werner sutter & co. ag • Lutzertstrasse 33 • 4132 Muttenz 061 467 58 58 • www.wernersutter.ch • [email protected]

Ihr neues Zuhause am Galmsrain in Lausen BL

VERKAUFSDOKUMENTATION

5½-Zimmer-Reiheneinfamilienhäuser mit Carport, sowie ausbaubarem Dachgeschoss und Bastelraum

Bettletenstrasse 1 - 19 / Unterfeldstrasse 1 - 5, 4415 Lausen EINLEITUNG

Sehr geehrte Interessenten

Es freut uns, Sie zum Kreis der Interessenten für die Überbauung „Galmsrain“ in Lausen zählen zu dürfen.

Der Ausbau der Häuser entspricht den heutigen Qualitätsanforderungen. Besonderen Wert wird auf eine solide Bauweise gelegt. Zwischen den Häusern bestehen vom Kel- ler bis zum Dach durchgehend getrennte, schallisolierte Wände.

Im Innenraum fi nden Sie ein variables Konzept mit fi xierten Mehr- und Minderpreisen. Sie haben nicht nur eine defi nierte Auswahl für Wand- und Bodenbeläge, sondern auch eine Auswahl von Grundrissvarianten, so dass Sie Ihr neues Haus genau Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen können.

Gerne zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten und die dazugehörenden Kondi- tionen anlässlich eines Besuches bei uns.

Die Häuser werden schlüsselfertig erstellt und zu einem vertraglich festgesetzten Pau- schalpreis verkauft, welcher bis zur Bauvollendung verbindlich bleibt. Im Kaufpreis sind alle Kosten und Gebühren für Erschliessung (Kanalisation, Wasser, Elektrisch, Gas, Radio/Fernsehen), Landabtretungen und Strassenanwänderbeiträge nach den heute geltenden Plänen und Reglementen inbegriff en.

Bei jedem Haus wird der jeweilige Landanteil mitverkauft und ist im Kaufpreis inbegrif- fen. Es besteht somit kein Baurecht.

Bezüglich steuerlicher Entlastung im Zusammenhang mit der Förderung des Wohnei- gentums gibt Ihnen das Hinweisblatt am Ende dieser Dokumentation Auskunft.

Die in dieser Dokumentation enthaltenen Fotos zeigen bereits erstellte und verkaufte Überbauungen und Häuser. werner sutter architekt ag 2 ORT UND LAGE

GEMEINDE LAUSEN Lausen eine kleine Gemeinde mit ca. 5‘100 Einwohnern befi ndet sich im Kanton -Landschaft und ist eine steuergünstige Gemeinde (Steuerfuss 55 %). Im idyllischen Dorfkern sind diverse Restaurants und vielseitige Einkaufsmöglichkei- ten vorhanden.

Die Gemeinde Lausen führt an vier Standorten sechs Kindergärten. Die Primar- schule ist im Dorfzentrum in den Schulhäusern Mühlematt, Grammel und Bette- nach untergebracht. Weiterführende Schulen werden in besucht.

Der Kantonshauptort Liestal und die Stadt Basel sind mit den privaten Verkehrsmit- teln sowie mit dem Zug und der Buslinie Nr. 76 und Nr. 78 schnell zu erreichen. Der nahegelegene Autobahnanschluss A2 „“ (Basel / Bern / Zürich) liegt ca. 5 Fahrminuten vom Dorfzentrum entfernt.

Das Naherholungsgebiet, unter anderem der Lausener Hausberg „Grammel“, bie- tet allen Naturverbundenen viel Raum für Wanderungen und sonstige Freizeitak- tivitäten.

„Lausen, das Dorf im Grünen“

3 LAGEPLAN

Bettletenstrasse 1 - 19 / Unterfeldstrasse 1 - 5 4415 Lausen

4 BAUPROGRAMM

Die gesamte Überbauung umfasst nach Fertigstellung: 18 Einfamilienhäuser 18 Carportplätze 8 Besucherparkplätze 1 Veloabstellplätze 1 Container-Abstellplatz 3 Briefkastenanlagen 1 Technikraum

Bezug ab Herbst 2020, je nach Baufortschritt und nach Vereinbarung.

Eigentümer und Bauherrschaft: werner sutter architekt ag

Planung, Ausführung und Vertrieb: werner sutter & co. ag

5 SITUATION

Für die Parzellengrenzen und Flächen ist der Mutationsplan des Geometers verbindlich.

Abtretung des Nutzungsrechts zugunsten Parz. 3101 Gartenkonzept gemäss Baubeschrieb und örtlichen Gegebenheiten.

Haus 14 Haus 15 Haus 16 Haus 17 Haus 18

BP 8 BP 7 Haus 11 Haus 12 Haus 13

Haus 09 Haus 10

CP 07 Haus 05 Haus 02 CP 08 Container CP 09 CP 10 CP 11 Haus 04 Haus 01 CP 12 Haus 08

CP 13 CP 14 Haus 03 CP 15 Haus 07 CP 03 CP 02 CP 01 CP 16 BP 2 BP 1 CP 17

CP 18 BP 3 CP 06 CP 05 CP 04 BP 5 BP 4 Haus 06

Parzelle 1993 BP 6

1/18 Anteil pro Haus an der Anmerkungspar- Veloabstellplatz zelle Nr. 1993 mit insgesamt 1‘613 m² Land umfassend das Zugangs- und Zufahrtswega- Anmerkungsparzelle Nr. 1993 real, die 18 Carports sowie 8 oberirdische Be- sucherparkplätze, Veloabstellfl äche, die Brief- kastenanlagen und der Containerabfallplatz. 6 6 VERKAUFSPREISE

PARZELLEN PARZELLEN- KUBATUR CARPORT BAU ADRESSE HAUSTYP PREIS IN CHF NR. FLÄCHE (SIA 116) NR.

1 Bettletenstrasse 17 3330 126.00 m2 708 m3 1 Eckhaus verkauft 2 Bettletenstrasse 19 3331 129.00 m2 708 m3 2 Eckhaus verkauft

3 Bettletenstrasse 1 3332 128.00 m2 708 m3 3 Eckhaus verkauft 4 Bettletenstrasse 3 3333 117.00 m2 687 m3 4 Einbauhaus verkauft 5 Bettletenstrasse 5 3334 146.00 m2 708 m3 5 Eckhaus 945'000.00

6 Unterfeldstrasse 3 3335 135.00 m2 708 m3 6 Eckhaus verkauft 7 Unterfeldstrasse 3a 3336 109.00 m2 687 m3 7 Einbauhaus verkauft 8 Unterfeldstrasse 3b 3337 140.00 m2 708 m3 8 Eckhaus 940'000.00

9 Unterfeldstrasse 1 3338 260.00 m2 708 m3 9 Eckhaus verkauft 10 Unterfeldstrasse 1a 3339 185.00 m2 708 m3 10 Eckhaus verkauft

11 Unterfeldstrasse 5 3340 175.00 m2 708 m3 11 Eckhaus verkauft 12 Unterfeldstrasse 5a 3341 127.00 m2 687 m3 12 Einbauhaus verkauft 13 Unterfeldstrasse 5b 3342 178.00 m2 708 m3 13 Eckhaus verkauft

14 Bettletenstrasse 7 3343 208.00 m2 708 m3 14 Eckhaus verkauft 15 Bettletenstrasse 9 3344 113.00 m2 687 m3 15 Einbauhaus verkauft 16 Bettletenstrasse 11 3345 114.00 m2 687 m3 16 Einbauhaus verkauft 17 Bettletenstrasse 13 3346 114.00 m2 687 m3 17 Einbauhaus verkauft 18 Bettletenstrasse 15 3347 209.00 m2 708 m3 18 Eckhaus verkauft

7 BAUBESCHRIEB

ROHBAU Äussere Kellerwände: Beton bis 25 cm stark mit 18 cm Aussenisolation Innere Kellerwände: Kalksandstein Boden Kellergeschoss: 30 cm Beton Bodenplatte, Isolationsdämmung unter Bodenplatten in XPS Platten 60 mm stark Abdichtung: Sämtliche erdberührende Betonteile wie Bodenplatten und die äusseren Kellerwände werden nach dem Sys- tem „Weisse Wanne“ abgedichtet. Fassaden u. Giebelwände: Einschalenmauerwerk, Backstein oder Beton 15 cm stark mit 18 cm Aussenisolation Fassadenverputz: Verputzte Aussenwärmedämmung entsprechend dem Marmoran-System. Tragende Zwischenwände: Erd-, Ober- und Dachgeschoss: 12.5 cm Backstein Nichttragende Wände: Erd- und Obergeschoss: Teils in Vollgipsplatten, teils in Trockenbauweise Decken: In armiertem Beton Äussere und innere Treppen: In armiertem Beton

SCHALLISOLATION Untergeschoss: Brandmauer 12 cm Kalksandstein und 12 cm Kalksandstein mit 4 cm Zwischenisolation Erd- bis Dachgeschoss: Brandmauer 12.5 cm Backstein und 12.5 cm Calmostein mit 4 cm Zwischenisolation Decken: Unter-, Erd- und Obergeschossdecken sind getrennt und abisoliert

DACH Eindeckung: Tonfalzziegel (Flachziegel, naturrot) Isolation: 26 cm starke fl exible Holzfaserdämmplatte zwischen der Holzkonstruktion. Dampfbremse winddicht unter der Holzkonstruktion befestigt Fenster: Drei Velux-Dachfl ächenfenster und ein Fenster an der Giebelfassade bei den Eckhäusern. Vier Velux-Dach- fl ächenfenster bei den Einbauhäusern. Spenglerarbeiten: Ausführung in Titanzinkblech

8 BAUBESCHRIEB

FENSTER Ausführung: Holz-/Metallfenster und Fenstertüren. Kunststoff -/Metallfenster im Bad und separatem WC sowie Kunststoff - fenster im ganzen Untergeschoss. Fensterbänke: Ausführung in Aluminium Glas: Erd-, Ober- und Dachgeschoss in Dreifach-Wärmeschutz-Isolierglas Uw-Wert bezogen auf Normgrösse (2-fl üglig 1.55 m x 1.15 m) 0.87 W/m²k mit umlaufender Gummidichtung. Verdunklung: Leichtmetall-Faltrollläden mit Kurbel im Wohn-/Esszimmer, Küche, Zimmer 1 bis 3 und Fenster im Dachraum, keine bei den Dachfl ächenfenstern, beim separaten WC und dem Bad.

TECHNISCHE INSTALLATION Wärmeerzeugung: Erdgasheizung in jedem Haus separat installiert (Steuerung wird mittels Aussenthermostat mit Tag-/Nachtab- senkung reguliert). Das Brauchwarmwasser wird über den Heizkessel sowie die auf dem Dach installierte Solar- anlage erwärmt und in einem Boiler mit 200 Liter Inhalt gespeichert. Wärmeabgabe: Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie Bastelraum 1 und 2; Bodenheizung mit Einzelraum-Regulierung Elektro: Installation unter Putz, im Kellergeschoss teilweise auf Putz. Das Sicherungstableau befi ndet sich in der Wasch- küche/Heizraum. Deckenleuchten in der Küche. Beleuchteter Spiegelschrank im Bad und im separaten WC. Telefon/TV/Radio: Anschlussdose im Wohn-/Esszimmer, Zimmer 1 - 3, Dachraum und Bastelraum 1, Anschluss an die Gemein- schaftsantenne der Gemeinde Lausen. Sanitäre Anlagen: Warmwasserleitung in Chromstahl im Keller. Anschlussleitung zu Apparateanschlüssen im Erd- und Oberge- schoss in PEX-Rohren. Kaltwasserleitung in Chromstahl im Keller. Anschlussleitungen für Gartenhahnen und Apparateanschlüsse im Erd- und Obergeschoss in PEX-Rohren. Ableitung in PE-Kunststoff rohren nach Vor- schrift dimensioniert. Wasserfi lter vor Verteilbatterie eingebaut. Vorinstallation für einen optionalen Ausbau ei- nes Badezimmer im Dachgeschoss. Gartenhahn beim Sitzplatz. MIELE-Elektrogeräte: Backofen (H 6460-60 B ED), Dampfgarer (DG 6200-60 ED), Glaskeramik-Kochfeld (KM 6202 ED), Einbau- (Stand 01.2019) kühlschrank (K 37242 iDF RE), Geschirrspüler (G 24985-60 Vi), Waschmaschine (WWE 300-20 CH) , Wäschetrockner (TWE 500-20 CH)

9 BAUBESCHRIEB

UNTERGESCHOSS

VORPLATZ Wände: Raufasertapete gestrichen Boden: Keramikplatten Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Einbauschrank im Treppenauge

WASCHKÜCHE / HEIZUNG Wände: gestrichen Boden: gestrichen Decke: gestrichen Heizung: Gas-Wandheizkessel für Wasseraufbereitung, Boiler mit 200 Liter Fassungsvermögen Sanitär: Waschmaschine, Wäschetrockner, Waschtrog mit Kalt- und Warmwasseranschluss Elektro: Sicherungstableau

BASTELRAUM 1 (BEHEIZT) Wände: roh Boden: roh Decke: roh Elektro: GGA-Anschluss für Radio/TV/Telefonanschluss

BASTELRAUM 2 (BEHEIZT) Wände: roh Boden: roh Decke: roh

10 GRUNDRISS UNTERERGESCHOSS 1:100

Häuser 2, 5, 8, 9, 11, und 14 Häuser 4, 7, 12, 15, und 17 Häuser 1, 3 und 6 Häuser 10, 13 und 18 gespiegelt Haus 16 gespiegelt

Bastelraum 1 Bastelraum 1 Bastelraum 1 22,1 m2 21,7 m2 21,7 m2

Vpl. Vpl. Vpl. 4,3 m² 4,3 m² 4,3 m²

Bastelraum 2 Bastelraum 2 Bastelraum 2 12,8 m2 13,2 m2 12,8 m2

WK/Heizung WK/Heizung WK/Heizung 5,1 m2 5,1 m2 5,1 m2

Wie jedes Jahr wechselt Miele wieder einmal das Modell auf nächstes Jahr. Neu wird der Wäschetrockner TWE 500-20 CH das Nachfolgermodell vom TWF 600-20 CH. Neu ist die Türe wieder kompl. weiss (ohne Glas!)

Sie haben die Möglichkeit, nach Ihren Bedürfnissen, die Bastelräume ausbauen zu lassen. 11 BAUBESCHRIEB

ERDGESCHOSS

HAUSEINGANG Vordach: Metallkonstruktion

VORPLATZ Wände: Raufasertapete gestrichen Boden: Keramikplatten Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Garderobenschrank

WC Wände: Keramikplatten bis ca. 120 cm Höhe, Abrieb bis Decke Boden: Keramikplatten Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Waschtisch, Spiegelschrank, WC-Anlage

KÜCHE Wände: Raufasertapete gestrichen, Wandschild in Glas Boden: Keramikplatten Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Moderne Einbauküche

WOHNZIMMER Wände: Raufasertapete gestrichen Boden: Parkett Decke: Weissputz gestrichen Elektro: GGA-Anschluss für Radio/TV/Telefonanschluss Ausbau: Einbauschrank im Treppenauge

12 GRUNDRISS ERDRGESCHOSS 1:100

Häuser 2, 5, 8, 9, 11, und 14 Häuser 4, 7, 12, 15, und 17 Häuser 1, 3, 6, 10, 13 und 18 Haus 16 gespiegelt

Gedeckter Sitzplatz 10,5 m² Gedeckter Sitzplatz Gedeckter Sitzplatz 10,5 m² 10,5 m²

Wohnen/Essen 31,4 m² Wohnen/Essen 31,4 m² Wohnen/Essen 31,4 m²

Küche Küche 7,6 m² Küche Vorplatz 7,6 m² 7,6 m² 4,2 m² Vorplatz Vorplatz 4,2 m² 4,2 m² WC WC WC 1,7 m2 1,7 m2 1,7 m2

13 BAUBESCHRIEB

OBERGESCHOSS

VORPLATZ Wände: Rauhfasertapete gestrichen Boden: Parkett Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Einbaukasten im Treppenauge

ZIMMER 1 - 3 Wände: Rauhfasertapete gestrichen Boden: Parkett Decke: Weissputz gestrichen Elektro: GGA-Anschluss für Radio/TV. Telefonanschluss Option: Entscheiden Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen, ob Sie drei Zimmer benötigen, oder zwei entsprechend grösseren Zimmern den Vorrang geben

BAD Wände: Keramikplatten Boden: Keramikplatten Decke: Weissputz gestrichen Ausbau: Waschtisch mit darunterliegendem Möbelunterbau, Spiegelschrank, WC-Anlage, Einbauwanne, Eckdusche mit Echtglas-Trennwand

14 GRUNDRISS OBERGESCHOSS 1:100

Häuser 2, 5, 8, 9, 11, und 14 Häuser 4, 7, 12, 15, und 17 Häuser 1, 3, 6, 10, 13 und 18 Haus 16 gespiegelt

Zimmer 2 22,8 m² Zimmer 3 Zimmer 3 10,0 m² 10,0 m² Zimmer 2 15,4 m² Zimmer 2 15,4 m²

Vpl. Vpl. Vpl. 3,2 m² 3,2 m² 3,2 m²

Zimmer 1 13,6 m² Bad Bad Bad Zimmer 1 5,1 m 2 5,1 m 2 Zimmer 1 5,1 m 2 10,2 m² 10,2 m²

Option 2 oder 3 Zimmer kann bei allen Häusern gewählt werden! Entscheiden Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. 15 BAUBESCHRIEB

DACHGESCHOSS

DACHRAUM / ZIMMER 4 Wände: Roh Boden: Unterlagsboden roh Decke: Spanplatte als Schutz der Dampfbremse Elektro: GGA-Anschluss für Radio/TV/Telefonanschluss Option: Ausbau Dachzimmer mit Nasszone möglich

OPTION MIT DUSCHE

1.00 m 1.00 m

2.00 m 2.00 m

DU/WC 6,0 m²

First First

Dachraum 38,3 m²

2.00 m 2.00 m 16

1.00 m 1.00 m GRUNDRISS DACHGESCHOSS 1:100

Häuser 2, 5, 8, 9, 11, und 14 Häuser 4, 7, 12, 15 und 17 Häuser 1, 3, 6, 10, 13 und 18 Haus 16 gespiegelt

1.00 m 1.00 m

2.00 m 2.00 m

DU/WC 6,0 m²

First First

Dachraum Dachraum Dachraum 44,9 m² 44,9 m² 38,3 m²

2.00 m 2.00 m

1.00 m 1.00 m

Standard Option Ausbau Option Ausbau mit Nasszone

17 FRONT- UND GARTENFASSADE 1:200

Nord - Ostfassade Süd - Westfassade

Haus 11 Haus 12 Haus 13 Haus 13 Haus 12 Haus 11

18 GIEBELFASSADEN 1:200

Süd - Ostfassade Nord - Westfassade

Haus 14 Haus 11 Haus 13 G A L M S R A I N S T R A S E A I N S T R A M S R L A G

19 QUERSCHNITT 1:100

Haus 13

Dachraum

DG

Bad Vorplatz Zimmer

OG

Vorplatz Wohnen/Essen Gedeckter Sitzplatz

EG

WK/Heizung Vorplatz Bastelraum

UG

20 GEBÜHREN UND STEUERN

STEUERLICHE ENTLASTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER FÖRDERUNG DES WOHNEIGENTUMS

Das heutige Steuergesetz des Kantons Basel-Landschaft ist bezüglich Staats- und Gemeindesteuer im Zusammenhang mit der Eigentumsförderung wie folgt geregelt:

- Der Handänderungssteuersatz beträgt 2,5 % und wird dem Käufer und Verkäufer je zur Hälfte in Rechnung gestellt. - Der Käuferin oder dem Käufer einer Liegenschaft (Haus oder Wohnung) entfällt ihre/seine Hälfte der Handänderungssteuer von 1,25 %, sofern das Kaufobjekt aus- schliesslich selbst genutzt und als dauerndes Wohneigentum erworben wird. - Verkäuferin oder Verkäufer einer Liegenschaft bezahlen keine Handänderungssteu- er, wenn sie oder er innert zwei Jahren eine Ersatzliegenschaft erwirbt und den gesamten Verkaufserlös reinvestiert. Wird nur ein Teil des Erlöses reinvestiert, wird die Handänderungssteuer anteilsmässig in Rechnung gestellt. - Befreiung von der Grundstückgewinnsteuer: Wenn innert zweier Jahre eine Ersatz- werner sutter & co. ag Lutzertstrasse 33 liegenschaft erworben wird, entfällt die Grundstückgewinnsteuer vorausgesetzt, das 4132 Muttenz Kaufobjekt wird ebenfalls ausschliesslich selbst genutzt und als dauerndes Wohn-

eigentum erworben. Wird nicht der gesamte Verkaufserlös reinvestiert, kann die Immobiliendienstleistungen Grundstückgewinnsteuer (evt. teilweise) erhoben werden. Verkauf, Vermittlung, Bewertung/Schatzung Telefon 061 467 58 58 [email protected] Abzugsberechtigt sind:

- Die Kosten des Unterhalts und der Verwaltung von Gebäuden, gemäss dem entspre- Architekturbüro chenden Abzugssystem. Telefon 061 467 58 58 [email protected] - Die bezahlten Hypothekarzinsen (ohne Amortisation). Liegenschaftsverwaltung Telefon 061 467 57 57 NOTIZEN [email protected]

Fax 061 467 57 58 Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Diese Dokumenta- wernersutter.ch 21 tion ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag.