Masterplan Integration
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geräumiges Einfamilienhaus Inherzen Walburgs
Hessisch Lichtenau - Deutschland Geräumiges Einfamilienhaus in Herzen Walburgs Objektnummer: 21037002 KAUFPREIS: 60.000 EUR WOHNFLÄCHE: ca. 140 m2 GRUNDSTÜCKSFLÄCHE: ca. 1577 m2 ZIMMER: 8 Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick Die Immobilie Ein erster Eindruck Alles zum Standort Ansprechpartner Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick Objektnummer 21037002 Kaufpreis 60.000 EUR Wohnfläche ca. 140 m² Provision Käuferprovision Grundstücksfläche ca. 1.577 m² beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des Haustyp Einfamilienhaus beurkundeten Bezugsfrei ab 01.09.2021 Kaufpreises Bauweise Massiv Zimmer 8 Ausstattung Terrasse, Garten/ - Schlafzimmer 6 mitbenutzung, Badezimmer 2 Garten/‑mitbenutzung Dachform Satteldach Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick: Energiedaten Energieinformation Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstellung lag kein Energieausweis vor. Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Ansicht Seitenansicht Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Seitenansicht Kinderzimmer-Fenster- Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Küche Treppenaufgang Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Zimmer Flur-oben- Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Badewanne/Dusche Kinderzimmer Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Zimmer Wohnzimmer Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Gestaltungsmöglichkeit-Garten- Objektnummer: -
Freiwilligentag 2018 Im Werra-Meißner-Kreis
Dokumentation Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis Inhalt Grußwort des Landrates 5 Freiwilligentag in der Stadt Bad Sooden-Allendorf 7 Freiwilligentag in der Gemeinde Berkatal 16 Freiwilligentag in der Stadt Eschwege 18 Freiwilligentag in der Stadt Großalmerode 24 Freiwilligentag in der Gemeinde Herleshausen 29 Freiwilligentag in der Stadt Hessisch Lichtenau 37 Freiwilligentag in der Gemeinde Meinhard 46 Freiwilligentag in der Gemeinde Meißner 51 Freiwilligentag in der Gemeinde Neu Eichenberg 55 Freiwilligentag in der Gemeinde Ringgau 57 Freiwilligentag in der Stadt Sontra 63 Freiwilligentag in der Stadt Waldkappel 79 Freiwilligentag in der Stadt Wanfried 91 Freiwilligentag in der Gemeinde Wehretal 94 Freiwilligentag in der Gemeinde Weißenborn 99 Freiwilligentag in der Stadt Witzenhausen 101 weitere Teilnehmer 108 Presseartikel 109 3 Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis Auftaktveranstaltung am 30.08.2018 in Sontra-Wichmannshausen Mit einem neuen Rekord findet der Kreisfreiwilligentag in diesem Jahr im Werra-Meißner- Kreis statt. 116 Aktionen haben sich für den 15. und 22. September gemeldet. 4 Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis EIN KREIS EIN TAG – gemeinsam für uns Zum 11. Mal fand am 15. und 22. September der alljährliche kreisweite Freiwilligentag statt. Mit 110 angemeldeten Mitmach-Aktionen waren Engagierte in allen Kommunen an beiden Tagen am gemeinsamen Gestalten. In vielen Aktivitäten der Orte ging es darum, Orte der Begegnung, wie Dorf mitten, Grill- und Spielplätze aber auch die Friedhöfe in Ordnung zu bringen. Hecken schneiden, Beete säubern, Schaukästen neu streichen, Repararturarbeiten an Sitzgelegenheiten durchführen sind nur ei nige Beispiele für Aktivitäten, an denen sich viele Freiwillige beteiligen konnten. In manchen Orten wur den sogar zwei Mitmach-Aktionen angeboten. -
Bad Sooden-Allendorf Großalmerode Eschwege Herleshausen Sontra Waldkappel Hessisch Lichtenau Wanfried Witzenhausen
Wandern Fahrradverleih Ausfl ugsbus Schwimmbad A38 Marzhausen A7 Hermannrode Kanufahren Kino Berlepsch-Ellerode Hebenshausen M Neuenrode Hübenthal Berge Reiten Jugendherberge Blickershausen Gertenbach Albshausen Neu-Eichenberg Eichenberg/Bahnhof Eichenberg/Dorf M Badestrand Bowling Erlebnispark Ziegenhagen B80 B27 Ziegenhagen Ermschwerd Gute Angelmöglichkeit Minigolf Gewächshaus tropischer Nutzpfl anzen M Neuseesen Hubenrode Witzenhausen Stadtführung Bücherei Kirschwanderweg Unterrieden Werleshausen Premium-Wanderweg Kleinalmerode Ellingerode 9 Wendershausen 9 Roßbach Burg Ludwigstein M Museum Dohrenbach Oberrieden M Spiel- und Ellershausen Sportplätze fi nden sich Hundelshausen Ahrenberg in jedem Ort im Werra- Meißner-Kreis Bilsteinturm Gradierwerk mit Werrataltherme Hilgershausen Großalmerode Trubenhausen BadSooden-Allendorf M Kammerbach Salzmuseum B 451 Weißenbach Weiden Dudenrode Orferode 4 8 7 Kleinvach Uengsterode Hitzerode Epterode M Kripp- und Hielöcher B27 Hitzelrode Frankenhain Frankershausen Motzenrode Rommerode Berkatal Albungen Meinhard Laudenbach Wolfterode 2 Grube Gustav Neuerode Friedrichsbrück Frau Holle Teich Wellingerode Ve lmeden Meißner Jestädt Frau Holle Park Abteröder Bär M Fürstenhagen M Grebendorf Hausen Barfußpfad Vockerode Abterode Hessisch 1 Weidenhausen Schloss Wolfsbrunnen 5 Schwebda Germerode Niederhone M Frieda Quentel Lichtenau Walburg Nikolaiturm Plesseturm M B 249 EltmannshausenEschwege Bergwildpark Wanfrieder Hafen Alberode Oberhone Wanfried Hollstein Küchen Aue Elfengrund B 452M Kletterpark Rodebach Niddawitzhausen -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
Chronik Des Werra-Meißner-Kreises Anlässlich Des 40-Jährigen Jubiläums Der Kreisgründung
Chronik des Werra-Meißner-Kreises anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kreisgründung Diese Publikation wurde durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner möglich. 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum 1. Vorwort 3 2. Einleitung 4 3. Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner 4 3.1. Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft 4 3.1.1. Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg 4 3.1.2. Die Städte und Ämter im Werraland 5 3.1.3. Die Landvogtei an der Werra 5 3.1.4. Die Landvogtei nach dem „Sterner“-Krieg 5 3.1.5. Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen 6 3.1.6. Das Werraland im „Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation 6 3.1.7. Die Rotenburger Quart 7 3.1.8. Teil des „Königreiches Westphalen“ 7 4. Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege und Witzenhausen 1821–1945 8 4.1. Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen 8 4.1.1. Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution 1848 8 4.1.2. 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel 10 4.1.3. 1851–1866 11 4.1.4. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen im Kaiserreich (1866–1918) 11 4.1.5. Kreis Eschwege 12 4.1.6. Kreis Witzenhausen 13 4.2. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen zur Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ 1918–1945 14 4.2.1. Kreis Eschwege 14 4.2.2. Kreis Witzenhausen 17 5. Von der Stunde „Null “ zur Gebietsreform 21 5.1. Wiedergeburt der Demokratie und Integration der Flüchtlinge 21 5.2. -
Werra-Meißner-Kreis
Werra-Meißner-Kreis Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen im Werra-Meißner-Kreis Aufgrund der §§ 5 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) i. d. F. vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786, 794) i. V. m. § 143 des Hessischen Schulgesetzes vom 14.06.2005 (GVBl. I S. 441), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.05.2014 (GVBl. I S. 134), hat der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises in seiner Sitzung am 12.06.2015 folgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken für Grundschulen beschlossen: Artikel I § 1 Für die Grundschulen werden nachstehende Schulbezirke gebildet: 1. Geschwister-Scholl-Schule – Grundschule – in Eschwege Einzugsbereich: Wohnbereich der Stadt Eschwege mit folgenden Straßen: Ahornweg Akazienweg Am Diebach Am Dornbusch Am Fuchsberg Am Steingraben Am Weißenstein Bebraer Straße Buchenweg Danziger Weg Eichenweg Eisenacher Straße Eisenbahnstraße Fliederweg Fuldaer Straße Ginsterweg Heckenrosenweg Hessenring Heubergstraße Himmelreichsgraben Satzung über die Bildung von Schulbezirken – Seite 2 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Holunderweg Im Löfflersgrund Jasminweg Kasseler Straße Kastanienweg Kurt-Holzapfel-Straße Lindenweg Magnolienweg Masurenweg Meißnerring Platanenweg Platz der Deutschen Einheit Pommernweg Rotdornweg Rotenburger Straße Saazer Weg Schlehenweg Sonnenscheinweg Sontraer Straße Südring Ulmenweg Wacholderweg Westring 2. Meinhardschule – -
Übersicht Flüchtlingsbetreuung Der AWO Im WMK Stand 21.01.2019
Übersicht Flüchtlingsbetreuung der AWO im WMK Stand 21.01.2019 Gemeinschaftsunterkunft (Ort/Adresse) Betreuer Hausmeister Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Bertram-Schrot-Str. 2 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Kirchstrasse 69a Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 37269 Eschwege (schliesst im Olga Kopshteyn Alexander Hempel Friedrich-Wilhelm-Str. 4 Frühjahr 19) Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868412 Claus Engel Max Woelm Straße 4 / Mobil: 0151 18868717 Peter Maier 37269 Eschwege Stresemannstrasse 7-11 Erika Astor Mobil: 0151 18868416 Mobil: 01518867767 Torben Linde Michael Grube 37235 Heli- Walburg Rommeröder Strasse 22 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Ulrike Schneider Peter Funke 37235 Hess.Lichtenau Blücher Str. 11-13 Mobil: 0177 9300711 Mobil: 0151 18868414 Torben Linde Michael Grube 37235 Hess.Lichtenau Walburg Leipziger Str. 349 a Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Torben Linde Peter Funke 37235 Hessisch Lichtenau Quenteler Tor 1 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868414 Olga Kopshteyn Ryszard Zdzieblo 37276 Meinhard-Frieda Rasenweg 3 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 55 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 51 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Kerstin Ruppert Benjamin Nidens 37249 Neu Eichenberg Raiffeisenstr. 2 0151-18867768 Mobil: 0151 18868718 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37296 -
Maybe It's Your Hormones
TRAVEL By Vanessa Orr German Fairy Tale Route Makes for a Magical Trip I’ve always wanted to have a fairy-tale vacation, and when I woke up in rose- entwined tower room in the Sleeping Beauty castle in Sababurg, Germany, The Snow White House Americans as Snow White and the Seven Dwarfs, Mother I knew that it had finally happened. I Hulda and Sleeping Beauty, among others. wasn’t as surprised as you might think, Homage is paid to all of these literary characters along though, as I had been following in the the drive, which encompasses numerous towns including Marburg, where the Brothers Grimm studied from 1802-06, to footsteps of the Brothers Grimm along Bergfreiheit, Bad Wildungen, Hessisch Lichtenau, Sababurg and Kassel. While I was not able to complete the full route on the German Fairy Tale Route. my trip, time spent in each of these areas helped me see just how the landscape influenced the brothers’ work—and many The route, which runs about 372 miles (including numerous children’s nighttime fantasies. turn-offs) from Hanau to Bremerhaven, is full of picturesque landscapes, spectacular castles, narrow alleys and charming, Marburg is a charming university town that includes the Grimm timber-framed houses. It is also home to the legends that Path, a winding, hilly walk up to Landgrave Castle, which inspired the Grimm Brothers’ famous book, Children and now serves as a museum of cultural history after numerous Household Tales—tales that might be more familiar to incantations as a fortified castle, residence, garrison, prison Too often, women going through menopause are told to “just deal with it” or that “it’s part of getting older.” That’s fine, unless you’re the one going through menopause. -
Barfußpfad Schulausflüge
Barfußpfad Schulausflüge Wir bieten Schulklassen die komplette Organisation günsti- Weser ger Tagesausflüge mit Rangerbegleitung an. Barfußpfad, Be- Hann. Münden sucherbergwerk Grube Gustav und Bergwildpark Meißner A38 können kombiniert werden. Information unter: Neu-Eichenberg Fulda A7 Werra www.naturparkfrauholle.land/kinder Witzenhausen Niestetal Kassel Bad Sooden- Nieste Allendorf Kaufungen Lohfelden Helsa Großalmerode Berkatal Fulda- brück Söhrewald Meißner Meinhard Gesundheit für die Füße A7 Hessisch Lichtenau Hoher Meißner Barfuß laufen ist gesund. Die verschiedenen Materialien Eschwege Wanfried sorgen durch die Reflexzonenmassage für gute Durchblu- Fulda Wehretal tung, Körper und Geist werden trainiert und die körperei- Waldkappel Weißenborn genen Abwehrkräfte werden gestärkt. Außerdem ist es ein Ringgau Riesenspaß für Jung und Alt: Raus aus den Schuhen und rein Sontra ins Vergnügen! Essen, Grillen, Übernachten Hier startet Ihre Tour: Herleshausen Gesundheitsführungen Der Barfußpfad startet am Jugenddorf Hoher Meißner, ihm Jugenddorf Hoher Meißner, Nentershausen »Den Füßen auf der Spur« ist das Wildgasthaus zum Kupferbach ( 05657 1032) Am Kupferbach, 37290 Meißner-Vockerode Werra angeschlossen. Selbstgebackene Kuchen und Torten und und NVV-Haltestelle Hoher Meißner, Mit gezielten gymnastischen Fußübungen, vielen Tipps und Wildspezialitäten, sind besonders zu empfehlen. Übernach- Abzw. Jugenddorf, NVV Service 0800 939 0800 interessanten Details führt Ergo- und Bewegungs therapeutin tungen im Jugenddorf werden über ( 05542 303-9012) Der Barfußpfad-Euro: Gertrud E. Schmoll Gruppen bis 15 Personen zum Wunsch- koordiniert. Der »Eintritt« für den Barfußpfad beträgt für Kinder und Erwachsene termin über die kleine Runde des Barfußpfads. Sie ist mit al- 1 €/Person. Die Eintrittsgelder werden für die umfangreiche wöchent- len Fragen rund um die Füße vertraut und verweist auf die Be- liche Pflege des Pfades und den Bau neuer Stationen eingesetzt. -
Liste Der Stifterinnen Und Stifter (Stand April 2018), Die Einer Veröffentlichung Zugestimmt Haben
Aktuelle Liste der Stifterinnen und Stifter (Stand April 2018), die einer Veröffentlichung zugestimmt haben Privatpersonen Adam, Hartmut, Eschwege Amon, Dr., Klaus und Beatrix, Meinhard Apel, Hilmar und Linke-Apel, Beate, Witzenhausen Arnoldt, Lena, Meißner Bartholomäus, Corinna, Witzenhausen Baumgärtel-Blaschke, Ursula, Wehretal Bertram, Hans-Joachim, Eschwege Böhmert, Dr., Roswitha, Bad Sooden-Allendorf Brückmann, Uwe, Hessisch Lichtenau Bültzingslöwen, von, Helga und Wolf, Hessisch Lichtenau Eisenhuth, Heinz-Walter, Eschwege Erfurth, Sigrid, Neu-Eichenberg Falk, Matthias, Bad Sooden-Allendorf Feiertag, Alexander und Sabine Wilke, Eschwege Fischer, Wolfgang, Neu-Eichenberg Forthmann-Valtink, Werner, Witzenhausen Frank, Otto, Wanfried Franke, Holger, Meinhard Franz, Elisabeth und Jürgen, Witzenhausen Frick, Frauke, Witzenhausen Fricke, Regina (), Hann. Münden Friedrich, Ilona, Kassel Geisler, Christiane, Hessisch Lichtenau Giesübel, Dr., Werner, Eschwege Giller, Hans, Meinhard Glauner, Dr., Hans Joachim und Amei, Witzenhausen Groß, Sabine, Meinhard Hahne, Prof. Dr., Ulf, Flensburg Herwig, Claudia, Meißner Heun, Dr., Dieter, Kassel Hochschild, Bärbel, Meißner Höbbel, Peter, Eschwege Hörhammer, Claudia, Wanfried Horn, Steffen-Peter und Gabriele, Witzenhausen Hose, Peter, Großalmerode Hupfeld, Magdalene, Meißner Ingrisch, Edgar, Sontra Kaufmann, Fritz, Hessisch Lichtenau Keller, Heinrich, Meinhard Keller, Werner, Witzenhausen Kessler, Gabriele, Wehretal Kiese, Brigitte, Eschwege Kinast, Hermann (), Herleshausen Klebing, Elme und Josef, -
Grossalmerode
GLIDE number: N/A Activation ID: EMSR276 Legend Sachsen-Anhalt Product N.: 07GROSSALMERODE, v2, English Crisis Information Facilities Hannover Consequences within the AOI s Detmold Loss of tree cover (30/03/2018) Construction for mining or extraction E m Grossalmerode - GERMANY Unit of measurement Affected Total in AOI General Information Transportation e Braunschweig p Area of Interest Highway Loss of tree cover ha 24.9 ip Denmark Storm - Situation as of 30/03/2018 L 09 Baltic Sea Estimated population Number of inhabitants 0 22631 Not Analysed Primary Road 08 North Sea Delineation Map Settlements Residential ha 0.0 1052.3 10 Aller Benrslin Placenames Secondary Road Ruhr U tru Industrial ha 0.0 12.2 t Poland Grossalmerode Netherlands ^ ! Placename 11 Local Road Sports hall ha 0.0 9.2 06 !( 07 Germany Arnsberg Cartographic Information Administrative boundaries Multi-functional ha 0.0 182.9 Fu lda Belgium Long-distance railway 05 Czech Region Transportation Highway km 0.0 8.0 Luxembourg Republic Full color ISO A1, high resolution (300 dpi) Kassel 1:28000 Primary Road km 0.0 38.0 03 04 Slovakia Built-Up Area France Austria Secondary Road km 0.0 90.0 ah 02 01 Residential ,L n 0 0,5 1 2 Italy Hungary m Switzerland le Local Road km 0.0 176.6 h Thuringen a km Sa Industrial O Long-distance railway km 0.0 50.6 Grid: WGS 1984 UTM Zone 32N map coordinate system Giessen Sports hall Facilities Construction for mining or extraction ha 0.0 69.2 W 20 e Tick marks: WGS 84 geographical coordinate system rra, km ± W Multi-functional e Darmstadt Unterfranken -
20200910Schadstoffsammlung WMK 2021
Tourenplan Schadstoffsammlung Werra‐Meissner 2021 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen 19.04.2021 25.10.2021 10.00 ‐ 11.00 Uhr Neu‐Eichenberg Hebenshausen Bauhof/Am Sportplatz 11.15 ‐ 11.35 Uhr Witzenhausen Unterrieden An der Sporthalle 11.45 ‐ 12.00 Uhr Witzenhausen Werleshausen Feuerwehrgerätehaus/Am Rasen 12.55 ‐ 13.15 Uhr Witzenhausen Wendershausen An der Werra 13.25 ‐ 15.00 Uhr Witzenhausen Festplatz/Laubenweg 20.04.2021 26.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Hess.Lichtenau Küchen Leipziger Str. / Vor der Kirche 10.30 ‐ 10.45 Uhr Hess.Lichtenau Reichenbach Schlossstr. / Hauptstr. 11.00 ‐ 11.15 Uhr Hess.Lichtenau Hopfelde Mehrzweckhalle/Blaues Wunder 11.25 ‐ 11.40 Uhr Hess.Lichtenau Velmeden DGH/Karl‐Peter‐Str. 11.50 ‐ 12.10 Uhr Hess.Lichtenau Walburg DGH/Richtung Hopfelde 13.10 ‐ 14.10 Uhr Hess.Lichtenau Bürgerhaus/Sälzer Str./großer Parkplatz 14.25 ‐ 14.40 Uhr Hess.Lichtenau Friedrichsbrück Feuerwehr/Hirschbergstr. 14.55 ‐ 15.25 Uhr Hess.Lichtenau Fürstenhagen Mehrzweckhalle/Schulstr./Bus/Parkplatz 21.04.2021 27.10.2021 10.00 ‐ 10.20 Uhr Witzenhausen Roßbach Obere Bachstr. / Glascontainer 10.30 ‐ 10.50 Uhr Witzenhausen Dohrenbach Haus des Gastes/Ringkopfstr. 11.00 ‐ 11.30 Uhr Witzenhausen Hundelshausen Festplatz/Raiffeisenstr. 11.40 ‐ 12.00 Uhr Großalmerode Trubenhausen In der Welsebach rechts 12.50 ‐ 13.10 Uhr Großalmerode Uengsterode DGH / Am Bruch 13.20 ‐ 13.50 Uhr Großalmerode Laudenbach Feuerwehr/Weiße Gelster 14.00 ‐ 14.45 Uhr Großalmerode Rommerode Parkplatz Sportplatz/Schulstr. 14.55 ‐ 15.55 Uhr Großalmerode PP Berliner Str.38‐40/Glascontainer 22.04.2021 28.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Ellershausen Landstraße 25 / Gutshofgelände 10.25 ‐ 10.45 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Oberrieden Witzenhäuser Str./Ecke Lindenstr.