H 6042 E

1-2 2019 Tischtennis Magazin Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen

Kaderstruktur TTVN-Trainerstab legt die Besetzung vor 4

Jugend-WM Cedric Meissner mit Jungen-Team in Australien 14

Landesmeisterschaften Schülerklassen A/C ermitteln ihre Titelträger 26 Jetzt kostenfrei registrieren unter myTischtennis.de

Deutschlands größte Onlineplattform mit personalisiertem Zugang

Vorteile einer Mitgliedschaft

Rund 100.000 registrierte User

Kostenfreie Registrierung & Mitgliedschaft

Datenschutz geprüft

Detaillierte Ranglisten und Statistiken von mehr als 85% aller TT-Spieler

Trainingstipps von Profi spielern & Profi trainern

Aktuelle News aus dem weltweiten Spitzen- & Amateursport

TTR-Vergleich mit Usern deiner Wahl

TT-Gewinnspiele

Mit myTischtennis.de weißt du mehr über dich und deine Gegner! Editorial ttm 1-2/2019 3 Ganz schön sportlich Impressum Das „tischtennis maga- Das neue Jahr hat gleich mit einem sportlichen Knaller begonnen. Die zin für Niedersachsen“, Handball-WM in Deutschland und Dänemark hat viele Menschen in ih- das offizielle Organ ren Bann gezogen. In den Hallen und gerade durch die Fernsehübertra- des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen e. V. (TTVN), erscheint zehnmal jährlich. gungen wurden nicht nur Fans begeistert, sondern auch „normalen“ Zu- Herausgeber und Verlag: Heinz Böhne schauern die Dramatik aber auch die physische Härte dieses klassischen Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., Mannschaftssportes in spannenden Bildern vorgeführt. Diese Bilder ha- Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, ben gezeigt, dass Handballspieler keine Mimosen sind, aber trotz allem körperlichen Einsatz 30169 Hannover, Tel. 0511/98194-0, Fax 0511/98194-44, respektvoll miteinander umgehen. Wenn man dann noch bedenkt, in welch kurzen Abstän- E-Mail: [email protected] den manche Mannschaften ihre Spiele austragen mussten und das scheinbar ohne große Gesamtherstellung: Aufregung hingenommen haben, haben sie sich einen weiteren Anerkennungsbonus redlich Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt verdient. Kaum zu glauben, wie solche Leistungen nach einer Saison möglich sind, in der GmbH, Bahnhofstraße 18, 31832 Springe, Tel. 05041/789-0, unsere Nationalspieler durchaus 80 Spiele bestreiten müssen. So eine Einstellung wünscht E-Mail: [email protected] man sich auch bei einer anderen großen Ballsportart, bei der die Teilnehmer auf diesem Vertriebsleitung: Niveau deutlich üppiger entlohnt werden. Auch die besten Handballspieler könnten es sich Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., sicher leisten, aber dass sich einer von ihnen ein Steak im Goldmantel bestellt, kann ich mir Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Tel. 0511/98194-0 nicht vorstellen. Sie schlendern lieber fast unerkannt durch Köln und erfreuen sich an einem Öffentlichkeitsarbeit (V.i.S.d.P.) und Döner. Großes Kompliment an die Truppe und herzlichen Glückwunsch zum Erfolg! Pressewesen/Redaktion ttm: Chefredakteur Dieter Gömann, Das war der Auftakt von weiteren 49 Welt- und Europameisterschaften, die in diesem Jahr Alter Sportplatz 4, 31832 Springe, stattfinden. Darunter sind noch ein paar weitere Höhepunkte, natürlich aus dem Skisport Tel. 05041/1858, Mobil 0175/5607042, aber auch die Weltmeisterschaften im Beachvolleyball, Rudern und der Leichtathletik wer- E-Mail: [email protected] den den Weg ins Fernsehen finden. Tischtennis ist in diesem Jahr in dieser Liga nicht vertre- Verantwortliche Mitarbeiter ten, Fußball auch nicht. Aber es gibt ja auch noch andere spannende Sportereignisse wie die für die Bezirksteile: Bezirk Braunschweig: Fußballbundesliga und das gemeinsame Meisterschaftswochenende der Olympischen Som- Joachim Pförtner (kommissarisch), mersportarten Bahnradsport, Bogenschießen, Boxen, Kanu, Leichtathletik, moderner Fünf- Erbeck 10, 37136 Landolfshausen kampf, Schwimmen, Wasserspringen, Triathlon und Turnen am 3. und 4. August in Berlin. Mobil 0171/9309111 Auch hiervon wird das Fernsehen berichten und auch hier ist Tischtennis wieder nicht dabei. E-Mail: [email protected] Bezirk Hannover: So sollten wir uns – erneut – die Frage stellen, ob und wie es gelingen kann, auch außerhalb Manfred Kahle (kommissarisch), olympischer Spiele eine zumindest „moderate“ TV-Präsenz zu erreichen, oder ob wir uns auf Düsselburger Straße 22, internetbasierte Übertragungen konzentrieren. 31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05037/98140, Fax 05037/300406, In diesem Zusammenhang finde ich es interessant, dass sich die Skandale im Sport, die nach E-Mail: [email protected] meiner Wahrnehmung 2018 einen neuen Höhepunkt erreicht haben, nur begrenzt auf das Bezirk Lüneburg: Dr. Hans-Karl Haak (kommissarisch), öffentliche Interesse an spannenden Sportveranstaltungen auswirken. Gartenstraße 19, 29345 Unterlüß, Für uns stehen in diesem Jahr einige wichtige Aufgaben auf der Tagesordnung. Die müssen Tel. 05827/256371, Mobil 0162/9313564, E-Mail: [email protected] wir einvernehmlich lösen, und das kann nur gelingen, wenn wir die notwendigen Diskussio- Bezirk Weser-Ems: nen sachlich und zielgerichtet führen. Das müsste zu schaffen sein. Heinz Böhne André Hälker (kommissarisch) Hönemannskamp 6, 49413 Dinklage, Mobil 0177/3554893, Zum Titelbild Aus dem Inhalt E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband Heye Koepke (TSV Lunestedt) Kaderstruktur 2019 ...... 4 Niedersachsen (TTVN) erzielte mit dem vierten Platz bei den Jungen beim DTTB Top 24-Bun- DTTB-Präsident rückt in den DOSB auf ...... 5 Anzeigenpreisliste: Nr. 2 vom 1. Januar 2007, mm-Grundpreis desranglistenturnier in Dillingen WO und AB ...... 6 an der Donau das beste Ergebnis 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm. myTischtennis ...... 8 des zehnköpfigen TTVN-Aufgebots. Anzeigenschluss: Foto: Marco Steinbrenner Freiwilligendienst im TTVN 2019/2020 ...... 9 siehe Redaktionsschluss der jeweiligen TTVN-Race ...... 10 Ausgabe. Jugend-Weltmeisterschaften in Australien (Bendigo) ...... 14 Bezugspreis: DTTB Top 12-Bundesranglistenfinale ...... 17 Für freie Bezieher jährl. EURO 30,00 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des BUDERUS-FINAL FOUR der Damen 2019 in Berlin ...... 18 TTVN zusammen mit dem Bezug des DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier Schüler/Jugend in Dillingen ...... 20 ,deutscher tischtennis sport‘ jährlich Landesmeisterschaften Schüler A und C in Helmstedt ...... 26 EURO 78,60. Abonnementsbestellungen nur über den TTVN. 43. Jugendturnier des TSG Westerstede ...... 30 Kündigungen des Abonnements für DTTB-Regionalsichtung Nord ...... 32 freie Bezieher nur schriftlich und mit DTTB-Future-Cup / Hungarian Mini Cadet Open ...... 34 einer Frist von 6 Wochen zum 31. Dezem­ ber. Personalia ...... 35 Berichte und Fotos: Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte AUS DEN BEZIRKEN wird keine Gewähr übernommen. Braunschweig  ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38 Rück­­sendungen nur, wenn Rückporto Hannover mit Regionsverband Hannover, Kreisverbänden Hameln-Pyrmont und Nienburg ��� 38 beiliegt. Artikel, die mit Namen oder den Initialen des Verfassers gezeichnet sind, Lüneburg ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 stellen nicht unbedingt die Meinung der Weser-Ems mit Kreisverbänden Grafschaft Bentheim, Cloppenburg. Emden, Redaktion dar. Emsland und Oldenburg �������������������������������������������������������������������������������������������� 42 Kaderstruktur 2019 4 ttm 1-2/2019 Einteilung für TTVN-

Nachwuchskader 2019 erfolgtL1-Kader (gültig ab Januar 2019)

Die Kadereinteilung für das • L 1 (U 11, C-Schüler/innen). (gültig ab Januar 2019) Jahr 2019 steht fest. Die verant- • L 2 (11-13 Jahre , L1-Kader wortlichen TTVN-Landestrainer B-Schüler/innen) Nr.: NachnameVornameVereinGeb.Jahr:Stützpunkt L-Kader haben die Nominierungen für • L 3 (13-15 Jahre, 1AbendrothJustinHannover 96 2008 Hannover L1-Kader die vier L-Kader bekannt gege- A-Schüler/innen) 2Ahn EunbinSCW Göttingen 2008 Göttingen L1-Kader ben. Die aktuelle Einteilung ist • L 4 (15-18 Jahre, Jugend) 3BanseFee FC Bennigsen 2008 Hannover L1-Kader im Folgenden dargestellt. 4Beier FrankaSV Grün-Weiß Mühlen 2009 OsnabrückL1-Kader Der TTVN verfolgt im Leis- Oberhalb des Landeskaders 5BorchersNiklasMTV Goslar 2008 WolfenbüttelL1-Kader tungssportbereich das Ziel, nie- stehen die drei Bundeskader 6Böshans EmiliaSV Emmerke2009 Hannover L1-Kader dersächsische Spielerinnen und Olympiakader/Perspektivka- 7Büttner Leona TSV Venne 2008 OsnabrückL1-Kader Spieler zu fördern und sportlich der (OK, PK), Nachwuchskader 8Elisorow Levin TSV Ingeln-Oesselse 2008Hannover L1-Kader an das Niveau der nationalen 1 (NK 1 – Jungen, Mädchen), 9Fries Henrik MTV Jever2009 Ostfriesland L1-Kader beziehungsweise internatio- Nachwuchskader 2 (NK 2 – 10 Gerhardt OleSV Eintracht Hiddestorf 2009Hannover L1-Kader nalen Leistungsspitze heran- Schüler, Schülerinnen – siehe 11 GottschlichLena SC Hemmingen-Westerfeld 2008Hannover L1-Kader zuführen. Über den Deutschen auch Schaubild) sowie der Ta- 12 Judge AmyVfL Osnabrück2008 OsnabrückL1-Kader Olympischen Sportbund (DOSB) lentkader (interner Kader). 13 KleinertJuliusMTV Vorsfelde2008WolfenbüttelL1-Kader erfolgte eine Anpassung der Diese Struktur hat sich auch im 14 Luong-Thanh Lisa MTV Jever2008 Ostfriesland L1-Kader Kaderstrukturen und -defini- zweiten Jahr der Umsetzung 15 MeyerVeronica TTC Haßbergen 2008 HannoverL1-Kader tionen, die sich auch auf die bestens bewährt und soll des- 16 Miethe MarisSC Barienrode 2009 HannoverL1-Kader Landeskaderbezeichnungen halb auch im Jahr 2019 in dieser 17 Raschke Clemens Hannover 96 2009 HannoverL1-Kader auswirkt. Weise ihre Fortsetzung finden. 18 Schlüter Tebbe MTV Bokel2008 Beverstedt L1-Kader So gibt es auf Landesebene Voraussetzungen für die Mit- 19 Schneider Henrik SC Hemmingen-Westerfeld 2008Hannover L1-Kader fortan folgende Kaderbezeich- gliedschaft in einem Kader sind 20 Schrader Cedrik SV Emmerke2008 Hannover L1-Kader nung: unter anderem: 21 Schrader PhilippTuS Wettbergen 2008Hannover L1-Kader 22 Stefanska Faustyna TuS Horsten2008Ostfriesland L1-Kader 23 StrußLeni TSV Worpswede 2009 Beverstedt L1-Kader 24 TiedauMarcSCW Göttingen 2009 Göttingen L1-Kader 25 TschimpkeLisanneHannover 96 2009 HannoverL1-Kader 26 UhingAlexander Hundsmühler TV 2009 Ostfriesland L1-Kader 27 Wagner Helene SV Grün-Weiß Mühlen 2009 OsnabrückL1-Kader 28 Wilamoski YannikESV Goslar 2009 WolfenbüttelL1-Kader

L2-Kader (gültig ab Januar 2019)

L2-Kader (gültig ab Januar 2019)

Nr.: NachnameVornameVereinGeb.Jahr:Stützpunkt L-Kader 1Bannach Jill FC Hambergen 2006 Beverstedt L2-Kader

2DetertHannah MTV Jever 2006Ostfriesland L2-Kader Bundeskader Landeskader 3Endler MariaTuS Celle 2007 Celle L2-Kader 4Endler Frederik TuS Celle 2007 Celle L2-Kader 5EttigJeremySV Union Salzgitter2006 Hannover L2-Kader OK LKader 6Fecht Bjarne SG Rodenberg2007 Hannover L2-Kader PK Erwachsene 7Fuchs Felix DJK Krebek 2007GöttingenL2-Kader 8Jentsch Marie-Christin MTV Hattorf 2007 WolfenbüttelL2-Kader 9Kalinowski Filip TV Wellingholzhausen 2007 OsnabrückL2-Kader L4 Kader 10 Keding AntonMTV Engelb.-Schulenburg2006 Hannover L2-Kader NK 1 (15-18) 11 KlokeMajaTuspo Drüber 2007 Göttingen L2-Kader Jugend 12 KubitzaRuven SG Rodenberg2007 Hannover L2-Kader 13 Kunkel Annika Blau-Weiß Bümmerstede2007Ostfriesland L2-Kader 14 MannigNoah TylerSV Bad Laer 2007 OsnabrückL2-Kader L3 Kader 15 MeyerBastian TTC Haßbergen 2007 Hannover L2-Kader NK 2 (13-15) 16 Murawsky Roy MTSV Jahn Eschershausen 2007Hannover L2-Kader A-Schüler/innen 17 NauLilli-EmmaSV Grün-Weiß Waggum 2006WolfenbüttelL2-Kader 18 NickelFabienne TTC Drochtersen2007Beverstedt L2-Kader 19 Offermann Mika TSV Lamstedt 2006 BeverstedtL2-Kader Interner DTTB Kader L2 Kader 20 PabstMarvinSuS Buer 2006 OsnabrückL2-Kader (11-13) 21 PenniggersSimon SV Olympia Laxten 2006 Hannover L2-Kader B-Schüler/innen 22 PiechuraJulaMTV Bokel2007 BeverstedtL2-Kader Talentkader 23 Qi Ji TTC SR Gifhorn2007 WolfenbüttelL2-Kader 24 Ronge Jona TSV Lamstedt 2007 Beverstedt L2-Kader L1 Kader 25 Shin Timo Hannover 96 2007 Hannover L2-Kader (U11) 26 Strauß Fynn-Jonas TSV Lunestedt 2006 Beverstedt L2-Kader C-Schüler/innen 27 StrußLaurin TV Sottrum2006 Hannover L2-Kader Kaderstruktur 2019 / DTTB-Präsident rückt in den DOSB auf ttm 1-2/2019 5 L3-Kader (gültig ab Januar 2019)

(gültig ab Januar 2019) • Regelmäßige Teilnahme am Mini-Kader Lehrgänge (siehe L3-Kader Stützpunkttraining L1/L2 Jungen) Nr.: NachnameVornameVereinGeb.Jahr:Stützpunkt L-Kader • Drei- bis siebenmaliges • L1/L2 (männlich) „Mini-Ka- 1Appel JimTuS Lachendorf2004 Hannover L3-Kader Training pro Woche je nach der Lehrgänge“ zweitägige 2Hesse JakobTorpedo Göttingen 2005 Göttingen L3-Kader Alter Wochenendlehrgänge 3Höche Josefine SG Rhume2004 Hannover L3-Kader • Teilnahme an allen Lehrgän- • L2-L4 + Bundeskader „Ka- 4Kohne MaMathisttisMTV Jever2004 Ostfriesland L3-Kader gen gemäß Einladung der Lehrgänge Wochenlehr- 5Lechtenbörger Justus MTV Jever2005 Ostfriesland L3-Kader • Ergebnisse bei entsprechen- gänge (meist in den Ferien) 6MatthiasKevin TTC Helga Hannover 2004 Hannover L3-Kader den Veranstaltungen 7Plonies Josephine MTV Tostedt 2004 HannoverL3-Kader Nominierung bzw. Überprü- 8Robben BennettMTV Jever2004 Ostfriesland L3-Kader Die einzelnen Kader werden fung der Kader 9Rohlfs JantoSuS Rechtsupweg2005Ostfriesland L3-Kader zu den folgenden Lehrgängen Die Nominierung erfolgt vom TTVN eingeladen: jeweils am Jahresanfang und 10 Tiedau Christoph Torpedo Göttingen 2005 Göttingen L3-Kader • L1/L2 (weiblich) „Tages- wird zu Saisonbeginn (Landes- 11 Trüe Marlen SV Emmerke2004 HannoverL3-Kader lehrgänge für Mädchen“ ranglistenturniere) überprüft. 12 TweleMelvinHundsmühler TV 2005HannoverL3-Kader eintägig sowie „normale“ 13 Xu Heidi L4-KaTuSdeSander (gültig ab Januar 20200519) Ostfriesland L3-Kader

L4-Kader (gültig ab Januar 2019) Bundeskader (gültig ab Januar 2019) Nr.: NachnameVornameVereinGeb.Jahr:Stützpunkt L4-Kader 1Blach ViolaRSV Braunschweig 2002 Hannover L4-Kader 2BraatzTabea MTV Engelb. Schulenburg2002 Hannover L4-Kader Bundeskader (gültig ab Januar 2019) 3Hage Alexander Hannover 96 2001 Hannover L4-Kader Nr.: NachnameVornameVereinGeb.Jahr:Stützpunkt Kader

4Hartstang Mikael Hannover 96 2002 Hannover L4-Kader 1DreierSören SuS Rechtsupweg 2004 Hannover NK2-Kader 5HintzeLeon TSV Algersdorf2003 HannoverL4-Kader 2Griesel MiaTSV Lunestedt 2006 Beverstedt NK2-Kader 6KreißlBjarneTorpedo Göttingen 2003 Göttingen L4-Kader 3Hasters Finja Spvg. Oldendorf2002 Hannover NK1-Kader 7MiseraTammo Hannover 96 2003 Hannover L4-Kader 4JonackDominik Hannover 96 2001 Hannover NK1-Kader 8Pusch Ashley TTV 2015 Seelze2003 Hannover L4-Kader 5KoepkeHeyeTSV Lunestedt 2003 HannoverNK1-Kader 9Rabaev DennisHannover 96 2002 Hannover L4-Kader 6SenkbeilVincent TSV TuSWrestedt-StederdorfLachendorf2004Hannover NK2-Kader 10 Schrieber JuliaSV Emmerke2003 Hannover L4-Kader 7Stefanska SofiaTTGTuSNo Horstenrd Holtriem 2004 Ostfriesland NK2-Kader

Michael Geiger in die Sprechergruppe der Spitzenfachverbände gewählt DTTB-Präsident ist einer von vier Vertretern olympischer Spitzenverbände im DOSB

Ein neues Ehrenamt für den sich aus vier Vertretern olympi- le, Ski, Michael Geiger, Tisch- Präsidenten des Deutschen scher Spitzenverbände, davon tennis, und Peter Frese, Judo. Tischtennis-Bundes: Michael mindestens ein Vertreter Win- Die Konferenz der Spitzen- Geiger wurde im Dezember tersportverbände, und zwei verbände ist eines der großen am Vortag der 15. Mitglie- Vertretern nichtolympischer einflussreichen DOSB-Gremien derversammlung des Deut- Spitzenverbände zusammen. neben der Konferenz der Lan- schen Olympischen Sport- Einer von ihnen ist der Vorsit- dessportbünde. Die 65 Spitzen- bundes (DOSB) in Düsseldorf zende. Zusätzlich wurde in se- verbände – 39 Fachverbände als einer von vier Vertretern parater Wahl aus den Reihen olympischer Sportarten und olympischer Spitzenfach- der nicht olympischen Verbän- 26 nichtolympische Sportar- verbände in die Sprecher- de mit Squash-Generalsekretär ten – etwa vereinen neben den gruppe der Konferenz der Volker Bernardi ein Beauftrag- 16 Landessportbünden beim Spitzenverbände gewählt. ter für die World Games be- Wahlkongress die meisten Große Wertschätzung im Kreis der Der DTTB-Präsident vereinte Spitzenverbände: DTTB-Präsident nannt, der die Verzahnung der Stimmen auf sich. die zweitmeisten Stimmen Michael Geiger. Foto: Dieter Gömann Spitzenverbände mit World-­ Der Deutsche Olympische der 63 wahlberechtigten Games-Sportarten ermöglichen Sportbund besteht aus 101 Verbände auf sich. ketballverbandes (FIBA), Ingo soll. Mitgliedsorganisationen und Weiss. Der 55-jährige über- Die Mitglieder der neu ge- ist mit 27 Millionen Mitglied- Neuer Sprecher der Konfe- nimmt das Amt von Siegfried wählten Sprechergruppe der schaften in knapp 90 000 Sport- renz der Spitzenverbände ist Kaidel, Präsident des Deut- Präsidenten aus den Reihen der vereinen Deutschlands größter der Präsident des Deutschen schen Ruderverbandes (DRV), olympischen Spitzenverbände Dachverband. Der DTTB ist der Basketball-Bundes (DBB) und der nicht mehr kandidiert hat- sind: Ingo Weiss, Basketball zwölftgrößte deutsche Spitzen- Schatzmeister des Welt-Bas- te. Die Sprechergruppe setzt (Vorsitzender), Dr. Franz Stein- sportverband. Quelle: DTTB Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 2 Abschnitt K – Pokalmeisterschaften 1 Geltungsbereich Dieser Abschnitt behandelt ausschließlich weiterführende Pokalmeisterschaften gemäß WO A 11.2. Von den auf Bundesebene stattfindenden Pokalmeisterschaften gelten die Regelungen dieses Abschnittes ausschließlich für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen. Die Regelungen für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Herren und die der Damen stehen in eigens dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Zu den weiterführenden Pokalmeisterschaften gehören alle Pokalmeisterschaften der Verbände und ggf. deren Gliederungen, bei denen sich die Mannschaften für die nächsthöhere Stufe bis hin zur Deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen qualifizieren können. Die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen Pokalmeisterschaften auch in Altersklassen und Pokalspielklassen veranstalten, die nicht bis zur Deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen ausgetragen werden. Auch solche Pokalspielklassen zählen dann zu den weiterführenden Pokalmeisterschaften gemäß WO A 11.2. Für die Durchführung der weiterführenden Pokalmeisterschaften gelten neben den Regelungen dieses Abschnittes die Durchführungsbestimmungen bzw. Pokal-Ausschreibungen, die der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich erlassen haben. Diese dürfen ttm 1-2/2019 mit keiner ihrer Regelungen im Widerspruch zu den Regelungen dieses AbWOschnitt esundstehen. AB 6 a. Für die Ermittlung der Niedersächsischen Pokalmeister und der Teilnehmer an den Deutschen Pokalmeisterschaften werden auf Landesebene Landespokalmeisterschaften in Turnierform durchgeführt. Mit der Ausrichtung der Landespokalmeisterschaft kann jeweils ein Bezirks- oder Regions-/Kreisverband sowie (bei dessen Verantwortung für den organisatorischen und spieltechnisch reibungslosen Ablauf) ein Verein mit der Durchführung beauftragt werden. b. Einzelheiten der Organisation und des Spielablaufs werden zwischen Ausrichter und Durchführer Neue Beschlüsse des Ressortssowie einem Beauftragten des TTVN fest Wettspielgelegt. Der TTVN kann die Vergabe der Meistersch-aften von der Erfüllung verschiedener Auflagen abhängig machen. c. Es ist den Bezirks- und Kreisverbänden freigestellt, für ihren Bereich Bezirks- bzw. ordnung/AusführungsbestimmungenKreispokalmeisterschaften als weiterführende Veranstaltungen für Vereinsmanns chaften (WO A 11.2) durchzuführen, über die sich die siegreichen Mannschaften bis zu den Landespokalmeisterschaften qualifizieren können. Nachfolgend sind die Beschlüsse des TTVN Ressorts Wettspielord- In diesem Fall haben sie eine eigene Pokalausschreibung herauszugeben bzw. entsprechende nung/Ausführungsbestimmungen vom 28. November und 13. De- Durchführungsbestimmungen zu erlassen, die die Durchführung des Pokalwettbewerbs regelt und mit keiner ihrer Regelungen im Widerspruch zu den Regelungen des Abschnitts K der WO stehen zember 2018 aufgeführt. darf. Die Verbände und ggf. deren Gliederungen sind berechtigt, außer den weiterführenden BeschlüsseBeschlüsse des TTV desN-Re TTVN-Ressortsssorts WO/AB vom 28. WO/AB11.2018 vom 28.11.2018 Seite 1 Pokalmeisterschaften andere sogenannte „Pokalwettbewerbe“ durchzuführen. Diese haben den Status von nicht weiterführenden Veranstaltungen gemäß WO A 11.3 und gelten als Einladungs- oder Abschnitt F – Grundlagen und Aufbau des Punktspielbetriebes offene Turniere. Die Regelungen dieses Abschnittes gelten für solche Veranstaltungen nicht. 2.5 Sonstige Voraussetzungen d. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind die Bezirks- und Kreis-/Regionsverbände berechtigt, außer Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen ihre Vereine verpflichten, für die den zu den Landespokalmeisterschaften hinführenden Kreis-/Regions- und Teilnahme am Punktspielbetrieb weitere Voraussetzungen zu erfüllen, z. B. Meldung von Bezirkspokalmeisterschaften andere sogenannte „Pokalwettbewerbe“ durchzuführen. Schiedsrichtern oder anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Grundsätze und Bedingungen hierfür In diesem Fall haben sie eine eigene Ausschreibung herauszugeben bzw. entsprechende regeln DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen in eigener Zuständigkeit. Durchführungsbestimmungen zu erlassen, die die Durchführung dieser „Pokalwettbewerbe“ regelt, a. […] welche auch im Widerspruch zu den Regelungen des Abschnitts K der WO stehen dürfen. b. Ein Verein, der in der Altersgruppe Erwachsene mit einer oder mehreren Mannschaften in der 2 Pokalspielklassen Verbandsliga oder höher vertreten ist, muss ab der Spielzeit 2018/2019 für jede dieser Mannschaften im Rahmen der Vereinsmeldung vor der jeweiligen Spielzeit einen lizenzierten und aktiven Bei weiterführenden Pokalmeisterschaften dürfen die einzelnen Altersklassen in verschiedene Schiedsrichter (gemäß Schiedsrichterordnung des TTVN) benennen. Nachmeldungen dieser Pokalspielklassen unterteilt werden. Als Einteilungskriterium müssen die Spielklassen des Schiedsrichter sind ausschließlich bis zum 1. Juli zulässig und an die TTVN-Geschäftsstelle zu Punktspielbetriebes verwendet werden. richten. Für das Fristversäumnis wird ein Ordnungsgeld gemäß Gebührenordnung fällig. Bei weiterführenden Pokalmeisterschaften ist eine Mannschaft aus Spielern verschiedener In die Verbandsliga aufsteigende Mannschaften werden in der ersten Spielzeit nach dem Aufstieg von Spielklassen des Punktspielbetriebes nur in der Pokalspielklasse des Spielers aus der höchsten Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 3 dieser Regelung ausgenommen. Spielklasse des Punktspielbetriebes startberechtigt. Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen legen für die Pokalmeisterschaften ihres Begründung: Damit soll den Vereinen eine Karenzzeit eingerichtet werden, innerhalb derer es noch möglich Zuständigkeitsbereiches die Altersklassen, die Anzahl und Einteilung der Pokalspielklassen und die ist, Schiedsrichter nachzumelden, ohne Ausspruch des unter GO Abschnitt 1.14 festgesetzten Zugangsvoraussetzungen (Teilnehmerkreis) fest. Ordnungsgeldes. Sofern in einer Altersklasse (z. B. Damen oder Herren) mehrere Pokalspielklassen ausgetragen werden, erfolgt diese Einteilung in der Form, dass für jede Spielklasse aus dem Punktspielbetrieb Diese Änderung tritt zum 01.01.2019 in Kraft und wird erstmals zur Saison 2019/20 angewendet. festgelegt wird, zu welcher Pokalspielklasse sie gehört. Die Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen werden bei den Damen und bei den Herren Abschnitt H - Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb jeweils in den drei Pokalspielklassen A, B und C ausgetragen. 1.1 Reservespieler a. Die Landespokalmeisterschaften werden bei den Damen und den Herren in den Pokalspielklassen A 1.3.1 […] (bis einschließlich Verbandsliga), B (bis Bezirksoberliga), C (bis 1. Bezirksklasse), D (bis Kreisliga) und 1.3.2 Für einen Spieler, der für die folgende Halbserie den Status als Reservespieler neu erhält, darf ein E (bis 1. Kreisklasse) ausgetragen. Antrag auf Aufhebung des Status als Reservespieler gestellt werden. Ein solcher Antrag ist vom b. Die Bezirks-, Regions- und Kreisverbände dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich zusätzlich zu den in betroffenen Verein bis spätestens zum letzten Tag der Mannschaftsmeldung der folgenden Halbserie WO/AB K 2.a genannten Pokalmeisterschaften auch solche in den Altersklassen der Altersgruppe schriftlich an die zuständige Stelle des DTTB (für die BSK) und ansonsten an die des jeweiligen Nachwuchs austragen. Verbandes zu richten. 3 Meldung der am Pokalspielbetrieb teilnehmenden Mannschaften (Vereinsmeldung) Einem solchen Antrag wird nur dann entsprochen, wenn er entweder mit einer ärztlich bescheinigten Schwangerschaft begründet wird, oder wenn der Spieler in der der Halbserie mit den Die Meldung von Pokalmannschaften seitens der Vereine erfolgt freiwillig; bei erfolgter Meldung Mindereinsätzen unmittelbar vorangegangenen Halbserie im selben Verein an mindestens zwei besteht Teilnahmepflicht. Punktspielen in dieser Mannschaftsmeldung im Einzel teilgenommen hat. Im Rahmen der Vereinsmeldung melden die Vereine in der Online-Plattform ihres Verbandes jährlich a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN ist ein formloser Antrag auf Aufhebung des Status als die Mannschaften, die am Pokalspielbetrieb der folgenden Spielzeit teilnehmen sollen. Reservespieler durch den betroffenen Verein per E-Mail an die TTVN-Geschäftsstelle bis zum 1. Juli Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen legen für ihren Zuständigkeitsbereich einen (Rückrunde: 22. Dezember) zu richten. Über den Antrag entscheidet der TTVN- Endtermin für die Vereinsmeldung fest. Erwachsenensportausschuss. a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN ist der Endtermin für die Vereinsmeldung der b. Die Erteilung und eine Aufhebung des Status als Reservespieler erfolgt für alle Spieler im Pokalmeisterschaften identisch mit dem Endtermin der Mannschaftsmeldung für die Punktspiele. Zuständigkeitsbereich des TTVN automatisch nach Abschluss der Halbserie. Soweit der betreffende Die Meldung der für die Pokalspiele der jeweils nachfolgenden Verbandsgliederung qualifizierten Spieler die Voraussetzungen gemäß WO H 1.3.2 erfüllt, wird im Vorgriff auf einen vereinsseitigen Mannschaften erfolgt durch die jeweils zuständigen Stellen über die Online-Plattform des Verbandes; Antrag auf die Erteilung des Status RES verzichtet. Dieser Antrag wird in click-TT in der die Meldung der für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen qualifizierten Mannschaftsmeldung vorgeblendet und gilt dadurch als frist- und formgerecht gestellt. Mannschaften erfolgt über click-TT. Die Anzahl der in den einzelnen Pokalspielklassen gemeldeten Mannschaften eines Vereins ist Begründung: Zur Verfahrensvereinfachung und Unterstützung weniger regelkundige Vereine, muss künftig unabhängig von der Anzahl der Mannschaften in den zur Pokalspielklasse gehörenden Spielklassen kein Antrag mehr durch den Verein zur Aufhebung des Reservespieler-Status an die des Punktspielbetriebes. Verbandsgeschäftsstelle gestellt werden (außer bei Schwangerschaft). Dieser Antrag wird automatisch in click-TT in der Mannschaftsmeldung vorgeblendet und gilt dadurch als frist- und formgerecht gestellt. Die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen jedoch eine feste Abhängigkeit von gemeldeten Pokalmannschaften zu den Punktspielmannschaften vorschreiben.

Diese Änderungen treten zum 11.12.2018 in Kraft und werden erstmals zur Rückrunden- b. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN darf für jede Punktspielmannschaft maximal eine BeMascnnhlschüsaftsesmdeelsduTTVng deN-rReSassoisonrt20s WO18/1/AB9 anvogewmen28.de11.t. 2018 Seite 2 Pokalmannschaft gemeldet werden. Sofern ein Verband für seinen Zuständigkeitsbereich gemischte Mannschaften bzw. Abschnitt K – Pokalmeisterschaften Spielgemeinschaften zugelassen hat, sind diese grundsätzlich auch im Pokalspielbetrieb zugelassen. 1 Geltungsbereich Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen und ihren direkten Dieser Abschnitt behandelt ausschließlich weiterführende Pokalmeisterschaften gemäß WO A 11.2. Qualifikationsveranstaltungen sind jedoch weder gemischte Mannschaften noch Spielgemeinschaften Von den auf Bundesebene stattfindenden Pokalmeisterschaften gelten die Regelungen dieses zugelassen. Abschnittes ausschließlich für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen. Die c. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN dürfen gemischte Mannschaften und Spielgemeinschaften auch Regelungen für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Herren und die der Damen stehen in eigens an den Pokalmeisterschaften teilnehmen. Dies gilt nicht für die Landespokalmeisterschaften der dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Pokalspielklassen A, B und D der Damen und Herren. Zu den weiterführenden Pokalmeisterschaften gehören alle Pokalmeisterschaften der Verbände und Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für den Start einer Mannschaft am ggf. deren Gliederungen, bei denen sich die Mannschaften für die nächsthöhere Stufe bis hin zur Pokalspielbetrieb ihres Zuständigkeitsbereiches eine Mannschaftsmeldegebühr festlegen. Das gilt Deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen qualifizieren können. Die Verbände und ggf. auch für Mannschaften, die bereits eine Mannschaftsmeldegebühr für die Pokalspiele einer tieferen deren Gliederungen dürfen Pokalmeisterschaften auch in Altersklassen und Pokalspielklassen Gliederung entrichtet haben und sich für die Pokalmeisterschaften der höheren Gliederung qualifiziert veranstalten, die nicht bis zur Deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen ausgetragen haben. Die Meldung von Mannschaften kann auch bei späterem Nichtantreten kostenpflichtig sein. werden. Auch solche Pokalspielklassen zählen dann zu den weiterführenden Pokalmeisterschaften gemäß WO A 11.2. d. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN ist die Höhe der Mannschaftsmeldegebühr in der Gebührenordnung bzw. in der Ausschreibung geregelt. Für die Durchführung der weiterführenden Pokalmeisterschaften gelten neben den Regelungen Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 4 dieses Abschnittes die Durchführungsbestimmungen bzw. Pokal-Ausschreibungen, die der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich erlassen haben. Diese dürfen 4 Mannschaftsmeldung mit keiner ihrer Regelungen im Widerspruch zu den Regelungen dieses Abschnittes stehen. Für den Pokalspielbetrieb ist eine namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne der a. Für die Ermittlung der Niedersächsischen Pokalmeister und der Teilnehmer an den Deutschen Mannschaftsmeldung des Punktspielbetriebes) nicht vorgeschrieben. Pokalmeisterschaften werden auf Landesebene Landespokalmeisterschaften in Turnierform Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Mit der Ausrichtung der Landespokalmeisterschaft kann jeweils ein Bezirks- oder festlegen, dass für Pokalmannschaften eine namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne Regions-/Kreisverband sowie (bei dessen Verantwortung für den organisatorischen und einer Mannschaftsmeldung) vorgeschrieben ist. spieltechnisch reibungslosen Ablauf) ein Verein mit der Durchführung beauftragt werden. a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN ist die Mannschaftsmeldung für die Punktspiele gleichzeitig auch b. Einzelheiten der Organisation und des Spielablaufs werden zwischen Ausrichter und Durchführer die Mannschaftsmeldung für die Pokalmeisterschaften. sowie einem Beauftragten des TTVN festgelegt. Der TTVN kann die Vergabe der Meisterschaften 5 Einsatzberechtigung von Spielern in Pokalmannschaften (Mannschaftsaufstellung) von der Erfüllung verschiedener Auflagen abhängig machen. Für die Mannschaftsaufstellung für jedes einzelne Pokalspiel gelten die folgenden Regelungen: c. Es ist den Bezirks- und Kreisverbänden freigestellt, für ihren Bereich Bezirks- bzw. Kreispokalmeisterschaften als weiterführende Veranstaltungen für Vereinsmannschaften (WO A 11.2) Jugend-Ergänzungsspieler (JES) sind in Pokalmannschaften der Damen bzw. Herren nicht durchzuführen, über die sich die siegreichen Mannschaften bis zu den Landespokalmeisterschaften einsatzberechtigt. qualifizieren können. Ansonsten sind in jeder Pokalspielklasse in den dort startenden Pokalmannschaften eines Vereins In diesem Fall haben sie eine eigene Pokalausschreibung herauszugeben bzw. entsprechende grundsätzlich alle Spieler (auch WES, NES und SES) einsatzberechtigt, die in der höchsten zu dieser Durchführungsbestimmungen zu erlassen, die die Durchführung des Pokalwettbewerbs regelt und Pokalspielklasse gehörenden Punktspielklasse auf der Punktspiel-Mannschaftsmeldung dieses mit keiner ihrer Regelungen im Widerspruch zu den Regelungen des Abschnitts K der WO stehen Vereins stehen, sowie alle Spieler aus den unteren Mannschaften des Vereins (außer Spieler mit darf. Sperrvermerk), wobei die beiden folgenden Einschränkungen zu beachten sind: Die Verbände und ggf. deren Gliederungen sind berechtigt, außer den weiterführenden • Wenn der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich eine Pokalmeisterschaften andere sogenannte „Pokalwettbewerbe“ durchzuführen. Diese haben den namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne einer Mannschaftsmeldung) Status von nicht weiterführenden Veranstaltungen gemäß WO A 11.3 und gelten als Einladungs- oder vorgeschrieben haben und ein Verein in einer Pokalspielklasse mehrere Mannschaften gemeldet offene Turniere. Die Regelungen dieses Abschnittes gelten für solche Veranstaltungen nicht. hat, ist die Einsatzberechtigung von Spielern aus oberen Mannschaften dieser Pokalspielklasse in d. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind die Bezirks- und Kreis-/Regionsverbände berechtigt, außer den unteren Mannschaften verboten. den zu den Landespokalmeisterschaften hinführenden Kreis-/Regions- und • Wenn die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich eine feste Bezirkspokalmeisterschaften andere sogenannte „Pokalwettbewerbe“ durchzuführen. Abhängigkeit von gemeldeten Pokalmannschaften zu den Punktspielmannschaften In diesem Fall haben sie eine eigene Ausschreibung herauszugeben bzw. entsprechende vorgeschrieben haben, ist die Einsatzberechtigung von Spielern aus oberen Mannschaften in den Durchführungsbestimmungen zu erlassen, die die Durchführung dieser „Pokalwettbewerbe“ regelt, unteren Mannschaften verboten. welche auch im Widerspruch zu den Regelungen des Abschnitts K der WO stehen dürfen. • Die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich die 2 Pokalspielklassen Einsatzberechtigung von Ergänzungsspielern in Pokalspielen einschränken. Bei weiterführenden Pokalmeisterschaften dürfen die einzelnen Altersklassen in verschiedene a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind Ergänzungsspieler nicht einsatzberechtigt. Pokalspielklassen unterteilt werden. Als Einteilungskriterium müssen die Spielklassen des Spieler, die nicht in der Mannschaftsmeldung des Punktspielbetriebes der Altersklasse der Punktspielbetriebes verwendet werden. Pokalmannschaft aufgeführt sind, sind in Pokalmannschaften nicht einsatzberechtigt. Bei weiterführenden Pokalmeisterschaften ist eine Mannschaft aus Spielern verschiedener Spieler mit Sperrvermerk im Punktspielbetrieb sind im Pokalspielbetrieb nur in Pokalmannschaften Spielklassen des Punktspielbetriebes nur in der Pokalspielklasse des Spielers aus der höchsten Spielklasse des Punktspielbetriebes startberechtigt. einsatzberechtigt, die in einer Pokalspielklasse starten, zu der ihre Punktspielklasse gehört. Sie sind weder in eventuell vorhandenen höheren Pokalmannschaften dieser Pokalspielklasse noch in Pokalmannschaften höherer Pokalspielklassen einsatzberechtigt. Ergänzungsspieler sind bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen und ihren direkten Qualifikationsveranstaltungen nicht einsatzberechtigt. 6 Austragungssystem Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen legen für ihren Zuständigkeitsbereich das Austragungssystem der Pokalspiele fest. Dabei haben sie für jede Runde die Wahl zwischen dem Einfachen K.-o.-System gemäß WO D 7.2 und dem Gruppensystem gemäß WO D 7.5. a. Bei den Landespokalmeisterschaften nehmen in allen Pokalspielklassen maximal vier Mannschaften teil. Es wird im Gruppensystem gemäß WO D 7.5 gespielt. b. Je Konkurrenz kann von den Bezirksverbänden jeweils eine Mannschaft gemeldet werden. c. Zur Auffüllung des Feldes auf vier Mannschaften dürfen im Bedarfsfall weitere Mannschaften eines Bezirksverbandes zugelassen werden. Aufgefüllt wird in der Reihenfolge der Bezirkspokalmeisterschaften bzw. der Kreispokalmeisterschaften. Sofern sich für das Auffüllen mehr Mannschaften mit gleichrangiger Qualifikation bewerben, als freie Plätze zu vergeben sind, entscheidet das Los über die Auffüllreihenfolge. Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 4 4 Mannschaftsmeldung Für den Pokalspielbetrieb ist eine namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne der Mannschaftsmeldung des Punktspielbetriebes) nicht vorgeschrieben. Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich festlegen, dass für Pokalmannschaften eine namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne einer Mannschaftsmeldung) vorgeschrieben ist. a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN ist die Mannschaftsmeldung für die Punktspiele gleichzeitig auch die Mannschaftsmeldung für die Pokalmeisterschaften. Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 6 5 Einsatzberechtigung von Spielern in Pokalmannschaften (Mannschaftsaufstellung) WOFür di unde Mannsch ABaftsaufstellung für jedes einzelne Pokalspiel gelten die folgenden Regelungen: das Präsidium gekürzt oder gestrichen werden, wenn die Durchführungttmder 1-2/2019Veranstaltung Mängel aufgewiesen hat oder Auflagen des TTVN nicht nachgekommen wurde. Jugend-Ergänzungsspieler (JES) sind in Pokalmannschaften der Damen bzw. Herren nicht 7 g. Ehrenteller stellt der TTVN, evtl. Ehrenpreise der Ausrichter/Durchführer. einsatzberechtigt. Ansonsten sind in jeder Pokalspielklasse in den dort startenden Pokalmannschaften eines Vereins grundsätzlich alle Spieler (auch WES, NES und SES) einsatzberechtigt, die in der höchsten zu dieser Begründung: Pokalspielklasse gehörenden Punktspielklasse auf der Punktspiel-Mannschaftsmeldung dieses Komplette Überarbeitung aufgrund der Übernahme der bisherigen Durchführungsbestimmungen für Vereins stehen, sowie alle Spieler aus den unteren Mannschaften des Vereins (außer Spieler mit Landespokalmeisterschaften in den Abschnitt K der WO/AB. Sperrvermerk), wobei die beiden folgenden Einschränkungen zu beachten sind: • Wenn der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich eine Diese Änderungen treten zum 10.04.2019 in Kraft. namentliche Meldung der Mannschaftsspieler (im Sinne einer Mannschaftsmeldung) vorgeschrieben haben und ein Verein in einer Pokalspielklasse mehrere Mannschaften gemeldet Durchführungsbestimmungen für Landesranglistenturniere hat, ist die Einsatzberechtigung von Spielern aus oberen Mannschaften dieser Pokalspielklasse in den unteren Mannschaften verboten. 4 Startberechtigung / Auswahl der Teilnehmer / Meldungen 4.1 Startberechtigt sind nur die, von den Verantwortlichen für das jeweilige • Wenn die Verbände und ggf. deren Gliederungen für ihren Zuständigkeitsbereich eine feste Bezirksranglistenturnier, gemeldeten Spieler. Abhängigkeit von gemeldeten Pokalmannschaften zu den Punktspielmannschaften 4.2 Für die Vergabe der Teilnehmerplätze gilt folgendes Schema: vorgeschrieben haben, ist die Einsatzberechtigung von Spielern aus oberen Mannschaften in den 4.2.1 Damen / Herren: unteren Mannschaften verboten. 4.2.1.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier ein Spieler • Die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich die 4.2.1.2 Persönliche Plätze: Einsatzberechtigung von Ergänzungsspielern in Pokalspielen einschränken. - die vier bestplatzierten Spieler der Q-TTRL vom 11.5. des jeweiligen Jahres, die in der a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind Ergänzungsspieler nicht einsatzberechtigt. anstehenden Spielzeit die Spielberechtigung für einen Verein des TTVN besitzen und Spieler, die nicht in der Mannschaftsmeldung des Punktspielbetriebes der Altersklasse der noch nicht vom DTTB für ein weiterführendes Ranglistenturnier vorabnominiert sind Pokalmannschaft aufgeführt sind, sind in Pokalmannschaften nicht einsatzberechtigt. und im Vorjahreszyklus an min. einem weiterführenden Wettbewerb teilgenommen haben. Spieler mit Sperrvermerk im Punktspielbetrieb sind im Pokalspielbetrieb nur in Pokalmannschaften - vier Spieler, die vom zuständigen TTVN-Nominierungsgremium nominiert werden einsatzberechtigt, die in einer Pokalspielklasse starten, zu der ihre Punktspielklasse gehört. Sie sind (Verfügungsplätze). weder in eventuell vorhandenen höheren Pokalmannschaften dieser Pokalspielklasse noch in 4.2.1 Jugend / Schüler A / Schüler B: Pokalmannschaften höherer Pokalspielklassen einsatzberechtigt. 4.2.1.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier zwei Spieler Ergänzungsspieler sind bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen und ihren 4.2.1.2 Persönliche Plätze: direkten Qualifikationsveranstaltungen nicht einsatzberechtigt. - einschließlich für Individualmeisterschaften oberhalb der Verbandsebene freigestellter 6 Austragungssystem Spieler die vier Bestplatzierten der TTVN-Landesindividualmeisterschaften der Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen legen für ihren Zuständigkeitsbereich das vergangenen Spielzeit in der jeweiligen Altersklasse, die in der anstehenden Spielzeit Austragungssystem der Pokalspiele fest. Dabei haben sie für jede Runde die Wahl zwischen dem eine Spielberechtigung für einen Verein des TTVN besitzen und noch nicht vom DTTB für ein weiterführendes Ranglistenturnier vorabnominiert sind. Bei Ergebnisgleichheit Einfachen K.-o.-System gemäß WO D 7.2 und dem Gruppensystem gemäß WO D 7.5. mehrerer Spieler ist für diese das bessere Abschneiden bei den TTVN- a. Bei den Landespokalmeisterschaften nehmen in allen Pokalspielklassen maximal vier Mannschaften Ranglistenturnieren der vorangegangenen Spielzeit maßgebend. teil. Es wird im Gruppensystem gemäß WO D 7.5 gespielt. - vier Spieler, die vom zuständigen TTVN-Nominierungsgremium nominiert werden b. Je Konkurrenz kann von den Bezirksverbänden jeweils eine Mannschaft gemeldet werden. (Verfügungsplätze). c. Zur Auffüllung des Feldes auf vier Mannschaften dürfen im Bedarfsfall weitere Mannschaften eines 4.2.2 Schüler C: Bezirksverbandes zugelassen werden. Aufgefüllt wird in der Reihenfolge der 4.2.2.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier drei Spieler Bezirkspokalmeisterschaften bzw. der Kreispokalmeisterschaften. Sofern sich für das Auffüllen mehr 4.2.2.2 Persönliche Plätze: Mannschaften mit gleichrangiger Qualifikation bewerben, als freie Plätze zu vergeben sind, vier Spieler, die vom zuständigen Nominierungsgremium nominiert werden Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite 5 entscheidet das Los über die Auffüllreihenfolge. (Verfügungsplätze). d. Die Bezirks-, Regions- und Kreisverbände legen für ihren Zuständigkeitsbereich in ihren Durchführungsbestimmungen bzw. Pokalausschreibungen das Austragungssystem für die Begründung: Pokalmeisterschaften im Rahmen von WO K 6 fest. Aufgrund der Abschaffung des Bundesranglistenfinales der Damen/Herren durch den Beschluss des 13. 7 Heimrecht DTTB-Bundestages am 24.11. 2018 hat das Landesranglistenturnier Damen/Herren keine sportliche Sofern die Spiele einer Runde im Einfachen K.-o.-System und nicht in Turnierform ausgetragen Bedeutung mehr. werden, hat die klassentiefere Mannschaft Heimrecht. Sofern von allen einsatzberechtigten Spielern die in der Mannschaftsmeldung des Punktspielbetriebes am höchsten gemeldeten Spieler beider Diese Änderungen treten zum 01.12.2018 in Kraft. Mannschaften zur gleichen Punktspielklasse gehören, gelten die beiden Mannschaften als klassengleich, und dann hat die Mannschaft Heimrecht, die in allen vorangegangenen Runden der Pokalspiele der jeweiligen Verbandsgliederung mehr Auswärtsspiele hatte. Bei gleicher Anzahl an Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 13.12.2018 Seite 1 Auswärtsspielen hat die Mannschaft mit weniger Heimspielen Heimrecht. Ist auch diese Anzahl Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 13.12.2018 gleich, entscheidet das Los über das Heimrecht. Abschnitt G – Organisation des Punktspielbetriebes Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich andere 5.4 Erstellung des Spielplanes Regelungen zur Ermittlung des Heimrechts von Pokalspielen festlegen. 5.4.1 Allgemeines a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind keine anderen Regelungen zur Ermittlung des Heimrechts von Pokalspielen zugelassen. Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen Vorgaben für die Struktur 8 Spielsystem des Spielplanes machen (z. B. Pflichtspieltage, Vorgaben für den Termin des ersten Alle Mannschaftskämpfe von weiterführenden Pokalmeisterschaften werden im Spielsystem gemäß bzw. letzten Mannschaftskampfes jeder Mannschaft, für den Endtermin vereinsinterner WO E 6.4.2 (Modifiziertes Swaythling-Cup-System) ausgetragen. Mannschaftskämpfe, für die Anzahl zu absolvierender Mannschaftskämpfe in 9 Ergebnismeldung bestimmten Teilbereichen der Halbserie usw.). Die Bestimmungen gemäß WO I 5.13 gelten analog auch für Pokalspiele. a. Spielen mehrere Mannschaften eines Vereins in der gleichen Gruppe, so haben sie die 10 Sonstiges Meisterschaftsspiele gegeneinander bereits in den ersten vier Wochen der Vor- bzw. Rückrunde zu absolvieren. Dieser Zeitraum endet an dem Sonntag, der 28 Tage nach Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen müssen in ihren Durchführungsbestimmungen bzw. Ausschreibungen für die weiterführenden Pokalmeisterschaften zusätzlich die folgenden Punkte dem Sonntag des ersten Punktspielwochenendes laut TTVN-Jahresterminplan liegt. regeln: Ausnahmen davon sind nur für Gruppen mit Doppelrunden zulässig. • Setzung Bei Verstößen gegen diese Regel ist der Mannschaftskampf für beide Mannschaften als verloren zu werten. • Auslosung von Gruppen bzw. Einfach-K.-o.-Runden Bei der Erstellung des Spielplanes hat eine sportlich einwandfreie, keine Mannschaft • Spielansetzungen/Terminabsprachen/Spielverlegungen/Spielabsetzungen benachteiligende Abwicklung der Hauptrundenspiele Vorrang. • Terminbekanntgabe 5.4.2 Spielplanentwurf • Nichtantreten/Zurückziehen • Auszeichnungen/Bezeichnung der Sieger Grundlage für die Spielplanerstellung ist der für die Gruppe gültige Rahmenterminplan. In allen nicht geregelten Punkten des Pokalspielbetriebes kommen die Bestimmungen gemäß WO D, Sofern der DTTB, die Verbände bzw. deren Gliederungen beschlossen haben, dass mit E, F, G, H und I analog zur Anwendung. der Funktion der Terminmeldung der offiziellen Online-Plattform gearbeitet wird, sind a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN wird bei den Pokalmeisterschaften bei der Auslosung von die dort eingegebenen Daten ebenfalls Grundlage für die Spielplanerstellung. Gruppen bzw. Einfach-K.-o.-Runden grundsätzlich keine Setzung vorgenommen. Andernfalls sollen nach Möglichkeit die rechtzeitig vor Erstellung des Spielplanes b. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN hat das Zurückziehen einer Mannschaft im Punktspielbetrieb vorgebrachten Terminwünsche der Mannschaften berücksichtigt werden. keine Auswirkungen auf den Pokalspielbetrieb. a. Bereits vor Erstellung des Spielplanentwurfs kann der Spielleiter den Mannschaften eine c. Die Gliederungen des TTVN regeln für ihren Zuständigkeitsbereich in ihren Aufstellung der Spielpaarungen übermitteln sowie ihnen aufgeben, ihre konkreten Durchführungsbestimmungen bzw. Pokalausschreibungen die Grundsätze für Spielansetzungen, Terminwünsche mit allen anderen Mannschaften der Gruppe abzustimmen und ihm Terminabsprachen, Spielverlegungen, Spielabsetzungen und die Terminbekanntgabe für die anschließend die untereinander abgestimmte Spieltermine zukommen zu lassen. Diese Pokalmeisterschaften, sofern diese nicht ausschließlich in Turnierform durchgeführt werden. Terminabstimmung kann auch im Rahmen einer Spielplanbesprechung erfolgen. d. Für die Landespokalmeisterschaften werden vom TTVN Oberschiedsrichter, Schiedsgericht und nach Mit diesen Daten erzeugt die zuständige Stelle einen Spielplanentwurf mit eigenem Ermessen geprüfte Schiedsrichter eingesetzt. Die Kosten hierfür übernimmt der TTVN. Spielterminen, Anfangszeiten und Spielorten. e. Für die Teilnahme an den LPM wird ein gesondertes Startgeld erhoben. 5.4.3 Endgültiger Spielplan Fahr-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer bzw. deren Bezirksverbände, Kreisverbände oder Vereine. Nach Bekanntgabe des Spielplanentwurfs erhalten die Mannschaften der Gruppe die Alle Organisations- und Werbungskosten sind vom Ausrichter/Durchführer zu übernehmen. Gelegenheit, innerhalb einer vorgegebenen Frist einvernehmlich Änderungen der f. Für die ordnungsgemäße Durchführung einer Landespokalmeisterschaft gewährt der TTVN einen geplanten Spieltermine vorzunehmen. Abweichungen von den Punktspielterminen des Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 28.11.2018 Seite Zuschuss gemäß der Gebührenordnung. Der Zuschuss kann auf Antrag des Schiedsgerichtes durch6 Rahmenterminplanes sind dabei nur im Einvernehmen beider Vereine möglich. das Präsidium gekürzt oder gestrichen werden, wenn die Durchführung der Veranstaltung Mängel Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen auch aufgewiesen hat oder Auflagen des TTVN nicht nachgekommen wurde. Spielplanbesprechungen (ggf. vor jeder Halbserie) ansetzen, bei denen die Teilnahme g. Ehrenteller stellt der TTVN, evtl. Ehrenpreise der Ausrichter/Durchführer. von Vertretern aller Mannschaften der Gruppe Pflicht ist. a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind die Spielleiter verpflichtet, vor Beginn der Vor- Begründung: und Rückrunde jeweils eine Spielplanbesprechung abzuhalten, bei denen die Teilnahme Komplette Überarbeitung aufgrund der Übernahme der bisherigen Durchführungsbestimmungen für von Vertretern aller Mannschaften der Gruppe Pflicht ist. Bei Nichtteilnahme wird ein Landespokalmeisterschaften in den Abschnitt K der WO/AB. Ordnungsgeld gemäß Gebührenordnung erhoben. Dem TTVN und seinen Gliederungen steht das Recht zu, für ihren gesamten Diese Änderungen treten zum 10.04.2019 in Kraft. Zuständigkeitsbereich oder Teile davon die Pflicht zur Durchführung von

Durchführungsbestimmungen für Landesranglistenturniere 4 Startberechtigung / Auswahl der Teilnehmer / Meldungen 4.1 Startberechtigt sind nur die, von den Verantwortlichen für das jeweilige Bezirksranglistenturnier, gemeldeten Spieler. 4.2 Für die Vergabe der Teilnehmerplätze gilt folgendes Schema: 4.2.1 Damen / Herren: 4.2.1.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier ein Spieler 4.2.1.2 Persönliche Plätze: - die vier bestplatzierten Spieler der Q-TTRL vom 11.5. des jeweiligen Jahres, die in der anstehenden Spielzeit die Spielberechtigung für einen Verein des TTVN besitzen und noch nicht vom DTTB für ein weiterführendes Ranglistenturnier vorabnominiert sind und im Vorjahreszyklus an min. einem weiterführenden Wettbewerb teilgenommen haben. - vier Spieler, die vom zuständigen TTVN-Nominierungsgremium nominiert werden (Verfügungsplätze). 4.2.1 Jugend / Schüler A / Schüler B: 4.2.1.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier zwei Spieler 4.2.1.2 Persönliche Plätze: - einschließlich für Individualmeisterschaften oberhalb der Verbandsebene freigestellter Spieler die vier Bestplatzierten der TTVN-Landesindividualmeisterschaften der vergangenen Spielzeit in der jeweiligen Altersklasse, die in der anstehenden Spielzeit eine Spielberechtigung für einen Verein des TTVN besitzen und noch nicht vom DTTB für ein weiterführendes Ranglistenturnier vorabnominiert sind. Bei Ergebnisgleichheit mehrerer Spieler ist für diese das bessere Abschneiden bei den TTVN- Ranglistenturnieren der vorangegangenen Spielzeit maßgebend. - vier Spieler, die vom zuständigen TTVN-Nominierungsgremium nominiert werden (Verfügungsplätze). 4.2.2 Schüler C: 4.2.2.1 Grundplätze: je Bezirksranglistenturnier drei Spieler 4.2.2.2 Persönliche Plätze: vier Spieler, die vom zuständigen Nominierungsgremium nominiert werden (Verfügungsplätze).

Begründung: Aufgrund der Abschaffung des Bundesranglistenfinales der Damen/Herren durch den Beschluss des 13. DTTB-Bundestages am 24.11. 2018 hat das Landesranglistenturnier Damen/Herren keine sportliche Bedeutung mehr.

Diese Änderungen treten zum 01.12.2018 in Kraft. Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 13.12.2018 Seite 1

Abschnitt G – Organisation des Punktspielbetriebes 5.4 Erstellung des Spielplanes 5.4.1 Allgemeines Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen Vorgaben für die Struktur des Spielplanes machen (z. B. Pflichtspieltage, Vorgaben für den Termin des ersten bzw. letzten Mannschaftskampfes jeder Mannschaft, für den Endtermin vereinsinterner Mannschaftskämpfe, für die Anzahl zu absolvierender Mannschaftskämpfe in bestimmten Teilbereichen der Halbserie usw.). a. Spielen mehrere Mannschaften eines Vereins in der gleichen Gruppe, so haben sie die Meisterschaftsspiele gegeneinander bereits in den ersten vier Wochen der Vor- bzw. Rückrunde zu absolvieren. Dieser Zeitraum endet an dem Sonntag, der 28 Tage nach dem Sonntag des ersten Punktspielwochenendes laut TTVN-Jahresterminplan liegt. Ausnahmen davon sind nur für Gruppen mit Doppelrunden zulässig. Bei Verstößen gegen diese Regel ist der Mannschaftskampf für beide Mannschaften als verloren zu werten. Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 13.12.2018 Seite 2 Bei der Erstellung des Spielplanes hat eine sportlich einwandfreie, keine Mannschaft benachteiligende Abwicklung der Hauptrundenspiele Vorrang. 5.4.2 Spielplanentwurf Spielplanbesprechungen auszusetzen. In den von einer solchen Regelung betroffenen Gruppen hat der Spielleiter selbst darüber zu entscheiden, ob er eine Grundlage für die Spielplanerstellung ist der für die Gruppe gültige Rahmenterminplan. Spielplanbesprechung durchführt. Sofern der DTTB, die Verbände bzw. deren Gliederungen beschlossen haben, dass mit b. Für die Ansetzung und Verlegung der Spieltermine, Anfangszeiten und Spielorte ist der der Funktion der Terminmeldung der offiziellen Online-Plattform gearbeitet wird, sind Spielleiter zuständig. die dort eingegebenen Daten ebenfalls Grundlage für die Spielplanerstellung. Andernfalls sollen nach Möglichkeit die rechtzeitig vor Erstellung des Spielplanes c. Anlässlich der Spielplanbesprechung hat der Spielleiter folgende Aufgaben: vorgebrachten Terminwünsche der Mannschaften berücksichtigt werden. • Erstellung des endgültigen Spielplanes; a. Bereits vor Erstellung des Spielplanentwurfs kann der Spielleiter den Mannschaften eine • Unterrichtung der Mannschaften über Änderungen der Bestimmungen. Aufstellung der Spielpaarungen übermitteln sowie ihnen aufgeben, ihre konkreten d. Wenn die Spielleiter die Mannschaftsnenngelder und/oder die Ordnungsgelder Terminwünsche mit allen anderen Mannschaften der Gruppe abzustimmen und ihm einnehmen, sind diese nach entsprechender Weisung mit dem TTVN bzw. seiner anschließend die untereinander abgestimmte Spieltermine zukommen zu lassen. Diese zuständigen Gliederung abzurechnen. Terminabstimmung kann auch im Rahmen einer Spielplanbesprechung erfolgen. Der nach Ende der Frist bzw. nach Ende der Spielplanbesprechung erstellte Spielplan Mit diesen Daten erzeugt die zuständige Stelle einen Spielplanentwurf mit gilt nur mit Zustimmung der zuständigen Stelle als endgültiger Spielplan und ist bindend Spielterminen, Anfangszeiten und Spielorten. für die jeweilige Gruppe. Danach dürfen Spieltermine nur noch durch Spielabsetzungen 5.4.3 Endgültiger Spielplan (WO G 6.1) oder einvernehmliche Spielverlegungen (WO G 6.2) verändert werden. Nach Bekanntgabe des Spielplanentwurfs erhalten die Mannschaften der Gruppe die 5.4.4 Veröffentlichung des endgültigen Spielplanes Gelegenheit, innerhalb einer vorgegebenen Frist einvernehmlich Änderungen der Der endgültige Spielplan der Vorrunde ist spätestens vier Wochen und der der geplanten Spieltermine vorzunehmen. Abweichungen von den Punktspielterminen des Rückrunde spätestens zwei Wochen vor dem erstmöglichen im Rahmenterminplan Rahmenterminplanes sind dabei nur im Einvernehmen beider Vereine möglich. ttm 1-2/2019 ausgewiesenen Spieltermin auWOf der Onundline-Plat ABtform zu/ vemyTischtennisröffentlichen. 8Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen auch Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Spielplanbesprechungen (ggf. vor jeder Halbserie) ansetzen, bei denen die Teilnahme Zuständigkeitsbereich auch andere Fristen für die Veröffentlichung des endgültigen von Vertretern aller Mannschaften der Gruppe Pflicht ist. Spielplanes festlegen. a. Im Zuständigkeitsbereich des TTVN sind die Spielleiter verpflichtet, vor Beginn der Vor- a. Nach den Spielplanbesprechungen, zumindest aber Vor Beginn der Vorrunde und vor und Rückrunde jeweils eine Spielplanbesprechung abzuhalten, bei denen die Teilnahme Beginn der Rückrunde muss der Spielleiter den endgültigen Spielplan sowie die von Vertretern aller Mannschaften der Gruppe Pflicht ist. Bei Nichtteilnahme wird ein genehmigten Mannschaftsmeldungen über click-TT bekannt geben. Ordnungsgeld gemäß Gebührenordnung erhoben. Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB vom 13.12.2018 Seite 2 Dem TTVN und seinen Gliederungen steht das Recht zu, für ihren gesamten Inkrafttreten: ab sofort Zuständigkeitsbereich oder Teile davon die Pflicht zur Durchführung von Spielplanbesprechungen auszusetzen. In den von einer solchen Regelung betroffenen Begründung: Gruppen hat der Spielleiter selbst darüber zu entscheiden, ob er eine Durch die Änderungen wird deutlich gemacht, dass es zulässig ist, den Spielplanentwurf mit Spielplanbesprechung durchführt. konkreten Spielterminen, Anfangszeiten und Spielorten erst nach einer Spielplanbesprechung b. Für die Ansetzung und Verlegung der Spieltermine, Anfangszeiten und Spielorte ist der oder anderweitig erfolgten Terminabsprachen zu erstellen. Spielleiter zuständig. c. Anlässlich der Spielplanbesprechung hat der Spielleiter folgende Aufgaben: • Erstellung des endgültigen Spielplanes; • Unterrichtung der Mannschaften über Änderungen der Bestimmungen. d. Wenn die Spielleiter die Mannschaftsnenngelder und/oder die Ordnungsgelder einnehmen, sind diese nach entsprechender Weisung mit dem TTVN bzw. seiner zuständigen Gliederung abzurechnen. Wo findet sich die Wettspielordnung des DTTB mit den Der nach Ende der Frist bzw. nach Ende der Spielplanbesprechung erstellte Spielplan Ausführungsbestimmungen des TTVN? gilt nur mit Zustimmung der zuständigen Stelle als endgültiger Spielplan und ist bindend Die WO/AB zum Download ist auf der TTVN-Homepage (www. für die jeweilige Gruppe. Danach dürfen Spieltermine nur noch durch Spielabsetzungen ttvn.de) unter der Rubrik Service / Satzung, Ordnungen, Bestim- (WO G 6.1) oder einvernehmliche Spielverlegungen (WO G 6.2) verändert werden. mungen / Jahrbuch, WO mit AB aufrufbar. An dieser Stelle findet 5.4.4 Veröffentlichung des endgültigen Spielplanes sich stets die aktuell gültige Version. Alle Nutzer von Android-End- Der endgültige Spielplan der Vorrunde ist spätestens vier Wochen und der der Rückrunde spätestens zwei Wochen vor dem erstmöglichen im Rahmenterminplan geräten können die „WO/AB (C)“ App mit allen Bestimmungen ausgewiesenen Spieltermin auf der Online-Plattform zu veröffentlichen. für den Spielbetrieb im TTVN im Google Play Store herunterladen. Der DTTB, die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zum Schluss noch eine gute Nachricht für alle iOS-Nutzer: Noch in Zuständigkeitsbereich auch andere Fristen für die Veröffentlichung des endgültigen der ersten Jahreshälfte 2019 soll die App auch für alle Apple-End- Spielplanes festlegen. geräte zur Verfügung stehen. a. Nach den Spielplanbesprechungen, zumindest aber Vor Beginn der Vorrunde und vor Beginn der Rückrunde muss der Spielleiter den endgültigen Spielplan sowie die genehmigten Mannschaftsmeldungen über click-TT bekannt geben.

Inkrafttreten: ab sofort myTischtennisBegründung: gibt 350 000 Euro Durch die Änderungen wird deutlich gemacht, dass es zulässig ist, den Spielplanentwurf mit konkreten Spielterminen, Anfangszeiten und Spielorten erst nach einer Spielplanbesprechung anoder anderweit igPartnerverbändeerfolgten Terminabsprachen zu erstellen. weiter

Weihnachten ist zwar schon rer Premiumgebühren bei my- lange vorbei, die Partner-Lan- Tischtennis.de fließt in die Sum- desverbände der myTischten- me ein, die am Ende des Jahres nis GmbH – darunter auch der an die Landesverbände geht. TTVN – dürfen sich trotzdem Somit bedankt sich die my- noch über ein Geschenk freuen: Tischtennis.de-Redaktion bei In 2018 wurde eine Rekordsum- allen alten und neuen Premi- me von 350.000 Euro von der umkunden sowie natürlich bei myTischtennis GmbH für die ihren Partnern, die ebenfalls Landesverbände erwirtschaf- ihren Teil zur Erwirtschaftung tet, die diese nun für Investiti- der 350.000 Euro beigetragen onen nutzen können. Der TTVN haben. steckt dieses Geld zum größten „Wir freuen uns, dass wir Teil in die Weiterentwicklung sowohl die Premium- als auch des Systems. die Vermarktungserlöse trotz Wer auf kreative Geschen- vorheriger Spitzenwerte erneut ke steht, findet Geldpräsente steigern konnten“, findet my- sicherlich etwas langweilig. Tischtennis.de-Geschäftsführer Die Partner-Landesverbände Jochen Lang. „Damit können der myTischtennis GmbH wer- wir das gemeinsame Ziel un- den sich über die circa 350.000 serer Vertragspartner und uns, Euro, die unter anderem mit möglichst viele Gelder für un- der Hilfe der myTischtennis.de- sere Sportart zu akquirieren, User im Jahr 2018 erwirtschaf- auch im Jahr 2018 erreichen. tet wurden, allerdings dennoch Erfreulicherweise stehen uns freuen. Denn mit dieser Summe für 2019 weitere Mittel für können sie im nächsten Jahr dringend notwendige Weiter- Dinge umsetzen, für die sonst entwicklungen zur Verfügung. eventuell nicht genug Geld in Insbesondere die schnellere In- der Kasse gewesen wäre, und tegration der noch fehlenden damit den Tischtennissport in click-TT-Infos soll angegangen Ihrer Region ein Stück weit werden. Unser Dank geht an besser machen. Sie fragen sich, alle User und Partner, die uns in welchen Anteil Sie an diesem 2018 begleitet haben. Wir freu- Bei Jochen Lang, Geschäftsführer myTischtennis GmbH, laufen die Fäden Geschenk haben? Einen ganz zusammen. Das Unternehmen hat 2018 eine Rekordsumme von 350 000 en uns auf die Zusammenarbeit entscheidenden! Die Hälfte Ih- Euro für die Landesverbände erwirtschaftet. Foto: myTischtennis in 2019!“ Text: mytischtennis.de Freiwilligendienst im TTVN 2019/2020 ttm 1-2/2019 9 Wir suchen dich Mach dein FSJ/BFD im TTVN!

Möchtest du ein Jahr lang prak- Der TTVN sucht junge Men- tisch arbeiten, Erfahrungen im schen, die ab 15. Juli 2019 in Umgang mit Menschen sam- der Verbandsgeschäftsstelle meln, die Möglichkeit wahr- sowie ab 1. August 2019 in nehmen, dich beruflich zu ori- niedersächsischen Vereinen entieren und unterschiedliche für 12 Monate ein Freiwilliges Berufsfelder im Sport kennen- Soziales Jahr (FSJ) oder einen zulernen, dann bewirb dich Bundesfreiwilligendienst (BFD) jetzt. absolvieren möchten. Nutze die

FSJ oder BFD in Tischtennisvereinen/-abteilungen. Auf Euch wartet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen.

Chance, dich persönlich weiter- beiter René Rammenstein (Tel.: zuentwickeln, die eigenen sozi- 0511/98194-16, E-Mail: ram- alen Kompetenzen zu stärken [email protected]) gerne zur und zudem ein monatliches Ta- Verfügung. schengeld zu erhalten. Zudem erwirbst du in deiner Dienstzeit die Lizenz „C-Trainer/in Tisch- tennis“ oder „Vereinsmanager/ in-C“. Ein Freiwilligendienst bieten zahlreiche Vorteile. FSJ oder BFD in der TTVN-Geschäftsstelle: Für Saskia Czaya, aktuelle Die Stellenausschreibungen BFDlerin im TTVN bedeutet das, einen Einblick in die Organisations- und finden sich im Folgenden. Für Ablaufstrukturen eines mittelgroßen Sportverbandes mit mehr als 80.000 Mitgliedern zu erhalten. Spannende Projekte, wie die „mini-Meisterschaf- weitere Informationen oder ten“ betreut sie eigenverantwortlich! Fotos: TTVN Rückfragen steht TTVN-Mitar-

Du interessierstdichfür Du interessierstdichfür dieWeltdes Tischtennissports? dieWeltdes Tischtennissports? Dann werde Teil unseres Teamsund bewirb dich für einen Dann bewirb dich füreinen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in niedersächsischen Tischtennisvereinen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) beim Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.

Dasbringstdumit Über uns Dasbringstdumit Über uns • Du hast einehoheAffinität zum Sport (idealerweisezum Tischtennis) DerTischtennis-VerbandNiedersachsen • Du hast eine hohe Affinitätzum Sport (idealerweise zum Tischtennis) DerTischtennis-VerbandNiedersachsen • Du hasteineSchulausbildung abgeschlossen e.V. istmit rund 80.000 Mitgliederneiner • Du hastein Schulausbildung abgeschlossen e.V. istmit rund 80.000 Mitgliederneiner dergrößerenSportfachverbände in dergrößerenSportfachverbände in • Du verfügst über Kenntnisse im Umgang mit PC und Social-Media-Kanälen • Niedersachsen. Du verfügst über Grundkenntnisse im Umgang mit demPCund Niedersachsen. Social-Media-Kanälen • Du bist bereit auch mal am Abend und am Wochenende zu arbeiten Wirsindverantwortlich für dieOrgani- Wirsindverantwortlich für dieOrgani- • Du hast Spaß daran eigenverantwortlich zu arbeiten sation desWettkampfspielbetriebs und • Du zeigst eine hohe Einsatzbereitschaft und hast Interesse an sation desWettkampfspielbetriebs und • Du besitzt den Führerschein Klasse B dieFörderung vontalentiertenSpielern. organisatorischen Abläufen dieFörderung vontalentiertenSpielern. Wirbieten eine Vielzahl vonQualifizie- • Du arbeitestgerne eigenverantwortlich Wirbieten eine Vielzahl vonQualifizie- rungsmaßnahmen an und verstehen rungsmaßnahmen an und verstehen Das bieten wir dir • Du besitzt denFührerscheinKlasse B unsgrundsätzlich alsDienstleister unsgrundsätzlich alsDienstleister • Du lernst die Organisations- und Ablaufstrukturen im Sportverein kennen fürunsere1500Vereine. Dasmachstdubei uns fürunsere1500Vereine. • Du wirst in Planung und Durchführung des Kinder- und Jugendtrainings • Du lernst eine Sportorganisationund ihre Arbeit kennen eingebunden Waswichtig ist Waswichtig ist • Du wirstindie Organisation unsererVeranstaltungen eingebunden • Du betreust Kinder und Jugendliche bei Wettkampfveranstaltungen • Die Dienstzeit beträgt 12 Monate und • Dein Arbeitsort ist Hannover beginnt am 1. August 2019 • Du wirst bei niedersachenweiten Veranstaltungen eingesetzt • Duunterstützt den Verein bei Arbeitsgemeinschaftenankooperierenden • Die Dienstzeit beträgt 12 Monate und Schulen (Schul-AG´s) • Du erwirbst in deiner Dienstzeit die • Du unterstütztuns in der Öffentlichkeitsarbeit beginnt ab 15. Juli 2019 Lizenz C-Trainer/in Tischtennis • Du begleitest Projekte in den Bereichen Kindergarten, Schule sowie • Du erwirbst in deiner Dienstzeit die • Du begleitest Projekte und kannst deinepersönlichen oder Vereinsmanager/in C Trainerausbildung undkannst deine persönlichen Stärken einsetzen Lizenz C-Trainer/in Tischtennis Stärken einsetzen • Du erhältst ein monatliches oder Vereinsmanager/inC • Du unterstütztden Verein beider Öffentlichkeitsarbeit Taschengeld • Du erhältst ein monatliches (z.B. Pflegeund Ausbau SocialMedia Kanäle) • Wir versuchen für dicheinen Taschengeld wohnortnahenEinsatzort zu Interessiert? realisieren Interessiert? Bewirb dich bis zum 31.03.201928.02.2019 in digitaler Form bei uns: [email protected] Bewirb dich bis zum 31.03.201928.02.2019 in digitaler Form bei uns: [email protected] Für Fragen kannst du uns gerne anrufen: 0511 /9819416 Für Fragen kannst du uns gerneanrufen: 0511 /9819416

Tischtennis-VerbandNiedersachsen e.V. Tischtennis-VerbandNiedersachsen e.V. AnsprechpartnerRenéRammenstein AnsprechpartnerRenéRammenstein Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover 30169 Hannover www.ttvn.de www.ttvn.de TTVN-Race: Glänzendes Finale 10 ttm 1-2/2019

Optimale Bedingungen: Die Halle der Akademie des Sports Hannover. Isernhagener Markus Rinne gewinnt TTVN-Race Finale 2018

Showdown in der Akade- „Teilnahmenrangliste“ der zur Begrüßung. sen (TTVN) trainieren, bot den mie des Sports Hannover: Turnierserie ermittelten den Das ausgeglichene Teilneh- 16 „Racern“ optimale Bedin- Am 24. November fand das Gesamtsieger für die aktuelle merfeld sorgte zur Freude der gungen. große Finale der TTVN-Race Spielzeit. „Aus über 1044 Spie- Zuschauer für einen attrakti- Bei der erstmals über sieben, Saison 2018 powered by lerinnen und Spielern sowie ven Turnierverlauf mit zahl- statt sechs Runden im Schwei- JOOLA statt. 461 durchgeführten Races habt reichen sehenswerten Ball- zer System ausgetragenen Ver- ihr den Weg in das Finale ge- wechseln. Die Sporthalle der anstaltung gab es in den ersten Die je acht besten Spieler aus schafft. Allein das ist eine Ap- Akademie, in der wochentags Runden einen munteren Füh- den beiden Wertungskatego- plaus wert“, so TTVN-Race Or- die Kader­athleten des Tisch- rungswechsel. Erst gegen Ende rien „Punkterangliste“ und ganisator René Rammenstein tennis-Verbandes Niedersach- verjüngte sich die Tabellenspit- ze auf drei Titelaspiranten. Dirk Lüdemann (TuS Kirchwalsede), Markus Rinne (TuS Altmarm- büchen) und Fabian Spatz (TTC Berkum) gingen mit einer Bilanz von 5:1 Spielen in die siebte und alles entscheidende Runde. Ein Finale, wie es span- nender nicht hätte enden kön- nen. Lüdemann führte das Feld bis dato an. Spatz und Rinne beendeten ihre letzten Spiele nahezu zeitgleich und konnten jeweils einen Sieg einfahren. In der Blitztabelle lag Rinne durch eine bessere Buchholzzahl vor Spatz. Die Blicke der Spieler und Zuschauer richteten sich nun gespannt auf den letzten noch aktiven Tisch eins, an dem Dirk Lüdemann gegen Thorge Thies (Badenstedter SC) seinen Finalsieg perfekt machen woll- te. Thies hielt trotz einer Verlet- zung, die er sich während des Die Podiumsplatzierten: Markus Rinne (m.) gewinnt das TTVN-Race Finale 2018 vor Dirk Lüdemann (r.) und Fabi- Turniers zugezogen hatte, gut an Spatz. Fotos: Kerstin Schlangen dagegen, musste sich aber am TTVN-Race: Glänzendes Finale ttm 1-2/2019 11

Ende mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Hatte es gereicht für Lüdemann? Gebanntes War- ten, bis die Turniersoftware MKTT auf dem TV-Bildschirm in der Sporthalle schließlich die Auszeichnung Frage beantwortete. der aktivsten Nein, der Sieger des TT- Vereine (v.l.): VN-Race Finales 2018 hieß René Rammen- Markus Rinne. Nach gleicher stein (Sport und Kom- Spielbilanz (6:1), Buchholzzahl munikation), (30) als auch Feinbuchholzzahl Hans-Joachim (196), entschied die bessere Remane (Ab- Satzdifferenz (Rinne 20:7, Lü- teilungsleiter TuS Altwarm- demann 18:8) zugunsten des büchen; Platz Altwarmbüchener Vielspielers. 1), Reinhard „Das war ein wirklich knap- Otto (Abtei- pes Rennen, was wir uns bei lungsleiter Badenstedter einem derart ausgegliche- SC, Platz 2) und nen Feld auch erhofft hatten. Sigrun Klimach Spannung bis zur letzten Se- (Vizepräsiden- kunde! Dass am Ende sogar tin Sportent- wicklung). Es die Feinbuchholzzahl von Dirk fehlt der Ver- und mir gleich ist und ich über einsvertreter das Satzverhältnis gewinne, des SV Komet hat zugegebenermaßen auch Pennigbüttel ein bisschen mit Glück zu tun. (Platz 3). Trotzdem bin ich sehr glücklich und stolz auf den Titel“, so der gebürtige Isernhagener. Im Anschluss des Finaltur- dem Format teilnehmen. Dafür Races kam und damit den von legte der Badenstedter SC Platz niers wartete auf die Spieler, herzlichen Dank.“ Rinne (TuS Altwarmbüchen) im zwei des Rankings. Den JOOLA die jeweils auch eine Begleit- Finalsieger Markus Rinne letzten Jahr vorgelegten Re- Warengutschein im Wert von person mitbringen konnten, durfte sich über einen JOOLA kord von 103 Races übertraf. 250 Euro nahm Abteilungsleiter das Galadinner mit nachfol- Warengutschein im Wert von Neben der Siegerehrung Reinhard Otto in Empfang. Der gender Siegerehrung. Sigrun 250 Euro freuen. Einen 150 der Spieler wurden auch die SV Komet Pennigbüttel schaff- Klimach, TTVN-Vizepräsidentin Euro JOOLA-Gutschein gab‘s drei Vereine, die die meisten te erneut den Sprung auf das Sportentwicklung, eröffnete für den Zweitplatzierten Dirk ­TTVN-Races durchgeführt ha- Siegertreppchen. Nach Rang die Abendveranstaltung und Lüdemann. Fabian Spatz si- ben; geehrt. Den ersten Platz, zwei im letzten Jahr, landete bedankte sich bei den Partnern cherte sich mit Platz drei einen einen ITTF JOOLA-Tisch Rollo- der Verein aus dem Kreis Oster- JOOLA und myTischtennis für Warengutschein in Höhe über mat, erzielte erneut der TuS holz diesmal mit 36 ausgerich- die Bereitstellung der Preise. 100 Euro. Alle 16 Finalisten er- Altwarmbüchen mit deutli- teten Races auf Platz drei. Darüber hinaus zeigte sie sich hielten zudem ein exklusives chem Abstand zu seinen Verfol- Eine Bildergalerie von der über das große Interesse an JOOLA-Finaltrikot sowie eine gern. Abteilungsleiter Hans-Jo- Finalveranstaltung sowie Spie- der Turnierserie sehr erfreut: Geschenkkarte von myTisch- achim Remane nahm den Preis lerinterviews finden sich auf „Dass wir die Zahlen aus der tennis.de für einen einjährigen entgegen und dankte seinem dem TTVN-Facebook Profil un- letzten Saison deutlich über- Premiumzugang. Gewürdigt Turnierverantwortlichen Mar- ter www.facebook.com/ttvn. bieten konnten, liegt vor allem wurde auch Vielspieler Tho- kus Rinne, der mit insgesamt de/. Alle Ergebnisse auf www. an euch, den Spielern und na- mas Mauczik (VfL Wittekind 63 durchgeführten Races eine ttvn.de unter der Rubrik Sport/ türlich den ausrichtenden Ver- Wildeshausen), der in 2018 auf neue Bestmarke setzte. Mit 44 TTVN-Race/Finale 2018. einen, die mit so viel Freude an sensationelle 135 absolvierte ausgerichteten Turnieren be- René Rammenstein

Sigrun Klimach, Vizepräsidentin Sportentwicklung, eröffnete das Gruppenfoto im Final-Trikot: Die 16 Finalteilnehmer mit TTVN-Race-Organisator René Rammenstein (l.) Galadinner. TTVN-Race 2019 12 ttm 1-2/2019 Neue Saison eingeläutet Turnierbeantragung ab sofort möglich / Seit Januar läuft die dritte Turnierserie

Die Turnierserie TTVN-Race powered by JOOLA erfreut sich stei- nierbeginn) empfohlen. gender Beliebtheit. So konnte in der zweiten Saison ein neuer • Die Kontrolle der Teilnehmerzahlen ist über den Vereinszugang Teilnehmerrekord verbucht werden. Von Januar bis einschließlich in click-TT möglich. Oktober wurden 461 Races mit 1044 Spielern ausgerichtet. • Ist die maximale Teilnehmerzahl eines Turniers erreicht, kön- Am 1. Januar 2019 ist die Serie in die dritte Saison gestar- nen sich weitere Spieler trotzdem noch über myTischtennis.de tet, sodass alle niedersächsischen Vereine über click-TT wieder anmelden und gelangen auf eine Warteliste. Bei Absagen von ­TTVN-Races beantragen können. Und das wurde schon fleißig Teilnehmern vor dem Meldeschluss werden die Teilnehmer- und getan. Alleine im Januar wurden bereits 40 Turniere gespielt. Für Warteliste automatisch verändert (Spieler rücken auf) und die Februar sind bereits ebenso viele Turniere in Planung. Die Turnier- Veränderungen den Personen auf der Warteliste über die in my- serie wird bis 31. Oktober gespielt und schließt mit der Finalveran- Tischtennis.de hinterlegte E-Mail-Adresse mitgeteilt. So behält staltung am 23. November 2019 in der Akademie des Sports Han- neben dem Verein auch der Spieler jederzeit den Überblick, ob nover ab. 16 Starterplätze werden über zwei Wertungskategorien er sich noch auf der Warteliste befindet oder bereits in das Teil- für das Finale vergeben. nehmerfeld vorgerückt ist. Durch das besondere Spielsystem (Turnierdauer ca. drei Stun- • Das Turnier wird nur gewertet, wenn die Mindestteilnehmer- den) und die begrenzte Teilnehmerzahl (9-16 Spieler) stellt die zahl von 9 Spielerinnen/Spielern erreicht ist (aus diesem Grund Serie eine ideale Ergänzung zum Vereinstraining dar. Die Turniere empfiehlt sich auch kein kürzerer Meldeschluss als 24 h vor Tur- können mit minimaler Vorlaufzeit und ohne großen Aufwand be- nierbeginn). Nach dem Online-Meldeschluss kann der Verein die liebig oft ausgerichtet werden. Voraussetzung ist die Bereitstel- Teilnehmerliste in click-TT entsprechend der Ausschreibung und lung von mindestens 5 Tischen (maximal 8). den Meldungen noch verändern/ergänzen. Die Anmeldung für Spieler zu den einzelnen Races erfolgt • Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen muss der Verein online über myTischtennis.de. Hierfür ist eine (kostenlose) „my- das Turnier schnellstmöglich über den entsprechenden Button in TT-Basismitgliedschaft“ notwendig. Das Startgeld beträgt 5,- Euro click-TT absagen und die Absage kurz begründen. pro Race und wird beim Ausrichter vor Ort entrichtet. „Für Verei- • Es gibt keine Begrenzung bzgl. der Anzahl der durchgeführten ne bietet die Turnierserie damit eine tolle Möglichkeit, die Ver- Turniere; jeder Verein kann nach Belieben (weitere) Turniere einskasse aufzubessern“, erklärt René Rammenstein, zuständig für der Serie anmelden. Bei mehreren, zeitgleich stattfindenden die Organisation des TTVN-Races. Turnieren kann der durchführende Verein die Meldungen für Beim Finale erhalten nicht nur die Spieler Preise. Im Rahmen ei- alle gleichzeitigen Turniere gemäß den Q-TTR-Werten neu auf nes Galadinners, dürfen sich auch die drei Vereine, mit den am die einzelnen Veranstaltungen sortieren. meisten ausgerichteten TTVN-Races, über tolle Prämien unseres • Erster Spieltermin für die Turnierserie 2019 ist der 1. Januar Partners JOOLA freuen. 2019, letzter Spieltermin ist der 31. Oktober 2019. Alle Informationen rund um die Turnierserie im TTVN finden • Vom 1.-10. Mai 2019 findet eine Turnierpause statt. In diesem sich auf der TTVN-Homepage unter der Rubrik Sport/TTVN-Race. Zeitraum dürfen keine Races ausgetragen werden. Im Folgenden sind die Turnierbestimmungen aufgeführt: • Auf die drei Vereine, die die meisten TTVN-Races innerhalb der Serie ausgerichtet haben, warten folgende Preise unseres Aus- TTVN-Race 2019 powered by JOOLA richters JOOLA: 1. Preis: ITTF JOOLA-Tisch 3000-SC 2. Preis: JOOLA-Gutschein 250 € Turnierbestimmungen 3. Preis: JOOLA-Gutschein 100 €. • Die Preisverleihung findet am 23.11.2019 beim Finale im Rah- Gemeinsam mit unserem Ausrüster JOOLA freuen wir uns Ihnen men eines Galadinners statt. auch in 2019 unsere attraktive Turnierserie „TTVN-Race“ präsen- Durchführung: tieren zu können. • Vor der Veranstaltung kassiert der Durchführer von jedem Teil- nehmer das Startgeld in Höhe von 5 Euro in bar. Informationen für Vereine • Das Turnier wird im modifizierten Schweizer System gespielt. zur Anmeldung und Vorbereitung Die Durchführung kann mithilfe des kostenlosen Programms • Die Anmeldung eines Turniers des TTVN-Race 2019 powered by MKTT-Turnier erfolgen, welches dieses Spielsystem abbildet. JOOLA erfolgt über den Vereinszugang in click-TT unter „Tur- • Die über myTischtennis.de angemeldeten Teilnehmer und de- nier“/Rubrik „Turniere und Turnierantrag“ durch Auswahl der ren Q-TTR-Werte sind in der Teilnehmerliste (über den Ver- Turnierart TTVN-RACE 2019. Hierfür ist die Berechtigung „Ver- einszugang in click-TT) hinterlegt. Ein Import in das Programm einsadministrator“ oder „Turnier“ im Verein erforderlich. An- MKTT-Turnier ist möglich. meldungen für derartige Turniere im üblichen Turnierkalender • Preise und Siegerehrungen bei den einzelnen Veranstaltungen werden gelöscht. des TTVN-Race 2019 powered by JOOLA sind nicht vorgesehen. • Das Vorgehen ist in einer Handlungsanleitung (siehe TT- • Der Durchführer ist für die Abwicklung gemäß WO und die so- VN-Homepage) detailliert beschrieben. Die Genehmigung er- fortige Ergebniseingabe – manuell (max. 48 Ergebnisse bei 16 folgt spätestens am übernächsten Werktag durch die TTVN-Ge- Teilnehmern) oder über das Programm MKTT-Turnier in click-TT schäftsstelle. – jeweils innerhalb von 48 Stunden nach Ende der Veranstaltung • Es wird für ein Turnier der Serie keine Turniergebühr seitens des (sortiert nach den einzelnen Runden) verantwortlich. TTVN erhoben. • Es kommen nur Turniere in die Wertung, die die vorgegebenen • Die erforderlichen Daten müssen in ein Antragsformular in click- Kriterien (minimale Teilnehmerzahl 9, maximale Teilnehmerzahl TT eingegeben werden. Die Angabe der Höchstteilnehmerzahl 16, Teilnehmerzahl pro Verein weniger als 50 % der Gesamt- richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Tische. Es müssen teilnehmer, Durchführung nach modifiziertem „Schweizer Sys- demnach bei 16 Teilnehmern 8 Tische, bei 10 Teilnehmern 5 Ti- tem“) erfüllen. sche für ca. 3 Stunden zur Verfügung stehen, weil immer exakt • Bei Protesten oder Widersprüchen entscheidet das Schiedsge- 6 Runden gespielt werden. richt, welches aus dem Vizepräsident Wettkampfsport, den • Es wird ein „kurzfristiger“ Online-Meldeschluss (24 h vor Tur- Leitern der Ressorts Jugendsport, Erwachsensport und Senio- TTVN-Race 2019 ttm 1-2/2019 13

rensport, dem Turnierverantwortlichen des TTVN und einem • Bei Protesten oder Widersprüchen entscheidet das Schiedsge- Mitarbeiter der Geschäftsstelle zusammengesetzt ist. Es kann richt, welches aus dem Vizepräsident Wettkampfsport, den einzelne Spiele oder Turniere aus der Wertung für die Turnier- Leitern der Ressorts Jugendsport, Erwachsensport und Senio- serie nehmen. Das Schiedsgericht behält sich vor, bereits im Ver- rensport, dem Turnierverantwortlichen des TTVN und einem dachtsfall tätig zu werden. Mitarbeiter der Geschäftsstelle zusammengesetzt ist. Es kann • Die Int. TT-Regeln B 5.3.1 finden Anwendung, weshalb bewuss- einzelne Spiele oder Turniere aus der Wertung für die Turnier- te Manipulationen des Turniers oder des TTR-Wertes zur Anzei- serie nehmen. Das Schiedsgericht behält sich vor, bereits im Ver- ge vor einem Sportgericht gebracht werden. dachtsfall tätig zu werden. • Die Int. TT-Regeln B 5.3.1 finden Anwendung, weshalb bewuss- Informationen für Spieler te Manipulationen des Turniers oder des TTR-Wertes zur Anzei- Anmeldung und Teilnahme: ge vor einem Sportgericht gebracht werden. • Die Teilnahme ist für alle Spielberechtigten in der ITTF ab 14 Finalteilnahme: Jahren unabhängig von Geschlecht und Spielstärke möglich. • Das Finalturnier findet am 23.11.2019 in der Akademie des Voraussetzung für die Teilnahme von Nachwuchsspielern am Sports Hannover statt. Die Ausschreibung findet sich auf der TT- TTVN-Race ist die Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten, VN-Homepage unter dem Reiter Sport/TTVN-Race/Finale. wobei der Nachweis dieser Einwilligung in die Verantwortlich- • Die besten 8 Spielerinnen/Spieler jeder Kategorie nehmen am keit des Vereins fällt und auf Nachfrage dem Veranstalter vor- Finalturnier teil, wobei pro Kategorie nur 2 Spielerinnen/Spieler zulegen ist. eines Vereins zugelassen sind. • Bei jedem Turnier der Serie ist die Teilnehmerzahl pro Verein auf • Jeder Teilnehmer kann sich nur „einmalig“ zum Finale quali- weniger als 50 % der Gesamtteilnehmer beschränkt. fizieren. Wäre eine (theoretische) Teilnahme am Finale durch • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über myTisch- entsprechende Platzierung in beiden Kategorien möglich, so er- tennis.de. Hierfür ist eine (kostenlose) „myTT-Basismitglied- folgt die Qualifikation zunächst über die Anzahl der Teilnahmen schaft“ nötig; die Registrierung dafür erfolgt über die Home- und dann über die Punktewertung. page von myTischtennis.de. Die Teilnahme erfolgt gemäß der • Hauptamtliche Mitarbeiter des TTVN sowie Spielerinnen/Spieler Reihenfolge der Meldung bei myTischtennis.de – „first come, anderer Landesverbände können zwar an den einzelnen Turnie- first serve“; die Anmeldung ist als solche in myTischtennis ge- ren teilnehmen, sind jedoch von der Teilnahme am Finale ausge- kennzeichnet. Die Anmeldung zu mehreren Veranstaltungen an schlossen. einem Tag bei unterschiedlichen Vereinen ist untersagt! • Fallen Spieler aus einer Wertungskategorie heraus (Maximum • Ist die maximale Teilnehmerzahl eines Turniers erreicht, kön- pro Verein überschritten, Platzierung in mehreren Kategorien, nen sich weitere Spieler trotzdem noch über myTischtennis.de Absage oder Spielerin/Spieler aus einem anderen Landesver- anmelden und gelangen auf eine Warteliste. Bei Absagen von band), rücken die nächstplatzierten der jeweiligen Kategorie in Teilnehmern vor dem Meldeschluss werden die Teilnehmer- und das Finale nach. Warteliste automatisch verändert (Spieler rücken auf) und die • Das Finalturnier wird nach dem modifizierten Schweizer System Veränderungen den Personen auf der Warteliste über die in my- über sieben Runden gespielt. Tischtennis.de hinterlegte E-Mail-Adresse mitgeteilt. So behält • Preise Finale: neben dem Verein auch der Spieler jederzeit den Überblick, ob 1. Platz 250,-€ JOOLA Gutschein er sich noch auf der Warteliste befindet oder bereits in das Teil- 2. Platz 150,-€ JOOLA Gutschein nehmerfeld vorgerückt ist. 3. Platz 100,-€ JOOLA Gutschein • Die Startgebühr beträgt pro Turnier 5 Euro, die in bar vor Tur- • Auf die 16 Finalisten wartet zudem ein ganz besonderes High- nierbeginn an den durchführenden Verein entrichtet werden light. Wir laden sie und eine Begleitperson ihrer Wahl im An- muss. Die Startgebühr muss auch bei Absage nach dem schluss des Turniers zu einem Galadinner mit Übernachtung und Online-Meldeschluss entrichtet werden! Frühstück ein. • Jedes Turnier der Serie ist TTR-relevant, d.h. Siege und Niederla- gen fließen in die TTR-Berechnung ein. Infos Spielsystem • Die Teilnehmer und die Turnierergebnisse der einzelnen Veran- Das modifizierte Schweizer System ähnelt dem System „jeder staltung können im click-TT Turnierkalender unter TTVN-Race gegen jeden“, wobei einerseits nicht alle Runden ausgetragen eingesehen werden. Die aktuelle Gesamtwertung der Turnier- werden und andererseits im Turnierverlauf vor allem Spielerinnen/ serie in den 2 Kategorien wird auf myTischtennis.de veröffent- Spieler ähnlicher Spielstärke gegeneinander spielen. licht. Durch die feste Rundenanzahl ist der Zeitrahmen eines Turniers Turnierwertung: sehr gut planbar. Das TTVN-Race 2019 wird immer über 6 Run- • Die Wertung erfolgt in 2 Kategorien: den gespielt (bei 9-16 Teilnehmern entspricht dies der Idealzahl, 1. Punktwertung (Summe der Punkte aller Turniere) nämlich 2 mehr als Runden eines „K.-o.-Systems“ dieser Teilneh- Bei jedem Turnier der Serie erhält der merzahl), weshalb ein Zeitbedarf von ca. 3 Stunden benötigt wird. 1. Platz: 13 Punkte • Vorteil für den Verein ist die präzise Vorgabe, die einen rei- 2. Platz: 10 Punkte bungslosen Turnierablauf gewährleistet. 3. Platz: 8 Punkte • Vorteil für die Spieler ist das Spielen von grundsätzlich 6 Spie- 4. Platz: 6 Punkte len gegen im Turnierverlauf immer ähnlicher starke Spieler. 5. Platz: 5 Punkte Viel Spaß und viel Erfolg beim 6. Platz: 4 Punkte 7. Platz: 3 Punkte 8. Platz: 2 Punkte 9. Platz: 1 Punkt 2. Anzahl Teilnahmen (pro Teilnahme an einem Turnier der Serie) • Bei gleichen Ergebnissen in einer Kategorie werden 1. in der Kategorie „Punkterangliste“ die Anzahl der Teilnahmen 2. in der Kategorie „Anzahl Teilnahmen“ die Punkte gewertet. • Es kommen nur Turniere in die Wertung, die die vorgegebenen Kriterien (minimale Teilnehmerzahl 9, maximale Teilnehmerzahl 16, Teilnehmerzahl pro Verein weniger als 50 % der Gesamtteil- nehmer, Durchführung nach modifiziertem Schweizer System) erfüllen. Interview: DTTB-Sportdirektor Richard Prause zur Jugend-WM 14 ttm 1-2/2019 „Trauben hängen sehr hoch“

Die Jugend-Weltmeisterschaf- gesetzt wird. Dem laufen wir ten im australischen Bendigo noch ein klein wenig hinterher, sind für Deutschlands Nach- aber hier müssen wir Schritt für wuchs Geschichte. Am Schluss- Schritt ran. Wir haben deshalb tag holte China nach Gold in teilweise während der Schul- den Teamwettbewerben auch ausbildung sportliche Defizite. alle fünf Titel in den Individu- Wenn die Schule abgeschlossen alwettbewerben. Sportdirektor ist, sind wir dafür in der Lage, Richard Prause zieht zum Ende weiter aufzuholen, teilweise der Titelkämpfe für den Deut- auch in größeren, schnelleren schen Tischtennis-Bund Bilanz. Schritten – das zeigen Beispiele unserer aktuellen Athleten. So- Herr Prause, Platz 12 mit zusagen unser zweiter Bildungs- der Mannschaft, drei weg im Tischtennis. Wichtig Jungen und ein Mädchen wäre es aber, das Ganze noch im Einzel unter den besten früher zu optimieren, beispiels- 32, ein Mädchen-Doppel weise mit der schon genannten im Achtelfinale: Reisen Sie Online-Education und Skype-Un- zufrieden nach Deutsch- terricht. Vielleicht aber auch ir- land zurück? gendwann mit Lehrern, die mit „Mit dem zwölften Platz sind uns reisen. Das sind Ansätze, wir in letzter Instanz natür- über die man nachdenken müss- lich nicht ganz zufrieden. Wir te.“ hatten durchaus etwas damit Sportdirektor Richard Prause zieht seine Bilanz nach der Jugend-WM in geliebäugelt, unsere Chancen Australien und richtet dabei den Fokus auch auf die schulische und sport- Der Iran, die USA und auf den Einzug in das Viertel- liche Ausbildung des deutschen Nachwuchses. Foto: DTTB Indien, um drei Beispiele finale zu nutzen. Mindestens zu nennen, zählen nicht aber hatten wir den Anspruch, zwei von drei Einzeln in seiner spielt. Alle drei sind mit dem traditionell zu den Top- den elften Platz der Setzungs- Gruppe gewann. Im Jungen-Be- Ergebnis in ihrem Bereich der nationen, machen aber liste zu bestätigen. Wir müssen reich drei unter den besten 32 Möglichkeiten geblieben, haben immer häufiger mit guten allerdings anerkennen, dass zu haben, ist ein gutes Ergebnis. bei ihren Leistungen jedoch Po- Resultaten auch im Nach- Russland und auch Indien, ge- Meng und Stumper haben sich tential nach oben gezeigt. wuchsbereich und waren gen das wir eine kleine Chance zudem in ihren entscheidenden bei der WM stärker als hatten, die besseren Teams wa- Gruppenmatches nach Satzrück- Der Abstand zu China und viele etablierte Nationen. ren. Brasilien und Argentinien ständen auch mental sehr stark Japan, die die WM domi- Ein Zufall? haben wir hingegen unter dem präsentiert, Meissner war souve- niert haben, erscheint im „Man muss sagen, dass die Strich sehr sicher auf Abstand rän. Wir müssen aber auch kon- Jugend-Bereich eklatant. ITTF mit ihrem Entwicklungs- gehalten. Ich hadere aber mit statieren, dass in der Runde der Welchen Anteil daran ha- programm einen sehr guten Job der Partie um Platz elf gegen besten 32 die Trauben, vor allem ben die unterschiedlichen gemacht hat und macht, in dem Polen: Da haben wir sicherlich im Vergleich zu den Chinesen Ausbildungssysteme? sie Nationen, die nicht zu den kein gutes Tischtennis gespielt, und den Japanern, dann sehr „Wenn ich mich umschaue, Großen gehören, sehr gut un- dieses Match hätten wir schon hoch gehangen haben, auch dann sehe ich nicht nur in China terstützt. Das führt dazu, dass noch sehr gerne auf unserer Ha- wenn Meng ein sehr gutes Spiel und Japan, sondern beispiels- diese Nationen Möglichkeiten benseite verbucht.“ gemacht hat. Wir haben da noch weise auch bei Spielern aus dem zu einer optimalen Förderung eine Menge sehr harter Arbeit Iran oder aus Frankreich, dass mit Einladungen zu Lehrgängen Im Einzel standen vier vor uns. diese sehr früh und sehr kon- und eine langfristige Begleitung Deutsche in der ersten Den Mädchenbereich möch- zentriert allein auf die Karte durch Toptrainer bekommen. Hauptrunde. Ziel erreicht? te ich sehr individuell betrach- Tischtennis setzen können. Die Solche Nationen, beispielsweise „Die Leistungen im Einzel- ten. Franziska Schreiner hat duale Karriere wird dort so ge- Puerto Rico oder Iran, konzen- wettbewerb hinterlassen ins- sich gut entwickelt. Aber sie lebt, dass sich die Schule um den trieren sich dann überwiegend gesamt ein gutes Gefühl, auch hat noch ihre Schwächen gegen Sport aufbaut. auf zwei, drei, maximal vier wenn wir uns noch gewünscht Material, die wir schon bei den Daran arbeiten wir auch in Spieler, um die herum ein sehr hätten, dass die eine oder ande- Youth-Olympic-Games gesehen Deutschland. Wir dürfen je- gutes Programm maßgeschnei- re Achtelfinalteilnahme zustan- haben. Anastasia Bondareva hat doch nicht vergessen, dass wir dert wird. Dort werden Sonder- de kommt bzw. über die Set- ein sehr erfreuliches Turnier ge- ein Schulsystem haben, in das situationen herbeigeführt, die zung hinaus gespielt wird. spielt, nicht nur wegen des Ein- nicht so leicht ein zweimal täg- den Spielern erlauben, mit 13 Aber: Die Jungs haben sich zuges in das Hauptfeld. Sie hat liches Training integriert werden oder 14 die Heimat zu verlassen nach dem zwölften Platz ge- in der Gruppe dem Druck stand- kann. Mit unseren Eliteschulen und im Ausland ganz auf die schüttelt und sich zumindest gehalten, 4:1 gewinnen zu müs- des Sports sind wir hier aber auf Karte Tischtennis und auf eine gesteigert. Die Spieler wollten sen, zudem hat sie in der ersten einem ganz guten Weg, um die schnelle, positive Entwicklung zu wohl beweisen, dass sie es bes- Runde ein gutes Spiel gemacht die duale Karriere mit Leben zu setzen. Dieser Ausbildungs- und ser können, als im Team gezeigt. gegen die favorisierte Takahas- füllen. Wissenstransfer ist ein Bereich, Alle haben ihre Sache ziemlich hi. Laura Tiefenbrunner hat ihre Wir müssen jedoch auch se- der von der ITTF sehr gefördert gut gemacht, auch Daniel Rinde- Chancen vielleicht nicht optimal hen, dass andere Nationen noch wird und von den Nationen, die rer, der zwar nicht weitergekom- genutzt, aber vor allem in den flexibler sind, weil dort bereits damit eine besonders Chance für men ist, aber den starken Fran- beiden ersten Partien trotzdem verstärkt auf Online-Ausbil- unseren Sport in ihrem Land und zosen de Nodrest besiegte und wirklich gutes Tischtennis ge- dung und Skype-Unterricht etc. für einzelne Spieler sehen, ver- Jugend-Weltmeisterschaften in Australien (Bendigo) ttm 1-2/2019 15 ständlicherweise genutzt wird. schwer umzusetzen.“ eine Generation ehemaliger Ju- sehr sauber ausbilden. Wenn wir Ich denke da zum Beispiel an gendnationalspieler um Dang dann nach Ende der Schulzeit an den Brasilianer Hugo Calderano, Stellt aus deutscher Sicht Qiu und Kilian Ort in unserem die größeren Umfänge gehen, der sehr zeitig als Talent erkannt das Ergebnis dieser WM U23-Nationalkader, die beson- können wir uns im Wesentlichen wurde und extrem früh die den aktuellen Leistungs- ders gefördert werden und auf auf Umfänge, Intensität, Physis, Schule und seine Heimat verließ, stand im weltweiten Ver- einem sehr guten Weg sind. Sie Taktik und Erfahrung konzen- um mehrere Jahre professionell gleich korrekt dar? trainieren erst seit Ende ihrer trieren. Wenn uns das gelingt, zu trainieren, als die überwie- „Der Leistungsstand ist mit Schulzeit vollzeitlich professio- dann werden wir uns auch ins- gende Zahl der Konkurrenten den Ergebnissen ganz gut wie- nell – deshalb müssen wir diesen gesamt gut weiterentwickeln. seiner Altersklasse parallel noch dergegeben. Wir wissen, dass Spielern auch Zeit geben. Wich- Aber wir müssen natürlich un- die Schule besuchten. Auch der wir oftmals erst nach Ende der tig ist natürlich, und hier müssen sere Hausaufgaben machen und Amerikaner Kanak Jha konnte Schulausbildung wieder in grö- wir den Hebel ansetzen, dass wir immer frühestmöglich versu- einen ähnlichen Weg bestreiten ßeren Schritten aufholen kön- in der Phase, in der Schule und chen, optimal zu fördern. Je frü- und früh ins Ausland gehen. nen. Das tun wir auch gerade Sport parallel laufen, die Grund- her, desto besser!“ So etwas wäre in Deutschland wieder: So haben wir derzeit lagen, vor allem die technischen, Manfred Schillings Ein letztes Highlight Cedric Meissner landet mit DTTB-Team auf dem 12. Platz / Hauptrunde im Einzel erreicht

Die Jugend-Weltmeisterschaften in Australien waren für Cedric Meissner vom TuS Celle 92 der letzte Wett- bewerb im DTTB-Jugend-Nationalteam, wenngleich er mit Beginn dieses Spieljahres bereits dem Herren-Be- reich angehört – international gesehen aber das gesamte Kalenderjahr 2018 für den Jugendspielbetrieb re- levant ist. Das Jungen-Quartett hatte sich die Qualifikation für die Runde der besten Acht zum Ziel gesetzt. Am Ende belegte das Team den 12. Platz.

Es war für den Jugend-Olympi- oniken Cedric Meissner mit sei- nem Teamkollegen Fan Bo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maber- zell), Daniel Rinderer (FC Bayern Die Jun- gen-Mann- München) und Kay Stumper (SV schaft des Salamander Kornwestheim) kein DTTB mit leichtes Unterfangen. In Down Daniel Rin- Under erwartete die DTTB-De- derer (v. l.), Kay Stum- legation eine neue Zeit- und per, Fan Bo Klimazone. Zudem raubte die Meng, Cedric Zeitverschiebung von plus zehn Meissner und Stunden gegenüber Deutsch- Bundestrainer Zhu Xiaoyong land den Jungprofis auch in den belegte bei ersten Tagen im wahren Wort- der Weltmeis- sinn manchen Schlaf. Dazu Bun- terschaft in destrainer Zhu Xiaoyong: „Die Australien den zwölften Jungs haben natürlich schon bei Platz. diesem großen Zeitunterschied Foto: DTTB etwas mit dem Jetlag zu kämp- fen gehabt. Aber deshalb sind wir ja auch früh angereist.“ Mit Argentinien und dem in der Setzliste auf Rang fünf te dass eine Wiederholung des mulierte er es so: „Indien ist mit Mädchen im Mannschafts- notierten Indien war das DTTB- Vorjahreserfolgs kein einfaches den Herren Commonwealth- wettbewerb der WM 2018, bei Team der Vorrundengruppe 1 Unterfangen werden würde. sieger und hat sich als starke der Japan vor Titelverteidiger zugelost. Titelverteidiger China, „Wir wollen natürlich unsere Tischtennisnation etabliert. Das China, Taiwan und Hongkong Japan, Taiwan und Frankreich Gruppe gewinnen und in das trifft auch auf den Nachwuchs die Topgesetzten waren, nicht waren direkt für das Viertelfi- Viertelfinale einziehen, aber das zu, das unterstreicht ja auch die vertreten. Ebenso wie bei den nale gesetzt, das von den vier wird nicht einfach. Indien hat hohe Setzungsposition direkt Jungen des DTTB waren jedoch Gruppensiegern der Vorrunde eine sehr starke Mannschaft. hinter den vier Topteams. Auch Jugend-Olympionikin Franziska komplettiert wurde. Die Zweit- Auch das Auftaktmatch gegen Argentinien verfügt zumindest Schreiner (Einzelspielbetrieb: TV und Drittplatzierten der Vorrun- Argentinien, das an 13 gesetzt über einen starken Spitzen- Hofstetten/Mannschaftsspielbe- dengruppen mussten sich mit ist, ist kein Selbstläufer. Wir wer- mann. Trotzdem ist es natürlich trieb: TV Busenbach) und Anas- den Spielen um die Plätze neun den das sehr konzentriert ange- unser Ziel, die Gruppe zu gewin- tasia Bondareva (VfR Fehlheim/ bis 16begnügen. hen.“, so die Einschätzung vor nen. Dass in diesem Jahr nur der TV Busenbach), die bereits vor Bundestrainer Zhu Xiaoyong, Beginn der Wettkämpfe. Gruppensieger weiterkommt, Jahresfrist am Gardasee Erfah- der im Vorjahr in Riva del Gar- DTTB-Sportdirektor Richard ist eine schwierige Geschich- rung sammeln konnten, sowie da (Italien) mit dem deutschen Prause betrachtete die Situati- te, aber ich traue das unserer Laura Tiefenbrunner (TSV Schw- Team – darunter auch Cedric on ähnlich. Nach seiner Ankunft Mannschaft zu.“ abhausen) in Australien in den Meissner und Kay Stumper – in Bendino, rund 200 Kilometer Im Gegensatz zu den Jun- Einzelwettbewerben Einzel, Rang sechs belegt hatte, wuss- von Melbourne entfernt, for- gen war der DTTB bei den Doppel und Mixed an den Start Jugend-Weltmeisterschaften in Australien (Bendigo) 16 ttm 1-2/2019 gegangen, die auf die Teamkon- und einer 10:8-Führung konnte Stumper nach den drei Siegen Zhu weiter: „Gegenüber den kurrenzen folgten. der WM-Neuling seinem Spiel gegen Olexis Orencel (Argenti- asiatischen Teams von China Die DTTB-Jungen starteten nicht mehr die Wende geben. nien, 4:0) Nicholas Tio (USA, 4:2) und Japan, die dominierend gegen Argentinien mit einem Den Siegpunkt für die Inder si- und Chua Josh Shao Han (SGP, sind, haben wir technische De- glatten 3:0-Sieg und überlie- cherte im vierten Einzel erneut 4:3) genauso als Gruppensie- fizite. Aber meines Erachtens ßen dem Gegner lediglich einen Thakkar mit einem deutlichen ger die Hauptrunde wie Fan Bo muss auch die Einstellung noch Satzgewinn. Cedric Meissner ge- Erfolg in drei Sätzen (-8, -2, -8) Meng in Gruppe 11 nach seinen viel besser werden. Wir müssen wann gegen die Nummer eins im Duell der Spitzenspieler über drei Siegen gegen Koh Domi- nun sehr, sehr hart arbeiten, der Gäste in vier Sätzen (10, -6, Youth-Olympic-Teilnehmer Ced- nic Song Jun (SGP, 4:2), Matteo wenn wir uns überhaupt die 8, 6) und hatte die Weichen auf ric Meissner, der anschließend Dvorani (Australien, 4:0) und Chancen erarbeiten wollen, uns Erfolg gestellt. Es folgte Kay feststellte: „Wir wussten, wie Amirreza Abbasi (Iran, 4:3) die für die nächste WM zu qualifi- Stumper mit dem Sieg in drei schwer es heute sein wird. Im Hauptrunde. Lediglich Daniel zieren. Im Moment sehe ich das Sätzen (11, 8, 2) gegen Santiago Grunde war dies ja ein Achtelfi- Rinderer musste in Gruppe 6 in sehr weiter Ferne.“ Lorenzo. Daniel Rindener, den nalmatch. Schade, dass wir nicht das vorzeitigte Aus hinnehmen. Als die Jugend-Weltmeister- Bundestrainer Zhu Xiaoyong den zweiten Punkt gemacht Seiner Niederlage in vier Sät- schaften im australischen Ben- kurzfristig für den von Kopf- haben. Ich bin mir sicher, dann zen gegen Carlo Rossi (Italien) digo beendet waren, hatte Chi- schmerzen geplagten Fan Bo hätten wir das ganze Match standen die Siege gegen Leo de na den Titelkämpfen mit einem Meng eingesetzt hatte, sorgte gewonnen, denn Kay hätte auf Nordrest (Frankreich, 4:1) und siebenfachen Erfolg den Stempel mit seinem Erfolg in drei Sätzen jeden Fall sein zweites Einzel Chong Marice Kai Ning (Hong- aufgedrückt. Der Nachwuchs aus (11, 9, 9) gegen Leandro Fuentes gewonnen, da bin ich mir sicher. kong, 4:0) gegenüber. Er schied dem Reich der Mitte gewann für den Endstand. Argentinien Denn Indien hatte seine eigent- im Gesamtergebnis als Grup- nach den Erfolgen in den Mann- hatte zuvor durch zwei Erfolge liche Nummer drei in die zweite pendritter aus. schaftswettbewerben wie im seines Spitzenspielers Martin Position gestellt.“ In der 1. Hauptrunde – beste Vorjahr auch in den fünf Indivi- Betancort Indien bis in das fünf- Mit der Niederlage gegen In- 32 – kam für das DTTB-Trio das dualkonkurrenzen alle Titel. Er- te Einzel gezwungen, ehe deren dien war der Mannschaftswett- Aus. Cedric Meisser scheiterte folgreichster Athlet war Xu Hai- 3:2-Erfolg feststand. bewerb noch nicht beendet. in vier Sätzen (-6, -6, -6, -9) ge- dong, der sich Gold im Team, im Im entscheidenden zwei- Während die Gruppensieger gen Yu Heyi (China). Mit dem- Jungen-Einzel und im Doppel si- ten Spiel um den Gruppensieg Indien, Rumänien, Iran und USA selben Satzergebnis (-6, -12, -6, cherte und im Mixed Silber holte. zweier ungeschlagener Teams zusammen mit den von der Vor- -7) musste Kay Stumper seinem Fast genauso erfolgreich war verpassten die DTTB-Jungen runde befreiten Topgesetzten Gegner Yukiya Uda (Japan) zum Mädchen-Einzel-Siegerin Qian den Einzug in das Viertelfinale China, Japan, Taiwan und Frank- Sieg gratulieren. Fan Bo Meng Tianyi, die es zusammen mit den mit einer 1:3-Niederlage gegen reich um die Medaillen spielten, gab sich erst nach sechs Sät- Erfolgen im Mixed und mit der den Favoriten Indien. Wäh- kämpfte Deutschland um die zen (-9, -7, 15, 10 -6, -9) gegen Mannschaft ebenfalls auf drei rend die Asiaten als Sieger der Plätze 9 bis 16. Erster Gegner Shunsuke Togami (Japan) ge- Goldmedaillen brachte und im Vorrundengruppe 1 um eine der DTTB-Jungen war die Mann- schlagen. Doppel Bronze mit nach Hause Medaille kämpften, setzte die schaft Brasiliens, die in Gruppe 2 In der Doppelkonkurrenz kam nahm. China und Japan domi- DTTB-Auswahl nach der etwas Dritter hinter Rumänien und Po- für die beiden DTTB-Paarungen nierten die Wettbewerbe klar. unglücklichen Niederlage als len geworden war. Die Begeg- in der 1. Runde das Aus. Cedric Taiwan und Südkorea sammel- Gruppenzweiter die Titelkämp- nung wurde mit 3:0 gewonnen. Meissner/Kay Stumper blieben ten weitere Medaillen für Asien. fe mit dem ersten Platzierungs- Das klingt sehr deutlich, doch gegen die Portugiesen Vitor Europa holte in Bendigo im- spiel gegen Brasilien fort. Die alle drei Begegnungen von Ced- Amorim/Tiago Li bei ihrer Nie- merhin fünfmal Edelmetall. Jungen waren gegen Indien nur ric Meissner, Kay Stumper und derlage in drei Sätzen (-8, -8, Russland gewann Silber im Jun- zwei Bälle von einer 2:0-Füh- Fan Bo Meng liefen über die vol- -7) ohne Satzgewinn wie eben- gen-Doppel durch das Duo Lev grung entfernt, die die Asiaten le Distanz von fünf Sätzen. so Fan Bo Meng/Daniel Rinde- Katsman/Maksim Grebnev und erheblich unter Druck gesetzt Im zweiten Platzierungsspiel rer gegen Shunsukem Togami/ Bronze mit der Mädchen-Mann- hätte. Doch im zweiten Einzel um Platz 9-12 ging es gegen Yukiya Uda (Japan; -6, -4, -3). schaft. Für Frankreich gab es unterlag Kay Stumper Indiens Russland, das das DTTB-Team Bundestrainer Zhu Xiaoyong Bronze für das Jungen-Team so- Spitzenspieler Manav Vikkash mit 3:0 in die Schranken verwie- übte deutliche Kritik am Duo wie für das Jungen-Doppel mit Thakkar hauchdünn in fünf Sät- sen hatte. Neben Cedric Meiss- Meissner/Stumper: „Die Nieder- Irvin Betrand und Leo de Nod- zen (-8, 14, -9, 6, -10) in der Ver- ner und Fan Bo Meng spielte lage von Meng/Rinderer geht rest, der im Einzel Daniel Rinde- längerung des Entscheidungs- Daniel Rinderer, da Kay Stumper in Ordnung, die Japaner sind ner unterlegen war. Die einzige satz – trotz zweier Satzbälle und Oberschenkelprobleme plagten. sehr stark. Aber die Leistung des Einzelmedaille für den Konti- einer 10:8-Führung. Er konnte Das letzte Match gegen Polen zweiten Doppels war absolut nent gewann der Rumäne Cristi- seinem Spiel keine Wende mehr um Platz 11-12 ging verloren. inakzeptabel. Das darf einfach an Platea, der Dritter wurde. geben. Einen Matchball aber Damit tauschten beide Teams nicht sein: Wenn man im Natio- Deutsche Athleten kamen hatte Stumper nicht. ihre Setrplätze. naltrikot für Deutschland spielt, in Bendigo nicht in die Nähe Cedric Meissner hatte zu- Im Einzelwettbewerb schaff- muss man alles geben.“ des Siegerpodestes. Die Jun- vor deutlich mit 3:0 (6, 5, 8) ten drei der vier DTTB-Jungen Der Coach zog ein durchwach- gen-Mannschaft wurde Zwölf- gegen Snehit Suravajjulla das als Gruppensieger den Einzug senes WM-Fait für den Jun- ter, im Einzel erreichten mit Fan Auftakteinzel gewonnen und in das Hauptfeld. Cedric Meiss- gen-Bereich: „Platz zwölf mit Bo Meng, Kay Stumper, Cedric zumindest vorübergehend die ner siegte in Gruppe 3 gegen dem Team ist etwas unter unse- Meissner und Anastasia Bonda- Hoffnungen auf den Viertelfi- Guilherme Teodore (Brasilien) ren Möglichkeiten. Wir hatten reva immerhin vier von sieben naleinzug genährt. In den bei- in vier Sätzen (13, 2, 5, 7) und zwar auch kleine Probleme mit Akteuren als Gruppensieger den nächsten Spielen hatten anschließend gegen Santiago Erkrankungen und Verletzun- der Qualifikation die erste die DTTB-Jungen ihr Pulver ver- Lorenzo (Argentinien) in fünf gen, aber man muss eben auch Hauptrunde. Eine gute Leistung schossen: Sie blieben ohne Satz- Sätzen (-9, 5, 10, 9, 4). Auch das sagen, sobald einer der Top bot auch das Mädchen-Doppel gewinn. Im dritten Spiel musste dritte Gruppenspiel gegen Zhao 3 ausfällt, dann ist selbst der Franziska Schreiner/Laura Tie- sich Fan Bo Meng in drei Sät- Yanglun (Neuseeland) entschied zwölfte Platz nicht sicher. Im fenbrunner, das nur knapp am zen (-6, -6, -10) gegen Manush der Celler nach fünf Sätzen -6, 2, Einzel war es etwas besser, aber Einzug in das Viertelfinale ge- Utpalbhai Shah geschlagen 5, 3, 7) für sich. es waren keine Spitzenleistun- scheitert war. geben. Trotz zweier Satzbälle In Gruppe 10 erreichte Kay gen.“ Dieter Gömann / mit DTTB DTTB Top 12-Bundesranglistenfinale ttm 1-2/2019 17 Jugendliche und Schüler schlagen auf Sieben TTVN-Aktive mit Heimauftritt in Lehrte / Spitzensport vom Feinsten

Eines der zwei Highlights im Nachwuchsbereich der Schüler und Jugend auf Bundesebene steigt im noch jungen Jahr 2019 in Niedersachsen: Am 16./17. Fe- bruar findet in Lehrte das DTTB Top 12-Bundesranglistenfina- le statt, das in der Sporthalle Schlesische Straße von der TSG Ahlten ausgerichtet wird. Mit von der Partie sind vom durch- führenden Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) zwei Jun- Dominik gen, ein Mädchen, drei Schüler Jonack (Han- und eine Schülerin. Neben den nover 96) nationalen Deutschen Meister- hofft bei dem schaften kommt diesem Wett- Heimspiel in Lehrte auf ein bewerb eine hohe Bedeutung erfolgreiches zu, zumal sich die vier Erstplat- Abschneiden. zierten bei den Schülerinnen Fotos (3): Dieter und Schülern für die Titelkämp- Gömann fe am 27/28. April in Wiesbaden (HeTTV) qualifizieren. DTTB-Präsident Michael Gei- ger hat sich in seinem Grußwort für das Ranglistenfinale in Ahl- ten folgendermaßen geäußert: „Die TSG Ahlten zeichnete sich zwischen 2002 und 2013 mit der Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften der Schüler und der Jugend sowie von zwei Top-Niveau erfolgreich vorbe- geboten, bei dem die Teilneh- den Vereinen, bei denen sie im Bundesranglistenturnieren reiten wird. „Das Knowhow un- mer in den 12er Gruppen im Erwachsenenbereich die Punkt- bereits viermal als liebevoller seres ehrenamtlichen Organisa- System „jeder gegen jeden“ spiele in dieser Saison bestrei- Gastgeber von DTTB-Topver- tions-Teams und die Mithilfe spielen werden. So kann es ten: Jungen: Dominik Jonack anstaltungen aus.“ Er ist zuver- unserer Abteilungsmitglieder sein, dass über die endgültige (Hannover 96), Heye Koepke, sichtlich, dass die TSG Ahlten sind für eine perfekte Durch- Entscheidung – sprich Ranglis- Mädchen: Finja Hasters (Spvg. dieses wichtige Event wieder führung genauso notwendig tensieger und weitere Platzier- Oldendorf), Schüler: Sören hervorragend vorbereiten und wie eine solide finanzielle Ba- te – erst im elften und letzten Dreier (SuS Rechtsupweg), Jus- durchführen wird. sis.“ Durchgang entschieden wird. tus Lechtenbörger (MTV Jever), Stefan Riegers, 1. Vorsitzen- Den Tischtennis Interessier- Die Farben des TTVN vertre- Vincent Senkbeil (TSV Wres- der der Tischtennis-Abteilung, ten aus der Region Hannover ten – angegeben sind jeweils tedt-Stedersen), Schülerinnen: ist sich sicher, dass er gemein- und darüber hinaus wird an die Vereine, in denen die Akti- Mia Griesel (TSV Lunestedt). sam mit seinem Team auch beiden Tagen in der Sporthalle ven auf dem Nachwuchssektor Dieter Gömann mit die fünfte Veranstaltung auf in Ahlten hochklassiger Sport starten, also unabhängig von Fabian Nolting (TSG Ahlten)

Vincent Senkbeil (TSV Wrestedt-Stederdorf) vertritt die TTVN-Farben bei Einzige Teilnehmerin bei den Mädchen des siebenköpfigen TTVN-Aufge- den Schülern. bots ist Finja Hasters (Spvgg. Oldendorf. BUDERUS-FINAL FOUR der Damen 2019 in Berlin 18 ttm 1-2/2019

So sehen Sie- ger aus. Nach der Ehrung strahlen die Spielerinnen und Trainer Michael Fuchs des neuen deutschen Pokalsiegers SV DJK Kol- bermoor um die Wette. Fotos (5): Dieter Gömann

Kolbermoor entthront Berlin Bayerinnen nach der Meisterschaft auch im Pokal gegen Hauptstadtclub erfolgreich

Es war eigentlich alles ange- geber hatte die Sporthalle im eingefleischten eastside-Fans, deren 3:1-Erfolg anerkennen. richtet: Das Buderus-Final Four Sportforum in Berlin-Hohen- die den sechsten Gewinn des Der Auftakt des Endspiels um den deutschen Pokal der schönhausen für ein großes Pokals in Folge am ersten konnte für Kolbermoor nicht Damen im Spieljahr 2018/2019 Event mustergültig hergerich- Sonntag im neuen Jahr fei- besser verlaufen. Der Sieg in fand beim Titelverteidiger ttc tet und der Großteil der mehr ern wollten. Doch es sollte fünf Sätzen (6, 11, -6, -7, 7) von berlin eastside statt, der Gast- als 300 Zuschauer waren die für die Berliner ganz anders Kristin Lang über die Ungarin kommen, denn am Ende stand Georgina Pota sollte richtungs- das favorisierte Team aus der weisend für das gesamt Match Bundeshauptstadt mit leeren sein. Die Gastgerinnen wa- Händen da. Der Herausforde- ren sichtlich geschockt, denn rer, der SV DJK Kolbermoor, nach dem 0:2-Satzrückstand feierte mit einem 3:1-Erfolg in (-6, -11) konnte Pota zwar den der „Höhle des Löwen“ seinen Satzgleichstand erzielen (6, 7), ersten Pokalerfolg überhaupt doch im Entscheidungssatz (7) in der Vereinsgeschichte. Der hatte Kristin Lang das bessere neue Champion hatte bereits Ende für sich. im vergangenen Spieljahr den In der nachfolgenden Be- Berlinerinnen den Gewinn der gegnung zweier gebürtiger deutschen Meisterschaft abge- Chinesinnen erlebten die Zu- rungen. schauer eine Begegnung auf Die Mannschaft aus Ober- allerhöchstem Niveau, die erst bayern war auf die Minute mit dem Entscheidungssatz top fit und verdiente sich mit entschieden wurde. Zweimal einer klasse Leistung zu Recht gelang es auf Ber- den Pokalsieg. Bereits im Halb- liner Seite den Satzrückstand finale musste die TTG Bingen/ gegen Liu Jia, Einzel-Europa- Kristin Lang legte mit ihrem Sieg in fünf Sätzen über die Ungarin Georgi- Münster-Sarmsheim die Über- meisterin von 2005, wettzuma- na Pota den Grundstein zum Pokalerfolg. legenheit von Kolbermoor bei chen, doch die in den Diensten BUDERUS-FINAL FOUR der Damen 2019 in Berlin ttm 1-2/2019 19

Der Joker bei dem SV DJK Kolbermoor war die erstmals eingesetzte Chi- nesin mit österreichischem Pass, Liu Jia, Ex-Europameisterin von 2005, die Für die Bundeshauptstädterinnen sorgte die Schwedin Matilda Ekholm sich gegen ihre Landfrau Shan Xiaona behauptet hatte. für den Ehrenpunkt mit dem Sieg über Sabine Winter. von Kolbermoor spielende hatte. Spiel, Satz und Sieg für Folge den deutschen Pokal ge- terinnen chancenlos, zumal Österreicherin, die in der Meis- den Außenseiter SV DJK Kol- wonnen hatte und dabei vier- die Badestädterinnen auf ihre terschaftsrunde bisher nicht bermoor, der den haushohen mal in Folge in der Besetzung Nummer eins, die Niederlän- eingesetzt war, behielt die Ner- Favoriten und Pokalverteidiger , Rosemarie Sei- derin , aufgrund ven. Nachdem sie mit einem ttc berlin eastside mit einem del-Gomolla und Hilde Gröber einer nicht ausgeheilten Fuß- Netzroller in der Verlängerung 3:1-Sieg vom Thron gestoßen gespielt hatte. verletzung verzichten muss- des vierten Satzes (13:15) den hatte. Die beiden vorangegangene ten. Sarah de Nutte blieb es Satzausgleich von Shan Xiaona Den Bundeshauptstädter- Halbfinalspiele brachten die vergönnt, gegen Shan Xiaona hinnehmen musste, beendete innen war es nicht vergönnt, zu erwartenden Ergebnisse. den einzigen Satz für Bad Dri- sie mit einem 11:5 das Match zum sechsten Mal in Folge den Der TuS Bad Driburg, derzeit burg zu gewinnen. und hatte ihr Team mit 2:0 in deutschen Pokal zu gewinnen Tabellenzweiter in der laufen- Der neue deutsche Pokal- Führung gebracht. und damit einen uralten Re- den Bundesliga-Saison und im sieger hatte wenig Mühe, das Dann war eine Pause von 15 kord von 50 Jahren einzustel- vergangenen Jahr in Hannover zweite Halbfinale gegen die Minuten angesagt, in der die len, als in den Spieljahren von im Endspiel gegen den ttc ber- TTG Bingen/Münster-Sarms- Berlinerinnen die Köpfe frei 1963/1964 bis 1968/1969 der lin eastside mit 1:3 unterlegen, heim zu gewinnen. Beim bekommen wollten und sicher- DSC Kaiserberg sechsmal in war jetzt gegen die Hauptstäd- 3:1-Erfolg punktete nach ei- lich bei Trainerin nem 0:2-Rückstand die italieni- Gedanken an das Finale 2016 sche Meisterin Giorgia Piccolin in Hannover aufkamen, wo der in fünf Sätzen gegen Sabine ttc berlin eastside gegen eben Winter. Die übrigen drei Be- diesen SV DJK Kolbermoor gegnungen waren nach drei 0:2 zurückgelegen hatte und Sätzen für Kolbermoor ent- noch am Ende den Pokalsieg schieden. Dieter Gömann feiern konnte. Und tatsächlich setzten die Berlinerinnen zur Die Ergebnisse: Aufholjagd an. Die Schwedin Finale: ttc berlin eastside – SV Mathilda Ekholm verkürzte DJK Kolbermoor 1:3: Georgia Pota mit einem 3:1-Erfolg (-8, 5, 2, -Kristin Lang 2:3 (-6, -11,l 6, 7, -7), 9) gegen Sabine Winter zum Shan Xiaona – Liu Jia 2:3 (-7, 8, -5, 13, 1:2- Rückstand. Jetzt lag es an -5), Matilda Ekholm -Sabine Winter Neuzugang Nina Mittelham, 3:1 (-8, 5, 2, 9), Nina Mittelham – Liu gegen die 36-jährige Öster- Jia 0:3 (-13, -5, -2). reicherin Liu Jia nachzulegen Halbfinale: TuS Bad Driburg – ttc – eine äußerst schwierige Auf- berlin eastside 0:3: Sarah de Nut- gabe allemal. Der Verlust des te – Shan Xiaona 1:3 (-4, -5, 9, -2), ersten Satzes in der Verlänge- Sophia Klee – Matilda Ekholm 0:3 rung (13:15) nährte durchaus (-9, -7, -1), Nadine Bollmeier – Nina noch die Chancen beim Pokal- Mittelham 1:3 (-9, 7, -7, -7). TTG verteidiger. Die waren aller- Bingen/Münster-Sarmsheim – SV dings nach dem zweiten Satz DJK Kolbermoor 1:3: Wan Yuan – dahin, den Mittelham deutlich Kristin Lang 0:3 (-7, -7, -5), Chantal mit 5:11 verloren hatte. Die Mantz – Liu Jia 0:3 (-5, -2, -5), Giorgia Entscheidung war nach dem Piccolin – Sabine Winter 3:2(5, -13, 9, vierten Satz perfekt, den sich Der Nummer eins des Pokalverteidigers ttc berlin eastside, Shan Xiaona, -7, 9), Wan Yuan – Liu Jia 0:3 (-2, -6, Liu Jia klar mit 11:2 gewonnen war bei ihrem Einsatz die längere Babypause deutlich anzumerken. -5). DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier Schüler/Jugend in Dillingen 20 ttm 1-2/2019 Eine tolle Bilanz Fünf von zehn TTVN-Startern lösen Ticket für DTTB-Top 12-Bundesranglistenfinale in Lehrte

Mit dem DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier der Schüler und Jugend in Dillingen an der Donau ging das Sportjahr 2018 zu Ende, das den Teilnehmern des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) sportlich einen glänzenden Abschluss bescherte. Von den zehn gestarteten Schülern und Jugendlichen erkämpften sich mit Heye Koepke (TSV Lunestedt), Vincent Senkbeil (TuS Lachendorf), Sören Dreier (SuS Rechtsupweg), Finja Hasters (Spvg. Oldendorf) und Mia Griesel (TSV Lunestedt) fünf Athleten das persönliche Ticket zum DTTB Top 12-Bundesranglistenfinale am 16./17. Februar in Lehrte. Chancen, vor der Haustüre in Niedersach- sen am Start sein zu können, eröffnen sich für den verletzungsbedingt fehlenden Dominik Jonack (Hanno- ver 96). Ob sich darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten für TTVN-Aktive durch die Vergabe von Verfü- gungsplätzen durch den DTTB-Jugendausschuss ergeben, muss abgewartet werden.

Bei den Jungen spielte Heye Koepke (TSV Lunestedt) eine glänzende Vorrunde und beleg- te in der Gruppe mit 5:0 Spielen den ersten Platz. Nacheinander siegte er gegen Darius Heyden (TTVSA, DJK Biederitz – 3:1; 7, -9, 9, 5), Dennis Llorca (HETTV, TTC Heppenheim – 3:1; 8, -8, 2, 6), Sebastian Hegenberger (BYTTV, TV 1879 Hilpoltstein – 3:0; 9, 9, 11), Lennart Dürr (HETTV, TG 1860 Obertshausen – 3:0; 4, 5, 5) und Felix Wetzel (BYTTV, FC Bayern München – 3:1; 6, -6, 8, 7). Damit war der Einzug in das Viertelfinale perfekt, in dem er auf Adam Janicki (HETTV, TTV 1951/66 Stadtallendorf) traf und nach fünf Sätzen (-7, -7, 9, 7, 8) den Einzug in das Halbfinale per- fekt gemacht hatte. Hier muss- te der Lunestedter um den Einzug in das Endspiel Tom My- kietyn (WTTV, TG Neuss) in vier Sätzen (-5, -10, 7, -3) den Vor- Heye Koepke (TSV Lunestedt) schrammt mit dem 4. Platz bei den Jungen knapp am Siegerpodest vorbei. tritt lassen. In der Begegnung Fotos (10): Marco Steinbrenner um den ausgespielten dritten Platz traf Heye Koepke erneut Fadeev (HETTV, VfR Fehlheim in fünf Sätzen (-8, 6, 7, -7, 5). ge ging es für den Algestorfer auf Felix Wetzel, dem er jetzt in 1929) war er bei seiner Nie- Damit war der 13. Platz im Ge- um Platz 17-20. Der Erfolg in vier Sätzen (12, -3, -10-9) unter- derlage in fünf Sätzen (-11, 6, samtklassement perfekt. vier Sätzen (-6, 8, 6, 8) gegen legen war. Das bedeutete für 6, -4, -8) nach drei Sätzen (2:1) Leon Hintze (TSV Algestorf) Lukas Bosbach (WTTV, 1. FC den Lunestedter den 4. Platz im auf der Siegerstraße. Gegen belegte mit 3:2 Spielen den drit- Gievenbeck) bescherte ihm das Gesamtklassement. Daniel Rinderer (BYTTV, FC Bay- ten Platz in seiner Gruppe. Den Aufeinandertreffen mit Rafael Bjarne Kreißl (Torpedo Göt- ern München) verlor er in drei Siegen gegen Jeromy Löffner Schapiro (WTTV, Borussia Düs- tingen) kam in der Gruppen- Sätzen (-3, -11, -8) und gegen (TTBW, ASV Grünwettersbach seldorf) um Platz 17-18. Nach phase über den letzten Platz Niclas Reindl (BYTTV, TSV Neu- – 3:1; 6, 8, -6, 8), Nico Müller der Niederlage in drei Sätzen nicht hinaus. Beim näheren traubling) in vier Sätzen (-10, (TTTV, TTC HS Schwarza – 3:0; (-14, -7, -5) belegte Leon Hintze Hinschauen auf seine 0:5 Spie- -9, 10, -7). 6, 9, 9) und Jiaxing Guo (WTTV, den 18. Platz im Gesamtergeb- le wird deutlich, dass durchaus Im weiteren Verlauf gewann Borussia Düsseldorf – 3:1; 3, 10, nis. ein besseres Abschneiden mög- Bjarne Kreißl gegen Malte Jos- -7, 4) standen die Niederlagen Das sind die vier Erstplatzier- lich war. Seine beiden Niederla- hua Klute (HETTV, TuS 1848 gegen Mike Hollo (BYTTV, TuS ten bei den Jungen: 1. Kirill gen in den Durchgängen zwei Kriftel) und traf im Spiel um Fürstenfeldbruck – 0:3; -8, -8, Fadeev (HETTV, VfR Fehlheim und fünf in fünf Sätzen (12, -6, Platz 13-20 auf seinen Team- -12) und Adam Janicki (HETTV, 1929), 2. Tom Mykietyn (WTTV, 7, -15(!), -10) gegen Lukas Bos- kameraden Leon Hintze, dem TTV 1951/66 Stadtallendorf – TG Neuss), 3. Felix Wetzel bach (WTTV, 1. FC Gievenbeck) er in drei Sätzen (8, 1, 5) das 1:3; -7, 5, -5, -8) gegenüber. In (BYTTV, FC Bayern München), sowie gegen Fernando Janz Nachsehen gegeben hatte. der Zwischenrunde traf er auf 4. Heye Koepke (TTVN, TSV Lu- (BETTV, Füchse Berlin; -9, 5, -6, Es folgten die Siege drei – um Dennis Llorca (HETTV, TTC Hep- nestedt) 10, -9) waren äußerst knapp. Platz 13-16 – und vier – um penheim) und spielte nach ei- Bei den Mädchen war der Da schrammte der Göttinger Platz 13-14 -, gegen Sebastian nem engen Match und der Nie- TTVN lediglich durch Finja durchaus an einer besseren Hegenberger (BYTTV, TV 1879 derlage in vier Sätzen (-10, 12, Hasters (Spvg. Oldendorf) ver- Platzierung vorbei. Selbst in der Hilpoltstein) in vier Sätzen (8, -11, -10) um Platz 13-20 – wie treten. Sie erzielte in der Grup- Auftaktbegegnung gegen den 14, -6, 9) und Jeromy Löffler schon erwähnt – gegen Bjarne penphase eine Bilanz von 3:2 späteren Ranglistensieger Kirill (TTBW, ASV Grünwettersbach) Kreißl. Nach dieser Niederla- Spielen und belegte damit den DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier Schüler/Jugend in Dillingen ttm 1-2/2019 21

Leon Hintze (TSV Alge- storf) hatte sich sicherlich einiges mehr erhofft, als am Ende nur den 18. Platz im Endergebnis zu belegen.

Bjarne Kreißl (Torpedo Göttingen) landete im Gesamtklassement auf dem 13. Platz. Er verpasste das persönliche Ticket zum DTTB Top 12-Bun- desranglistenfinale in Lehrte – dafür aber löste er die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. dritten Platz. Der Auftakt ver- penspiel in vier Sätzen (9, 8, sicherte sich die Oldendorferin Heiligenhauser SV) nach fünf lief für die Oldendorferin nicht -9, 8) gegen Mara Lamhardt mit Rang acht das letzte zu ver- teilweise engen Sätzen (-4, -12, nach Geschmack, denn gegen (WTTV, TTVg WRW Kleve). gebende persönliche Ticket für 8, 8, -5) zum Sieg gratulieren. Karina Pankunin (TTVSH, TSV Nach dem Platzierungs- das DTTB Top 12-Bundesranglis- In der Spur aber blieb der La- Schwarzenbek) zog sie in drei spiel gegen Felicia Behringer tenfinale am 16./17. Februar in chendorfer, als er im vierten Sätzen (-5, -7, -8) den Kürzeren. (TTBW, SV Niklashausen), das Lehrte. Durchgang gegen Colin Grave Die zweite Begegnung gegen Hasters in drei Sätzen (5, 8, Und das sind die vier Erstplat- (R.TTV.R) in drei Sätzen (4, 5, 6) Yuki Tsutsui (TTBW, NSU Neck- 5) für sich entschieden hatte, zierten bei den Mädchen: 1. erfolgreich war. In den Kampf arsulm) verlor sie gleichfalls, war sie auch im Spiel um Platz Yuki Tsutsui (TTBW, NSU Neck- um den ersten beziehungs- doch war es insgesamt in den 5-12 gegen Chiara Steenbuck arsulm), 2. Jana Kirner (TTBW, weise zweiten Gruppenplatz vier Sätzen (-8, -4, 10, -10) eine (TTVSH, TSV Schwarzenbek) in DJK Offenburg), 3. Sophia konnte Vincent Senkbeil nicht recht knappe Auseinanderset- fünf engen Sätzen (-7, 13, -8, Deichert (BYTTV, RV Viktoria eingreifen, als er sein letztes zung. Danach aber hatte die 13, 9) siegreich. Das bedeutete Wombach), 4. Karina Pankunin Spiel in drei Sätzen (-7, -7, -12) Landesranglistensiegerin rich- die Begegnung um Platz 5-8 (TTVSH, TSV Schwarzenbek) gegen Matthies Danzer (BYTTV, tig ins Turnier gefunden, als sie gegen Natalia Mozler (TTBW, Bei den Schülern war der TV 1879 Hilpoltstein) verloren die übrigen Gruppenspiele für TTC Bietigheim-Bissingen), der TTVN durch ein Quartett ver- hatte. sich entscheiden konnte. Gegen sie in vier Sätzen (9, -7, -7, -8) treten. Dabei wurden Vincent So ging es für ihn in der Luisa Reising (TTVSA, Alemania unterlegen war. So ging es zum Senkbeil (TuS Lachendorf) als Zwischenrunde gegen seinen Riestedt) war sie in drei Sätzen Abschluss des Turniers gegen Sieger des DTTB Top 48-Bun- Teamkameraden Mathis Koh- (10, 8, 8) erfolgreich. Gleiches Leonie Berger (WTTV, Borussias desranglistenturniers von Nor- ne, den er in vier Sätzen (-8, 4, gelang ihr gegen Anika Links Düsseldorf) um Platz 7-8. Finja derstedt die größten Erfolgs- 7, 8) bezwingen konnte. Um (PTTV, 1. TTC Pirmasens – 11:8, Hasters verlor diese Begegnung aussichten auf eine vordere Platz 5-12 wartete mit Justus 11:9, 11:6) und im letzten Grup- in drei Sätzen (-5, -5, -11), doch Platzierung eingeräumt. Die- Lechtenbörger ein weiterer se Hoffnungen erfüllte er am ­TTVN-Starter auf ihn. Auch hier Ende des zweitägigen Turniers behauptete sich der Lachendor- im Großen und Ganzen mit fer in vier Sätzen (-7, 8, 6, 4), um dem fünften Platz, wenngleich danach im Spiel um Platz 5-8 er insgeheim wohl einen Platz gegen Samuel Schürlein (TTBW, auf dem Siegerpodest ange- DJK Offenburg) in drei Sätzen strebt haben dürfte. Bis es so (4, 6, 6) zum Erfolg zu kommen. weit war, musste sich der La- So hieß im letzten Spiel des Tur- chendorfer aber erst einmal in niers Marco Stefanidis (WTTV, den Turniermodus hineinkämp- Heiligenhauser SV) der Gegner fen. um Platz 5-6. In drei Sätzen (4, Die 3:2-Bilantz nach Ab- 8, 6) kam Vincent Senkbeil zum schluss der Gruppenphase war Erfolg und somit auf den 5. nicht das Gelbe vom Ei. Die bei- Platz im Gesamtklassement. den ersten Begegnungen konn- Sören Dreier (SuS Rechts- te Senkbeil positiv gestalten, upweg) bilanzierte nach der denn sowohl gegen Liam Rauck Gruppenphase 2:3 Spiele und (HETTV, TV 1880 Dreieichen- belegte damit den dritten hain) als auch gegen Lleyton Platz. Zum Auftakt musste er Ullmann (HATTV, TSV Sasel) war eine Niederlage in fünf Sätzen er in drei Sätzen (8, 6, 4) bezie- (-8, -6, 7, 8, -8) gegen Mathias hungsweise vier Sätzen (-9, 3, 8, Hübgen (STTB, TTC Wemmets- Finja Hasters (Spvgg. Oldendorf) spielte als Newcomerin bei den Mädchen 4) siegreich. Nach dem dritten weiler) hinnehmen. In Durch- ein glänzendes Turnier und erkämpfte sich mit dem 8. Platz die persönli- che Fahrkarte zum Top 12-Bundesranglistenfinale in Lehrte und ebenso zu Spiel musste er seinem Geg- gang zwei kam es noch schlim- den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden (HETTV). ner Marco Stefanidis (WTTV, mer, denn gegen Marko Panic DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier Schüler/Jugend in Dillingen 22 ttm 1-2/2019

(WTTV, BV Borussia Dortmund) sein. Er verlor auch die letzte war er nach drei Sätzen (-5, -10, Begegnung im Turnier gegen -11) unterlegen. In einem en- Robert Haufe (SATTV, TTC Elbe gen Match schaffte Dreier dann Dresden) im Kampf um Platz gegen Luan Ramm (TTVSH, SV 11-12 in vier Sätzen (11, -10, -9, Fockbek) in fünf engen Sätzen -4) und belegte so den 12. Platz (-6, 9, 5, -9, 9) den ersten Sieg. im Gesamtergebnis. Mit dem Erfolg in drei Sätzen Zählte Justus Lechtenbörger (9, 6, 7) gegen Leo Graf (HETTV, bei den knappen Ergebnis- Sportclub Niestetal) beendete sen in der Gruppenphase zum Sören Dreier die Gruppenpha- glücklichsten TTVN-Akteur, traf se, nachdem er zuvor in vier für Mathis Kohne (MTV Jever) Sätzen (-7, 8, -8, -6) gegen Tom genau das Gegenteil zu. Er kam Schweiger (BYTTV, DJK Altdorf) am Ende der Gruppenphase auf gescheitert war. eine Bilanz von 3:2 Spielen und Nach dem Erfolg in der Zwi- verzeichnete im Vergleich zu schenrunde in vier Sätzen (5, zwei weiteren Konkurrenten 6, -9, 9) gegen Martin Knaub das schlechteste Satzergebnis (BYTTV, TB/ASV Regenstauf) (10:11) und musste mit dem behauptete sich Dreier in vier vierten Platz Vorlieb nehmen. Sätzen (-9, 6, 7, 7) im Spiel Vincent Senkbeil (TSV Wrestedt-Stederdorf) durfte sich doppelt freuen: Karl Zimmermann (SATTV, SG um Platz 5-12 gegen Matthias Mit dem 8. Platz im Gesamtklassement erspielte er sich bei den Schülern Blau-Weiß Reichenbach) als die persönliche Teilnahme am DTTB Top 12-Bundesranglistenfinale in Lehr- Danzer (BYTTV, TV 1879 Hil- te und ebenso das Startrecht für die Deutschen Schülermeisterschaften in Zweiter und Samuel Schürlein poltstein). Daran anschließend Rees (WTTV). (TTBW, DJK Offenburg) als Drit- folgte die Begegnung um Platz ter bilanzierten 13:10 bezie- 5-8 gegen Marco Stefanidis Spieler auf eine Bilanz von 2:3 -7, 7, 9, -5) wie auch gegen Se- hungsweise 11:10 Sätze. (WTTV, Heiligenhauser SV), die Spielen. Der Glücklichste in jdijevic (8, -1, -8, 6, -9) in fünf In zwei engen Matches über der Rechtsupweger nach einer diesem Quartett war Justus Sätzen. fünf Sätze war Kohne gegen 2:0-Satzführung noch in fünf Lechtenbörger (MTV Jever), So ging es für Justus Lechten- Samuel Schürlein (-8, 9, -9, 6, Sätzen (8, 7, -8, -4, -7) verlor. der von allen Mitkonkurrenten börger nach der Niederlage im 5) und Tobias Sältzer (R.TTV.R, So blieb für ihm im letzten das beste Satzverhältnis (10:10) Viertelfinale in vier Sätzen (8, TTC Zugbrücke Grenzau; -9, 7, Spiel des Tages die Auseinan- aufwies und so den zweiten -8, -5, -7) gegen Tom Schweiger -4, 10, 10) erfolgreich und war dersetzung mit Samuel Schür- Platz belegte. Es folgten Ro- (BYTTV, DJK Altdorf) dann im ebenso nach vier Sätzen (7, 4, lein (TTBW, DJK Offenburg) bert Haufe (SATTV, TTC Elbe Spiel um Platz 5-12 gegen sei- -8, 9) gegen Luis Kraus (BYTTV, um Platz 7-8. Auch hier zog Dresden – 10:11), Martin Knaub nen Teamkameraden Vincent SV DJK Kolbermoor) als Sieger Sören Dreier in fünf Sätzen (9, (BYTTV, TB/ASV Regenstauf – Senkbeil, das, wie eingangs aus der Box gegangen. Gegen -7, 6, -5, -6) den Kürzeren. Der 11:13), Bastian Steeg (WTTV, erwähnt, in vier Sätzen verlo- Karl Zimmermann verlor Kohne 8. Platz bedeutete für ihn das GSV Fröndenberg – 8:12) und ren gegangen war. So blieb zu- in vier Sätzen (6, -6, -9, -12) und persönliche Ticket zum DTTB Martin Sejdijevic (TTBW, ASV nächst die Begegnung um Platz gegen Taylor Fox (HETTV, TTC Top 12-Bundesranglistenfina- Grünwettersbach – 9:13). Sieg- 9-12 gegen Matthias Danzer OE Bad Homburg 1987) in drei le – und das ist letztendlich ein reich war der Jeveraner gegen (BYTTV, TV 1879 Hilpoltstein). Sätzen (-8, -6, -7). Nach der Nie- schöner Erfolg. Robert Haufe in drei Sätzen (8, Auch hier musste der Jever- derlage in der Zwischenrunde Den kuriosesten Ausgang al- 9, 7) und Martin Knaub in vier aner nach drei engen Sätzen gegen seinen Teamkameraden ler vier Gruppen gab es in der Sätzen (-8, 7, 13, 7). Neben der (-10, -10, -8) seinem Gegner Vincent Senkbeil in vier Sätzen Gruppe C. Hinter dem domi- Dreisatz-Niederlage gegen Fe- gratulieren. Nach drei Nieder- (8, -4, -7, -8) musste er auch im nierenden Sieger Felix Köhler lix Köhler (-9, -4, -3) scheiterte lagen in Folge schien bei Justus Spiel im Platz 13-20 Martin Se- (PTTV) kamen alle übrigen fünf Lechtenbörger gegen Steeg (-8, Lechtenbörger die Luft raus zu jdijevic (TTBW, ASV Grünwet-

Justus Lechtenbörger (MTV Jever) landete auf dem 12. Platz. Das bedeu- Sören Dreier (SuS Rechtsupweg) belegte den 8. Platz. Damit sicherte er tete das persönliche Ticket zu den Deutschen Schülermeisterschaften. Im sich die Fahrkarte zum Top 12-Bundesranglistenfinale und ebenso zu den Nachhinein erhielt er einen Verfügungsplatz des DTTB-Jugendausschusses Deutschen Meisterschaften in Rees. für das Top 12-Bundesranglistenfinale in Lehrte. DTTB Top 24-Bundesranglistenturnier Schüler/Jugend in Dillingen ttm 1-2/2019 23

Für Matthis Kohne (MTV Jever) war die Teilnahme am DTTB Top 24-Bundes- ranglistentur- nier bereits der sportli- che Erfolg. Dennoch: Mit dem 17. Platz schramm­te er um einen Platz am persönli- chen Ticket für die Deutschen Meisterschaf- ten der Schüler vorbei. Bei der TTVN-Quote für Rees sollte er gute Karten Mia Griesel (TSV Lunestedt) belegte bei den Schülerinnen den 4. Platz. Da- besitzen. mit löste sie die persönliche Fahrkarte zum Top 12-Bundesranglistenfinale und zu den Deutschen Meisterschaften der Schüler. tersbach) in drei Sätzen (-12, -7, -13, -8), der 5:0-Gruppensiege- cke (TTVSA, DJK Biederitz) hieß tenerin zu Erfolgen. Dann aber -8) den Vortritt lassen. Danach rin, wie auch gegen Jele Stortz es nach gleichfalls vier Sätzen musste sie ihren nachfolgenden aber siegte der Jeveraner im (TTBW,DJK Offenburg; -10, „Spiel, Satz und Sieg“ (7, 10, drei Gegnerinnen zum Sieg Spiel um Platz 17-20 in drei Sät- -13, 5, 7, -10) den Gegnerin- -8, 8). In der letzten Begegnung gratulieren. Zunächst schei- zen (2, 5, 7) gegen Lleyton Ul- nen zum Sieg gratulieren. Das des Tages um Platz 5-6 verlor terte sie gegen Sifan Sissi Pan lmann (HATTV, TSV Sasel) und letzte Gruppenspiel gegen Lea Mia Griesel gegen Laura Kaim (HETTV, TSV 1809 Langstadt) in kam zum Abschluss im Spiel Lachenmayer (TTBW, TTC Fri- (HETTV, TTC Seligenstadt) in fünf Sätzen (5, -5, 9, -9, -7) und um Platz 17-18 in fünf Sätzen ( ckenhausen ) gestaltete Griesel fünf Sätzen (9, -9, 14, -4, -9) und danach gegen Franziska Brickl -2, -8, 8, 6, 10) gegen Matthias in vier Sätzen (11, -4, 10, 4) er- belegte im Gesamtklassement (BYTTV, DJK Ettmannsdorf) in Hübgen (STTB, TTC Wemmets- folgreich. den 6. Platz. vier Sätzen (-8, 10,-9, -9) wie weiler) zum Erfolg. Damit lan- Nach dem Sieg in der Zwi- Sofia Stefanska (TuS Hors- auch gegen Laura Kaim (HETTV, dete Mathis Kohne auf dem 17. schenrunde gegen Sifan ten) bilanzierte 2:3 Spiele nach TTC Seligenstadt) in vier Sätzen Platz. Sissi Pan (HETTV, TSV 1909 der Gruppenphase und beleg- (-4, -10, 8, -5). In der Zwischen- Und das sind die vier Erst- Langtstadt) in vier Sätzen (8, te damit den dritten Platz. Sie runde setzte es eine weitere platzierten bei den Schülern: 7, -9, 11) feierte die Lunested- startete mit zwei Siegen in das Niederlage, denn gegen Jele 1. Felix Köhler (PTTV, TSG Kai- terin im Spiel um Platz 5-12 ge- Turnier. Sowohl gegen Melanie Stortz (TTBW, DJK Offenburg) serslautern), 2. Tom Schweiger gen Anna Schüler (TTVSH, SV Merk (TTBW, TTC Beuren a. d. musste Stefanska nach drei Sät- (BYTTV, DJK Altdorf), 3. Taylor Friedrichsgarbe) in vier Sätzen Aach) in drei Sätzen (6, 8,7) als zen (-4, -7, -12) ihrer Gegnerin Fox (HETTV, TTC OE Bad Hom- (11, -5, 3, 7) den nächsten Sieg. auch gegen Charlotte Schönau zum Sieg gratulieren. burg 1987), 4. Karl Zimmer- Das war auch im Spiel um Platz (WTTV, TTC Mariaweiler) in vier In den Platzierungsspie- mann (SATTV, SG Blau-Weiß 5-8 der Fall. Gegen Lisa Göbe- Sätzen (-8, 9, 8, 9) kam die Hors- len blieb die Horstenerin drei Reichenbach). Mal hintereinander siegreich, Bei den Schülerinnen war um am Ende im Gesamtklas- der TTVN mit zwei Spielerinnen sement den 13. Platz zu bele- vertreten. Davon erzielte Mia gen. Zunächst war sie in fünf Griesel (TSV Lunestedt) mit Sätzen (-6, 6, 5, -6, 6) im Spiel dem 6. Platz im Gesamtklasse- um Platz 13-20 gegen Stella ment das beste Resultat und Lin Wonschik (HATTV, TTG 207 löste damit das Ticket zum DTTB Ahrensburg/Großhanstorf) er- Top 12-Bundesrang­listenfinale. folgreich. Danach bezwang sie Sie kam in der Gruppenphase im Spiel um Platz 13-16 Leonie auf 3:2 Spiele und belegte den Hildebrandt (SATTV, TSVG 1862 dritten Platz. Die Lunestedterin Radeburg) in fünf engen Sät- hatte gut in das Turnier gefun- zen (-10, 9, -9, 4, 10), um die den, denn die beiden ersten letzte Begegnung des Tages ge- Begegnungen konnte sie sieg- gen Charlotte Schönau (WTTV, reich gestalten. Gegen Sarah TTC Mariaweiler) im Spiel um Rau (HETTV, Sportclub Nies- Platz 13-14 nach drei Sätzen (7, tetal) war sie nach vier Sätzen 8, 2) für sich zu entscheiden. (-4, 7, 9, 7) und danach gegen Und das sind die vier Erstplat- Maxi Langschwager (TTVMV, zierten: 1. Naomi Pranjkovic SV Nord-West Rostock) nach (BYTTV, SV DJK Kolbermoor), drei Sätzen (4, 5, 6) erfolgreich. 2. Katharina Bondareva-Gertz Dann musste sie in den beiden (TTTV, SV SCHOTT Jena), 3. folgenden Begegnungen nach Annett Kaufmann (TTBW, TTC jeweils fünf engen Sätzen ge- Bietigheim-Bissingen), 4. Lea Sofia Stefanska (TuS Horsten), erstmals beim Top 24 am Start, belegte gen Naomi Pranjkovic (BYTTV, am Ende den 13. Platz und sicherte sich das persönliche Startrecht für die Lachenmayer (TTBW, TTC Fri- SV DJK Kolbermoor; -6, 6, 7, Deutschen Meisterschaften der Schüler. ckenhausen). Dieter Gömann 24 ttm 1-2/2019 JANUAR Bilder eines Jahres Dimitrij Ovtcha- rov ist seit dem 1. Januar die neue Nummer Das war 2018 ... eins der Welt- rangliste. Ein Traum ist wahr geworden, auf den der 29-Jäh- Erfolge und Ereignisse ... rige 20 Jahre hingearbeitet hat. Gesammelt von Dieter Gömann

FEBRUAR Erstmals in seiner Karriere gewinnt Marius Hagemann vom Regionalli- gisten TTS Borsum bei den Landes- meisterschaften in Georgsmarienhütte den Titel im Her- ren-Einzel.

MÄRZ Zu dreifachen Titelehren kommt Annette Mausolf (SV Hesepe-Sögeln) bei den Landesmeister- schaften der Senio- ren in Hatten-Sand- krug. Neben dem Einzel gewinnt sie das Doppel an der Seite von Birgit Gie- bel (Hannover 96) und das gemischte AUGUST Doppel mit Martin Scholz (SC Hemmin- Das sind die Teilnehmer des 16. Sommercamps: Kinder (grüne T-Shirts), Trainer (rote T-Shirts), Freiwilligendienstleistende (dunkelblaue gen-Westerfeld). T-Shirts), Gasttrainer (hellblaue T-Shirts), Jugendleiter (orangefarbene T-Shirts) und TTVN-Juniorteam (schwarze T-Shirts).

APRIL JULI Das TTVN-Quartett mit (v. l.) Leon Hintze (SV Union Salzgitter), Bjarne Kreißl (Torpedo Göttin- Erstmals in der mehr als 35-jährigen Geschichte der mini-Meister- gen), Heye Koepke (TSV Lunestedt) und Vincent Senkbeil (TuS Lachendodrf) gewinnt in Bonn schaften qualifiziert sich dafür ein Geschwister-Duo: Sophie (10) und den Deutschlandpokal der Schüler. Henrik (8) Fries vom MTV Jever belegen die Plätze vier und sechs. ttm 1-2/2019 25 Bilder eines Jahres JUNI Beim 41. Ordentlichen Landesver- Das war 2018 ... bandstag in Hannover wird Heinz Böhne MAI einstimmig Das Mädchenteam der Humboldtschule Hannover, Eliteschu- von den Dele- Erfolge und Ereignisse ... le des Sports, sichert sich mit Finja Hasters (v. l.), Hannah gierten zum Blum, Janine Breves, Angelika Steinke, Leonarda Mazur, TTVN-Präsiden- Tabea Braatz und Ashley-Josephine Pusch den Sieg beim ten wiederge- Gesammelt von Dieter Gömann Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“. wählt.

OKTOBER Beim DTTB-Bun- desranglistentur- nier der Damen und Herren in Waldfischbach (PTTV) landet Tobias Hippler (TuS Celle 92) mit dem Sieg seinem größten Erfolg auf dem Herrensektor.

AUGUST NOVEMBER Das sind die Teilnehmer des 16. Sommercamps: Kinder (grüne T-Shirts), Trainer (rote T-Shirts), Freiwilligendienstleistende (dunkelblaue Das sind die Teilnehmer, die Sieger und Platzierte beim T-Shirts), Gasttrainer (hellblaue T-Shirts), Jugendleiter (orangefarbene T-Shirts) und TTVN-Juniorteam (schwarze T-Shirts). Finale des TTVN-Race in Hannover ermittelten.

DEZEMBER JULI SEPTEMBER Die Jungen-Mannschaft des DTTB mit Daniel Rinderer (v. l.), Erstmals in der mehr als 35-jährigen Geschichte der mini-Meister- Maximilian Dierks (Hannover 96), vom WTTV nach Nie- Kay Stumper, Fan Bo Meng, Cedric Meissner und Bundes- schaften qualifiziert sich dafür ein Geschwister-Duo: Sophie (10) und dersachsen zurückgekehrt, trumpft mit dem Sieg bei trainer Zhu Xiaoyong belegte bei der Weltmeisterschaft in Henrik (8) Fries vom MTV Jever belegen die Plätze vier und sechs. der Landesrangliste in Salzgitter-Bad mächtig auf. Australien den 12. Platz. Landesmeisterschaften Schüler A in Helmstedt 26 ttm 1-2/2019 Sophie Hajok erringt Titel Überraschung bei den Schülerinnen / Kevin Matthias nutzt die Gunst der Stunde

Sie kam, sah und siegte – und das als große Außenseiterin, die sich nicht einmal in der aktuellen Landes- rangliste wiederfindet: Gemeint ist Sophie Hajok (RSV Braunschweig), die den Titel im Schülerinnen-Einzel gewann und sich außerdem an der Seite der B-Schülerin Maja Kloke (TuSpo Drüber) die Bronzemedaille im Doppel sicherte. Bei den Schülern war gleichfalls eine Überraschung zu registrieren, als sich der Rang- listensechste Kevin Matthias (MTV Eintracht Bledeln) am Ende die Krone aufsetzen konnte. Meisterin und Meister strahlten bei der Siegerehrung um die Wette – hatten sie doch das persönliche Ticket zu den Deut- schen Meisterschaften der Schüler am 9./10. März in Rees (WTTV) errungen. Der TSV Germania Helmstedt war am dritten Adventswochenende zum siebten Mal in Folge unter der Gesamtleitung von Torsten Scharf ein versierter Gastgeber dieser Titelkämpfe, die am Jahresende nach der Landesrangliste in Lachendorf den zweiten saisonalen Höhepunkt auf dem Schülersektor darstellten.

Im Gegensatz zu den Titel- kämpfen 2017, als es bei den Schülerinnen und Schülern keinerlei Freistellungen ge- geben hatte, blieben diesmal insgesamt vier Aktive außen vor, die ihrerseits aufgrund des Abschneidens beim DTTB Top 24-Bundesranglistenturniers in Dillingen an der Donau die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften errungen hat- ten: Sören Dreier (SuS Rechts- upweg), Justus Lechtenbörger (MTV Jever), Mia Griesel (TSV Lunestedt) und Sofia Stefanska (TuS Horsten). Im Schülerinnen-Einzel gab es in der Gruppenphase ledig- lich eine Überraschung, als die als Gruppenkopf gesetzte Mar- len Trüe (HA, SV Emmerke) nach drei Niederlagen das vorzeitige Aus hinnehmen musste. Drei weitere top Gesetzte zogen da- gegen als Zweitplatzierte in die K.o.-Runde ein: Josefine Höche (HA, TTV 2015 Seelze), Celine Schrader (HA, SV Emmerke) und Faustina Stefanska (WE, Sophie Hajok (RSV Braunschweig) und Kevin Matthias (MTV Eintracht Bledeln) sicherten sich den Titel im Einzel TuS Horsten). der Schülerklasse A Fotos (5): Dieter Gömann Knappe Ergebnisse brachte die 1. Hauptrunde (Achtelfi- Satz entschieden wurden. Für 3/4 gesetzt, die sich gleichfalls Hier wurde dann der Vor- nale) hervor, bei denen vier die einzige Überraschung in in fünf Sätzen (-4, -7, 2, 9, 6) marsch der jüngsten Spielerin Begegnungen erst im fünften dieser Runde sorgte die an Po- gegen Carolin Willenborg (WE, dieser Titelkämpfe, Faustyna sition zwei gesetzte Heidi Xu SV 28 Wissingen) durchsetzen Stefanska (WE, TuS Horsten) (WE, TuS Sande), die als Rang- konnte. Nach Josefine Höche – noch der Schülerklasse C an- listenfünfte in drei Sätzen (-9, zog mit Josephine Plonies (LG, gehörig – von Karina Kobbe in -5, -7) der Vizemeisterin des MTV Tostedt) eine zweite Ka- drei Sätzen (-9, -2, -3) gestoppt. Vorjahres, Sophie Hajok (BS, derspielerin aus dem Sportin- Im Duell der beiden B-Schüle- RSV Braunschweig), unterlegen ternat den Kürzeren, als die rinnen behauptete sich Denise war. Nicht unbedingt zu erwar- Ranglistenvierte in fünf Sät- Husung in fünf Sätzen (-9, 5, -9, ten war der Sieg in fünf engen zen (-4, 9, 9, -6, 6) gegen Jana 4, 7) gegen Lilli-Emma Nau. In Sätzen (-12, 6, -8, 9, 10) von Schrieber (HA, SV Emmerke), der unteren Hälfte des Table- B-Schülerin Lilli-Emma Nau (BS, Ranglistenzehnte, das Aus hin- aus war Linn Hofmeister in drei SV Grün-Weiß Waggum) gegen nehmen musste. Karina Kobbe Sätzen (3, 5, 4) gegen die mit Josephine Höche, Sechste der (BS, TSV Eintracht Edemissen), guten Ansätzen das Defensiv- Landesrangliste der Schülerin- die Ranglistenzweite und an spiel pflegende Adriana Klos- nen A. Position eins gesetzt, zog nach termann (WE, SV 28 Wissingen) Gleiches vollbrachte mit De- vier Sätzen in das Viertelfinale in das Halbfinale eingezogen. nise Husung (BS, Bovender SV) ein wie ebenso Linn Hofmeis- Sophie Hajok nutzte ihrerseits – eine weitere B-Schülerin – ter (WE, Spvg. Oldendorf) – an den überraschenden Sieg ge- Ungesetzt bis in das Endspiel gestürmt – und dann den Titel Siebte der Landesrangliste der Position 3/4 gesetzt – nach drei gen Heidi Xu und stand nach errungen: Sophie Hajok. Schülerinnen A und an Position Sätzen. ihrem Sieg in drei Sätzen (8, 7, Landesmeisterschaften Schüler A in Helmstedt ttm 1-2/2019 27

Mathis Kohne (l.) und Vin- cent Robben behaupteten sich als einge- spieltes Jeve- raner Doppel im Finale nach fünften Sätzen.

Kevin Matthias schaltete als späterer Sieger den Ranglisten- ersten Mathis Kohne (MTV Jever) im Halbfinale aus.

10) über Jana Schrieber gleich- beck-Meilsen), die nach fünf Linn Hofmeister und Heidi Xu Jim Appel in einen wahren Er- falls im Halbfinale. äußerst engen Sätzen (4, -8, 12, als neue Landesmeisterinnen folgsrausch spielte und mit 3:0 Karina Kobbe machte den -10, 6) verloren ging. Auch die im Doppel der Schülerklasse A Spielen diese Gruppe als Sieger Einzug in das Endspiel perfekt, zweite Viertelfinal-Begegnung feiern lassen. beendete. als sie einen 3:1-Erfolg gegen im unteren Tableau brachte Im Schüler-Einzel verlie- In der Gruppe 7 gehörten bis Denise Husung errungen hatte. die Entscheidung erst nach fen die Begegnungen in der auf den an Position vier ein- Bei einem Blick auf die Satzer- fünf Sätzen. Gegen das Schü- Gruppenphase und damit die gestuften Malte Merkel (BS, gebnisse wird deutlich, wie eng lerinnen-B-Duo Denise Husung Endplatzierungen um den Ein- SCW Göttingen) die übrigen dieses Match verlaufen war: und Lilli-Emma Nau mussten zug in die K.o.-Phase nahezu drei Spieler der Schülerklasse 11:9, 11:9, 6:11, 11:9. Nicht min- die an Position zwei gesetzten programmgemäß. Fünfmal B an. Der top gesetzte Laurin der spannend war das zweite Linn Hofmeister und Heidi Xu behaupteten sich die an Po- Struß (LG, TV Sottrum) schei- Halbfinale zwischen Linn Hof- großen Widerstand brechen, sition eins und zwei einge- terte mit 1:2 Spielen auf dem meister und Sophie Hajok, das um nach fünf Sätzen (7, -9, 5, stuften Spieler auch in dieser dritten Platz knapp am Einzug Letztere in vier Sätzen (-10, 9, 4, -2, 3) den Einzug in das Halb- Reihenfolge, während einmal in die K.o.-Runde. Das gleiche 8) für sich entscheiden konnte. finale erkämpft zu haben. Das der Einlauf umgekehrt ausfiel. Schicksal erlitt die Nummer Spannend verlief das Endspiel, erreichte auch Sophie Hajok an In Gruppe 3 belegte der top zwei, Bastian Meyer (HA, TTC in das Karina Kobbe glänzend der Seite von Maja Kloke. Beide gesetzte Jim Appel (LÜ, TuS Hasbergen), mit 1:2 Spielen. hinein gefunden hatte. Nach hatten keinerlei Mühe, gegen Lachendorf) mit 2:1 Spielen Malte Twele (Platz 13 der Lan- den beiden ersten Sätzen (10, Tassia Meier und Sophie Harder den zweiten Platz. Der auf die- desrangliste Schüler A) als Sie- 3) schien die Ranglistenzwei- (beide HA, SC Marklohe) in drei ser Position aufgeführte Peer ger und Simon Penniggers (WE, te sicher Kurs auf den Titelge- Sätzen (5, 5, 4) zum Erfolg zu Gründel (BS, SCW Göttingen, SV Olympia Laxten) – Platz 15 winn zu nehmen. Doch nach kommen. 2. B-Schülerjahr) fand sich am der Landesrangliste Schüler A dem dritten Satz (-5) wendete Den Einzug in das Endspiel Ende mit 0:3 Spielen auf dem – zogen mit 2:1 Spielen in die sich das Spiel: Sophie Hajok machten Höche/Trüe in vier Sät- vierten und zugleich letzten Ko.-Runde ein. wurde sicherer und stärker in zen (-3, 5, 9, 4) gegen Hajok/ Gruppenplatz wieder. Für eine Hier blieben in der ersten ihrem Spiel, schaffte mit 11:7 Kloke perfekt. Gleiches gelang positive Überraschung sorgte Runde (Achtelfinale) die Über- den Satzausgleich, um im Ent- in vier Sätzen (-4, 8, 6, 8) auch in dieser Gruppe Melvin Twe- raschungen aus. Die beiden an scheidungssatz mit 11:7 die Hofmeister/Xu, die sich gegen le (WE, Hundsmühler TV), der Position eins und zwei gesetz- Oberhand zu behalten. Spiel, Plonies/Gomez behaupteten. sich nach dem 3:1-Sieg zum ten Ben Ziesler (LG, VfL Wes- Satz und Sieg für die ungesetz- Nach vier Sätzen durften sich Auftakt über den Gruppenkopf tercelle) und Mathis Kohne te Braunschweigerin, der nach dem letzten Ballwechsel gar nicht so recht bewusst war, was sie geleistet hatte. Im Schülerinnen-Doppel mussten mit Karina Kobbe und Linn Hofmeis- Lara Roland (BS, MTV Hattorf) ter (l., Spvgg. sowie Jana Schrieber und Ce- Oldendorf) line Schrader (SV Emmerke) und Heidi Xu zwei der vier top gesetzten (TSV Sande) sicherten sich Paarungen in Viertelfinale das den Titel im Aus hinnehmen. Das Braun- Schülerin- schweiger Duo scheiterte in nen-Doppel. vier Sätzen (11, -9, -8, -5) ge- gen Josefine Höche und Mar- len Trü. Ganz eng war die Be- gegnung der Emmerkerinnen gegen Josephine Plonies und Blanca Gomez (LG, TSC Stein- Landesmeisterschaften Schüler C in Helmstedt 28 ttm 1-2/2019

(WE, MTV Jever) mussten über ger Mathis Kohne gegen Mal- Das Endspiel – und damit den Christoph Tiedau und Jakob die volle Distanz von fünf Sät- te Merkel, Kevin Matthias – Titel – gewann Kevin Matthias Hesse (BS, beide Torpedo Göt- zen spielen, um nach den Sie- Sechster der Rangliste – gegen nach verlorenem ersten Satz in tingen) ab. Im Halbfinale zogen gen gegen Simon Penniggers Kristian Hahn (LG, TV Sottrum) vier Durchgängen (-9, 8, 6, 8). Kristian Hahn und Laurin Struß (6, -6, 7, -7, 6) und Paul Gottsch- – Zehnter der Rangliste – und Im Schüler-Doppel konnten in drei Sätzen gegen die neuen lich (HA, TTC Helga Hannover) Bennet Robbben (WE, MTV Je- sich die beiden im Halbfinale Titelträger den Kürzeren. Nicht nach 0:2-Satzrückstand (-9, -9, ver) – Dritter der Rangliste – ge- unterlegenen Mathis Kohne gesetzt, hatten die Vizemeister 7, 9, 10) in das Viertelfinale gen den Ranglistenvierten Jim und Bennet Robben glänzend im Viertelfinale die an Position einzuziehen. Hier musste Ben Appel. Um den Einzug in das revanchieren. Das eingespielte zwei gesetzten Kevin Matthias Ziesler in drei Sätzen (-8, -6, -5) Endspiel scheiterte Jonas Buth Jeveraner Duo dominierte den und Jonas Buth in drei Sätzen gegen Jonas Buth (HA, SV Frie- in der oberen Hälfte in vier Sät- Wettbewerb in beeindrucken- (11, 8, 7) ausgeschaltet und wa- lingen) – Siebter der Rangliste zen (-6, 5, -8, -4) gegen Bennet der Weise und gewann ver- ren nach einem Fünf-Satz-Krimi – seine weiteren Hoffnungen Robben. Um einiges spannen- dient den Titel. Einschließlich in der Verlängerung des Ent- begraben. der verlief die Begegnung in des Finalerfolgs über Melvin scheidungssatzes (7, -2, 5, -3 10) Die übrigen drei top gesetz- der unteren Hälfte, ehe sich Ke- Twele und Simon Penniggers über Jim Appel und Luca Strauß ten Spieler zogen im Gleich- vin Matthias in fünf engen Sät- gab das top gesetzte Duo in (LG, TSV Lunestedt) in das Fina- schritt nach drei Sätzen in das zen (9, -12, -10, 8, 8) gegen Ma- vier Begegnungen lediglich ei- le eingezogen. Halbfinale ein: Ranglistensie- this Kohne durchgesetzt hatte. nen Satz im Halbfinale gegen Dieter Gömann Favoriten vorn Amy Judge und Eunbin Ahn siegen / Neue Gesichter machen auf sich aufmerksam

In einer Tagesveranstaltung wurden im Rahmen der zweitägigen Landesmeisterschaften der Schüler A in Helmstedt die neuen Titelträger bei den Schülern und Schülerinnen der Klasse C ermittelt. Für die jüngsten und hoffnungsvollsten Aktiven, die sich aus den vier Bezirksverbänden für diese Meisterschaften qualifi- ziert hatten, bedeuteten diese Titelkämpfe den zweiten saisonalen Höhepunkt nach der Landesrangliste in Lachendorf. Unter den Augen von Landestrainer Nebojsa Stevanov gaben sich 24 Schülerinnen und Schüler ein Stelldichein, wobei neue Gesichter im Vergleich zum Vorjahr auf sich aufmerksam machten. Am Ende standen Amy Judge (VfL Osnabrück) und Eunbin Ahn (SCW Göttingen) – wie schon bei der Landesrangliste – auf der höchsten Stufe des Siegerpodest.

Im Schülerinnen-Einzel ver- fiel das Ergebnis von Shoshana de) aus. Lena Gottschlich (HA, Ramsloh) – die Ranglistenvierte liefen die einzelnen Begegnun- Herrmann (WE, Hundsmühler SC Hemmingen-Westerfeld) – zogen mit Siegen in vier Sät- gen in der Gruppenphase mit TV) gegen die Ranglistenachte – die Ranglistensechste – und zen über Elisa Meyer (HA, TTC den nachfolgendenden Ender- Leni Struß (LG, TSV Worpswe- Lea Runge (WE, SV Blau-Weiß Arpke) und Lisa Luong-Thanh gebnissen bis auf eine Ausnah- (WE, MTV Jever) – die Ranglis- me programmgemäß. Einzig tenneunte – gleichfalls in das die an Position zwei gesetzte Viertelfinale ein. Pia Jürgens (BS, ESV Goslar) Das nahm im folgenden einen scheiterte mit 0:3 Spielen und programmgemäßen Verlauf, belegte nur den vierten und zu- denn die vier top gesetzten gleich letzten Platz. In den üb- Spielerinnen zogen problemlos rigen fünf Gruppen zogen die in das Halbfinale ein. Fee Banse top gesetzten Spielerinnen wie gegen Emilia Böshans, Leona auch die an Position zwei ein- Büttner gegen Lena Gottsch- gestuften Spielerinnen mit 3:0 lich und Veronika Meyer gegen beziehungsweise 2:1 Spielen in Lea Runge behaupteten sich in die K.o.-Runde ein. drei Sätzen. Lediglich Amy Jud- Die vier top gesetzten Spiele- ge benötigte vier Sätze gegen rinnen Fee Banse (HA, FC Ben- Leni Struß zum Erfolg. Die drei nigsen – 1/2), Amy Judge (WE, Erstplatzierten der Landesrang- VfL Osnabrück – 1/2), Leona liste von Lachendorf und Leona Büttner (WE, TSV Venne – 3/4) Büttner als Fünfte bestätigten und Veronica Meyer (HA, TTC ihr Leistungsniveau aus dem Hasbergen – 3/4) hatten jeweils September nunmehr auch bei Freilose in der 1. Runde und den Landesmeisterschaften. standen ohne Spiel bereits im Einer Achterbahnfahrt glich Viertelfinale. Dahin wollte auch das Spiel der Ranglistenzwei- Helene Wagner (WE, SV Grün- ten Fee Banse gegen Leona Weiß Mühlen), Zehnte der Büttner, das erst nach fünf Sät- Landesrangliste, doch in einem zen entschieden wurde und äußerst engen Match über fünf die nicht unterschiedlicher Sätze musste sie Emilia Böshans ausfallen konnten, ehe Banse (HA, SV Emmerke) den Vor- den Einzug in das Endspiel ge- tritt lassen. Noch enger in den Amy Judge (VfL Osnabrück) gewann den Titel bei den Schülerinnen C. schafft hatte: 18:16, 11:13, 7:11, fünf Sätzen (14, 7, -11, -8, -9) Fotos (4): Dieter Gömann 11:5, 11:1). Das zweite Halbfi- Landesmeisterschaften Schüler C in Helmstedt ttm 1-2/2019 29

Eunbin Ahn (SCW Göttin- gen) gewann den Titel bei den Schülern C.

Helene Wagner (SV Grün-Weiß Mühlen) war die jüngste Teilnehmerin bei den Schülerinnen C, die von ihrer Mutter Barbara betreut wurde. nale entschied Amy Judge in Tidau (BS, SCW Göttingen) Nicht anders erging es Mathis Halbfinale perfekt gemacht. drei Sätzen (3, 11, 6) gegen Ve- scheiterte bei Spielgleichheit Albers – Ranglistenvierter –, Mit einem Sieg hoch in drei ronika Meyer für sich. (1:2) aufgrund des schlechteren der nach fünf Sätzen (-6, -9, 8, Sätzen (8, 9, 9) gegen Alexan- Im Finale schien Fee Banse Satzverhältnisses im Vergleich 8, -12) Alexander Uhing – Ran- der Uhing war Eunbin Ahn in auf dem besten Weg zu sein, mit zwei Mitbewerbern und glistenfünfter – den Vortritt das Endspiel eingezogen. Das sich für die Niederlage bei der belegte den dritten Platz in beim Einzug in das Semifinale erreichte auch Julius Konstan- Landesrangliste gegen Amy der Gruppe 6. Der einzige top überlassen musste. In einem tin Kleinert nach seinem Erfolg Judge zu revanchieren, als sie Gesetzte, Cedrik Schrader (HA, gleichfalls engen Match über in vier Sätzen (9, -8, 9, 2) über die beiden ersten Sätze mit 11:5 SV Emmerke) – Ranglistendrit- fünf Sätze (-9, 6, -5, 8, 10) be- Niklas Borchers. Hier behaupte- und 11:9 für sich entschieden ter von Lachendorf – haderte hauptete sich etwas überra- te sich Eunbin Ahn glatt in drei hatte. Nach dem verlorenen mit dem Schicksal, dass er bei schend Julius Konstantin Klei- Sätzen (5, 4, 6) und trat als Lan- dritten Durchgang (8:11) wurde Spielgleichheit (2:1) mit zwei nert – Ranglistenzehnter – in desmeister die Nachfolge des Banse mehr und mehr unsiche- weiteren Konkurrenten nur auf der Verlängerung des Entschei- in die Schülerklasse B überge- rer in ihren Aktionen. Die Folge das zweitbeste Satzergebnis dungssatzes gegen den Rang- wechselten Bastian Meyer (TTC war auch der Verlust des vier- kam und somit mit dem dritten listensechsten Erik Jansen. Der Hasbergen) an. Im Verlaufe des ten Satzes (7:11). Im Entschei- Platz seine Hoffnungen vorzei- top gesetzte Eunbin Ahn – Ran- gesamten Turniers hatte der dungssatz konnte sich keine der tig begraben musste. glistenerster – hatte in drei Sät- neue Meister lediglich einen beiden Spielerinnen frühzeitig In der K.o.-Runde nahmen zen (7, 8, 8) gegen Toni Drop- Satz abgegeben – und zwar in absetzen. Das bessere Ende Eunbin Ahn (BS, SCW Göttin- pelmann – Ranglistenneunter der Gruppenphase. hatte dann Amy Judge für sich, gen) und Henrik Schneider (HA, – mühelos den Einzug in das Dieter Gömann als sie diesen Durchgang mit SC Hemmingen-Westerfeld) die 11:9 siegreich gestalten konn- Setzplätze 1 und 2 ein, während te. Während sich die Siegerin Mathis Albers (WE, TuS Weene) riesig freute, war die Vizemeis- und Julius Konstantin Kleinert terin sehr traurig, weil sie die (BS, MTV Vorsfelde) auf den Po- 2:0-Satzführung nicht spielent- sitionen 3 und 4 gelost waren. scheidend durchgebracht hatte. Das Quartett war durch Frei- Der Vollständigkeit halber sei lose direkt in das Viertelfinale erwähnt, dass die Titelverteidi- eingezogen. Die weiteren vier gerin Faustyna Stefanska (WE, Teilnehmer waren durch Siege TuS Horsten) in Helmstedt nicht in drei beziehungsweise vier am Start war. Sätzen in diese Runde einge- Im Schüler-Einzel behaup- zogen: Toni Droppelmann (WE, teten sich fünf der sechs als SV Quitt Ankum), Alexander Gruppenkopf top gesetzten Uhing (WE, Hundsmühler TV), Spieler nach Abschluss der Erik Jansen (HA, SC Marklohe) Gruppenphase. Dreimal muss- und Niklas Borchers (BS, MTV ten die an Position zwei ein- Goslar). gestuften Akteure ihre wei- Im Viertelfinale waren dann teren Hoffnungen nach den zwei Überraschungen fällig. Gruppenspielen begraben. Das So musste Henrik Schneider – betraf Phillip Binder (LG, TuSG Ranglistenzweiter – nach seiner Ritterhude), der mit 1:2 Spielen überraschenden Niederlage in auf dem dritten Platz landete. vier Sätzen (-9, -7, 8, -9) gegen Daniel Nagy (BS, SSV Neuhaus) Niklas Borchers – Ranglistenelf- musste gar mit 0:3 Spielen mit ter – seine weiteren Ambitio- dem vierten Platz in der Grup- nen aufgeben und verpasste Fee Banse (FC Bennigsen) musste nach einer 2:0-Satzführung am Ende pe 4 Vorlieb nehmen. Marc den Einzug in das Halbfinale. ihrer Gegnerin Amy Judge den Titelgewinn überlassen. 43. Jugendturnier des TSG Westerstede 30 ttm 1-2/2019 Ein volles Programm 235 Teilnehmer kämpfen in 14 Konkurrenzen um den Sieg und die Platzierungen

Eine glänzende Resonanz hatte das 43. Internationa- le Tischtennis-Turnier der TSG Westerstede gefunden. Am dritten Adventswo- chenende hatte erstmals der kürzlich gegründete Förderverein für Tischtennis in Westerstede zu diesem Turnier eingeladen. Für die drei Turniertage lagen am Ende insgesamt 317 Anmel- dungen von 235 Aktiven bei den Jugendlichen und Erwachsenen in den 14 Tur- nierklassen vor.

Nach den guten Erfahrungen aus den Vorjahren wurden auch 2018 wieder alle Spielklas- sen nach dem QTTR-Wert ein- geteilt. Neu dabei waren dieses Mal die Herren E- und Herren F-Konkurrenzen sowie erst- mals eine Damenklasse. Sehr erfreulich: Alle Spielklassen wiesen für die Durchführung genügend Teilnehmer auf. Bei den Erwachsenen-Klassen wa- ren alle Felder gut besetzt. Die neue Spielklassenaufteilung wird daher voraussichtlich auch bei der 44. Auflage zum Einsatz kommen. Weniger erfreulich war dagegen die weiter fallen- de Tendenz bei den Teilneh- Zum Gruppenfoto nach der Siegerehrung stellen sich die Platzierten Damen. Fotos (4): Steffen Weiers mern in den Jugendklassen. Ins- besondere die Schüler 1-Klasse klassen teil. Jahr gab es übrigens keine Teil- nigsehl-Mainsche) und Mika Kemper sowie die Konkurrenz der Die mit Abstand meisten Teil- nehmer aus dem Ausland. Der (TuS Ekern). männlichen Jugend 3 waren nehmer kamen aus Niedersach- SV Brokeloh errang am Ende Schüler A 0-900: 1. Lennart Esser mit einstelligen Teilnehmerzah- sen, wobei unsere Stammgäs- dann auch verdientermaßen (Hundsmühler TV), 2. Tom Humke len außergewöhnlich gering te aus dem Nienburger Raum die Trophäe für den erfolg- (SSV Pennigsehl-Mainsche), 3. Justus besetzt. Viele Jugendspieler – SV Brokeloh und SSV Pen- reichsten Verein. Der TuS Ekern Schoormann (TV Bunde) und Matthis nutzten aber die Gelegenheit ningsehl-Mainsche – mit fast und die TSG Westerstede waren Schulze-Osthoff (STV Barßel). und nahmen zusätzlich an den 80 Teilnehmern den größten die erfolgreichsten Vereine aus Schüler A: 1. Tristan Schlamann (SC verschiedenen Erwachsenen- Anteil daran hatten. In diesem dem Ammerland. Marklohe), 2. Jannik Heineking (SC „Insgesamt gestaltet sich Marklohe), 3. Philipp Plewa (TV Clop- das Turnierwochenende als penburg), 4. Marcel Peiter (TSG Wes- sehr reibungslos und aus unse- terstede). rer Sicht mit wenigen Warte- Jungen-1-Einzel: 1. Yannis Baldrich zeiten und Unterbrechungen. (TTC Haßbergen), 2. Ngoc-Son Ra- Am Ende wären durchaus noch ming (Hundsmühler TV), 3. Tom Eh- mehr Kapazitäten vorhanden rentraut (SV Brokeloh) und Paul Tonn Sieger und Platzierte gewesen. Uns als Ausrichter hat (TuS Ekern). der Schüler 2 es auch im zu Ende gehenden Jungen 2 0-1300: 1. Deniz Alma vereinten sich Sportjahr 2018 wieder viel Spaß (TV Oyten), 2. Jannik Heineking (SC zum Sieger- gemacht. Wir freuen uns schon Marklohe), 3. Yorick Martens (TSV foto. jetzt auf das 44. Turnier 2019,“ Bierden) und Phil Simon (SV Broke- so Steffen Weiers loh). Steffen Weiers Jungen 3 0-1100: 1. Marcel Peiter (TSG Westerstede), 2. Leon Binnewies Die Ergebnisse: (Hundsmühler TV), 3. David Dick (SV Schüler A 0-1100: 1. Julian Bekke- Brokeloh), 4. Leon Lampe (TSV Borg- ring (TuS Ekern), 2. Carlo Krause (MTV feld). Jever), 3. Noah Kauffeld (SSV Pen- Mädchen: 1. Xenia Gisbrecht (SV 43. Jugendturnier des TSG Westerstede ttm 1-2/2019 31

Das sind die Platzierten der Herren A nach der Sie- gerehrung.

Die TSG-Turnierleitung sorgte für eine mustergültige Abwicklung des Turniers.

Blau-Weiß Ramsloh), 2. Evelyn Gess (TTC Haßbergen), 3. Daniel Landeck nau), 3. Pascal Ettmann (TuS Ekern) denburg), 3. Thuong Xuan Nguyen (STV Barßel), 3. Karina Wagner (STV (ASC Grün-Weiß 49 Wilsum) und Max und Hans-Jürgen Steinau (MTV Jever). (Oldenburger TB) und Malte Plache Barßel), 4. Anna Lang (SV Blau-Weiß Schulz (TuS Rostrup). Herren 0-1850: 1. Marcel Seifert (TV (Oldenburger TB). Ramsloh). Herren 0-1550: 1. Delan Tchelidze Dinklage), 2. Patric Frers (SG Schwarz- Damen 0-1500: 1. Melisende Herren 0-1250: 1. Dion Vowinkel (FC (TuSG Ritterhude), 2. Martin Steinau Weiß Oldenburg), 3. Jennifer Bienert Schmidt (TTC Norden), 2. Marie Kut- Rastede), 2. Calvin Roth (SC Marklohe), (MTV Jever), 3. Thorsten Mennecke (SG Marßel Bremen) und Marc-Kevin scher (Hundsmühler TV), 3. Nicole 3. Jannik Heineking (SC Marklohe) und (TuR Eintracht Sengwarden) und Wohl (TTC Petershagen/Friedewalde). Hülsmann (VfL Edewecht), 4. Claudia Marcel Peiter (TSG Westerstede). Mark Siemen (TuS Ekern). Herren-A-Einzel: 1. Nico Schulz Fust (Vareler TB), 5. Lea Antons (SuS Herren 0 -1400: 1. Nicolas König Herren 0-1700: 1. Nick Deeken (STV (SG Schwarz-Weiß Oldenburg), 2. Rechtsupweg), 6. Kathrin Spengler (TTV Cloppenburg), 2. Paul Pabsch Barßel), 2. Tobias Hahn (VfB Stolze- Hendrik Z’dun (SG Schwarz-Weiß Ol- (VfL Edewecht).

für 289€ DEINE MTL. ASS-KOMPLETTRATE: inkl. Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, 19% MwSt. & extra Satz Winterkompletträder.

VW T-ROC 1.5 l TSI, 110 kW (150 PS) Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 08.01.2019. Antragseingang bei ASS bis 11.03.2019. Max. Auslieferungszeitpunkt Ende 2019. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger ASS Athletic Sport Sponsoring Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. www.ichbindeinauto.de | 0234 95128-40 DTTB-Regionalsichtung Nord 32 ttm 1-2/2019

Das ist das TTVN-Aufgebot bei der DTTB-Regionalsichtung Nord am Bundesstützpunkt Hannover: v. l. Cederic Schrader (SV Emmerke), Leona Büttner (TSV Venne), Eunbin Ahn (SCW Göttingen), Veronika Meyer (TTC Haßbergen), Hendrik Schneider (SC Hemmingen-Westerfeld), Amy Judge (VfL Osna- brück), Marc Tiedau (SCW Göttingen) und Fee Banse (FC Bennigsen). Fotos (6): Dieter Gömann Vier TTVN-Starter lösen Ticket für die 2. Stufe Erste Stufe der Sichtung am Bundesstützpunkt Hannover mit acht Teilnehmern

Einen erfolgreichen Auftakt in das Sportjahr 2019 hat der jüngste Nachwuchs des Tischtennis-Verbandes Nieder- sachsen hingelegt. Mit acht Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger war der TTVN bei der 1. Stufe des Drei-Stufen-Projektes der DTTB-Talentsichtung am Bundesstützpunkt in Hannover vertreten. Bei der Regi- onalsichtung Nord konnten sich zwei Schülerinnen und zwei Schüler für die nächste Runde der DTTB-Sichtung qualifizieren: Veronika Meyer (TTC Haßbergen), Amy Judge (VfL Osnabrück), Eunbin Ahn (SCW Göttingen) und Cedric Schrader (SV Emmerke).

Der viertägige Lehrgang in der (TTVN) die Federführung und ersten Januar-Woche vereinte Koordination aller Lehrgangs- 20 Schüler und 18 Schülerin- maßnahmen in Person von Lan- nen aus den Landesverbän- destrainerin Christiane Prae- den Niedersachsen, Bremen, del sowie Coach Julian Jahn Hamburg, Schleswig-Holstein, übernommen hatte. An zwei Berlin, Brandenburg, Sachsen Tagen war auch Dirk Wagner, und Sachsen-Anhalt, die alle- DTTB-Bundestrainer Nach- samt ihre besten Nachwuchs- wuchs, zugegen. spielerinnen und -spieler nach Die Leistungen aus beiden Hannover geschickt hatten Bereichen – Training und Wett- und von ihren jeweiligen Lan- kampf – flossen in ein Ranking destrainern angeführt wur- ein, das am Ende für die Nomi- den. Ein Tischtennis- und Ath- nierung zur zweiten Sichtungs- letiktraining mit integriertem stufe mit den Nominierten aus Vergleichswettkampf wartete den Regionen West, Süd und auf die Teilnehmer bei dieser Südwest herangezogen wird. Regionalsichtung Nord – eine Neben den vier genannten von vier Regionalsichtungen – und qualifizierten Schülerinnen für die der gastgebende Tisch- und Schülern zählten weiter- Koordinationsübungen zählten unter anderem zum umfangreichen Athle- tennis-Verband Niedersachsen hin Fee Banse (FC Bennigsen), tiktraining. DTTB-Regionalsichtung Nord ttm 1-2/2019 33

Vor jeder Trainingseinheit der Regionalsichtung stand das Aufwärmen auf TTVN-Landestrainerin Christiane Praedel (l.) erläutert den Schülern das dem Programm. anstehende Trainingsprogramm.

Leona Büttner (TSV Venne), tag die Wettkämpfe der 1. und Hendrik Schneider (SC Hem- 2. Runde durchgeführt, denen mingen-Westerfeld) und Marc sich am Nachmittag die 3. und Tiedau (SCW Göttingen) zum 4. Runde anschlossen, wobei TTVN-Aufgebot. stets zu sechs Schülerinnen und Das spezifische Training bein- Schülern in der Gruppe gespielt haltete ein Aufwärmprogramm wurde. Die gleiche Aufteilung mit Koordinationsübungen betraf die Endrunde 1, die am beziehungsweise mit kleinen Sonnabend mit den Runden 2 Spielen und anschließend Tech- und 3 fortgesetzt wurde. nik-Kontrollübungen am Tisch, Die persönlichen Leistungen technisches/taktisches Training des TTVN-Oktetts im Wett- – in zwei Gruppen mit Many kampf beeindruckten allge- Balls – und zum Abschluss des mein – und im Besonderen Tages Körperstabilisierung oder Christiane Praedel und Julien Stretching. Außerdem spielte Jahn. Bei den Schülerinnen be- der Spielaufbau – Aufschlag/ legten Veronika Meyer, Amy Rückschlag mit der sicheren Judge und Fee Banse die ers- Verbindung des ersten/zweiten ten drei Plätze. Leona Büttner Balles – eine wesentliche Rolle. musste vorzeitig abreisen. Bei Erwartungsfroh lauschen die Schülerinnen der nächsten Trainingseinheit Nicht außer Acht gelassen wur- den Schülern waren Eunbin am Nachmittag des zweiten Lehrgangstages. de die individuelle Betreuung Ahn auf Platz 1, Cedric Schra- der verschiedenen Spielsysteme der auf Platz 3 und Hendrik mit das Ticket für die zweite und Südwest vorgenommen der Teilnehmer. Die Techniken Schneider auf Platz 4. Der DTTB-Sichtungsstufe. Ebenfalls ist. von Vorhand, Rückhand sowie jüngste TTVN-Starter, Marc Tie- nominiert sind Amy Judge mit Nach vier ereignisreichen Ta- Blocken gehörten genauso zum dau – Jahrgang 2009 –, belegte Platz 2 und Cedrik Schrader mit gen zog Landestrainerin Chris- Programm wie bei den Grund- den 8. Platz. Platz 3. Fee Banse und Hendrik tiane Praedel aus TTVN-Sicht techniken auf den Treffpunkt Ergänzend durch den über- Schneider – beide Platz 4 – dür- das Fazit: „Wir sind mit dem des Balles und die Bewegungs- zeugenden Eindruck im Trai- fen sich noch Hoffnungen auf Abschneiden unserer Athleten ausführung größter Wert ge- ning belegten Veronica Meyer eine Nominierung machen, sehr zufrieden. Sie haben sich legt wurde. und Eunbin Ahn auch im Ge- wenn der Vergleich mit den vor heimischer Kulisse hervor- Bereits am zweiten Lehr- samtklassement den ersten Ergebnissen der drei übrigen ragend präsentiert.“ gangstag wurden am Vormit- Platz. Beide sicherten sich da- Regionssichtungen West, Süd Dieter Gömann

Reger Trainingsbetrieb herrschte an den 16 Tischen in der großen Sporthalle der Akademie des Sports, bevor dann auch die Wettkämpfe der Vor- und Endrunde durchgeführt wurden. DTTB-Future-Cup / Hungarian Mini Cadet Open 34 ttm 1-2/2019 TTVN-Nachwuchs holt Silber und Bronze bei DTTB Future Cup

Einen erfolgreichen Jahres- Die niedersächsi- start legte der TTVN-Nach- schen Medaillenge- wuchs am zweiten Janu- winner beim DTTB Future Cup 2019 (v.l.): arwochenende beim DTTB Filip Kalinowski (TV Future Cup in Riestedt Wellingholzhausen), (Sachsen-Anhalt) hin. Mit Noah Taylor Mannig Silber (Schülerinnen) und (Spvg. Oldendorf), Faustyna Stefanska Bronze (Schüler) im Gepäck (TuS Horsten), Timo ging es am Sonntagabend Shin (Hannover 96), zurück nach Niedersachsen. Amy Judge (VfL Osnabrück), Bastian Meyer, Veronica Die Schülerinnen um Amy Jud- Meyer (beide TTC ge (VfL Osnabrück), Maja Klo- Haßbergen) und ke (TuSpo Drüber), Veronica Maja Kloke (TuSpo Meyer (TTC Haßbergen), Faus- Drüber). Foto: Oliver Stamler tyna Stefanska (TuS Horsten) spielten sich bis ins Finale vor, mussten sich hier aber einer kleinen Finale ebenfalls gegen TTVN-Landestrainer Oliver stützung an der Bande“. starken Mannschaft aus Hessen Team Hessen mit 3:2 Punkten Stamler zeigte sich mit den Insgesamt gingen 15 Schüle- mit 1:4 geschlagen geben. Platz 3. Zuvor waren die Schü- Leistungen seiner Schützlinge rinnen- und 16 Schülermann- Das TTVN-Schülerteam mit Fi- ler im Halbfinale an der Mann- sehr zufrieden: „Wir haben bei schaften der Jahrgänge 2007 lip Kalinowski (TV Wellingholz- schaft des Westdeutschen Tisch- diesem Mannschaftswettkampf und jünger aus 16 Landesver- hausen), Noah Taylor Mannig tennis-Verbandes (WTTV) mit eine starke Teamleistung gebo- bänden ins Rennen um den ers- (Spvg. Oldendorf), Bastian Meyer 1:4 gescheitert. Den Titel in der ten. Jeder Spieler hat zu jedem ten Titel im Nachwuchsbereich (TTC Haßbergen) und Timo Shin Schülerkonkurrenz holte sich das Zeitpunkt alles gegeben, ob am des noch jungen Jahres 2019. (Hannover 96) sicherte sich im Team aus Baden-Württemberg. Tisch oder zur mentalen Unter- René Rammenstein Gold für Faustyna Stefanska bei den Hungarian Mini Cadet Open

Das neue Jahr startete für den 96), Maria Endler (TuS Celle), Ji TTVN-Nachwuchs traditionell Qi (TTC Schwarz-Rot Gifhorn), mit der Teilnahme an den Hun- Marie-Christin Jentsch (RSV garian Mini Cadet Open. Simon Braunschweig) und Faustyna Penniggers (SV Olympia Lax- Stefanska (TuS Horsten) vertra- ten), Anton Keding (Hannover ten diesmal den TTVN bei dem dreitägigen internationalen Nachwuchsturnier (4.-6. Janu- ar) in Budapest. Erfolgreichste TTVN-Starte- rin war Faustyna Stefanska. Sie siegte in der Schülerlin- nen-Konkurrenz des Jahrgangs 2008 und jünger. „Eine tolle Leistung von Faustyna. Sie hat spielerisch überzeugt und ver- dient gewonnen“, berichtet TTVN-Trainer Felix Malich, der zusammen mit Jessica Böhm als Betreuer vor Ort war. „Da es für die meisten unserer Ath- leten die erste internationale Veranstaltung war, ging es aber in erster Linie um das Sammeln wertvoller Wettkampferfah- rung. Die Spieler haben die Trainingsinhalte gut in das Tur- Die TTVN-Starter in Budapest (v.l.): Marie-Christin Jentsch (RSV Braun- Toller Jahresauftakt: Faustyna Ste- schweig), Anton Keding (Hannover 96), Faustyna Stefanska (TuS Horsten), fanska siegt bei den Hungarian Mini nier transportiert“, so Malich Maria Endler (TuS Celle), Simon Penniggers (SV Olympia Laxten) und Ji Qi Cadet Open. Foto (2): Felix Malich weiter. René Rammenstein (TTC Schwarz-Rot Gifhorn). Personalia ttm 1-2/2019 35 Ein alter Kämpfer wurde 70: Günter Schäfer Seit Jahrzehnten ist er im Kreis- kommt – bemerke ich immer verband Friesland und im Be- die Leidenschaft, wenn es um zirksverband Weser-Ems eine die Nachwuchsarbeit und um feste und streitbare Größe: den Tischtennissport geht. Günter Schäfer aus Sande. Viel- Sein zweiter Schwerpunkt fältige ehrenamtliche Positio- liegt im Funktionärswesen. nen hatte und hat Günter inne: 1969 trat er in die Spvgg Gö- Günter von der Kreisebene bis zum dens ein, der er viele Jahre Schäfer hat Landesverband. Dabei immer als Abteilungsleiter vorstand. „genullt“. Am fest den Blick auf die Basis des Bald schon übernahm er Auf- 19. Januar fei- Sports richtend. Zudem denkt gaben im Kreisverband, zuerst erte der Kreis- vorsitzende er über viele Dinge kritisch als Schriftführer und später von Friesland nach, Denkverbote kennt er als Pressewart, schließlich von und stellver- nicht. Nicht bequem, auch nicht 1982 bis heute als Vorsitzen- tretende Vor- sich selbst gegenüber, aber der seines Kreisverbands Fries- sitzendes des Bezirksverban- stets zuverlässig und treu, ei- land. Zudem ist er gleichzeitig des Weser-Ems gene Prinzipien auch bei Sturm Schiedsrichterobmann und seinen 70. (was an der Küste ja öfters vor- Breitensportobmann. Auch als Geburtstag. kommt und ihn vielleicht prägt) Schiedsrichter ist er übrigens Foto: niemals aufgeben, beharrlich aktiv und „schiedst“ regelmä- Torsten Scharf bis zum Letzten – vielleicht lässt ßig Oberliga- Punktspiele. sich Günter so in Kurzform be- 1982 wurde er auf der Ebe- schreiben. ne des Bezirksverbandes We- Am 19. Januar feierte er nun ser-Ems aktiv. Zuerst als Brei- seinen 70. Geburtstag – ohne tensportobmann und seit 1988 großen Aufwand, sondern bei bis heute als stellvertretender seinem Verein, wo er Jugend- Vorsitzender. Ein lange Zeit, in „Hauptausschuss“ Mitglied des bieten vertriebenen Deutschen arbeit betreibt. 1949 in Sander- der sich auch die ganze Sport- Beirats. vertritt er mit Nachdruck. Sein busch geboren, blieb der stu- art aufgrund der Technisierung Vor zehn Jahren sagte er zu besonderes Faible ist der rich- dierte Lehrer bis heute seiner und Digitalisierung unserer Ge- anlässlich seines 60. Geburts- tige Gebrauch des deutschen ostfriesischen Heimat treu. sellschaft viel veränderte. Ge- tag, wie er seine Funktionär- Wortschatzes. Wer Sitzungen Kinder- und Jugendarbeit rade beim Schriftverkehr (alles stätigkeit sieht: „Die Regeln mit ihm kennt, weiss wovon ich liegt ihm auch heute noch musste per Hand vervielfältigt müssen, ebenso wie die Funkti- spreche. „Denglisch“ ist nicht am Herzen. So leitet er eine werden, Abrechnungen wur- onäre, dem Sport dienen“. Dar- sein Ding. Schul- AG, ist Jugendtrainer den noch schriftlich ausgerech- an hat sich nichts geändert. Lieber Günter, genieße die und Mannschaftsführer ei- net, die ganze Post eingetütet Seine Neigungen gehen aber Zeit, nimm Dir auch welche für ner Jugendmannschaft. Auch werden und schließlich versen- auch über den Tischtennis- Dein Hobby Wandern und bleib selbst „schwingt“ er noch die det werden) ist dieses zumin- sport hinaus So setzt er sich mit Dir treu. Danke für Dein En- „Kelle“ in der 4. Kreisklasse. dest den Älteren noch gut ver- Nachdruck für den Natur- und gagement! Alles Gute wünscht Wenn ich mit ihm telefonie- traut. Für den TTVN war er von Umweltschutz ein. Auch die Dir für die Tischtennisfamilie re – was des Öfteren mal vor- 1984 bis zum Übergang zum Interessen der aus den Ostge- Torsten Scharf

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 08.03.: Doris Simon, Ex-Ausschussmitglied Lehrwesen TTVN, Lehrteam TTVN FEBRUAR 13.03.: Joachim Lobers, Ex-Vorsitzender Regionsverband Hannover 04.02.: Gabi Droste, Ex-stellvertretende Vorsitzende BV Hannover, Ex-Be- 15.03.: Dr. Dieter Benen, Vizepräsident Wettkampfsport TTVN, Sportwart auftragte für Organisation BV Hannover, Beauftragte für mi- BV Weser-Ems ni-Meisterschaften BV Hannover 16.03.: Elisabeth Benen, 1. Vorsitzende KV Vechta 05.02.: Uwe Heuer, 1. Vorsitzender KV Osnabrück-Land 20.03.: Josef Strietz, ex-Mitglied Schiedsrichterausschuss TTVN 07.02.: Sandra Böttcher, Ex-Ressortleiterin Breitensport TTVN 22.03.: Heinz Krause, Ex-Ressortleiter Schiedsrichterwesen TTVN, Ehrenmit- 22.02.: Gerhard Meyer, Ex-Beiratsmitglied TTVN für den BV Braunschweig, glied BV Lüneburg Ex-1. Vorsitzender Stadtverband Braunschweig 24.02.: Manfred Winterboer, Ex-Ausschussmitglied Schulsport TTVN 25.03.: Nebojsa Stevanov, Landestrainer TTVN 27.02.: Lars Hebel, Trainer Landesstützpunkt Hannover 26.03.: Ute Morawetz, Beisitzerin Ausschuss Finanzen TTVN, Schatzmeiste- 29.02.: Friedrich Pestrup, Beisitzer Ressort Breitensport TTVN rin BV Lüneburg. 29.03.: Günter Höhne, Ex-Beisitzer Ausschuss Schiedsrichterwesen BV Lüne- MÄRZ burg 02.03.: Bruno Klenke, Ehrenvorsitzender KV Hameln-Pyrmont 30.03.: Eckhart Kornhuber, Ex-Vorsitzender BV Braunschweig, 1. Vorsitzen- 04.03.: Axel Emmert, Ex-Referent für Öffentlichkeitsarbeit BV Hannover der KV Goslar 05.03.: Udo Lienemann, Ex-Vorsitzender KV Wesermarsch 31.03.: Hans-Wilhelm Gäb, DTTB-Ehrenpräsident Personalia 36 ttm 1-2/2019 Uwe Rehbein feierte seinen 75. Viele ereignisreiche Stationen für den „Mister Tischtennis von Hannover“

In den Tagen des Erscheinens dieser „ttm“-Ausgabe – genau am 10. Februar – feiert Helga ihren 72. Geburtstag. 48 Stun- den vor dem Jahreswechsel feierte Uwe – genau am 29. De- zember 2018 – seinen 75. Ge- burtstag. Gemeint sind der TTC Helga Hannover und Uwe Reh- bein, „Mister Tischtennis von Hannover“, der seit dem elften Lebensjahr nunmehr 64 Jahre dem hannoverschen Tisch-Ten- nis Club (TTC) angehört und der mit dem Namen Helga seiner Vereinsgründerin Helga Engel- ke für alle Zeit eine bleibende Erinnerung geschenkt hat. „Einmal Helgaraner – immer Helgaraner“, so umschreibt der Jubilar seine sportliche Heimat, als er am 10. Februar 1956 dem Verein beigetreten war. „Weil mein Bruder Bert mich mitge- nommen hatte in die Turnhalle der Volksschule Ricklingen in der Stammestraße.“ Ganz be- Uwe Rehbein ist zum Jahresende 2018 in den Kreis der 75er eingetreten. Der „Mr. Tischtennis von Hannover“ sonders stolz ist Uwe Rehbein ist dennoch nicht in Sachen Tischtennis amtsmüde und schaut für weitere überregionale Veranstaltungen in die darauf, dass er mit 13 Jahren nahe Zukunft. Foto: Dieter Gömann der jüngste Schülerspieler im Bezirksverband Hannover war, Jubilar das Spieljahr 1984/1985 Regionalliga zurückgezogen Damit aber nicht genug: der für die Spielberechtigung als den Beginn des sportlichen wurde. Er avancierte im Verlaufe der in der 1. Herrenmannschaft des Aufstiegs zu einer imposanten Nach der Meisterschaft in Jahre zu einem Manager in TTC Helga „freigeholt“ werden Blütezeit – mit Joachim Beck. Er dieser Spielklasse, dem neuer- Sachen Tischtennis über den musste. war der erste Bundesligaspieler lichen Aufstieg in die 2. Bun- TTC Helga Hannover hinaus. „Davon waren die reinen Niedersachsens, der von der SV desliga und der nachfolgen- Einen ganz besonderen Na- Herrenteams nicht gerade be- Ahlem zum Bundesligisten TTC den Meisterschaft nach dem men machte sich der Jubilar geistert und erhoben Einspruch, Grün-Weiß Bad Hamm gewech- Spieljahr 2000/2001 hätte die mit der Durchführung von 14 dass die Freigabe seitens des selt war und nun in die Landes- Mannschaft wieder in der 1. hochkarätigen internationalen TTVN zurückgenommen wer- hauptstadt zurück kam. Bundesliga spielen können. Tischtennis-Veranstaltungen den sollte. Das ging fortan drei „Wir sind sieben Jahre lang Doch aus finanziellen Gründen in der Landeshauptstadt. Ein Jahre hin und her – sogar nach ununterbrochen aufgestiegen – es waren weit und breit keine ganz besonderes Datum ist in den Halbserien“, erinnert sich und waren nach dem Spiel- Sponsoren in der Landeshaupt- diesem Zusammenhang der 22. der Jubilar an die Situation in jahr 1990/1991 an jenem Ziel stadt Hannover zu bekommen September 1987 mit der Aus- den damaligen 1960er Jahren, angekommen, wovon die Ver- – erfolgte der Verzicht und der richtung und Durchführung des wo man heute – mehr als 50 eine im Tischtennis-Verband Rückzug in die Landesliga und Länderkampfes Deutschland Jahre später – in dieser Hinsicht Niedersachsen derzeit nur zwei Jahre später im Spieljahr gegen die Volksrepublik Polen längst über den Dingen steht. träumen: in der 1. Bundesliga. 2003/2004 sogar der Rückzug in der damaligen Sporthalle Nach seiner Jugendzeit spielte Der damalige Rückzug des TSV in die 1. Bezirksklasse. „96-Prä- am Niedersachsen-Stadion und Uwe Rehbein im Herrenteam Milbertshofen ebnete uns den sident Martin Kind wollte 100 zwei Monate später im Novem- des Vereins bis in die damalige Weg in die Eliteliga“, so Uwe Prozent an Sponsorengeldern ber der Länderkampf Deutsch- 1. Verbandsliga Süd. Der TTC Rehbein. Damals zählten Spie- bei den Unternehmen in Han- land gegen die Volksrepublik Helga Hannover war nach dem ler wie Song Shanhua, Berti nover und Umgebung einwer- China bei den Herren mit Ralf SV Arminia Hannover die Num- Pilsl, Adel Massaad, Mirko Pa- ben – und die hat er auch be- Wosik, Engelbert Hüging und mer zwei im hannoverschen wlowski und Andrej Mazunov kommen. Das war für mich die Georg Böhm. Tischtennis. Trotz mancher ebenso wie die polnischen Na- größte Enttäuschung, dass die „Das absolute Highlight und Wehwehchen in den vergan- tionalspieler Mikael Dszubans- übrigen hannoverschen Sport- Non-Plus-Ultra aber war das genen Jahren schwingt Reh- ki und Piotre Skierski neben arten leer ausgingen“, stellt Europaliga-Finale der Super- bein weiterhin „die Kelle“ und dem späteren Bundestrainer der Jubilar heute fest. In dieser division zwischen Deutschland spielt in der laufenden Saison und heutigen DTTB-Sportdi- Saison spielt die Mannschaft und Schweden – Damen und 2018/2019 in der 2. Mannschaft rektor Richard Prause zum nur noch in der Bezirksliga. Die Herren – am 13. März 1991 vor in der 1. Kreislasse im mittleren Stamm der Mannschaft, die bis Blütezeit des TTC Helga Hanno- 5.500 Zuschauern in der mit Paarkreuz. 1997/1998 in der 1. und 2. Bun- ver bleibt aber für immer mit Zusatztribünen ausgestatte- Rückblickend auf die lange desliga gespielt hatte und am dem Namen Uwe Rehbein ver- ten Sporthalle: Jörg Roßkopf, Helga-Geschichte nennt der Ende jenes Spieljahres in die bunden. Steffen Fetzner, , Personalia ttm 1-2/2019 37

Olga Nemes und der gebürtige zell und SV Werder Bremen. klasse sportlich gehalten wur- der Damen und Herren 2020, Stolzenauer Peter („Pit“) Franz Auf der Show-Bühne hatte das de.“ die letztmals 1984 in Hannover (Ersatz) zählten zum Team, das Duo „Ich + Ich“ die Besucher Etwas ruhiger wurden für stattgefunden haben. einen 4:2.-Sieg errungen hat- begeistert“, betont Rehbein. Uwe Rehbein die folgenden Dankbar ist der Jubilar seiner te“, erinnert sich der Jubilar. Es Der Reigen der internationalen Jahre – nicht unwesentlich be- Frau Laila „für ihre Jahrzehnte war der Sportredakteur Werner Veranstaltungen unter seiner einflusst von gesundheitlichen lange Unterstützung. Sie mach- Leikowski, der in der BILD Han- Federführung war das Quali- Beeinträchtigungen. „Seit mei- te mir letztendlich den Rücken nover titelte „Mr. Tischtennis fikationsspiel 2012 zur Mann- nem Absturz vom Dach meines frei, dass ich mich über die vie- von Hannover“ – gemeint war schafts-Europameisterschaft in Hauses am 31. Mai 2012 mit len Jahre dermaßen für mein Uwe Rehbein, bis dahin der Österreich der DTTB-Frauen ge- mehreren Brüchen hat sich in Hobby Tischtennis einsetzen Cheforganisator vieler Events gen Spanien in der Sporthalle Sachen Tischtennis und meinem konnte.“ Und was entgegnete in der Landeshauptstadt. Fort- in Misburg durch die Veranstal- zweiten Hobby Tennis mein Le- die Ehefrau? „Es war für mich an wusste nun die Öffentlich- tergemeinschaft von TTC Helga ben verändert“, betont Uwe nicht immer einfach, aber ich keit, welcher Name sich hinter Hannover, SG Misburg und Ba- Rehbein. Nach dem Motto „die war mir sicher, dass Uwe für sei- „Mr. Tischtennis“ verbarg. Ein denstedter SC. Katze lässt das Mausern nicht“ nen Sport etwas Gutes tat. So Name, der zu seinem Marken- Ein ganz besonderes Herz hatte er an der Spitze der blieb mir Zeit, mich meinen In- zeichen werden sollte und der hatte „Mister Tischtennis von Durchführer-Gemeinschaft von teressen, der klassischen Musik, heute auch nach 28 Jahren wie Hannover“ auch für den Da- TTC Helga Hannover, SG Mis- zu widmen.“ ein Fixstern am Tischtennishim- men-Mannschaftssport entwi- burg und Badenstedter SC drei Die große Tischtennis-Fami- mel über Niedersachsen und in ckelt und hier in der Funktion Mal das DTTB Final Four der Da- lie in Niedersachsen und darü- die 18 weiteren DTTB-Landes- des Managers zusammen mit men im Pokal in der Sporthalle ber hinaus gratuliert Dir, lieber verbände hinaus strahlt. den Trainern Fred Schwenke in Misburg und in der Swiss Life Uwe Rehbein, nachträglich zu Wenn die Rede auf das DTTB und Tobias Kirch Hannover 96 Hall – der einstigen Sporthalle Deinem 75. Geburtstag und Final Four der Herren 2008 in die 1. Bundesliga geführt. am ehemaligen Niedersach- wünscht Dir für das neue Le- kommt, strahlen die Augen von Aber: „Die größte sportliche sen-Stadion und der heutigen bensjahr alles erdenklich Gute Uwe Rehbein doppelt. „In der Enttäuschung, die ich in mei- HDI Arena – im vergangenen – vor allem Gesundheit und TUI Arena in Hannover wur- nem Tischtennis-Leben erlebt Jahr durchgeführt. Unerfüllt Wohlergehen und Gottes Se- de dieses Event aus Sport und habe, war der Rückzug dieser blieben für ihn die Durchfüh- gen auf allen Deinen Wegen. Musik durchgeführt. Es spielten Damenmannschaft aus der rung der Deutschen Meister- Mögest Du im wahren Wort- am Tisch Borussia Düsseldorf, 1. Bundesliga aus finanziel- schaften der Senioren 2020 und sinn wieder schnell und voll TTF Liebherr Ochsenhausen, len Gründen nach der Saison zuvor gleichfalls die angedach- und ganz genesen auf die Bei- TTC RhönSprudel Fulda-Maber- 2008/2009., nachdem die Spiel- ten Deutschen Meisterschaften ne kommen. Dieter Gömann

Trauer um Gerhard Klinke Kurz vor Weihnachten verstarb ganze Anzahl von Ehrenämtern mit Gerhard Klinke aus Braun- innerhalb des damaligen Stadt- schweig ein Urgestein des verbands Braunschweig und im Tischtennis-Sports. Als Spieler, Bezirksverband Braunschweig. Funktionär und vor allem als Neben unzähligen Staffellei- Schiedsrichter kannten viele tertätigkeiten gehörte er auch Sportler Gerhard. dem Stadtverbandsvorstand Gerhard Stets fair und um Ausgleich von 1959 bis 1962 als Jugend- Klinke † bemüht, dabei mit einem ho- wart und von 1974 bis 1990 Foto: ttm-Archiv hen Pflichtgefühl, so wird uns und wieder von 1996 bis 2002 Gerhard Klinke in Erinnerung als Sportwart an. Auch wurde bleiben. 2016 konnten wir ihm Gerhard in den Bezirksvorstand an dieser Stelle zu seinem 80. als stellvertretender Vorsitzen- Geburtstag gratulieren. Aus der gewählt, dessen Nachfol- der Laudatio zu seinem dama- ger 1996 der Verfasser werden ligen Geburtstag möchte ich durfte. zitieren: Ausgezeichnet mit allerlei „Sein sportlicher Werde- Ehrennadeln des Kreisver- gang begann 1956 als Abtei- bands, des Bezirks Braun- die Tischtennis-Europameister- Beruflich bei der Planung lungsleiter des TSV Watenbüt- schweig, des TTVN sowie des schaften 1992 in Stuttgart“. bei Volkswagen tätig gewesen tel – dieses Amt bekleidete Stadtsportbunds Braunschweig Dort fungierte er bis zum Halb- zählt heute auch schon die ge- er schließlich bis 1991. Seinen kamen auf ihn aufgrund seiner finale der Frauen-Einzelkon- liebte Briefmarkensammlung Schwerpunkt setzte er in dieser vielen und geschätzten Akti- kurrenz als Referee. „Ich wäre zu seinen Aktivitäten außer- Zeit immer bei der Jugendar- vitäten immer wieder Ehrun- auch berechtigt, bei Weltmeis- halb des Sports“. beit, eine Tätigkeit, für die er gen zu. Seine große, vielleicht terschaften und Olympischen Gerhard wird uns immer in aufging – und die er vererbte. ganz große Leidenschaft im Spielen zu zählen. Doch da gibt guter Erinnerung bleiben. Sein Erst 1980 erwarb er allerdings Tischtennissport war aber die es in Deutschland eine ganze Mitgefühl gilt seiner Frau und den Tischtennis-Übungsleiter- Schiedsrichterei. 1971 wurde Reihe jüngerer Schiedsrichter, seinem Sohn Holger, welcher schein, als Übungsleiter war er er Verbandsschiedsrichter, 1988 die den Vorrang bekommen“, selber in unserer Sportart aktiv aber schon seit 1956 tätig. schließlich Bundesschiedsrich- so ein stets bescheidener und ist. Es folgten der aktiven Tä- ter. realistischer Sportsmann, wel- Danke für alles Gerhard! tigkeit in der Halle auch eine „Das größte Erlebnis waren cher Gerhard ist. Torsten Scharf Aus den Bezirken 38 ttm 1-2/2019

sondern ausschließlich nach Bezirk Braunschweig TTR-Werten eingeteilt. „Es hat keiner gemeckert“, betonte Joachim Pförtner (kommissarisch) Jopp. Die Beteiligung spricht Erbeck 10, 37136 Landolfshausen dafür, dass die Idee bei den Ver- einen gut ankam. Durch den Mobil 01719309111, E-Mail: [email protected] neuen Modus kam es zu einigen interessanten Duellen zwischen Jungen und Mädchen. In einem Max Kulins (Hannover 96) belegte Bezirksfinale in Wolfenbüttel dramatischen Endspiel bis 1050 den 3. Platz bei den Herren in der TTR-Punkte siegten Jan Hahne/ Offenen Klasse. Fotos (2): Uwe Serreck Der Count down für den sich die Siegermannschaften Luis Wehrmann (TSV Barsing- Landesentscheid von „Ju- in den Wettkampfklassen II, hausen) mit 13:11 im fünften gend trainiert für Olympia III und IV für das Landesfina- Satz gegen Lena Gottschlich (JtfO)“ und „Jugend trainiert le am Mittwoch, 13. März, in (SC Hemmingen/Westerfeld) für Paralympics (JtfP)“ läuft. Osnabrück-Schinkel. Die Lan- und Lea Borggräfe (Friesen Hä- Der vorgelagerte Bezirksent- dessieger der Klassen II und III nigsen). Der finale Ballwechsel scheid für den Bezirksverband lösen das Ticket zum Bundes- löste großen Beifall bei den Braunschweig findet am Mitt- finale, das vom 7. bis 11. Mai zahlreichen Fans aus. „Jan und woch, 6. Februar, in Wolfen- in Berlin stattfindet. Luis haben das erste Mal zu- büttel statt. Hier qualifizieren Dieter Gömann sammen gespielt“, freute sich TSV-Trainer Jan Bunzel. Seine Jan Hahne und Luis Wehrmann (TSV Schützlinge hatten sich den Barsinghausen) siegten im Jun- Sieg verdient, nachdem sie in gen-Doppel bis 1050 TTR-Punkte. Bezirk Hannover den beiden vorangegangenen Runden jeweils einen 0:2-Satz- hatte gegen Brinkhaus nach Manfred Kahle (kommissarisch) rückstand umbogen. Die Bar- gewonnenem ersten Durch- Düsselburger Straße 22, 31547 Rehburg-Loccum singhäuser A-Schüler Bennet gang (11:8) mit 8:11, 9:11 und Tel. 05037/98140, E-Mail: [email protected] Bunzel und Linus Eichhorn star- 8:11 das Nachsehen. teten in der Herren Klasse bis Eine ganz starke Leistung 1550. Beide scheiterten zwar in zeigte die Empelderin Lara der Vorrunde, aber „ihnen ge- Hoidis, die in dieser Saison Akademie des Sports hört die Zukunft“, sagte Bunzel. beim FC Bennigsen in der Män- In der stark besetzten Offe- ner-Kreisliga spielt. Mit 6:0-Sie- erlebt das Bezirksfinale nen Klasse holte sich der Empel- gen triumphierte sie bei den der Lokalmatador Andrej Paka- Frauen. Obendrein sorgte sie Wie im vergangenen Jahr wird Ansprechpartner ist Lennart lev die Goldmedaille im Doppel. auch im Feld der Klasse bis 1850 das Bezirksfinale von „Jugend Wehking. Die Siegerteams der Mit Andres Oetken siegte er im TTR-Punkte für Furore, wo sie trainiert für Olympia (JtfO)“ Wettkampfklassen II, III und IV Endspiel glatt mit 11:6, 11:8 den ein oder anderen auf dem und „Jugend trainiert für Para- qualifizieren sich für das Lan- und 11:6 gegen die Oldenbur- Papier höher eingeschätzten lympics (JtfP)“ in der Sporthalle desfinale, das am Mittwoch, 13. ger Lars Brinkhaus und Thuong Spieler bezwang und so bis ins der Akademie des Sports, Fried- März, in Osnabrück-Schinkel Xuan Nguyen. Da war es am Viertelfinale kam. Freuen durf- rich-Wilhelm-Fricke-Weg 10, in stattfindet. Die jeweiligen Lan- Freitagabend schon lange nach ten sich die Gastgeber auch Hannover durchgeführt. Termin dessieger – Wettkampfklassen Mitternacht. Geschuldet war über das Abschneiden von Bas- ist Mittwoch, 13. Februar. Die II und III – lösen das Ticket zum das auch dem ausgeglichen be- tian Rühs, der sich am Sonntag Gastgeberrolle hat abermals Bunddesfinale, das vom 7. – 11. setzten Feld. „Es gab schon in bis ins Halbfinale der Herren bis die Humboldtschule, Eliteschu- Mai in Berlin stattfindet. der Gruppe viele enge Spiele“, 1700 TTR-Punkte schmetterte. le des Sports, übernommen. Dieter Gömann sagte Paskalev. Das Endspiel im Nicht so schön: Oberschieds- Einzel wurde erst gegen 2 Uhr richter Wolfgang Rüffer war aufgerufen. Nach dem hart um- am Sonnabend dreimal gefor- Regionsverband kämpften Vier-Satz-Sieg in der dert. „Es waren aber nur Klei- Vorschlussrunde gegen Nguy- nigkeiten, und ich musste nie- Hannover en fehlten dem Ronnenberger manden rauswerfen“, sagte er Max Kulins möglicherweise die mit einem Augenzwinkern. letzten Körner. Jedenfalls er Uwe Serreck 385 Teilnehmer schlagen beim TuS Empelde auf Kreisverband 385 Teilnehmer verzeichneten Sehr erfreulich war vor allem Hameln-Pyrmont die Verantwortlichen des TuS die Beteiligung mit 77 Startern Empelde zu ihrem dreitägigen bei der Jugend. So viele, wie Pokalturnier in der großen seit 2015 nicht mehr. Mögli- Kreisrangliste Damen/Herren Sporthalle am Ententeich. Die cherweise eine Folge des neuen Steigerung von 45 Spielern ge- Spielmodus. Die Empelder war- genüber dem Vorjahr zauberte teten mit einer fast revolutionä- Bernd Schüler und Susanne ein Lächeln ins Gesicht von Ab- ren Neuerung auf. „Ich kenne teilungsleiter Dieter Jopp: „Ich jedenfalls keinen Vorgänger für Grupe behaupten sich bin sehr zufrieden. Es ist wieder unsere Idee“, sagte Jopp. Die Bei der Auftaktveranstaltung gesamt 25. Sieg bei der Kreis- ein Aufwärtstrend zu erken- Konkurrenzen wurden nicht im Jahr 2019 hat Bernd Schüler rangliste der Herren in Hameln nen.“ wie üblich nach Altersklassen, vom TSV Fuhlen mit seinem ins- einen erfolgreichen Einstieg Aus den Bezirken ttm 1-2/2019 39 gefeiert. „Bernd verteidigte bei Bastian Karjetta sowie Nils Nie- Kreisverband der 152. Ausspielung zudem pelt (alle TSV Tündern), der das seinen Titel nahezu mühelos Relegationsspiel mit 3:0 gegen Nienburg zum fünften Mal in Folge“, er- Sebastian Niere (Hajen) positiv gänzte Ranglistenleiter Bruno abschloss“, sagte Klenke. Klenke. Lediglich gegen den Bei der 107. Ausspielung der Claudia Brause (v. l.), Tamara Ka- Drittplatzierten Marcel Schrei- Damen unterlag Titelvertei- gelmacher (beide SC Marklohe), Chayenne Wasilewski, Mirjam ber vom TSV Schwalbe Tündern digerin Birgit Küchler gleich Lange (beide TuS Estorf), Nicole benötigte der Fuhlener die volle ihrer neuen Teamkameradin Seidler, Marlene Richter, Tassia Distanz von fünf Durchgängen. Susanne Grupe vom TSV Fuhlen Meier (alle Marklohe), Siegerin Einen weiteren Satz gab Schü- mit 1:3. „Damit wurde ihre lan- Jenny Noack mit dem Pokal (TV Jahn Rehburg), Anke Förster ler gegen seinen Vereinskolle- ge Dominanz unterbrochen, und ihre Tochter Anika Beck- gen Carsten Teigeler beim 3:1 denn Susanne agierte ohne meyer (beide SV GW Stöckse). ab. „Carsten konnte sich trotz Fehl und Tadel und freute sich der 2:3-Niederlage gegen Mar- über ihren insgesamt zweiten Kreisrangliste Damen cel den zweiten Rang durch das Erfolg“, erklärte der Ranglis- bessere Satzverhältnis sichern“, tenleiter. Küchler verwies mit so Klenke. einem knappen 3:2 schließlich Jenny Noack behauptet sich Die Gruppe halten konnten ihre ehemalige Vereinskolle- Die Rehburgerin Jenny Noack Grün-Weiße endete. Noack ge- Marco Warzecha und Olaf Br- gin Claudia Skade (HSC Tün- gewann zum zweiten Mal nach wann ihre Vorrundengruppe uns (beide Fuhlen), während dern) auf Platz drei. In die Spit- 2017 die Kreisrangliste.­ Im Fina- ohne Satzverlust, musste sich Eike Herold (Börry) und die zengruppe rücken Anna Sofi le setzte sie sich in drei Sätzen beim 17:15 gegen Chayenne nicht angetretenen Sascha Beh- Dylinger (Bisperode), Marion (13:11, 13:11, 11:4) gegen Tassia Wasilewski aus Estorf allerdings rens (VfL Hameln) und Christi- Badawi und Doris Stöck (beide Meier (SC Marklohe) durch. Die ganz schön strecken. an Piwkowski (Fuhlen) abstei- Fischbeck), außerdem Sabine beiden hatten mit Abstand die Für die nächsten Platzierun- gen müssen. „Den Sprung nach Dieckmann-Koppe (Bad Mün- besten TTR-Werte im Feld, wo- gen waren sogar die Bälle aus- oben schafften Jannik Rose und der) nach. Martina Emmert bei Meier (1528) noch vor der zuzählen, da die Markloherin- Rehburgerin (1468) lag. Aber nen Claudia Brause und Sophie gegen das Materialspiel ihrer Harder je drei Siege und eine Kreisrangliste Senioren/innen neun Jahre älteren Gegnerin ausgeglichene Satzdifferenz fehlte der 14-jährigen (noch) auf dem Konto hatten. Brau- die Erfahrung. se unterlag im kleinen Finale Wolfgang Blum und Birgit Insgesamt waren elf Starte- dann gegen Beckmeyer in fünf rinnen in zwei Vorrundengrup- Sätzen, während Richter gegen Küchler besteigen den Thron pen im Modus „jede gegen Harder gewann und so Rang Zur 74. Kreisrangliste der Se- ten Hobein (VfL Hameln) mit jede“ an die Tische gegangen. fünf sicherte. Brause und Wasi- niorinnen haben sich beim 7:10 sowie Bruno Klenke (TSV Die Gruppensiegerinnen spiel- lewski gingen beide gleich drei ausrichtenden VfL Hameln mit Schwalbe Tündern) mit nur ei- ten anschließend um den Titel, Mal über die volle Distanz. Birgit Küchler (TSV Fuhlen), nem Sieg gegen Hobein. Dirk die Zweitplatzierten um Rang Martina Nühring Sandra Nowag (VfL Hameln) Schmidt (VfL Hameln) nahm drei usw. In der Gruppe A setz- und Sabine Dieckmann-Koppe nicht teil, und muss neben te sich Meier ungeschlagen an Das Endergebnis: 1. Jenny Noack (TuSpo Bad Münder) nur drei Münchgesang absteigen. die Spitze, nur ihre Vereinska- (TV Jahn Rehburg); 2. Tassia Meier Teilnehmerinnen eingefunden, Die Gruppe 2 gewann Tors- meradin Tamara Kagelmacher (SC Marklohe); 3. Anika Beckmeyer die dann auf eigenen Wunsch ten Knille (SC Börry) mit einer konnte ihr einen Satz abknöp- (SV GW Stöckse); 4. Claudia Brause; 5. bei den Senioren-Gruppen ein- 5:1-Bilanz vor Michael Tost (SSG fen. Auf den Rängen folg- Marlene Richter; 6. Sophie Harder; 7. gereiht wurden. „Sie wollten Marienau) mit 4:2. Beide stei- ten Anika Beckmeyer (SV GW Tamara Kagelmacher (alle SC Marklo- einfach mehrfach zum Einsatz gen in die Gruppe 1 auf. „Küch- Stöckse) und Marlene Richter he); 8. Chayenne Wasilewski (TuS kommen“, sagte Ranglistenlei- ler bewies mit ebenfalls 4:2 Sie- (Marklohe), deren vorentschei- Estorf); 9. Anke Förster (SV GW Stöck- ter Bruno Klenke. gen, das sie bei den Senioren dendes Duell knapp mit 11:9 se); 10. Mirjam Lange (TuS Estorf); 11. Titelverteidiger Steffen Mün- unbedingt mithalten kann. Sie im fünften Durchgang für die Nicole Seidler (SC Marklohe). chgesang (Post SV Bad Pyr- verlor nur gegen Knille und Jür- mont) erschien zur aktuell 88. gen Ahlborn (SV GW Süntel), Ausspielung nicht. Damit war besiegte aber Tost und wurde Kreisrangliste Herren der Weg zum ersten Ranglis- Dritte“, berichtete Klenke. tensieg für Wolfgang Blum (VfL In der Gruppe 3 überzeug- Hameln) frei, der ungeschlagen te Thomas Sprenz (Tuspo Bad Marlon Wehrenberg siegt blieb. Gegen Thomas Koch (HSC Münder) vor Selcuk Varan (TC Wachablösung bei der Rang­ renberg den Pott. Beide blie- BW Tündern) gelang es dem Hameln). liste: Nachdem in den letzten ben in der obersten Division in VfLer einen 0:2 Satzrückstand In der Gruppe 4 dominierte Jahren Dennis Lau vom SC den ersten sechs Runden unge- noch zu einem 11:8-Sieg im Sandra Nowag (VfL Hameln) Marklohe immer das Maß aller schlagen, so dass es zu einem fünften Durchgang umzuwan- vor Karl-Heinz Küster (TuS Roh- Dinge war, eroberte nun sein echten Endspiel kam. deln. Wilfried Ploschnitzki (VfL den-Segelhorst). Vereinskamerad Marlon Weh- Auf dem Weg dahin verlang- Hameln) überraschte als Zwei- „Die drei Seniorinnen wur- Dennis Lau (SC Marklo- ter mit einer 3:2-Bilanz vor den unabhängig von den Plat- he, v. l.), Adam Jusz- Thomas Koch (HSC BW Tünern), zierungen bei den Senioren czak, Thorsten Reich der von drei Spielern mit einer mit dem Pokal, der an Küchler (beide TuS Estorf), 2:3-Serie, durch das ausgegli- ging, sowie der Silbermedail- Torsten Rode, Olaf Min- dermann, Sieger Mar- chene Satzverhältnis von 9:9, le für Nowag und Bronze für lon Wehrenberg, Bernd Dritter wurde. Auf den Plätzen Dieckmann-Koppe ausgezeich- Heyne und Hajo Thiart folgten Detlef Reich (SV WTW net“, ergänzte der Ranglisten- (alle SC Marklohe). Wallensen) mit 9:10 und Kars- leiter. Martina Emmert Fotos (2), Martina Nühring Aus den Bezirken 40 ttm 1-2/2019 te ihnen Thorsten Rode (eben- schenkten sich trotz der späten mershaus und der junge Tristan falls SC Marklohe) jeweils bis Stunde nichts. „Foxi“ war nach Schlamann (SC Marklohe) er- in den fünften Satz alles ab, vergebenem und abgewehr- folgreich. Martina Nühring konnte sie aber letztlich nicht tem Matchball mit 14:12 im bezwingen. Auch der Marklo- Fünften der Glücklichere und Der Endstand: her Olaf Mindermann hielt das auch der Mann mit den meis- 2. Division Gruppe A: 1. Sebastian Spiel gegen Lau drei knappe ten Sätzen (28). Auf den Rän- Vaas (SC Marklohe) 6:0 Spiele/18:5 Durchgänge lang offen, ehe gen folgt der Estorfer Block mit Sätze, Aufsteiger; 2. Jens Lange der Jüngere im Vierten alles Adam Juszczak, der für den ver- (TuS Estorf) 5:1/17:9; 3. Claus Meyer klar machte. Wehrenberg, im letzten Artur Rode nachrückte, 4:2/15:8; 4. Ingo Hilsmann (beide TTC letzten Jahr schon als Zwei- und Thorsten Reich. Den Gang Haßbergen) 3:3/12:12; 5. Kai Maer- ter auf dem Treppchen, zeig- in die zweite Division treten tins (VfB Stolzenau) 2:4/9:14; 6. Axel te gegen den Titelverteidiger Bernd Heyne und Hajo Thiart Brause (Marklohe) 1:5/8:15; 7. Micha- temporeiche Angriffsbälle. (beide Marklohe) an. el Krooß (SV Gadesbünden) 0:6/2:18, Den Zuschauern boten beide Martina Nühring Absteiger; 8. Ronald Hennig (SV Er- In der 3. Division sicherte sich Bas- fintenreiche Aufschläge und ichshagen) abgesagt, Absteiger. tian Meyer (TTC Haßbergen) den sehenswerte lange Ballwech- Der Endstand: 1. Marlon Wehren- 2. Division Gruppe B: 1. Marcel Gruppensieg. Foto: Martina Nühring sel. Mit 8:11,12:10,13:11 und berg 7:0 Siege/ 21:4 Sätze; 2. Dennis Zobel (SV Linsburg) 7:0/21:6, Aufstei- 11:8 setzte sich der 29-jähri- Lau 6:1/19:7; 3. Torsten Rode 5:2/19:9; ger; 2. Olaf Schmidt (Holtorfer SV) (Steimbke) 3:4/11:16; 6. Matthias ge gegen Lau durch, der fast 4. Olaf Mindermann (alle SC Marklo- 5:2/18:6; 3. Marko Peckart (Erichsha- Brosch (Haßbergen) 2:5/10:16; 7. fünfzig TTR-Punkte mehr auf he) 4:3/15:12; 5. Adam Juszczak gen) 5:2/15:7; 4. Karsten Pohl (Holt- Axel Kolanoski (Linsburg) 2:5/9:17, dem Konto hatte. Auch die Ent- 3:4/13:12; 6. Thorsten Reich (beide orf) 5:2/16:11; 5. Frank Rabing (Ga- Absteiger; 8. Friedrich Prange (Gades- scheidung über Rang drei fiel TuS Estorf) 2:5/6:15; 7. Bernd Hey- desbünden) 3:4/14:13; 6. Nils Mones bünden) 1:6/8:20, Absteiger; 9. Cord erst in der letzten Runde. Rode ne 1:6/4:19; 8. Hajo Thiart 0:7/2:21; (SV BE Steimbke) 2:5/8:19; 7. Mathias Steinbrecher (Linsburg), abgesagt, und Mindermann, beide nur 9. Artur Rode abgesagt (alle drei SC Gräwe (Erichshagen) 1:6/5:20; 8. Kon- Absteiger. mit zwei Niederlagen belastet, Marklohe und Absteiger). stantin Burov (Stolzenau) 0:7/6:21, 5. Division Gruppe A: 1. Lars Absteiger. Wittmershaus (SSV Pennigsehl) 3. Division: 1. Bastian Meyer (Haß- 5:1/16:4, Aufsteiger; 2. Michael Kreisrangliste Herren bergen) 5:0/15:1, Aufsteiger; 2. Kars- Meyer( SC Woltringhausen) 5:1/17:6; ten Sydow (Holtorf) 4:1/13:4, Aufstei- 3. Niklas Schierholz (SV Aue Liebe- ger; 3. Falk Spengler (SC Lavelsloh) nau) 4:2/12:12; 4. Ralf Traemann Spannende Wettkämpfe 3:2/ 9:8; 4. Henning Trampe (Steimb- (Woltringhausen) 3:3/14:11; 5. Erik ke) 2:3/6:10; 5. Fr.-Wilhelm Flebbe Jansen (Marklohe) 2:4/10:15; 6. Sönke in den unteren Divisionen (Steimbke) 1:4/3:12; 6. Christian Schierholz (Liebenau) 2:5/7:14; 7. Cal- Die zweite Division der Kreis- Konto hatten, so dass die Satz- Deeke (SSV Rodewald) 0:5/4:15, Ab- vin Roth (Marklohe) 0:6/4:18. rangliste der Herren spielte differenz den Ausschlag gab. steiger, 7. Sükrü Avsar (Erichshagen) 5. Division Gruppe B: 1. Tristan parallel in zwei Gruppen die Schmidt lag hier deutlich vorne, abgesagt, Absteiger. Schlamann (Marklohe) 5:0/15:3, Auf- Auf- und Absteiger aus. In der gefolgt von Marko Peckart aus 4. Division: 1. Sascha Kurre (Marklo- steiger, 2. Jannik Heineking (SC Uch- Gruppe A setzte sich Sebastian Erichshagen und Karsten Pohl, he) 7:0/21:2, Aufsteiger; 2. Vitali Roth te) 3:2/13:7; 3. Olaf Kaluza 3:2/10:8; 4. Vaas vom SC Marklohe ohne der seinen Mannschaftskame- (Erichshagen) 5.2/18:9, Aufsteiger; 3. Tim Lange (beide Estorf) 2:3/7:10; 5. Spielverlust durch. Gleich zwei- raden Schmidt in vier Sätzen Maik Auhage (Linsburg) 5:2/17:10; Kryzystof Rowski (Uchte) 2:3/7:11; 6. mal musste er allerdings über schlagen konnte. Nachrücker 4. Carsten Jürgens (SSV Pennigsehl) Till Focke (Estorf) 0:5/2:15; 7. Andreas fünf Sätze gehen, gegen Ver- Rabing und Neuling Nils Mo- 3:4/13:17; 5. Reinhard Kemnitzer Seonbuchner (Haßbergen) abgesagt. einskamerad Axel Brause sogar nes (SV BE Steimbke) konnten bis in die Verlängerung zum ebenso wie Mathias Gräwe (SV 16:14. Auch der spätere Zwei- Erichshagen) die Klasse halten, te Jens Lange (TuS Estorf) ver- während der erfolglose Kons- Bezirk Lüneburg langte ihm alles ab und hatte tantin Burov aus Stolzenau den Dr. Hans-Karl Haak (kommissarisch) seinerseits gegen den Haßber- Gang eine Division tiefer antre- Gartenstraße 19, 29345 Unterlüß ger Claus Meyer mit 13:11 im ten muss. Gleich fünf Starter Telefon 05827/256371 · Mobil 0162/9313564 entscheidenden Satz das Glück kamen auf 27 gespielte Sätze. E-Mail: [email protected] auf seiner Seite. Meyer und sein Dies zeigt nochmals deutlich, Vereinskollege Ingo Hilsmann wie umkämpft der Abend war. belegten Rang drei und vier, In der dritten Division setz- gefolgt vom Stolzenauer Kai te Nachwuchstalent Bastian Wathlingen sieht Maertins und Brause. Meyer (TTC Haßbergen) sei- Michael Krooß blieb sieg- ne rasante Entwicklung fort. das Bezirksfinale los. Marcel Zobel benötigte in Einzig der Holtorfer Karsten der Gruppe B auch Entschei- Sydow Foto konnte dem Elf- Welche Schulmannschaften am Mittwoch, 13. März, in Os- dungssätze, blieb aber wie jährigen einen Satz abnehmen sich für das Landesfinale von nabrück-Schinkel durchgeführt Vaas ebenfalls ungeschlagen. und beendete den Abend als „Jugend trainiert für Olympia wird. Die Landessieger der Richtungsweisend war die Par- Zweiter mit nur einer Nieder- (JtfO)“ aus dem Bezirksverband Klassen II und III qualifizieren tie gegen Olaf Schmidt aus lage belastet. Falk Sprenger (SC Lüneburg in den Wettkampf- sich für den Bundesentscheid, Holtorf, in der sich der Lins- Lavelsloh) und der Steimbker klassen II, III und IV qualifizie- der vom 7. – 11. Mai in Berlin burger mit 11:8 im Fünften Henning Trampe belegten die ren, entscheidet sich am Mon- stattfindet. Wie der Schul- behauptete. Noch knapper fiel Ränge drei und vier. tag, 11. Februar. Dann steht ab sport-Obmann Hans-Karl Haak die Entscheidung im Duell ge- In der 4. Divison setzte sich 10 Uhr in der Oberschule Wath- mitteilt, wird der Wettbewerb gen Frank Rabing (SV Gades- der Markloher Sascha Kurre lingen das Bezirksfinale auf „Jugend trainiert für Paralym- bünden) aus. Auf den Plätzen an die Spitze, in den beiden dem Programm. Für die siegrei- pics (JtfP)“ im Bezirk Lüneburg zwei bis vier folgten drei Spie- untersten Gruppen waren chen Schulmannschaftn führt nicht durchgeführt. ler, die alle fünf Siege auf dem der Pennigsehler Lars Witt- der Weg zum Landesfinale, das Dieter Gömann Aus den Bezirken ttm 1-2/2019 41

Bezirksmeisterschaften Schüler/Jugend konnte, um dann im Entschei- knappen 2:3 an den Rand einer dungssatz schier aussichtslos Niederlage. mit 5:10 zurückzuliegen. Die Michael Bannehr Josephine Plonies verteidigt Tostedterin kämpfte sich noch einmal Punkt für Punkt zurück Die Ergebnisse: Damen-Einzel: 1. den Titel bei den Mädchen und schaffte den 10:10-Gleich- Josephine Plonies (MTV Tostedt), 2. Ein weiterer Erfolg von Jose- – gewann es dann aber glatt stand. Nach Abwehr eines wei- Stefanie Nolte (FC Hambergen), 3. phine Plonies vom MTV Tos- 3:1. Im Finale gegen Lilly-Marie teren Matchballs hatte sie beim Svea Witschi (TuS Lachendorf) und tedt. Nach dem Gewinn der Küstner (Hambergen) das glei- 12:11 erstmals die Führung er- Eline Gall (TSV Lunestedt). Doppel: 1. Bezirksrangliste der Mädchen che Bild: Der erste Satz ging zielt und tütete diese dann mit Josephine Plonies/Svea Witschi (MTV und dem tollen vierten Platz verloren, im zweiten holte Jo- 13:11 zum Sieg ein. Titel Num- Tostedt/TuS Lachendorf), 2. Lilly Ma- bei der Landesrangliste der sephine Plonies einen hohen mer zwei war damit perfekt. rie Küstner/Stefanie Nolte (beide FC Schülerinnen A in Lachendorf Satzrückstand auf und gewann Der Sieg bei den Damen be- Hambergen), 3. Jessie Behrens/Pop- ging sie in Dahlenburg als Fa- anschließend mit 3:1. Damit deutete für Josephine Plonies pea Patrick (TuS Eicklingen/VfL Wes- voritin in die Mädchen-Kon- hatte die Tostedterin ihren Ti- die Fahrkarte zu den Landes- tercelle) und Eline Gall/Lilia Rivkina kurrenz und konnte ihren tel bei den Mädchen verteidigt. meisterschaften der Damen (TSV Lunestedt/VfL Westercelle). Setzplatz auch eindrucksvoll Im Mädchen-Doppel spiel- und Herren, die am 3. Februar Herren-Einzel: 1. Martin Gluza, 2. bestätigen. te sie an der Seite von Blanca in Salzgitter stattfinden. Matti von Haaren, 3. Anton Depper- Nach dem souveränen Grup- Gomez (TSC Steinbeck-Meil- Eine ebenfalls tolle Leistung schmidt und Dennis Pump (alle TSV pensieg ging auch das Viertel- sen), die im Einzel den dritten zeigte die zweite Vertreterin Lunestedt). Doppel: 1. Anton Dep- finale ohne Satzverlust über Platz belegt hatte. Beide durf- aus dem Kreisverband Har- perschmidt/Martin Gluza, 2. Johan- die Bühne, bevor sie dann im ten sich am Ende als Schüle- burg-Land, Stefanie Köhn vom nes Schnabel/Matti von Harten (bei- Halbfinale auf Paula Deiler rinnen in der nächst höheren MTV Laßrönne. Sie gewann ihre de TSV Lunestedt), 3. Lukas Brinkop/ (Cuxhaven) traf. Plonies be- Altersklasse über den Gewinn Gruppe souverän und brachte Andres Oetken (VfL Westercelle) und nötigte einen Satz (7:11), um der Bronzemedaille zu Recht im Viertelfinale die spätere Vi- Dennis Loockhoff/Dennis Pump (TSV sich auf das Spiel einzustellen freuen. Michael Bannehr zemeisterin Stefanie Nolte beim Lunestedt).

Bezirksmeisterschaften Damen/Herren Bezirksmeisterschaften Senioren Zweimal Gold für Andreas Raeder und Tostedts Josephine Plonies Jörg Pinske erfolgreich Bei den Bezirksmeisterschaften und anschließend die Haupt- „Nach der ersten Partie stand le hieß sein Kontrahent Bernd der Damen und Herren in Oyten felder im Einzel und Doppel. ich schon mit dem Rücken zur Könnecke (ESV Lüneburg), sorgte die A-Schülerin des MTV Im Einzel wurde zunächst Kraft Wand“, wusste Andreas Rae- der im Achtelfinale Brackels Tostedt für einen Paukenschlag: gespart, denn alle drei Grup- der seinen Turnierstart bei Peter Radwe ausschaltete. Im Neun Begegnungen in fünf penspiele konnte sie mit guten den Bezirksmeisterschaften Entscheidungssatz gegen den Stunden – und am Ende hatte Leistungen in drei Sätzen nach der Senioren realistisch einzu- Block- und Konterspieler deu- die 14-Jährige bei den Damen Hause bringen, bevor es danach schätzen. Doch am Ende des tete beim 0:5 Rückstand bei zweimal Gold gewonnen. „Jo- im Doppel an der Seite von Svea Einzelwettbewerbs der Senio- sie“ war ganz schön platt, aber Witschi (TuS Lachendorf) richtig ren 50 stand das Hittfelder Ass mit einer Willensleistung hatte zur Sache ging: ein knappes 3:2 auf dem obersten Podestplatz. sie das Finale im Damen-Ein- gegen Rieke Lüdemann/Daniela Unter den insgesamt 116 Teil- zel für sich entschieden“, so Lilienthal (TuS Kirchwalsede/FC nehmern, die in der Sport- MTV-Manager Michael Bann- Hambergen) im Viertelfinale, halle in Sittensen angetreten ehr, der das Nachwuchstalent, ein 3:1 gegen Jessie Behrens/ waren, mischten von den 22 das bei den Damen für den ttc Poppea Patrick (TuS Eicklingen/ angemeldeten Vertretern des berlin eastside spielt, in Oyten VfL Westercelle) im Halbfina- Kreisverbandes Harburg-Land gecoacht hatte. le und dann mit dem gleichen 20 Damen und Herren ordent- Obwohl nur 14 Spielerinnen Ergebnis der Sieg im Finale ge- lich mit. gestartet waren, hatte Plonies gen die top Gesetzten Stefanie Nach der Auftaktniederla- das volle Programm zu absolvie- Nolte/Lilly Marie Küstner (beide ge gegen Piotr Slodczyk (VfL Andreas Raeder (TSV Hittfeld) ren: zunächst die Vierer-Gruppe FC Hambergen). Damit war die Sittensen) bei den 50er Her- gewann den Titel der S 50. erste Goldmedaille errungen. ren siegte Andreas Raeder im Fotos (2): Ralf Koenecke Im Hauptfeld des Einzels zweiten Einzel und erreichte konnte Josephine Plonies dann die KO-Runde, die Andreas mit guten Leistungen Paula Dei- Müller (MTV Obermarschacht) ler (Geestemünder TV) im Vier- und Helmut Klink (SV Dohren) telfinale und die top Gesetzte verpassten. Im Viertelfinale, Eline Gall (TSV Lunestedt) im gegen den ehemaligen Hitt- Halbfinale jeweils mit 3:0 Sätzen felder Torsten Gerken, lieferte in Schach halten, bevor es im Fi- er sein bestes Match auf dem nale dann zur Neuauflage des Weg ins Finale ab. letzten Gruppenspiels gegen Auch in der Vorschlussrun- Stefanie Nolte (FC Hambergen) de siegte „Red“ in drei Sät- Josephine Plonies (MTV Tostedt) si- kam. „Josie“ gewann erneut zen gegen den früher besten cherte sich den Titel im Einzel und den ersten Satz, geriet dann mit Akteur im Bezirk Lüneburg, im Doppel an der Seite von Svea Witschi (TuS Lachendorf). 1:2 Sätzen in Rückstand, den Rüdiger Hastedt aus Lilien­ Jörg Pinkse (TV Meckelfeld) behaup- Foto: Dieter Gömann sie postwendend wettmachen thal. Im engen Fünf-Satz-Fina- tete sich in der Konkurrenz S 65. Aus den Bezirken 42 ttm 1-2/2019

Seitenwechsel gegen Raeder Lothar Lorenzen verpasste die zunächst nichts auf einen Ti- KO-Runde. telgewinn hin. Doch der Hitt- Mit Uwe Speer, Klaus Kübler felder legte nochmal nach. (beide Obermarschacht), dem Ein Netzball zum 1:5 brachte Steinbecker Manfred Hardt Simona Alfe- die Wende. Bei 10:7 Führung und den drei Meckelfeldern rink (v. l.) und des Seevetalers versenkte Jörg Pinske, Andreas Thaysen Jessica Boy der TSV-Akteur den vierten und Gerhard Lagemann gin- gewannen das Matchball zum 12:10 und sieg- gen gleich sechs Kreisvertreter Doppel gegen Lea Maathuis te erstmals in dieser AK. Im in der AK 65 ins Rennen um und Katrin Doppel ging es mit seinem an- den Titel. Kübler und Lage- Harms-Ensink. geschlagenen Teamkollegen mann schieden nach der Vor- Foto: Ralf Schweneker in der AK 40 runde aus. Die anderen vier Elisabeth Benen bis ins Finale, da die jeweiligen zogen als Gruppensieger ins Doppelpartner absagten. Ge- KO-Feld ein und trafen so im Bezirksmeisterschaften Damen/Herren gen das Lunestedt/Bremervör- weiteren Turnierverlauf auf- de-Duo, Raudszus/Lieschewski einander. Im kreisinternen Fi- unterlagen die Hittfelder mit nale traf Uwe Speer auf Jörg Jessica Boy und Kristof Sek 1:3 Sätzen. Pinske, gegen den er noch nie Im Einzel der AK 40 schied verlor. Doch der Meckelfel- sind die neuen Titelträger Dohrens Marco Wernstedt der erwischte einen Toptag, Fast schon traditionsgemäß und Hendrik Z’dun (SW Ol- nach den Gruppenspielen aus. bezwang den Elbdeicher mit wurden in Langförden die Be- dem-burg), Marvin Schlicker Ralf Schweneker gab bis zum 11:6, 11:6, 12:10 und sicherte zirksmeister der Damen und (TUS Lutten) sowie Finn Oest- erfolgreichen Viertelfinale ge- Titel Nummer zwei für die Ak- Herren ermittelt. War im ver- mann (TV Hude) von den gen Volkmar Raudszus (TSV teure aus dem Winsener Kreis- gangenen Spieljahr ein Tief- Q-TTR-Werten her auf den Plät- Lunestedt) keinen Satz ab. gebiet. punkt erreicht mit einer Ge- zen 1 – 4 erwartet. Dann gab er verletzungsbe- Speer gewann anschließend samtteilnehmerzahl von 55 Durch eine überraschende dingt auf; die Quali zur Lan- die Doppelkonkurrenz an der Startern, konnte dieser Trend Niederlage in der Vorrunden- desmeisterschaft war aber ge- Seite des Vizelandesmeisters 2018 gestoppt werden, weil sich gruppe gegen Jörg Lohmann sichert. Bei den Damen dieser 2017, Gerhard Jahnke (TTC Is- 50 Herren um die Tickets für die (SV Union Lohne) wurde Mar- AK landeten Martina Harms sendorf, Kreis Stade), gegen Landesmeisterschaften am 3. vin Schlicker nur Gruppenzwei- (Todtglüsinger SV) und Nicole das Meckelfeld-Duo Thaysen/ Feburar in Salzgitter bewar- ter und schied bereits in der Bexkens aus Obermarschacht Pinske. ben. Bei den Damen nahmen Runde der letzten 16 gegen auf den Rängen zwei und In der AK 75 startete Ober- nur 13 Aktive den Wettbewerb Thuong Xuang Nguyen (SW Ol- drei, bei einer überschaubaren marschachts Franz Wohlrab, auf. Hier war es besonders är- denburg) aus. Konkurrenz. landete aber nicht auf den gerlich, dass in der Ober-, Ver- In den Viertelfinals setzten Den vierten Platz im Einzel vorderen Rängen. Mit dem bands- und Landesliga etliche sich dann Hendrik Z’dun mit bei den 50er Damen belegte jeweils zweiten Platz im Ein- Mannschaften Punktspiele auf 3:2 gegen Christian Mesler (STV Felicitas Parlitz, die ebenfalls zel komplettieren die Em- den Termin der Bezirksmeister- Barßel), Finn Oestmann mit 3:0 für Obermarschacht startete. melndorfer Manfred Stem- schaften gelegt hatten. gegen Thuong Xuan Nguyen Ihre Vereinskollegen Dieter mann (AK 70) und Klaus Zank Im Damenfeld waren nach und Malte Plache (Oldenbur- Pasche und Frank Parlitz ab- (AK 80) das gute Abschneiden den Q-TTR-Werten Jessica Boy ger TB) mit 3:1 gegen Benja- solvierten bei den 60er Herren der Vertreter des TTKV Har- (TURA Oldenburg) und Antonia min Ohlrogge (SW Oldenburg) nur die Gruppenpartien. Auch burg Land. Ralf Koenecke Joachimmeyer (SV Bawinkel) durch. Im letzten Viertelfinale ganz vorne erwartet worden. unterlag der Titelverteidiger Vorab hatte der Bezirkssport­ Nico Schulz mit 1:3 gegen Kri- ausschuss einen Platz an Finja stof Sek (TUS Lutten): Hasters vergeben, die wegen Im Halbfinale setzte sich Kri- Bezirk Weser-Ems ihrer Teilnahme am TOP 24 der stof Sek gegen Finn Oestmann Mädchen nicht in Langförden und Hendrik Z‘dun gegen Mal- André Hälker (kommissarisch) starten konnte. te Plache durch. Auch im Finale Hönemannskamp 6, 49413 Dinklage Im Halbfinale setzte sich Jes- konnte Kristof Sek seine gute Mobil 0177/3554893, E-Mail: [email protected] sica Boy gegen Luize Miezite Form bestätigen und wurde (GW Mühlen) und Lea Maathu- mit einem 3:0-Sieg neuer Be- is (SV Hoogstede) gegen Anto- zirksmeister. Diesen Titel hatte nia Joachimmeyer durch. Das er 2015 schon einmal gewon- Endspiel war eine klare Angele- nen. Das Spiel um Platz 3 ent- Qualifikation für den genheit für Jessica Boy, die sich schied Finn Oestmann für sich nach ihrem Wechsel in den Be- und holte sich damit das direk- Landesentscheid 2019 zirksverband Weser-Ems gleich te Ticket zu den Landesmeister- Der Schulsport-Obmann Hel- Die jeweiligen Siegermann- den Titel sicherte. Das Spiel um schaften. mut Oldewehme hat den Ter- schaften – mit Ausnahme der Platz 3 gewann Antonia Joa- In der Doppelkonkurrenz min für den Bezirksentscheid WK IV – lösen die Fahrkar- chimmeyer. siegten Finn Oestmann/Nico „Jugend trainiert für Olympia te zum Landesfinale, das am Das Doppelfinale gewann die Schulz gegen Hendrik Z’dun/ (JtfO)“ und „Jugend trainiert Mittwoch, 13. März, in Os- erst am Turniertag zusammen- Benjamin Ohlrogge mit 3:1 Sät- für Paralympics (JtfP)“ festge- nabrück-Schinkel stattfindet. gestellte Paarung Jessica Boy/ zen. legt. Danach kommen die teil- Dort sichern sich die Landessie- Simona Alferink (SV Hoogste- Die Veranstaltung wurde nehmenden Schulmannschaf- ger die Fahrkarte zum Bundes- de) gegen Lea Maathuis/Katrin vom Team des BW Langförden ten der Wettkampfklassen II, finale, das vom 7. – 11. Mai in Harms-Ensink (SV Hoogstede). routiniert und reibungslos über III und IV am Donnerstag, 14. Berlin stattfindet. Bei den Herren wurden der die Bühne gebracht. Für die Be- Februar, in Rastede zusammen. Dieter Gömann Titelverteidiger Nico Schulz reitschaft, dieses Turnier immer Aus den Bezirken ttm 1-2/2019 43 wieder durchzuführen, noch 2. Lea Maathuis/Katrin Harms-Ensink Kreisverband mal ein herzliches Dankeschön (SV Hoogstede) des Bezirks. Elisabeth Benen Herren: 1. Kristof Sek (TUS Lutten) Cloppenburg 2. Hendrik Z’dun (SW Oldenburg) 3. Damen: 1. Jessica Boy (Tura Olden- Finn Oestmann (TV Hude) 4. Malte burg) 2. Lea Maathuis (SV Hoogstede) Plache (Oldenburger TB). Doppel: Kreispokalfinale 3. Antonia Joachimmeyer (SV Bawi- 1. Nico Schulz/Finn Oestmann (SW nkel) 4. Luize Miezite (GW Mühlen). Oldenburg/TV Hude) 2. Benjamin Doppel: 1. Jessica Boy/Simona Alfe- Ohlrogge/Hendrik Z’dun (SW Olden- SV Molbergen dominiert rink (Tura Oldenburg/SV Hoogstede) burg). Eine tolle Atmosphäre in der ßenden Doppel konnten Lud- Halle und eine Vielzahl span- ger Engelmann und Matthias nender und zum Teil hochklas- Garwels gegen Elsen / Peus nur Kreisverband siger Spiele waren auch in die- einen Satz gewinnen. sem Jahr das Markenzeichen Grafschaft Bentheim der Pokalendspiele in Molber- Herren C (Bezirksklassen) gen. STV Barßel – Nach der Begrüßung durch SV Petersdorf 4:2 22. Grafschafter Vorgabeturnier den Abteilungsleiter Thomas Die Partie begann mit ei- Grüß-Niehaus startete das mit nem deutlichen 3:0 von Chris- großem Personalaufwand vom tian Mesler gegen Andreas von Schwarz-Gelbes Duo Molberger Team hervorra- Garrel. Mit Siegen von Andre gend vorbereitete Turnier mit Dwerlkotte gegen Ngoc-Son ist nicht zu schlagen den Endspielen in den Nach- Raming und Nils Müller gegen Mit 38 Mannschaften ist der SV den sich das Duo aus Emslage wuchsklassen. Die Titel gin- Eric Stolle machten die unter- Hoogstede bei seinem 22. Graf- und Wuilsum, Tim Schipper gen nach Molbergen, Essen, klassigen Petersdorfer die Par- schafter Vorgabeturnier dem kund Christian Grobbe dem Cloppenburg und Ramsloh. tie wieder spannend. Der 3:1 Teilnehmerrekord ganz nahe Schwarz-Gelben Duo gegen- Fast etwas zu schnell ging das Sieg von Mesler/Stolle gegen gekommen. Zum Jahresende über. Hier war es am Ende das Spitzenduell zwischen dem BV Andre Dwerlkotte und Nils 2018 waren die Grafschafter Grafschafter Duo, das sich mit Essen und Molbergen über die Müller bot den Zuschauern und die emsländischen Aktiven 2:1 Sätzen durchsetzen konnte. Bühne. Spannung war dagegen viele spektakuläre Ballwechsel. gekommen, um sich beim Vor- Im Finale um 4:15 Uhr waren in den Herren Klassen C und D Höhepunkt der Veranstaltung gabeturnier zu messen. Dabei dann die Punktvogaben gegen angesagt. war das anschließende Duell konnte mit 18 teilnehmenden die stärkeren Spieler ausschlag- Mit insgesamt drei Titeln war des jungen Christian Mesler Damen auch hier ein positiver gebend. Acht Punkte zu dieser der SV Molbergen erfolgreichs- gegen Altmeister Andre Dwerl- Trend vermerkt werden. Mar- Uhrzeit aufzuholen, war eine ter Verein. Der Kreissportwart kotte. Der Petersdorfer war da- vin Schultz (SV Union Emklich- schwere Aufgabe. So unterlag Markus Koopmeiners über- bei keinesfalls chancenlos. Im- heim) und Malte Vogel (SpVgg. Robert Pieper gegen Malte Vo- reichte den siegreichen Mann- mer wieder drängte er seinen Brandlecht Hestrup) konnten gel mit 1:2 Sätzen, und Nina schaften die Medaillen (im Gegenspieler mit raffinierten bei ihrem Debut das Turnier für Längert musste sich mit 0:2 Sät- Nachwuchsbereich) und Poka- Aufschlägen und scharfen Top- sich entscheiden. zen gegen Schultz geschlagen le. Alle Pokalgewinner nehmen spins in die Defensive. Mit sei- In Vierer-Gruppen wurden die geben. Somit gewannen Mar- jetzt am Bezirkspokalwettbe- nen lang gezogenen platzier- beiden Gruppenersten ermit- vin Schultz und Malte Vogel das werb teil. Außerdem sind die ten Topspins hatte der Barßeler telt, die dann in der K.o.-Runde härteste Turnier der Saison ver- Damen des SV Molbergen in stets eine passende Antwort wieterspielten. Nach ausgegli- dient aufgrund einer konstant der A-Klasse direkt für das Tur- parat. Nach vielen tollen Ball- chenen und spannenden Duel- guten Leistung und Ausdauer. nier auf Bezirksebene qualifi- wechseln endete die Partie mit len standen sich am Ende das Das Resümee des Veranstal- ziert. 3:1 für Christian Mesler. Nach Hoogstedter Geschwisterpaar ters SV Hoogstede fiel positiv einer deutlichen Leistungsstei- Julia und Mario Wojtaszek, Ro- aus. „Wieder einmal ein gelun- Herren B (Bezirksliga / gerung sorgte Eric Stolle mit ei- bert Pieper (VfL Emslage) und gener Jahresabschluss, der viele Bezirksoberliga) nem klaren 3:0 gegen Andreas Nina Längert (SV Bawinkel) im verschiedene Spielstärken ver- BV Essen – von Garrel für den fehlenden ersten Halbfinale gegenüber, eint, und bei dem das System SV Molbergen 0:4 Zähler zum verdienten Sieg. dem sich die Grafschafter ge- mittlerweile sehr gut aufgeht. Das mit Spannung erwartete schlagen geben mussten. Am Auch Hobbyspieler haben es bis Duell der beiden besten Kreis- Herren D (Kreisliga) Ende siegte das emsländische in die K.o.-Runde geschafft“, so mannschaften war eine klare STV Sedelsberg – Duo mit 2:0 Sätzen. Simona Alferink. Angelegenheit der Hausherren. STV Barßel II 4:2 Im zweiten Halbfinale stan- Simona Alferink Die in Bestbesetzung angetre- In der Herren D-Klasse liefer- tenen Molberger dominierten ten sich der STV Sedelsberg und die Partie von Beginn an. Man- die Barßeler Reserve ein stets fred Garwels musste gegen spannendes Finale. Alexander Matthias Elsen ebenso chan- Schledewitz, Gerd Dumstorff cenlos passen wie sein Bruder und das Doppel Dumstorff/ Matthias gegen Oliver Peus. Dumstorff brachten den STV Einzig Ludger Engelmann hatte Sedelsberg mit 3:1 in Führung. mit seinem konsequenten Ab- Den Barßeler Punkte holt Tim wehrspiel gegen Nico Jost eine Rojk mit einem deutlichen 3:0 reelle Siegchance. Nach 11:8, gegen Markus Dumstorff. Mit 6:11,11:8 versäumte er es trotz seinem zweiten Tagessieg (ge- zwischenzeitlicher Führung, die gen Schledewitz) holte Tim Rojk Marvin Schultz (SC Union Emlichheim), Malte Vogel (SpVgg. Brandlecht Partie für sich zu entscheiden. sein Team ins Spiel zurück. In ei- Hestrup), Nina Längert (SV Bawinkel), Robert Pieper (VfL Emslage), Tim Schipper (fL Emslage), Christian Grobbe (ASC Grün-Weiß 49 Wilsum), Wo- Im Schlusssatz ließ Jost nichts ner dramatischen Partie machte jtaszek, Mario (Hoogsteder SV) Foto: Simona Alferink mehr anbrennen. Im anschlie- anschließend Gerd Dumstorff Aus den Bezirken 44 ttm 1-2/2019

Kayser fuhren einen sicheren Elisabethfehner Hoffnungen Sieg ein. mit einem klaren 3:0 gegen Jo- hannes Bruns. Ayoub Taha Ibra- Schüler him war mit einem Einzelsieg SV Viktoria Elisabethfehn gegen Felix Eden am Essener – BV Essen 1:4 Erfolg beteiligt. Trotz der drei Auftaktnie- derlagen wollte sich der Elisa- Schülerinnen bethfehner Nachwuchs noch SV Blau-Weiß Ramsloh – nicht geschlagen geben. Im SV Viktoria Elisabethfehn Doppel gelang Johannes Bruns 4:0 und Felix Eden gegen Mathi- Ohne Satzverlust bescherten as Blankmann und Raul-Viorel Lea Runge, Xenia Gisbrecht und Damian ein hart umkämpf- Anna Lang dem Nachwuchs ter, spektakulärer 3:2 Sieg des SV Blau-Weiß Ramsloh den (13:11,8:11,9:11,14:12,13:11). deutlichen Sieg im Kreispokalfi- Anschließend zerstörte Mathis nale der Schülerinnen. Blankmann die aufkeimenden Wilhelm Berssen

Kreisverband Emden

Kreispokal-Endspiele Die Siegermannschaften präsentieren stolz die gewonnenen Pokale und Medaillen. Fotos (2): Wilhelm Berssen Spannende Begegnungen gegen Matthias Morthorst ei- die größere Routine, um die nen 1:2 Satzrückstand noch junge Pia Kayser erfolgreich in in allen vier Klassen wett und sorgte damit für den Schach zu halten. Zum Hinrundenabschluss der und dem BSV Kickers Emden. Siegpunkt. Saison 2018/2019 ging es im Beide Teams waren in der Damen C (Bezirksklasse) Pokalwettbewerb um die Ti- Vorwoche erst im Meister- Herren E (Kreisklassen) SV Viktoria Elisabethfehn tel. Der Kreisverband Emden schaftsspiel in der Bezirksober- DJK TuS Bösel III – – SV Molbergen V 4:0 richtete die Kreispokal-End- liga aufeinander getroffen. STV Barßel III 0:4 Mit einem klaren 4:0 wurde spiele 2018 in der Turnhalle Diese Partie hatte der Tabel- Auch die dritte Mannschaft die Viktoria ihrer Favoritenrolle der Schule Larrelt statt. Spiel- lenführer aus Barenburg mit des STV Barßel hatte den gerecht. Ann-Christian Völker- leiter und Oberschiedsrichter 9:2 erstaunlich deutlich für Sprung ins Finale geschafft. Mit ding, Manuela Thomann und Manfred Brants leitete die sich entscheiden. So war es einem glatten 4:0 schickte das Nicole Ecker gewannen ihre Veranstaltung gewohnt sou- nicht verwunderlich, dass die STV-Trio das Böseler DJK-Team Einzel zum 3:0. Den Schluss- verän, sodass in sportlich fairer Blau-Weißen im Pokalendspiel um Bernd Meyer nach Hause. punkt setzte das Doppel Völ- Atmosphäre spannende und sehr motiviert an die Tische Sehenswert war der 3:2 Erfolg kerding/Ecker mit einem siche- gute Spiele geboten wurden. gingen und einen tollen Start des 84jährigen Ernst Weyland ren 3:1 gegen Ulrike Pigge und Wie in den Vorjahren hatte es hinlegten. Zunächst siegte gegen Josef Potthast. Beim Lisa Wehage. sich bewährt, die Endspiele in Ralf Gottschlich etwas über- 13:11 im fünften Satz hatte der allen Turnierklassen zeitgleich raschend gegen Lenard Bud- Altmeister neben seiner großen Jungen durchzuführen. Auf diese Wei- de, der in der Hinrunde in der Routine auch die besseren Ner- SV Petersdorf – se entstand eine angenehme Bezirksoberliga ungeschlagen ven. Rene Stange und Niklas TTV Cloppenburg 1:4 Wettkampfumgebung, die geblieben war. Als dann Keno Schönhöft ließen gegen Bernd Zu Beginn sorgte Simon die anwesenden Akteure zu Bartels sicher gegen Markus Meyer und Aloys Raker nichts Deeken mit einem 3:0 gegen guten sportlichen Leistungen Dirks gewann, waren die Bors- anbrennen. Philipp Plewa für eine kleine animierte. Die Endspiele sor- sumer mit einer 2:0-Führung Überraschung. Doch dann hat- gen auf diese Weise immer für auf einem guten Weg zum Damen B (Bezirksliga/Be- te das Cloppenburger Trio die einen sportlich ansprechenden Titel. Auch im dritten Match zirksoberliga) Partie trotz heftiger Gegner- Jahresabschluss, bevor sich alle schien es in Richtung der Bors- SV Molbergen III – wehr der Petersdorfer im Griff. Teams in die feiertagsbedingte sumer zu laufen, als Jos Jakobs SV Molbergen II 1:4 Für die Punkte sorgten Nicolas Trainingspause begeben. mit 2:0 Sätzen gegen Oliver Der Sieg der favorisierten König, Markus Hurlebaus sowie Die Kreispokalendspiele Lewin in Führung ging. Die- Zweiten im Molberger Ver- das Doppel Plewa/Hurlebaus. dienten gleichzeitig als Quali- ser behielt aber die Übersicht einsduell fiel am Ende etwas fikation für die Pokalspiele des und entschied das Spiel in der zu hoch aus. Nadine Bahlmann, Mädchen Bezirksverbandes Weser-Ems. Verlängerung des 5. Satzes Claudia Fasold und Michaela SV Molbergen – für sich und verkürzte für den Schrand erspielten sich eine kla- SV Blau-Weiß Ramsloh 4:0 Herren-B-Klasse: BSV. Eine klare Sache war das re Führung, nachdem Pia Kayser Nur Leonie Derjue hatte SV Blau-Weiß Borssum – anschließende Doppel, das die Dritte mit dem hart erkämpf- gegen Annalena Marks eini- BSV Kickers Emden 2:4 Budde/Dirks gegen Bartels/ ten Einzelsieg gegen Michaela ge Probleme, konnte den 1:2 Bei den Herren kam es in Jakobs klar mit 3:0 Sätzen für Schrand in Front gebracht hatte. Rückstand aber noch drehen. der spielhöchsten Klasse zum sich entschieden. So war der Im letzten Spiel brauchte Nadi- Fina Hannemann, Christina Aufeinandertreffen der Teams Ausgleich für die Barenburger ne Bahlmann all ihr Können und Kayser und das Doppel Derjue/ vom SV Blau-Weiß Borssum geschafft. Aus den Bezirken ttm 1-2/2019 45

Mit einem sicheren 3:1 Roming/Veldmann, welches Christians / Rose(1). WT Lop- bezwingen wie das Doppel Bu- verwies dann Lenard Budde gegen Lai/Parduhn gewann persum: Harald Schumann (1), lut Duman/Rainer Seemann die seinen Kontrahenten Keno und damit den Erfolg sicherte. Waldemar Schurr (1)Arne Jans- TTVer Constant/Rötteken. Men- Bartels in die Schranken und Für das Team des BSV 2 war der sen (1), Schumann / Schurr. no Constant siegte 3:0 gegen brachte den BSV zum ers- Einzug in das Finale ein schö- Duman und brachte Widdels- ten Mal in Führung. Mit Ralf ner Erfolg. Der TuS Hinte wird Herren-E-Klasse: wehr wieder in Front. Silas Tem- Gottschlich und Oliver Lewin in der Herren-C-Klasse im Be- TTV Widdelswehr – pel stelle mit einem 3:0 gegen gingen nun die Routiniers der zirkspokal antreten dürfen. SV Blau-Weiß Borssum 4: 3 Köhler den Ausgleich wieder jeweiligen Teams an den Tisch TuS Hinte: Falk Roming (1), Im Endspiel der Her- her. Nun war es an Michael Röt- und es entwickelte sich ein tak- Andre Hansen (1), Ralph Veld- ren-E-Klasse standen sich der teken und Onkar Singh, für die tisch hochklassiges Spiel. In die- mann (1), Roming / Veldmann TTV Widdelswehr und Blau- Entscheidung zu sorgen. Das sem ging Ralf Gottschlich mit (1). BSV Kickers Emden 2: Weiß Borssum gegenüber. Match der beiden Nachwuchs- seinem sicheren Abwehrspiel Philipp Lai, Christian Brants, Beide Teams spielen in der spieler war dann auch ein ech- mit 2:0 Sätzen in Führung. Wie Ingo Parduhn, Lai / Parduhn. Kreisklasse A und stellen dort tes Endspiel. Das Spiel wog hin in seinem ersten Match stellte den Tabellenführer sowie den und her, wechselseitig wurden sich Lewin aber immer besser Herren-D-Klasse: Tabellenzweiten. Das Meister- die Sätze gewonnen, sodass auf das gegnerische Spiel ein FC Loquard – schaftsspiel war bereits knapp es im 5. Satz zur Entscheidung und gewann die folgenden WT Loppersum 4: 3 mit 7:5 Punkten an den TTV ge- über den Kreispokaltitel kam. drei Sätze, jeweils nur mit 2 Im Finale der Kreisliga-Teams gangen. So war ein spannendes Diesen Satz entschied Michael Punkten Differenz. Er stellte entwickelte sich ein hochspan- Spiel mit engem Ausgang zu Rötteken mit 11:9 für sich und das Ergebnis somit auf 4:2 für nendes Match zwischen dem erwarten. sicherte seinem Team damit den BSV, der sich so den Titel FC Loquard und WT Lopper- Und so kam es dann auch: den Titel des Kreispokalsiegers des Kreispokalsiegers 2018 si- sum. Einen solch engen Aus- Zwar konnte der TTV durch 2018. chern konnte. Er beendete so gang hätte man im Vorfeld Menno Constant und Michael TTV Widdelswehr: Menno ein echtes Spitzenspiel, in dem nicht erwarten können, denn Rötteken gegen Silas Tempel Constant (2), Horst Köhler, Mi- sich die Teams auf Augenhöhe mit den Loquardern stand der und Bulut Duman mit 2:0 in chael Rötteken (2), Constant / begegneten. unangefochtene Tabellenfüh- Führung gehen, doch die Bors- Rötteken. BW Borssum: Bulut SV Blau-Weiß Borssum: rer der Kreisliga Emden an den sumer glichen postwendend Duman, Silas Tempel (1), Onkar Keno Bartels (1), Ralf Gottsch- Tischen. Der Tabellendritte aus aus. Onkar Singh konnte Horst Singh (1), Duman / Seemann lich (1), Jos Jakobs, Bartels/ Loppersum zeigte sich jedoch Köhler ebenso in vier Sätzen (1). Jakobs. BSV Kickers Emden: als gleichwertiger Gegner, der Lenard Budde (1), Markus sich nur knapp geschlagen ge- Dirks, Oliver Lewin (2), Budde/ ben musste. Die Loppersumer Kreisverband Dirks (1). Stärke zeigte sich bereits im Eröffnungseinzel, in dem Wal- Emsland Herren-C-Klasse: demar Schurr den Loquarder TuS Hinte – Ingo Christians besiegen konn- BSV Kickers Emden 2 4:0 te. Andre Eppler gelang mit ei- Regionspokal Damen/Herren Der TuS Hinte, beheimatet nem klaren Sieg gegen Harald in der 1. Bezirksklasse, ging Schumann zwar der Ausgleich, als Favorit in die Partie gegen doch Arne Janssen brachte den Werpeloh und Bawinkel das Team von Kickers 2. Dieses WTL mit einem Sieg gegen Ma- Team bestand ausschließlich terialspieler Jens Rose wieder halten Konkurrenz in Schach aus Aktiven der 3. Herren des in Front. Im anschließenden Im Regionspokal der Damen Herren B: Auch wenn man BSV, die in der 2. Bezirksklasse Doppel standen Christians/ und Herren blieben bei den berücksichtigt, dass Union an den Start geht. Dieser Fa- Rose gegen Schumann/Schurr insgesamt fünf durchgeführten Mep­pen nicht mit „bester Ka- voritenrolle wurden die Ein- nun schon unter Druck, um Konkurrenzen lediglich zwei pelle“ antrat, so überrascht das trachtler auch gerecht, sodass die Loppersumer nicht davon- Siegerpokale im Emsland. Endergebnis mit 0:4 gegen den bereits nach kurzer Spielzeit eilen zu lassen. Nervenstark Damen B: Union Meppen Pokalverteidiger SV Bawinkel der klare 4:0-Sieg feststand. brachten die Krummhörner hatte sich mit zwei Teams des doch. Eine Siegchance hatte Den Auftakt machte Falk Ro- das Match auf ihre Seite und Hoogsteder SV zu messen. Die lediglich Franz Kock, der aber ming, der sich allerdings in schafften den Ausgleich. Ha- Zweitvertretung des Clubs nicht in bester gesundheitli- den beiden ersten Sätzen ei- rald Schumann und Ingo Chris- wurde sicher mit 4:1 in Schach cher Verfassung war und im ner deutlichen Gegenwehr tians lieferten sich dann ein gehalten. Mit umgekehrtem Entscheidungssatz mit 7:11 das von Christian Brants erwehren sehr enges Match, wobei jeder Ergebnis musste Union jedoch Nachsehen gegen Timo Wintels musste. Andre Hansen muss- Satz nur mit 2 Punkten Unter- gegen die erste Garnitur pas- hatte. Auch Lars Wöbker hat- te gegen Philipp Lai ebenfalls schied entschieden wurde. Den sen. Nur Ronja Zaudtke setzte te bei seinem ersten Einsatz in sein ganzes Können zeigen, Entscheidungssatz sicherte sich einmal durch. dieser Saison für Union gegen um den Sieg – bei einem Satz- sich letztlich der Loppersumer verlust – zu erringen. Im drit- Schumann, womit der WTL Der Pokalver- ten Einzel gingen Ralph Veld- wieder vorne lag. Unter Druck teidiger SV mann für den TuS sowie Ingo zeigte der Tabellenführer nun Bawinkel tri- Parduhn für den BSV an die aber seine ganze Klasse, als umphierte er- Tische. Gegen das sichere Spiel Rose und Eppler ihre Kontra- neut mit Jonas Saalfeld (v. l.), von Veldmann konnte sich der henten Schurr und Janssen mit David Janzen, angriffsstarke Parduhn nicht 3:1 bzw. 3:0 besiegen konnten. Timo Wintels oft genug durchsetzen und Somit errang das Team des FC und Steffen unterlag folgerichtig in drei Loquard den Kreispokalsieg Laudenbach. Foto: Sätzen. Eine Vorentscheidung 2018. Georg Bruns für den TuS war gefallen. Den FC Loquard: Ingo Christians, Schlusspunkt setzte das Doppel Jens Rose (1), Andre Eppler (2), Aus den Bezirken 46 ttm 1-2/2019

Jonas Saalfeld noch nicht seine zum 2:2-Zwischenresultat ban- wechselnder Aufstellung und den erkrankten Mischa van Nor- frühere Form. gen. Am Ende hieß es 4:2, wo- konnte nur punktuell mithal- ren angereist war, ging die Tak- Herren C: Concordia Emsbü- bei der Fünfsatzerfolg von Ingo ten. Der einzige Sieg mit 4:3 tik des Trainers Jochen Lager ren musste nach der etwas Lindemann den Ausschlag gab. gegen den TuS Gildehaus war mit Siegen gegen Union Emlich- unerwarteten Erstrundennie- Im abschließenden Show- Balsam für die Seele und führ- heim (4:1) und den VfB Lingen derlage mit 2:4 gegen den down gegen den ebenfalls te die Schützlinge von Christian (4:2) auf. Am Ende belegten FC Schüttorf den verletzten noch ungeschlagenen FC Schüt- Lühn hinter Union Emlichheim Marian Schupe, Tim Watermeier Michael Oldenburg aus dem torf II stellte der Teamchef um, auf Platz drei. und Danny Schenk Rang zwei. Turnier nehmen. Dennoch was sich rächen sollte. Außer- Jungen: Die „Marke Bawin- Die unerfahrene Mannschaft lebte die Hoffnung auf den dem machten sich Konditions- kel“ generierte auch in dieser des VfB Lingen musste sich mit sechsten Pokalsieg in Serie bis probleme bemerkbar, vor allem Klasse absolute Dominanz. Mit Platz vier begnügen. zum letzten Ballwechsel. Albi- bei Klaus Wöste. Den Ehren- kompromisslosem Angriffsspiel Mädchen: Das Spiel des SV no Martins, Dennis Lange und zähler zum 1:4 markierte Bernd sorgten Finn Wilmink, Constan- Hilkenbrook hatte zwar einen Tobias Schülting, der stärkste Kossenjans. tin Lüske und Jannik Horn für gewissen Unterhaltungswert, Einzelspieler dieses Turniers, Herren E: Der Pokalvertei- das Standardergebnis von 4:0. doch kam die Mannschaft vom schafften mit Siegen gegen diger SV Werpeloh hatte zwar Auf dem Weg zum Turniersieg Hümmling nicht über die Rolle Union Lohne (4:2) und den mehr Mühe als im Vorjahr, gab die Truppe von Andrea Tre- eines Leichtgewichtes hinaus. TuS Neuenhaus (4:0) den An- ging jedoch erneut als Sieger pohl nur einen einzigen Satz ab Den Ehrenzähler zum 1:4 ge- schluss. Schließlich lagen drei ins Ziel. Je zweimal punkte- und sorgte für eine Wiederho- gen Union Emlichheim ver- Clubs gleichauf. Die bessere ten beim alles entscheiden- lung des Vorjahrestriumphes. buchte Lea Bergfeld. Satzdifferenz sprach für den FC den 4:3-Erfolg gegen den SuS Obwohl Olympia Laxten ohne Georg Bruns Schüttorf, der somit Concordia Darme Johannes Reinken und Emsbüren und Union Lohne Simon Lammers, der trotz zwi- hinter sich lassen konnte. schenzeitlicher Verletzung ei- Kreisverband Herren D: In Anwesenheit nen 0:2-Satzrückstand gegen des Vereinsvorsitzenden Jan Maik Dust noch in einen Sieg Oldenburg Heinemann blieb Eintracht Bör- umwandelte. ger, der Sieger von 2017, lange Der SC Baccum III musste sich auf Kurs. Der 4:1-Auftaktsieg bei nur einem Spielgewinn ge- gegen den SC Baccum II war gen Union Emlichheim II mit Schwarz-Weiß Oldenburg eindeutig. Gegen Union Loh- Platz drei begnügen. ne II musste die Mannschaft bis Georg Bruns mit dem Zweier-Turnier Die SG Schwarz-Weiß Olden- rogge und Felix Barrenschee burg eröffnete zum zweiten von der gastgebenden SG Regionspokal Schüler/Jugend Mal nach 2018 das neue Jahr mit Schwarz-Weiß Oldenburg mit seinem 2er-Mannschafts-Ein- vier 3:0 Siegen souverän durch- ladungs-Turnier. Dazu hatten setzen. Auf dem zweiten Platz Emlichheim und Bawinkel sich 48 Aktive aus insgesamt 16 landete Teamkollege Hend- Vereinen in der neuen SWO- rik Z’dun und der ehemalige erringen zwei Tagessiege Hall eingefunden, um in zwei SWO’ler Mathis Wilhelm (TTC Bei der Endrunde im Regions- war der Pokalgewinn nie ernst- Klassen die Sieger zu ermitteln. RhönSprudel Fulda-Marber- pokal der Schüler und Jugend haft gefährdet. Leider sagten einige Teilneh- zell). Den dritten Platz belegte setzten der SV Union Emlich- Schüler: Die Konturen ei- mer kurzfristig noch ab, aber Malte Plache (Oldenburger TB) heim und der SV Bawinkel die nes hoch überlegenen Sieges der Gastgeber konnte das Feld mit seinem Partner Christian Akzente. Beide Vereine be- des SV Bawinkel zeichneten durch Aktive aus den eigenen Völschow (TSV Lunestedt). Auf haupteten sich mit mit zwei Ta- sich frühzeitig ab. Drei 4:0-Sie- Reihen auffüllen. den vierten Platz – ebenfalls gessiegen. ge und ein Satzverhältnis von Dabei wurde hochklassiger mit drei Siegen – reihte sich das Schülerinnen: Union Em- 36:2 sprechen für sich. Leon Sport geboten – waren doch erfahrene SWO-Duo Heinrich lichheim läuft im weiblichen Vehring, Lars Hoffschröer und in der Spitze Teilnehmer aus Enneking und Ralf Herold ein. Tischtennis-Sport dem Hoogs- Felix Horn waren für die Kon- der Oberliga, der Verbandsliga In der B-Klasse waren Kay- teder SV immer mehr den Rang kurrenz ein „Trio Infernale“, und der Landesliga vertreten. Ole Schmid (TTC Göttingen) als Hochburg ab. Mit zwei rela- ihre Präsentation glich einem In der B-Klasse wurden die Ge- und Jakob Lienau (SWO) nicht tiv klaren Erfolgen gegen die Feuerwerk. Der Pokalverteidi- winner aus Spielern ermittelt, zu schlagen. Mit jeweils drei beiden Teams von Union Lohne ger Olympia Laxten spielte mit die auf Bezirks- und Kreisebene Siegen folgten die Mixed-Paa- aktiv sind. Das Turnier wurde rungen Nathalie Jokisch (TSV unter der Leitung von Dieter Heiligenrode)und Lynn Liebert Lohmann nach dem Schweizer (TuS Eversten) sowie Stepha- System in vier Runden an insge- nie und Manuel Kerber (SWO/ samt 12 Tischen durchgeführt. Hundsmühler TV) vor Tobias Damit standen für jeden Spie- Kapels und Oliver Vorwerk (SV ler vier Einzel und vier Doppel Ofenerdiek). auf dem Programm – nach den Während des Turniers wur- anstrengenden Feiertagen zur den Aktive und Zuschauer vom Jahreswende sicher ein will- SWO-Team mit Kaffee, Kuchen, kommenes Fitness-Programm, Brötchen und kalten Getränken um pünktlich zum Saisonbe- versorgt. Anschließend fand ein ginn wieder in Schwung und rundum gelungenes Turnier sei- Form zu kommen. nen Abschluss im Vereinsheim, Am Ende konnte sich in der zu dem sich noch etliche Aktive Ein Verein – zwei Sieger: Der SV Bawinkel dominierte mit den Schülern Leon Vehring (v. l.), Felix Horn und Lars Hoffschröer sowie bei der Jugend A-Klasse das leicht favorisierte eingefunden hatten. mit Finn Wilmink, Constantin Lüske und Jannik Horn. Foto: Georg Bruns Defensiv-Duo Benjamin Ohl- Dieter Lohmann Termine – Regional · National · International ttm 1-2/2019 47

FEBRUAR 23.02.: TTVN TTVN-Nachwuchssichtung 2. Stufe in Osnabrück 01.02. – 30.06.: TTVN C-Prüfung (E-Learning) Heimarbeit 23.02. – 24.02.: TTVN Punktspielwochenende 02.02.: TTVN Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Damen/Herren in Salzgitter MÄRZ 02.02. – 03.02.: TTVN Punktspielverbot 01.03. – 03.03.: DTTB Deutsche Meisterschaften Damen und Herren in Wetzlar 02.02. – 03.02.: ETTU Europe Top 16 Cup in Montreux (Sui) 02.03. – 03.03.: TTVN D-Mini-Kaderlehrgang in Hannover# 02.02. – 03.02.: TTVN D-Mini-Kader-Lehrgang in Hannover 08.03. – 10.03.: TTVN STARTTER (Basis/Co) in Peine09.03.: TTVN RTC-Regio- 03.02.: TTVN Landesmeisterschaften Damen /Herren in Salzgitter nalmeisterschaft/Schnuppermobil in Osnabrück 06.02.: Bezirk Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ und „Jugend 09.03. – 10.03.: DTTB Deutsche Meisterschaften der Schüler und Schülerinnen in Rees trainiert für Paralympics (JtfP)“ vom Bezirksverband Braunschweig (WTTV) in Wolfenbüttel 09.03. – 10.03.: TTVN Punktspielwochenende 09.02.: TTVN 1. Blockspieltag Seniorenligen 09.03. – 10.03.: TTVN Landesmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Hat- 09.02. – 10.02.: TTVN Punktspielwochenende ten-Sandkrug 13.02.: Bezirk Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ und „Jugend trainiert für Paralympics (JtfP)“ vom Bezirksverband Hannover in 09.03. – 10.03.: TTVN C-Fortbildung (Gesundheitssport) in Barendorf Hannover 13.03.: TTVN Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ und „Jugend 14.02.: Bezirk Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ und „Jugend trainiert für Paralympics (JtfP)“ in Osnabrück-Schinkel trainiert für Paralympics (JtfP)“ vom Bezirksverband Weser-Ems in 16.03. – 17.03.: TTVN Punktspielwochenende Rastede 16.03. – 17.03.: TTVN Landesstützpunktvergleich der Schüler und Schülerinnen C in Han- 15.02. – 17.02.: TTVN C-Fortbildung (Ergänzungslehrgang Leistungssport) in Hannover nover 16.02. – 17.02.: DTTB Top 12 Bundesranglistenturnier Schüler Jugend in Lehrte (TTVN) 18.03.: TTVN RTC-Regionalmeisterschaft /Schnuppermobil in der Grafschaft 16.02. – 17.02.: TTVN Punktspielwochenende Bentheim 16.02. – 17.02.: TTVN C-Fortbildung (Ergänzungslehrgang Leistungssport) in Hannover 22.03.: TTVN RTC-Regionalmeisterschaft/Schnuppermobil in Osnabrück 20.02.: TTVN Präsidiumssitzung in Hannover 23.03. – 24.03.: TTVN Punktspielwochenende 22.02. – 24.02.: TTVN SZARTTER (Basis/Co) in Hannover 23.03. – 24.03.: TTVN STARTTER (Basis/Co) in Hannover

Turnierspiegel Vorschau: für Niedersachsen im nächsten „ttm“

Turnieranmeldung bei Landesmeisterschaften myTischtennis möglich der Damen und Herren Am 3. Februar haben in Salzgitter-Bad die Landesmeisterschaften Ihr nächstes Turnier ist nur ein paar Klicks entfernt: Turnieranmeldungen sind der Damen und Herren stattgefunden – die zweite Auflage mit ei- auch auf myTischtennis.de möglich. Das birgt zahlreiche Vorteile – vor allem für ner eintägigen Durchführung und dem 24 Stunden vorgelagerten die Turnierveranstalter, aber auch für Sie. Ab jetzt finden Sie im Communitybe- Qualifikationsturnier. Beantwortet wurde bei diesen Meisterschaf- reich auf myTischtennis.de unter dem Punkt „Kalender“ einen eigenen Bereich ten die Frage, wer sich den Titel sichert und damit auch das persön- für „Meine Turniere“. Bisher haben Sie bloß eine lange Liste an Turnieren vor- liche Ticket für die Deutschen Meisterschaften am 1. bis 3. März in gefunden, die in nächster Zeit stattfinden werden. Zusätzlich zu dieser Liste Wetzlar. Die Antwort lesen Sie in der März-Ausgabe des „ttm“. wird Ihnen nun auch eine Aufstellung der Turniere angeboten, an denen Sie gemäß Ihrem Geschlecht, der geografischen Zuordnung oder Ihrem TTR-Wert DTTB-Bundesranglistenfinale teilnehmen dürfen. Ihre Anmeldung können Sie dann mit einigen wenigen Klicks unter Dach und Fach bringen. (Quelle : TTVN-News vom 13.08.2012) Top 12 der Jugend und Schüler Am 16./17. Februar findet in Lehrte (TTVN) das DTTB-Bundesrang- listenfinale Top 12 der Jugend und Schüler in Lehrte statt, das von 09. / 10. März 2019 der TSG Ahlten ausgerichtet wird. Der TTVN ist mit sieben Aktiven 54. Weser – Tischtennisturnier des SC Weser Barme (Teil 1) vertreten (siehe auch Seite 15 dieser Ausgabe). In Wort und Bild er- für Damen, Herren, Jugend, Schüler – Einzel, Doppel fahren Sie den Ausgang dieser höchsten nationalen Veranstaltung offen für DTTB und eingeladene Gäste (Gen.-Nr. 01-19/03-01) ; auf den Nachwuchssektor nach den deutschen Meisterschaften. TTR – relevant: ja Meldungen an Fabian Fortmann, (Tel. 0174 / 836 93 59 – Mail: [email protected] – www.weserturnier.de) Redaktionsschlusstermine 2019 16. / 17. März 2019 54. Weser – Tischtennisturnier des SC Weser Barme (Teil 2) Schlusstermin ist für alle eingereichten Beiträge jeweils der für Damen, Herren, Jugend, Schüler – Einzel, Doppel Donnerstag. Bei später eingereichten Beiträgen kann keine offen für DTTB und eingeladene Gäste (Gen.-Nr. 01-19/03-02); TTR Gewähr für eine Bearbeitung und damit für eine Veröffentli- – relevant: ja chung übernommen werden. Meldungen an Fabian Fortmann, (Tel. 0174/8369359 – Mail: mel- [email protected] – www.weserturnier.de) März: Donnerstag, 21. Februar April: Donnerstag, 28. März 06. / 07. April 2019 Mai: Donnerstag, 25. April 62. Bundesoffenes Turnier / 13. Rita-Neuß-Turnier des TTV Juni: Donnerstag, 23. Mai Geismar (Teil 1) Juli/August: Donnerstag, 20. Juni für Damen, Herren, Jugend – Einzel, Doppel September: Donnerstag, 22. August offen für DTTB (Gen.-Nr. 01-19/04-02) ; TTR – relevant : ja Oktober: Donnerstag, 19. September Meldungen an Burkhard Koch, Kiesseestraße 29, 37083 Göttingen November: Donnerstag, 24. Oktober (Tel. 0551 / 7907755– Fax : 0551 / 7907755 – Mail: turnier@ttvgeis- Dezember: Donnerstag, 21. November mar.de; www.ttvgeismar.de) break your limits PLAY RHYZER

Die RHYZER BELAGS SERIE