Protokoll Nr. 1/2016

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Haselund am Mittwoch, dem 2. März 2016, 19:30 Uhr, Dörpshus, Haselund

Anwesend: Mitglieder: Bgm. Jan Thormählen GV Karl-Heinrich Albertsen GV Thomas-Alwin Albertsen GV Thomas Carstensen GV Jan-Karl Christiansen-Hansen GV Johannes Jensen (ab TOP 5) GV Jörg Petersen GV Karina Petersen GV Meike Thormählen GV Marco Wolff

Von der Amtsverwaltung Viöl: Amtsangestellte Marion Phillips, zugleich als Protokollführerin

Es fehlt: GV Birgit Hansen

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls Nr. 6/2015 vom 16. Dezember 2015 4. Berichte 4.1 Bürgermeister 4.2 Ausschüsse 5. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 9 und im Parallelverfahren die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Haselund 6. Beratung und Beschlussfassung über Reparaturarbeiten im Schwimmbad 7. Gemeindeausflug 2016 8. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen Zu- wendungen/Spenden 9. Wegeangelegenheiten 10. Anträge 11. Verschiedenes 12. Grundstücksangelegenheiten

Seite 1 von 8 Zu Pkt. 1 der TO: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung

Bgm. Jan Thormählen eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung und begrüßt alle Anwesen- den recht herzlich. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen und die Vertretungskörperschaft beschlussfähig ist. Gegen Form und Frist der Einla- dung werden keine Einwände erhoben. Zur Protokollführerin bestellt Bgm. Thormäh- len die Angestellte Marion Phillips.

Auf Antrag von Bgm. Thormählen beschließt die Gemeindevertretung einstimmig, den TOP 12 aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht öffentlich zu behandeln.

Zu Pkt. 2 der TO: Einwohnerfragestunde

2.1. Straßenbeleuchtung GV Karina Petersen fragt an, wieso die Straßenbeleuchtung in der Schulstraße bis vor kurzem nicht einwandfrei funktionierte. Gemeindearbeiter Volker Posch- kamp teilt mit, dass ein Defekt in der Steuerungsanlage festgestellt wurde und ein Kurzschluss in der Straße Am Schwimmbad vorgelegen hat. Zwischenzeit- lich sind diese Fehler behoben.

Zu Pkt. 3 der TO: Genehmigung des Protokolls Nr. 6/2015 vom 16. Dezember 2015

Das Protokoll Nr. 6/2015 vom 16. Dezember 2015 ist allen Gemeindevertretern zu- gegangen. Es wird in der vorliegenden Fassung einstimmig bei 1 Enthaltung geneh- migt und unterzeichnet.

Zu Pkt. 4 der TO: Berichte

4.1 Bürgermeister a) Lenkungsgruppe Sportentwicklungsstudie Bgm. Thormählen teilt mit, dass mit der Fertigstellung der Studie für das Projekt Sportentwicklungsplanung für die Gemeinden Behrendorf, Bon- delum, Haselund, Löwenstedt, , und Viöl die Christian- Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beauftragt wurde. Die Sportentwicklungsstudie wird vom Ministerium für Inneres und Bun- desangelegenheiten (MIB), Kiel, sowie durch das Landesamt für Landwirt- schaft, Umwelt und Ländliche Räume (LLUR), Flensburg, finanziell geför- dert. Ziel dieser Studie ist es, das Angebot an Sportstätten möglichst gut nach den Bedürfnissen in der Bevölkerung auszurichten. Hierzu werden 2.000 Haushalte angeschrieben, um die Situation der Sportstätten, Sport- vereine und Sporttreibenden in den Gemeinden umfassend zu erheben und auszuwerten.

Seite 2 von 8 b) Schulverband Viöl - Betreute Grundschule - Zur Ermittlung des zukünftigen Betreuungsbedarfs an den Schulstandorten in Viöl, Haselund und Ohrstedt wird eine Bedarfsumfrage bei allen Eltern von Schülern des 1. und 2. Schuljahres sowie des letzten Kindergartenjahr- gangs aller Kindergärten im Amtsbereich durchgeführt. c) Freiwillige Feuerwehr Haselund Bgm. Thormählen berichtet über die Jahreshauptversammlung der Freiwilli- gen Feuerwehr Haselund. Themen waren u. a. der Erlass einer neuen Sat- zung zwecks Einrichtung einer Verwaltungsabteilung bei der Freiwilligen Feuerwehr Haselund sowie das Ablegen der Leistungsbewertung Roter Hahn 4 in 2016. d) Förderverein Freibad Haselund Am 24. Februar 2016 hat die Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibad Haselund getagt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Arno Hansen wie- dergewählt. Als neue Schriftführerin steht jetzt Frauke Petersen, Haselund, zur Verfügung. e) Mietwohnung Nadine Derbogen Herr Stefan Leve von der Dachdeckerei Leve hat sich das Dach über der Wohnung angesehen. Festgestellt wurde, dass die 2 Lichtkuppeln auf jeden Fall ausgetauscht werden müssen. Wahrscheinlich liegen aber noch einige andere Schäden vor, die zu beheben sind. Dieses kann aber erst genau festgestellt werden, wenn das Wetter besser ist. f) Grundstück Aweh, Haselund Bgm. Thormählen berichtet, dass seitens des Amtes Viöl zurzeit kein Inte- resse mehr an dem Erwerb des Grundstückes zwecks Unterbringung von Asylbewerbern besteht. g) Fahrbücherei Die Entleihungen in der Fahrbücherei betrugen

2014: 1.284 2015: 1.208 h) Windkraftangelegenheiten Bgm. Thormählen informiert darüber, dass die geplante Änderung des Flä- chennutzungsplanes zur Ausweisung von neuen Windeignungsgebieten vorerst ruht. Zurzeit wird der Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein zum Thema Windenergie seitens des Landes fortgeschrieben und es erfol- gen Teilaufstellungen neuer Regionalpläne. Mit der Vorstellung dieser Plä- ne ist laut Bgm. Thormählen in 2017 zu rechnen.

Des Weiteren teilt Bgm. Thormählen mit, dass die Gemeinde Viöl Probleme bei der Sicherung einer der 3 in Frage kommenden Flächen für den neu geplanten Bürgerwindpark hat. Diese Fläche wird voraussichtlich nicht für die Errichtung des neu geplanten Bürgerwindparks zur Verfügung stehen. Hier möchte ein privater Betreiber einen Windpark errichten. Die Gemein- devertretung Viöl wird alles versuchen, um dieses zu verhindern.

Seite 3 von 8 Ob der Gemeinde Viöl der Zugriff auf diese Fläche (südlich von Hochviöl) gelingt, bleibt abzuwarten. Von der BAFIN wird für den neu geplanten ge- meinsamen Bürgerwindpark der Gemeinden Haselund und Viöl ein Pros- pekt verlangt. Die notwendigen Schritte hierfür sind bereits vom Bürger- windparks Obere Arlau II eingeleitet worden.

Die Gemeindevertretung wird sich unter TOP 12 noch einmal mit der Ange- legenheit Windkraft beschäftigen.

i) Förderung des Breitbandausbaus Der Bund hat ein milliardenschweres Förderprogramm für den Breitband- ausbau zur Verfügung gestellt. Kommunen und Landkreise mit unterver- sorgten Gebieten erhalten damit bis zu 50.000 €. Mit dem Geld können sie Ausbauprojekte für schnelles Internet planen und Antragsunterlagen für ei- ne Bundesförderung dieser Projekte erstellen. Das Amt Viöl hat einen För- derbescheid in Höhe von 50.000 € erhalten. Am 7. März 2016 werden sich die Bürgermeister aller amtsangehörigen Gemeinden in der Amtsverwal- tung Viöl treffen, um gemeinsam mit dem Leiter des Breitbandkompetenz- zentrums Schleswig-Holstein, die nächsten Schritte abzustimmen.

- GV Johannes Jensen betritt den Sitzungsraum. -

Zu Pkt. 5 der TO: Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 9 und im Parallelverfahren die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Haselund

Bgm. Thormählen teilt mit, dass die Fläche zwischenzeitlich von der Landgesell- schaft erworben wurde. Ursprünglich war geplant das Verfahren für den Bebauungs- plan als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB durchzuführen. Danach entfällt die Pflicht zur Aufstellung eines Umweltberichtes und naturschutz- rechtliche Eingriffe gelten als bereits vor der Planung erfolgt und zulässig. Aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes aus dem letzten Jahr ist die Inanspruchnahme von Außenbereichsflächen bei Planverfahren gem. § 13a BauGB nicht zulässig. Somit muss die Bauleitplanung im normalen Verfahren durchgeführt werden. Es ist eine Umweltprüfung erforderlich und ein Umweltbericht muss erstellt werden. Außerdem muss der Flächennutzungsplan der Gemeinde geändert werden.

Geplant ist die Erschließung von 6 Baugrundstücken. Bgm. Thormählen legt eine vorläufige Skizze vor. In der Gemeindevertretung entsteht eine Diskussion darüber, ob 5 oder 6 Bauplätze erschlossen werden sollen.

Sobald ein Entwurf des Bebauungsplanes vorliegt, wird es eine Einwohnerversamm- lung zu diesem Thema geben. Dort können die anwesenden Einwohner Ideen und Wünsche vorbringen. Über die Vergabekriterien für die Baugrundstücke wird sich die Gemeindevertretung noch Gedanken machen. Interessierte können ihre Kontaktdaten bei Bgm. Thormäh- len abgeben.

Seite 4 von 8 Sach- und Rechtslage: Die Gemeinde Haselund möchte ein neues Baugebiet ausweisen. Gegenüber dem Baugebiet Am Damm hat die Gemeinde eine Fläche erworben. Möglich wäre die Er- schließung von 6 Baugrundstücken. Der Fachdienst Bauen und Planen des Kreises soll mit der Planung beauftragt werden. Parallel zum Bebauungsplan muss der Flächennutzungsplan geändert werden.

Beschluss: 1. Für das Gebiet nördlich der Dorfstraße und westlich der Brooker Straße gegen- über dem Baugebiet Am Damm wird der Bebauungsplan Nr. 9 aufgestellt. Es werden folgende Planungsziele verfolgt:

 Schaffung eines Baugebietes mit ca. 6 Baugrundstücken  Festsetzung von Art und Nutzung der baulichen Nutzung, der Bauweise, der überbaubaren Grundstücksflächen sowie örtlicher Bauvorschriften

2. Für das Gebiet nördlich der Dorfstraße und westlich der Brooker Straße gegen- über dem Baugebiet Am Damm wird der Flächennutzungsplan als 7. Änderung im Parallelverfahren geändert. 3. Die Aufstellungsbeschlüsse sind ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB) 4. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfs und der Durchführung des Beteiligungs- verfahrens soll der Fachdienst Bauen und Planen des Kreises Nordfriesland be- auftragt werden. 5. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange und die Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung (§ 4 Abs. 1 BauGB) soll schriftlich erfolgen. 6. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allge- meinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll im Rahmen einer Bürgeranhörung stattfinden.

Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innnen: 11 davon anwesend: 10 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Es waren keine Gemeindevertreter/innen nach § 22 Gemeindeordnung (GO) von der Beratung ausgeschlossen.

Auf Nachfrage teilt Bgm. Thormählen mit, dass mit einer Bebauung der Grundstücke frühestens 2017 zu rechnen ist.

Zu Pkt. 6 der TO: Beratung und Beschlussfassung über Reparaturarbeiten im Schwimmbad

Im letzten Jahr hat die Gemeindevertretung beschlossen, für das Schwimmbad eine gebrauchte Steuerungstechnik sowie eine größere Pumpe anzuschaffen. Bis zum

Seite 5 von 8 Saisonende haben Gemeindearbeiter Volker Poschkamp und Frau Lolita Jensen die Chlorung per Hand vorgenommen. Bgm. Thormählen, Gemeindearbeiter Volker Poschkamp und Herr Arno Hansen, Vorsitzender des Fördervereins Freibad Ha- selund, haben sich die Angelegenheit vor Ort angesehen. Man befürchtet, dass die Anschaffung einer neuen Chlorpumpe sowie der Dosiertechnik, Kosten rund 9.000 €, im Schwimmbad Haselund nicht einwandfrei funktionieren werden. Nach Rückspra- che mit Gemeindearbeiter Poschkamp wird man versuchen, die Chlorung manuell zu steuern. Hierfür werden lediglich neue Chlordosierpumpen angeschafft. Da der För- derverein eine Kostenbeteiligung zugesagt hat, werden für die Gemeinde Kosten in Höhe von rund 1.000 bis 1.500 € anfallen.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Anschaffung der Chlordosier- pumpen.

Des Weiteren hat der Förderverein folgende Investitionspläne für das Schwimmbad:

 Erneuerung der Eingangspforte  Anschaffung einer Warmwasserdusche  Anschaffung eines Laufsaugers

Zu Pkt. 7 der TO: Gemeindeausflug 2016

Der diesjährige Gemeindeausflug findet am 12. Mai 2016 statt. Einen Bus hat Bgm. Thormählen bereits reserviert. In den Vorbereitungsausschuss werden einstimmig gewählt: - Bgm. Jan Thormählen, - GV Karl-Heinrich Albertsen - GV Marco Wolff

Zu Pkt. 8 der TO: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen Zu- wendungen/Spenden

Gem. § 76 Abs. 4 Gemeindeordnung (GO) darf die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und an- nehmen oder an Dritte vermitteln. Bgm. Thormählen gibt die eingegangenen Spen- den für 2015 bekannt.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Haselund beschließt einstimmig, die einge- gangenen Spenden für das Jahr 2015 anzunehmen. Die Aufstellung der Spenden ist dem Originalprotokoll als Anlage 1 beigefügt.

Seite 6 von 8 Zu Pkt. 9 der TO: Wegeangelegenheiten

9.1 Auffahrt Feuerwehrgerätehaus In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Haselund (Protokoll Nr. 6/2015 vom 16. Dezember 2015 TOP 6.5 b) hat die Freiwillige Feuerwehr Haselund die Verbreiterung der Auffahrt zum Feuerwehrgerätehaus beantragt. Ein geplanter Ortstermin vor der nächsten Gemeindevertretersitzung hat leider nicht stattge- funden. Bgm. Thormählen schlägt vor, die Auffahrt Richtung Süden um 1 m zu verbreitern. Die Arbeiten sollen unter Mithilfe von Gemeindearbeiter Volker Poschkamp und der Freiwilligen Feuerwehr Haselund durchgeführt werden. Die Gemeindevertretung stimmt dieser Maßnahme einstimmig zu.

9.2 Diverse Unterhaltungsarbeiten GV Marco Wolff teilt mit, dass die Knickarbeiten größtenteils fertiggestellt sind. Das Ausbaggern der Wegeseitengräben wird demnächst durchgeführt.

9.3 Rinnsteinsanierung Im Investitionsprogramm 2016 sind 20.000 € für eine Sanierung der Rinnsteine an der Brooker Straße mit aufgenommen worden. Bei einem Ortstermin wurde festgestellt, dass die Rinnsteine an beiden Seiten der Straße abgängig sind. Die Straße ist ebenfalls erneuerungsbedürftig. Daher wäre sinnvoll, die gesamte Straße incl. Rinnsteinsanierung zu erneuern. Weiterhin liegt dort eine Rohrlei- tung, die ebenfalls erneuert werden müsste. Die Kosten hierfür werden auf ca. 100.000 € geschätzt. Des Weiteren steht noch die Baumaßnahme „Breitbandausbau“ an, die eben- falls berücksichtigt werden muss. Alle Gemeindevertreter werden sich die Ange- legenheit bei einer Ortsbegehung ansehen, sind sich aber einig darüber, dass es sinnvoll ist diese Maßnahme vorerst zurückzustellen.

Zu Pkt. 10 der TO: Anträge

Es liegen keine Anträge vor.

Zu Pkt. 11 der TO: Verschiedenes

11.1 Aktion „Sauberes Dorf“ Am 19. März findet die Aktion „Sauberes Dorf“ statt. GV Marco Wolff wird hier- für Infozettel verteilen.

11.2 Wirtschafts- und Tourismusverein Viöl-Land e.V. Die Jahreshauptversammlung des Wirtschafts- und Tourismusvereins Viöl-Land e.V. findet am 17. März 2016 statt.

11.3 Jahreshauptversammlung Ortskulturring Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortskulturrings Haselund findet am 17. März 2016 statt.

Seite 7 von 8 11.4 Gemeindenachmittag Bgm. Thormählen berichtet, dass der von den Landfrauen und vom Ortskultur- ring veranstaltete Gemeindenachmittag am 5. März 2016 durchgeführt wurde.

11.5 Gemeindekümmerin Die Gemeindekümmerin Kerstin Heuer-Lehnert hat die Jugendlichen der Ge- meinde Haselund zu einem Infoveranstaltung am 31. März 2016 eingeladen. Sie will versuchen, einen Jugendgemeinderat in Haselund einzurichten.

11.6 Schleswig-Holstein Netz AG Am 15. März 2016 findet eine Infoveranstaltung der Schleswig-Holstein Netz AG statt, wo das neue Beteiligungsangebot vorgestellt werden soll.

- Die Öffentlichkeit der Sitzung wird aufgehoben. - Die Zuhörer verlassen den Sitzungsraum.

Zu Pkt. 12 der TO: Grundstücksangelegenheiten

- Die Öffentlichkeit der Sitzung wird wieder hergestellt. - Bgm. Thormählen gibt die soeben in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt:

- Es wurde die Auftragsvergabe zur Erstellung des Bebauungsplan Nr. 9 und der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Haselund be- schlossen.

- Es wurde die Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 (Gewerbegebiet) und die Auftragsvergabe beschlossen.

Mit einem Dank für die rege Mitarbeit schließt Bgm. Thormählen um 21:50 Uhr die Sitzung.

Der Bürgermeister Die Protokollführerin gez. Jan Thormählen gez. Marion Phillips

Seite 8 von 8