M rz 2013

Einwohnerzahl: 5415 N A C H R U F Die Gemeinde Barbing trauert um ihren 1. Bürgermeister

ALBERT HÖCHSTETTER Er wirkte seit 01.05.1984 mit all seiner Kraft zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Barbing und prägte mit seinem Engagement die Entwicklung der Gemeinde entscheidend. Nach der Gebietsreform war es ihm stets ein großes Anliegen die Gemeindeteile zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und trotzdem ihre Identität zu bewahren. Unter seiner Führung entwickelte sich die Gemeinde zu einem beliebten Wohnort mit hoher Wohnqualität und zu einem fl orierenden Gewerbestandort. Bürgerbeteiligung, Vereinsarbeit und das kulturelle Leben in unseren Ortsteilen waren ihm eine Herzensangelegenheit. Durch sein politisches Engagement als Kreisverbandsvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags, Vorsitzender der CSU Fraktion im Kreistag und als Mitglied des Präsidiums des Bayerischen Gemeindetags prägte er die Entwicklung der gesamten Region nachhaltig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die stellvertretenden Bürgermeister Elisabeth Regensburger und Johann Thiel Die Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats Die Verwaltung und der Bauhof der Gemeinde Barbing Seite 2 Barbinger Gemeinde-Info M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 3 INFORMATIONEN UND TERMINE FÜR SENIOREN Wichtige Informationen in und um Barbing NOTFALLMAPPE Ihre Termine, Anregungen und Wünsche nimmt Jeder von uns kann plötzlich -durch Krankheit Frau Sperl von der Gemeindeverwaltung entge- ÖFFNUNGSZEITEN FREILAUFENDE HUNDE gen. Tel. 09401/9229-10, Mail: sperl@barbing. Bitte beachten Sie, dass die Spielplätze und Grünanlagen der oder Unfall- auf Hilfe angewiesen sein. Die Ser- Rathaus: Tel. 09401/9229-0 de Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Gemeinde sowie die Felder der Landwirte keine Hundetoillet- vicestelle für Senioren im Landkreis Montag bis Mittwoch: 14.00 bis 16.30 Uhr ten sind! Wir weisen auch auf die in der Gemeinde Barbing hat deshalb eine Notfallmappe erstellt. Darin FILMCAFÉ AM MORGEN Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr geltende Hundeverordnung mit geltender Anleinpfl icht für enthalten sind Vorsorgevollmacht und Patien- Vierbeiner über 50 cm Schulterhöhe hin. Am Mittwoch, 10. April wird der Film Hyde Wertstoffhof: tenverfügung .Ebenso kann man hier wichtige Park am Hudson gezeigt. Es handelt sich um Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr MIKROZENSUS 2013 Angaben über Versicherungen, zur Altersvor- eine Komödie über Franklin D. Roosevelt und ein Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Auch im Jahr 2013 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr sorge und zum Nachlass festhalten. Die Notfall- desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushalts- geschichtsträchtiges Wochenende. Bücherei: Tel. 09401/ 1273 befragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. mappe erhalten Sie im Rathaus. Beginn ist ab 10.30 Uhr. Der Preis Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und SENIOREN BARBING beträgt 6,50 Euro inkl. Kaffee/Tee/Sekt, Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund Freitag: 16.00 bis 20.00 Uhr 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und Mittwoch, 10. April: um 14.30 Uhr Got- Breze/Gebäck. zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirt- tesdienst, anschließend Treffen im Pfarrsaal. Anmeldung, wenn möglich, bitte im Regina AKTUELLES AUS schaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu Gespräche mit den Firmlingen, „Erinnerungen Filmtheater, Holzgartenstr. 22, Tel. 0941/41625 IHREM EINWOHNERMELDEAMT ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden Teil der an die Firmung“. Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspfl icht. Alle Tickets des RVV sind im Rathaus, Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbei- Mittwoch, 24. April: Seniorennachmittag im Senioren, die Unterstützung benötigen, Zimmer 2, erhältlich. tung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2013 eine Cafe Kelli mit Angebot. oder ihre aktive Hilfe anbieten wollen, Es wurde vom Fotostudio Schwarz ein Passbildautomat im Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit Rathaus, Zimmer 2, aufgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. SENIOREN FRIESHEIM können sich gerne an folgende Ansprech- haben ab sofort die Möglichkeit Ihre biometrischen Passbilder partner wenden: HÖR- UND SPRACHTEST FÜR KINDER: Montag, 8. April: Seniorennachmittag um für Ausweise, Pässe und Führerscheine direkt im Rathaus zu „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“: Termin: 14.00 Uhr im Haus der Vereine. Für die Gemeinde Barbing: fertigen. Für einen Preis von 10,- Euro erhalten Sie 4 biomet- 25.04.2013 Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheits- Frau Erika Sperl, Tel. 09401/9229-10 rische Passbilder, die Sie für alle offi ziellen Ausweisdokumente SENIOREN ILLKOFEN / AUBURG / ALTACH amt, Sedanstr. 1, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauf- nutzen können. Der Automat steht während der Öffnungszei- Für die Senioren-Arbeitskreise: fällige Kinder vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, Freitag, 19. April: um 14.30 Uhr Stammtisch ten der Gemeindeverwaltung zur Benutzung bereit. Lehrerin am Institut für Hörgeschädigte in Straubing, durch- im Pfarrheim Illkofen. Barbing: Frau Anneliese Berger, Tel .09401/2820 Ab sofort können Sie einen Ordner der Regensburger geführt. Durch versch. Tests wird überprüft, ob das Kind rich- Sarching: Frau Erna Gansmeier, Tel. 09403/530 SENIOREN ELTHEIM Burgensteige in der Gemeindeverwaltung (Zimmer 2) einse- tig hört oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten erhalten Friesheim: Frau Irmgard Stern, Tel. 09403/2044 hen, bzw. ausleihen. Hierbei handelt es sich um einen „didak- die Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten. Die Donnerstag, 11. April: Treffen der Senioren Illkofen: Frau Angelika Bäumel, Tel. 09481/1425 tischen Fahrplan“ zu den Burgen im Landkreis und zum Thema Beratung ist kostenlos! Um eine tel. Anmeldung beim Gesund- um 14.30 Uhr im Vereinsheim. Mittelalter. Darüber hinaus ermöglicht der Ordner Tipps zur heitsamt wird gebeten, Tel.: 0941/4009-883. Eltheim: Frau Christa Deinhart, Tel. 09481/1630 Zielgruppenbearbeitung oder zur Öffentlichkeitsarbeit rund BEHINDERTENBERATUNG DES GESUNDHEITSAM- um das Thema Burgen. TES: Die Gemeinde Barbing bittet alle Grundstückseigentü- Für Personen mit psychischen Behinderungen, chronisch- mer Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern, welche in organischen Erkrankungen, Körper-, Hör- und Sehbehinde- öffentlichen Verkehrsfl ächen hineinragen, zurückzuschneiden. rungen, Sprachauffälligkeiten sowie geistigen Behinderungen und deren Angehörige fi ndet im Rathaus jeweils ERRICHTUNG VON WINTERGÄRTEN, TERRASSEN- Donnerstag von 13.30 - 17.00 Uhr statt. Die Beratung ist ÜBERDACHUNGEN, GARTENHÄUSERN SOWIE Aus dem Standesamtregister vertraulich, sie steht jedermann offen und erfolgt kostenlos. Der täglich wechselnde Dienst der Apotheken beginnt früh UMBAUTEN; HIER: MELDUNG UND KONTROLLE März 2013 Auf Wunsch können Hausbesuche durchgeführt werden. um 8.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr. Die Gemeinde Barbing weist darauf hin, dass die Errichtung Termine: 11.04.13, 13.06.13, 11.07.13, 08.08.13 28 .03. St. Georgs-Apotheke, von Wintergärten, Terrassenüberdachungen, das Aufstellen Geburten von Gartenhäusern bzw. Carports und Garagen sowie der RESTMÜLLTONNE: 02.04., 15.04., 29.04., 13.05. 29 .03. Moritz Apotheke, Neutraubling 30 .03. Schloß-Apotheke, Eltern, die der Veröffentlichung der Geburt Um- bzw. Ausbau von Häusern teilweise baugenehmigungs- PAPIERTONNEN: pfl ichtig ist. Bitte klären Sie die genaue Bauabwicklung recht- 31 .03. Neue-Apotheke, Neutraubling ihres Kindes zustimmen, geben bitte unter der Gemeinde Barbing 06.04., 08.05., 11.06., 10.07. 01 .04. Regenbogen Apotheke, Obertraubling zeitig vor Baubeginn mit Herrn Geser per E-Mail an thomas. für Sarching 08.04., 06.05., 10.06., 08.07. Tel. 0 94 01 / 92 29 17 Bescheid. [email protected] oder telefonisch unter Tel. 09401-9229- 02 .04. Adler Apotheke, Neutraubling Eheschließungen 12 ab. Nach Beendigung des Bauvorhabens ist dessen Fer- UMWELTMOBIL: 03 .04. Apotheke im Globus, Neutraubling tigstellung der Gemeinde Barbing sowie dem Landratsamt 04.05. 09.00-12.00 Uhr, , Wertstoffhof 04 .04. St. Michael-Apotheke, Köfering am 01.03. Markus Renner und Tatjana Nuss, Regensburg anzuzeigen. Weiter weisen wir darauf hin, dass 11.05. 08.00-12.00 Uhr, OBERTRAUBLING, Wertstoffhof 05 .04. Engel-Apotheke, Barbing Barbing die Errichtung von Wintergärten (auch „kalten“ Wintergärten) 22.06. 08.00-12.00 Uhr, , Wertstoffhof 06 .04. St.-Georgs-Apotheke Sterbefälle sowie Geschossfl ächenerweiterungen beitragspfl ichtig sind. ALTREIFEN: Do., 11.04.2013 07 .04. Moritz-Apotheke 17 .04. Schloß-Apotheke Die Gemeinde wird in den nächsten Wochen stichprobenar- 08 .04. Schloß-Apotheke 18 .04. Neue-Apotheke am 27.02. Wilhelm Geser, Friesheim tige Kontrollen durchführen. Wir bitten um Beachtung. 09 .04. Neue-Apotheke 19 .04. Regenbogen-Apotheke am 05.03. Albert Höchstetter, 10 .04. Regenbogen-Apotheke 20 .04. Adler-Apotheke 1. Bürgermeister, Sarching 11 .04. Adler Apotheke 21 .04. Apotheke im Globus am 16.03. Josef Griesbeck, Illkofen 12 .04. Apotheke im Globus 22 .04. St. Michael-Apotheke 13 .04. St. Michael-Apotheke 23 .04. Engel-Apotheke Bereitschaft/Notfall - Bauhof Gemeinde Barbing Telefon 0160 97862416 14 .04. Engel-Apotheke 24 .04. St.-Georgs-Apotheke 15 .04. St.-Georgs-Apotheke 25 .04. Moritz-Apotheke Das nächste Barbinger Informationsblatt erscheint 16 .04. Moritz-Apotheke 26 .04. Schloß-Apotheke voraussichtlich um den 26.04. (Nr. 04/13) ! Annahmeschluss Donnerstag, 11.04. um 12 Uhr · Änderungen durch nicht vorhersehbare Umstände möglich. Seite 4 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 5 Abschied von 1. Bürgermeister Albert Höchstetter der Großgemeinde mit dabei. „Dies tat er nicht um der seiner Familie.“ „Ihr haben den schwersten Verlust von Am 9. März ist Bürgermeister Albert Höchstetter auf dem mehr zu engagieren, wenn er tatsächlich in Ruhestand öffentlichen Aufmerksamkeit willen, sondern aus inne- uns allen zu tragen“, richtete auch Bundestagsabgeord- Friedhof seines Heimatdorfes Sarching beigesetzt wor- gegangen wäre. „Ein Marathonläufer, der mitten im rer Überzeugung“, stellte der Geistliche heraus. Gerne neter Peter Aumer bewegende und persönliche Worte an den. Bei einer bewegenden Trauerfeier haben sich rund schnellsten Lauf aus der Bahn genommen wurde“, dies hätte man Höchstetters Herzenswunsch neben Pfarrer die Familie und Trauergäste. „Wir trauern um einen Gro- 1500 Menschen von Bürgermeister Albert Höchstetter, sei das unwirkliche Gefühl, vor allem für die Familie, für Reinhold Stark, seinem Freund und früheren Pfarrer in ßen unserer Zeit“. In den letzten Tagen seien ihm viele der am 5. März im Alter von 62 Jahren überraschend die es auch ein Gefühl der Grausamkeit sei. „Er war ein Sarching, sein Grab zu finden, noch viele Jahre aufge- Begegnungen und Erinnerungen mit Albert Höchstetter verstarb, persönlich verabschiedet. Die große Zahl der Läufer“, und damit meinte der Geistliche nicht nur das schoben, doch nun gehe er in Erfüllung. Währenddes- in den Sinn gekommen. Besonders ein Gespräch in des- Trauergäste war wohl auch bezeichnend für die Beliebt- sportliche Hobby des Gemeindeoberhaupts, sondern sen hatten sich schon die über 40 Vereine der Groß- sen Büro vor fast vier Jahren. „Während des Gesprächs heit und Wertschätzung eines gläubigen und integren dessen Persönlichkeit. „Und zwar ein Langstreckenläu- gemeinde auf dem Kirchplatz positioniert, ehe sich ein stand Albert auf, ging zu seinem Schreibtisch und hol- Menschen, Freund und Vereinskamerad, eines aufrichti- fer mit Ausdauer, Zielstrebigkeit , einem langem Atem fast nicht enden wollender Kirchenzug, unter musikali- te einen Umschlag. In dem ein Nachdruck des Siegels gen und weitsichtigen Politikers mit großen Visionen. Es und auch mit einem langen Gedächtnis“. Dies habe Al- scher Begleitung der Blaskapelle Toni Schmid, Friedhof von Bruder Klaus von Flüe war. Er zeigte es mir und sag- war eine bewegende und emotionale Trauerfeier zum bert Höchstetter dann auch in seinem politischen Enga- in Gang setzte. In Begleitung der Vereinsabordnungen te: „Eigentlich wollte ich Dir das erst nach deiner Wahl Abschied von Bürgermeister Albert Höchstetter. Eine Fei- gement gezeigt, als er bereits mit 34 Jahren zum Bür- mit Fahnen und unter musikalischer Begleitung des Mu- schenken, aber das gibt Kraft. Du machst das schon“. er, die noch einmal deutlich machte, welch hohen An- germeister gewählt wurde. Viele Ämter und Funktionen sikvereins Barbing wurde der Sarg von Bürgermeister Zwei Eigenschaften habe Bruder Klaus gelebt und diese teil die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde, die kamen hinzu und doch hatte es immer den Anschein, Albert Höchstetter von den Kameraden der Freiwilligen hätte Albert Höchstetter in sich getragen und geprägt: Weggefährten aus Wirtschaft und Politik, ungeachtet der dass ihm das liebste Amt, das des Bürgermeisters ge- Feuerwehr Sarching zu Grabe getragen. Beim Absen- Aufeinander horchen und einander gehorchen. Mit die- Parteizugehörigkeit am plötzlichen Tod des Barbinger wesen sei. ken des Sarges nahm die Trauergemeinde tränenreich ser Faustformel begründete Bruder Klaus eine neue Kul- Gemeindeoberhaupts nehmen und die ferner verdeut- endgültig Abschied von einem großartigen und wertvol- tur im politischen Bereich. Diese Kultur hat Bürgermeis- lichte, dass er als bürgernaher Politiker auch die Her- ter Albert Höchstetter in seinem zen der Menschen erreichte. Unzählige Bürgerinnen und Leben zum Grundsatz gemacht Bürger sowie viele politische Weggefährten und Freun- und dies habe er auch ihm bei- de wollten am Samstag persönlich Abschied nehmen. gebracht. „Sein Vermächtnis ob Da alle Plätze in der Pfarrkirche Sarching bereits vor menschlich oder politisch lebt in Beginn des Trauergottesdienstes besetzt waren, verfolg- Zukunft fort“. Er habe durch seine te der Großteil der Trauergemeinde den Gottesdienst im Arbeit, durch seine vorbildlich zu- Pfarrgarten, wo er per Videoleinwand und mit Lautspre- packende Art, seine Herzenswär- chern übertragen wurde. Den Trauergottesdienst zeleb- me und durch sein Pflichtbewusst- rierte Pfarrer Dr. Werner Konrad in Konzelebranz mit Ca- sein bis zum Schluss bewiesen, ritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz (Evangelium), dass er ein besonderer Mensch Pfarrer i. R. Erich Heitzer und Pfarrer i. R. Johann Rohr- war. „Ein großes Herz für die Ver- meier (Fürbitten). Für den musikalischen Rahmen sorgte len Menschen. Dr. Uwe Brandl, Bürgermeister der Stadt eine der Großgemeinde hat auf- Familie Haider aus Donaustauf. Marius Höchstetter, der Denn Albert Höchstetter hatte seine Wurzeln im Dorf Abensberg und Präsident des Bayerischen Gemeindeta- gehört zu schlagen!“, hob Sarchings Feuerwehrvorstand Neffe des verstorbenen Bürgermeisters, trug die Lesung und vor allem auch auf dem elterlichen Bauernhof. Die- ges und ein sehr guter Freund Albert Höchstetters und Thomas Eibl hervor, der im Namen aller Vereine Ab- aus dem Buch Kohelet „Alles hat seine Stunde“ vor. „Er se Wurzeln waren dem Gemeindeoberhaupt wichtig, seiner Familie, fand sehr bewegende und persönliche schied nahm. „Es ist schwer mit der bitteren Wahrheit wäre noch so gebraucht worden, als Bürgermeister und diese habe er nie verleugnet oder gekappt. Wohl auch Worte zum Abschied des beliebten Bürgermeisters, Be- fertig zu werden und es ist schwer die richtigen Wor- in vielen seiner Ämter, aber vor allem als Ehemann, Va- deshalb sei das hervorragende Miteinander in Sarching zirksvorsitzenden des Gemeindetages und Freundes. te für einen verstorbenen Menschen zu finden, der stets ter und Großvater“, leitete Pfarrer Dr. Werner Konrad immer im Hintergrund seiner Visionen als Idealvorstel- „Albert Höchstetters Tod macht sprachlos. Diese Trauer ein offenes Ohr für die Belange der Vereine hatte und seinen Nachruf ein. Es sei ein unwirkliches Gefühl, zum lung gestanden und dabei habe er immer die Kunst be- kann nur nachempfinden, wer selbst einen lieben Men- der selbst in so manchem Vereinsbuch als Mitglied re- einen das vertraute Bild, das man von Bürgermeister Al- herrscht einen Spagat zwischen ganz unterschiedlichen schen verlor. Ich verliere meinen strategischen Zwillings- gistriert ist. Der auch gesellig am Vereinsleben teilnahm bert Höchstetter habe und dann die Erkenntnis, die erst Ebenen zu vollbringen. Albert Höchstetter sei aber nicht bruder. Mein Herz und meine Seele sind voller Trauer. und stets versuchte auch Kindern und Jugendlichen die langsam heraufdämmere, dass er nicht mehr unter uns nur der rastlose Berufspolitiker gewesen, sondern auch Trösten ist eine Kunst des Herzens. Sie besteht oft nur da- Vorzüge der Kameradschaft eines Vereins zu vermitteln. sei, so der Geistliche, der hervorhob, dass Bürgermeis- ein spiritueller Mensch und kirchlich gesonnener Christ rin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden. Was bleibt sind die Erinnerungen an einen großartigen ter Albert Höchstetter die Familie über alles ging und er aus Überzeugung. Die Kirche habe bei ihm immer eine Albert wurde zu einem wahren Freund auf dem Parkett und wertvollen Menschen und einfach nur Danke zu sa- besonders stolz auf seine beiden Enkel Sophie und Da- wichtige Rolle gespielt, auch bei seinen politischen Erwä- der Politik und war ein Fels in der Brandung. Es sei groß- gen“. Anstatt der Niederlegung von Kränzen erfolgt im vid war. Wohl habe die Familie auch gehofft, dass er in gungen. „Wir als Pfarrei haben das besonders positiv er- artig gewesen, was Albert Höchstetter für die Kommu- Namen der Vereine Barbings eine Spende an den Verein Bälde kürzer trete um mehr Zeit zu haben, aber insge- fahren dürfen“, betonte Pfarrer Konrad, der sich hierfür nen leistete. Er sei traurig, aber auch dankbar, dass er zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kin- heim habe man wohl auch gewusst, dass es ein Mensch noch einmal bedankte. Oft und gerne habe Höchstetter mit ihm einen Teil des gemeinsamen Weges gehen durf- der Ostbayern. Bericht und Fotos: Christine Kroschinski wie Albert Höchstetter niemals geschafft hätte, sich nicht Gottesdienste besucht und war bei vielen Beerdigungen te. „Meine Gedanken sind bei seiner Frau Gisela und Seite 6 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 7 Sondersitzung des Gemeinderats am fällt mit 5,23 Millionen Euro um knapp 5,7 Prozent zum Ende des Jahres 4,6 Millionen Euro, aber der und hatten hinsichtlich der Nutzungsänderung keine 18.03.2013 wegen Bürgermeisterwahl höher aus als 2013. Dem Vermögenshaushalt kann Finanzplan sieht bis 2016 eine Tilgung von 2,4 Milli- Einwände, ebenso zum Antrag des Unternehmens In einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssit- die Gemeinde dank der guten Einnahmesituation onen Euro vor und damit halbiert sich der Schulden- auf die Werbeanlagen des Total-Autohof-Rosenhof. zung am 18.03.2013 beschloss der Gemeinderat 2,1 Millionen aus dem Verwaltungshaushalt zufüh- stand. „Ich denke, das ist nachhaltige Finanzpolitik“, „Bald brennt wieder Licht im Rasthof“, freute sich nach Abstimmung mit dem Landratsamt Regensburg ren. Im Vorjahr waren es knapp 1,3 Millionen Euro, meinte das Gemeindeoberhaupt, hinsichtlich der das Gemeindeoberhaupt. Im Bereich des Edeka- einstimmig, dass am Sonntag, 23.06.2013 die Neu- wie Kämmerer Martin Eicher erläuterte. Zur Unter- Investitionen, die man sich leisten könne, obwohl Marktes an der Bischof-Sailer-Straße wird es künftig wahlen eines 1. Bürgermeisters durchgeführt werden stützung der Familien werde eine Kinderkrippe mit man die niedrigen Steuerhebesätze ein weiteres Jahr einen DM-Markt mit einer Größe von 750 Quadrat- sollen. zwei Gruppen für 1,2 Millionen Euro und ein Kin- gleich lasse. „Diese wirtschaftliche Entwicklung und metern geben. Die Drogeriemarktkette schließt die derhort an der Grundschule mit 1,8 Millionen Euro diese sich daraus ergebenden Finanzen ist auch das Lücke in dieser Bebauung. „Für die Nahversorgung errichtet. Dies stellt eine Gesamtinvestition von drei Ergebnis ihrer Arbeit“, lobte er seine Gemeinde- unserer Bürger ist diese Entwicklung wichtig und Aus der Gemeinderatssitzung vom Millionen Euro für die Kinder dar. Dabei werde der räte, deren Entscheidungen auch von einer Groß- erfreulich“, hob Bürgermeister Höchstetter hervor. 05.03.2013: Rekordverdächtige Zahl: Kinderhort über den Schulverband Barbing fi nan- zahl der Bevölkerung mitgetragen werden. „Wir Bereits im Vorfeld habe die Regierung der Oberpfalz über 2 Millionen freie Finanzspanne ziert. Damit können für alle Kinder die notwendi- werden diese Entwicklung fortsetzen und darauf dabei signalisiert, dass sie der Errichtung des Mark- Am Dienstag wurde der Entwurf des Haushalts für gen Krippen- sowie Kindergartenplätze angeboten achten, den Weg auf Basis der Agenda-21-Arbeit tes zustimmen werden. Mit der Änderung des Bebau- 2013 erstmals öffentlich diskutiert und vom Gemein- werden, merkte Bürgermeister Albert Höchstetter sowohl im sozialen, im wirtschaftlichen und gesell- ungsplanes ebneten die Gemeinderäte den Weg für derat einstimmig verabschiedet. Eicher erntete dafür an. Der Kinderhort ist bereits für eine Ganztags- schaftlichen Bereich beizubehalten“, meinte er und die Bebauung, weil man beim damaligen Projekt mit nicht nur von Bürgermeister Albert Höchstetter schule geplant. Die laufenden Betriebskosten für merkte an, dass auch dazu gehöre, dass man den medizinischer Versorgung noch von einem dreige- großes Lob, sondern dies kam von allen Seiten für Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen überstei- Menschen in Barbing die Bauland haben möchten, schossigen Gebäude ausgegangen war. das übersichtliche Zahlenwerk. Eine freie Finanz- gen n diesem Jahr erstmals die 1 Millionen-Marke auch Bauland zur Verfügung stelle. SPD-Fraktions- Keine Einwände hatte der Gemeinderat hinsicht- spanne von über zwei Millionen Euro, steigende und stellen neben der Kreisumlage mit 1,5 Millio- sprecher Karl-Heinz Till lobte den eingeschlagenen lich der Bauvoranfrage von R. N., der beabsichtigt Steuereinnahmen bei gleichbleibendem Hebesatz, nen Euro die höchste Ausgabe des Verwaltungshaus- Weg und den Haushaltsplan, ebenso wie CSU- seinen landwirtschaftlichen Betrieb aus Platzgründen keine Nettoneuverschuldung und ein Investitionsvo- haltes dar. Weitere Investitionsschwerpunkte sind Fraktionssprecher Hans-Joachim Klotz, der resü- von der Kirchstraße auf sein eigenes Grundstück in lumen von mehr als sechs Millionen Euro. Zudem Ausgaben von 600.000,00 Euro für Klimaschutz. mierte, dass man stolz auf das Geleistete sein könne. der Nähe des Donauwegs in Barbing auszusiedeln. will man die Schulden von derzeit rund 4,6 Millio- Die energetische Sanierung des Vereinsheimes Ill- Bericht: Christine Kroschinski Dabei beabsichtigt er die Errichtung einer landwirt- nen in drei Jahren halbieren. „Aller guten Dinge sind kofen (400.000,00 Euro), eine neue Heizanlage für schaftlichen Mehrzweckhalle und eines Betriebslei- das Feuerwehrhaus und das Haus der Vereine in drei“, meinte Bürgermeister Albert Höchstetter, nach- Total Deutschland GmbH übernimmt terwohnhauses. „Landwirtschaftliche Betriebe sind Sarching mit je 65.000,00 Euro sowie die Sanierung dem er die freudige Nachricht überbringen konnte, Rasthof Rosenhof – DM-Markt kommt im Außenbereich privilegiert“, merkte das Gemein- der Wohnanlage Kirchstraße 19 in Barbing mit rund deoberhaupt an. Auch für den Antrag auf Verlän- dass Total Deutschland den Autohof Rosenhof über- nach Barbing nimmt und sich der DM-Markt im Nahversorgungs- 70.000,00 Euro werden davon erfasst. Das städ- gerung des Bauantrags von E. H. (Teilabbruch, gebiet an der Bischof-Sailer-Straße ansiedelt. Mit tebauliche Entwicklungskonzept Barbing mit einem Der Rasthof Rosenhof wird von Total Deutschland Neuaufbau und Erweiterung eines landwirtschaftli- dem Haushalt 2013 sei es gelungen sämtliche The- Planungswettbewerb für das wirtschaftliche Zentrum GmbH, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Frank- chen Lagergebäudes in Sarching), gab es von Seiten menfelder, die man sich vorgenommen habe einzu- der Gemeinde soll ebenso umgesetzt werden, wie die reich und Tankstellennetze überwiegend in Nord- der Gemeinderäte grünes Licht, ebenso wie zum arbeiten. „Die sehr gute Entwicklung der Gemeinde Planung einer energetischen Sanierung und Verbes- deutschland, übernommen. Der nötige Bauantrag Antrag auf isolierte Befreiung von A. R. und K. K., die Barbing setzt sich fort“ und er stellte heraus, dass serung der Versickerung von Niederschlagswasser wurde gestellt und von den Gemeinderäten befür- eine Errichtung eines Gartenschuppens in Eltheim man für eine nachhaltige Entwicklung deshalb auch im Bereich Grundschule, Frühling- und Margareten- wortet. Zudem wird sich im Nahversorgungszentrum planen. Ferner hatte der Gemeinderat auch nichts den Schwerpunkt auf die Betreuung der Kinder und straße. Für diese Investition sind 330.000,00 Euro an der Bischof-Sailer-Straße die Drogeriekette DM gegen den Antrag auf isolierte Befreiung von J. und den Klimaschutz lege. Dies sei in erster Linie mög- eingeplant. Die Sanierung der Abwasseranlagen Ill- ansiedeln. Für die notwendige Änderung des Bebau- B. F., die auf ihrem Anwesen in Friesheim einen über- lich, durch steigende Steuereinnahmen im Bereich kofen-Auburg, des Regenwasserkanals Sarching, ungsplanes in diesem Bereich gab es schon einmal dachten Freisitz anstreben, ehe man sich dem Haus- der Einkommenssteuer, aber vor allem durch den Rosenhofer Straße/Schmiedgasse sowie der Ein- grünes Licht. Es war eine wichtige Sitzung für den Bar- halt der Gemeinde Barbing widmete, der in diesem Erfolg der Wirtschaftsunternehmen mit einer um eine stieg in die Erneuerung der Wasserleitung in Barbing binger Gemeinderat unter Vorsitz von Bürgermeister Jahr nicht nur ein Gesamtvolumen von 13,2 Millio- halbe Million gestiegene Gewerbesteuer. Beson- seien weitere Investitionen, wie Kämmerer Martin Albert Höchstetter. Nicht nur weil man den Haushalt nen umfasst und damit den zweitgrößten Haushalt ders lobte er in seinem Vorwort, dass das großar- Eicher ausführte. Die Neuaufl age des Flächennut- 2013 auf der Tagesordnung hatte, sondern auch seit 1978 darstellt, sondern auch von Investitionen in tige Engagement der Menschen in den Dörfern, die zungsplanes ist ebenso geplant, wie auch der weitere kurzfristig vier weitere Punkte auf die Tagesordnung Höhe von 6 Millionen Euro geprägt ist. Die erfreu- kräftig mit anpacken und beispielsweise ihre Häuser Ausbau der DSL-Versorgung mit rund 230.000,00 nahm, die sehr positive Ergebnisse nach sich ziehen liche fi nanzielle Entwicklung der Gemeinde ergibt der Vereine und Vereinseinrichtungen selbst betrei- Euro. Investiert wird auch in die Erstellung eines Kli- werden. Aus Sicht des Gemeindeoberhaupts war der erneut einen Haushalt ohne Nettoneuverschuldung. ben und pfl egen auch Grund sei, dass man im maschutz- und Energieleitplanes. 576.900,00 Euro Bauantrag der Firma Total Deutschland GmbH auf Bericht: Christine Kroschinski Haushalt hierfür keine Kosten aufzuwenden habe. sind für die Tilgung von Krediten vorgesehen. Inklu- Nutzungsänderung der Tankstelle im Gewerbepark Besonders freute ich, dass der Barbinger Haushalt in sive des Kinderhorts an der Grundschule investiert Rosenhof-Unterheising ein erfreulicher Antrag. Die diesem Jahr eine rekordverdächtige Zahl aufweise: die Gemeinde Barbing in diesem Jahr 6 Millionen Total Deutschland GmbH, die nach eigenen Anga- Die freie Finanzspanne liegt bei über zwei Millionen Euro. Finanziert werden die umfangreichen Inves- ben in Deutschland mit über 1000 Stationen das Euro. Nach dem Rekordhaushalt aus dem Jahr 2009 titionen und laufenden Kosten durch die Unterstüt- viertgrößte Tankstellennetz betreiben, wird voraus- OFFSET ist der Haushalt mit fast 13,2 Millionen Euro, das zung des Freistaates Bayern in Höhe von mehr als sichtlich den Rasthof Rosenhof übernehmen und ihn DIGITAL wie bisher als Rasthof betreiben mit Schwerpunkt als zweithöchste Volumen in der Geschichte der Groß- 1 Million Euro. Zudem steigt die Gewerbesteuer der GROSSFORMAT gemeinde. Der Verwaltungshaushalt (für laufende erfolgreichen Barbinger Wirtschaftsunternehmen LKW- und PKW Tankstelle. Sie beantragten eine Nut- auf 1,9 Millionen Euro und der Anteil der Einkom- zungsänderung und den Einbau eines Gastraumes Traunreuter Straße 9 · 93073 Neutraubling Einnahmen und Ausgaben) liegt mit knapp 7,96 Telefon: 09401 - 1472 Millionen Euro 16,27 Prozent über dem Vorjahres- menssteuer auf 2,5 Millionen Euro. Diese fi nanzi- in den Tankstellenshop sowie die bauliche Umge- staltung der WC-Anlagen und Nutzräume. Auch Telefax: 09401 - 89965 niveau. Der Vermögenshaushalt (für Investitionen) elle Entwicklung ergibt erneut einen Haushalt ohne infoblatt-barbing@wuest-druck.de Netto-Neuverschuldung. Der Schuldenstand beträgt die Gemeinderäte freuten sich über die Entwicklung Seite 8 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 9 Agenda-Sitzung Gemeinde vor. Der Gemeinderat wird dies in sei- le der Pfarrei verdiene größte Anerkennung. kauften die diesjährigen Firmlinge im Pfarrsaal „Fai- Im Barbinger Rathaussaal trafen sich Vertreter ne Planungen aufnehmen, um die Schulwegsicher- Auch die neue Gemeindereferentin Susanne Her- re Waren“, wie etwa Orangensaft, Kaffee oder Scho- der Agenda-21 Ortsgruppen, um auf die Aktivitä- heit der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. mann war anwesend und stellte sich kurz vor. Her- kolade - tatkräftig unterstützt von Doris Oppowa und ten des Jahrs 2012 zurück zu blicken und gemein- Neben der jährlichen „Rama Dama“ Aktion am 23. mann stammt aus Rohr in Niederbayern und schätzt der neuen Gemeindereferentin Susanne Herrmann. sam das Jahr 2013 zu planen. Bürgermeister Albert März werden im Jahr 2013 auch wieder kulturel- in ihrem Beruf besonders die Vielfalt der Aufgaben- Höchstetter bedankte sich bei allen Aktivisten für das le Veranstaltungen wie das Brunnenfest in Barbing bereiche, die sich von der Kinder- und Jugendarbeit hervorragende Engagement und für die zahlreichen und ein Kulturfest an der Burgkapelle Auburg von über die Gestaltung von Liturgien bis hin zur kon- Stunden die im letzten Jahr ehrenamtlich erbracht den Agenda-21 Gruppen geplant. Auch das Thema kreten Seelsorge erstrecken. Ihr Büro wird künftig wurden. Im Jahr 2012 wurde in allen Ortsteilen wie- Senioren- und Jugendbildung steht wieder auf der im Sarchinger Pfarrhaus zu finden sein. Ab Septem- der ein „Rama Dama“ veranstaltet um die Umwelt zu Agenda. Ein neu gebildeter Arbeitskreis beschäftigt ber wird sie Religionsunterricht an der Grundschu- säubern. Außerdem standen unter anderem Aktivitä- sich momentan in Illkofen mit der Erneuerung des le geben. Die Firmvorbereitungen laufen bereits. ten im Bereich der Senioren- und Jugendbildung auf Dorfplatzes. In Barbing werden sich die Agenda-Ak- Sie freue sich auf das gemeinsame Miteinander, dem Programm. Im kulturellen Bereich wurde das tivisten gemeinsam mit interessierten Bürgern in die- betonte die neue Gemeindereferentin. Nach den jährliche Brunnenfest in Barbing und ein Kulturfest in sem Jahr in Arbeitskreisen mit den Themen Sanie- Grußworten sorgte Margina Goß mit ihren Erzäh- Sarching an der Rinsen abgehalten. Friesheim konn- rung der Frühling- und Margaretenstraße sowie dem lungen für einen kurzweiligen Nachmittag und te über zwei Tage das 1111-jährige Bestehen feiern. Umfeld des Rathauses als Dorfzentrum beschäftigen. Kirchenpfleger Gerhard Böhm sowie Tochter Jo- Interessierte an der Agenda-21-Arbeit können sich hanna gestalteten die musikalische Umrahmung. gerne jederzeit bei den Ortssprechern oder bei der Bericht und Foto: Philipp Seitz Im Gottesdienst hatte Pfarrer Dr. Konrad zu- Gemeinde Barbing melden. vor den Gläubigen die diesjährigen Kommunion- Pfarrei lud zum Fastenessen kinder vorgestellt. „Ihr seid Gottes Tempel“, be- Ehrenamtlichen der Pfarreien gedankt tonte Pfarrer Dr. Konrad und symbolisierte dies in Der Barbinger Pfarrgemeinderat lud am Sonntag, seiner sehr ansprechend gestalteten Predigt an- Pfarrer Dr. Werner Konrad sowie der Pfarrgemein- 10. März, nach dem Gottesdienst wieder zum Fas- hand einer aus Styropor nachgebauten Walhalla. derat Barbing und Sarching haben ehrenamtliche tenessen in den Pfarrsaal ein. Der Verzehr der einfa- Bericht und Foto: Philipp Seitz Mitarbeiter der beiden Pfarreien zu einem gemein- chen, aber schmackhaften Kartoffelsuppe bringe da- samen Nachmittag in den Barbinger Pfarrsaal ge- bei die Solidarität mit den hungernden Menschen in laden. Pfarrer Dr. Konrad dankte dabei allen Anwe- der sogenannten Dritten Welt zum Ausdruck, berich- senden für deren großes Engagement. tete Doris Oppowa.Auftrags- + Der Motiv-Nr.: Erlös 4522677_2.2.JOB wird wieder Projekten Bearbeitungsdatum: Donnerstag, 14. März 2013 in der Dritten Welt zugute kommen. 15:13:03 Außerdem ver- Ein gemeinsames Thema war der Einstieg in die Ent- wicklung eines Energieleitplanes für die Gemein- Herzlichen Dank Alles was auf der Erde geschieht, de Barbing. Durch eine Fragebogenaktion wur- hat seine von Gott bestimmte Zeit. den die Bürger für das Thema Energiewende und (Buch des Predigers 3,1) Klimaschutz sensibilisiert. Mit einer Rücklaufquote Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren, jedoch ist es tröstend von fast 33 Prozent erreichte man dabei ein über- so überaus große Anteilnahme zu erfahren. durchschnittliches Ergebnis. Im Jahr 2013 wird es in Für die vielen Zeichen der Verbundenheit beim Heimgang von Barbing einen Klimaschutztag geben, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, In- Albert Höchstetter formationen aus erster Hand von Handeltreiben- den, Dienstleistern und Banken zu erlangen. In je- möchten wir ein herzliches „Vergelt's Gott“ aussprechen. dem Ortsteil wird künftig durch die Ausbildung von Bei zwei Gästen bedankten sich Pfarrer Dr. Konrad Unser besonderer Dank gilt: Energiepaten ein Ansprechpartner fungieren, um of- -den Ersthelfern, den Ärzten und dem Team des Rettungsdienstes sowie dem und Kirchenpfleger Gerhard Böhm mit einem Prä- Kriseninterventionsteam fene Fragen zum Thema Energie und Klimaschutz sent ganz besonders: Über viele Jahre hinweg haben direkt vor Ort zu klären. Ein Verkehrsgutachten mit -den Hochwürdigen Herren Geistlichen: sich Liselotte Frommer und Hans Laumer in der Kir- Dr. Werner Konrad, Dr. Roland Batz, Erich Heitzer, Johann Rohrmeier dem Schwerpunkt Schulwegsicherheit, das bei einem chenverwaltung engagiert. Dieser Einsatz zum Woh- -sowie den Mesnern, Ministranten, Organisten und Sängern Ingenieurbüro in Auftrag gegeben wurde, liegt der -den Rednern: Dr. Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetages, MdB Peter Aumer, Thomas Eibl, 1. Vorstand der FFW Sarching -den stellvertretenden Bürgermeistern Elisabeth Regensburger und Hans Thiel www.auto-mahal.de -den Kollegen der Gemeinde Barbing aus Verwaltung und Bauhof Mahal -allen Vereinen und Organisationen und deren Vertretern -den Musikkapellen Danke für die vielen Messintensionen und Spenden an den VKKK Ostbayern e.V.. • Neu- und Gebrauchtwagen • el. Achsvermessung Danke allen, die persönlich, schriftlich oder mündlich ihr Mitgefühl bekundeten und uns Trost spendeten. • Unfallinstandsetzung • Klimaservice Danke für die große Unterstützung bei der Organisation der Trauerfeier. FIT Sarching, im März 2013 In liebevoller Dankbarkeit: Kreuzstraße 2 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01-34 31 · Fax 0 94 01-15 97 Gisela Höchstetter mit Kindern und Familie Seite 10 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 11 FF Barbing bekam nen effektiver eingesetzt werden, da gezielt auf hei- gegeben. Das Übungsvorbereitungsteam unter Lei- eine Wärmebildkamera ße Stellen reagiert werden kann und nicht pauschal tung des neuen zweiten Kommandanten Robert Jans Zum Beginn des neuen Jahres wurde die neue Wär- gelöscht wird. Wasserschäden bei Bränden können hatte einen Gefahrgutunfall in einem Gefahrgutla- mebildkamera der FA. Bullard an die FF Barbing so noch weiter reduziert werden. Flüssigkeitsstände ger dargestellt. Während sich ein Trupp zur näheren geliefert. Nachdem im vorangegangenen Jahr ver- von Chemikalien in Kanistern oder Öl auf Gewäs- Erkundung und Verletztenrettung mit Atemschutzaus- schiedene Hersteller von Wärmebildkameras in sern können ebenfalls erkannt werden. Insektennes- rüstung der Gefahrenstelle nähert, wird der Bereich Barbing waren und ihr Produkt vorgestellt hatten ter werden einfacher aufgefunden durch ihre Wär- von weiteren Kameraden weiträumig abgesperrt, Pri- konnte zum Ende des Jahres, mit der Zusage der mestrahlung. Sofort nach dem Eintreffen der Kamera orität hatte die Rettung der Verunfallten Person, die Fahrzeuginnenausstattungen begannen die Atemschutzbeauftragten Alexander nicht ansprechbar war und neben zwei Kanistern lag. staatlichen Förderung über 2.750 Euro, die Kame- Oldtimerausstattungen · Motorradsitzbänke Schneider und Stefan Schiekofer in kleinen Gruppen ra bestellt werden. Den Kaufpreis von 11.400 Euro Flugzeug- und Bootsausstattungen teilen sich Gemeinde und Wehr, nachdem die Förde- zunächst die Atemschutzgeräteträger, später alle üb- Sonderanfertigungen für antike u. moderne Möbel rung abgezogen wurde. Kommandant Sigi Gehrin- rigen Kameraden/innen an der Kamera auszubilden. ger und Vorstand Stefan Bösmiller konnten für den Bericht und Foto: Christian Schindlbeck Polsterarbeiten · Polsterreparaturen Wehranteil verschiedene Betriebe für Spenden ge- Cabrioverdecke winnen. Pfarreiübung - Wehren proben den Ernstfall 93090 Bach/Donau · Waldweg 17 „Eine verletzte Person In einem Gefahrgutlager. Mög- Tel. 09403 / 967441 · Fax 967442 licher Gefahrgutaustritt“, lautete die Alarmmeldung. Mobil: 0173/5677547 Weil man nicht sicher ist, ob und welche hochgifti- EMail: [email protected] gen Gase und Flüssigkeiten austreten, nähern sich www.polsterei-maier.de die Männer der FF Illkofen langsam und mit Press- luftatemgeräten ausgerüstet der Unfallstelle. Derweil sich mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Derweil wird auch die Beleuchtung aufgebaut. Ein wird großzügig abgesperrt. Glücklicherweise, war Zudem würde ein Rettungsteam des BRK bereitste- dreifacher Brandschutz mit Schaum, Pulverlöschern dies alles nur ein Szenario im Rahmen der Pfarrei- hen, der ebenfalls mit den nötigen Informationen ver- und Wasser wurde errichtet. Durch den Erkundungs- übung, an der sich unter Einsatzleitung der Illkofener sorgt würde. Die Aufgaben wurden Punkt um Punkt trupp konnten erste Informationen zu den Gefahr- Feuerwehr, auch die Wehren aus Friesheim, Auburg abgearbeitet und am Ende der Übung zeigte sich stoffen an den Zugführer gefunkt werden. Ein Ka- und Eltheim beteiligten. 2. Kommandant Robert Jans zog bei seiner Manö- nister mit der UN Nummer 1789 und ein weiterer verkritik im Gerätehaus Illkofen eine positive Bilanz. Es war die erste, von vier geplanten Pfarreiübun- Kanister der Gefahrstoffklasse 3, brennbare und Die Kamera ist jetzt auf das LF 16 verlastet worden „Ich denke, jeder hatte etwas zu tun und die Aufga- gen in diesem Jahr. Gastgebende Wehr und verant- entzündliche Stoffe, liegen neben der verletzten und und mit einer Ladeerhaltung ausgestattet um jeder- ben waren klar verteilt“. Er dankte den beteiligten wortlich für das Szenario war die Ilkofener Wehr, die nicht ansprechbaren Person. Die verunfallte Person zeit einsatzbereit zu sein. Das Einsatzspektrum ist Feuerwehren, die mit stattlicher Zahl angerückt wa- mit den Kommandanten Anton Pfeiffer und seinem konnte aus der Gefahrenzone gebracht werden. Die nicht nur auf das Auffinden von Glutnestern nach ren für ihren Übungseinsatz. Die Friesheimer Wehr Stellvertreter Robert Jans die Einsatzleitung innehat- Informationen zum Gefahrstoff wurden im Nach- einem Brand beschränkt, sondern zur Personensu- kam gleich mit 19 Kameradinnen und Kameraden ten. Kurz nach 19 Uhr traf das Löschfahrzeug der schlagewerk herausgesucht, dabei handelte es sich che im Freien oder in verrauchten Räumen, zur We- zur Übung, um zusammen mit den übrigen Wehren Illkofener Wehr an der Einsatzstelle an der Illkofe- um Chlorwasserstoffsäure. Im Ernstfall könnte bei gerkennung bei schlechter Sicht, bei Verkehrsunfäl- bei der Einsatzübung ihr Können und ihre Schlag- ner Brennerei ein. Schnell erkannte der Einsatzlei- Austritt der ätzende Gefahrstoff nicht nur Haut, Au- len (ob alle Personen die im Fahrzeug waren noch kraft unter Beweis zu stellen. Jans lobte die hervorra- ter bei der Lageerkundung, dass es sich um einen gen und Atemwege schädigen, sondern zudem im vor Ort sind) oder auch zur Erkennung der Wir- gende Zusammenarbeit, denn vor allem im Ernstfall Gefahrgutunfall handle. Sofort wurde Vollalarm für Brandfall ätzende und reizende Dämpfe bilden oder kung des Löschmitteleinsatzes. Die Löschmittel kön- die Nachbarwehren Friesheim, Auburg und Eltheim müsse alles reibungslos ineinander greifen.

NACHRUF NACHRUF Die Gemeinde Barbing trauert um ihren ehemaligen Gemeinderat Die Gemeinde Barbing trauert um den ehemaligen Gemeinderat der Gemeinde Illkofen

Herrn Wilhelm Geser Herrn Josef Griesbeck Herr Geser war von 01.07.1972 bis 31.12.1977 Gemeinderat der Gemeinde Friesheim, anschlie end Herr Griesbeck war von 01.07.1972 bis 31.12.1977 Gemeinderat der Gemeinde Illkofen. nach der Eingemeindung Friesheims bis 30.04.2002 Gemeinderat der Gemeinde Barbing. Seine Mitarbeit zum Wohle der damaligen Gemeinde Illkofen verdienen unseren Respekt und Seine Leistungen und Entscheidungen zum Wohle der B rger in seiner 30-j hrigen Funktion Anerkennung. Als Fachmann im Heizungsbau, Spengler- und Installationshandwerk war er ein als Gemeinderat verdienen unseren Respekt und Anerkennung. verl sslicher Rat- und Ideengeber. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Gemeinde Barbing Gemeinde Barbing Elisabeth Regensburger Elisabeth Regensburger 2. B rgermeisterin 2. B rgermeisterin Seite 12 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 13 Gemeinsame Erste-Hilfe-Gruppe der Feuerwehren Barbing, Sarching & Friesheim Feuerwehren werden immer dann gerufen, wenn Not- arten der verletzten Person und die Wärmeerhal- situationen dies erfordern. Die Aufgaben der Florians- tung des Verunglückten genauso wie die allgemeinen jünger sind dabei vielfältig: Das Löschen von Bränden, Erste-Hilfe-Maßnahmen“, erklärt Fabian Kaptein, Ret- Einsätze im technischen Hilfebereich und auch die Ver- tungssanitäter und Ausbilder der Erste-Hilfe-Gruppe. sorgung schwer verletzter und teilweise in Fahrzeugen eingeklemmter Personen bis zum Eintreffen des Ret- tungsdienstes gehören dabei zur Tagesordnung der freiwilligen Helfer. Um auch im Ernstfall optimal auf diese schwierigen Aufgaben vorbereitet zu sein, regte Barbings Feuerwehrkommandant Siegfried Gehringer im Jahr 2011 die Gründung einer Erste-Hilfe-Gruppe an. Seitdem treffen sich 9 Barbinger Feuerwehrmän- Neuer Name - Neues Ambiente - Neue Küche ner einmal im Monat, um Ihre Kenntnisse auszubauen. Damit im Einsatzfall zukünftig eine noch bessere Ver- sorgung durch die Feuerwehren garantiert werden kann, trafen sich Vertreter der Feuerwehren Sarching, Aber auch Wiederbelebungsmaßnahmen und die Y Deutsch-Mediterrane Küche Barbing und Friesheim im Barbinger Gerätehaus, um Handhabung mit Rettungsgeräten werden von der die Gründung einer gemeinsamen Erste-Hilfe-Gruppe Gruppe intensiv geübt, um im Ernstfall effektiv und zu planen. Die Weichen sind nun gestellt, die Feuer- optimal Hilfe leisten zu können. Um dabei den Aus- Y Eine Mischung zwischen Pizza & Pasta, frischen Salatvariationen wehren verfügen mittlerweile über die benötigte Sani- bildungsstand stetig auszubauen, wird Kaptein auch tätsausrüstung mit Notfalltaschen und Rucksäcken aus der Region und der guten bayerischen Küche. regelmäßig Notärzte, Rettungsassistenten und Ret- sowie Sauerstoffausrüstung. Mit der ersten gemeinsa- tungssanitäter in die monatlichen Übungsstunden ein- men Übung startet ein zukunftsweisendes Projekt der laden, mit deren Hilfe bestimmte Themenbereiche 3 Feuerwehren, um in Notsituationen in Zukunft noch Y Wir achten auf Qualität, Frische und guten Service. behandelt und die notwendigen Handgriffe einge- besser helfen zu können. „Zu den Grundkenntnissen, übt werden. Mit der Sarchingerin Julia Zweckerl als die jeder Feuerwehrmann optimal beherrschen sollte, angehende Notärztin, welche die Ausbildung zur Feu- zählen beispielsweise das Messen des Blutdrucks, die Y Dienstags bis Freitags von 11:00 bis 14:00 Uhr täglich wechselnder Mittagstisch erwehrärztin an der staatlichen Feuerwehrschule mit Befreiung Verletzter aus Fahrzeugen und Zwangs- Erfolg abgeschlossen hat, kann man auf eine weitere mit einer Auswahl aus drei Gerichten zwischen 4,50 € und 5,50 €. lagen, die Stabilisierung bei Schäden im Hals- und sehr erfahrene Kraft in den Reihen der Erste-Hilfe- Wirbelsäulenbereich, die verschiedenen Lagerungs- Gruppe zurückgreifen. Zweite Bürgermeisterin Elisa- beth Regensburger lobte die Einsatzbereitschaft der Y Wir senden Ihnen gerne wöchentlich unser Mittagsangebot per E-Mail. beteiligten Feuerwehrkameraden und wünschte sich, Kurze Nachricht an [email protected]. die erlernten Fähigkeiten im Ernstfall nur selten anwen- den zu müssen. 25 im Bereich Erste-Hilfe bestens aus- gebildete Kameraden (9 aus Barbing, 7 aus Sarching Y Anfang April liefern wir Ihnen auch Ihre Lieblingspizza am Abend nach Hause! und 9 aus Friesheim) in den Reihen der Feuerwehren zu wissen, ist ein glücklicher Umstand von unschätzbaren Wert, so ihre abschließenden Worte, ehe die drei Feu- Y Restaurant, Großer Biergarten, Terrasse, Saal für bis zu 500 Personen, erwehren ihre erste gemeinsame Übung unter Leitung Tagungen, Hochzeiten, Veranstaltungen, Bundeskegelbahnen, Schützenzimmer. von Rettungsassistenten Florian Zweckerl mit Thema Atmung bzw. Beatmung starteten. Holzfenster- und Wintergarten-Renovierung Y Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag von 11:00 – 23:00 Uhr mit Aluminium Sonntag von 09:30 – 22:00 Uhr Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster in ein modernes Holz-Alu-Fenster. • nie wieder streichen • innen Holz außen Alu • dauerhafter Schutz

vorher nachher Wir freuen uns Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Ihr Barbinger Team • Möbel nach Maß • Innenausbau • Fenster – Haustüren • Zimmertüren – Gleittüren KIRCHSTRASSE 1A | 93092 BARBING | T +49 9401 27 95 | F +49 9401 52 48 56 Gewerbegebiet Sarchinger Feld · Roggenweg 4 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01 / 84 00 www.schreinerei-freundorfer.de M +49 151 676 011 25 | WWW.BARBINGER.DE | [email protected]

Anzeige_DIN-A4_Barbinger.indd 1 19.03.2013 16:10:42 Seite 14 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 15 Jugendblaskapelle wird zum Musikverein Neuwahlen wurde Robert Ziegler erneut einstimmig Vorankündigung Frühjahrskonzert Vorstand Robert Ziegler blickte auf ein ereignisrei- zum ersten Vorstand gewählt. Ihm zur Seite steht Der Musikverein Barbing e.V. (vormals Jugendblaska- ches Jahr 2012 mit seinen vielen Höhepunkten zu- künftig als sein Stellvertreter Konrad Kaiser. Das Amt pelle) veranstaltet sein diesjähriges Frühjahrskonzert rück. Mit Begeisterung erzählte er vom Tag der Wirt- der Schriftführerin bleibt in den bewährten Händen unter dem Motto „Melodien von A bis Z“ am 13.04. schaft beim Unternehmen Gernep, dem Barbinger von Christa Beischler. Neu in das Führungsteam, wie um 19.30 Uhr im Rathaussaal und lädt dazu herzlich Brunnenfest, dem Gründungsfest des Burschenver- Vize-Vorstand Konrad Kaiser wurden Kassenverwal- alle Musikfreunde ein. Der Eintritt ist kostenlos, über eins Sulzbach oder der 1111-Jahr-Feier in Friesheim, ter Helmut Winkler, Jugendsprecherin Julia Klotzsch Spenden würde sich der Musikverein aber sehr freu- dem adventlichen Seniorennachmittag und dem Ad- und Notenwart Johanna Böhm gewählt. Die Kasse en. In diesem Jahr ist dies ein ganz besonderer An- ventsfenster der Barbinger Vereine am Kirchplatz, prüfen weiterhin Alexander Karl und Horst Oppo- lass, da die Blaskapelle ihr 35-jähriges Bestehen fei- die man musikalisch umrahmen durfte. Ein großer wa. Vorstand Robert Ziegler dankte den Gewählten ert. Im ersten Teil werden die beiden Bläserklassen, Erfolg sei auch das alljährliche Frühjahrskonzert der und betonte, dass es nicht selbstverständlich sei eh- die Spaßdudler und die Barbinger Lumpen, die vor Jugendblaskapelle im Rathaussaal Barbing gewe- renamtlich Verantwortung zu übernehmen. Bürger- ca. zweieinhalb Jahren gegründet wurden, zum ers- sen, berichtete Ziegler erfreut. Im vergangenen Jahr meister Albert Höchstetter war es ein großes Bedür- ten Mal in die Kapelle integriert, und im zweiten Teil räumte man kurzfristig den Übungsraum, um über- fins vor allen den Musikern, sowohl den Jungen als zeigt die Stammkapelle allein ihr Können. auch den Junggebliebenen ganz herzlich zu danken, gangsweise der Kinderkrippe Platz zu machen. Auch Die Kapellleiterin Sabine Schwed weist in diesem Zu- für die Begeisterung, die gute Stimmung und die Le- wenn man mit der Übergangslösung in der Grund- sammenhang darauf hin, dass im September wieder bensfreude, die sie das ganze Jahr durch ihre Mu- schule Barbing zufrieden sei, freue man sich doch eine neue Bläserklasse gegründet wird, bei der alle, sik in die Gemeinde tragen. Dies sei ein nicht hoch wieder auf den Übungsraum, den man wohl im Sep- die gerne ein Instrument lernen möchten, damit be- genug einzuschätzender Wert, betonte er. Das Ge- tember dieses Jahres wieder beziehen könne. Wie ginnen können. Doch der Musikverein bietet nicht meindeoberhaupt dankte auch den Eltern, die es JBK-Vorstand Robert Ziegler berichtete, kam aber nur Ausbildung für Blasinstrumente, sondern auch in ihren Kindern ermöglichen ein Instrument zu erler- auch die Geselligkeit bei einem gemeinsamen Gril- Keyboard, Gitarre und Akkordeon, an. labend nicht zu kurz. Vertreten war die Jugendblas- nen. Dank zollte er auch dem Musikverein für die kapelle Barbing auch zudem am Schulfest in Barbing Bereitschaft vorübergehend für die Kleinsten der Ge- auch eine neue Satzung verabschiedet werden. „Mo- und mit der schon traditionellen Station an der Bar- meinde Platz zu machen, doch mit der Fertigstellung mentan stecken wir in den Vorbereitungen des Früh- binger Fahrradrallye. der neuen Kinderkrippe stehe einem Rückzug nichts jahrskonzertes“, so Kapellleiterin Sabine Schwedt, mehr im Wege, stellte der Bürgermeister in Aussicht, die das Jahr aus musikalischer Sicht Revue passie- ehe man sich den Ehrungen langjähriger und treu- ren ließ. In diesem Jahr werde der erste Teil des Kon- er Mitglieder widmete. Für 10 Jahre aktives Spielen zertes von allen aktiven Musikern bestritten, wie der konnte Johanna Böhm das bronzene Ehrenzeichen Stammkapelle und den derzeitigen Bläserklassen. in Empfang nehmen. Seit 15 Jahren hält Ludwig Kö- Wie Kapellleiterin Sabine Schwedt berichtete, konnte nigbaur der Jugendblaskapelle die Treue. Die Silber- im Oktober des vergangenen Jahres eine neue Blä- ne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinstreue gab es für serklasse gegründet werden. Von der ersten jugend- Johann Bauer, Petra Hinum, Karl Kellnhauser und Regensburger Straße 6 · 93092 Barbing lichen Bläserklasse den „Barbinger Lumpen“ konn- Martin Kellnhauser. Telefon 0 94 01 / 34 75 ten einige schon in die Stammkapelle aufsteigen. Bericht und Foto: Christine Kroschinski Mit Stolz berichtete Schwedt, dass die „Spaßdudler“ (die Erwachsenenklasse) sowie auch die „Barbinger Lumpen“ (die Schülerklasse), vor Übungseifer strot- zen, aber auch die „Piccolos“ heben sich durch gro- ßen Übungseifer hervor. Auch in diesem Jahr wolle Am 13. April lädt man zum Frühjahrskonzert im man jugendliche und junggebliebene für ein Musik- Rathaussaal ein, diesmal unter dem neuen Namen instrument begeistern und eine neue Bläserklasse „Musikverein“, der sich im Rahmen der Versamm- gründen, schickte Schwedt voraus. Dank zollten so- lung gegen die Alternative “ Musikkapelle„ durch- wohl Vorstand Robert Ziegler als auch Kapellleiterin setzte. Mit der vielfältigen musikalischen Ausbildung, Sabine Schwedt der Gemeinde Barbing mit Bürger- die sich nicht nur auf Blasinstrumente beschränkt, meister Albert Höchstetter und allen Gemeinderä- werde der „alte“ Name der mannigfaltigen Ausbil- ten für die hervorragende, vor allem auch finanziel- dung nicht mehr gerecht. Einstimmig konnte hierzu le Unterstützung. Bei den turnusmäßig anberaumten

Glockenbecherstr. 23 - 93092 Barbing Seite 16 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 17 Firmlinge luden zum „Fair“-wöhnen ein und demonstrierten ihre mathematischen Fähigkei- von Bürgermeister Albert Höchstetter, seiner Stellver- Zur Vorbereitung auf ihre diesjährige Firmung neh- ten an der Kasse. Ob hochwertige Schokolade oder treterin Elisabeth Regensburger und Ortsheimatpfle- men die Kinder aus allen Orten der Pfarrei an ver- biologisch produzierte Tee- und Kaffeesorten, durch ger Manfred Mühlhans. Kammerbauer freute sich, schiedenen Aktionen teil. Zehn Firmlinge hatten sich den Kauf der sogenannten „Fairen Waren“ unter- dass zu ihrer Buchvorstellung neben zahlreichen für die Mithilfe beim Verkauf fair gehandelter Waren stützen die Käufer und Konsumenten nicht nur Klein- Barbingern, 2. Bürgermeisterin Elisabeth Regensbur- in Barbing entschieden. bauern und Handwerker in den sogenannten Drit- ger und 3. Bürgermeister Hans Thiel auch einige te-Welt-Ländern. Der Handel garantiert außerdem Gemeinderäte, Ortsheimatpfleger Manfred Mühl- Nachhaltigkeit sowie Respekt vor Mensch und Natur. hans, Schulrätin Sieglinde Glaab, Werner Chrobak, Beispielsweise stammt auch der überwiegende Anteil Heimatpfleger der Stadt Regensburg und Josef Fendl der Produkte aus ökologischem Anbau. Mitorgani- aus Neutraubling gekommen waren. Natürlich hat- satorin Doris Oppowa konnte über 510 Euro sowie te man an diesem Abend auch mit dem Ensemble Osterbrunnen eine Spende von 50 Euro an das Eine-Welt-Zentrum „Lauter Saiten“ für einen passenden musikalischen Wie schon in den letzten Jahren so war auch in diesem in Langquaid weiterreichen. Rahmen gesorgt. Jahr das OGV Team mit Karin Hecht, Johann Höpfl, Bericht und Foto: Christine Kroschinski Willi Oppowa und OGV Vorstand Karl-Heinz Till flei- ßig am „werkeln“ um den Rathausbrunnen Barbing wieder in einen dekorativen Osterbrunnen zu ver- Frau Dr. Kammerbauer stellte Chronik wandeln. Er wird bis Ende April den Rathausvorplatz „Vom alten Schlößl bis zum Rathaus“ vor schmücken. Die Barbinger Schloss- und Dorfgeschichte aus fünf Jahrhunderten in 79-seitiger Form präsentierte Dr. Während im Pfarrsaal der Pfarrgemeinderat durch Ilse Kammerbauer auf Einladung des Arbeitskreises den Verzehr eines Tellers Kartoffelsuppe zur Soli- Kultur in der Barbinger Bücherei. Vier Jahre lang darität mit armen Menschen in der Welt aufgeru- hat die inzwischen 80-Jährige an der Schrift gear- fen hatte, luden einige der Firmlinge zusammen mit beitet, durchstöberte Archive und Bibliotheken, sich- Gemeindereferentin Susanne Hermann im Kinder- tete Aktenbestände und Verzeichnisse mit einer be- garten zum „fair“wöhnen ein, ganz nach dem Motto wundernswerten Unermüdlichkeit. Groß war auch „Genuss für einen guten Zweck“. Mit großem Enga- der Ansporn der vielen Helfer in den Archiven sowie gement malten die Kinder Werbeplakate, halfen Wa- Barbing, ein kleiner Ort mit einem Rittergeschlecht, ren auszeichnen, ließen viele Süßigkeiten probieren sei bereits im 12. Jahrhundert nachweisbar, ließ Dr. Ilse Kammerbauer wissen. Während sich das erste Kapitel dem „alten und dem neuen Schloss“ widmet, OGV Barbing Termine erzählt das zweite von dem unmittelbar zum Schloss Am 21.04.2013 führt unsere Frühjahrswanderung gehörenden Anwesen. „Die bischöfliche Hofmark zum „Rundweg Hölle“ bei Falkenstein. Abfahrt ist um Barbing und ihre Untertanen bis 1810“ sowie die 12:30 Uhr am Rathaus, der Fahrpreis beträgt 6 Euro. „Umwälzungen im 19. Jahrhundert“ runden die vie- Anmeldungen hierzu ab sofort bei Vorstand Heinz len Informationen zum Barbinger Schloss ab. Till unter 09401/7207. Am 14.07.2013 führt un- Mit viel Applaus und einem Blumenstrauß wurde ser Sommerausflug zur Landesgartenschau nach Tir- Kammerbauer für Ihre Präsentation belohnt. Inter- schenreuth. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 26 essierte können die Broschüre zu einem Preis von 5 Euro und für Kinder 14 Euro. Anmeldungen hierzu am Euro im Barbinger Rathaus, Zimmer 2, in der Büche- 15.06.2013 von 16.00 bis 18.00Uhr im Rathausca- rei oder direkt bei Frau Dr. Kammerbauer erwerben. fe. Eilmeldung: Wegen der Sportplatzeinweihung des Bericht und Foto: Christine Kroschinski TV Barbing am 07.09.2013 wird der Sonnenblumen- und Kürbiswettbewerb auf den 14.09.2013 verscho- ben. DER ELEKTROMEISTER IN IHRER NÄHE

• Elektroinstallation• Elektrohandel• Solaranlagen • Marmorheizungen• Haus- und • Gerüstverleih• Blitzschutz (für Strom und Warmwasser) Altacher Straße 12 · 93092 Barbing/Illkofen Wohnungsservice Wir bieten Ihnen: Rainer Geserer Schlosssteig 10 • 93092 Barbing/Sarching • Telefon 09403 3474 • Telefax 09403 7370 Tel. (0 94 81) 4 69 · Fax (0 94 81) 4 49 R E-mail: [email protected] www.elektro-geserer.de • [email protected] G Seite 18 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 19 Osterbasar im Kindergarten St. Martin Vögel aus Stoff, Bilderrahmen aus Naturmaterialien, sichts der Leistungen der Sportschützen, die sich ne- Der Elternbeirat unter der Leitung von Christian Blumenübertöpfe mit Frühlingsblühern und noch vie- ben der Kreismeisterschaft auch für die Bayerische les mehr wurde fertiggestellt. Am Sonntag fand alles und Deutsche Meisterschaft qualifi zierten und auf- Schindlbeck und das Kindergartenteam luden vie- Sandra Reiter le interessierte Eltern und Gemeindebürger in den reißenden Absatz. Außerdem hatte Martin Kellnhau- grund ihres Könnens auch unter Leistungsdruck Turnraum des Kindergartens zum tradionellen Os- ser vom Cafe Kelli süße österliche Bäckereien zum auf die vorderen Plätze schossen. Dabei waren für - Pfandleihe terbasar ein. Verkauf angeboten, aus dessen Erlös der Kindergar- Wolfgang Frommer, Anton Englbrecht, Alfred Metz- ten 50 % erhielt. An dieser Stelle bedanken wir uns ger, Waldemar Engel, Edgar Güntner und Norbert - Ankauf Gold, Silber, ganz herzlich bei Allen die uns tatkräftig unterstützt Mayer zahlreiche Titel als Bayerische und Deutsche MŸ nzen, Diamanten haben und dazu beitrugen, dass Buget des Kinder- Meister drin. Bei der Deutschen Meisterschaft waren - Verkauf von Gold- gartens St. Martin aufzubessern. 3620 Sportschützen gestartet, erläuterte Klotz. Dabei u. Silberschmuck konnten sich die Barbinger in der Mannschaftswer- tung drei Mal den Titel Bayerischer Meister, drei Mal - Reparaturen Sofort Bargeld! Krieger- und Reservistenkameradschaft den Titel Deutscher Meister sowie einmal den Titel Barbing zog Bilanz Vize-Meister sichern. In der Einzelwertung belegten Neutraubling, Anton-GŸ nther-Str. 2 Zahlreiche Mitglieder sowie Vereinsvorstände der die erfolgreichen KRK-Schützen gleich fünf Mal den 09401/527 67 33 örtlichen Vereine und Vize-Bürgermeisterin Elisa- Titel Bayerischer Meister, sieben Mal Vize-Meister so- www.pfandleihhaus-reiter.de beth Regensburger waren gekommen, als Vorstand wie zwei Mal Deutscher Meister, zwei Mal Vize-Meis- Hans-Joachim Klotz eine positive Bilanz des vergan- ter und belegten einmal den dritten Platz und zoll- gezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft und der genen Vereinsjahres zog. In seinem Rückblick stellte te den Teilnehmern höchstes Lob und Anerkennung. Nadel in Silber konnte Kanonier Stefan Sulzer geehrt der Vorsitzende fest, dass für die Mitglieder wieder Sein besonderer Dank als Vorsitzender erging auch werden und Manuel Himmelstoß wurde für 10 Jahre einiges geboten war. Neben den kirchlichen Festen an alle Sammler und Spender zugunsten der „Deut- geehrt. Klotz gab einen Ausblick auf anstehende Ter- beteiligte sich der Verein nicht nur am Neujahrsemp- schen Kriegsgräber Fürsorge e. V.“, bei der mit 1250 mine: 20. April Ausfl ug ins Armeemuseum. Derweil fang der Gemeinde sowie am Maibaumaufstellen, Euro ein stolzes Ergebnis erreicht werden konnte. dürfen sich die Frauen, die mit eingeladen sind, im Neben selbstgebasteltem österlichen und frühlings- der Dorfmeisterschaft im Kegeln sowie dem Brunnen- Der Nikolausdienst brachte 550 Euro, die komplett Outlet in Ingolstadt die Zeit vertreiben. Zudem stehe haften Raumschmuck, gab es Kaffee mit leckeren fest und dem Adventsfenster der Vereine, als auch an an die Leukämiehilfe Ostbayern gespendet wurden, man in Planungen für eine Wettkampfveranstaltung Kuchen, die die Kindergartenmamas gespendet hat- der 1111-Jahr-Feier in Friesheim, sondern richtete ließ Vorstand Hans-Joachim Klotz verlauten, der im am Schießstand der Donaumöwe-Schützen Barbing. ten. Einige Tage voher trafen sich ca. 30 engagierte für seine Mitglieder auch wieder in Zusammenarbeit Anschluss zur Neuausrichtung der Bundeswehr über Bericht und Foto: Christine Kroschinski Mamas, Papas und Omas um tatkräftig für den Os- mit dem TV Barbing das Wolfgang-Schindlbeck-Ge- den aktuellen Stand informierte. Vize-Bürgermeiste- terbasar zu basteln. Eulen aus Holz, Häschen und dächtnisturnier im Watten aus. Teilgenommen hatten rin Elisabeth Regensburger hob nicht nur die hervor- KRK fährt zum Armeemuseum die Reservisten Barbings auch am Stockschützentur- ragende Kameradschaft und die sportlichen Erfolge nier in Tergernheim und konnten hier den zweiten der KRK Barbing hervor, sondern dankte im Namen Am Samstag den 20. April lädt die Krieger - und Re- Martin Grundner Platz einheimsen, berichtete Klotz stolz. Die KRK der Gemeinde auch für die Bewahrung der Traditi- servistenkameradschaft Barbing ihre Mitglieder und Garten- und Landschaftsbau Barbing leitete eine Station bei der Ausbildung aller onen und die Teilnahme an kulturellen, kirchlichen deren Frauen/Begleiterinnen zum Besuch des Ar- Neu- und Truppen in Holzheim und bei der Fahrradrallye in und gesellschaftlichen Termine. Im Anschluss wurden meemuseums nach Ingolstadt ein. Abfahrt : 20.04. Umgestaltung Barbing war man ebenfalls mit einer Station dabei. ,10:30 h, Rückkehr gegen 19:00 h. von Gartenanlagen die langjährigen Mitglieder geehrt. Über eine Ehren- Pflasterarbeiten rund Selbstverständlich war die KRK auch federführend nadel und Ehrenurkunde für 65 Jahre Mitgliedschaft Näheres ist der persönlichen Einladung/dem Schau- ums Haus mit Granit- am Volkstrauertag und konnte im November zu- durfte sich Georg Bindl, ein Weltkriegsteilnehmer kasten zu entnehmen. Schriftliche Anmeldungen an: und Betonsteinen dem Oberst a. D. Kuhn bei einem Vortrag zum The- Anton Englbrecht, Ulli Lauterbach, Hans-Joachim Baggerarbeiten freuen. Seit 50 Jahren halten der KRK Barbing Emil aller Art ma „Als Militärattaché im Nahen Osten“ begrüßen, Sulzer, Karl Böse, Hermann Hutzler, Herbert Juden- Klotz Brunnstraße 5 · 93092 Barbing-Altach der den Mitgliedern Einblicke in sein Leben gewähr- mann und Jakob Schmidt die Treue und wurden da- Tel. 0 94 81 - 81 04 · Mobil 0160 - 90 51 36 46 te. Besonders stolz zeigte sich der Vorsitzende ange- für mit einer Nadel in Gold und einer Urkunde aus-

Exclusiv in Regensburg bei Betten Böhm GmbH Steinweg 21 + 30 Ihr Matratzen- u. Bettenspezialist mit Schlafberater Seite 20 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 21 Dorfmeisterschaft im Kegeln Pechtl und Daniel Zimmer bedankten sich für den dern auch die Regensburger Tafel mit 600,- Euro Höhepunkt der Führung war das Antiquarium, dort Die Kegelabteilung des TVB veranstaltet auch 2013 unverhofften Geldsegen im Namen des größten Ver- vom Reinerlös des Weinfestes unterstützt. Andrea stehen heute noch 300 Büsten aus der Sammlung eine Dorfmeisterschaft im Kegeln. Die Meisterschaft eins der Gemeinde Barbing. Bankvorstand Josef Ge- Christ ließ anhand von Dias das Vereinsleben Revue Herzog Albrechts V. Nach einem Bummel durch die fi ndet vom 17.04.bis 19.04 2013 im Barbinger (Ke- serer hob hervor: „Einer unserer Leitsätze lautet: in passieren. Die Vorsitzende hielt eine kleine Vorschau Münchner Innenstadt war man am Abend gespannt gelbahn) statt. Anmeldungen bitte unter Tel.09401 der Region - für die Region. Es ist selbstverständlich, auf das kommende Jahr. Es sind wieder einige Fahr- auf die Komödie im bayer. Hof „Das Gras ist grüner“ 4364 oder per Mail [email protected]. Anmeldun- dass wir uns auch bei der Vergabe von Spenden da- ten geplant, zu denen man sich bereits jetzt bei Mar- im englischen Stil. gen werden ab dem 02.04.2013 angenommen. Der ran halten“. lene Grübl anmelden kann. Höhepunkt bildet die 4-Tagesfahrt nach Holland vom 18.-21.04.13, am TVB würde sich freuen, wenn die Bürger der Großge- Kita Bruder Klaus: meinde wieder teilnehmen würden 30.06. fahren wir zur „Landshuter Hochzeit“, vom 15.-16.06. geht’s zur Blumeninsel Mainau, eine Ta- Vollkornsemmeln selbst gemacht gesfahrt ist am 21.09. zum Stift Reichersberg zwi- Schon bei vielen Aktionen war es dem Team der Kita Agape-Feier des Frauenbundes Barbing schen Braunau und Passau geplant und den Jahres- Bruder Klaus und dem Elternbeirat ein großes An- Am 21.02. feierte der KDFB Barbing seine seit eini- abschluss unserer Fahrten bildet vom 30.11.-01.12 liegen, die Kleinen für gesundes und ausgewogenes gen Jahren sehr beliebte Agape-Feier .Nach Gebe- die Fahrt zum Christkindlmarkt nach Wien. Essen zu begeistern. Fruchtshakes, Quark mit selbst- ten und Liedern wurde anschließend gemeinsam ge- gezogener Kresse, Obstsalat Gemüsesticks oder gessen, gemäß dem Motto „Laßt uns ein Festmahl eine leckere Gemüsesuppe standen bisher auf den feiern in Freude!“. Zwanzig Frauen ließen es sich Aktionsplänen. Brot und Semmeln wurden meistens schmecken und und auch ein gutes „Tröpfchen“ Wein beim Bäcker gekauft. Doch es geht auch anders! wurde genossen. Gemeinschaft wird beim Frauen- bund großgeschrieben und so kann auch die gesel- lige Seite kennengelernt werden. Die Vorstandschaft Die beeindruckenden Mitgliederzahlen des Vereins freut sich immer über Neu- oder Nicht-Mitglieder. zeugen von einem gesunden Vereinsleben und ei- nem hervorragenden Management beim TV Barbing. Johann Pernpaintner und Josef Geserer sowie auch Raiffeisenbank macht auch beim Sport Geschäftsstellenleiter Bernhard Schätz wünschten den Weg frei dem TV Barbing und allen seinen Mitgliedern viel Mit einer Spende in Höhe von 2500 Euro unterstützt Freude mit dem neuen Sportplatz. TV-Vorstand Paul Außerdem werden wieder der jährliche Einkehrtag, die Raiffeisenbak Oberpfalz Süd eG die Erweiterung Jogsch, der sich auch im Namen aller Vereinsfunk- die Maiandacht an der Kapelle, die Muttertagsfei- des Sportgeländes in Barbing. Raiffeisenbank-Vor- tionäre bedankte, zeigte sich mehr als erfreut und er usw. stattfi nden. Zum Schluss der Jahresversamm- standsvorsitzender Johann Pernpaintner und Vor- schickte voraus, dass das Geld für die vier Tore der lung wurden noch die Tombolapreise verteilt und die standskollege Josef Geserer sowie Barbings Ge- Kleinfelder verwendet wird. Vorsitzende bedankte sich bei allen für die Mithilfe schäftsstellenleiter Bernhard Schätz überreichten den Bericht und Foto: Christine Kroschinski und wünschte weiterhin gute Zusammenarbeit. Mit Hilfe des Elternbeirates und vieler freiwilliger Ma- Scheck nach dem Motto „Die Raiffeisenbank macht mis wurde in allen Gruppen eifrig Brotteig gekne- auch beim Sport den Weg frei“. „Aufgrund des enor- tet. Die selbstgeformten Vollkornsemmeln mit Din- men Mitgliederzuwachses, vor allem im Schüler- und Jahresversammlung des Fahrt des Frauenbundes Sarching nach Frauenbundes Sarching kelmehl wurden mit frischem Quark oder Frischkäse Jugendbereich ist die Erweiterung mit einem dritten München gleich verspeist. So macht gesundes Essen Spaß! Sportplatz enorm wichtig“, betonte TV-Vorstand Paul Nach dem gemeinsamen Gottesdienst für die verstor- Der Frauenbund Sarching begann seinen Ausfl ug Bericht und Foto: Christine Kroschinski Jogsch und merkte an, dass über 300 der 1000 Mit- benen Mitglieder und Herrn Pfarrer Stark konnte die nach München mit einer 2-stündigen Führung in der glieder unter 17 Jahre alt seien und in 12 Schüler Vorsitzende Marlene Grübl viele Mitglieder, Herrn Münchner Residenz. Bei dem Rundgang konnte man und Jugendmannschaften spielen. Für die Durchfüh- Pfarrer Heitzer sowie die neu ernannte Gemeindere- unter anderem prunkvolle Räume wie z.B. das Kur- rung eines geordneten Trainings- und Spielbetriebs ferentin Susanne Hermann im Gasthaus Geser be- fürstenzimmer und die grüne Galerie bewundern. sei die Erweiterung des Sportgeländes unumgäng- grüßen. Der Frauenbund Sarching gilt immer als lich. Jogsch und seine beiden Stellvertreter Florian spendenfreudig und so wurde neben zwei Patenkin- Der Bestatter Ihres Vertrauens in Neutraubling

Ambulante Kranken- und Kinderkranken-P ege St. Michael - Seit 1981 Im Trauerfall sind wir Tag Inhaber: Roswitha und Franz Handl Unsere Leistungen: in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst: und Nacht für Sie erreichbar: • Grundpflege • Behandlungspflege • Hilfe im Haushalt • Essen auf Rädern • Hausnotruf Tel.: 0 94 01 · Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Exhumierungen · Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Rundumversorgung inklusive der Grab- Unser sehr gut ausgebildetes Fachpersonal ist 24 Stunden für Sie erreichbar. · Überführungen im In- und Ausland arbeiten sind durch uns gewährleistet! 20 04 Neutraubling · Sudetenstr. 8 (neben Café Worzischek) · www.bestattungen-abschied.info Unsere Einsatzgebiete: Neutraubling Auf Wunsch besuchen wir Sie zu Donaustauf, Barbing, Sarching, Friesheim, Illkofen, Auburg, Altach, Eltheim, Harting Hause - auch an Sonn- u. Feiertagen Heute schon an Morgen denken Nächstes Tre en ist am Montag, dem 08. April 2013 · um 14.00 Uhr in den Räumen der Evangelischen Kirche. St.-Michael-Platz 4 · 93073 Neutraubling Tel. 09401/524592 · Fax 09401/2739 Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr · Trauer-Cafe - Bestattung Abschied, Tel.: 09401 / 2004 Seite 22 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 23 Feuerwehr Sarching – Jubiläum wirft ger den zweiten Platz belegten, den Tag der offe- rige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sarching kirchlichen Festen dem kirchlichen Leben einen ho- Schatten voraus nen Tür, den Vereinsausflug nach Kruckenberg sowie will man am 8. und 9. Juni feiern. Der Samstag be- hen Stellenwert einräumte, aber auch der Förderung Vorstand Thomas Eibl freute sich über den hervor- das Rinsenfest hervor. Tatkräftig halfen die Mitglie- ginnt mit einem gemütlichen Beisammensein in der der Gemeinschaft und dem gesellschaftlichen Leben ragenden Besuch der Generalversammlung und der bei der Renovierung des Feuerwehrgerätehauses Geserhalle. Für den musikalischen Schwung sorgen wurde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen Rech- konnte neben den aktiven und passiven Mitgliedern und erhielten hier im Rahmen der Helferwochen Un- die „Fingerlflitzer“. Nach einem gemeinsamen Früh- nung getragen, angefangen bei Faschingsveranstal- auch Ehrenkommandant Johann Gansmeier, Ehren- terstützung von Mitarbeitern der Sparkasse Donaus- schoppen am Sonntag und einer Messe unter frei- tungen über Ausflüge, Bastel- und Kochabende so- vorstand Georg Höchstetter, Ehrenmitglied Rupert tauf. Wie Vorstand Thomas Eibl erinnerte, sorgte das em Himmel und einem Kirchenzug geht’s zurück zur wie Seminare und Workshops wie „Bauch-Beine-Po“. Danner sowie Bürgermeister Albert Höchstetter und Unwetter am 20.6. des vergangenen Jahres mit ei- Geserhalle. Bei einem Mittagessen und einem Nach- Für jedes Alter war etwas geboten. Der von Schatz- die örtlichen Vereinsvorstände aufs herzlichste will- ner Vielzahl von überfluteten Kellern und umgestürz- mittag mit Musik und Gemütlichkeit will man das meisterin Sylvia Hartmann vorgetragene Kassenbe- kommen heissen. Beim Jahresrückblick standen die ten Bäumen für zahlreiche Einsätze. Diese Fülle an Jubiläum gebührend ausklingen lassen. Komman- richt dokumentierte das große Engagement des Elt- freiwilligen Helfer im Mittelpunkt, die sich das gan- Einsätzen stelle auch für eine freiwillige Feuerwehr dant Ernst Heller rief die 34 Einsätze des vergange- heimer Frauenbundes. Vor allem der Kuchenverkauf ze Jahr bei Ausbildungen, Weiterbildungen und Ein- einen Ausnahmezustand dar. Dank und Respekt zoll- nen Jahres in noch einmal in Erinnerung. Bei drei bei verschiedensten Veranstaltungen spülte Geld in sätzen engagierten. Hierbei betonte Eibl, dass ohne te er hier den Bürgern, die selbst zu Eimer und Pum- Brandeinsätzen, 21 technischen Hilfeleistungen, Si- die Kasse. gut ausgebildete und motivierte Feuerwehrkamera- pe griffen um ihre Keller vom Nass zu befreien. cherheitswachen und sonstigen Einsätzen konnte die den die beste und teuerste Ausrüstung wertlos sei. Wehr ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. Nicht au- Auch das gesellschaftliche Ansehen sei nach wie vor ßer Acht ließ Kommandant Ernst Heller die Aus-und sehr groß und gebe auch künftig Antrieb Dienst für Weiterbildungsmaßnahmen, denen sich die Aktiven die Gemeinschaft zu leisten.Auch die Nachwuchsge- unterzogen. Viel Zeit investierten die Floriansjünger winnung gelte als wichtige Aufgabe für die Zukunft. auch bei den 18 Übungen. Mit Stolz berichtete der Derzeit zähle die Sarchinger Wehr 300 Mitglieder, Kommandant, dass sich Josef Froschhammer jun., davon 49 Frauen und 17 Jugendliche. Als Höhe- Christian Hartl, Bastian Meier und Benjamin Reichl punkte des Vereinsjahres hob er die Teilnahme an erfolgreich dem Lehrgang zum Maschinisten stell- den Stockmeisterschaften, bei der die Floriansjün- ten und Daniel Bischoff sowie Sebastian Bischoff zu Atemschutzgeräteträgern weiterbildeten. Jugendwart Thomas Riedhammer gewährte einen Einblick in die Jugendarbeit. Die Jugendgruppe, die derzeit aus 16 Jugendlichen besteht, konnte bei acht Monatsübun- Dank der vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen und gen der Jugendflamme und bei Einsatzübungen ih- dem vom Frauenbund initiierten beiden Basaren „Al- ren Ausbildungsstand erweitern. Von einer „null les für’s Kind“ im Frühjahr und Herbst des vergan- Bock Generation“ sei hier keine Rede, hoben sowohl genen Jahres konnte der Kinderkrippe Sarching 400 der Jugendleiter als auch der Vorstand hervor, die Euro gespendet werden und dem Förderverein der Jugendlichen seien mit Feuereifer dabei, dies wur- Anfang Juli wurde die Sarchinger Wehr zu einem Johann-Michael-Sailer-Schule 300 Euro. Rosa Bau- de auch am alljährlichen Berufsfeuerwehrtag unter Brandeinsatz gerufen, hier geriet ein Wechsler einer er vom Führungsteam nahm die Generalversamm- Beweis gestellt. Durch Spenden konnte die Jugend Photovoltaikanlage in Brand. Großen Dank zollte lung auch zum Anlass, sich bei allen Helferinnen mit neuen T-Shirts und Softshelljacken ausgestat- er in diesem Zusammenhang auch der Tageslösch- zu bedanken, vor allem bei Christa Deinhart, die tet werden. Bastian Meier ließ als Atemschutzbeauf- gruppe, die sich aus älteren Kameraden zusammen- nach dem Wegzug von Olga Heitzer den Senioren- tragter das Jahr Revue passieren. Derzeit verfüge setzt. Diese waren, wie auch die Feuerwehrjugend treff übernommen hatte. Rosa Bauer gab noch ei- die Sarchinger Wehr über 20 Atemschutzgeräteträ- zudem sehr interessiert, als der Fire-Trainer-Station in nen Ausblick auf anstehende Termine: Am 9. Ap- ger, davon 19 mit gültiger Untersuchung. Aus Sicht Sarching machte. Besonders freute es den Vorstand, ril ist auf Diözesanebene ein Vortrag in Wörth. Die des Atemschutzbeauftragten verlief das Jahr bei drei dass auch Kameraden der Sarchinger Wehr mit den Bezirksmaiandacht findet am 16.5. in Gebelkofen Brandeinsätzen eher ruhig. Bastian Meier gewährte Feuerwehrehrenzeichen von Landrat Mirbeth ausge- statt. Der Frauenbund Eltheim ist mit einer Home- den Anwesenden einen Einblick in die neuen Errun- zeichnet werden konnten. Ehrenzeichen in Silber ( page im Internet sowie auf Facebook vertreten. Ge- genschaften der Wehr, mit einer Wärmebildkamera 25 Jahre aktiver Dienst): Robert Bischoff, Anton Ge- pflegt wird die Seite von Sylvia Hartmann, erläuterte und einem mobilen Rauchverschluss. ser jun., Karl Haslbeck, Thomas Eibl. Goldenes Eh- Rosa Bauer, die die Mitglieder im Anschluss zum ge- renzeichen (40 Jahre aktiver Dienst): Josef Frosch- Bericht und Foto: Christine Kroschinski mütlichen Beisammensein mit Leberkäs und Kartof- hammer sen., Richard Gansmeier, Johann Zweckerl. felsalat einlud. Großen Zuspruch fand auch der Grundkurs für Fäl- Jahreshauptversammlung Bericht und Foto: Christine Kroschinski lungen und Aufarbeiten von Brennholz mit der Mo- des Frauenbundes Eltheim torsäge, berichtete Vorstand Thomas Eibl. Eine her- Rosa Bauer vom Führungsteam konnte viele Mitglie- VDK Illkofen-Sarching-Barbing vorragende Bilanz konnte der Vorsitzende auch zur der zur Generalversammlung im Eltheimer Vereins- Christbaumversteigerung und der Silvesterparty zie- Am Sonntag, den 14. April 2013 findet um 19:00 heim aufs herzlichste begrüßen. Das große Engage- hen. Wie der Vorsitzende berichtete, will man das Uhr im Gasthaus Geser in Illkofen, Uferstraße 7, un- ment der Frauenbundmitglieder spiegelte die lange Feuerwehrboot der Sarchinger Wehr verkaufen, zu- sere Jahresversammlung mit Fachvortrag „Ernäh- Liste der im letzten Jahr durchgeführten Veranstal- mal man in den vergangenen Jahren zu keinem rung im Alter“ statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht tungen wider. Der Jahresrückblick von Schriftführerin nennenswerten Einsatz gerufen wurde und das Boot, herzlich eingeladen. Evi Weiß bewies, dass der Frauenbund Eltheim mit das inzwischen 31 Jahre alt ist, zu einer Dauerbe- den religiösen Veranstaltungen wie dem Weltgebets- lastung für die Vereinskasse wurde . Das 140-jäh- tag, Maiandacht und Kreuzweg sowie Teilnahme an Seite 24 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 25 KDFB Eltheim lässt sich über das zu unterstreichen war eine Mutter vor Ort, deren NEUE TERMINE SIND PER E-MAIL AN [email protected] Organspenden informieren 18-jährige Tochter, eine angehende Krankenschwes- ODER TELEFONISCH UNTER TEL. 09401-9229-17 ZU MELDEN TERMINE DER VEREINE UND KIRCHL. 11.05. SV Sarching, Stockschützen Aus allererster Hand wollten sich die Damen des ter, lebensfroh und veranwortungsbewusst, durch ei- nen Unfall plötzlich aus dem Leben gerissen wurde. ORGANISATIONEN IN BARBING Dorfmeisterschaft Frauenbundes Eltheim über Organspenden infor- 15.05. KDFB, Bezirksmaiandacht mieren und luden den Vorsitzenden der Hilfsgemein- „Ich hätte das nie und nimmer entscheiden mögen, APRIL meine Tochter hat das selbst getan und dafür danke 05.04. 08.30 Frauenfrühstück im Pfarrsaal Gebelkofen schaft der Dialysepatienten und Transplantierten Re- 20.05. Pfarrgemeinderat, Flurprozession ich ihr.“ Peter Schlauderer aus Ihrlerstein wäre heu- 13.04. 19.30 Jugendblaskapelle gensburg/ Straubing e.V., Siegfried Bäumel ein. 27.05. KDFB, Maiandacht in der Kapelle te nicht mehr am Leben, hätte es nicht einen geeig- Frühjahrskonzert im Rathaussaal Bäumel hatte sich einen ausgesprochenen Spezia- 13.-14.04. Einkehrtag des PGR in Kostenz 30.05. Pfarrgemeinderat, Fronleichnam listen mitgebracht: den Mediziner Dr. Markus Geyer neten Spender für ihn gegeben. „Ich hatte riesiges Glück und bin dem Spender – wer auch immer es ist 15.04-27.04. Haussammlung Feuerwehr TERMINE DER VEREINE U. KIRCHLICHEN vom Nierenzentrum Straubing. Bevor Dr. Geyer mit 17.-19.04. Gemeindemeisterschaft ORGANISATIONEN ILLKOFEN – auf ewig dankbar.“ Schlauderer bekam eine neue seinen überaus informativen Vortrag begann, wurde des TV Barbing im Kegeln MÄRZ ein Film gezeigt, der sehr einfühlsam zeigte, wie sich Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse. Er war wegen 21.04. 12.30 Frühjahrswanderung OGV seiner Diabetes kurz davor zu erblinden. Er schilder- 29.03. Fischessen Würfelclub Auburg die Ärzte auf beiden Seiten (Spender als auch Emp- Barbing (Rundweg Hölle) und Fassbrüder Eltheim fänger) vorbildlich engagieren. te facettenreich seine unglaubliche Krankheitsge- 23.04. 19.45 Generalversammlung KDFB schichte. Renate Tausch aus Neumarkt ist einfach nur 24.04. Männerchor Adlersberg APRIL dankbar, dass sie ihre Tochter groß werden sieht. Sie 27.04. 14.00 Treffen der KdFBs im 01.04. Ostereiersuchen der FF Eltheim bekam eine neue Leber. „Bitte sprechen Sie in ihrer Pfarrheim Illkofen 03.04. 19.30 Jahreshauptversammlung des KRV Illkofen-Eltheim mit Neuwahlen Familie darüber. Wie auch immer Sie sich entschei- 28.04. Erstkommunion 04.04. 20.00 Jahreshauptversammlung der den dafür oder dagegen.“ MAI Faschingsfreunde Friesheim Franz Romminger aus Sünching wurde genau- 01.05. 17.00 Maibaum Aufstellen der Vereine 16.04. KDFB Eltheim: Kegeln so schnell gesund wie er krank. Trotzdem: Bei ihm 03.05. 19.00 Männerchor Maiandacht 27.04. 14.00 Treffen der KdFBs im Pfarrheim Unterheising stand es auf der Kippe. Der Pfarrer war schon an sei- Illkofen 05.05. 13.00 Frühjahrswanderung 30.04. Maibaumaufstellen der FF Eltheim nem Krankenlager und spendet das das Sterbesak- Donaumöwe rament. Doch in allerletzter Minute bekam Rommin- 08.-12.05. Frankreichaustausch Duras MAI ger eine Spenderleber und erfreut sich heute bester 08.05. 20.00 Sektionsehrenabend im 01.05. Maibaumaufstellen Würfelclub Auburg Gesundheit. Rathaussaal und BV Illkofen in Auburg 01.05. Maibaumaufstellen des Schützenverein „Sie benötigen zehnmal eher ein Organ als sie eines 09.05. 09.00 Männerchor Vatertagswanderung «Donaustrand» in Friesheim spenden“, so Dr. Geyer zu den anwesenden Gästen 11.05. 13.00 Tag der offenen Tür mit Der „Organspendeskandal“ sei eher ein „Organver- 05.05. 100 Jahre MMC Illkofen des KDFB. „Überlegen Sie es sich, trotz aller Zah- 10-jährigem Bestehen teilungsskandal“. Wie Bäumel erklärte, hätten hier Gerätehaus; FF Barbing 07.05. KDFB Eltheim: Waldmaiandacht, len und Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Sie könnten einige Ärzte nicht richtig gehandelt, aber dennoch 20.-26.05. Pfarrei Fahrt an die Loire anschl. Einkehr ins Vereinsheim einmal in diese Lage geraten.“ 08.05. 19.00 Feuerwehren der Pfarrei Illkofen: immer zum Wohle ihrer eignen Patienten. Um Geld 14.05. 19.00 Klangschalenmassage KDFB Bericht und Foto: Tino Lex 30.05. Fronleichnam Einsatzübung in Friesheim gehe es gar nicht. Die Listen, auf denen sich Pati- 13.05. Muttertagsfahrt enten für eine Organspende befänden, würden im- TERMINE DER 16.05. KDFB Eltheim: Bezirksmaiandacht mer länger. 33 Punkte erhält ein Patient für ein Jahr SARCHINGER VEREINE in Gebelkofen Wartezeit auf ein Organ. 600 bis 800 Punkte seien MÄRZ 18.05. Burgfest an der Burgkapelle Auburg nötig für eine Transplantation – selten geht es auch 28.03. Schützen, Ostereierschießen 19.05. 11.00 Fischerfest Friesheim schneller. Zehn Jahre Wartezeit sind da keine Sel- APRIL 24.-26.05. Faschingsfreunde Friesheim: tenheit. Das liegt wohl daran, dass sich die Zahl der 08.04. 20:00 OGV Frühjahrsversammlung - Hüttenwochenende Patienten in 30 Jahren verfünffachte. Waren es vor Karl Wirt 26.05. 19.00 Maiandacht in Altach rund 30 Jahren noch rund 20 000 Menschen, die 13.04.-14.04. Pfarrgemeinderat ein Organ benötigten, so sind es heute schon 100 Bildungswochenende - Konstenz IMPRESSUM 000. „Als wenig hilfreich“, und „in der Boulevard- 14.04. 07:00 Fischerverein, Anfi schen an der presse breitgetreten“, bezeichnet der Mediziner die Rinsen BARBINGER INFORMATIONSBLATT für ihn völlig ungenügende Berichterstattung über 18.04.-21.04. KDFB, 4-Tagesfahrt nach Holland Texte und Anzeigen bitte bei der Druckerei abgeben unter: 24.04. 15:30 Mädchengruppe Sarching, die jüngsten Ereignisse in diversen Kliniken, darunter [email protected] Rama-Dama auch das Regensburger Universitätsklinikum. Man Redaktion / Gestaltung / Gesamtherstellung: 27.04. 14:00 KDFB, Treffen der KdFBs sollte sich aber auch darüber im Klaren sein, dass Druckerei WÜST Druck im Pfarrheim Illkofen es jeden treffen könnte. Ein Organ dann mal schnell Traunreuter Str. 9, 93073 Neutraubling 27.04. KSV, Tagesausfl ug Fränkische zu bekommen, funktioniert nicht. Bäumel versteht Telefon (0 94 01) 14 72, Fax (0 94 01) 8 99 65 Schweiz e-mail: [email protected] es, dass Menschen, die sich zum Organspende be- 28.04. OGV, Radltour www.wuest-druck.de reit erklärt hatten, dann aber ob der Ereignisse zu- MAI Herausgeber: Gemeinde Barbing rück getreten sind oder ihren Organspendeausweis 04.05. KLJB Stodlfest mit Gauditournier Kirchstraße 1 · 93092 Barbing zurück gesendet haben. „Hier wurde unzureichend 05.05. Kommunion Telefon (0 94 01) 92 29-0 aufgeklärt.“ In Eltheim aber erläuterten Dr. Markus 08.05. Schützen, Sektionsehrenabend Fax (0 94 01) 8 03 95 Geyer und Siegfried Bäumel wie wichtig so ein Aus- 08.05. Pfarrgemeinderat, Bittgang von www.barbing.de weis letztlich ist. „Sie nehmen den Angehörigen eine Sarching nach Barbing Für Druckfehler keine Haftung sehr schwierige Entscheidung ab“, so Bäumel. Um 09.05. Schützen, Vatertagswanderung

TERMINÄNDERUNGEN SIND MIT HERRN BÜBL ABZUSPRECHEN Seite 26 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 27 Jahreshauptversammlung Kameraden, die zu den Einsätzen ausrückten. Wie einsheim eine „Berufsfeuerwehrwache“ eingerichtet, plin Luftpistole in der Sektion Walhalla belegten der FFW Eltheim Stephan Krichbaum berichtete, investierten die akti- schickte der Jugendwart voraus. Dritter Bürgermeis- die Donaustrandschützen von sechs teilnehmenden Vorstand Albert Geserer konnte neben den zahlreich ven Einsatzkräfte auch im vergangenen Jahr ehren- ter Hans Thiel lobte das großartige Engagement der Mannschaften mit 25 Punkten und 2558 Ringen den erschienen Mitgliedern auch dritten Bürgermeis- amtlich Zeit, um sich bei Übungen auf dem aktuellen Kameradinnen und Kameraden sowie deren aner- zweiten Platz. Auch das Königs- und Pokalschießen ter Hans Thiel sowie Ehrenmitglied Franz Heit- Stand zu halten. Neben den monatlichen Übungen, kennenswerte Bereitschaft sich stets fort- und weiter- rief Spreiter noch einmal in Erinnerung, bei der sich zer und Gemeinderat Thomas Gerl im Vereinsheim beteiligten sich die Eltheimer Floriansjüngerinnen zubilden. Die Freiwillige Feuerwehr sei in wichtiger 53 Schützen aller Altersklassen beteiligten und Her- Eltheim willkommen heißen. Dem verstorbenen und Jünger wieder zahlreich an den vier Pfarreiübun- Sicherheitsfaktor des Ortes, dessen Wert nicht hoch mann Lehner zum Schützenkönig, Franziska Bübl zur Kameraden Xaver Krichbaum widmeten die Feuer- gen, die in Illkofen, Friesheim Auburg und in Eltheim genug einzuschätzen sei, lobte Hans Thiel und zeigte Schützenliesl und Elisabeth Bauer zur Jugendkönigin wehrkameradinnen und Kameraden ein Gedenken. abgehalten wurden. Sehr zur Freude des Komman- sich dankbar, dass ortsübergreifend zusammen gekürt werden konnten. Neben einem Osterschie- Schriftführerin Martha Schmid rief die letzte Jahres- danten konnte man auch im vergangenen Jahr ein geübt werde. Als positives Zeichen wertete es der ßen und der zahlreichen Beteiligung der Damen hauptversammlung in Erinnerung und Kassier Ger- Leistungsabzeichen ablegen. Hier beteiligten sich er dritte Bürgermeister, dass sich der Jugendwart um beim Damenpreisschießen der Sektion Walhalla in hard Schmid ließ einen detailgenauen Kassenbericht selbst sowie Andreas Stadler, Matthias Krichbaum, neuen Nachwuchs bemühen will. Ebenso positiv sah Wiesent und dem Jugendpreisschießen der Sektion folgen. Kommandant Stephan Krichbaum berichtete Sebastian Deller, Martina Weitzenbeck, Melanie es Hans Thiel, dass die Feuerwehr ohne großes Auf- ließ Spreiter auch einen ausführlichen Bericht zur in seinem Jahresrückblick von drei Einsätzen. Bei Geserer, Christoph Krichbaum, Bettina Bauer und hebens auch eine Reihe von gesellschaftlichen Auf- Gemeindemeisterschaft folgen, die im Oktober des drei Einsätzen der technischen Hilfeleistung waren Michael Geserer. Kommandant Krichbaum appel- gaben übernehme und so zu einer funktionierenden vergangenen Jahres in Eltheim ausgetragen wurde die Floriansjünger der FF Eltheim rund 32 Stunden lierte an die aktiven Kameradinnen und Kameraden Dorfgemeinschaft beitrage. Vorstand Albert Gese- und bei der sich die vier Schützenvereine der Groß- im Einsatz. Neben einem Verkehrsunfall auf der alten sich auch weiterhin einzubringen, um die Einsatzbe- rer gab eine Vorschau auf anstehende Termine. Am gemeinde Barbing beteiligten. Hierbei konnte sich Bundesstraße 8, zwischen Geisling und Leiterkofen reitschaft jederzeit zu gewährleisten. Ostermontag, 1. April, ist das traditionelle Oster- die Friesheimer den Meistbeteiligungspreis mit 42 sowie einer Verkehrsabsicherung in Geisling anläss- eiersuchen für Kinder und am Dienstag, 30. April angetretenen Schützen sichern. Friesheim holte sich lich der Fahrzeugweihe, wurde die Eltheimer Wehr werde man den Maibaum aufstellen. Zudem besu- zudem den Vize-Titel Gemeindemeister im Luftge- auch zu einem schweren Verkehrsunfall auf der R23 che man die Fahnenweihe in Mangolding und das wehrschießen und den dritten Platz in der Disziplin bei Friesheim gerufen, bei dem ein PKW-Fahrer töd- Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Sarching Luftpistole. lich verletzt wurde. Dank zollte er hier den aktiven im Juni. Auch beim 40-jährigen Gründungsfest des Würfelclubs Auburg will man nicht fehlen. Neben der traditionellen Hüttenfahrt, an der jeder teilneh- men könne, plane man ein Sommerfest. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Jahreshauptversammlung der Donau- strand-Schützen Friesheim Die Jahreshauptversammlung der Donaustrand- „Wir brauchen jeden“, hob Krichbaum hervor. Auch schützen Friesheim war geprägt vom Jahresrück- bat er um rege Teilnahme an den vier Pfarreiübun- blick des Schützenmeisters Josef Lehner sowie den gen, die man in diesem Jahr gemeinsam mit den Berichten des Sport- und Jugendleiters. Die Bilanz Wehren aus Friesheim, Illkofen, Auburg plane. Die verdeutlichte, dass der Verein auch auf sportlicher Ebene erfolgreich war und für die Jugend einiges Übungen fi nden am 8. Mai in Friesheim, am 19. Juli Erfolgreich zeigten sich die Friesheimer Schützen getan werde, um die Freude am Sport zu vertiefen. in Auburg und am 26.9. in Eltheim stat. Jugendwart auch beim Sektionspokalschießen, der im vergange- Mit seinem ausführlichen Protokoll rief Schriftführer Sebastian Deller ließ das Jahr aus Sicht der Jugend- nen Jahr in Wörth stattfand. Insgesamt 110 Schützen Thomas Spreiter junior die Versammlung des ver- arbeit Revue passieren. Deller erläuterte, dass für die der Sektion Walhalla beteiligten sich daran. Mit 12 gangenen Jahres in Erinnerung. Neben den Übungs- zehn Jugendlichen von April bis September monat- Schützen war Friesheim angetreten. Auch hier konn- schießabenden, Sektionsliga- und Gauligaterminen lich eine Übung stattfand. Neben Fahrzeug- und ten die Friesheimer Schützen mit zwei zweiten Plätzen kamen noch die Austragung der Gemeindemeister- Gerätekunde inszenierte man auch eine Wasserret- (Ring- und Pistolenwertung) sowie einem dritten Platz schaft und des Sektionspokalschießens hinzu. Mit tung. Mit Feuereifer waren drei Jugendliche am all- (Sektionsscheibe) und einem vierten Platz (Blattlpo- 4:8 Punkten und 6527 Ringen konnte bei den Sekti- jährlichen Berufsfeuerwehrtag der Großgemeinde kal)in der Mannschaftswertung aufwarten. In der Ein- onsligawettkämpfen in der Gruppe A der dritte Platz Barbing dabei. Nach dem Austritt von vier Jugend- zelwertung konnte sich Bernhard Lehner den zweiten belegt werden. Bei den Wettkämpfen in der Diszi- lichen im vergangenen Jahr, wolle er verstärkt auf Platz bei der Jugend sichern sowie Robert Pangerl die Eltheimer Jugendlichen zugehen und sie für den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr begeis- tern. Leicht werde es nicht, schickte der Jugend- wart voraus, denn es mangle derzeit am Nachwuchs Franz Fellerer der entsprechenden Altersstufe. Auch in diesem Jahr starte man für die Jugendlichen wieder eine Fahrt Malermeister in die Erdinger Therme, beteilige sich im Juli am • Maler - u. Lackierarbeiten • Wärmedämmarbeiten Bayerischen Leistungsabzeichen und nehme auch • Gerüstbau • Innenraumgestaltung wieder am Spiel ohne Grenzen teil. Beim diesjäh- 93083 Obertraubling Tel. 0 94 01 / 22 18 e-mail: rigen Berufsfeuerwehrtag werde im Eltheimer Ver- Hartinger Weg 2 Fax: 0 94 01/ 8 91 53 [email protected] Seite 28 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 29 den dritten Platz bei den Schützen. Jeweils auf dem halte zu bemühen. In der Sektionsliga sowie auch in meinte der Schützenmeister, zumal auch die Fries- historischen Hochzeitsgesellschaft teilnahm. Gerda zweiten Platz landeten Peter Moll (Pistole), Verena der Gauliga sei dies den Schützinnen und Schützen heimer aus Köln es sich nicht nehmen ließen, bei Skasik dankte den vielen Helfern und hier vor allem Bindl (Schützenliesl) und Gerhard Grundner (Schüt- gelungen, ließ Schützenmeister Lehner wissen. Einen der 1111-Jahr-Feier bei uns zu sein und den Festzug Christl Beck. Der geplante Tagesausflug nach Hei- zenkönig). Über die Sektionsebene hinaus, beteiligte sogenannten Klassenerhalt werde es in der Sektions- musikalisch begleiteten. delberg musste aufgrund der hohen Kosten mit rund sich auch eine Mannschaft bestehend aus Elisabeth liga in den nächsten Jahren nicht mehr geben, so Bericht und Foto: Christine Kroschinski 100 Euro abgesagt werden, der kurzfristig hier- Bauer, Verena Bindl, Manuel Lehner und Robert Pan- der Schützenmeister. Grund hierfür sei die Zusam- für geplante Ausflug zum Waldwipfelweg musste gerl beim Gauligaschießen. Hier konnte Friesheim menlegung der beiden Wörther Vereine „1864“ und dann mangels Teilnehmer entfallen. Fast hätte auch in der Gruppe B3 den fünften Platz belegen. Anstelle „Gilde“ zu einer Schießgemeinschaft. Bereits ab Frauenbund Illkofen-Friesheim blickt auf die Fahrt nach Plauen aufgrund der geringen Mel- des vereinsinternen Preisschießens wurde zum zwei- dieser Saison werden wieder alle Vereine der Sek- zahlreiche Aktivitäten zurück dungen entfallen müssen, aber hier entschied man ten Mal ein Glücksschießen durchgeführt. Auf eine tion Walhalla gegeneinander schießen. Nach einem „Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“ lau- sich, auch die Männer einzuladen, um den Bus zu Art Lottoscheibe mit leeren Kästchen mussten fünf Auslosungsverfahren wurden die Heim- und Aus- tete das Motto des Weltgebetstages, dessen Litur- füllen, wie Gerda Skasik anmerkte. Nun kam man Schuss abgegeben werden. Ferner wurden von den wärtskämpfe festgelegt, die sich im darauffolgenden gie von christlichen Frauen aus Frankreich stammte. überein, dass in Zukunft bei allen Ausflügen auch 41 Schützen, die sich daran beteiligten am darauf- Jahr umkehren. Während in der Sektionsliga sechs Gemeinsam mit den Damen des Frauenbundes Elt- die Männer mitfahren dürfen, um ihnen nicht den folgenden Schießabend willkürlich verschiedene Schießabende gegen Edelweiß Wiesent, Weinberg- heim, die den Weltgebetstag gestalteten, wurde Stempel der Lückenfüller aufzudrücken. Der vorge- Zahlen in die Kästchen eingetragen, die anschlie- schützen Bach und Schießgemeinschaft Wörth nötig durch das gemeinsame Gebet ein Zeichen der Soli- tragene Kassenbericht von Irmi Bübl, die Schatz- ßend mittels einer Schablone ausgewertet wurden. waren, trat man in der Gauliga bei 10 Durchgän- darität gesetzt und sich mit der Situation im Nach- meisterin Laura Schlösser vertrat, dokumentierte das Die Hälfte der Schützen konnten Preise ergattern, gen gegen Donaumöwe Barbing, Grüne Au Peising, barland auseinander gesetzt. Im Anschluss des gut beispielgebende soziale Engagement des Frauen- der Rest wurde mit Trostpreisen für die Teilnahme Seerose Neutraubling, Adlerseige und besuchten Gottesdienstes ging es für die Mitglieder bundes. Natürlich wurde auch im vergangenen Jahr belohnt. Sieger des Glücksschießens wurde mit 95 Weiherthaler an, um das Können unter des KDFB Illkofen-Friesheim zur Jahreshauptver- das Patenkind Siddika mit monatlichen Zahlungen Punkten Ewald Pfeifer. Den Wanderpokal sicherte Beweis zu stellen. Im Rahmen der Versammlung sammlung in das Pfarrheim bei der die Vorsitzende unterstützt. Vorsitzende Gerda Skasik verband ihre sich mit einem 24-Teiler Thomas Spreiter junior. Wie bedankte sich Vorsitzender Josef Lehner bei Bürger- Gerda Skasik die Mitglieder begrüßte. Ihr Rückblick Dankesworte an Vorstandschaft und vielen Helfern Thomas Spreiter weiter ausführte, waren an den 39 meister Albert Höchstetter, der Vorstandschaft, den des vergangenen Jahre mit 18 Veranstaltungen, die auch mit der Überreichung von kleinen Geschenken Schießabenden 896 Schützen am Stand. Am eifrigs- vielen Helfern und Mitgliedern für die Unterstützung man gemeinsam gestaltete oder besuchte, verdeut- an die Zeitungsausträgerinnen und Geburtstags- ten seien Peter Moll und Josef Lehner gewesen, die sowie gute Zusammenarbeit Für den erkrankten lichte, wie sehr der Frauenbund Illkofen-Friesheim besucherinnen Mathilde Zacherl, Gertraud Rosen- an 35 Schießabenden teilnahmen. Mit einem kurzen Jugendleiter Martin Brucker gewährte Schützen- das Leben in der Dorfgemeinschaft prägt. müller, Christa Voggesberger, Irmgard Niedermeier Ausblick auf wichtige Termine, wie dem König- und meister Josef Lehner einen Einblick in die Jugendar- und Irmi Bübl. Sie gab einen Ausblick auf die Veran- Pokalschießen am 5. und 12 April, dem Jugend- beit, auf die sehr viel Wert gelegt wurde. Um für die staltungen. Am 24. April findet das Treffen der vier preisschießen der Sektion in Frengkofen am 3. April, Jugend die Begeisterung für diesen Sport zu festigen Zweigvereine des Frauenbundes des Gemeindebe- dem Osterschießen am 28. März und dem Ehren- wurde an verschiedenen Wettkämpfen teilgenom- reichs, diesmal in Illkofen statt. Neben der Bezirks- abend am 11 Mai, endete der Bericht des Sportlei- men, hier konnten ebenfalls hervorragende Ergeb- maiandacht in Gebelkofem am 16. Mai, richtet der ters. nisse erzielt werden. Schützenmeister Josef Lehner, Frauenbund Illkofen-Friesheim am 26.5. eine Mai- In seinem Bericht streifte Schützenmeister Josef der den Tag der offenen Tür beim Schützenverein als andacht in Altach aus. Am 13. Mai geht es auf zur Lehner, die Ereignisse des vergangenen Vereinsjah- guten Erfolg wertete, stellte in Aussicht, dass man Muttertagsfahrt ins Blaue. Bei den kirchlichen Festen res, angefangen im gesellschaftlichen Bereich von für die neu hinzugewonnenen Jugendlichen einige wie Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest und Kirchenpatro- Tanzveranstaltungen wie Kirtatanz und Faschingsball, Übungsabende im Gauschießstand abhalten wolle, zinium wird ebenfalls wieder mit Schal teilgenom- Maibaumaktivitäten, Kesselfleischessen, Donaus- um die Zielgenauigkeit zu verbessern. Um auch die men. Für das Ziel des Jahresausfluges am 20.7. trandfest, runden Geburtstagen über kirchliche Feste, Gemeinschaft der Jugendlichen weiter zu fördern, habe man das Koster Andechs anvisiert. Am 14.9. die der Schützenverein als große Abordnung beglei- plane man entweder in den Pfingst- oder Sommerfe- lädt der Frauenbund zum traditionellen Weinfest in tete, bis hin zu sportlichen Veranstaltungen. Als rien an einem Wochenende ein Zeltlager. Abschlie- das Haus der Vereine ein. Die Vorsitzende freut sich ßend gab Schützenmeister Josef Lehner einen hier schon wieder auf das Kickerturnier. besonderen Höhepunkt hob er dabei die 1111-Jahr- Neben einer „Rückenschule“, erinnerte sie auch Ausblick auf anstehende Termine, wie die Gemein- Feier des Ortes Friesheim hervor, bei der sich die an das gemeinsame Palmbuschenbinden, den Ver- Bericht und Foto: Christine Kroschinski demeisterschaft in Sarching oder das 40-jährige Schützen mit einer funktionierenden Dorfschmiede kauf der Palmbuschen oder die gern angenom- Gründungsfest des Würfelclub Auburg. Ferner starte am historischen Festumzug beteiligten. Zu den ver- mene Tradition der Verteilung von Osterbroten. ein Bus in Richtung Köln, um am 6. und 7. Juli beim schiedenen sportlichen und gesellschaftlichen Ter- Der Jahresrückblick der Vorsitzenden bewies, dass Jubiläum des Musikvereins Friesheim-Erftstadt dabei minen kamen noch etwa 28 Übungsabende hinzu. der Frauenbund Illkofen-Friesheim mit den religiö- sein zu können. Der Besuch sei eine Ehrensache, Im sportlichen Bericht galt es sich um die Klassener- sen Veranstaltungen wie dem Weltgebetstag, Mai- andacht sowie Teilnahme an kirchlichen Festen dem kirchlichen Leben einen hohen Stellenwert ein- räumte, aber auch der Förderung der Gemeinschaft und dem gesellschaftlichen Leben wurde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen Rechnung getragen. Höhepunkte waren nicht nur die Muttertagsfahrt sowie die Fahrt zum Christkindlmarkt nach Plauen, sondern vor allem auch das Kartoffelfest, das der Frauenbund alle zwei Jahre initiieren. Mit Stolz erin- nerte die Vorsitzende auch an die 1111-Jahr-Feier, bei der man mit einem Kammerwagen und einer Seite 30 Barbinger Informationsblatt M rz 2013 M rz 2013 Barbinger Informationsblatt Seite 31 Jahreshauptversammlung ihr Zusage gaben, die Außenanlagen in Schuss zu dert. Insgesamt wurden von allen aktiven Feuer- einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr sondern des Fischervereins Friesheim halten. Dank ging auch an Gewässerwart Ewald wehrkameraden rund 7200 Stunden aufgewendet für wurden auch praktisch geschult beispielsweise beim Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Vor- Pfeiffer, der sein Amt sehr verantwortungsbewusst Einsätze, Weiterbildungen, Prüfungen und Instand- Löschaufbau, der Verkehrsabsicherung oder Funk- stand Karl Baumann auch Ehrenvorstand Josef Süß ausübe sowie an die Vorstandschaft und Mitglieder haltung. Er belegte anhand der 12 Monatsübungen, übungen. Zusätzlich wurde noch eine Einsatzübung sowie Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Regensburger für die hervorragende Zusammenarbeit. der vier Großübungen der Pfarreifeuerwehren oder aller Jugendfeuerwehren in Sarching abgehalten. im Haus der Vereine begrüßen. Vorstand Karl Bau- Zu Dank sei man ebenso dem Wirtsehepaar Graml, der Großübung im Rahmen der Brandschutzwoche, Ferner konnten acht Friesheimer Nachwuchsfeuer- mann erinnerte in seinem umfangreichen Bericht der Metzgerei Reichl und Angelsport Rogner sowie dass die Freiwillige Feuerwehr Friesheim eine starke wehrler das Abzeichen der Jugendflamme Stufe 1 an die zahlreichen Termine, die der Fischerverein der Gemeinde Barbing mit Bürgermeister Albert schlagkräftige Truppe und Gemeinschaft ist, bei der erwerben und 13 sich dem Jugendwissenstest stel- zu bewältigen hatte. Neben kirchlichen und gesell- Höchstetter an der Spitze verpflichtet. Ehe es zu den auch das Hauptaugenmerk auf einen hohen Ausbil- len. Natürlich beteiligten sich die Jugendlichen auch schaftlichen Terminen wie beispielsweise Fronleich- Neuwahlen ging, überbrachte Vize-Bürgermeis- dungsstand gerichtet werde. Die Kameraden betei- wieder am alljährlichen Berufsfeuerwehrtag der nam, Herz-Jesu-Fest und Kirchenpatrozinium sowie terin Elisabeth Regensburger die Grußworte der ligten sich an Seminaren, Unterweisungen in das Großgemeinde. Wie der Jugendwart auch erläuterte, der 1111-Jahr-Feier in Friesheim, widmeten sich die Gemeinde, dabei fiel ihr selbst auf, dass sie das Einsatznachbearbeitungsprogramm, Maschinisten- werde mittlerweile auch auf die Erste-Hilfe-Ausbil- Fischer auch der Reinigung der Fluren beim alljähr- erste Mal bei der Vollversammlung des Fischerver- Lehrgang auf Landkreisebene oder Winterschulun- dung ein besonderes Augenmerk gelegt. Herzliche lichen „Rama-Dama“ sowie der Pflege ihrer beiden eins dabei sei, sich aber bisher kein Fischerfest in gen. Zum 1. Oktober konnte die Friesheimer Wehr Dankesworte richtete die Führungsriege an alle Feu- Weiher in Friesheim und Geisling. Im vergangenen Friesheim entgehen ließ. Regensburger hob hervor, ein Mehrzweckfahrzeug in Dienst stellen. Auch wenn erwehrkameraden für die engagierte Mitarbeit sowie Jahr wurden wieder Besatzmaßnahmen durchge- dass der Fischerverein Friesheim sich nicht nur am die Kasse hierdurch nun ein fettes Minus aufweise, so hervorragende Zusammenarbeit, aber auch an alle führt, um den vorhandenen Fischbestand zu stützen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben beteilige, habe sich die Investition mehr als gelohnt. Es stecken Gönner und nicht zuletzt an die Gemeinde mit Bür- so wurden der Friesheimer Weiher mit zwei Zentner sondern dies auch maßgeblich präge. Zudem leisten nicht nur 450 Arbeitsstunden dahinter, sondern auch germeister Albert Höchstetter und den Gemeinde- Forellen und der Geislinger Weiher mit fünf Zentner die Fischer einen großartigen Beitrag zum Schutz der großartiges Engagement um aus dem ausgedienten räten. Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Regensburger Karpfen besetzt. Auch in diesem Jahr ist wieder ein Natur, merkte sie an und bedankte sich im Namen Kindergartenbus, ein Einsatzfahrzeug mit Sondersi- lobte vor allem das großartige Engagement und die Forellenbesatz am Friesheimer Weiher geplant. der Gemeinde für das großartige Engagement. Bei gnalanlagen zur Personenbeförderung zu schaffen. Einsatzbereitschaft der Friesheimer Wehr. Sie freue den anschließenden Neuwahlen wurde Karl Bau- Für die Anschaffung, den Umbau und den Unter- es besonders, dass man nicht nur zur Gemeinde mann als erster Vorsitzender sowie Oskar Schlös- halt des Fahrzeuges hatten bzw. haben die Fries- komme, um die Hand aufzuhalten, sondern bei allen ser, als sein Stellvertreter einstimmig bestätigt. Auch heimer Floriansjünger selbst zu sorgen. Dank zollte Vorhaben auch kräftig mitanpacke, umso leichter das Amt des Schriftführers bleibt in den Händen von Fischer all denen, die sich an den Umbauarbeiten mache es die Entscheidungen, die Wehren zu unter- Thomas Härtl. Ebenfalls in seinem Amt als Kassier beteiligten und nicht zuletzt den vielen Gönnern der stützen. wurde Andreas Reichl wiedergewählt. Ewald Pfeiffer Wehr mit der Firma Metallbau Jäger und dem ehe- bleibt der Gerätewart des Friesheimer Fischerver- maligen Kommandanten Günther Gerlach, dem eins. Auch die beiden Beisitzer Stefan Hagen und Lackierbetrieb Bavarian Airbrush mit Gerhard Zip- Robert Pangerl, als auch die beiden Kassenprüfer perer für die kostenlosen Lackierarbeiten sowie der Hans Reisinger und Thomas Spreiter junior wurden Firma Promotion Frommer mit Helga Frommer für einstimmig wiedergewählt. Da man das Amt des die Fahrzeugbeklebung. Ein Dank ging auch an Bür- Jugendwartes im Rahmen der Versammlung nicht germeister Albert Höchstetter, der sich für die kosten- besetzten konnte, kamen Vorstandschaft und Mit- günstige Übernahme des Busses beim Schulverband glieder überein, dass die Vorstandschaft im Lauf des einsetzte. Wie der Kommandant Martin Fischer Jahres einen Jugendwart in den Reihen der Mitglie- berichtete, konnte nun auch die Erweiterung der Sire- Beim Hegefischen, mit Auslosung der Angelplätze, der sucht. Abschließend gewährte Karl Baumann nenanlage im Bereich der Dorfmitte abgeschlossen beteiligten sich 23 Erwachsene und acht Jungfischer, einen Ausblick auf anstehende Termine: 6. April, werden. Ein Dank ging hier an Heribert Beck, der erinnerte der Vorstand und berichtete mit Stolz, dass 9 Uhr Arbeitseinsatz am Weiher in Geisling, 9. Mai die gebrauchte Sirenenanlage auf seinem Anwesen insgesamt ein Fang von 42,2 Kilogramm verzeich- Hegefischen, 19. Mai Fischerfest. aufstellen ließ. Vorstand Andreas Lingauer, der sich freute, auch Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Regens- net werden konnte. Fischerkönig mit einen Fangge- Bericht und Foto: Christine Kroschinski Vorstand Andreas Lingauer und zweite Bürgermeis- wicht von 6900 Gramm wurde Werner Plentinger, burger an diesem Abend begrüßen zu dürfen, rief das vergangene Jahr aus gesellschaftlicher Sicht in terin Elisabeth Regensburger sowie Kommandant gefolgt von Andreas Reichl mit 5700 Gramm und Martin Fischer ehrten die langjährigen Mitglieder. Hans Reisinger mit 3500 Gramm. Zum Jungfischer- Jahreshauptversammlung der Erinnerung und blickte auf zahlreiche Veranstaltun- Freiwilligen Feuerwehr Friesheim gen zurück, die zusammen ausgerichtet oder besucht Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit konnte Josef könig wurde Michael Pfeiffer mit einem Fanggewicht Wudy geehrt werden. Seit 25 Jahren halten Peter Gleich 50 Einsätze hatte die Freiwillige Feuer- wurden. Besonders hob er hier vor allem das Spek- von 2450 Gramm gekürt, ihm folgten Johannes Niedermeier und Hildegard Gürster der Friesheimer wehr Friesheim im vergangenen Jahr zu verzeich- takel „Feuerwehr on Ice“, den Kinderfasching, die Graml mit 1950 Gramm und Julian Pfeiffer mit 1500 Wehr die Treue und seit 40 Jahren Alois Klotzsch, nen, zog Friesheims Kommandant Martin Fischer alljährliche Sonnwendfeier, die Fahrradtour sowie Gramm. Die gefangenen Fische wurden größtenteils Heinrich Stern, Thomas Spreiter senior. Eine beson- seine eindrucksvolle Bilanz. Sowohl bei 13 Sicher- natürlich das Highlight des vergangenen Jahres, die wieder am Fischerfest zubereitet und verkauft. Auch dere Ehrung wurden den Mitglieder Josef Härtl, heitswachen, drei sonstigen Hilfeleistungen und bei 1111-Jahr-Feier, hervor. Dabei lobte er auch die im vergangenen Jahr fand das Fischerfest wieder Karl-Heinz Neumeier, Martin Schirmbeck und Georg 31 Technischen Hilfeleistungen mit überfluteten Kel- hervorragende Beteiligung der Mitglieder an den hervorragenden Zuspruch in der Bevölkerung, in Gabler zuteil, sie halten dem Verein seit 50 Jahren lern, Straßensperrungen, Ölspurbeseitigungen und kirchlichen Festen. Jugendwart Daniel Bübl konnte diesem Zusammenhang dankte Baumann allen die Treue. Leider konnten nicht alle Mitglieder ihre zahlreichen Sturmschäden konnten die freiwilligen ebenfalls von einer erfreulichen Bilanz berichten. Die Helferinnen und Helfern die zum Gelingen beitru- Ehrungen persönlich entgegennehmen. gen. In seinen Dankesworten vergaß er auch nicht Helfer beherzt eingreifen und dadurch großen Scha- Zahl der aktiven Jugendlichen habe sich im vergan- Bericht und Foto: Christine Kroschinski Klaus Gerlach und Thomas Spreiter senior zu erwäh- den verhindern und abwenden. Bei schweren Ver- genen Jahr von neun auf 14 erhöht. Bübl freute sich, nen, die sich wieder hervorragend um die Pflege der kehrsunfällen, einem sogar mit Todesfolge auf der dass die Jugendlichen mit Feuereifer dabei seien und Außenanlage kümmerten und auch bereits für 2013 Kreisstraße R23, war die Friesheimer Wehr gefor- eine hohe Übungsbeteiligung vorweisen können. Bei 17 Übungen bekamen die Jugendlichen nicht nur Seite 32 Barbinger Informationsblatt M rz 2013

• Glasreparaturen aller Art • Glaslösungen für Wohn- und Bürodesign • Energiesparender • KFZ-Windschutzscheiben Soforteinbau Isolierglas-Austausch • Kunst- und Bleiverglasung

Tel: 0 94 01 / 52 84 85 • [email protected] Fax: 0 94 01 / 52 84 86 • Traunreuter Str. 15 • Neutraubling Auf Wunsch Abrechnung mit Ihrer Versicherung!

Ihr kompetenter Partner für Neubau und Renovieren Al Gabbiano Sehen Sie sich die Dauer-Ausstellung mit mehr als 40 Original-Mustern an! Frische Muscheln Holz- und Kunststo -Fenster Jede große Pizza (ø 34 cm) Haus- und Zimmer-Türen Rolladen vom Holzbackofen Insektenschutzgitter zum Mitnehmen 6,50 € für Neu- und Altbau Schlesische Straße 46 Im Ladenzentrum Bau-Elemente Linner e.k. Von-Miller-Str. 2 · OT Unterheising · 93092 Barbing 93073 Neutraubling Tel.: 09401 / 52 76 773 · Fax: 09401 / 52 76 774 Öffnungszeiten: www.linner.de · e-mail: [email protected] täglich durchgehend von 11 bis 24 Uhr geöffnet Montag - Freitag: 9 - 12 und 15 - 18 Uhr, Mittwoch nachm. geschlossen und nach tel. Absprache Telefon (09401) 1068