Mein Bauverein

MITGLIEDER-MAGAZIN Nr. 09 Frühjahr 2014

Endlich wieder draußen sein können: IN DIESER AUSGABE u.a.: Szene vom Spielplatz An der Seilerei.

Gemeinsam Nächstes Neu beim Wir trauern: geht‘s besser: Projekt Bauverein: Nachrufe auf Touren mit Weiter geht‘s „Kümmerer“ J. Hinze und dem Bauverein in v.d. Brücke vor Ort K.F. Drumm Notdienste

Sie benötigen außerhalb der Geschäftszeiten einen Handwerker? Bitte rufen Sie folgende Rufnummern an:

Elektrik, Elektroheizungen, Wärmespeicher und Durchlauferhitzer:

Rainer Drengenburg GmbH Corneliusstr. 39, 45219 E.-Kettwig Tel.: 02054 – 84 11 4 Wir sind gerne für Sie da! Mobil: 0179 – 52 15 591 Mobil: 0157 – 37 54 63 50 Bauverein Kettwig Öffnungszeiten: Freiligrathstr. 21 MO - DI - MI - DO 10 – 15 Uhr Sanitär, Abflussverstopfung 45219 E.-Kettwig FR 8.30 – 12 Uhr Tel..: 02054 – 97 06 36 Abendsprechstunde Gärtner GbR Fax: 02054 – 6357 donnerstags 15 – 18 Uhr Wilhelmstr. 17, 45219 E.-Kettwig Mail: [email protected] Tel.: 02054 – 3853 Mobil: 0172 – 98 31 440 Mobil: 0172 – 98 31 441 Reparaturannahme: Gasheizung Claudia Ständer: Telefon 97 06 36 Mail: [email protected] Gärtner GbR Außendienst: Wilhelmstr. 17, 45219 E.-Kettwig Armin Wölfel Telefon 97 06 36 Tel.: 02054 – 3853 Mail: [email protected] Mobil: 0172 – 98 31 440 Mitglieder- und Mieterverwaltung: Claudia Ständer: Telefon 97 06 36 Mobil: 0172 – 98 31 441 Mail: [email protected] Buchhaltung und Mieten: Kabelanschluss Petra Weindorf: Telefon 97 06 36 (Fernseher und Radio) Mail: [email protected] Vorstand und Geschäftsführung: BMB GmbH & Co. KG Jochen Kraft 97 06 36 Fritz-Schlupp-Str. 7, 45899 Gelsenkirchen Mail: [email protected] Tel.: 0209 – 359759-00 Service-Hotline: 0180 – 39 40 477 Mein Versorgungsbetriebe: Bauverein IMPRESSUM MITGLIEDER-MAGAZIN RWE (Strom) Nr. 09 Frühjahr 2014 „Mein Bauverein” 0180 – 230 40 50 Stadtwerke (Gas) 0201 – 85 113 33 „Mein Bauverein“ - Magazin der Bauverein Stadtwerke (Wasser) Kettwig eG für seine Mitglieder. Ausgabe Nr. 0201 – 85 113 66 09, Frühjahr 2014. Herausgeber: Bauverein Kettwig, Freili- Schlüsseldienst: Endlich wieder draußen sein können: grathstr. 21, IN DIESER AUSGABE u.a.: Szene vom Spielplatz An der Seilerei.

Gemeinsam Nächstes Neu beim Wir trauern: 45219 E.-Kettwig, Tel.: 02054 – 97 06 36. geht‘s besser: Projekt Bauverein: Nachrufe auf „Der Nachtwächter“, Familie Dimitriadis, Touren mit Weiter geht‘s „Kümmerer“ J. Hinze und dem Bauverein in v.d. Brücke vor Ort K.F. Drumm Verantwortlich: Jochen Kraft, geschäfts- 8 30 88 (Achtung, Sie müssen selbst zahlen.) führender Vorstand, Adresse wie oben, Tel.: 02054 - 97 06 36. Auflage: 1.800 Exemplare Bitte beachten Sie: UNSER TITELBILD Gestaltung / Redaktion: paperpix UG, zeigt einige unserer Druck: druckservice duisburg Die Notfall-Rufnummern sind nur für jüngsten „Mieter“ auf Bitte richten Sie Mitteilungen für die Redakti- Notfälle außerhalb der Geschäftszei- dem Spielplatz An der on von „Mein Bauverein“ an die Geschäftsstel- ten. Bitte immer zunächst die Seilerei. Auch junge le des Bauverein Kettwig eG, Freiligrathstr. 21, Geschäftsstelle des Bauvereins (Kon- Menschen fühlen sich 45219 Essen-Kettwig. taktdaten rechts) anrufen. wohl beim Bauverein Kettwig. Liebe Mitglieder des Bauvereins Kettwig, liebe Leserinnen und Leser,

mit einer traurigen Nachricht endete die immer da waren, wenn sie Aufsichtsratsvorsitzender Rolf für uns das alte Jahr und eine weite- gebraucht wurden. Und sie wurden Schatz (r.) und Jochen Kraft, re traurige Nachricht erreichte uns oft gebraucht, denn jeder Tag kon- geschäftsführendes Vorstandsmit- Anfang März: frontiert uns beim Bauverein mit glied. Kurz vor Weihnachten starb unser neuen Problemen und Wünschen, langjähriges Vorstandsmitglied Jür- mit dringenden Sanierungs- und in einem angenehmen, sachlichen gen Hinze. Renovierungsmaßnahmen. und gedeihlichen Klima tagen konn- Anfang März mussten wir dann die ten. Hier standen und stehen nicht, Nachricht vom plötzlichen Tod unse- Dabei blickten die Kollegen Drumm wie etwa in der Politik, persönliche res Vorstandsmitgliedes Karl-Fried- und Hinze mit uns allen nach vorn, Befindlichkeiten im Vordergrund son- rich Drumm entgegen nehmen. waren tatkräftig und maßgeblich dern unsere beiden verstorbenen daran beteiligt, unseren Haus- und Vorstandsmitglieder waren immer Beide Vorstandsmitglieder wären auf Wohnungsbestand zu modernisie- vorbildlich darin, die Mieter im Mit- der Mitgliederversammlung in die- ren. telpunkt unseres Handelns zu sehen. sem Jahr für ihre 50-jährige Mitglied- Beide waren nicht nur kompetente schaft im Bauverein Kettwig geehrt und kreative Ratgeber, sondern Wir alle verdanken ihnen viel: worden. haben auch die Entwicklungen in Danke, Jürgen Hinze! Beide waren seit vielen Jahren, Jür- Vorstand und Aufsichtsrat wohlwol- Danke, Karl-Friedrich Drumm! gen Hinze sogar seit Jahrzehnten - lend begleitet. (Nachrufe auf Seite 5.) im Bauverein aktiv. Zunächst als Auf- Von Karl-Friedrich Drumm und Jür- sichtsratsmitglieder, beide auch als gen Hinze kamen viele gute Gedan- Vorsitzende des Aufsichtsrates, und ken zur Zukunft unserer Genossen- später dann als Vorstände. schaft.

Wir konnten uns im Vorstand und Beide haben ganz maßgeblich dazu Aufsichtsrat immer auf Jürgen Hinze beigetragen, dass wir in den Gremien und Karl-Friedrich Drumm verlassen, und bei den gemeinsamen Sitzungen Jochen Kraft Rolf Schatz Unsere Geburtstagskinder Von Januar „ H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h ! “ bis Juni

Diese Mitglieder des Bau- Wylenzek, Adolf; Appeltrath, Borchard, Eva; Hülsenbusch, verein Kettwig haben schon Martha Ingrid;Marten, Inge; Breuer, 70 Jahre ab 1. Januar gefeiert oder 92 Jahre Wiltrud; Igelbusch, Inge; Krug, Ingeborg; Overkamp, können bis zum 30. Juni Pleines, Hedwig; Gronkowski, Stammen, Margret; Schüren- Joachim; Gilgen, Lothar; einen Geburtstag über 90 Siegfried berg, Heinke; Reichard, Werner Bäcker, Werner; Robertz, Jahre oder einen runden 91 Jahre Gerda; Scheffer, Trude; Geburtstag begehen. Sollten Herrmann, Ruth; Büse, Anna; 75 Jahre Schlenkermann, Brigitte; van wir jemanden vergessen Nadarzinski, Bruno; Marquardt; Nitsch, Christel; Heining, den Berg, Roswitha; Hieksch, haben, so ist dies keine Helene; Schinke, Marianne Helga; Grimberg, Karin; Focke, Werner; Liedtke, Rolf; Gad, Absicht. Bitte informieren 90 Jahre Ursel; Große, Wilma; Hauck, Anneliese; Vier, Otto Sie uns dann. Contzen, Anneliese; Wibierek, Siegfried; Keller, Margot; Wir danken für Ihre Treue Heinrich Pankratz, Ingrid; Enk, Klaus; und übermitteln alle guten Schmidtke, Brigitte; Schul- Wünsche. 85 Jahre ze-Braucks, Rainer; Heeper, Beaujean, Anna; Jahns, Kurt; Christel; Swidowski, Therese; 94 Jahre Reichwald, Erni; Machold, Hilde; Freiburg, Roland; Thiemann, Bücker, Grete Helene Michels, Karl-Josef; Kniepkamp, Ursula; Hähnel, Edeltraud; 93 Jahre Theresia Renate; Martschinke, Diermann. Ralf; Hinze, Anita; Mess, Friedrich; Schmitt, Ortwin; Schöneich, Rolf Grebe, Gisela; Schneider, Gisela; Elfriede; Becker, Marga; 80 Jahre Schörken, Ursel w 04 Mein Bauverein

Erika und Johannes Kruse genießen mit ihren Nachbarn den jeweils neuen Balkon. Rechts Arbeiten an den Außenanlagen und am neuen Spielplatz, der bestimmt sehr schön wird. Die Aufnahmen entstanden Ende März.

Fertigstellung Mintarder Weg

Fertig. Oder sagen wir: Fast denstreicher, waren sehr nett. Um Terrassen angelegt, dazu ein Beleuch- fertig. Wenn jetzt die Natur sieben Uhr morgens haben sie schon tungskonzept umgesetzt. mitspielt, werden sich auch angefangen zu arbeiten, für uns als Der Clou sind jedoch die neuen Balkone, Rentner natürlich viel zu früh“, lachen die die alten abgesägten und kleinen bald die Außenanlagen im Erika und Johannes Kruse aus dem Balkone ersetzen. „In den neuen sind Mintarder Weg von ihrer Mintarder Weg 16. wir ganz verliebt“, freuen sich die besten Seite zeigen. Sicher, es war nicht immer einfach für Kruses, „auf den alten Balkon passte die Mitglieder, die in den Sanierungsob- lediglich ein Klapptisch, jetzt haben wir Die Natur hätte allen Grund dazu, sich jekten wohnen: Baulärm, Schmutz, das Platz.“ mit gutem Wachstum und üppigem kann auch nerven. Für das Ehepaar ist das besonders Grün zu bedanken, denn der Bauverein Doch das Ergebnis kann sich mehr schön: „Wir hatten 35 Jahre lang einen Kettwig hat auch an sie gedacht, die als sehen lassen. Wärme gedämmte Garten und haben diesen aus gesund- kleinen gefi ederten „Flattermänner“, Fassaden, neue Fenster, Hauseingänge heitlichen Gründen abgegeben und die durch die neuen Fassaden an den und Außenanlagen sind der Lohn. Die deshalb genießen wir unseren neuen Häusern 10, 12, 14 und 16 beinahe Kellerschächte wurden erneuert und Balkon um so mehr.“ heimatlos geworden wären.

Gedämmte Fassaden bieten nun mal keinen Lebensraum mehr, keine Nischen und Löscher, kaum Ansatzpunkte für Neues Vorstandsmitglied Nester. Doch in Zusammenarbeit mit der Zum neuen Vorstandsmitglied des Bauverein Kettwig ökologischen Station Hagen hatte wählte der Aufsichtsrat Ende März den Kettwiger der Bauverein Kettwig gleich mehrere Architekten Karl-Werner Damms. Nistkästen für die bedrohten Haus- Diese Nachwahl war durch den plötzlichen Tod von sperlinge in die Fassade eingebaut. Für Jürgen Hinze und Karl-Friedrich Drumm erforderlich die auch Spatzen genannten Vögel geworden, da unsere Satzung drei Vorstandsmitglieder wird derzeit eine Aufnahme in die verlangt. „Rote Liste“ gefährdeter Tierarten in Nordrhein-Westfalen diskutiert. Doch Mit dem Archtekten Karl-Werner Damms holt sich der in Kettwig Vor der Brücke haben sie ein Bauverein weitere Fachkompetenz in den Vorstand, der neues Zuhause gefunden. zudem alle Häuser des Bauvereins in- und auswendig kennt. Zufrieden sind wohl auch die Men- Neu im Vorstand: schen im Mintarder Weg. „Es war ein Karl-Werner Damms Damms ist seit vielen Jahren als Architekt bei Moderni- reibungsloser Ablauf, alle Handwerker, sierungen und Sanierungen für den Bauverein tätig. vom Fensterbauer bis zum Fassa- Mein Bauverein 05

Der Bauverein Kettwig trauert um zwei Vorstandsmitglieder

Jürgen K.-F. Hinze  Drumm 

Drei Tage vor Weihnachten „Modern und bezahlbar“ verstarb das Bauverein sollen die Wohnungen des Kettwig-Vorstandsmitglied Bauvereins sein - dafür setzte Jürgen Hinze. sich Karl-Friedrich Drumm in den Gremien der Kettwiger Er war Mitglied des Bauvereins Wohnungsgenossenschaft seit 50 Jahren und wäre auf immer wieder ein. Anfang der Mitgliederversammlung in März verstarb das Vorstands- diesem Jahr für sein Jubiläum mitglied des Bauverein Kettwig geehrt worden. mithin ein gutes Wohnumfeld, plötzlich und unerwartet. des Bauverein Kettwig in den am Herzen. Aufsichtsrat gewählt worden, Seit 1974 diente Jürgen Hinze Nicht nur unserem Bauverein Drumm zielte mit seiner For- 2006 wurde er schon dessen „seinem“ Bauverein Kettwig war Jürgen Hinze über derung, an deren Umsetzung Vorsitzender, 2008 wählte ihn treu und unermüdlich. Jahrzehnte verbunden. Auch er tatkräftig mithalf, vor allem der Aufsichtsrat dann in den Zunächst war er Mitglied des in der evangelischen Kirchen- auf jene „Menschen, die nicht Vorstand. Aufsichtsrates, von 1986 bis gemeinde Kettwig war er seit unbedingt auf Rosen gebettet Hier engagierte er sich 2004 dann dessen Vorsitzender. über 60 Jahren engagiert. sind“, wie er in einem Interview namentlich für Sanierungs- Vor zehn Jahren wurde So gehörte er seit 1950 dem einmal sagte. und Renovierungsarbeiten er Vorstandsmitglied und Bläserchor der Gemeinde als Dort erklärte „Karlfried“, wie etwa An der Seilerei oder Am war maßgeblich an vielen Trompeter an und sang mit ihn Freunde und gute Bekannte Hofacker, Mintarder Weg und Neuerungen in der Kettwiger Landsberger Straße. Moderne Wohnungsgenossenschaft Heizungen, Fassadendäm- intern wie am Hausbestand mung, neue Fenster und beteiligt. Balkone, neue Hauseingänge und gedämmte Dächer sollten Oberste Priorität hatte für den Mitgliedern mehr Wohn- Jürgen Hinze immer, „dass die komfort bringen und zudem Selbstständigkeit des Bauver- helfen, die steigenden Energie- eins Kettwig gewahrt bleibt.“ kosten einzudämmen. Auf der Mitgliederversamm- Anfragen und Anregungen von lung in diesem Jahr wäre der außen, der Bauverein möge Verstorbene für 50-jährige mit größeren Unternehmen Mitgliedschaft im Bauverein der Wohnungswirtschaft ausgezeichnet worden. zusammen gehen, hat Jürgen Doch Karl-Friedrich Drumm Hinze - zusammen mit den Die Liebe zu ihren Familien, zu Kettwig und Vor der war auch über den Bauverein Gremien - immer abgewiesen. Brücke, wo sie beide lebten, das Engagement für ihre Kettwig hinaus ehrenamtlich Für ihn war wichtig, dass der Heimat, u.a. für den Bauverein Kettwig und für seine engagiert. Kettwiger Bauverein eine Mitglieder, zeichnete die beiden Verstorbenen aus. Als Presbyter der evangelischen Angelegenheit der Kettwiger Kirchengemeinde Kettwig und bleibe und die Mitglieder deren Baukirchmeister in den entscheiden können, wo es seiner Frau in der Kantorei. nennen durften, sein soziales Jahren 2004 – 2008 war er lang geht. Auch im kirchenmusikalischen Engagement so: „Das habe für die gelungene Sanierung Fachausschuss, dessen Mitglied ich sozusagen mit den Genen der evangelischen Kirche am Als gelernter Garten- und er war, wurde auf den Rat von von meiner Mutter geerbt. Markt verantwortlich und blieb Landschaftsbaumeister Jürgen Hinze gehört. Sie war lange Jahre Mitglied nach seiner Presbyterzeit der hatte Jürgen Hinze das Bau-, Viele Vor der Brücker erinnern im Kettwiger Rat und hat Seniorenarbeit der Gemeinde Sanierungs- und Renovierungs- sich noch gerne an die Zeit, sich als Mitglied im Bauverein verpfl ichtet. geschehen des Bauvereins als er mit seinen Söhnen vom Kettwig vor allem für die Nach seiner Zeit als aktiver Kettwig fachlich begleitet und Balkon seiner Wohnung aus sozialen Belange der Mitglieder Handballer war Karl-Friedrich maßgeblich mitbestimmt. die Gottesdienstbesucher mit eingesetzt.“ Drumm u.a. Jugendtrainer Dabei lagen ihm besonders weihnachtlichen Chorälen 2005 war Karl-Friedrich sowie sportlicher Leiter im Grünanlagen und Spielplätze, erfreute. Drumm von den Mitgliedern Handballkreis Essen. w 06 Mein Bauverein

Gute Nachbarn - na klar!

Kettwiger Bauvereins und „verstehen schon die Messer fürs gemeinschaftliche Was gute Nachbarschaft sich prächtig“, wie Ingrid Egemann Grillen gewetzt. „Das sommerliche bedeutet, lässt sich in der betont. Grillen ist für uns ein Höhepunkt im Gustavstraße 17 erleben. Hier Jahr“, freuen sich Helga Münch und ihre Ingrid Egemann und Margarete Eickler Nachbarn im Hinblick auf die steigenden begrüßen sich die Bewohner treffen sich zum Beispiel jeden Montag Temperaturen. nicht nur mal eben mit einem und rätseln bei „Wer wird Millionär“ Dann sitzen sie alle im wunderschönen „Hallo“ im Treppenhaus, son- mit. Gerne treffen sich alle auch mal Garten zusammen. Dabei bringt dann dern leben täglich, was gute auf einen Prosecco oder Glühwein. natürlich jeder etwas mit, wobei sich die Nachbarschaft ausmacht. Auch in schlechten Zeiten hat sich Spezialgebiete schon lange herauskris- diese nette Hausgemeinschaft schon tallisiert haben. bewährt, bewähren müssen. Falls Ingrid Egemann steuert Salate und Die Gustavstraße 17 wird bewohnt von es mal jemanden nicht so gut geht, kleine Leckereien bei, Helga Münch Menschen, die sich alle schon eine Ewig- springen sofort die anderen ein und kümmert sich mit ihrer Maracuja-Bowle keit kennen, denn sie leben alle schon um den Durst und Margarete Eicklers viele, viele Jahre im wunderschönen Selbstgebackenes rundet die Sache dann Kettwig. noch ab. Zusammen mit den anderen Hausbewohnern lässt sich so ein stattli- Und dass die meisten von ihnen schon Wir sind ziemlich sicher, dass ches Grillfest auf die Beine stellen. über 30 Jahre Mitglieder beim Bauverein Sie auch nette Nachbarn sind, trägt wohl ebenfalls dazu bei, dass haben. Gerne berichten „Solch eine gute Nachbarschaft soll es diese Gemeinschaft so gut funktioniert. wir darüber, wie gut Sie noch lange geben“, wünschen sich die sich in Ihrem Bauverein Bewohner und führen diese Tradition Ingrid Egemann wohnt schon seit zwölf Kettwig-Haus verstehen. fort. Erst kürzlich ist ein jüngeres Pär- Jahren in der Gustavstraße 17. Und Informieren Sie uns, einfach chen eingezogen, das herzlich mit einem auch ihre Namensvetterin Ingrid Stüll- die Geschäftsstelle anrufen. Blumenstrauß willkommen geheißen gens und deren Gatte Hans können sich wurde. Und so legen die Bewohner seit acht Jahren glückliche Bewohner der Gustavstraße 17 den Grundstein des Hauses nennen. für eine Fortsetzung ihrer lange Jahre Fast so lange leben auch schon Mar- währenden guten Nachbarschaft. garete Eickler und Helga Münch dort. kümmern sich um ihren Nachbarn. Siegfried Poppe gilt in der Gustavstraße Dabei ist es egal, ob es die Einkäufe sind, 17 ein wenig als der heimliche Held des die erledigt werden müssen oder ein Hauses. Er hilft den Nachbarn immer Teller heiße Hühnersuppe mehr mitge- wieder, wo er nur kann. kocht wird, der die erkrankte Nachbarin oder den erkrankten Nachbarn schnell „Auf gute Nachbarschaft!“ In netter Und all diese Menschen, mit ihren wieder auf die Beine bringen soll. Runde sitzen zusammen (v.l.) Helga unterschiedlichen Lebensgeschichten, Und wenn sich die Sonne mal wieder Münch, Ingrid Egemann, Margarete wohnen nun gemeinsam im Haus des etwas mehr blicken lässt, dann werden Eickler, und Ingrid Stüllgens. Mein Bauverein 07 Der Kümmerer vor Ort packt an!

„Am Anfang meiner Tätigkeit standen zehn Glühbirnen, die ausgewechselt werden mus- sten“, lacht Bodo Kasseckert. Der Bauverein-Mieter aus dem Kaienburgsweg ist seit 1. Februar der erste Ansprechpartner des Bauverein Kettwig für die Icktener Mieter.

In der Hegelstraße, dem Kaienburgsweg und der Icktener Straße ist Kasseckert „so eine Mischung aus Hausmeister und Kümmerer“, wie er selbst schmunzelnd sagt. Dabei steht ihm gerne seine Lebensgefährtin Heike Basa zur Seite, die der kommunikativere Teil des Paares ist.

Als Hausmeister auf 450 Euro-Basis lebt Bodo Kasseckert nun eine Idee des Bauverein- Vorstandes, der mit dem Hausmeister und Kümmerer vor Ort wieder mehr Nähe zu den Mietern und Mitgliedern herstellen will.

Da ist zunächst das „offene Ohr“ für die Belange der Mitglieder gefragt. „Das ist dann eher mein Part“, erzählt Heike Basa, die als Mitarbeiterin im Außendienst eines großen Unternehmens den Umgang mit Menschen Doch Heike Basa hört nicht nur zu, sie gewohnt ist. sagt auch mal was. Nett natürlich. Unter einem Balkon etwa hatte sich Müll angesammelt. Muss ja nicht sein. Sah die Mieterin auch so und hat ihn entfernt.

Nicht ganz so beliebt bei den Wegen und Einstellplätzen entfernt. Nachbarn sind die Hausbege- Lockere Gehwegplatten und Stolper- hungen, das gibt Hausmeister kanten kommen auch noch an die Kasseckert unumwunden zu. Denn Reihe. Und natürlich fegt er im „Nie- wenn Dinge in den Kellergängen, mandsland“ zwischen den Häusern, hält auf dem Speicher oder im Trep- die Plätze an den Mülltonnen und die penhaus stehen, die da schon rein Abfallbehälter selbst sauber. aus Gründen des Brandschutzes und offener Fluchtwege nicht Es gibt also immer was zu tun für den stehen dürfen, dann muss der „Kümmerer“ des Bauvereins und seine Hausmeister veranlassen, dass die Lebensgefährtin. Sachen weggeräumt werden oder der Sperrmüll kommt. Dahinter Was den beiden noch so vorschwebt ist steckt eine Pfl icht des Bauvereins. etwa ein sommerliches Grillen mit den Nachbarn. Das wird sicher nett - und Doch meistens hat die Arbeit des auch jede Menge neue Arbeit für Bodo Hausmeisters nur positive Seiten. So Kasseckert bringen, wenn ihn die Nach- Abwechselungsreich sind die bekam Bodo Kasseckert viel Lob, auch barn beim Bier auf Dinge aufmerksam Aufgaben von Hausmeister Bodo von Nachbarn, die nicht beim Bauverein machen, die er mal angehen müsste. Kasseckert. Lebensgefährtin Heike wohnen, weil er den Spielplatz von Basa (links) hat ein off enes Ohr für Unkraut und Unrat säuberte. Die „Und das mache ich gerne“, freut sich die Nachbarn, hier im Gespräch mit Fangbänder an den Mülltonnen hat der Hausmeister über Anregungen. Brigitte Kirchberg (rechts). er repariert, Unkraut an den Häusern, w 08 Mein Bauverein

„Man muss etwas für sein Dorf tun“

Mit Martin Kryl und Kompetenzen erworben, die dem Günter Kirchheim sind HVV, aber auch dem Miteinander in zwei „überzeugte Kett- Kettwig, zugute kommen werden. wiger“ und zugleich Martin Kryl etwa baute auf und Mitglieder im Bauverein leitete als geschäftsführender Kettwig an die Spitze Direktor die Seniorenresidenz des Heimat- und Ver- „Nova Vita“ in Essen, Günter kehrsvereins Kettwig Kirchheim war u.a. Vorsitzender (HVV) gewählt worden. des Konzernbetriebsrates der Deutschen Bahn AG, der DB Netz AG und des europäischen Betriebs- „Man muss etwas für sein Dorf rates der DB. tun“, sagt der neue HVV-Vor- sitzende Martin Kryl, an dessen Natürlich steht die 125-Jahr-Feier verstorbenen Vater und Mutter des Heimatvereins im Mittelpunkt (ehem. AWo-Vorsitzende und des neuen HVV-Vorstandes, der Bezirksvertreterin) sich sicher seit rund drei Wochen im Amt ist. noch viele alte Kettwiger erinnern Aber so, wie der Bauverein werden. Kryl ist vermutlich der Kettwig eine Verjüngung und eine erste HVV-Vorsitzende, der in Öffnung nach außen bewältigt Kettwig geboren wurde. „Im hat, wollen auch Martin Kryl und Steinweg.“ Günter Kirchheim den HVV für jüngere Die Bauverein Kettwig-Mitglieder Menschen und Familien attraktiver Was das Engagement für Kettwig Günter Kirchheim (l.) und Martin machen. Zahlreiche Ideen haben sie da betrifft, da stimmt auch Günter Kryl (r.) setzen sich mit dem HVV für schon, „die wir natürlich erst mit dem Kirchheim zu, der zwar aus Karnap Kettwig ein. Vorstand besprechen müssen.“ stammt, aber schon seit 1974 in Kettwig wohnt. „Damals war Kettwig Und selbstverständlich wolle man die noch selbstständig und ich musste mein vielen erfolgreichen Angebote, die eine Auto in ummelden.“ in diesen drei Tagen ein verkaufsoffener Vielzahl von auch älteren Menschen Sonntag. „Uns ist es wichtig, den ansprechen, beibehalten und ausbauen, Zusammen mit den stellvertretenden Kettwiger Handel zu unterstützen, wo dies gewünscht und erforderlich ist. HVV-Vorsitzenden Hans-Werner wo immer es nur geht“, sagen Kryl Heinrichs und Günter Kirchheim, und Kirchheim. Schließlich seien die Der Heimat- und Verkehrsverein, das Geschäftsführerin Rita Forstmann Geschäfte am Ort unentbehrliche wird für die beiden Männer vom Bau- und Schatzmeister Hartmut Albrecht Pluspunkte in einem l(i)ebenswerten verein eine fordernde Aufgabe werden. bildet Vorsitzender Kryl den geschäfts- Kettwig für junge Menschen, für Fami- Aber wenn dann noch etwas Zeit ist, führenden Vorstand des Heimat- und lien und ebenso für Ältere, die vielleicht hängt sich Günter Kirchheim seine Verkehrsvereins, der in diesem Jahr 125 nicht mehr mit dem Auto einkaufen Kamera um oder puttet den kleinen wird. fahren können. weißen Ball auf dem Golfplatz ein. Während Martin Kryl mit anderen Dazu plant Kettwigs Aushängeschild Die beiden Bauverein-Mitglieder sind älteren Herren immer noch aktiv den HVV ein großes Geburtstagsfest vom 4. im Ruhestand bzw. Vorruhestand und Fußball übers Spielfeld treibt und kein bis 6. Juli - und natürlich ist der Sonntag haben in ihren berufl ichen Funktionen Spiel des 1. FC Köln verpasst. Mein Bauverein 09 Bauverein-Fahrradtour am 10. Mai

Wenn man eine große Gemeinschaft ist, kann man auch gemeinsam etwas unternehmen. Wie wär‘s mit einer Fahrradtour? Jochen Kraft, geschäftsführender Vorstand des Bauverein Kettwig und selbst begeisterter Tourenradler, lädt zu einer Fahrradfahrt von Kettwig zur „Café Bar Celona Finca“ in Steele, Westfalenstraße 4, ein. Am Samstag, 10. Mai, ab 10 Uhr, steigt die Tour, für die Kraft eine schöne Strecke ausarbeiten wird, „rund 18 km in einer Richtung.“ Wer die Sicherheit seines Fahrrades vom Fachmann überprüfen lassen möchte, sollte etwas früher kommen. Fabian Schulte, Inhaber des Zweirad-Meisterbetriebes auf der Kirchfeldstraße und Bauverein-Mieter, macht vorab den fachmännischen Check gegen eine kleine Spende für einen guten Kettwiger Zweck. Um Anmeldung wird gebeten unter der Bauverein-Telefon- nummer 97 06 36. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, bei Zusage erfahren die Mitradler dann alles zum Treff- und Zeitpunkt. Bild: Fotografi e und Rahmung Katrin Reinke Alle an Bord und Leinen los!

Der gleiche Fluss, aber dieses Mal eine andere Richtung: In diesem Jahr schippert die „MS Bauverein“ Richtung Mülheim. Am 22. August um 17 Uhr heißt es ab Kettwig Stausee „Leinen los“ für ein Schiff der Weißen Flotte Baldeney. Nach den wun- derschönen Fahrten in den vergangenen Jahren von Kettwig zum Baldeneysee und zurück hat sich der Bauverein-Vorstand für 2014 eine Änderung einfallen lassen.

Das Ausfl ugsschiff verlässt den Kettwiger See Richtung Schleuse und Mülheim an der , Ziel ist der Wasserbahnhof der Nachbarstadt. Die Karten zu einem geringen Preis werden erstmals auf der Mitgliederversammlung am 27. Juni im Alten Bahnhof Kettwig (siehe unten) verkauft. Im Kartenpreis enthalten sind auch Essen und Getränke sowie die gute Stimmung. Aber die kommt von selbst an Bord, denn da, wo der Bauverein unterwegs ist, kann man viel Spaß haben.

„MGV“ - die Mitgliederversammlung Auf der Tagesordnung stehen u.a. 2014 des Bauverein Kettwig steht an. die Berichte von Vorstand und Kommen Aufsichtsrat. Am 27. Juni um 18 Uhr erwartet der Zudem muss ein Beschluss über die Bauverein seine Mitglieder zur Jah- Verwendung des Bilanzgewinnes Sie zur resversammlung im Alten Bahnhof gefasst werden. Kettwig. Und ja, an diesem Abend ist kein Die detaillierte Einladung geht den „MGV“ WM-Spiel... Mitgliedern rechtzeitig vorab zu. w 12 Mein Bauverein

Schönes Beispiel für einen blü- henden Balkon, übrigens der Sieger in unserem Wettbewerb „kleine blühende Paradiese“ aus dem Jahr 2011. „African Blue“ für Ihr Balkonien

Zu vielen Wohnungen des Bauvereins Den ganzen Sommer über bis zum Frost Pfl anze ist fast noch in voller Pracht. gehört ein Garten, zu noch mehr treibt es Blüten und erreicht, wenn Da sie von innen her verholzt, ist man Wohnungen gehört ein Balkon. man es lässt, eine Höhe bis etwa 60 versucht, sie zu überwintern, aber das Nicht jeder Mieter macht sich die Mühe, Zentimeter. ist schwierig. Im nächsten Jahr neu das ‚Zimmer im Freien‘ mit Pfl anzen Die bis zu 15 Zentimeter langen Blüten- kaufen, bringt meist mehr. zu verschönern. Wer es aber tun will, rispen sind ein großer Anziehungspunkt für den haben wir einen Tipp, wie für Bienen und Hummeln. Wobei Wer weitere Tipps für ein insekten- man - ohne viel Mühe - mit Kräutern letztere zuerst eintreffen, während die freundliches Balkonien möchte, fi ndet für monatelangen Blütenfl or sorgen Bienen oft erst im Hochsommer folgen. sie zum Beispiel hier: www. http:// und zugleich etwas für Bienen und hamburg.nabu.de/projekte/garten/ Hummeln tun kann. Schneidet man die Rispen zurück, wenn gartentipps/05216.html Gut geeignet ist Strauchbasilikum, etwa sie fast vollständig aufgeblüht sind, so das ‚African Blue‘ (großes Bild unten), bilden sich bald neue. Stichwort Mühe: Und wer für Wildbienen etwas tun will, welches im Gartencenter und inzwi- Die Einzelblüten rieseln zu Boden, ganz bringt an einer sonnigen Stelle auf dem schen oft sogar im Supermarkt erhält- ohne zu fegen geht es also nicht ab. Balkon eine Nisthilfe an. lich ist. Seine Blätter sind relativ fest, Das ist aber auch die einzige Arbeit, die Unter dem Namen ‚Insektenhotel‘ ist weshalb sie auch gut zum Kurzbraten einem diese Basilikum-Art zwischen sie im Handel erhältlich - in Form von ganz mit in die Pfanne gegeben werden April/Mai und dem ersten Frost macht. durchlöchertem Holz, hohlen Pfl anzens- können, was eine Art Basilikum-Chips Dann allerdings ist der Spaß sofort tengeln oder etwa einem Tonziegel. ergibt. vorbei, was bedauerlich ist, denn die Dr. Sabine Pfeffer Mein Bauverein 13 In Vor der Brücke geht‘s weiter

„Das haben Sie toll gemacht“, sagte Renate Litzke an Bild oben: Interessiert die Adresse des hörten die Mieter zu, wie die Modernisierung Bauverein Kettwig- ihrer Häuser vonstatten Vorstandes und geht. der Handwerker. Bild unten rechts: Gemeinsam wurden Auff altbare Glaswände die Mieter der Häuser schließen die Loggien ab. Rinderbachstraße Bild unten links: Die 17 und Landsberger Handwerker erläu- Straße 12 ausführlich terten Details zu ihren über die anstehende Arbeiten. Ganz rechts Modernisierung infor- Architekt Karl-Werner miert. Damms.

Jochen Kraft, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, zeigte dabei in einer Die Mieter in der Rinder- Präsentation, was alles gemacht wird. bachstraße 17 bekommen Und die anwesenden Handwerker sowie zudem neue Fenster, die in der Architekt Karl-Werner Damms hatten Landsberger Straße 12 schon Muster mitgebracht und erläuterten die vorhanden sind. Einzelheiten der anstehenden Arbeiten. Der erste Bauabschnitt beginnt in der Landsberger Mit der Modernisierungsmaßnahme Straße ab Ende März, in in Vor der Brücke will der Bauverein der Rinderbachstraße Kettwig den Wert seiner Häuser etwa einen Monat später. erhalten und verbessern, maßgeblich Voraussichtlich Ende August zur Energieeinsparung beitragen und sollen die Arbeiten fertig sein, doch Jochen Kraft betonte: „Das sind Schätzwerte. Es frei zu machen. Markisen müssen handelt sich um Arbeiten an entfernt werden. Außenanlagen, die immer Wichtig für die Mieter ist, dass die durch das Wetter beeinfl usst Haftpfl ichtversicherung informiert wird, werden können.“ sobald die Baugerüste am Haus stehen. Zur Sicherheit bekommen die Hand- Einen neuen Weg beschreitet werker einen speziellen Ausweis. der Bauverein Kettwig Personen ohne diesen Ausweis haben bezüglich der Loggien. Diese auf der Baustelle nichts zu suchen. werden von innen gedämmt Für die Dauer der Bauarbeiten gewährt und erhalten eine auffaltbare der Bauverein Kettwig den Mietern Glaswand von außen, so dass wegen der Arbeiten und weil der mit der Wohnumfeldverbesserung sich die Verweildauer auf den Balkonen Balkon nicht oder nur eingeschränkt zur auch eine nachhaltige Vermietbarkeit deutlich erhöhen dürfte. Verfügung steht, einen Mietnachlass sicherstellen. von 20 Prozent auf die Kaltmiete. Das Dach und die Fassaden der beiden Die Wege innerhalb des Geländes Häuser werden wärmegedämmt. werden zur Verkehrssicherung mit Alle Vorteile der Modernisierung sind Auch hinsichtlich des Vogelschutzes Lampen ausgestattet und erhalten jedoch nicht zum Nulltarif zu haben. arbeitet der Bauverein Kettwig wie im neue Gehwegplatten. Eine - allerdings moderate - Umlage Mintarder Weg wieder mit der Biologi- Die sogenannten Kellerhälse werden der Modernisierungskosten kommt auf schen Station Hagen zusammen. erneuert und die Gebäude bekommen die Mieter zu. Allerdings erst zum 1. Als Folge dieser Kooperation erhalten eine schmucke Umrandung aus Kies. April 2016. Bis dahin gab es dann fast die Fassaden an beiden Häusern Architekt Karl-Werner Damms, der schon zwei Heizperioden und jeder kann Nistkästen. Fledermäuse, Mauersegler das Projekt betreut, bittet die Mieter, sich - je nach eigenem Heizverhalten - und Spatzen profi tieren von dieser vor den Arbeiten an den Loggien und davon überzeugen, was die Dämmung Maßnahme. Fenstern die entsprechenden Bereiche bezüglich der Heizkosten bringt. 14 Mein Bauverein

Die Arbeit mit Autos liegt Naim Mustafa im Blut

An und mit Autos zu arbeiten Mein Beruf liegt ihm im Blut. Und des- halb hat sich Naim Mustafa Serie über Mitglieder (Bild) einen Wunschtraum unseres Bauvereins erfüllt und sich 2012 mit einer als kleiner Junge von der Kfz-Werkstatt Kfz-Werkstatt selbstständig seiner Familie fasziniert. Neu im Team gemacht. In seiner Heimat machte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, später Neu im „Putzfeen-Team“ des Bau- Das Mitglied des Bauverein Kettwig seinen Meister. Seit 1992 lebt Mustafa verein Kettwig ist Liselotte Schmidt empfängt seine Kunden in seiner in Deutschland und hat viele Jahre in (59), die mit ihren Kolleginnen dafür Werkstatt im Teelbruch 95 B. Hier bietet einer Essener Autowerkstatt gearbeitet. sorgt, dass Schmutz beim Bauverein Naim Mustafa umfangreichen Service Der Kettwiger ist verheiratet und hat keine Chance hat. für alle gängigen Automarken an. drei Kinder im Alter von fünf, sechs und neun Jahren. Die Kettwigerin, Mutter von drei Reparatur, erwachsenen Kindern, hat mal eine Pfl ege und Zeit lang in Rüttenscheid gelebt, Wartung ist aber gerne wieder nach Kettwig gehören zu zurück gekommen. In Kettwig und seinen Servi- beim Bauverein gefällt ihr, „dass alle ce-Angeboten sehr freundlich und hilfsbereit sind.“ wie etwa auch der Öl- Liselotte Schmidt übernimmt und Reifen- die Treppenhausreinigung in den wechsel. Häusern, in denen die Mitglieder dies wünschen und die dem Bauverein Der Kettwiger eine entsprechende Mitteilung Naim Mustafa zukommen lassen. ist im Kosovo Dazu ist es wichtig, dass sich alle geboren und Mieter im Hause einig sind. war schon

Änderung beim Kirchensteuer-Abzug

Ab dem 1. Januar 2015 ist der Bauverein Nun können Sie als Bauverein-Mitglied Kettwig gesetzlich verpfl ichtet, bei den jedoch der Herausgabe Ihrer Daten durch Dividendenzahlungen zusätzlich zum das BZSt widersprechen. Ein Grund für Kapitalsteuerabzug auch einen Kirchen- den Widerspruch könnte sein, dass Ihrer steuerabzug vorzunehmen, wenn beim Meinung nach nicht bekannt werden Inhaber der Anteile Kirchensteuerpfl icht muss, wenn Sie einer Kirche angehören. besteht. Dazu erteilen Sie einen sogenannten Sperrvermerk, den Sie auf der Homepage Verpfl ichtet ist der Bauverein auch dazu, einmal im Jahr die Daten seiner Mitglieder www.formulare-bfi nv.de beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) abzurufen, um dann im Folgejahr fi nden. Hier, auf der Seite der Bundesfi - einen eventuellen Kirchensteuerabzug nanzverwaltung, fi nden Sie im Formular- vornehmen zu können. center das Formular „Sperrvermerk“ bzw. Dieser Datenabruf muss in der Zeit vom geben den Begriff im Suchfenster ein. 1. September bis 31. Oktober eines jeden Wenn sie jedoch den Sperrvermerk Jahres erfolgen. Wenn das für Sie so in erteilen, sind Sie verpfl ichtet, eine Steue- Ordnung ist, müssen Sie nichts weiter rerklärung abzugeben, damit man Sie zur unternehmen. Kirchensteuer veranlagen kann. B u n t e S e i t e 15

Raten Sie mit: 2 x 50 Euro und Kinokarten Sudoku-Zahlenspaß zu gewinnen In jedem Quadrat (dicke Lini- als Hilfe gibt’s hier rechts die en) müssen die Zahlen von 1 Lösung. Auf Wunsch von Dieses Mal können Sie einen Frage 2 bis 9 vorkommen, aber Lesern haben wir die Lösung von zwei 50 Euro-Scheinen Wo findet die diesjährige Mit- jeweils nur einmal. wieder gerade gestellt. (Hal- oder zwei Kino-Karten für das gliederversammlung des Bau- In jeder Reihe und in jeder ten Sie sie einfach zu.) „Cinemaxx“ gewinnen. verein Kettwig statt? Spalte müssen ebenfalls alle E im Petershof Zahlen von 1 bis 9 vorkom- Zu jeder Frage gibt es drei Ä im Alten Bahnhof men, aber in jeder Reihe und Lösungsangebote, nur eine Ö auf einem Schiff der in jeder Spalte ebenfalls nur Lösung ist richtig. Weißen Flotte Baldeney einmal. Tipp: Beginnen Sie mit dem Die davor stehenden Buchsta- Frage 3 Quadrat und der Reihe oder ben ergeben das Lösungs- In welcher Bauverein-Siedlung Spalte, in der schon die mei- wort. Dieses senden Sie bitte ist der erste Hausmeister, der sten vorgegebenen Zahlen bis Montag, 12. Mai 2014, an „Kümmerer vor Ort“, tätig? stehen. Zur Überprüfung oder die Geschäftsstelle des Bau- R Ickten verein Kettwig, Freiligrathstra- B An der Seilerei ße 21. G Am Hofacker

Unter allen richtigen Einsen- Frage 4 dungen werden die Gewinner Welche schmiedeeiserne Figur ausgelost. Der Rechtsweg ist gehört zur Kirchtreppe? ausgeschlossen. N Fischreiher E Skulptur „Familie“ Die Gewinner aus Ausgabe 8 M Nachtwächter finden Sie auf Seite 10. Frage 5 Wie heißt das Fest, das in die- Frage 1 sem Jahr vom 13. bis 15. Juni wieder in den Ruhrwiesen Wie alt wird der Heimat- und stattfindet? Verkehrsverein Kettwig dieses L Altstadtfest Jahr? E Seerosenfest L 100 Jahre D Kulinarische Meile W 125 Jahre M 150 Jahre

Kreuzworträtsel für Sie - Viel Spaß dabei ࠮-LUZ[LY࠮; YLU࠮/H\Z[ YLU ࠮(S\TPUP\T࠮2\UZ[Z[VMM࠮/VSa ࠮:JOH\MLUZ[LYHUSHNLU࠮,PUNHUNZHUSHNLU ࠮=VYKpJOLY࠮9H\JOZJO\[a[ YLU ࠮)YHUKZJO\[a[ YLU࠮(\[VTH[PR[ YLU

Lockhofstraße 3 · 45881 Gelsenkirchen Tel.: 02 09 / 40 80 10 · Fax: 02 09 / 40 80 111 [email protected]