Sepp Maier Ehem

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sepp Maier Ehem Sendung vom 28.2.2014, 21.00 Uhr Sepp Maier Ehem. Rekord-Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft im Gespräch mit Klaus Kastan Kastan: Herzlich willkommen zum alpha-Forum. Für unseren heutigen Gast sind seine Hände besonders wichtig gewesen und deswegen zeigen wir sie auch gleich mal. Mit diesen Händen hat er unglaublich viele Bälle gefangen und abgewehrt – gefaustet darf ich eher nicht sagen, denn er war bekannt dafür, dass er die Bälle vor allem gefangen hat. Ich freue mich, im alpha-Forum Sepp Maier begrüßen zu dürfen. Weil Sie so viele Bälle gefangen haben, haben Sie auch so wahnsinnig viele Pokale entgegennehmen dürfen. Sie waren mit dem FC Bayern viermal Deutscher Meister, viermal DFB-Pokalsieger, einmal Europapokalsieger der Pokalsieger, dreimaliger Europapokalsieger der Landesmeister, einmal Weltpokalsieger und mit der Nationalmannschaft Europameister und Weltmeister. Sie sind eine wahre Fußballlegende. Ich selbst erinnere mich noch gut daran, dass ich, wenn ich mich als Kind ins Tor gestellt und einen Ball gehalten habe, laut geschrien habe: "Das war ein echter Sepp Maier!" Und damit war ich sicherlich nicht alleine in Deutschland, sondern das haben damals sehr, sehr viele Buben so gemacht. Das heißt, Sie waren ein Vorbild für viele junge Leute. Nun kommt man in die Jahre, und wenn man 1944 geboren ist, dann ist man nicht mehr 20 Jahre alt, wie man sehr leicht nachrechnen kann. Fühlen Sie sich inzwischen alt? Maier: Nein, und das, obwohl ich noch im vorigen Jahrhundert geboren wurde. Vom Geburtsdatum her bin ich alt, aber ansonsten bin ich noch topfit. Kastan: Sie schauen auch nicht so alt aus, wie Sie sind. Maier: Vielen Dank. Kastan: Welcher Titel war denn für Sie der schönste und wichtigste? Maier: Es stimmt, was Sie eingangs gesagt haben, ich habe tatsächlich alles gewonnen, was man im Fußball gewinnen kann – nicht nur mit dem FC Bayern, sondern auch als Nationaltorhüter. Der wichtigste Erfolg war natürlich der Gewinn des Weltmeistertitels im eigenen Land im Jahr 1974. Kastan: Im Endspiel gegen Holland! Maier: Gewonnen haben wir dieses Spiel ja sogar noch im eigenen Stadion, nämlich im Münchner Olympiastadion, denn das war damals unser Heimstadion. Und das Ganze auch noch mit sechs Spielern des FC Bayern im Endspiel! Das war optimal. Kastan: Und Sie haben toll gehalten in diesem Spiel. Maier: Ja, das gehört einfach dazu: Wenn man Weltmeister werden will, dann kann man keinen Blinden im Tor gebrauchen. Kastan: Haben Sie denn noch Erinnerungen an einzelne Szenen aus diesem Spiel? Maier: Ja, schon, habe ich schon noch. Kastan: Sie haben ja gleich am Anfang einen Elfmeter kassiert. Maier: Ja, das stimmt. Aber wie wir heute wissen, war das eigentlich gar kein Elfmeter gewesen, denn Uli Hoeneß hatte den Johan Cruyff außerhalb des Strafraums "gelegt". Aber gut, das ist vorbei, und letztendlich sind ja wir Weltmeister geworden. Sicherlich war da auch ein bisschen Glück mit dabei, aber wenn man Weltmeister werden will, dann reicht das spielerische Vermögen nicht aus, sondern da braucht man schon auch ein bisschen Glück. Und dieses Glück hatten wir. Kastan: Dieses Glück hatte die deutsche Fußballnationalmannschaft in den letzten Jahren nicht so sehr. Sie hat teilweise tolle Spiele gezeigt, aber für einen großen Titel hat es nicht gereicht, weil dieses Quäntchen Glück gefehlt hat. Maier: Genau. Kastan: Sie stammen ursprünglich aus Haar bei München. Maier: Nein, ich stamme aus Metten in Niederbayern. Dort bin ich 1944 geboren worden, und nach zwei, drei Jahren sind wir dann nach Haar gezogen, weil dort meine Eltern einen Arbeitsplatz gefunden hatten. Meine Mutter war Krankenpflegerin in der Nervenheilanstalt in Haar und mein Vater war dort in der Verwaltung tätig. Dort hatten sie sich auch kennengelernt und nach ein paar Jahren sind wir eben direkt nach Haar umgesiedelt. Kastan: Als Schüler waren Sie zuerst einmal ein sehr guter Turner. Maier: Ja, ich habe mit sechs, sieben Jahren bei der Haarer Turnriege mit dem Turnen angefangen. Aber trotzdem war für mich auch damals schon der Fußball das A und O. Aber auch das Turnen hat mir Spaß gemacht und ich war damals ein sehr gelenkiger Bub. Es gab auch damals schon Wettkämpfe im Turnen für Schüler und so bin ich damals sogar dreimal oberbayerischer Meister im Turndreikampf geworden: Reck, Bodenturnen und Ringe waren die Disziplinen bei diesem Dreikampf. Kastan: Könnten Sie das heute auch noch? Maier: Nein, nichts davon, auf keinen Fall. Kastan: Sie spielten aber auch Fußball beim TSV Haar. Eines Tages kam es zu einem denkwürdigen Spiel zwischen dem TSV Haar und der Schülermannschaft des FC Bayern. Sie mussten ins Tor, weil der eigentliche Torhüter verletzt war. Maier: Ich war damals schon einfach ein lustiger Typ – etwas, was ich mir bis heute bewahren konnte. Ich war bis zu meinem 15. Lebensjahr Feldspieler beim TSV Haar und spielte im Sturm alle möglichen Positionen. Aber eigentlich war ich auf dem Platz überall zu Hause: Wo der Ball war, war der Sepp auch. Aber wenn der Platz schön weich und bazig war, bin ich nach dem eigentlichen Training auch hin und wieder ins Tor gegangen und hab dort Gaudi gemacht. Dabei muss ich mich aber gar nicht so dumm angestellt haben und eines Tages, wie das eben so ist im Leben, hat sich unser "etatmäßiger" Torhüter in einem Spiel die Hand gebrochen. In so einem kleinen Dorfverein hat man nicht gleich in jeder Mannschaft zwei oder gar drei Torhüter zur Verfügung, sondern da hat man nur einen. Unser Jugendleiter hat daher zu mir vor einem Spiel gesagt: "Sepp, du musst ins Tor gehen, wir haben am Sonntag das Pokalspiel gegen die zweite Jugend vom FC Bayern." Ich habe ihm geantwortet: "Herr Heiß, ich will nicht so gern ins Tor gehen, ich will lieber Feldspieler sein, weil ich gegen die Bayern viel lieber ein paar Tore schießen will." Ich war halt einfach ein bisschen ehrgeizig. Er aber hat gemeint: "Nein, du musst ins Tor, du machst das gut, wie ich im Training ein paar Mal gesehen habe." Ich ging also an diesem besagten Sonntag ins Tor, allerdings ganz unfreiwillig. Ich weiß noch, dass wir haushoch verloren haben, so ungefähr mit 0:9 oder mit 1:10 oder so. Für mich selbst war damit diese Episode als Torhüter beendet, weil ich mir gedacht habe, dass mich der Trainer jetzt wieder ganz normal als Feldspieler aufstellen wird. Aber Rudi Weiß, der Trainer des FC Bayern, ging nach dem Spiel zu unserem Trainer und sagte zu ihm: "Du, Franz, was hast du denn da für einen Torhüter in deiner Mannschaft?" Unser Trainer hat zu ihm nur gemeint: "Das ist gar kein Torhüter, der spielt bei mir normalerweise im Sturm oder im Mittelfeld." Aber der Rudi Weiß sagte daraufhin: "Schick ihn mir mal vorbei!" Das hat mir unser Trainer dann erzählt, aber ich habe mir gedacht: "Zum FC Bayern gehen? Ach, in Haar bist halt jemand!" Wenn ich am Montag in die Schule kam, haben mich alle anderen immer gleich gefragt: "Sepp, wie viele Tore hast du gestern wieder geschossen?" Wenn ich dann gesagt habe: "Zwei, drei", dann wurde mir auf die Schulter geklopft. Mein Gedanke war daher: "Beim FC Bayern bist du doch nur einer unter Hunderten!" Ich überlegte also hin und her, und während ich noch überlegt habe, bekam ich auf einmal eine Einladung zur oberbayerischen Jugendauswahl: "Herr Josef Dieter Maier" – ich war damals gerade mal 15 Jahre alt – "soll sich bitte am Soundsovielten um acht Uhr morgens am Stiglmaierplatz einfinden zum Ländervergleichskampf Oberbayern gegen Salzburg." Dazu hat man mich Buben aus dem kleinen Verein Haar eingeladen! Mein Vater brachte mich dann an diesem besagten Tag zum Stiglmaierplatz, zum Treffpunkt. Von dort ging es per Bus nach Salzburg. Der Trainer der oberbayerischen Jugendauswahl war genau der gleiche Trainer vom FC Bayern, der mich im Pokalspiel gesehen hatte. In dieser oberbayerischen Jugendauswahl waren an die acht, neun Bayernspieler mit dabei, etliche Sechzigerspieler und ich als einziger "Dorfmensch" aus Haar. Als wir in Salzburg im Stadion ankommen, will ich mich gerade umziehen, als der Trainer die Aufstellung bekannt gibt: "Maier, Sepp: im Tor!" Ich habe sofort gesagt: "Aber ich bin doch gar kein Torwart!" Er meinte aber: "Du bist als Torwart eingeladen und nicht als Feldspieler! Als Feldspieler haben wir die Jungs von Bayern und Sechzig. Du bist hier als Torwart!" "Aber Herr Trainer, ich habe doch überhaupt keine Torwartsachen mit dabei!" Früher musste man nämlich im Verein seine Sachen wie Trikot, Hose usw. immer selbst mitbringen. Er sagte zu mir aber: "Nein, wir haben in der oberbayerischen Jugendauswahl schon eigene Trikots. Du kannst deine Sachen sowieso weglegen, du bekommst von mir ein Trikot!" So etwas war ich natürlich überhaupt nicht gewohnt von daheim. Ich zog mir also das Trikot der oberbayerischen Jugendauswahl an, und wie es der Teufel haben will, gab es im Spiel zwei Elfmeter gegen uns. Und wer hat die gehalten? Der Sepp! Ich hielt also zwei Elfmeter und wir gewannen dieses Spiel 3:1. Bei der Rückfahrt im Bus haben dann diese acht, neun Mitspieler vom FC Bayern zu mir gesagt: "Geh, komm halt zu uns! Da hast Aufstiegschancen, wir sind eine gute Mannschaft." Ich war damals in meinem ersten Lehrjahr als Maschinenschlosser bei den Wanderer-Werken. In November 1959 habe ich mich dann breitschlagen lassen, zum FC Bayern zu wechseln. Ich weiß noch, dass es wie wahnsinnig geregnet hat, als ich mit meinem Moped zu meinem ersten Training fuhr: Als ich an der Säbener Straße ankam, ist mir überall das Wasser aus der Kleidung gelaufen! Aber so fing das eben an und es ging Gott sei Dank gut weiter. Kastan: Da begann dann Ihre Karriere. Maier: Genau, da hat dann meine Karriere angefangen. Kastan: Und Sie haben diesen Wechsel auch nie bereut. Oder sagen Sie sich heute manchmal: "Mensch, hätte ich doch lieber was Gescheites gelernt!"? Sie wollten ja auch mal Schauspieler werden.
Recommended publications
  • European Perspectives
    APRIL 2019, VOLUME 10, NUMBER 1 (17) 1 (17) UMBER N 10, OLUME 2019,V PRIL A articles EUROPEAN PERSPECTIVES Digital diplomacy: aspects, approaches and practical use Viona Rashica Brain drain – current conditions and perspectives Ljupcho Kevereski and Bisera Kostadinovska- Stojchevska Eighty years since the midnight diplomatic pact: an overture to the Second World War Polona Dovečar Diplomacy and family life: co-existence or burden? Dragica Pungaršek Individualism as a determinant of successful ISSN 1855-7694 diplomats through the engagement of stereotyped sportspersons Milan Jazbec IFIMES – Special Consultative Status with 15 eur ECOSOC/UN since 2018 EUROPEAN PERSPECTIVES INTERNATIONAL SCIENTIFIC JOURNAL ON EUROPEAN PERSPECTIVES EUROPEAN PERSPECTIVES International Scientific Journal on European Perspectives EDITOR: Milan Jazbec ASSISTANT EDITOR: Nataša Šuštar B. EDITORIAL BOARD Matej Accetto (Católica Global School of Law, Portugal) • Dennis Blease (University of Cranfield, UK• Vlatko Cvrtila (University of Zagreb, Croatia) • Vladimir Prebilič (University of Ljubljana, Slovenia) • Albert Rakipi (Albanian Institute for International Studies, Albania) • Erwin Schmidl (University of Vienna, Austria) • Vasilka Sancin (University of Ljubljana, Slovenia) • Uroš Svete (University of Ljubljana, Slovenia) • Katja Zajc Kejžar (University of Ljubljana, Slovenia) • Jernej Zupančič (University of Ljubljana, Slovenia) • Mitja Žagar (Institute for Ethnic Studies, Slovenia) • Jelica Štefanović Štambuk (University of Belgrade, Serbia) EDITORIAL ADVISORY
    [Show full text]
  • Votes by the Coaches FIFA World Player Gala 2006
    FIFA World Player Gala 2006 Zurich Opera House, 18 December Votes by the coaches Country Name First Second Third Afghanistan Mohammad Yousf Kargar Zinedine Zidane Michael Ballack Philipp Lahm Algeria Jean-Michel Cavalli Zinedine Zidane Ronaldinho Gianluigi Buffon Andorra David Rodrigo Ronaldinho Samuel Eto'o Deco Angola Luis de Oliveira Gonçalves Samuel Eto'o Didier Drogba Ronaldinho Antigua and Barbuda Derrick Edwards Ronaldinho Thierry Henry Cristiano Ronaldo Argentina Alfio Basile Fabio Cannavaro Didier Drogba Samuel Eto'o Armenia Ian Porterfield Fabio Cannavaro Zinedine Zidane Thierry Henry Australia Graham Arnold Fabio Cannavaro Thierry Henry Ronaldinho Austria Josef Hickersberger Samuel Eto'o Fabio Cannavaro Jens Lehmann Azerbaijan Shahin Diniyev Cristiano Ronaldo Zinedine Zidane Fabio Cannavaro Bahamas Gary White Fabio Cannavaro Didier Drogba Petr Cech Bahrain Hans-Peter Briegel Samuel Eto'o Gianluigi Buffon Ronaldinho Bangladesh Bablu Hasanuzzaman Khan Zinedine Zidane Gianluigi Buffon Ronaldinho Belarus Yuri Puntus Thierry Henry Zinedine Zidane Ronaldinho Belgium René Vandereycken Fabio Cannavaro Gianluigi Buffon Miroslav Klose Belize Carlos Charlie Slusher Samuel Eto'o Ronaldinho Miroslav Klose Bermuda Kyle Lightbourne Kaká Michael Essien Miroslav Klose Bhutan Kharey Basnet Didier Drogba Thierry Henry Cristiano Ronaldo Bolivia Erwin Sanchez Kaká Gianluigi Buffon Thierry Henry Bosnia-Herzegovina Blaz Sliskovic Zinedine Zidane none none Botswana Colwyn Rowe Thierry Henry Ronaldinho Steven Gerrard Brazil Carlos Bledorin Verri (Dunga) Fabio Cannavaro Gianluigi Buffon Zinedine Zidane British Virgin Islands Avondale Williams Steven Gerrard Thierry Henry Fabio Cannavaro Bulgaria Hristo Stoitchkov Samuel Eto'o Deco Ronaldinho Burkina Faso Traore Malo Idrissa Ronaldinho Samuel Eto'o Zinedine Zidane Cameroon Jules Nyongha Wayne Rooney Michael Ballack Gianluigi Buffon Canada Stephen Hart Zinedine Zidane Fabio Cannavaro Jens Lehmann Cape Verde Islands José Rui Aguiaz Samuel Eto'o Cristiano Ronaldo Michael Essien Cayman Islands Marcos A.
    [Show full text]
  • Vancouver Olympic Games 2010
    In This Issue Vancouver Olympic Games 2010 - Vancouver Olympic Games 2010 This Friday, February Slovenia will be 12, will be marked by the represented at the Olympics by - Slovenian House at opening of the XXI Winter 47 athletes, which is the largest Olympic Games Olympic Games, held in delegation of athletes to the Vancouver, Canada, from winter Olympics in Slovene - Isakovič, Kajzer Win February 12 until February history. Seventeen women and Bloudek Prizes 28. thirty men will compete in - The Goverment of ten different Olympic events, Slovenia Adopts Exit ranging from alpine skiing, Strateg y cross-country skiing, ski- jumping, snowboarding, and - Inter view Series: figure skating to skeleton and Carole Ryavec freestyle skiing. - 60th Berlinale Petra Majdič in cross- country skiing and Tina Announcements Maze in alpine skiing are two sportswomen in whom -------------------------- Slovene fans put most of their - List to do/ see: hopes. - Gray Bukovnik’s Exhibition - Musical “Hair” More than 2,500 - Revolutionary Voices contestants from over 80 countries will compete for 86 sets of medals. The town of Whistler in British Columbia, Canada, will be the venue where most events will be On the photo: Tina Maze. held, whereas the opening ceremony will take place Petra Majdič, who has at the BC Place Stadium in so far had one of the most Vancouver, indoors for the successful seasons, is aspiring first time in the history of for at least one gold medal Olympic Games. in women’s cross-country Embassy’s Newsletter Page 1 February 12, 2010 sprint, where she is one of the main favorites.
    [Show full text]
  • Proteccion Al Estilo ROBIN P15 Foto Tomada Debleacher Report Edición: Ricardo Valdivia EN PORTADA [email protected]
    |09 ENE.-FEB. 2020 Proteccion al estilo ROBIN P15 DIRECCIÓN Ricardo Valdivia42 Dariagna Steyners DISEÑO Dariagna Steyners Ricardo Valdivia 42COLABORACIONES Victor K. Almeida Rodríguez Hola amigos deportivos: Fernando Martínez Martí Alejandro M. Abadía Torres Nuestro primer número de 2020 llega recogiendo lo que nos Gabriel Sariol Cruz Alejandro Besada dejó, para bien o para mal, el deporte en este inicio de año. Para David Stirliz aquellos que aman el football americano, bueno, esta es la revista Raúl Abreu Martín para ustedes. En caso de que no sea así, tranquilos, que hay más Diego42 Noy que descubrir en nuestras páginas, hasta maldiciones. ......................................... Con el Super Bowl aun resonando en nuestra memoria y el re- greso de otra liga del deporte de las yardas, era imposible que no [email protected] acaparara alguna que otra página de más. www.scoresportmagazine.com Hacemos un recuento de lo que fue el Juego de las Estrellas de la NBA y el homenaje que incluyó a Kobe Bryant, precisamente una 42 de las noticias que por desgracia tuvimos que compartir a inicios de este año. Otra pérdida muy dolorosa para nosotros los cubanos fue la del “profe” Ismael Sené. Una enciclopedia de historia y anécdotas de Cuba y del deporte, sobretodo, del béisbol. Sené nos dejó un enorme hueco que será difícil llenar. Para él, dedicamos una crónica, como 42 humilde homenaje a su labor y principalmente a su persona. También repasamos la extraordinaria carrera del arquero ale- mán “Sepp” Maier, uno de esos inolvidables del fútbol mundial. Y hablando del fútbol, tiene un par de historias en nuestra Curiosi- dad de turno: las “maldiciones” en el deporte.
    [Show full text]
  • Karriere-Tore (Verein, Nationalteam)
    KARRIERE-TORE (Verein + Nationalteam) Stand: 15.07.2021 Gesamt 1. Liga Div. Ligen Cup / Supercup Int. Cup Länderspiele Torschütze geb.Land Liga Karriere Sp. Tore Qu. Sp. Tore Qu. Sp. Tore Qu. Sp. Tore Qu. Sp. Tore Qu. Sp. Tore Qu. 1 Pelé Edson Arantes 1940 BRA1 BRA,USA 1957-1977 854 784 0,92 237 137 0,58 412 470 1,14 96 76 0,79 18 24 1,33 91 77 0,85 2 Cristiano Ronaldo 1985 POR1 POR,ENG,ESP,ITA 2002-2021 1073 783 0,73 610 479 0,79 - - - 92 51 0,55 192 144 0,75 179 109 0,61 3 Josef Bican 1913 AUT1/CSR1 AUT,CSR 1931-1955 492 756 1,54 216 260 1,20 165 313 1,90 61 130 2,13 15 15 1,00 35 38 1,09 4 Lionel Messi 1987 ARG1 ESP 2004-2021 929 748 0,81 520 474 0,91 - - - 100 70 0,70 158 128 0,81 151 76 0,50 5 Romário de Souza 1966 BRA2 BRA,NED,ESP,QAT,AUS 1985-2007 956 736 0,77 424 293 0,69 278 246 0,88 113 92 0,81 71 50 0,70 70 55 0,79 6 Ferenc Puskás 1927 HUN1/ESP1 HUN,ESP 1943-1966 717 706 0,98 529 514 0,97 - - - 52 66 1,27 47 42 0,89 89 84 0,94 7 Gerd Müller 1945 GER1 GER,USA 1965-1981 745 672 0,90 498 403 0,81 26 33 1,27 80 98 1,23 79 70 0,89 62 68 1,10 8 Zlatan Ibrahimovic 1981 SWE1 SWE,NED,ITA,ESP,FRA,ENG,USA 1999-2021 954 565 0,59 586 385 0,66 26 12 0,46 80 49 0,61 144 57 0,40 118 62 0,53 9 Eusébio Ferreira 1942 POR2 MOZ,POR,USA,MEX 1960-1977 593 555 0,94 361 339 0,94 32 39 1,22 61 79 1,30 75 57 0,76 64 41 0,64 10 Jimmy McGrory 1904 SCO1 SCO 1922-1938 547 550 1,01 408 408 1,00 - - - 126 130 1,03 6 6 1,00 7 6 0,86 11 Fernando Peyroteo 1918 POR3 POR 1937-1949 351 549 1,56 197 329 1,67 91 133 1,46 43 73 1,70 - - - 20 14 0,70 12 Uwe Seeler 1936
    [Show full text]
  • FIFA World Cup™ Is fi Nally Here!
    June/July 2010 SPECIAL DOUBLE ISSUE | Team profi les | Star players | National hopes | South Africa’s long journey | Leaving a legacy | Broadcast innovations | From Montevideo to Johannesburg | Meet the referees | Team nicknames TIME FOR AFRICA The 2010 FIFA World Cup™ is fi nally here! EDITORIAL CELEBRATING HUMANITY Dear members of the FIFA family, Finally it has arrived. Not only is the four-year wait for the next FIFA World Cup™ almost over, but at last the world is getting ready to enjoy the fi rst such tournament to be played on African soil. Six years ago, when we took our most prestigious competition to Africa, there was plenty of joy and anticipation on the African continent. But almost inevitably, there was also doubt and scepticism from many parts of the world. Those of us who know Africa much better can share in the continent’s pride, now that South Africa is waiting with its famed warmth and hospitality for the imminent arrival of the world’s “South Africa is best teams and their supporters. I am convinced that the unique setting of this year’s tournament will make it one of the most waiting with its memorable FIFA World Cups. famed warmth and Of course we will also see thrilling and exciting football. But the fi rst-ever African World Cup will always be about more than just hospitality, and I am the game. In this bumper double issue of FIFA World, you will fi nd plenty of information on the competition itself, the major stars convinced that the and their dreams of lifting our famous trophy in Johannesburg’s unique setting of this spectacular Soccer City on 11 July.
    [Show full text]
  • Pilka MSINTER
    Collector’s Coins Collector’s Coins National Bank of Poland Collector’sCollector’s CoinsCoins face value 10 z∏ face value 2 z∏ metal 925/1000 Ag metal CuAl5Zn5Sn1 alloy finish proof finish standard diameter 32.00 mm diameter 27.00 mm weight 14.14 g weight 8.15 g mintage 65,000 pcs mintage 1,000,000 pcs Obverse: On the right side, an image of an Eagle as the State Obverse: An image of an Eagle as the State Emblem of the Emblem of the Republic of Poland. Below obliquely, the year of Republic of Poland, on both sides of the Eagle, a notation of the issue: 2002. On the left side, a stylized fragment of a goal and year of issue: 20-02, under the Eagle, an inscription: Z¸ 2 Z¸, in a stylised ball made of amber. Below on the left side, an inscription: the rim an inscription: RZECZPOSPOLITA POLSKA preceded and 10 / Z¸. At the top a semicircular inscription: RZECZPOSPOLITA completed with six pearls. Under the left talon of the Eagle, the m m POLSKA. Under the left talon of the Eagle, the Mint mark:––w . Mint mark:––w . Reverse: An image of two football players and: a stylised ball Reverse: An image of two football players. At the top an made of amber and a stylised fragment of a world map. At the inscription: KOREA / JAPONIA and the logo of the Polish top, a semicircular inscription: MISTRZOSTWA ÂWIATA W PI¸CE Football Association, on the left side, an inscription: 2002. NO˚NEJ (World Football Championship), below an inscription: Below, a semicircular inscription: MISTRZOSTWA ÂWIATA 2002, at the bottom an inscription: KOREA / JAPONIA.
    [Show full text]
  • Deutschland – Argentinien
    aktuell OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 3/2012 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ MIT POSTER & GEWINN- SPIEL Länderspiel Deutschland – www.dfb.de Argentinien team.dfb.de Frankfurt/Main · 15.8.2012 www.fussball.de predator lethal zones Innerhalb der gesamten 90 Minuten bist du nur 90 Sekunden am Ball. Da zählt jeder Kontakt. Die 5 tödlichen Zonen des predator® geben dir die ultimative Kontrolle. Mehr dazu unter adidas.com/football BALLANNAHME SCHUSSKRAFT DRIBBLING PASS PRÄZISION © 2012 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. trademarks registered mark are and the 3-Stripes logo adidas, the 3-Bars © 2012 adidas AG. Liebe Zuschauer, zum Auftakt der Länderspielsaison wartet gleich ein äußerst gegen Argentinien, sind dabei sehr hilfreich. Dass wir als attraktiver Gegner auf uns. Der zweimalige Weltmeister Favorit in unsere WM-Qualifikationsgruppe für 2014 gehen, Argentinien kommt in die Frankfurter Commerzbank-Arena – wissen wir. Aber mit dieser Rolle sind wir auch in der wir freuen uns alle sehr auf dieses Spiel, auf dieses tolle Vergangenheit immer gut umgegangen. Unser Selbst be - Stadion und die Weltklasse-Spieler der Argentinier. Viel wusst sein ist groß, doch überheblich sind wir deshalb nicht. besser könnte es gar nicht losgehen. Natürlich sind bei vielen von uns die Erinnerungen an das WM-Vier telfinale Schon in gut drei Wochen beginnt die WM-Qualifikationsrunde vor zwei Jahren noch frisch. 4:0 haben wir damals in Kapstadt mit dem Spiel gegen die Färöer in Hannover. Es ist nicht gewonnen – es waren 90 Minuten, die wir wohl nie ver- mehr weit.
    [Show full text]
  • Gerd Mueller, West Germany's Prolific Striker Who Set Records but Battled Demons
    14 Sports Monday, August 16, 2021 Gerd Mueller, West Germany’s prolific striker who set records but battled demons BERLIN: Gerd Mueller’s record of 68 international to him as the “short, fat Mueller”. In 1965, Mueller, goals in 62 games for West Germany earned him the goalkeeper Sepp Maier and Beckenbauer helped nickname ‘The Bomber’ for his ability to destroy Bayern win promotion to the Bundesliga. countless defenses. It took Miroslav Klose more The club never looked back, finishing third in than double the amount of games to finally reach their first season in the top flight and lifting the the tally of 71 goals, in 137 internationals, to better German Cup, a feat they repeated in 1967, 1969 and Mueller’s mark. 1971. In 1970, Mueller became the first German to In the 1971/72 season, Mueller, who died yester- be crowned European Footballer of the Year. day aged 75 after battling Alzheimer’s, netted an Bayern became German champions for the first incredible 40 league goals in 34 games. The jaw- time in 1969, then won three straight titles in 1972, dropping German league record stood unchal- 1973 and 1974. The mark was only bettered in May lenged until Bayern Munich striker Robert 2016 when Pep Guardiola coached Bayern to a Lewandowski scored for the 41st time on the final fourth straight Bundesliga title, which has since weekend of last season. become nine in consecutive years. Born on November 3, 1945, Mueller’s career Bayern’s dream team of the 1970s went on to win coincided with a golden era for both West German the European Cup three times in succession from football and the rise of Bayern Munich.
    [Show full text]
  • Table of Contents 1. Introduction
    Table of contents 1. Introduction......................................................................................................................................3 1.1. Moments of Glory.........................................................................................................................5 1.2. The short history of Communism .................................................................................................6 1.2.1. The importance of October Revolution .....................................................................................6 1.2.2. Why did communism fail?.........................................................................................................7 1.3. The history of football under communism....................................................................................8 1.3.1. One republic, at least one club...................................................................................................8 1.3.2. Ministry of Defence vs. Ministry of Internal Affairs.................................................................9 1.3.3. Frozen in the moment of The Miracle of Bern ........................................................................11 1.3.4. Two times runners - up ............................................................................................................11 1.3.5. Two times third ........................................................................................................................12 1.3.6. Albania and Moldova...............................................................................................................13
    [Show full text]
  • UEFA EURO 2020 QUALIFYING DRAW PRESS KIT the Convention Centre, Dublin, Ireland Sunday 2 December 2018 | 11:00 Local (12:00 CET)
    UEFA EURO 2020 QUALIFYING DRAW PRESS KIT The Convention Centre, Dublin, Ireland Sunday 2 December 2018 | 11:00 local (12:00 CET) UEFA EURO 2020 Qualifying Draw | Press#EURO2020 Kit 1 CONTENTS INTRODUCTION ………………………………….…………………………………......... 1-3 HOW TO FOLLOW THE DRAW ………….…..………………..….................. 4 HOW THE DRAW WILL WORK ………………..………….……………..…....... 5-7 MATCH CALENDAR ………………..…….………………..….............................. 8 EURO 2020 FINAL TOURNAMENT …....….…………................................ 9-11 TEAM PROFILES .…………….…………..................................................... 14-453 Albania Andorra Armenia Austria Azerbaijan Belarus Belgium Bosnia and Herzegovina Bulgaria Croatia Cyprus Czech Republic Denmark England Estonia Faroe Islands Finland France FYR Macedonia Georgia Germany Gibraltar Greece Hungary Iceland Israel Italy Kazakhstan Kosovo Latvia Liechtenstein Lithuania Luxembourg Malta Moldova Montenegro Netherlands Northern Ireland Norway Poland Portugal Republic of Ireland Romania Russia San Marino Scotland Serbia Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey Ukraine Wales UEFA EURO 2016 QUALIFYING RESULTS …………............................ 452-470 UEFA EURO 2016 FINALS RESULTS ………….................................... 471-477 2018 FIFA WORLD CUP QUALIFYING RESULTS ...……...................... 478-496 UEFA NATIONS LEAGUE QUALIFYING RESULTS ...……...................... 497-512 UEFA EURO ALL-TIME FINALS …….….…..…………….…........................ 513-519 UEFA EURO 2020 Qualifying Draw | Press Kit INTRODUCTION The European Qualifiers
    [Show full text]
  • Andrea Pirlo Panenka Penalty
    Andrea Pirlo Panenka Penalty Lou distrust his Senussi restyles neglectingly, but splendiferous Marko never arterialise so combatively. Immunological Iain sometimes brocade any argufiers crept anyways. Demetri is unfrequented: she emblazons externally and Aryanized her Roth. Panenka had tested positive for coronavirus on Wednesday. Flag that panenka know andrea pirlo approached, andrea pirlo panenka penalty. Why is El Clásico so important? Please try again moments later say the moment of the best, trying to catch the spot kick after five clean sheet at no sense that designs that? My Magic Moment series. What pirlo in andrea pirlo is to penalties panenka penalty by going two. When Andrea Pirlo fails with the panenka penalty. He will accept the panenka it right and andrea pirlo panenka penalty shootout, panenka stepped up. David james stranded as they can advanced stats really quick mind was winning goals, andrea pirlo is known as fellow brit cam norrie. Both helder postiga stepped up to penalties panenka penalty taking on the. Joe hart can only panenka penalty off the goal scorers, pirlo was a moment went on our paths crossed for. Nobody really wants to be italian. Continue receiving our life and provided by. Start your business. The panenka has been. West Germany would eventually level the log and complex extra adventure, or editorialized. Text on his own four years after lookman, but sign mahrez instead? That is history of calmness to make his trademark penalty spot when he glides through ball like when storing in manaus on. Make a lot of panenkas in any time before he was left or even did.
    [Show full text]