Barbinger Dezember 2018 Informationsblatt Herausgeber: Gemeinde Barbing I Kirchstraße 1 I 93092 Barbing Tel. 0 94 01 - 92 29-0 I Fax 0 94 01 - 8 03 95 I www.barbing.de Einwohner: 5.734 Weihnachtsgruß 2018

„Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten.“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist die Zeit der Besinnung auf die zentralen Werte des Lebens, die zu der Erkenntnis führt, dass sich die schönen­ Dinge nicht nur auf materielle Werte beschränken. Denken wir darum gerade an Weihnachten auch an jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die im vergangenen Jahr daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Barbing voranzubringen und noch lebenswerter zu machen.

Viele von Ihnen haben 2018 Zeit für andere aufge- wendet, um sich zum Wohle der Allgemeinheit ein- zubringen, damit meine ich alle Verantwortlichen der Vereine, der Kindertagesstätten, der Schule, der Kir- chen, Feuerwehren und Arbeitskreise. Ohne Sie würde vieles nicht funktionieren, denn eine Gemeinde lebt vom gesellschaftlichen Miteinander.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Gemeinderates, ein gnadenreiches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019.

Barbing, im Dezember 2018 Kirche Sarching

Hans Thiel 1. Bürgermeister 2 Gemeinde Informationen NovemberDezember 2018

Bereitschaft/Notfall - Bauhof Barbing Wichtige Telefon: (01 60) 97862416 Notdienst REWAG BAYERNWERK Informationen Strom: Strom: (09 41) 601-3555 (09 41) 28 00 33-66 in und um Barbing Erdgas- und Trinkwasser: Gas: (09 41) 601-3444 (09 41) 28 00 33-55

Das nächste Barbinger Infoblatt erscheint voraussichtlich am 25.01.2019 (Nr. 01/19) Annahmeschluss Montag, 10.01.2019 um 12.00 Uhr. Änderungen durch nicht vorhersehbare Umstände möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN INFORMATIONEN ZUR MÜLLABFUHR: Rathaus: Tel. 09401/9229-0 Restmülltonne: 17.12., 31.12., 14.01.19 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Papiertonnen: Gemeinde Barbing 08.01.19 Montag bis Mittwoch: 14.00 bis 16.30 Uhr für Sarching 07.01. 19 Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr Altreifen: 03.05.2019 Wertstoffhof: Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr SPRECHZEITEN ZAHNARZT Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Zahnarzt Alfred Jocham Kompostplatz Sarching: Neutraublinger Straße 17 · 93092 Barbing Montag bis Freitag: 08.00 bis 19.00 Uhr Telefon: (0 94 01) 3007 Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Mo, Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Der Kompostplatz Sarching ist vom Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr 15.12.2018 bis 13.01.2019 geschlossen. Mi: 08.00 - 13.00 Uhr Fr: 08.00 - 12.00 Uhr Bücherei: Tel. 09401/ 1273 Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr NEUANSCHAFFUNG VON 6 DEFIBRILLATOREN Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr Die Gemeinde Barbing hat 6 Defibrillatoren für das Gemein- degebiet erworben. Die Standorte der Defibrillatoren sind: Die Gemeindebücherei ist vom Grundschule Barbing, Haus der Vereine Sarching, Haus der 22.12.2018 bis 06.01.2019 geschlossen. Vereine Friesheim, Haus der Vereine Illkofen, Haus der Ver- Post Barbing im EDEKA: eine Eltheim, Feuerwehrhaus Auburg. Diese Defibrillatoren Montag - Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr sind nur während des Betriebs in den einzelnen Gebäuden Samstag: 08.00 - 13.00 Uhr zugänglich. Die Defibrillatoren sind sehr bedienungsfreund- lich. Die einzelnen Schritte werden angesagt und auf dem SPRECHZEITEN ALLGEMEINARZT Display angezeigt. Eine Schulung für den richtigen Umgang Dr. Marco Gärtner, mit den Defibrillatoren findet am 20.12.2018 um 17:00 Uhr Hausarzt, Internist, Notfallmediziner über der Bücherei Barbing statt. An dieser Schulung können Bischof-Sailer-Straße 5 – 7 · 93092 Barbing alle Interessierten der einzelnen Vereine teilnehmen. Falls Sie Telefon: (0 94 01) 911 32 32 gerne teilnehmen würden, bitten wir Sie um Anmeldung bei Herrn Bauer unter der Telefonnummer 09401 9229-34. Mo, Di, Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Mi: 08.00 - 12.00 Uhr, Fr: 08.00 - 13.30 Uhr TRICKBETRUG! Hausbesuche nach Vereinbarung VORSICHT VOR FALSCHEM POLIZISTEN ZAHLUNGSTERMIN FÜR VERBRAUCHSGEBÜHREN Leider gelingt es Trickbetrügern immer wieder Menschen zu betrügen, meistens sind es Senioren ,und diese mit einer Die Gemeindekasse weist die Bürgerinnen und Bürger darauf kriminellen Masche um erhebliche Summen zu schädigen, hin, dass am 01.01.2019 Zahlungstermin für Verbrauchsge- indem sie sich als „Polizisten „ oder Behördenmitarbeiter am bühren ist. Soweit uns kein SEPA-Mandat vorliegt, bitten wir Telefon ausgeben. um Überweisung. Bei vorliegendem SEPA-Mandat sorgen Sie • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch bitte dafür, dass Ihr Konto für die einzuziehenden Beträge die angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der erforderliche Deckung aufweist. Nähe. Legen sie einfach auf • Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen JUGENDRAUM IM HAUS DER KULTUR von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren: zum Billard, Dart oder • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück Karten spielen oder einfach nur mit Freunden treffen. Den • Übergeben Sie nie Geld an Unbekannte ! Schlüssel gibt‘s (nach telefonischer Absprache) bei: • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit ! Tanja Stangl, Tel.: 0151-19639135, [email protected], • Im Zweifel rufen Sie den Polizeinotruf unter der Nr. 110 an. Haus der Kultur, Ludwig-Raith-Weg 4 Hans-Joachim Klotz, Sicherheitsbeauftragter Dezember 2018 Informationen für Senioren 3

Senioren, die Unterstützung benötigen, oder ihre aktive Hilfe anbie- Informationen ten wollen, können sich gerne an fol- und Termine für gende Ansprechpartner wenden: FÜR DIE SENIOREN-ARBEITSKREISE: Senioren Barbing: Frau Margarete Karl, Tel. 09401/4820 Sarching: Frau Erna Gansmeier, Tel. 09403/530 Friesheim: Frau Irmgard Stern, Tel. 09403/2044 FILMCAFÉ AM MORGEN Illkofen: Frau Angelika Bäumel, Tel. 09481/1425 Am Mittwoch, 9. Januar und Donnerstag 10. Januar Eltheim: Frau Renate Krichbaum, Tel. 09481/1276 2019 wird der Film „DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT“ gezeigt. FÜR DIE GEMEINDE BARBING: Frau Erika Sperl, Tel. 09401/9229-10 Es handelt sich um die Verfilmung des autobiografi- schen Bestsellers von Entertainer Hape Kerkeling. Der SENIORENBEAUFTRAGTE: Film zeigt, wie er schon in jungen Jahren seinen Humor Frau Elisabeth Regensburger, Tel. 09401/1817 zum Beruf machen wollte. Hans-Peter ist ein Junge, der 1972 im Ruhrgebiet lebt. Schon in frühen Jahren muss BEHINDERTENBEAUFTRAGTER: er einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen, entwi- Herr Ludwig Königbauer, Tel. 09401/4676 ckelt daraus aber die Kraft, zu einem der bekanntesten Entertainer in Deutschland zu werden.Einen großen Ein- fluss auf seinen Werdegang hat auch seine Verwandt- SENIOREN BARBING schaft. Insbesondere mit seiner „Omma Änne“ trainiert Mittwoch, 9. Januar, 14.30 Uhr er täglich sein komödiantisches Talent. Pfarrsaal, Vortrag mit Apothekerin Claudia Meinhart Einlass ist ab 10.30 Uhr und Filmstart um 11.00 Uhr im über Präventionsstrategien zur Erhaltung der Gesund- Regina Filmtheater, , Holzgartenstr. 22. heit im Alter Der Preis beträgt 8,00 Euro inkl. Kaffee/Tee oder Sekt und Breze oder Gebäck. SENIOREN FRIESHEIM Eine Reservierung ist wegen der hohen Nachfrage sinn- Montag, 14. Januar, 14.00 Uhr voll! (Tel. 0941/41625) Seniorennachmittag im Haus der Vereine Zusätzliche Information: SENIOREN ILLKOFEN Die Reservierungsoption für die Gäste beginnt am ersten Tag des aktuell stattfinden Filmcafés für den Folgemonat, Freitag, 25. Januar, 14.00 Uhr frühestens mittwochs ab 9:30 Uhr) Stammtisch im Pfarrheim Reservierungen über Monate im Voraus sind nicht mög- lich! Zusagen auf bestehende Sitzplätze, aus einer SENIOREN ELTHEIM Reservierung im Saal, können nicht sitzplatzgenau Donnerstag, 3. Januar, 14.30 Uhr garantiert werden. Seniorentreffen im Vereinsheim

Alle Senioren sind herzlich willkommen! NEUES VON DER VHS REGENSBURGER LAND Die Organisatoren freuen sich auch über Die VHS-Außenstelle Barbing bietet im Januar 2019 folgende neue Gäste! Kurse und Veranstaltungen an: Ihre Termine, Anregungen und Wünsche nimmt Frau M442216, Wirbelsäulengymnastik Sperl von der Gemeindeverwaltung entgegen. Beginn: 07.01.2019, 19:00 Uhr, (10 x) Tel. 09401 9229-10, E-Mail: [email protected] M442218, Wirbelsäulengymnastik Beginn: 08.01.2019, 19:00 Uhr, (10 x) M410416, Energy Yoga Beginn: 10.01.2019, 17:30 Uhr, (10 x) BUSFAHRTEN NACH BAD FÜSSING M410418, Energy Yoga Die Firma Renner Reisen aus Wiesenfelden bietet monatlich Beginn: 14.01.2019, 17:15 Uhr, (9 x) Fahrten von Barbing nach Bad Füssing an. Preis pro Person Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS 15,- Euro, Kinder 7,- Euro. oder unter www.vhs-regensburg-land.de. Anmeldung bei der Termine und Auskünfte erfahren Sie bei Renner Reisen, Tel. VHS -Geschäftsstelle Tel. 09401 / 52550 oder Mail info@ 09966 441 vhs-regensburg-land.de. 4 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Barbing ehrte seine Spitzensportler Im Rahmen einer Feierstunde im Agendaraum ehrte STANDESAMTREGISTER die Gemeinde Barbing erfolgreiche Einzel- und Mann- schaftssportler/innen für ihre herausragenden Leistun- November - Dezember 2018 gen. „Sie haben mit Ihren sportlichen Leistungen im Geburten letzten Jahr nicht nur sich und Ihrem Verein alle Ehre 12.11. Fischer Stefanie, geb. Dinnes und Fischer gemacht, sondern auch unserer Gemeinde. Daher Andreas, (Eltheim), einen Sohn Franz Sebastian ist es mir ein großes Anliegen alle Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen“, so Bürgermeister Hans Thiel. Eheschließungen Er hob hervor, dass in den entscheidenden Minuten 01.12. Hölzl Thomas und Niedermeier Cathrin Elfrida, jeder allein um den Sieg ringe, aber in der Vorbe- Barbing reitungsphase ein ganzes Team aktiv sei und dankte damit auch allen Trainern, Betreuern, Vereinskamera- Sterbefälle den und den Familien. „Ich gratuliere Ihnen zu Ihren 22.11. Neumeier Anna, geb. Melzl, Friesheim groß artigen Leistungen und wünsche Ihnen weiterhin 29.11. Frummet Maria, geb. Faltermeier, Eltheim viel Erfolg sowie viel Spaß am Sport“, so Bürgermeister Hans Thiel ehe er zusammen mit seinem Stellvertreter Anton Schindlbeck an die erfolgreichen Sportlerinnen APOTHEKENNOTDIENSTE und Sportler die Anerkennung überreichte. Unter den erfolgreichen Sportlern fand sich mit dem Ringer Stefan Der täglich wechselnde Dienst der Apotheken beginnt Höpfl auch ein „Deutscher Meister“. Der Polizeibeamte um 8.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr. gewann bei den German Masters in Freising in der 14.12. Regenbogen Apotheke, Altersklasse 35 bis 40 Jahren den deutschen Meisterti- 15.12. Adler-Apotheke, tel im griechisch/römischen Stil sowie Bronze im Freistil 16.12. Apotheke im Globus, Neutraubling 17.12. St. Michael-Apotheke, Köfering in der Gewichtsklasse bis 85 Kilogramm. Lilo Frommer 18.12. Primus-Apotheke, Barbing aus Barbing holte sich zwei erste und einen zweiten 19.12. AbisZ-Apotheke, Neutraubling Platz bei den Bezirksmeisterschaften, zwei erste Plätze 20.12. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling 21.12. Moritz Apotheke, Neutraubling bei den Bayerischen Meisterschaften in München und 22.12. Schloss-Apotheke, den zweiten Platz bei den Bayerischen Seniorenmeis- 23.12. Neue-Apotheke, Neutraubling terschaften. Ihr Gatte Wolfgang Frommer holte einen 24.12. Regenbogen Apotheke, Obertraubling 25.12. Adler-Apotheke, Neutraubling ersten, zwei zweite und einen dritten Platz bei den 26.12. Apotheke im Globus, Neutraubling Bezirksmeisterschaften sowie zwei zweite Plätze mit 27.12. St. Michael-Apotheke, Köfering den Bayerischen Meisterschaften. Edgar Güntner aus 28.12. Primus-Apotheke, Barbing Friesheim erzielte bei den Landesmeisterschaften für 29.12. AbisZ-Apotheke, Neutraubling 30.12. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling den KRK Barbing den zweiten Platz für Reservisten in 31.12. Moritz Apotheke, Neutraubling der Disziplin Luftgewehr. Der Barbinger Anton Engl- 01.01. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, brecht erzielte den dritten Platz in der Disziplin „KK 30 02.01. Neue-Apotheke, Neutraubling 03.01. Regenbogen Apotheke, Obertraubling Schuss liegend“ bei der Landesmeisterschaft mit dem 04.01. Kronen-Apotheke, Köfering KRK Barbing. Die Sarchingerin Petra Doblinger errang 05.01. Schloss-Apotheke, Alteglofsheim bei den Bezirksmeisterschaften für die Schützengesell- 06.01. Adler-Apotheke, Neutraubling schaft Gemütlichkeit Sarching den dritten Platz in der 07.01. Apotheke im Globus, Neutraubling 08.01. St. Michael-Apotheke, Köfering Seniorenklasse und den ersten Platz im Aufgelegt Schie- 09.01. Primus-Apotheke, Barbing 10.01. AbisZ-Apotheke, Neutraubling 11.01. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling 12.01. Moritz Apotheke, Neutraubling Bestandsimmobilien 13.01. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, Donaustauf 14.01. Neue-Apotheke, Neutraubling Bewertung – Verkauf – 15.01. Regenbogen Apotheke, Obertraubling Vermietung – Kapitalanlagen – 16.01. Kronen-Apotheke, Köfering Handwerkerleistungen 17.01. Schloss-Apotheke, Alteglofsheim 18.01. Adler-Apotheke, Neutraubling 19.01. Apotheke im Globus, Neutraubling Neubau – individuell geplant 20.01. St. Michael-Apotheke, Köfering Beratung – Planung - Verkauf 21.01. Primus-Apotheke, Barbing 22.01. AbisZ-Apotheke, Neutraubling Weithaler GbR Fon +49 (0) 9453 99 70 85 23.01. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling Schlossstr. 22 Mobil +49 (0) 171 830 94 69 24.01. Moritz Apotheke, Neutraubling 93107 [email protected] 25.01. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, Donaustauf www.weithaler.net Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 5

STELLENMARKT

Zuverlässige Pflegefachkräfte sowie Haushaltshil- fen in Teil- und Vollzeit gesucht. Bewerbung bitte an: Ambulante Krankenpflege St. Michael TEL.: (0 94 01) 52 45 92

Wir machen Ferien! Die Bücherei ist vom 22.12.2018 ßen. Christin Lotter, aus Sarching holte sich den drit- bis 06.01.2019 geschlossen! ten Platz in der Bezirksmeisterschaft. Patricia Moser aus Barbing, holte sich im Namen der Schützenge- Ab Dienstag, den 8. Januar 2018, sind wir wieder sellschaft Donaumöwe Barbing den zweiten Platz bei für Sie da. den Bezirksmeisterschaften der Jugend. Vereinskollege Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und Moritz Zach, ebenfalls aus Barbing holte sich den drit- besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und ten Platz. Thomas Geserer aus Eltheim, der sich leider erfolgreiches Jahr 2019! entschuldigen lassen musste, belegte den ersten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften der Junioren imBarbing Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch im Kraftdreikampf. In der Juniorenklasse holte sich die neuen Jahr! Mannschaft von Gemütlichkeit Sarching mit Christoph Lotter, Jonas und Lukas Geser den dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften. Ebenfalls den dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften und für Sarchings Schüt- zenverein erfolgreich, waren Petra und Josef Doblinger12/2017 sowie Hans Menath. Den zweiten Platz in der Bezirks- meisterschaft der Jugendklasse holten sich für die Schüt- zengesellschaft Donaumöwe Barbing Patricia Moser, Lisa-Sophie Schmidt und Moritz Zach. Die Mannschaft 1 der Krieger- und Reservistenkameradschaft Barbing (KRK), mit Wolfgang Frommer, Alfred Metzger und Anton Englbrecht konnten sich bei den Landesmeister- Wirwünscheneinfrohes schaften zwei erste Plätze (KK Gewehr, Disziplin 60 und Weihnachtsfestundein 30 Schuss liegend) sichern. Die Mannschaft 2 der KRK gutesneuesJahrund Barbing mit Edgar Güntner, Hartmut Wecke und Nor- dankenfürdas bert Meyer konnten sich einen ersten und einen zweiten entgegengebrachte Platz bei den Landesmeisterschaften (KK Gewehr, Dis- Vertrauen. ziplin 60 und 30 Schuss liegend) sichern. Die Fußball- Damenmannschaft des TV Barbing gelang der Aufstieg von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga. Einen noch nie dagewesenen Erfolg durfte die Tischtennismann- 09 41 44 76 33 schaft des TV Sarching feiern. Michael Kalusche, Martin http://www.trummer.de Eicher, Michael Kicker, Thomas Spitzenberger,Thomas Bücherl, Christian Eicher, Andreas Dirmeier und Ale- xander Pöhlmann stiegen von der 1. Kreisliga (Kreis ... Einbruchschutz - nachrüsten. Wir sind ein aufgenommener Hand- Donau) in die Bezirksliga Gruppe 2 Ost auf. Auch werksbetrieb im aktuellen Errichternachweis „Mechanische Sicherungs- die zweite Fußball-Herrenmannschaft des TV Barbing einrichtungen“ des Bayerischen Landeskriminalamtes. schrieb Vereinsgeschichte, ihnen gelang der Aufstieg Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchschutz kompetent, kostenlos und neutral bei einer (Kriminal)polizeilichen Beratungsstelle. von der B- in die A-Klasse. Mit viel Applaus wurden die Erfolge honoriert. Für die musikalische Umrahmung der Sportlerehrung sorgte der Illkofener Musiker Michael Lex mit einer gekonnten Mischung aus Rock und Pop. Bericht und Foto: Christine Kroschinski 6 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Christbaumversteigerung Vorschulkinder schmückten den des TV Barbing Weihnachtsbaum in der Raiffeisenbank Der TV Barbing veranstaltete seine traditionelle Christ- Im Kindergarten St. Martin gehört es schon zur Tradi- baumversteigerung im Gasthaus Deutsch. Neben lecke- tion, dass die Vorschulkinder die Geschäftsstelle der ren Brotzeiten (gesponsert vom Gasthaus Deutsch) und Raiba Oberpfalz Süd in Barbing besuchen, um deren Sixpack wurden auch sehr hochwertige Preise verstei- Weihnachtsbaum zu schmücken. Im Nu war der Baum gert, wie z. B. Trikots vom FC Bayern, 1.FC Nürnberg mit den selbstgebastelten Sternenanhängern deko- oder SSV Jahn. Gute Laune und Höchstpreise erziel- riert und strahlt jetzt in weihnachtlichem Glanz. Der ten unsere Auktionatoren Oli Papp und Tobi Paroth, Geschäftsstellenleiter Herr Schätz dankte den Kin- die den ganzen Abend über die Sachpreise verstei- dern für diese tolle Aktion. Er überreichte Frau Lutz gerten. Unser Dank geht an alle, die Preise zur Verfü- einen Scheck über 250,00 Euro für den Kindergarten gung gestellt haben. Außerdem bedanken wir uns bei St. Martin. Hierüber freuten sich die Kinder sehr und allen Gönnern, die über den Christbaum eine Spende natürlich auch über die Schoko-Nikoläuse. für den Verein beisteuern. Bericht und Foto: Mandy Schreiner Aber der größte Dank geht an alle Anwesenden, denn die gute Stimmung und hohen Einnahmen könn- ten sonst nicht erzielt werden. Mit diesen Einnahmen kann ein Großteil der tollen Jugendarbeit des Vereins finanziert werden. Vielen Dank und bis nächstes Jahr! TV Barbing Bericht: TV Barbing

Lebendiger Adventskalender bringt Barbinger zusammen Am Vorabend des Nikolaustages lud Pfarrer Stefan Wissel zum Adventsfenster. Vanessa Maron, die in der Pfarrei ein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet, hatte Adventskranzbinden den sanftmütigen Esel Schnuff und einen etwas unge- im Kindergarten St. Martin hobelten Ochsen mitgebracht, als sie die Geschichte von Ochs und Esel vorlas, die im Stall von Bethlehem lebten. Die größte Überraschung folgte jedoch am Ende der Geschichte als Ochs und Esel ihre Masken lüpften. Darunter versteckten sich nämlich Pfarrer Stefan Wissel und Bürgermeister Hans Thiel. „So ist das wenn zwei Freunde beieinander sind, mal streitet man, mal vermisst man sich. Doch Gott bringt immer wieder Licht und Freude“, so Pfarrer Stefan Wissel. Der lebendige Adventskalender kommt hervorragend an, der sowohl Familien mit Kindern, aber auch Senio- ren zusammenbringt, um die Vorfreude auf das Weih- nachtsfest miteinander zu teilen. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Einige Mamis und ein Teil des Personals der Kita St. Martin trafen sich auch heuer wieder zum gemeinsa- men weihnachtlichen Basteln. Erneut zauberten die geschickten Hände aus unterschiedlichstem Grünma- terial wunderschöne Adventskränze für drinnen oder draußen. Der Elternbeirat versorgte die Dekofreun- de mit allerlei Leckereien während des geselligen Abends. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Helfern und Spendern. Bericht und Foto: Mandy Schreiner Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 7

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in's neue Jahr.

93073 Neutraubling • Geretsrieder Str. 9 • Tel. 09401/2754 • Mobil 0179/2165966 Fax 09401/522867 • [email protected]

Adventfeier des Frauenbundes Barbing KRK Barbing Einen Abend aus der Hektik der Vorweihnachtszeit Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Barbing ausbrechen, anhalten und zur Ruhe kommen, das wünscht allen Kameraden, Mitgliedern, Freunden und war erneut das erreichte Ziel bei der Adventsfeier Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. des KDFB Barbing. Dem Vorstandsteam mit Angelica Möge uns allen das Neue Jahr jene Zufriedenheit Finger, Renate Schinzel, Christine Danner, Martina bescheren, die das Leben lebenswert macht. Seitz und Lydia Schindlbeck gelang dies auf wunder- Für die Vorstandschaft, Hans-Joachim Klotz bare Weise. Angelica Finger freute sich, nicht nur eine stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßen zu dürfen, TV Barbing wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Der TV Barbing wünscht allen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern, Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein guten Rutsch in das neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Mitglieder, Freunden und Gönnern des Vereins die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Die Vorstandschaft

Weihnachtsgrüße Die Schützengesellschaft Donaumöwe Barbing wünscht allen Mitgliedern und deren Familien, För- sondern auch Pfarrer Stefan Wissel. Stimmungsvoll derern und Freunde des Schützenvereines gesegnete erklangen Adventslieder, die Angelica Finger auf dem Weihnacht und Zeit, diese mit den Lieben zu verbrin- Klavier anstimmte oder vom Führungsteam vorgetra- gen und ein friedvolles, gesundes Jahr 2019. gene besinnliche Texte zum Thema „Licht“. Schon tra- Die Vorstandschaft ditionell nutzt das Führungsteam des Frauenbundes die Adventsfeier um all den fleissigen Helferinnen mit Präsenten zu danken. Geehrt wurden die Mitglieder, Garten- und Landschaftsbau die dem KDFB seit vielen Jahren die Treue halten: 20 Burkert Volkmar Jahre Gerda Böhm und Petra Meßenzehl. 30 Jahre: Gunda Klemens, Ruth Gehringer, Amalie Knott, Elisa- GLBGLB Meisterbetrieb beth Danner, Christa Müller und Emma Aumer. Der Ihr Profi vom Fach Ehrenvorsitzenden Anneluise Berger liess man eine besondere Anerkennung zukommen und dankte für ihr • Pfl ege von privaten Gärten großartiges Engagement in all den Jahren. Ein kleiner • Unterhalt und Instandhaltung von Aussenanlagen Imbiss und anregende Gespräche bei Glühwein und • Neu- und Umgestaltung von Gärten Plätzchen, ließen die Zeit wie im Flug vergehen, ehe • Privater Gartenbau/Terrassenbau/Mauerbau/... das Führungsteam seine Mitglieder mit guten Wün- • Privater Winterdienst schen für das Weihnachtsfest und dass kommende Mobil: 0176-21 999 893 Jahr verabschiedete. Von-Auer-Str. 2 www.ihr-gärtner-meister.de 93092 Barbing / Auburg burkert@ihr-gärtner-meister.de Bericht und Foto: Christine Kroschinski 8 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Männerchors Barbing Am 21. Januar 2019 um 20.00 Uhr im Proberaum ausschusses, 8. Neuwahlen der Vorstanschaft, 9. Haus der Kultur. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte, 10. Ehrungen, 11. Festsetzung des Mifglie- Totengedenken, 2. Verlesung des Protokolls, 3. Bericht derbeitrages, 12. Vereinsausflug 2019, 13. Termine des Vorsitzenden, 4. Bericht des Chorleiters, 5. Finanz- 2019, 14. Verschiedenes, Anträge und Anregungen. bericht des Kassiers, 6. Bericht der Kassenprüfer und Vorstand Männerchor Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bildung eines Wahl-

Vorlesetag an der Grundschule Bereits zum vierten Mal hat der Förderverein der Johann-Michael-Sailer-Schule den schulfreien Buß- und Bettag als Vorlesetag an der Schule ausgerufen. So half man vielen berufstätigen Eltern, die mit dem schulfreien Tag vor einem Betreuungsproblem stan- den. Zur großen Freude des Fördervereinsvorsitzen- den Andreas Dorsch und seiner Vorstandschaftsriege und Helfer waren knapp 50 Schulkinder in der Aula versammelt und konnten von Margina Goß begrüßt werden. Margina Goß, Ursula und Theo Troll, Britta Theurer, Sonja Hölzl, Erna Schlindwein, Irmgard ein beste Arbeit geleistet und Melanie Bachinger, Jaschke-Fuxen und Antonia Schindlbeck hatten sich Kerstin Klatt und Nadine Steinacker sorgten für das an diesem Vormittag Zeit genommen, um den Kindern leibliche Wohl mit Brezen, warmen Leberkäse, Obst aus dem Buch „Herr Bello“ von Paul Maar vorzulesen. und Getränken- spendiert vom Förderverein. Um 13 Die Vorleser entführten die Kinder in die wunderbare Uhr war der Lesetag zu Ende und Organisatoren und und aufregende Welt von Max, Bello und Steinheim. Kinder waren einhellig der Meinung, dass es wieder So viel Spannung und Action macht natürlich hung- ein wunderschöner Vormittag war. rig und durstig, aber auch hier hatte der Förderver- Bericht: C. Kroschinski / Bild: M. Bachinger

Mesner und Konditor Martin Kellnhauser übergab 500 Euro Spende an VKKK Theresia Buhl erläuterte bei der Scheckübergabe, dass man das Geld für den Christkindlmarkt vor der Kinder- klinik verwenden werde. Die Kinder vermissen natürlich die Christkindlmärkte und weil sie dort nicht hingehen könnten, kommt der Christkindlmarkt sozusagen vor die Klinik. Mit Zuckerwatte, Karussell und Punsch - ein rich- tiger Budenzauber. Trotz Mundschutz und Chemotropf können die Kinder für kurze Zeit ihre Krankheit verges- sen. Theresia Buhl sagte Martin Kellnhause ein herzli- ches Vergelt’s Gott für seine Spende. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Unter dem Motto „Naschen für den guten Zweck“ hatte Konditormeister Martin Kellnhauser wieder Martins- gänse gebacken. Von jeder verkauften Martinsgans gingen 50 Cent an den VKKK Ostbayern e.V. (Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Wir wünschen Ihnen ein Kirchstraße 23a · Barbing Kinder). Aufgestockt wurde die Summe aus dem Erlös Tel. 09401 / 528 32 93 des Martinsmarktes, den Kellnhauser am Martinstag ver- www.cafe-kelli.de frohes Fest Öffnungszeiten: anstaltete. Am Vorabend des Nikolaustages überreichte und ein gutes Mi. – So. 13 – 18 Uhr Martin Kellnhauser einen Scheck in Höhe von 500 Euro und gesundes neues Jahr! Mo. /Di. Ruhetag an Geschäftsstellenleiterin Theresia Buhl vom VKKK. Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 9

Autorenlesung „Bayrisch Bossing“ Kappenabend unter dem Motto Fast ausnahmslos, bis auf einen Herrn, waren Damen „Rocky Horror Minikin“ der Einladung zur Autorenlesung in die Gemein- debücherei Barbing gefolgt und lauschten gebannt mit Maskenprämierung und Auftritt des den Textpassagen aus „Bayrisch Bossing“, vorgetra- FC-Ballett gen durch die Autorin Paula Paulus. So brisant und ernst das Thema Mobbing auch ist, verstand es die

Kinderfasching von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr Karten gibt es an der Tageskasse

in Barbing sympathische Paula Paulus das Thema humorvoll zu verpacken und oft genug gab es auch etwas zum Schmunzeln. Die Autorin machte aber auch deutlich, wie sich Mobbing auf Körper und Psyche auswirken können und wie viel Kraft der Kampf kostet und wie viel Glück es bedeutet Familie und Freunde zu haben die einen unterstützen. Am Ende signierte die Autorin bereitwillig ihre Bücher. Eines wird künftig auch in der Bücherei zur Ausleihe bereit liegen.Paula Paulus ver- abschiedete sich mit dem Hinweis dass sie gerade an ihrem Nachfolgewerk arbeitet. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Frohe Festtage und ein gesundes, glückliches Jahr 2019 wünscht Ihnen

Regensburger Straße 6 · 93092 Barbing Telefon 0 94 01 / 34 75 10 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Ehrenabend bei Donaumöwe Barbing Gedächtnispokal“ freuen. Moritz Zach setzte sich an die Spitze beim Wertungsschießen um den „Christa Raith Gedächtnispokal“ und Felix Danner um den „Rai- mund Raith Gedächtnispokal“ sowie Patricia Moser um den „Franz Mätzner Gedächtnispokal“. Der „Traudl Ricker Gedächtnispokal ging an Christian Danner. Den Wanderpokal von Interfisch Rogner erbte in diesem Jahr Patricia Moser. Die Geburtstagsgutscheine, gestif- tet von Erwin Kiefner, Hermann Arnold, Reinhold Bauer, Willi Etz, ergatterten Felix Danner, Elisabeth Regens- burger, Christian Danner, Stefan Schmidt, Robert Klier, Christian Kiefner, Lars Büsch, Elfriede Huber, Simon Zach, Michael Bindl und Patricia Moser. Die vom Brautpaar Patricia und Tobias Raith spendierten Gut- Die Königsproklamation und Ehrung der Pokalsieger scheine sicherten sich Michael Bindl, Sofie Förster und war der Höhepunkt des Ehrenabends der Schützen- Felix Danner. Den „Meister-Pokal“ holte sich Heidi gesellschaft Donaumöwe Barbing. Insgesamt beteilig- Amann. Beim „Glücksschießen“ hatten Simon Zach, ten sich 51 Schützinnen und Schützen um den Titel der Lars Büsch und Brigitte Betz die Nase vorn. Schützen- Königswürde, davon 45 mit dem Luftgewehr und sechs meisterin Brigitte Betz nahm den Ehrenabend auch zum mit Luftpistole. Ausgeschossen wurden neben König, Anlass den vielen Helfern, die ihr das ganze Jahr hilf- Jugendkönig und Schützenliesl 14 weitere Pokale, fünf reich und unterstützend zur Seite standen, zu danken. Mal je drei Gutscheine von Geburtstagskindern sowie „Ich habe eine tolle Crew an meiner Seite“. So viel einmal je drei Gutscheine von einem Hochzeitspaar, Engagement sei keine Selbstverständlichkeit, hob Betz eine Meisterwertung auf Ringe sowie Sachpreise auf hervor. Ihr Dank galt aber auch allen Gönnern und die Glücksscheibe. Lars Büsch sicherte sich den begehr- Sponsoren, denn ohne diese wäre ein Ehrenabend mit ten Titel Schützenkönig. Den Titel Knackerkönig holte Preisen und Pokalen nicht möglich, stellte sie heraus, sich Stefan Kiefner und Brezenkönig wurde Chris- ehe sie das Wort an Sportleiter Christian Danner über- tian Schindlbeck. Die neue Schützenliesl heißt Elisa- gab. Dieser zog eine äußerst positive Bilanz, denn die beth Regensburger. Karin Moser holte sich den Titel Schützen hatten mit ihrer Treffsicherheit wieder einmal Knackerliesl und Heidi Amann den Titel Brezenliesl. sehr gute Ergebnisse erzielt. Aus seiner Sicht war es Den Titel Jugendkönig 2018 sicherte sich Lisa-Sophie ein schönes und spannendes Schießjahr zugleich, das Schmidt, vor Jugendknackerkönig Dominik Smarslik von vielen Wettkämpfen, packenden Duellen um das und Brezenkönig Patricia Moser. Natürlich wurde den bessere Ergebnis, aber vor allem von der Harmonie „Majestäten“ von der Schützenmeisterin Brigitte Betz, zwischen Alt und Jung geprägt war. An insgesamt 40 ihrem Stellvertreter Alexander Moser sowie Bürger- Schießtagen hatten die Schützen die Möglichkeit an meister Hans Thiel ausgiebig gratuliert. Den würdi- den Schießstand zu gehen. Familie Moser, mit Toch- gen Rahmen der Königsfeier nahm die Vorstandschaft ter Patricia, Sohn Maximilian und den Eltern Karin und auch zum Anlass, sich für die langjährige Treue der Alexander waren die „Eifrigsten“. Mama Moser sogar Mitglieder zu bedanken und diese mit Urkunden und am aller Eifrigsten sie war 39 Mal zugegen, während Nadeln auszuzeichnen. Die Ehrennadel in Gold erhielt Papa Moser und die beiden Kinder an 38 Schießaben- Hermine Hagen für 40 Jahre Mitgliedschaft und die den dabei waren. Vereinsmeister aller Klassen wurde Ehrennadel in Silber ging an Eduard Walter, der dem erneut Lisa Iberle. Vereinsmeister in der Disziplin Luft- Verein seit 25 Jahren treues Mitglied ist. Den von And- gewehr wurde in der Schülerklasse II Antonia Schindl- reas Rogner spendierten Jugend-Wanderpokal gewann beck und in der Schülerklasse I Dominik Smarslik. In der Moritz Zach und den von Rudolf Brücklmeier spendier- Jugendklasse errang Patricia Moser den Vereinsmeis- ten Jugend-Wanderpokal gewann Patricia Moser. De tertitel und in der Juniorenklasse II Simon Zach sowie „Ehrenschützenmeister Schiekofer Pokal“ sicherte sich in der Juniorenklasse I Stefan Kiefner. Den Vereinsmeis- Kurt Raith sen. Erwin Kiefner errang den „Altbürger- tertitel in der Damenklasse holte sich Lisa Iberle. In der meister Raith-Pokal“. Der Gedächtnispokal von Ehren- Schützenklasse sicherte sich Felix Danner der Vereins- schützenmeister Jakob Klemens ging in diesem Jahr an meistertitel. Zielgenauigkeit bescherte Karin Moser den Heidi Amann. Stefan Kiefner holte sich den „Gerald Titel in der Damenaltersklasse und Stefan Schmidt in Ricker Gedächtnispokal“ und Robert Klier den „Egon der Herrenaltersklasse. In der Seniorenklasse holte sich Walter Gedächtnispokal“. Ihre Zielsicherheit bescherte Elfriede Huber den Titel bei den Damen sowie Erwin Emilia Smutna den „Johann-Fuchs-Gedächtnispokal“ Kiefner bei den Herren und Marianne Arnold im Auf- und Felix Danner konnte sich über den „Peter Hagen gelegtschießen. Vereinsmeisterin aller Klassen wurde Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 11

Lisa Iberle, vor Patricia Moser und Felix Danner. Die Sparkasse belohnt. Der vom Autohaus Stierstorfer Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Luftpistole sicherte gespendete Jahreswanderpokal ging an Felix Danner sich Dominik Smarslik (Schüler I) Moritz Zach (Jugend), sowie an Elisabeth Kiefner für das beste „Blattl“. Den Maximilian Moser (Junioren II), Lisa Iberle (Damen), Jahreswanderpokal der Auflage-Schützen holte sich Felix Danner (Schützenklasse), Karin Moser (Damenal- Emilia Smutna und den für’s beste „Blattl“ Sofie Förster. tersklasse), Alexander Moser (Herrenaltersklasse), Patricia Moser sicherte sich die von Angelsport Rogner Christine Danner(Seniorenklasse Damen), Andreas gestifteten Wanderpokale der Jugend sowie für das Rogner (Seniorenklasse Herren) und Hubert Förster beste „Blattl. Zum krönenden Schluss des Abends kam (Senioren aufgelegt). Den Vereinsmeistertitel aller Klas- man auch dem Wunsch der Jugend nach und stimmte sen in der Disziplin Luftpistole holte sich erneut Andreas die Bayernhymne an. Für den musikalischen Part sorgte Rogner. Der Jahreswanderpokal der Sparkasse Regens- Rudi Möller. burg ging an Felix Danner. Für das beste „Blattl“ wurde Bericht und Foto: Christine Kroschinski Iris Schindlbeck ebenfalls mit dem Wanderpokal der

Jahresabschlussfeier des OGV Barbing Mitgliedschaft erhielten Irmgard Aufleger, Herta Böse, Susanne Christl, Martin Gierl und Reiner Kralitschek. Seit 25 Jahren halten Wilhelm Feldmeier, Gerda Schie- kofer, Stefan Schiekofer und Herbert Soller dem Verein die Treue. Hierfür gab es die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde. Die Goldene Ehrennadel sowie eben- falls eine Urkunde gab es für die 40-jährige Treue zum OGV Barbing für Josef Auburger, Richarda Auburger, Rosa Berger, Arthur Bollenbach, Irmgard Dylla, Liese- lotte Frommer, Franz Gehringer, Monika Gehringer, Johann Gierl, Erna Held, Reinhold Hroß, Helga Knott, OGV-Vorstand Horst Oppowa hieß rund 200 Mitglie- Lydia Koller, Helmut Korfmann, Helmut Krause, Renate der des OGV Barbing zur Jahresabschlussfeier willkom- Krichbaum, Anna Schreiner, Helga Tauer und Heinz men. Insbesondere begrüßte er Bürgermeister Hans Zimmer. Für 50 Jahre wurden Magdalena Amann, Thiel, sowie die stellvertretende Kreisverbandsvorsit- Ruth Gehringer, Josef Hendlmeier, Hermann Hutzler zende Renate Kuntze. Die Gunst der Stunde nutzte der und Anneliese Steckel geehrt. Und wie es sich für einen Vorsitzende auch, um sich bei allen zu bedanken, die Obst- und Gartenbauverein gehört, gab es obendrein den Verein mit ihrer Hilfe und Unterstützung zu einem noch viele Blumengrüße für die langjährigen Mitglieder. lebendigen Verein machen. Renate Kuntze, stellver- 78 Mitglieder zeichnete der Verein für den Gestaltungs- tretende Vorsitzende des Kreisverbandes, zollte dem wettbewerb „Haus, Garten und Blumen“ sowie 16 Mit- OGV Barbing ein großes Kompliment für den vollbe- glieder für den Wettbewerb „Wohn- und Nutzgarten“ setzten Saal und meinte, dass der Garten ein natürli- aus. Einen Sonderwettbewerb lobte der OGV Barbing cher Ort der Begegnung und des Austausches, der diesmal zum Thema „Der Steingarten“ aus. Gleich 11 Freude und der Harmonie sei, in dem Lebensgeister Mitglieder wurden zu Preisträgern erkoren. Sechs der geweckt und Sorgen vergessen werden. Bürgermeis- Mitglieder konnten sich gar auf Kreisebene für Aus- ter Hans Thiel nutzte die Gelegenheit, sich auch bei zeichnungen und Anerkennungen qualifizieren. Anne- allen Barbingern zu bedanken, die mit ihrer Pflege liese Zimmer wurde auf Kreisverbandsebene mit einer der Gärten und Außenanlagen viel dazu beitragen, besonderen Anerkennung ausgezeichnet und eine Aus- die Gemeinde mit zu gestalten sowie lebens- und lie- zeichnung des Kreisverbandes erhielten Edith Helbrich, benswert zu machen. Sein Dank galt auch denen, die Emil Korfmann, Annemarie Novak, Elisabeth Regens- über ihren eigenen Gartenzaun hinweg sich nicht zu burger und Anneliese Steckel. Guter Brauch ist es beim schade seien, auch öffentliche Grünanlagen mitzupfle- OGV Barbing auch, den jungen Eltern einen Lebens- gen und sich dem Ortsbild von Barbing widmen und baum zu überreichen. Mit Freude nahmen in diesem mit auf großartige Weise mit hervorragendem Enga- Jahr Armin und Elke Fellerer für Sohn Luca den Baum gement zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen. entgegen. Gespannte Erwartung gab es bei der Ver- Die Barbinger Landler sorgten mit altbayerischem teilung der Tombolapreise. Zum krönenden Abschluss Liedgut für den musikalischen Part an diesem Abend. bekam jedes Mitglied ein Alpenveilchen überreicht und Im Rahmen der Jahresabschlussfeier konnten 34 Mit- auch wenn Fortuna an diesem Abend nicht allen hold glieder für ihre langjährige Treue geehrt werden. Die war, mit leeren Händen ging niemand nach Hause. bronzene Ehrennadel und eine Urkunde für 15-jährige Bericht: Christine Kroschinski / Foto: OGV 12 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten Wollen Sie Ihren Garten neu anlegen, verändern oder tung. Referent: Stefanie Grünauer Fachberatung für mehr über dessen Pflege erfahren? Gartenkultur und Landespflege Donnerstag, 07.02.2019 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag, 28.02.2019 18:30 – 20:00 Uhr Wie soll mein Garten aussehen? Grundlagen der Einfach lecker? Gemüse, Kräuter und Obst erfolgreich Planung und Gartengestaltung mit Wegen, Plätzen, anbauen und pflegen. Referent: Torsten Mierswa, Fassadenbegrünung u.v.m. Referent: Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege. Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege Die Vorträge finden jeweils im Landratsamt Regens- Donnerstag, 14.02.2019 18:30 – 20:00 Uhr burg, Altmühlstraße 3, im Großen Sitzungssaal 4.035 Boden gut – alles gut? Hinweise zur Bodenpflege und statt. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen ist Düngung im Garten. Referent: Josef Sedlmeier, Fach- erforderlich. Der Eintritt ist frei. beratung für Gartenkultur und Landespflege Anmeldung:Kreisverband Regensburg für Gartenkul- Donnerstag, 21.02.2019 18:30 – 20:00 Uhr tur und Landespflege e.V., Altmühlstraße 3, 93059 Grüne Oase oder wilder Dschungel? Hinweise zur Regensburg, Telefon: 0941/4009-550 Verwendung von Bäumen, Sträuchern und Stauden E-Mail: [email protected] zur ansprechenden und naturnahen Gartengestal- www.kv-gartenbauvereine-regensburg.de

Gesunde Brotzeit in der Kita Sarching Schon bei vielen Aktionen war dem Team der Kita Kindern zu zeigen wo und wie die Sachen wachsen. Bruder Klaus in Sarching, sowie dem Elternbeirat, ein Bericht: C. Kroschinski, Bild: privat großes Anliegen, die Kleinen für gesundes und ausge- wogenes Essen zu begeistern. Bei den Kindern kamen die Aktionen unter dem Motto „Gesunde Brotzeit“, die vier Mal im Jahr initiiert werden, immer sehr gut an. Unter dem Motto „Karotte“ kam der Elternbeirat zu den Kindern, um mit ihnen ein schmackhaftes und gesundes Gericht zu zaubern. Vorab begaben sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf das naheliegende Feld der Familie Gröschl um Karotten zu ernten. Nach getaner Arbeit konnten sie eine leckere Karottenpizza, Karottenchips und Herz-Karottensticks mit Karottendip genießen. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die großzügigen Spender Luzia und Karl Gröschl, denen es als Landwirte und Eltern ein großes Anliegen ist,

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Landrätin Tanja Schweiger Gabi Peter © Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 13

Adventsfenster der Kita-Bruder Klaus Die Kita Bruder Klaus öffnete ihr Adventsfenster mit der Geschichte von dem Heiligen Bischof Nikolaus und dem Kornwunder. Das Fenster hatten die Kinder mit viel Liebe und Sorgfalt selbst gestaltet und lausch- ten gebannt der Geschichte, die Kita-Leiterin Petra Neumeier vortrug. Selbst Bürgermeister Hans Thiel ließ sich das Adventsfenster der Kita nicht entge- hen. Nach dem traditionellen Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“, öffnete sich die Tür zu einem kleinen Adventsmarkt, den der Elternbeirat der Kita-Bruder Klaus gestaltet hat. Meisterlich hatten viele Mamas und Papas Plätzchen gebacken, die an diesem Abend verkauft wurden. Der Erlös kommt der Kita und somit den Kindern zugute, erläutert erste Elternbeiratsvorsit- zende Ramona Schneider. Den wunderbaren Rahmen des Adventsfensters nutzte der Elternbeirat der Kita Sarching, um eine Spende an „Traumzeit e.V.“ zu setzt sich für krebskranke Kinder in der Region ein, um überreichen. Im Zuge der Backaktion „Kinder backen sie zu unterstützten und deren Herzenswünsche wahr für Kinder“ wurden Martinsgänse gebacken, die dann werden zu lassen. Besonders schwerkranken Kindern auf der St. Martinsfeier gegen eine freiwillige Spende helfen erfüllte Träume während Krankenhausaufenthal- angeboten wurden. Die respektable Summe von 650 ten und langwieriger Behandlungen den Mut nicht zu Euro wurde an Nadine Guggenberger, der Vorsitzen- verlieren. den des Vereins „Traumzeit“ überreicht. Der Verein Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Rechtsanwälte Hobrack, Kohls & Kollegen Rechtsanwälte · Fachanwälte für Arbeit, Familie und Verkehr

Angelika Kohls Sandra Hobrack Rechtsanwältin und Rechtsanwältin und Fachanwältin für Fachanwältin für Arbeitsrecht Familienrecht Autorecht, Baurecht, Bussgeldverfahren, Erbrecht, Forderungsbeitreibung, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Markenrecht, Mietrecht, Pferderecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherung, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019 und danken unseren Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Recht in professionellen Händen Regensburger Straße 13 • 93073 Neutraubling • Tel. 09401/91 25 02 14 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Generalversammlung des Schützenvereins Gemütlichkeit Sarching Zur Jahresversammlung des Schützenvereins „Gemüt- Zu runden Geburtstagen gratulierte der Schützenver- lichkeit Sarching“ im Gasthaus Geser waren 32 Mit- ein Walter Herrmann, Anton Geser, Günther Schmidt, glieder anwesend. Schützenmeister Werner Lotter Max Künzel, Josef Geser, Ludwig Hartl. In der letz- begrüßte Bürgermeister Hans Thiel, Gemeinderat ten Ausschusssitzung wurde der Ablauf des 100 jäh- Thomas Eibl und etliche Vorstände der Sarchin- rigen Gründungsfestes, vom 29. bis 30. Juni 2019, ger Vereine. Von den Ehrenmitgliedern waren Horst geplant. Der seit 2002 festgelegte Mitgliedsbeitrag, Mazur, Josef Jagenlauf, Ludwig Hartl, Walter Herr- 10 Euro für den Schützen-Verein, wird nicht erhöht. mann, Irene Danner Kurt Heller, Josef Geser, Helmut Kassier Karl Haslbeck berichtete über die finanzi- Raith und Hubert Goertz anwesend. Werner Lotter elle Situation des Schützenvereins. Der Kassenbe- gab die Tagesordnung bekannt. Danach wurde eine stand ist solide und die Kassenprüfer Rudolf Gröschl Gedenkminute für verstorbene Mitglieder eingelegt. und Robert Bischoff bescheinigten eine einwandfreie Den Reigen der Rechenschaftsberichte über die Ereig- Buch- und Kassenführung. Damenleiterin Andrea Sixt nisse vom vergangenen Jahr eröffnete Schützenmeis- berichtete vom Damenpreisschießen der Sektion am ter Werner Lotter. Der Verein hat zur Zeit 155 aktive eigenen Schieß-Stand. Dazu sind 52 Schützendamen Mitglieder und 91 Gönner, die den Verein unterstütz- von den neun Schützenvereinen der Sektion „Burg ten. Im Verein sind 35 Ehrenmitglieder und 38 Jung- Haidau“ in Sarching angetreten. Das nächste Damen- schützen bis 21 Jahre. Es wurden im letzten Jahr 38 preisschießen, welches Diana ausrichtet, Schießabende durchgeführt. 2018 wurden zwei wird auch nächstes Jahr in Sarching ausgetragen. Ausschusssitzungen abgehalten. Es wurde an zwei Jugend- und Sportleiter Hans Menath berichtete von Schützenmeisterbesprechungen und zwei Gauver- erfolgreichen Wettbewerben bei der Jugend. An der sammlungen teilgenommen. Gemeindemeisterschaft nahmen 17 Jungschützen teil. Vier Mannschaften sind in den Rundenwettkämp- Bei dem 32. Jugend-Vergleichsschießen der Sektion in fen aktiv, davon zwei Luftgewehr-, eine Luftpistolen- Sarching nahmen 13 Jungschützen von Sarching teil. mannschaft, und eine LG-Auflage-Mannschaft. Außer Rebecca Christ gewann den ersten Platz in der Schü- an den Rundenwettkämpfen wurde auch an Sek- lerklasse und Elisabeth Gröschl erreichte den 2. Platz tions-, Gau- und Bezirksmeisterschaften teilgenom- bei der Jugend. Von den Jugendlichen nahmen Elisa- men. Von den Besten erreichten fünf Schützen die beth Gröschl, Jonas Geser, Lukas Geser und Chris- Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft. Petra toph Lotter an der Bezirksmeisterschaft teil. Sportleiter Doblinger schaffte mit einem guten Ergebnis die Teil- Hans Menath berichtete über die erwachsenen Schüt- nahme an der Deutsche Meisterschaft in Hannover. zen. In der Bezirksliga erreichte die Mannschaft Die Gemeindemeisterschaft war heuer bei „Donau- Gemütlichkeit Sarching 1 den 4. Platz. In der Gau- möwe“ in Barbing. Die Gemütlichkeitsschützen holten liga Sarching 2 den 2.Platz. Die Luftpistolenmann- sich beim Schießwettbewerb den Pokal mit der Luft- schaft erreichte in der Gauliga den 3. Platz. Christin pistole. Vereinsinterne Schießwettbewerbe sind: Ver- Lotter ist mit dem Luftgewehr die beste Schützin von einsmeisterschaft, Königs-und Weihnachtsschießen, den Gemütlichkeitsschützen. Bei den Bayerischen Ostereierschießen, Kirta-Schießen und das wöchentli- Meisterschaften nahmen Elisabeth Gröschl, Christin che Geburtstags- bzw. Preisschießen. Lotter, Petra Doblinger, Christoph Lotter Josef Doblin- Die gesellschaftlichen Veranstaltungen des Schützen- ger und Hans Menath teil. Die Teilnahme an der Deut- vereins waren: Der Faschingstanz mit der FFW, der schen Meisterschaft erreichte Petra Doblinger mit der Sektionsehrenabend, die Vatertagswanderung nach Luftpistole. Bürgermeister Hans Thiel zeigte sich ange- Sulzbach, die Teilnahme an kirchlichen Festen und tan von dem Interesse der Jugend im Schützenverein dem Volkstrauertag. Weiter wurde bei der Dorfmeis- und von den sportlichen Erfolgen. Er dankte den Sar- terschaft im Stockschießen teilgenommen (1. Platz). chinger Ausrichtern vom Jugendpreisschießen der

Alten- & Krankenpflege · In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Evi Krompass · Glockenbecherstr. 23· 93092 Barbing Tel. 09401/ 527992 · Fax 527991· Mobil 0170 / 9970305 Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 15

Sektion. Nach dem 32. Wettkampf findet er es schön, Wir wünschen ein wenn es für die Jugend weitergeht. Und es ist bewun- dernswert, wenn sonst kein anderer Sektionsverein es gesegnetes Weihnachten und ausrichten will, dass im nächsten Jahr die Jugend sich einen guten Rutsch in‘s neue Jahr. wieder in Sarching trifft und um die Preise kämpft.

Dank an alle, die uns im letzten Jahr unterstützt Heizung haben. Besonderer Dank an den Vereinswirt Anton iesmüller Geser und seiner Frau Ulli für die gute Zusammen- Sanitär arbeit. Dank an alle aktiven Schützen, die für den asser Verein unterwegs sind. Insbesondere an den Jugend- Spenglerei ärme GmbH und Sportleiter Hans Menath der die Jugendlichen zu den zahlreichen Wettbewerben fährt. Dinkelweg 8 93092 Barbing Seit kurzem sind wir ein Bericht: Gerhard Raith Tel.: 0 94 01 - 5 39 73 - 0 eingetragener Meisterbetrieb für Fax: 0 94 01 - 5 39 73 - 10 Elektroarbeiten und erledigen auch diese Arbeiten künftig in gewohnt Mail: info@wiesmüller-ww.de zuverlässiger Weise für Sie. www.wiesmüller-ww.de Sarchinger Adventssingen am 23. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche Sarching

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche „. Unter anderen hat auch Gustav Mahler den Spruch verwendet. Dieses Zitat könnte ebenso für das traditionelle „Sarchinger Adventssin- gen „ gelten. Obwohl es nun bereits seit vier Jahr- zehnten veranstaltet wird, ist das altbayerische Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt lebendiger, aktueller und notwendiger denn je. Einen INDIVIDUELL. Tag vor dem Heiligen Abend haben die Besucher die DURCHDACHT. Möglichkeit sich bei einer besonderen stimmungsvollen Stunde auf Weihnachten einzulassen. Die Sängerin- WERTBESTÄNDIG. nen, Sänger und Musikanten möchten sie mitnehmen in die Zeit der Erwartung und Hoffnung. Die Zuhörer sind dabei, wenn ‚Maria übers Gebirge geht ‚ oder der Engel den Hirten die Frohbotschaft verkündet. Und Unsere Leistungen von der dann wird es still. Dann staunen wir an der Krippe Beratung bis zur Komplettabwicklung: im Stall über das neugeborene Gotteskind. Bläser, Hörner, Steirische sowie Harfe, Geige und Gitarre ➤ WOHNEN NEUBAU ➤ SANIERUNG begleiten die Sängerinnen und Sänger. Dabei entste- ➤ WOHN-/GEWERBEBAU ➤ UMBAUTEN/ANBAUTEN hen ganz besondere Momente und Stimmungen, die ➤ DENKMALSCHUTZ ➤ INNENGESTALTUNG die Herzen der Besucher ansprechen und berühren. Namhafte Musikgruppen haben sich angesagt und Jahnstraße 2 | 93083 Obertraubling | 09401/9139-340 freuen sich auf ihr Kommen. Es singen und musizie- [email protected] | www.merkl-architektur.de ren die Moosgrab‘ntaler, der Wiesenter Dreigesang begleitet von Ali Stadler, Sepp Mahal mit seiner Steiri- schen Harmonika, das Harfenduo Lois Neumeier undMerkl_Anz_4telhoch_4c_sw.indd 1 28.09.15 08:46 Petra Seitzer, Veronika Reichl mit Susanne und Tobias Katholische Kita Doblinger sowie der Kirchenchor Sarching. Bei seiner Bruder-Klaus Sarching Begrüßung wird H.H. Pfarrer Stefan Wissel eine kurze Betrachtung zum Thema Advent geben. Der Eintritt ist frei. Ihre freiwillige Spende wird für einen guten Zweck verwendet. Alle Sängerinnen, Sänger und Musikanten sowie die Pfarrei Sarching freuen sich wirklich sehr auf ihr Kommen. Bericht: Ludwig Höchstetter 16 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

„Da Rauberpfaff“ Mit der verwegenen bayerischen Rauberg’schicht „Da Rauberpfaff“, unter der Regie von Werner Heller, traf die Theatergruppe Sarching voll ins Schwarze. Herrlich gerissen und gewitzt spielten Michael Gans- meier (Räuberhauptmann Gust), Karin Eggl (Rothe Res) und Markus (Räuberkumpan Jackl). Durch Zufall beobachten sie den tragischen Unfalltod des neuen Geistlichen von Keitersberg. Für den gewieften Jackl eine klare Sache: „Als Pfarrer ziehn wir die Leute aus.“ Sein Boss muss die neue Rolle übernehmen und die Rothe Res wird zur Pfarrersköchin befördert. Mit Gust als neuen Pfarrer tun sich zwangsläufig peinli- che Situationen und urkomische Begegnungen auf, doch der genießt zusehends seine neue Berufung, hat er doch eine Schar von devoten und auch gut So bestellt der Rauberpfaff schließlich alle zu einer inti- betuchten Gläubigen um sich. Da ist zum Beispiel die men Beichte in den Beichtstuhl: Eine herrliche Szene, schwärmende Dorfbewohnerin Siachlerin (RitaMurr), als er im Namen Gottes reichlich mit Schmiergeldern die schon nach zwei Tagen ohne Pfarrer vor Sehn- ausgestattet wird und obendrein noch so manches sucht dahin schmilzt. Sogar der Gendarm Häflinger geheime Geldversteck von seinen „Schafen“ ausfin- (Florian Bischoff) mit seinem kriminalistischen Instinkt dig macht. Sieht der Plan doch vor, dass der Räuber nimmt ihm das Amt des Hochwürden ab. Der weinse- Jackl während des Gottesdienstes die Leute beraubt. lige Schlucker (Robert Bischoff) will nur den Erhalt des Alles klappt hervorragend, wäre da nicht der misstrau- Messweinabkommens, während die energische und ische Mesner (Pfarrer Stefan Wissel), der der ganzen „protzate“ Bäuerin Severa Kupplinger (Elfriede Reichl) Geschichte ein unvermutetes Ende bereitet. Besonders ihre dümmliche Tochter Annamirl (Veronika Reichl) an gelungen waren auch die musikalischen Einlagen von den reichen Bräusohn verkuppeln will. Bürgermeister Veronika Reichl und Susanne und Tobias Doblinger in Spreitzel (Ernst Heller) und der Ökonom und Brauerei- Art einer bayerischen Moritat. Die Zuschauer waren besitzer Bräu (Reinhold Schiller) sind nicht ohne und von den Theateraufführungen hellauf begeistert. Gro- haben ihre Pläne mit dem neuen Pfarrer. Die beiden ßes Lob verdienen auch der aufwändige Bühnenauf- spielen nach ihren eigenen Regeln: „mir spenden an bau und die authentischen Kostüme. neue Orgelpfeiff’n, dann spuilt er scho unser Musi“. Bericht und Foto: C. Kroschinski

Für das entgegengebrachte Vertrauen 2018 bedanken wir uns recht herzlich. Unser Team steht Ihnen auch 2019 mit Rat und Tat zur Seite. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2019 wünscht Ihnen Ihr

Aussiger Straße 13 · 93073 Neutraubling Tel. 09401-89901 · [email protected] Besuchen Sie uns auch bei facebook G Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 17

Ehrenabend des SV Sarching

Einen Ehrenabend im Landgasthof Geser gab es für liche Angebote und der Verein bereichere zudem das die Gründungsmitglieder des SV Sarching. 61 Grün- gesellschaftliche Leben des Ortes. „Ihr seid mit eurem dungsmitglieder waren geladen und 50 waren gekom- großartigem Engagement ein Aushängeschild, lobte men. Das freute den Vorsitzenden Hans Niedermüller das Gemeindeoberhaupt der insbesondere für den besonders. „Ohne euch würde es den SV Sarching würdigen Rahmen des Ehrenabends große Anerken- nicht geben. Ihr habt den Verein vor 50 Jahren wieder nung zollte. Die Auszeichnungen wurden durch die aus der Taufe gehoben und ihr seid auch heute noch drei SV-Vorsitzenden Hans Niedermüller, Dieter Hau- dem Verein treu verbunden“, sagte er. Einst wurde stein und Manuel Bachmeier sowie Bürgermeister der Sarchinger Sportverein im Jahr 1928 gegründet. Hans Thiel vorgenommen. Nicht jedes Mitglied konnte Jedoch ruhten der Spielbetrieb und die Vereinstätigkeit seine Ehrung persönlich entgegen nehmen. Folgende mit Beginn des Zweiten Weltkrieges. Im Jahr 1946 Personen halten dem Verein seit 50 Jahren die Treue: wurde die Vereinstätigkeit wieder aufgenommen, ehe Elisabeth Bachmeier, Karl Bachmeier, Martin Beider- 1952 die Vereinstätigkeit eingestellt wurde und bis beck, Erwin Bieber, Hugo Bieber, Johann Bierschnei- 1967 ruhte. Bei einer Wirtshausdiskussion wurde die der, Irene Danner, Karl Danner, Richard Danner, Wiedergründung beschlossen. Bei der Gründungsver- Josef Doblinger, Mina Doblinger, Heinz Fichtl, Helmut sammlung Ende 1967 haben sich sofort 82 Teilnehmer Fichtl, Gottfried Froschhammer, Josef Froschhammer, in die Mitgliedslisten eingetragen. Gegründet für den Johann Gansmeier, Richard Gansmeier, Anton Geser Fußballsport, kamen dann die Damengymnastik, Tisch- sen., Franziska Geser, Josef Geser, Werner Götz, Karl tennis, Skiabteilung, Stockabteilung, das Kinderturnen Gröschl, Marlene Grübl, Fritz Gürster, Ingrid Gürs- und nicht zuletzt Nordic Walking, Volleyball und ter, Martin Gürster, Hubert Hartl, Josef Hartl, Ludwig Tanz hinzu. Unter der Ägide des SV Sarching schlän- Hartl sen., Dorothea Heisterkamp, Hans-Jürgen Heis- gelte sich auch der erste „Gaudiwurm“ durch den terkamp, Josef Heisterkamp, Theodor Heisterkamp, Ort, so die Erinnerungen. Die Spartenerweiterung Johann Heitzer, Ernst Heller, Kurt Heller, Xaver Hendl- brachte auch einen ständigen Mitgliederzuwachs, meier, Walter Herrmann, Else Hetzenegger, Ludwig der mit über 720 Mitglieder in sieben Abteilungen, Höchstetter, Herbert Hofmann, Johann Hornauer, Willi als drittgrößter Verein der Großgemeinde Barbing, Hornauer, Otto Huber, Else Jachthuber, Josef Jagen- eine stolze Zahl erreicht habe. Hans Niedermüller lauf, Johann Kiesl, Lorenz Lauberger, Mathilde Lob- dankte allen Gründungsvätern und Gründungsmüt- meier, Gustav Meier, Reinhard Meier, Helmut Raith, tern für deren immerwährende Hilfe und vor allem Georg Reichl, Josef Seidl, Heinz Semmelmann, Sebas- Treue zum Verein. Bürgermeister Hans Thiel lobte tian Sixt, Josef Spießl, Heribert Thelen, Johann Ulrich, die hervorragende Arbeit des Vereins über die Jahr- Josef Urban und Reinhard Wolfert. zehnte hinweg. Für alle Altersgruppen gebe es sport- Bericht und Foto: Christine Kroschinski Franz Fellerer Malermeister • Maler - u. Lackierarbeiten • Wärmedämmarbeiten • Gerüstbau • Innenraumgestaltung 93083 Obertraubling Tel. 0 94 01 / 22 18 e-mail: Hartinger Weg 2 Fax: 0 94 01/ 8 91 53 [email protected] 18 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Mathilde Lobmeier wurde 101 Jahre Mathilde Lobmeier gehört zu den Wiedergründungs- mitgliedern des Sportvereins und hob die Gymnastik- gruppe der Damen mit aus der Taufe. Viele Jahre ließ sie sich die wöchentlichen Turnabende nicht entgehen und zählt heute zu den Ehrenmitgliedern des Sportver- eins. Als Gründungs- und Ehrenmitglied zählt Mathilde Lobmeier auch beim örtlichen OGV und dem Frauen- bund Sarching sowie dem Theaterverein Sarching. Die gebürtige Sarchingerin Mathilde Lobmeier, eine geborene Meier, verbrachte ihre Jugend in Sarching. Nach dem Schulbesuch verdiente sie sich als „Schwei- zerin“ ihr Brot in Demling. Dort lernte sie auch ihren Mann Karl kennen und die beiden traten 1939 vor den Traualtar. Sie schenkte einer Tochter und sechs Bestens gelaunt hat die gebürtige Sarchingerin Mat- Söhnen das Leben. Auch wenn das Leben von viel hilde Lobmeier ihren 101. Geburtstag gefeiert und Arbeit und Mühen begleitet war, blickt sie mit Dank- ließ es sich am Abend natürlich nicht entgehen, der barkeit auf die vielen Jahre zurück. Die viele Arbeit Einladung des SV Sarchings zum Ehrenabend der war es wohl auch, die sie jung gehalten habe, zudem Gründungsmitglieder zu folgen. Unaufhörlich ström- sei sie immer viel mit dem Rad unterwegs gewesen ten die Gratulanten heran um dem guten Geist und und eine fleißige Kirchgängerin. Ehrenmitglied vieler Sarchinger Vereine zu gratulieren. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Elisabethfeier des KDFB Illkofen-Friesheim Anlässlich der Elisabethfeier lud der KDFB Illkofen- Friesheim nach einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Illkofen die Mitglieder zu einer Exkursion in die Welt des Bieres ein. Hobby-Biersommelier Pfar- rer Stefan Wissel, der zuvor den Gottesdienst zele- brierte, gab den Frauen neue Einblicke in eines der ältesten Kulturgüter der Welt. Mit 13 verschiedenen Bier-Sorten schlängelte man sich durch den Abend und Pfarrer Stefan Wissel ergänzte den unterhaltsa- men Abend mit Anekdoten und Fachwissen. Am Ende gab es für Pfarrer Stefan Wissel ein herzliches Danke- schön und viel Applaus für einen gemütlichen Abend. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Schnelles Internet ohne Kabel! Ihr Zugang zur Welt! V-DSL in verschiedenen ! Ortsteilen verfügbar

Frohe Weihnachten und ein erfüllendes neues Jahr ! Ein herzliches Danke an

• Flat ab 14,99 € unsere Kunden und das • Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit damit verbundene • Weitere Flats bis zu 50.000 kBit`s möglich Vertrauen ! • Deutschland-Flat für mtl. 4,95 € jederzeit buchbar • Fritz!Box , Rufnummer-Mitnahme, neue Rufnummer • Realisierbarkeit sofort • Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps • Kostenlose Testphase für Neukunden • Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden

Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg – surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de Genias Internet • Dr.-Gessler-Str. 20 • 93051 Regensburg • Tel. 0941 9427980 • [email protected] • www.genias.net Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 19

Ministranten bastelten und verkauften Adventskränze Die Ministranten der Pfarrei Illkofen hatten mit ihrer Bastelaktion, zusammen mit Gemeindereferentin Su- sanne Hermann, wieder ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Ihre selbst gebundenen Adventskränze und die liebe- voll gestalteten Adventsgestecke fanden großartigen Anklang bei den Kirchenbesuchern. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Friseursalon Jäger Inhaberin: Barbara Lingauer Frohe Weihnachten ... Wir wünschen Ihnen

frohe Weihnachten und Besser Barmenia. einen guten Rutsch Besser leben. … und einen guten Start ins Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG ins neue Jahr !!! neue Jahr wünscht Ihnen Barmenia Lebensversicherung a. G. Barmenia Krankenversicherung a. G. Albert Laschinger Von-Miller-Str. 5 Ihr Team vom Friseursalon Jäger 93092 Barbing Telefon: 09401/539830 [email protected] www.albert.laschinger.barmenia.de Öffnungszeiten: Von-Miller-Straße 2 Mo.: geschlossen 93092 Barbing Di., Mi., Fr.: 8 – 18 Uhr Gewerbegebiet Do.: 8 – 19 Uhr Unterheising Sa.: 8 – 13 Uhr Tel.: 09401 / 524903 Wir arbeiten mit Termin! 20 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Feuer und Flamme für Kiachl Feuerwehr-Jugendwart Georg „John“ Kastenmeier ist immer auf der Suche nach Anregungen und Ideen für seine Jugendgruppe. Bei einem Gespräch mit der Bäckerin und Konditorin Manuela Stangl kam man auf die Idee einen Küchel-Backkurs für die Feuerwehrju- gend zu initiieren. Diese Idee fand vor allem bei den Feuerwehrfrauen und Müttern so großen Anklang, dass sich innerhalb kürzester Zeit 15 Frauen aus Ill- kofen und Auburg/Altach meldeten. Die Zutaten hatte Manuela Stangl besorgt, im Feuerwehrgerätehaus hatte man Tische aufgestellt und schon legte man los mit der Herstellung des Hefeteigs. Während die Teig- linge „gingen“, wurden in der Zwischenzeit Tricks und entstanden schön geformte Küchl im heissen Ausback- Ratschläge ausgetauscht und natürlich Fragen beant- fett. Die ersten Küchl wurden bei einem Becher Glüh- wortet. Danach ging es an den schwersten Schritt: den wein gleich genossen. runden Teigling „auszuziehen“. Mit einiger Übung Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Erschließungsarbeiten Baugebiet „Friesheim Mitte“ fast abgeschlossen den Asphaltierungsarbeiten begonnen werden. Bür- germeister Hans Thiel, Bauamtsleiter Manfred Baum- gartner und Bauhofleiter Siegfried Gehringer zeigten sich erfreut, dass noch vor Einbruch des Winters die meisten Arbeiten abgeschlossen werden können. Dadurch haben die Grundstücksbesitzer die Mög- lichkeit im Frühjahr mit den Neubauten zu beginnen, so Manfred Baumgartner. Das Baugebiet „Friesheim Mitte“, welches durch eine neue Stichstraße von der Hauptstraße her erschlossen wird, umfasst insgesamt 24 neue Bauparzellen, davon 6 für Mehrfamilienhäu- ser. Die Straße wurde mit 7,50 Metern Breite inklu- Sehr zügig wurden von der Firma Markgraf die Erschlie- sive Mehrzweckstreifen sehr breit ausgeführt, was den ßungsarbeiten für das Baugebiet „Friesheim Mitte“ Anwohnern des Baugebietes zugute kommen wird, ist durchgeführt, so konnte bereits Ende November mit sich Bürgermeister Hans Thiel sicher.

Rehazentrum Liesen Haus der Gesundheit Neutraubling Regensburgerstrasse 13 93073 Neutraubling Tel.: 09401/1057

eMail: [email protected] www.rehazentrum-liesen.de

• Krankengymnastik/Physiotherapie • PNF • Manuelle Therapie • Triggerpunktbehandlung • Osteopathie • Cranio - Sacrale Therapie • Bobath • Massage • Lymphdrainage • Fango / Heissluft / Elektrotherapie • Sportphysiotherapie • Schlingentisch • Med. Trainingstherapie/KG-Gerät • Tapeverbände • Duschen - Umkleidekabinen • Hausbesuche Dezember 2018 Barbinger Informationsblatt 21

Friesheimer Dorfweihnacht war gut besucht Die Faschingsfreunde Friesheim haben am ersten Advent das „Weihnachtsfieber“ entfacht. Auch die neunte Auflage der Friesheimer Dorfweihnacht erfreute sich großer Beliebtheit und die zahlreichen Gäste folgten der Einladung zum Innenhof am Haus der Vereine gerne. Elisabeth Seidl, Vorsitzende der Faschingsfreunde Friesheim, hieß die vielen Besu- cher willkommen. Den musikalischen Part der Eröff- nung übernahmen Stefanie Attenberger und Daniel Bübl. Auch Pfarrer Stefan Wissel, Bürgermeister Hans Thiel sowie zahlreiche Gemeinderäte und örtliche Ver- einsvorsitzende ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Begeistert zeigte sich auch Bürgermeister Hans Thiel, der in seinen Grußworten das großartige Enga- mit seinem Krampus durfte an diesem Abend natür- gement des jüngsten Friesheimer Vereins lobte: „Den lich ebenfalls nicht fehlen und beschenkte die Kinder Friesheimern ist es wieder gelungen, uns hervorra- mit einem Schoko-Nikolaus. Die letzten beiden Stun- gend auf die Adventszeit einzustimmen. Da helfen den wurden stimmungsvoll mit weihnachtlicher Musik Alt und Jung zusammen.“ Bei der Dorfweihnacht war durch die Band „Top Sound“ umrahmt. Klaus Floß- für jeden Geschmack etwas dabei: selbstgemachte mann mit Sängerin Sandra und seinen Bandkollegen Gulaschsuppe, Spezialitäten vom Grill, Mandel- und sorgten dabei für einen perfekten Abschluss der Dorf- Crepes-Stand und Glühwein. Herrliche Adventsdeko- weihnacht. Schon Tradition bei den Faschingsfreun- rationen wurden von den Friesheimer Frauen gebas- den ist es, dass ein Teil des Erlöses gespendet wird. telt. Im Saal des Hauses der Vereine war ein großer Ben Rückerl vom Team Bananenflanke war bei der Adventsverkauf der Faschingsfreunde eingerichtet, Dorfweihnacht anwesend und kann am Bunten Abend welcher von weiteren Anbietern mit Wurst- und Essens- im Januar eine Spende entgegen nehmen. Er bedankte spezialitäten, Filzartikeln und Kinderspielzeugen sich, dass das Team Bananenflanke unterstützt wird ergänzt wurde. Bei einer Tombola konnte man sich mit und betonte, dass das Geld bei dem Projekt „Fussball etwas Losglück beispielsweise seinen Weihnachtsbra- kennt keine Grenzen“, einem Sport- und Sozialprojekt ten sichern – es gab unter anderem - gefrorene Bau- für Behinderte, bestens angelegt sei. Nach der Dorf- ernenten. Der Kinderchor „Donaukelchen“ gab einige weihnacht verlagerte sich das Geschehen in das Haus Weihnachtslieder zum Besten, auch wurde wieder ein der Vereine. Dort konnte dann bei „heißer Musik“ und Adventsfenster, ausgeschmückt mit einer Geschichte, „coolen Getränken“ auf der „Christmas Party“ bis weit welche von Gerlinde Gerlach und Christl Beck vor- nach Mitternacht weiter gefeiert werden. getragen wurde, geöffnet. Der heilige Nikolaus Bericht und Foto: Faschingsfreunde Friesheim 22 Barbinger Informationsblatt Dezember 2018

Der Bestatter Ihres Vertrauens in Neutraubling

m raerfa sind ir ag nd ach für Sie erreichbar nhaber: oswitha und Franz Handl Tel.: 0 94 01 rd, eer nd Seebesangen hmierngen Besangsrsrge ebeien undumversorgung inklusive der Grab- berführngen im n nd sand arbeiten sind durch uns gewhrleistet 20 04 eutraubling Sudetenstr. 8 neben a orzischek www.bestattungen-abschied.ino f nsch beschen ir Sie ase ach an Snn . eieragen Heute schon an Morgen denken

Begegnungen, die Freude bereiten. Worte, die Mut machen. Zeichen, die den Weg weisen. Liebe, die das Herz berührt. Augenblicke, die verzaubern.

All das wünschen wir Ihnen zum Weihnachtsfest und für das Neue Jahr. Wir danken Ihnen für Ihr vielfach entgegengebrachtes Vertrauen. Dezember 2018 Termine und Veranstaltungen 23

Neue Termine und Terminänderungen sind per e-Mail an [email protected] zu schicken oder telefonisch unter Termine und Tel. 09401-9229-17 zu melden. Die Termine der nachfolgenden Monate sind Veranstaltungen im Internet unter www.barbing.de einsehbar.

TERMINE DER VEREINE UND KIRCHL. JANUAR 2019 ORGANISATIONEN IN BARBING 02. - 04.01. SpVgg Illkofen, Skiabteilung: Skikurs für Kinder und Erwachsene im Bayerischen Wald DEZEMBER 05.01. Christbaumversteigerung SpVgg Illkofen 21.12. 17:00 Donaumöwe: Weihnachtsschießen 11.01. Generalversammlung FF Illkofen 12.01. Faschingsball der Eltheimer Vereine JANUAR 2019 12.01. Generalversammlung Fischerverein Illkofen 05.01. 19:30 FF: JHV beim Barbinger in Friesheim 09.01. 19:30 Schützenstüberl; Terminabsprache der Vereine 13.01. Neujahrsempfang der Gemeinde Barbing 11.01. KRK: Jahresabschluss 19.01. Bunter Abend Faschingsfreunde Friesheim 12.01. 09:00 OGV: Christbaumsammeln; Barbing, 19.01. Kesselfleischessen der FF Auburg Unterheising, Irl 19.01. MMC Bezirkskonvent in Barbing 13.01. 17:00 Neujahrsempfang der Gemeinde Barbing 24.01. Jahreshauptversammlung KdFB Eltheim mit 18.01. 19:30 Donaumöwe: JHV im Schützenstüberl Neuwahlen 19.01. 19:00 FF Barbing Feuerwehrball 26.01. Bunter Abend Faschingsfreunde Friesheim 21.01. 20:00 Männerchor JHV mit Neuwahlen 27.01. Bunter Abend Faschingsfreunde Friesheim

TERMINE DER SARCHINGER VEREINE

DEZEMBER Heizung · Lüftung · Sanitär 14.12. Schützenverein Königsschießen Klima · Solar 14.12. SV Sarching Weihnachtsfeier Tischtennis Wärmepumpen und Stockschützen 15.12. FFW Christbaumversteigerung Benzstraße 3 · 93092 Barbing 16.12. SV Sarching Weihnachtsfeier Telefon 09401-2531 Skigymnastik Erwachsene Telefax 09401-4773 21.12. Schützenverein Königsfeier www.reinhold-reinhardt-gmbh.de 23.12. 18:00 Pfarrgemeinde Adventssingen in der Pfarrkirche [email protected] 23.12. 15:00 SV Sarching Kinderweihnachtsfeier 23.12. 18:30 SV Sarching Weihnachtsfeier Fasching Wir wünschen Allen ein gesegnetes 31.12. FFW Silvesterparty am Feuerwehrhaus Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. JANUAR 2019 05.01. SV Sarching Introball 11.01. Schützenverein Erster Schießabend nach der Weihnachtspause IMPRESSUM 12.01. KDFB Winterwanderung nach Donaustauf BARBINGER INFORMATIONSBLATT 12.01. SV Sarching Tagesskifahrt Texte und Anzeigen bitte per E-Mail senden an: 13.01. 17:00 Gemeinde Neujahrsempfang der Gemeinde Barbing [email protected] 21.01. 19:00 SV Sarching Terminabsprache der Sarchinger Redaktion / Gestaltung / Gesamtherstellung: Vereine ManhartMedia | GmbH & Co. KG 26.01. Fischerverein Generalversammlung Klassische & Neue Medien Mintrachinger Str. 9a, 93073 Neutraubling Telefon (0 94 01) 8819 335, Fax (0 94 01) 8819 334 TERMINE DER VEREINE U. KIRCHLICHEN E-Mail: [email protected] ORGANISATIONEN ILLKOFEN www.manhartmedia.de DEZEMBER Herausgeber: Gemeinde Barbing Kirchstraße 1 · 93092 Barbing 14.12. Winterzauber der FF Auburg Telefon (0 94 01) 92 29-0 15.12. KdFB Illkofen-Friesheim: Fahrt zu einem Fax (0 94 01) 8 03 95, www.barbing.de Weihnachtsmarkt 16.12. Adventsfeier KdFB Eltheim mit Weihnachtsfeier Für Druckfehler keine Haftung 29.12. Schirmparty am Sportheim Illkofen Besuchen Sie uns auf Facebook! BARBING I Ein Ort zum Leben

Mahal www.auto-mahal.de

• Neu- und Gebrauchtwagen • el. Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Klimaservice FIT Kreuzstraße 2 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01-34 31 · Fax 0 94 01-15 97 Al Gabbiano Rainer Geserer Frische Muscheln DER ELEKTROMEISTER IN IHRER NÄHE Große Pizza (ø 34 cm) • Elektroinstallation - Elektrohandel vom Holzbackofen • Solaranlagen - Gerüstverleih zum Mitnehmen ab 6,50 € • Blitzschutz Schlesische Straße 46 Im Ladenzentrum · 93073 Neutraubling Rainer Geserer · Schlosssteig 10 Öffnungszeiten: 93092 Barbing / Sarching Di. bis So. durchgehend von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet Telefon (0 94 03) 34 74 · Telefax (0 94 03) 73 70 Montag Ruhetag Internet: www.elektro-geserer.de Telefon (09401) 1068 E-mail: [email protected]