8/2015

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Vier Wochen nach seinem spektakulären Weiss-Sieg gegen den Weltranglisten-Zweiten Hikaru Nakamura schlug Yannick Pelletier mit Schwarz auch den amtierenden Weltmeister . (Foto: Markus Angst)

Yannick Pelletier schlägt auch Weltmeister Magnus Carlsen Ein Urteil des Verbandsschiedsgerichts wirft hohe Wellen 1 Was die Aufsteiger Bodan/Solothurn von der NLA erwarten Inhalt Editorial Sommaire Sommario nischen in einer Glanz- partie mit Weiss aus der Eröff- nung heraus den Weltranglis- 2 Editorial ten-Zweiten Hikaru Nakamura 4 Team-EM Reykjavik (USA) geschlagen hatte (wir 6 Interview Yannick Pelletier haben in «SSZ» 7/15 ausführli- cher darüber berichtet). Entspre- 8 Partieanalyse chend gross war die Resonanz in Yannick Pelletier den sozialen Medien, auf diver- 10 Handy-Urteil sen News-Portalen, aber auch in 14 SMM mehreren Schweizer Zeitungen. Und zum zweiten Mal hinter- 16 Luzerner Open einander haben wir den Redak- 17 Grand Prix de Monthey tionsplan der «SSZ» kurzfristig 18 Analyses geändert, um Yannick Pelletiers Parforceleistung gebührend zu 21 Seniorenschach Wenn sogar der «SonntagsBlick», würdigen. Wie schon nach dem 22 Interview Fabian Mäser in dessen Sportteil Schachberich- Sieg gegen Nakamura hat der 24 Jugend-WM te ja eher Seltenheitswert ha- sympathische Bieler auch die ben, fast eine ganze Seite einem Partie gegen Carlsen exklusiv für 26 Vorschau Open Schweizer Schachspieler wid- unsere Leser(innen) auf Franzö- Zürich/Riehen met, dann muss wahrhaftig et- sisch kommentiert (siehe Seite 28 Was ziehen Sie? was Besonderes vorgefallen sein. 8). 29 Studien Tatsächlich geht der 17. Novem- Neben Yannick Pelletier 30 Problemschach ber 2015 in die Geschichte des sorgten an der Team-EM auch Schweizer Schachs ein. Denn an die Schweizerinnen für positi- 32 Fernschach jenem Dienstag gelang es erst- ve Schlagzeilen. So spielten sie 34 Ticino mals seit 1932, als der zweifache dreimal 2:2 unentschieden gegen 35 Schweizer Schachmuseum/ Schweizer Meister Oskar Naegeli stärkere Nationen. Und WIM Zurich Challenge in einem Trainingsturnier in Bern Gundula Heinatz übertraf mit Alexander Aljechin bezwang, einer Performance von 2294 (90 36 Diverse Open einem gebürtigen Schweizer, höher als die eigenen ELO) die 37 Agenda 2016 den amtierenden Weltmeister zu Erwartungen ebenso deutlich wie 38 Resultate schlagen. WFM Camille De Seroux (Per- Fertig gebracht hat dieses formance 2191/138 über den 49 Turniere Kunststück Yannick Pelletier an eigenen ELO). 51 Agenda/Vorschau der Mannschafts-Europameis- Insofern war Reykjavik, terschaft in der isländischen was die internationalen Auftrit- Hauptstadt Reykjavik. Im hohen te unserer Spieler anbelangt, ein Norden schlug der mit seiner Fa- würdiger Abschluss des Schwei- milie in Paris lebende 39-jährige zer Schachjahres. National ha- Schweizerischer Grossmeister den amtierenden ben wir noch einen letzten Hö- Schachbund Weltmeister und Weltranglisten- hepunkt vor uns. In der Altjah- Fédération Suisses Führenden Magnus Carlsen (25) reswoche treffen sich in Zürich – notabene mit Schwarz, obwohl einige Profis und viele Amateure des Echecs sich die Nummer 357 des aktuel- zum Weihnachts-Open. Mit dabei Federazione len FIDE-Rankings gar nicht auf ist auch Yannick Pelletier. Eine Scacchistica Svizzera die vom 286 ELO-Punkte mehr ausgezeichnete Gelegenheit, dem aufweisenden norwegischen Carlsen-Bezwinger live über die Zentralpräsident: Superstar gewählte Englische Er- Schulter zu schauen – sei es als Peter A. Wyss Araschgerstrasse 43, 7000 Chur öffnung vorbereitet hatte. Zuschauer oder Teilnehmer in P 081 252 43 31 Es war dies Yannick Pelle- einer der beiden Kategorien des N 079 445 70 31 tiers zweiter Coup innerhalb Zürcher Traditionsturniers. [email protected] eines Monats, nachdem er am Markus Angst, 2 European Club Cup im mazedo- «SSZ»-Chefredaktor Editorial / Editoriale

Si même le «SonntagsBlick» dont du tout préparé à jouer une anglaise chettes positives, pendant le Cham- les reportages sur les échecs dans la contre la superstar norvégienne, coté pionnat d’Europe par équipes. Elles rubrique sportive sont plutôt rares, 286 points Elo de plus que lui. ont en effet annulé trois fois contre consacre presque une page entière à C’est le deuxième coup de Yan- des nations nettement plus fortes. un joueur d’échecs suisse, alors il y nick Pelletier en l’espace d’un mois. Et la WIM Gundula Heinatz, avec a tout lieu de penser que quelque- Au cours de l’European Club Cup, une performance de 2294 (90 de chose d’extraordinaire s’est produit. à Skopje en Macédoine, il avait plus que son propre Elo) a aussi Et en effet, le 17 novembre 2015 est déjà battu le numéro deux mondial nettement dépassé les attentes, tout un jour historique pour les échecs Hikaru Nakamura (USA) avec les comme la WFM Camille De Seroux suisses. Car, ce mardi-là, c’est la blancs, dans une brillante partie où il (performance 2191/138 de plus que première victoire d’un Suisse d’ori- prit l’avantage dès l’ouverture. Nous son propre Elo). gine sur un champion du monde en avons parlé abondamment dans Vu sous cet angle, à l’heure de en titre depuis 1932, lorsque le la «RSE» 7/15. Le retentissement faire le bilan international de nos double champion suisse Oskar Nae- sur diverses plateformes et dans les joueurs, Reykjavik termine l’année geli avait gagné contre Alexander médias sociaux, mais aussi dans plu- échiquéenne suisse en beauté. Au Alekhine lors d’un match d’entraî- sieurs journaux suisses en fut d’au- plan national, la fin de l’année nous nement, en marge d’un grand tour- tant plus grand. réserve encore un temps fort. Pen- noi à Berne. Et pour la seconde fois d’affilé, dant la dernière semaine de l’année, Cet exploit est l’apanage de Yan- nous avons aussitôt modifié le plan quelques professionnels et beaucoup nick Pelletier. Au cours du Cham- de rédaction de la «RSE» pour faire d’amateurs se retrouveront à Zurich, pionnat d’Europe par équipes, dans l’éloge de Yannick Pelletier et de sa pour l’Open de Noël. Yannick Pelle- la capitale islandaise Reykjavik, le prouesse hors norme. Comme après tier sera aussi de la partie. Une ex- Grand-Maître (39 ans) qui vit avec sa victoire contre Nakamura, le sym- cellente occasion pour voir le vain- sa famille à Paris, a gagné contre le pathique Biennois a commenté en queur de Carlsen en chair et en os – Champion du monde en titre et le français sa partie contre Carlsen, en comme spectateur ou comme parti- numéro 1 mondial Magnus Carlsen exclusivité pour nos lecteurs et lec- cipant dans une des deux catégories (25 ans). Nota bene avec les noirs trices (cf. page 8). du tournoi traditionnel zurichois. et bien que l’actuel numéro 357 du Parallèlement, les Suissesses Markus Angst, classement mondial ne s’était pas firent elles aussi l’objet de man- rédacteur en chef de la «RSE»

Se anche il «SonntagsBlick», nelle del punteggio FIDE – nonché l’aper- sono positivamente distinte anche le cui pagine sportive le cronache scac- tura inglese preparata dalla superstar svizzere che hanno pattato 2 a 2 per chistiche sono piuttosto rare, dedica norvegese. tre volte contro nazioni più forti. E quasi una pagina intera a un gioca- E’ stato il secondo colpo di Yan- la WIM Gundula Heinatz ha supera- tore svizzero di scacchi, verosimil- nick Pelletier in un mese, dopo che to le aspettative con una prestazione mente deve essere capitato qualco- nella Coppa europea per club gioca- da punti 2294 (90 più del suo perso- sa di speciale. Effettivamente il 17 ta nella macedone Skopje ha battuto nale punteggio) così come la WFM novembre 2015 figurerà nella storia il numero due delle liste mondiali Camille De Seroux (prestazione da dello scacchismo svizzero. Poiché in Hikaru Nakamura (USA) con una 2191/138 oltre il proprio ELO). quel martedì un nativo svizzero è ri- partita brillantemente giocata col Non da ultimo Reykjavik, che uscito a battere il campione del mon- bianco sin dall’apertura (ne abbia- ha consolidato la presenza dei no- do in carica per la prima volta dal mo ampiamente riferito nella «RSS» stri giocatori su piano internaziona- 1932, quando il due volte campione 7/15). Manifestamente grande è sta- le, è stata una significativa chiusura svizzero Oskar Naegeli si impose a ta la risonanza nei media sociali, su dell’anno scacchistico svizzero. Su Berna, in un torneo d’allenamento, diversi portali di notizie e anche in piano nazionale abbiamo davan- su Alexander Aljechin. svariati giornali svizzeri. ti a noi un ultimo punto di valore. Quest’opera d’arte è stata realiz- E per la seconda volta di fila Nell’ultima settimana del vecchio zata durante il campionato europeo abbiamo modificato il piano di re- anno a Zurigo alcuni professionisti a squadre nella capitale islandese dazione della Rss per sottolineare e e molti amatori si sfideranno nell’O- Reykjavik da Yannick Pelletier. Nel dare risalto alle prestazioni di Yan- pen di Natale. Ci sarà anche Yannick profondo nord il 39.nne gran ma- nick Pelletier. Come già dopo la vit- Pelletier. Una specialissima occasio- estro che vive a Parigi con la sua toria contro Nakamura il simpatico ne per vedere dal vivo il vincitore di famiglia ha battuto il campione del biennese ha commentato in esclusi- Carlsen, sia come spettatore oppure mondo in carica e attuale numero va per i nostri lettori/trici, in france- come partecipante in una delle due uno della lista internazionale a punti se, anche la partita contro Carlsen (v. categorie del trdizionale torneo zu- Magnus Carlsen (25), notabene con pag. 8). righese. il nero e malgrado 286 punti di va- Accanto a Yannick Pelletier ai Markus Angst, 3 lore meno – essendo il numero 357 campionati europei a squadre si capo redattore «RSS» Mannschafts-Europameisterschaft in Reykjavik Die SSB-Teams im Rahmen der Erwartungen Die beiden Schweizer Equipen ben einem 2:2 gegen die star- Seps, die es am ersten Brett mit beendeten die Mannschafts- ken Ungarinnen zeigte sich aber einer Herren-Grossmeisterin, Europameisterschaft in Reykja- gegen deutlich höher gehandel- vier WGM/IM und drei WIM bei vik, an der Russland beide Gold- te Teams wie Deutschland oder einem Gegnerinnenschnitt von medaillen gewann, im Rahmen Holland, dass die internationa- 2319 ELO zu tun bekam, hol- der Erwartungen, klassierten sich le Erfahrung in unserer jungen te 2½ aus 8 (ELO-Performance: doch jeweils einen Platz hinter Mannschaft noch nicht ganz aus- 2178). WFM Camille De Seroux ihrem Startrang. Die Herren wur- reicht.» kam auf 3 aus 7 (2191/138 über den 29. unter 36, die Damen 25. Trotzdem ist Jörg Grünen- den eigenen ELO!), WFM Laura unter 30 Equipen. wald «zuversichtlich, dass sich Stoeri auf 1½ aus 6 (2007) und «An einer neben unseren erfahrenen Spiele- Lena Georgescu auf 3½ auf 7 Team-EM rinnen Monika Müller-Seps und (2069/55 über den eigenen ELO). gibt es keine Gundula Heinatz die Juniorinnen Markus Angst schwachen Camille De Seroux, Laura Stoe- Mannschaf- ri und Lena Georgescu bis zur ten», sagt nächsten Olympiade im Septem- IM Richard Forster (Sz) – Herren-Na- ber 2016 im aserbeidschanischen FM Rogvi Egilstoft Nielsen tionalcoach Baku spielerisch noch weiterent- (Fär) IM Martin wickeln werden.» Damenfianchetto (B00) Ballmann Nicht zuletzt dank seines (Foto). «Des- Siegs gegen Weltmeister Magnus 1. d4. Der d-Bauer! Für Richard halb sind wir mit unserem Rang Carlsen – siehe dazu auch Edito- Forsters Gegner ist es beinahe durchaus zufrieden. Höhepunkt rial auf Seite 2/3, Interview auf unmöglich den ersten Zug zu war natürlich der Sieg von Yan- Seite 6/7 und Partieanalyse auf erraten, spielte er doch in fünf nick Pelletier gegen Weltmeis- Seite 8/9 – kam der 3½ Punkte Weisspartien in Reykjavik vier ter Magnus Carlsen. Diesen ha- aus acht Partien (ein Sieg/fünf verschiedene erste Züge. ben wir denn auch im gesamten Remis/zwei Niederlagen) und 1. ... e6 2. e4 b6 3. Id3 Ib7 Schweizer Team gebührend ge- einen Gegnerschnitt von 2661 4. Hf3 d5 5. exd5. 5. e5 ist der feiert.» aufweisende Teamleader GM andere Zug, wonach Weiss eben- Weniger Grund zur Freude Yannick Pelletier mit 2618 (52 falls gute Chancen auf Vorteil hat. hatte Martin Ballmann am zweit- über seinen eigenen ELO) auf die 5. ... Kxd5 6. Hbd2 Hf6 7. letzten Turniertag. Er stürzte im höchste Performance im Schwei- Ke2 Ie7 8. Hc4 0–0 9. Hce5 saukalten Reykjavik auf spie- zer Herren-Team. c5 10. c4 Kd8 11. dxc5 bxc5 gelglattem Eis, zog sich einen Zweitbester Schweizer war 12. Id2 Kb6 13. 0–0–0!? Sehr Schienbeinbruch zu, wurde um- IM Richard Forster, der mit 4 aus kreativ gespielt! gehend in die Schweiz zurück- 7 auf eine 2534er-Performance 13. ... Hfd7?! Schwarz sollte geflogen und musste im Uni- herausspielte (75 über seiner lieber zuerst seine Entwicklung spital Zürich operiert werden. eigenen ELO-Zahl). Der erst- beenden [13. ... Hc6 14. Hxc6 Die «SSZ»-Redaktion wünscht mals für die Schweiz antretende (14. Ic3 Hb4!) 14. ... Kxc6 15. schnelle Genesung! GM holte 3 aus He5 mit weisser Initiative. Auch Da- 8 (Performance: 2520), IM Nico 14. Ic3 If6 15. Jhe1! Mir men-Natio- Georgiadis 3½ aus 8 (2483), GM gefällt dieser Zug sehr gut, die nalcoach FM Joe Gallagher 2 aus 5 (2389). letzte weisse Figur wird ins Jörg Grünen- Obwohl sie ihre Pace nicht Spiel gebracht, und gleichzeitig wald (Foto) ganz durchhielt (nach fünf Run- stellt Weiss seinem Gegner eine zog für seine den wies sie mit 3 Punkten die hö- Falle... Schützlinge here Performance auf als Magnus 15. ... Ixf3? ... in die Schwarz eine positi- Carlsen auf!), war WIM Gundula prompt hineintappt. 15. ... h6 ve EM-Bi- Heinatz mit 4½ aus 8 und einer war zäher, aber nach 16. Ie4 lanz: «Unse- Performance von 2294 (90 hö- steht Weiss ebenfalls deutlich re Gegne- her als die eigenen ELO) die er- besser. rinnen waren ratingmässig fast folgreichste Schweizerin. Team- 16. Kxf3 Hxe5 17. Ixe5 Ixe5 4 durchweg besser klassiert. Ne- leaderin WGM Monika Müller- 18. Jxe5 Hc6 Mannschafts-Europameisterschaft in Reykjavik

Dies führt zu einer sehr gefährli- beenden 22. ... Id6! war un- chen Stellung für Schwarz. 11. ... erlässlich. 23. Kf5+ Ld8 24. Hd7 12. d4 Ie7 ist sicherer. Hd3 Jf8. Schwarz hat sich eini- 12. exf6 dxc3 13. f5! Lena Geor- germassen konsolidiert und sollte gescu hatte genau diese Stellung mit seiner Mehrfigur klar besser schon in der vorherigen Runde stehen. erreicht, die Gegnerin spielte hier 23. Kf5+ Ld8 jedoch Dd5. Der Partiezug ist zwar genauer, aber dennoch sehr gefährlich für Schwarz. 13. ... Kxf6. 13. ... Kd5 14. Hf4? (14. Jf2! exf5 15. Hxc3, und Weiss hat starken Angriff) 14. ... Kd4+ 15. Lh1 cxb2 16. 19. Ixh7+! Weiss hat dieses Ixb2 Kxb2 17. fxe6 Kxf6, und Läuferopfer bereits vorher be- Weiss hatte nicht genügend Kom- rechnet, denn wenn es nicht gin- pensation für die Figur, George- ge, würde er schlecht stehen. scu – Heinemann, 0:1 (49), Reyk- 19. ... Lxh7 20. Jh5+ Lg8 21. javik 2015. Kh3 g6. 21. ... f6 führt zu einem 14. fxe6 cxb2! 15. exf7+ Ld7 forcierten Matt 22. Jh8+ Lf7 16. Ixb2 Kxb2 17. d4 c4?! 23. Jd7+ He7 24. Kh5+ g6 25. 18. Hf4?! 18. bxc4! war stark, 24. Kg5+? Praktisch jeder Zug Kh7+ Le8 26. Kxe7#. Schwarz kann den Bauern we- ist ein Fehler! Aber man muss 22. Jh8+ Lg7 23. Kh6+. Eine gen Figurenverlust nicht zurück- die Spielerinnen in Schutz neh- praktisch gute Wahl, Weiss geht nehmen, und auf c5 bildet sich men, in dieser unüberschaubaren in ein Endspiel mit Mehrqualität ein gefährlicher Freibauer. 18. ... Situation würden wir wohl alle plus Mehrbauer. 23. Jh7+ ge- Kb4 19. c5 Kc4 20. Ja3!? mit schlecht aussehen. 24. Jxc8+! wann ebenfalls: 23. ... Lf6 (23. starkem Angriff für Weiss. Ixc8 25. Kd5+ Lc7 (25...... Lg8 24. Kh6 mit Matt) 24. 18. ... cxb3 19. cxb3 h5? 19. ... Id7 26. Hg6) 26. Hg6!, und Jd7! es droht vernichtend If3+ Jc8 war dringend notwendig, Schwarz kann Materialverlust und Ih4+, und der schwarze um mit Tc2 zu Gegenspiel zu nicht verhindern. König hat ohne das Fluchtfeld e7 kommen. 20. Kd3 (20. Kg4+ 24. ... Ld7? 24. ... Ie7! war gegen die weissen Schwerfiguren Lc7) 20. ... Jc2! 21. d5 Id6, besser, um die Zugwiederholung einen schweren Stand. und Schwarz hat Vorteil. zu vermeiden. 25. Jxc8+ Lxc8 23. ... Lf6 24. Kf4+ Lg7 25. 20. Jf2? 20. Kd3 hätte Weiss 26. Kf5+ (26. Kxg7 Jd8) 26. ... Kh6+ Lf6 26. Jxf8 Jxf8 27. bereits entscheidenden Vorteil Lc7 27. Hg6 Jf8! mit unklarer Kxf8. Weiss hat eine Gewinn- gebracht, es droht Tfb1 und die Situation. stellung und wandelt diese pro- Dame schaut gleichzeitig nach 25. Kf5+ Ld8 26. He6+? 26. blemlos in den vollen Punkt um. f5. 20. ... Ib4 (20. ... Jc8 21. Jxc8+! 27. ... Hd4 28. Kh8+ Le7 29. Jfb1 Kc3 22. Kf5+ Lc7 (22. 26. ... Le7? Dies ist allerdings Kh4+ Le8 30. Ke4 Ka6 31. ... Ld8 23. He6+ Le7 24. Je1 ein offensichtlicher Fehler, der Lb1 Kxc4 32. Jc1 Kb5 33. mit durchschlagendem Angriff) von Weiss sofort ausgenutzt wird. Ka8+ Le7 34. Kxa7+ Ld6 35. 23. Jc1) 21. Jac1! nimmt dem 26. ... Kxe6! war die einzige Ver- Ka3 e5 36. Kc3 He2 37. Kc4 König das Fluchtfeld c7 21. ... teidigung. 27. Kxe6 Jxc1+ 28. 1:0. Ein schön vorgetragener Jac8 22. Kf5+ Ld8 23. Jxc8+ Jf1 Jxf1+ 29. Lxf1 Ib4 mit Sieg von Richard Forster. Ixc8 24. Ke5 Ka3 25. Hd5 extrem unklarer Stellung, alle Id6 26. Kg5+ Ld7 27. Jc1! drei Ergebnisse sind möglich. Lena Georgescu (Sz) – Le6 28. Hb6 Ib7 29. Jf1, und 27. Jxc8 Ixc8 28. Kc5+! Ivana Hrescak (Slo) Schwarz geht bald Matt. Anhand Lxe6 29. d5+. Weiss gewinnt Sizilianisch (B23) dieser komplizierten Variante die Dame und die Partie. sieht man, wie schwer diese Stel- 29. ... Le5 30. Kxe3+ Lxd5 31. 1. e4 c5 2. Hc3 Hc6 3. Ib5 lung zu spielen ist. Jd2+ Lc6 32. Jc2+ Lb7 33. Hd4 4. Ic4 e6 5. Hge2 Hf6 6. 20. ... Kc3 21. Jc1 Ke3 22. Ke4+ 1:0. Eine überaus span- 0–0 a6 7. d3 b5 8. Ib3 Hxb3 9. Kc2?! Jc8? Schwarz verpasst nende und ereignisreiche Partie! 5 axb3 Ib7 10. f4 d5 11. e5 d4. die Chance, die Entwicklung zu Analysen: Interview mit GM Yannick Pelletier Der Igel stach gegen den Weltmeister zu Vier Wochen nach seinem mit Weiss aus der Eröffnung heraus erzielten, spektakulären Sieg gegen den Weltranglisten-Zwei- ten Hikaru Nakamura (USA) am European Club Cup im maze- donischen Skopje (siehe «SSZ» 7/15) legte Yannick Pelletier an der Mannschafts-Europameister- schaft noch einen drauf. In Reyk- javik schlug der aus Biel stam- mende und mit seiner Familie in Paris lebende 39-jährige Gross- meister mit Schwarz den amtie- Vor Reykjavik spielte Yannick Pelletier schon neun Mal am Bieler Schachfestival gegen renden Weltmeister und Welt- Magnus Carlsen, wobei der Schweizer zwei Mal gewann. Dieses Bild stammt aus dem ranglisten-Führenden Magnus Jahr 2011. (Foto: Simon Bohnenblust) Carlsen (25). Dass die Nummer 357 des zentriert ist wie beispielsweise jeden Tag vorkommt. Und mit aktuellen FIDE-Rankings gegen in einem Weltmeisterschafts- Schwarz gegen Carlsen zu spie- den 286 ELO-Punkte mehr auf- Kampf. len, ist ohnehin eine ganz ande- weisenden norwegischen Super- re Geschichte. Aber trotzdem hat star der isländischen Hauptstadt Gegen Nakamura standen Sie der Sieg gegen Nakamura mein gewann, war insofern auch über- mit Weiss die ganze Partie bes- Selbstvertrauen etwas gestärkt raschend, als er sich gar nicht auf ser, gegen Carlsen mit Schwarz und mir gezeigt, dass immer alles die Englische Eröffnung vorbe- erwartungsgemäss längere Zeit möglich ist. reitet hatte. Dies verriet uns Yan- unter Druck, ehe Sie nach einem nick Pelletier im folgenden Ex- groben Fehler des Weltmeisters Reagierte Carlsen ebenso klusiv-Interview. gewannen. Wie unterschied sich professionell auf die Niederlage Ihre Stimmungslage nach diesen wie Nakamura? «SSZ»: Yannick Pelletier, in beiden Exploits? Ja, genau gleich, und er hat mir Skopje zogen Sie gegen Hikaru Sieg ist Sieg – und ein Sieg gegen korrekt gratuliert. Nach meinem Nakamura eine alte Eröffnungs- einen solch starken Spieler ist Springerabzug hat er zwar kurz Vorbereitung aus Ihrer Trickkiste. immer schön. Es erfüllt mich mit den Kopf geschüttelt, aber das Was gab den Ausschlag für Ihren grosser Genugtuung, Geschich- würde wohl jeder Spieler so ma- Sieg gegen Weltmeister Magnus te geschrieben zu haben. Inso- chen. Nach der Partie war er sehr Carlsen? fern war dies ein besonderer Tag nett und hat sogar wieder gelä- Yannick Pelletier: Es waren für mich. Aber natürlich war der chelt. Wir haben noch kurz am mehrere Faktoren. In erster Linie Partieverlauf diesmal ganz an- Brett analysiert, und er blieb da- natürlich der grobe Fehler von ders. Mit Weiss konnte ich gegen nach bis zum Matchende. Carlsen gegen Ende der Partie. Nakamura auf Gewinn spielen, Aber vorher habe ich lange gut mit Schwarz ist das gegen einen Gab es vor dem Figurenge- verteidigt und nie die Kontrol- Weltklassespieler nahezu unmög- winn je eine Phase in der Par- le über die Partie verloren. Das lich. Mein grösster Verdienst in tie, wo sie gedacht haben: «Jetzt war wichtig, weil Carlsen dafür dieser Partie war es, dass ich die könnte ich den Weltmeister schla- bekannt ist, selbst kleine Vorteile Stellung solid verteidigt habe. gen»? im Endspiel zu einem Sieg aus- Nein, zu keinem Zeitpunkt. Die zunützen. Nach der Partie hat er Hatte der Sieg gegen Naka- Verteidigung der Stellung war mir gesagt, dass er zwei/drei Ver- mura einen Einfluss darauf, wie schon schwierig genug . . . teidigungszüge von mir unter- Sie in die Partie gegen Superstar schätzt habe. Sicherlich spielte Carlsen eingestiegen sind? Waren Sie sich nach dem Fi- auch eine Rolle, dass Carlsen in Nicht unbedingt. Denn mir ist gurengewinn sicher, dass Sie die Mannschaftsturnieren nicht ganz schon bewusst, dass ein solcher Partie nach Hause bringen wür- 6 so hochgradig motiviert und kon- Sieg wie gegen Nakamura nicht den? Interview mit GM Yannick Pelletier

Ganz sicher ist man nie, und ich einem Teamwettbewerb nicht so ness zu betreiben oder Interviews habe – wie schon im «SSZ»-In- hochgradig konzentriert wie bei zu geben. Meine Motivation für terview nach dem Sieg gegen Na- einem WM-Duell gegen Anand. die vier letzten Runden litt je- kamura betont – schon viele Ge- doch auf keinen Fall. Gut mög- winnpartien vergeigt. Doch mir Wie lange hatten Sie sich auf lich allerdings, dass meine Geg- war danach schon klar, dass nur die Carlsen-Partie vorbereitet? ner danach zusätzlich motiviert noch ich auf Sieg spielen konnte, Gut fünf Stunden. waren… und deshalb war es umso wichti- ger, die Kontrolle über das Spiel Und kam das aufs Brett, was A propos Konzentration: Sie nicht zu verlieren. Nach dem Fi- Sie vorbereitet hatten? wohnen mit Ihrer Frau und Ihrem gurengewinn habe ich zwar die Überhaupt nicht! Ich hatte mich Kleinkind in Paris. Wie schwierig Konzentration etwas verloren, auf 1. d4 und 1. e4 eingestellt – war es für Sie, sich angesichts weil plötzlich so viele Leute ums aber es kam 1. c4. Doch auf die der Terroranschläge Tausende Brett herum standen. Doch ich Englische Eröffnung habe ich als von Kilometern von der Familie war ziemlich schnell wieder auf meine Spezialität das Igel-Sys- entfernt aufs Schach zu fokussie- 100 Prozent. tem, das ich seit 20 Jahren spie- ren? le und das wie eine zweite Natur Zum Glück war meine Familie Stichwort Carlsens zweizü- von mir ist. wohlauf, und ich stand in regem giger Figurenverlust: Haben Sie telefonischem Kontakt mit Ma- eine Erklärung, wie einem Welt- Die Team-EM dauerte nach rie. Trotzdem war ich nicht un- meister ein solcher Fauxpas pas- Ihrem Coup noch vier Runden. glücklich, dass wir am Tag nach sieren kann? Konnten Sie sich nach dem Rum- den Attentaten gegen das relativ Es zeigt, dass auch ein Schach- mel wegen des Carlsen-Siegs schwache Team der Färöer Inseln weltmeister nur ein Mensch ist, überhaupt noch auf die weiteren spielten und ich pausieren konn- und so etwas immer wieder vor- Partien konzentrieren? te. Doch nachher konnte ich mich kommen kann. Ich kenne das Der Ruhetag nach dem Carlsen- trotz der schrecklichen Ereignisse Gefühl selber, wenn man gegen Match kam für mich im richtigen wieder voll aufs Schach konzen- einen 200 oder 300 ELO schwä- Moment. So hatte ich Zeit, die trieren. Schliesslich musste ich cheren Gegner verliert. Und wie Gratulationen entgegenzuneh- meinen Beruf ja weiter ausüben. schon angetönt, ist Carlsen bei men, mich auszuruhen, etwas Fit- Sie haben innerhalb kurzer Zeit die beiden Weltranglisten- Ersten geschlagen. Wo sorgt Yan- nick Pelletier als nächstes für Ein historischer Sieg, aber Schlagzeilen? nicht der erste gegen Carlsen (Schmunzelt) Ich werde auf jeden Fall nicht zurücktreten… Spass ma. Yannick Pelletiers Coup in das fünfte. Beide Pelletier-Sie- beiseite: Natürlich sind Siege Reykjavik war der erste Sieg ge in Biel weisen Parallelen gegen Nakamura und Carlsen eines gebürtigen Schweizers zur Team-EM auf. 2005 ver- Super-Momente, doch anderer- gegen einen amtierenden Welt- lor Carlsen bereits im 14. Zug seits sind es nur einzelne Partien. meister seit 1932. Damals be- plump eine Figur. Und 2007 Insofern wäre es nicht schlecht, zwang der zweifache Schwei- liess er sich im Stile Bobby wieder mal ein Turnier zu gewin- zer Meister Oskar Naegeli in Fischers im WM-Match 1972 nen. einem Trainingsturnier in Bern gegen Boris Spassky im 16. Alexander Aljechin. Zug einen Läufer einsperren, Und welches Turnier spielen Jedoch war es nicht Yannick ohne genügend Kompensation Sie als nächstes? Pelletiers erster Sieg gegen Ma- dafür zu erhalten. Das Zürcher Weihnachts-Open gnus Carlsen. Neun Mal hat- Die letzten vier Begegnun- Ende Jahr. te er vor Reykjavik gegen den gen vor Reykjavik verlor Pelle- Interview: Markus Angst Norweger gespielt – alle Partien tier allerdings allesamt, so dass im Grossmeisterturnier des Bie- es im total zehn Partien umfas- Auf Seite 8/9 analysiert Yan- ler Schachfestivals. 2005 ge- senden Head-to-Head nun 6:4 nick Pelletier seine Gewinnpartie wann er das zweite Duell, 2007 für Carlsen steht. gegen Magnus Carlsen auf Fran- 7 zösisch. Championnat d’Europe par équipes à Reykjavik Yannick Pelletier analyse sa victoire contre le champion du monde Magnus Carlsen WM Magnus Carlsen (Nor) – Kxd4 Kb7 15. Jfd1 a6 16. je m'étais concentré. Ce coup de GM Yannick Pelletier (Fr/Sui) Ia3. 16. a4 a l’air plus logique tour n'est pas très naturel, dans Anglaise (A30) pour empêcher b5. Mais les noirs la mesure où les noirs pressent obtiennent une bonne position sur la colonne a et contre le pion Le match contre la Norvège s’est après 16. ... Jfd8 17. Ia3 Hd7 a2. Mais la colonne c est en fait déroulé lors de la 5ème ronde. , car le cavalier sera gênant en c5. plus importante. Après 22. Jcd1 Carlsen n’avait joué que deux 16. ... Jfd8. 16. ... b5 n’éga- Jdc7, les noirs sont suffisam- parties jusque là, et ne semblait lise pas tout à fait à cause de 17. ment actifs pour maintenir l'équi- pas très en jambes: une défaite Ixd6! Ixd6 18. Kxd6 bxc4 19. libre. contre Aronian et une nulle bxc4 Hxe4 20. Hxe4 Kxe4+ 21. 20. Ixf8 dxe4 21. Hxe4 Lxf8 contre le GM danois Hansen. Il Lg1. Les pièces blanches sont 22. Jxd7 Hxd7 23. c5!? Je est vrai que, ces dernières années, centralisées, et le pion c pourrait m’attendais plutôt à 23. Jd1, le champion du monde ne nous devenir dangereux. mais ce coup n'est objectivement a pas habitués à de grandes per- 17. Kd3 Jd7. Dans le «Héris- pas moins fort. Au contraire, du formances lors des tournois par son», chaque camp doit constam- point de vue psychologique, la équipes. ment surveiller les deux percées perspective de jouer une finale 1. c4. Ma victoire du mois der- thématiques. Le coup du texte légèrement inférieure contre nier face à Nakamura était due menace 18. ... d5 19. Ixe7 Carlsen est particulièrement dé- en partie à ma bonne préparation, dxe4!, mais 17. ... b5!? était tout sagréable. qui m’avait permis de surprendre à fait possible. Par exemple: 18. 23. ... bxc5. L’ordinateur indique l’Américain très tôt. Il ne fallait cxb5 axb5 19. Kxb5 Kxb5 20. 23. ... Kc6! 24. b4 Jc8. Malheu- pas espérer un scénario similaire Hxb5 Hxe4 21. Jc7 (21. Jd4 reusement, je ne vis pas ce che- contre Carlsen, puisque celui-ci f5) 21. ... If8 22. Ha7 Hf6. La min vers l’égalité. joue tout avec les blancs, et évite position reste compliquée, mais 24. Hxc5 Kxf3+ 25. Lxf3 généralement les débats théo- les chances sont partagées. Hb6. Il ne me restait qu’une riques. Je ne m’étais préparé que 18. Kf3 If8 19. Jd4 vingtaine de minutes pour at- pour 1. d4 et 1. e4, et c’est finale- teindre le 40ème coup, et je me dé- ment autre chose qui apparut! cidai rapidement à ne pas échan- 1. ... Hf6 2. Hc3 c5 3. Hf3 e6 4. ger. En effet, les blancs sont plus g3 b6 5. Ig2 Ib7 6. 0–0 Ie7. actifs, mais avec un joli cavalier Je connais bien le système «hé- en d5, les noirs devraient pou- risson», et le joue régulièrement voir tenir. 25. ... Le7?! est le depuis longtemps. Carlsen se coup naturel, mais les blancs contente maintenant d’une ligne ont la ressource 26. Hb7!, après secondaire tranquille. quoi le roi ne peut s’approcher 7. b3 0–0 8. Ib2 d6 9. d4 cxd4 et empêcher Jc7. Les noirs 10. Hxd4. La prise par la dame sont quelque peu paralysés, et aurait permis de garder toutes les condamnés à souffrir. La suite pièces et de transposer dans une 25. ... Hxc5 26. Jxc5 Jd8 ne ligne un peu plus tendue. m'a pas plu, car la tour blanche 10. ... Ixg2 11. Lxg2 Kc8. 19. ... d5?! Si les blancs peuvent est plus active. Le seul danger dans ce système terminer l’organisation de leurs 26. Le4 Le7 27. f4 a5 28. Hd3 peut apparaître si les blancs par- forces (par exemple par Jad1 Hd5 29. Jc5 Ld6 30. Ld4 f6. viennent à réaliser le plan e3–f4– et Ib4), leur pression deviendra 30. ... Hb4? égaliserait, si les Kf3. Il est donc important de pla- désagréable. Les noirs doivent blancs ne pouvaient pas répliquer cer la dame en b7 le plus vite pos- donc réagir. Malgré une ving- par 31. He5! Le coup du texte sible, afin de contrôler la grande taine de minutes de réflexion, je contrôle donc cette case impor- diagonale. De là, elle soutiendra ne réussis pas à trouver la bonne tante. aussi les poussées thématiques solution. Il fallait jouer 19. ... b5! 31. a4 He7! Il faut prendre des b5 et d5. 20. cxb5 axb5 21. Ib4 Jc8! , et mesures contre la menace Jb5, 8 12. e4 Hc6 13. Jc1 Hxd4 14. non pas 21. ... d5 22. e5!, sur quoi suivi de Hb2–c4. La force du Championnat d’Europe par équipes à Reykjavik

manque de concentration. En effet, Carlsen avait joué toute la finale assez rapidement, se levant après quasiment chaque coup. Tout de même, une bévue d’une telle ampleur ne devrait pas arri- ver. Je m’attendais à 45. Jb5, sur quoi 45. ... g5 donne assez de contre-jeu et maintient l’équi- libre. 45. ... He7 46. Jxg7 Jxd3+ 47. Lc4 Jd7 48. Jf7 f5! Dans cette situation, garder les tours est plus simple. Avec peu de temps, je préférai ne pas tenter d’évaluer les conséquences de la H J Yannick Pelletier: variante 48. ... d5 49. xd7+ «Magnus Carlsen avait Lxd7 50. Lc5 He7 51. a5 h5 joué toute la finale 52. a6 Hc8. D’après l’ordinateur, assez rapidement, se les noirs gagnent. levant après quasi- ment chaque coup.» 49. Jf6 Ld6 50. Jxh6 Jc7+ (photo: Markus Angst) 51. Lb3 Hd5 52. Jh8. 52. a5 Jb7+ 53. La4 Jb4+ 54. La3 Hd5 consiste aussi en sa flexi- 39. ... Ja5 était meilleur! Après Jb5 gagne facilement. bilité. 40. Je4 e5, les noirs se libèrent 52. ... Jc3+ 53. Lb2 Je3 54. 32. Jb5 Lc6! La défense noire de nouveau et égalisent. a5 Lc5 55. h4?! Jxg3 56. h5 n’est pas simple à mener avec peu 40. Je4 Jd6 41. Je2. La tour Jh3 57. h6 Hf6! 58. a6 Lb6 de temps. A chaque coup, Carl- noire est passive, et les blancs 59. Jd8 He4 0-1. A la lecture sen a une petite idée et cherche menacent Jb2, suivi de Hc5. des deux dernières «Revues à améliorer sa position. Les noirs 41. ... He7! 42. Jb2+ Lc6 Suisses d’Echecs», vous pour- pourraient être tentés de s’activer 43. Jb8?! 43. Hb4+ était plus riez penser que je vis une deu- en utilisant leur pion e, mais ici, précis. Je ne craignais pas trop xième jeunesse! Mais gardons 32. ... Hc6+?! 33. Lc4 e5?! est cela durant la partie, pensant les pieds sur terre. La réussite prématuré. Les blancs sont mieux que l’échange des cavaliers me a été de mon côté lors de ces après 34. fxe5+ fxe5 35. Jd5+ simplifiait la tâche. Mais en fait, deux victoires contre Nakamura Le6 36. Lc5. après 43. ... Lc5 44. a5 Hd5+ et Carlsen. J’aimerais tout de 33. b4. Si ce coup n’est objecti- 45. Hxd5, la nulle n’est pas en- même mentionner que la FSE, à vement pas mauvais, il facilite la core dans la poche. l’initiative de son nouveau prési- tâche défensive noire en zeitnot. 43. ... Hd5+ 44. Lb3 Lc7 dent, me soutient depuis cet été En effet, la faiblesse a5 disparaît, par des entraînements avec le et la tour noire peut enfin respirer. GM hongrois Zoltan Ribli. C’est 33. ... Hf5+ 34. Lc3 axb4+ 35. la première fois depuis 1997 que Lxb4. 35. Hxb4+ se heurte à la Fédération contribue finan- 35. ... Lc7 36. a5 Hd6 37. Jc5+ cièrement à mon entraînement, Ld7. et je tiens à remercier Peter 35. ... Hd4 36. Jh5 h6 37. Wyss pour cette idée. Si l’im- Jc5+ Lb6. 37. ... Ld6 était plus pact direct sur mes parties est précis, car les noirs obtiennent dur à quantifier après seulement immédiatement du contre-jeu par quelques mois, je peux déjà dire Hc6 et e5. que le travail réalisé me donne 38. Jc4. 38. a5+? Jxa5 39. une bien meilleure confiance en Jxa5 Hc6+. moi. Aux échecs, comme dans 38. ... Hc6+ 39. Lc3 Jd8?! tous les sports, cet élément est La tour se réjouit d’effectuer son 45. Jg8?? Une bourde in- capital. 9 premier coup de la partie, mais croyable, certainement due à un Analyses: Yannick Pelletier Jugement explosif du Tribunal arbitral au sujet du natel «Nous n’avons pas la compétence d’ignorer une règle en vigueur de la FIDE» La dernière décision concernant a permis à ces derniers de devan- téléphone mobile et/ou autre la saison 2015 du Championnat cer Amateurs, qui occupe ainsi le moyen électronique de com- suisse par équipes (CSE) a été dernier rang du classement et doit munication dans la salle de prise sur le tapis vert par un ju- descendre en 1e ligue. jeu. Toutefois, le règlement gement sur le téléphone portable Le TA, en tant qu’instance de la compétition peut auto- aussi explosif que lourd de consé- de dernier recours, base sa déci- riser de tels appareils à être quences (et surprenant) du Tribu- sion sur l’article 11.3 b) des nou- stockés dans le sac du joueur, nal arbitral (TA) de la Fédération velles règles de la FIDE, entré en du moment que l’appareil est suisse des échecs (FSE). Dans le vigueur le 1er juillet 2014, qui a complètement éteint. Il est in- groupe ouest de Ligue nationale fait des vagues sur la scène des terdit à un joueur de porter un B, c’est Amateurs Genève qui échecs en Suisse après sa diffu- sac contenant un tel appareil descend en 1e ligue à la place de sion sur le site de la FSE (et qui sans l’autorisation de l’ar- Grand Echiquier Lausanne à la n’a pas fini d’en faire après la dif- bitre. S’il est évident qu’un suite d’un jugement du TA. fusion de cet article): joueur a apporté un tel équi- Après la confrontation directe pement dans la salle de jeu, il et décisive dans la lutte contre la b) Pendant le jeu, il est inter- perdra la partie. L’adversaire relégation de la 9e ronde, Grand dit à un joueur d’avoir un gagnera. Echiquier a déposé un protêt au- téléphone mobile et/ou autre Le règlement d’une compéti- près de la direction du CSE, car moyen électronique de com- tion peut spécifier une sanc- un joueur de Amateurs qui avait munication dans la salle de tion différente, moins sévère. remporté sa partie aurait consul- jeu. S’il est évident qu’un L’arbitre peut demander au té son portable. La direction du joueur a apporté un tel équi- joueur d’autoriser ses vête- CSE a rejeté le protêt car aucune pement dans la salle de jeu, il ments, sacs ou autres objets à tricherie n’a pu être prouvée. perdra la partie. être inspectés, en privé. L’ar- Le TA n’a pas pu établir non Le règlement d’une compéti- bitre ou une personne autori- plus que le joueur concerné ait tion peut spécifier une sanc- sée par l’arbitre inspectera le triché ou tenté de le faire. Malgré tion différente, moins sévère. joueur et sera du même sexe cela, il a pris une autre décision L’arbitre peut demander au que le joueur. Si un joueur et a corrigé le résultat final par un joueur d’autoriser ses vête- refuse de coopérer avec ces 5:3 en faveur des Vaudois. Ce qui ments, sacs ou autres objets à obligations, l’arbitre prendra être inspectés, en privé. L’ar- des mesures en accord avec bitre ou une personne autori- l’article 12.9. » sée par l’arbitre inspectera le joueur et sera du même sexe Pourtant, contrairement au point que le joueur. Si un joueur de vue défendu par les arbitres refuse de coopérer avec ces internationaux en fonction en obligations, l’arbitre prendra Suisse qui, se fiant à une directive des mesures en accord avec dans ce sens de Takis Nikolopou- l’article 12.9. los, président de la Commission arbitrale de la FIDE, en ont dé- Le 18 septembre 2014, le site in- duit une entrée en vigueur de la ternet de la FSE, puis la RSE 6/14 nouvelle formulation de l’article publiaient un article ayant pour 11.3 b) au 1er octobre 2014, elle titre «La nouvelle règle FIDE n’a pas encore trouvé place dans concernant les téléphones por- les règlements de la FIDE selon tables est assouplie», dans lequel les recherches et le jugement du il est question d’une atténuation TA. Effectivement, en raison de la règle sur les natels: d’une méprise, cette nouvelle Dorénavant, chaque joueur participant à formulation ne figure pas dans un tournoi organisé par la FSE perd sa «Pendant le jeu, il est inter- 10 partie s’il emmène un natel dans la salle les règles de la FIDE reprises de tournoi (photos: Markus Angst) dit à un joueur d’avoir un telles quelles dans la «Brochure Jugement explosif du Tribunal arbitral au sujet du natel du CSE 2015». Et Amateurs, dent du TA, arbitral, nous n’avons pas la com- dans ses documents au sujet du Dr. Michael pétence d’ignorer une règle en recours, ne s’est pas non référé à Hochstras- vigueur de la FIDE.» la «Brochure du CSE 2015». ser. «L’ar- Michael Hochstrasser émet Concernant la «Brochure du ticle 11.3 donc le souhait «que la FSE fasse CSE 2015», on trouve cependant b) ne per- le plus rapidement possible usage en page 2 un «complément sur met que de de sa compétence pour prévoir les dispositions d’exécution de la prévoir une une sanction moins sévère. Dans FSE» au sujet de l’interprétation sanction plus le cas où quelqu’un emmenait de la règle sur les natels. clémente, avec lui un téléphone mobile, on mais sans pourrait par exemple lui donner Le Comité central de la FSE pour autant autoriser la présence un avertissement, une pénalité de a fixé les règles suivantes d’un téléphone portable. Même temps, une amende et une autre pour toutes les manifesta- si la FSE avait consciemment sanction. Il serait donc bien que tions organisées par la FSE voulu s’écarter de cet article (ce les règlements de tournois soient (CSE, CSG, CSI, Tournoi qui n’est pas le cas du fait que la modifiés aussi rapidement que fédéral, Coupe Suisse, Team- décision du CC est antérieure), il possible dans ce sens.» Cup, Championnat de blitz et n’aurait pas pu le faire.» Si la FIDE modifie l’article d’échecs rapides, Champion- C’est pourquoi, selon le TA, 11.3 b) à Bakou, la FSE pour- nats U10/U12/U14, Cham- l’interdiction de natel selon l’ar- rait, selon le président du TA, pionnat des jeunes filles, ticle 11.3 des règes de la FIDE prévoir dans ses règlements de Championnat suisse juniors concerne sans restriction le tournois «que les joueurs peuvent par équipes): joueur de Amateurs, avec pour emmener avec eux un téléphone «L’organisateur/ le direc- conséquence la perte de la partie. portable, à condition qu’il soit teur de tournoi/ le capitaine Et par conséquent, doréna- totalement éteint, rangé dans un d’équipe n’est pas obligé de vant chaque joueur participant à sac et que l’arbitre en ait donné contrôler si les participants un tournoi de la FSE perd sa par- l’autorisation.» sont en possession d’appa- tie s’il emmène avec lui un télé- Markus Angst/ reils électroniques. phone portable dans la salle de Traduction: Bernard Bovigny Les téléphones portables sont jeu. Du moins aussi longtemps tolérés dans la salle de jeu, que la FSE ne prévoit pas d’autre mais ils doivent être éteints sanction dans les règlements de ou mis sur silencieux. Il est ses tournois (voir aussi encadré: interdit de poser le portable «Quelle suite?») Rassembler les sur la table, à côté de l’échi- «Cette sanction est dure, du portables dans quier. Si le portable sonne fait que le joueur concerné n’est (sonore), le joueur en faute pas un cas isolé», admet Michael un lieu central perd immédiatement la partie. Hochstrasser. «J’estime que du- ma./beb. Lors des tournois Durant la partie, il est inter- rant la saison 2015, plus de 90% par équipes de la Fédération dit de répondre à un appel – des participants au CSE portaient suisse des échecs (FSE), le ca- même silencieux. Un rappel un téléphone portable ou un note- pitaine de l’équipe locale doit sans l’autorisation expresse book sur eux ou avec eux durant dorénavant procurer un lieu de l’arbitre est interdit.» leur partie. Et je ne fais pas partie où l’ensemble des téléphones (11.2007) des exceptions.» portables et autres moyens Pour le président du TA, il de communication comme Du fait que ces dispositions est donc clair «que l’article 11.3 les notebooks ou les tablettes datent de 2007, elles sont deve- des règles de la FIDE ne laisse peuvent être placés en sécu- nus caduques depuis le 1er juillet aucune marge d’appréciation. rité durant le match. Cette 2014, date de l’entrée en vigueur Le joueur qui emmène avec lui décision superprovisoire a des nouvelles règles de la FIDE, un téléphone portable perd la été prise par une commission selon le TA. «Car le nouvel ar- partie. Un assouplissement des ad-hoc de la FSE à la suite du ticle 11.3 b) des règles de la FIDE règles de la FIDE devrait être ap- récent jugement sur les télé- ne permet plus à une Fédération prouvé lors du prochain congrès phones portables du Tribunal nationale d’adopter une telle à Bakou, mais il n’est pas encore arbitral (TA). 11 disposition», souligne le prési- en vigueur. En tant que Tribunal Brisantes Handy-Urteil des Verbandsschiedsgerichts VSG-Präsident: «Wir haben nicht die Kompetenz, gültige Regeln zu ignorieren» Die letzte Entscheidung in der keinen Betrug(sversuch). Es kam Zwar erschien am 18. September abgelaufenen Saison der Schwei- aber trotzdem zu einem anderen 2014 auf der SSB-Homepage und zerischen Mannschaftsmeister- Entscheid und korrigierte das in «SSZ» 6/14 unter dem Titel schaft (SMM) ist nach einem Schlussresultat auf 5:3 zugunsten «Die neue ‹Handy-Regel› wird ebenso brisanten wie wegwei- der Waadtländer. Damit überhol- entschärft» der folgende Artikel, senden (und überraschenden!) ten diese in der Schlussrangliste in dem von einer Milderung der Handy-Entscheid des Verbands- Amateurs, und die Genfer müs- Handy-Regel die Rede war. schiedsgerichts (VSG) des sen in die 1. Liga absteigen. Schweizerischen Schachbundes Das VSG stützt sich bei sei- Während eines Spiels ist es (SSB) am grünen Tisch gefallen. nem letztinstanzlichen Urteil, einem Spieler verboten, ein In der Nationalliga-B-Westgrup- das nach der Publikation auf der Mobiltelefon, andere elektro- pe steigt als Folge eines VSG-Ur- SSB-Homepage in der Schwei- nische Kommunikationsmittel teils statt Grand Echiquier Lau- zer Schachszene hohe Wellen ge- oder ein Gerät, das geeignet sanne nun Amateurs Genf in die worfen hat (und mit Erscheinen ist, einer Person Schachzüge 1. Liga ab. dieses «SSZ»-Artikels wohl auch vorzuschlagen, in die Turnier- Nach dem 4:4 ausgegangenen noch werfen wird) auf den exak- räumlichkeiten mitzunehmen. direkten Duell im Kampf gegen ten Wortlaut von Artikel 11.3.b) Das Turnierreglement kann den Abstieg in der 9. Runde hatte der am 1. Juli 2014 in Kraft ge- erlauben, dass solche Geräte Grand Echiquier bei der SMM- tretenen neuen FIDE-Regeln. in einer Tasche des Spielers Leitung einen Protest deponiert, aufbewahrt werden, sofern weil einer der Amateurs-Spieler, b) Während des Spiels ist es sie vollständig ausgeschaltet der seine Partie gewonnen hat- einem Spieler verboten, ein sind. Ein Spieler darf eine te, ein Handy konsultiert haben Mobiltelefon und/oder ein Tasche, die ein solches Gerät soll. Die SMM-Leitung wies den anderes elektronisches Kom- enthält, ohne Erlaubnis des Protest ab, weil dem Spieler kein munikationsmittel im Tur- Schiedsrichters nicht bei sich Betrug nachgewiesen werden nierareal bei sich zu haben. tragen. konnte. Wenn es offenbar ist, dass Sollte es sich erweisen, dass Auch das von Grand Echi- ein Spieler ein solches Ge- ein Spieler ein solches Gerät quier angerufene VSG unter- rät in das Turnierareal ge- in den Turnierräumlichkeiten stellte dem Amateur-Spieler zwar bracht hat, verliert er die bei sich hat, verliert er die Partie. Der Gegner gewinnt Partie. Der Gegner gewinnt die Partie. Das Turnierregle- die Partie. Das Turnierregle- ment kann eine andere, weni- ment kann eine andere, weni- ger strenge Bestrafung vorse- ger strenge Bestrafung vorse- hen. Der Schiedsrichter kann hen. Der Schiedsrichter kann von einem Spieler verlangen, von einem Spieler verlangen, dass dieser in einem abgeson- dass dieser in einem abgeson- derten Bereich die Untersu- derten Bereich die Untersu- chung seiner Kleidung, seiner chung seiner Kleidung, seiner Gepäckstücke oder anderer Gepäckstücke oder anderer Gegenstände zulässt. Gegenstände zulässt. (…) Der Schiedsrichter oder eine von ihm beauftragte Person Doch entgegen der Ansicht von darf den Spieler untersuchen, in der Schweiz ansässigen Inter- wobei der Untersuchende das nationalen Schiedsrichtern, die gleiche Geschlecht wie der zu – im Vertrauen auf eine entspre- Untersuchende haben muss. chende Weisung von Takis Ni- Verweigert ein Spieler die Er- kolopoulos, Chairman der FIDE- Ab sofort verliert bei allen SSB-Turnieren füllung dieser Pflichten, hat der Schiedsrichterkommission – von jeder Spieler seine Partie, wenn er ein Schiedsrichter Massnahmen 12 Mobiltelefon mit in den Turniersaal nimmt. einer Inkraftsetzung des neufor- (Fotos: Markus Angst) gemäss Artikel zu ergreifen. mulierten Artikels 11.3.b) per 1. Brisantes Handy-Urteil des Verbandsschiedsgerichts

Oktober 2014 ausgegangen sind, sie laut VSG sich führt, verliert die Partie. Eine haben diese Neuerungen gemäss mit den 2014 abschwächende Regelung seitens Recherchen und Urteil des VSG in Kraft ge- der FIDE soll an nächsten Kon- aber noch nicht Einzug in die FI- tretenen neu- gress in Baku beschlossen wer- DE-Regeln gefunden. Tatsäch- en FIDE-Re- den, ist heute aber noch nicht in lich ist diese Neuformulierung geln hinfällig Kraft. Als Verbandsschiedsge- – wegen eines Versehens – auch geworden. richt haben wir nicht die Kompe- nicht in den in der «SMM-Bro- «Denn der tenz, eine gültige FIDE-Regel zu schüre 2015» komplett abge- neue Artikel ignorieren.» druckten FIDE-Regeln enthalten. 11.3.b) der Michael Hochstrasser würde Und Amateurs hat in seiner Re- FIDE-Re- sich deshalb wünschen, «dass plik auf den Rekurs auch nicht geln lässt keinen Raum mehr für der SSB möglichst schnell von geltend gemacht, dass es sich auf einen solchen Beschluss eines der Kompetenz Gebrauch macht, die «SMM-Broschüre 2015» ver- nationalen Verbandes», unter- eine weniger strenge Sanktion lassen hätte. streicht VSG-Präsident Dr. Hoch- vorzusehen. Für den Fall, dass Stichwort «SMM-Broschüre strasser Michael Hochstrasser jemand ein Mobiltelefon mit 2015»: Dort finden sich auf Sei- (Bild). «Artikel 11.3.b) erlaubt sich führt, könnte zum Beispiel te 2 zwar «Ergänzende Ausfüh- nur, eine mildere Sanktion vorzu- zunächst eine Verwarnung, eine rungsbestimmungen des SSB» zur sehen, nicht aber das Mitführen Zeitstrafe, eine Busse oder eine Handhabung der Handy-Regel. eines Handys zu gestatten. Selbst andere Sanktion verhängt wer- wenn der SSB bewusst von die- den. Es wäre deshalb gut, wenn Für alle vom SSB organi- sem Artikel hätte abweichen wol- die Turnierreglemente möglichst sierten Anlässe (SMM, SGM, len (was er nicht tat, da der Be- bald in diesem Sinn geändert SEM, Bundesturnier, Coupe schluss des ZV älter ist), hätte er würden.» Suisse, Team-Cup, Blitz- dies nicht dürfen.» Wenn die FIDE in Baku Arti- meisterschaft, Rapidmeister- Deshalb galt laut VSG für kel 11.3.b) ändert, wird der SSB schaft, U10/U12/U14-Meis- den Amateurs-Spieler das Han- laut dem VSG-Präsidenten in sei- terschaft, Mädchenmeister- dy-Verbot gemäss Artikel 11.3. nen Turnierregeln vorsehen kön- schaft, Schweiz. Jugend- der FIDE-Regel ohne Einschrän- nen, «dass die Spieler ein Mobil- Mannschaftsmeisterschaft) kung – mit dem Partieverlust als telefon mit sich führen dürfen, hat der SSB-Zentralvorstand Folge. Und als Konsequenz ver- sofern dieses komplett ausge- im Juli 2005 beschlossen: Der liert ab sofort jeder Spieler bei schaltet, in einer Tasche verstaut Organisator/Turnierleiter/ einem SSB-Turnier seine Partie, ist und der Schiedsrichter die Er- Mannschaftsleiter ist nicht wenn er ein Mobiltelefon mit in laubnis hierzu erteilt hat.» verpflichtet, die Teilnehmer den Turniersaal nimmt – zumin- Markus Angst auf elektronische Geräte zu dest so lange, bis der SSB in den untersuchen. Handys dürfen entsprechenden Turnierregle- in den Spielsaal mitgenom- menten keine andere Sanktionen Handys zentral men werden, müssen aber vorsieht (siehe auch Kasten «Wie aufbewahren ausgeschaltet oder auf stumm weiter?»). geschaltet sein. Das Handy «Diese Sanktion ist hart, zu- ma. Bei SSB-Mannschaftstur- darf nicht auf den Tisch neben mal der betroffene Spieler kein nieren muss der Captain des das Schachbrett gelegt wer- Einzelfall ist», sagt zwar selbst Heimteams ab sofort dafür den. Beim Klingeln des Han- Michael Hochstrasser. «Und ich sorgen, dass sämtliche Mo- dys (Ton) verliert der fehlbare schätze, dass mehr als 90 Prozent biltelefone und andere Kom- Spieler die Partie sofort. Wäh- der SMM-Teilnehmer in der Sai- munikationsmittel wie Note- rend der Partie dürfen keine son 2015 während der Partien ein books oder Tablets während Anrufe – auch keine lautlosen Mobiltelefon oder ein Notebook des Matchs zentral aufbe- – entgegengenommen werden. auf sich oder bei sich trugen. Ich wahrt werden. Diesen super- Ein Rückruf ist ohne Erlaub- nehme mich nicht davon aus.» provisorischen Entscheid fäll- nis des Schiedsrichters nicht Doch für den VSG-Präsiden- te eine Ad-hoc-Kommission gestattet. (11.2007) ten ist ebenso klar, «dass Artikel des SSB als Folge des jüngs- 11.3. der FIDE-Regeln keinen ten Handy-Urteils des Ver- Weil diese Bestimmungen aber Ermessensspielraum lässt. Der bandsschiedsgerichts. 13 aus dem Jahr 2007 stammen, sind Spieler, der ein Mobiltelefon mit Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft «Wir wollen uns in der Nationalliga A schachlich weiter entwickeln» Erstmals in seiner 92-jähri- punkte als wir erzielt hat, haben Höchstens mit ein bis zwei Spie- gen Klubgeschichte spielt der wir damit gerechnet, dass wir um lern. Wir wollen aber niemanden, Schachklub Solothurn in der den Aufstieg kämpfen können. der nur NLA spielen will und Schweizerischen Mannschafts- sich nach dem Abstieg wieder meisterschaft (SMM) in der Na- Sie haben sich in der abgelau- verabschiedet. Die Identifikation tionalliga A. «Die kommende fenen Saison in der NLB-West- mit der Mannschaft ist uns wich- Saison wird für uns hart», sagt gruppe lange ein Kopf-an-Kopf- tig. Teamcaptain Marcel Fischer, «sie Rennen mit Nyon um den Auf- ist aber auch eine interessante stieg geliefert. Was gab letztlich Ihre nominelle Nummer 2 FM Herausforderung.» den Ausschlag zugunsten Ihres Lukas Muheim bestritt in der ver- Teams? gangenen Saison nur zwei Par- «SSZ»: Solothurn spielt im Die direkte Begegnung, die wir in tien. Wird er in der Nationalliga nächsten Jahr erstmals in der der 2. Runde nach hartem Kampf A wieder mehr spielen? obersten Klasse. Was bedeutet 4½:3½ gewonnen haben. Beide Er wird voraussichtlich ein bis diese Premiere für Ihren Ver- Teams haben sich dann gegen die zwei Runden mehr spielen als ein? schwächeren Gegner keinen Aus- bisher. Marcel Fischer (Captain rutscher mehr geleistet. Es war Schachklub Solothurn): Es ist so knapp, dass wir während der Wie originell schätzen Sie eine grosse Befriedigung! Die letzten Begegnung gegen Riehen (auch für sich persönlich) die ganze Mannschaft und alle, die II, bei der es lange nach einer Ausgangslage ein, dass Sie in mit ihr verbunden sind, freuen 3½:4½-Niederlage aussah, jedem der Nationalliga A in den meis- sich über diesen Erfolg. Speziell verpassten Einzelpunkt während ten Partien auf 200 oder gar 300 freue ich mich für unseren Gross- der Saison nachgetrauert haben. ELO stärkere Gegner treffen? meister Sergej Owsejewitsch, der Die kommende Saison wird für uns diesen Erfolg ermöglicht hat Wie würden Sie Ihre Mann- uns hart, sie ist aber auch eine in- und nun eine interessante NLA- schaft charakterisieren? teressante Herausforderung. Wir Saison vor sich hat. Er musste Kämpferisch, homogen, harmo- wollen das Jahr in der NLA nut- über Jahre immer mit Schwarz nisch und freundschaftlich. Ich zen, um uns schachlich weiter zu gegen schwächere Gegner spie- erhalte am Anfang der Saison entwickeln. Die Mannschaft ist len und gewinnen. verbindliche Zu- oder Absagen, hoch motiviert und will sich so die meisten Spieler reservieren teuer wie möglich verkaufen. Für Wie überraschend kam für Sie sich möglichst jede Runde. So uns ist das jedenfalls kein Grund, der Aufstieg? hat sich über die Jahre ein toller um auf den Aufstieg zu verzich- Der Zuzug von IM Ali Habibi hat Teamgeist entwickelt. ten. unser Team natürlich massiv ver- stärkt. Da schon letztes Jahr nur Werden Sie sich für die Natio- Für wie realistisch beurteilen Echallens mehr Mannschafts- nalliga A verstärken? Sie Ihre Chancen, den sofortigen Wiederabstieg zu vermeiden? Unsere Chancen sind natürlich sehr gering. Sonst müssten wir uns massiv verstärken, was wir aber nicht wollen.

Wagen Sie einen Tipp, auf welchem Rang Solothurn die NLA-Saison 2016 abschliessen wird? Ich bin optimistisch und tippe Sie stiegen mit Solothurn erstmals in die Nationalliga A auf (hintere Reihe, von links): deshalb auf den 9. Rang. Sebastian Muheim, Roberto Schenker, Christian Berchtold, Toni Meier, Peter Thomi, 14 FM Lukas Muheim; (vordere Reihe, von links) Markus Muheim, IM Ali Habibi, GM Sergej Owsejewitsch, FM Bruno Schwägli, Captain Marcel Fischer. (Foto: Astrid Hofer) Interview: Markus Angst Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft «Wir sind ein eingespieltes Team» Zum vier- Wir waren nach den ELO-Zah- Mannschaft wie Bodan für einen ten Mal nach len der klare Favorit und konnten Überraschungscoup mit drei Sie- 2005, 2008 auch relativ kompakt antreten. gen in Serie zum Saisonbeginn. und 2012 Von Vorteil war sicherlich auch, Was muss bei einem Aussenseiter schaffte der dass wir ein eingespieltes Team alles zusammenpassen, damit so Schachclub sind. Die halbe Mannschaft (Die- etwas möglich wird? Bodan in der ter Knödler, Marcel Wildi, Peter Es sind im Wesentlichen drei Schweizerischen Mannschafts- Plüss, Marcel Marentini und ich) Faktoren: Können, Teamgeist meisterschaft (SMM) den Auf- haben schon vor mehr als 20 Jah- und Glück. Für den Klassen- stieg in die Nationalliga A. Für ren gemeinsam mit Bodan in der erhalt braucht es auf jeden Fall Captain Michael Schmid (Bild) 1. Liga gespielt. eine gewisse Spielstärke. Bei den ist klar, dass es erneut nur ein ein- schwächeren Teams der Liga ist jähriges Gastspiel geben könnte. 2006 bei Ihrer Premieren- auch der Teamgeist ein wich- Saison stiegen Sie mit 0 Punkten tiger Faktor. Sei es bei der per- «SSZ»: Zwei Jahre nach dem sang- und klanglos wieder aus sönlichen Terminplanung, sei es Abstieg in die Nationalliga B der NLA ab. 2009 und 2013 hol- im Partieverlauf (beispielswei- kehrt Bodan wieder ins Oberhaus ten Sie jedoch immerhin 3 Punk- se Remis-Angebote) – wichtig zurück. Wie überraschend kam te. Wie viele werden es in der ist die Bereitschaft der Spieler, für Sie der Aufstieg? kommenden Saison sein? ihre eigenen Interessen gegen- Michael Schmid (Captain Bo- Die NLA ist in den letzten Jah- über dem Mannschaftsinteres- dan): Nicht ganz überraschend, ren etwas schwächer geworden. se zurückzustecken. Dazu muss denn der Aufstieg war das erklär- Mit Reichenstein hat sich 2013 dann noch das nötige Quäntchen te Ziel von Klub und Mannschaft. ein Spitzteam zurückgezogen, Glück kommen, damit aus einer Réti spielt im Vergleich zu frü- sich abzeichnenden 3½:4½-Nie- Nachdem Sie 2014 knapp an heren Jahren quasi mit einer derlage eben auch mal ein Wollishofen hängengeblieben Art «Light-Version», und auch 4½:3½-Sieg wird. Bei Echallens waren, rechnete man in der ver- Mendrisio war in früheren Jah- sind diese drei Faktoren letzte gangenen Saison eigentlich mit ren eine Topmannschaft. Aus Saison offensichtlich zusammen- einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Sicht der Abstiegskandida- gekommen. Absteiger Mendrisio. Doch es ten sind Genf, Zürich, Riehen, kam anders… Luzern und Winterthur nahezu Werden Sie sich für die Natio- Mendrisio war gewissermassen unerreichbar. Gegen Wollishofen nalliga A verstärken? die grosse Unbekannte in der haben wir Aussenseiterchancen, Höchstwahrscheinlich nicht, zu- NLB-Ostgruppe. Schon 2014 in aber entscheidend für den Kampf mindest ist keine gezielte Ver- der NLA hatten die Tessiner Pro- um den Klassenerhalt werden stärkung vorgesehen. Wir sehen bleme, ihre Spitzenspieler regel- die Matches der potenziellen uns als Verein mit einem klaren mässig ans Brett zu bringen. Die- Abstiegskandidaten – Echal- Bezug zur Region Thurgau/Bo- ser Trend hat sich 2015 noch ver- lens, Réti, Solothurn und Bodan densee. stärkt. Als sie bereits in der Start- – untereinander sein. Diese Be- runde deutlich ersatzgeschwächt gegnungen werden wohl entspre- Wagen Sie einen Tipp, auf mit 2½:5½ gegen Winterthur II chend hart umkämpft sein, und welchem Rang Bodan die NLA- unterlagen, war eigentlich schon am Ende können Kleinigkeiten Saison 2016 abschliessen wird? klar, dass sie nicht unbedingt den den Ausschlag geben. Wie vie- Wir sehen uns ganz klar als einen sofortigen Wiederaufstieg an- le Punkte dabei für uns heraus- der potenziellen Abstiegskandi- strebten. schauen, wird sich weisen, aber daten, aber auf Augenhöhe mit ich hoffe schon, dass es mehr als den anderen «üblichen Verdäch- Sie haben – wenn man vom 3 sein werden. tigen». Mit etwas Glück könnte Betriebsunfall gegen Luzern II daher auch Platz 7 oder 8 her- absieht – die NLB-Ostgruppe Sie sprechen Echallens an. In ausschauen. Fehlt das Glück und in der letzten Saison dominiert. diesem Jahr sorgten die Waadt- kommt am Ende vielleicht noch Was machte den Unterschied zwi- länder als Aufsteiger, dem we- Pech dazu, wird es wohl wieder schen Bodan und seinen schärfs- nig Kredit gegeben worden war, Platz 9 oder 10. 15 ten Konkurrenten aus? mit einer ähnlich aufgestellten Interview: Markus Angst Luzerner Open Siege für FM Anvar Turdyev, Ramon Suter und Hans Mink In diesem Jahr nahmen insgesamt Besser lief es Anvar Turdyev. schieden mit Weiss den Turnier- 83 Spieler am Luzerner Open teil, Von Beginn weg spielte er ganz sieg gesichert hätte. die sich erfreulicherweise gleich- vorne mit und dank eines Unent- Es kam je- mässig auf die drei Stärkeklassen schiedens gegen Henrichs in der doch anders: verteilten. Das grösste Schachtur- 5. Runde, und zwei Siegen in den Ramon Suter nier der Zentralschweiz wird seit letzten beiden Partien gewann er (Sursee/Bild) mehreren Jahren gleichzeitig als das Luzerner Open souverän mit fügte Arca- Offene Innerschweizer Einzel- 6 aus 7. Das Podest vervollstän- ro die einzige meisterschaft durchgeführt. digten Henrichs (5½ Punkte) und Niederlage zu Die Startrangliste der Kate- FM Filip Goldstern (Schaffhau- und überholte ihn noch. Arcaro gorie A wurde von den beiden sen/5). Roger Moor holte sich mit fiel auch noch hinter André von Internationalen Meistern Tho- dem 4. Rang immerhin noch den Ins (Schüpfen) auf Platz 3 zu- mas Henrichs (D) und Roger Titel des Innerschweizer Meisters rück. Ramon Suter gewann lo- Moor (Rotkreuz) sowie FM An- vor Lubomir Kovac (Neuheim) gischerweise den Innerschwei- var Turdyev (Biel) angeführt. und Manuel Meier (Luzern). zer Titel in der Kategorie B vor Allerdings misslang dem beim Der Turnierverlauf in der Bernhard Herger (Wolhusen) und Schachklub Zug gross geworde- Kategorie B gestaltete sich sehr seinem Surseer Klubkollegen Ni- nen Roger Moor der Turnierbe- spannend, da sich kein Spieler colas Küng. ginn. Erst musste er sich in der 2. früh vom Rest des Teilnehmer- In der Kategorie C kam es zur Runde wegen Zeitüberschreitung feldes abzusetzen vermochte. kuriosen Konstellation, dass der der Startnummer 9, Alain Spiel- Dies zeigte ein Blick auf die Solo-Leader vor dem letzten Tur- mann (Fr), geschlagen geben. Zwischenrangliste nach der 4. niertag, Martin Lachat (Zürich), Dann kam es in der nachfolgen- Runde: Nicht weniger als acht die beiden letzten Runden nicht den Runde bereits zur Spitzen- Spieler lagen mit je 3 Punkten mehr bestreiten konnte. So er- paarung gegen Henrichs, der in gemeinsam in Führung. In den öffnete sich für die direkten Ver- der Runde zuvor einen halben nachfolgenden zwei Runden war folger die Möglichkeit, an Lachat Punkt abgegeben hatte. Dieses Alexandre Arcaro (Dübendorf) vorbeizuziehen. Duell unter den Top-Favoriten der Einzige dieser Gruppe, der Davon am entschied der Deutsche mit den zwei Siege und damit das Punk- besten zu pro- weissen Steinen für sich. Roger temaximum verbuchen konn- fitieren wuss- Moor gewann zwar die vier ver- te. So stieg er mit einer idealen te Hans Mink bliebenen Partien, aber für das Ausgangslage in die Schluss- (Bolligen/ Rennen um den Turniersieg kam runde, wo ihm dank der starken Bild), der zu- er nicht mehr Frage. Buchholz-Wertung ein Unent- erst die 6. Runde gewann und anschliessend mit einem Remis in der Schluss- runde den Sieg absicherte. Den 2. Platz holte sich Dominik Reich- muth (Emmen), der mit zwei Sie- gen am letzten Tag einen tollen Schlussspurt hinlegte. Das Podest in der Kategorie C komplettierte Rudolf Plüss (Schaffhausen). In der Spezialwertung für die Inner- schweizer Einzelmeisterschaft setzte sich Reichmuth vor Franck Dorestant (Luzern) und Urs von Wyl (Buochs) durch, die mit je 5 Punkten im Turnier die Ränge 4 und 5 belegten. 16 Das Siegertrio der Kategorie A (von links): IM Thomas Henrichs (2.), FM Anvar Turdyev (1.), FM Filip Goldstern (3.). (Fotos: Werner Rupp [1]/Markus Angst [2]) Guido Schmid Grand Prix de Monthey Victoire française par GM Sébastien Feller Les deux têtes d’affiche, les nisateurs espéraient un peu plus également certaines chances de grand-maître français Sébastien fournie. Cela n’entache en rien remporter cette partie. Feller et Andrei Istratescu ont l’optimisme du comité d’organi- 4. If4 Ig7 5. e3 0-0 6. Hf3 c5 terminé respectivement premier sation qui bûche déjà sur la pro- 7. dxc5 He4 8. Ie5?! Ce coup, et deuxième de la sixième édi- chaine édition de sa compétition. par contre, fut une réelle surprise. tion du Grand Prix de Monthey. Une réflexion, sur les dates du L’idée des Blancs est évidem- Le podium est complété par le tournoi, la formule et l’organisa- ment d’échanger le puissant Fou Grand-maître bulgare Boris Cha- tion devra être faite pour tenter g7, qui rayonne sur la diagonale talbashev. Les suisses les mieux d’augmenter la participation et a1-h8, en contrepartie de quoi les classés, le grand-maître Joseph d’améliorer encore l’attractivité Noirs obtiennent une légère ini- Gallagher et le maître FIDE Au- de cette compétition. tiative à court terme. Même s’il relio Colmenares terminent aux Jean-Daniel Delacroix me parut certain pendant la par- pieds du podium, quatrième et tie qu’à l’aide d’un jeu précis les cinquième. Les jeunes joueurs, Noirs obtiendraient une belle po- présents en nombre lors de ce Une partie du vainqueur, lors de sition, il fallait encore faire face à tournoi, se sont mis en évidence. la dernière ronde, commentée par une préparation adverse dans une Colin Hoffmann de Payerne a ses soins. position à double tranchant. pris une superbe huitième place 8. …Ixe5 9. Hxe5 Hxc3 10. et l’espoir local Ludovic Zaza a GM Boris Chatalbashev (Bul) bxc3 Ie6 11. Ie2. Précédé terminé dixième, devançant bon – GM Sébastien Feller (Fra) d’une longue réflexion. Les noirs nombre de joueurs chevronnés ont plusieurs options et les Blancs et mieux côtés. Le prix du meil- La dernière partie du tournoi se doivent donc d’être précis pour leur valaisan revient à Pierre Per- contre le GMI bulgare. La situa- contenir l’initiative. ruchoud de Martigny et celui de tion était claire pour moi: une vic- 11. … Ka5 12. 0-0 Jd8 13. premier sénior à son collègue de toire m’assurait le gain du tour- Kb3 club Jean-Paul Moret. noi, une nulle me suffisait pour La compétition s’est déroulée garder de très bonnes chances, dans une excellente ambiance et tandis qu’une défaite m’aurait le fairplay des joueurs a été irré- fait plonger dans le classement. prochable. La nouvelle formule, Mon adversaire se devait quant à un tournoi en sept rondes avec lui absolument de gagner. trois parties en cadence rapide et 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 d5. La trois en cadence lente a semble- défense Grünfeld que joue éga- t-il plu à la majorité des partici- lement mon adversaire avec les pants. pièces noires! J’ai tout de même Le seul petit bémol est la par- pensé préférable de jouer une ticipation en baisse que les orga- position dynamique où j’aurais

13. … Kc7! 13. ... Hc6 14. cxd5 Ixd5 15. Hxc6 Ixc6 16. Kb4. 14. Hf3 Ha6 15. c6 Hc5 16. Kb4 Kxc6 17. Hd4 Kc7 18. Jab1 Jab8. Les Noirs ont achevé leur développement dans de bonnes conditions. Il ne reste plus qu’au Blancs de répéter les coups pour ne pas obtenir une position inférieure. 19. Hb5 Kb6 20. Hd4 Kc7 ½-½. Le vainqueur, Sébastien Feller (à gauche), opposé au jeune montheysan Ludovic Zaza. 17 (photo: Jean-Daniel Delacroix) Analyses: Sébastian Feller Analyses La Russie double championne d’Europe! La Russie a remporté haut la main quait encore sur internet: le clas- du compte. 66. ... Id5 67. Lf2 les championnats d’Europe mixte sement est mis à jour en dernière If4 68. Hd1 Lg6 gagnait faci- et féminin à Reykjavik. L’équipe minute et la France se retrouve lement. mixte manquait pourtant la pré- quatrième! 67. c4! bxc4 68. Ic3 If4 69. sence de Vladimir Kramnik et L’Arménie s’empare de la Ixd2 Lg5 70. Hd1 Lxg4 71. Sergey Karjakin! médaille d’argent, et la Hongrie He3+ Lh5 72. Hd5 Ie5 73. La dernière journée aura été de la médaille de bronze. Chez Ic3 Ih2 74. Hf6+ Lg6 75. palpitante dans la compétition les filles, le podium est logique- He4?! Le début d’un plan de mixte, hormis le match Rus- ment complété par l’Ukraine et défense qui ne fonctionne pas! sie-Hongrie (respectivement 14 la Géorgie. Voici quelques parties 75. Hd7 était le plus simple pour points et 12 points), rapidement mémorables de ce championnat faire nulle: 75. ... Ia4 (75. ... conclu par quatre nulles d’une d’Europe. Lf5 ou 76. Hc5) 76. He5+ Lf5 formidable perfection. L’Armé- 77. Hxc4 Ib5 78. Ld3 Lg4 nie et la France (11 points cha- 79. If6. cun), remportent leur dernier Levon Aronian (Arm) – 75. ... Ia4 76. Hd2 Lf5?! 77. match et rejoignent la Hongrie à Maxime Vachier-Lagrave (Fra) Hf3? 77. Hxc4! Ib5 78. Ld3 13 points. Le6 (ou 78. ... Lg4 79. Ie1) Il en a découlé une anecdote 79. Ld4 Ig1+ 80. He3 et nulle. mémorable qui concerne malheu- 77. ... Ig3 78. Ie1 Lg4. 78. ... reusement mon équipe. Une fois Ixe1 79. Lxe1 Lg4 80. Lf2 c3 la ronde terminée, un nombre gagnait également. de personnes incalculable est 79. Ixg3. 79. Ic3 Ic6 80. venu féliciter la France pour sa He5+ Ixe5 81. Ixe5 Ixg2 médaille d’argent. En effet, nous gagne. étions les seuls (hormis la Russie) 79. ... Lxg3 80. Ld2 Ic6 81. à avoir fait tout le tournoi dans le Hxh4 Lxh4 82. Lc3 Ib5 0-1. top3 et à avoir rencontré toutes Aronian, certain de faire nulle les autres fortes équipes. Notre grâce à son sacrifice de pièce sur avance au départage avant la der- h4 se rend maintenant compte nière ronde était énorme. qu’après a4 les Noirs n’ont qu’à Soudain, le choc: le classe- Voici une victoire importante de laisser leur fou en prise pour ga- ment apparaît, la France n’est que Maxime Vachier-Lagrave pour la gner! Dépité, il rend les armes. troisième! Personne n’y croit. En France, amenant la victoire face Il était amusant de voir que les effet plusieurs de nos adversaires aux arméniens dans une journée commentateurs officiels ont mis des rondes antérieures avaient difficile (lendemain des atten- plusieurs minutes à se rendre perdu contre des équipes plus tats parisiens). Dans une posi- compte de la raison de l’abandon. faibles et notre départage était tion d’abord égale, les Noirs ont Bon, à vrai dire, je n’avais pas vu ruiné. Sauf qu’un résultat man- réussi à mettre la pression aux non plus. Blancs, qui doivent maintenant être précis. Magnus Carlsen (Nor) – Levon Aronian (Arm) 61. Lf2? 61. Hxd5 était néces- Défense Berlinoise (C65) saire: 61. ... Lxd5 62. Ld1 Lc4 (ou 62. ... Le4 63. If2 Lf4 64. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 Ld2) 63. Le1 Lb3 64. Ld1 Hf6 4. d3 Ic5 5. 0–0 Hd4 6. Lxa3 65. If2! Lb3 66. Ie1 Hxd4 Ixd4 7. c3 Ib6 8. Ha3 Lc4 67. Id2 If6 68. g5 Ig7 c6 9. Ia4 d6 10. Ib3 a5!? Une 69. g6 et la position est nulle. nouveauté intéressante jouée par 61. ... d2 62. Hd1 Ib3 63. Le2 Caruana à Zurich, en 2015! Ic4+ 64. Lf2 Ib3 65. Le2 11. Hc4 Ia7. Une brillante Lf7 66. Hb2 Lg6? Une grosse amélioration, plus agressive. Ca- Victoire importante de Maxime Vachier- gaffe dont Maxime Vachier-La- ruana avait retiré son fou sur c7, 18 Lagrave (photo) pour la France contre Levon Aronian. (photo: Markus Angst) grave s’est immédiatement ren- plus solidement. Analyses

12. a4 0–0 13. Ig5 h6 14. Ixf6. Nino Batsiashvili (Geo) – doivent donner du matériel pour Magnus décide de capturer le Valentina Gunina (Rus) éviter ... He2 mat. pion a5, mais va le payer cher Slave d’échange (D10) 47. Hb4 Le6 48. Ha6 Jc6 sur cases noires. 14. Ih4 g5 15. 49. Hb4 Jb6 50. Jg2 Jb7 Ig3 Ig4 était cependant bon Une victoire russe importante du 51. Jc2 Je7 52. Hc6 Je8 53. pour les Noirs. match Russie – Georgie, match Hb4 Hd6. 53. ... c3! gagnait 14. ... Kxf6 15. Hxa5 d5! au sommet du championnat toujours: 54. bxc3 (54. Ha6 Jc8 d’Europe féminin, mais remporté retombe dans 46. ... c3) 54. ... largement (3½–½) par les russes. Lf7 55. Hxd5 Hd6! puis . ... 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 Je4 mat. 4. Hc3 Hf6 5. If4 Hc6 6. 54. Ha2 Lf7 55. Hc3 Lg6 e3 Ig4 7. Kb3 Ha5 8. Ka4+ 56. e4! dxe4. 56. ... Hxe4 57. Id7 9. Kc2 Jc8 10. Id3 e6 Je2 n’est pas si clair (et pas 57. 11. Hf3 Hc4 12. 0–0 b5 13. Hxd5?? Hg5! puis mat). a3 Ie7 14. h3 0–0 15. He5 a5 57. Je2 f5? 57. ... Hf5 58. 16. Hxd7 Kxd7 17. Ke2 a4 Jxe4 Jb8 était plus fort. 18. Jac1 g6 19. Jfd1 Hh5 58. Hxa4 Hb5 59. Le3. Après 20. Ih6 Jfe8 21. e4 If8 22. 59. Hc3 Hxd4 60. Jd2 les Ixf8 Lxf8 23. Ixc4 Jxc4 Blancs s’en sortent. Les Noirs 24. exd5 exd5 25. Kf3 Jd8 26. ont toujours un pion d’avance Ha2?! Le début d’un mauvais mais soudain ce sont les pièces 16. Ic2. 16. exd5 cxd5 17. plan dans une position totale- blanches qui sont actives. Ixd5?! perdrait une pièce à ment égale. 59. ... Jd8 60. Jd2. Une autre cause de 17. ... Kd8. 26. ... Kd6 27. Jxc4 bxc4 28. continuation aurait pu être: 60. 16. ... dxe4 17. dxe4 Jd8 18. Hb4 Ke6 29. Ke3?! 29. Lf1 Hc3 Hxd4 61. Jd2 f4+ 62. Ke1 Kg5 19. Lh1 Jd2 20. restait à peu près égal. Lxf4 e3 63. Lxe3 Hf5+ 64. Id1 Ie6 21. b4 Jad8 22. 29. ... Kxe3 30. fxe3 Hg3 31. Le2 Hxg3+ 65. Ld1 Jf8 avec Hxb7? 22. Ie2 avec l’idée Jd1 Lf2 He4+ 32. Le1 Jd6 33. un net avantage noir. aurait été une meilleure défense. Jc1 h5 34. h4 Lg7 35. Jc2 60. ... Ja8 61. Hb6 c3 62. bxc3 22. ... Ic4! Les Blancs perdent Lf6 36. Le2 Lf5 37. Lf3 f6 Jxa3 63. d5 Jxc3+ 64. Lf4 du matériel. 38. g3 g5 39. Jc1 Jd7 40. Jc2 Jf3+ 65. Le5 e3 66. Je2 23. Hxd8 Ixf1 24. Kxf1 Jxf2 Le6 41. Jh2 g4+ 42. Lf4 Jg7 25. Kg1 Ja2! 26. Jxa2 Ixg1 43. Ha6 Ja7 44. Hb4 Jc7 45. 27. Lxg1 Kc1 28. Lf2 Kxd1 Jc2 Jc8 46. Ha6 29. Hxc6 Kb3. L’initiative noire et le matériel manquant ne laissent aucune chance aux Blancs. 30. Jd2 Kxc3 31. Jd6 Kb2+ 32. Le3 Ka3+ 33. Lf2 Kxa4 34. Hxe5 Kc2+ 35. Lf3 f5 36. Jd3 fxe4+ 37. Lxe4 Kxg2+ 38. Hf3 Kg4+ 39. Le3 g5 40. Lf2 Kf5 41. Jd8+ Lg7 42. Lg2 g4 43. Hd2 Ke6 44. Hf1 Kc6+ 0-1. Une anecdote amu- 66. ... f4! Un coup excellent! 66. sante: après la partie Magnus ... Jxg3 67. d6 Hxd6 68. Lxd6 racontait à plusieurs membres de f4 69. Le5 f3 70. Jc2 ne mène l’équipe de France que le deu- 46. ... Lf7? 46. ... c3! 47. bxc3 qu’à la nulle: les Blancs ont un xième échiquier norvégien Jon (47. Hc5+ Hxc5 48. Jxc3 échec perpétuel (Jc6/c7/c8). Ludvig Hammer regardait sans Hd3+ 49. Jxd3 Jc2 et gain.) 67. gxf4 Hc3 68. d6 Hxe2 69. cesse sa partie d’un regard déses- 47. ... Jc6! 48. Hb4 (48. Hc5+ d7 Hd4 70. Ld5. 70. Lxd4 péré. Magnus nous disait «j’avais Hxc5 49. dxc5 Jxc5 50. e4 Jxf4+ puis ... Jf8. Ici l’impor- envie de lui dire: je sais, regarde Jc4 et gain) 48. ... Jxc3 49. tance du coup intermédiaire 66. 19 ailleurs!» Jxc3 Hxc3 et les Blancs ... f4 est évidente! Analyses

70. ... He6 71. Lxe6 e2 72. d8K 54. b4 e2 55. Ixe2 Ixe2 56. a4 cessaire, et après 20. Hcd6 Kd7! e1K+ 73. Ld6 Jd3+ 74. Hd5 Id1 57. a5 a6 58. Lf5 Ic2+ 21. Je3 Jed8 22. Hxf5 Kxb5 Jxd5+ 0-1. 59. Le6?? Un coup terrible dans 23. a3 Hc6 les Noirs restent dans une position de nulle théorique, la partie. Sebastian Bogner (Sui) – mais largement explicable par la 20. Kc1! Kxc1 21. Jaxc1 Ih6 Daniel Fridman (All) tournure très inattendue de la par- 22. Hbd6. 22. Jc3 puis Hbd6 Le championnat a commencé de tie. Le roi devait aller n’importe était encore plus fort. façon très difficile pour la Suisse. où sauf sur la sixième rangée. 22. ... Ixc1 23. Jxc1 b6 24. Après un match excellent contre 59. ... Lc4 60. Le5 Lxb4 61. Hxe8 Jxe8 25. f4 Id7 26. l’Allemagne, et plusieurs opportu- Ld4 Ig6 62. Le3 Lxa5 0-1. Hd6 Jd8 27. a3 Lf8 28. He4 nités manquées, le match reposait Le Roi blanc a mis trop de temps h6 29. h4!? If5 30. d6 Hb8 sur cette partie. Sebastian, gagnant à revenir et la position est perdue 31. b4?! Un coup logique mais auparavant, devait se contraindre à un temps près. 62. ... Lxa5 63. imprécis. 31. h5! pour déstabili- à faire nulle. Mais soudain l’in- Ld2 Lb4 64. Lc1 Lc3 et gain. ser le restant de solidité des Noirs croyable s’est produit. était plus fort. Nico Georgiadis (Sui) – 31. ... Hd7. 31. ... cxb4 32. axb4 Mustafa Yilmaz (Tur) Hd7 33. Jc7 f6! 34. exf6 a5 35. Défense Benoni (A62) bxa5 bxa5 36. Ja7 a4 37. Jxa4 Ixe4 38. Ixe4 Lf7 devrait Une jolie victoire côté Suisse, faire nulle. quelques rondes plus tard. 32. bxc5 Ixe4 33. c6! Ixc6 34. 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. g3 c5 4. Jxc6 g5 35. Ih3 gxf4. 35. ... d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Hc3 g6 Hc5 36. f5 gagne. 7. Ig2 Ig7 8. Hf3 0–0 9. 0–0 36. Ixd7 Jxd7 Je8 10. If4 Ha6!? 10. ... He4 est le coup principal, mais ré- cemment les Noirs y ont connu quelques problèmes. 11. Je1 Ig4!? 11. ... He4 12. 45. Je2. 45. Lg3 Jxe3 46. Hxe4 Jxe4 13. Hd2 Jxf4 14. Jd2 était une première possi- gxf4 Ixb2 15. Jb1 Ig7 16. e4 bilité d’éliminer tout risque de est le début d’une autre variante défaite. critique. 11. ... If5!? 12. Hd2 45. ... f4 46. Ie4. 46. Lg2 fxe3 Hh5 13. e4 Hxf4 14. gxf4 Id7 47. Lg3 puis Lf4 était plus net. 15. Hc4 en est une autre. 46. ... Jxe3 47. Jxe3 fxe3 48. 12. h3!? 12. e4!? est également If3? 48. Lg3 Ig4 49. If3 e2 possible, et a déjà été joué par 50. Id5+ Lf6 51. Lf2 et nulle. Ivanchuk. 48. ... Lf6 49. Lg3 Le5 50. 12. ... If5 13. Hd2. 13. Kb3?! 37. Lf2. 37. Jc8+ Lg7 38. e6! Ie2?? 50. Lg2! Lf4 51. Id1 b5! 14. Hxb5 Jb8 15. Ka4 Kd7 fxe6 39. Jc7 aurait été un joli (et puis Lf1 et nulle. 16. Hc3 Kxa4 17. Hxa4 Hxd5 rapide) «finish». 50. ... Ld4. Soudain la position 18. Ixd6 Jbd8 était mieux pour 37. ... Le8 38. Lf3 Jb7 39. est perdante! les Noirs dans la partie Ivanchuk Jc8+ Ld7 40. Jf8 Lc6 41. 51. Lf3 Id5+ 52. Lf4 If7 53. – Giri, Espagne 2013, gain noir Lxf4 b5 42. Jc8+ Ld7 43. If1 Ih5?? 53. ... a5! gagnait: en 22 coups. Ja8 f6 44. Jf8! Un joli coup 54. Ie2 Ig8 55. Ib5 (ou 55. 13. ... Hh5 14. e4 Hxf4 15. gxf4 technique. Lf3 Id5+ 56. Lf4 If7) 55. Ic8. Les Noirs ont provoqué h3: 44. ... Le6. 44. ... fxe5+ 45. ... Id5 56. If1 Ie4 57. Ie2 une différence sans doute favo- Lxe5 Lc6 46. Le6 gagne. Id3 58. Lf3 Ig6 59. Lf4 If7 rable, mais à mon sens insigni- 45. Jxf6+ Ld5 46. Jf8 a5 47. et zugzwang, les Blancs doivent fiante. Je8 b4 48. axb4 axb4 49. Je7 choisir entre éviter ... Ld3(c3)- 16. Hc4 If8. 16. ... Ixc3 17. Jb8 50. d7 Jd8 51. Le3 b3 52. d2 ou ... Ih5. Ensuite, les Blancs bxc3 b5 était une autre option. Ld3 b2 53. Lc2 Lc4 54. Lxb2 ne pourront plus pousser leurs 17. e5 If5 18. Hb5 dxe5 19. Jg8 55. Je8 Jg2+ 56. La3 pions «a» et «b» pour éloigner le fxe5 Jg3+ 57. La4 Jg1 58. Jc8+ 20 Roi noir de la case a1. 19. ... Kg5? 19. ... Hb4 était né- 1-0. Romain Edouard Seniorenturnier in Ascona Pierre Pauchards fünfter Senioren-Sieg ef. Eine Spielerin und 45 Spieler Vier Teilnehmer mit über auch über ein sehr solides Vertei- nahmen am Turnier der Schwei- 2000 ELO konnten gemäss Start- digungsrepertoire verfügt. zer Schach Senioren in Ascona rangliste als Favoriten bezeich- Der vom Hotel gestiftete Preis teil. Das Hotel hat einen weiteren net werden: IM Edwin Bhend für den besten ELO-Zuwachs Teil seiner Zimmer renovieren (2196), Peter Walpen (2086), ging an Karl Denzinger, dem mit lassen und bietet dem Gast eine Pierre Pauchard (2027) und An- einem fiktiven Zuwachs von 60 sehr angenehme Umgebung. Die- drás Guller (2001). Leider muss- Punkten ein hervorragendes Tur- ses Jahr spielte auch das Wetter te Bhend nach fünf Runden aus nier gelang. mit und bot zehn Tage Sonnen- gesundheitlichen Gründen vom schein und nachsommerliche Turnier zurücktreten. Seniorenturnier Ascona: 1. Pierre Pau- chard (Fribourg) 6½ aus 9 (39½). 2. Peter Wärme. In der Folge übernahm Pau- Walpen (Lumbrein) 6½ (39). 3. András Gul- chard die alleinige Führung, wur- ler (Buchs/SG) 6½ (38). 4. Fredy Gertsch de aber in der Schlussrunde von (Les Geneveys-sur-Coffrane) 6. 5. Karl Walpen und Guller aufgeholt. Denzinger (Uhwiesen) 5½ (39). 6. Linus Capraro (Zürich) 5½ (38½). 7. René Birch- Somit standen drei Spieler mit ler (Zürich) 5½ (37½). 8. Lorenz Ryf (Wich- 6½ Punkten auf dem Podest, und trach) 5½ (35). 9. Anton Brugger (Stein- die Feinwertung wies Pauchard hausen) 5½ (35). 10. Silverio de Marchi als Sieger aus. Drei Mal belegte (Ascona) 5 (39½). 11. Walter Oberholzer er schon in Weggis und ein Mal (Goldach) 5 (39). 12. Christian Wyss (Lau- pen) 5 (37). 13. Eugen Fleischer Winterthur) in Bad Ragaz den 1. Rang. Pierre 5 (36½). 14. Bernd Petroschka (D) 5 (35½). Phantasievoller Angriffsspieler: Pauchard ist ein phantasievoller 15. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 5 Pierre Pauchard. (Foto ke.) Angriffsspieler, der aber zudem (35½) – 46 Teilnehmer.

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Turnier in Bad Ragaz Zürich Linde Oberstrass, gewertet Mo 14.3. – Mi 23.3.2016 Zürich 1 Mo 11.1. bis Do 21.1.2016 Zürich 2 Mo 8.2. bis Do 18.2.2016 Hotel Schloss Ragaz 081 303 77 77 www.hotelschlossragaz.ch Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Mo 14.3. bis Mi 23.3.2016 [email protected] Weggis Hotel Beau Rivage Halbpension: Im Pavillon: EZ 114 Fr. DZ 104 Fr. Im Schloss: EZ 124 Fr. DZ 114 Fr. Weggis 1 Mo 11.4. bis Mi 20.4.2016 Inbegriffen Taxen, Frühstücksbuffet, Weggis 2 Mo 25.4. bis Mi 4.5.2016 Abendessen mit 4 Gängen Adelboden Hotel Crystal, gewertet Mo 13.6. bis Mi 22.6.2016 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Vitznau Hotel FloraAlpina Folgetage 10.00 Uhr, letzter Tag 9.00 Uhr 50-Jahr-Feier Sa 2.7. bis So 3.7.16 Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Anmeldungen beim Turnierleiter, Mo 1.8. bis Mi 10.8.2016 Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Tel. 052 242 42 08, [email protected] Pontresina Sporthotel, gewertet Mo 12.9. bis Mi 21.9.2016 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss Ascona Hotel Ascona Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 31.10. bis Mi 9.11.2016 Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 5.12. bis Mi 14.12.2016 [email protected]

www.schach.ch/sss 21 Interview mit FM Fabian Mäser «Ein gutes Turnierresultat bedeutet mir mehr als eine Norm» Nur knapp dürfte FM Fabian Mä- nation als krönendem Abschluss ser in der Schweizerischen Mann- (Anmerkung: siehe Partie am schaftsmeisterschaft (SMM) Ende des Interviews). seine zweite IM-Norm nach 24 Jahren verpasst haben. Seine Ent- Welche Bedeutung haben – täuschung hält sich allerdings in oder hätten – weitere IM-Normen Grenzen, wie der 48-jährige Wol- heutzutage für Sie? lishofer im folgenden «SSZ»-In- Offen gesagt: keine allzu gros- terview ausführt. se. Ein gutes Turnierresultat be- deutet mir mehr als eine Norm. «SSZ»: Fabian Mäser, Sie ha- Wenn eine solche möglich ist, ben in der abgelaufenen Natio- probiere ich natürlich alles. Aber nalliga-A-Saison eine IM-Norm es ist nicht tragisch, wenn es wegen eines minimal zu tiefen nicht reicht. Gegnerschnitts wohl haarscharf verpasst. Wie gross ist Ihr Frust? Sie sind jetzt 48 – werden Sie Fabian Mäser: Eigentlich nicht eines Tages noch Internationaler so gross. Denn die Hauptsache an Meister? der Nationalliga-A-Schlussrunde Wahrscheinlich nicht – aber war, dass Wollishofen nicht ab- nichts ist unmöglich… stieg. Zwar hatte ich nach dem Sieg am Sonntag gegen Sylvain Was müssten Sie investieren, Carré von Echallens zuerst ver- um IM zu werden? mutet, es würde für die Norm Vor allem mehr Zeit, um mich in- reichen. Doch offensichtlich war tensiver mit Schach zu beschäfti- mein Gegnerschnitt um etwa FM Fabian Mäser: «Auf die SMM-Partien gen. Zeit habe ich neben dem Be- bereite ich mich jeweils gezielt vor – ein fünf ELO-Punkte zu tief. Mit regelmässiges Training mache ich jedoch ruf zwar durchaus, aber ich ver- einem Sieg statt einem Remis in nicht.» (Foto: Markus Angst) wende sie auch für andere Hob- der Samstag-Partie gegen Pierre- bies wie Musik, Pokern, Geoca- Alain Bex von Neuenburg hätte reichen, müsste ich mehr fürs ching, Bergwandern und Biken. es gereicht. Aber zum einen kam Schach arbeiten. Und weil ich mein Unentschieden in diesem keine Einzelturniere spiele, bleibt Die jungen Spieler von heu- wichtigen Match gegen den Ab- mir nur die SMM für Normen. te gehen durch die Mühlen der stieg aus mannschaftstaktischen Doch das ist nicht so einfach. U10/U12/U14/U16-Meister- Gründen zum richtigen Zeit- Wenn ich nur eine von neun Run- schaft, und die Besten werden punkt. Und zum andern hatte ich den verpasse, ist die Chance be- vom Schweizerischen Schach- mit Schwarz zu wenig herausge- reits vorbei. bund früh gefördert und für die holt, um ohne Risiko auf Gewinn Europa- und Weltmeisterschaft spielen zu können. Welche Erinnerungen haben selektioniert. Wären Sie heute Sie an das Lenker Turnier vor 24 IM, wenn es diese Turnierserie Ihre erste IM-Norm haben Sie Jahren? und gezielte Förderung schon zu 1991, als Sie genau halb so alt Ich weiss noch, dass ich recht ihrer Juniorenzeit gegeben hätte? waren wie heute, beim Jungmeis- mutig gespielt und in meinen Das glaube ich nicht. Es kommt terturnier in der Lenk geholt. Wa- vier Weiss-Partien jedes Mal eine in erster Linie darauf an, was man rum sind seither keine weiteren andere Eröffnung gewählt habe. selber macht und wie hart man Normen hinzugekommen? Bestens in Erinnerung geblieben arbeitet. Denn Talent alleine reicht (Schmunzelt) Vielleicht bin ich ist mir der Sieg gegen den dama- nur, wenn man viel davon hat. Na- ganz einfach zu wenig gut, um ligen IM und heutigen GM Emil türlich haben die heutigen Junio- IM zu werden . . . Spass beiseite: Anka aus Ungarn. Es ist eine der ren mehr Möglichkeiten, und ich Objektiv habe ich die 2400-ELO- besten Partien, die ich gespielt hätte zu meiner Zeit auch gerne 22 Stärke nicht. Um diese zu er- habe – mit einer schönen Kombi- mit einem Grossmeister wie Ar- Interview mit FM Fabian Mäser tur Jussupow trainiert. Aber im- folgenden Jahr mit Wollishofen 0-0 d5 19. Ig2 e4 20. Ke2 0-0 merhin konnte ich 1982 die U16- wieder dabei sein werde. 21. Hbc2 Hc6 22. Kd2 a5 23. Weltmeisterschaft und 1985 die Hd4 Hxd4 24. cxd4 Jc7 25. U20-Weltmeisterschaft spielen. War der Stellenwert früher Hc2 f5 26. f4 Jxc2 27. Kxc2 höher? Ixd4+ 28. Lh1 Ic5 29. b3 d4 Sie haben es vorhin angetönt: Schwer zu sagen, weil ich schon 30. g4 d3 31. Kd2 Jd8 32. Ke1 Abgesehen vom Alois-Nagler- früher nicht nur Schach gespielt e3 33. Kg3 fxg4 34. f5 If7 35. Memorial anlässlich des SG-Zü- habe. Aber es ist schon so, dass Jfe1 Kf6 36. Kxg4+ Lh8 37. rich-Jubiläums 2009 spielen Sie Schach zu meiner Juniorenzeit Ie4 d2 38. Jf1 Jg8 39. Ke2 seit zehn Jahren lediglich die eine etwas grössere Bedeutung Ke5 40. Ig2 Jxg2 41. Lxg2 beiden Mannschaftswettkämp- hatte. Kg7+ 42. Lh1 Id5+ 43. Jf3 fe SMM und SGM, jedoch keine Kg4 44. Jdf1 Ixf3+ 45. Jxf3 Einzelturniere. Warum? Trainieren Sie regelmässig? Die Antwort ist einfach: Weil ich Jein. Auf die SMM-Partien be- nicht meine ganze Freizeit fürs reite ich mich jeweils gezielt vor. Schach hingeben will. Ein regelmässiges Training ma- che ich jedoch nicht. Im Moment Welchen besonderen Reiz ha- investiere ich mehr, um im Poker ben für Sie SMM- und SGM-Par- besser zu werden. tien? Dieser Reiz ist für mich gross, Sie sind Informatiker mit Dok- weil ich in der SMM – und teil- tortitel und arbeiten als Informa- weise auch in der SGM – die tik-Ingenieur. Lassen sich Beruf Möglichkeit habe, gegen starke und Schach auf beidseitig hohem Gegner zu spielen. Zudem gefal- Level überhaupt vereinbaren? len mir auch die Spielbedingun- (Schmunzelt) Wenn Sie mit gen in der SMM wie beispiels- «hohem Level» meine aktuelle 45. … Kg1+!! 0:1. Weiss gab weise die lange Bedenkzeit. Und Spielstärke meinen, dann lautet auf wegen 46. Lxg1 d1K+! 47. ich spiele gerne im Team, weil die Antwort ja. Wenn man hin- Kxd1 e2+ nebst 48. … exd1K. man die Partien gemeinsam mit gegen höher hinaus will, wird es den Mannschaftskollegen analy- schwieriger. Doch es ist durch- sieren kann. aus möglich. So spielt beispiels- Fabian Mäser weise einer meiner langjährigen im Porträt Welchen Stellenwert hat Kollegen aus der Juniorenzeit, Geburtsdatum: 7. April 1967. Schach heute für Sie? IM Martin Ballmann, seit Jah- Wohnort: Ottikon/ZH. Immer noch einen hohen. So ren konstant auf hohem Niveau Beruf: Informatik-Ingenieur freue ich mich immer auf die Na- (jüngstes Beispiel sind seine 6½ (promovierter Informatiker ETH). tionalliga-A-Schlussrunde – und aus 9 in der vergangenen Natio- Klub: SV Wollishofen. die Freude ist nachher noch grös- nalliga-A-Saison) – trotz hoher Aktuelle ELO: SSB 2327, FIDE ser, wenn ich weiss, dass ich im Beanspruchung in einem verant- 2326. wortungsvollen Beruf. Für mich Grösste Erfolge: 3. Platz (hinter Eliahu Shvidler und Pavel Blatny) jedoch ist es okay, wenn ich mein und erste IM-Norm beim Jung- Fabian Mäser in Level halte. meisterturnier 1991 in Lenk. der SMM 2015 Interview: Markus Angst Teilnahme an der U16-WM 1982 (Guayaquil/Ekuador) und an der 1. Runde: S1 IM Nikita Petrow Emil Anka – Fabian Mäser U20-WM 1985 (Sharjah/Verei- 2. Runde: W½ GM Ognjen Cvitan Jungmeisterturnier Lenk 1991 nigte Arabische Emirate). Auf- 3. Runde: W1 IM Beat Züger stiege in die Nationalliga A der Schweizerischen Mannschafts- 4. Runde: S0 GM Christian Bauer 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 H H H meisterschaft (SMM) mit Therwil 5. Runde: S1 Francesco Antognini 4. xd4 f6 5. c3 e5 6. (1993/Durchmarsch aus der 3. 6. Runde: W0 GM Hdb5 d6 7. Ig5 a6 8. Ha3 b5 Liga in zwölf Jahren) und Wollis- 7. Runde: W½ FM Kaspar Kappeler 9. Ixf6 gxf6 10. Hd5 Ig7 11. hofen (1998/2000/2014). Team- 8. Runde: S½ Pierre-Alain Bex g3 f5 12. Ig2 fxe4 13. Ixe4 Cup-Siege mit Therwil (1988) 9. Runde: S1 Sylvain Carré Ie6 14. Kh5 Jc8 15. c3 He7 und Wollishofen (2005). 23 16. Jd1 Jc5 17. Hb4 Kb6 18. Jugend-WM in Halkidiki Ohne durchschlagenden Erfolg – aber um viele wertvolle Erfahrungen reicher Zwölf Schweizer Spieler(innen) und durchaus schon vorgekom- kämpften an den Jugend-Welt- men, aber nicht dieses Jahr. Die meisterschaften auf der griechi- Anreise verlief normal. Zwei- schen Halbinsel Halkidiki um einhalb Stunden Wartezeit nach Punkte. Nach einem vielverspre- Ankunft in auf den chenden Start gab es in den letz- Bus, der uns nach Halkidiki brin- ten vier Runden einen Einbruch. gen soll, sind keine dramatische Rahel Umbach, Leiterin der De- Verzögerung. Und in der ersten legation des Schweizerischen Nacht war erst noch die Umstel- Schachbundes (SSB), machte lung auf Winterzeit. Wir waren zu sich für die «SSZ»-Leser(innen) Turnierbeginn also gut erholt. auf die Suche nach den Gründen. E Die Unterkunft ist lärmig oder nicht sauber, so dass keine *** Erholung möglich ist: Seit Jah- ren buchen wir die bestmögliche Zuerst lief das Turnier ganz gut. Unterkunft. Nicht, weil wir so Nach sieben von elf Runden la- verwöhnt sind, sondern weil wir gen wir als Delegation nur gerade schon miterlebt haben, wie ande- Davide Arcuti kam als Startnummer 44 mit einen halben Punkt unter 50 Pro- re Delegationen ihre Zimmer mit 6 aus 11 auf Rang 47 und war der einzige in der Zwölfer-Delegation des Schweize- zent. Mit Davide Arcuti und Fa- Ratten geteilt haben. Die Unter- rischen Schachbundes (SSB), der ELO- bian Bänziger hatten wir gar zwei kunft in Halkidiki war jedoch mässig zulegte (+58). Spieler, die ohne Partieverlust um tiptop. (Foto: Markus Angst) die vorderen Ränge mitspielen E Das Essen macht krank: Re- konnten. Und auch Lena George- gelmässig kommt es vor, dass der ganzen Linie, und über die scu und Sarah Hund waren noch Spieler krank ans Brett sitzen Delegationsleitung kam mir auch gut im Geschäft. oder ganze Spiele verpassen, nichts Negatives zu Ohren. Doch im letzten Drittel sind weil sie sich mit dem Essen den E Wer punktet, bekommt na- wir kollektiv eingebrochen. In Magen verdorben haben. Imo- turgemäss stärkere Gegner: den letzten vier Runden brach- dium und Motilium gehören zu Dass unsere Spieler auf höchstem ten wir nur noch 13½ Punkte aus meinen treusten Reisebegleitern Niveau mithalten können, haben 48 Partien ins Trockene. Kons- an solchen Anlässen. Weder das sie im Verlauf des Turniers deut- ternierte Gesichter allenthalben eine noch das andere kam jedoch lich bewiesen. Der eher mageren – eine Bowlingrunde und der an- in diesem Jahr zum Einsatz, im Gesamtbilanz stehen ein paar tol- schliessende Blitzschach-Abend Gegenteil: die Küche war hervor- le Highlights gegenüber: Davide mit Freunden vermochten die ragend. Arcuti gewann gegen die Start- Stimmung zwar wieder zu heben, E Die Delegation harmoniert nummer 3 des Turniers in einer aber die Frage blieben: Was war nicht: Gut vorstellbar, dass sich Superpartie und remisierte gegen passiert? Und wie ist das End- unter einem Dutzend junger den topgesetzten GM Francesco ergebnis richtig zu interpretie- Schachspieler(innen) zwei Streit- Rambaldi. Fabian Bänziger be- ren? hähne befinden, die schlechte zwang den Zweitgesetzten des Ich begebe mich also auf die Stimmung machen. Oder Eltern, Turniers souverän. Lena Geor- Suche nach den Ursachen für die sich übereifrig beteiligen und gescu massakrierte die Viertplat- das verpatzte Schlussdrittel. Was damit den Ablauf stören. Oder zierte der Jugend-EM geradezu. kann denn an so einem Turnier die Delegationsleitung macht Daran lags also auch nicht. alles schief gehen? einen schlechten Job und hält E Die mentale Ausdauer fehlt: E Nach der Anreise sind alle das ganze Team nicht zusammen. Acht Stunden Schach täglich so erschöpft, dass die Regene- Nichts davon war in Halkidiki ein über elf Tage hinweg gehen an rationsphase vor der 1. Runde Problem. Die Teilnehmer kamen die Substanz. Die mentale Fitness zu kurz ist und man im ganzen so gut miteinander aus wie noch reichte nicht aus, um das Turnier Turnier nicht mehr richtig Tritt nie, die mitreisenden Eltern wa- auf dem gleichen Niveau fertig 24 fassen kann: Das ist möglich ren für einmal ein Gewinn auf zu spielen, wie sie es begonnen Jugend-WM in Halkidiki haben. Dabei sind es ja gera- FM Nicolas Checa (USA) – 39. Ke3 Kg2+ 0:1. Und Matt im de die letzten Partien, die umso Fabian Bänziger (Sz) nächsten Zug. wichtiger sind, je besser das Tur- Königsindisch (E99) nier läuft. Davide Arcuti (Sz) – E Was sind die Konsequenzen 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 FM Valentin Dragnev (Oe) aus diesen Überlegungen? Elf­ 4. e4 d6 5. Hf3 0–0 6. Ie2 e5 Nimzoindisch (E32) rundige Turniere gibt es nicht wie 7. 0–0 Hc6 8. d5 He7. Königs- Sand am Meer. Die Turniere, die indisch führt oft zu zweischneidi- 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 sich unsere Spieler(innen) ge- gen Stellungen. 4. Kc2 b6 5. a3 Ixc3+ 6. Kxc3 wohnt sind, führen über fünf bis 9. He1 Hd7 10. Ie3 f5 11. f3 Ib7 7. Ig5 h6 8. Ih4 g5 9. neun Runden bei einer Dauer von f4 12. If2 g5 13. Jc1 Hg6 Ig3 He4 10. Kc2 c5 11. e3 drei bis zehn Tagen. Wie lässt 14. Hb5 b6 15. b4 a6 16. Hc3 Hxg3 12. hxg3 Kf6?! Einzig sich also die mentale Ausdau- Hf6!? 17. c5 Ib7?! Der Läufer 12. ... cxd4 13. exd4 Kf6 14. er trainieren, wenn Turniere mit wäre besser auf der Diagonale Jd1 Hc6 bietet Chancen auf entsprechender Dauer a) kaum c8–h3 geblieben. Ausgleich. existieren und b) auch sonst nur 18. Ha4 b5 19. Hc3 h5 20. Lh1 13. He2 Lf8? Das ist zu geküns- in sehr begrenzter Anzahl spiel- Ic8 21.a4 bxa4 22. Kxa4 g4 telt. bar sind – schliesslich ist man ja 23. cxd6 cxd6 24. Kc6 Jb8 25. 14. Jd1! Lg7 15. g4! cxd4 nicht Schachprofi sondern Schü- Ixa6. Weiss hat einen Bauern 16. Jxd4 Ke7 17.Kc3 Lg8 ler? gewonnen. Doch der schwarze 18. Hg3 d6 19. Kd2 Hd7 20. Als ersten Ansatz sehe ich, Angriff am Königsflügel ist nicht Jxd6. Mehrbauer und gesün- dass mentales Training fester zu unterschätzen. dere Position: Davide Arcuti ver- Bestandteil der Jugendförderung 25. ... h4 26. b5 Ke7 27. fxg4 wertete den Vorteil gekonnt. werden muss – sowohl an Trai- Hxg4 28. Ig1? Viel besser war 20. ... Hf6 21. Jd4 Lg7 22. nings-Wochenenden als auch in hier 28. Ic5! dxc5 29. Ixc8 Kc3 Lg8 23. f3 Jc8 24. b4 der konkreten Turniervorberei- Jbxc8 30. Kxg6 mit Vorteil für Ia6 25. Lf2 Ib7 26. Ie2 tung der Spieler. Vielleicht liegt Weiss. Ic6 27. Kb2 Ie8 28. Jdd1 ein weiterer Schlüssel auch bei Ia4 29. Jc1 Id7 30. Jh2 e5 der körperlichen Verfassung. Für 31. Id3 Ixg4. Ein Versuch, im die erfolgreiche Teilnahme an Trüben zu fischen. einem elfrundigen Eliteturnier reicht es nicht aus, wenn man in der Schweiz erfolgreich Schach- turniere bestreitet, sondern es ge- hört auch dazu, dass man körper- lich fit ist. Sportliche Ausdauer und mentales Durchhaltevermö- gen gehen Hand in Hand. Wer auf internationalem Niveau mithalten will, braucht beides. Tatsache ist auch, dass das Niveau an den internationalen 28. ... h3! 29. gxh3 He3 30. Topanlässen mit jedem Jahr steigt Ixe3 fxe3 31. Jxf8+ Kxf8 und es für die Schweiz als klei- 32. He2 Kf1+ 33. Hg1 Ixh3 ne Nation nur in Ausnahmefällen 34. Kxd6? Nur mit 34. b6! 32. If5. Lässt nichts anbrennen, darum gehen kann, Top-Plätze kann sich Weiss noch retten. 34. wobei auch die Annahme des Fi- anzustreben. Hingegen kehren ... Kxa6 35. Hxh3 Jxb6 36. gurenopfers gut war. die Teilnehmer von diesen Tur- Ke8+ Hf8 37. Hf3 Kb7 38. 32. ... Ixf5 33. Hxf5 Ke6 34. nieren immer mit einem reichen Hhg5 Jb1 mit gleichen Chan- e4 h5 35. Kd2 Lf8 36. Kxg5 Erfahrungsschatz zurück. Im Be- cen. Jg8 37. Kh6+ Le8 38. Hg7+ zug auf Partievorbereitung und 34. ... Hf4! Schwarz wirft alles Jxg7 39. Kxg7 Le7 40. Kg5 -analyse sind sicher alle einen in den Angriff. Jg8 41. Ke3 1:0. Ein überzeu- grossen Schritt weiter und kön- 35. Kxb8+ Lh7 36. Jc2 e2! 37. gender Sieg. nen in Zukunft darauf aufbauen. Jxe2 Hxe2 38. Ka7. Keckt g1. 25 Rahel Umbach 38. ... Hf4. Rückkehrmotiv. Analysen: Markus Regez Festtags-Turniere in Adelboden, Zürich und Riehen Carlsen-Bezwinger Yannick Pelletier gibt sich am Zürcher Weihnachts-Open die Ehre Unbestrittener Star des vom 26. bis 30. Dezember im Hotel «Crown Plaza» stattfindenden Zürcher Weihnachts-Opens ist der Schweizer Grossmeister Yan- nick Pelletier. Nach seinen Sie- gen gegen die beiden Weltrang- listen-Führenden Magnus Carl- sen und Hikaru Nakamura tritt der fünffache Schweizer Meister erstmals wieder in seinem Hei- Nach seinen Sie- matland auf. gen gegen Magnus Yannick Pelletier gewann das Carlsen und Hikaru Nakamura spielt seit 1977 ausgetragene Tradi- Yannick Pelletier tionsturnier schon dreimal (2001, am Zürcher Weih- 2002 und 2006) und hat beste nachts-Open erst- Chancen, auch dieses Jahr ganz mals wieder in der Schweiz. vorne mitzuspielen. Hinter GM (Foto: Christian Bauer und GM Jewgeni Markus Angst) Worobjow (Rus) ist der 39-jäh- rige Bieler die Startnummer 3 dings keine Chance. Vier Wochen Yannick Pelletier wird zwar des zwölf Grossmeister zählen- vor Turnierbeginn lag die Zahl diesmal nicht am Start sein. den Meisterturniers (Stand Ende der Anmeldungen im Bereich «Doch es werden wiederum ei- November). Neben Yannick Pel- des Vorjahres. Georg Kradolfer nige starke Spieler kommen», letier spielen vom Schweizer Na- rechnet deshalb mit rund 330 sagt Bruno Zanetti. So war der tionalkader auch GM Sebastian Teilnehmern in den beiden Ka- Turnierdirektor bei Redaktions- Bogner, IM Oliver Kurmann und tegorien Meisterturnier (ab 2000 schluss dieser Ausgabe noch in IM Noël Studer mit. ELO) und Allgemeines Turnier Verhandlungen mit GM Arkadij In diesem Jahr muss das Zür- (bis 2050 ELO). Anmeldungen Naiditsch (Aser), GM Dariusz cher Weihnachts-Open ohne werden im Turnierlokal bis zwei Swiercz (Pol) und GM Christian Sponsoren und Mäzene über Stunden vor Beginn der 1. Runde Feller (Fr), dem Sieger des Grand die Runden kommen, weshalb entgegengenommen. Prix de Monthey (siehe Seite 13). im Gegensatz zu den Vorjahren Zwei Tage nach Abschluss Neu werden acht Partien live im die ganz grossen Namen fehlen. des Zürcher Turniers beginnt Internet übertragen. Für die 40. Austragung im kom- das vom 1. bis 5. Januar dauern- Eingeläutet werden die menden Jahr werden aber laut de Basler Schachfestival. Dieses Schweizer Festtags-Open vom Turnierdirektor Georg Kradolfer findet nicht mehr im abgeris- 18. bis 20. Dezember mit dem wieder Unterstützer gesucht. senen Hotel «Hilton» in , fünfrundigen Weihnachtsturnier Attraktivster Teilnehmer ist sondern im Hotel «Landgasthof» in Adelboden – organisiert von FM Yoshiharu Habu. Der 45-jäh- in Riehen statt, wo vor kurzem Swisschesstour-Direktor Claudio rige Japaner ist professioneller die Nationalliga-A-Schlussrun- Boschetti. Markus Angst Shogi-Spieler und hat die Sho- de über die Bühne ging. Es um- gi-Szene dominiert wie keiner fasst wiederum die beiden Kate- vor ihm. Als erstem Spieler ge- gorien Meister (ab 1950 ELO) Internet-Infos lang es ihm, gleichzeitig die Titel und Amateure (bis 2000 ELO), Adelboden: der sieben wichtigsten Turniere die über sieben Runden führen. www.swisschesstour.com zu halten. Mit knapp 2400 ELO Zudem stehen erstmals ein fünf- Zürich: hatte er im vergangenen Jahr bei rundigen U16-Schülerturnier und www.weihnachtsopen.ch einem Schaukampf über zwei am 3. Januar der Jugendschach- Riehen: Rapid-Partien gegen Ex-Welt- könig (U10/U13) auf dem Pro- www.schachfestivalbasel.ch 26 meister Garry Kasparow aller- gramm. 39. Zürcher Weihnachtsopen Das traditionelle Schachturnier vom 26. bis 30. Dezember 2015 im Hotel «Crowne Plaza Zürich», Badenerstrasse 420 Meisterturnier (MT, ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (AT, bis 2050 CH-ELO) Modus 7 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung (beide Turniere) 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn. Ablauf 26.12. Präsenzkontrolle bis 13.15h, 1. Rd. 14.30h, 27.12. 2./3. Rd. 9.00h/16.00h, 28.12. 4. Rd. 13.00h, 29.12. 5./6. Rd. 9.00h/16.00h, 30.12. 7. Rd. 9.00h, Bankett/Preisverteilung 19.00h Einsatz MT CHF 170, AT CHF 150 (inkl. Bankett), GM/IM/WGM/WIM frei, Junioren CHF 60 (ohne Bankett) Spezielle Konditionen für einige Titelträger der FIDE (ELO > 2500) auf Anfrage. Preissumme Total CHF 22 000, MT CHF 3000, 2000, 1500, 1200, 1000, 800, . . . (20 Preise) AT CHF 1000, 800, 600, 500, 400, 300 . . . (20 Preise) sowie Spezialpreise für die ­Besten (Dame, Senior Ü60, Junior U20 und U16, < 1800 ELO und < 1600 ELO je CHF 200), < 2200 ELO (MT) CHF 400 Anmeldung Georg Kradolfer, Boglerenstrasse 2a, 8700 Küsnacht oder unter www.weihnachtsopen.ch, Tel. N. +41 (0)79 449 63 14, e-mail: [email protected] PC-Konto: 80-140229-2 Anmeldeschluss 22. Dezember 2015 Übernachtung Vergünstigte Zimmerpreise im Hotel «Crowne Plaza Zürich» (Tel. +41 (0)44 404 44 44) Blitzturnier Montag, 28.12., 20.00h, 9 Runden, Einsatz CHF 20, Junioren und Schüler CHF 10, 1. Preis CHF 300, sowie weitere Geldpreise. Anmeldung bis ½ Stunde vor Beginn.

Schachmuseum Schweiz Eine einzigartige Sammlung von Schachspielen, Schachbüchern, Computern, Bildern, Postern, Fotos und Briefmarken aus aller Welt.

Öffnungszeiten Mittwoch/Freitag 13.30–18.00 Uhr / Samstag 10.00–16.00 Uhr Gruppen und Senioren auch an andern Tagen möglich.

Industriestrasse 10-12 (2. Stock), 6010 Kriens (Kuonimatt)

www.schachmuseum / Tel. 076 378 01 55 27 Was ziehen Sie? Freibauern-Taktik Seredenko – Belussow Lengyel – Brinck-Claussen Medina – Tal UdSSR, 1972 Varna Olympiade, 1962 Palma de Mallorca, 1979

Wie nutzt Schwarz am Zug die Kraft sei- Schwarz am Zug. Wie legte er den Weg Wie gewann Tal hier mit Schwarz spie- nes Freibauern? des Bauern frei? lend?

N.N. – Richter Boey – Filip Weltmander – Polugajewski Berlin, 1931 Schilde, 1972 Sotschi, 1958

Schwarz am Zug. Ein Klassiker! Mit taktischen Schlägen zur Umwand- Schwarz am Zug gewann. Wie ging das? lung. Weiss am Zug!

Martens – Grabczewski Smyslow – Rossetto Piasetski – Rajkovic Göteborg, 1968 Mar del Plata, 1962 Stip, 1977

Wie gewann Weiss hier mit einer weit Smyslows Freibauerntaktik mit Weiss. Wie gewann Weiss dieses hochtaktische 28 berechneten Kombination? Legen Sie los! Endspiel? Lösungen auf Seite 44 Resultate / RésultatsStudien / Risultati Hellmuth Steniczka (1928–1992) Diese Studienseite widmen wir weiter komponiert hat. Abgesehen h5+ und 8. Lf4? h5 für Schwarz ge- einem weniger bekannten Kompo- von wenigen Ausnahmen konzen- winnen. nisten von Endspielstudien – dem trierte er sich auf Informalturnie- 8. ... Kxf3 ½-½. Jetzt ist das Patt Österreicher Hellmuth Steniczka, re in «Schach-Echo», «Tidskrift för doch erreicht. der von 1928 bis 1992 gelebt hat. Schack», «Schach» und «Springa- Ausser dem Komponieren von Stu- ren». Beginnend mit seinem erstaunlichen dien hat er in Wiener Schachklubs Einige seiner Studien wurden Erstlingswerk präsentieren wir Ihnen Turnierschach gespielt und wurde erst nach seinem Tod publiziert, zwei weitere Studien von Steniczka 1952 Österreichischer Meister. wobei er auch seinen grössten Er- zum Selberlösen. Bei der ersten Auf- Hellmuth Steniczka hatte einen folg nicht mehr erlebt hat: sechs gabe muss Weiss eine raffinierte hohen Anspruch auf Qualität und Auszeichnungen im Informalturnier schwarze Verteidigung bodigen und war deshalb kein sehr produktiver «Schach 1991-1992» – davon drei eine Grundregel bei Bauernendspie- Komponist, hat er doch nur etwa 40 Preise, wobei er den grossen Kom- len beachten. Bei der zweiten sollte Studien komponiert. Er hat jedoch ponisten Kasparjan übertrumpft hat. der Löser immer daran denken, dass mit etwa der Hälfte seiner Studien zwei Springer ganz allein kein Matt elf Preise, vier ehrende Erwähnun- 1086 Hellmuth Steniczka erzwingen können. gen und fünf Lobe erhalten. «Springaren», 1990 Hellmuth Steniczka begann 1958 1087 Hellmuth Steniczka mit dem Komponieren, machte in 2. Lob, «Schach-Echo», 1958 den frühen 70er-Jahren eine Pau- se, ehe er 1989 bis zu seinem Tod

Lösungen aus «SSZ» 6/2015

1081 Mattison. 1. c6! 1. a6? If3=; 1. He5? Ld8=; 1. Hd6+? Ld8=. 1. ... dxc6. 1. ... d6 2. Hxd6+ Ld8 3. a6 If3 4. Hb7+ 1:0; 1. … Ie2 2. c7 Ia6 3. Hd6+ 1:0. 2. a6 If3. 2. ... c5 3. He5 1:0. 3. Hg5 Id5. 3. ... Ld8 4. a7 1:0. 4. He6! c5. 4. ... Ld7 5. Hc5+ Lc7 6. a7 1:0. 5. Weiss zieht und hält remis Hc7+ Ld7. 5. ... Ld8 führt zur glei- chen Stellung. 6. Hxd5 Lc8. 6. ... Trotz seiner gefesselten Dame kann Weiss zieht und gewinnt Lc6 7. Lg2 c4 8. Lf3 c3 9. Le3 Weiss mit geschicktem Spiel die c2 10. Ld2 1:0. 7. Hb6+ Lb8. 7. Stellung remis halten. 1088 Hellmuth Steniczka ... Lc7 8. a7 1:0. 8. Hd7+ La7 9. 1. Ig4+ Lb7. Die Gegenfesse- 2. Ehrende Erwähnung, Hxc5 1:0. «Dem Läufer wird mit ver- lung 2. If3? wäre nun zu früh, weil «Schach-Echo» Thematurnier, 1966 einten Kräften die Kontrolle über das Schwarz mit 2. ... Kxf3! 3. Hc5+ Eckfeld verunmöglicht.» (KIK). Lc6! 4. Kd7+ (oder 4. He6 Kg4+) 4. ... Lxc5 gewinnen kann. Des- 1082 Mattison. 1. hxg5+. 1. fxg5+? halb braucht es zuerst das folgende Lh5 2. g6 fxg6 0:1; 1. Lg2? g4 2. Springeropfer. f5 Lh5 3. f6 Lxh4 4. Lh2 Lg5 5. 2. Hc5+! Ixc5 3. If3! Ixd4+ 4. Lg3 Lf5 6. Lf2 Lxf6 0:1. 1. ... Lg2 h3+. Mit dem prosaischen 4. Lh5 2. g6!! 2. Lg2? Lg4 3. g6 fxg6 ... Kxf3+ 5. Lxf3 gewinnt Schwarz 4. f5 gxf5 0:1; 2. Lh2? Lg4 3. g6 nicht, weil sein Läufer die falsche fxg6 4. f5 Lxf5! 0:1. 2. ... fxg6. 2. Farbe hat, um das Umwandlungs- ... Lxg6 3. Lg2 Lf5 4. Lf3=. 3. feld der schwarzen h-Bauern zu f5!! 3. Lg1? Lg4 4. f5 Lxf5! 0:1; 3. kontrollieren. Lg2? Lg4 0:1. 3. ... gxf5 4. Lg1! 4. 5. Lg3 Ie5+ 6. Lh4! Das einzi- Lg2? Lg4 0:1; 4. Lh2? Lh4 0:1. ge Feld. Nach 6. Lg4? h5+ 7. Lf5 L L L L K L K L 4. ... g5 5. f1! g4. 5. ... f4 xf3+ 8. xe5 e2+ oder 6. f2? Weiss zieht und hält remis 6. Lf2. 6. Lg2 Lf4 7. Lf2 ½:½. Ixh2 7. Ixc6+ Lxc6 8. Lf3 h5 «Das paradox anmutende, doppelte verliert Weiss. Brian Stephenson/Roland Ott Bauernopfer verunmöglicht die sieg- 6. ... If6+. Natürlich wäre Weiss bringende Fernopposition mittels 5. nach 6. ... Kxf3 sofort patt. Lösungen mit Kommentaren bis 10. L L I L … f5! als Antwort auf das abwar- 7. g3 h4+ 8. xh4. Weiss muss Februar 2016 per E-Mail an roland. 29 tende 5. Lf1!» (KIK). seinen Läufer aufgeben, da 8. Lg4? [email protected] Problemschach

Lösungen 15049 Chris Handloser 15050 Gerold Schaffner aus «SSZ» 6/2015 Kirchlindach Sissach H. Ahues zum Gedenken 15037 S. Trommler. 1. Ib5? (2. f4) Jxf3 a 2. Hd7 A 1. … Jg4 b 2. Hc6 B (1. … Jd4/f4 2. cxd4/Kxf4); 1. … Kxb4 c! 1. Id5? (2. f4) Jg4 b 2. Id6 C 1. … Kxb4 c 2. Hd7 A; 1. … Jxf3 a! – 1. Ie6! (2. f4) Kxb4 c 2. Hc6 B 1. … Jxf3 a 2. Id6 C 1. … Jg4 b 2. Kxf5 K (1. … Jd4/f4 2. cxd4/Kxf4). Ka- russell-Zyklus mit einem zusätzlichen Mattwechsel nach 1. … Jg4 b in der Lösung (Autor). «Verstellung heisst das Zauberwort» (AOe). – «Phänomenal, wie sich durch die fortgesetzten, linien- sperrenden Angriffe des wI die Matt- züge auf die Themenvarianten zyklisch verschieben» (KIK). 15038 G. Maleika. 1. Le2! (2. Jd4 # 2 v 8+9 # 2 10+11 Je5) Kd4 2. Jxd4/Hb8 1. … Ke5 2. Hb8/Jxe5 1. … e5 2. Jxe5/Kxd7 1. … exd6 2. Kxd7/Jxd6 1. … Hxd6 2. Jxd6/Jc7 1. … Hxc5 2. Jc7/Jxc5 15051 Grigorij Atajants 15052 Arieh Grinblat 1. … Jxc5 2. Jxc5/Hb4 1. … Jb4 Rostovskaja (RU) Ashdod (IL) 2. Hxb4/Jd4. Dualzyklus AB-BC-CD- DE-EF-FG-GH-HA. Neu: 2 der Mattzü- ge sind Drohungen und 6 der Mattzüge keine (Autor). «Naheliegender Schlüssel mit Doppeldrohung und doppelmatts auch auf die schwarzen Paraden» (RO). – «Ein typischer Maleika» (KIK). 15039 W. Koschakin. Satz: 1. … fxg4 2. Lf7 3. Kg6. – 1. Kd4! (2. Kg7) fxg4 2. Kg7+ Lh5 3. Ixg4 1. … Lh6 2. Ixf5 (3. Kf6) Lg5 3. Kg7 1. … Lg6 2. Ixf5+ Lh6/Lg5 3. Kf6/Kg7. «Trivialer Schlüssel» (RO). 15040 L. Makaronez. 1. Hxf5! (2. Je5+! fxe5 3. Kxe5) exd5 2. Lxf6! (3. Ke8) f2/d4 3. Kh1/Ka8 1. … exf5 2. Ld6! (3. Ke8) f2 3. Kh1 1. … Lxd5 2. # 3 8+13 # 3 13+11 Ka8+ Lc5 3. Ie3 1. … gxf4 2. Jd4+! Le5/Lxf5 3. Kxf6/Kh5. «Ein tolles H-Opfer zerschlägt den gordischen Knoten dieser Knacknuss» (RO). 15053 Wladimir Koschakin 15054 Mirko Degenkolbe 15041 P. Petrašinović. 1. Kb7! (2. Magadan (RU) Meerane (DE) Kd7+ Le4 3. Kd3+ Lf4 4. Kf3) Lxe4 2. Kb3! (3. Kf3) Lf5 3. Kxf7+ Lxe4 4. Kf3 1. … Lc4 2. Kb4+ Ld5 3. Kd6+ Lc4/Lxe4 4. Kd3/Ke5 1. … Le6 2. Ke7+ Ld5 3. Kd6+ Lxe4/Lc4 4. Ke5/Kd3 2. … Lf5 3. Kxf7+ Le4 4. Kf3. «Guter Schlüssel und elegante Einkesselung des sL» (RO). 15042 H. Baumann. 1. Lc2? f6? 2. e6 f5 3. e7 f4 4. e8K fxe3 5. Kxe3 Lf1 6. Kf2; 1. … f5! – 1. e6! fxe6 2. Lc2 e5 3. Ld3! e4+ 4. Lc3! exf3 5. Lc2 f2 6. Lc1 f1K 7. Hc2. Paradoxer Excelsior -Blockrömer und skurriler Tempo- marsch (Autor). Tempoverlustmanöver des wL (Dreiecksmarsch). «Raffinierter Schlüssel und präziser L-Rundlauf mit # 4 3+4 # 8 4+4 Festina Lente!» (RO). 30 Lösungen mit Kommentaren bis 26. Februar 2016 an Martin Hoffmann, Martin Hoffmann Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] Problemschach Offene Schweizer Lösungsmeisterschaft 2015 mh. Das neue Reglement für die am 17. 1 Marjan Kovačević 2 Udo Schmitz Oktober in Bern über die Bühne gegan- gene Schweizer Lösungsmeisterschaft US Problem Bulletin 1993 Freie Presse 1986 sah vor, dass diese im Rahmen des neu 1. Preis geschaffenen World Solving-Cup durch- geführt wurde. Die Öffnung reizte dieses Jahr gerademal elf Nicht-Schweizer Teil- nehmer aus acht Ländern (drei GM, zwei IM und drei FM aus Deutschland, Hol- land, Schweden, Slowenien, Marokko, Griechenland, der Slowakei und Russ- land), und (dadurch?) neun Schweizer (davon je ein GM und IM) zur Teilnahme. Für eine Punktewertung war aber nur die Hälfte (zehn) gefordert!

Gewinner wurde FM Abdelaziz Onkoud (Mar) mit 51 von 60 möglichen Punkten, gefolgt von GM Arno Zude (D) und Klaus Köchli.

Schweizer Resultate: 1. Klaus Köch- # 2 # 3 li (41 P5 Punkte = Schweizer Meister). 2. GM Roland Baier 40. 3. IM Thomas 3 Alexander Kuzovkov 4 Milan Vukcevich Maeder 37,5. 4. Roland Ott 35. 5. Martin Hoffmann 28. 6. Stefan Zollinger 25. 7. Probleemblad 1985, 3. Preis StrateGems 1997, 2. Preis Andreas Nievergelt 24. 8. Gerold Schaff- ner 23. 9. Jürg Meli 9,5 (detaillierte Infos siehe www.kunstschach.ch).

Die Meisterschaft fand in sechs Katego- rien, angepasst an den Modus der WM, statt: je zwei 2#, 3#, N#, Studien, H# und S#. Organisiert bzw. vor Ort durch- geführt wurde der Anlass von Franziska Iseli und Axel Steinbrink (D).

Wir zeigen hier 4 Beispiele. Die Studien waren Originale, sodass wir zwei Mehr- züger zeigen können:

Lösungen 1) 1. Ka7/Kb4/Kb5/Kc8? Hb6/Jc5/ Jc6/h5! – 1. Kb3! (2. Kg3) He3/Jc~ # 4 # 5 2. Jg2/Kf7. Auswahlschlüssel der wK mit 3x Anti-Bristol. 2) 1. Hb6 A/Jc5 B? Ixg6 a/Jxg6 b! – 1. Jc2! (2. Ie1 ~ 3.Ib4) Ixg6 a 2. Jc5 B! (3. Hc4) Jef6 3. Ixe5 1. … Jxg6 b 2. Hb6 A! (3. Hc8) If7 3. Hxf5. Banny, gegenseitige Blocks, Grimshaws. 3) 1. Jb6! (2. Kd2! Kxd2 3. Jxb4+ Kxb4 4. He3 2. ... Ixd2 3. He3+ Ixe3 4. Jxb4) Kd2 2. Kc3+! Kxc3 3. Jxb4+! Kxb4 4. He3 1. ... Id2 2. Kc5+! Jxc5 3. He3+! Ixe3 4.Jxb4 (1. ... Jd5 2. Jxd5 Je8+ 3. Je5 Jxe5+ 4. He5). Schwarzes Rudenko-Paradox mit Holzhausen-Ablenkungen. 4) 1. Hf4? If7 2. Hxd3+ Jxd3 3. If4 Jxb3! 1. If4? Hf7 2. Id2+ Jxd2 3. Hf4 Jxa2! (1. f3!? d5!). Weisser Block- punkt, Räumungsopfer zwecks Linien- öffnungen. – 1. La6! (Zzw.) Ic3 2. Hf4! If7 3. Hxd3+! Jxd3 4. If4 ~ 5. Ixd6 1. ... Ib2 2. If4! Hf7 3. Id2+! ~ 4. Hf4 ~ 5. Hd5 (1. ... Jd2 2. Ixd2+ Ic3 3. Hf4; #4 1. ... d5 2. If4 Hf7 3. Das Siegertrio der Schweizerischen Lösungsmeisterschaft in Bern (von links): 31 Ic7; #4). Roland Baier (2.), Klaus Köchli (1.), Thomas Maeder (3.). (Foto: Franziska Iseli) Fernschach Amerika verliert das Endspiel In «SSZ» 5/15 mussten wir den gen, dann ist das sehr häufig be- ist die Überlastung von Figuren. Zwischenstand im Länderwett- reits die Entscheidung. Im Mittelspiel können die zahl- kampf gegen die USA noch mit reichen Figuren mehrere Dro- minus zwei Punkten bei zwölf hungen gleichzeitig abwehren. offenen Partien angeben. Seither Im Endspiel reichen aber häufig sind sieben weitere Partien been- schon zwei Drohungen aus, um det worden. IM Philippe Corbat, die wenigen verbliebenen Figu- Armin Wipf, Raffaele Tassone ren mit Verteidigungsaufgaben und Jo Germann konnten je einen zu überfordern. In der vorlie- vollen Punkt zum Gesamtergeb- genden Position konnte Schwarz nis besteuern, sodass die Schweiz die Schwäche d6 gerade noch ir- jetzt mit 55½:53½ führt – bei gendwie decken, aber schon der fünf offenen Partien. nächste Zug schafft eine weitere, Damit ist der Gesamtsieg weit entfernte Schwäche. in greifbare Nähe gerückt. Die Schweizer dominieren ganz of- fensichtlich den Endspurt in 52. … Lf6!! 53. Le1 Ja5 54. diesem Match und wie die nach- Le2 Le7. Der Schweizer opfert folgenden Beispiele zeigen auch zwei seiner drei Bauern, auf dass die Endspiele gegen die Ameri- sein König ins Zentrum gelange. kaner. 55. a7 Ld6 56. Ixf5 Ld5 57. Ig6 Jxa7 58. Ixh5 Ld4 59. Eric Fischvogt (USA) – h4 e3 60. Ig6 Ja2+ 61. Lf1. Josef Germann (Sz) Materiell ist für Weiss alles ok, Länderspiel Sz – USA 2014 aber ein kurzer Blick auf die Kö- nige macht klar, dass es in diesem 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 Endspiel nur einen Sieger geben cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 e5 kann. 6. Hdb5 d6 7. Ig5 a6 8. Ha3 61. … Jf2+ 62. Le1 Jg2 63. 28. b4!! axb4 29. a5! Der Frei- b5 9. Ixf6 gxf6 10. Hd5 f5 11. Ih5 Jxg3 0:1. Jeder weitere bauer auf der a-Linie stürzt die g3 fxe4 12. Ig2 Ie6 13. Ixe4 Widerstand ist zwecklos, denn schwarze Verteidigung ins Chaos. Ig7 14. Kh5 Jc8 15. Jd1 ohne die Unterstützung seines Schwarz versucht verzweifelt, He7 16. 0-0 Hxd5 17. Ixd5 Königs ist der Läufer nicht in der seine Schwerfiguren in Richtung 0-0 18. c3 Jc5 19. Ib3 d5 20. Lage, die Bauern auf dem Kö- a-Linie umzugruppieren, doch es Hc2 Kc8 21. Ke2 a5 22. a3 nigsflügel zu verteidigen. ist bereits zu spät. Jd8 23. Jd2 Ig4 24. f3 Ih5 29. … Ke1+ 30. Lg2 Ke8 25. Kf2 d4 26. f4 a4 27. Ia2 Raffaele Tassone (Sz) – 31. Jb6 b3 32. a6 h5 33. Ke3 d3 28. He3 e4 29. Kg2 Ie2 30. Mark Ellis (USA) Ka8+ 34. f3 Jf8 35. Jb5 d5 Jxe2 dxe2 31. Kxe2 Jd7 32. Länderspiel Sz – USA 2014 36. a7 Lh7 37. Ke7 Je8 38. Hg4 Kb7 33. Jd1 Jxd1+ 34. Kd7. Jetzt sieht man die Be- Kxd1 Jc8 35. He3 b4 36. axb4 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 Ib4+ scherung. Die Bauern b3 und d5 a3 37. Hf5 Kb6+ 38. Lh1 Kf6 4. Id2 Ke7 5. g3 Hc6 6. Hc3 sind angegriffen. Ganz nebenbei 39. Kg4 Jc7 40. Hxg7 Kxg7 Ixc3 7. Ixc3 He4 8. Jc1 0-0 droht ein Damenschach auf f5 41. Kxg7+ Lxg7 42. bxa3 9. Ig2 d6 10. d5 Hb8 11. dxe6 und zu allem Elend auch noch Jxc3 43. Id5 f5 44. a4 Jd3 Hxc3 12. exf7+ Hxf7 13. Jxc3 das Eindringen des Turmes nach 45. Ic6 Jd4 46. a5 Jxb4 47. Lh8 14. 0-0 Hc6 15. Hd4 Id7 b7. a6 Jb1+ 48. Lg2 Jb2+ 49. 16. Hxc6 Ixc6 17. Ixc6 bxc6 38… Je2+ 39. Lh3 Je8 40. Lf1 Ja2 50. Ib7 h5 51. h3 18. Ka4 Ke8 19. Je3 Kd7 20. Jxb3 Jg8 41. Jb7 Kf8 42. Lg6 52. Ic8. Im Endspiel ist c5 a5 21. cxd6 cxd6 22. Jc1 Kxd5 Kc8+ 43. Lh4 Kd8+ 44. die Aktivierung der Könige von Kf7 23. Jf3 Ke6 24. Jxf8+ Kxd8 Jxd8 45. Jb8 1:0. Zu grösster Bedeutung. Wenn es Jxf8 25. Jxc6 Kxe2 26. Kd4 guter Letzt fällt die Entscheidung dem einen König gelingt, seinen Ke6 27. a4 Jf6. Ein weiteres, durch das klassische Abschnei- 32 Gegenpart an den Rand zu drän- sehr typisches Endspielmotiv dungs-Motiv. Fernschach

Walter Baumann jun. (Sz) – d6. Hier gab es die Nebenlösung Jxe1 38. Lxe1 Lf6 39. Le2 Gregory Cross (USA) 53. c7 bxa4, und jetzt schneidet Lf5 40. Lf3. Das Abschnei- Länderspiel Sz – USA 2014 54. Id8 den Turm vom Um- den einer Figur vom wichtigsten wandlungsfeld ab. Die Textva- Kampfplatz ist ein sehr beliebtes 1. d4 f5 2. g3 Hf6 3. Ig2 g6 4. riante gewinnt aber viel schöner. Endspiel-Motiv. Meist ist es der c3 Ig7 5. Hd2 Hc6 6. b4 O-O 53. bxa4 54. d7 a3 55. If6!! Ein Turm, der dem gegnerischen Kö- 7. Hgf3 a6 8. Kc2 e6 9. O-O d5 wunderbarer Trick. Der Läufer nig den Weg abschneidet, manch- 10. a4 He4 11. Hb3 b6 12. Ie3 nimmt das Umwandlungsfeld des mal ist es ein schlechter Läufer, Ke7 13. Hc1 Ib7 14. Hd3 schwarzen Freibauern unter Kon- der durch Bauern eingeengt wird. Jfc8 15. Jab1 a5 16. b5 Hd8 trolle. Der Turm kann ihn nicht Dass ein Springer einen anderen 17. Hfe5 Hf7 18. Hxf7 Lxf7 schlagen, weil dann der d-Bauer für längere Zeit einkerkern kann, 19. He5+ Lg8 20. Ixe4 fxe4 zur Dame gehen würde. Was ist ist hingegen ziemlich selten. 21. If4 Jf8 22. Kd2 Jf5 23. aber mit dem König? Hg4 h5 24. Hh6+ Ixh6 25. 55. … Lxf6 56. c7 1:0. Denn Ixh6 g5 26. f4 g4 27. Jb3 Jb8 jetzt kann sich der weisse Bauer 28. Ig5 Kd6 29. Kb2 Jbf8 mit Schach umwandeln. 30. e3 Lg7 31. Ke2 Lg6 32. Dass die kleine Schweiz über- Ih4 Jh8 33. Lg2 Jff8 34. h3 haupt eine Mannschaft mit 57 gxh3+ 35. Lxh3 Jb8 36. Lh2 Spielern mobilisieren kann, ist c6 37. c4 dxc4 38. Kxc4 Jbc8 sehr erstaunlich und zum guten 39. f5+ exf5 40. Jxf5 Jhf8 41. Teil dem unermüdlichen Einsatz Je5 Jce8 42. Jg5+ Lh6 43. von Spielleiter GM Matthias Rü- bxc6 Ic8 44. Kb5 Ig4. Zwei fenacht zu verdanken. Dass aber verbundene Freibauern auf der gerade die hintersten vier Bretter sechsten Reihe gewinnen gegen – sozusagen die letzten Reser- einen ganzen Turm, sofern die ven – den Grundstein zu dieser Könige nicht eingreifen können. tollen Mannschaftsleistung le- 40. … He5+!! Öffnet die Ge- Aufgrund dieser Endspielweis- gen würden, hätte wohl niemand fängnistür einen Spalt breit, weil heit können grössere Investitio- gedacht. Armin Wipf, Gerard er berechnet hat, dass der Gefan- nen getätigt werden, ohne dass McGlew, Thomas Langenegger gene keine Zeit für einen Flucht- man die Variante unbedingt bis und Manuel-Pierre López-Neiger versuch hat. zum Matt durchrechnen muss. zerschmetterten ihre Gegner mit 41. Le2 Lg4 42. c5. Ein Trick sechs Siegen und gaben dabei nur aus der Verzweiflung geboren, gerade zwei Remisen ab. weil die Befreiung des Springers via b6 an 42. Lg3 scheitert. David Huff (USA) – 42. … Lf4 43. cxd6 Hd7! Der Manuel-Pierre López-Neiger Springer stoppt den Freibauern Länderspiel Sz – USA 2014 und verhindert, dass der Ha4 ins Geschehen eingreifen kann. Im 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 Endspiel ist es ein grosser Vorteil, a6 4. Ia4 Hf6 5. O-O Ie7 6. wenn eine Figur mehrere Aufgaben Je1 b5 7. Ib3 O-O 8. d3 d6 gleichzeitig erfüllen kann. Man be- 9. h3 Ha5 10. Id2 Hxb3 11. achte, dass der Springer überlastet axb3 Ib7 12. c4 c5 13. Ia5 wäre, wenn der Freibauer nicht auf Kd7 14. Hc3 b4 15. Ha4 Id8 d6, sondern auf f7 stehen würde. 16. Ixd8 Kxd8 17. Hh4 Ic8 44. Lf2 g4 45. Le2 Lg3 46. 45. Jxh5+!! Weiss nimmt mög- 18. Kf3 Id7 19. Hf5 Ixf5 Lf1 Lh2 47. Lf2 a5. Und noch lichst viel Material vom Brett, 20. Kxf5 g6 21. Kg5 Lg7 22. ein Klassiker. Der Springer kann weil er sieht, dass sein Frei- f4 Hd7 23. Kg4 exf4 24. Kxf4 nicht ziehen, und der König will bauernpaar entscheidend vormar- Kf6 25. Ke3 Jae8 26. Jad1 nicht. Der Zugszwang erobert schieren kann. Kd4 27. Kxd4+ cxd4 28. Jf1 den g-Bauern und entscheidet die 45. … Ixh5 46. Kg5+ Lh7 47. Je5 29. Jde1 f6 30. Jf4 f5 Partie in wenigen Zügen. Kxh5+ Lg7 48. Jb5 Je6 49. 31. h4 h6 32. Jd1 g5 33. hxg5 48. g3 Lh3 49. Lf1 Lxg3 50. Jg5+ Jg6 50. Jxg6+ Kxg6 hxg5 34. Jxf5 Jexf5 35. exf5 Lg1 Lf3 0:1. 33 51. Kxg6+ Lxg6 52. d5 b5 53. Jxf5 36. Je1 Je5 37. Lf2 Reinhard Schiendorfer Ticino

Ticinesi a squadre: semilampo organizzato dal circo- Dopo questo torneo di chiu- vince il Lugano lo di casa. Il torneo ha comunque sura del 2015, per iniziativa so- visto primeggiare il MI Giulio prattutto di David Camponovo il I ticinesi a squadre che quest’an- Borgo, che quest’anno ha vinto 2016 prospetta già sin d’ora un no sono stati giocati a Lugano, tutti i tornei lampo organizzati in vero e proprio «Grand Prix» ri- presso l’albergo Colorado, saba- Ticino. Ad accompagnare sul po- servato ai giovani. Si inizierà il to 28 e domenica 29 novembre, dio Borgo, p. 8,5, sono stati il già 17 gennaio, presso il Ristorante sono stati vinti dalla squadra di citato Patuzzo, p. 8 e il bellinzo- Cappella Due Mani a Massagno, casa. Dopo un avvio…al rallen- nese Edy Dell’Ambrogio, p. 7. I con il torneo giovanile inserito tatore, vittoria di misura contro premi speciali sono stati attribuiti nel XVI Festival dedicato alla il Massagno e «solo» patta con- ad Anton Latka (1° <1900), Ro- memoria del gran maestro argen- tro il Biasca-Lodrino 1, i luganesi lando Caretti (1° seniore), Davide tino Gerardo Barbero. hanno inserito il turbo e si sono Zani (1° U16) e Christian Milesi Si continuerà domenica 20 «mangiati» il Bellinzona 1 (3½ a (1° <1700). marzo, a Bellinzona, con il II ½) e il Mendrisio (4 a 0), che per Torneo Juniores EspoTicino e altro aveva terminato la giornata Tornei giovanili sabato 30 aprile con il III Torneo di sabato solo soletto in testa. Juniores in programma presso il Sul podio la squadra del Lu- Continua l’organizzazione di tor- Centro Commerciale Breggia. Il gano è stata accompagnata dai nei aventi lo scopo di avvicinare poker di tornei giovanili organiz- «cugini» del Massagno che han- sempre di più i giovani e i giova- zati da David Camponovo (tel. no «condannato» i campioni in nissimi al gioco dei re. Sabato 12 076 328 60 90) si concluderà do- carica del Biasca-Lodrino 1 al dicembre a chiamare a raccolta i menica 9 ottobre con il III Torneo terzo posto. La classifica è stata nati nel 2000 e dopo sarà il torneo Juniores del Fumetto presso il Pa- completata nell’ordine da Luga- natalizio organizzato dal Circolo lacongressi di Lugano. no 2, Mendrisio, Bellinzona 1, Scacchistico Lodrino (info: An- Sergio Cavadini Chiasso, Bellinzona 2 e Biasca- drea Pinchetti, tel. 079 506 47 71). Lodrino 2.

Campionati TI semilampo: vince Paleologu Vladimiro Paleologu è nuova- mente campione ticinese semi- lampo. I suoi risultati in occa- sione del XV Memorial Barbero (Massagno) e del X Trofeo Ri- vabella (Morcote) l’hanno infatti issato una volta di più sul gradino più alto del podio di specialità davanti a Budakovic e a Jones. Il campione 2015 è stato premiato da Rolando Caretti, presidente FSTi, in occasione della cerimo- nia di chiusura dei campionati ti- cinesi a squadre.

Campionati TI lampo: vince Patuzzo Lo scorso 15 novembre, a Bellin- zona, il MF Fabrizio Patuzzo si è laureato campione ticinese lam- po. Lo ha fatto in occasione della disputa del Memorial Geisseler, 34 un tempo tra i più gettonati tornei Il MF Fabrizio Patuzzo si è laureato campione ticinese lampo. (foto: Markus Angst) Schweizer Schachmuseum in Kriens Sonderausstellung über Viktor Kortschnoi

bürger der Gemeinde Wohlen/ formulare der Mannschafts-Welt- AG, gehört zweifellos zu den meisterschaften 1989/1993/1997 schillerndsten Schachspielern sowie Fotos aus seiner langjähri- der letzten Jahrzehnte, wenn man gen Karriere in der Sowjetunion seine Erfolge, Partien und sein und in der Schweiz. Wirken für die Schachwelt be- Werden Sie Zeuge von Viktor trachtet. Kortschnois Schaffen und seiner Der in der Sowjetunion ge- aussergewöhnlichen Fähigkeit, borene zweifache Vizeweltmeis- die Menschen in den Bann der 64 ter wird im kommenden März 85 Felder zu ziehen, und besuchen Jahre alt und ersuchte 1978 um Sie die interessante Sonderaus- politisches Asyl in der Schweiz. stellung! Hier setzte er seine grosse Karrie- Öffnungszeiten des Schwei- Ein Bild von Viktor Kortschnoi aus dem E Jahr 1976, in dem er aus der Sowjetunion re fort und nahm für die Schweiz zer Schachmuseums: Dienstag emigrierte. (Foto: zVg.) elf Mal an der Olympiade teil – 17–21 Uhr, Mittwoch 13.30– darunter auch 1982 in Luzern. 18.30 Uhr, Freitag 13.30–18.30 ma. Noch bis am 30. März 2016 Viktor Kortschnoi war zeitle- Uhr, Samstag 10–16 Uhr. widmet das Schweizer Schach- bens ein Kämpfer – am und neben E Eintrittspreise: Erwachsene museum an der Industriestrasse dem Brett. Deshalb widmet ihm 10 Franken, AHV/IV 8 Franken, 10–12 in Kriens bei Luzern sei- das von Werner Rupp geleitete Jugendliche/Lehrlinge/Studenten ne erste Sonderausstellung der Schweizer Schachmuseum seine 5 Franken, Schulklassen 5 Fran- Schweizer Schachlegende Viktor erste offizielle Ausstellung: Vik- ken pro Person (1 Begleitperson Kortschnoi. Kortschnoi, Ehren- tor Kortschnoi – ein Leben für pro 10 Kinder gratis), Kinder bis mitglied des Schweizerischen das Schach. Gezeigt werden Tro- 8 Jahre in Begleitung eines Er- Schachbundes (SSB) und Ehren- phäen, Bücher, offizielle Partie- wachsenen gratis.

5. Zurich Chess Challenge (12.–15. Februar 2016) Weltpremiere für eine neue Zeitkontrolle ma. Zur 5. Zurich Chess Challen- Unentschieden im abschliessen- Andrianow (Preisträger beim 6. Inter- ge werden sich vom 12. bis 15. den Blitzturnier. nationalen Rostropovich-Wettbewerb Februar 2016 sechs Weltklasse- in Paris), des ebenfalls aus Russland Teilnehmer stammenden klassischen Gitarristen spieler (darunter fünf aus den Top Dimitry Illarionow und der russischen 10) im Hotel «Savoy Baur en Vil- E Vorjahressieger Hikaru Nakamura Violinistin Alena Bajewa. Ein (nicht für le» einfinden. Die SG Zürich als (USA/2816 ELO/Nummer 2 der FIDE- das Gesamtklassement gewertetes) Organisatorin propagiert dabei Weltrangliste) Blitzturnier bestimmt die Farbenver- zusammen mit ihrem verdienst- E Ex-Weltmeister Viswanathan teilung für die Langpartien. vollen Mitglied Oleg Skvortsov Anand (Indien/2803/Nr. 4) E Samstag, 13. Februar: 15 Uhr, E Anish Giri (Holland/2798/Nr. 5) 1. Runde, 18 Uhr 2. Runde. mit einer neuen Zeitkontrolle von E Lewon Aronjan (Armenien/2784/ E Sonntag, 14. Februar: 15 Uhr, 40 Minuten pro Partie plus 10 Se- Nr. 7) 3. Runde, 18 Uhr 4. Runde. kunden pro Zug eine interessan- E Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik E Montag, 15. Februar: 15 Uhr, te Neuerung für das klassische (Russland/2777/Nr. 9) 5. Runde, 18 Uhr Blitzturnier mit ver- Schach. E Alexei Schirow (Lettland/2715/Nr. tauschten Farben, 20 Uhr Abschluss- 33) feier. Für die Wertung wird am Zürcher System festgehalten: Programm Zuschauer sind bei freiem Eintritt 2 Punkte für einen Sieg und 1 herzlich willkommen. E Freitag, 12. Februar, 18 Uhr Punkt für ein Unentschieden in (geschlossene Gesellschaft): Er- Alle Partien werden vor Ort und den Langpartien, 1 Punkt für im Internet live kommentiert: öffnungsfeier mit einem Konzert des 35 einen Sieg und ½ Punkt für ein bekannten russischen Cellisten Boris www.zurich-cc.com St. Galler Open Damen-Open Zürich Open di Lugano

Buchholz-Sieg für Vittoria di Schweighoffer Lanka e Künzi

fw. Mit 4½ Punkten aus fünf cb. Un grande evento è stata la Runden und einem Buchholz- 20° edizione del Open di Lugano Punkt Vorsprung gewann Martin che quest’anno è stato un Festi- Schweighoffer (Uster) das St. val suddiviso in Open Magistrale Galler Open, das die erfreuliche (+1900 ELO) e Open Generale Anzahl von 60 Teilnehmern (18 Das Siegertrio des Zürcher Damen-Opens (-2000 ELO). Il Master ha avuto mehr als zwei Jahre zuvor an (von links): Hannah Minas (2.), Anna Adzic fra i suoi 20 partecipanti un GM, gleicher Stätte) am Start sah. In (1.), Yulia Avilova (3.). (Fotos: Roger Loup) 4 IM e 7 FM. Il favorito alla vigi- der Schlussrunde spielte der im lia è stato il GM lituano, Zigurds kommenden Januar 17 Jahre alt Dritter Sieg Lanka, che nell’occasione ha gio- werdende Zürcher Oberländer cato un po’ alla Tal. La classifica: am Spitzenbrett remis gegen den für Anna Adzic 1. GM Zigurds Lanka (Lat), 2. IM punktgleichen Senior Peter Bi- Bernardo Roselli Mailhe (Uru), schoff (Rehetobel). Robin Angst ma. Wie in den beiden vergange- 3. FM Matias Leskovar (Arg), 4. (Dulliken) schloss dank seines nen Jahren gewann Anna Adzic IM Mario Leskovar (Arg), 5. e Schlussrunden-Siegs gegen Marc das vom Schachclub Phönix or- miglior svizzero il presidente del Potterat (St. Gallen) zum Füh- ganisierte, zur Tradition gewor- Circolo Scacchistico Luganese, rungsduo auf – erst die dritte dene Damen-Open in Zürich und Vladimiro Paleologu. Feinwertung verwies den 21-jäh- darf den Pokal nach drei Siegen Il torneo rigen Solothurner auf Platz 3. in Serie nun behalten. Die 16-jäh- generale ha be- Martin Schweighoffer, als rige Churerin holte als einzige neficiato di ben Nummer 6 gestartet, verdiente der 15 Teilnehmerinnen das Ma- 41 partecipan- sich den Turniersieg auch durch ximum von 5 Punkten aus fünf ti. 5 giocatori die mit Abstand beste ELO-Per- Partien. hanno concluso formance (2249) und durch sei- Mit der 19-jährigen Han- al primo rango nen Erfolg in Runde 4 gegen Da- nah Minas (Zürich) und der erst con 4 punti. I rio Bischofberger (Trimmis), der 11-jährigen Yulia Avilova (Wal- più fortunati con lo spareggio als Vierter die Verfolgergruppe lisellen), die beide 4 Punkte to- tecnico sono stati nell’ordine: 1. mit 4 Punkten deutlich anführte. talisierten, schafften zwei weite- Mark Künzi (foto), 2. Emmanuel Die ersten drei der Startrang- re Juniorinnen den Sprung aufs Denis Manoni, 3. David White, liste (Fabian Bänziger/Marc Pot- Podest. Dieses verpassten die 4. Arvydas Baltrunas, 5. Antonio terat/Thomas Akermann) lande- beiden Seniorinnen Pascaline Schneider. ten nicht unter den besten sechs. Schmid (Greifensee) und Agatha Die U16-Wertung gewann Theo Schuler (Zürich), die auf 3 aus 5 IM Rikard Medancic (Cro) – Stijve (Villars-sur-Glâne/4 Punk- kamen, knapp. GM Zigurds Lanka (Lit) te) vor Fabian Bänziger (Pfäffi- kon SZ/4) und Xaver Dill (Ba- 1. d4 Hf6 2. Ig5 He4 3. If4 sel/3½). c5 4. f3 Hf6 5. dxc5 e5 6. Ixe5 Ixc5 7. Id4 Kb6 8. Ixc5 Kxc5 9. Hd2 d5 10. c3 Hc6 11. Hb3 Kb6 12. Kd2 0–0 13. g4 Je8 14. g5 Hh5 15. Kxd5 Hf4 16. Kd2 Je3 17. 0–0–0 If5 18. Hd4 Jxc3+ 19. Kxc3 Hb4 20. Ld2 Hbd5 21. Ka3 Kxd4+ 22. Le1 Kb6 23. e4 Hb4 24. Jd2 Jc8 25. Ld1 Ie6 26. He2 Hfd3 27. Hc3 Hf2+ 28. Jxf2 Das Siegertrio des St. Galler Opens (von Kxf2 29. Ie2 Hxa2 30. Hxa2 links): Peter Bischoff (2.), Martin Schweig- Ixa2 31. Jf1 Jd8+ 32. Id3 36 hoffer (1.), Robin Angst (3.). Sieg mit dem Punktemaximum: (Foto: Frank Wittenbrock) Anna Adzic. Kxf1+ 0:1. Terminkalender / Agenda 2016

Januar/janvier 22.–24. Vorarlberg: Bodensee-Cup U20-Weltmeisterschaft 22.–24. Ascona: Open 12.–15. Kriens: Luzerner Open 1.–5. Riehen: Schachfestival Basel 23. SJMM: 5. Spieltag 18.–21. Davos: Summer-Open 3. Riehen: 24. Saanen: 22.– 28. SMM: 6. Runde 4. Liga–NLB Jugendschachkönig Basel Saaner Jubiläums-Aktiv-Turnier 27. SMM: 6. Runde NLA 3. Romanshorn: Stefansturnier 25.–4.5. Weggis: Seniorenturnier II 28. SMM: 7. Runde NLA (Thurgauer Schnellschach- 30. SGM: Aufstiegsspiele meisterschaft) 30.–8.5. Bregenz (Oe/Grenznähe): September/septembre 3. Altdorf: Neujahrsturnier Bodensee-Open 9. SGM: 3. Runde 1.–15. Khanty-Mansiysk (Rus): 10. Team-Cup: 6. Runde Mai/mai Jugend-Weltmeisterschaften 10. Siebnen: U17-Juniorenturnier U14/U16/U18 (Zürichsee-GP) 1. Team-Cup: 1. Runde 2.–4. Nyon: Festivités du centenaire 11.–21. Zürich: Seniorenturnier I 1. Therwil: Jugend-Team-Turnier du Cercle d'Echecs de Nyon 16. SJMM: 2. Spieltag 5.–8. Payerne: Bundesturnier 5.–11. SMM: 7. Runde 4. Liga–NLB 17. Genève: Open rapide Activ 5.–8. Payerne: Jugendturnier 10./11. FL-Schaan: Liechtensteiner Chess du CEG 6.–8. Lugano-Paradiso: Amateur Jugendturnier 17. Grenchen: Baloise Bank Master & General Open 12.–21. Pontresina: Seniorenturnier SoBa-Rapid-Open 14.–16. Belp: Schweizer Meisterschaft 15.–30. Orissa (Ind): 23. SGM: 4. Runde U10/U12/U14/U16 U20-Weltmeisterschaft 24. Team-Cup: 7. Runde (4. Qualifikationsturnier) 16.–18. Rheinfelden: Standard-Open 24. Bern: 14.–16. Belp: Weekend-Open 16.–18. Lesa (It/Grenznähe): Amateur International Solving Contest 14.–16. Celerina: Master & General Open 29.–31. Ramsen: Stein am Rhein Engadiner Pfingst-Open 17.–30. Baku (Aser): Olympiade Master & General Open 16. Pfäffikon/ZH: 18. Team-Cup: 3. Runde 30. SJMM: 3. Spieltag Swiss Rapid Chess Masters 23.–25. Münchenstein: 16.–22. SMM: 3. Runde Balanz-Weekend-Turnier Februar/février 25.–5.6. Armenien 30.–2.10. Moesa/Roveredo: Open (Ort noch nicht bestimmt): 5. Nyon: Tournoi Blitz Senioren-Europameisterschaft Oktober/octobre 6. SGM: 5. Runde 27.–29. Moesa/Roveredo: Open 6. Nyon: Tournoi Juniors/Seniors 28. SJMM: 6. Spieltag 1.–8. Zuoz: Engiadina-Open 8.–18. Zürich: Seniorenturnier II 8. SMM: 8. Runde NLA (in Genf) 12.–14. Solothurn: Schweizer Meister- Juni/juin 9. SMM: 9. Runde NLA (in Genf) schaft U10/U12/U14/U16 14.–16. Stein am Rhein: Herbst-Open (2. Qualifikationsturnier) 2. Payerne: Blitz-Open 16. Zofingen: Mittelland-Turnier 12.–15. Zürich: Zurich Chess Challenge 4. Thun: Rössli-Blitz-Open 18.–30. Batumi (Geo): Jugend-Welt- 19.–21. Burgdorf: Burgdorfer Open 6.–12. SMM: 4. Runde 4. Liga–NLB meisterschaften U8/U10/U12 20. Bouveret: Tournoi Activ-Chess 11. SMM: 4. Runde NLA 21.–29. Skopje (Maz): 21. Wädenswil: U17-Juniorenturnier 11./12. Ort noch unbestimmt: European Club Cup (Zürichsee-GP) Schweizer Mädchen- 22. SMM: 8. Runde NLB 27. SJMM: 4. Spieltag meisterschaft 23. SMM: 9. Runde NLB 28.–5.3. Ascona: Amateur-Open 12. SMM: 5. Runde NLA 29. SGM: 1. Runde 16.–19. Flims: Holiday-Open 31.–9.11. Ascona: Seniorenturnier März/mars 18. Bern: SSB-Delegiertenversammlung November/novembre 5. SGM: 6. Runde 18. SJMM: Final (in Bern) 11.–13. Locarno: Open 100 Jahre C.S.L. 18.–27. Prag (Tsch): Mitropa-Cup 4.–6. Wil/SG: Schweizer Meister- 11.–13. Nyon: Schweizer Meisterschaft 19. Team-Cup: 2. Runde schaft U10/U12/U14/U16 U10/U12/U14/U16 20.–26. SMM: 5. Runde 4. Liga–NLB (1. Qualifikationsturnier) (3. Qualifikationsturnier) 20.–29. Adelboden: Seniorenturnier 4.–6. Lugano: Open 13. Stäfa: U17-Juniorenturnier 26.–4.7. Radebeul (D): Senioren-Mann- 7.–12. SMM: Aufstiegsspiele (Zürichsee-GP) schafts-Weltmeisterschaft 13. SMM: Entscheidungsspiele 14.–20. SMM: 1. Runde 30.–3.7. Kreuzlingen: Schweizer Meister- NLA/NLB 14.–23. Bad Ragaz: Seniorenturnier schaft U10/U12/U14/U16 (Final) 18.–1.12. Marianske Lazne (Tsch): 15. Team-Cup 2015/16: Senioren-Weltmeisterschaft Anmeldeschluss Juli/juillet 19. SGM: 2. Runde 24.–28. Bad Ragaz: Oster-Turnier 20. Team-Cup: 4. Runde 25.–28. Lugano: New-Open di Lugano 1.–3. Les Diablerets: Summer-Open 26. SJMM 2017: 1. Spieltag 30.–3.4. Pontresina: Mind Sports Festival 2./3. Vitznau: 50-Jahr-Feier 26. Bern: Nationalliga-Versammlung Schweizer Schach Senioren 26. Bern: April/avril 2./3. Genève: Turnierorganisatoren-Sitzung Championnat international 2. SGM: 7. Runde (Schlussrunde de la francophonie (AIDEF) Dezember/décembre 1. Bundesliga in Nyon) 7.–15. Flims: Schweizer 9. SGM: Entscheidungsspiele Einzelmeisterschaften 1. SMM 2017: Anmeldeschluss 9.–15. Abu Dhabi: Studenten- 15. SGM 2015/16: Anmeldeschluss 3. SGM: 3. Runde Weltmeisterschaft 16.–29. Biel: Schachfestival 4. Team-Cup: 5. Runde 10. Solothurn: Schweizerische 21.–30. Györ (Un): U16-Olympiade 5.–12. Gstaad: Seniorenturnier Jugend-Schnellschachmeister- 10. SJMM 2017: 2. Spieltag schaft August/août 10. Bern: Nationalliga-Versammlung 11.–17. SMM: 2. Runde 10. Bern: 11.–20. Weggis: Seniorenturnier I 1.–10. Laax: Seniorenturnier Turnierorganisatoren-Sitzung 18.–27. Eretria (Gr): 5.–7. Omegna (It/Grenznähe): 16.–18. Adelboden: Weihnachts-Open Senioren-Mannschafts- Amateur Master & General Open 22.–25. Pontresina: Mind Sports Open 37 Europameisterschaft 7.–21. Orissa (Ind): 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Resultate / Résultats / Risultati

SMM, Entscheid Basel/Rössli (freiwilliger Absteiger), Kaczmarczyk 0:1, Drabke – Jenni ½:½, des Verbandsschiedsgerichts Birseck, Court, Echiquier Bruntrutain Rau – Schiendorfer ½:½, Ollenberger Porrentruy, Riehen III. – 1. Runde (19. – Huss 1:0, Brunner – Gähwiler 0:1, Nationalliga B, West, 9. Runde März): Echiquier Bruntrutain – Basel, Schweizer – Hasenohr 1:0, Salzgeber Grand Echiquier Lausanne – Ama- Riehen III – Sorab, Birseck – Biel, Court – Bucher ½:½). teurs Genève 5:3/statt 4:4 (8. Brett: – Birsfelden/Beider Basel/Rössli. Nyon – Bodan Kreuzlingen 4½:3½/ Ruchat – Liu 1:0 statt 0:1). West: Amateurs Genève (Absteiger), ohne Mannschaftspunkte für Nyon Definitive Schlussrangliste nach 9 Schwarz-Weiss Bern III, Echallens II, (Ondozi – Breder 1:0, Buss – Homme- Runden: 1. Birsfelden/Beider Basel/ Genève II, Köniz-Bubenberg (Aufstei- les 1:0, Colmenares – Weindl 0:1, Botta Rössli 16 (45½/zieht sich in die 1. Liga ger), Neuchâtel II, Payerne (Aufsteiger), – Modler ½:½, Gerber – Knödler 0:1, zurück, deshalb gemäss SMM-Regle- Thun. – 1. Runde (19. März): Köniz- Rasch – Schmid 0:1, Prunescu – Egle ment nur ein Absteiger). 2. Solothurn 15 Bubenberg – Genève II, Amateurs – 1:0, Vilaseca – Marentini 1:0). – Nyon (45/Aufsteiger). 3. Riehen II 15 (44½). 4. Payerne, Neuchâtel II – Thun, Schwarz- wurden die Mannschaftspunkte wegen Nyon 14 (43). 5. Trubschachen 9 (42). Weiss III – Echallens II. falscher Brettreihenfolge eines Spielers 6. Schwarz-Weiss II 8 (34). 7. Therwil 6 abgezogen. (31½). 8. Bois-Gentil 4 (29½). 9. Grand SGM, 1. Runde Lyss-Seeland – Wollishofen 4:4 (Hei- Echiquier 2 (18/). 10. Amateurs 1 (27/ mann – Kurmann ½:½, Lekic – Prusikin Absteiger). 1. Bundesliga ½:½, Filipovic – Gähler 1:0, P. Granda- Gonzen – Riehen 6½:1½ (Ghaem dam – R. Moor 0:1, Kaenel – O. Moor SMM 2016, Gruppeneinteilung Maghami – Metz 1:0, Hera – Haag 1:0, 1:0, Gast – Good ½:½, Kelecevic – der oberen Ligen V. Atlas – Giertz 1:0, Lötscher – Sche- Fend ½:½, Duilovic – Bous 0:1). rer 1:0, Züger – Herbrechtsmeier 1:0, Nationalliga A Kessler – Schwierskott 1:0, Tuncer – 2. Bundesliga, Zone A Bodan Kreuzlingen (Aufsteiger), Echal- Erismann ½:½, D. Atlas – Dill 0:1). Echiquier Bruntrutain Porrentruy – lens, Genève, Luzern, Riehen, Solo- Schwarz-Weiss Bern – Winterthur Basel 8:0 (Sokolow – Walti 1:0, Riff – thurn (Aufsteiger), Winterthur, Zürich, 4½:3½ (Feller – Studer 1:0, Schmaltz – Sommerhalder 1:0, Lerch – Lumsdon Réti Zürich, Wollishofen. – 1. Runde (20. März): Genève – Wollishofen, Win- terthur – Zürich, Réti – Luzern, Riehen – Solothurn, Echallens – Bodan. Second Livre Nationalliga B Ost: Schwarz-Weiss Bern (Absteiger), de Romain Edouard Baden, Herrliberg (Aufsteiger), Luzern II, Tribschen, Mendrisio, Olten, Win- lingue (français/anglais). Les terthur II, Zürich II (Aufsteiger), Nimzo- exercices vous permettront de witsch Zürich. – 1. Runde (20. März): développer votre instinct. Ils Schwarz-Weiss – Olten, Tribschen – Mendrisio, Baden – Nimzowitsch, sont répartis en six catégories: Herrliberg – Zürich II, Winterthur II – «trouvez le coup gagnant», Luzern II. «défendez-vous» (vous devez West: Bern (Aufsteiger), Schwarz- jouer le meilleur coup dans une Weiss Bern II, Bois-Gentil Genève, position difficile), «coups ins- Grand Echiquier Neuchâtel (Absteiger), Nyon, Riehen II, Therwil, Trubscha- tantanés» (un mélange des deux chen, Vevey (Aufsteiger). – 1. Runde premiers chapitres, mais avec (20. März): Bois-Gentil – Therwil, Neu- peu de temps imparti), «faites châtel – Bern, Schwarz-Weiss II – Trub- un choix» (vous devez trouver schachen, Riehen II – Vevey, Grand Echiquier – Nyon. le bon coup parmi une série de propositions), «évaluez une 1. Liga possibilité» (vous devez éva- Ost: Bodan Kreuzlingen II, Chur, Glarus luer un coup proposé dans une (Aufsteiger), Pfäffikon/ZH, St. Gallen II, Wettswil (Absteiger), Sprengschach position complexe), «trouvez Wil/SG (Aufsteiger), Winterthur III. – 1. ma. Romain Edouard, colla- le coup manqué» (vous devez Runde (19. März): Pfäffikon – Bodan II, borateur régulier de la «RSE», déceler l'opportunité manquée Glarus – St. Gallen II, Wettswil – Winter- vient de conclure l'écriture par un joueur dans une série de thur III, Sprengschach – Chur. de son second livre, qui sera coups joués). Zentral: Bellinzona (Aufsteiger), Lenz- burg (Aufsteiger), St. Gallen (Absteiger), disponible dès le mois de dé- N'hésitez pas à contacter Wädenswil, Zug, Gligoric Zürich, Réti cembre. Il s'agit du volume 2 Thinkers Publishing et Romain Zürich II, Wollishofen II. – 1. Runde (19. du «Manuel des Erreurs Évi- Edouard pour davantage d'in- März): Bellinzona – St. Gallen, Réti II – tables aux Échecs», appelé formations! Lenzburg, Wollishofen II – Wädenswil, Gligoric – Zug. «Testez-vous!». Le livre est Nordwest: Basel, Sorab Basel (Aufstei- composé d'exercices, et est bi- www.thinkerspublishing.com 38 ger), Biel (Aufsteiger), Birsfelden/Beider Resultate / Résultats / Risultati

1:0, Bellahcene – Weidt 1:0, Hassler 0:1, Rohrer – Porras Campo 1:0, Sa- Martig – Neubert 1:0). – Das ursprüng- – Frey 1:0, Burri – Gervasoni 1:0, Os- déghi – Haas 0:1, Berset – Lapp 0:1, lich gespielte Resultat von 4½:3½ berger – Staechelin 1:0, Goettelmann Hauser – Uhlmann ½:½, Terraz – Lang wurde auf 4:4 ohne Mannschaftspunkt 1:0 f.). 1:0, Abbet – Mansoor 0:1). für Kirchberg korrigiert, weil Kirchberg Payerne – Fribourg 6:2 (Burnier – Jul- Kirchberg – Tribschen 4:4/ohne einen nichtqualifizierten Spieler ge- my 1:0, Pomini – Tremp ½:½, S. Stoeri Mannschaftspunkt für Kirchberg mäss Artikel 8.1. des SMM/SGM-Reg- – Jacot ½:½, Lienhard – B. Deschenaux (Turdyev – Arcuti ½:½, A. Lehmann – lements eingesetzt hat. 1:0, Duruz – Bürgy 0:1, Zarri – Mettraux Kovac ½:½, M. Lehmann – Cremer 1:0, 1:0, Gendre 1:0 f., Schneuwly 1:0 f.). S. Muheim – Kaufmann 0:1, J. Rindlis- 2. Bundesliga, Zone B Neuchâtel – Réti Zürich 2½:5½ (Via- bacher – Schwander 1:0, Schiendorfer Nimzowitsch Zürich – Winterthur II nin – Wagner 0:1, Leuba – Kappeler – Bellmann ½:½, Fischer – Herzog 0:1, 4½:3½ (Bäumer – Borner ½:½, Myers –

DGT Easy Plus - Digitale Schachuhr Fr. 19.90 Dieses Modell ist für Blitz- Inhalt: und Schnellschach • Schachbuch „SCHACH PROBLEM“ konzipiert. • Schachprogramm „Fritz for Fun 14“ Fr. 35.90 • ChessBase PREMIUM Account • 100 Partieformulare zur Notation

Zwei Folgen in Inhalt : einer Box: Anfänger- und DGT 1001 Game Timer • Klappbrett mit Aufbaukurs! Ausgestattet mit einem Holzfiguren. Spielerisch perfekt lesbaren Display und • DVD Fritz for Fun Schach lernen, dem robusten Gehäuse ist • Schachbuch für kindgerecht, diese Uhr der ideale Einsteiger • ChessBase witzig und Begleiter für alle Spiele zu Premium Account phantasievoll. Zweit. Fr. 24.90 Fritz & Fertig Fr. 79.90 Sonderedition 2 in 1 Fr. 34.90 ChessBase | Tel. 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch 39 Resultate / Résultats / Risultati

Zollinger 1:0, Drechsler – Schweighof- Nimzowitsch – Winterthur 3½:1½. choud – Huss 0:1, Moret – Monthoux fer ½:½, Toenz – Engesser 0:1, Schult- Zone H: St. Gallen – Buchs 2½:2½. 0:1, X. Perruchoud – Binder ½:½, Ro- heiss – Ballmer ½:½, Tanner – Vogt 1:0, Sprengschach – Thal 1:4. Wil – Gonzen duit – Grept ½:½). Baasch – Almeida 1:0, Koch – Freuler 0:5. Toggenburg spielfrei. Halbfinals: 13. Dezember in Echallens 0:1). (Paarungen werden vor Ort ausgelost). Baden – Réti Zürich II 5:3 (Klundt – 3. Regionalliga Meier 1:0, Wirthensohn – Wüthrich Zone A: Valais – Grand Echiquier 2:2. Europa-Mannschafts-Meisterschaft 1:0, Bouclainville – Hauser 0:1, Sau- La Béroche – Nyon 1:3. in Reykjavik (Isl) rer – Thode ½:½, Jenny – Schnelli 0:1, Zone B: La Béroche III – La Béroche II Puskas – Kruse 1:0, Saikrishnan – Suter 1½:2½. La Chaux-de-Fonds – SK Biel Herren ½:½, P. Wallmüller – Florin 1:0). 0:4. Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. St. Gallen – Zürich 2½:5½ (Potterat Zone C: Düdingen – Bern 1½:2½. Russland 15 (GM Grischuk 3/6, GM – Goldstern 0:1, Völker – Jon. Rosen- Lyss-Seeland – La Chaux-de-Fonds Tomaschewski 4½/7, GM Swidler 5/8, thal 0:1, Leutwyler – Hug 0:1, Klings 1:3. Köniz-Wabern – Bümpliz 3:1. Kö- GM Jakowenko 5/7, GM Nepomni- – Silberring 1:0, Salerno – Csajka 0:1, niz-Bubenberg – SG Biel 3:1. aschtschi 5/8). 2. Armenien 13 (220½/ Weigand – Haufler 1:0, Bischoff – Issler Zone D: Court – SK Biel 2:2. Mett-Ma- GM Aronjan 6/9, GM Sargissjan 5½/8, ½:½, Thaler – Patzelt 0:1). dretsch – Biel SG 1½:2½. Olten – Gren- GM Mowsesjan 3½/7, GM Melkumjan Sprengschach Wil/SG – Chur 3½:4½ chen 2½:1½. Echiquier Bruntrutain 6½/9, GM Grigorjan 1/3). 3. Ungarn (Schärer – Lawitsch ½:½, D. Karrer Porrentruy spielfrei. 13 (217/GM Almasi 5½/8, GM Balogh – Neuberger 1:0, M. Sprenger – Bi- Zone E: Spiez – Münsingen 1½:2½. 3½/5, GM Berkes 3/5, GM Leko 4/7, schofberger 0:1, Eberle – Preziuso 0:1, Simme – Belp 1:3. Trubschachen – GM Rapport 6½/9). 4. Frankreich 13 Kaufmann – Binggeli ½:½, R. Sprenger Bern ½:3½. (211½). 5. Ukraine 12 (185). 6. Deutsch- – Maffioli 0:1, Bosshard – Arquint 1:0, Zone F: Gurten – Zollikofen 0:4. Köniz- land 12 (168½). 7. Aserbeidschan 11 Douguet – Schmid ½:½). Wabern – Langenthal ½:3½. Grenchen (182½). 8. Spanien 11 (180½). 9. Geor- – Schwarz-Weiss Bern 2:2. Bern spiel- gien 11 (180½). 10. England 11 (165½). 1. Regionalliga frei. Ferner: 29. Schweiz 7. Zone A: Schwarz-Weiss Bern – Nyon Zone G: Birseck – Rhy 2½:1½. Therwil 1. Runde: Deutschland (Startnum- 3:3. Valais I – Montreux 1½:4½. Valais III – Riehen 1½:2½. Sorab – Therwil IV mer 10) – Schweiz (28) 2½:1½ (GM III – Simme 3½:2½. Bern – Grand Echi- 2½:1½. Basel – Trümmerfeld 4:0. Meier – GM Pelletier ½:½, GM Frid- quier 4:2. Zone H: Freiamt – Tribschen 1½:2½. man – GM Bogner 1:0, GM Buhmann Zone B: Valais – Tribschen 2½:3½. Zug – Schötz 1½:2½. Unterlimmattal – – IM Georgiadis ½:½, GM Wagner – IM Brugg – Therwil 3:3. Court – Echiquier Sursee ½:3½. Aarau – Baden 1½:2½. Forster ½:½). Türkei – Russland (1) 1:3. Bruntrutain Porrentruy 2:4. Olten – Rie- Zone I: Zug – Letzi 3:1. Wollishofen – Ukraine (2) – Rumänien 3:1. Slowenien hen 3:3. Herrliberg 2:2. Mutschellen – Zürich – Aserbeidschan (3) 1:3. Frankreich (4) Zone C: Höngg – Winterthur 3½:2½. 2:2. Riesbach – Wetzikon 0:4. – Schweden 3:1. Italien – England (5) Herrliberg – Wollishofen 3:3. Wetzikon Zone J: Schaffhausen/Munot – Nim- 1:3. Armenien (6) – Island 4:0. Molda- – Niederrohrdorf 3½:2½. Entlebuch – zowitsch 3:1. Schlieren – Döttingen- wien – Ungarn (7) 2:2. Polen (8) – Öster- Sihlfeld 2½:3½. Klingnau 3:1. Wollishofen – Embrach reich 2:2. Island Legenden – Holland (9) Zone D: Rheintal – Bodan 1:5. Spreng- 4:0. Letzi – Réti 2:2. ½:3½. – 36 Teams. schach – Flawil 4:2. Wetzikon – Liech- Zone K: Illnau-Effretikon – Herrliberg 2. Runde: Schweiz – Färöer Inseln tenstein 3½:2½. Rapperswil-Jona – 2:2. Wetzikon – Réti 1:3. Embrach – (34) 3:1 (Bogner – IM Ziska ½:½, Geor- Weinfelden 0:6. Schaffhausen/Munot 2½:1½. Zürich – giadis – IM Rodgaard ½:½, Forster Winterthur 1½:2½. – FM Nielsen 1:0, GM Gallagher – IM 2. Regionalliga Zone L: Romanshorn – Winterthur 3:1. Nilssen 1:0). Armenien – Frankreich Zone A: Jura – SK Biel 3½:1½. Neu- Frauenfeld – Aadorf 1½:2½. Illnau- 1½:2½. England – Georgien 2:2. Hol- châtel – Court 2:3. SG Biel – La Chaux- Effretikon – Schaffhausen/Munot 3:1. land – Kroatien 2:2. Spanien – Deutsch- de-Fonds 3½:1½. Attakanski sans jeu. Wollishofen – Sprengschach 1:3. land 2½:1½. Russland – Griechenland Zone B: Burgdorf – Prilly 3½:1½. Zoll- Zone M: Bodan – Flawil 2½:1½. SC – 3:1. Montenegro – Ukraine 1:3. Aser- ikofen – Valais 3:2. Lyss-Seeland – Degersheim 1½:2½. Bischofszell – Ro- beidschan – Dänemark 3½:½. Ungarn Mett-Madretsch 2½:2½. Köniz-Buben- manshorn 1:3. Rheintal spielfrei. – Finnland 4:0. Moldawien – Polen 1:3. berg – Kirchberg 4:1. Zone N: Toggenburg – Chur 1½:2½. Serbien – Österreich 2½:1½. Zone C: Brig – Frutigen 4:1. Bümpliz Rapperswil-Jona – Gonzen 0:4. 3. Runde: Dänemark (30) – Schweiz – Trubschachen 3:2. Gurten – Thun 1½:2½ (GM Hansen – Pelletier ½:½, 2½:2½. Spiez spielfrei. Team-Cup, Viertelfinals GM Schandorff – Georgiadis ½:½, IM Zone D: Oftringen – Aarau ½:4½. Basel Andersen – Forster ½:½, FM Ochsner – Langenthal 2:3. Therwil – Trümmer- Nimkinger – Olten I 2½:1½ (Bäumer – – Gallagher 0:1). Ukraine – Aserbeid- feld 3:2. Rhy-Rheinfelden – Olten 2:3. Holzhauer 1:0, M. Germann – A. Kam- schan 2½:1½. Russland – Spanien Zone E: Cham – Massagno 3½:1½. ber 1:0, Bosch – Thürig 0:1, Ludin – Du- 2½:1½. Frankreich – Ungarn 2:2. Geor- Emmenbrücke – March-Höfe 1:4. Réti toit ½:½). gien – Polen 2:2. Serbien – Holland 3:1. – Zug 1:4. Nimzowitsch – Zimmerberg Birseck Nemet – Olten III 2½:1½ (B. Kroatien – England 2:2. Norwegen – Ar- 3½:1½. Seitz – Lips 1:0, Lumsdon – Thomi 1:0, menien 1½:2½. Slowenien – Griechen- Zone F: Letzi – Gligoric 3:2. Embrach – Sterkman – Jaussi ½:½, Zanetti – Steg- land 2:2. Türkei – Island Legenden 3:1. Zürich 2:3. Winterthur – Schaffhausen/ maier 0:1). Island – Deutschland 2:2. Munot 2:3. Escher Wyss Zürich – Réti GEL Espoir – Sorab 3:1 (Bondar – 4. Runde: Schweiz – Spanien (14) 3:2. Stankovic ½:½, Dimitriades – Novosel 1:3 (Pelletier – GM Vallejo Pons ½:½, Zone G: Réti – Schaffhausen/Munot 1:0, Ahumada – P. Miletic ½:½, Bélaz Bogner – GM Anton Guijarro 0:1, Geor- 40 2½:2½. Illnau-Effretikon – St. Gallen – M. Miletic 1:0). giadis – GM Vazquez Igarza ½:½, Gal- 2½:2½. Chessflyers – Gonzen 3½:1½. Martigny – Echallens 1:3 (P. Perru- lagher – GM Ibarra Jerez 0:1). Ukraine – Resultate / Résultats / Risultati

Russland 1:3. Frankreich – Serbien 2:2. Sebastian Bogner 3/8 (2520), IM Nico (WGM/IM Atalik – Müller-Seps ½:½, Aserbeidschan – Türkei 3½:½. England Georgiadis 3½/8 (2483), IM Richard WGM Yildiz – De Seroux 1:0, WGM Oz- – Armenien 2:2. Polen – Ungarn 1½:2½. Forster 4/7 (2534), GM Joe Gallagher turk – WFM Stoeri 1:0, WIM Isgandar- Georgien – Kroatien 2½:1½. Griechen- 2/5 (2389). owa – Georgescu 1:0). Ukraine – Russ- land – Holland 1½:2½. Tschechien land 2:2. Georgien – Frankreich 1½:2½. – Montenegro 2½:1½. Deutschland – Damen Serbien – Rumänien 2½:1½. Ungarn – Schweden 2½:1½. Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Deutschland 2½:1½. Aserbeidschan – 5. Runde: Norwegen (11) – Schweiz Russland 17 (GM Kosteniuk 5½/8, GM Polen 1½:2½. Österreich – Tschechien 2½:1½ (WM Carlsen – Pelletier 0:1 [!], Gunina 5/8, GM Lagno 6½/9, WGM 2½:1½. GM Hammer – Bogner 1:0, IM Tari – Gorjatschkina 7/8, WGM/IM Bodnaruk 7. Runde: Holland (10) – Schweiz 4:0 Georgiadis 1:0, IM Urkedal – Forster 2/3). 2. Ukraine 15 (GM A. Muzytschuk (GM Peng – Müller-Seps 1:0, WGM ½:½). Russland – Aserbeidschan 2:2. 5½/9, GM M. Muzytschuk 7/8, GM Haast – Heinatz 1:0, WGM/IM Lant- Ungarn – Ukraine 1½:2½. Spanien – Uschenina 6/7, GM Schukowa 6/8, schawa – De Seroux 1:0, WFM Kazar- Frankreich 1:3. Serbien – Georgien 1:3. WGM/IM Gaponenko 3/4). 3. Georgien jan – Stoeri 1:0). Russland – Ungarn 3:1. Deutschland – England 2½:1½. Arme- 14 (GM Dsagnidse 4/7, GM Kotenasch- Serbien – Georgien 2:2. Ukraine – Ös- nien – Italien 2:2. Holland – Slowenien wili 3½/7, WGM/IM Batsiaschwili 5½/9, terreich 4:0. Polen – Rumänien 2½:1½. 2½:1½. Kroatien – Lettland 1½:2½. WGM/IM Jawakischwili 5½/7, WGM/ Frankreich – Türkei 3:1. Deutschland – Türkei – Polen 1½:2½. IM Arabidse 2/6). 4. Polen 11 (194). 5. Griechenland 3:1. 6. Runde: Schweiz – Türkei (19) 2:2 Frankreich 11 (185½). 6. Deutschland 8. Runde: Schweiz – Norwegen (23) (Pelletier – GM Solak ½:½, Bogner 11 (169½). Ferner: 25. Schweiz 7. 1½:2½ (Müller-Seps – WIM Sahl 0:1, – GM Ipatow ½:½, Georgiadis – GM 1. Runde: Schweiz (Startnummer 24) Heinatz – WGM Koskela ½:½, De Se- Yilmaz 1:0, Gallagher – GM Can 0:1). – Ungarn (9) 2:2 (WGM Müller-Seps roux – WGM Dolschikowa 1:0, Geor- Georgien – Russland 1½:2½. Ukraine – WGM/IM Vajda 1:0, WIM Heinatz – gescu – Machlik 0:1). Polen – Russland – Frankreich 1½:2½. Aserbeidschan – WGM/IM Rudolf ½:½, WFM De Seroux 1½:2½. Georgien – Ungarn 2½:1½. Holland 2½:1½. Armenien – Deutsch- – WGM Papp 0:1, WFM Stoeri – WGM Frankreich – Ukraine 0:4. Deutschland land 2½:1½. Ungarn – Norwegen Gara ½:½). Tschechien – Georgien (1) – Serbien 2½:1½. Rumänien – Italien 2½:1½. Italien – Spanien 1½:2½. Lett- ½:3½. Russland (2) – Griechenland 3:1. 1½:2½. Österreich – Armenien 2½:1½. land – Serbien 3½:½. Polen – Finnland England – Ukraine (3) 1½:2½. Polen (4) 9. Runde: Finnland (30) – Schweiz 2½:1½. England – Schweden 2½:1½. – Österreich 3½:½. Slowenien – Frank- 0:4 (WIM Tuominen – Müller-Seps 0:1, Rumänien – Griechenland 2:2. reich (5) 1:3. Armenien (6) – Lettland WFM Puuska – Heinatz 0:1, Turunen – 7. Runde: Schweiz – Montenegro (29) 2½:1½. – 30 Teams. Stoeri 0:1, Kujasalo – Georgescu 0:1). 3:1 (Pelletier – GM Djukic ½:½, Bogner 2. Runde: Deutschland (7) – Schweiz Russland – Deutschland 3:1. Georgien – GM Blagojevic 1:0, Georgiadis – GM 3½:½ (WGM/IM Pähtz – Müller-Seps – Österreich 2:2. Ukraine – Holland Kosic ½:½, Forster – IM Draskovic 1:0). 1:0, WGM Schleining – Heinatz ½:½, 3½:½. Italien – Polen 2:2. Serbien – Frankreich – Russland 1½:2½. Lett- WGM Ohme – Stoeri 1:0, Heinemann Frankreich ½:3½. Griechenland – Spa- land – Aserbeidschan 2:2. Georgien – Georgescu 1:0). Spanien – Serbien nien 2:2. – Ukraine 2½:1½. Spanien – Ungarn 2½:1½. Italien – Aserbeidschan 2½:1½. Einzelbilanz der Schweizerinnen: 1½:2½. Polen – Armenien 1:3. Holland Georgien – Türkei 2½:1½. Ukraine – WGM Monika Müller-Seps 2½ Punk- – England 3:1. Tschechien – Deutsch- Polen 3½:½. Armenien – Russland 1:3. te aus 8 Partien (ELO-Performance: land 1½:2½. Kroatien – Serbien 0:4. Frankreich – Rumänien 2:2. 2178), WIM Gundula Heinatz 4½/8 Finnland – Italien 1:3. Norwegen – Grie- 3. Runde: Slowenien (20) – Schweiz (2294), WFM Camille De Seroux 3/7 chenland 3:1. 2:2 (WIM Unuk – Müller-Seps 1:0, (2191), WFM Laura Stoeri 1½/6 (2007), 8. Runde: Tschechien (12) – Schweiz WGM Krivec – Heinatz 0:1, WGM Lena Georgescu 3½/7 (2069). 3½:½ (GM Navara – Pelletier 1:0, GM Srebrnic – De Seroux 1:0, Hrescak – Laznicka – Bogner ½:½, GM Babula – Georgescu 0:1). Russland – Italien 3:1. Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Georgiadis 1:0, GM Stocek – Forster Ukraine – Georgien 1½:2½. Serbien – 1:0). Russland – Armenien 2:2. Frank- Ungarn 1½:2½. Holland – Frankreich Kategorie M reich – Georgien 2:2. Aserbeidschan 0:4. Spanien – Deutschland 1:3. Rumä- 1. Runde: Zimmerberg – Réti 2½:3½. – Ungarn ½:3½. Holland – Lettland nien – England 2½:1½. Pfäffikon – Zürich 1½:4½. Wettswil – 3:1. Deutschland – Norwegen 2½:1½. 4. Runde: Schweiz – Griechenland Wollishofen 2½:3½. Ukraine – Polen 2½:1½. Serbien – Spa- (17) 2:2 (Heinatz – WGM Botsari ½:½, nien 2:2. Italien – Moldawien 1:3. Türkei De Seroux – WIM Pavlidou 1:0, Stoe- Kategorie Pa – England 1½:2½. ri – WIM Tsolakidou 0:1, Georgescu 1. Runde: Nimzowitsch I – Nimzowitsch 9. Runde: Schweiz – Slowenien (21) – WFM Markantonaki ½:½). Georgien III 4½:1½. Glattbrugg – Chessflyers 2:4. 1:3 (Pelletier – GM Beljawsky 0:1, Bog- – Russland ½:3½. Frankreich – Ungarn Réti II – Springer/Sihlfeld 1½:4½. ner – GM Lenic ½:½, Forster – GM Bo- 3:1. Deutschland – Rumänien 1½:2½. risek ½:½, Gallagher – GM Skoberne Italien – Ukraine ½:3½. Lettland – Polen Kategorie Pb 0:1). Ungarn – Russland 2:2. Holland 1½:2½. Österreich – Serbien 1½:2½. 1. Runde: Wollishofen II – Letzi 1½:4½. – Frankreich 1½:2½. Armenien – Geor- 5. Runde: Schweiz – Litauen (25) Zürich II – Gligoric 3:3. Chess4kids – gien 3:1. Deutschland – Aserbeidschan 2½:1½ (Müller-Seps – WGM/IM Dauly- Nimzowitsch II 4½:1½. 2:2. Moldawien – Ukraine 1½:2½. Spa- te 0:1, Heinatz – WIM Zaksaite ½:½, De Nordwestschweizer nien – Lettland 3½:½. Serbien – Tsche- Seroux – WFM Batyte 1:0, Georgescu Mannschaftsmeisterschaft chien 1½:2½. England – Rumänien – Zykiene 1:0). Russland – Frankreich 2½:1½. Norwegen – Polen 1½:2½. 3:1. Rumänien – Ukraine 1:3. Polen – 1. Liga Kroatien – Italien 1½:2½. Georgien 1½:2½. Deutschland – Hol- 1. Runde: Riehen – Birsfelden/Beider Einzelbilanz der Schweizer: GM land 2½:1½. Armenien – Serbien 1:3. Basel/Rössli 2½:3½. Liestal – Trüm- Yannick Pelletier 3½ Punkte aus 8 Ungarn – Spanien 2½:1½. merfeld 2½:3½. Birseck – Therwil 41 Partien (ELO-Performance: 2618), GM 6. Runde: Türkei (14) – Schweiz ½:3½ 2½:3½. Resultate / Résultats / Risultati

2. Liga (77). 6. GM Giorgi Bagaturow (Geo) 7½ 5. Heinz Hofer (Zollikofen) 5 (26). 6. Jo- 1. Runde: Therwil II – Sorab 1½:4½. (71). Ferner die Schweizer: 39. (Start- seph Cannatella (Fribourg) 4½ (29). 7. Birseck II – Roche 4:2. Muttenz – No- nummer 31) Andrin Wüest (Kriens) 6. Erwin Tellenbach (Interlaken) 4½ (27½). vartis 2½:3½. 47. (38) Roland Levrand (Dübendorf) 8. Max Fischer (Luzern) 4½ (25). 9. 5½. – 100 Teilnehmer. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 4½ Coupe du Léman Herren Ü65: 1. GM Wladimir Ochotnik (25). 10. Roman Sigrist (Meggen) 4½ (Fr) 9½ aus 11. 2. GM Anatoli Vaisser (23). 11. Jean Krähenbühl (Heimberg) Catégorie A (Fr) 8½. 3. GM Viktor Kupreitschik 4½ (21). 12. Moritz Isch (Luzern) 4 (28). 1ère ronde: Amateurs - Nyon 1½:4½. (Wrus) 8. 4. GM Jewgeni Wasiukow 13. Robert Hobi (Udligenswil) 4 (23½). Bois-Gentil - Genève 3:3. Cava- (Rus) 8 (73½). 5. IM Walentin Bogda- 14. Roland Muheim (Flüelen) 4 (23). 15. liers Fous sans jeu. now (Ukr) 8 (68). 6. GM Algimantas But- Hanspeter Schneider (Emmen) 4 (23). – 2ème ronde: Amateurs - Cavaliers Fous norius (Mont) 8 (65). Ferner die Schwei- 44 Teilnehmer. 2:4. Nyon - Bois-Gentil 3½:2½. Ge- zer: 57. (69) FM Hans Karl (Kindhausen) nève sans jeu. 6 (65½). 63. (87) Fritz Maurer (Bern) 6 3ème ronde: Cavaliers Fous – Nyon Luzerner Open/Offene Innerschwei- (62). 81. (63) Manfred Gosch (Pfäffikon/ zer Einzelmeisterschaft in Luzern 3½:2½. Genève – Amateurs 6:0. Bois- ZH) 5½. 146. (99) Mario Bobbià (Kriens) Gentil sans jeu. 4½. – 150 Teilnehmer. Kategorie A: 1. FM Anvar Turdyev Classement: 1. Cavaliers Fous 2/4 (Biel) 6 aus 7. 2. IM Thomas Henrichs (7½). 2. Nyon 3/4 (10½). 3. Genève 2/3 Behinderten-Weltmeisterschaft (D) 5½. 3. FM Filip Goldstern (Schaff- (7). 4. Bois-Gentil 2/1 (5½). 5. Ama- in Dresden (D) hausen) 5 (32). 4. IM Roger Moor (Rot- teurs 3/0 (3½). kreuz) 5 (26½). 5. FM Daniel Borner 1. Alexej Smirnow (Rus) 6 aus 7. 2. FM (Männedorf) 5 (25). 6. FM Alain Spiel- Catégorie B Stanislav Babarykin (Rus) 5½ (32). 3. ère mann (Fr) 4½ (29). 7. IM Sandor Fara- 1 ronde: Echiquier Romand - Ca- Stanislav Mischejew (Rus) 5½ (30½). go (Un) 4½ (27½). 8. Lubomir Kovac valiers Fous II 3½:2½. Annemasse - Ferner die beiden Schweizer: 28. (Start- (Neuheim) 4 (32½). 9. IM Ali Habibi (D) 4 Amateurs II 0:6 f. Nyon II – UIT 3½:2½. nummer 32) Marc Tillmann (Schönbühl) (29). 10. Axel Stephan (D) 4 (27½). – 28 Plainpalais sans jeu. 3½. 63. (Nr. 52) Andrija Misic (Adlikon) ème Teilnehmer. 2 ronde: Amateurs II – Plainpalais 1. – 63 Teilnehmer. Kategorie B: 1. Ramon Suter (Sursee) 2:4. Annemasse - Nyon II 0:6 f. UIT - 5½ aus 7. 2. André von Ins (Schüpfen) 5 Cavaliers Fous II 3½:2½. Echiquier Ro- Schweizer Einzelmeisterschaft (29½/185½). 3. Alexandre Arcaro (Brüt- mand sans jeu. der Hörbehinderten in Wädenswil ème tisellen) 5 (29½/182½). 4. Bernhard 3 ronde: UIT – Plainpalais 2½:3½. Herger (Wolhusen) 5 (28½). 5. Andreas Echiquier Romand – Annemasse 6:0 f. 1. Peter Wagner (Rikon) 4 aus 5 (15). 2. Rainer Geisser (Waldkirch) 4 (12). 3. Huggler (Brienz) 4½ (27½). 6. Renzo Cavaliers Fous II – Amateurs II 3½:2½. Guarisco (Wohlen/AG) 4½ (27½). 7. Nyon II sans jeu. Andrija Misic (Adlikon) 3½ (13). 4. Wal- ter Niederer (Mollis) 3½ (10½). 5. Gre- Ueli Baer (Niederurnen) 4½ (26½). 8. Classement: 1. Echiquier Romand Nicolas Küng (Willisau) 4 (27). 9. Toni et Nyon II 2/4 (9½). 3. Plainpalais 2/4 gor Maier (Uzwil) 2½. 6. Bruno Bolliger (Zofingen) 1½. – 8 Teilnehmer. Gabriel (Horw) 4 (23½). 10. Robert Hobi (7½). 4. Amateurs II 3/2 (10½). 5. UIT et (Udligenswil) 4 (23). – 28 Teilnehmer. Cavaliers Fous II 3/2 (8½). 7. Annemas- Kategorie C: 1. Hans Mink (Bolligen) se 3/0 (0). Schweizerisches Eisenbahner- Stundenturnier in Birsfelden 5½ aus 7. 2. Dominik Reichmuth (Em- men) 5 (29). 3. Rudolf Plüss (Schaff- Vaud A Kategorie A: 1. Oswald Bürgi (ESC Et- hausen) 5 (28½). 4. Franck Dorestant 1ère ronde: Vevey – Grand Echiquier zel) 5½ aus 7. 2. Bruno Haas (ESC Sol- (Luzern) 5 (25½). 5. Urs von Wyl (Bu- 2:4. Payerne - Joyeuse Equipe 5:1. danella) 5. 3. Markus Riesen (SE Bern) ochs) 5 (24). 6. Martin Lachat (Zürich) Echallens - Romont 5½:½. 4½. – 8 Teilnehmer. 4½ (32). 7. Paul Schneeberger (Luzern) 2ème ronde: Joyeuse Equipe - Grand Kategorie B: 1. Erich Mathys (ESC Ba- 4½ (29½). 8. Paul Mikota (Horw) 4 Echiquier 1½:4½. Payerne - Romont sel) 5 aus 7. 2. Martin Graf (ESV Thun) (26½). 9. Moritz Isch (Luzern) 4 (25). 10. 4½:1½. Vevey – Echallens 1:5. 4½ (14,50). 3. Stefan Boog (ESV Olten) Gabriel Steiner (Luzern) 4 (24½). – 27 Classement après 2 rondes: 1. Echal- 4½ (12,50). – 8 Teilnehmer. Teilnehmer. lens 4 (10½). 2. Payerne 4 (9). 3. Grand Kategorie C: 1. Martin Sonnenmoser Echiquier 4 (8½). 4. Vevey 0 (3). 5. Joy- (ESV Luzern) 6½ aus 7. 2. Bernhard euse Equipe 0 (2½). 6. Romont 0 (2). Grand Prix de Monthey Egger (ESC Soldanella) 6. 3. Hanspeter 1. GM Sebastien Feller (Fr) 6 sur 7 Campionato ticinese a squadre Schwab (SE Bern) 4½. – 10 Teilnehmer. (33½). 2. GM Andrei Istratescu (Fr) 6 a Lugano Rapid-Zweikampf Kortschnoi – (33). 3. GM Boris Schatalbaschew (Bul) 1. Lugano 12. 2. Massagno 11. 3. Taimanow im Schachmuseum 5½. 4. GM Joe Gallagher (Neuchâtel) Biasca-Lodrino 9. 4. Lugano II 8 (5). 5. Kriens 5 (32). 5. FM Aurelio Colmenares (Ge- Mendrisio 8 (4). 6. Bellinzona 7½. – 9 nève) 5 (29). 6. IM Nicolas Brunner (Fr) 5 Teams. GM Viktor Kortschnoi (Wohlen/AG) – (28). 7. FM Claudiu Prunescu (Fr) 5 (28). GM Mark Taimanow (Rus) 2½:1½ (1:0, 8. Colin Hofmann (Payerne) 4½ (29). 9. Senioren-Weltmeisterschaft 0:1, ½:½, 1:0). IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 4½ in Acqui Terme (It) (28½). 10. Ludovic Zaza (Monthey) 4½ Senioren-Open in Luzern (28½). 11. Perruchoud Pierre (Martigny) Herren Ü50: 1. GM Predrag Nikolic 4½ (26). 12. Xavier Perruchoud (Les (Bos) 9½ aus 11. 2. GM Eduardas Ro- 1. Anton Brugger (Steinhausen) 6 aus Evouettes) 4½ (25). 13. Cédric Pahud sentalis (Lit) 9. 3. GM Georg Mohr (Slo) 7 (27½/165½). 2. Ernst Zindel (Cham) (Noville) 4 (31). 14. Killian Gamba (Fr) 4 6 (27½/158½). 3. Bruno Kälin (Baar) 5 42 8½. 4. GM Carlos Garcia Palermo (It) (27½). 15. Fabrice Joly (Fr) 4 (27). – 49 8. 5. GM Alexander Iwanow (USA) 7½ (30). 4. Josef Balkovec (Ebikon) 5 (26½). participants. Resultate / Résultats / Risultati

Open du Jura à Delémont U10: 1. Colin Cordey (Cheseaux-sur- (Schliern) 4½ (27). 8. Siegfried Pollach Lausanne) 6½ aus 7. 2. Igor Schlegel (Belp) 4½ (25½). 9. Matthias Burkhal- Annulé à cause d'une trop faible par- (Bern) 6. 3. Niels Stijve (Villars-sur- ter (Rümligen) 4½ (23½). 10. Christoph ticipation! Glâne) 5½. 4. Manoush Toth (Milken) Bühler (Belp) 4 (29). 11. Michael Winkler 4 (30). 5. Andrés Gruny (Münsingen) (Spiegel) 4 (27). 12. Josef Rüdisüli (Kö- Master & General Open in Lugano 4 (29½). 6. Jason Steinmann (Oster- niz) 4 (25). 13. Martin Dörig (Unterseen) mundigen) 4 (28½). – 20 Teilnehmer. 4 (19½). 14. Rolf Jaggi (Zollikofen) 3½ 1. GM Zigurds Lanka Master Open: (27). 15. Poedjo Suwendo (Ostermundi- (Lett) 4½ aus 5. 2. IM Bernardo Roselli Otto-Burkhalter-Gedenkturnier in gen) 3½ (27). – 32 Teilnehmer. Mailhe (Uru) 4 (12½/9,25). 3. FM Mati- Bern as Leskovar (Arg) 4 (12½/9). 4. IM Ma- Rapid-Open in Rheinfelden rio Leskovar (Arg) 3½ (13). 5. Vladimir 1. Fritz Maurer (Bern) 5½ aus 7 (32½). Paleologu (Viganello) 3½ (10½). 6. FM 2. Thomas Hartmann (Bern) 5½ (32). 3. 1. FM Ferenc Langheinrich (D) 6½ Aurelio Colmenares (Genève) 3 (13½). Simon Kapteina (Belp) 5½ (30). 4. Ruedi aus 7. 2. FM Vjekoslav Vulevic (Fr) 5½ 7. FM Manuel Larrea (Uru) 3 (12½). 8. Stadler (Muri/BE) 5 (31). 5. Arshavir Mu- (32). 3. FM Hans Karl (Kindhausen) 5½ FM Daniel Izquierdo (Uru) 3 (11½). 9. saelyan (Bern) 5 (30). 6. Michael Burk- (28½). 4. Andreas Ciolek (D) 5. 5. FM IM Rikard Medancic (Kro) 2½. 10. FM halter (Thun) 4½ (27½). 7. Hans Held Nikola Melkumjanc (D) 4½ (28½). 6. Fabrizio Patuzzo (Lugano) 2. – 20 Teil- nehmer. General Open: 1. Mark Künzi (Trub- schachen) 4½ aus 5. 2. Emmanuel De- nis Manoni (It) 4 (15). 3. David White Schach im Kino (Eng) 4 (13). 4. Arvydas Baltrunas (Lit) 4 (12). 5. Antonio Schneider (Comano) ma. Etwas Besonderes liess Im Foyer konnte an zwölf Ti- 4 (11½). 6. Claudio Cortese (Viganel- sich der Zürcher Schachklub schen geblitzt werden, und die lo) 3½ (15½). 7. Cassio Roberto Sop- ko (Bra) 3½ (12). 8. Uwe Ritter (D) 3½ Nimzowitsch einfallen, um auf Kino-Bar lud zum (Schach-) (11½). 9. Francesco Agnello (It) 3½ sympathische Art und Weise Smalltalk ein. (11½). 10. Bernard Sakulski (Sp) 3 (14). seinen Bekanntheitsgrad zu Für seine Initiative wurde 11. Andrade Arguello (Eku) 3 (13½). 12. steigern: Am ersten November- der Schachklub Nimzowitsch Giulio Grigioni (It) 3 (13½). 13. Sab de San Vicente (Sp) 3 (11½). 14. Antti Pih- Samstag stand das Kino Stüs- mit einem beachtlichen Publi- lajamaki (Fi) 3 (11). 15. Raine Heikkila sihof in Zürich während neun kumsaufmarsch belohnt. 101 (Fi) 3 (11). – 41 Teilnehmer. Stunden ganz im Zeichen des Film-Tickets wurden verkauft, Schachs. und es wurde bis spät in die Damen-Open in Zürich In zwei Sälen wurden zwei Nacht geblitzt. «Mit diesem 1. Anna Adzic (Chur) 5 aus 5. 2. Han- Schachfilme über die beiden Anlass haben wir einen wich- nah Minas (Zürich) 4 (14). 3. Yulia Avi- Weltmeister Bobby Fischer tigen Meilenstein für unseren lova (Wallisellen) 4 (12½). 4. Pascaline Schmid (Greifensee) 3 (15½). 5. Agatha («Bobby Fischer against the Klub gelegt», zog Vereinspräsi- Schuler (Zürich) 3 (15). 6. Katrin Hecht World») und Garry Kasparow dent René Rüegg eine positive (Zürich) 3 (13). – 15 Teilnehmerinnen. («Game Over – Gary Kasparov Bilanz. against the Machine») gezeigt. Berner Kantonalmeisterschaft (Berner Schüler-GP) in Thun/Gwatt 1. IM Markus Klauser (Belp) 6 aus 7. 2. FM Nikola Melkumjanc (D) 5½ (31½). 3. Eugène Kudryavtsev (Biel) 5½ (30). 4. Ramon Stucki (Bern) 5 (30½). 5. Si- mon Thuner (Bern) 5 (26½). 6. Martin Roth (Seftigen) 4½ (27½). 7. Rudolf Hauswirth (Chateau-d›Oex) 4½ (26½). 8. Fritz Maurer (Bern) 4 (32). 9. Paul Haldemann (Langnau/BE) 4 (28). 10. Ernst Linder (Linden) 4 (26). 11. Erwin Tellenbach (Interlaken) 4 (26). 12. Ste- fan Thuner (Trubschachen) 4 (24½). 13. Lorenz Müller (Gwatt) 4 (23). 14. Reto Marti (Thun) 3½. 15. Peter Jost (Spie- gel) 3. – 30 Teilnehmer. U13/U18: 1. Loïc Cordey (Cheseaux- sur-Lausanne) 5½ aus 7. 2. Kevin Luc- ca (Ipsach) 5 (30). 3. Darja Babineca (Bern) 5 (28). 4. Cyrill De Jonckheere (Biel) 4½ (32½). 5. Nicolas Perréard Am Nimzowitsch-Anlass im Zürcher Kino Stüssihof wurde bis spät in die Nacht ge- blitzt. (Foto: René Rüegg) (Sottens) 4½ (28½). 6. Anatol Toth (Mil- 43 ken) 4½ (26½). – 23 Teilnehmer. Resultate / Résultats / Risultati

Amindo Naarden (Wauwil) 4½ (27). 7. 6. Paul Herger (Wolhusen) 5 (24½). Nordwestschweizer Schachtag Frank Weidt (Basel) 4 (30½). 8. Thomas 7. Lars Aecherli (Reiden) 4½. 8. Max in Birsfelden Fischer (D) 4 (27). 9. Felix Keller (Klein- Fischer (Sempach) 4 (26). 9. Ralph döttingen) 4 (26). 10. Andreas Lutz Schuler (Seewen/SZ) 4 (23½). 10. Mar- Mannschaftswertung: 1. Birsfelden/ (D) 4 (24½). – 25 Teilnehmer. kus Angst (Dulliken) 4 (23). – 30 Teil- Beider Basel/Rössli 31. 2. Birseck 30½. nehmer. 3. Therwil 28½. 4. Roche 25½. 5. Sorab Innerschweizer Schachtag in Sursee Kategorie C: 1. Daniel Schneider 22. 6. Riehen 20. – 12 Klubs. (Schötz) 6 aus 7. 2. Hannes Rösti (Lu- Kategorie A: 1. IM Petar Benkovic (Ser) Mannschaftswertung: 1. Luzern 12. zern) 5½ (28½). 3. Dominik Reichmuth 5 aus 5. 2. FM Dorian Jäggi (Muttenz) 2. Sursee 15. 3. Emmenbrücke 26. 4. (Emmen) 5½ (27). 4. Werner Koch (Zug) 4 (15½). 3. Eric Sommerhalder (Basel) Baar 31. 5. Entlebuch und Sarnen je 5. 5. Ahmad Oumari (Sursee) 4½ (26½). 4 (15). 4. Bruno Zanetti (Reinach/BL) 43. – 17 Klubs. 6. Hans-Jürg Felber (Eich) 4½ (21). 7. 3½. 5. Max Scherer (D) 3 (18½). 6. FM Kategorie A: 1. GM (Biel) Annette Speerli (Oberägeri) 4½ (20). 8. Philipp Ammann (Basel) 3 (13½). – 24 7 aus 7. 2. IM Oliver Kurmann (Luzern) Guido Roos (Gettnau) 4 (27½). 9. Viktor Teilnehmer. 5½. 3. Nuhi Jashari (Menziken) 5. 4. Ar- Hauger (Altdorf) 4 (25½). 10. Christian Kategorie B: 1. Philippe Morath (Mün- min Hartmann (Schlierbach) 4½ (29½). Lindegger (Sarnen) 4 (25½). – 28 Teil- chenstein) und Lars Nägelin (Oberdorf/ 5. Andrin Wüest (Kriens) 4½ (28½). nehmer. BL) je 5 aus 5 (14/14). 3. Aleksandar 6. Peter Pfister (Zürich) 4½ (26½). 7. Schüler: 1. Oliver Angst (Dulliken) Jovanovic (Füllinsdorf) und Alessan- Daniel Portmann (Emmenbrücke) 4½ 6 aus 7. 2. Tim Distel (Edlibach) 5½ dro Valli (Fr) je 4 (17½/12,50). 5. Lukas (22½). 8. Lubomir Kovac (Neuheim) 4 (29). 3. Fabian Frey (Hünenberg See) Schaetti (Basel) 4 (17). 6. Slavko And- (29). 9. Guido Schmid (Baar) 4 (24). 10. 5½ (26½). 4. Fabian Roshardt (Zug) jelkovic (Kappel/SO) 4 (13½). 7. Rudolf Hans Speck (Luzern) 4 (23½). – 30 Teil- 5½ (26). 5. Elija Spichtig (Sachseln) 5 Radlingmayr (Dornach) 3½ (13). 8. Kurt nehmer. (25½). 6. Aaron Stalder (Emmetten) 5 Steck (Ettingen) 3½ (12½). 9. Timothée Kategorie B: 1. Karl Hunkeler (Sursee) (23). 7. Timon Waser (Affoltern a/A) 4½ Cuénod (Basel) 3½ (12). 10. Ljubisa 6½ aus 7. 2. Roland Zoder (Rotkreuz) (28). 8. Gavin Zweifel (Baar) 4½ (27½). Stankovic (Basel) 3½ (11½). – 47 Teil- 5 (30). 3. Danush Ahmeti (Emmenbrü- 9. Daniel Richter (Mühlau) 4½ (27½). nehmer. cke) 5 (27½). 4. Peter Hug (Aesch/BL) 10. Vaceslav Salcor (Luzern) 4. – 34 Kategorie C: 1. Stephan Bonauer 5 (26). 5. Nicolas Küng (Willisau) 5 (25). Teilnehmer. (Muttenz) 5 aus 5. 2. Daniel Frey (Lies-

Lösungen von Seite 28

Sredenko – Belussow nig ausserhalb des Quadrats des e3–Bau- hältnis nicht zum Sieg ausreichen. Aber 1. ... Ic1!! Ein Klassezug! Eine weitere ern. 2. Lf1 führt nach 2. ... Kf6+ 3. Le1 die unglückliche Lage des schwarzen Gewinnfortsetzung wäre 1. ... Je2 2. Lf1 Kf2 zum Matt. Königs bietet Weiss einen forcierten Weg Ie3 3. Ia5 Jf2+ 4. Le1 Jg2, und der 2. ... Kxd7 3. Jxd7 e2 0:1. Niemand zum Matt. weisse König zappelt im Mattnetz. 5. Ld1 kann den schwarzen Bauern aufhalten. 6. Ke3+ Lh7. 6. ... Lh5 7. Kg5#. Jg1+ 6. Ie1 d2 mit entscheidendem Ma- 7. Kh3+ Lg8 8. Kg4+! Lf8. Nach 8. ... terialgewinn. Sofort 1. ... d2 würde jedoch Boey – Filip Lh8 folgt 9. Kg7#. nicht zum erwünschten Resultat führen. 2. 1. Ixg6! Lenkt den Blockadebauern h7 9. Kc8# 1:0. Ia5! Je2 3. Lf1 Jh2 4. Lg1 Jxh3 5. ab. Lf2 Jh5 6. Ic3 mit nur kleinem schwar- 1. ... hxg6 2. Je7+ Jxe7 3. dxe7+ Lxe7. Smyslow – Rossetto zen Vorteil. Ohne den nächsten Zug wäre die ganze 1. cxb6! Smyslow musste dieses Schlagen 2. Jxc1 d2 3. Jd1 Je1+ 0:1. Schwarz Aktion sinnlos gewesen. exakt berechnen. gewinnt Material. 4. Jd8!! 1:0. Unterbrechung mit Blo- 1. ... Je1+ 2. Jxe1 Kxb5 3. bxa7 Kc6. ckade-Idee. Schwarz gab auf, denn nach Auch 3. ... Kxa6 nützt nichts wegen 4. Lengyel – Brinck-Claussen Lxd8 läuft der weisse Bauer ungehindert Je8+ Lh7 5. a8K. 1. ... Ih3+! 2. Lg1. Auf 2. Lxh3 folgt durch. 4. Jb1! 1:0. Schwarz kann die Umwand- Damenverlust mit 2. ... Kxf2. lung wegen Jb1–b8 nicht mehr verhin- 2. ... Ka1! 0:1. Durch die Fesselung kann Weltmander – Polugajewski dern. Schwarz die weissen Figuren bald abtau- 1. ... Hg3+! Springeropfer für Linienöff- schen, und der c-Bauer entscheidet den nung. Piasetski – Rajkovic Jag. 2. fxg3 Kf6+! 3. Kf2. Erzwungen. 3. 1. Ie6. Unterbrechung und zugleich Hin- Lg1 Jxe1+. lenkung. Medina – Jal 3. ... Jxe1+. Nun liquidiert Schwarz alle 1. ... Jxe6 2. Jb6!! Fesselung. 1. ... Kxf3+ 2. Lxf3 He3! Elegant ge- weissen Verteidiger, die den c-Bauern 2. ... h1K 3. e8K+. Mit Schach! spielt. Der weisse König befindet sich noch aufhalten könnten. 3. ... Lf5. Die andere Variante mit 3. ... zwar innerhalb des Quadrats des schwar- 4. Lxe1 Kxf2+ 5. Lxf2 c2 0:1. Der Bau- Lg5 4. Jxe6 Kb1+ 5. Lc3 Ka1+ 6. zen Bauern, doch der Springer verwehrt er kommt durch. Lb4 gewinnt ebenfalls, da Schwarz über ihm den Zutritt zum Feld g2. Und falls keine guten Schachgebote verfügt. Weiss den Springer schlägt, ist er nicht Martens – Grabczewski 4. Kxe6+ Lf4 5. Kh6+ 1:0. Nach dem mehr im Quadrat. 1. Jxf7! Das Turmopfer macht den Weg Damentausch ist das Endspiel leicht ge- 3. Lf2 h2 0:1. Der Bauer läuft durch. frei für die weissen Bauern. wonnen für Weiss. 1. ... Jxf7 2. e6 Jxf6+. Der beste Ver- Aufgaben und Lösungen: N.N. – Richter such. Markus Regez 1. ... Ih2+. Ablenkung des Königs. 3. Lxf6 b3 4. e7 b2 5. e8K b1K. In den 2. Lxh2. Nun befindet sich der weisse Kö- meisten Fällen würde dieses Materialver- 44 Resultate / Résultats / Risultati tal) 4½. 3. Peter Löliger (Basel) 4 (17½). kinden) 4½ (20½). 6. FM Peter Sza- mon Künzli (Erlenbach) 5½ (33½). 3. 4. André Fischer (Basel) 4 (17). 5. Dieter kolczai (Einsiedeln) 4½ (20). 7. Theo Siegfried Pollach (Belp) 5½ (29½). 4. Dörr (Birsfelden) 4 (16½). 6. Rijad Ljuca Stijve (Villars-sur-Glâne) 4½ (17). 8. FM Ueli Eggenberger (Beatenberg) 5. 5. (D) 4 (16). 7. Andreas Haensler (Ge- Filip Goldstern (Schaffhausen) 4 (22). 9. Michael Bütler (Zürich) 4½ (18). 6. Jean nève) 4 (15½). 8. Papas Kosta (Basel) Markus Muheim (Bätterkinden) 4 (16). Krähenbühl (Heimberg) 4½ (15). 7. Er- 4 (14). 9. Heinz Argenton (Bubendorf) 4 10. Haik Sargissyan (Arm) 4 (14). – 24 win Tellenbach (Interlaken) 4 (30). 8. (11½). 10. Theo Graef (Basel) 4 (11). – Teilnehmer. Franck Yersin (Château-d›Oex) 4 (26½). 56 Teilnehmer. Kategorie B: 1. Guido Born (Trimbach) 9. Andreas Huggler (Brienz) 4 (25½). 10. 6 aus 7. 2. Markus Angst (Dulliken) 5. 3. Martin Zahnd (Gstaad) 4 (25). – 25 Teil- Aargauischer Schachtag in Baden Kevin Jaussi (Niedergösgen) 4½ (22). 4. nehmer. Ernst Pablo Stöcklin (Biel) 4½ (20½). 5. Mannschaftswertung: 1. SG Baden Alexander Krebs (Ueberstorf) 4½ (17½). Stundenturnier in Schaffhausen 295. 2. SG Baden II 214. 3. Döttingen- 6. Stephan Husek (Deitingen) 4½ (15). – Klingnau 187. 4. Mutschellen 177. 5. 17 Teilnehmer. 1. Mirko Mikavica (Zürich) 6½ aus 7. Schachsenioren Aargau 167. 6. SG Kategorie C: 1. David Wiederkehr (Ur- 2. Sebastian Gattenlöhner (D) 6. 3. IM Baden III 166. 7. Niederlenz 159. 8. näsch) 5½ aus 7 (19). 2. Gerhard Ruf Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 5½. 4. Olten (ausser Konkurrenz) 144. 9. Vill- (Laupersdorf) 5½ (18). 3. Peter Gem- Dragoljub Mikavica (Schaffhausen) 4. mergen 141. 10. SG Baden IV 138. – 28 perle (Thun) 5 (23). 4. Eric Rüttimann 5. Romolo Taraborrelli (Schaffhausen) Teams. (Dottikon) 5 (18½). 5. Thomas Frei- 4. 6. Gustavo Zaldivar (Neuhausen) 4. Kategorie A: 1. IM Heinz Wirthensohn burghaus (Solothurn) 5 (18). 6. Thomas – 18 Teilnehmer. (Reinach/BL) 5½ aus 7 (1:0-Sieg im Schlegel (Bern) 4. – 16 Teilnehmer. Stichkampf). 2. Mark Zichanowicz (D) U13: 1. Saphir Sakhi (Alg) 7 aus 7. 2. Tournoi du Comptoir Broyard 5½. 3. FM Peter Hohler (Aarburg) 5 (28). Nicolas Perréard (Sottens) 5½. 3. Alex- à Payerne 4. IM Ali Habibi (D) 5 (24½). 5. Panayo- andre Zaza (Monthey) 5 (19½). 4. Darja tis Adamantidis (Rupperswil) 4½ (33½). Babineca (Bern) 5 (18½). 5. Can-Elian Seniors/U20: 1. GM Adrien Demuth 6. Björn Urban Backlund (Rupperswil) Barth (Boniswil) 5 (17½). 6. Nikash (Fr) 6 sur 7 (35½). 2. FM Murtez Ondozi 4½ (29). 7. Sai Saikrishnan (Ehrendin- Urwyler (Gümligen) 4½ (23). 7. Daniel (Fr) 6 (33½/215½). 3. FM Avni Ermeni gen) 4½ (26). 8. Peter Wallmüller (Mel- Richter (Mühlau) 4½ (21½). 8. Gohar (Neuchâtel) 6 (33½/207). 4. Laurent lingen) 4½ (20½). 9. Matthias Saurer Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 4 (22½). 9. Vilaseca (Thônex) 6 (30). 5. FM Yev- (Wettingen) 4 (27½). 10. Martin Wiesin- Oliver Angst (Dulliken) 4 (22). 10. Noé gen Bondar (Lausanne) 5½ (33). 6. IM ger (Widen) 4 (26½). – 30 Teilnehmer. Python (La Tour-de-Trême) 4 (20). – 27 Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 5½ Kategorie B: 1. Alois Kofler (Brugg) Teilnehmer. (32½). 7. IM Clovis Vernay (Fr) 5½ (32). 6 aus 7 (30). 2. Gernot Ditten (Ober- U10: 1. Colin Cordey (Cheseaux-sur- 8. Daniel Mouron (Morges) 5½ (28). 9. rohrdorf) 6 (28½). 3. Manfred Andres Lausanne) 6½ aus 7. 2. Niels Stijve (Vil- GM Alexander Raetsky (Rus) 5 (34½). (Bellikon) 5½ (35½). 4. Ferdi Wehrle lars-sur-Glâne) 5½ (30½). 3. Igor Schle- 10. FM Jacques Kolly (St. Ursen) 5 (33). (Mellingen) 5½ (25½). 5. Aldo Cristiano gel (Bern) 5½ (29). 4. Maximilian Wehrle 11. Simon Stoeri (Payerne) 5 (32). 12. (Strengelbach) 5 (30). 6. Martin Lanz (D) 5. 5. Andrés Gruny (Münsingen) 4½ FM Afrim Fejzullahu (Ostermundigen) (Reinach/AG) 5 (29½). 7. Romano Dal (28). 6. Shiivesh Malli Sunil (Olten) 4½ 5 (32). 13. Lindo Duratti (Bussigny) 5 Prà (Schöftland) 5 (28½). 8. Peter Bu- (27½). 7. Glen Haussener (Grünen- (31½). 14. Jan Steenhuis (Lausanne) cher (Seon) 5 (28½). 9. Bosko Simic matt) 4 (29). 8. Jason Steinmann (Os- 5 (30). 15. Sylvain Carré (Lausanne) 5 (Boswil) 5 (27½). 10. Alfred Götz (Turgi) termundigen) 4 (26). 9. Léon Tscherter (29½). – 100 participants. 5 (27½). 11. Clemens Wymann (Zofin- (Solothurn) 4 (25). 10. Romeo Flück U16: 1. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 6 gen) 5 (27). 12. Renzo Guarisco (Woh- (Grenchen) 4 (25). – 25 Teilnehmer. sur 7 (33½). 2. Alexandre Zaza (Mont- len/AG) 4½ (33½). 13. Stefan Strebel hey) 6 (30). 3. Angie Pecorini (Onex) (Buttwil) 4½ (29). 14. Pius Sibler (Nie- Glarner Schachtag in Glarus 5½. 4. Jérémy Olivier (Orbe) 5 (31½). 5. derglatt) 4½ (27). 15. Bruno Pfyffer (Köl- Vicente Li Dong (Bex) 5 (29½). 6. Alodie liken) 4½ (27). – 64 Teilnehmer. 1. Claudio Gloor (Winterthur) 5½ aus 7. Overney (Portalban) 5 (28½). 7. Marco Kategorie C (U14): 1. Can-Elian Barth 2. FM Slobodan Adzic (Chur) 5 (32½). Cavaleri (Genève) 5 (25). 8. Hanqi Lu (Boniswil) 6½ aus 7. 2. Oliver Angst 3. Martin Wiesinger (Widen) 5 (31). 4. (Genève) 4½ (34). 9. Aneet Arulanant- (Dulliken) 5½ (31½). 3. Ritish Kannan Oswald Bürgi (Ennenda) 5 (30). 5. Jan ham (La Chaux-de-Fonds) 4½ (28). 10. (Würenlingen) 5½ (30). 4. Eric Rütti- Selinga (Linthal) 5 (27). 6. Hans Joller Nathalie Pellicoro (Bern) 4½ (27½). – 36 mann (Dottikon) 5 (30½). 5. Theodoros (Wetzikon) 4½ (31½). 7. Martin Dürst participants. Kotsonis (Gebenstorf) 5 (30½). 6. Oli- (Glarus) 4½ (29). 8. Remo Schönbäch- U12: 1. Anatol Toth (Milken) 7 aus 7. 2. vier Tschopp (Dättwil) 5 (25½). 7. Lionel ler (Jona) 4½ (26½). 9. Peter Wahl Darja Babineca (Bern) 6 (30). 3. Alexia Sommerhalder (Kleindöttingen) 5 (21). (Galgenen) 4 (26½). 10. Peter Gurtner Villanyi (Carouge) 6 (26½). 4. Quentin 8. Peter Yul (Aarau) 4 (30). 9. Fehime (Wolfertswil) 4 (26½). – 26 Teilnehmer. Olivier (Orbe) 5 (33). 5. Gohar Tamra- Gündogdu (Bad Zurzach) 4 (28½). 10. Junioren: 1. Christopher Golling (Nä- zyan (Erlinsbach/AG) 5 (32½). 6. Jannik Ioannis Kotsonis (Gebenstorf) 4 (28). – fels) 7 aus 7. 2. Hamzat Osmaev (Chur) Bounlom (Aadorf) 5 (31½). 7. Fabian 33 Teilnehmer. 5 (31). 3. Denis Kurapov (Walenstadt) Pellicoro (Bern) 5 (26½). 8. Kai Logean 5 (28½). 4. Aaron Hug (Plons) 4 (29½). (Neuchâtel) 5 (26). 9. Virgilio Li Dong Solothurner Kantonaler Schachtag 5. Jonas Weisenhofer (FL-Triesen) 4 (Bex) 4 (29½). 10. Aghiles Bettouche in Solothurn (28½). 6. Severin Hämmerli (Glarus) 4 (Neuchâtel) 4 (29). – 35 participants. (28). – 16 Teilnehmer. U10: 1. Colin Cordey (Cheseaux-Lau- Kategorie A: 1. GM Jean-Noël Riff sanne) 6 sur 7. 2. Steve Papaux (Yver- (Fr) 6½ aus 7. 2. IM Nicolas Brunner Oberländischer Schachtag don-les-Bains) 5½ (32½). 3. Niels Stijve (Fr) 5 (22½). 3. IM Thomas Henrichs in Saanen (Villars-sur-Glâne) 5½ (31½). 4. Maximi- (D) 5 (21½). 4. Robin Angst (Dulliken) lian Dück (Dübendorf) 5½ (29). 5. Logan 45 5 (18½). 5. Sebastian Muheim (Bätter- 1. René Finger (Thun) 6 aus 7. 2. Si- Maire (Chavernoy) 5 (31). 6. Bryan Pe- Resultate / Résultats / Risultati

corini (Onex) 5 (31). 7. Valentin Schwe- 2:2. Cham II – Cham III 3:1. Cham IV U14: 1. WFM R. Vaishali (Ind) 9½ aus blin (Vandoeuvres) 5 (27½). 8. Dario – Zug 2:2. 11. 2. WFM Alicja Sliwicka (Pol) 8½. 3. Marcone (Neuchâtel) 5 (24). 9. Raphael Ost IV: Embrach Red Knights – St. Gal- Agrawal Vantika (Ind) 8. Ferner: 84. (Nr. Erne (Neuchâtel) 4½ (32½). 10. Viktor len 1½:2½. Sprengschach Wil – Aadorf 81) Maria Gherghel (Zumikon) 5. – 125 Méan (Vers-chez-Perrin) 4½ (23½). – 41 2:1. Teilnehmerinnen. participants. U12: 1. WFM Nurgyul Salimowa (Bul) SJMM, 2. Runde 9½ aus 11 (1). 2. Carissa Yip (USA) 9½ Campionato Ticinese Lampo (0). 3. Saina Salonika (Ind) 8½. Ferner: (Memoriale Geisseler) a Bellinzona Regional 61. (Nr. 52) Gohar Tamrazyan (Erlins- West IV: Payerne III – Payerne II 3:1. bach/AG) 5½. 109. (Nr. 66) Angie Peco- 1. IM Giulio Borgo (It) 8½ aus 9. 2. FM Echallens – Payerne IV 3:1. rini (Onex) 3½. – 120 Teilnehmerinnen. Fabrizio Patuzzo (Lugano) 8. 3. Edy Ost IV: St. Gallen – Sprengschach Wil U10: 1. Ravi Rakshitta (Ind) 9 aus 11 Dell›Ambrogio (Giubiasco) 7. 4. Claudio 2:2. Aadorf – Embrach Red Knights 1:3. (1). 2. Yuxin Song (Chn) 9 (0). 3. WFM Boschetti (Melano) 6 (53). 5. Carlo Piaz- Deshmukh Divya (Ind) 8½. – 111 Teil- za (It) 6 (51). 6. Anton Latka (Lugano) Jugend-WM U8-U18 in Halkidiki (Gr) nehmerinnen (keine Schweizerin am 5½ (44½). 7. Rolando Caretti (Monte Start). Carasso) 5½ (39). 8. Michele Gervasoni Boys U8: 1. Le Cam Hien Nguyen (Vie) 9 aus (Claro) 5 (50½). 9. Dragan Budakovic U18: 1. Masoud Mosadeghpour (Iran) 11 (71). 2. Zsoka Gaal (Un) 9 (70). 3. (Breganzona) 5 (49½). 10. Carlo Ber- 9½ aus 11. 2. GM Kirill Alexejenko Diljana Iwanowa (Bul) 8½. – 87 Teilneh- nasconi (Bellinzona) 5 (48). – 30 Teil- (Rus) 8½ (½/72½/77½). 3. IM Daniil merinnen (keine Schweizerin am Start). nehmer. Yuffa (Rus) 8½ (½/72½/77). Ferner: 85. (Startnummer 50) Aurélien Pomini (La Schweizer Meisterschaft U10/U12/ Fischerschach-Turnier in Glattbrugg U14/U16, 1. Qualifikationsturnier (Chess960) Tour-de-Peilz) 4½. – 116 Teilnehmer. U16: 1. Roven Vogel (D) 9 aus 11. 2. FM 2015/16 in St. Gallen 1. Hans Richner (Opfikon) 5 aus 5. 2. Luca Moroni (It) 8½ (68½/73½). 3. FM Open (mit U16-Wertung) Markus Jost (Zürich) 4. 3. Ciril Trcek Haik Martirosjan (Arm) 8½ (68½/72½). 1. Martin Schweighoffer (Uster) 4½ aus (Breite-Nürensdorf) 3. – 6 Teilnehmer. Ferner: 47. (Nr. 44) Davide Arcuti (Lu- 5 (15). 2. Peter Bischoff (Rehetobel) 4½ zern) 6. 115. (Nr. 78) Christophe Rohrer (14/8/12,3). 3. Robin Angst (Dulliken) SJMM, 1. Runde (St-Imier) 4½. – 154 Teilnehmer. 4½ (14/8/12). 4. Dario Bischofberger National U14: 1. Schamsiddin Woschidow (Usb) (Trimmis) 4 (15½). 5. Jürg Jenal (St. West: Berner Zebras I – Berner Zebras 9 aus 11 (½/75½). 2. FM Andrej Esipen- Gallen) 4 (13½). 6. Frank Wittenbrock II 2:2. Bienne-Jura – Kobra Solothurn ko (Rus) 9 (½/74½). 3. FM Aryan Ghola- (Herisau) 4 (13). 7. Theo Stijve (Villars- 2:2. Echallens – Payerne 2½:1½. EEG mi (Iran) 8½. Ferner: 44. (Nr. 31) Fabian sur-Glâne/1. U16) 4 (13). 8. Fabian – Nyon 2½:1½. Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6½. 155. (Nr. Bänziger (Pfäffikon SZ/2. U16) 4 (12½). 9. Halit Rexhepi (St. Gallen) 3½ (15½). Ost: Riehen – SG Winterthur 4:0. Cham 89) Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 4. – – Gonzen ½:3½. Sprengschach Wil/SG 10. Marc Potterat (St. Gallen) 3½ (15). 187 Teilnehmer. 11. Xaver Dill (Basel/3. U16) 3½ (13½). I – Sprengschach Wil/SG II 2:2. St. Gal- U12: 1. Mahammad Muradli (Aser) len I – St. Gallen II 3½:½. 12. Lucas Ping Pao (Basel/4. U16) 3 9 aus 11 (73½). 2. Sarin Nihal (Ind) 9 (18). 13. Colin Hofmann (Payerne/5. Regional (71½). 3. David Peng (USA) 9 (65½). U16) 3 (16½). 14. Benito Rusconi (St. West I: Lyss-Seeland I – Lyss-Seeland Ferner: 146. (Nr. 123) Noah Fecker (Eg- Gallen) 3 (15½). 15. Marcel Schneider II 3:1. La Chaux-de-Fonds – Neuchâtel gersriet) 4½ (55). 153. (Nr. 131) Yasin (St. Gallen) 3 (15). 16. Thomas Aker- 2:2. Grenchen – Olten 3:1. Chennaoui (Degersheim) 4½ (52). – 202 mann (Zofingen) 3 (15). 17. Peter Wall- West II: Berner Zebras – SK Bern Teilnehmer. müller (Mellingen/6. U16) 3 (15). 18. 3½:½. Trubschachen – SK Thun 4:0 f. U10: 1. FM R. Praggnanandhaa (Ind) 9 Hanqi Lu (Genève/7. U16) 3 (14½). 19. Samuel Krebs (Luterbach) 3 (13½). 20. Münsingen I – Münsingen II 2½:1½. SK aus 11 (½/78). 2. Ilja Makowejew (Rus) Milos Milovanovic (Küsnacht) 3 (13½). Spiez I – SK Spiez II 3:1. 9 (½/71½). 3. Justin Wang (USA) 8½. West III: Aargau I – Aargau II 4:0. SC – 60 Teilnehmer. – Kein Spieler für den – 185 Teilnehmer (kein Schweizer am Therwil I – SC Therwil II 4:0. SC Therwil Final der 16 Besten U16-Spieler vor- III – SC Therwil IV 3½:½. KSC Luzern – Start). qualifiziert. KSC Ballwil/Meggen 4:0. U8: 1. Subramaniyam Bharath (Ind) 9½ West IV: Payerne III – Echallens 2½:1½. aus 11. 2. CM Shah Dev (Ind) 9. 3. Bart- U14 Payerne II – Payerne IV 4:0. osz Fiszer (Pol) 8½. – 134 Teilnehmer 1. Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) 5 aus 5. West V: Nyon – Bois-Gentil-Tigran Pe- (kein Schweizer am Start). 2. Johann Williams (Morrens) 4 (17½). trossian 2:2. EEG-Haute-Savoie – EEG- 3. Matthias Tezayak (Kreuzlingen) 4 Veigy 0:4. EEG III – EEG II 0:4. CEG I Girls (14½). 4. Yasin Chennaoui (Degers- – CEG II 3:1. U18: 1. WFM M. Mahalakshmi (Ind) 9 heim) 4 (14). 5. Mircea Gherghel Butan Ost I: Chessflyers Kloten I – Chessfly- aus 11. 2. WFM V. Varshini (Ind) 8½. 3. (Zumikon) 3½ (16½). 6. Duke Kreutz- ers Kloten II 3½:½. SG Zürich I – SG WIM Tijana Blagojevic (Mne) 8. Ferner: mann (Buchs/SG) 3½ (15). 7. Alexan- Zürich III 4:0. Gonzen II – Gonzen III 4:0. 47. (Nr. 48) Sarah Hund (D/Sz) 5. – 80 dre Zaza (Monthey) 3½ (14). 8. Angie Wollishofen I – Wollishofen II 3:1. Teilnehmerinnen. Pecorini (Onex) 3 (15½). 9. Oliver Angst Ost II: SG Zürich II – SG Zürich IV U16: 1. WIM Stavroula Tsolakidou (Gr) (Dulliken) 3 (14½). 10. Nikash Urwyler 4:0. Chess4Kids V – ASK Réti 0:4. 9 aus 11. 2. WFM Veronika Gaziko- (Gümligen) 3 (14½). 11. Can-Elian Barth Chess4Kids I – Chess4Kids II 3:1. va (Slk) 8½. 3. WIM Agata Bykovtsev (Boniswil) 3 (14). 12. Maeva Vogt (Pay- Chess4Kids III – Chess4Kids IV 4:0. (USA) 8. Ferner: 60. (Nr. 33) Lena Geor- erne) 3 (13½). 13. Sinan Deveci (Män- 46 Ost III: SG Winterthur III – SG Winter- gescu (Moosseedorf) 5. – 95 Teilneh- nedorf) 3 (13). 14. Nicola Ramseyer thur II 0:4. Luzern Junioren – SC Sarnen merinnen. (Rubigen) 3 (12½). 15. Nicolas Perréard Resultate / Résultats / Risultati

(Sottens) 3 (12). – 38 Teilnehmer. – Fa- U8: 1. Semir Ljuca (D) 6 aus 7 (31½). 7. Lennox Binz (Horgen) 5 (32½). 8. bian Bänziger (Pfäffikon/SZ) für den Fi- 2. Cédric Hirzel (Winterthur) 6 (30½). 3. Clemens Gamsa (Winterthur) 5 (31). 9. nal der 16 Besten vorqualifiziert. Maximilian Dück (Dübendorf) 5½ (29½). Damian Demiraj (Münchwilen) 5 (29). 4. Yul Bickel (Zürich) 5½ (22). 5. Norris 10. Loris Gamsa (Winterthur) 5 (26). 11. U12 Binz (Horgen) 5 (31). 6. Aryan Anand Sarah Brandis (Männedorf) 5 (26). 12. 1. Igor Schlegel (Bern) 4½ aus 5. 2. (Wettingen) 5 (30). 7. Steve Zhang Dario Jaggi (Pfäffikon/ZH) 5 (24). 13. Noah Fecker (Eggersriet) 4 (17). 3. Go- (Otelfingen) 5 (29½). 8. Ferdinand Wel- Tim Distel (Edlibach) 4½ (31). 14. Moritz har Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 4 (16). ti (Zürich) 5 (28½). 9. David Saminskij Hirzel (Zürich) 4½ (29). 15. Raphael 4. Jannik Bounlom (Aadorf) 4 (15½). (Zürich) 5 (25). 10. Tirza Conen (Zürich) Niederberger (Zürich) 4½ (25½). – 64 5. Ritish Kannan (Würenlingen) 4 (13). 4½. – 45 Teilnehmer. Teilnehmer. 6. Colin Cordey (Cheseaux-Lausanne) 3½ (15½). 7. Lennox Binz (Horgen) 3½ Oberglatter Jugendturnier Juniorenturnier in Horgen (14½). 8. Alexia Villanyi (Carouge) 3½ (Züri-Supercup) (Zürichsee-GP) (13½). 9. Yul Peter (Aarau) 3½ (13). 10. Darja Babineca (Bern) 3½ (13). 11. Niels U18: 1. David Pernsteiner (Oe) 6 aus 6. 1. Anna Adzic (Chur) 6 aus 7 (32½). 2. Stijve (Villars-sur-Glâne) 3 (16). 12. Noé 2. Dominik Tschemernjak (Oe) 4½. 3. Moritz Hirzel (Zürich) und Rijad Ljuca (D) Python (La Tour-de-Trême) 3 (13½). 13. Felix Bürgi (Oe) 3½. 4. Gregor Pletscher je 6 (32/16). 4. Lukas Ott (Wädenswil) 5 Damian Demiraj (Münchwilen) 3 (12½). (Kloten) 2. – 7 Teilnehmer. (31). 5. Maximilian Wehrle (D) 5 (29½). 14. Shakil Monnier (Genève) 3 (12½). U13: 1. Jannik Bounlom (Aadorf) 7 aus 6. Dario Jaggi (Pfäffikon/ZH) 4½. 7. 15. Krithik Chockalingam (Basel) 3 7. 2. Uros Nisavic (Oe) 6. 3. Saicharan Javier Fontana (Zürich) 4 (29). 8. Se- (12½). – 38 Teilnehmer. – Kein Spieler Balaji (Zürich) 5½. 4. Jonas Lüscher mir Ljuca (D) 4 (28½). 9. Suryan Moser für den Final der 16 Besten vorquali- (Kloten) 5 (30½). 5. Dylan Hinder (Elgg) (Stäfa) 4 (27½). 10. Steve Zhang (Otel- fiziert. 5 (24½). 6. Jonas Indermühle (Big- fingen) 4 (27½). – 27 Teilnehmer. len) 4½. 7. Niklas Rapold (Uhwiesen) U10 4 (33½). 8. Yulia Avilova (Wallisellen) Winterthurer 1. Deyan Samuil Kostov (Commugny) 4 (33½). 9. Dominic Demetz (Lyss) 4 Jugend-Stadtmeisterschaft 6½ aus 7. 2. Gavin Zweifel (Baar) 5½. (29½). 10. Julian Heiniger (Biglen) und U18/U14: 1. Yasin Chennaoui (Degers- 3. Elisa Isufi (Baar) 5 (33½). 4. Tommy Yanis Krummen (Biglen) je 4 (25). – 26 heim) 6 aus 7 (32½). 2. Lukas Meier Hoang (La Tour-de-Peilz) 5 (30). 5. Elija Teilnehmer. (Wil/SG) 6 (32). 3. Leopold Franziskus Spichtig (Sachseln) 5 (25½). 6. Steve U10: 1. Timon Waser (Affoltern a/A) 6½ Wagner (Oe) 6 (31½). 4. Jonas Dornie- Papaux (Yverdon-les-Bains) 5 (24). 7. aus 7 (33½). 2. Lennox Binz (Horgen) den (Heiden) 5. 5. Loris Gamsa (Winter- Timon Waser (Affoltern a/A) 5 (23½). 8. 6½ (32½). 3. Aaron Schmid (Horgen) thur) 4½ (30½). 6. Philipp Jenny (Win- Christian Ninomiya (Zürich) 5 (20½). 9. 5 (31). 4. Maximilian Dück (Dübendorf) terthur) 4½ (29½). 7. Arejou Wenger Clemens Gamsa (Winterthur) 4½ (29). 5 (29). 5. Linus Robert Rufer (Zürich) 5 (Hettlingen) 4½ (29). 8. Niklas Rapold 10. Romain Gemelli (Bursins) 4½ (28). (27½). 6. Silvan Luck (Hochfelden) 4½ (Uhwiesen) 4½ (28). 9. Henrik Jentgens 11. Aaron Schmid (Horgen) 4 (33). 12. (29½). 7. Aryan Anand (Wettingen) 4½ (Eschlikon) 4½ (25). 10. Saicharan Ba- Jonas Weissenhofer (FL-Eschen) 4 (29½). 8. Krithik Chockalingam (Basel) laji (Zürich) 4. – 32 Teilnehmer. (29). 13. Maximilian Dück (Dübendorf) 4 4½ (28). 9. Luca Thomas (Kloten) 4 U11: 1. Lennox Binz (Horgen) 6½ aus (28). 14. Noah Bienz (Obfelden) 4 (27). (31½). 10. Sofia Göbel Gonzalez (Bü- 7. 2. Maximilian Wehrle (D) 6. 3. Yulia 15. Bryan Pecorini (Onex) 4 (26). – 40 lach) 4 (28½). – 33 Teilnehmer. Avilova (Wallisellen) 5 (30½/195). 4. Da- Teilnehmer. – Kein Spieler für den Final mian Demiraj (Münchwilen) 5 (30½). 5. der 8 Besten vorqualifiziert. Thurgauer Schülerturnier Raphael Niederberger (Zürich) 4½. 6. in Kreuzlingen Krithik Chockalingam (Basel) 4. – 22 Jugendturnier in Zürich-Wollishofen Teilnehmer. U13/U16: 1. Matthias Tezayak (Kreuz- U9: 1. Clemens Gamsa (Winterthur) 6 U18: 1. Mircea Gherghel (Zumikon) lingen) 7 aus 7. 2. Jannik Bounlom aus 7. 2. Christian Ninomiya (Zürich) 7 aus 7. 2. Lukas Meier (Wil/SG) 6. 3. (Aadorf) 6. 3. Jonas Dornieden (Kitswil) 5½ (32). 3. Timon Waser (Affoltern a/A) Anna Adzic (Chur) 5. 4. Alex Donato 5 (31). 4. David Fleischmann (Weinfel- 5½ (30). 4. Maximilian Dück (Düben- (Rümlang) 4 (28). 5. Markus-Simon Hug den) 5 (30½). 5. Ammar Kahrimanovic dorf) 5½ (28½). 5. Norris Binz (Horgen) (Zollikon) 4 (25). 6. Alex Maduabum (Kreuzlingen) 4½ (32). 6. Damian De- 5 (28). 6. Cédric Hirzel (Winterthur) 5 (Zürich) 4 (21). – 12 Teilnehmer. miraj (Münchwilen) 4½ (29). – 26 Teil- (26). 7. Gavin Zweifel (Baar) 4½ (33½). U13: 1. Ambroise Labelle (Zürich) 6½ nehmer. 8. Leonardo Maranta (Küsnacht) 4½ aus 7. 2. Fabian Frey (Hünenberg See) U10: 1. Lukas Trösch (Hinwil) 7 aus 7. (27). 9. Thaarun Ganesh (Zürich) 4 (27). 5½. 3. Alexander Trösch (Hinwil) 5. 4. 2. Salomon Kisters (Kreuzlingen) 6. 3. 10. David Saminskij (Zürich) 4 (26). – 31 Tim Distel (Cham) 4½ (31½). 5. Jannik Fabio Pfister (Frauenfeld) 5. 4. Justin Teilnehmer. Bounlom (Aadorf) 4½ (31). 6. Eric Zwin- Cantieni (Landschlacht) 4½. 5. Noah ger (Cham) 4½ (25½). – 21 Teilnehmer. Fritz (Kreuzlingen) 4 (30). 6. Sven Stör- U10: 1. Timon Waser (Affoltern a/A) 6½ mer (Lanterswil) 4 (29). – 18 Teilnehmer. aus 7. 2. Yongzhe Zhuang (Uitikon) 6. 3. Rijad Ljuca (D) 5 (35). 4. Gavin Zwei- Juniorenturnier in Rapperswil/SG fel (Baar) 5 (31). 5. Ritish Kanan (Wü- (Zürichsee-GP) renlingen) 5 (30½). 6. Elia Lachappelle (Oberwil/BL) 5 (30). 7. Leon Thommen 1. Sinan Deveci (Männedorf) 6½ aus (Pfeffingen) 5 (29½). 8. Christian Nino- 7. 2. Duke Kreutzmann (Buchs/SG) 6 miya (Zürich) 5 (29½). 9. Ilinkiran Lin- (34). 3. Jan Selinga (Linthal) 6 (32½). 4. geswaran (Zürich) 5 (29). 10. Alexander Lukas Meier (Wil/SG) 5½ (33). 5. Mat- Bratvold (Thalwil) 5 (26). – 43 Teilneh- thias Tezayak (Kreuzlingen) 5½ (31). 47 mer. 6. Ramon Gämperli (Zuzwil) 5 (33½). MEISTERLICH! Daily News

HHHHH EINER DER BESTEN FILME DES JAHRES! Chicago Sun-Times

TOBEY MAGUIRE PETER SARSGAARD LIEV SCHREIBER

BOBBY FISCHER GEGEN BORIS SPASSKY

48 24. DEZEMBER IM KINO ascot-elite.ch Turniere/tournois/tornei

26.–30. Dezember, Zürich: ken), Preise 2500, 2000, 1500 ... 3. Januar, Altdorf: Neu- Zürcher Weihnachts-Open. Franken, diverse Spezialpreise. jahrsturnier. Mehrweckgebäude Hotel «Crowne Plaza», Bade- Amateure (7 Runden/bis 2000 Winkel (100 m vom Telldenkmal nerstr. 420. 7 Runden, 1. Run- ELO): Einsatz 100 Franken (U20 entfernt), 9 Uhr (Anwesenheits- de: Donnerstag, 14.30 Uhr (An- 50 Franken), Preise 1000, 700, kontrolle 8.45 Uhr). Separates wesenheitskontrolle 13.15 Uhr). 400 ... Franken, diverse Spezial- U16-Turnier. 7 Runden à 25 Mi- Meisterturnier (ab 2000 ELO): preise. Schüler (5 Runden/U16): nuten. Einsatz: 25 Franken (Schü- Einsatz 170 Franken/inkl. Ban- Einsatz 30 Franken, Preise 1.–3. ler/Lehrlinge 10 Franken). Prei- kett (GM/IM/WGM/WIM gra- Rang Pokale, 4.–10. Rang Me- se: Open Naturalpreise für die 5 tis, U20 60 Franken/ohne Ban- daillen. 3. Januar, 10.30 Uhr Erstplatzierten und jeden durch 6 kett), Preise 3000, 2000, 1500 ... (Anwesenheitskontrolle 10.15 teilbaren Rang, Schüler Medail- Franken, diverse Spezialpreise. Uhr), Basler Jugendschachkö- le für jeden Teilnehmer. Anmel- Allgemeines Turnier (bis 2050 nig (U10 und U13): 7 Runden à dung (zwingend bis 30. Dezem- ELO): Einsatz 150 Franken/inkl. 15 Minuten, Einsatz 10 Franken, ber) und Infos: Michel Gogniat, Bankett (U20 60 Franken/ohne Preise 1.–3. Rang Pokale und Kapuzinerweg 8, 6460 Altdorf, Bankett), Preise 1000, 800, 600 Medaillen. 3. Januar, 20 Uhr Tel. P 041 871 11 52, Tel. N 079 ... Franken, diverse Spezialpreise. (Anwesenheitskontrolle 19.45 820 91 71, E-Mail: michel-gog- Blitzturnier: 28. Dezember, 20 Uhr), Blitzturnier: 9 Runden à [email protected], Internet: www. Uhr, 9 Runden, Einsatz 20 Fran- 5 Minuten, Einsatz 10 Franken, schach-isv.ch/images/turniere/ ken (U20 10 Franken), 1. Preis Preise 150, 100, 50 ... Franken, neujahrsturnier/Ausschreibung_ 300 Franken. Anmeldung (bis diverse Spezialpreise. Anmel- Neujahrsturnier_2016.pdf 22. Dezember) und Infos: Georg dung (bis 12. Dezember/später Kradolfer, Boglerenstr. 2a, 8700 20 Franken Zuschlag) und Infos: 10. Januar, Sieben: U17-Ju- Küsnacht, Tel. P 044 482 83 41, Bruno Zanetti, Austr. 9c, 4153 niorenturnier (Zürichsee-GP). Tel. N 079 449 63 14, E-Mail: Reinach/BL, Tel. N 079 783 80 Sek 1 March Siebnen, Äussere [email protected], Internet: 70, E-Mail: bruno.zanetti@skbir- Bahnhofstr. 45, 13 Uhr (Anwe- www.weihnachtsopen.ch seck.ch, Internet: www.schach- senheitskontrolle 12.30 Uhr). 7 festivalbasel.ch Runden à 15 Minuten. Einsatz: 1.–5. Januar, Riehen: 15 Franken. Preise: Naturalpreise Schachfestival Basel. Hotel 3. Januar, Romanshorn: für alle Teilnehmer. Anmeldung «Landgasthof», Baselstr. 48. 1. Stefansturnier (Thurgauer (bis 9. Januar/später 5 Franken Runde für alle Turniere: Freitag, Schnellschachmeisterschaft). Zuschlag) und Infos: Wolfgang 14 Uhr (Anwesenheitskontrolle Haus des Lernens, Hafenstr. 46, Berg, Paulihof 11, 8857 Vordert- 13 Uhr). Meister (7 Runden/ab 9.30 Uhr (Anwesenheitskontrol- 1950 ELO): Einsatz 120 Franken le 9.25 Uhr). 6 Runden à 25 Mi- (GM/IM gratis, FM/U20 60 Fran- nuten plus 3 Sekunden pro Zug/ Tournois Nyon Bronstein-Modus). Maximal 50 Centre Commercial de Signy Teilnehmer. 3 Kategorien: Meis- 16. Baloise Bank ter (ab 1750 ELO), Klubspieler Tournoi Blitz Vendredi 5 février 2016 SoBa-Rapid-Open A (bis 1849 ELO), Klubspieler 1ère ronde à 18h30, fin vers 21h00 B (bis 1649 ELO). Einsatz: 25 Inscription: Fr. 10.- in Grenchen Adultes: 1er: 200.-, 2ème: 100.-, 3ème: 50.-, Franken (Junioren gratis, Mit- 4ème - 8ème: Vin 17. Januar 2016, 9.15 Uhr 50.- pour la meilleure performance Adultes glieder SSB und Thurgauer Kan- Juniors: 1er: 50.-, 2 et 3ème prix consolation Organisation: SK Grenchen tonalverband 20 Franken). Preise: Cadets: 1er: 50.-, 2 et 3ème prix consolation

Restaurant Parktheater in Grenchen Délai d’inscription: 5 février 18h15 Meister 100, 50, 30 Franken, Na- 7 Runden à 25 Minuten turalpreise für alle übrigen Teil- Tournoi Juniors et Seniors Einsatz: 30 Franken nehmer, Sonderpreise für Junio- Samedi 6 février 2016 Preise: 400, 300, 200, 100, 90, ... 40 ren. Anmeldung (bis 3. Januar/ 1ère ronde à 10h30, fin vers 16h30 Franken für Rang 1–10, Inscription: Fr. 15.- 30 Franken Rang 11–20, später 5 Franken Zuschlag) und Très beaux prix (plus de 2500 francs) Spezialpreise für beste Spieler: Infos: Hanspeter Heeb, Seeblick- pour tous les juniors 1601–1800 ELO, 0–1600 ELO, et les 5 meilleurs seniors Délai d’inscription: 6 février 09h30 Junioren U18 (je 70.-, 50.-, 30.-) str. 9a, 8590 Romanshorn, Tel.

Anmeldung: Helmut Löffler, 071 463 27 53, E-Mail: schach@ Tel. 079 422 74 26 heeb.ch, Internet: www.schach- Renseignements/Inscriptions E-Mail: [email protected] thurgau.ch/meisterschaften/ www.echecs-nyon.ch Homepage: www.skgrenchen.ch [email protected] 49 stefansturniere

Inserat-Nyon-2016.doc Turniere/tournois/tornei

hal, Tel. P 055 446 14 29, Tel. dio Boschetti, Via Cantonale, ken, Open 40 Franken. Preise: N 079 504 35 00, E-Mail: wolf- 6818 Melano, tel. 079 620 53 U10/U12/U14/U16 Pokale für [email protected], Internet: 26, E-Mail: sympa-marketing@ die drei Erstplatzierten plus Erin- www.svzs.ch bluewin.ch, Internet: www.swis- nerungspreis für alle Teilnehmer schesstour.com/1/stein_am_ U10/U12/U14/U16, Open 300, 17. Januar, Grenchen: Ba- rhein_festival_2131490.html 200, 100 Franken. Anmeldung loise Bank SoBa-Rapid-Open. (bis 10. Februar) und Infos: SK Restaurant «Parktheater», Lin- 5 février, Nyon: Tournoi Solothurn, Industriestr. 5, 4500 denstr. 41, 9.15 Uhr (Anwesen- Blitz. Centre commercial de Solothurn, E-Mail: schickszumir- heitskontrolle 9 Uhr). 7 Runden Signy, 18h30 (délai d’inscription: [email protected], Internet: www. à 25 Minuten. Einsatz: 30 Fran- 18h). 7 rondes à 5 minutes. schachturniere-sksolothurn.ch ken (Junioren U18 10 Franken). Finance d’inscription: 10 francs. Preise: 400, 300, 200 ... Fran- Prix: 200, 100, 50 francs, divers 19.–21. Februar, Burgdorf: ken, diverse Spezialpreise. An- prix spéciaux. Renseignements et Burgdorfer Stadthaus-Open. meldung (bis 16. Januar/später 5 inscriptions: Thierry Branca, ch. Hotel «Stadthaus», Kirchbühl Franken Zuschlag) mittels Ein- de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. 2. 5 Runden (1. Runde: Freitag, zahlung des Einsatzes auf PC P 022 776 94 08, tél. N 078 844 18 Uhr). Es sind nur Spieler mit 45-1874-4. Infos: Helmut Löff- 08 14, e-mail: thierry.branca@ einem FIDE-Code teilnahme- ler, Glutz-Blotzheim-Str. 1, 4500 hp.com, internet: www.echecs- berechtigt. Einsatz: 90 Franken Solothurn, Tel. 079 422 74 26, nyon.ch (U18 50 Franken/keine Vergüns- E-Mail: helmut.loeffler@solnet. tigung für Titelträger). Preise ch, Internet: www.skgrenchen.ch 6 février, Nyon: Tournoi (bei mindestens 80 Teilnehmern): seniors et juniors. Centre 1200, 1000, 800 ... Franken, di- 17 janvier, Genève: Open commercial de Signy, 10h30 verse Spezialpreise. Anmeldung rapide Activ Chess du CEG. (délai d’inscription: 9h30). 7 (bis 18. Februar/am Turnier- Tour de la RTS, Quai Ernest- rondes à 15 minutes. Catégories: tag 10 Franken Zuschlag) und Ansermet 20, 10h15 (clôture poussins (U11), cadets (U14), Infos: René Tanner, Hofgutweg des inscriptions 10h). 7 rondes juniors (U20), adultes. Nombre 8, 3400 Burgdorf, E-Mail: burg- à 15 minutes + 3 secondes/ de participants limité à 140. [email protected], Internet: coup. Finance d’inscription: 40 Finance d’inscription: 15 francs. www.burgdorfopen.com/infos/de francs (U20 20 francs). Prix: Prix: plus de 2500 francs (pour 400, 300, 200 … francs, divers tous les juniors et les 5 meilleurs 20 février, Bouveret: prix spéciaux. Renseignements seniors). Renseignements et Tournoi Activ-Chess. Salle de et inscriptions: Patrice Delpin, 9, inscriptions: Thierry Branca, ch. spectacle du Bouveret, 13h15. rue Chabrey, 1202 Genève, tél. de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. 7 rondes à 15 minutes. Finance 022 733 63 37, e-mail: ceg@ceg. P 022 776 94 08, tél. N 078 844 d’inscription: 20 francs (U20 et ch, Internet: www.ceg.ch 08 14, e-mail: thierry.branca@ étudiants 10 francs). Prix: 200, hp.com, internet: www.echecs- 150, 100 … francs plus divers prix 29.–31. Januar, Ramsen: nyon.ch spéciaux. Inscriptions (jusque Stein am Rhein Master & Ge- 19 février, après majoration de neral Open. Aula und Office, 12.–14. Februar, Solothurn: 5 francs) et renseignements: Sonnenstr. 420A. 5 Runden (1. Schweizer Meisterschaft U10/ Jonathan Grept, Rte Cantonale Runde: Freitag, 20 Uhr/Anwe- U12/U14/U16 (2. Turnier) und 36, 1897 Bouveret, tél. N 076 822 senheitskontrolle 19.50 Uhr). Open. Landhaus, Landhausquai 23 02, E-Mail: jogrept@hotmail. Einsatz: 100 Franken (+2400 23. 4 Kategorien: U10 (7 Run- com, internet: www.uve-wsb.ch ELO gratis, 2300–2399 50 Fran- den), U12, U14, Open mit inte- ken, U16 70 Franken). Preise (ab grierter U16-Wertung (je 5 Run- 28. Februar – 5. März, As- 50 Teilnehmern): 800, 550, 300 den). 1. Runde Freitag, 18.15 cona: Amateur-Open. Hotel ... Franken, diverse Spezialprei- Uhr. Einsatz: U10/U12/U14 20 «Ascona». 7 Runden. Einsatz: 90 se. Anmeldung und Infos: Clau- Franken, U16 im Open 30 Fran- Franken (Senioren/Damen/U19

50 www.schach-shop.ch Turniere/Vorschau/Agenda Schweizerische Schachzeitung

70 Franken). Preise: 600, 400, Dezember/décembre 115. Jahrgang. 300 ... Franken, diverse Spezial- Offizielles Organ des Schweize- 13. Team-Cup: 5. Runde rischen Schachbundes (SSB) preise. Anmeldung und Infos: 13. Trubschachen: Schülerturnier Albert Baumberger, Postfach ISSN 0036-7745 (Berner Schüler-GP) Erscheint 8-mal pro Jahr 134, 9470 Buchs/SG, E-Mail: 13. Epalinges: Tournoi juniors Auflage: 6000 Exemplare [email protected], Internet: 18.–20. Adelboden: Weihnachtsturnier Einzelabonnements (inkl. Porto): https://hotelascona.wordpress. 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– com/schachturnier Termine 2016 siehe Seite 37! Chefredaktor Dr. Markus Angst 9 mars – 8 juin, Sion: Gartenstrasse 12 Championnat valaisan 4657 Dulliken Turnierdaten für den rollenden amateurs. Hôtel «Des Vignes», Telefon 062 295 33 65 Terminkalender in der «Schwei­ Sion-Uvrier. Ouvert également Mobile 079 743 07 78 zerischen Schachzeitung» sind Fax 062 295 33 73 pour les hors-cantons. 2 tournois: zu richten an «SSZ»-Chefredaktor [email protected] Open Maîtres (1800–2400 elo), Dr. Markus Angst, Gartenstrasse Open général (0–1800 elo), 12, 4657 Dulliken, Fax 062 295 Fernschach tolérance ±30 elo. Valorisation 33 73, E-Mail: markus.angst@ Reinhard Schiendorfer elo FSE + FIDE. 7 rondes swisschess.ch Staldenbachstrasse 9a ème (chaque 2 mercredi, 20h), *** 8808 Pfäffikon/SZ 1ère ronde mercredi 9 mars, Überregionale Turniere werden Telefon 055 410 47 18 19h, tournoi blitz 8 juin, 19h. in der «SSZ» in Kurzform gratis [email protected] ausgeschrieben. Einsendeschluss: Inscription: 70 francs (U20 35 Problemschach francs). Prix: Open Maîtres 500, mindestens vier Monate vor dem Turnier. Einsenden an Markus Martin Hoffmann 300, 200 francs, Open général Neugasse 91/07 Angst. Grössere Beachtung bewirkt 8005 Zürich 300, 200, 100 francs, divers natürlich ein (kostenpflichtiges) Telefon 044 271 15 07 prix spéciaux. Inscriptions: Alex Inserat. Auskunft über Tarife erteilt [email protected] Günsberg, rte de Sergnou 14, Markus Angst. 1978 Lens, tél. N 079 353 09 00, *** Studien e-mail: [email protected], Internet: Turnierdaten für den Terminkalen- Roland Ott www.swisschesstour.ch der auf der Homepage des Schwei- Im Nill 19 zerischen Schachbundes (www. 8154 Oberglatt swisschess.ch) müssen von den Telefon 044 851 08 81 Vorschau Organisatoren selber eingegeben [email protected] werden. Auskunft über Werbemög- Die erste Ausgabe des Jahres lichkeiten mittels Bannern auf der Inserate 2016, Nummer 1/16, erscheint SSB-Homepage erteilt Webmas- Dr. Markus Angst in Woche 5. terin Jana Ramseier, E-Mail: jana. (Tarife auf Anfrage) [email protected] Schwerpunkte: Produktion SGM 4. Runde, Team-Cup Fi- Brandl & Schärer AG nal, Weihnachts-Open Zürich, Solothurnerstrasse 121 Schachfestival Basel, Aus- 4600 Olten schreibung Team-Cup. Telefon 062 205 90 40 Fax 062 205 90 45 Redaktionsschluss: [email protected] 9. Januar 2016. L www.brandl.ch Die weiteren sieben Ausgaben Schach im Internet des Jahres 2016 erscheinen in www.swisschess.ch folgenden Wochen: weitere News 2/16 Woche 13 Schach im TeIetext unter SRF2, Seiten 404/405 3/16 Woche 22 RTS deux, pages 404/405 4/16 Woche 27 www.swisschess.ch 5/16 Woche 33 Abos und Adressänderungen 6/16 Woche 38 Eliane Spichiger 7/16 Woche 44 L Wässerig 15, 4653 Obergösgen 8/16 Woche 50 [email protected] 51 Planen Sie Ihr Turnier für das Jahr 2016

Wenn der Frühling im Tessin bereits eingezogen ist, startet das 14. Schach-Open Ascona vom 28.2. bis 5.3.2016

im Hotel Ascona, 6612 Ascona

Modus: Amateur-OPEN mit 7 Runden CH-System. Wertung für nationale ELO-Listen. Bedenkzeit: 40 Züge in 2 Std. + 30 Minuten pro Spieler Preisfonds: 1. Rang CHF 600.– usw., Hotelgutscheine, Sonderpreise Startgeld: CHF 90.– pro Spieler (70.– für Senioren, Damen und Jugend) Unterkunft: Das Vier-Sterne-Hotel Ascona bietet Sonderpreise. Buchen Sie unter [email protected] Anmeldung: [email protected] oder online www.hotelascona.wordpress.com/schachturnier

In der Gesundheits- und Erholungsoase Bad Ragaz treffen sich über 100 Schachspieler zum 11. Int. Oster-Open in Bad Ragaz vom 24. bis 28. April 2016

im Mehrzweckhaus in Bad Ragaz

Modus: 7 Runden CH-System, 90 min + 30 sec, Wertung FIDE und nationale ELO-Listen Preisfonds: CHF 4000.–, 1. Rang 1000.– usw., Sonderpreise Startgeld: CHF 90.– pro Spieler (70.– für Senioren, Damen und Jugend) Unterkunft: vielseitige Möglichkeiten, www.heidiland.com Anmeldung: [email protected] oder online www.gonzenschach.ch

Ein starkes OPEN und ein schöner Aufenthalt am See, in der City und auf dem Berg beim 2. Int. Bodenseeopen in Bregenz vom 30.4. bis 8.5.2016

im Hotel Mercure, Bregenz

Modus: 9 Runden CH-System, 90 min + 30 min + 30 sec, Wertung FIDE und nat. ELO-Listen parallel dazu separates Senioren-OPEN mit gleichem Modus Preisfond: € 6000.–, 1. Rang € 1000.– usw., Sonderpreise Startgeld: € 80.– pro Spieler (50.– für Damen und Jugend) Unterkunft: [email protected], Tel ++43 5574 43443, siehe auch Hotelangebot in der Detailausschreibung Anmeldung: [email protected] oder online www.schachklubbregenz.at

Alle Turniere werden im Schachserver www.chess-results.com aktuell geführt! 52