Gemeinde Wardenburg Der Bürgermeister

Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wardenburg hat in seiner Sitzung am 21.04.2021 für die 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 „Sondergbeiet Windpark Westerburg / Charlot- tendorf-Ost“ die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Ziel der Änderung ist das Repowering der vorhandenen WEA – Abbruch der vorhandenen WEA 1 – 5 und der Bau von zwei neuen WEA. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehenden Planauszug ersicht- lich:

Voßbergweg

BAB – A29

Im Witten

Grenzweg

Die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen wird gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Pla- nungssicherstellungsgesetz – PlanSiG) durch die Veröffentlichung im Internet ersetzt. Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung, den zur Verfügung stehenden umweltbezogenen Informationen sowie die nach Einschätzung der Gemeinde Wardenburg wesentlichen, be- reits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen können in der Zeit vom 16.06.2021 bis 16.07.2021 auf der Internetseite der Ge- meinde Wardenburg (www.wardenburg.de → Rathaus → Bauleitpla- nungen) eingesehen werden. Zusätzlich liegen die Unterlagen während des oben genannten Zeit- raums im Rathaus der Gemeinde Wardenburg, Friedrichstraße 16, 26203 Wardenburg (links neben Zimmer 2-20) öffentlich während der Dienstzeiten (montags bis freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, donnerstags 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr) aus. Kinder und Jugendliche sind Teil der Öf- fentlichkeit. Wegen der derzeitigen Schutzbestimmungen auf Grund der Corona-Pandemie ist vor Betreten des Rathauses eine Terminab- stimmung zwingend erforderlich (Tel. 04407 73165, E-Mail: bauleitpla- [email protected]). Im Rathaus sind die Abstandsregelungen so- wie die Hygienevorschriften zu beachten. Für diese Bauleitplanung liegen die folgenden Arten umweltbezogener Informationen vor: Gutachten und Untersuchungen: • Umweltbericht (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede) • Bestand Biotoptypen, Projekt 19-2785 + 18-2750 (Diekmann • Mo- sebach & Partner, Rastede, 09/2019) • Landschaftsbild, Projekt 19-2785 (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede) • Ornithologischer Fachbeitrag (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede, Stand: März 2021) • Bestand und Bewertung Brutvögel (Aves) 2019, Projekt 18-2750 (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede) • Raumnutzung ausgewählter Brutvögel (Aves) 2019 u. Konfliktana- lyse potenziell windenergiesensibler Brutvogelarten, Projekt 19- 2785 (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede) • Plan Flugbewegungen Mäusebussard Projekt 18-2750 (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede) • Bestand Gastvögel 2019/20, Projekt 18-2750 (Diekmann • Mose- bach & Partner, Rastede) • Fachbeitrag Fledermäuse (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede / Meyer und Rhamel GbR, ) • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (Diekmann • Mosebach & Partner, Rastede, 06.04.2021) • Schalltechnisches Gutachten (IEL GmbH, Aurich, 09.10.2020) • Berechnung Rotorschattenwurfdauer Bericht-Nr. 4519-20-S2 (IEL GmbH, Aurich, 13.10.2020 • Gutachten Repowering Windpark Westerburg-Charlottendorf, Be- wertung der Gefährdung von Leistungen und Stationen/Bohrungen durch Windenergieanlagen (Veenker Ingenieure, 18.05.2021) Stellungnahmen folgender Fachbehörden / Träger öffentlicher Belange nach § 4 (1) BauGB:

• Landkreis (20.01.2021) zu Wallhecken, Schutzmaßnah- men, Erhalt Gehölzstrukturen, Baufeldfreimachung, Kompensation, Mäusebussard, Rotmilan, Turmfalke, Feldlerche, Gastvögel, Fleder- mäuse, Planentwurf • Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (22.12.2020) zu Nachbergbau, Bodenfunktion, Maßnahmen zu Vermeidung und Verminderung von Bodenbeeinträchtigungen • Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (18.12.2020) zu Abständen, Fahrtwegprüfung • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersach- sen (08.12.2020) zu Luftbildauswertungen • Niedersächsische Landesforsten (04.12.2020) zu Abständen • OOWV (16.12.2020) zu Versorgungsanlagen • -Wasseracht Huntlosen (11.12.2020) zu Oberflächenentwäs- serung, Kompensationsmaßnahmen • Deutsche Telekom Technik GmbH (03.12.2020) zu Tk-Leitungen, Schutzstreifen, Gefahrenabschätzung Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 (1) BauGB) • Eine Stellungnahme zu wirtschaftlichen Einbußen In dem Entwurf zur 2. Änderung es vorhabenbezogenen Bebauungs- planes Nr. 1 einschließlich Begründung mit Umweltbericht sind fol- gende Informationen der Umweltbelange zum derzeitigen Zustand und zur Entwicklung enthalten: 1. zum Schutzgut Mensch: Immissionen, Schattenwurf 2. Schutzgut Pflanzen und Tiere: Biotoptypenkartierung, gefährdete und besonders geschützte Pflan- zenarten, Brutvogelerfassung, Gastvögel, Fledermäuse 3. Schutzgut Boden/Fläche Intensivere Flächennutzung an zwei Standorten, Abbau fünf beste- hender Windenergieanlagen, Tiefumbruchboden, Entsiegelung von Flächen 4. Schutzgut Wasser Oberflächengewässer, Grundwasser 5. Schutzgut Klima Keine erheblichen Auswirkungen auf das Schutzgut Klima zu er- warten 6. Schutzgut Luft Keine erheblichen negativen Umweltauswirkungen auf das Schutz- gut Luft zu erwarten 7. Schutzgut Landschaft Möglichst geringe Auswirkungen auf das Landschaftsbild auf Grund des Standortes 8. Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter Keine erheblichen negativen Auswirkungen auf das Schutzgut Kul- tur- und sonstige Sachgüter