Gruppeninformation Group Information 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gruppeninformation Group Information 2020 Gruppeninformation Group Information 2020 NATIONALPARK Gruppenurlauben NEUSIEDLER SEE SEEWINKEL URLAUBSSCHECK NEUSIEDLER SEE SCHENKEN SIE ERHOLSAME URLAUBSTAGE Einmal etwas anderes schenken! Ob Geburtstag, Weihnachten oder sonstige Feierlichkeiten, auch Sie können Ihre Liebsten, Freunde & Bekannte mit den „Urlaubsschecks Neusiedler See“ überraschen. Der „Urlaubsscheck Neu- siedler See“ kann in zahlreichen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie in der St. Martins Therme eingelöst werden. Bestellhotline Neusiedler See Tourismus GmbH T: +43(0)2167/8600, F: +43(0)2167/8600-20 [email protected] WIE KANN ICH BUCHEN? HOW TO BOOK? Wählen Sie aus unserer Gästeinformation Ihr gewünschtes Quartier aus und buchen Sie schnell und unkompliziert: Choose from our guest information from your desired accomodation and book quickly and easily: • direkt bei dem gewünschten Betrieb • directly at the desired accomodation Internationale Vorwahl 0043 und die Ortsvorwahl ohne „0“ 0043 international code and area code without „0“ • online – www.illmitz.co.at • online – www.illmitz.co.at Klicken Sie auf den Menüpunkt „ZIMMERANFRAGE“ und schon öffnet Click on the menu item „ACCOMODATION“ and you will open your sich Ihr persönlicher Urlaubsplaner. personal holiday planner. • oder erfahren Sie über die Gästeinformation Illmitz • or find out about the company information Illmitz die aktuell FREIEN Quartiere the FREE accommodations Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, [email protected] [email protected] TIPPS & ROUTENPLANER TIPS & DIRECTIONS Günstige Tarife und Tarifaktionen für Bus-, Flug- oder Zuganreise nach Illmitz finden Sie unter: Cheap fares and fare Actions for bus, plane or train arrival to Illmitz, see: www.illmitz.co.at www.neusiedlersee.com Hamburg Berlin Köln www.vor.at Frankfurt Dresden Neusiedler See D www.oebb.at Bratislava www.oebb.at/flughafen München Wien Budapest www.nightjet.com F ZürichCH HUH I www.b-mobil.info www.viennaairport.com HOTELS • HOTELS Hotels • Pensionen • Privatzimmer Hotels • Pensions • Private accommodations HOTEL NATIONALPARK www.hotel-nationalpark.com Hotel Nationalpark GmbH, A-7142 Illmitz, Apetlonerstraße 56 Tel. +43 2175 3600 [email protected], www.hotel-nationalpark.com [ 45 DZ ] Komfort jeglicher Art eröffnen Ihnen unsere Zimmer – sie sind Garant für Ihr Wohlbefinden, Erholung und angenehmen Schlaf. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage und kostenlosen WLAN-Zugang. Nach einer Exkursion oder Radtour im Nationalpark können Sie bei uns so richtig entspannen. Ein solarbeheizter Pool mit Indoor-Einstieg, unser neuer Sauna- und Relaxbereich mit einzigartiger Sonnenterrasse, ein Fitnessraum, Massagen u.v.m. werden Ihre Urlaubstage bei uns im Seewinkel abrunden. Am frühen Morgen bereits Schauküche und Bio-Ecke. Abends Kraft tanken mit kulinarischen Gaumenfreuden und ausgezeichneten Weinen. Unsere Wein- und Cocktailbar lädt zum Loungen ein. Übers ganze Jahr haben wir interessante Pauschalangebote für Sie. Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, die Wünsche unserer Gäste umzusetzen und hoffen, € pro Person/Nacht auch Ihre Wünsche demnächst erfüllen zu dürfen. NF 84,00-158,00 HP 110,00-192,00 WEINGASTHOF ROSENHOF www.rosenhof.cc Reinhard Haider, A-7142 Illmitz, Florianigasse 1 Tel. +43 2175 2232 [email protected], www.rosenhof.cc [ 2 EZ, 9 DZ, 6 MZ ] Genießen Sie das Flair unseres familiär geführten Hauses mit dem einmaligen Rosengarten. Ausatmen, relaxen und entspannen Sie in der einzigartigen Umgebung des Seewinkels und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Unser rosiger Innenhof, gekürt zu den schönsten Gastgärten des Burgen- landes, bietet die perfekte Urlaubsidylle. Unsere modernen Zimmer, meist mit Balkon, verfügen alle über Klimaanlage, kostenloses WLAN, TV und Minibar. Zusätzlich können Sie sich auch in unserer Sauna erholen. In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Weinen aus unserer hauseigenen Weinkellerei. KE Standard. € pro Person/Nacht NF 57,50-88,50 HP 70,50-101,50 7=6 04.-11.04.. & 11.-25.10. HOTEL JOHANNES-ZECHE www.johannes-zeche.at Familie Tauber, A-7142 Illmitz, Florianigasse 10 Tel. +43 2175 2335 [email protected], www.johannes-zeche.at [ 5 EZ, 22 DZ, 3 MZ ] Illmitz erleben, gut speisen, entspannt schlafen, um dann munter zu sein für sie Schönheiten des Seewinkels. Die „Jo- hannes-Zeche“ und das Hotel Garni Tauber stehen für ruhiges Wohnen in Komfortzimmern (250 m Entfernung), ausgezeichnetes Essen im rusti- kalen Heurigenrestaurant oder im gemütlichen Gastgarten und zeitge- mäßem Standard für Tagungen. Zimmer teilweise klimatisiert. Speisenfolge mit Weinbegleitung, Weinverkostung und unsere haus-ei- gene Ab-Hof Vinothek lassen das Herz des Weinliebhabers höher schla- gen. Gerne organisieren wir Ihre Feste und Feierlichkeiten – ob Catering, pannonischer Abend oder Gala-Dinner am Schiff…. Sie haben die Idee, € pro Person/Nacht wir setzen sie um, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! NF 41,50-50,50 HP 56,40-65,40 7=6 01.-30.04. & 01.-31.10. HOTEL ZUR POST [ 21 EZ, 30 DZ ] Alle unsere Zimmer ver- fügen über Bad/WC, TV, Haartrockner Otto Egermann, A-7142 Illmitz, Apetlonerstraße 2 und Internet. In unserem Restaurant Tel. +43 2175 2321, +43 660 9877678 bieten wir eine große Auswahl an pan- € pro Person/Nacht [email protected], www.hotelpostillmitz.at nonischen Gerichten und Weinen. NF 39,00-99,00 HP 49,00-109,00 Frühstückspensionen Pensions WEINGUT & PENSION „ZUR SONNE“ www.egermann.info Emaritta Egermann, A-7142 Illmitz, Apetlonerstr. 28-30 Tel. +43 2175 3293 [email protected], www.egermann.info [ 15 DZ, 3 MZ ] Alle Zimmer sind liebevoll ausgestattet, hell und bequem. Mittels Klimaanlage sei Ihnen auch an besonders heißen Tagen ein er- holsamer Schlaf gewährt. Im ganzen Haus ist man dank WLAN kostenlos mit dem Internet verbunden. Der idyllische Innenhof des Gästehauses sowie die Poollandschaft mit solarbeheiztem Swimmingpool aber auch die Sauna sorgen für Wohlbefinden während Ihres Urlaubs. Im eleganten Degustationsraum oder im urigen Kellerstüberl lässt es sich gemütlich verweilen und über die Weine philosophieren. Gerne lassen wir Sie auch in unseren Keller blicken, wo unsere Schätze lagern. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, die Kunst des guten Weins und worauf es bei der Lagerung der Tropfen ankommt. KE Standard. € pro Person/Nacht NF 47,00-61,00 SALZL SEEWINKELHOF www.salzl.at Gabriele Salzl, A-7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 16 Tel. +43 2175 2340 [email protected], www.salzl.at [ 10 DZ ] Sich rundum wohlfühlen, entspannen, die Tage genießen – das ist es, was wir unseren Gästen bieten wollen. Das einzigartige familiäre Ambiente sowie die zentral gelegene, ruhige Hoflage ermöglichen einen Urlaub der Extraklasse. Unsere geräumigen und luxuriösen Zimmer bieten jeglichen Komfort: Dusche, WC, Fön, Klimaanlage, Telefon, Flat-TV, Radio, gratis WLAN, Kühlschrank und Safe. Der Swimmingpool ist das Zentrum unseres ruhigen Innenhofes und Mittelpunkt eines schönen Sommersonnentages. An kalten Tagen kön- nen Sie im Solarium Sonne tanken. Sportbegeisterten steht ein Fitness- bereich zur Verfügung. Zur Regeneration von Körper und Seele können Sie in unserer Sauna Entspannung finden. Alle Zimmer mit Klimaanlage. Rezeption, Gästeempfang & Anreise an der Rückseite des Gästehauses. KE auf Anfrage. € pro Person/Nacht NF 55,00-71,00 PENSION & WEINGUT STORCHENBLICK www.storchenblick.at Georg Fleischhacker, A-7142 Illmitz Obere Hauptstraße 7, Tel. +43 2175 2355 [email protected], www.storchenblick.at [ 4 DZ, 3 MZ ] Unser Haus liegt im Zentrum des Ortes. Alle Zimmer sind ruhig und zur Hofseite orientiert. • Die Zimmer bieten ein großzügiges Raumangebot, sind im ländlichen Stil, mit geräumiger Dusche/WC, Kühlschrank, Safe, Radio, Fön, Internet, Kabel-TV ausgestattet und teilweise klimatisiert. • Parkgarage bzw. Abstellmöglichkeit für PKW und Fahrräder • Der Ursprung unseres Familienbetriebes wurzelt im Weinbau. Wir verbinden eine naturnahe Weinbauphilosophie mit moderner Kellertechnik. Überzeugen Sie sich bei einer Kellerführung oder einer Verkostung in unserem Kellerstüberl von der Qualität unserer Weine. • Einen erholsamen Urlaub und optimale Betreuung versprechen unser großer, ruhiger Innenhof sowie der persönliche Einsatz der Familie. • KE auf Anfrage. € pro Person/Nacht NF 33,50-65,00 GÄSTEHAUS STROMMER www.strommer-illmitz.at Familie Strommer, A-7142 Illmitz, Seegasse 35 Tel. +43 2175 3695 [email protected], www.strommer-illmitz.at [ 7 DZ, 6 MZ ] Hof mit Spielgeräten, Wiese, Gartenmöbel, Eigenbau- weine, Traubensaft, Minibar, Haustelefon, Fön, Safe, Aufenthaltsraum mit Kabel-TV, in allen Zimmern und FeWo Internet-Zugang, Parkplätze, Einstellmöglichkeit für Fahrräder und Surfbretter (wir liegen direkt am Neusiedler See-Radrundweg). KE auf Anfrage. [ 2 Studio/Juniorsuite 48 m2 für 1-4 Pers. ] 2 seperate Schlafzimmer, top Ausstattung. 2 [ 4 FeWo 40-60 m für 2-5 Pers. ] Je 2 separate Schlafzimmer, komplett ausgestattete Ferienwohnung. Auf Wunsch Frühstücksmöglichkeit. [ 10 Stellplätze für Mobilheim und Caravan ] € pro Person/Nacht NF 42,00-50,00 Bootsfahrt am Neusiedler See mit hauseigenem Elektroboot auf Anfrage. € pro Einheit/Nacht FeWo 99,00-105,00 € pro Stellplatz/Nacht N 20,00 PENSION ZUR TRAUBENMÜHLE Andreas Haider, A-7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 17 Tel. +43 2175 2304, +43 650 9005082 [email protected] [ 9 DZ, 1 MZ ] Typisch burgenländischer Streckhof, Zimmer mit Balkon, Sitzgarten im Innenhof, Einstellmöglichkeit
Recommended publications
  • Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
    Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine)
    [Show full text]
  • Gruppeninformation Group Information
    2021 Gruppeninformation Group Information NATIONALPARK Gruppenurlauben NEUSIEDLER SEE SEEWINKEL URLAUBSSCHECK NEUSIEDLER SEE SCHENKEN SIE ERHOLSAME URLAUBSTAGE Einmal etwas anderes schenken! Ob Geburtstag, Weihnachten oder sonstige Feierlichkeiten, auch Sie können Ihre Liebsten, Freunde & Bekannte mit den „Urlaubsschecks Neusiedler See“ überraschen. Der „Urlaubsscheck Neu- siedler See“ kann in zahlreichen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie in der St. Martins Therme eingelöst werden. Bestellhotline Neusiedler See Tourismus GmbH T: +43(0)2167/8600, F: +43(0)2167/8600-20 [email protected] WIE KANN ICH BUCHEN? HOW TO BOOK? Wählen Sie aus unserer Gästeinformation Ihr gewünschtes Quartier aus und buchen Sie schnell und unkompliziert: Choose from our guest information from your desired accomodation and book quickly and easily: • direkt bei dem gewünschten Betrieb • directly at the desired accomodation Internationale Vorwahl 0043 und die Ortsvorwahl ohne „0“ 0043 international code and area code without „0“ • online – www.illmitz.co.at • online – www.illmitz.co.at Klicken Sie auf den Menüpunkt „ZIMMERANFRAGE“ und schon öffnet Click on the menu item „ACCOMODATION“ and you will open your sich Ihr persönlicher Urlaubsplaner. personal holiday planner. • oder erfahren Sie über die Gästeinformation Illmitz • or find out about the company information Illmitz die aktuell FREIEN Quartiere the FREE accommodations Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, [email protected]
    [Show full text]
  • Kick-Off Für „Baum Cityregion“ "BVZ" Vom 06.05.2021 (Seite 29)
    Medienbeobachtung 07.05.2021 Pressespiegel Inhaltsverzeichnis Seite 3 Kick-Off für „baum cityregion“ "BVZ" vom 06.05.2021 (Seite 29) Copyright: APA-DeFacto GmbH Seite 2 Pressespiegel "BVZ" Nr. 18/2021 vom 06.05.2021 Seite: 29 Ressort: Lokales Von: Saskia Jahn Neusiedler Kick-Off für „baum cityregion“ Videokonferenz Der Startschuss für das „baum2020“-Nachfolgeprojekt ist gefallen. KITTSEE / DEUTSCH JAHRNDORF / EDELSTAL / PAMA Im Rahmen einer Videokonferenz fand vor Kurzem der Kick-Off für das neue Kooperationsprojekt „baum cityregion“ des Regionalmanagements Burgenlands und der NÖ.Regional mit der Stadt Bratislava statt. Dieses thematisiert die Gründungsvorbereitung für eine funktionale, grenzüberschreitende Stadtregion Bratislava-Umland („baum“) und soll Ende 2022/Anfang 2023 in der Gründung einer gemeinsamen Organisation mit Bratislava münden. Beispielhafte Kooperation Die bereits durch das Vorgängerprojekt „baum2020“ etablierte Kooperation zeichnet sich durch eine neue Intensität in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Stadt Bratislava aus. Die funktionale Stadtregion Bratislava-Umland erstreckt sich über die Grenzen der Slowakei hinaus - Zielgemeinden im Burgenland sind Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf und Edelstal. Unterstützung für dieses Vorhaben kommt daher auch von den Bürgermeistern der Grenzregion sowie vom fachlich zuständigen Landesrat Heinrich Dorner, der festhält: „Das baum-Team hat sich in den letzten Jahren als wertvoller Partner für die Gemeinden und das Land Burgenland etabliert. Hauptziel des Projekts ist die rechtliche und finanzielle Absicherung dieser Stadtregion Bratislava-Umland, das ist der nächste logische Schritt.“ Das Projekt wird für das Regionalmanagement Burgenland von Harald Ladich koordiniert, außerdem ist Projektmitarbeiter Christian Berger von Projektpartner NÖ.Regional auch Ansprechpartner für die burgenländischen Gemeinden rund um Bratislava. Bei dem Kick-Off Treffen wurden erste konkrete Schritte vereinbart.
    [Show full text]
  • Zur Siedlungsgeschichte Der Gemeinde St. Andrä
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1962 Band/Volume: 24 Autor(en)/Author(s): Lotz Friedrich Artikel/Article: Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä 88-91 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä Von Friedrich L o t z, Bad Homburg- Viele Dörfer des Nordburgenlandes wurden im Türkenjahr 1683 vom Feinde schwer heimgesucht, zerstört und entvölkert. Damals flutete das geschlagene Osmanenheer von Wien zurück durch den Verwaltungsbezirk Neusiedl am See, plünderte die Stadt- und Dorfsiedlungen und legte viele in Schutt und Asche. Ein Teil der Einwohner suchte in der Flucht seine Rettung, versteckte sich in den Wäldern oder floh in die ummauerten Städte, wie z. B. die von Edelstal und Kitt­ see nach Hainburg, wo sie aber alle umkamen. Der andere Teil der Bevölkerung, der bei Herd und Hof sitzen blieb, wurde massenhaft brutal getötet oder in die Gefangenschaft verschleppt. So ein hartes Los traf Apetlon, Deutsch-Jahrndorf, Frauenkirchen, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Mönchhof, Neudorf bei Parndorf und viele andere Siedlungen1. Nach diesem letzten Durchzug der Türken begann alsbald die Neubesiedlung und der Wiederaufbau, worüber wir nur mangelhaft unterrichtet sind, da das einschlägige Quellenmaterial bisher noch nicht ausgewertet ist. Hier steht der siedlungsgeschichtlichen Forschung ein weites Feld offen2. Während des Wiederaufbaues nach der Türkenherrschaft wurden auch alte Wüstungen, ehemalige Dörfer, die schon um die Wende von 15. zum 16. Jahr­ hundert eingegangen waren, im Zuge der Neubevölkerung neubesiedelt, so z. B. 1696 St. Andrä bei Frauenkirchen im Seewinkel.
    [Show full text]
  • 55. Bezirksbewerb Um Das FLA (05.06.2010 in Deutsch-Jahrndorf)
    55. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2010 05.06.2010 , Deutsch-Jahrndorf Ergebnisliste FLA Bronze, Klasse A Rang Nr. Bewerbsgruppe Bezirk Gesamt Angriff Fehler Staffellauf Fehler Pokalspender 1 1 Andau ND 413,55 32,70 0 53,75 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 2 49 Winden ND 403,47 41,50 0 55,03 0 Vzbgm. Johann Muhr 3 24 Tadten I ND 392,19 35,00 20 52,81 0 Firma Gombay OHG 4 26 Tadten III ND 390,75 45,16 0 64,09 0 GV Gerhard Bachmann 5 25 Tadten II ND 388,34 43,85 10 57,81 0 Landtagsabgeordnete Edith 6 14 Gattendorf ND 386,82 50,53 5 57,65 0 GH Gerald Bachmayer 7 31 Wallern ND 381,09 59,25 0 59,66 0 Raika Dreiländereck Bgld.- 8 41 Mönchhof ND 380,43 62,10 0 57,47 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 9 20 Jois ND 377,92 44,71 20 57,37 0 Mediendesign Eric Kastler 10 44 Pamhagen ND 374,97 54,00 15 56,03 0 Altes Landgut Werdenich 11 3 Deutsch-Jahrndorf I ND 373,55 47,45 25 54,00 0 12 9 Edelstal I ND 371,55 64,76 5 58,69 0 13 17 Halbturn I ND 366,55 66,80 5 61,65 0 14 18 Halbturn II ND 365,43 69,54 5 60,03 0 15 11 Frauenkirchen ND 360,17 55,48 25 59,35 0 16 21 Kittsee ND 356,34 72,97 10 60,69 0 17 22 St. Andrä a.
    [Show full text]
  • ITU Operational Bulletin No.882 Du 15.IV.2007
    ITU Operational Bulletin No. 882 15.IV.2007 (Information received by 10 April 2007) Table of Contents Page General information Lists annexed to the ITU Operational Bulletin: Note from TSB.............................................................. 3 Approval of ITU-T Recommendations................................................................................................... 4 Assignment of Signalling Area/Network Codes (SANC) (ITU-T Recommendation Q.708 (03/99)): Antigua and Barbuda, Jamaica.......................................................................................................... 4 Telephone Service: Austria (Communication Authority Austria (Rundfunk und Telekom Regulierungs - GmbH), Vienna)....................................................................................................................................... 5 Cameroon (Agence de Régulation des Télécommunications (ART), Yaoundé) ............................. 30 China (Ministry of Information Industry, Beijing) .......................................................................... 31 Denmark (National IT and Telecom Agency (NITA), Copenhagen): Corrigendum......................... 31 British Virgin Islands (Telecommunications Regulatory Commission, Road Town, Tortola) ........... 32 Oman (Oman Telecommunications Regulatory Authority (TRA), Ruwi) ........................................ 33 Switzerland (Federal Office of Communications (OFCOM), Bienne) ............................................. 34 Changes in the administrations/ROAs and other
    [Show full text]
  • Eignungskarten Für Tiefsonden Im Burgenland, 2016
    Eignungskarten für Tiefsonden im Burgenland, 2016 Edelstal Kittsee Pama Potzneusiedl Bruckneudorf Parndorf Neudorf bei Parndorf Gattendorf Deutsch Jahrndorf Kaisersteinbruch Zurndorf Winden Jois Neusiedl am See Breitenbrunn Nickelsdorf Leithaprodersdorf Weiden am See Purbach am Neusiedlersee Wimpassing an der Leitha Loretto Gols Mönchhof Stotzing Donnerskirchen Hornstein Schützen am Gebirge Neufeld an der Leitha Halbturn St. Georgen Oggau Steinbrunn Oberberg-Eisenstadt Müllendorf Eisenstadt Podersdorf am See Kleinhöflein im Burgenland Oslip Frauenkirchen Großhöflein Trausdorf an der Wulka Zillingtal Rust Neudörfl Wulkaprodersdorf Hirm St. Margarethen Pöttsching St. Andrä Krensdorf Antau Sauerbrunn Stöttera Siegendorf Andau Sigleß Illmitz Pöttsching-Rosalia Zemendorf Zagersdorf Mörbisch am See Klingenbach Pöttelsdorf Tadten Draßburg Wiesen Walbersdorf Apetlon Baumgarten Wallern im Burgenland Mattersburg Loipersbach-Kogel Schattendorf Pamhagen Forchtenau Neustift an der Rosalia Marz Loipersbach Rohrbach bei Mattersburg Sieggraben Lackenbach Kalkgruben Ritzing Oberpetersdorf Neckenmarkt Tschurndorf Girm Kobersdorf Lackendorf Haschendorf Deutschkreutz Unterpetersdorf Weppersdorf Horitschon Neudorf bei Landsee Lindgraben Unterfrauenhaid Landsee Raiding St. Martin Neutal Kleinwarasdorf Nikitsch Kaisersdorf Großwarasdorf Weingraben Stoob Kroatisch Minihof Nebersdorf Draßmarkt Oberpullendorf Karl Kroatisch Geresdorf Oberrabnitz Dörfl Mitterpullendorf Kleinmutschen Steinbach Unterpullendorf Lutzmannsburg Schwendgraben Lebenbrunn Steinberg Großmutschen
    [Show full text]
  • Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum
    Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum Fahrplanänderungen vorbehalten Alle Angaben ohne Gewähr gültig ab 12.11.2018 Montag - Freitag (Werktag) Montag - Freitag (Werktag) Info nachLinieUhr Steig Info nachLinieUhr Steig Zeichenerklärung/Info: = an Schultagen 7.00 - 12.00 43 13.50 292 Weiden am See Obere 1 ▲ = an schulfreien Tagen 43 7.34 292 Weiden am See Obere 1 Hauptstr. - St. Hauptstr. - Gols Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 = an Schultagen im Burgenland Badgasse 7.48 Andau Kirche 14.45 ag = Montag bis Freitag yo = an Schultagen in W/NÖ, während der 43 7.39 292 Weiden am See Obere 1 43 13.52 299 Deutsch Jahrndorf Kirche F Hauptstr. - St. 14.40 Semesterfereien in W/NÖ und am 15.11.2019 Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: n Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 13.57 299 Kittsee Bahnhof 14.37 F ⁄ Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: Am Andau Kirche 8.41 14.00 - 15.00 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen yo 11.50 273 Neusiedl am See BH - 1 ▲ 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 Parndorf Ort Bahnhof - Parndorf Ort Bahnhof - wenn schulfrei. Bruck/Leitha Bahnhof - Bruck/Leitha Bahnhof - Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: ⁄n Bruck/Leitha Fischamend Bahnhof Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: Kein Gymnasium/HAK 12.27 15.36 Verkehr am 24. und 31. Dezember ! Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: n 43 11.55 298 Parndorf Ort Bahnhof - E 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 ⁄ Gattendorf Hauptplatz - Parndorf Ort Bahnhof - Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: Am Nickelsdorf Bahnhof Bruck/Leitha Bahnhof - 24. und 31.
    [Show full text]
  • Interreg Slovakia-Austria
    Ex-Post Evaluation of the INTERREG III Community Initiative (funded by the ERDF) TASK 5: IN-DEPTH ANALYSIS OF A REPRESENTATIVE SAMPLE OF PROGRAMMES PROGRAMME: INTERREG IIIA Austria – Slovakia EVALUATION REPORT elaborated by Dagmar Gombitová, D&D Consulting (Slovakia) Panteia and Partners: EureConsult S.A. (Luxemburg) Policy Research and Consultancy (Frankfurt / Germany) GÉPHYRES EURL (Roubaix / France) The Radboud University (Nijmegen / The Netherlands) Reference R20090290/30922000/LTR/CWI January 2010 This study has been financed by European Commission Directorate General for Regional Policy, Evaluation Unit. Quoting of numbers and/or text is permitted only when the source is clearly mentioned. INTERREG III ex-post evaluation. In-depth evaluation of the PROGRAMME: INTERREG IIIA Austria – Slovakia Contents EXECUTIVE SUMMARY 4 1 INTRODUCTION 6 2 RESEARCH INTEREST AND METHODOLOGY 8 3 IN-DEPTH ANALYSIS OF THE RESULTS AND IMPACTS IN TERMS OF EFFECTIVENESS AND THE SOCIO- ECONOMIC EFFECTS 9 3.1 The financial implementation of the programme 9 3.1.1 Financial analysis across the intervention codes 9 3.1.2 Dynamic financial analysis 13 3.1.3 Intermediate conclusions 16 3.2 The effectiveness of the programme 16 3.2.1 Planned results, achievement rates at measure level and trend patterns 16 3.2.2 Reviewing the programming quality and the programme relevance on the basis of the results achieved 18 3.2.3 The level of complexity and experimentation achieved by cooperation21 3.2.4 Intermediate conclusions 24 3.3 Project-level cooperation under the programme
    [Show full text]
  • Gattendorfer Rückblicke Ein Historisches Kaleidoskop
    1 Gattendorfer Rückblicke Ein historisches Kaleidoskop Gattendorf auf der Walterkarte von 1753/54 Herausgegeben vom Verein zur Erforschung der Ortsgeschichte von Gattendorf Band 3 / 2007 2 1 Gattendorfer Rückblicke Ein historisches Kaleidoskop Betrachtung der Geschichte Gattendorfs in einzelnen Themen Band 3 / 2007 Grundzüge der Entwicklung des Feuerwehrwesens und Freiwillige Feuerwehr Gattendorf 1887 – 2007 ................. 1 SR Reinhard Kirchmayer, aufbauend auf einen Vortrag aus 1997 von Dr. Klaus Derks Brandkatastrophe in Gattendorf 1854 .......................... 104 SR Reinhard Kirchmayer Moritz von Schwind ........................................................ 122 Dr. Klaus Derks Johann Niklos – ein Arbeiterdichter ............................. 139 Ewald Metzl Bilder von Soldaten des 1. Weltkrieges ......................... 173 Der Renaud´sche Teil der Herrschaft Gattendorf ...... 176 Dr. Klaus Derks 2 Gedruckt mit Unterstützung der Gemeinde Gattendorf und der Kulturabteilung der Burgenländischen Landesregierung. ISBN Nr.: 978-3-200-01009-3 Impressum, Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verein zur Erforschung der Ortsgeschichte von Gattendorf, 2474 Gattendorf, Untere Dorfstraße 13 Redaktionelle Leitung: Dr. Klaus Derks Layout: SR Reinhard Kirchmayer Druck: Wograndl Druck, 7210 Mattersburg – Neubaugasse 14 3 Vorwort Unter großer Anteilnahme der interessierten Gattendorfer und zahlreicher Ehrengäste konnte der Geschichtsverein am 5. November 2006 den Band II der Gattendorfer Rückblicke präsentieren. Auch in der Presse (Kurier vom 3.11.2006, BVZ vom 8.11.2006 und Bezirksblatt vom 22.11.2006) wurde auf dieses Ereignis hingewiesen und berichtet. Nach einer Ansprache von Bürgermeister Josef Kovacs , in der er die Sinn- haftigkeit und die Notwendigkeit lokaler Geschichtsdarstellung hervorhob, hielt Hr . Dr. H.-P. Zelfel , Leiter des Diözesanarchivs Eisenstadt, ein Referat. Gegenstand des Vortrags war ein Matrikelbuch der Pfarre Gattendorf, das über die Jahre 1682 bis 1762 geführt wurde.
    [Show full text]
  • Gruppensitzung 30.06.2018, 10:00 Uhr, Kittsee
    Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 30.06.2018, 10:00 Uhr, Kittsee Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse Martin Lidy Dragan Kunkic 0660/3490102 0664/401 44 07 [email protected] [email protected] (aus Tadten) (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Gasthaus Böröczky 2421 Kittsee, Eisenstädter Straße 34 Tel.: 02143/2550 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) 5 TOP 2 – Genehmigung der Mitschrift
    [Show full text]
  • Kirche Nickelsdorf.Pdf
    Chronik 225 Jahre Kirche Nickelsdorf_Layout 1 03.10.12 15:06 Seite 1 Evangelische Kirchengemeinde A.B. Nickelsdorf 225 Jahr Jubiläum 1787 - 2012 Chronologie der evangelischen Kirche Nickelsdorf Chronik 225 Jahre Kirche Nickelsdorf_Layout 1 03.10.12 15:06 Seite 2 225 Jahr Jubiläum 1787 - 2012 – Chronologie der evangelischen Kirche Nickelsdorf Geschichtlicher Überblick Ab 1517 - Evangelisches Gedankengut verbreitet sich im westungarischen Raum: Die Lehre Luthers verbreitet sich über die großen Städte der Umgebung wie Ödenburg (Sopron) und Pressburg (Bratislava ab 1526) in Westungarn. 1546 - 11 der 23 Ortschaften der Herrschaft Ungarisch Altenburg (Ovar), darunter auch Nickelsdorf, haben keinen eigenen katholischen Pfarrer und werden von einer Nachbargemeinde mitbetreut. „Flacianische“ Prediger setzen sich in den unruhigen Zeiten zwischen 1518 und dem großen Türkenkrieg, zwischen 1595 und 1605, im umkämpften Grenzraum zwischen Raab und Leitha fest. Diese Feldprediger üben einen starken religiösen Einfluss auf die Einheimischen hinter der Grenzlinie aus. Die Grundherrin und Witwe des ungarischen Königs Ludwig, Maria und ihre Burghauptmänner der Herrschaft Ungarisch-Altenburg, stützen die kleinadeligen Bewohner der Edelhöfe bei der neuen Glaubensrichtung und nehmen die Bevölkerung im 16. Jahrhundert vor der Rekatholisierung in Schutz . Um 1550 - Die Bevölkerung des Komitates Wieselburg (Moson) hat sich mehrheitlich dem lutherischen Glauben zugewendet. Die Ge- meinde Nickelsdorf ist nicht sehr groß. Daher teilt sie sich den Pfarrer mit der Gemeinde Straß-Sommerein (Hegyeshalom). Ab 1565 - Gemeinschaftliche Anstrengungen der katholischen Kirche und der Staatsmacht verschlechtern die Situation der Evange- lischen. Die Einsetzung streng katholischer Verwalter in der Herrschaft Ungarisch Altenburg (Hans Preiner) engt ihre kirchlichen Freiheiten ein. 1572 - Nach der kanonischen Visitation von 1680 wird die Kirche in Nickelsdorf erbaut (heute Aufbahrungshalle).
    [Show full text]