Skanda Purana 81.100, Vamana Purana 10.000, Kurma Purana 17.000, Matsya Purana 14.000, Garuda Purana 18.000, Brahmanda Purana 12.000
Bildnisse von Skanda, wie Er heute dargestellt wird. Für Ihnen unbekannte Begriffe und Charaktere nutzen Sie bitte mein Nachschlagewerk www.indische-mythologie.de. Darin werden Sie auch auf detailliert erzählte Mythen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Charakter hingewiesen. Aus dem Englischen mit freundlicher Genehmigung von Siva Prasad Tata. www.hindumythen.de Dakshas Feindseligkeit gegenüber Shiva Sati, die Tochter von Daksha, heiratete Shiva. Daksha vollzog eine groß angelegte Opferzeremonie, zu der er alle wichtigen Persönlichkeiten einlud, doch seinen Schwiegersohn vergaß er. Als Sati davon hörte bat sie Shiva um Erlaubnis, teilzunehmen, ungern stimmte Er zu und schickte Seine Himmlischen Heerscharen zum Schutze Satis mit. Sati springt ins Opferfeuer Als Sati den Opferplatz erreichte sah sie wer alles eingeladen war, Götter, Weise und Asketen. Sie wurde sehr traurig darüber, dass ihr Vater ihren Gatten nicht eingeladen hatte. In Rage geriet sie, als sie feststellen musste, dass für Shiva auch kein Anteil des Opfers vorgesehen war, während andere Götter reich bedacht wurden. Als Daksha Sati bemerkte erklärte er ihr, warum er Shiva nicht eingeladen hatte: ‚Er ist die Verkörperung des Übels, der Herr der Geister, Kobolde und niederen Kräfte.’ Diese Demütigung ihres Gatten vor versammelter Gesellschaft erzürnte Sati dermaßen, dass sie sich entschloss ihrem Leben ein Ende zu setzen, sie sprang in das Opferfeuer. Alle waren starr vor Entsetzen. Als Shiva davon erfuhr schnitt Er sich ein paar Haare ab und schlug damit gegen einen Berg, ein Donnerschlag erschallte und Virabhadra manifestierte sich im Bruchteil einer Sekunde. Shiva befahl Virabhadra, den Tod Satis zu rächen. Mit einer gewaltigen Armee von Sturmgöttern macht er sich auf den Weg zu Dakshas Opferplatz und griff die versammelten Teilnehmer an.
[Show full text]