Der Identitätskern Der Stadt Esslingen Am Neckar
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes Zusammenfassung der Ergebnisse Dr. Andreas Bunz Universität Hohenheim, Stuttgart Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes Vorwort Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse einer soziologischen Studie zum Selbstbild zentraler Verantwortungsträger und Gestalter der Stadt Esslingen am Neckar. Diese Studie wurde durch den Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung der Universität Hohenheim im Namen von Herrn Prof. Dr. Eugen Buß für die Stadt Esslingen am Neckar als pro bono-Studie durchgeführt. Das Ziel war dabei, Chancen und Potentiale kom- munaler Kommunikationsarbeit aufzuzeigen und dabei insbesondere auf tieferliegende Identi- tätsmerkmale zu verweisen, die für die wettbewerbsorientierte Positionierung einer Stadt sowie für das Bindungsmanagement der Bürgerinnen und Bürger funktional sind. Im Sinne eines kommunalen Leitbildprozesses repräsentiert die vorliegende Studie gewisser- maßen die erste Stufe einer mehrdimensionalen Schrittfolge, in dem sie mit der Binnensicht der städtischen Elite zentrale Wahrnehmungen und Einschätzungen zu den Chancen und Risiken der Stadt aufgezeigt. Den fachlichen Hintergrund bilden neueste Erkenntnisse zu Fragen des Image- und Reputati- onsmanagements. Die Studie wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls sowie durch die forschungspraktische Unterstützung von Studierenden im Hauptstudium durchgeführt. Ihnen gilt besonderer Dank für die professionelle Arbeitsweise während der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Untersuchung. Dank gilt Herrn Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger sowie Herrn Norbert Käthler und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Esslinger Stadtmarketing GmbH (EST) für die wohlwol- lende Begleitung der Studie. Hohenheim, im Februar 2006 Andreas Bunz 2 Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes Inhalt Vorwort ................................................................................................................... 2 I. Untersuchungsdesign ......................................................................................... 4 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen ........................................................... 4 2. Untersuchungsziele und Fragestellungen ........................................................ 4 3. Methodisches Vorgehen ................................................................................ 5 4. Zeitlicher Verlauf der Studie........................................................................... 6 II. Ergebnisse der Untersuchung.............................................................................. 7 1. Was ist typisch für Esslingen? ........................................................................ 7 2. Das soziale Klima.......................................................................................... 7 3. Lebensqualität.............................................................................................. 8 4. Die kommunale Identität / die Bindung der BürgerInnen an ihre Stadt .............. 9 5. Das Image der Stadtverwaltung / Assoziationen mit Esslingen.........................14 6. Der Wirtschaftsstandort Esslingen .................................................................16 7. Tourismusstadt und Kongressstandort Esslingen.............................................18 8. Esslinger Werte ...........................................................................................21 9. Religiosität in Esslingen ................................................................................23 10. Das Esslingen der Zukunft ............................................................................24 III. Fazit der Studie.................................................................................................25 Anhang Soziodemographie – wer wurde befragt?.........................................................29 3 Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes I. Untersuchungsdesign 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Angesichts der zunehmenden Informationsflut und der vielfältigen Wahlmöglichkeiten rücken Fragen der Identität und Orientierung zunehmend in das Blickfeld und Interesse einer breiten Öffentlichkeit. Wo einerseits Globalisierung und das sich erweiternde Europa vorangetrieben werden, erleben andererseits Rückbesinnungen und regionale Bezüge eine Renaissance. Da- mit erhält auch die Stadt eine neue Bedeutung als Projektionsfläche für Bindungsangebote. Auf dem Weg zu einem Leitbild „Esslingen am Neckar“ rücken daher gerade auch Fragen des Identitätskerns der Stadt in den Blickpunkt. Vielschichtig sind die Strukturen, die Erwartun- gen und Interessen der Beteiligten. Selten sind die jeweiligen Anspruchsgruppen homogen und transparent organisiert bzw. als „Ansprechpartner“ in institutioneller Form erreichbar. Für die kommunalen Verantwortungsträger Esslingens ist es daher von zentraler Bedeutung, über die vorherrschenden, wenngleich latenten Assoziationen mit ihrer Stadt im Bilde zu sein. Da- bei handelt es sich nicht in erster Linie um die vordergründig vorgetragenen konkreten Be- dürfnisse und Anliegen einzelner, sondern um die Ganzheit eines in den Köpfen und Herzen verankerten Tiefenbildes. 2. Untersuchungsziele und Fragestellungen Die Untersuchung unter den kommunalen Wertgestaltern der Stadt Esslingen am Neckar ist auf folgende Zielsetzungen gerichtet: • Tiefer liegende Elemente und Grundzüge des Öffentlichkeitsbildes von Esslingen nachzu- zeichnen. • Eine Schnittstelle möglicher Perspektiven und Visionen über die Zukunft der Stadt zu ent- wickeln. • Selbstbilder und Leitbilder einer „Elite“ Esslingens erkennbar zu machen. • Eine Bestandsaufnahme im Sinne einer Stärken-/Schwächen bzw. Chancen-/Risiken- Analyse. • Stärkung des Selbstbildes, als Ausgangsbasis für einen kontinuierlichen Prozess der Ent- wicklung und Gestaltung des städtischen Leitbildes. 4 Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes Folgende Fragestellungen waren hierfür untersuchungsleitend: • Welche Bindungsangebote bietet Esslingen derzeit? • Was kennzeichnet die Unverwechselbarkeit Esslingens? • Woraus besteht die geschichtliche Tradition Esslingens? • Welche Werte und Ideen werden mit Esslingen assoziiert? • Welcher Kommunikations-/Darstellungsstil wird mit Esslingen verknüpft? • Welche emotionale Kompetenz wird Esslingen zugesprochen? • Was kennzeichnet die zentrale Leistungskompetenz Esslingens? • Wie sieht die Stadt sich selbst? Was assoziieren kommunale Vertreter mit der Stadt? • Was ist besonders sehenswert? Was ist typisch und charakteristisch für Esslingen? • Als welcher Typ Stadt wird Esslingen hauptsächlich wahrgenommen? (Kulturstadt, Reichsstadt, Industriestadt, Hochschulstadt, schwäbische Stadt,…) • Welche Attribute beschreiben den Charakter Esslingens vor dem Hintergrund eines Polaritä- tenprofils? (hektisch-ruhig, hässlich-schön, künstlich-ursprünglich, alt-jung, träge-vital,…) • Welche Leitprinzipien werden als grundlegend für die Zukunft angesehen? (soziale Sicherheit, Lebensqualität, kulturelles Erbe, Integration,…) • Wie steht es um das bürgerschaftliche Engagement der Esslinger Bürger? Die Studie hat das Ziel, Antworten auf diese Fragen zu erhalten, die es ermöglichen, den grundlegenden Prozess einer Leitbildgenerierung und –etablierung auf ein solides Fundament zu stellen. 3. Methodisches Vorgehen In einer explorativen Vorstudie wurden die interessierenden Fragestellungen auf ihre Plausibilität hin getestet. Diese wurden dann in einer zweiten Stufe auf breiter Basis untersucht. Für die konzipierte Studie bieten sich aus methodischer Sicht teilstandardisierte Face-to-Face-Interviews an. Dazu wurden Befragungspartner aus möglichst unterschiedlichen Bereichen der Esslinger Institutionen und Organisationen angesprochen. Insgesamt konnten 33 VertreterInnen aus 13 Gesellschaftsbereichen rekrutiert werden. Alle angeschriebenen Personen haben sich an der Studie beteiligt, so dass eine Beteiligung von 100% erreicht wurde. Dabei fanden sowohl hauptamtlich wie ehrenamtlich tätige Personen in das Untersuchungssample Eingang. 5 Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes 4. Zeitlicher Verlauf der Studie • Vorstellung der Projektkonzeption im Rahmen der EST-Aufsichtsratssitzung März 2004 • Fragebogen-/Leitfadenentwicklung für Vorstudie Ende November 2004 • Durchführung der explorativen Vorstudie Mitte Dezember 2004 • Fragebogen-/Leitfadenadaption, Anschreiben Ende Dezember 2004 • Kontaktaufnahme und Terminkoordination Anfang Januar 2005 • Durchführung der Hauptstudie Mitte Januar bis Mitte Juli 2005 • Datenerfassung und Datenaufbereitung März bis August 2005 • Datenauswertung und Interpretation September 2005 • Präsentationen der Ergebnisse/Zwischenberichte - intern: AK Marketing (Vorab-Ergebnisse) 14. Juli 2005 - intern: EST-Aufsichtsratssitzung 30. September 2005 - öffentlich: Esslinger Impulse 18. Oktober 2005 6 Der Identitätskern der Stadt Esslingen am Neckar • Eine Studie zum Selbstbild und zur Bestandsaufnahme eines städtischen Leitbildes II. Ergebnisse der Untersuchung