Das Magazin des Deutsch-Britischen Clubs Ausgabe V / 2004

Termine: Club-Infos : 28.09.04 Engl. Kochabend – Harkortschule Marie-Luise Wehlack 05.10.04 Literaturkreis – Buchhandlung Pegasus Tel. 02301-5201

06.10.04 Vortrag Landeskunde im Forum JRS, 19.30 Uhr Renate Sippel „East Anglia“ Tel. 02303- 14508 05.11.04 Highlight des Jahres 2004

Peter Freeman „The Storyteller“

Seite 2

Inhaltsverzeichnis:

Seite 3 Tausend Bücher aus Weymouth

Seite 4-8 Europadiplom für Holzwickede

Seite 9 Sommerschule an der Budmouth-School in Weymouth

Seite 9/10 City-Spaß

Seite 11 Besuchsfahrt nach Weymouth/Portland

Seite 12 Sprachreise und landeskundl. Vortrag „East Anglia“

Seite 13 Konzertreise Ev. Kirchenchor , neue Mitglieder, 5. Kochabend

Seite 14 Peter Freeman -The Storyteller -

Seite 15/16 Hilfe beim Weihnachtsmarkt Holzwickede, Victorian Shownight

Seite 17 Literaturkreis , Partnerschaftsreise 2005

Seite 18 Angie’s International Store

Seite 19 Programm Frauengesprächskreis

Seite 20 Rezept „Dubliner Allerlei“

Impressum:

Herausgeber: Deutsch-Britischer Club Holzwickede

Auflage: 150 Stück

Redaktion: Christiane Theilke

Artikel: Marie-Luise Wehlack Jürgen Poller

Elke Möllmann Christiane Theilke

Seite 3

1000 Bücher aus Weymouth für die Schulbibliothek in Amamole/Ghana

Die Begeisterung unserer englischen Freunde für das Bildungsprojekt des Unnaer Entwicklungshilfe-Vereines GEKO (Gemeinnütziger Verein für Entwicklungshilfe und Kooperation), dessen Vorsitzender Jürgen Poller auch Mitglied im Deutsch-Britischen Club ist, hält unvermindert an. Rund 1000 Schulbücher, Atlanten, Lexika und weitere Sachbücher hat Pauline Crump, die Vorsitzende der Twinning-Society eingesammelt und in ihrem Haus zwischengelagert. Anlässlich des Besuches der Twinning Society in Holzwickede übergab sie in Anwesenheit der Bürgermeister von Weymouth und Holzwickede symbolisch zwei Bücher an GEKO e.V..

Die Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums, die sich zu einem Sprachkurs in Weymouth aufhielten, brachten dann die ca. 30 Kartons mit den Büchern in ihrem Bus mit nach Holzwickede. Nun lagern sie in der GEKO-Garage und warten auf eine Transportgelegenheit nach Ghana.

Das Projekt folgt den GEKO-Zielen, wonach der Bereich Bildung in besonderem Maße förderungswürdig ist, da die zukünftige Lebensweise der Bevölkerung in den Entwicklungsländern und da insbesondere die Problemkreise Überbevölkerung, Ressourcenschonung und Umweltschutz nur durch eine umfassende Bildung positiv geprägt werden können. Die Schulbibliothek, die von den Einwohnern von Amamole selbst errichtet wird, wobei GEKO lediglich die Baumaterialien finanziert hat, ist leider noch nicht fertig. Es fehlt das Dach, das wegen der starken Inflation in Ghana durch die vorgesehenen Mittel momentan nicht mehr finanziert werden kann. Der Verein sucht daher Spender und Sponsoren, um das Projekt zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. J.P.

Infos über das Projekt erhalten Sie bei Jürgen Poller, Tel.: 02301/7718 oder per e-mail unter [email protected].

Seite 4

Holzwickede, erhielt das Europadiplom

Unsere Gemeinde ist im Jahre 2004 die einzige Kommune in Nordrhein- Westfalen – und eine von zehn im ganzen Bundesgebiet überhaupt - , die vom Europarat in Straßburg mit dem Europadiplom ausgezeichnet wurde. Auf Grund der intensiven, vielfältigen und langanhaltenden Kontakte, Aktivitäten und Austauschprogrammen hatte Holzwickede sich beworben eine solche Auszeichnung zu erlangen. Jenz Rother war mächtig stolz, als er die Nachricht bekam. Er betonte, dass alle Mitglieder und Aktive der beiden Partnerschaftsvereine, die sich seit vielen Jahren für Verständigung und Austausch eingesetzt haben, diese Auszeichnung verdient hätten. Wir geben dieses Lob und Kompliment gern an alle Mitglieder weiter. Ohne falschen Stolz können wir uns mit unseren Aktivitäten mit diversen Großstädten messen, oder sie sogar übertreffen.

Der Deutsch-Britische Club übermittelt gern einen herzlichen Glückwunsch an das hiesige Rathaus und allen weiteren beteiligten Vereinen.

Bürgermeister Rother hatte sich entschlossen, zur Auszeichnung der Gemeinde Holzwickede, die am 24. Juni 2004 in Straßburg stattfand, gemeinsam mit den Vorsitzenden Jochen Hake, Vorsitzender des Freundeskreises Holzwickede – und Marie-Luise Wehlack, Deutsch-Britischer Club nach Frankreich zu reisen um stellvertretend für alle Holzwickeder und alle Vereinsmitglieder außerhalb Holzwickedes dabei zu sein.

M.L.W.

Seite 9

Sommerschule an der Budmouth-School in Weymouth.

Die Ferien hatten Donnerstag, 22.Juli begonnen, jedoch hatten Tracy Jones und Simon Lewis, beide Deutschlehrer an der Budmouth-School in Weymouth, gerade in den Ferien für den Deutschunterricht geworben. 42 Jungen und Mädchen, 12-14 Jahre alt, saßen brav am Montagmorgen, 26.Juli wieder in der Klasse und büffelten deutsche Vokabeln, Sätze und Redewendungen. Mit viel „ hallo and many thanks“ nahmen sie nach einer Woche eine hellblaue Stofftasche mit interessantem und brauchbarem Inhalt aus Holzwickede zur Belohnung entgegen. M.L.W.

City Spaß 2004

Angereist waren 14 Morris Dancers, eine Folkloregruppe aus Weymouth und Portland, die ihre traditionellen, jedoch sehr schweißtreibenden Tänze vorführten und viel Beifall erhielten. Dank des guten Wetters war das Guinness und der Pimms schnell verkauft, auch das echte „Full English Breakfast“ am Sonntagmorgen fand hungrige Käufer, so dass wir zur Mittagszeit ausverkauft waren. Pauline und Jim Crump hatten es sich nicht nehmen lassen, aus Weymouth, backten 50 süße Brötchen ( „ Scones“) und halfen wo sie nur konnten. Der Aktivkreis Holzwickede bedankt sich beim Deutsch-Britischen Club und besonders bei allen Helfern. „ Ihr ward das Highlight auf der Hauptstraße“ so war der Kommentar. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich dem Dank anschließen, ohne die fleißigen Damen und Herren am Verkaufsstand, die viele Stunden die hungrigen und durstigen Cityfestbesucher bedienten, die schleppten und spülten, improvisierten wenn der Strom ausfiel und immer guten Mutes blieben, ohne Euch hätten wir die Lorbeeren nicht erhalten. Es war für uns alle Premiere, wir werden überlegen, ob es eine Wiederholung geben wird. M.L.W.

Deutsch-Britischer Club auf dem City-Spaß, ein Highlight im Jahr 2004

In diesem Jahr war der Deutsch- groß, das Guinness floss in Strömen, Britische Club erstmalig auf dem so dass zum Leidwesen der Gäste die City-Spaß am Samstag und Sonntag Fässer schon am frühen Abend leer mit einem großen Stand in absoluter waren. Topplage vertreten. Der absolute Höhepunkt aber war das Samstags gab es Guinness für die englische Frühstück am Herren und Pimm’s für die Damen. Sonntagvormittag. Es bestand aus Das Wetter war toll, der Andrang englischen Würstchen, Rührei, Speck,

Seite 10 Bohnen, Champignons und gebratenen nächsten Jahr gewünscht. Tomaten. Pauline und Jim Crump waren eigens Auch Pauline und Jim waren von dem aus Weymouth angereist und sorgten Erfolg begeistert und erklärten für die richtige, original englische spontan: Zubereitung. Nach ein paar „Wir kommen im nächsten Jahr Startschwierigkeiten lief alles wie am selbstverständlich wieder." Schnürchen. Wurde damit eine neue Tradition Das die Besucher des City-Spaßes von geboren?! der Idee begeistert waren, sah man an dem großen Andrang. Es wurden ca. Ein weiteres Highlight an beiden 100 Frühstücke verkauft. Die Tagen waren die Auftritte der „From Mitarbeiter des Clubs hatten alle Valley Morris-Dancers“ aus Dorset. Hände voll zu tun und arbeiteten Sie zeigten typische englische pausenlos um alle Wünsche zu Volkstänze, deren Ursprung bis weit erfüllen. Trotz der Hektik hatten alle in heidnische Zeiten zurückreicht. sehr viel Spaß. Von allen Seiten wurde die Idee Elke Möllmann gelobt und eine Fortsetzung im

Seite 11

Für ganz Kurzentschlossene und flexible Mitglieder: Eine Woche Urlaub in Weymouth / Portland vom 17. bis 23. Oktober 2004

Wir haben noch freie Plätze im Bus! Mitglieder zahlen € 100,00 Nichtmitglieder € 120,00 reine Fahrtkosten. Hotel oder Frühstückspension kann auf Wünsch besorgt werden.

*** Weymouth / Portland *** Weymouth / Portland ***

Besuchsreise in unsere Partnerstadt

Sonntag, 17. Oktober bis Samstag, 23. Oktober 2004

Verbindliche Anmeldung

Hiermit melde ich nachstehende Person/en verbindlich zu der obengenannten Reise an:

1. Name: ______Vorname: ______Geb.: ___.___.______Straße: ______Plz: ______Ort: ______Tel.: ______/______

2. Name: ______Vorname: ______Geb.: ___.___.______

Der Reisepreis für den Bustransfer Holzwickede - Weymouth - Holzwickede

beträgt: €120,00 pro Person (Nichtmitglieder) €100,00 (Mitglieder)

Im o.a. Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:

• • Anreise und Abreise mit 4* - Reisebus ( Nichtraucher ), Schiffsüberfahrt Calais - Dover - Calais • • Unterbringung in einem Hotel oder Frühstückspension, • • Übernachtung mit Frühstück, ca. €30,00 - €50,00 pro Person, diese Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen. • • Exkursionen in die nähere Umgebung, • • Reiseleitung

Es besteht Einigkeit dahingehend, dass der Deutsch-Britische Club keine Leistungen als Reiseveranstalter i.S.d. BGB erbringt; es handelt sich vielmehr um eine Gemeinschaftsfahrt der Mitglieder in Erfüllung des Satzungszweckes des Deutsch-Britischen Clubs Holzwickede e.V..

Anmeldung ab sofort an Marie-Luise Wehlack, Massener Str.111, 59439 Holzwickede. Mit dieser Anmeldung zur Reise ist eine Anmeldegebühr von €30,00 fällig.

Seite 12

Der Termin für die Sprachreise rückt näher:

Sonntag, 17. bis Samstag, 23. Oktober 2004. - Bustransfer : Holzwickede - Weymouth – Holzwickede Weitere Informationen und - Unterkunft, Halbpension Anmeldemöglichkeit unter - Sprachunterricht, Telefon-Nr. - Ausgewähltes Besichtigungsprogramm - Reiseleitung 02301-5201 Frau Wehlack Kosten: 395,00 €

Dia-Vortrag zur Landeskunde: Mittwoch, 6. Oktober 2004, 19.30 Uhr East Anglia Forum, Josef-Reding-Schule Opherdicker Str. 44, Holzwickede

Vortrag in leicht verständlichem Englisch

Rererentin: Annelie Brücher-Mohrhenn

England’s East Anglia region is a well-kept secret. Friendly and intimate, the unique landscape has inspired many. The City of Norwich has a lot to offer including a majestic cathedral; a trip down the river in Cambridge is unforgettable as is its world famous university. Picturesque villages with ancient churches and windmills are a common sight.

Frau Annelie Brücher-Mohrhenn in ihrer angenehmen anglophilen Art, nimmt Sie in ihren Bann.

Seite 13

Der Ev. Kirchenchor Holzwickede fährt in diesem Jahr zu einer Konzertreise nach Weymouth/Portland um ein paar schöne Tage mit dem befreundeten Chor „Portland Singers“ zu verbringen. Wir werden gemeinsam musizieren, das schöne Dorset genießen und die Freundschaft mit unseren englischen Chorfreunden pflegen. Diese Fahrt findet statt vom 21. – 25.10.2004 C.T.

Am 28.09.2004 lädt der Deutsch-Britische Club Holzwickede wieder zum Kochen ein.

Um 18.00 Uhr beginnt der englische Kochabend, unter fachkundiger Leitung des Herrn Küchenmeister Rolf Schmidt, in der Harkort-

schule in Unna, Friedrich-Ebert-Str. 78.

M e n u e: small cheese flan -

golden cod -

clear veal-tail soup - roastbeef, yorkshire pudding -

ginger ice cream –

Anmeldungen bis 20.09.2004 bei Marie-Luise Wehlack, Tel. 02301-5201

Seite 14

Das besondere Highlight des Jahres 2004:

Sie sollten es nicht verpassen und sich sofort in den Terminkalender schreiben !!!!!!! Peter Freeman, englischer Kabarettist und Humorist gibt in Holzwickede ein Gastspiel. Morgens im Forum werden die Schüler mal einen etwas anderen Englischunterricht erleben, wenn er seinen Flohzirkus präsentiert und abends wird er gleichfalls im Forum als „The Storyteller“ auftreten. Lachsalven im Publikum, so schrieb die WAZ im November 2000, die „Flohologie im Glashaus verzauberte 200 Gäste. Der gebürtige Süd-Engländer Peter Freeman, alias Professor Cratzleigh, der seit 20 Jahren in Bayern lebt, wird in seiner Ein- Mann-Show das Publikum vor Lachen von den Stühlen holen.

Mit unterhaltsamen Tricks, humorvollen Dialogen und einbezogenen Zuschauer- reaktionen wird er für gute Laune sorgen und verzaubern.

Peter Freeman hat früher im Bereich Marketing und Verkauf gearbeitet. Im Jahre 1991 war er fest entschlossen sich seinen Kindheitstraum zu erfüllen und auf die Bühne zu gehen.

Sein Stück „Flea Circus“ wurde 1992 in Wiesbaden uraufgeführt.

Freitag, 05. November 2004, 19.30 Uhr Forum Josef-Reding-Schule, Opherdicker Str. 44, Holzwickede

Vor dem Beginn und in der Pause servieren wir kleine Leckereien und Getränke.

Eintritt: € 10,00 - € 7,00 Schüler u. Studenten

Seite 15

Es ist zwar gerade noch „Indian mitzuhelfen beim Weihnachtsmarkt Summer“ und wer denkt dabei schon an in Holzwickede. die letzte Woche im November. Jede Hand wird gebraucht, vom Aufbau „The same procedure then every year“ am Freitag bis zum Abbau am kann man wohl sagen. Sonntagabend. Die Fahrt nach Weymouth zur Victoria Teepunsch, Whisky und die üblichen Shownight vom 21.-27. November 2004 englischen Angebote warten auf ist geplant, wer möchte mitfahren? Verkäufer/Innen und auf Käufer/Innen , die an diesem Wochenende 26.- Anmeldungen ab sofort bis 10. Oktober 28.November für zirka drei Stunden 2004 dem Verein ihre Zeit, Arbeitskraft und 14 Vereinsmitglieder können hier gute Laune widmen. mitfahren. Über Ihre Anmeldung freuen sich Wer nicht mit nach Weymouth fährt, um Marie-Luise Wehlack 02301/5201 und dort am Verkaufsstand Glühwein und Renate Sippel 02303/1450 Bratwurst zu verkaufen, den bitten wir

Deutsch-Britischer Club Holzwickede

A N M E L D U N G

für die Fahrt zum Victoria-Markt nach Weymouth vom 23.11. – 29.11.2003

Wie in jedem Jahr, und das schon seit 12 Jahren, fährt der Deutsch-Britische Club Holzwickede zum Victoria-Markt nach Weymouth. In diesem Jahr ist es der Zeitraum 21. – 27.November.

Wir sind mit zwei Verkaufsständen dort vertreten und haben Glühwein, Bratwurst und typische Weihnachtsleckereien dabei, die sehr gefragt sind und inzwischen schon erwartet werden.

Wir besuchen alte und neue Freunde, zeigen „die Schönheit der Landschaft Dorset auch im „November“ und halten und vertiefen die Kontakte zur Partnerstadt und ihren Bürgern mit unserer Präsenz.

Neugierig geworden? Dann sollten Sie sich schnell anmelden.

Weitere Informationen erhält man nach der Anmeldung.

Seite 16

Hiermit melde ich nachstehende Person/en verbindlich zu der oben genannten Fahrt an:

1. Teilnehmer

Lfd.Nr. Name, Vorname Straße PLZ Ort Geb. Telefon

1. ______

2. ______

2. Reisepreis

Der Preis beträgt ca. 150 € pro Person .

Eine Anzahlung in Höhe von € 100 erbitten wir mit der Anmeldung bis zum 5.11.03 auf das Konto des Deutsch-Britischen Clubs, Holzwickede e.V.

Volksbank Unna Konto 220 503 5901 - BLZ 443 600 02 Stichwort „Viktoria-Markt“

3. Rücktritt

Der Rücktritt vom abgeschlossenen Fahrtvertrag nach dem 15.Nov. 2003 ist ausgeschlossen. Bei einem Rücktritt nach diesem Datum, sofern der Teilnehmer keine Ersatzperson gefunden hat, muss zunächst der volle Reisepreis gezahlt werden.

Im Falle des Rücktritts nach dem 15.Nov.2003 entstehen unabhängig von der Stellung einer Ersatzperson Bearbeitungsgebühren von € 20 pro Person.

4. Haftung

Der Anmelder (lfd. Nr. 1) haftet unmittelbar für die Reisekosten aller von ihm angemeldeten Personen. Der Anmelder anerkennt gleichzeitig auch namens der von ihm angemeldeten Personen die Teilnahmebedingungen an. Eine Abschrift dieser Reisebedingungen hat der Anmelder erhalten. Der Deutsch-Britische Club zeichnet sich dem Teilnehmer gegenüber von jeder Haftung frei.

5. Unterschrift

Die vorgenannten Bedingungen habe ich sorgfältig gelesen und bin mit diesen einverstanden:

...... Ort / Datum Unterschrift

Anschrift: Deutsch-Britischer Club Holzwickede e.V. Marie-Luise Wehlack (1. Vorsitzende) Massener Str. 111, 59439 Holzwickede Telefon 02301 – 5201

Seite 17

Einladung zum Literaturkreis im Oktober

Der nächste Lesezirkel trifft sich am 05.10.2004 um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Pegasus, Hauptstraße 44 unter der Leitung von Frau Niebisch.

Wir wollen das Buch „Serenade“ von Leon de Winter besprechen.

Information und Anmeldung: Tel.: 02301-7201

Partnerschaftsreise 2005

Für die ganz eiligen von Ihnen und besonders für Ihre Urlaubsplanung 2005 möchten wir Sie schon jetzt über den Reisetermin nach Weymouth / Portland informieren.

Die Reise in die Partnerstadt als Gegenbesuch findet von

Donnerstag, (Fronleichnam) 26. – Dienstag, 31.Mai 2005 statt.

Verbindliche Anmeldungen nehmen wir während der Jahreshauptversammlung am 02.02.2005 entgegen.

Zu verschiedenen Ereignissen unseres Clubs hat

uns die Gärtnerei Agner sehr oft Blumen und

Pflanzen zur Ausgestaltung der Stände und Räume gespendet.

Hierüber haben wir uns gefreut und danken

ganz herzlich!

Seite 18

Wir freuen uns über ihre Mitgliedschaft und begrüßen sie herzlich als neue Mitglieder:

Frau Heidi Frohwerk - Frau Sabine Bertram-Schmiedgen - Frau Marion Ester.

Wir wünschen allen viel Spaß in unserer Mitte, viele anregende Gespräche und vielleicht auch einige interessante Reisen auf die Insel“.

Wir bedanken uns bei Frau Friedrich für das Bestücken von englischen Waren in unserem Verkaufsstand, während des City Spaßes am Freitag und Samstag. Ihre Teilnahme hat noch ein wenig englisches Ambiente zum City Spaß geliefert.

Angie’s International Store

Englische Spezialitäten und Lebensmittel

Wir führen für SIE:

Englische Zigaretten zu deutschen Preisen / English cigarettes sold here at German Prices, Käse / cheese, Tee /

tea, Pasteten / pies, Brot / bread, Bier / beer, Speck / bacon, Apfelwein / cider, englische Würstchen / sausages,

gebackene Bohnen in Tomatensoße / baked beans in tomato sauce,

Und vieles mehr ..... / and lots more .... und dazu

wöchentliche Angebote / and even weekley spezial offers!!!

Anschrift / Address:

Auf dem Hohwart 7 – 9 44143 Opening times:

Wambel/Nähe Finanzamt Mon-Fri. 10 – 18.30 Tel.: 0231-9277690 Sam/Sat. 9 – 16.00 Uhr /hours

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!

Seite 19 Frauengesprächskreis 2. Halbjahr

08. September Wir feierten den runden Geburtstag von Marie-Luise !!! An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bedanken, Ihr habt mir eine wunderbare Feier organisiert mit vielen schönen Überraschungen und einem ganz leckerem Büffet. Ganz besonderen Dank gebührt den Damen, die für das einladende Ambiente sorgten.

15.Sept. Der Bürgermeister Herr Jens Rother kommt zu Besuch und wird sich unseren Fragen stellen.

22.Sept. Stadtführung durch Unna-Königsborn mit Herrn Herzog Abfahrt mit privat PKW 9.30 Uhr ab Marktplatz Holzwickede

29.Sept. Videoshow über Weymouth / Portland und die Provinz Dorset

06.Oktober Geburtstagsfrühstück von Heide und Helga abends „East-Anglia“ Dia-Vortrag 19.30 Uhr im Forum

13.Okt. Besuch in der Senfmühle in .

20. und 27. Oktober Herbstferien

03. November Neue Bücher für den langen Winter, vorgestellt von Frau Niebisch

Freitag, 05. Nov. Comedy mit Peter Freeman 19.30 Uhr im Forum

10.Nov. Reisebericht von Ursel Dege „ Unser Weg nach Santiago de Compostella

17.Nov Habt Ihr etwas schön Hässliches im Keller, Dachboden oder etwa Wohnzimmer? Schön eingepackt in feinstem Geschenkpapier mitbringen. Wir spielen Gräuelparty. Da könnte es zu einem neuen Besitzer wechseln, der das immer schon haben wollte.

24. Nov. Gespräche

Weihnachtsmarkt in Holzwickede 26. 27. 28. Nov.

01.Dezember Gespräche

abends Christmas Carol Singing ev. Kirche in Opherdicke

08. Dez. Weihnachtsfeier

Seite 20

DUBLINER ALLERELEI - „CODDLE“

Zutaten:

2 Zwiebeln hacken 2 Knoblauchzehen zerdrücken 4 Speckstreifen klein schneiden 4 mittelgr. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden 8 Schweinewürstchen in eine Pfanne legen, mit Wasser aufgießen und Butter braun braten. Knochlauch dazu-

aufkochen. Bei geringer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Speck und Zwiebeln geben, das Ganze noch einmal 1 Minute kochen. Zutaten aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen. Würstchen in die Pfanne legen und goldbraun braten. Kartoffelscheiben in eine feuerfeste Form geben, Speck, Zwiebeln und Schinken obenauf legen. Mit ½ TL Salbei und Pfeffer abschmecken, ½ Tasse Hühnerbrühe dazugeben und die Würstchen obenauf legen. Mit Butterflocken bestreuen und 1 Stunde im vorgeheizten Backofen bei 180° garen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.