Der Ostritzer Stadtanzeiger Informations- und Amtsblatt der Stadt mit Ortsteil Leuba

Nr. 3 / 28. Jahrgang 23. März 2018 Preis: 60 Cent

Inhalt

Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen aus der Stadtratssitzung am 22.2. Seite 6 Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach informiert Seite 7 Das Einwohnermeldeamt informiert Das Bauamt informiert Seite 8 Informationen der Leader-Kulisse Östliche Oberlausitz Grabenpflege entlang der Ditters- bacher Straße und an der Straße zum Steinbruch Vandalismus in Ostritz Veranstaltungskalender April Seite 9 Bürgerinformationsabend am 9. April, 18.00 Uhr im IBZ Ostritzer Friedensfest – Informa- tionen von Bürgermeisterin Prange Seite 10 Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz 19. Radtouristikfahrt Seite 11 8. Roland-Pietsch-Gedenklauf Literaturcafé Abfallwirtschaft informiert Notdienste Informationen aus den Schulen Seite 13 Vereine Monatsplan des FKJZ Seite 15 Ostritzer Ballspielclub-Nachrichten Walpurgisfeuer Allen Lesern des Stadtanzeigers Seite 16 und unseren Gästen aus nah Dienstplan der Feuerwehr und fern wünsche ich Kirchennachrichten Seite 18 ein gesegnetes und Nachruf für den Saatreiter Klemens Deckwart frohes Osterfest Seite 19/20 Anzeigen Marion Prange, Bürgermeisterin Seite 2 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger Amtliche / Öffentliche 3. Gleichlautender Beschluss (Nr. 02/2018) wurde in der Gesellschafterversammlung am 29. Januar 2018 her- Bekanntmachungen beigeführt. Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Einstimmig: X Bekanntgabe Beschluss 2018-010 der gefassten öffentlichen Beschlüsse von der Auftragserteilung – Prüfung des Jahres- Sitzung des Stadtrates am 22. Februar 2018 abschlusses zum 31. Dezember 2017 und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2017 Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19.00 Uhr fand der Technischen Werke GmbH Ostritz die turnusmäßige Sitzung des Stadtrates statt. Es waren neun Stadträte und die Bürgermeisterin (9 + 1) anwe- Der Stadtrat beschließt: send, drei Stadträte fehlten entschuldigt. Nach Eröff- 1. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MENOS GmbH nung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestäti- wird zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. De- gung der geänderten Tagesordnung wurden im öffentli- zember 2017 der Technischen Werke GmbH Ostritz chen Teil der Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: einschließlich der Prüfung nach § 53 Haushaltsgrund- sätzegesetz (HGrG) beauftragt. Beschluss 2018-012 2. Das Prüfungshonorar (ohne auftragsbezogene Ausla- Vergabe der Lieferleistung zur Ersatzbeschaffung gen und Reisekosten) beträgt netto 3.600 EUR, nach eines Mannschaftstransportwagens für die Orts- vorliegendem Angebot vom 28. November 2017. feuerwehr Leuba 3. Gleichlautender Beschluss (Nr. 02/2018) wurde in der Gesellschafterversammlung am 29. Januar 2018 her- Der Stadtrat beschließt: beigeführt. 1. Entsprechend der öffentlichen Ausschreibung zur Er- satzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Einstimmig: X für die Ortsfeuerwehr Leuba ist nach rechnerischer Prüfung und abschließender fachtechnischer Beurtei- Beschluss 2018-006 lung der Zuschlag der Autohaus Elitzsch GmbH mit Grundsatzbeschluss für den Abriss/Rückbau Objekt Nordring 15 bis 17 in Ostritz Sitz in zu einem Gesamtpreis von voraussicht- In der Gesellschafterversammlung am 28. August 2017 lich 34.048,76 EUR (brutto) zu erteilen. wurde durch die Geschäftsführerin Frau Marion Prange in 2. Bezuschlagt wird das eingereichte Nebenangebot. Form einer Präsentation den Mitgliedern der Gesellschaf- Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Einstimmig: X terversammlung (GVV) eine Bestandsaufnahme sowie Handlungsempfehlungen für den Wohnungsbestand der Beschluss 2018-008 Bauen und Wohnen GmbH Ostritz vorgetragen. Die Prä- Auftragserteilung – Prüfung des Jahres- sentation liegt den Mitgliedern der GVV vor. Bezugneh- abschlusses zum 31. Dezember 2017 und mend auch auf das Unternehmenskonzept der Bauen und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2017 Wohnen GmbH, welches durch die GVV mit Beschluss der Bauen und Wohnen GmbH Ostritz 023-2014 beschlossen wurde, ist die Gesellschaft ange- halten, entsprechend der demografischen Entwicklung in Der Stadtrat beschließt: Ostritz, die durch den erhöhten Leerstand verursachten 1. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MENOS GmbH Kosten zu minimieren. Die Leerstandsquote liegt derzeit wird zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. De- bei ca. 30 Prozent. Hauptursache dafür ist unter anderem zember 2017 der Bauen und Wohnen GmbH Ostritz der nicht mehr vollständig benötigte Wohnraum am einschließlich der Prüfung nach § 53 Haushaltsgrund- Standort Nordring 15 –23 in Ostritz. Die Blöcke 15 –17 sätzegesetz (HGrG) beauftragt. wurden dementsprechend zum 31. Dezember 2017 voll- 2. Das Prüfungshonorar (ohne auftragsbezogene Ausla- ständig leergezogen. Der Mieterbestand konnte durch gen und Reisekosten) beträgt netto 3.600 EUR nach Umzüge im eigenen Wohnungsbestand fast vollständig vorliegendem Angebot vom 28. November 2017. sichergestellt werden, ein entsprechender Änderungsan- 3. Gleichlautender Beschluss (Nr. 02/2018) wurde in der trag für sämtliche anfallenden Gebühren wurde gestellt Gesellschafterversammlung am 29. Januar 2018 her- und bestätigt. Nunmehr soll ein gezielter etappenweiser beigeführt. Rückbau, vorerst der Blöcke 15 –17, folgend der Blöcke Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Einstimmig: X 18 –20 (50 Prozent Belegung), forciert werden. Ein ent- sprechendes Fachgutachten über mögliche Belastungen Beschluss 2018-009 am Standort wurde erstellt. Die Begleitung der Rückbau- Auftragserteilung – Prüfung des Jahres- maßnahme wird durch den Sanierungsträger der Stadt abschlusses zum 31. Dezember 2017 und des Ostritz fachmännisch sichergestellt und entspricht den Lageberichts für das Geschäftsjahr 2017 Festlegungen aus dem Stadtentwicklungskonzept von der Ver- und Entsorgungs-GmbH Ostritz 2010, das einen gezielten Rückbau in den Außenberei- chen zur Stärkung der Innenstadt / des Sanierungsgebie- Der Stadtrat beschließt: tes vorsieht bzw. festlegt. Durch den Sanierungsträger 1. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MENOS GmbH wurden für den geplanten Rückbau entsprechende För- wird zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. De- deranträge gestellt, welche eine Förderung von 50 bis zember 2017 der Bauen und Wohnen GmbH Ostritz 70 EUR pro Quadratmeter in Aussicht stellen. Eine Kos- einschließlich der Prüfung nach § 53 Haushaltsgrund- tenschätzung für den Rückbau des Objektes sowie der sätzegesetz (HGrG) beauftragt. damit verbundenen Medien wurde eingeholt. Es wird mit 2. Das Prüfungshonorar (ohne auftragsbezogene Ausla- ca. 85.000 EUR gerechnet. Durch eine in Aussicht gestell- gen und Reisekosten) beträgt netto 3.600 EUR, nach te Förderung verbleiben für die Bauen und Wohnen GmbH vorliegendem Angebot vom 28. November 2017. Ostritz eventuell Eigenanteile von 0 EUR, max. ca. 20.000 Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 3

EUR. Es ist darauf hinzuweisen, dass gegenüber der Spar- Damit ergeben sich für die Gesellschaften zum einen kasse Oberlausitz-Niederschlesien für die Objekte am hohe finanzielle Belastungen aufgrund der Mietausfälle, Nordring 15 –23 eine Buchgrundschuld für Sicherungs- wegen des Leerstandes, zum anderen sollen die Woh- zwecke zu Gunsten der Technischen Werke Ostritz GmbH nungsunternehmen eine Modernisierung und laufende mit Sicherungsvertrag 1. Oktober 2004 / 11. Dezember Instandhaltung des Wohnungsbestandes auf hohem Niveau 2006 eingetragen ist. Es bedarf daher der Zustimmung sicherstellen, um die Wohnungen entsprechend der noch der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien zum geplan- vorhandenen Nachfrage vermietungsfähig zu halten. ten Rückbau. Der anhaltende Alterungs- und Schrumpfungsprozess Dazu gab es Anfang Dezember ein erstes Sondierungs- der Bevölkerung sowie die daraus resultierenden Fakto- gespräch mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, ren machen dringend eine Neuordnung der vorhandenen Herrn Kühn. Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Wohnungsbestände notwendig. Die altersgerechte Ge- begrüßt ausschließlich den gezielten Rückbau am Nord- staltung von Wohnraum sowie ein gezielter Rückbau in ring und wird auch für eine Finanzierung dessen sowie für den Außenbereichen oder an prädestinierten Standorten die geplante Sanierung der Außenhülle am Nordring 21 stehen dabei im Vordergrund. bis 23 zur Verfügung stehen. Ein entsprechender Kredit- Das stellt auch die Bauen und Wohnen GmbH Ostritz zu- antrag ist zeitnah bzw. bei Feststellung des tatsächlich künftig vor große Herausforderungen. benötigten Finanzierungsbedarfes, zu stellen. Es ist da- Eine weitere hundertprozentige Beteiligung hält die Stadt rauf hinzuweisen, dass es durch die geplanten Rückbau- Ostritz an der VEGO. Gegenstand der Gesellschaft ist die maßnahmen zu einem erheblichen Buchverlust (dazu Errichtung, Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung kommt es jedoch auch, ohne Rückbau) kommen kann, von Ver- und Entsorgungsleitungen und Einrichtungen. welcher sich in den entsprechenden Jahresabschlüssen Zweck des Unternehmens ist die Versorgung mit Wasser widerspiegeln wird. Aus diesem Grund ist es laut Säch - und die Entsorgung von Abwasser. Für die Abwasserbe- sischer Gemeindeordnung notwendig, dass die Stadt seitigung nutzt die VEGO Abwasserentsorgungsanlagen Ostritz als Gesellschafter, ebenfalls darüber befindet. (Kanalnetz und Kläranlage), die in ihrem Eigentum ste- Mit der MENOS ist zeitnah ein entsprechendes Beratungs- hen. gespräch organisiert, um über eine Neubewertung / Kor- Die Trinkwasserversorgung erfolgt durch den Zweckver- rektur des Anlagevermögens und dessen Auswirkungen band Wasserversorgung Ostritz Reichenbach (ZWOR). abzuschätzen. Über das Ergebnis wird in der nächsten Die kaufmännische und technische Betriebsführung er- GVV und im Stadtrat entsprechend informiert werden. folgt seit dem 1. Januar 2011 durch die Stadtwerke Gör- litz AG. Diese haben die Betriebsführung im Rahmen ei- Der Stadtrat beschließt: ner europaweiten Ausschreibung für zehn Jahre bis 2021 1. Der Wohnblock am Nordring 15 bis 17 in Ostritz soll übernommen. abgerissen werden. Die B & W sowie die VEGO sind ihrerseits jeweils hälftig an 2. Die Geschäftsführerin wird beauftragt, die Finanzie- der TWO beteiligt. rung für die Abrisskosten sicherzustellen und dem Gegenstand des Unternehmens »Technische Werke Stadtrat vorzulegen. Ostritz« GmbH ist die Erzeugung, Verteilung und der Ver- 3. Für die Abrissmaßnahme sind zur Entscheidung in der trieb von Wärme (Wärmedienstleistungen) sowie die Er- Gesellschafterversammlung entsprechende Angebo- zeugung und der Vertrieb von Energie. Zu den Aufgaben te von Unternehmen einzuholen oder eine Ausschrei- der Gesellschaft gehört die Erledigung aller mit dem Ge- bung zu veranlassen. genstand des Unternehmens zusammenhängenden und Ja: 7 Nein: 2 Enthaltung: 2 Befangen: 0 Einstimmig: seinen Belangen dienenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung dieser Aufgaben anderer Unter- Beschluss 2018-001 nehmen bedienen. Die kaufmännische und technische Vergabebeschluss zur Prüfung von möglichen Betriebsführung erfolgt ebenfalls bis 2021 durch die SWG Umstrukturierungsmaßnahmen der kommunalen AG. Gesellschaften der Stadt Ostritz Organe dieser kommunalen Gesellschaften sind die Ge- Die Stadt Ostritz ist Gesellschafterin von drei kommuna- schäftsführerin Frau Marion Prange und die Gesellschaf- len Eigengesellschaften. terversammlung. Der Geschäftsführerin obliegt die Füh- Sie ist jeweils alleinige Gesellschafterin der Bauen und rung der Geschäfte unter der Maßgabe der Gesetze der Wohnen GmbH Ostritz (B & W) sowie der Ver- und Entsor- jeweiligen Gesellschaftsverträge. Die Gesellschaftsver- gungsgesellschaft Wasser / Abwasser GmbH Ostritz (VEGO). träge regeln die Bildung, die Zusammensetzung und die Gegenstand des Unternehmens der B & W ist die Errich- Amtszeit der Gesellschafterversammlung. Ebenfalls re- tung, Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung von gelt der Gesellschaftsvertrag die Aufgaben der Gesell- Gebäuden, insbesondere von Wohngebäuden. Zweck des schafterversammlung. Die GVV ist ein beratendes und Unternehmens ist insbesondere die Erhaltung, Förderung beschließendes Organ. und Bereitstellung von Wohnraum für breite Schichten Die VEGO und die TWO verfügen über kein eigenes Per- der Bevölkerung nach wirtschaftlichen Aspekten. Die sonal. Bei der B & W ist hingegen Personal beschäftigt; es B & W bewirtschaftet 287 Wohneinheiten im Eigenbestand handelt sich um zwei Mitarbeiter im kaufmännischen Be- sowie weitere 113 Wohneinheiten in der Fremdverwaltung. reich und einen Mitarbeiter im Hausmeisterservice. Die Die Gesellschaft gehört zu 100 Prozent der Stadt Ostritz. Geschäftsführung der TWO und der VEGO wird über einen Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht insge- Managementvertrag durch die Geschäftsführung der samt aufgrund des anhaltenden Rückgangs der Einwoh- B&W GmbH Ostritz wahrgenommen. nerzahlen und der Alterung der Bevölkerung weiterhin Der Zustand der technischen Anlagen und die wirtschaft- vor großen Herausforderungen. In fast allen Kleinstädten liche Lage der VEGO und der TWO sind als gut zu beur- (West und Ost) ist ein Überangebot von Wohnungen zu teilen. Die Ver- und Entsorgungsleistungen konnten zu verzeichnen, welchem eine stetig sinkende Nachfrage bei jedem Zeitpunkt vollumfänglich sichergestellt werden. gleichwohl zunehmenden qualitativ hohen Ansprüchen Die TWO versorgt zurzeit 300 Abnahmestellen mit Fern- gegenüberstehen. wärme. Seite 4 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

In den Jahren 2007 bis 2008 gerieten die Technischen Andererseits soll auch Gegenstand der Untersuchung Werke Ostritz GmbH in eine kritische finanzielle Situation. sein, welche weiteren Aufgaben gegebenenfalls durch die Durch eine europaweite Ausschreibung versuchte die Gesellschaften übernommen werden können. Dabei kann Stadt Ostritz als Gesellschafter, die TWO und die VEGO es sich sowohl um bisher städtische Aufgaben als auch zu veräußern. Es wurden keine Verkaufserfolge erzielt, bisher ausgelagerte Aufgaben handeln. die TWO stand Ende 2008 kurz vor der Insolvenz. Die Stadtwerke Görlitz AG, welche die Betriebsführung Durch umfangreiche Recherchen und Analysen konnten für die VEGO und die TWO bis zum Jahr 2021 absichert, mögliche Ursachen für die schwierige Situation der TWO, möchte die bisherige Zusammenarbeit mit der Stadt Ostritz aber auch der anderen Gesellschaften aufgearbeitet und und deren Eigengesellschaften intensivieren. Dies schließt ermittelt werden. Entsprechende Gegenmaßnahmen zum das Angebot der SWG ein, sich beispielsweise in Höhe von Erhalt und zur Fortführung der Gesellschaften wurden 49 Prozent des Kapitals an der TWO zu beteiligen. eingeleitet. Durch die stetige Umsetzung von Konsolidie- Des Weiteren kommt in Betracht, die TWO – in Koopera- rungsmaßnahmen, ohne Qualitätsverlust, war es in den tion mit der SWG – zu einem vollumfassenden Stadtwerk darauffolgenden Jahren gelungen, alle drei Gesellschaf- auszubauen. Laut SWG sind die Vorteile dieser Koopera- ten wirtschaftlich und finanziell zu stabilisieren. tion unter anderem im Ausbau des sächsischen Referenz- Um auf die veränderten Rahmenbedingungen hinsichtlich projektes »Energieökologische Modellstadt Ostritz«, der des demografischen Wandels auch zukunftsweisend und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Schaffung eines nachhaltig reagieren zu können, ist es unabdingbar, die Wiedererkennungswertes für die Einwohner der Stadt vorhandenen Strukturen nunmehr erneut auf den Prüf- Ostritz sowie der Nutzung von weiteren Synergieeffekten stand zu stellen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle zu sehen. bzw. wirtschaftliche Aspekte. Vielmehr muss verantwor- Wegen der Einzelheiten nehme ich auf die den Stadträten tungsvoll hinterfragt werden, ob mit den zur Verfügung in der Sondersitzung vom 24. Oktober 2017 vorgestellten stehenden personellen Ressourcen auch in Zukunft die Präsentation der SWG AG zu einer möglichen »Verbesse- Stadt Ostritz in der Lage ist, ihre hoheitlichen Aufgaben rung der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ostritz und wahrzunehmen und ihre Beteiligungsstrukturen auf- den Stadtwerken Görlitz AG« Bezug. rechtzuerhalten oder ob andere Möglichkeiten, Partner- Der Stadtrat hat dieses Anliegen mehrheitlich wohlwol- schaften oder Strukturen dafür in Frage kommen. lend zur Kenntnis genommen, gleichwohl soll vorerst die- Im Zuge der Haushaltsplanung für die Haushaltsjahre ses Anliegen in der Untersuchung nachrangig betrachtet 2016 bis 2020 hat das Landratsamt Görlitz für die Stadt werden, in den Honorarangeboten findet dieser Aspekt Ostritz beschieden, ein Haushaltsstrukturkonzept (HSK) jedoch Berücksichtigung. vorzulegen. Ziel eines HSK ist es, zum nächstmöglichen Infolgedessen wurde für die oben genannten Überprüfun- Zeitpunkt die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt gen eine Aufgabenstellung erarbeitet und es wurden vier Ostritz wieder herzustellen und die Sicherung von ausrei- Unternehmen angefragt, der Stadt Ostritz ein entspre- chend liquiden Mitteln für den oben genannten Zeitraum chendes Angebot vorzulegen. plausibel darzustellen. Infolgedessen wurden mit Be- Ein Unternehmen konnte aus Kapazitätsgründen kein An- schluss 2016-05 (10 Ja-Stimmen und eine Enthaltung) gebot zur Variantenuntersuchung abgeben, könnte sich durch den Stadtrat die Maßnahmen des Haushaltsstruk - jedoch die Unterstützung bei der Umsetzung von geeig- turkonzeptes, beginnend mit der Haushaltsplanung 2016 neten Maßnahmen vorstellen. Bei einem zweiten Unter- und Folgejahre bis 2020, beschlossen. Gemäß § 75 Abs. 5 nehmen stellte sich die Frage der Leistungsfähigkeit an- der SächsGemO und mit Haushaltsbescheid vom 14. April gesichts der umfangreichen und spezifischen Aufgaben- 2016 sind der Stadtrat und die Rechtsaufsichtsbehörde stellungen. dauerhaft über den Vollzug der einzelnen Maßnahmen zu Zwei renommierte Unternehmen hatten sich intensiv mit unterrichten. den Aufgabenstellungen auseinandergesetzt und ein ent- Dieser Forderung kam die Stadt Ostritz erwartungsge- sprechend qualifiziertes und modifiziertes Angebot abge- mäß und verpflichtend nach. Viele Maßnahmen zur Ver- geben. besserung von Mehreinnahmen bis hin zu wesentlichen Diese zwei Unternehmen hatten die Möglichkeit, in der Kostenreduzierungen im Stadthaushalt wurden umge- nichtöffentlichen Ausschusssitzung am 8. Januar 2018 über setzt. Gleichwohl sind weitere Erhöhungen von Gebühren ihre Herangehensweise, ihre Referenzen bei der Arbeit in oder Beiträgen für die Bürgerschaft als unzumutbar an- öffentlichen Bereichen und Einrichtungen sowie kommu- zusehen. naler Unternehmen und ihre dabei entstehenden Hono- »Wiederholt wird durch die Rechtsaufsichtsbehörde da- rarkosten zu berichten. Ebenfalls hatte der Stadtrat die rauf hingewiesen, dass sich aus der stetig sinkenden Ein- Möglichkeit, an die Unternehmen umfangreiche Fragen wohnerzahl von Ostritz, Risiken hinsichtlich ihrer Leis- zu stellen und die Ausführungen zur Angebotsbearbei- tungsfähigkeit ergeben, wie auch aus den Planungen der tung in Form einer Bewertungsmatrix zu beurteilen. Das letzten Jahre unschwer zu erkennen war. Insofern sollte Ergebnis dieser Bewertungsmatrix liegt dem Stadtrat vor. die Stadt Ostritz, wie bereits im HSK verankert, weiterhin Um diese Prüfung von Umstrukturierungsmaßnahmen ernsthaft prüfen, ob sich unter Berücksichtigung ihrer der kommunalen Gesellschaften der Stadt Ostritz und de- demografischen Entwicklung diesbezüglich Möglichkeiten ren Umsetzung möglicher Vorzugsvarianten nunmehr er- eröffnen könnten, für effizientere Verwaltungsstrukturen gebnisoffen auf den Weg zu bringen, dient der Stadtrats- beschluss. zu Gunsten einer höheren Qualität der Daseinsfürsorge ihrer Einwohner« (Auszug-Bescheid vom 14. April 2016). Der Stadtrat beschließt: In Umsetzung der im HSK festgelegten Maßnahmen 1. Die Auftragsvergabe zur Prüfung von möglichen Um- möchte die Stadt Ostritz nunmehr die derzeitige Beteili- strukturierungsvarianten der kommunalen Gesell- gungsstruktur und die jeweiligen Tätigkeitsbereiche der schaften der Stadt Ostritz zur Optimierung der Leis- städtischen Eigengesellschaften ergebnisoffen überprü- tungsfähigkeit und die damit verbundenen Synergie- fen lassen sowie gegebenenfalls unter Synergiegesichts- effekte für die Stadt Ostritz als Gesellschafter unter punkten optimieren und modifizieren. Dabei sollten ei- der Beachtung der steuerrechtlichen Relevanzen nerseits die bestehenden Strukturen untersucht werden. (Grunderwerbssteuer, Ertragssteuer, Umsatzsteuer Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 5

usw.) sowie der möglichen Umsetzung der Vorzugs- lage (Altstädter Dorfbach, Turbinen- / Mühlgraben, varianten erfolgt an das Unternehmen: Battke Grün- Steinbach). Es wurden seit 2010 Investitionen über ca. berg Rechtsanwälte PartGmbB, Kleine Brüdergasse 3 –5, 1,2 Mio. EUR an den Flussläufen, vor allem zur Hoch- 01069 Dresden. wasserschadensbeseitigung und nachhaltigen Ver- 2. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. besserung des Hochwasserschutzes, ausgeführt. Alle 3. Die Kostenverteilung für die Finanzierung der Studie Arbeiten werden mit den zuständigen Behörden beim ist wie folgt vorgesehen: Landkreis, der Landesdirektion und den sächsischen a) 50 Prozent der Kosten trägt als Gesellschafter die Staatsministerien abgesprochen und durch diese be- Stadt Ostritz. Diese Kosten sind in die Haushalts- gutachtet. Bisher gab es keinen Anlass für Kritik. planung 2019 einzustellen. Bis dahin gehen die Am 3. Mai 2018 wird es eine Informationsveranstal- Gesellschaften, die am leistungsfähigsten sind, in tung mit interessierten Bürgern zu den Rechten und die Vorfinanzierung. Eine Rückzahlung ist ent- Pflichten von Gewässeranliegern und Gewässerunter- sprechend vertraglich zu regeln. haltungspflichtigen im Ratssaal geben. In den kom- b) 50 Prozent der Kosten übernehmen die drei kom- munalen Gesellschaften der Stadt Ostritz (B & W; menden Tagen wird die jährliche Gewässerschau VEGO und TWO). durch den Landkreis terminiert, an dem Bürger gern c) Nach Fertigstellung der Studie ist zu prüfen, ob teilnehmen können. Durch die Stadt Ostritz werden die Verteilung der Kosten den jeweils tatsächlich hierbei die Gewässerabschnitte »Altstädter Dorf- erbrachten Arbeitsaufwand und die dabei erziel- bach« über Sielbauwerk bis Turbinengraben, mit Aus- ten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten widerspie- lauf Neiße, als Themenschwerpunkt für die Stadt geln. Ostritz benannt. d) Sollte eine Gesellschaft wirtschaftlich oder finan- – dass am 26. Februar 2018, 19.00 Uhr im Internatio- ziell nicht in der Lage sein, sich an der Finanzie- nalen Begegnungszentrum St. Marienthal der Ver- rung zu beteiligen, muss diesen möglichen Ausfall einsstammtisch zum geplanten »Ostritzer Friedens- die Stadt Ostritz als Gesellschafter tragen. fest« am 20. / 21. April 2018 stattfindet. Am 9. April Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 1 Befangen: 0 Einstimmig: 2018, 18.00 Uhr findet ein öffentlicher Bürgerinfor- mationsabend bezüglich des Verkehrs- und Sicher- Im Tagesordnungspunkt 11 erfolgten heitskonzeptes im innerstädtischen Bereich anläss- Informationen der Verwaltung: lich der Veranstaltungen am »Aprilwochenende« statt. – über den aktuellen Stand der Gewässerpflege, spe- ziell im Bereich des Altstädter Dorfbaches – Kloster- Die Sitzung endete 21.00 Uhr. Im Anschluss fand der straße bis Sielbauwerk: Pflege von Gewässern 2. Ord- nichtöffentliche Teil der Sitzung statt. nung mit einer Gesamtlänge von 8,8 km in der Orts- gez. Prange, Bürgermeisterin Seite 6 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger Zweckverband Wasserversor- Im Rahmen dieser Arbeiten ist es teilweise erforderlich Grundstücke zu betreten. Sind diese eingezäunt bzw. gung Ostritz-Reichenbach verschlossen, werden sich die Mitarbeiter, welche sich selbstverständlich ausweisen können, anmelden. der Städte und Gemeinden Für Rückfragen stehen Ihnen bei den Stadtwerken Görlitz Reichenbach, Ostritz, Schönau-Berzdorf auf dem AG Herr Koch unter Tel. 03581 337320 und Herr Horter Eigen, Markersdorf, unter Tel. 03581 336110 oder unsere Störungshotline un- ter 03581 33555 gern zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Knack, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach: Anpassung der Abschlagserhebung Werden Sie Richterin oder Richter im Ehrenamt am Verwaltungsgericht Sehr geehrte Grundstückseigentümerinnen und -eigen- tümer im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser- Der Landkreis Görlitz sucht ehrenamtliche Verwaltungs- versorgung Ostritz-Reichenbach, richter für das Verwaltungsgericht Dresden. Bewerben derzeit werden von den Grundstückseigentümerinnen Sie sich für die Amtsperiode 2019 bis 2023! und -eigentümern Abschläge erhoben, die anhand der im Ehrenamtliche Richter wirken bei der mündlichen Ver- vorangegangenen Jahr auf dem Grundstück verbrauch- handlung und der Urteilsfindung mit den gleichen Rech- ten Trinkwassermenge und den angefallenen Grundge- ten wie Berufsrichter mit. Das Verwaltungsgericht ent- bühren ermittelt werden. Die Abschlagserhebung ermit- scheidet über Streitfragen des öffentlichen Rechts, wie telt sich so aus dem Vorjahresverbrauch und wird auf zum Beispiel des Bau-, Straßen- oder Gebührenrechts. jeweils fünf gleichgroße Beträge verteilt. Der so ermittel- Für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit te Betrag wird im Geschäftsjahr fünfmal als Abschlag erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkos- erhoben (5 Abschläge zu je 1/5). Mit der Jahresver- tenersatz. brauchsabrechnung wird dann, soweit vorhanden, die Die Bewerber für das Amt Differenz zwischen den geleisteten Abschlägen und dem • müssen Deutsche sein, tatsächlichen Verbrauch be- oder verrechnet. • sollen das 25. Lebensjahr vollendet haben und Auch in Zukunft werden von Ihnen Abschläge im Jahr er- • ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben. hoben. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis werden es auf Wunsch zahlreicher Kundinnen und Kunden 11 Abschläge Vom Amt des ehrenamtlichen Richters zu je einem Elftel des Vorjahresverbrauches sein (11 Ab- sind ausgeschlossen: schläge zu je 1/11). Damit wird der einzelne Abschlags- 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur betrag geringer ausfallen. Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder we- Die Abschläge sind jeweils zum Fünfzehnten eines jeden gen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe Monats, ausgenommen der erste Monat im Veranla- von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sind, gungszeitraum, auf die voraussichtliche Gebührenschuld 2. Personen, gegen die Anklage wegen einer Tat erho- zu leisten. Der Veranlagungszeitraum richtet sich nach ben ist, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung dem Ableseturnus und beträgt gewöhnlich ca. ein Jahr. öffentlicher Ämter zur Folge haben kann, Der Verband möchte damit auch nicht wenigen Kundin- 3. Personen, die nicht das Wahlrecht zu den gesetzge- nen und Kunden bei der persönlichen Disposition entge- benden Körperschaften des Landes besitzen, genkommen und höhere Nachzahlungen seiner Kundin- 4. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind, sol- nen und Kunden im Abrechnungszeitraum reduzieren so- len nicht zu ehrenamtlichen Richtern berufen werden. wie weiterhin ein finanziell stabiler Dienstleister für Sie Zu ehrenamtlichen Richtern können bleiben. nicht berufen werden: Die Veränderung tritt stufenweise mit Erhalt der Jahres- 1. Mitglieder des Bundestages, des Europäischen Parla- verbrauchsabrechnung beginnend ab April 2018 in Kraft. ments, der gesetzgebenden Körperschaften eines Lan - Der Verband bittet alle Grundstückseigentümerinnen und des, der Bundesregierung oder einer Landesregierung, -eigentümer um Verständnis für diese Anpassung, die da- 2. Richter, zu dient, auch in Zukunft eine wirtschaftlich und qualita- 3. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, so- tiv stabile Versorgung mit Trinkwasser im Verbandsgebiet weit sie nicht ehrenamtlich tätig sind, zu gewährleisten. Vielen Dank. 4. Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kolewe unter der Tele- 5. Rechtsanwälte, Notare und Personen, die fremde fonnummer 03581 335270 gern zur Verfügung. Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig besorgen. gez. Knack, Verbandsvorsitzender Der Kreistag entscheidet, welche Bewerber in die Vor- schlagsliste aufgenommen werden. Die endgültige Wahl Öffentliche Bekanntmachung erfolgt durch den Wahlausschuss am Sitz des Verwal- des Zweckverbandes Wasserversorgung tungsgerichts Dresden. Das Bewerbungsformular finden Sie auf der Homepage Ostritz-Reichenbach des Landkreises www.kreis-goerlitz.de unter Aktuelles. Senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular und die In der 14. bis 17. KW (3. – 27. April 2018) werden die Stadt- zugehörige Erklärung bis spätestens zum 15. April 2018 werke Görlitz AG zur Sicherung der Trinkwasserqualität an das Landratsamt Görlitz, Rechts- und Kommunalamt, Rohrnetzspülungen und Hydrantenprüfungen in PF 300152, 02806 Görlitz. Leuba und Ostritz durchführen. Sollte es im Zuge dieser Arbeiten zu zeitweisen Trübun- Ansprechpartner: gen des Trinkwassers und Druckmangelerscheinungen Rechts- und Kommunalamt, Frau Doreen Oertel, kommen, bitten wir bereits jetzt um Ihr Verständnis. Telefon: 03581 6639111 Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 7 Das Einwohnermeldeamt SEP-Gebiet informiert Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet »Stadtkern« Auch nach Ende der Phase mit Nachlässen besteht noch die Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung des Ausgleichs- Geburtstage im April 2018 betrages, bevor nach Aufhebung der Sanierungssatzung im Jahr 2019 die Bescheide versandt werden. Wir gratulieren herzlich allen Geburtstagsjubilaren Die Vorteile für Grundstückseigentümer bestehen bei ei- im April und wünschen ihnen alles erdenklich Gute. ner freiwilligen Ablösung in der Möglichkeit der Vereinba- 95. Geburtstag rung individueller Zahlungsmodalitäten (zum Beispiel Ra- Liesbeth Schramm 30.04. ten), was mit Bescheiden nur noch eingeschränkt oder mit Verzinsung möglich ist. Bescheide sind im Regelfall 90. Geburtstag innerhalb von vier Wochen zur Zahlung fällig. Hertha Ufer 07.04. Wenn für Grundstückseigentümer Interesse besteht, bit- 85. Geburtstag ten wir um rasche Kontaktaufnahme. Leo Kopytto 11.04. Christa Kittelmann 15.04. Aktuelles Bau- und Planungsgeschehen 80. Geburtstag Ursula Arndt 10.04. Mitte März 2018 wurde die alljährliche Übersicht zu den Ursula Misch 13.04. Straßenschäden in der Ortslage Ostritz mit dem Ortsteil Gerda Kretschmer 27.04. Leuba beim zuständigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr eingereicht. Nach derzeitigem Kenntnisstand 75. Geburtstag kann voraussichtlich die Kirchstraße von der B 99 bis zum Herbert Ebermann 14.04. Altenheim ein Schwerpunkt für die Ausführung im Jahr Maria Lebsa 28.04. 2018 werden. 70. Geburtstag Der Fortgang der Arbeiten an der Straßenbeleuchtung im Johannes Jende 08.04. SEP-Gebiet wurde in den ersten Märztagen mit einer Bau- Peter Hebold 16.04. anlaufberatung gestartet. Bei Notwendigkeit informieren Magdalena Deckert 25.04. wir die Anwohner individuell zu den Baumaßnahmen, die bis Ende Mai auf der Görlitzer Straße, der Bahnhofstraße, auf der Gerhart-Hauptmann-Straße, der Berg-, Kirch-, von-Schmitt- und Spanntigstraße beendet sein sollen. Geburt Informationsveranstal- Felix Netuschil 21.02.2018 tung zu Rechten und Pflichten von Gewässer- anliegern

Die Rechte und Pflichten von Sterbefälle Gewässeranliegern und der Gewässerunterhaltungspflichtigen geben immer wieder Leonore Walther * 05.09.1931 † 08.03.2018 Anlass zu Diskussionen – auch in Ostritz und Leuba. Dies Hedwig Dittrich * 09.08.1920 † 14.03.2018 gilt hier insbesondere nach den teilweise für die Bürger und Unternehmen verheerenden Schadensereignissen der Hochwässer 2010, 2012 und 2013. Daher lädt der Landschaftspflegeverband »Zittauer Ge- birge und Vorland« e. V. alle interessierte Einwohner und Das Bauamt informiert Naturfreunde am 3. Mai 2018, ab 17.00 Uhr in den Ratssaal der Stadtverwaltung Ostritz, Markt 1, SDP-Gebiet 1. Geschoss, zu einem öffentlichen Vortrag mit Diskus- sionsgelegenheit rund um die grundlegende Belange Das SDP-Gebiet mit seiner Ausdehnung Süd-Nord etwa der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie als wichtigstes von der Klosterstraße 17 bis zur Bahnhofstraße (Ende auf Regelwerk im Umgang mit Fließgewässern sowie zu Fra- der Görlitzer Straße, ehemals »Stadt Dresden«) und Ost- gen der Gewässerunterhaltung und des Gewässer- und West vom Juteweg bis zur Görlitzer Straße wird voraus- Hochwasserschutzes ein. sichtlich bis zum Jahr 2020 fortbestehen. Die Ausweisung Vorgestellt werden sollen den Gästen die aktuell gelten- dieses Gebiets ermöglicht es bis heute, Sanierungsmaß- den gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Aus- nahmen an privaten Häusern finanziell zu fördern. Hierzu wirkungen auf Rechte und Pflichten von Gewässeranlie- gab es in den vergangenen Jahren unterschiedliche För- ger und Baumaßnahmen. Ebenfalls werden beispielhafte derkonditionen. Bislang war es jedoch möglich, sowohl Vorschläge präsentiert, wie die Kommune und auch die Gesamtmaßnahmen als auch Teilmaßnahmen an der äu- Anlieger ihren Beitrag zur Vermeidung von Hochwasser- ßeren Hülle (beispielsweise nur Dach oder Fassade) mit- ereignissen leisten können. Der Eintritt ist kostenfrei. tels einer finanziellen Unterstützung fördern zu lassen. Der Landschaftspflegeverband und die Stadt Ostritz Wir bitten alle Grundstückseigentümer, die kurzfristig freuen sich über Ihr Interesse und Ihre rege Teilnahme. Einzelmaßnahmen an ihren Gebäuden planen, sich bis Im Monat April 2018 werden alle Anlieger an Gewässern spätestens Ende Mai 2018 im Bauamt der Stadt Ostritz 1. und 2. Ordnung gezielt angeschrieben, um auf die Ver- zu melden, um das Projekt vorzustellen und eine förder- anstaltung hinzuweisen. rechtliche Bewertung vornehmen zu können. Seite 8 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

Information an alle Gemeinden Ein herzliches Danke- der LEADER-Kulisse schön den Ausführen- Östliche Oberlausitz den für die Durchfüh- rung der Grabenpflege zwischen landwirt- Der nächste schaftlichen Flächen LEADER-Aufruf und (teilweise landwirt- zur Einreichung schaftlich genutzter) von Projekten Straße in den benann- in der Östlichen ten Bereichen. Wir hof- Oberlausitz fen, dass mit diesen startet am Maßnahmen mögliche 15. März 2018 Folgen vermieden bzw. Am 15.3.2018 minimiert werden kön- startet wieder nen. ein Aufruf zur Einreichung Grabenpflege 2018 an Gundel Mitter, von Projekten. Schnittstellen Landwirtschaft / Straße Quelle: Stadtverwaltung Ostritz Sachbearbeiterin Bauamt Bis 9. Mai 2018 können Projekte zur Förderung Schade – Erneuter Vandalismus in Ostritz – beim Regional- Warum? management der Östlichen Nachdem immer wieder Oberlausitz – im Bereich der Kompensationsmaßnahmen für die eingereicht Hochwasserschutzanlage Leuba (ehem. Lederwerk, werden. Leubaer Straße), – an den Scheinwerfern der Flutlichtanlage des Sport- Was alles gefördert werden kann und welche Förderbe- platzes dingungen gelten, können Sie auf der Homepage Vandalismus betrieben wird, war diesmal www.oestliche-oberlausitz.de erfahren, oder Sie ru- – der Zaun im Bereich des Bolzplatzes Opfer von fen uns direkt an und vereinbaren einen kostenlosen Sachbeschädigung. Beratungstermin. Die Aufrechterhaltung von Freizeiteinrichtungen, insbe- Weiterhin wird es bis 2020 regelmäßig die Gelegenheit sondere der Sportstätten, liegt im besonderen Interesse geben, bei weiteren Aufrufen Ideen für Ihre Region mit aller Einwohner der Stadt. Besonders der Bolzplatz wird Fördermitteln umzusetzen. von Kindern rege genutzt. Es entsteht ein Sachschaden zu Lasten der Stadt Ostritz, da die Verursacher in der Re- Büro LEADER-Regionalmanagement gel nicht ermittelt werden können. Östliche Oberlausitz: Planungsbüro RICHTER + KAUP Wir bitten um Ihre Mithilfe. Sollten Sie sachdienliche Hin- Berliner Straße 21, 02826 Görlitz weise geben können: Kontaktaufnahme unter Tel. 88427. Ihre Angaben werden anonym behandelt. Ansprechpartnerinnen: Rosanna Pappani, Sachbearbeiterin Liegenschaften Barbara Werling: 03581 7049655 [email protected] Julia Nawroth: 03581 7049650 [email protected] Veranstaltungskalender April (Zuarbeit durch Vereine)

25.3. 9.45 Uhr 8. Roland-Pietsch-Gedenklauf 1.4. 13.00 Uhr Ostersaatreiterprozession Grabenpflege entlang der Dittersbacher Straße 7.4. Frühjahrsputz im und um das DGH Leuba und an der Straße zum Steinbruch Veranstalter: Heimatverein 29.4. 10.00 Uhr katholische Kirche Erstkommunion 30.4. 19.00 Uhr Walpurgisfeuer Sportplatz Ostritz 30.4. ab 18.00 Uhr Maibaumsetzen auf dem Sportplatz Leuba

Zeitumstellung auf Sommerzeit Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 25.3.2018, früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 9 Informationen liches Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Dafür wollen wir alle gemeinsam Sorge tragen. Bereits jetzt möchte ich Sie darüber informieren, dass es aus diesem Grund, Bürgerinformationsabend am Montag, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im ge- dem 9. April 2018, im IBZ St. Marienthal – samten Innenstadtbereich kommen wird. Nach dem derzeitigen Arbeitsstand wird im gesamten innerstädti- Beginn 18.00 Uhr schen Bereich ein absolutes Park- und Halteverbot not- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ostritz/Leuba, wendig sein. Dies ist notwendig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte bei Bedarf schnellstmöglich von A wie Sie sicher bereits aus unterschiedlichen Pressemittei- nach B kommen können. Ein entsprechendes Verkehrs- lungen, Aushängen zu den letzten Vereinsstammtischen und Sicherheitskonzept wird dazu in den nächsten Tagen sowie den Flyern für das geplante Friedensfest auf dem vorliegen. Daher bereits an dieser Stelle folgende Bitte: Markt entnehmen konnten, wurde für das Aprilwochen- Versuchen Sie, Ihren Pkw entweder bei Freunden / Nach- ende vom 20. bis zum 22. April 2018 auf dem Gelände barn oder Bekannten unterzustellen. Sollte dies nicht des Hotels Neißeblick eine rechtsmotivierte Versamm- möglich sein, werden wir Ihnen einen geeigneten Platz lung sowie ein Rechtsrockfestival angemeldet. Ob, und zur Verfügung stellen. Alle Anwohner, welche davon wenn ja, unter welchen Auflagen diese stattfinden wird, betroffen sind, werden in den nächsten Tagen von der steht zum Redaktionsschluss 14. März noch nicht fest. Stadtverwaltung dazu persönlich angeschrieben. → bitte lesen Sie dazu auch nachfolgende gemein- Um Ihnen alle gebündelten Informationen rund um das same Pressemitteilung vom 2. März 2018. Aprilwochenende vom 20. bis zum 22. April 2018 geben Gleichzeitig gibt es Versammlungsanmeldungen durch zu können, soll der Bürgerinformationsabend am die Partei die »Linke« auf weiteren Flächen in Ostritz. 9. April 2018 dienen. Auch hier laufen derzeit noch einzelne Überprüfungen An diesem Abend werden wir Ihnen das Verkehrs- und Si- und Abstimmungsgespräche. Die Prüfungen der im Raum cherheitskonzept vorstellen können. Dazu wird ein Ver- stehenden Versammlungsanzeigen obliegen der Ver- treter des Landratsamtes, der Polizeidirektion Görlitz, der sammlungsbehörde des Landkreises Görlitz. Stadtverwaltung Ostritz sowie meine Person zur Verfü- Auf dem Ostritzer Marktplatz organisieren ehrenamtlich gung stehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu couragierte Bürgerinnen und Bürger ein Friedensfest un- stellen, Ihre Bedenken zu äußern und uns mögliche An- ter dem Motto: Zeichen setzen – Hinschauen – Handeln! regungen mitzuteilen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit Dieses Fest soll zeigen, dass viele Ostritzer für andere für einen sachlichen Informationsaustausch oder spre- Werte stehen. Freiheit, Menschlichkeit, Frieden, Acht- chen Sie mit uns auch gerne persönlich. In der Verwal- samkeit, Hilfsbereitschaft und Weltoffenheit sind die Wer- tung steht Ihnen dazu unser Mitarbeiter Herr Andreas te, für die die Ostritzer eintreten. Angemeldet hat diese Müller oder ich als Bürgermeisterin gerne zur Verfügung. Veranstaltung das IBZ. Eingeladen zum Mitmachen, Mit- Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 884-0. Auf spielen, Mitfeiern sind alle, die diese Werte teilen und da- der Homepage der Stadt Ostritz finden Sie aktuelle Ent- bei unterstützen wollen, egal, ob aus Ostritz, der näheren wicklungen und Informationen rund um das Wochenende Umgebung, aus , Görlitz, Löbau, Dresden oder unter www.ostritz.de. Leipzig. Zahlreiche Unterstützungs- und Hilfsangebote erhalten die Organisatoren bereits von Vereinen, Interes- Liebe Bürgerinnen und Bürger, sensgemeinschaften, den Kirchgemeinden und Menschen seit dem Bekanntwerden der angemeldeten Versamm- aus Ostritz sowie der gesamten Region. Sie alle wollen lung auf dem Gelände des Hotels Neißeblick stehen wir gemeinsam ein friedliches Zeichen setzen. als Stadt Ostritz im Fokus der Öffentlichkeit, ob wir das Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat wollten oder auch nicht. Darauf hatten und werden wir die Schirmherrschaft für das vom 20. bis 22. April in nur bedingt Einfluss haben können, egal, ob wir passiv Ostritz geplante Friedensfest übernommen und wird auch geblieben wären oder aktiv geworden sind. Diese geplan- zur Eröffnung des Festes am Freitagabend kommen und te Versammlung hat eine andere Dimension, die bundes- ein Grußwort sprechen. weit für Aufmerksamkeit sorgt. Und ich kann Ihnen ver- Alle Informationen rund um das geplante Friedensfest er- sichern, dass dies mit dem herannahenden Wochenende halten Sie unter www.ostritzer-friedensfest.de. noch intensiver auf uns hereinbrechen wird. Gemeinsam Wer Fragen, Anregungen oder auch Kritik am Ostritzer mit der Polizeidirektion Görlitz und dem Landratsamt Gör- Friedensfest vom 20. bis 22. April loswerden möchte, litz haben wir uns darauf verständigt, belastbare Infor- kann das jetzt auch persönlich tun. Jeweils Mittwoch von mationen immer gemeinsam in regelmäßigen Abständen 10.00 bis 13.00 Uhr stehen Mitglieder des Vorbereitungs- über gemeinsame Pressemitteilungen zur Verfügung zu teams auf dem Ostritzer Wochenmarkt für Gespräche be- stellen. Nicht jeden Einzelnen werden wir über die me- reit. dialen Informationsmöglichkeiten erreichen können. Da- Die Termine sind: (21. März 2018); 4. April 2018 und der her ist es uns wichtig, dass wir gemeinsam ins Gespräch 18. April 2018. kommen und auch bleiben, dass die mitwirkenden Akteu- Seit dem Bekanntwerden der unterschiedlichen Ver- re aus den Vereinsstammtischen und dem Organisations- sammlungsanmeldungen im Dezember 2017 bereiten team als Kommunikatoren und Multiplikatoren agieren. sich die Versammlungsbehörde, die Polizeidirektion Gör- Ich weiß aus zahlreichen Gesprächen, dass viele in großer litz und andere Akteure gemeinsam mit der Stadt Ostritz Sorge sind, was an diesem Wochenende über uns herein- intensiv auf dieses Aprilwochenende vor. Dies stellt alle brechen könnte. Ich möchte Ihnen versichern, dass wir Beteiligten vor eine große Herausforderung, insbesonde- diese Sorgen sehr ernst nehmen und alles in unserer re uns als Verwaltung mit den zur Verfügung stehenden Macht stehende tun, um für ein höchstes Maß an Ordnung Personal- und Zeitressourcen. Fast täglich gibt es neue und Sicherheit zu sorgen. Aber ich möchte Ihnen auch Erkenntnisse, neue Informationen, Änderungen. Viele ehrlich mitteilen, dass es in der heutigen Zeit leider keine unterschiedliche Belange müssen bedacht, abgestimmt hundertprozentige Sicherheit mehr geben kann. Daher und berücksichtigt werden, vor allem, um ein größtmög- möchte ich an die Besonnenheit, die Umsicht und den Seite 10 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

Verstand aller appellieren, die an diesem Wochenende als chung geben die Richtung auf eine so weit wie möglich Gast nach Ostritz kommen wollen. Danken möchte ich al- uneingeschränkte Ausübung dieses Rechts unmissver- len im Voraus, die dies in friedlichen und gewaltfreien Ab- ständlich vor. Diese Vorgaben sind für das Handeln der sichten tun möchten. Behörden bindend. Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Polizeiliche Lage diese Herausforderung nicht unsere Stadtgemeinschaft Auch die Polizei ist neutraler Garant der geltenden Geset- spaltet, sondern dass wir gestärkt und entschlossen Seite ze gegenüber jedermann. Die Polizeidirektion Görlitz be- an Seite weiter in und für diese Stadt leben können. Denn reitet sich derzeit auf den mehrtägigen Einsatz in Ostritz »Alles was das Böse benötigt um zu triumphieren, und im Umfeld der Stadt vor. In Abhängigkeit der dann ist das Schweigen der Mehrheit.« (Kofi Annan) vorliegenden Bescheide der jeweils sachlich zuständigen In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, wenn wir Behörden zu allen bis dahin angezeigten Versammlungen uns auf dem Friedensfest sehen. und Veranstaltungen wird der gesetzliche Auftrag der Poli- Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit, viele liebe, po- sitive, kluge und zuversichtliche Gedanken. zei klar umrissen sein: die möglichst störungsfreie Durch- Herzlich Ihre Bürgermeisterin Marion Prange führung aller nicht verbotenen Versammlungen und Ver- anstaltungen zu gewährleisten sowie die öffentliche Si- cherheit und Ordnung im Zuge des Versammlungsge- schehens aufrechtzuerhalten. * Hinweis: Am 12. April 2018 erscheint ein kosten- loser Sonderstadtanzeiger – Informationen rund um Eines unserer Ziele: das Aprilwochenende vom 20. bis zum 22. April 2018. Transparente Berichterstattung Gemeinsam haben wir, die Polizeidirektion Görlitz und der Landkreis Görlitz, in enger Abstimmung mit der Stadt Gemeinsame Medieninformation Ostritz es uns zum Ziel gesetzt, bereits im Vorfeld des im Fokus stehenden Wochenendes möglichst transparent Landkreis Görlitz · Polizeidirektion Görlitz (2.3.2018) über die Maßnahmen der Polizei sowie der Versamm- Versammlungslage im April in Ostritz – lungsbehörde zu berichten. Hierzu werden wir, ab heute Ortsbegehung zur Prüfung der Gegebenheiten beginnend, in unregelmäßigen Abständen die Öffentlich- Zum Versammlungsgeschehen am 20. bis 22. April 2018 keit über aktuelle Entwicklungen oder Aspekte informie- folgen Sie uns bei Twitter unter #ostritz – ren, wenn es belastbare Informationen zu vermelden Ostritz, Bahnhofstraße, 28. Februar 2018 gibt. Am Mittwochvormittag hat die Versammlungsbehörde Diese und selbstverständlich auch alle weiteren Medien- des Landkreises Görlitz mit Vertretern anderer Ämter so- informationen werden – so wie Sie es von der Polizeidi- wie der Stadt Ostritz und der Polizei in der Neißestadt an rektion Görlitz gewohnt sind – auch auf der Internetprä- der Bahnhofstraße ein Grundstück begangen. Dieses er- senz der Polizeidirektion Görlitz abrufbar sein. Ebenso folgte gemeinsam mit einem Vertreter des Objekteigen- wird das Social-Media-Team der sächsischen Polizei die tümers. Hintergrund war die Anzeige einer rechtsmoti- Polizeidirektion Görlitz unterstützen und die entsprechen- vierten Versammlung vom 20. bis zum 22. April 2018 auf den Informationen über unseren Facebook- sowie Twit- diesem Areal. terkanal streuen. Bei der Begehung galt es, die örtlichen Gegebenheiten Folgen Sie uns virtuell, um zum Versammlungsgeschehen genau in Augenschein zu nehmen und zu prüfen, ob die in Ostritz verlässliche Informationen der Polizei und der angezeigte dreitägige Versammlung oder Teile dieser aus Versammlungsbehörde aus erster Hand zu erhalten. Der rechtlicher Sicht stattfinden können. Gleichzeitig diente zugehörige Hashtag lautet #ostritz. die Ortsbesichtigung zur Prüfung brandschutz-, umwelt-, hygiene- sowie baurechtlicher Aspekte. Neue Strecken- Nicht nur am Rande erwähnt: 32 Tonnen unversteuerten Rauchtabak sichergestellt führung zur 19. Während der Ortsbegehung entdeckten Polizisten in einer Radtouristikfahrt zur Nutzung während der Versammlung vorgesehenen »Mit Trixi durch Lagerhalle eine Vielzahl an Kartons. In diesen befand sich Rauchtabak. Da der Verdacht einer Straftat im Raum die Oberlausitz« stand, informierte die Polizei den Zoll. Im Ergebnis der Die Vorbereitung des weiteren Ermittlungen stellten Mitarbeiter des Dresdener TSV Großschönau e. V. Hauptzollamtes insgesamt 32 Tonnen unverzollten Tabak für die traditionsrei- sicher. Hierüber berichtete das Hauptzollamt Dresden che Radtouristikfahrt am heutigen Tag in einer eigenen Medieninformation »Mit Trixi durch die (https://www.presseportal.de/blaulicht/suche.htx?q=Zoll). Oberlausitz« 2018 läuft Versammlungsrechtliche Lage auf Hochtouren. Am Die Prüfung der im Raum stehenden Versammlungsan- 27. Mai, von 9.00 bis zeigen seitens der Versammlungsbehörde des Landkrei- 10.00 Uhr, startet auf ses Görlitz sind noch nicht abgeschlossen. Hierbei ist die dem Sportplatz Groß- Behörde ausschließlich an Recht und Gesetz gebunden. schönau die zweit- Politische Positionen oder Meinungen Dritter stehen da- größte Radtouristik- hinter zurück. veranstaltung im Land- Das Recht eines jeden, sich friedlich und ohne Waffen ver- kreis Görlitz zum nunmehr 19. Mal – in diesem Jahr mit sammeln zu können, ist unmittelbar aus dem Grundge- neuer Streckenführung. Die Touren (je 30, 50, 80, 120 setz abgeleitet und im Wertekanon hoch angebunden. und 175 km) schließen alle das Zittauer Gebirge ein, füh- Verschiedenste Urteile höchstrichterlicher Rechtsspre- ren je nach Länge über , über Schlegel Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 11 nach Schönau-Bertsdorf, Görlitz und zurück über Bern- Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert stadt, Obercunnersdorf, nach Großschönau. Teilnehmen können alle Altersklassen. Zahlungserinnerung für Abfallgebühren Das Startgeld für alle ab 16 Jahre beträgt 5,00 EUR bzw. zur Fälligkeit 15. Mai 2018 8,00 EUR (ausgenommen 20 km bis 14 Jahre frei). Ver- Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die pflegungsstellen werden in Mittelherwigsdorf, Schönau- Abfallgebühren für das II. Quartal bis zum 15. Mai 2018 Bertsdorf und Obercunnersdorf eingerichtet. zu entrichten sind. Bitte überweisen Sie offene Beträge Der TSV Großschönau erwartet wiederum rund 400 Teil- mit Angabe der Kundennummer an folgende Bankverbin- nehmer vorwiegend aus ganz Sachsen, Brandenburg und dung: Tschechien. Rund 15 Unternehmen und Firmen sowie Ein- Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz richtungen unterstützen diese Veranstaltung finanziell IBAN DE53 8505 0100 3000 0002 15 oder mit Sachspenden. BIC WELADED1GRL Der TSV Großschönau e. V. ist mit rund 700 Mitgliedern Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer und 16 Abteilungen einer der größten Sportvereine im schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit dem Re- Landkreis Görlitz. giebetrieb Abfallwirtschaft möglich. Weitere Informationen: www.tsv-grossschoenau.de Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem be- Kontakt: Steffen Knobloch, Tel.: 035841 35308, auftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto abzubu- [email protected] chen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat steht auf der Homepage des Landkreises www.kreis-goerlitz.de oder aw.landkreis.gr unter Landratsamt, Regiebetrieb Abfall- 8. Roland-Pietsch-Gedenklauf wirtschaft, Formulare, zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original mit einer handschriftlichen Un- 28. Ostritzer Frühjahrslauf terschrift und per Post (keine E-Mail, kein Fax) an: Regie- am Sonntag, dem 25. März 2018 betrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Str. 51, 02906 . Es stehen fünf Strecken zur Verfügung: Ansprechpartner: 9.45 Uhr 800 m / U8 / U10 Frau Kahlert 03588 261-705 SGL Rechnungswesen 10.00 Uhr 2 km / U12 –U16 Frau Kärger 03588 261-710 10.15 Uhr 4 km / U14 bis M85 / W85 Frau Przybyl 03588 261-703 SB Buchhaltung 10.15 Uhr 4 km / Walking / alle AK Fax: 03588 261-750 10.45 Uhr 12 km / U20 bis M 85 / W85 E-Mail: [email protected], Internet: www.kreis-goerlitz.de Start / Ziel: Sporthalle, Schulstraße Meldung: www.baer-service.de · Meldeschluss: 23.3.2018 Erreichbarkeit Regionalleitstelle Hoyerswerda Nachmeldungen sind noch möglich am Starttag bis 30 Mi- nuten vor Laufbeginn gegen einen Aufpreis von 2,– EUR Die für den Landkreis Görlitz zuständige Integrierte zur Startgebühr. Regionalleitstelle Ostsachsen (IRLS) in Hoyerswerda Viel Freude und den Besten den Pokal! ist telefonisch wie folgt zu erreichen. HSG Turbine Zittau Notruf 112 für Feuerwehr, Rettungsdienst u. Notarzt 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Vortrag über die Lausitzer Vulkane erreichbar: Die südöstliche Oberlausitz und ihre polnischen und Mo., Di., Do. 19.00 –7.00 Uhr tschechischen Nachbargebiete werden dominiert von vie- Mi., Fr. 14.00 –7.00 Uhr len Bergen, die durch Vulkanismus entstanden sind. Am Sa., So. 0.00 –24.00 Uhr 4. April 2018, um 19.00 Uhr berichtet der Geologe Jörg 03571 19222 Anmeldung Krankentransport Büchner über die Entstehung dieser Landschaft und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum »Lausitzer 03571 19296 Allg. Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr Vulkanfeld«. Die Veranstaltung findet im Haus IV der Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 8 in Zittau statt und wird vom Naturwissenschaftlichen Ar- beitskreis Zittauer Land organisiert. Ronny Goldberg Informationen aus unseren Schulen TERMINE

Literaturcafé Grundschule Hirschfelde »Die Blumenkönigin Maria Sibylla Merian« erzählt vom Leben einer begabten Forscherin und Malerin. Lesung am Frau Holle, es wird Winter … Dienstag, dem 24. April 2018, 14.30 Uhr im Café Giersch. »Verschlaf bloß nicht die Zeit!« – so klang es am Don- nerstag vor den Winterferien durchs Treppenhaus der Nächste Stadtratssitzung Schule. Zum Treppensingen versammelten sich alle Donnerstag, 26. April 2018, 19.00 Uhr Ratssaal Schüler und wollten mit ihren Winterliedern bei Frau Holle doch noch den Schnee für die Ferien einmahnen. Ortschaftsratssitzung Leuba »Herr Holle« hilft jetzt seiner Frau im Haus, so sangen die Dienstag, den 17. April 2018, 19.30 Uhr dritten Klassen, und dabei gelingt die Schneeverteilung Dorfgemeinschaftshaus Leuba noch nicht ganz so perfekt. Die ersten Klassen erzählten Seite 12 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger mit ihrem Lied vom Winterschlaf der Igel, dabei waren bereits aus dem letzten Jahr vertraut. Neben Rumpfbeu- Judith und Vivienne super Vorsänger. Dass nach dem gen, Standweitsprung, Balancieren auf der Langbank und Winter ganz gewiss alle anderen Jahreszeiten wieder fol- Liegestützen, konnte sich jeder beim seitlichen Hin- und gen, davon sangen die zweiten Klassen mit ihrem Lied: Herspringen auf Zeit beweisen. »Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder«. Benedikt konnte uns dabei mit seiner Flöte beim Vorspiel sehr schön begleiten. Das wohl bekannteste Winterlied »Schneeflöckchen, Weißröckchen« bildete den Abschluss unseres kleinen Programms. Leider hatte aber Frau Holle kein Einsehen mit den Kin- dern. Aber trotz allem waren es sicher schöne, erholsame Winterferien. C. Menzel

Mehrkampf der 3. und 4. Klassen Die Aufregung jedes einzelnen Schülers sowie deren Endlich war der mit Aufregung erwartete letzte Schultag Kampfgeist waren über die gesamten 90 Minuten zu spü- vor den Winterferien da. Heute sollte es nicht nur die ren. Begleitet und kräftig angefeuert wurden die einzel- Halbjahresinformation geben, sondern die Kinder wollten nen Stationen durch die Lehrer und engagierten Hilfskräf- auch im sportlichen Wettbewerb ihre Kraft und Kondition te der Grundschule. Im Anschluss an die erfolgreichen messen. Wettkämpfe bekamen die Schüler endlich ihre heiß - Die Schüler der 1. und 2. Klasse absolvierten den Kinder- ersehnten Zeugnisse ausgehändigt und konnten in ihre turntest. Dabei mussten sie ihre Ausdauer beim Sechs- wohlverdienten Winterferien starten. Minuten-Lauf, die Konzentration beim Balancieren auf der gez. A. Sedlacek, Klassenlehrerin 1a schmalen Bank oder die Kraft bei den Liegestützen unter Beweis stellen. Auch der Weitsprung aus dem Stand, das schnelle Hin- und Herspringen über eine Linie und das Rumpfbeugen möglichst bis unter die Fußsohlen brachte alle ganz schön ins Schwitzen. Super, wie viel Mühe sich Schkola Ostritz alle gaben und mit wie viel Eifer unsere »Kleinen« dabei waren, um tolle Ergebnisse zu erreichen. Anschließend gab es den Mehrkampf der 3. und 4. Klasse. Auf zur »Tierischen Lesenacht« Auch hier galt es, beim Medizinballwurf, beim Rumpfhe- … hieß es am 8. März in unserer Schkola Ostritz. Die Auf- ben, bei den Liegestützen, dem Schlussweitsprung und regung bei der Anreise war zu spüren, denn nur einmal dem Lauftest, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit zu im Schuljahr gibt es einen »Abendkreis«. So ging es dann beweisen. Die erreichten Ergebnisse wurden in Punkte um 20.00 Uhr los und alle stellten die Bücher vor, die sie umgerechnet und so standen als Sieger fest: zu Hause ausgesucht hatten. Bei den meisten ging es um Tiere, aber auch die »Vulkanos« waren mit dabei. Der Klasse 3 Lese rabe konnte leider nicht kommen. Er ist für sein neu- 1. Selma Neumann Ben Pfalz es Projekt unterwegs und erlebt gerade viele Abenteuer 2. Katja Krause Justin Ristau im Baumhaus. Trotzdem fand er noch Zeit und sendete 3. Helene Pohl Kurt Riedel uns liebe Grüße und sogar ein Überraschungspaket lag vor der Tür. Wir freuen uns über drei neue Tierbücher für Klasse 4 unsere Klasse. Neben einer »gesunden Knusperpause« 1. Finja Lemmer Leon Jungmichel gab es in der »Zahnputzpause« auch die ein oder andere 2. Katharina Döring Hugo Schneider komische Vorstellung – so traten zum Beispiel die Nacht- 3. Paula Depta Moritz Struwe monster auf …

Herzlichen Glückwunsch!

Ein ganz großes Lob aber auch an alle anderen Sportler, die an diesem Tag fair gekämpft und tolle Ergebnisse er- rungen haben. U. Kriese

SPORT FREI!

… hieß es am 9. Februar 2018 in der Grundschule Hirsch- felde / Ostritz. Wer denkt, dass die Schüler am letzten Schultag vor den Winterferien lediglich ihr Zeugnis erhal- ten, liegt mächtig falsch. Kraft, Ausdauer und jede Menge Sportsgeist waren an diesem Tag gefragt. Wie jedes Jahr fand der Mehrkampf in der Turnhalle unserer Grundschule statt. Für die Schüler der ersten Klassen war es die erste Teilnahme. Dementsprechend groß war ihre Aufregung. Die Kinder der zweiten Klassen waren mit den Disziplinen Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 13

Am Morgen begann der Schultag mit einem gemütlichen Frühstück und es könnte sein, dass manch einer vielleicht am nächsten Tag etwas eher schlafen gehen wollte … Cathrin Wendler

Vereine

Vereinshaus Ostritz e. V.

Ostritz, Markt 2 www.vereinshaus-ostritz.de Aktionstage des Vereinshauses Neue Öffnungszeiten »Winterspaß« nannte sich das Angebot des Vereinshau- Dienstag ...... 10.00 –16.00 Uhr ses, welches sich rund ein Dutzend Kinder nicht entgehen Mittwoch ...... 9.00 –10.30 Uhr lassen wollten. Leider waren es nur die Temperaturen, Donnerstag ...... 10.00 –16.00 Uhr die an die kalte Jahreszeit erinnerten. So mussten Schlit- Kontakte ten, Ski und andere Wintersportgeräte weiterhin unbe- achtet bleiben. Kulturbüro: Trotzdem wurde an zwei Tagen ein buntes Programm ab- Tel. 035823 88424 oder [email protected] gefahren, wo am Ende die Kinder sicherlich sagen konn- ten: »Schön, dass wir dabei waren«. Sozial- und Seniorenbüro: Am ersten Tag – es war Faschingsdienstag – bot es sich Tel. 035823 88428 oder [email protected] natürlich an, kostümiert zu erscheinen. Nach einer kur- zen Begrüßung war Basteln und Kochen angesagt. Familien-Kinder-Jugend-Zentrum: Tel. 035823 86229 oder [email protected]

Seniorenclub im Café am Markt 18 Donnerstag 14.00 –17.00 Uhr Romménachmittag und Kaffeenachmittag

Familien-Kinder-Jugend-Zentrum: Montag bis Freitag Öffnungszeiten und Ort aktionsabhängig (siehe Aushang oder www.vereinshaus-ostritz.de)

Vereinshaus Ostritz Seniorenberatung für Senioren und pflegende Angehörige Ort: Vereinshaus Ostritz, jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Es besteht außerdem die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Birgit Heidrich, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Telefon: 035823 77892 Seite 14 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

Ein Teil der Kinder fertigte Karnevalsmasken an, während die anderen bei der Zubereitung der Gulaschsuppe (He- xenschmaus) mithalfen. Nachdem die ersten Masken fer- tig waren, wurde gewechselt, wobei jetzt die Beilage zum Mittagessen zubereitet wurde – Blätterteigstangen, ge- füllt mit Bacon bzw. Käse (Skelettcracker). Regen Zuspruch fand auch die Kinder-Bar, welche mit viel Liebe eingerichtet war. Erlesene Getränke in unterschied- lichsten Farben waren im Angebot. Seltenes blaues Dra- chenblut von den letzten freilebenden Flugungeheuern aus einer unzugänglichen Gebirgsregion im Himalaya war ebenso im Angebot wie grüner Krötenschleim von den nur im Winter vorkommenden Eiskröten, welche in den Glet- scherspalten Grönlands heimisch sind. Damit die Farbe Rot auch vertreten war, wurden noch schnell ein Paar Ye- tiherzen unter Zugabe von Eiswürfeln – welche vom Eis- berg stammten, der für den Untergang der Titanic ver- antwortlich war – pürriert. Nach dem Mittagessen wurde zur Entspannung ein Film angeschaut, bevor es dann wieder zu körperlichen Akti- vitäten kam. Eigentlich stand Kinder-Disco auf dem Pro- gramm, aber entweder hatten die Kinder zuviel zum Mit- tag gegessen oder zuviel von den Süßigkeiten genascht, an Tanzen war noch nicht zu denken. Aber zum Glück haben wir mit Sandra Kristin jemanden im Haus, die sich das nicht bieten lässt. Mit abwechs- lungsreichen Spielen bringt Sie die Kinder dazu, sich im Takt der Musik zu bewegen. Ob »Versteinerungstanz«, »Zeitungstanz« oder »Reise nach Jerusalem« – alle Kin- der sind voll bei der Sache, zumal am Ende jedes Spieles ein Preis winkte. Nachdem sich die Kinder wieder in Schwung gebracht hatten, durfte der obligatorische Pfannkuchen nicht feh- len. Es wäre jammerschade gewesen, hätten wir nicht er- fahren, wer in die mit Senf gefüllten Kalorienbomben hi- Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Zug nach Görlitz. neinbeißt. Wen es erwischt hat, bleibt aber unser Ge- Für den Vormittag war der Besuch des Naturkundemuse- heimnis. Das letzte Spiel des Tages sollte dann doch noch hektisch ums geplant. Pünktlich 10.00 Uhr öffneten sich die Pfor- verlaufen, was aber sicherlich auch so gewollt ist. Eine ten und wir hatten eine Stunde zur freien Verfügung um große Schüssel Schokoladenpudding mit Vanillesoße kam alles Wissens- bzw. Sehenswerte zu erkunden. In der Di- auf den Tisch. Dazu ein Paar Handschuhe, ein Schal, eine nosaurierausstellung nutzten einige Kinder die Chance Mütze, ein Würfel und für jeden Teilnehmer ein Löffel. sich im Kampf mit den prähistorischen Urtieren ablichten Was dann folgte kann sich jeder selbst vorstellen. Es ist zu lassen. schon bitter wenn man gerade alle Kleidungsstücke an- Im Anschluss folgte eine Führung durch das Vivarium des gezogen hat und der Nächste würfelt eine Sechs – was Museums. In Terrarien und Aquarien waren Insekten, Fi- blieb, waren enttäuschte Gesichter. Aber zum Glück war sche, Echsen, Schlangen und Kröten untergebracht. Wäh- so viel Pudding gekocht worden, dass sich alle daran satt- rend die Tiere gefüttert wurden, erklärte uns Führer Andy essen konnten. Ein schöner Tag im Vereinshaus ging da- viele interessante Details zu den Tieren und beantwortete mit zu Ende. Nach dem Heimspiel folgte das Auswärts- unsere Fragen. Aber auch wir hatten in unseren Reihen spiel. einige dabei, die fast schon mit Fachwissen glänzten. Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 15

Annahmezeiten: Freitag, 27. April 2018, von 9.00 bis 18.00 und Samstag, 28. April 2018, von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Walpurgisfeuer 2018 Sportplatz Ostritz

19.00 Uhr Start des Fackel- und Lampionumzuges (Markt Ostritz) Beginn des Feuers mit Ankunft des Lampionumzuges Mit dem Ende der Führung fand auch unser Besuch im Museum seinen Abschluss. Nach so viel geistiger Nahrung Für Musik und das leibliche Wohl war es nun an der Zeit, auch unseren Mägen etwas zu- kommen zu lassen. Schnell ging es zu »Melzers Jägerstu- ist bestens gesorgt. be«, wo uns ein leckeres Mittagessen erwartete. Nach der Mahlzeit fuhren wir mit der Straßenbahn in Rich- tung Biesnitz. Es ging zum Rosenhof, wo das »Kinder-To- Ein Freigetränk beland« unser Ziel war. für als Hexe verkleidete Frauen. Eintritt frei!

30. April, 19.00 Uhr!

Nachwuchs gesucht! Zur Verstärkung unserer C-Junioren suchen wir für die kommende Saison Spieler der Jahrgänge 2004 / 2005. Wer Lust und Spaß am Fußball hat, kann sich gerne per E-Mail unter [email protected] melden oder schaue einfach mal beim Training vorbei. Trainingszeiten: Eine Hüpfburg, Rutschbahnen, riesige Klettergerüste und Dienstag und Donnerstag 16.30 Uhr Sportplatz vieles andere ließen keine Langeweile aufkommen. Viel zu schnell verging die Zeit und gegen 16.30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof, so dass wir gegen Ansetzungen des OBC im April 17.30 Uhr wieder in Ostritz ankamen. Sa., 7. April 2018: Unser Dank für zwei schöne Tage geht an die Mitarbeiter Männer 15.00 Uhr, OBC : TSV Spitzkunnersdorf des Naturkundemuseums, dem Gaststättenkollektiv von »Melzers Jägerstube« und den Mitarbeitern des Vereins- So., 8. April 2018: hauses. Vereinshaus Ostritz B-Jugend 10.00 Uhr, SpG EFV/OBC : Bertsdorfer SV Sa., 14. April 2018: E-II-Jugend, 9.30 Uhr, OBC : Lok Zittau II OBC-Nachrichten D-Jugend, 11.30 Uhr, Germania Görlitz : OBC Männer, 15.00 Uhr, Horken Kittlitz : OBC Walpurgisfeuer 2018 B-Jugend, 10.30 Uhr, LSV Friedersdorf : SpG EFV/OBC Montag, 30. April 2018 So., 15. April 2018 E-Jugend, 9.00 Uhr, LSV Friedersdorf : OBC Sportplatz Ostritz 19.00 Uhr Sa., 21. April 2018 Start des Fackel- und Lampionumzuges (Markt Ostritz) E-II-Jugend, 9.00 Uhr, Deutsch Ossig : OBC Beginn des Feuers mit Ankunft des Lampionumzuges. Männer,15.00 Uhr, OBC : SpVgg Ebersbach Für Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kostenlose Annahme vom Baumschnitt (keine Annahme So., 22. April 2018 von Lkw- und Containerladungen). Zufahrt nur über den E-Jugend, 10.00 Uhr, OBC : Herrnhuter SV Neiße-Wirtschaftsweg möglich! B-Jugend, 11.30 Uhr, SpG EFV/OBC : SpG Kemnitz Seite 16 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

Fortsetzung der Ansetzungen des OBC 21.00 Uhr sind ebenfalls feste Gebete eingeplant. Dazu eine herzliche Einladung an alle Menschen, die um den Sa., 28. April 2018 Frieden Jesu an diesen Tagen und speziell für Ostritz be- E-II-Jugend, 9.30 Uhr, OBC : Holtendorf II ten wollen und / oder Ruhe suchen. Nähere Informationen D-Jugend, 10.30 Uhr, OBC : FSV Oderwitz erhalten Sie im Pfarramt bei Pfr. Schädlich oder unter Männer, 15.00 Uhr, Rotation Oberseifersdorf : OBC Telefon 035823 776886. 13.00 Uhr, Bertsdorfer SV II : SpG EFV/OBC Am 20.4. laden wir herzlich ein zu einem Konzert mit Wer- B-Jugend, 11.30 Uhr, G/W Görlitz : SpG EFV/OBC ken von F. Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Gottesdienste und Veranstaltungen Feuerwehr für Ostritz und Leuba 25.3. 10.00 Uhr Regionalgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung, Dienstplan der Hl. Abendmahl und Freiwilligen Feuerwehr Ostritz Kindergottesdienst in Hirschfelde Pfr. Schädlich Monat April 2018 26. bis jeweils Passionsandachten Datum Uhrzeit Maßnahme 28.3. 18.00 Uhr in der Kirche Ostritz

Fr., 13.4. 18.00 Uhr Einsatzabteilung 29.3. 17.00 Uhr Tischabendmahl in Leuba Wochenendausbildung Pfr. Schädlich Theorie Ostritz 30.3. 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesus Sa., 14.4. 9.00 Uhr Einsatzabteilung mit Hl. Abendmahl Wochenendausbildung Pfr. Schädlich Praxis Ostritz 1.4. 6.00 Uhr Osternachtsfeier Mo., 16.4. 17.00 Uhr Jugendfeuerwehr mit Hl. Abendmahl in Ostritz Vorbereitung KJFT/ Pfr. Schädlich Training LA 10.00 Uhr Ostergottesdienst Di., 17.4. 19.30 Uhr Ortsfeuerwehrausschuss mit Hl. Abendmahl und Taufe in Leuba, Pfr. Schädlich Sa., 21.4. 9.00 Uhr Frühjahrsputz 2.4. 8.45 Uhr Ostergottesdienst in Ostritz Mo., 23.4. 19.00 Uhr Festausschuss Pfr. Schädlich Fr., 27.4. 19.30 Uhr Dienstversammlung 15.4. 10.00 Uhr regionaler Taufgedächtnis- Schneider und Spreizer gottesdienst in Ostritz Hebekissen/Sprungretter Fr. Langenbruch / Pfr. Schädlich Sa., 28.4. 9.00 Uhr Atemschutzstrecke 20. – offene Kirche und Gebet Mo., 30.4. 18.30 Uhr Absicherung 22.4. mit stündlicher Lesung aus dem Walpurgisfeuer OBC Buch Hiob Mo., 30.4. 18.30 Uhr Jugendfeuerwehr 22.4. 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Walpurgisfeuer 28.4. 18.00 Uhr Einführung von Pfr. Wappler als Wehrleitung Pfarrer in der Region Siebenkirchen Sup. Pech / Pfr. Wappler

Gottesdienst im Antonistift: Kirchennachrichten 29.3.2018, 14.30 Uhr Agapefeier zum Gründonnerstag, Kapelle Antonistift 24.4.2018, 15.45 Uhr Kapelle Antonistift

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Termine Christenlehre: Ostritz-Leuba Klasse 1+2 Mittwoch 15.00 Uhr Klasse 3+4 Mittwoch 16.00 Uhr Klasse 5+6 Mittwoch 17.00 Uhr Gebetsnacht jeweils im Pfarr- und Gemeindehaus Ostritz, Kirchstr. 4 vom 20. bis 22.4.2018 In Anbetracht der Ereignisse in Kurrende: Ostritz an diesem Wochenende jeden Freitag 16.00 Uhr Pfarr- und Gemeindehaus Ostritz wird die Ev.-Luth. Gustav-Adolf- Kirche ihre Türen zum Gebet über das gesamte Wochen- Rentnerkreis Leuba: ende offen lassen. Geplant ist, dass stündlich ein Ab- Dienstag, 10.4.2018, 14.30 Uhr Kirchzimmer Leuba schnitt aus dem Buch Hiob aus dem Alten Testament gelesen wird. Dann soll Zeit und Ruhe zum persönlichen Rentnerkreis Ostritz: Gebet sein. Zu den festen Gebetszeiten der Kirche um Donnerstag, 12.4.2018, 15.00 Uhr Pfarr- und Gemeinde- 6.00 Uhr, 9.00 Uhr, 12.00 Uhr, 15.00 Uhr, 18.00 Uhr und haus Ostritz Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 17

13.00 Uhr Beginn der 390. Saatreiter- Prozession 16.00 Uhr Dankandacht der Saatreiter 15.4. Sonntag 14.30 Uhr Lichterweggang, Beginn an der ersten Station, Nähe Klostertor St. Marienthal 20. –22.4. Ostritzer Friedensfest Sonntag Beginn 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Chören / Bläsern und endet mit einem Gebet für die Stadt, anschließend Brunch auf dem Marktplatz 29.4. 10.00 Uhr Erstkommunion

Friedensgebet: montags 18.00 Uhr

Rosenkranzgebet ab 3.4.: dienstags und donnerstags 17.30 Uhr

Hl. Messe: mittwochs 9.00 Uhr

Gottesdienst im Antonistift: freitags 9.30 Uhr

Zum Licht Der Sonntag Lätare ist schon wie ein kleines Osterfest. Christus, der durch sein Kreuz rettet, bringt uns das Licht. Wer Böses tut, meidet das Licht. Wer glaubt, ist im Licht (vgl. Joh 3,14 –21). Dieses haben wir mittels eines Leuchtkastens verdeutlicht (siehe Bild). Für den Fami - liengottesdienst wurden den Kindern vertraute Verhal- tensweisen aufgeführt, die uns voneinander und von Gott trennen. Wer diese ablegt und die Versöhnung von Gott durch Jesus annimmt, steht im Licht. Das Leben wird hell und bunt. Lassen wir alles Schlechte in unserem Leben mit Jesus am Karfreitag sterben, er trägt es mit ans Kreuz. Dann werden wir das Leben neu finden im Licht des Oster- Gottes Segen und eine gesegnete und fröhliche Osterzeit morgens, in seiner Auferstehung. wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde Stephan Kupka, Gemeindereferent Ralph Köhler und Pfr. Thomas Schädlich Rückblick Lätare-Sonntag 11. März Beim Familien- Katholische Kirche Ostritz gottesdienst www.wegkreuz.de nahmen die Jüngsten die neue Kinderecke Gottesdienste und in Besitz. Dafür Veranstaltungen im April wurden in der Kirche ganz vorn 29.3. Gründonnerstag links zwei Bänke 19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl, demontiert, ein anschl. Gemeindeagape mit den Teppich ausge- Erstkommunionkindern legt und Bücher 30.3. Karfreitag und Malbretter 10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder nach vorn ge- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie holt. 19.00 Uhr Anbetung am Hl. Grab Wem es mit Kind auf dem Schoß in den Kirchbänken der Ostritzer Kirche bisher zu eng war, hat nun Platz. 31.3. Karsamstag Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten wir uns 21.00 Uhr Feier der Osternacht vor der Kirche zum Lätare-Singen von altbekannten und 1.4. Ostersonntag auch schwungvollen Frühlingsliedern, begleitet von Hu- 9.00 Uhr Hl. Messe im Kloster bertus und Wenzel Ebermann (Akkordeon und Ukulele) 10.00 Uhr Hl. Messe in Bernstadt sowie Michael Meier (Trompete). Seite 18 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

den 1960er Jahren hast Du uns jüngere Saatreiter in die Geheimnisse des Umgangs mit den Pferden eingeweiht, in die Kunst des Lockenwickelns an der Pferdemähne, in das Putzen der Pferde und die Pflege der Hufe, in das Auf- satteln junger Pferde und die Auswahl kunstvoll gefertig- ter Pferdedecken aus der Paramentenwerkstatt des Klos- ters.

Beim folgenden Gemeindeauflauf wurde das reichlich mitgebrachte Essen geteilt und die Kinder nutzten das Frühlingswetter ausgiebig beim Spielen draußen. Im Ge- meindesaal stellte derweil Pfarrer Cech den Entwurf des Immobilienkonzeptes vor. Das war leider nicht so freudig, es gilt große Aufgaben zu bewältigen.

Saatreiter-Prozession 1. April 2018 Am Ostersonntag findet die nun schon 390. Saatreiter- prozession statt. Start und Endpunkt ist die Pfarrkirche. Der Weg geht durch den Ort zum Kloster St. Marienthal und über die Felder auf der Hohen Straße zurück nach Wie ein Fels in der Brandung hast Du die kleingläubigen Ostritz. Jammerer eines Besseren belehrt, die meinten, dass sich LPG und Saatreiten nicht vertrügen. Wie stolz hast Du die Ostritzer Friedensfest 20. bis 22. April Saatreiterfahne hochgehalten, als die Teilnahme am Unsere Pfarrkirche wird während des Friedensfestes ein Saat reiten als ein besonderer Ausdruck des Andersseins Ort des Gebetes und der Stille sein. Die Gemeinde ist auf- verstanden werden musste. Wie vielen Saatreitern im gerufen zu tatkräftiger Unterstützung (Angebote zu Hel- Prozessionszug und Ostergästen hast Du mit Deinen fen an des Organisationsteam unter [email protected]) Trompeterkollegen Mut zugesprochen, wenn Dein »Gro- und zum fürbittenden Gebet. Da wir auch die Gemeinden ßer Gott« oder der Ostritzer Saatreitermarsch trotzig des Bistums um Unterstützung gebeten haben, brauchen durch den Klosterhof, über den Ostritzer Marktplatz oder wir wahrscheinlich auch Quartiere. Wer ist bereit, am Hutberg erklangen. Dass wir noch heute diese Erin- Schlafplätze zur Verfügung zu stellen an diesem nerungen haben dürfen, dafür danken die Saatreiter, die Wochenende? Meldungen hierzu bitte an das Pfarramt Ostritzer und ihre Gäste auch Dir. Damit reihst Du Dich (persönlich, E-Mail oder Telefon / Anrufbeantworter nutzen). würdig in die Schar früherer Saatreiter ein, u. a. mit Erz- priester Hermann Bitter, den Trompetern Richard und Christian Ebermann, den Vorsängern Richard und Sieg- Ein Nachruf für einen Ostritzer Saatreiter fried Heidrich, den Fahnenträgern Otto und Gerhard Böh- me sowie Gottfried Bergmann, den Kreuzträgern Johan- Lieber Klemens Deckwart, nes Hiltscher und Bernhard Ebermann und vielen ande- wieder einmal ist Ostern. Ostern 2018. Schon sorgen sich ren. Es war wohl mehr als ein zufälliger Ausdruck Deines die Saatreiter um ihre Pferde, die Organisatoren laufen Traditionsbewusstseins, Deiner Liebe zum Ostritzer Saat - den Prozessionsweg ab, die Ostritzer bereiten die Oster- reiten und Deiner Bodenständigkeit, als Du Ostern 2013 tage vor. Viele Gäste freuen sich schon wie jedes Jahr auf das seltene 60-jährige Saatreiterjubiläum begehen konn- das Ostritzer Saatreiten. Doch für die Eingeweihten ist es test und nun in einer Reihe mit dem Saatreiterveteranen nicht wie früher. Du wirst dem Saatreiten 2018 fehlen, so Elias Ebermann aus Königshain reitest. Hätte es noch ei- sehr wir Dich unter den Saatreitern im Prozessionszug auf nes Beweises für diesen Nachruf bedurft, dann war es dem Markt oder im Kloster oder unter den Zuschauern wohl die unübersehbare Begleitung auf Deinem letzten ir- am Rande auch suchen mögen. Das Ostritzer Saatreiten dischen Gang. trägt auch Deine Handschrift. Unwillkürlich schweifen unsere Erinnerungen zurück, als So sehr wir Dich beim Saatreiten 2018 auch suchen wer- Du uns Jungen die Liebe zur Landwirtschaft, zu den Pfer- den, wir werden Dich nicht mehr finden. Gleichwohl bist den und zum christlichen Glauben vorgelebt hast. Von Du aus dem Ostritzer Saatreiten nicht mehr wegzuden- Kindheit an warst Du uns der Inbegriff eines Saatreiters, ken. Das biblische Ostergeschehen lehrt uns, dass Du uns sei es als Reiter in Frack und mit Zylinder, als Fahnenträ- nur vorausgegangen bist. Und wenn wir auch dieses Jahr ger, Vorsänger, Trompeter oder schließlich als Saatreiter- an der ehemaligen Hutbergstation der verstorbenen veteran. Zusammen mit vielen anderen Saatreitern hast Saat reiter gedenken, dann wissen wir Dich ebenso wie Du die christliche Tradition des Saatreitens als öffent - die vielen anderen Saatreiter früherer Jahre in unser Ge- liches Glaubensbekenntnis verstanden und in einem kir- denken eingeschlossen. Wünschen wir den Saatreitern chenfeindlichen Umfeld gegen alle Versuchungen atheis- auch des Jahrganges 2018 eine glückliche Heimkehr nach tischer Ideologien, pferdesportlicher Shows oder markt- Hause und in die Ställe. Allen im Sattel und am Wege ein wirtschaftlicher Versprechungen verteidigt. Schon früh in gesegnetes Osterfest! Deine dankbaren Saatreiter Der Ostritzer Stadtanzeiger 23. März 2018 Seite 19 Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas Baby- und Kindersachenbörse in Zittau-Nord »Immer wieder kommt ein neuer Frühling«

Themen im April 2018 Der Integrative Kindergarten der Ev. Brüdergemeine öffentlicher Vortrag: 17.00 Uhr lädt herzlich zur Frühjahrsbörse am 21. April 2018, von 9.00 Wachtturm-Studium: 17.40 Uhr bis 12.00 Uhr in die Arche, Zinzendorfplatz 16, Herrnhut (hinter der »Tagespflege am Zinzendorfplatz«) nach Herrnhut 15.4. Wahre Christen lassen Gottes Lehren ein. An gut sortierten Tischen können Eltern, Großeltern und In- anziehend wirken. teressierte in angenehmer Atmosphäre in Ruhe stöbern und bei Kennst du Jehova so gut wie Noah, preisgünstigen Angeboten fündig werden: Daniel und Hiob ihn? – Jungen- und Mädchenbekleidung für Frühjahr und Sommer 22.4. Wie kann man das Ende der Welt überleben? bis Größe 176, Woran ist ein Geistesmensch zu erkennen? – gut erhaltene Kinderwagen, Autositze, Hochstühle, Reisebetten, – Babyzubehör, 29.4. Ist Gott noch Herr der Lage? – Spielsachen sowie Kinderfahrzeuge und Mach als Geistesmensch weiter Fortschritte! – Bücher. In der Woche vom 2. bis 8. April 2018 finden keine Zu- Um den Einkauf für die Großen entspannt zu halten, stehen in sammenkünfte aufgrund eines Kongresses in Glauchau unmittelbarer Umgebung zwei Spielplätze für die Kleinen zur statt. Verfügung. Für den kleinen Hunger ist auch gesorgt. Parken kön- nen Sie bequem auf dem öffentlichen, kostenlosen Parkplatz am Uttendörfer Weg (5 Minuten Fußweg entfernt). Gastvortrag in Zittau am 22.4.2018, 17.00 Uhr Sie wollen selbst etwas verkaufen? Wenden Sie sich hierzu »Weltende – Panikmache oder gern an: Antje Liebscher (Tel. 0173 5725961) oder Margit Wend- realistisches Szenario?« land (Tel. 035873 30558; E-Mail: [email protected]). Zu Gast: Uwe Schael und Anmeldungen sind vom 9. bis 12. April möglich. Mit Ihrer Teil- nahme unterstützen Sie den Integrativen Kindergarten der Ev. seine Frau Mandy Brüdergemeine mit 20 % des Erlöses bei der Anschaffung von Spielgeräten im Außenbereich. Wir danken herzlich allen Helfern Die Zusammenkünfte finden im König- und Unterstützern! Stiftung Herrnhuter Diakonie reichssaal in der Hörnitzer Straße 9 in 02763 Zittau statt. Der Eintritt ist frei. Es wird keine Kollekte durchgeführt. Weitere Information zu biblischen Bestellformular für Familienanzeigen Themen und Lebensfragen sind zu finden unter: www.jw.org. Hiermit bestelle ich eine Anzeige im Ostritzer Stadtanzeiger Nr. ______in der Größe 90 ×30 mm 90 × 50 mm 90 × 63 mm 12,50 € 20,00 € 25,00 € Redaktionsschluss für den nächsten 90 × 96 mm 90 × 130 mm 186 × 130 mm »Ostritzer Stadtanzeiger« ist der 16. 4.2018 37,50 € 50,00 € 100,00 € Erscheinungsdatum ist der 27.4.2018 186 × 265 mm sonstige Größe 200,00 € ______× ______mm

Die Milchland Schönau GbR sucht Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Mitarbeiter zur Verstärkung des Teams ab Mitte April 2018 (je nach Wetterlage) Text:  für die Frühjahrsarbeiten im Hopfen. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter: Milchland Schönau GbR, Tel.-Nr. 035823 86591, oder Hopfenproduktion Silvia Schneider, Tel.-Nr. 0162 2482120.

Wirr Korrekturabzug an E-Mail: wünschen oder Fax: unserer Kundschaft Schmuckwunsch: und unseren Lesern ein Rechnungsanschrift: fror hes f OOster ests ! Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH Gewerbestraße 2 · 02747 Herrnhut Gewerbestraße 2 · 02747 Herrnhut Telefon 035873 41810 · Fax 035873 41888 Telefon 035873 4180 · Fax 41888 Gusstttavaav Winterer E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Drruckuckkeeenn füfür ür Gotttt unndd didiiee WelWellttt.. Seite 20 23. März 2018 Der Ostritzer Stadtanzeiger

MEISTERBETRIEB Vertrauen und Qualität vereint Bautzener Str. 14 a · 02748 Bernstadt a. d. E. · % 03 58 74 / 2 25 25 im Trauerfall und bei der Vorsorge Tag & Nacht www.glaserei-langner.de · [email protected] Markt 20 l Ostritz l 035823 / 7 7 7 31 l www.bestattungshaus-klose.de • Verglasungen aller Art • Dachverglasungen • Spiegel • Glasschleifarbeiten • Kaminscheiben • Duschen • Glastüren • Schaufensterverglasungen • Rollladen- Ausbildungsplatz 2018 als Schornsteinfeger / -in reparatur • Fensterwartung Wir suchen für unseren Schornsteinfegerbetrieb GLAS 24h in Großhennersdorf einen freundlichen, motivierten Öffnungs- Mo und Fr6.30 – 11.00 Uhr und zuverlässigen Lehrling. Kontaktaufnahme: zeiten: Di und Do 13.30 – 16.30 Uhr NOTDIENST Michael Siebert, Telefon 0174 2116089 Friseurstudios

»SUSANNE« Bernstadt Große Seite 38 Tel. 035874 49720; Handy 0179 9129538 Mi., Fr. 9–16 Uhr oder nach Vereinbarung NO. 2 Ostritz Markt 6 Tel. 035823 779491 Mo., Di., Do., Fr. 9–18 Uhr; Mi. 9–13 Uhr Samstag nach Vereinbarung NO. 3 Görlitz Lausitzer Straße 22 Tel. 03581 312780 Mo.–Fr. 9–18 Uhr; Sa. 8–12 Uhr

Wir bieten • Fußpflege • Kosmetikbehandlungen Ihnen außerdem • Haarverlängerungen • Gutscheine

Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen und wünschen Ihnen

gratis Pflege-

Ihre Susanne Leyer behandlung Ê April / Mai gültig!

Impressum

Amtsblatt »Ostritzer Stadtanzeiger« Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt Ostritz, Frau M. Prange, Markt 1, 02899 Ostritz, Tel. 035823 8840, Fax 035823 86584, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, Lasasseen Sie sich Sonntagntags von uns ver erwöhnen! 02747 Herrnhut, Tel. 035873 418-0, E-Mail: [email protected] Satz und Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Tel. 035873 418-0, Fax 035873 41888, [email protected] Verkaufsstellen: Den Ostritzer Stadtanzeiger können Sie erwerben: – in der Quelle am Markt Silke Neumann Telefonn: 03584 43 / 25438 Neißtalwweg 5 HirschfeldeHirschfeld · H – in der Bäckerei Geißler (Klosterstraße 12 und Penny-Markt), wwww.engemaanns.net – im Getränkehandel »Die Bierfabrik« (Nähe Penny-Markt), – im Klostermarkt (im Kloster St. Marienthal). Der Verkaufspreis beträgt 60 Cent. Redaktionsschluss 16. 4. 2018