HESSEN e.V. DFG THÜRINGEN e.V. RHEINLAND-PFALZ / SAARLAND e.V. Landesnachrichten der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. 3/2014

In diesem Heft unter anderem: Finnlands neuer Ministerpräsident: Alexander Stubb ZDF-Weihnachtsmärchen spielt in Lappland Rückblick nach vorn: DFG-Hauptversammlung in Gera

Faszination Finnland

Konzert mit Lesung

Bärmann Trio & Udo Diegelmann (Percussion)

Sven van der Kuip – Klarinette Ulrich Büsing – Bassklarinette John-Noel Attard – Klavier

Reijo Koskinen (Soloklarinettist RSO Helsinki) Brigitte Assheuer – Sprecherin (Hessischer Rundfunk)

Kompositionen von: Rautavaara, Salonen, Saariaho, Kuitunen (Uraufführung)

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 20:00 Uhr Freitag, 17. Oktober 2014, 19:30 Uhr Gustav-Adolf-Kirche Dr. Hoch's Konservatorium Untermainstr. 11, 63165 Mühlheim am Main Sonnemannstr. 16,60314 Frankfurt am Main

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 17:00 Uhr

Gymnasium Lampertheim, Biedensandstr. 55, 68623 Lampertheim

Eintritt frei

Steinheimer Gewerbeverein e.V. und Deutsch-Finnische Gesellschaft Hessen e.V. präsentieren vom 1. bis 9. November 2014:

„Lichtwelten - Visionen und Wirklichkeit“

Künstlerische Fotografien aus Skandinavien von Reiner Leopold sowie Peter Grün.

Die Ausstellung findet im Marstall des Steinheimer Schlosses (Schlosshof), 63456 Hanau-Steinheim, statt.

Öffnung: täglich 15.00 bis 19.30 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Vernissage: Samstag, 1. November 2014 um 15.00 Uhr

Beide Künstler haben sich der malerisch gestaltenden Fotografie in unterschiedlichen Richtungen verschrieben. Die Interpretation von Landschaft und Objekten kann nicht unterschiedlicher sein.

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser der Landesnachrichten, gehören Sie auch zu der großen Gruppe, die eine oder auch mehrere Uhren besitzt und trotzdem keine Zeit hat? Dabei ist es doch ganz leicht, Zeit zu haben: Man muss sie sich einfach nehmen!

Viele waren sicher in diesem Sommer wieder in Finnland, haben am Feuer gesessen und makkara gegrillt, haben im Wald Beeren und Pilze gesammelt oder am Ufer stundenlang der untergehenden Sonne zugeschaut. Man lebt dort mit der Natur und benötigt überhaupt keine Uhr: Man hat viel Zeit, ohne dass es langweilig ist.

Warum versuchen Sie es nicht auch einmal zu Hause? Nehmen Sie sich Zeit, kochen Sie einen Tee oder Kaffee und lesen Sie in aller Ruhe die neue Ausgabe der Landesnachrichten.

Dieses Heft können Sie nur in den Händen halten, weil es Ehrenamtliche gibt, die ihre Zeit für Sie investieren. Schauen Sie, was es aus Ihrer Bezirksgruppe zu berichten gibt, und welche Veranstaltungen in den kommenden Monaten auf Sie warten. Denn auch dafür haben viele Mitglieder und vor allem die Bezirksgruppenvorsitzenden ihre eigene Zeit aufgebracht.

Die Frankfurter Buchmesse, die beim Erscheinen des Heftes gerade zu Ende gegangen ist, beschert auch in den nächsten Monaten besonders dem Rhein-Main-Gebiet noch eine Vielzahl an Veranstaltungen. Die Thüringer blicken noch einmal auf die Bundeshauptversammlung in Gera zurück, und Rheinland-Pfalz berichtet über den Schüleraustausch.

In wenigen Wochen finden in den meisten Bezirksgruppen die Weihnachtsfeiern statt. Nehmen Sie sich doch die Zeit und kommen auch!

Einen schönen Herbst und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Gundi Bernhardt

1 Mitteilungen der DFG

Unsere neuen Mitglieder: Willkommen - tervetuloa!

DFG Hessen e. V.

Bezirksgruppe Bezirksgruppe Bezirksgruppe Frankfurt / Main-Taunus Hochtaunus Marburg

Sabine Schütz Gabriele Krenzer-Misch Satu und Kari Kähäri Victoria Alison Weigel

und Conrad Misch

Bezirksgruppe Offenbach / Main-Kinzig

Denise Lehtisaari Favid Faubel

DFG Rheinland-Pfalz / Saarland e. V.

Bezirksgruppe Koblenz Bezirksgruppe Mainz

Edelgard und Kurt Ludwig Natali und Lars Tauno Hanssen Rolf Müller

BUNDES- MITGLIEDS- IST UNS IHRE GESCHÄFTSSTELLE BEITRÄGE E-MAIL-ADRESSE IN LEIPZIG AB 01.01.2015 BEKANNT?

Das Büro ist von Montag Aufnahmegebühr (entfällt Liebe DFG-Mitglieder,

bis Donnerstag von 8 bis bei Kindern und Jugend- in der heutigen Zeit kommt 16 Uhr besetzt. Bei Fragen lichen bis 25 Jahren sowie man nicht an der Nutzung ist Ines Keubler eure bei Studenten und Azubis der modernen Medien Ansprechpartnerin. mit Studien- bzw. vorbei. Um Ihnen Termine Ausbildungsnachweis) und Informationen Anschrift: 15,00 Euro erforderlichenfalls zeitnah Deutsch-Finnische Jahresbeitrag in Euro mitteilen zu können, wollen Gesellschaft e.V. wir die Möglichkeit des Bundesgeschäftsstelle •Einzelpersonen 52,00 •Familien 59,00 E-Mail-Versands ausbauen. Scherlstraße 11-13 04103 Leipzig •Studenten und Azubis Helfen Sie mit und teilen (Einzelpersonen) 26,00 Sie Ihre E-mail-Adresse Telefon: 0341-99997450 •Studentenpaare (wenn der Geschäftsstelle der Fax: 0341-99997451 beide studieren) 29,00 DFG unter dfg@deutsch- •Einzelrentner 35,00 finnische-gesellschaft mit.

E-Mail: dfg@deutsch- •Rentnerpaare (wenn beide Für Ihre Mithilfe bedanke finnische-gesellschaft.de Rentner sind) 42,00 ich mich •Firmen und Kommunen nach Vereinbarung Ihr Günter Höbel 2 Unterhaltung

Neste Oil Rally Finland 2014

von Harry Skoutajan

Schon kurz nachdem wir für dieses Jahr Mein Mietwagen hatte zwar kein Navi, doch unser Ferienhaus in der Nähe von Jyväsky- dank der von der Tourist-Info gelieferten lä gebucht hatten, bemerkte ich, dass sich Wegbeschreibung fanden wir auf Anhieb den unser Aufenthalt dort mit der diesjährigen Zugang zum Zuschauerbereich 3. 18 Euro Neste Oil Rally, früher bekannt als „1000- kostete der Eintritt. Ich holte die großen Seen Rally Finnland“ überschneiden wür- Scheine raus, da meinte der Streckenposten de. Ich habe schon viele Motorsport-Ver- freundlich: „Nur für Erwachsene, Kinder ha- anstaltungen erlebt – aber noch keine Ral- ben freien Eintritt.“ Endlich mal ein Vorteil, ly! Und das, obwohl ich in den 80er Jahren keine Frau, aber drei Kinder zu haben, grinste Hannu Mikkola einmal auf einer Autoaus- ich in mich hinein. Wir kamen mit den stellung in München die Hand geschüttelt Streckenposten ins Quatschen, sie wünschten habe! Das Poster mit seinem Autogramm uns viel Spaß: „Kommt doch nächstes Jahr ist noch irgendwo in einer Mappe in einer wieder!“ – Irgendwie scheint die Rally dort Kiste auf meinem Dachboden verstaut. zum Lebensgefühl zu gehören. Tolle Atmo- sphäre von Anfang an! Wenn man nur den letzten Tag einer Rally miterleben kann, aber keine Ahnung hat, Wir wollten eigentlich nur mal erleben, wie wann und wo am besten – was macht man tollkühne Männer in ihren fahrenden Kisten dann? Über die Webseite der Veranstaltung durch den Wald fliegen. Dass wir auch noch erfuhr ich, dass an jenem Tag drei Sonderprü- einen Zweikampf um den Gesamtsieg erleben fungen auf dem Programm standen. Die erste würden, hat dem Tag das Sahnehäubchen auf- und letzte jeweils nur ca. 25 km vom Ferien- gesetzt. Hunderte Fans säumten die Strecke im haus entfernt. Also schrieb ich eine Mail an Wald. Aus Dutzenden Radios tönten aktuelle die Tourist Info von Jyväskylä mit der Bitte, Infos rund um die Rally. Wir erfuhren, dass mir weiterzuhelfen. Postwendend kam eine Lokalmatador Jari-Matti Latvala und sein Bei- Beschreibung der Streckenabschnitte, auf der fahrer Mikka Anttila in der Gesamtwertung die Sonderprüfungen stattfinden sollten. Jeder mit knappen 3,8 Sekunden Vorsprung auf den Zuschauerbereich war ausführlich beschrie- amtierenden Weltmeister und Teamkollegen ben, einschließlich Hinweisen auf Imbissbu- Sébastien Ogier mit Beifahrer Julien Ingrassia den und Toiletten. Verbunden mit der Frage, (beide Frankreich) führten. Die Spannung war welcher Zuschauerbereich für mich interes- nun auch für uns zu greifen. Letzte Wertungs- sant wäre. Ich bekäme dann eine Wegbe- prüfung und nur 3,8 Sek.: Latvala / Anttila schreibung mit Infos zu Parkplätzen. Wow! dürfen sich keinen Fehler erlauben. Ogier / Schnell fanden wir heraus, welcher Ort für Ingrassia dagegen können angreifen. Der uns in Frage kam: Sonderprüfung Ruuhimäki, Drittplatzierte lag über 40 Sek. zurück... gern im Bereich 2 oder 3. Zwei Tage später hatte ich eine ausführliche Wegbeschreibung Die ersten Autos fegten an uns vorbei. Dann im Mailpostfach und auch die Gewissheit, Ogier / Ingrassia: Mit einem weiten Satz nicht lange nach einem Parkplatz suchen zu kamen sie um die Kurve in unseren Sichtbe- müssen. Was für ein Service! reich, die lang gezogene Linkskurve fast in

3 Unterhaltung

geradem Strich durchzogen, Bremspunkt bei der Neste Oil Rally 2014 ging aber ver- ideal erwischt, und mit einem perfekten Drift dient an die Lokalmatadoren Jari-Matti Latva- rechts entschwanden sie unserem Blick Rich- la und Mikka Anttila. Eine großartige sport- tung Ziel. 3 Min. und 16 Sek. für die 6,95 liche Leistung! Kilometer: Bestzeit. Aber be- unruhigte Diskussionen bei den Fans. Werden Latvala / Anttila die Nerven behalten? Dann hört man einen aufge- regten Kommentator aus den Radios – das sichere Zeichen, dass Latvala / Anttila auf der Strecke sind. Kurz darauf schießen die Beiden mit oh- renbetäubendem Dröhnen des über 300 PS starken VW Polo aus dem Wald. Hier war die Champions League der Rally- Fahrer unterwegs... Wenige hundert Meter hinter der scharfen Rechtskurve: die Einer Kanonenkugel gleich: 300 PS Kraft (Foto: Claus Liebert) Zieldurchfahrt – Jetzt gab es beim Radiokommentator kein Halten mehr: 3 Übrigens: Die Durchschnittsgeschwindigkeit Min. 16,1 Sek.! Latvala / Anttila haben die auf der 6,95 km langen Schotterpiste lag rech- nerisch bei ca. 124 km/h. Latvala / Anttila waren am schnellsten Punkt 179 km/h schnell. Das sind fünfzig Meter pro Sekunde! Mit- ten im Wald! Unglaublich. Zum Nachvollziehen: Auf youtube fin- det man unter „Latvala Ruuhimäki 2014“ Videos dazu.

Ein sehr erlebnisreicher Tag für uns alle, ein schöner Sieg der bei- den Finnen bei der Rally im Hei- matland. Mit beeindruckenden Bildern von entfesselt fahrenden tollkühnen Männern in ihren Zahlreiche Fans am Streckenrand (Foto: Claus Liebert) manchmal doch fliegenden Kisten im Gedächtnis, traten wir die Strecke mit höchstem Tempo und höchster Rückfahrt an. Und wir denken dankbar an die Konzentration absolviert. Die Sonderprüfung Tourist-Info von Jyväskylä. Ohne deren Ruuhimäki hatten Ogier / Ingrassia zwar mit Super-Service wäre das ganze Ereignis an uns 0,1 Sekunden Vorsprung gewonnen. Der Sieg vorbeigegangen. 4 Unterhaltung

Das Sommererlebnis: die „Hamina Tattoo March-Show“

von Terttu Wachtler

Auf Haminas Straßen, der ältesten Gar- Mein absolutes Lieblingskorps war His nisonstadt Finnlands, marschieren Solda- Majesty The King's Guard aus Norwegen. Die ten seit den Zeiten der russischen Herr- schönen, schlanken Männer in ihren schaft. Heutigentags kommen die Musik- dunkelgrünen Uniformen, und die Perfektion, kapellen aus aller Herren Länder als mit der sie ihre Formationsmarscheinlagen Freunde nach Hamina, um alle zwei Jahre absolvierten, haben mich zutiefst beeindruckt. das Hamina Tattoo, ein internatio- nales Musikfestival mit Paraden, Konzerten und Shows, gemeinsam mit dem Finnischen Musikkorps zu feiern.

Dieses Jahr waren Musikgruppen aus Großbritannien, Norwegen, Deutsch- land, Russland und Japan gekommen. Es war ein farbenfrohes Ereignis mit zahlreichen kunstvollen Formations- märschen.

Alle Truppengattungen des finnischen Musikkorps, von der Rüstungsgarde bis zur Marine und zur Luftwaffe, Prächtige Männer in Hamina (Bild: Terttu Wachtler) haben an der Eröffnung teilgenom- men, unter Führung von Musikoberstleutnant Zum Schluss der Show erschallte mächtig Elias Seppälä. „Porilaisten Marssi”, der Ehrenmarsch der finnischen Verteidigungskräfte seit 1918. Ein Die Bundeswehr, Dauerliebling der Finnen, Kanonensalut und ein wunderschönes war vertreten durch das Heeresmusikkorps Feuerwerk am Nachthimmel beendeten die Koblenz mit seiner neuen Befehlshaberin, Vorführung. Alexandra Schütz-Knospe. In rotschwarzen Uniformen trat das Musikkorps des Herzogs Und kaum waren die Musikkorps abmar- von Lancaster, Großbritannien, auf. Die schiert, erschienen in der Arena riesige exotischste Gruppe war die 50 Personen Traktoren, die etwa 20 Meter lange, festlich starke Elitegruppe des Zentralmusikkorps der gedeckte Tafeln mit allerlei Köstlichkeiten japanischen Selbstverteidigungskräfte aus herbeizogen. Alle Festgäste, wurden zu Tisch Tokio. Sie traten erstmalig in Europa auf. gebeten. Zum Abschluss konnte man in dem Dank der Bemühungen des japanischen historischen Bastei-Gewölbe Kaffee mit Botschafters in Finnland, Kenji Shinoda, speziell für das Tattoo kreierten Törtchen konnten die Musiker an diesem Festival genießen... Es war ein rundum schönes teilnehmen. Erlebnis.

5 Kultur

Poets of the Fall auf Tournee Akkordeonale 2015

Bereits 2003 starteten die Finnen Marco, Olli Akkordeon: Das in die Jahre gekommene und und Captain ihre musikalische Karriere. Da- lange Zeit etwas verpönte Musikinstrument für nahmen sie manches Opfer in Kauf: ist keineswegs so angestaubt, wie es den Marco verkaufte seinen gesamten Besitz und Anschein hat! Mittlerweile findet es sich in zog zu seinen Eltern, das Büro befand sich in Rock, Pop, Jazz und sogar in Rapp-Songs Ollis Auto, und das Studio wurde in Captains wieder. Um sich von seiner Vielfältigkeit zu Wohnzimmer eingerichtet. Zu ihrer Band überzeugen, bietet die Akkordeonale eine stießen später noch die gute Gelegenheit. Dazu hat der Niederländer „3 Jotts“ Jaska, Jani und Jari hinzu. Servais Haanen bereits zum 7. Mal Musiker aus verschiedenen Ländern zu einem En- Ihre erste Single Late Goodbye schrieben sie semble zusammengestellt. für das erfolgreiche Computerspiel 2, womit sie sofort einem Millionen- Neben Musikern aus dem Kaukasus, Irland publikum bekannt wurden. Die Folge war und Deutschland wird auch die Finnin Teija Platz 1 in den finnischen Charts. Auch alle Niku mit ihren Akkor- nachfolgenden Veröffentlichungen ihrer aus deon-Grooves in die einer Mischung aus Rock, Pop, Metal und finnischen Wälder Industriesound bestehenden Musik erreichten entführen. Teija spielt erste Plätze. Gold- und Platinauszeichnungen seit ihrem 7. Lebens- folgten. jahr Akkordeon. Mitt- lerweile hat sie ihren In diesem Herbst führt ihre Master von der Sibeli- Tour nach Deutschland! us-Akademie in der Tasche und kompo- 14.10.2014 20:00 Uhr, Frankfurt, Nachtleben niert auch eigene Lie- der. Ihr Debutalbum 15.10.2014 20:00 Uhr, Dortmund, FZW In Transit wurde in

17.10.2014 20:00 Uhr, Mannheim, Helsingin Sanomat in die Liste „Alben des Alte Seilerei Jahres“ aufgenommen und für den Emma- gaala (der finnische Grammy) nominiert. In 17.10.2014 19:30 Uhr, Köln, Luxor diesem Jahr hat sie mit der in den USA leben- den Halbfinnin Sara Pajunen (Violine) das 19.10.2014 20:00 Uhr, Nürnberg, Rockfabrik Duo Aallotar gegründet.

Konzerte mit Teija Niku und anderen inter- nationalen Künstlern (Auswahl):

08.04.2015 20.00 Uhr Karlsruhe, Tollhaus

14.04.2015 19.00 Uhr Mainz, SWR-Foyer

20.04.2015 20.00 Uhr Dresden, Dreikönigskirche

21.04.2015 20.00 Uhr Jena, Volkshaus 6 Kultur

Sunrise Avenue getrennt? Neuerungen bei den finnischen Grand Prix-Vorentscheidungen „Nach Weihnachten werden wir eine Auszeit nehmen und uns auf andere Dinge konzentrie- Jedes Jahr steigt die Spannung, ob Finnland ren.“ Mit dieser Ankündigung schockte Samu im Eurovision Song Contest einen der vor- Haber, Frontman von Sunrise Avenue jetzt dersten Plätze (wie Lordi 2006) erreichen bei Facebook seine Fans. Die Gruppe, die kann oder doch wieder das Schlusslicht bildet. soeben noch auf Tour ist, bekam erst vor kur- zem Platin für ihr Unholy Ground und Wie der finnische Rundfunk YLE mitteilte, Gold für ihre Single Lifesaver. wurden bereits jetzt neue Regeln für den nächsten Vorentscheid in Finnland festgelegt: Wie Samu weiter schreibt, wird es die erste lange Pause seit ihrer 2002 gestarteten Bilder- Es gibt keine Jury mehr, und sämtliche Sen- buch-Karriere sein. „Es ist schön, frei zu sein dungen werden live übertragen. Es dürfen und Zeit für sich selbst zu haben, abseits des höchstens 6 Personen auf der Bühne stehen, großen Trubels.“ Aber er betont gleichzeitig, das Mindestalter beträgt 16 Jahre, mindestens dass es sich nur um eine Pause handelt und ein finnischer Staatsbürger muss dabei sein, nicht um das Ende von Sunrise Avenue. „Wir pro Interpret gibt es nur einen Song. Die werden mit neuer Energie zurückkommen“, gleichzeitige Teilnahme an anderen Länder- sagt Haber. Konkrete Pläne für ihre Auszeit, ausscheidungen ist verboten. und wie lange sie Sunrise Avenue ruhen las- sen, haben sie allerdings noch nicht. Wir dürfen gespannt sein, wo 2015 die Reise hingeht! Die Fans hoffen natürlich auf keine lange Abwesenheit ihrer Idole. Zumindest Samu werden sie weiterhin im TV bewundern kön- nen, hat er doch ab Oktober erneut ein Enga- Finnisches Live Aid: Titelsong gement bei „The Voice of Germany“. Und vom Nightwish-Keyboarder wer weiß, vielleicht gibt es im nächsten Som- mer bereits ein Comeback der finnischen Tuomas Holopainen, der Songwriter der Superstars! finnischen Gruppe Nightwish, komponierte laut Radio Nova einen Song für den 2015 stattfindenden Live Aid ULS2017 in Finn- land.

Der Titel „Lohtu“ soll von einer Gruppe der beliebtesten finnischen Künstler, unter ande- ren Samu Haber von Sunrise Avenue, gespielt werden.

Die Veranstalter hoffen, mit „Lohtu“ einen Erlös von etwa 3 Millionen Euro zu erzielen. Mit dem Geld ist beabsichtigt, in Helsinki ein neues Krankenhaus zur Behandlung von Sunrise Avenue Foto: Anke Naumann erkrankten Kindern zu erbauen.

7 Kultur - Kinder

Neues Kalevala-Buch für Kinder ZDF-Weihnachtsmärchen spielt in Lappland Kalevala: Die Taten von Väinämöinen, Ilmarinen und Lemminkäinen Neuverfilmung von „Die Schneekönigin“

Die Taten und Schicksale von Zaubersänger In Lappland und in der Region Berlin- Väinämöinen, Ambossmeister Ilmarinen und Brandenburg entsteht derzeit die Neuverfil- Leichtfuß Lemminkäinen leben auf in dieser mung des Andersen-Märchens „Die Schnee- vollständigen Nacherzählung des Kalevala. königin“. Die Hauptrolle der Gerda spielt Flora Li Thiemann (bekannt aus „Sputnik“), Das Buch gibt den Reiz und den Reichtum Kay wird von Kristo Ferkic (Das Haus der der Verse des finnischen Originals in einer Krokodile, 5 Freunde 2) verkörpert. Als klaren, rhythmisch einfühlenden Prosa wie- Schneekönigin wird die finnische Schauspie- der. Als die Völker lerin Linda Zilliacus zu sehen sein. das Hilfsmittel der Schrift noch nicht „Die Schneekönigin“ erzählt die Geschichte hatten, dienten ihnen von Gerda, einem Mädchen, das sich auf die die Lieder als münd- Suche nach ihrem Freund Kay macht. Kay liches Gedächtnis. wurde von der schönen, aber kalt berechnen- Ein späterer Sammler den Schneekönigin in ihr eisiges Schloss im solcher Lieder aus hohen Norden entführt. In welcher unwirt- dem finnischsprachi- lichen Welt Kay lebt, merkt er allerdings gen Raum war Elias nicht, da er durch einen Splitter im Auge von Lönnrot (1802 - der Schneekönigin manipuliert wurde. Gerda 1884). Er setzte sie jedoch gibt ihren Freund nicht auf. Durch alle zu einer fortlaufen- Jahreszeiten hinweg macht sie sich in Rich- den Geschichte zu- tung Polarkreis auf die Suche nach ihm. sammen und nannte Dabei stellen sich ihr alle möglichen Hinder- dieses große Lied Kalevala, das heißt: „Land, nisse in den Weg, die es zu überwinden gilt. in dem die Söhne des Urvaters Kalevala leben“. Die magische Stimmung durch Polarlichter und die wunderschöne Schneelandschaft Welterschaffungsmythen, schamanische Lapplands bringen die Winterszenen Künste, Hochzeitslieder und -bräuche, so richtig zur Geltung. Geschichten von Naturgeistern und tollküh- Das Märchen     nen Helden und praktisches Alltagsleben  verbinden sich in der abenteuerlichen Welt  wird im   des Kalevala.     Inge Ott: Kalevala, Die Taten von Väinämöi- Weihnachts- nen, Ilmarinen und Lemminkäinen    Verlag Freies Geistesleben, Erscheinungsjahr p r o g r a mm    2014, 2. Aufl., 393 Seiten, gebunden   ISBN-13: 978-3-7725-2638-1 d e s  Preis: €17,90 ZDF zu  sehen sein.  8 Politik

Finnlands neuer Ministerpräsident: Alexander Stubb

von Gundi Bernhardt

Ziemlich international geht es zu bei Finnlands neuem Ministerpräsidenten Alexander Stubb.

Der 1968 geborene Sohn des schwedisch- 2009 hat der 46-jährige sogar einen Ironman finnischen Eishockey- in Frankfurt erfolg- Managers Göran reich absolviert! Stubb wuchs in Hel- sinki und Florida auf. Seine politische Er studierte zunächst Laufbahn startete er Politikwissenschaft in als wissenschaftli- South Carolina/USA, cher Mitarbeiter im anschließend Franzö- Ministerium für sisch an der Sorbonne Auswärtige Angele- in Paris, daran schloss genheiten in Finn- er ein Masterstudium land. Mehrere Jahre in Europäischen Ange- war er Abgeordne- legenheiten in Belgien ter im Europaparla- an. Seinen Doktor in Alexander Stubb (Foto: Magnus Fröderberg) ment und ab 2008 Philosophie erlangte er 1999 in London. finnischer Außen- minister. 2011 folgte die Berufung als Minis- Verheiratet ist er mit der britischen Anwältin ter für Außenhandel und Entwicklung und seit Suzanne Innes-Stubb. Mit ihr hat er 2 Kinder dem 24.Juni 2014 ist er der neue Minister- und wohnt nun in Espoo. präsident Finnlands.

Auch sportlich hat Stubb einiges zu bieten: Neben finnisch, schwedisch, englisch und Eishockey und Golf, Radfahren, Marathon französisch spricht der smarte Brillenträger und Triathlon zählen neben weiteren Sport- auch sehr gut deutsch und ist auch von daher arten zu seinen Favoriten. für dieses Amt prädestiniert.

„Steve Jobs hat uns die Jobs geklaut“

Apple-Grüner Steve Jobs hat nach Ansicht von Finnlands Ministerpräsident Alexander Stubb mit seinen populären Produkten viele Arbeitsplätze in dem nordeuropäischen Land auf dem Gewis- sen. ... Das iPhone habe Nokia den entscheidenden Schlag versetzt, das iPad der Papierindustrie. Die beiden finnischen Papierhersteller UPM Kymmene und Stora Enso gehören zu den größten der Welt. Nokia dominierte um die Jahrtausendwende den Handymarkt. Aber Finnland werde das verkraften, zeigte sich Stubb überzeugt. Die Holz verarbeitende Indust- rie wende sich „langsam, aber sicher“ der Produktion von grünem Strom zu, die High-Tech- Industrie der von Computerspielen. Hinter Finnland liegen zwei Jahre der Rezession, und in diesem Jahr soll die Wirtschaft nur sehr wenig wachsen. Quelle: FAZ.NET/AFP (leicht gekürzt)

9 Politik

Sparhaushalt trifft besonders Auch in anderen Bereichen habe die Regie- die Kinder rung mit ihren Entscheidungen den Lebens- standard der Familien geschädigt. Die Woh- Der Sparhaushalt der finnischen Regierung nungs- und Energiekosten sind gestiegen und wird besonders Familien mit Kindern treffen, ebenso die Preise für Lebensmittel und Klei- weil das Kindergeld für Kinder unter 17 Jah- dung und zusätzlich wurde die Mehrwert- ren in den nächsten vier Jahren um acht Pro- steuer angehoben. Bislang erhielten Familien zent gekürzt werden soll. Die Mannerheim vom Staat für das erste Kind 104,19 € im Mo- League for Child Welfare (MLL) sagte dazu, nat. Dieser Betrag soll um 6 bis 8 € gemindert dass die Sparanstrengungen wieder einmal werden. überproportional stark die Kinder treffen. Dabei geht die Regierung ab 2015 von Ein- Der kürzlich vereinbarte Sparhaushalt setze sparungen in Höhe von 110 Mio. Euro beim die frühere Praxis fort, bei Haushaltsengpäs- Kindergeld aus. sen besonders die Familien durch Kürzungen zu belasten, erklärte der Familieninteressen- Schweden besorgt verband. „Es war eine große Enttäuschung wegen Atomkraftwerk Pyhäjoki und verursachte bei uns große Sorgen. Kin- der spielen in der Politik unseres Landes eine Gegen das geplante AKW Pyhäjoki im Nord- immer geringere Rolle“, sagte der Jurist des westen Finnlands regt sich massiver Wider- MLL, Esa Iivonen, gegenüber YLE. „Kinder stand in Schweden. Es gab schon wiederholt haben keine Lobby.“ Demonstrationen: so auch in Luleå bei einer öffentlichen Anhörung. Die Kürzung des Kindergeldes ist nur einer der Beiträge, die die Familien zur Sanierung Das AKW Pyhäjoki soll nur 155 km entfernt des Staatshaushaltes leisten müssen. Denn von dieser schwedischen Küstenstadt errichtet die gegenwärtige Regierung hat den Kinder- werden. Die lokalen Gegner sorgen sich auch geldindex eingefroren, die Zuwendungen für wegen der Beteiligung der russischen Ros- die Hauspflege begrenzt und das Recht auf atom an Fennovoima. In der Anhörung be- Kinderbetreuung eingeschränkt. stritt Esa Härmälä, Generaldirektor der Ener- gieabteilung des finnischen Arbeits- und „Immer, wenn die Regierung eine Sparliste Wirtschaftsministeriums, dass Finnland die für den Haushalt aufstellt, findet man die Energieversorgung nach Russland outsourcen Kinder ganz oben“, sagte Iivonen. „Das liegt will. Nici Bergroth von Fennovoima wies am Mangel machtvoller Fürsprecher in der darauf hin, finnische Investoren hielten mit Politikarena.“ Er habe auch den Eindruck, 50,2% die äußerst knappe Mehrheit im Unter- dass mit dem demografischen Wandel in nehmen, Rosatom dagegen 34%. „Die schwe- Finnland sich die Debatten über Sozial- und dischen Bedenken werden ebenso ernsthaft Gesundheitspolitik mehr und mehr auf die bewertet wie finnische“, versprach Härmälä. Älteren konzentriert. Die schwedischen AKW-Gegner sind beson- „Das Einkommen der Familien mit Kindern ders wegen der Umwelteinflüsse durch das steigt nicht mehr wie früher, und der Staat AKW besorgt und verlangen, dass das Projekt beteiligt sich nicht mehr an den Kosten für noch einmal grundsätzlich überdacht wird.

die Kindererziehung“, fügte Iivonen hinzu. (mit freundlicher Genehmigung aus Kiertokirje Schleswig-Holstein) 10 Politik •Kultur

AKW-Projekt löst Eklat Architekturwettbewerb in Finnland aus für neues Guggenheim-Museum

Die Regierung in Helsinki hat den Weg frei Wenn es nach der Guggenheim-Stiftung geht, gemacht für den Bau eines sechsten finni- soll in Helsinki demnächst ein neues Wahr- schen Atomkraftwerks. Geplant ist ein russi- zeichen entstehen: ein Guggenheim-Museum! scher Reaktor. Aus Protest verließen die Grü- Die finnische Hauptstadt wurde von der nen die Regierungskoalition. Parteichef Ville Stiftung wegen ihrer langen Architektur- und Niinistö, bislang Umweltminister des Landes, Designtradition (Alvar Aalto, Eliel Saarinen) sagte, die erneute Entscheidung der Regie- ausgewählt. Ein geeigneter Standort im histo- rung für den Reaktorbau widerspreche den rischen Stadtkern direkt am Meer wurde be- Grundsätzen der Umweltpartei. reits gefunden.

Hintergrund ist die Verlängerung der Lizenz Im Juni hatte die Solomon R. Guggenheim für das finnisch-russische Konsortium Fenno- Foundation einen internationalen Architektur- voima, das den Reaktor in Pyhäjoki bauen wettbewerb ausgeschrieben, der in Zusam- will. Die Genehmigung war 2010 erteilt wor- menarbeit mit der Stadt Helsinki, dem finni- den und wäre ohne die jetzige Erneuerung schen Staat und dem Architektenverband nächstes Jahr ausgelaufen. In dem Baukonsor- SAFA durchgeführt wurde. Bis September tium hatten sich finnische Industriebetriebe hatten Architekten Zeit, ihre Entwürfe einzu- mit dem russischen AKW-Bauer Rosatom reichen. Unter der Leitung von Prof. Mark zusammengetan. Rosatom hatte den Rückzug Wighley von der Columbia Universität, wählt des deutschen E.on-Konzerns genutzt und eine Jury sechs Finalisten aus, deren Arbeiten sich mit 34 Prozent an Fennovoima beteiligt. anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen. Die Bekanntgabe des Gewin- Die Grünen gehörten seit 2011 der Regie- ners, dessen Entwurf mit 100.000 Euro rungskoalition in Helsinki an. Ohne sie hat prämiert wird, erfolgt im Juni 2015. Ob das Ministerpräsident Stubb nur noch eine hauch- Museum dann gebaut wird, entscheidet aller- dünne Mehrheit von 1 Stimme im Parlament. dings der Stadtrat von Helsinki erst später.

(Quelle: Die WELT, Daniel Wetzel, 18.09.14) (Quelle: www.hel.fi)

Kürzlich gelesen

Die Finnen und ihre Literatur von Gerrit Bartels, Tagesspiegel

» Petri Tamminen hat es einmal in einem kleinen Essay über den Rausch schön auf den Punkt gebracht: „Wenn ein deutscher Leser zu einem finnischen Roman greift, unterliegt er voraussichtlich zwei typischen Fehleinschätzungen. Er hält die Dialoge des Buchs für feindselig und seine Figuren für Alkoholiker.“ Im Folgenden gibt der Schriftsteller Tamminen den deutschen Lesern dann durchaus recht; bezüglich der Dialoge spricht er von „mangelnder Höflichkeit“. Und davon, dass „die hiesigen Trinksitten an Alkoholismus“ erinnern würden. Und trotzdem: „Aus finnischer Sicht stellt der finnische Roman einfach ganz normale Finnen dar.“ «

11 Kultur in Hessen

The Loveliest Girl in the World Ausstellung Janne Räisänen

Das finnische Fotografieprojekt “The Love- Auf Initiative des Honorarkonsul von Finn- liest Girl in the World‟ (maailman ihanin land in Frankfurt, Herrn Prof. Dr. Alexander tyttö) ist noch bis zum 19. Oktober 2014 in Riesenkampff, zeigt der Union International Frankfurt zu sehen. Die finnische Fotografin Club e.V. Bilder des finnischen Malers Janne Miina Savolainen fotografierte in einem Zeit- Räisänen. Zu sehen sind die Werke in den raum von zehn Jahren (1998 bis 2008) zehn Räumen des Clubs, Am Leonhardsbrunn 12, Mädchen eines Kinderheims in Helsinki. Das Frankfurt/Main bis zum 20. Dez. 2014.

Janne Räisänen, 1971 in Pudasjärvi, Lapp- land, geboren, studierte an der Akademie der Künste in Helsinki und an der Städelschule in Frankfurt. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Seine Werke zeichnen sich durch hintergründigen Humor und Esprit aus. Bei seiner Ar- beit benutzt Räisänen verschie- denste Materialien: neben Öl Tusche, Bleistift, Acryl und anderes mehr. Seine Themen eines der Bilder (im Original farbig); / © Miina Savolainen findet er scheinbar spielerisch Besondere dabei war, dass die Mädchen von leicht in allen möglichen Ge- Beginn an in die künstlerischen Prozesse mit sellschaftsbereichen. Janne Räisänen einbezogen wurden. Dadurch ergaben sich Foto: arsfennica ausdrucksstarke, märchenhafte Portrait- und ‟Räisänen has maintained in- Landschaftsaufnahmen, in denen sich die nocent openness, independence and an ability Jugendlichen so zeigen, wie sie sich selbst for direct perception. The power of imaginati- sehen und von anderen wahrgenommen wer- on and free association. Despite their apparent den möchten. ease, Räisänen’s works are based on solid professionalism, a knowledge of the history Den Aufnahmen liegt die Methode der of art and the ability to express complex “empowering photography‟ zugrunde: In things precisely.“ (Juha Heikki Tihinen) einer dialogischen Beziehung zwischen Foto- grafin und Subjekt wird das Medium der Fo- Räisänens Kunstwerke wurden in unzähligen tografie zu einem Instrument individueller Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Selbstentdeckung. Finnland, Schweden, Dänemark, USA, Frank- reich und Deutschland gezeigt. Seine Bilder Die Ausstellung gehört zu den erfolgreichs- und Collagen finden sich in zahlreichen ten Fotoausstellungen aller Zeiten in Finn- Museen und Privatsammlungen. land. Kunst in Frankfurt e.V. zeigt in Zusam- menarbeit mit dem Kulturamt Frankfurt die Schirmherrin der Ausstellung ist die Bot- Fotos nun erstmals in Deutschland, in der schafterin von Finnland in der Bundes- Ausstellungshalle 1A, Schulstr.1, Frankfurt. republik, Frau Päivi Luostarinen. 12 Hessen

WICHTIG: GASTFAMILIEN GESUCHT AUS DEN BE-

Können Sie sich vorstellen, einem finnischen Jugendlichen für 4 Wochen ein Zuhause zu bieten? Ihr oder ihm die deutsche Sprache undZIRKSG Kultur näher zu bringen?RUPPEN Haben Sie Lust, Kontakte zu einer finnischenAlle weiteren Familie zuTermine knüpfen? auch im In- Dann melden Sie sich bitte! ternet unter www.dfg-hessen.de Perfekt, aber nicht unbedingt notwendig ist es, wenn in Ihrem Haushalt ein gleichaltriger Jugendlicher wohnt. Denn dann ist es für die Finnen einfacher, sich im Alltag einzuleben.

Wie in den vergangenen Jahren werden die jungen Finnen für vier Wochen im Juni erwartet. Die An- und Abreise wird dabei individuell verabredet. Alle Jugendlichen besuchen hier die Schule und sollen am Familienleben teilnehmen.

Die DFG Hessen gibt gerne nähere Informationen. Und selbstverständlich begleiten wir Sie mit Rat und Tat! Alexandra Bernhardt Einfach anrufen oder mailen. Referat Schüleraustausch Hessen Tel. 0170 / 77 25 794 (abends) Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! E-Mail [email protected]

Finnische Hessin im Elch-Club Finnland auf dem Hessentag

Am Sonntag, dem 15. Juni 2014, spielte die Sunrise Avenue finnische Band auf der Ab- schlussveranstaltung des Hessentages ins Bensheim. Ca. 15000 Zuschauer strömten am frühen Abend in die am Stadtrand gelegene Hessentagsarena und schwenkten begeistert ihre Finnlandfähnchen. Eine der Vorbands (My First Band) kam ebenfalls aus Finnland Die Bundeshauptversammlung in Gera war in und verbreitete bereits im Vorhinein unter diesem Frühjahr für einige auch der Zeitpunkt dem Publikum finnische Feierlaune. des Abschiednehmens. Aus Hessen war es Pirjo Mentel, die nach 13 Jahren aus ihrem Amt als Kulturreferentin ausschied. Doch der Abschied wurde ihr versüßt durch die Auf- nahme in den neu gegründeten Elch-Club, den der ebenfalls ausscheidende Richard Hän- le an diesem Tag ins Leben rief. Er ernannte alle scheidenden Referenten zu Gründungs- mitgliedern. Viel Spaß im neuen Club, Pirjo!

13 Hessen

AUS DEN BEZIRKSGRUPPEN

Alle weiteren Termine auch im Internet unter www.dfg-hessen.de

Darmstadt - Bergstraße - Odenwald

Gäste aus dem hohen Norden

Die Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim empfing im Mai zum vierten Mal Schüler aus Kuusamo zu einem Schulpraktikum als Gegenbesuch zu einer Gruppe deutscher Schüler.

Dieser „kleine Austausch“ kam dank der Vermittlung durch Erich Krichbaum (DFG) zustande. Während die deut- schen Schüler in Kuusamos lukio bei- spielsweise als Assistenten im Deutsch- unterricht eingesetzt werden, lernen die Finnen den hiesigen Schulbetrieb kennen und verbessern ihr Deutsch. Daneben besuchten die Gäste den Oden- wald und die Mainmetropole Frankfurt, die Ausgrabungsstätte der römischen Villa Haselburg, die Burg Breuberg und Finnische Gäste und ihre Gastgeber in der Schule Reichelsheim Miltenberg am Main. (von rechts): Niklas, Linda, Austauschkoordinatorin Meyer zu Knolle, Laura, Janine, Schulleiterin Gebhard-Albrecht, Emma, Eveliina, Elisa, Paavo und Erich Krichbaum (DFG) Foto Koepff Der Austausch soll auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Termine Stammtisch Film- und Lesekreis finnischer Frauen

Hotel - Restaurant Rosengarten Frankfurter Straße 79, Darmstadt, Wir lesen Bücher finnischer Autorinnen und Tel. 06151 - 77000 Autoren und besuchen interessante Filme.

Parkmöglichkeiten gibt es im Hof des Termin und Ort für das nächste Treffen Hotels und in den Seitenstraßen. bitte erfragen bei Die nächsten Termine: Mittwoch, 12. 11. 2014 ab 19 Uhr Liisa Seeling, Gernsheim (Erich Krichbaum erzählt von seiner Reise Telefon 06258 - 3622 mit der Transsibirischen Eisenbahn) Mittwoch, 14. 01. 2015 ab 19 Uhr Neue Mitglieder sind bei uns Mittwoch, 11. 03. 2015 ab 19 Uhr herzlich willkommen!

14 Hessen

Frankfurt

Günter Höbel: Rückschau auf ein virtuoses Orgelkonzert in Bergen-Enkheim

Kalevi Kiviniemi aus Lahti Am Sonntag, dem 14.09.2014 kam ein dankbares Publikum in der St. Nikolaus-Kirche in Bergen- Enkheim in den Genuss eines virtuosen Orgelkonzertes. Kalevi Kiviniemi, einer der bekanntesten und - ohne Übertreibung - wohl besten Organisten Finnlands gastierte und spielte als „Kobold an der Orgel“ mit unglaublichem Können Werke von Liszt, Sibeli- us, Prokofjev, Skrjabin, Dupré und Sallinen.

Es war das vierte Konzert, das Kalevi Kiviniemi in St. Nikolaus, gab. In dieser Kirche entstanden Kalevi Kiviniemi (Foto: Bernd Walz) auch mehrere CD von ihm, die international hervorragende Kritiken erhielten. Führung durch den Commerzbank-Tower Neben dem fantastischen akustischen Ein- druck war es ein besonderes Erlebnis, den Am Samstag, dem 31. Januar 2015,17.00 Uhr, Musiker bei seiner Darbietung auf einer gro- besteht die Möglichkeit, an einer ßen Video-Leinwand live beim Spielen Führung durch den 300m (mit Antenne) beobachten zu können. hohen Commerzbank-Tower (Kaiserplatz, Frankfurt/M.) teilzunehmen. Das zahlreich erschienene Publikum bedankte sich beim Künstler mit lang anhaltendem Die Führung ist kostenlos. Applaus und „standing ovations“. Die Teilnehmerzahl ist Veranstalter des Konzertes waren der Förder- auf 18 Personen begrenzt. kreis Orgel und Orgelmusik an St. Nikolaus, Anmeldung bitte bis 15.11.2014 die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH per E-mail an: [email protected] und die Deutsch-Finnische Gesellschaft e. V. (Teilnahme nach Anmeldungseingang).

Das Konzert stand unter der Schirmherrschaft Vielen Dank und herzliche Grüße des finnischen Honorarkonsuls in Frankfurt, Prof. Dr. Alexander Riesenkampff. Heike Lohe-Leopold

15 Hessen

Gießen - Wetzlar

Rückblick auf den Sommer

Drei größere Veranstaltungen hatte unsere Leider war die Unterstützung durch unsere Bezirksgruppe in diesem Sommer, die alle Bezirksgruppe äußerst mager, da wünsche ich sehr gut angekommen sind: mir das nächste Mal mehr Hilfe!

Unser finnischer Nachmittag auf der Gießener Landesgartenschau war ein voller Erfolg. Ritva Prinz hatte ein tolles Programm zusammengestellt, das mit einem deutsch- finnischen Gottesdienst mit Lichtkirchenpfar- rerin Becher eröffnet wurde. Kleine Anekdo- ten, Gedichte und Musik wechselten sich an- schließend ab, Lieder zum Mitsingen, das Erlernen eines Volkstanzes, Mölkky spielen und eine kleine Ausstellung typisch finnischer Gegenstände rundeten das Programm ab.

Beim Sommerfest tummelten sich knapp 30 Europafest Wetzlar Foto: A. Bernhardt junge und alte Finnlandfans in unserem Garten. Ein kleines Doppel-Jubiläum gab es Das Europafest in Wetzlar, das seit länge- dabei zu feiern: das 10. Juhannusfest und 10 rem wieder ins Programm genommen wurde. Jahre Bezirksgruppe Giessen/Wetzlar unter Dort mitzumachen und dafür das Kulturfest meiner Leitung! Die Getränke waren daher für auszulassen, war eine gute Entscheidung. alle frei. Und einige sportliche Frauen (wo Innerhalb kurzer Zeit waren unsere kulinari- waren die Männer??!) versuchten sich im Let- schen Leckerbissen vergeben. Und auch das kiss-Tanz. Nächstes Jahr werden wir die Infomaterial ging gut weg. Schrittkombinationen ausbauen!

Termine

Sonntag, 30.11.2014, Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Cleeberg. Wir werden gemeinsam kochen und/oder backen. Genaueres stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos folgen per Mail oder an den Stammtischterminen.

Samstag, 6.12.2014, 18 Uhr: Internationales Weihnachtssingen unter Beteiligung aller Wetzlarer Partnerstädte, Musikschule Wetzlar, Schillerplatz Auch wir werden wieder mit finnischen Liedern zu einem tollen Abend beitragen.

Die nächsten Stammtische: Donnerstag, 06. 11.2014 und 08.01.2015, jeweils ab 19 Uhr, Restaurant Justus, Giessen, Frankfurter Str./Ecke Alicenstr.

Eine schöne Herbst- und Weihnachtszeit für alle! Alexandra Bernhardt 16 Hessen

Hochtaunus

Nebenstehend eine Impression vom Europatag 2014 in Wehrheim.

Auch am Internationalen Freundschafts- fest in Rodheim hat die DFG Hochtau- nus zum ersten Mal teilgenommen.

Der nächste Stammtisch findet statt:

Freitag, 24. Oktober 2014, 19.30 Uhr, im Café Klatsch in Friedrichsdorf.

Willkommen - tervetuloa! Jenna

Kassel

Der erste Stammtisch nach den Ferien ist am Frau (siehe auch nächste Seite). Um Fahrge- Montag, 6. Oktober 2014 ab 19 Uhr. Wir meinschaften zu bilden, meldet Euch bitte bei treffen uns erstmals in der Gaststätte „Zum mir (Tel. 05605/4528 oder per E-Mail unter Ritter“, Die Freiheit 2, unterhalb der Mar- [email protected]). Evtl. lässt sich vor- tinskirche in Kassel. Die Lokalität liegt ganz her auch eine kleine Besichtigung in Bad in der Nähe unseres alten Treffpunktes Enten- Arolsen organisieren. anger. Der nächste Stammtisch ist am Montag, Naisten tapaaminen 3. marraskuuta 2014 1. Dezember 2014 ab 19 Uhr. Wir treffen uns klo 15.30 Kasselissa La Vision wieder in der Gaststätte „Zum Ritter“, Die Suomea puhuvat naiset tapaavat kahvikupin Freiheit 2 in Kassel. Ob wir längerfristig dort ääressä. Vaihdamme lehtiä, kirjoja ja kuulu- bleiben, können wir dann entscheiden. misia.

Wir veranstalten seit langem mal wieder eine Über den Weihnachtsgottesdienst informie- ren wir im Internet, in rengas und per Mail. Literaturlesung dank des neuen Kulturreferen- ten aus unserer Mitte, Armin Haß. Diese fin- Naisten tapaaminen 5. tammikuuta 2014 det mit Jan Costin Wagner am Samstag, klo 15.30 Kasselissa La Vision 8.11. 2014, um 19.30 Uhr im BAC-Theater, Suomea puhuvat naiset tapaavat kahvikupin In den Siepen 6, in Bad Arolsen statt. J.C. ääressä. Vaihdamme lehtiä, kirjoja ja kuu- Wagner ist der Autor der bekannten Turku- lumisia. Krimis mit Kommissar Joentaa. Er lebt bei Bernhard Frankfurt und in Finnland, der Heimat seiner tervetuloa!

17 Hessen

Jan Costin Wagner liest in Bad Arolsen

Der Krimi-Autor Jan Costin Wagner Wagner hat mehrere internationale Preise er- kommt nach Bad Arolsen. Mit seinem Ro- rungen, seine Romane sind in 14 Sprachen man Tage des letzten Schnees hat der übersetzt worden, und der Roman „Das Krimi-Autor Jan Costin Wagner ein neues Schweigen“ ist unter der Regie von Baran Bo Meisterwerk geschaffen. Odar verfilmt worden und 2013 in den USA angelaufen. Aus seinem neuesten Werk wird Wagner am Samstag, 8. November 2014, um 19.30 Uhr Wagners knapper, lakonischer Stil und sein auf Einladung der Deutsch-Finnischen- Einfühlungsvermögen begeistern die Leser im Gesellschaft in Kooperation mit dem Förder- In- und Ausland. Melancholie, Dramatik und verein der Christine Brückner-Bücherei und Humor sind verbunden mit einer undogmati- der Bad Arolsen Company im BAC-Theater, schen Schilderung der Gegenwart in Finnland In den Sieben 6, lesen. - wobei Wagner den Leser mit Entwicklungen der modernen, westlichen Gesellschaft kon- frontiert, ihm aber keine vorformulierten Be- wertungen liefert.

Wagner entwirft parallel oder zeitlich ver- setzte Handlungsstränge und verknüpft sie meisterhaft. Im Zentrum steht der junge Kriminalbeamte Kimmo Joentaa in Turku, der um seine verstorbene Frau trauert und eines Tages eine merkwürdige Liaison mit der Pros- tituierten Larissa eingeht. Die geordnete Welt des Architekten Ekholm bricht bei einem Un- Wagner ist mit einer finnischen Künstlerin fall auseinander, ein Schüler steuert auf einen verheiratet, lebt in Südhessen und in Finn- Amoklauf zu, zwei Tote werden auf einer land, und seine Krimis mit dem jungen Kom- Parkbank gefunden und ein Banker verliert missar Kimmo Joentaa spielen sich zwischen sich in seinem Doppelleben. Turku und Helsinki ab. Emphatisch zeichnet Wagner Psychogramme Die Deutsch-Finnische Gesellschaft macht seiner Charaktere, seien es der spielsüchtige im Rahmen der Frankfurter Buchmesse im Kollege Heinonen oder eine durch ein trauma- Oktober, bei der Finnland Gastland ist, mit tisches Ereignis zur Mörderin gewordenen ihrem Projekt „DFG liest“ auf finnische Frau. In den Handlungen spiegeln sich Ab- Autoren aufmerksam und auf Schriftsteller, gründe menschlichen Handelns und Brüche in die sich mit dem nordeuropäischen Land be- Biographien. Melancholisch umflort, aber fassen. Von dort wiederum sind Leena Lehto- nicht hoffnungslos - der geneigte Leser findet lainen oder Matti Rönkä als Thrillerautoren den Weg aus der Düsternis. dem deutschen Publikum bestens bekannt. Zudem lädt die DFG in Deutschland zu diver- Karten gibt es für 8 (ermäßigt 5) Euro. sen Lesungen mit Jan Costin Wagner ein. Der Vorverkauf hat begonnen.

18 Hessen

Schotten - Vogelsberg

Stammtisch immer am zweiten Donnerstag im Monat um 20 Uhr in der Kupferschmiede, Schotten-Rainrod

Unsere Weihnachtsfeier wird am Freitag, dem 12.12.2014, ab 18.00 Uhr in der Henkelsmühle in Merkenfritz stattfinden. Bitte bis 01.12.2014 bei Wolfgang anmelden.

Die traditionelle Maiwanderung beendeten wir erstmalig in der Hofreite Adam in Michelbach. Dort wurden wir sehr gut bewirtet und werden im nächsten Jahr wiederkommen.

Viele Grüße aus Schotten! Wolfgang

Kontakte:

Wolfgang Bolte Sigi Rosenberg Tel. 06044-8154 Tel. 06044-950573 [email protected]

Wiesbaden (siehe auch nächste Seite)

Ich hoffe, der Sommer ist bei allen gut verlau- Veranstaltungen (siehe auch Seite 20!) fen. In Finnland war ja ein Bombenwetter! Di. 21.10.2014, 19.30 Uhr Unser 40-jähriges Jubiläum haben wir beim Finnische Literatur, Land und Leute Juhannusfest gefeiert. Zwei Zeitungen hatten Wiesbaden, Literaturhaus Villa Clementine, ihre Reporter geschickt. Den Bericht des Frankfurter Str. 1, Wiesbadener Kurier könnt ihr auf der nächs- Eintritt 8 €, Buffet und Getränke extra. ten Seite lesen. Es war ein gelungenes Fest Veranstalter: mit vielen Teilnehmern, trotz Fußball-WM. 6 Wiesbadener Buchhandlungen und DFG. Beim Stiefelwerfen sahen wir die verschie- dendsten Stilrichtungen... zum Vergnügen der Do. 6.11.2014, 15.00 Uhr Zuschauer. MUUMI – MUMIN zum 100. Geburtstag von Tove Jansson Aus Anlass der Frankfurter Buchmesse haben Lesung und Basteln wir viele Veranstaltungen über die finnische Bad Schwalbach, Stadtbücherei, Literatur und über das Land und seine Leute. Am Kurpark 1 Das Interesse ist groß. Veranstalter: Netzwerk Leseförderung Ich wünsche euch allen einen schönen Herbst! Rheingau-Taunus e.V. Pirjo Mentel Stadtbücherei und DFG 19 Hessen

Fr. 7.11.2014, 16.00 Uhr Sa. 29.11.2014, 19.00 Uhr Besichtigung Sektkellerei Kupferberg Weihnachtsfeier Mainz, Kupferbergterrasse 17 Wiesbaden-Sonnenberg, Bürgerhaus, öffentliche Führung König Adolf Str. 6 Eintritt 9 € mit einem Glas Sekt. Centro Italia - Vereinsraum 1. Etage Anmeldungen bei mir erbeten. Anmeldungen erbeten bei Leena Göbel oder Pirjo Mentel. Mi. 12.11.2014, 20.00 Uhr Autorenlesung mit Jan Costin Wagner beim Stammtisch Wiesbadener Krimi-Herbst, nächste Termine: Wiesbaden, Kulturstätte Montabaur, Montag, 3.11.2014, ab 19.30 Uhr Schulberg 7 - 9 Montag 8.12.2014, ab 19.30 Uhr Veranstalter: Montag 5.1.2015, ab 19.30 Uhr Brentanos Erben, Kathrin Schwedler Wiesbaden-Biebrich, (zu Jan Costin Wagner siehe auch S. 18) Gasthaus Schützenhof, Am Schlosspark 45

Die Deutsch-Finnische Gesellschaft feierte mit Spielen und Spezialitäten ihr Mittsommerfest

von Angelika Eder (gekürzt)

FRAUENSTEIN 23.6.14 Mit Gummistiefelweitwurf und „Mölkky“ feierte die Bezirksgruppe Wies- baden der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (DFG) „Yötön yö“, die „nachtlose Nacht“ – das Mitt- sommerfest. Und noch einen zweiten Grund zum Feiern gab es: das 40-jährige Bestehen der Bezirks- gruppe. Die bundesweite DFG dagegen gibt es schon seit 1952. Mit fast 10.000 Mitgliedern bezeich- net sich die DFG als eine der größten deutsch-ausländischen Freundschaftsgesellschaften überhaupt.

An der Grillhütte Frauenstein gab es zum Kaffee neben selbst gemachten Salaten und Kuchen „Ohrfeigen“, so der ins Deutsche übersetzte Name des speziellen Hefe-Zimt-Gebäcks. Und anschlie- ßend ließen Erwachsene und Kinder vergnügt große oder kleine Gummistiefel fliegen.

„Wissen Sie, in Finnland ist der Winter lang und das Leben auf dem Land langweilig. Da muss man sich immer was Neues ausdenken“ erklärte Pirjo Mentel, Vorsitzende der DFG Wiesbaden, die aus- gefallenen Wettbewerbe ihrer Landsleute. Und deshalb sei das, was man gerade zu sehen bekomme, keineswegs die Krönung der außergewöhnlichen finnischen Freizeitbeschäftigungen. Da gebe es noch sehr viel seltsamere: zum Beispiel Wettbewerbe im Frauentragen und Fußballspiele im Moor, erzählt sie mit diebischem Vergnügen angesichts ihres mehr und mehr staunenden Gegenübers.

Mentel, mit 18 Jahren nach Deutschland gekommen, engagiert sich seit 15 Jahren im Landesverband der DFG Hessen. Als Vorsitzende der Wiesbadener Gruppe mit ca. 170 Mitgliedern, organisiert sie gemeinsame Ausflüge und die Pflege finnischer Bräuche, unter anderem neben der „Juhannus-Feier“ das Weihnachtsfest. Und einen besonderen Grund, beispielsweise mit der VHS einen Finnlandabend zu veranstalten oder Lesungen, bietet in diesem Jahr die Rolle Finnlands auf der Frankfurter Buch- messe. „Das muss gefeiert werden“, so Mentel, „Finnland als Gastland auf der größten Literatur- messe der Welt, das wird es in meinem Leben nicht mehr geben“. 20 Rheinland-Pfalz / Saarland

Katsaus DFG Rheinland-Pfalz / Saarland e. V.

Uppo Nalle - Das Buch von Michaela Krause

Da war es endlich in meinen Händen, mein Abenteuer des „versunkenen“ Teddys, der persönliches Exemplar von Uppo-Nalle. Vom lange im Meer trieb und Sterne beobachtete. Buchcover blickte ein fröhlicher Teddy mit Seine größte Leidenschaft ist das Dichten. Er einem kleinen Schiffchen in einer Tatze, sit- dichtet zu allen Gelegenheiten kleine, auch zend auf einem Fels am Meer, eine Möwe mal lustige Gedichte oder Lieder. dicht bei ihm. Dem Leseerlebnis stand nun nichts mehr im Wege, und so blätterte ich Irgendwann wird er an Land gespült und von auch sofort in dem Buch. Elina Karjalainen der kleinen Reeta und einem singenden Jagd- verfasste schon 1977 die erste Uppo-Nalle- hund gefunden. Die beiden werden Freunde. Geschichte. Die deutsche Version liegt jetzt Uppo-Nalle, der sich vor Buchfinken fürchtet, erstmalig vor. seinen eigenen ersten Geburtstag feiert, eine Lok fährt, und den Tierarzt besucht, erlebt Der Blick ins Buch offenbart Interessantes: noch viele weitere Abenteuer. Wenn der klei- Als erstes fielen mir die Kapiteleinführungen ne Teddy trocknet, beginnt er ängstlich zu auf. Immer stand da zu lesen: Kapitel X, in werden, aber so- dem um Y geht. Also wie eine kleine Zusam- bald er wieder menfassung dessen, was den Leser im jeweili- nass wird, strotzt gen Kapitel erwarten würde. Das gefiel mir er vor Mut. gut. Es gab dem Buch eine ungewöhnliche und leicht zu erfassende Note. Ich stellte mir Das Buch ist ein vor, wie Kinder darauf reagieren, wenn man sehr gelungenes ihnen direkt eine kleine Inhaltsangabe vorweg Kinderbuch, und gibt. Es hilft ihnen bestimmt dabei, den Text nicht nur für die zu lesen. Und auch die Gesamt-Optik des Kleinen ein Lese- Werkes ist ansprechend: Zwischen den acht- genuss. Das Werk zehn Kapiteln und 128 Seiten finden sich gro- stellt eine Berei- ße farbige Illustrationen von Hannu Taina. cherung der Kin- Schön! derliteratur dar Uppo-Nalle-Buch

und animiert da- Foto: Michaela Krause Uppo-Nalle, das ist ein Teddybär, der eigent- zu, in eine aben- lich Alfonso heißt und ursprünglich einem teuerliche Welt aufzubrechen, in der es nicht französischen Jungen gehörte, der ihn jedoch von Fantasiewesen wimmelt, sondern wo ganz in einem Wutanfall über Bord eines Schiffes alltägliche Dinge die Spannung und Aben- auf Hoher See warf. Damit beginnen die teuerlust wecken. 21 Rheinland-Pfalz / Saarland

Finnischer Stammtisch in Koblenz

Der „Finnische Inzwischen sind wir Stammtisch“ findet eine große Runde ge- an jedem ersten worden, die sich sehr Samstag im Monat gerne im gemütlichen um 16 Uhr im Café Stammlokal trifft oder „Pfefferminzje“ in auch mal ein Mölkky- der Koblenzer Alt- Spiel auf die Beine stadt, nahe dem stellt. Florinsmarkt, statt. Hier treffen sich Mit dabei sind Rentner, Finnlandfreunde, Studenten, DFGler und um über Finnland Stammtisch-Szenen „normale“ Finnland- zu sprechen. Auch Verrückte. Manchmal finnische Rezepte und Reiseabenteuer werden kommt auch überraschender Besuch aus Finn- hier ausgetauscht, land dazu. ebenso wie Ele- mente der finni- Seit der Gründung des „Finnischen Stamm- schen Sprache. tisches“ bin ich mit dabei. Ich persönlich freue mich jeden Monat aufs Neue auf das Treffen, In den letzten denn wir haben immer wieder spannende The- Monaten konnten men, wie beispielsweise, Harry Potter auf viele neue Finn- Finnisch zu lesen (in Auszügen). Ich hoffe, landfreunde da- dass noch viele Gleichgesinnte den Weg zu Stammtisch - Mölkky zugewonnen wer- uns finden. den, viele kommen regelmäßig zu unseren Text: Carmen Krause

Zusammenkünften. Bild / Collage: Michaela und Ariané Krause

Schüleraustausch: Freude paart sich mit Arbeit von Rainer Otto

Dezember 2013 / Januar 2014 Die Verteilung der Unterlagen auf die Bun- Aus Finnland kommt der erste Schwung an desländer ist kein Problem, durch die geringe Bewerbungen diesmal sehr früh. Aber leider Anzahl kann aber noch kein LV seine auch nur eine kleine Zahl von Bewerbungen. Wunschzahl erhalten. Nur eine Frage stellt Um Detlef zu entlasten habe ich ihm zuge- sich: Wie ist es „gerecht“? Und was ist sagt, mich in diesem Jahr bereits komplett um „gerecht“? Nicht nur in Bezug auf die Zahl die Organisation für die finnischen Schüler zu der Schüler, sondern auch in Bezug auf die kümmern. Um die deutschen Schüler küm- Vermittelbarkeit. Als Schülerreferent für mert er sich noch, bevor ich dann voraus- Rheinland-Pfalz und das Saarland läuft die sichtlich das Referat Schüleraustausch im Vermittlung auf Sparflamme. Das ist ange- Sommer ganz übernehme. sichts der geringen Schülerzahl so ganz o. k.

22 Rheinland-Pfalz / Saarland

Februar / März 2014 sprechen, ist nichts zu spüren. Ganz im

„Tröpfchenweise“ kommen weitere Bewer- Gegenteil, insbesondere Jutta „quasselt“ uns bungen aus Finnland. Im Laufe des März hört quasi zu. Wir haben ganz viel Spaß mit ihr. der Zufluss dann allmählich auf. Wir werden Sie sorgt immer wieder für Erheiterung. Und also weniger Schüler aus Finnland haben als Veera ist eine ganz liebe. Of- in den Jahren zuvor. In der zweiten Märzhälf- fen, herzlich, freundlich, aber te gibt es trotzdem noch einige nicht vermit- auch „Frau“ genug, selbst bei telte Schüler, und kaum jemand meldet noch Juttas Redeschwall zu Wort zu frei verfügbare Familien. Für Rheinland-Pfalz kommen. Wir verbringen eine habe ich auch noch vier Schülerinnen zu ver- angenehme Zeit miteinander, mitteln, darunter zwei mit Allergien. Schnell und die gut vier Wochen sind ist klar: Eine davon darf in unsere Familie rasend schnell vorüber. Aus kommen. dem „Ich könnt ja auch mal nach Finnland fahren“ im letzten Jahr ist bei April / Mai 2014 unserer Tochter nun ein „Ich komme bestimmt

Der April ist geprägt von den intensiven Be- nach Finnland“ geworden. mühungen, die verbliebenen Schülerinnen noch zu vermitteln. Zwei Landesverbände Saarland - Aus- und Rückblick „hinken“ hinterher, was bedeutet, dass einige der Schülerinnen noch nicht vermittelt sind. Drei Bewerbungen werden von Landes- Tja, wie war dieses Jahr? Leider fanden sich verbänden als dort nicht vermittelbar zurück- zu allen festen Terminen keine Interessenten gegeben. Im Mai fahre ich nach Dresden, um oder Teilnehmer ein, so das ich mir die Frage beim Vortreffen der nach Finnland gehenden stellen muss, ob überhaupt Interesse an ge- deutschen Schüler dabei zu sein. So lerne ich meinschaftlichen Veranstaltungen im Saarland auch die deutschen Schüler mal kurz kennen. besteht. Gern würde ich eure Vorschläge und Anregungen für den weiteren Weg der DFG In Rheinland-Pfalz bin ich mit der Vermitt- Saar mit euch gemeinsam erarbeiten. Als fes- lung eigentlich fertig. Eine der „Rückläufe- ter Termin steht auch noch Pikku Joulu auf rinnen“ aus den anderen Landesverbänden ist dem Programm, Anfang Dezember... gibt es genauso alt wie unsere Tochter. Daher: Auch dafür Interessenten? Jutta bekommt von uns das OK, du kannst zu uns kommen. Immerhin beteiligten wir uns in Form eines Juni / Juli 2014 Infotisches auf dem Montmatre in Ottweiler, hier gab es doch einige Interessenten für unser Der Vorstand hat mich nun offiziell zum Lei- Lieblingsland Finnland. Der Schnupperkurs ter des Referats Schüleraustausch berufen. Finnisch der KVHS Nohfelden wird für Von meinen Gastfamilien kommen vielfach Herbst 2014 wieder angeboten. Anmeldungen gute Statements über die Gastschüler/innen. bei KVHS Nohfelden. Fast alle haben sich offenbar gut in die Fami- lien eingefunden. Dass sie auch mal etwas Allen Geburtstagskindern dieses Jahres über die Stränge schlagen, muss man als nor- wünsche ich Gesundheit und Lebensfreude mal ansehen. Es läuft gut, auch mit unseren und weiterhin viel Freude an und in Finnland. beiden Schülerinnen. Jutta und Veera sind beide sehr aktiv. Von einer Scheu, Deutsch zu terveisiä kaikille! Marion Becker

23 Thüringen DFG Thüringen e. V.

Hauptversammlung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft 2014 in Gera

Rückblick nach vorn

von Klaus Franke

Plötzlich war es soweit! Monatelang vorbe- gekommen sind, aber eben doch die Haupt- reitet, Ideen gesammelt, verworfen, neu versammlung zum Wiedersehen und Erkun- gefunden, auseinandergesetzt, frohlockt, den nutzen wollen. Ein Wiedersehen mit Ge- enttäuscht und wieder inspiriert, koordi- ra, denn der Finnlandtag zur BUGA 2007 liegt niert und zugesagt und dann ist das lange ein ganzes Stück zurück, ein Zusammentref- Wochenende da! fen mit Freunden, die gleiche Interessen haben und mit denen, bei denen über eine große Ent- Die ersten Offiziellen reisen in den letzten fernung hinweg der Kontakt vielleicht ein Maitagen dieses Jahres zur DFG-Haupt- wenig verblasst war. Und da ist auch gleich versammlung in Gera an. Wir Thüringer wieder das gewohnte, fröhliche, überraschte, haben uns riesig darauf gefreut Gastgeber zu neugierige „Geschnatter“. Das gesamte Penta- hotel im wohl schönsten Ge- raer Stadtteil ist voll davon. Das schafft gleich wieder die bekannte familiäre At- mosphäre.

Nun gilt es! Klappt alles reibungslos? Sind die Ter- mine nicht zu knappt ge- setzt? Spricht das Rahmen- DFG-Hauptversammlung in Gera Bild: Klaus Franke programm alle Interessierten sein und die Schar der DFGler in Empfang zu an? Kommen auch viele Geraer zu den nehmen. Wie erwartet und erhofft, sind auch offenen Veranstaltungen im Hofgut und zum viele dabei, die zwar nicht als Delegierte Konzert im festlichen Saal des Theaters? Sind 24 Thüringen die Künstler aus Kuopio gut gelandet? finnischen Aufgaben zu empfinden. Dann Können die Tanz-Eleven (übrigens im Juli verfliegt auch der Rausch nicht so schnell oder 2014 zu Weltmeistern gekürt) auf der wird gar zum Kater, nachdem alle wieder in begrenzten Tanzfläche am Festabend wirklich den Alltag abgereist sind. tanzen? Nehmen die Vertreter der Geraer Stadtverwaltung genug Anteil? Und, und, und. Wir in Gera dürfen uns auf ein nächstes Zusammentreffen Verantwortlicher der Die Mitglieder der Thüringer DFG sind fast Bundes-DFG freuen. Im November kommen ausnahmslos mit Aufgaben betraut und lauern die Schülerreferenten zu einer Bildungstagung darauf, loszulegen. Zum Glück gibt es auch hierher. Wir haben für die Zeit neben den noch weitere engagierte Helfer, die sich mit Beratungen auf jeden Fall noch ein paar kleine Ideen und Tatkraft einbringen, auch wenn sie und große Schätze sowie wertvolle, besu- (noch) nicht Mitglieder der DFG sind. Ehrlich chenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten! gesagt füh- len sich alle Betei- ligten wie im Rausch, und schon sind die s p a n n en - den Tage w i e d e r vorbei.

Natürlich gab es klei- ne Ausset- zer, kleine P a n n e n , schwierige Die Delegierten aus Hessen: M om en t e 1. Reihe vl.: Maria Elisabeth Schäfer (Darmstadt), Tobias Reinold (Marburg), Leena Göbel operativ zu (Kassenwartin), Reiner Apffelstaedt (Kultur), Günter Höbel (Landesvorsitzender) / meist er n. 2. Reihe vl.: Harry Skoutajan (2.Vorsitzender), Jenna Herget (Hochtaunus), Alexandra Bernhardt (Schüleraustausch), Gundi Bernhardt (Landesnachrichten) (Foto: DFG) Wenn den- noch das Fazit so toll ausfiel wie in den vielen Dank- Wir sind gern Gastgeber und freuen uns schreiben und im DFG-Portal beschrieben, immer wieder über Euren Besuch. Vielleicht dann ist unser Vorhaben aufgegangen: das sehen wir uns tatsächlich zu unserer 777-Jahr- große Ereignis in unserem Vereinsleben, die Feier, dem Stadtjubiläum im Oktober oder alle drei Jahre wiederkehrende Hauptver- zum bekannten und beliebten Märchenmarkt sammlung dazu zu nutzen, die Gemeinschaft im Dezember. Es wäre schön. Übrigens gilt zu festigen, uns zu inspirieren für neue Ideen, die von unserer Oberbürgermeisterin zur vielleicht neue Wege zu gehen, vor allem aber Hauptversammlung ausgesprochene Einla- immer wieder Spaß und Freude an unseren dung immer noch! Willkommen - tervetuloa!

25 Thüringen

Erdbeben auf der Bundeshauptversammlung in Gera

von Burchard von Bremen

Das lange Wochenende rund um die Bun- mancher Delegierte bereitete sich vielleicht deshauptversammlung in Gera ist allen, schon auf die Bundeshauptversammlung vor. die dort waren, sicher noch in vielfältiger Das Epizentrum des Bebens war in der Nähe Erinnerung. des Dorfes Novy Kostel im Nordwesten von Tschechien, von Gera knapp 100 km Luftlinie Ein umfangreiches Programm, das viel Ab- südlich, und gemessen wurde eine Stärke von wechslung bot und sehr positiv aufgenommen 4,7 auf der Richterskala. Bei dieser Stärke wurde, eine Bundesversammlung, die ihr müssten Gläser und Teller klappern, Tische Programm konzentriert, in Teilen auch kon- und Einrichtungsgegenstände wackeln, frei trovers, abarbeiten konnte und ein Festabend, hängende Pendel (z.B. Lampen) erkennbar auf dem alte Kontakte wieder belebt und neue schwingen und Erschütterungsgeräusche zu hören sein.

Ich selbst war in jenem Moment in der Bahn auf dem Weg von Weimar nach Gera und habe nichts bemerkt, und auch an den DFGlern, mit denen ich anschließend in Gera gesprochen habe, ist diesen Beben offen- sichtlich unbemerkt vor- über gegangen. Erfahren habe ich davon erst am Sonntagabend durch die Mail einer Familien- freundin aus Hamburg, Bebenschreiber © Bild: Allianz Deutschland AG die sich besorgt nach uns geschlossen werden konnten. Die Organisato- erkundigte. Und am Montag war natürlich in ren in Gera hatten wirklich an alles gedacht allen Thüringer Zeitungen auf der Titelseite und entsprechend gut vorbereitet. davon zu lesen.

Ein Phänomen war jedoch nicht eingeplant Wie auch immer, die Bundeshauptversamm- und wurde wahrscheinlich kaum von jeman- lung in Gera ist nun vorbei, sie war in jeder dem bemerkt. Am Samstag, dem 31. Mai um Hinsicht gelungen. Und sie wird in der Chro- 12.35 Uhr wurde Gera von einem Erdbeben nik der Deutsch-Finnischen Gesellschaft ihre heimgesucht. Laut DFG-Programm gingen in besonderen Merkmale und Ereignisse hinter- diesem Moment der Ausflug nach Ronneburg lassen. Aber sie wird vermutlich die erste und die Villentour gerade zu Ende, viele wa- Bundeshauptversammlung sein, die ein Erdbe- ren wahrscheinlich beim Mittagessen, und so ben überstanden hat. 26 Rätsel und Impressum

Das Landesnachrichten-Rätsel

? Im Nachklang zur Buchmesse Frankfurt richtet sich unser Preisrätsel ? noch einmal an Kenner der finnischen Literatur- und Kulturszene. ? ? ? Zu den unten stehenden Namen von finnischen Autorinnen, Autoren, ? ? Literaten und Textern sind die jeweiligen Vornamen zu finden: ? ? ? ? Kunnas, Mäki, Tanninen, Tenhunen, Lönnrot, Remes, Lahtinen ? ? ? ? Bringt man die Anfangsbuchstaben der Vornamen in die richtige Reihenfolge, ? ? so ergibt sich daraus der Titel eines wichtigen Romans, ? ? dessen Handlung an dem gesuchten Ort spielt. ? ? Der Ort ist zugleich Geburtsort des Romanautors (1916 - 1965). ?

? Unter allen Einsendern der richtigen Lösung ? ? verlosen wir wie immer drei kleine Preise. ? ? Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ? ? ? ? Einsendeschluss: 30. November 2014 ? ? ? ? Einsendungen bitte entweder per Post an ? ? G. Bernhardt, Bachhöhle 9, 35606 Solms ? ? Oder per E-Mail an [email protected] ? Bitte Namen und Adresse angeben, da wir sonst die Preise nicht zusenden können! ? ? ? Die Gewinner aus Heft 02-14 sind: ? ? ? ? Eeva Hofmann Hans Otto Zimmermann Dr. Klaus Eckes Herzlichen ? ? Kaiserslautern Schotten Bensheim Glückwunsch! ? ? ?

Impressum

Technische Betreuung: text-und-medizin DFG Hessen Bildautoren dieser Ausgabe: Vorm Grenzgraben 1, 65520 Bad Camberg Landesnachrichten für Mitglieder und Freunde 06434 - 9 30 80 55 erscheint dreimal im Jahr Titelbild: Erich Krichbaum Auflage 1400 E-Mail [email protected]

Herausgeber: DFG Hessen e. V. Weitere Bild- und Grafikautoren www.text-und-medizin.de

Friedenstraße 32, sowie Rechte-Inhaber: Druck: Druckerei Lichel 35582 Wetzlar-Dutenhofen Freiherr vom Stein-Platz 2, 65549 Limburg 0641 - 2 16 02, Allianz Deutschland AG Krichbaum 06431 - 68 23  0641 - 2 41 35 arsfennica Liebert E-Mail [email protected] Bank: Nassauische Sparkasse, Bernhardt Mentel www.licheldruck.de IBAN: DE10 5105 0015 0129 0805 11 Bolte Musico Reizen BIC: NASSDE55XXX DFG Naumann foreffs Fotalia Paananen Redaktionsschluss für die Redaktion/Verantwortlich iSdP: Franke privat Gundi Bernhardt, Tel. 06441 - 5 44 41 nächste Ausgabe: Fröderberg Radio FFH Erich Krichbaum, Tel. 06161 - 82 48 Gruenspan Santatelevision Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- Hänle Savolainen 15.01.2015 dingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion Hephata Strotmann behält sich das Recht einer Bearbeitung / Kürzung von Herget Tsetkov Einsendungen bitte nur an Beiträgen und Leserbriefen vor. Die Einsender von Fotobeiträgen etc. stellen die Redaktion von jeder Koepf Uni Rostock [email protected] rechtlichen Haftung, insbesondere im Hinblick auf Krause A. Wachtler Persönlichkeitsrechte, frei. Krause M. Walz 27 Adressen

DFG-Bundesgeschäftsstelle Finnischer Pfarrer in Hessen Finnischer Schulverein Frankfurt e. V. Scherlstr. 11 - 13 Anssi Elenius Inka Kuusela 04103 Leipzig Hansaallee 148 B Volkerstr. 20 0341 - 9999 7450 60320 Frankfurt/Main 64625 Bensheim Fax 0341 - 9999 7451 069 - 6636 8838 06251 - 70 61 43 [email protected] Fax 01805 / 060 - 336 469 79 [email protected] 0160 - 9490 5407 [email protected]

DFG Hessen e. V. • www .dfg-hessen.de

Vorsitzender Schatzmeisterin Kulturreferent Schüleraustausch Günter Höbel Leena Göbel Reiner Apffelstaedt Alexandra Bernhardt Friedenstr. 32 Gudrunweg 8 Mittelstr. 16 Bachhöhle 9 35582 Wetzlar-Dutenhofen 65193 Wiesbaden 65594 Runkel-Dehrn 35606 Solms 0641 - 2 16 02 0611 - 54 45 02 06431 - 7 45 46 06441 - 5 44 41 Fax 0641 - 2 41 35 [email protected] Fax 06431 - 7 48 52 [email protected] [email protected] [email protected]

Bezirksgruppen

Darmstadt/Odenwald/Bergstr. Frankfurt Gießen/Wetzlar Hochtaunus Erich Krichbaum Heike Lohe-Leopold Alexandra Bernhardt Jenna Herget Am Mühlberg 9 Bregenzer Str. 20 Bachhöhle 9 Graf-von- 65395 Brensbach 60386 Frankfurt 35606Solms Stauffenberg-Str. 42a 06161 - 8248 069 - 4260 3882 06441 - 5 44 41 61440 Oberursel [email protected] [email protected] [email protected] 0163 - 4 48 67 70 [email protected]

Kassel (Vorstand z. Z. unbesetzt) Marburg Offenbach/Main-Kinzig DFG Schwalm-Eder e. V. Kontakt: Bernd Strotmann Tobias Reinold Kontakt über Robert Schmitt Eschweger Str. 1 Carl-Strehl-Str. 3 den Landesvorstand Hauptstr. 45 34260 Kaufungen 35039 Marburg 34576 Homberg 05605 - 4528 06421 - 16 77 466 05684 - 6665 Fax 05684 - 92 23 28 Vogelsberg Wiesbaden Wolfgang Bolte Pirjo Mentel Auf der Au 9 Rudolf-Höhn-Str. 14 63679 Schotten 65307 Bad Schwalbach 06044 - 8154 und Fax 06124 - 3683 [email protected] [email protected] und [email protected]

DFG Rheinland-Pfalz / Saarland e. V. • www.dfg-rhpfsaar.de

Vorsitzender Schatzmeisterin Kulturreferent Schüleraustausch Ulrich Schwark Michaela Krause Jürgen Schreckegast Rainer Otto Tonnere Str. 46 Hauptstr. 52 Unter dem Dorf 30A Brückes 58a 56410 Montabaur 56729 Boos 56335 Neuhäusel 55545 Bad Kreuznach 02602 - 1 74 57 02656 - 32 39 931 02620 - 2229 0671 - 92 02 64 07 Fax 02602 - 18 00 27 michaela.krause juergen.schreckegast rainer.otto [email protected] @dfg-rhpfsaar.de @dfg-rhpfsaar.de @dfg-rhpfsaar.de

Ahrtal Kulturbeauftragte Koblenz Kusel Saar Wolfgang Hammer Ahrtal Ulrike Schaffert Stefan Klinck Marion Becker Platanenweg 15 Hellevi Oedekoven Wilhelmsallee 33 Felschbachhof Baltersweilerweg 12 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Rosenstr. 30a 56130 Bad Ems 66887 Ulmet 66640 Namborn 02641 - 38 48 880 53489 Sinzig 02603 - 50 84 46 06387 - 9110 06857 - 1616 [email protected] 02642 - 4 21 88 dfg.ulrike.schaffert Fax 06387 - 91 12 34 Fax 06857 - 212 [email protected] @gmx.de [email protected] [email protected]

DFG Thüringen e. V. • www.dfg-gera.de

Vorsitzender DFG Gera e. V. Weimar Heinrich-Dieter Hischer Klaus Franke Burchard von Bremen Siedlung Elstertal 2 Kantstr. 11 Zum Wilden Graben 20 07551 Gera 07548 Gera 99425 Weimar 0365 - 3 68 20 0365 - 80 06 098 03643 - 204567 [email protected] [email protected] [email protected]

28