PRESSEMITTEILUNG Berlin, den 04.09.2012

Europa Philharmonie kommt mit Engagement für das Klimaschutzprojekt YasuníITT im September nach Berlin

Zweites Klimaschutz Kammerkonzert der Europa Philharmonie in Berlin

Aufmerksamkeit für den Klimawandel und das Aufzeigen von Projekten, die sich diesem aktiv entgegenstellen, haben die Europa Philharmonie dazu veranlasst seit 2011 jährlich ein Konzert für den Klimaschutz zu geben. Das diesjährige Klimaschutz Kammerkonzert findet am 22.09.2012 in Berlin um 19.30 Uhr im Meistersaal am Potsdamer Platz statt. Mit dem Meistersaal als Konzertort wurde ein traditionsreicher Konzertsaal mit historisch künstlerischer Bedeutung für die Stadt Berlin gefunden. Von Kurt Tucholsky über Claudio Arau, Dietrich Fischer-Dieskau, Rene Kollo, Peter Alexander, David Bowie, Zarah Leander bis zu U2 oder Herbert Grönemeyer - namhafte Künstler ließen sich schon von der besonderen Atmosphäre dieses Ortes inspirieren. Für dieses Kammerkonzert konnte die Europa Philharmonie, den renommierten türkischen Violinisten, Hakan Sensoy, aus Istanbul gewinnen, der gemeinsam mit Reinhard Seehafer, dem Chefdirigenten der Europa Philharmonie, am Klavier, Werke von Beethoven, Brahms, Tura und Bartok zu Gehör bringen wird.

Mit Musik wird eines der weltweit weitreichendsten Klimaschutzprojekte Yasuní ITT vorgestellt

Hauptanliegen des Konzertabends ist die Vorstellung des einzigartigen und richtungsweisenden Yasuní-ITT Projekt des Landes Ecuador. Hierzu wird S.E. Jorge Jurado, Botschafter von Ecuador in Deutschland vor dem Konzert persönlich eine kurze Einführung geben sowie den Kurzfilm „Iniciativa Yasuní-ITT" vorstellen. Die Yasuní-ITT-Initiative ist ein Projekt der Regierung von Ecuador mit dem Ziel, die Emissionsreduktion durch Nichtausbeutung fossiler Brennstoffe, den Schutz der Artenvielfalt und soziale Entwicklung im Yasuní- Nationalpark voranzutreiben. Zu Gunsten des einzigartigen Biotops sowie Lebensraums für zwei in freiwilliger Isolation lebender indigener Völker hat sich die ecuadorianische Regierung entschieden, auf die Förderung der gigantischen Erdölvorkommen unter dem Yasuní-Nationalpark zu verzichten und möchte damit einen neuen Weg der freiwilligen Verantwortungsübernahme und Nachhaltigkeit gehen. Das Projekt Yasuní-ITT sieht vor, die Weltgemeinschaft an den entgangenen Einnahmen zu beteiligen, um den langfristigen Erhalt des Regenwaldes und den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor Ort zu ermöglichen. Eine Entscheidung mit Signalwirkung, von der künftige Generationen profitieren werden. www.yasuni-itt.gob.ec/inicio.aspx

Tickets Der Kartenvorverkauf für das Konzert läuft bereits. Die 24 € Tickets können online erworben werden unter Amiando: http://de.amiando.com/PINUJFY.html zzgl. VVG oder unter der Email: [email protected] |Tel. 0176 990 30853 BESONDERES ANGEBOT Der Klimawandel kann die junge Generation und vor allem deren Kinder und Kindeskinder mit seinen Folgen betreffen. Aus diesem Grund möchten wir zusätzlich unseren Beitrag dazu leisten, zukünftige Generation für den Klimaschutz und weltweite Klimaschutzprojekte zu sensibilisieren und gewähren je einem Kind in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen FREIEN EINTRITT. Die Kinder-Tickets können per e-mail [email protected] oder Telefon 0176/99030853 reserviert werden. HAKAN ENSOY, Violine Der renommierte Geiger und Dirigent, Hakan Sensoy, begann seine Ausbildung am Istanbuler Konservatorium bei Ayhan Turan. Danach wechselte er an das Royal College of Music in London zu Trevor Williams. Im Alter von16 Jahren wurde er mit der Auszeichnung "Erfolgreichster Künstler des Jahres" von der Istanbul Philharmonic Association ausgezeichnet. Seit seinem ersten Auftritt mit 13 Jahren war Hakan Sensoy in den bedeutendsten Konzertsälen in Europa und den Vereinigten Staaten einschließlich des Louvre Auditorium in Paris und in der Carnegie Hall in New York zu Gast. Seine Dirigentenausbildung startete er mit 16 unter dem legendären türkischen Dirigenten Emin Güven Yaslicam sowie Gianluigi Gelmetti in Sienna. Seitdem arbeitete er als Dirigent mit namhaften Solisten wie Shlomo Mintz, Raphael Walfisch, Fazil Say, Gülsin Onay, Emre Elivar, Kenneth Hamilton u.a. zusammen. Hakan Sensoy ist Gründungsmitglied des Akbank Chamber Orchestra sowie Gründer und Künstlerischer Direktor des Istanbul Chamber Orchestra und der Filarmonia Istanbul. Ein großes Anliegen von Hakan Sensoy ist die Förderung zeitgenössischer Komponisten. Regelmäßig beauftragt er moderne Komponisten weltweit zu neuen Werken für Violine sowie für sein Orchester Filarmonia Istanbul. Derzeit ist Hakan Sensoy Professor für Violine an der Staatlichen Universität Istanbul.

REINHARD SEEHAFER, Klavier Reinhard Seehafer ist Gründer und Chefdirigent der Europa Philharmonie. Als international gefragter Opern- und Konzertdirigent gastiert er in vielen Ländern Europas, den USA, Südamerika, im Mittleren Osten und Asien. In der laufenden Saison war er als Gastdirigent beim Orchestra Sinfonica di Roma, Israel Sinfonietta, Orchestra Sinfonica Siciliana, Orquestra Sinfônica do Teatro Nacional Brazil, Jerusalem Symphony Orchestra, Belgrad Philharmonic und Orquesta Sinfónica del Estado de México. Darüber hinaus gab er im Mai 2012 sein Debüt beim Orchestra dell‘ Arena di Verona. Reinhard Seehafer studierte Dirigieren bei und , Komposition bei Siegfried Thiele und Klavier an den Musikhochschulen in und Weimar. Später folgten weitere Studien bei Leonard Bernstein. Nach seinem Studium debütierte Reinhard Seehafer im Alter von 23 Jahren als Operndirigent an der Komischen Oper Berlin und 1989 wurde er zum Generalmusikdirektor des Musiktheaters der Stadt Görlitz berufen. Seitdem umfasst sein Opernrepertoire weit mehr als 40 Opern. Dabei arbeitete er mit international renommierten Regisseuren und Choreographen u.a. , Joachim Herz, Wolf-Dieter Ludwig, Vaclav Veznik, Tom Schilling. In seinem kompositorischen Schaffen widmet sich Reinhard Seehafer unterschiedlichen Genres und Stilen. Neben der Kammermusik und Oper nehmen vor allem große sinfonische Werke eine zentrale Position ein. Uraufführungen fanden in Peking, New York, Lissabon, Kapstadt und Deutschland statt. Im September 2010 wurde Reinhard Seehafer mit dem renommierten Gellert-Preis für sein gesamtes künstlerisches Schaffen geehrt. www.reinhard-seehafer.com

EUROPA PHILHARMONIE 2011 feierte die Europa Philharmonie ihr 15-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie 1996 in Görlitz nach dem Wegfall trennender Grenzen in Europa durch den Intendanten Prof. Wolf-Dieter Ludwig und den Chefdirigenten Reinhard Seehafer. Heute gilt das in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt beheimatete Orchester als Klangkörper mit internationalem Renommee, das talentierten Musikern aus aller Welt, die in Europa ihr Zuhause gefunden haben, eine hervorragende Chance eröffnet, jenseits von kulturellen und internationalen Grenzen auf den Bühnen weltweit zu konzertieren wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Wien, dem Sala Verdi und dem Teatro dal Verme Milano, dem Münchner Gasteig, dem Centro Cultural Manuel de Falla in Granada, der Hamburger Musikhalle, dem Theater St. Michel Bruxelles, dem Shanghai Centre Theatre sowie internationalen Festivals wie "Nuits Musicales du Suquet" Cannes, Festival "Pablo Casals" Prades und dem MDR- Musiksommer. Seit 2011 engagiert sich die Europa Philharmonie aktiv im Bestreben um eine nachhaltige Klimapolitik mit ihren Klimaschutzkonzerten und übernahm im gleichen Jahr die Schirmherrschaft über die rds Dachkampagne, der Berliner rds energies GmbH. Das Konzertprojekt ist das erste hörbare Pilotprojekt dieser spannenden Kooperation aus Wirtschaft und Kultur. www.europaphilharmonie.com rds energies GmbH

Die Berliner Unternehmerin Eva-Catrin Reinhardt, geschäftsführende Gesellschafterin der rds energies GmbH, beschleunigt durch eine gezielte Kontaktvermittlung und den Betrieb von Internetportalen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. So wird u.a. mit dem Internetportal www.rds-dachkampagne.com die Verbreitung von dezentralen Solardachanlagen gefördert. Eigentümer von Dachflächen erhalten über dieses Portal Angebote von qualifizierten Fachfirmen für die klimafreundliche Erzeugung von Solarstrom, wobei das noch unerschlossene Potenzial für Solardächer allein in Berlin noch gigantisch ist. Sie gewann die Europa Philharmonie als Schirmherrn für das Portal, weil die Nutzung aller freien Ressourcen, so auch die freier Dächer, für die dezentrale und umweltfreundliche Energieversorgung ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel ist.

Eva-Cathrin Reinhardt

Klimaschutz Kammerkonzert der Europa Philharmonie für YasuníITT 22. September 2012, 19.30 Uhr Meistersaal am Potsdamer Platz

Einführung in die Yasuní-ITT Initiative durch S. E. Jorge Jurado, Botschafter von Ecuador in Deutschland Kurzfilm “Initiciativa Yasuní-ITT"

Ludwig van Beethoven Sonate für Violine und Klavier op. 23 Nr.4 a-moll Yalcin Tura Drei Walzer Bela Bartok Sechs Rumänische Volksweisen (1915) für Violine und Klavier Yalcin Tura Ballade Johannes Brahms Scherzo c-moll Johannes Brahms Sonate für Violine und Klavier Nr.3 op.108 d-moll

Hakan Sensoy, Violine Reinhard Seehafer, Klavier

Tickets: 24 EUR unter Amiando: http://de.amiando.com/PINUJFY.html zzgl. VVG oder unter der Email: [email protected] |Tel. 0176 990 30853 Ein Kind erhält in der Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt.

Ansprechpartner für das Konzert Carmen Seehafer Vorstandsvorsitzend des Europa Philharmonie e.V. Sitz des Fördervereins: 75173 Pforzheim, Germany Sitz des Orchesterbüro: Beethovenstraße 8, 39106 Magdeburg, Germany Fon: +49 (0) 391 - 506 5068 Fax: +49 (0) 391 - 506 5071 www.europaphilharmonie.com [email protected]

Ansprechpartner für die rds Dachkampagne und die Kooperation Eva-Catrin Reinhardt Geschäftsführerin rds energies GmbH Hauptstraße 117 10827 Berlin Fon: +49 30-897 33 191 Fax: +49 30-897 33 198 www.rdsenergies.com [email protected]

Inhalt und Fotos honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Um ein Belegexemplar wird gebeten.