Sankt Augustin- Hangelar
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Deutscher Bundestag Drucksache 19/17447 19. Wahlperiode 02.03.2020 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Luise Amtsberg, Canan Bayram, Britta Haßelmann, Katja Keul, Monika Lazar, Dr. Konstantin von Notz, Filiz Polat, Tabea Rößner, Dr. Manuela Rottmann und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Masterplan und Entwicklung des Bundespolizeistandorts Sankt Augustin- Hangelar Seit dem Jahr 2016 laufen Planungen und Vorbereitungen zum Umbau und zur Sanierung des Bundespolizeistandortes Sankt Augustin-Hangelar. Grundlage hierfür ist ein Masterplan, der umfangreiche Änderungen vorsieht (vgl. https:// www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/sankt-augustin/bundespo lizei-in-hangelar-baut-um_aid-43968083, aufgerufen am 6. Februar 2020). Der Standort Sankt Augustin-Hangelar hat eine besondere Bedeutung für die Bun- despolizei. Dort ist u. a. die GSG 9 sowie der Flugdienst der Bundespolizei sta- tioniert (vgl. https://www.general-anzeiger-bonn.de/thema/bundespolizei-und-g sg9-in-sankt-augustin/, aufgerufen am 6. Februar 2020). Wir fragen die Bundesregierung: 1. Welche Schwerpunkte sind im Masterplan zu Entwicklung der Liegenschaft der Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar vorgesehen? 2. Wie hoch ist das Investitionsvolumen für die Entwicklung und Sanierung der Liegenschaft der Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar? 3. Wie wird der Fortschritt der Baumaßnahmen durch die Bundesregierung be- wertet, und bis wann sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein? 4. Wie viele Personen sind aktuell und sollen nach Abschluss der Baumaßnah- men am Standort Sankt Augustin-Hangelar eingesetzt werden? 5. Welche Einheiten der Bundespolizei werden zukünftig am Standort Sankt Augustin-Hangelar angesiedelt sein? 6. Inwiefern wird dem steigenden Bedarf an Ausbildungs- und Fortbildungs- kapazitäten bei der Entwicklung des Standortes Sankt Augustin-Hangelar Rechnung getragen? 7. Inwiefern werden bauliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaan- passung bei der Entwicklung des Standortes Sankt Augustin-Hangelar er- griffen (z. B. Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz, Nutzung von Solar- strom, Flächenentsiegelung)? 8. Inwiefern werden Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität (auch zur privaten Nutzung der Beschäftigten bzw. Einrichtung von Ladepunkten) bei der Entwicklung des Standortes Sankt Augustin-Hangelar ergriffen? Drucksache 19/17447 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 9. Inwiefern werden Maßnahmen nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) zur Verkürzung bzw. Beschleuni- gung von Prüfprozessen durch die behördlichen Instanzen in Betracht gezo- gen oder bereits umgesetzt? Berlin, den 11. Februar 2020 Katrin Göring-Eckardt, Dr. Anton Hofreiter und Fraktion Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333.