Luftbilder der Schweiz

Val de (Blick Richtung Rhonetal)

 N

16 15 14

12 13

8 11

7 10

9

6 3 4 2

5 1

© Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011

1 La Montau (Pkt.900) 2 Les Places 3 Versegères 4 Les Toules 5 Le Bya (Pkt.1150) 6 Les Changemaux 7 Bruson 8 Le Haut 9 Prarreyer 10 Montagnier 11 Le Châble / Villette 12 13 de Bagnes 14 Levron 15 16

© PHBern © Schweizer Luftwaffe (VS) - Seite 1 Luftbilder der Schweiz

Versegères -

N  1

2

3 © Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011

1 Barrage Lac de Mauvoisin 2 Sarrever (1283 m) 3 Versegères 4 Verbier (1490 m) 5 Cotterg 6 Le Châble 7 Villette 8 Lac Le Verney 9 Glacier de Giétro

► Webseite von Verbier

Verbier - Versegères - Lac de Mauvoisin

N 

9

4 3 7 6 5

8

© Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Val de Bagnes (VS) - Seite 2 Luftbilder der Schweiz

Val de Bagnes - Lac de Mauvoisin

N  2 3 1

4

5

© Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011

1 Lac de Mauvoisin 2 Glacier du Giétro () 3 (4314 m) 4 Drance de Bagne 5 Bonatchiesse (1577 m) 6 Bruson (1074 m) 7 Versegères (892 m) 8 Le Châble / Villette 9 Champsec (901 m) 10 Verbier (1490 m) ► Webseite von Verbier 11 Les Morgnes / Loutrier 12 Le Plamproz (1371 m)

Val de Bagnes - Richtung Rhonetal

 N 10

6 8 7 9 11

12 © Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Val de Bagnes (VS) - Seite 3 Luftbilder der Schweiz

Blockbild Val de Bagnes, Blick von SE nach NW

 N

Blockbild aus «Atlas der Schweiz ADS 3»

Val de Bagnes vor dem Stauseebau 1951 - 1957

 N 4

3

2

1 © Schweizer Luftwaffe, Mai 1929

Aufnahme von Fionnay aus flussabwärts: 1 Fionnay 2 Mayen du Revers 3 Grangesneuves (Le Plamproz) 4 Dranse de Bagnes

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Val de Bagnes (VS) - Seite 4 Luftbilder der Schweiz

www.geo.admin.ch geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes Region Lac de Mauvoisin: Siegfriedkarte, Datenbestand 1880 Massstab 1: 50,000

(c) Daten:swisstopo 5000 1000 1500m

www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden

Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen Roterkeine Gewährleistung Punkt: übernommen Lage werden.Copyright, der Staumauer Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2007. http://www.disclaimer.admin.ch www.geo.admin.ch geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes Quelle: ► map.geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes Massstab 1: 50,000

(c) Daten:swisstopo 5000 1000 1500m

www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden

Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keineDer Gewährleistung Lac übernommende Mauvoisin werden.Copyright, Bundesbehörden (erbaut der Schweizerischen zwischen Eidgenossenschaft, 1951 2007. http://www.discla - 1957)imer.admin.ch gehört mit einem Speichervolumen von 210 Mio m3 zu den grössten Stauseen der Schweiz. Die Talsperre bildet eine Bogenmauer mit 250 m Höhe. Das Einzugsgebiet des Stausees von 4.9 km Länge ist 113.5 km2 gross. Die Wasseroberfläche beträgt bei Vollstau 208 ha. Die Kraftwerksleistung liegt bei 28 MW. ► Lac de Mauvoisin in Wikipedia

© PHBern © Schweizer Luftwaffe Val de Bagnes (VS) - Seite 5