DER WOCHE IM SPIEGEL von Hans-Peter Schössler stolzes Einig: Kleines haben sie meine Kunst nicht verstanden Wo Einig ist eine selbständige es zwei Alternativen, um Hinter gibt Gemeinde mit 144 Einwoh- Geradeaus geht es über Ort nach zu kommen. nern. 1103 wurde der ab direkt hinter der ehe- und Gering, rechts gegründet, 1909 die Kirche heute ein Radwanderweg maligen Bahnlinie, die gebaut. Neben der Kirche Rechts im Wald liegt die ist, geht es nach Einig. gibt es einen Bouleplatz. . Ich meine mich zu Mertlocher Schützenanlage Und aus der alten, ein- Jahren einmal einen hoch- Bürgersaal erinnern, dass die vor klassigen Schule ist ein hatten. geworden. Hier können karätigen Schützenmeister mit Küche und Toilette Friedhof von Einig und llerwerbslandwirt gibt Und dann links der kleine die Einiger feiern. Einen Vo An der Ecke das ehe- Schützenverein mit mittenrein ins Zentrum. es noch. Und einen aktiven Es hat schon bessere 52 Telefonanschlüsse. malige „Gasthaus Gilles“. einem Tambourkorps. Und lange schon leer und ist zur Schule, wei- Zeiten gesehen, steht Die Kinder gehen nach Mertloch Einiger Historie. In den 1960 es genügend in , trotzdem ein Stück terführende Schulen gibt , wie jedes Dorf in Mayen. er Jahren war es eine Gaststätte und natürlich und Änni Gilles wa- Münstermaifeld stolzer Bürger- eine hatte. Leo Jahren ist Hans Münch mindestens Kinder hatten Seit 12 Gemein- Gastleute. Ich meine, drei Einig. Er schwört auf den ren die auf fast meister von wenn in der Gaststube mit Blick Bürger, auf ihre Tatkraft, sie. Wir saßen mir schaftssinn seiner Flaschen gab es. Ich bin er werden ganz Einig. Bier aus es anzupacken gilt. Kommunalpolitik es aus Mayen oder der ho- kleiner Gemeinden nicht mehr sicher, ob über Sinn und Wert solch wir auch in der Küche. in Einig wird das hen Eifel kam. Oft saßen trefflich streiten. Den Menschen r angesagt. Und dann gab Eigenständigkeit und Schafskoppspielen wa egal sein. Sie genießen ihre r hinten im Hof, neben den dabei. Außer vielleicht es einen Saal. Der wa es fehlt ihnen an nichts ganz steile Treppe musste seit Anfang der 1980er Schweineställen. Eine ihrer alten Kneipe, die es Anfang des Abends ging man hochgehen. Am hre nicht mehr gibt. war immer voll bei Ja das noch prima. Der Saal Kirmes. Dann ha- [email protected] Festen, vor allem an der Mail an den Autor: ImSpiegelDerW den Musik gemacht. ben meist die „Elzbachlerchen“ ging, war ich ihr Sän- Wenn es mir besonders gut hatte ich im Repertoire, ger. Frontsänger. Heino konnte ich damals später Freddy Quinn. Singen hatte ich. Und die Büh- wie heute nicht.Aber Mut schon geschmerzt, liebte ich auch.Aber es hat ne Einiger riefen nach einiger Zeit die ersten wenn Ich bin heu- überhaupt nicht singen“. „Der kann Kunst überzeugt, dass die meine te noch davon so er- haben. Das ist mir auch nicht verstanden müsste und in Gering. Eigentlich gangen in in Al- immer noch meiden. Nur Foto: Pauly ich das Maifeld Das ehemalige „Gasthaus Gilles“. lenz, da hat man mich verstanden. .de/im-spiegel-der-woche unter www.wochenspiegellive 14/16 Schössler fi nden Sie ab sofort Alle Kolumnen von Hans-Peter