1. Stadtgebiet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 X 1,25Km Altersklassen
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 x 1,25km Altersklassen Platz StNr Name Verein/Team Jahrgang Gesamt Klasse MJU18 1 564 MARSON, Harry 2003 0:59:52 Klasse MJU20 1 570 BÖTTINGER, Ludwig Ulmenkings 1995 0:54:49 2 527 THEILACKER, Felix Salem Internation Collage 1995 0:55:38 Klasse M 1 417 BURKERT, Steffen TV Konstanz 1992 0:36:36 2 514 STADLER, Henrik Sieben Zwerge 1993 0:38:07 3 543 ROHLING, Niklas ASC Konstanz 1987 0:39:00 4 438 GIRARD, Clément Cooper Standard Lindau 1991 0:41:10 5 453 HOHMANN, Steffen Sieben Zwerge 1987 0:42:15 6 454 HOLZER, Markus TV Überlingen 1986 0:42:51 7 461 KEIL, Johannes Tübingen 1991 0:44:40 8 413 BRUNKHORST, Patrick Sieben Zwerge 1994 0:44:45 9 401 ANDRIOFF, Jirka Sieben Zwerge 1988 0:45:19 10 442 GÖGGEL, Mathias TSV Aach Linz 1986 0:45:33 11 482 MÜLLER, Martin Escad 1991 0:46:06 12 521 WIENCKE, Johannes Sieben Zwerge 1986 0:46:21 13 445 H., Tommy Sieben Zwerge 1991 0:46:59 14 476 MAXAND, Stefan Stadtwerk am SEE GmbH & Co. KG 1986 0:47:19 15 511 SPERLING, John Konstanz 1988 0:48:58 16 534 BAUMANN, Lukas 1994 0:49:12 17 574 HUFSCHMID, Tobias Endorphinos Überlingen 1990 0:49:13 18 448 HEIGLE, Philipp Illmensee 1991 0:49:59 19 464 KRIENKE, Lars Friedrichshafen 1989 0:50:40 20 540 SCHUEMANN, Lukas Sieben Zwerge 1990 0:50:47 21 475 M., Christian Sieben Zwerge 1989 0:50:57 22 407 BAUER, Marco Sieben Zwerge 1991 0:51:53 23 430 FISCHER, Joshua Sieben Zwerge 1989 0:52:51 24 488 QUNI, Patrick-Rene Camphill Schulgmeinschaft Brachenreuthe 1993 0:53:35 e.V. -
Neckartal-Weg Gemütlich Flussabwärts
NECKARTAL-WEG GEMÜTLICH FLUSSABWÄRTS Nahezu steigungsfrei und stetig bergab führt der Neckartal-Weg Streckenbeschaffenheit: vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis ins romantische Wegequalität: überwiegend asphaltierte Heidelberg. So ist dieser rund 350 km lange Radfernweg Wege, teilweise wassergebundene auch für Radelanfänger und Familien mit Kindern bestens geeignet. Schotterwege Steigungen: wenige geringe Steigungen Diese stetig leicht abwärts führen Verkehr: überwiegend ruhig, teilweise ver de Strecke ist ein Hochgenuss läuft die Route entlang von Bundesstraßen für Radeinsteiger und alle jünge Eignung für Kinder oder Ungeübte: ren Familienmitglieder. Bis nach geeignet Heidelberg ist die Radstrecke ge radezu gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern. Übernachten: Für Wasserratten eröffnet sich hinter Tübingen ein reizvoller Land In BadenWürttemberg finden Sie über strich: zahlreiche Baggerseen 600 vom ADFC als radfahrerfreundlich laden zum Sprung ins kühle Nass ausgezeichnete Hotels, Gasthöfe, und zum Sonnenbaden ein. Pensionen und Ferienwohnungen. Und Weinkenner wissen diesen Radweg, der an den Berghängen Zur Online-Bett & Bike-Datenbank berühmter Weine vorbei führt, ebenfalls zu schätzen. Entlang der Strecke laden gemüt Veranstaltungshighlights an der Strecke: liche Gasthöfe zu kleinen Zwischen stopps ein. Sehenswerte Städte · Horb: MaximilianRitterspiele (Sommer) sind unter anderem Rottweil, · Tübingen: StocherkahnRennen (Sommer) BadenWürttembergs älteste · Esslingen: Zwiebelfest, Mittelalter und Stadt, Horb, -
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation Design: Atelier Brückner/Ph Oto: M
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation oto: M. Jungblut Design: Atelier Brückner/Ph CERN, Universe of Particles/ Mercedes-Benz B-Class F-Cell, Daimler AG Mercedes-Benz The Stuttgart Region at a Glance Situated in the federal state of Baden- The Stuttgart Region is the birthplace and Württemberg in the southwest of Germa- home of Gottlieb Daimler and Robert ny, the Stuttgart Region comprises the Bosch, two important figures in the history City of Stuttgart (the state capital) and its of the motor car. Even today, vehicle five surrounding counties. With a popula- design and production as well as engineer- tion of 2.7 million, the area boasts a highly ing in general are a vital part of the region’s advanced industrial infrastructure and economy. Besides its traditional strengths, enjoys a well-earned reputation for its eco- the Stuttgart Region is also well known nomic strength, cutting-edge technology for its strong creative industries and its and exceptionally high quality of life. The enthusiasm for research and development. region has its own parliamentary assembly, ensuring fast and effective decision-mak- All these factors make the Stuttgart ing on regional issues such as local public Region one of the most dynamic and effi- transport, regional planning and business cient regions in the world – innovative in development. approach, international in outlook. Stuttgart Region Key Economic Data Population: 2.7 million from 170 countries Area: 3,654 km2 Population density: 724 per km2 People in employment: 1.5 million Stuttgart Region GDP: 109.8 billion e Corporate R&D expenditure as % of GDP: 7.5 Export rate of manufacturing industry: 63.4 % Productivity: 72,991 e/employee Per capita income: 37,936 e Data based on reports by Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Verband Region Stuttgart, IHK Region Stuttgart and Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2014 Stuttgart-Marketing GmbH Oliver Schuster A Great Place to Live and Work Top Quality of Life Germany‘s Culture Capitals 1. -
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps -
In Der Stadt Esslingen Und Im Landkreis Esslingen Welcome To
Anlaufstellen Contact points Stadt Esslingen Landratsamt Esslingen Sozialdienst Asyl/Integrations- Pulverwiesen 11 management 73726 Esslingen a.N. Kommunaler Sozialdienst Tel. +49 711 3902-0 Beblinger Straße 3 [email protected] 73728 Esslingen a.N. www.landkreis-esslingen.de Tel. + 49 711 3512-2442 [email protected] www.esslingen.de Finanzamt Esslingen Postanschrift 73726 Esslingen am Neckar Ausländeramt Stadt Esslingen Beblinger Straße 3 und 1 Besucheranschrift Der Welcome Service Region Stuttgart ist ein Angebot 73728 Esslingen a.N. Entengrabenstraße 11 der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH für Tel. +49 711 3512-2804 73728 Esslingen am Neckar die Fachkräfteallianz Region Stuttgart, unterstützt aus [email protected] Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und www.landkreis-esslingen.de Tel. +49 711 397-2929 Wohnungsbau Baden-Württemberg. Fax +49 711 397-2400 Baden-Württemberg‘s Ministry of Economic Affairs, www.fa-esslingen.de Labour and Housing co-funds the Stuttgart Region jobcenter Landkreis Esslingen Welcome Service. Welcome Service Region Stuttgart Uhlandstraße 1 73734 Esslingen a.N. Zentrale Studienberatung Tel. +49 711 90654-0 der Hochschule Esslingen jobcenter-esslingen@ Kanalstraße 33 jobcenter-ge.de Gebäude 17, Raum 17.203 Willkommen in der Stadt Esslingen 73728 Esslingen a.N. Tel. +49 711 397-3212 und im Landkreis Esslingen Agentur für Arbeit Esslingen zentralestudienberatung@ Plochinger Straße 2 hs-esslingen.de Welcome to Esslingen and 73730 Esslingen a.N. www.hs-esslingen.de/ the Esslingen district zentralestudienberatung Tel. +49 800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende) Kontakt Contact Information und Erstberatung für ausländische Volkshochschule Esslingen Fachkräfte, Studierende und Unternehmen Tel. +49 800 4 5555 20 Mettinger Str. 125 Elina Jonitz der Region Stuttgart (Arbeitgeber) 73728 Esslingen a.N. -
STADT ESSLINGEN AM NECKAR 06. Juni 2013 Stadtplanungs- Und Stadtmessungsamt
STADT ESSLINGEN AM NECKAR 06. Juni 2013 Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan Württembergstraße / Weilstraße im Planbereich 34 „Weil“ gem. § 9 Abs. 8 BauGB 1 Vorbemerkung Der Stadtteil Weil ist geprägt durch seine historische Entwicklung. Anfang des 19. Jahrhunderts ließ König Wilhelm I. eine Mustermeierei mit Pferdezucht auf dem ehemaligen Gelände des 1587 aufgelösten Frauenklosters errichten. Zwischen dem Gestüt in Scharnhausen und den Anlagen in Weil entstand ein Park (Scharnhäuser Park). Im Jahr 1819 wurde vom Baumeister Salucci für den König das “Schlösschen Weil“ geplant und gebaut. König Wilhelm II. lies im Jahr 1892 eine Pferderennbahn dazubauen. 1932 wurde das Gestüt Weil aufgelöst. Während des 2. Weltkriegs errichtete die Maschinenfabrik Esslin- gen auf dem Gelände des heutigen Einkaufszentrums ein “Ostarbeiterlager“, in dem nach 1945 die Kriegsflüchtlinge aus dem Osten untergebracht wurden. Ab den 50-er Jahre entstand der heutige Stadtteil Weil mit Wohngebäuden, Kirche, Kindergarten, Altenwohnanlage, Sportplatz und dem Einkaufszentrum “Neckar Center“. Der Stadtteil Weil weist eine sehr heterogene Nutzungs- und Siedlungsstruk- tur auf, die Folge einer in den letzten 50 Jahren sehr ungeordnet verlaufenden städtebaulichen Entwicklung ist. Entstanden ist über die Jahre eine gesichts- lose Stadtrandsituation: Stadträumliche Defizite, Gemengelagen-, Verkehrs- und Immissionsproblematik tragen im Zusammenwirken wesentlich zur Unwirt- lichkeit des Stadtteils bei. Aus diesen Gründen hat das Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt die Planungsgruppe KPS aus Ostfildern im Jahr 2006 be- auftragt, einen städtebaulichen Rahmenplan als übergreifendes Neuord- nungskonzept zu entwickeln, das die Themen Stadtraum/ Stadtgestalt, Bau- struktur, Nutzungsstruktur, Freiflächen und Verkehr aufgreift und im Sinne ei- ner nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung zusammenführt. -
Welcome to the Goeppingen D
Welcome! Information and initial advice for international skilled specialists The Stuttgart Region Welcome Service is an offering by Stuttgart Region Skilled Specialists Alliance (Fachkräfte- on arriving, living and working allianz Region Stuttgart) under the sponsorship of Stuttgart Region Economic Development Corporation (Wirtschafts- förderung Region Stuttgart GmbH). From October 2015, the Stuttgart Region Welcome Service will provide a regional Baden-Württemberg’s Ministry of Finance funds the advisory service in the districts Böblingen, Stuttgart Region Welcome Service using finance provided Welcome Service Region Stuttgart Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg and by the State of Baden-Württemberg. Rems-Murr. We give information in German, English, Spanish, French, Russian, Italian and Portuguese. Welcome to the Göppingen district Target group International skilled specialists, students Information and initial advice and their family members who wish to Contact for international skilled specialists live and work in the Stuttgart Region. Meike Augustin on arriving, living and working Tel. +49 711 22835-879 [email protected] Topics Wirtschaftsförderung Arriving, studying, working, learning Region Stuttgart GmbH German, obtaining professional skills, Welcome Service Region Stuttgart recognition of foreign qualifications, Friedrichstraße 10 residency law, school, living, clubs, culture 70174 Stuttgart in the Stuttgart Region. wrs.region-stuttgart.de Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; Photo © Rawpixel/Fotolia.com Printed on paper with FSC certification stamp, www.fsc.org; welcome.region-stuttgart.de wrs_flyer_welcome_LK_Gp_engl_05.indd 1-3 28.09.15 11:34 Advisory service Contact persons Stuttgart Welcome Center in the Göppingen district in the Göppingen district Appointments Wednesday Landratsamt Göppingen Finanzamt Göppingen Outside of the regional opening times, you can (once a month) Lorcher Straße 6 (Tax office) use the offering of the Stuttgart Welcome Center. -
Verbund-Schienennetzverbund-Schienennetz Vvs Herzlich Willkommen in Esslingen Mobilität in Esslingen
Verbund-SchienennetzVerbund-Schienennetz vvs Herzlich willkommen in Esslingen Mobilität in Esslingen Kirchheim (N) Besigheim Tamm FavF oritei park BeB nningen (N)(N) Erdmannhausenh R4 Heilbronn Walheim Asperg Freiberg (N) Kirchberg (M) Ellental Bietigheim- Marbach (N) Ludwigsburg R3 Crailsheim Esslingen am Neckar Ihre Verbindungen in und ab Esslingen am Neckar Bissingen durch Gefördert Vaihingen (E) R5 Pforzheim Sersheim Sachsenheim Burgstall (M) Fornsbach Zazenhausen S1 aus Kirchheim (T) kommend, in 16 Minuten am HBF-Stuttgart Kornwestheim Korntaler Wimpfener Zuffenhausen Zuffenhausen Murrhardt und weiter über Böblingen bis Herrenberg und von Herrenberg Str. Str. Rathaus Kelterplatz Fürfelder Str. Himmelsleiter Freiberg 6606-2400 0711 Fax Stammheim Heutings- Salzwiesenstr. Kirchtalstr. Schozacher Tapachstr. Suttnerstr. Mönchfeld Sulzbach (M) kommend über Plochingen (in 9 Minuten) nach Kirchheim (T), in Papier. zertifiziertem Gedruckt auf FSC FSC auf Gedruckt heimer Str. Str. 6606-0 0711 Telefon Münchingen Korntal Korntal Hohensteinstr. Hallschlag Oppenweiler 25 Minuten, in der Hauptverkehrszeit alle 15 Minuten. vorbehalten. Änderungen Wagrain- Mühl- Stuttgart 70178 Hemmingen Münchingen Rührberg Gymnasium Neuwirtshaus (Porscheplatz) Zuffenhausen Friedrichswahl äcker Hofen hausen Mühle Esslingen Foto, Das Heimerdingen Schwieberdingen Max-Eyth- Auwiesen Hornbach Brücken- Neckargröningen 121 Rotebühlstraße Borsigstr. Bildernachweis: Weilimdorf Münster See str. Remseck Backnang R1 aus Ulm über Göppingen kommend, in 11 Minuten am Elbestr. (VVS) -
Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Für Die Wahlkreise Nr
Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heilbronn Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen: Wahlkreis Nr. 19 Eppingen 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber: Köhler, Erwin geboren 1995 in Heilbronn, Kunst- und Kulturmanager, Kiesstraße 39, 74348 Lauffen am Neckar Ersatzbewerberin: Jürgens, Regina geboren 1967 in Kirchhausen, Pfarramtssekretärin, Herewinstraße 41, 74193 Schwaigern 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Dr. Preusch, Michael geboren 1975 in Heilbronn, Arzt, Leiergasse 32, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Schiroky, Thomas geboren 1973 in Marbach am Neckar, ltd. Bankangestellter, Im Mühlrain 19, 74360 Ilsfeld 3. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Podeswa, Rainer geboren 1957 in Gelsenkirchen, Landtagsabgeordneter, Physiker, Im Ring 25, 74360 Ilsfeld Ersatzbewerber: Klecker, Dennis geboren 1990 in Heilbronn, Werkfeuerwehrmann, Talstraße 12, 74360 Ilsfeld 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Schäfer, Jens geboren 1987 in Sinsheim, Dipl.-Immobiliensachverständiger (DIA), Geisertstraße 6, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Kulka, Jan geboren 2000 in Heilbronn, Student der Rechtswissenschaften, Heuchelbergring 10, 74906 Bad Rappenau 5. Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: Heitlinger, Georg geboren 1970 in Bruchsal, Landwirt, Im Zitterich 8, 75031 Eppingen Ersatzbewerberin: Pfizenmayer, Franziska geboren 1994 in Bad Friedrichshall, Bankkauffrau, Hölderlinstraße 5, 71717 Beilstein 2 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Bewerberin: Weber, Emma geboren 1993 in Heilbronn, Studentin, Bachstraße 8, 74226 Nordheim Ersatzbewerber: Bluhm, Heiko geboren 1969 in Karlsruhe, Lehrer, Gradmannstraße 42, 74348 Lauffen am Neckar 7. -
Klimaschutz Und Stadtplanung Augsburg
Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg Leitfaden zur Berücksichtigung von Klimaschutzbelangen in der städtebaulichen Planung und deren Umsetzung Herausgeber: Stadt Augsburg Referat 2 Umweltamt, Abteilung Klimaschutz Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg Leitfaden zur Berücksichtigung von Klimaschutzbelangen in der städtebaulichen Planung und deren Umsetzung Herausgeber: Stadt Augsburg Referat 2 Umwelt- und Verbraucherschutz Augsburg, November 2007 Impressum Herausgeber: Stadt Augsburg Referat 2 Umwelt- und Verbraucherschutz Maximilianstraße 4 86150 Augsburg Tel.: 0821 / 324 - 4801 Fax: 0821 / 324 - 4805 umweltreferat.augsburg.de Konzeption und Bearbeitung: Umweltamt Augsburg Stadtplanungsamt Augsburg Abteilung Klimaschutz An der Blauen Kappe 18 Maximilianstraße 4 - 6 86152 Augsburg 86150 Augsburg Tel.: 0821 / 324 - 7322 Tel.: 0821 / 324 - 6501 Fax: 0821 / 324 - 7323 Fax: 0821 / 324 - 6503 [email protected] [email protected] Ingenieurbüro für Energieberatung, Haustechnik und ökologische Konzepte Schellingstraße 4/2 72072 Tübingen Tel.: 07071 / 93940 Fax: 07071 / 939499 www.eboek.de [email protected] Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Stadt Augsburg gestattet. Vorwort Die spürbaren Folgen des Klimawandels verleihen „Augsburg auch in Zukunft der Mitgliedschaft der Umweltstadt Augsburg im nachhaltig zu gestalten, ist Klimabündnis der europäischen Städte ein neues Ziel unserer Bestrebungen. Der Leitfaden „Klimaschutz Gewicht. Die Aktivitäten zum Klimaschutz werden und Stadtplanung“ ist eine seit 2004 mit Hilfe des „CO2-Minderungskonzept für hervorragende Hilfestellung die Stadt Augsburg“ systematisch geplant und um- auf diesem Weg.“ gesetzt. Im Gebäudebereich nimmt der Energieverbrauch zur Raumheizung eine bedeutende Rolle ein. Zwar übersteigt der Anteil der Altbauen auch in Augsburg bei weitem den Zubau an Neubauten, bei der Neu- bauplanung werden aber entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Die Stadtplanung hat hier maßgeblichen Einfluss auf den Klimaschutz in der Stadt Augsburg. -
8. Überlinger Altstadtlauf | 01
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 x 1,25km Gesamtwertung Platz StNr Name NAT Team/Verein/Ort Klasse Platz M/W Laufzeit 1 417 BURKERT, Steffen GER TV Konstanz M1 1 0:36:36 2 514 STADLER, Henrik GER Sieben Zwerge M2 2 0:38:07 3 446 HANSER, Robin GER Bodensee Runners M401 3 0:38:11 4 545 MARIATHASAN, Vincent VfB LC Friedrichshafen M301 4 0:38:16 5 577 SCHREIBER, Harald TSV Aach Linz M451 5 0:38:20 6 543 ROHLING, Niklas ASC Konstanz M3 6 0:39:01 7 429 FISCHER, Heinrich GER Naturfreunde Stockach M452 7 0:39:45 8 460 KAROTSCH, Frank GER Bodensee Runners M551 8 0:40:03 9 547 VOLK, Franz LT Radolfzell M453 9 0:40:22 10 555 GRÖSCH, Nadine LG Welfen W1 1 0:40:23 11 528 KOLBERG, Nils Endorphinos Überlingen M454 10 0:40:28 12 541 SCHWAB, Michael Team Auron M455 11 0:40:31 13 581 TOCKWEILER, Klaus LG Welfen M402 12 0:40:32 14 422 DALLIO, Ettore ITA LG Welfen M501 13 0:40:37 15 414 BRUNZEL, Martin GER Sieben Zwerge M302 14 0:41:09 16 438 GIRARD, Clément FRA Cooper Standard Lindau M4 15 0:41:14 17 427 EISENTRAUT, Ronny GER Endorphinos Überlingen M303 16 0:41:22 18 455 HUG, Franz GER Runningzone Pfullendorf M456 17 0:42:02 19 453 HOHMANN, Steffen GER Sieben Zwerge M5 18 0:42:18 20 544 FANTINO, Denis FC Überlingen 09 M403 19 0:42:24 21 454 HOLZER, Markus GER TV Überlingen M6 20 0:42:52 22 470 LAUFER, Holger GER Steißlingen M351 21 0:43:05 23 571 MERKLE, Ralph LG Salemertal M457 22 0:44:04 24 549 PETRELLA, Franco TG Tuttlingen M304 23 0:44:12 25 556 LUGINSLAND, Jürgen SV Nufringen M502 24 0:44:39 26 493 -
Online Handel(N) Online Handel(N) in Esslingen Und Plochingen in Esslingen Und Plochingen Jetzt Mitmachen! Online Handel(N) Die Projektstruktur
Online Handel(n) Online Handel(n) in Esslingen und Plochingen in Esslingen und Plochingen Jetzt mitmachen! Online Handel(n) Die Projektstruktur. Das Projekt. Die Projektdaten. in Esslingen und Plochingen Konzeption und Projektbegleitung Die digitale Revolution stellt Altbewährtes in Frage, eröffnet Pauschale für Vereinsmitglieder* Projektmanagement aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Lassen Sie uns die Chancen gemeinsam nutzen. Anzahl der Mitarbeiter 1-3 4-9 >10 Das Digitalprojekt „Online Handel(n)“ unterstützt Sie dabei, pro Jahr zzgl. MwSt. € 100,- € 150,- € 200,- Machen Ihre>> Online-Sichtbarkeit zu verbessern. Sie erhalten digi- tales Wissen und profitieren vom Netzwerk. Das Projekt ist Pauschale für Nicht-Mitglieder Sie mit! auf zwei Jahre ausgelegt und umfasst mehrere Bausteine: Analyse und Evaluation, Beratung und Coaching, Seminare Projektpartner und Webinare, Erfa-Austausch und Digitalisierungsstamm- Anzahl der Mitarbeiter 1-3 4-9 >10 tische, Labore, Smart Stores und Online Schaufenster. pro Jahr zzgl. MwSt. € 150,- € 200,- € 250,- Entwickelt wurde das Digitalprojekt vom Stadtmarketing Esslingen. Unterstützung leisten starke Partner aus Esslingen * City Initiative Esslingen e. V. und und Plochingen. Das Modell-Projekt wird vom Verband Stadtmarketing Plochingen e. V. Region Stuttgart gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Für die Teilnahme der Gewerbetreibenden in Esslingen Kontakt und Anmeldung und Plochingen wird lediglich eine geringe Tagungs- und Verpflegungspauschale fällig. Silke Renninger-Metz Projektmanagerin Stadt- und Tourismusmarketing Seien Sie dabei: Online Handel(n) in Esslingen am Neckar -- und Plochingen. Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST) Marktplatz 16, 73728 Esslingen am Neckar Tel.: +49 711 396939-64 [email protected] Agnes Senße Gefördert durch Leiterin der Geschäftsstelle -- Stadtmarketing Plochingen e.V. Marktstraße 36, 73207 Plochingen Tel.: +49 7153 7005-257 [email protected] www.cityinitiative-esslingen.de www.stadtmarketing-plochingen.de .