Nr. 87 Herbst 2020 www.boosey.de

NOT MACHT ERFINDERISCH Porträt

Open air, Streaming, kleine Formate, Neues, Bearbeitetes, Wiederentdecktes: Kreativ durch die Pandemie Oper mit Abstand

Die Oper in den Zeiten von Corona

Ein erster Blick auf die Spiel- thischen Sommers erlebte diese jüngste Bühnenwerke­ wurden in die deutschen Arbeit von Johannes Kalitzke unter Ein- Spielpläne aufgenommen: das frühe Eight zeit 20/21 zeigt künstlerische haltung der nötigen Vorsichtsmaßnahmen Songs for a Mad King (1969) für nur ei- Wege durch die Krise. und Hygieneregeln ihre Uraufführung am nen Bariton (allerdings mit dem Ambi- 20. August in Villach. tus von über vier Oktaven) und sechs uberkulose in Paris, Cholera in Instrumentalist*innen sowie Mr. Emmet Venedig: Für Operngänger sind Die Neukonzeption einer zeitgenössi- Takes a Walk (1999) für drei von einem T Epidemien kein unbekanntes The- schen Filmmusik zu Stummfilmklassikern farbenreichen zehnköpfigen Ensemble ma. Im heutigen Europa selten, sind diese stellt einen Schwerpunkt in Kalitzkes begleitete Stimmen. Krankheiten weltweit weiterhin eine prä- Schaffen der letzten zehn Jahre dar: Sei- sente Bedrohung. Die Ausbreitung des ne Partituren zu den Filmen Die Weber Als megalomanischen König konnte das Corona-Virus traf in diesem Jahr auch (1927), Orlacs Hände (1924) und Schatten Publikum im vergangenen Juni in der den „Alten Kontinent“ mit voller Wucht. (1923) benutzen eine moderne Klang­ Bayerischen Staatsoper Holger Falk in ei- Das kulturelle Leben, darunter die künst- palette und setzen selbstbewusst eigene ner Inszenierung von Andreas Weirich er- lerischen Arbeitsweisen und technischen inhaltliche Schwerpunkte, arbeiten aber leben. Unter der Leitung von Olivier Tardy Abläufe eines Opernhauses, kam im auch das Meisterliche der Filmbilder gingen der Sänger sowie das ihm ‚ausge- Frühjahr 2020 zum Erliegen. Publikum, aus der Frühphase der Cineastik heraus. lieferte‘ Ensemble an manch musikalische Künstler*innen auf und Mitarbeiter*innen So reflektiert der Komponist in der Mu- und schauspielerische Grenze. Die The- hinter der Bühne, Organisator*innen und sik stets die künstlerische Intention der men Wahnsinn und Macht, Isolation und Dramaturg*innen mussten sich in den Filme­macher und die angewandten filmi- Selbstdarstellung, von einer polystilisti- vergangenen Monaten blitzschnell an schen Stilmittel, darunter experimentelle schen, unvorhersehbaren Musik getra- neue Realitäten und strenge Vorgaben Schnitttechniken und ungewöhnliche Per- gen, machen das neo-expressionistische anpassen. Trotz der Umstände sind große spektiven. Drama zu einem alles andere als bloß und kleine Opernerfolge zu verzeichnen. historischen Stoff. Am Theater Freiburg Wir stellen einige herausragende Produk- Neben drei Soli, vollem Symphonieor- wird im Oktober 2020 Regisseur Herbert tionen des stürmischen Opernjahres vor. chester und Sängerknaben greift der Kom- Fritsch Maxwell Davies’ Mr. Emmet Takes ponist in Jeanne d’Arc zur Darstellung der a Walk inszenieren, ein philosophisches Jeanne d’Arc inneren Welt der Figuren auch auf elek­ wie befremdliches Spiel mit Identitäten von Johannes Kalitzke troakustische Klänge zurück. Diese musi- und Figuren, Rollen und Perspektiven. kalische Fülle erfordert zwei Subdirigen- Die Exzentrik weicht dabei auf der Bühne Die Wortneuschöpfung „Film-Kirchen- ten an der Seite des die Synchronisierung wie in der Partitur einer post-modernen oper“ als Gattungsbestimmung lässt be- zum Film wahrenden Hauptdirigenten. Mehrschichtigkeit. reits den Umfang des Projektes erahnen: Mit einer hinzukommenden Dramaturgie die Ebenen der „stummen“ Filmbilder von – für die zusätzlichen Szenen zeichnet die Carl Theodor Dreyers Filmmeisterwerk Librettistin Kristine Tornquist verantwort- La Passion de Jeanne d’Arc (1928), einer lich – entsteht ein gattungsübergreifendes weiterführenden Dramaturgie sowie einer Werk mit psychologischem Tiefgang. Im neukomponierten und live aufgeführten Sommer 2021 ist eine szenische Auffüh- „Tonspur“ bedurften einer durchdachten rung geplant. Verzahnung. Als Auftragswerk des Carin- Kammeropern von Peter Maxwell Davies Unser Titelbild Ein Projekt von vergleichbarem Format ist Brenden Gunnell (Mademoiselle in Deutschland im Herbst 2020 wohl sel- Bouillabaisse) und Matthew Rose ten zu finden. Dafür sind beim Lesen der (The Police Inspector) in Jacques oft vorläufigen Spielzeithefte der Opern- Offenbachs Mesdames de la Halle und Konzerthäuser neben den „Platzhir- beim diesjährigen Festival von schen“ des Repertoires einige spannende Glyndebourne. Mehr dazu sowie (Wieder-)Entdeckungen zu machen. Dazu zu weiteren aktuellen Offenbach- gehören Produktionen der Musikthea- Events lesen Sie ab Seite 10. terwerke von Sir Peter Maxwell Davies. Eight Songs for a Mad King in München

Zwei seiner kammermusikalisch besetzten W ilfried Hösl Foto: Neumüller Ferdinand Foto:

2 | Nota Bene | Herbst 2020 Oper mit Abstand

Neufassung Eugen Onegin

Die neuen Anforderungen an große wie kleine Opernhäuser sind enorm. Eine schlagartig notwendig gewordene Distanz im Zuschauerraum, auf der Bühne und im Orchestergraben stellt viele menschliche Gewohnheiten und architektonische Tra- ditionen in Frage. Eine Reduzierung des Publikums wie der Orchesterbesetzung mit dem Ziel, den nötigen Abstand ein- zuhalten, scheint zunächst die logische Konsequenz, um den gerade in der Krise so notwendigen Kulturbetrieb überhaupt aufrechterhalten zu können. Dass diese Reduktion sich künstlerisch fruchtbar ma- chen lässt, beweist die gerade fertigge- stellte kammermusikalische Fassung von Tschaikowskys Eugen Onegin durch Phi- lipp Vandré, seines Zeichens erfahrener Jeanne d’Arc beim Carinthischen Sommer Musiker wie vielseitiger Musikkenner. Die Bearbeitung will nicht den großen Orches- fe auszulegen, wo nötig zu ergänzen. Ab In seinen Opern, für wenige Rollen und terklang der Originalpartitur mit einem im dem 3. Dezember wird in den Häusern kleine Ensembles, oftmals sogar für Kla- Gegensatz dazu beinahe minimalistisch Düsseldorf und Duisburg mit jeweils ei- vierbegleitung ausgelegt, reicht Rorem anmutenden Ensemble aus fünf Bläsern nem Aufzug pro Abend gespielt. Kloke oftmals eine halbe Stunde, um auf eine und fünf Streichern simulieren. Das drei- sieht bei dem einflussreichen wie klang- ureigene Art Geschichten anzudeuten fache, überschäumende Forte der ex­ starken Bühnenwerk über die radikale und Fragen aufzuwerfen. Zuletzt konn- travaganten Tutti-Stellen wäre bei dieser Liebe bewusst von einer Reduzierung ab. te man hierzulande Einakter wie Bertha Fassung fehl am Platz. Dafür eröffnet die Durch eine musikalische Neuaufteilung oder Three Sisters who are not Sisters er- elegante Intimität des Klanges einen tie- bringt er die hygienischen Anforderungen leben. Sein Bühnenwerk Our Town nach feren Einblick in die emotionalen Wand- an die Aufführung mit der inneren Struk- Thornton Wilder, mit kleinem Orchester, lungen der zwischen Hoffnung und Zu- tur der Oper in Einklang. So fasst er die harrt noch der deutschen Erstaufführung. rückweisung pendelnden Figuren. Gerade räumliche Trennung zwischen Musikern Die Kammeropern Rorems könnten nicht bei dieser Oper, die Tschaikowsky selbst nicht als notwendiges Übel, sondern als nur wegen der derzeitigen Einschränkun- mit dem Untertitel „Lyrische Szenen“ ver- eigenständiges Gestaltungsmittel auf: gen eine Bereicherung für die Spielpläne sieht und damit bewusst die Aufmerksam- Während das kleinbesetzte Orchester der nächsten Jahre sein. Mit der ihnen ei- keit auf das zeitlos Aufwühlende der ge- die äußere Handlung vorantreibt, unter- gentümlichen abstrakten Ironie und einer scheiterten Liebe lenkt, eröffnet die neue streicht das kammermusikalische Ensem- zeitgenössischen, doch tonal-zugängli- Fassung durch die kammermusikalische ble die innere Perspektive der Figuren. chen Tonsprache könnten sie eine erfri- Feinheit und Transparenz den Gesangs- Thematisch und akustisch durchdacht, schende Leichtigkeit in die bevorstehen- stimmen neue Gestaltungsfreiräume. Die werden ebenfalls die Bühnenmusiken in den, vom „Neustart“ der Kultur geprägten Uraufführung der Vandré-Fassung am 10. die tiefenscharfe Fassung eingebettet. Spielzeiten bringen. Oktober leitet Oliver Weder am Thüringer Der Raum selbst wird bei dieser für die www.boosey.com/Rorem2023 Landestheater Rudolstadt, Regie: Daniel baulichen Gegebenheiten der Opernhäu- Klajner. Eine weitere Produktion folgt ab ser maßgeschneiderten Bearbeitung zu 4. Dezember am Landestheater Detmold einem eigenständigen Protagonisten, die Beachten Sie auch unseren (Team: Lutz Rademacher & Karen Stone). räumliche Dimension der Musik sinnlich neuen, diesem Heft beiliegenden erfahrbar. Die Düsseldorfer Symphoniker Themen-Katalog Kammeroper: Tristan und Isolde am Rhein werden bei den Aufführungen von Axel Kober geleitet, Regie führt Dorian Dreher. Einen gänzlich anderen Weg geht Eber- hard Kloke bei seiner Bearbeitung von Ausblick: Ned Rorem Wagners Tristan und Isolde für die Deut- sche Oper am Rhein. Selbst ein erfahrener Ned Rorem, einer der profiliertesten US- Dirigent, ehemals als Generalmusikdirek- Komponisten, wird 2023 seinen 100. Ge- tor in Ulm, Freiburg, Bochum und Nürn- burtstag begehen. Ein Jahrhundert voller berg tätig, beschäftigt er sich seit Jahr- ununterbrochener Schaffenskraft brach- zehnten mit der Kunst der Interpretation te einen reichhaltigen Katalog – Rorem durch Bearbeitung. In zahlreichen Tran- schuf über 500 Kunstlieder, Symphonien, skriptionen und Orchestrierungen von Chorwerke und veröffentlichte zwölf Bü- Konzert- und Bühnenwerken sucht Kloke cher sowie zahlreiche Artikel und wurde

Foto: W ilfried Hösl Foto: Neumüller Ferdinand Foto: die Kompositionen durch präzise Eingrif- mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Nota Bene | Herbst 2020 | 3 Neu im Verlag

Imaginäre Folklore Ana Sokolović durchsetzt ihre dezidiert moderne Musik­ sprache mit traditionellen südosteuropäischen Elementen

Ab sofort vertritt Boosey & Hawkes das gesamte Schaffen der kanadischen Komponistin.

na Sokolović stammt aus Belgrad und begann ihre Laufbahn als A klassische Balletttänzerin, ehe sie Kompositionsstudien bei Dušan Radić und Zoran Erić aufnahm. Nach ihrer Aus- wanderung aus dem in den 1990er-Jahren vom Bürgerkrieg erschütterten Serbien nach Québec schloss sie ihre Ausbildung bei José Evangelista an der Universität von Montréal ab, wo sie heute selbst unter- richtet. Mit Kompositionen für Orchester, für verschiedene Kammermusik-Beset- zungen sowie Gesang eroberte Sokolović bald die Konzertpodien – zunächst in ihrer neuen Heimat. Zahlreiche Ehrun- gen seither belegen ihre herausragende Uraufführung 2011 auch in Luxemburg, affirmativ wie im Violinkonzert Chant Stellung im kanadischen Musikleben, so Aix-en-Provence sowie mehreren Orten (2002), das an Bartók gemahnt, mal kind- der National Arts Centre Award 2009, der in den USA zu sehen. Diese A-cappella- lich-augenzwinkernd wie im 2013 unter einen Kompositionsauftrag, Residenzen Oper für sechs Frauenstimmen schildert Ainārs Rubiķis uraufgeführten Orchester­ und eine Lehrtätigkeit über die Dauer von den Abend vor einer Hochzeit, an dem stück Ringelspiel. Dass diese Stilistik be- fünf Jahren umfasste, ebenso ein Schwer- die Braut und ihre Freundinnen zusam- sonders den Möglichkeiten der Streich- punktprogramm der Société de musique menkommen – ein Moment, in dem sich instrumente entgegenkommt, zeigt das contemporaine du Québec 2011–12 mit heutiges Leben und archaische Riten ei- Album „Short Stories“ des Quatour über 200 Events landesweit. 2019 erhielt gentümlich durchdringen. Le Monde ging Bozzini beim Label Collection QB – eine ihr Werk Golden Slumbers Kiss Your Eyes so weit, von einem „Sacre du prin­temps en von vielen Einspielungen von Sokolovićs für Countertenor, Chor und Orchester den miniature“ zu sprechen, in dem „die Musik Schaffen. (gern als kanadischen GRAMMY bezeich- eine universelle Lautschrift des mensch- neten) Juno Award als beste Klassikkom- lichen Herzens zu erfinden scheint“; die Gegenwärtig arbeitet die Komponistin position des Jahres. volkstümlichen serbischen Texte, die an einem Auftragswerk für die Canadian dem Werk zugrunde liegen, tragen dazu Opera Company, das wichtigste Musikthe- Auch international erregt Sokolovićs Mu- das ihre bei, indem die „Worte und die ater des Landes, zur Aufführung geplant sik zunehmend Aufmerksamkeit, mit Auf- Klänge auf intime Weise miteinander 2022; das Libretto von Paul Bentley fußt führungen bei Festivals unter anderem verschmelzen“. Die deutsche Erstauffüh- auf dem Gedicht The Old Fools des Bri- in Paris (Présences), Reykjavík (Nordic rung von Svadba fand 2018 an der Hoch- ten Philip Larkin, einer schonungslosen Music Days), Venedig (Biennale), Zagreb schule für Musik, Theater und Medien Beschreibung von Demenz und körper- (Biennale), Amsterdam (Holland Festival), Hannover statt (Regie: Mascha Pörzgen). lichem Verfall, die gleichwohl durch Er- München (aDevantgarde), Mexico und innerungsmomente an Freude, Freund- Perm. Viele renommierte Interpreten mit „Folklore imaginaire“ – dieser Titel einer schaft und Liebe erhellt wird. Und wie Bindungen zu Kanada wie etwa Marc- ihrer CD-Einspielungen kann über dem vom Orchestre symphonique de Montréal André Hamelin, Matt Haimovitz, Barbara gesamten Schaffen von Ana Sokolović im August 2020 verkündet, wird Sokolović Hannigan, Charles Dutoit, Kent Nagano, stehen. Die tradionelle südosteuropäische für drei Spielzeiten Composer-in-Resi- Alexander Shelley oder Johannes Debus Musik mit ihrer irregulären Rhythmik dence des Klangkörpers sein, mit einer haben Sokolovićs Werke interpretiert. Ihr und ihrem rauen Zauber klingt stets bei Vielzahl von Aufführungen und Komposi- erstes Bühnenwerk, die Kammeroper The ihr nach, wiedererkennbar und doch ver- tionsaufträgen während dieser Zeit. Midnight Court (Toronto 2005), gastierte fremdet, gefiltert durch moderne Spiel- am Londoner Royal Opera House. Das Fol- techniken sowie neu erdachte Klang- und Biografie,W erkinfos & Porträtvideo auf

gewerk Svadba war nach der kanadischen Formkonzepte. Der ‚Balkanbezug‘ ist mal www.boosey.com/Sokolovic Parmentier A ndré Foto:

4 | Nota Bene | Herbst 2020 Beethoven 2020

Dialoge mit Beethoven Weitere Novitäten anlässlich des Jubiläums

as Beethoven-Jahr verlief zwar theater Upload, das 2021 in Amsterdam leider anders als geplant, aber die und Köln sowie bei den Bregenzer Fest- Uraufführungen D kreativen Energien, die es schon spielen erstmals auf die Bühne kommt. im Vorfeld freigesetzt hat, verschwinden zum Glück nicht im Nirwana. Viele Orga- Das dritte Stück in der Kölner Reihe konn- November 2020 Glasgow nisationen haben Kompositionsaufträge te am 24. September wenigstens beim Detlev Glanert: Violinkonzert Nr. 2 vergeben, um Beethovens Werke in einen Ko-Auftraggeber, dem Royal Concertge- (An die Unsterbliche Geliebte) Dialog mit neuester Musik zu bringen. bouw , unter Klaus Mäkelä in Midori | Royal Scottish National Amsterdam zur Uraufführung gelangen: Orchestra | Ryan Bancroft Für ihr „non bthvn“-Projekt hat die Köl- Unsuk Chins subito con forza. Da die ner Philharmonie 25 namhafte Kom­ geplante Tournee in die Domstadt nicht 01.11.2020 Elbphilharmonie ponist*innen gebeten, ihren ganz persön- stattfinden konnte, musste die Deutsche Mark-Anthony Turnage: Time Flies lichen Kommentar zum titanischen Jubilar Erstaufführung des schon im Titel auf NDR Elbphilharmonie Orchester | zu geben. Ausgangspunkt für die imagi- Beethoven Bezug nehmenden Werks auf Alan Gilbert näre Unterhaltung waren Beethovens 2021 verschoben werden. Auf einen spä- Konversationshefte, die er im Zuge sei- teren Termin verlegt wurden auch andere 05.11.2020 Wollongong ner Ertaubung als Kommunikationsmittel Beethoveniana von Boosey-Autoren. York Anna Clyne: Stride für Streicher für seine Gesprächspartner verwendete. Höllers Beethoven-Paraphrase, ein Auf- Australian Chamber Orchestra | Die großangelegte Konzertreihe­ umfass- tragswerk für das WDR Sinfonieorchester, Richard Tognetti te Kammer- und Ensemblemusik ebenso traf es mit einer geplanten Uraufführung wie Orchesterwerke und war an die offi- im März als Erstes. Manfred Trojahns 14.11.2020 Opernhaus Zürich ziellen Jubiläumsfeierlichkeiten BTHVN Orchesterwerk Introduction and faster Pierangelo Valtinoni: Alice im 2020 angedockt. Für das Signum Quartett movement war im Juni für ein großes Wunderland – Kinderoper schrieb York Höller sein Streichquartett Projekt des TONALi Orchesters unter Inszenierung: Nadja Loschky | Nr. 3, das zum vorgesehenen Termin am Christoph Eschenbach in der Hamburger Mus. Ltg.: Michael Richter 10. Juni seine Premiere in der Kölner Phil- Elbphilharmonie geplant, das ebenso wie harmonie feiern konnte. Höllers Streich- die anschließende Tournee abgesagt wer- 18.11.2020 Wien Modern quartett markierte somit die weltweit ers- den musste. Die Uraufführung wird jetzt Johannes Kalitzke: werckmeister te Uraufführung eines Boosey-Werks vor genau ein Jahr später in Köln erwartet. harmonies für Ensemble Live-Publikum nach dem Corona-Lock- Iris ter Schiphorst steuerte eine Kom- Klangforum Wien | Joh. Kalitzke down – ein wahrhaft Beethoven’sches position für das „Lettres à Elise“-Projekt Ringen mit den Elementen. Das queck- des französischen Ensembles Musicatreize 26.11.2020 Wien Modern silbrige Stück selbst ist aus minimalen bei. Ihr a-cappella-Chorwerk Le tremble- Thomas Kessler: neues Werk Bausteinen zusammengesetzt und bezieht ment permanent du moi-fantôme ... wird Text: Lukas Bärfuss sich auf den Satz „Das Rad läuft“ aus den nun erstmals im November in Draguignan Cantando Admont | Ensemble Konversationsheften. erklingen, mit anschließenden Konzerten Nikel | Jonathan Stockhammer u. a. in der Philharmonie Paris, Marseille Auch Michel van der Aas Beitrag für und Quimper. Nicht Elise, sondern die 15.12.2020 Madrid Kölns beethovenfreie Zone konnte plan- US-amerikanische Konzeptkünstlerin Mark-Anthony Turnage: Split Apart mäßig aus der Taufe gehoben werden. und Philosophin Adrian Piper ist Adres- Modigliani Quartet Das Ensemble Musikfabrik stellte dem satin von ter Schiphorsts komponiertem philharmonischen Publikum am 21. Sep- „Brief“. Beethoven, der stets bestrebt war, 07.01.2021 London tember Shades of Red vor – ein typischer „den Sinn der Bessern und Unsuk Chin: Violinkonzert Nr. 2 van der Aa, energetisch und pulsierend. Weisen jedes Zeitalters „Scherben der Stille“ Das Prinzip des Dialogisierens setzt sich zu fassen“, hätte die­se Leonidas Kavakos | London durch eine Spiegelung im Live-Sound- Bandbreite des Dis- Symphony Orchestra | Simon Rattle track fort, so dass die Instrumente mit kurses wohl gefallen: einer verzerrten Version ihres eigenen „Schande für einen­ 16.01.2021 Amsterdam Spiels konfrontiert werden. Die Farbe Rot Künstler, der es James MacMillan: Christmas Oratorio steht dabei auch für das Beunruhigende nicht für Schuldigkeit Mary Bevan, Christopher Maltman | und Alarmierende der Ereignisse dieses hält, es hierin we­- Netherlands Radio Philharmonic & Jahres. Zugleich ist Shades of Red eine nigstens so weit Choir | James MacMillan

ndré Parmentier A ndré Foto: Vorstudie für van der Aas neues Musik- zu bringen.“

Nota Bene | Herbst 2020 | 5 Ralph Vaughan Williams Ein Porträt von Norbert Abels zum 150. Geburtstag des Komponisten 2022

r war ein entschiedener Gegner anspruchende verglich er selbst mit dem einer entpersonalisierten, Geist und Ma- jeglicher l’art pour l’art-Gesinnung: freilich dunklen und depressiver getönten terie synthetisierenden Substanz in allen E „Wenn wir nach Kunst suchen, wer- Blick Virginia Woolfs, einer Cousine sei- Weltendingen. Noch kurz vor seinem Tod den wir sie nicht finden.“ Die Tonkunst ner ersten Ehefrau. Dem „ecclesiastischen sprach Vaughan Williams, selbst einst der radikalen, gar seriell sich ausrichten- Totalitarismus“ Paroli bietend, beschäftig- in der Field Ambulance an der Somme den Moderne, nach seinem Dafürhalten te er sich gleichwohl intensiv mit geistli- Augenzeuge der wohl mörderischsten entstanden in einem lebensfernen äs- cher Tonkunst – darunter lebenslang mit Schlachten des Ersten Weltkriegs, von thetizistischen Weckglasraum, war seine dem Werk Johann Sebastian Bachs. dessen nie nachlassender Wirkung auf Sache nicht. Dabei enthielt er sich jedes Vaughan Williams’ eigenes Œuvre ist sein Denken und seine Arbeit. Whitmans polemischen Seitenhiebs. So konzedierte angefüllt mit spirituellen Arbeiten. „Es gibt Ethos, sein kategorisches „Whoever de- er, dass das fehlende Verständnis etwa für keinen Grund dafür, warum ein Atheist grades another degrades me“, galt ihm Arnold Schönberg allein sein eigenes Ver- nicht eine gute Messe schreiben können als eigene Überzeugung. In der 1910 ur- schulden – „all my own fault“ – sei. Ein sollte“, konstatierte der Komponist selbst. aufgeführten, von Ravel bewunderten ers- vitaler Bezug von Innen- und Außenwelt Da finden sich neben zahlreichen An- ten Sinfonie A Sea Symphony, einer Or- galt ihm als unabdingbar. Das geglückte thems, Motetten, Cantica, Services noch chesterkantate für Sopran, Bariton, Chor Kunstwerk ist gleichsam der harmonische weitere musikalische Anverwandlungen und Orchester, die Whitmans Technik Mittelwert aus beidem: „das nötige Maß der anglikanischen Liturgie. Und mehr des freien Verses aus den Leaves of Grass zwischen der Welt der Fakten und der noch: Zu seinen Hauptwerken zu zählen kongenial in den musikalischen Duktus Welt der Träume“. sind zweifellos die auf stilistische Merkma- übersetzt, taucht dessen Grundidee auf. Der Komponist, so formulierte er es le der Kirchenmusik des 16. Jahrhunderts Die Vision einer unermesslichen Verbin- einmal, habe deshalb mit und inmitten zurückgreifende, für Doppelchor geschrie- dung aller Seelen, alle Entfernungen des seiner Mitmenschen zu leben, solle de- bene a-cappella-Messe in g-Moll sowie Raums, wie groß auch immer überwin- ren Dasein mit all seinen Nöten, Hoff- die großangelegte, nach John Bunyans dend, ebenso alle Entfernungen der Zeit: nungen und raren Glücksmomenten zum allegorischem barocken Roman verfass- „All lives and deaths, all of the past, pre- Ausdruck bringen. Elias Canetti erkannte te Musiktheater-„Morality“ The Pilgrim’s sent, future ...“ in solcher Demut und Aufrichtigkeit die Progress, 1951 an Covent Garden urauf- wesentlichen Charakteristika seines eng- geführt und – frappierend genug – bis Vaughan Williams insistierte stets auf die lischen Freundes. zum heutigen Tag in Deutschland noch Verbindung von Kunst und Leben. Oft Vaughan Williams war, ein Großnef- immer auf eine Inszenierung wartend. absorbierten die für ihn verbindlichen fe Charles Darwins, zugleich aus einem Bisweilen griff er mit harschen Wor- Erfordernisse dieses Lebens seine Schaf- Pfarrhaus stammend, ein Zweifler und ten die institutionalisierte Glaubenswelt, fenszeit. Dafür nur ein Beispiel. Seit dem Skeptiker. Ein, wie der Musikbiograf Mi- zumal die puritanische, an. Konfessionel- Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im chael Kennedy in einem schönen Parado- le Religion: „such a humbug“, äußerte er September 1939 engagierte er sich vehe- xon einmal zuspitzte, agnostischer Idea- in seinen späten Lebensjahren. Seine re- ment in der Geflüchtetenhilfe, verschaffte list. Vielleicht gar, so sekundierte Ursula ligio war eher die des von ihm in Musik den zumeist deutschen Betroffenen Auf- Vaughan Williams, seine zweite Ehefrau, gesetzten Pantheisten und Kriegslazarett- enthaltspapiere, kümmerte sich unermüd- ein heiterer Agnostiker. Seinen argwöhni- pflegers Walt Whitman – im Besonderen lich um die Gruppen evakuierter Kinder

schen Blick auf alles absolute Geltung Be- des Poeten Überzeugung vom Wirken und gründete mit dem Romancier E. M. W illiams S ociety | B ritish LIbrary R alph Vaughan Fotos:

6 | Nota Bene | Herbst 2020 Jubiläum

Forster das Dorking and District Refugee Londoner Dirigat von Tristan und Isolde Committee, um Menschen zu helfen, die durch lösten die ebenso aus Nazideutschland fliehen mussten. Ge- langwährende Passion für Richard Wag- gen Ende des Krieges gab die BBC nicht ners Musikdramatik aus. Diese Liaison zufällig ihm den Auftrag zu einer musi- zweier kaum konvergierender Tonwelten kalischen Dankmusik für den erwarteten geriet im Personalstil Vaughan Williams’ Sieg: A Song of Thanksgiving. zum produktiven Ferment. In seiner letz- ten, der neunten Sinfonie, geschaffen im Ralph Vaughan Williams’ Komponisten- Alter von vierundachtzig Jahren, dominiert laufbahn begann bereits im Alter von elf gleich im „Maestoso“-Anfangssatz ein Jahren. Stolz vermochte der Junge, des- vom Eingangschor der Matthäus-Passion sen Vater vier Jahre zuvor gestorben war, inspiriertes Thema. Auch im Fugato des der staunenden Familie eigene kleine Scherzo mit seiner kontrapunktisch ge- Opernstücke auf seinem Spielzeugthe- setzten Nebenthematechnik wird an Bach ater zu präsentieren. Ein durchaus be- erinnert. An Wagners Schlussaufzug des achtenswertes Präludium zu seinen sehr Parsifal wiederum gemahnt nicht nur we- viel später, erst ab den frühen zwanziger gen der Glockenschläge die Orgelpunkt- Jahren beginnenden und keineswegs von sequenz gegen Ende des zweiten Satzes. durchschlagendem Erfolg gekrönten acht Als zumindest im außerenglischen Werken für die Bühne. Dem Bühnenwerk Raum wohl bekanntestes Meisterwerk, hinzuzurechnen sind noch die zwei Ballet- 1914 im ersten Kriegsjahr für Violine und te Old King Cole sowie Job, die von Wil- ein kleines Orchester geschaffen, hat sich liam Blakes höchst expressiven Radierun- The Lark Ascending behauptet. Das vom 1921 mit Gustav Holst beim Wandern gen zum Buch Hiob inspirierte, den alten eigensinnigen viktorianischen Dichter Tudorstil erinnernde düstere „Masque for George Meredith verfasste und auszugs- an seine besondere Leidenschaft. Nicht Dancing“. Das wohl wichtigste musika- weise der Partitur vorangestellte pasto- selten zog er in seiner Recherchearbeit lische Erweckungserlebnis fand noch in rale Poem vom Aufstieg einer Lerche in selbst durchs Land, stieß dort auf eine der Schulzeit statt. Im Klavierunterricht den Himmel lässt tonmalerisch in unbe- stupende Traditionsbewahrung und be- wurde die Begegnung mit Bachs Werk schwerten Trillern, in ungebundenen, von wunderte die unprätentiöse reine Form zum grundlegenden inspirativen Element Taktlinien befreiten Kadenzen der Solo­ der alten Lieder: „Die Lehre, die wir da­ des zukünftigen Schaffens. Auch als Lei- violine den Flugtraum eines vom erdge- raus ziehen können, ist die der Aufrichtig- ter und Dirigent des Londoner Bach Choir bunden grundierten Orchesterklang ent- keit.“ Eigene Kompositionen wie die 1904 waren es Bachs Werke, zuvörderst die Pas- hobenen ätherischen Daseins erklingen. (in der Londoner Bechstein Hall) urauf- sionen, die Vaughan Williams immer wie- Seine, einem Geschichtswissenschafts­ geführten, auch an Schuberts Winterreise der herausforderten. Hinzu gesellte sich studium in Cambridge folgende akade- erinnernden Songs of Travel nach Robert anlässlich einer 1890 unternommenen mische musikalische Ausbildung erhielt Louis Stevenson – „the heaven above, and Deutschlandreise eine Walküre-Vorstel- Vaughan Williams am Royal College of the road below me“ – orientierten sich lung in München. Sie und wohl auch ein Music, der seit 1894 unter der Leitung an eben diesen alten Formen. Ebenso Hubert Parrys stehenden Kompositions-, der Liederzyklus für Tenor, Klavier und Instrumental- und Gesangsausbildungs- Streichquartett On Wenlock Edge aus anstalt, die mit dem Beginn des neuen dem Jahr 1909: vertonten Gedichten aus Jahrhunderts jene Bewegung hervor- Alfred Edward Housmans todestrunkener brachte, die hernach als „English Musical Sammlung A Shropshire Lad von 1896. Renaissance“ ausgewiesen wurde. Groß- Beflissen und von nun an bis zum britanniens Imperium erlebte damals eine Todesjahr nur mit sporadischen, nicht immer deutlich hervortretende Erosion zuletzt durch zwei Weltkriege verursach- seines globalen Einflusses. Gleichsam als ten Unterbrechungen, widmete er sich Kompensation vollzog sich der oft senti- seit 1902 der Lehre und der Publizistik. mentalisch eingefärbte Rückblick auf die Gleichzeitig entschloss er sich dazu, im Wurzeln eines unverwechselbaren eng- Unterricht durch Max Bruch und Maurice lischen Erbes, im Verlangen nach der Ravel seine Kompositionstechnik zu per- Herausbildung einer diesem Erbe ent- fektionieren. An der Orchesterkoloristik sprechenden neuen Tonsprache. Solche Ravels, der zur Zeit des ersten Unterrichts wiedererwachte Passion für das englische gerade an seiner Oper L’Heure espagnole Volkslied, den englischen Tanz vereinigte arbeitete, rühmte er, was er von nun an jene Gruppe junger Komponisten – da­ selbst als Klangideal erstrebte: „Er zeig- runter Arthur Bliss, John Ireland, Gustav te mir, wie man im Blick auf die Farben, Holst und George Butterworth – als deren statt auf die Linien zu orchestrieren habe. maßgeblicher Repräsentant bald schon Es war eine vitalisierende Erfahrung, alle Ralph Vaughan Williams firmierte. künstlerischen Probleme aus einem ganz Dem Sammeln, Rekonstruieren und eigenen Blickwinkel heraus betrachtet zu 1917 mit seiner Frau Adaline (1870 – 1951) alph Vaughan W illiams S ociety | B ritish LIbrary R alph Vaughan Fotos: Herausgeben von Folk Songs galt von nun finden.“

Nota Bene | Herbst 2020 | 7 Jubiläum

Alle neun Sinfonien Vaughan Williams’ standen in den dunklen Zeiten vor dem Das „pianissimo“ anschließende Finale setzen auf eine differenzierte Dramaturgie Zweiten Weltkrieg, beginnt mit einer brachte der Komponist mit Shakespeares der Klangfarben. Allen gemein ist zudem schneidenden, an dramatischer Expres- berühmtem Wort „our little life is rounded – darin durchaus an Mahler und Strauss sivität kaum zu überbietenden brachialen with a sleep“ in Verbindung. erinnernd – die Ausgestaltung einer vo­ Dissonanz der Blechbläser. In ihrer entfal- Zwei Jahre nach dem Weltkrieg rausgegangenen Grundidee, ohne dabei teten Chromatik und überhaupt freien To- schrieb der Komponist, zutiefst erschüt- freilich das außermusikalische Sujet ono- nalitätsbehandlung eröffnet sie eine von tert von der atomaren Katastrophe in matopoetisch zu illustrieren. Die zu Be- den vorangegangenen Werken ostentativ Japan, die siebte Sinfonie. Ihr Unterti- ginn der Roaring Twenties geschriebene, abweichende Tonsprache. tel Antartica bezog sich auf eine seiner gleich dreimal neu überarbeitete und mit Überraschend und zugleich typisch Arbeiten für den Film, in diesem Fall für Brucknerscher Länge sich präsentieren- für Vaughan Williams’ beständige Vor- Scott of the Antarctic über die gescheiterte de zweite Sinfonie, A London Symphony liebe für stilistische Variabilität erscheint Südpolexpedition von Robert Falcon Scott. genannt, beschwört die Metropole. Für dagegen die nahezu ätherische Stimmung Das Motiv des Scheiterns beherrscht deren impressionistisch-klangliches Lo- der fünften, in D-Dur notierten Sinfonie. auch die Sinfonie. Nicht allein die echo- kalkolorit stehen unter anderen die vom Ein Jean Sibelius gewidmetes, durch und haften und böigen Klänge von Celesta, Harfenflageoletts erzeugten Westmins- durch lyrisch gefärbtes Werk, gleichwohl Vibraphon, Windmaschine und gestimm- ter-Glocken, Ausrufe von Straßenverkäu- entstanden inmitten des Weltkrieges. tem Schlagzeug, auch nicht nur die ver- fern oder die Geräusche vorbeifahrender Eine Arbeit zudem, die Brücken schlägt hallenden Stimmen des vokalisierenden Droschken. Der Komponist und Musikthe- zu dem über Jahrzehnte hinweg immer Frauenchors und der Solostimme einer oretiker Wilfrid Mellers sah in Vaughan wieder geplanten, in Angriff genomme- Sopranistin schaffen das Timbre ausweg- Williams’ sinfonischer Genre-Malerei ein nen und immerfort verschobenen großen loser Desolatheit, das die Arbeit grun- elegisches Panorama, vielleicht sogar ei- Musiktheater The Pilgrim’s Progress. Der diert. Die achte Sinfonie d-Moll, 1953 nen Schwanengesang der Vergangenheit. als Passacaglia bezeichnete Schlusssatz und 1955 entstanden, scheint mit ihren Noch im Ersten Weltkrieg entstand überschneidet sich geradezu mit einer Vibraphonklängen die Stimmung der die dritte Sinfonie. Ihre Bezeichnung Szene aus dieser „Morality“. Die sechste Antartica in den beginnenden „Variazioni als Pastoral Symphony ist, auch wenn Sinfonie in e-Moll, drei Jahre nach dem senza Tema“ zunächst fortzusetzen. Als die Flötenweise zu Beginn dies vorzu- Krieg uraufgeführt, wirkt, als versammele wolle er die „Suche nach einem Thema“ geben scheint, nicht – wie oft gesche- der Komponist nicht allein Stimmungen anheben lassen wie eine Tonbrücke von hen – misszuverstehen als Idealisierung und Formen der zurückliegenden orches- der traurigen Schlusssequenz der siebten ländlichen Daseins. Vaughan Williams’ tralen Werke, sondern ebenso den sie Sinfonie. Bald trennen sich die Wege und Blick auf „eine Corot-ähnliche Landschaft begleitenden Epochenwandel. Mit chro- spätestens bei dem nur von Bläsern ge- im Sonnenuntergang“ taucht wie die Po- matischen Abstürzen, gegentaktigen Jazz- spielten holzschnittartigen, an Kurt Weill esie Trakls oder Owens vor dem Hinter- rhythmen erklingt die der Zwanziger erinnernden „Scherzo alla marcia“ findet grund des martialischen Getöses auf. Es Jahre. Es folgt eine sich entfaltende ruhi- sich ein ganz neuer parodistisch-burles- sei, so der Komponist, in Wirklichkeit ge Idyllik, eine stille Zwischenzeit, die mit ker Ton. Im extremen Gegensatz dazu „Kriegsmusik“. Die klagende, ohne Wor- martialischen Akkorden unerbittlich ab- die nachfolgende, im „Lento espressivo“ te auskommende Sopranstimme ganz am gebrochen wird. Inmitten des mit bösarti­- anhebende „Cavatina“, allein von den Schluss ist nichts anderes als eine Thre- gen Tritoni aufgeladenen Scherzos erklingt Streichern gespielt. Erinnert wird darin nodie. Die vierte Sinfonie in f-Moll, ent- ein einsam abgleitendes Tenorsaxophon. Bachs wohl bekanntester Choral O Haupt voll Blut und Wunden. Dem Schlusssatz, der mit starkem Schlagwerk versehenen „Toccata moderato“ in Rondoform, gesell- te der Komponist nach einem Besuch von Puccinis Turandot auch noch drei Gongs hinzu. Vaughan Williams bezeichnete die Anfangsstimmung dieses Finalsatzes mit einem Begriff aus der Oratoriumästhetik als ein kurzes und finsteres Exordium.

Immer wieder zog es Vaughan Williams zu der Lyrik und Prosa Thomas Hardys hin. Er war neben William Shakespeare sein Lieblingsdichter. Tess of the D’Urbervilles: A Pure Woman Faithfully Presented ist ein leitmotivisch vom Todesgedanken durch- wirkter Schicksalsroman über ein von zwei bigotten und egoistischen Männern zerstörtes Frauenleben, das in der Hin- richtung der nach Stonehenge geflüch- teten Protagonistin ein grausames Ende findet. Beim Anblick der berühmten Wes- 1957 mit seiner zweiten Frau Ursula (1911 – 2007) sex-Megalithen soll Vaughan Williams in

8 | Nota Bene | Herbst 2020 Jubiläum

Sir John in Love etwa, nach Shakespeares ungsschrift The Pilgrim’s Progress war Repertoire bei Boosey & Hawkes: The Merry Wives of Windsor vom Kompo- das geliebte Schmerzenskind Vaughan www.boosey.com/RVW150 nisten selbst verfasst, 1929 in London ur- Williams’. Die Uraufführung fand im Ap- Weitere Werke sind erhältlich bei aufgeführt, hatte sich nicht nur gegen die ril 1951 an Covent Garden statt. Gegen Oxford University Press und Wise prominenten Vorgänger Salieris, Nicolais alle Einwände, wonach es sich hier um Music Classical (in Deutschland und – allem voran – Verdis Meisterwerk ein kaum inszenierbares geistliches Spiel, ausgeliefert durch Sikorski): durchzusetzen. Die darin verwendeten, ein Oratorium, handele, begegnete der www.oup.com/sheetmusic fast additiv aneinandergereihten, melan- zunehmend an Schwerhörigkeit leidende www.wisemusicclassical.com cholisch gestimmten Volksmelodien und und von dem unerhörten Kraftaufwand OUP-Katalog anbei bzw. online: Tanzweisen waren darauf ausgerichtet, arg geschwächte Komponist: „Man wird tinyurl.com/y9qox6of dem Handlungsbogen eine altenglische es nicht mögen, man wünscht keine Oper Atmosphäre zu unterlegen. Hugh the Dro- ohne Heroine und ohne Liebesduette – es RVW 150 ist die gemeinsame ver, or Love in the Stocks, bezeichnet als soll mir gleichgültig sein, es ist das, was Initiative der Verlage von Ralph „A Romantic Ballad Opera in two acts“, ich im Sinn trug, und so soll es sein.“ Bis Vaughan Williams. war ebenso angefüllt mit volksliedhaften zum heutigen Tag wartet das großange- Passagen. Dieses zwischen 1910 und 1945 legte, im besten Sinne phantasmagori- entstandene, mehrfach revidierte musi- sche Werk noch auf eine wirklich geglück- kalische Schicksalsdrama spielt in einer te szenische Umsetzung. Kleinstadt während der napoleonischen Epoche – am Ende des Stücks entkommt Ralph Vaughan Williams starb am 26. Au- ein Liebespaar, der Viehhändler Hugh und gust 1958 im Alter von knapp sechsund- die Konstablertochter Mary, allen Bezich- achtzig Jahren. Die Trauerfeier fand in Erinnerung an Hardys Vision die Inspi- tigungen trotzend auf wundersame Wei- der Westminster Abbey statt. Ausschnitte ration seiner neunten Sinfonie in e-Moll se der Hinrichtung. The Poisoned Kiss, aus Job, seiner „Masque for Dancing“, gekommen sein. Er beendete sein letztes in Cambridge 1936 uraufgeführt, ist eine und Musik von Johann Sebastian Bach er- großes Werk im November 1957, erleb- ebenfalls mit einem Happy End versehe- klangen dabei. Als sein Sarg in den Nord- te noch die Uraufführung mit dem Royal ne Märchenoper über die Hochzeit eines gang des Gotteshauses getragen wurde, Philharmonic Orchestra Anfang April vom tödlichen Gift befreiten Prinzen mit sang die Gemeinde den Hymnus „Come 1958. Wiederum wird darin mit drei Sa- der Tochter eines Zauberers. Die Libret- down, O Love divine, seek thou this soul xophonen und Flügelhorn ein ungewöhn- tistin war die befreundete Frauenrechtle- of mine“. Sie sang das zu einer Melodie, liches Instrumentarium eingesetzt. Auch rin und Kinderbuchautorin Evelyn Sharp die er, der Sohn eines Gemeindepfarrers, hierfür gab es einen Initialmoment. Der – Mitglied des Frauen-Weltkomitees gegen ein gutes halbes Jahrhundert zuvor zu Eh- sonore Klang des Flügelhornes, dessen Krieg und Faschismus. Die Handlung geht ren seines Geburtsortes Down Ampney Provenienz als Jagdinstrument assoziiert zurück auf Rappaccini’s Daughter, eine geschaffen hatte.  wird mit der ausweglosen Situation der phantastische Geschichte Nathaniel Haw- Frau, hatte den Komponisten fasziniert, thornes. Das gut zweistündige Werk, des- Norbert Abels schrieb seinen Artikel für als während einer Bootsfahrt über den sen Textbuch Ursula Vaughan Williams dieses Heft. Königssee der Steuermann darauf spielte nach dem Tod der Librettistin nochmals und der Schall als Echo aus den Bergen revidierte, kann als wirkliches Glanzstück zurücktönte. Im ruhigen zweiten Satz wird des musikalischen Märchengenres be- Lesetipp das Flügelhorn in manchen Passagen zum trachtet werden. Riders to the Sea, ein Instrument der Erinnerung. Es erklingen Einakter für vier Solistinnen, einen Solis- Zitate aus früheren Werken des Kompo- ten und ein nur kleines Orchester, wurde nisten. Grotesk und gaukelnd, mit Trom- nach dem gleichnamigen Stück von John melgetöse, Xylophon und Saxophon mün- Millington Synge komponiert. Die ganz det das Scherzo in ein kontrapunktisch ohne jede Folkloristik komponierte tragi- verzwicktes Fugato. Der nach modulato- sche Geschichte einer irischen Frau, die rischen Schwankungen in einen reinen E- die tückische See um ihren Mann und um Dur-Schlussakkord mündende letzte und ihre sechs Söhne bringt, endet mit dem umfangreichste Satz wirkt insgesamt wie ewigen Rauschen des Wassers und dem ein langer, aber unaufhaltsamer Abschied ebenso ununterbrochenen Heulen des des Komponisten. Ursula Vaughan Wil- Windes. „The sea that takes everything liams im Rückblick: „Ich dachte, nun ja, away ...“ dies ist das Ende von Ralphs Leben, und Die erbarmungslose, mit scharfer ich kann einen Wendepunkt sehen. Es Dissonanz versehene Natur steht hier führt hinaus zu einem anderen Ort.“ konträr zur menschlichen Moral. Im Opernschaffen Vaughan Williams’ nimmt Dem Opernwerk Vaughan Williams’ ward diese Tragödie den vielleicht künstlerisch Ralph Vaughan Williams es, selbst in England, bislang nicht be- gelungensten Rang ein. Die vieraktige, edition text+kritik, München 2018 schieden, ins obligatorische Spielplan- mit einem Prolog anhebende Traumspiel- ISBN 978-3-86916-712-1 repertoire aufgenommen zu werden. Die „Morality“ nach John Bunyans in aller 218 S. | kart. | 38,00 € Gründe dafür sind recht unterschiedlich. Welt zur Berühmtheit gelangten Erbau-

Nota Bene | Herbst 2020 | 9 Offenbach Edition

Die Feier geht weiter Auch im Jahr nach seinem 200. Geburtstag lässt man Jacques Offenbach auf den Bühnen hochleben

Lustige Marktweiber in Glyndebourne

Ob das traditionelle Frühsommer-Opern- festival im englischen Glyndebourne überhaupt würde stattfinden können, war in diesem Jahr zunächst unklar. Als Sän- gerinnen und Sänger dann zugelassen wurden, machte man sich die bekannten Gartenanlagen des Verstaltungsortes zu- nutze und präsentierte open air ein Pro- gramm mit einer konzertanten Hommage an die Natur im ersten und einem munte- ren szenischen Werk Jacques Offenbachs im zweiten Teil: Mesdames de la Halle. Die Wahl des Dirigenten Robin Ticciati fiel auf die von Caspar Richter 1975 für die Freie Volksbühne und den RIAS Ber- lin entstandene Fassung, die Offenbachs Orchester auf 11 Instrumente reduziert. Le Roi Carotte 2019 an der Volksoper Wien, Regie Matthias Davids | Wiederaufnahme am 26.10.2020 Festivalleiter und Regisseur Stephen Langridge ließ von Stephen Plaice und „Fontaine des Innocents“ ein öffentlicher Themen Paris, Kriegsgetöse, Liebesge- Marcia Bellamy einen neuen Stücktext Desinfektionsmittelspender, und auch schichten und Trinken. Original mit sechs unter dem Titel „In the Market for Love, sonst finden sich allerlei Anspielungen auf Personen und Ensemble besetzt, ist die or Onions are Forever“ schreiben. Darin das Paris von heute. Bestehen blieben die Revue spielbar auf jeder kleinen bis grö- wird aus dem historischen Marktbrunnen turbulenten Liebeshändel inklusive Cross- ßeren Bühne, szenisch oder konzertant Dressing. – In kleinen Fassungen Caspar mit Zwischentexten. Richters sind übrigens weitere Offenbach- Einakter erhältlich: Weitere Premieren Keck: OEK klein besetzen Croquefer ou Le Dernier des paladins Le Financier et le savetier Seit über 20 Jahren legt die Offenbach Edi- 16.10.2020 Theater Chemnitz La Leçon de Chant électromagnétique tion Keck OEK die Werke vor, wie sie vom Un Mari à la Porte (Bahn/Grünbaum) Monsieur Choufleuri restera chez lui Komponisten intendiert wurden. Obwohl Inszenierung: Sascha Theis | original meist mit ‚normaler‘ Streicher- Musikalische Leitung: Dan Ratju „Denkt an heute ...“ stärke besetzt, lassen sich die Ausgaben aber bei Bedarf auch mit weniger In­ 17.10.2020 Radebeul Neu im Katalog ist Casper Richters Revue strumenten realisieren. Herausgeber Jean- L’Ile de Tulipatan (OEK/Preu) Denkt an heute, nicht an morgen. Sie ent- Christophe Keck, der dies als Dirigent und Landesbühnen Sachsen stand 1987 in gemeinsamer Autorschaft Festivalleiter selbst schon erprobt hat, Insz.: Sebastian Ritschel | mit dem damaligen Leiter E-Musik beim erläutert: „Die meisten von Offenbachs Mus. Ltg.: Hans-Peter Preu Hessischen Rundfunk, Leo Karl Gerhartz, Bühnenwerken können von achtzehn für die Bregenzer Festspiele. Konzipiert Musikern begleitet werden, unter Bewah- 25.10.2020 Opernhaus Düsseldorf als unterhaltsames Nebenprogramm zu rung des charakteristischen, kunstvoll Monsieur Choufleuri (Wittmann) Hoffmanns Erzählungen auf der Seebüh- funkelnden Klangbildes und ohne die ur- Deutsche Oper am Rhein ne und erfolgreich in Frankfurt a. M. sprüngliche Orchestrierung zu verletzen. Insz.: Dorian Dreher | Schwetzigen, Graz und Berlin wiederholt, La Vie Parisienne wurde 1866 von einem Mus. Ltg.: Axel Kober porträtiert sie den Komponisten aus zwei so kleinen Orchester uraufgeführt. Einige Per­spektiven: in Teil I „Weltausstellung von Offenbachs frühesten Operetten wie 22.11.2020 Putbus 1867“ und in Teil II „Dialoge oder: Offen- Les Deux aveugles benötigten sogar noch Oyayaye ou La Reine des îles (OEK) bach im Gespräch mit dem 20. Jahrhun- weniger Musiker. Die Originalpartituren Theater Vorpommern dert“. Kombiniert wird die Musik Offen- können, das zeigt die Erfahrung, sehr Mus. Ltg.: Christian Garbosnik bachs und anderer Geistesgenossen mit gut mit nur einem Musiker pro Streicher-

Texten von und über ihn sowie über die stimme gespielt werden, also insgesamt: W ien Pálffy/Volksoper B arbara Foto: Granier Pierre Foto:

10 | Nota Bene | Herbst 2020 Offenbach Edition

2.1.2.1–2.2.1.0–Pk.Schlz–Str (1.1.1.1.1). Komplett anhörbar Auch weiterer Ersatz durch das Klavier ist möglich, im Einzelfall bis hin zur Zahl Eine Gesamtein- Neue Einspielungen sechs: Flöte, , Klarinette, Geige, spielung von Of- Kontrabass und Klavier. Sein ganzes Le- fenbachs Schaffen ben lang wusste sich Offenbach an die – welch pharaoni- Umstände und Mittel anzupassen, die ihm sches Projekt, mit angeboten wurden oder die er sich leisten mehr als 650 ope- konnte. Angesichts der heutigen Umstän- ra, darunter über de hätte er sicherlich dasselbe getan.“ hundert Bühnen- werke verschiedenster Genres! Immerhin Gerolstein in Berlin liegt hierfür, nach über 20 Jahren OEK, umfangreiches, verlässliches Notenmate- Nichts weniger als eine der großen Of- rial vor, auf Basis von Quellen erster Güte. fenbachiaden, in der Ausgabe der Of- Nach früheren Bemühungen zusammen fenbach Edition Keck OEK, bringt ab 31. mit dem Orchestre National de Mont- Oktober die Komische Oper Berlin zur pellier („Ballade symphonique“ Vol. 1, Aufführung: La Grande-Duchesse de Gé- bei Universal) verfolgt Jean-Christophe rolstein. Nachdem er letztes Jahr in Salz- Keck das Projekt nun mit Elan von Neu- Orphée aux Enfers burg mit einem opulenten Orpheus in der em, und zwar ohne die Notwendigkeit Max Hopp, Joel Prieto, Kathryn Unterwelt Jubelstürme entfacht hat – die der Finanzierung von Ensembles, Studios Lewek, Marcel Beekman, Martin Übernahme der Produktion andernorts ist und Plattenfirmen. Neueste computerge- Winkler, Anne Sofie von Otter post-pandemisch geplant –, führt Barrie stützte Methoden und Sounddatenbanken u. a. | Vocalconsort Berlin | Wiener Kosky auch aktuell wieder Regie. Sieben machen es möglich. Zwar mag es digital Philharmoniker | Enrique Mazzola Solist*innen und vier Tänzer*innen aus erzeugten Einspielungen der letzten in- Insz.: Barrie Kosky, Salzburg 2019 dem Ensemble seines Hauses bevölkern terpretatorischen Lebendigkeit (noch) er- Unitel 803008 (DVD) | 803104 in Offenbachs brillanter Satire auf politi- mangeln. Doch führen sie zum primären (Blu-ray) sche Intrige,­ Günstlingswirtschaft, Milita- Ziel: der Begegnung mit vielen bislang rismus und Geschlechterrollen die Bühne. unbekannten sinfonischen Schätzen aus Diese wird ansonsten leer sein bis auf originalgetreuer Partitur und ihrer Ent- wenige Requisiten, Nebel und viel Licht deckung für „echte“ Live-Aufführungen: sowie die von Klaus Bruns kreierten, äu- Ouvertüren und Zwischenaktmusiken, ßerst ausladenden Kostüme, wobei letzte- Melodramen und Bühnen-, Ballett-, Tanz- re („Krinolinen! Krinolinen! Krinolinen!“) und Konzertmusik. Schon jetzt unterstüt- auch Sicherheitsabstand garantieren. In zen verschiedene Organisationen das der Titelrolle, komponiert 1867 für Hor- Vorhaben finanziell und logistisch. Weite- tense Schneider, die forsch und kraftvoll re Kooperationspartner sind willkommen, „Offenbach Fantastique!“ das Publikum in Bann schlagende Anti- ebenso Spenden – kontaktieren Sie uns! Symphonische Musik aus den Diva ihrer Zeit, alternieren die beiden Links zum Projekt und zum Crowdfunding: Bühnenwerken Vollblutkomödianten Tom Erik Lie und www.jean-christophekeck.com Leipziger Symphonieorchester | Philipp Meierhöfer. paypal.me/tresorsradiophonique Nicolas Krüger Genuin classics GEN 20698

Fantaisies dansantes chez Jacques Offenbach: Barkouf – Quadrille pour d’Isaac Strauss d’après l’opéra- comique Le Roman comique – Quadrille Der Schwarze Korsar – Quadrille Diego Mingolla, Klavier Orphée 58 (Download) www.orphee58.fr La Grande-Duchesse de Gérolstein 2020 beim Festival von Bruniquel | Mus. Ltg. Jean-Christophe Keck arbara Pálffy/Volksoper W ien Pálffy/Volksoper B arbara Foto: Granier Pierre Foto:

Nota Bene | Herbst 2020 | 11 Meldungen | Medien

Der Opus Klassik 2020 als Komponist des Jahres geht an Detlev Glanert für seine Oper Oceane, uraufgeführt im Vorjahr an der Deutschen Oper Berlin und bei OehmsClassics auf CD erschienen. Die Auszeichnung würdigt einen Komponisten, des- sen Werk „in besonderer Weise Beachtung gefunden und zur Bereicherung des hiesigen Klassik-Lebens beigetragen hat“. Die Preiszeremonie des Opus Klassik am 18. Oktober im Kon- zerthaus Berlin wurde im ZDF ausgestrahlt.

Für ihr Lebenswerk erhält Olga Neuwirth den Robert Schumann- Preis für Dichtung und Musik 2020. Die Akademie der Wissen­ schaften und der Literatur in Mainz ehrt die vielseitige Kompo- nistin als „Stimme des Widerstands gegen Mainstream, schnelle Gewissheiten und wohlfeile Übereinkünfte“. Die Verleihung findet am 27. November online als Livestream statt.

Unsuk Chin wird ab Anfang 2022 für fünf Jahre Künstlerische Direktorin des Tongyeong International Music Festival sein. In Stream it! der Nachfolge des scheidenden Leiters Florian Riem übernimmt sie damit die Verantwortung für eine international ausstrahlen- Während des pandemiebedingten Lockdowns waren de jährliche Veranstaltung, die ein Herzstück des klassischen vieler­orts Online-Streams das Mittel, um nicht alle Events Musiklebens in Südkorea darstellt. absagen zu müssen. Hierzu zählten auch einige Premieren, zum Teil mit vorher ungeplanten Änderungen. So wurde Zum 120. Geburtstag von Gerald Finzi haben Boosey & Hawkes etwa Elena Kats-Chernins Oratorium Human Waves statt und der Finzi Trust den Internationalen Online-Gesangswett­ vom Orchester von der Komponistin und ihrer Librettistin bewerb „SingFinzi2021“ ausgelobt. Zur Jury zählt Prominenz Tamara-Anna Cislowska selbst am Klavier begleitet. Bei der wie Anne Schwanewilms, Eric Owens und Roderick Williams. Studio-Uraufführung gesellte sich zu Sängern der Sydney Die Teilnahme ist kostenlos, Darbietungen können noch bis Philharmonia Choirs, die das Werk für ihr 100-jähriges Jubi­ kommenden März auf YouTube eingereicht werden: läum in Auftrag gegeben hatten, zugespielte Stimmen von www.boosey.com/SingFinzi hunderten Choristen in häuslicher Isolation (siehe Foto). Ähn-­ liche virtuelle Chorprojekte widmeten sich populären Werken Zu seinem 40-jährigen Bestehen und zugleich dem 20. Geburts- von Karl Jenkins, Christopher Tin oder Eric Whitacre. tag seines eigenen Labels in diesem Jahr hat das Ensemble Modern bei zahlreichen Komponist*innen Miniatur-Ständchen Den Folgen von Corona direkt gewidmet ist das Saxophon- in Auftrag gegeben, „als neuerliche Prüfung und weitere Projekt „Solo Sessions“ von Amy Dickinson, für das Elena Bewährung, als Bestandsaufnahme von heute und Aussicht auf Kats-Chernin die Miniatur As if from a distance komponierte morgen“. Zu den tonsetzenden Gratulanten zählen aus Boosey- und Brett Dean seine Bunker Music II. Alle Uraufführungen Reihen HK Gruber, Manfred Trojahn und Mark-Anthony fanden online statt, eingeleitet durch ein Künstlergespräch: Turnage; das Jubiläumskonzert ist für den 9. Dezember unter www.youtube.com/AmyDickson der Leitung von Ingo Metzmacher in Frankfurt geplant. Als Uraufführung in großer Besetzung, jedoch ohne Publi- Eine Reihe von Erinnerungsstücken aus dem Nachlass kum, ging am 9. September Mark-Anthony Turnages Władysław Szpilmans wurde am 22. September in Warschau Last Song for Olly live über das Internet. Das für das Lon- versteigert, darunter der Steinway-Flügel, Autographen sowie don Symphony Orchestra und Simon Rattle komponierte eine Reihe wertvoller persönlicher Besitztümer des Pianisten Werk gedenkt des 2018 verstorbenen Oliver Knussen: und Komponisten – darunter Taschenuhr und Füller, die Szpil­ www.youtube.com/watch?v=U9izlgnFdSw man als einzige Gegenstände durch das Warschauer Ghetto und seine Kriegsverstecke inmitten von Ruinen gerettet hatte. Einem großen Freund und Meister widmete sich im Juni auch die Staatskapelle Berlin: Einen ganzen Tag lang er- Mit einem Konzert vor geladenen Gästen wurde das Yun-Haus klang an unterschiedlichen Orten Musik von Elliott Carter Berlin, Wohn- und Arbeitsstätte Isang Yuns von 1971 bis zu – eine Folge vor allem von Instrumentalsoli, delikat oder seinem Tod 1995, am 13. September wiedereröffnet. Weitere radikal-virtuos, aus seinen späten Lebensjahren. Nachhören: öffentliche Veranstaltung im Haus rund um das Schaffen Yuns www.youtube.com/watch?v=zUVhLtAXbgE mit Kammermusik, Filmvorführungen, Vorträgen und Diskussio- nen sind geplant. Bachs Goldberg-Variationen streamte das New Zealand Symphony Orchestra in einer Ensemble-Performance, wobei Digitale Notenausgaben sind ab sofort direkt im Online-Shop die Stücke des Zyklus wechselweise in der originalen Fassung auf Boosey.com erhältlich. Der Service wird in Zusammenarbeit auf Klavier und in Bearbeitungen erklangen: für Streichor- mit Faber Music angeboten. Zum Launch im August 2020 waren chester sowie, arrangiert von Heribert Breuer, für Nonett: bereits über 20.000 Artikel beider Unternehmen verfügbar, www.youtube.com/watch?v=UmFpPOcn0TM S ydney Philharmonia Choirs Foto: weitere Editionen und Verlage kommen laufend hinzu: www.boosey.com/shop

12 | Nota Bene | Herbst 2020 Neue Bücher

LUIGI CHERUBINI Die frühen Opern Luigi Cherubinis bilden einen Schwerpunkt L’Idalide der bei Simrock / Boosey & Hawkes erscheinenden Werkedition Uno studio introduttivo des Komponisten. In diesem Rahmen brachte 2019 das Thü­ e un‘inedita raccolta delle Arie ringer Landestheater Rudolstadt seine dreiaktige Opera seria per canto e pianoforte L’Idalide aus dem Jahr 1784 wieder auf die Bühne, die vom von Roberto Becheri Schicksal einer Tempeldienerin und der kulturellen Konfrontation Conservatorio di Musica von Inkas und Spaniern handelt. Der Idalide ist auch die jüngste “Luigi Cherubini”, Firenze 2020 Arbeit des Cherubini-Spezialisten Roberto Becheri gewidmet – ISBN 978-88-941007-4-7 das Buch ist Teil einer Sammeledition, die vier Studien Becheris 220 S. | kart. zum Schaffen des jungen Cherubini vereint. Jeder Band enthält www.consfi.it neben Texten zum Forschungsstand auch Editionen ausgewähl- ter Arien und attraktives, bislang teilweise unbekanntes Bild­ material. Die weiteren Bände im Schuber: Mesenzio re d’Etruria (2019) | ISBN 978-88-941007-2-3 | 222 S. L’Armida abbandonata (2018) | ISBN 978-88-941007-3-4 | 190 S. Il giovane Cherubini. Note sull’apprendistato di un compositore europeo (2015) | ISBN 978-88-941007-0-9 | 218 S.

KURT SCHWERTSIK Pünktlich zum 85. Geburtstag Kurt Schwertsiks am 25. Juni was & wie lernt man? 2020 legte die MUSIKZEITedition diesen Band vor. Er zeichnet Verlag Lafite, Wien 2020 nicht nur ein umfassendes Bild des Künstlers und seiner Ge- ISBN 978-3-85151-099-7 dankenwelt, sondern bietet, betreut von der Wiener Gestalterin 224 S. | geb. | 38,00 € Andrea Neuwirth, beim Lesen einen ebenso erfrischenden und www.musikzeit.at ästhetisch befriedigenden, oft zum Schmunzeln anregenden Genuss – so, wie es beim Hören die Kompositionen Schwertsiks tun. In den versammelten Texten blickt der Träger des Großen Österreichischen Staatspreises 1992 auf Herkunft und Lehrzeit, auf seinen Weg von seriellen Studien hin zu einem tonalen Personalstil zurück und reflektiert vielfältige Aspekte früherer Musik sowie der heutigen Welt. Eine Vielzahl von Fotos sowie von Faksimilies, Zeichnungen und Notencomics aus Schwertsiks eigener Feder machen die Veröffentlichung zu einem Künstler- Lebens-Buch ganz eigener Art, ergänzt durch Werkübersicht und -kommentare sowie einen biografischen Überblick.

Mit seinen Illuminati und den nachfolgenden Abenteuern von John Langdon erreichte er weltweit ein Millionenpublikum – nun überrascht Dan Brown mit einem weiteren Talent: Der erfolgrei- che Autor ist auch ein begeisterter Musiker, und seine neueste Veröffentlichung wendet sich an die junge Generation. In Eine Wilde Symphonie, komponiert von Brown persönlich auf Basis eines Liederalbums aus frühen Tagen, tummelt sich allerlei Fauna wie Wildschweine, Waldvögel, Walfische und noch viel mehr zu den Klängen eines klassischen Orchesters. Maestro Maus erläutert seinen Zuhörern nicht nur in lustigen Reimen die Eigenarten von Tieren und Tönen, sondern kommt auch zu manchem lebenspraktischen Rat. Für die zauberhaft illustrierte, DAN BROWN mit kryptografischen Rätseln versehene Buchpublikation liefert Eine Wilde Symphonie eine zugehörige App die Musikstücke. Aber das Aufführungs- Mit Bildern von Susan Batori material steht auch für Live-Aufführungen in Kinderkonzerten Aus dem Englischen nachgedichtet von zur Verfügung. Die Uraufführung fand Anfang Oktober 2020 im Uwe-Michael Gutzschhahn Kroatischen Nationaltheater mit dem Philharmonischen Orches- Boje / Bastei Lübbe, Köln 2020 ter Zagreb statt, dessen Musiker Dan Browns Wilde Symphonie ISBN 978-3-414-82588-9 zuvor auch eingespielt haben. Weitere Konzerte unter anderem 48 S. | geb. | 19,90 € in den Vereinigten Staaten, in Japan und Bulgarien sind bereits

Foto: S ydney Philharmonia Choirs Foto: www.luebbe.de/wilde-symphonie geplant.

Nota Bene | Herbst 2020 | 13 Neue Einspielungen

Anna Clyne Robin Holloway DANCE Partita Nr. 1 & 2 Inbal Segev, Cello | London Ondřej Vrabec, Horn Philharmonic | Marin Alsop Sheva Contemporary SH241 Avie AV2419

John Adams Steven Mackey Must the Devil Have All the Animal, Vegetable, Mineral Good Tunes? PRISM Quartet Yuja Wang, Klavier | XAS Records 107 Los Angeles Philharmonic | Gustavo Dudamel Steven Mackey Deutsche Grammophon Aaron Copland Accused – Three Time Release | Tonic | 00028948382897 Quiet City Interrogations for Soprano Turn the Key | Urban Ocean Simon Höfele, Trompete | and Orchestra | Two Episodes Colin Currie, Percussion | Leonard Bernstein BBC National Orchestra of for Orchestra Boston Modern Orchestra Mass Wales | Duncan Ward Anu Komsi, Sopran | Finnish Project | Gil Rose Vojtěch Dyk | Wiener Berlin Classics 0301314BC Radio Symphony Orchestra | BMOP/sound 1068 Singakademie | Opernschule Hannu Lintu der Wiener Staatsoper | Ondine ODE 1345-2 Company of Music | Radio- Symphonieorchester Wien | Magnus Lindberg Dennis Russell Davies Klarinettenkonzert Capriccio C5370 Sebastian Manz, Klarinette | Deutsche Radio Philharmo- Harrison Birtwistle nie | Magnus Lindberg Violinkonzert Berlin Classics 0301352BC Christian Tetzlaff | London Aaron Copland James MacMillan Symphony Orchestra | Simon Klarinettenkonzert | Quiet Symphonie Nr. 5 „Le grand Rattle: „This is Rattle“ City | Appalachian Spring Inconnu“ | The Sun Danced LSO3066 (Blu-ray & DVD) Sebastian Manz, Klarinette | Mary Bevan, Sopran | The Württembergisches­ Kammer­ Sixteen | Genesis Sixteen | Benjamin Britten orchester | Wolfgang Bauer Britten Sinfonia | Harry Suite op. 6 Berlin Classics 0301411BC Christophers Liya Petrova, Violine | Coro COR16179 Boris Kusnezow, Klavier Gerald Finzi Mirare Klarinettenkonzert David T. Little James MacMillan Ralph Vaughan Williams AGENCY Symphonie Nr. 4 | Symphonie Nr. 5 American Contemporary Violakonzert Michael Collins | Music Ensemble | Third Lawrence Power | BBC Phil­ Philharmonia Orchestra Coast Percussion har­monic | Martyn Brabbins BIS-2367 SACD New Amsterdam Records Hyperion CDA68317 (Download)

David T. Little Elegy (monsters are real) Anna Clyne James Johnston, Klavier: „July Masquerade | This Midnight 3, 2020 Benefit Compilation“ Hour | The Seamstress | New Amsterdam Records Night Ferry | <

14 | Nota Bene | Herbst 2020 Neue Einspielungen

Meredith Monk Kurt Schwertsik Claude Vivier Carlisle Floyd Double Fiesta Die Klavierwerke Shiraz | Pulau dewata | Prince of Players Meredith Monk & Vocal Aya Klebahn, Klavier Pièce pour violoncelle et Kate Royal, Keith Phares, Alexan- Ensemble | Bang on a Can Gramola 99209 piano | Pianoforte | der Dobson, Chad Shelton u. a. | All-Stars: „Memory Games“ Paramirabo The Florentine Opera | Cantaloupe Music CA21153 Thies Roorda, Flöte | Joseph Milwaukee Symphony Orchestra | Puglia, Violine | Sietse-Jan William Boggs Weijenberg, Violoncello | Reference Recordings FR-736 Alessandro Soccorsi, Klavier | Niels Meliefste & Pepe Garcia, 2004 erzählte der erfolgreiche Percussion KinofilmStage Beauty die Geschich- Brilliant Classics 96082 te von Edward Kynaston, dem das Londoner Publikum um 1650 zu Sean Shepherd Füßen lag: Der Schauspieler wusste Express Abstractionism wie kein anderer im Theater Sergei Prokofjew Boston Symphony Orchestra | Frauenrollen zu verkörpern. Als Skythische Suite | Andris Nelsons König Charles II. eines Tages Suite „Sommernacht“ Naxos 8.559874 Schauspielerinnen auf der Bühne Zagreb Philharmonic | zulässt, kann sich Kynaston nur Dmitrij Kitajenko mit größter Kunstfertigkeit vor OehmsClassics OC 471 dem Niedergang retten. Ein Stoff, Rudolf Wagner-Régeny geschaffen für einen Theatermann Sergei Prokofjew Genesis | Mythologische wie Carlisle Floyd. Im Auftrag der Symphonie Nr. 3 Figurinen | Orchestermusik Houston Grand Opera schrieb der Deutsche Radio mit Klavier | Fünf 1926 geborene Grandseigneur des Philharmonie | Pietari Inkinen französische Klavierstücke US-amerikanischen Musiktheaters SR SWR19086CD Michaela Selinger, Alt | 2016 eine zweiaktige musikalische Steffen Schleiermacher, Version unter dem Titel Prince of Serge Rachmaninoff Klavier | Rundfunkchor Players. Wie in seinen übrigen 10 Lieder (arr. Vladimir Berlin | Rundfunk- Bühnenwerken auch, verfasste der Jurowski sn. 1963) Igor Strawinsky Sinfonieorchester Berlin | Komponist selbst das Libretto auf Vsevolod Grivnov, Tenor | The Rake’s Progress Johannes Kalitzke Grundlage des Stücks von Jeffrey London Philharmonic William Morgan, Aphrodite Capriccio C5413 Hatcher, auf dem auch der Film Orchestra | Vladimir Jurowski Patoulidou, John Taylor Ward, Release: November 2020 basierte. „Mein Leben ist meine LPO 0088 Kate Howden, Erik Rosenius, Kunst, und meine Kunst ist die Ziad Nehme | Gothenburg Bühne“, bekundet Floyds Kynaston. Symphony Orchestra & Vocal Soeben erschien, zeitgleich mit der Ensemble | Barbara Hanni­ CD-Einspielung, der Klavierauszug: gan | Insz.: Linus Fellbom 979-0-051-09834-7 | 88,50 € Accentus Music ACC20420 (DVD) inkl. Dokumentation „Taking Risks“ von Maria Stodtmeier Eric Whitacre Christopher Rouse Igor Strawinsky The Sacred Veil Symphonie Nr. 5 | Supplica | Three Songs from William Los Angeles Master Chorale | Concerto for Orchestra Shakespeare Lisa Edwards, Klavier | Nashville Symphony | Magdalena Kožená & Friends: Jeffrey Zeigler Violoncello | Giancarlo Guerrero „Soirée“ Eric Whitacre Naxos 8.559852 Pentatone PTC 5186671 Signum Classics SIGCD 630 Fotos: Lorem ipsum dolor sit amet, conectetur adipiscum elit Lorem Fotos:

Nota Bene | Herbst 2020 | 15 Neue Ausgaben

Kim André Arnesen Józef Koffler Eja Mater Ukrainische Skizzen op. 27 (ca. 1940) für SSAATTBB, Violoncello und für Streichquartett Harfe oder Klavier Partitur und Stimmen (Contemporary Choral Series) 979-0-2025-3570-7 | 24,99 €* Chorpartitur 979-0-060-13765-5 | 5,00 € His Light in Us Simon Laks für SATB divisi und Klavier Huit chants populaires juifs (Contemporary Choral Series) für Sopran (oder Tenor) und Klavier Chorpartitur 979-0-060-13626-9 | 4,50 € 979-0-2025-2290-5 | 14,99 €*

Johannes Boris Borowski Magnus Lindberg As if Two Episodes für Orchester Sonate für Trompete und Klavier für Klarinette, Violoncello und Klavier Studienpartitur (HPS 1642) in drei Sätzen, nach div. Werken von Partitur und Stimmen 979-0-060-13607-8 | 47,00 € Richard Strauss 979-0-2025-3501-1 | 39,99 €* bearbeitet von Thomas Oehler und Jonathan Freeman-Attwood Anna Clyne 979-0-060-13652-8 | 47,00 € Just As They Are für verstärktes Ensemble (Flöte, Klari­ Igor Strawinsky nette, Violine, Violoncello und Klavier) Suite italienne und Zuspiel Arrangement für Viola und Klavier Partitur und Stimmen von Kim Kashkashian 979-0-051-80210-4 | 35,00 € 979-0-060-13675-7 | 26,00 € Suite italienne Brett Dean Arrangement für Kontrabass und Klavier Seven Signals für Violine, Klarinette, von Brian Powell Violoncello und Klavier 979-0-060-13676-4 | 31,00 € Partitur und Stimmen 979-0-2025-3559-2 | 69,00 € Iris ter Schiphorst Fur Akkordeon 979-0-2025-3568-4 | 28,00 € No, Sir für Flöte und Paetzold-Bass (Kontrabass-Blockflöte) Martin Christoph Redel 2 Spielpartituren Resonances op. 66 979-0-2025-3565-3 | 29,99 €* für 2 Klaviere und Schlagzeug Vielleicht Gestern 2 Spielpartituren & 2 Schlagzeugstimmen für Bassklarinette 979-0-2025-3567-7 | 49,99 €* 979-0-2025-3566-0 | 8,00 €

Erich Schmid Der Klassiker: Werkedition hg. von Lukas Näf The Music Diary 2021 Antonín Dvořák Band I · 1: Klavierwerke 1 hg. von Richard Whitehouse Violoncellokonzert h-Moll op. 104 hg. von Christoph Keller schwarz 979-0-060-13716-7 Arrangement für vier Violoncelli 979-0-2025-3545-5 | 59,99 €* grün 979-0-060-13717-4 von Catalin Ilea Band I · 2: Klavierwerke 2 rot 979-0-060-13718-1 | je 9,50 € Partitur und Stimmen hg. von Christoph Keller

979-0-2211-2254-4 | 49,99 €* 979-0-2025-3546-2 | 59,99 €* * aktuelle Preise für digitale Ausgaben B oosey & Hawkes W illiams: A rchiv R alph Vaughan Hubert S mith | Porträt S zenenfoto T itelseite: R ichard

Herausgegeben von Geschäftsführer Winfried Jacobs BOOSEY & HAWKES · BOTE & BOCK GmbH Redaktion Jens Luckwaldt (V.i.S.d.P.) | ANTON J. BENJAMIN GmbH Frank Harders-Wuthenow | Dr. Kerstin Lützowufer 26 | 10787 Berlin Schüssler-Bach | Oleg Hollmann Tel.: +49 (30) 25 00 13-0, Fax: -99 Satz Jens Luckwaldt [email protected] Druck Mail Boxes Etc. 0088, Berlin Boosey BooseyandHawkes www.boosey.de Redaktionsschluss 05.10.2020

16 | Nota Bene | Herbst 2020