Pfarrverbandsbrief

Schnaitsee St. Leonhard a. Buchat Waldhausen

Fastenzeit – Ostern 2017

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 1 -

„Österlicher Blick“

Liebe Mitchristen, liebe Leserinnen und Leser im Pfarrverband

Kleinen Kindern zu vermitteln, der Osterhase Oster-Augen verschließen sich nicht vor der bringe Eier und Süßigkeiten, ist weithin ver- Not. Sie nehmen die vielen Todessignale in breitet. Der Hase gilt immerhin als Symbol unserer Umgebung wahr, sie haben einen der Auferstehung, weil er angeblich beim Blick dafür, wo das Leben zu kurz kommt Schlafen die Augenlieder nicht verschließt. oder ganz auf der Strecke bleibt, wo einer mundtot gemacht wird, wo einer unter die Die Augen nicht verschließen, vielmehr einen Räder kommt. Sie erkennen, wo wir aufste- österlichen Blick wünschen wir uns am Fest- hen müssen, einen Aufstand machen müs- tag und viele Oster-Augen-Blicke in den sen gegen Eingefahrenes und Erstarrtes. kommenden Tagen und Wochen. Oster-Augen lassen sich aber auch leichter Denn: Oster-Augen können entdecken, dass zudrücken. Sie sehen die eigenen Fehler und im Menschen Jesus von Nazareth das Leben können so über die Schwächen der Anderen endgültig zum Durchbruch gekommen ist, gelassen und großzügig hinwegsehen. ein – trotz Leid und Tod – erfülltes und gutes Leben, so wie Gott sich wahres Leben Oster-Augen sehen weiter. Sie bleiben nicht vorstellt. auf das Schwierige und Unsympathische fixiert, das uns an meinem Gegenüber zuerst auffällt, sondern schauen hinter die unangenehme Fassade und entdecken den anderen, so wie Gott ihn sich gedacht hat. Sie sehen einen Weg, wo vorher keiner war, und im Ende schon einen neuen An- fang.

Solche Oster-Augen wünschen wir uns, und hoffen, wir bekommen sie geschenkt – viel- leicht durch das Hören der befreienden Bot- schaft dieses Festes, vielleicht durch die intensive Mitfeier der Ostergottesdienste mit ihrer ausdrucksstarken Symbolik.

Einen österlichen Blick, - Oster-Augen – wünschen

Georg Schinagl Konrad Maier Pfarrer Diakon

- 2 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ Homepage des Pfarrverbandes neu gestaltet

Zahlreiche Informationen unter www.erzbistum-muenchen.de/PV-Schnaitsee

Die Hompage des Pfarrverbandes hat seit In der Seite Gottesdienste - Pfarrbriefe dem letzten Hinweis eine neues Gesicht können Sie die aktuellen Gottesdienst- erhalten. Durch die Neugestaltung kann die Verkündigungen und Pfarrbriefe direkt einse- Hompage nun auch problemlos am hen. Smartphone oder Tablett angesehen werden. Auf Smartphones oder Tabletts passt sich die Im Register finden Sie die wichtigsten Seiten: Ansicht der jeweiligen Größe an, Info-Blöcke  Pfarrverband Schnaitsee gleiten mit oder schieben sich untereinander.  Aktuelles/Veranstaltungen  Pfarrverband  Pfarreien im Pfarrverband  Gottesdienste – Pfarrbrief  Sakramente  Was tun bei? Todesfall, Hochzeitspla- nung, Neuzuzug, Kircheneintritt usw., Detaillierte Informationen erhalten sie auch geistlichen Beruf ergreifen über die Kath. öffentliche Bücherei. Das  Kirchen im Pfarrverband Bücherei-Team informiert dort über die Neu-  Bücherei anschaffungen und aktuelle Aktionen.  Kath. Kindergarten, - krippe, -Hort  Caritas Die drei Kinder-Betreuungs-Einrichtungen des Pfarrverbandes Kindergarten, Kinderkrip- Beim Anklicken einer Seite sehen Sie ob pe und Kinderhort informieren auf ihren dahinter noch mehrere Unterseiten zu finden Seiten über allgemeine Dinge, wie Tarife, sind. Öffnungszeiten, Buchungsmodelle, aber auch wie z.B. bei der Seite Pfarrverband: über das aktuelle Geschehen in ihren Berei-  Pfarrbüro chen  Ansprechpartner Aufruf zur Mitgestaltung  Gottesdienstmitgestaltung Ein gut gestalteter und aktueller Internet-  Bekanntgaben auftritt lebt besonders von Bildern und Ak- Unter Bekanntgaben finden Sie Hinweise zu tualitäten. Deshalb bitte ich weiterhin um Berichten des Pfarrverbands-Rates und der Informationen zu Aktivitäten im Pfarrver- Pfarrgemeinderäte band, aussagekräftige Bilder der Kirchen und Anlässe des Kirchenjahres. Die Homepage Je nach Gerät, finden Sie auf der rechten des Pfarrverbandes soll ja ein Aushängeschild Seite oder unten in einem blauen Block, und Schaufenster unseres Pfarrverbandes entweder grundlegende Informationen wie sein. Bilder und Informationen möglichst z.B. Adressen oder übergeordnete Struktu- digital an die E-Mail-Adresse ren, oder allgemeine, aktuelle Infos [email protected] Neu ist in der Seite Aktuelles / Veranstal- tungen die Unterseite Veranstaltungs- oder als Foto an meine Adresse: Rückblick. Dort finden Sie Bilderserien Richard Hellmeier, Mantelsham 3, von interessanten Ereignissen im Pfarrver- 83530 Schnaitsee senden. R. Hellmeier band.

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 3 - Aus der Pfarrei St. Leonhard Die Innenrenovierung ist fast abgeschlos- Schon seit mehreren Jahren ist das Sup- sen. Der ganze Hochaltar, die Kreuzwegstati- penessen ein fester Bestandteil an einem onen, Seitenaltäre, der ganze Innenraum Sonntag der Fastenzeit. Ein herzliches Ver- haben eine beeindruckende Wirkung, wenn gelt`s Gott geht an dieser Stelle noch einmal man sich in der Kirche aufhält. an alle, die Suppe, Kuchen, Brot usw. ge- spendet haben und an alle Helfer und Helfe- Heuer wird auch das Hl. Grab wieder aufge- rinnen. Danke auch an alle, die zum Suppen- baut. Zu sehen am Karfreitag 9 bis nach der essen gekommen sind. Unser Reinerlös be- Nachmittags-Liturgie, Karsamstag 9 bis 14 trägt 457 Euro und wird noch einmal für die Uhr. Pfarrkirche verwendet.

Der Weltgebetstag der Frauen wurde Am 1. Mai ist Pfarrverbandmaiandacht in heuer von den Frauen des Pfarrgemeindera- Frauenbründl, am 7. 5. Maiandacht in Tötz- tes in St. Leonhard vorbereitet. Eine Gruppe ham mit anschließendem Radiessen des des Kirchenchores unterstützte die Feier mit Gartenbauvereins. Die Orte der Maiandach- Gitarre, Querflöte und Gesang. Die Gottes- ten an den anderen Sonntagen bitte dem dienstordnung kam heuer von philippinische aktuellen Gottesdienstanzeiger entnehmen. Frauen unter dem Thema: Was ist denn fair? Frauen aus dem ganzen Pfarrverband ver- Das Gebet für den Frieden bereitet im Mai sammelten sich im Gruppenraum des Feuer- die Landjugend aus St. Leonhard vor. wehrhauses zum Gebet und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Die Kollekte Zum Putzen der Pfarrkirche am Di 9. Mai während der Feier erbrachte 156 Euro und ist (vor der Erstkommunion) sind möglichst viele zur Unterstützung von Frauen- uns Mäd- mit Putzausrüstung eingeladen chenprojekten. Feldmesse zu Ehren der Gottesmutter in Gumpertsham voraussichtlich. 30. Juli

Inhaltsverzeichnis Grußwort Pfr. Schinagl /Diakon Maier 2 Firmausflug, Kindergarten 9 PV-Homepage 3-4 Osterkerzen, Erstkommunion 10 KV-Schnaitsee Infos 5 Pfarrverbands-Wallfahrt 11 Termine Fasten- u. Osterzeit 6-8 Aus dem Pfarrverband 12

IMPRESSUM Der „Pfarrverbandsbrief Fastenzeit-Ostern 2017“ ist der gemeinsame Pfarrbrief der Pfarreien Schnaitsee, St. Leonhard am Buchat und Waldhausen. Er liegt zweimal im Jahr kostenlos zur Mitnahme auf. Zur Finanzierung der Druck- & Herstellungskosten bitten wir Sie freundlich um eine Spende nach den Gottesdiensten am 1./2. April. Herausgeber: Pfarramt Schnaitsee Redaktion: Richard Hellmeier (verantwortlich), Anni Hangl, Konrad Maier, Irmi Norbisrath Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt Schnaitsee, Pfarrer-Bauer-Str. 3, 83530 Schnaitsee, Tel. 08074/91650 E-Mail: [email protected] Haftungsausschluss: Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder Druck: XX.

- 4 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ Informationen von der Kirchenverwaltung Schnaitsee

Baugrundstücke zu erwerben Dank an Rosi Schönhuber Ab sofort können sich Interessenten für die In diesem Rahmen sprach Pfarrer Schinagl kirchlichen Baugrundstücke am Berghamer Frau Rosi Schönhuber einen ganz großen Weg bewerben, die im Erbbaurecht verge- Dank aus. Frau Schönhuber ist seit langen ben werden. Jahren als Trägervertreterin des Kindergar- Informationen zur Bewerbung tens ehrenamtlich tätig und hat dieses an- bis 20.05.2017 bekommt man bei spruchsvolle und arbeitsintensive Amt mit Frau Stöttner von der Sparkasse Wasserburg großem Einsatz ausgeübt. (Tel.:08071-101-349) Harpfinger Kreuzigungs- Liedanzeigetafeln in Pfarrkirche Gruppe restauriert Dank einer großzügigen, sachgebundenen Die großen Figuren der Harpfinger Kreuzi- Spende kann die Kirchenverwaltung nun gungsgruppe, Maria und Johannes, erhielten funkferngesteuerte Liedanzeigetafeln für die erstmals nach 65 Jahren eine grundlegende Pfarrkirche in Schnaitsee beschaffen. Die vier Reinigung durch eine Expertin. Dabei wurden LED Anzeigetafeln werden so angeordnet, die abstehenden Farbschichten gesichert und dass man sie im gesamten Kirchenraum gut gefestigt. Dabei wurde entdeckt, dass auch sehen kann. eine „Holzwurmbehandlung“ wie schon vor- her ein den Seitenaltarfiguren und den Lautsprecher-Anlage in Kreuzwegtafeln der Nordseite notwendig wurde. Nach diesen Behandlungen sind sie Pfarrkirche wird renoviert wieder an ihren angestammten Platz in der Auch über den Kauf einer neuen Harpfinger Kirche „Kreuz- Lautsprecheranlage wurde nach- Erhöhung zurückgekehrt. gedacht, nachdem sich viele Gläubige über die schlechte Sicherung im Pfarr- Qualität der jetzigen Lautspre- Kirchen-Speicher cher beklagt haben. Die Kirche wird vorher von Spezialisten Der Steg über dem Kirchen- akustisch „vermessen“, um das gewölbe in der Pfarrkirche beste Ergebnis dann in den Kauf musste nach Auflage der einbringen zu können. Berufsgenossenschaft mit einem Geländer gesichert werden. Mein Dank gilt Kindergartenverbund Lorenz Spreigl, der die Aus- In der letzten Kirchenverwaltungssitzung führung übernommen hat. wurde einstimmig beschlossen, einen Kin- dergartenverbund mit , Kienberg und Auch am Pfarrheim und im Kindergarten sind Pittenhart zu gründen. einige Reparaturen angefallen. Die Kita-Verbünde werden in der ganzen Dank an alle, die Hilfe angeboten und gehol- Erzdiözese gegründet. fen haben. Dazu wird ein hauptamtlicher Verwaltungs- leiter eingestellt, der vor allem das pastorale In diesem Sinne wünsche ich euch allen“ Team von operativen Verwaltungsaufgaben Frohe Ostern“! entlastet und Ehrenamtliche professionell bei der Erfüllung komplexer Trägeraufgaben Elisabeth Heiß, Kirchenpflegerin unterstützt.

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 5 - Wichtige Termine der Fasten- und Osterzeit 2017

So 2. April 5. Fastensonntag – Passionssonntag – Judica Kollekte für Misereor 08.15 Uhr Gottesdienst in Harpfing 08.30 Uhr Gottesdienst in Waldhausen 09.30 Uhr Gottesdienst in Schnaitsee 09.45 Uhr Gottesdienst in St. Leonhard 15.00 Uhr Ölberg-Andacht, Schnaitsee 19.15 Uhr Kreuzweg-Andacht, Tötzham

Bußgottesdienste Do 6. April 19.15 Uhr St. Leonhard Fr 7. April 19.15 Uhr Waldhausen Sa 8. April19.15 Uhr Schnaitsee

So 9. April Palmsonntag, Einzug Christi in Jerusalem Segnung der Palmzweige, Prozession zur Kirche, Wortgottesdienst mit Passion, Eucharistiefeier, Kollekte für das Hl. Land 08.30 Uhr Waldhausen 09.00 Uhr Schnaitsee, Palmweihe im kommunalen Friedhof 10.00 Uhr St. Leonhard

Do 13. April Gründonnerstag Feier vom Letzten Abendmahl 19.15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst in Schnaitsee anschl. Andacht in St. Anna und stille Anbetung bis 21.30 Uhr

Fr 14. April Karfreitag 09.00 Uhr St. Leonhard: Kreuzweg f. Erwachsene 10.00 Uhr Schnaitsee: Kreuzweg f. Kinder, bzw. Erwachsene 10.30 Uhr St. Leonhard: Kreuzweg f. Kinder 9-10.30 Uhr Beichtgelegenheit in Schnaitsee 10-11 Uhr Beichtgelegenheit in Waldhausen

- 6 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“

Karfreitagsliturgie Feier vom Leiden und Sterben Christi, Wortgottes- dienst m. Passion, Kreuzverehrung, Stille Anbetung 15.00 Uhr Schnaitsee 15.00 Uhr St. Leonhard 14.00 Uhr Waldhausen

Sa 15. April Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Schnaitsee, St. Anna: 9 – 9.45 Uhr Beichtgelegenheit St. Leonhard: 9 -14 Uhr Stille Anbetung am Hl. Grab

Sa 15. April Feier der Osternacht Lichtfeier (Beginn vor der Kirche!), Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe, Taufgedächtnis, Eucharistiefeier, Speisenweihe 20.00 Uhr St. Leonhard 20.00 Uhr Waldhausen So 16. April 05.00 Uhr Schnaitsee

So 16. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst mit Speisenweihe, Musikalische Gestaltung durch die Kirchenchöre 08.30 Uhr Festgottesdienst in Waldhausen 09.45 Uhr Festgottesdienst in St. Leonhard 10.00 Uhr Festgottesdienst in Schnaitsee

Mo 17. April Ostermontag Festgottesdienst, Elemente mit Kindern 08.15 Uhr Harpfing 08.30 Uhr Waldhausen 09.30 Uhr Schnaitsee 09.45 Uhr St. Leonhard

Maiandachten Mo 01. Mai Mai-Feiertag 19.15 Uhr Pfarrverbands-Maiandacht in Frauenbründl Fr 05. Mai 19.15 Uhr Maiandacht Heimatverein an KZ-Gedenkstätte Sandgrub So 07. Mai 19.15 Uhr Tötzham, m. Radi-Essen des Gartenbauvereins

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 7 - Erstkommunion-Feiern im Pfarrverband So 7. Mai 09.45 Uhr Erstkommunion in Schnaitsee So 14. Mai 09.45 Uhr Erstkommunion in Waldhausen So 21. Mai 09.45 Uhr Erstkommunion in St. Leonhard So 28. Mai Dankgottesdienst aller Erstkommunion-Kinder 15.30 Uhr Pfarrkirche Schnaitsee

Bittgänge Mo 22. Mai 19.00 Uhr Harpfing – Kirchstätt 19.00 Uhr St. Leonhard Di 23. Mai 19.00 Uhr Berg – St. Leonhard 19.00 Uhr Waldhausen – Titlmoos Mi 24. Mai 19.00 Uhr Stangern – Schnaitsee

Do 25. Mai Hochfest Christi Himmelfahrt 08.30 Uhr Festgottesdienst Waldhausen 09.30 Uhr Festgottesdienst Schnaitsee 09.45 Uhr Festgottesdienst St. Leonhard 19.15 Uhr Maiandacht Trachtenverein Schnaitsee

Sa 27. Mai Pfarrwallfahrt nach Altötting Infos siehe Seite11 Sa 3. Juni 19.15 Uhr Vorabend-GD Pfingsten, Eröffnung 40-stündiges Gebet, Schnaitsee

So 4. Juni Hochfest Pfingsten Renovabis-Kollekte, musikalische Gestaltung durch Kirchenchöre 08.30 Uhr Festgottesdienst Waldhausen 09.30 Uhr Festgottesdienst Schnaitsee 09.45 Uhr Festgottesdienst St. Leonhard 11.00 Uhr Wallfahrergottesdienst Schnaitsee, danach Aussetzung und Stille Anbetung 18.00 Uhr Einsetzung d. Allerheiligsten 19.15 Uhr Maiandacht, Kapelle in Sicking

Do 15. Juni Hochfest Fronleichnam Festgottesdienste, anschl. Prozession mit dem Allerheiligsten 09.00 Uhr Gottesdienste in Schnaitsee, St. Leonhard und Waldhausen

- 8 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ Ausflug der Firmlinge von 2016

Etwa ein Jahr nach der Firmung wollen wir gemeinsam einen Firmausflug unternehmen. Der Ausflug ist für Samstag, den 8. Juli 2017 geplant. Das Ausflugsziel ist die Filmstadt in München. Hier wollen wir ge- meinsam die Welt von Film und TV entde- cken. Auf der Rückfahrt soll auch Gott ins Spiel kommen … Wer bei der Vorbereitung gerne mitwirken möchte, soll sich bitte bei Diakon Konrad Maier melden. Konrad Maier, Diakon

Neues aus dem Kath. Kindergarten Arche Noah

Fasching und Aschermittwoch gestalten Zwei närrische Tage hat die Arche hinter mit wie wenig Kinder zu begeistern sind. sich, denn am Faschings-Donnerstag und Gespannt und fasziniert verfolgten die am Freitag danach wurde es bunt und laut. rund 70 Kinder die Kasperlgeschichte. Schon Wochen zuvor hat sich jede Gruppe auf ein bestimmtes Motto festgelegt. Die Mäuse- und Giraffengruppe entschied sich für „die Welt unter Wasser“, die Bären- gruppe wählte das Thema „Reise in die Fantasie“. Natürlich wurde dazu gestaltet, gebastelt, gelesen uvm.

„Doch alles Schöne hat auch mal ein Ende“ so Herr Pfarrer Schinagl. Mit diesen Wor- ten leitete Herr Pfarrer die Andacht zu Aschermittwoch ein. Er erklärte den religi- ösen Hintergrund und segnete jedes Kind. Immer wieder ist Herr Pfarrer Schinagl ein gern gesehener Gast in der Arche und die Am Donnerstag feierte jede Gruppe in- Kinder freuen sich sehr, wenn er mit uns tern. Die Kinder kamen in phantasievoll im Kreis sitzt. Anna-Lena Hawelka gestalteten Verkleidungen, wurden Kreativ von der Familie zu Hause entworfen.

Am Freitag war der Höhepunkt ein Kasperl- theater. Immer wieder sind wir erstaunt

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 9 - Selbstgebastelte Osterkerzen

Erlös geht an Helfer vor Ort und Trachtenjugend Die Kinder des Schnaitseer Trachtenvereins Die Kinder freuen sich, verkaufen auch heuer wieder selbstgebastel- wenn Sie durch ihren te Osterkerzen. Der Reinerlös geht je zur Kauf / Spende die Hälfte an die „Helfer vor Ort“ und die Trach- Aktion unterstützen. tenjugend. Vergelt´s Gott. Der Verkauf erfolgt am Samstag, 8. April nach dem Abendgottesdienst und am Palm- Resi Spreigl sonntag ,9. April nach der Feier des Palm- sonntages, jeweils im Glockenhaus der Pfarr- kirche.

Erstkommunion 2017

Kinder aus dem Pfarrverband bereiten sich vor

In fünf Gruppen bereiten sich derzeit 26 ❖ Emma Holler Kinder aus dem Pfarrverband auf den Emp- ❖ Damian Neustifter fang der Ersten Hl. Kommunion vor. ❖ Marina Zierer Es sind dies: vorbereitet von Barbara Berger und Juliane Neustifter Pfarrei Schnaitsee Gruppe 1: ❖ Theresa Barthuber Pfarrei St. Leonhard: ❖ Niklas Gallesdörfer ❖ Seiina Boschner ❖ Anna Huber ❖ Tamara Haberzettl ❖ Katharina Taschke ❖ Evelyn Haberzettl ❖ Johanna Weidinger ❖ Lukas Rieperdinger vorbereitet von Sandra Huber, vorbereitet von Birgit Boschner, Christa Regina Weidinger und Andrea Haberzettl und Christine Rieperdinger Gallersdörfer Pfarrei Waldhausen: Pfarrei Schnaitsee Gruppe 2: ❖ Lilli Balk ❖ Jana Biberger ❖ Anna-Lena Erdlen ❖ Anna Eder-Reiter ❖ Fabian Glier ❖ Jonas Edlmann ❖ Tobias Low ❖ Sandra Jonetzek ❖ Niklas Michel ❖ Verena Müller ❖ Laurenz Schachner vorbereitet von Angela Schreiner, Monika ❖ Michael Urbauer Fritz-Edelmann und Verena Müller vorbereitet von Rebekka Low und Barbara Urbauer Pfarrei Schnaitsee Gruppe 3: ❖ Stefanie Bäckerbauer ❖ Xaver Berger

- 10 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ Erstkommunion-Termine im Pfarrverband

Die Erstkommunionfeiern finden an folgen- Gemeinsamer Dankgottesdienst: den Terminen statt: So 28. Mai, 19.15 Uhr Pfarrkirche Schnaitsee Schnaitsee So 7. Mai, 9.45 Uhr Waldhausen So 14. Mai, 9,45 Uhr Pfarrbüro St. Leonhard 21. Mai, 9.45 Uhr

Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting

Pilgern per Rad oder Bus Alle die gerne Pilgern und Radfahren, sind Abfahrzeiten der Bus-Wallfahrer eingeladen am Samstag, 27. Mai nach Altöt- ting zu pilgern.

1. Bus: 6:55 Uhr in Moos (über Kling) 7.05 Uhr in St. Leonhard 7.20 Uhr in Waldhausen Die Rad-Wallfahrer treffen sich um 6.30 Uhr am Dorfplatz in Waldhausen. Von dort geht 2. Bus: 7.15 Uhr in Schnaitsee es dann auf verkehrsarmen Straßen nach anschl. Harpfing Altötting. Dort treffen sich die Radfahrer mit den Bus- pilgern zum gemeinsamen Gottes- Anmeldung für die Busfahrt bitte dienst um 10 Uhr in St. Konrad. direkt bei Fa. Gmeindl, Tel: 08074/210. Die Abschlussandacht findet dann u 13 Uhr im Kongregationssaal Ab Heiligenstadt Möglichkeit zu statt. Fuß den Pilgerweg nach Altötting zu gehen (ca. 6 km). Auskünfte erteilt Sandra Huber, In Altötting gemeinsamer Gottes- Harpfing, Tel. 08074-2599923 dienst um 10:00 Uhr in der Kirche St. Konrad Die Radl-Wallfahrt findet nur bei schönem (trockenem) Wetter statt. Danach ist Zeit zum persönlichen Um folgendes müssen sich die Gebet und zum Mittagessen. Teilnehmer selber kümmern:  verkehrssicheres Fahrrad, Um 13 Uhr Schlussandacht im Kongregati- Helm onssaal. Anschließend Rückfahrt der Busse  Brotzeit  Heimfahrt bzw. Abholung

Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“ - 11 - Aus dem Pfarrverband

Ergebnis der Kirchenzählung Folgende Gottesdienst-Besucher wurden bei Harpfing 66 der letzten Zählung festgestellt: Waldhausen 126 Leonhard 125 Schnaitsee Sa-Vorabendgottesdienst 58 Sonntagsgottesdienst 197

Bergmesse

Die Bergmesse des Pfarrverbandes findet heuer am Sonntag, 2. Juli wieder an der Bei regnerischem Wet- Staffnalm bei statt. ter findet der Gottes- dienst auf der über- Es besteht die Möglichkeit innerhalb 1 1/4 dachten Terrasse statt. Stunden zu Fuß zur Staffnalm zu kommen, oder mittels Sessellift innerhalb 20 min.

Was bedeutet eigentlich: Ostern

Ostern ist neben Pfingsten ab. Bis zum 3. Jhd. feierte man Ostern als das älteste und zugleich das einen Festtag, dann wurde die Woche vor- höchste Fest der Christen- her, die Karwoche; im 4. Jhd. dann die „drei heit. Seine Wurzeln liegen heiligen Tage" von Gründonnerstag bis Os- im jüdischen Passahfest, Das tersonntag eingeführt. Das 1. Konzil von deutsche Wort „Ostern" Nicäa legte fest, dass das Osterfest am 1. leitet sich vom indogermani- Sonntag nach dem 1. Frühlingsvollmond schen Wort für „Morgenröte" gefeiert wird.

- 12 - Pfarrverbandsbrief „Fastenzeit – Ostern 2017“