Stadtteilinformation für Jung und Alt, für neue und alte

Nieder Bürger 2. AUFLAGE

NiedNied ...ein Frankfurter Stadtteil im Grünen Verhalten bei Sirenen-Alarm Bei Gefährdung durch Brandgase, Dämpfe, Schadstoffe o.ä. – Warnsignal: 1 Minute Heulton »auf und ab« – Radio einschalten. Wählen Sie einen der regionalen Radiosender. – Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen von Polizei und Feuerwehr. – Entwarnung: 1 Minute Dauerton

Verhalten bei Notfällen Bitte bei Anruf sofort folgende Information durchgeben: Wo ist der Unfall ? Was ist passiert ? Wieviel Verletzte / Erkrankte ? Welche Art von Verletzungen / Erkrankungen ? Warten auf Rückfragen, nicht gleich auflegen ! Polizei: ...... ' 110 Feuer, Rettungsdienst, Notarzt:...... ' 112 Ärztlicher Notdienst:...... ' 069/19292 Giftnotruf:...... ' 06131/19240 Kinderärztlicher Notdienst:...... ' 0 69 / 63 01 71 70 Zahnärztlicher Notdienst:...... ' 069/6607271 Notfallfax für Hör- und Sprachbehinderte: ..6 112

Weitere wichtige Telefonnummern siehe ab Seite 90 Inhalt Inhalt Grußworte ...... 4 Apotheken ...... 18 Ärzte (prakt. Ärzte, Fach-, Zahn-, Tierärzte) ...... 16 Branchenbuch ...... 74 Bücherbus ...... 26 Frühjahr auf der Einkaufen in Nied ...... 20 Wörthspitze Gaststätten...... 50 Heimatmuseum Nied ...... 70 Hilfsdienste und Beratungsstellen...... 92 Impressum ...... 97 Jugendeinrichtungen ...... 32 Kindergärten/Kindertageseinrichtungen ...... 28 Kirchen...... 88 Krankengymnastik, Physiotherapie ...... 19 Mandatsträger...... 40 Nied heute...... 8 Sommer am Altarm Nied im Frankfurter Grüngürtel ...... 38 Ordnungsamt ...... 91 Ortsgericht ...... 45 Ortsgeschichte: Nied im Wandel der Zeiten ...... 10 Bücher zur Ortsgeschichte ...... 14 Parteien ...... 44 Pflegedienste ...... 19 Polizei ...... 90 Präventionsrat...... 46 Herbst an der Nidda Regionalrat...... 48 Schiedsperson ...... 45 Schulen ...... 27 Seniorenclubs ...... 23 Seniorenwohnanlagen ...... 22 Spielplätze ...... 24 Stadtplan ...... 96 Vereine ...... 58 Vereinsring Nied ...... 57 Verkehrsanbindung ...... 87 Winter zwischen Wichtige Rufnummern ...... 90 Main und Nidda

3 Grußwort

Liebe Nieder Mitbürgerinnen und Mitbürger ie erste Stadtteilbroschüre men. Für sie ist das Heft »Nied »Nied – ein Stadtteil im – ein Stadtteil im Grünen« be- DGrünen«, die der Regio- stimmt eine wertvolle Hilfe, nalrat Nied und der Vereinsring sich in Nied zurechtzufinden Nied im Januar 2006 herausge- und die Aktivitäten und Ein- geben haben, ist nach relativ richtungen kennen zu lernen. kurzer Zeit vergriffen. Das Im Übrigen beziehe ich zeigt, dass die Macher dieser mich gerne auf mein Grußwort BroschüreineineLückegesto- von 2006, denn die grundsätz- ßen sind und Bedarf bestand. lichen Aussagen gelten auch Karlheinz Bührmann Nach drei Jahren hat sich heute noch. Stadtverordnetenvorsteher in Nied Einiges geändert, so Vereinsring und Regional- dass es sicher richtig und sinn- rat sind für unseren Stadtteil voll ist, die Broschüre zu über- unverzichtbar. Seit 50 Jahren arbeiten und neu herauszuge- führt der Vereinsring die Nie- ben. Neuer Bedarf besteht al- der Vereine, Kirchen, Schulen lerdings auch, wenn man be- und andere Organisationen rücksichtigt, dass nach Aus- zusammen. Man erfährt, was kunft der »Statistischen Jahr- andere planen, welche Feste bücher « in den Jah- und Termine anstehen. Man ren 2007 und 2008 jeweils unterstützt sich. Diese Arbeit mehr als 2.000 Bürgerinnen prägt die Stadtteilkultur und und Bürger neu nach Nied ka- macht Nied liebens- und le-

4 Grußwort benswert. Ohne unsere Verei- dung, eine Verwahrlosung ne und ihre Aktivitäten wäre oder andere Beeinträchtigun- Nied eine reine Schlafstadt. gen darstellen. Besonders die Ein großes Dankeschön gilt Belange von Kindern und Ju- denen, die sich, teilweise seit gendlichen hat der Regional- vielen Jahren, für die Vereins- rat im Blick. Die Arbeit des Re- arbeit zur Verfügung stellen. gionalrates findet eine breite Diesen Dank verbinde ich mit Unterstützung und ist erfolg- dem Wunsch an die junge Ge- reich. neration, verstärkt mitzuma- Den Aktiven von Vereins- chen, damit die Vereine eine ring und Regionalrat danke Zukunft haben. ich für ihr Engagement. Ich Als vor über 10 Jahren in wünsche, dass es allen ge- Frankfurt der Präventionsrat lingt, das Zusammengehörig- und in den Stadtteilen die Re- keitsgefühl im Stadtteil weiter gionalräte gegründet wurden, zu fördern. Nur gemeinsam war die Sicherheit in der Stadt machen wir unser Nied lie- bei Umfragen ein Thema, das bens- und lebenswert. regelmäßig einen Spitzenplatz einnahm. Das hat sich heute geändert. Dies ist auch der Ar- beit dieser Gremien zuzu- Ihr schreiben. In Nied greift der Regionalrat immer wieder Karlheinz Bührmann Fakten auf, die eine Gefähr- Stadtverordnetenvorsteher

Auf dem Kerbeplatz ist immer wieder Betrieb

5 Grußwort

Liebe Nieder Mitbürgerinnen und Mitbürger m Jahre 2006 wurde die erste schüre, um Kontakte zu knüp- Auflage dieser Broschüre er- fen, Angebote zu finden und Istellt. Sie war schnell vergrif- auch im Notfall schnell Hilfe fen. Deshalb und auch, weil es zu erhalten. inzwischen einige inhaltliche Wie der Titel »Nied – ein Änderungen gab, war eine Frankfurter Stadtteil im Grü- Neuauflage nötig. Die erforder- nen« schon sagt, leben wir in lichen Arbeiten und auch die einem Stadtteil mit hohem Finanzierung haben wieder der Freizeitwert. Main und Nidda, Regionalrat Nied, der Präven- Stadtwald und Grüngürtel: Al- Helmut Grohmann tionsrat und der Vereinsring les ist schnell erreichbar und Vorsitzender des Nied besorgt. Allen Beteiligten besonders Familien mit Kin- Vereinsrings Nied e.V. an der Erstellung der Broschü- dern werden sich wohl fühlen. re ein herzliches Dankeschön. Die vielen Fotos aus unserem Es ist eine Broschüre für Stadtteil zeigen die schönen Alteingesessene und neu Hin- Seiten Nieds eindrücklich. zugezogene. Sie finden hier al- Wir hoffen, dass Ihnen die le Adressen und Hinweise, die Broschüre gefällt und wün- Sie brauchen, wenn Sie in un- schen Ihnen viel Spaß beim Le- serem Stadtteil wohnen, leben sen. oder arbeiten. Das Heft gibt ei- Ihr nen Überblick über Angebote und Aktivitäten, die Nieder Helmut Grohmann Gewerbetreibende und Vereine Vorsitzender des Vereinsrings bieten. Nutzen Sie die Bro- Frankfurt-Nied e.V.

Das gut besuchte Stadtteilfest im Hof der Niddaschule

6 Grußwort

Liebe Nieder Mitbürgerinnen und Mitbürger ich sicher fühlen ist ein vermutet hätten. Wenn erst Ih- Grundbedürfnis und ein re Neugier auf Nied geweckt SStück Lebensqualität. Die- ist, dann hat der Stadtteilfüh- ses Sicherheitsgefühl kann je- rer bereits seinen Zweck er- doch schnell in Angst und Un- füllt: Denn dann ist der nächs- sicherheit umschlagen, wenn te Schritt nicht weit, auch die man mit Gewalt oder Krimi- vielfältigen Angebote in An- nalität konfrontiert wird. Sei spruch zu nehmen. Und der es, indem man beispielsweise Rest kommt von alleine: inter- selbst eine bedrohliche Situa- essante Gespräche, neue Kon- tion erlebt oder von Bekannten takte, neue Bekanntschaften Werner Dreste hört, dass bei ihnen eingebro- und vielleicht sogar feste Vorsitzender des chen wurde. Freundschaften … Regionalrates Nied Der regionale Präventions- rat Nied sorgt seit über 10 Jah- Der regionale Präventionsrat ren dafür, dass möglichst früh- Nied und die Geschäftsstelle zeitig Maßnahmen ergriffen des Präventionsrates wün- werden, um Gewalt und Krimi- schen Ihnen viel Spaß bei der nalität in Nied zu verhindern. Lektüre der 2. Auflage des Dem Aufbau und der Förde- Stadtteilführers »Nied – ein rung von sozialen Strukturen Frankfurter Stadtteil im Grü- im Stadtteil kommt dabei eine nen«! ganz besondere Bedeutung zu. Denn überall dort, wo man sich mit dem Stadtteil identifiziert, Werner Dreste sich untereinander kennt, sich Vorsitzender Regionalrat Nied füreinander interessiert und ' 069/381027 nicht weg- sondern hinschaut, Jürgen Krusch haben Gewalt und Kriminalität Jürgen Krusch Geschäftsstelle kaum eine Chance. Geschäftsstelle des des Präventionsrates Der Stadtteilführer möchte Präventionsrates dazu einen Beitrag leisten. In ' 069 / 212–403 53 ihm sind eine Fülle von nütz- lichen Adressen sowie Bera- tungs- und Freizeitangeboten von ganz Nied geballt zusam- mengefasst. Ganz sicher wer- den Sie das eine oder andere entdecken, was Sie noch nicht von Nied wussten oder nicht

7 Nied heute

sche Altarm mit 29.000 m² und mit ausgedehnten Wan- der- und Radfahrwegen an den Main- und Niddawiesen im Westen und Norden. Im Süden bildet der urwüchsige Lachegraben die Grenze. Zwei Mineralbrunnen sind in Nied aktiv und werden seit 1905 als Heilquellen eingestuft. NiedNied heuteheute Blick auf den Orts- ied, mit derzeit etwas kern von Nied, im mehr als 17.000 Einwoh- Hintergrund und am Nnern, ist ein Frankfurter rechten Bildrand das Wohngebiet Nied-Süd Stadtteil mit hervorragender am Nieder Kirchweg. Lage im Grünen und hohem Freizeit- und Naherholungs- wert.EingebettetimMün- dungsdreieck von Main und Niddaübergänge: Mehr als 40 % des Nieder DiealteBrücke Stadtteilgebietes von 381 Hek- und unten die tar ist Grünfläche, der weitaus neue mit der größte Teil davon gehört zum 2008 erneuerten Frankfurter Grüngürtel. Fahrbahn. Die Lage von Nied ist über- aus verkehrsgünstig. Ver- kehrsanbindungen mit S- Bahn, Straßenbahn und Bus sorgen in kurzen Intervallen Nidda, mit insgesamt 10 klei- für eine reibungslose Verbin- nen und großen Flussbrücken, dung in die Innenstadt und mit einem 60 Hektar großen das Umland: wunderschönen Auenwald im Osten, Rechts: Torhaus zur mit fünf Nidda-Alt- Eisenbahnersiedlung armen – der größte am Neumarkt. davon ist der Grill’-

8 8 Minuten in die Innenstadt, 12 Minuten zum , 10 Minuten zu den Auto- bahnen A3, A5, A66 8 Minuten zur Messe. Wenige Minuten zu Fuß nach stehen den Bürgern zur Verfü- Höchst – in direkter Nachbar- gung. Für den täglichen Be- schaft liegt die sehenswerte darf sorgen Kleingewerbe und Höchster Altstadt mit der Justi- Supermärkte. nuskirche aus dem Jahre 850 – Neben den evangelischen Das Neubaugebiet am dem ältesten erhaltenen Ge- und katholischen Gemeinden Niedwald, auf dem bäude in Frankfurt, mit gibt es die Ichthys-Gemeinde, Gelände des ehema- ligen Eisenbahn-Aus- die Stadtmission und neuer- besserungswerks – der dings auch die Alevitische Ge- Wilhelm-Koppel-Weg. meinde. Gaststätten und Restau- rants, sowohl mit einheimi- scher als auch internationaler Küche, mit Biergärten und zum Teil idyllischer Lage an Nidda und Main, tragen zum Wohlbefinden in Nied bei. Das Heimatmuseum mit ei- Schloss, Bolongaropalast und ner sehenswerten umfangrei- Oben und links: neugestaltetem Mainufer. Der chen Ausstellung berichtet Häuserzeilen im Orts- kern und Villenviertel. Höchster Wochenmarkt bietet ausführlich über die Nieder frische Agrarprodukte aus Vergangenheit. Nah und Fern. In sechs Büchern von Adal- Nied-Süd (Nieder Eine ausreichende Infra- bert Vollert ist das historische Kirchweg, unten) struktur ist vorhanden. Zahl- Nied interessant und reich be- und Nied-Ost reiche Krabbelstuben, Kinder- bildert dargestellt. ¢ (Birminghamstraße) tageseinrichtungen, Grund- schulen, Seniorenclubs und Seniorenwohnanlagen, Ärzte, Pflegedienste, ein Vereinsring mit ca. 50 Mitgliedsvereinen

9 Ortsgeschichte kompakt

ie Flussniederung an der den, so die Relikte einer spät- Niddamündung ist vorge- römischen Mansio (Raststa- Dschichtliches Siedlungs- tion) vor dem heutigen Hotel- gebiet, belegt durch einen bau im Niedwald, die den Rei- Urnenfeldergrabfund im Nied- senden in dem immer unsicher wald aus der Zeit um 1200 v. werdenden Limes-Hinterland Chr. Schutz und Unterkunft bot. Nied im Wandel der Zeiten Nied ist vermutlich eine Grün- dung in fränkischer Zeit. Die hier vom König angesiedelten Alt Nied: Franken, sogenannte Königs- Die »Haupt- freie, schuldeten ihm als Inha- straße« des historischen ber des Zinslandes besondere Ortskerns in Dienste und Abgaben. So ihrer Aus- könnte auch der Ursprung ei- gestaltung nes 1150 in einer Güterrolle nach 1900. erwähnten Fronhofes in Nied zu erklären sein. Nied wird 1218, relativ spät, erstmals urkundlich ge- Auch die Römer erkannten nannt. Das Mariengredenstift die günstige Lage und betrie- zu Mainz besaß hier eine ben westlich der Niddamün- Grundherrschaft mit Eigenkir- dung im 1. und 2. Jahrhundert che sowie das Patronatsrecht. Fachwerkhaus n. Chr. eine Militärziegelei mit 1434 erlangten die Grafen von in Alt Nied, zugehörigem Vicus (Zivilsied- Hanau durch die von Kaiser Zeugnis aus der lung), die die Befestigungsan- Ludwig dem Bayer verpfände- bäuerlichen lagen am obergermanischen te Grafschaft Bornheimerberg Vergangenheit. Limes und das Hinterland mit Hoheitsrechte in Nied. 1474 Baumaterial versorgte. Ein be- übertrugen die Stiftsherren, sonderer Fund im Bereich des um den Zudringlichkeiten Ha- Nieder Ziegeleigeländes ist ein naus zu entgehen, ihre Nieder Fortuna-Altar, der sich heute Dorfrechte an den Erzbischof im Museum Wiesbaden befin- und Kurfürsten von Mainz. det. Überreste aus römischer Zwischen Hanau und Kur- Zeit hat man auch außerhalb mainz kam es zu einem jahr- des Ziegeleigeländes gefun- hundertelangen Streit um die

10 Nieder Dorfherrschaft. Aus dem Streit wurde aber mehr, als Graf Philip von Hanau 1554 die Reformation in sei- ner Grafschaft einführte und alle Nieder – bis auf die main- zischen Stiftshofbewohner – als hanauische Untertanen den neuen Glauben annehmen mussten. Dieser dem Dorffrieden so abträgliche Streit ging später über in die größere und bluti- gere Szene des 30-jährigen Krieges, in dem Nied 1622 von den protestantischen Braun- schweigern total eingeäschert wurde. Der konfessionelle Ha- dersetztesichauchfort,als Kurmainz 1684 die alleinige Dorfherrschaft errungen hatte. Als sichtbares Zeichen dieser Arbeiterwohnsitzgemeinde, in Das alte Nieder Querelen blieb den Niedern 200 der die zugezogenen Tagelöh- Rathaus von 1840 Jahre lang die Ruine ihres zer- ner aus Bayern und Franken nach dem Umbau 1908, vor der Reno- störten Gotteshauses, da es bald die Mehrheit der Orts- vierung 2008, ist keiner der beiden Konfessionen bewohner bildeten, wegen des heute Standort möglich war, eine eigene Kirche herrschenden Dreiklassen- eines Polizeipostens. zu bauen. Erst die nassauische wahlrechts politisch jedoch Regierung konnte 1826 den ohne Einfluss blieben. Wohn- ÄltestegewölbteEisen- Bau einer Simultankirche, ein raum war knapp. Sechs Bau- bahnbrücke Deutsch- Gotteshaus für beide Bekennt- unternehmer im Ort hatten al- lands von 1838 als nisse, durchsetzen. le Hände voll zu tun, alte Bau- Niddaübergang. Als Nied 1802 an Nassau fiel, zählte der Ort etwa 200 Einwohner, eine Zahl, die sich beim Übergang an Preußen 1866 verdoppelt hatte und mit der fortschreitenden Indu- strialisierung schnell anstieg. In wenigen Jahrzehnten ent- wickelte sich das einstige Bau- ern- und Fischerdorf zu einer

11 Ortsgeschichte kompakt

nale Straßenbahn, die 1953 bis Höchst weitergeführt wur- de. Mit der 1869 erbauten Ge- latinefabrik im alten Nieder Ortskern und der 1918 eröff- neten Eisenbahnwerkstätte vor dem Niedwald, mit bis zu 3.000 Beschäftigten, besaß Nied lange Zeit zwei Großbe- triebe, die 1903 bzw. 1967 wirtschaftlichen Veränderun- gen zum Opfer fielen. 1928 wurde Nied nach Frankfurt eingemeindet. Mit dem Stadtteil Frankfurt-Nied wuchs die Großkommune um 391 Hektar Land und 8.763 ernhäuser durch mehrstöckige Einwohner. In einer verbind- Wohnbauten zu ersetzen und lichen Absichtserklärung ver- ganze Straßenzüge neu anzu- pflichtete sich die Stadt, einen legen. Bald stellte sich das Pro- Generalsiedlungsplan für den blem der öffentlichen Einrich- Gemeindebezirk aufzustellen, Die alte tungen. Kirchen- und Schul- die Nieder Freiwillige Feuer- Niddabrücke von bauten, Bahnhof und Postamt, wehr mit städtischen Zu- 1824 nach der Trinkwasserleitung und Kana- schüssen zu fördern, durch Verbreiterung der Fahrbahn lisation, Gas- und Stroman- Regulierung der Nidda die 1965. schluss waren um 1900 zwin- Überschwemmungsgefahr im gende Baumaßnahmen. westlichen Gemarkungsbe- Bereits 1838 wurde die reich zu bannen, Freiflächen Gedenkstein für Trasse der Taunuseisenbahn für Erholungs- und Bildungs- die Opfer des durch die Nieder Gemarkung stätten bereitzustellen und für Faschismus am Nieder Friedhof. geführt, der 1879 die Limbur- die pflegliche Behandlung des ger Bahnlinie – die heutige S- Nieder Gemeindewaldes zu Bahn – folgte. 1888 erhielt sorgen. Nied an diesem Streckenab- Nied war bei den Luftan- schnitt einen Haltepunkt, griffen im zweiten Weltkrieg 1915 mit einem repräsenta- relativ glimpflich davonge- tiven Bahnhofgebäude verse- kommen. Gegenüber den ins- hen. 1927 erfolgte der An- gesamt 4.822 Bombenkriegs- schluss des Ortes an das städ- opfern in Frankfurt hatte Nied tische Omnibusnetz und 1935 27 Tote zu beklagen, und von die Anbindung an die kommu- den 90.000 zerstörten Woh-

12 nungen im gesamten Stadtge- biet waren es in Nied nur 47. 1910 hatten in Nied noch 15 Landwirte ausreichend Land zum Bewirtschaften. 1945 besaßen nur noch 4 bäu- erliche Betriebe eine Existenz- grundlage, und nach dem Bau- boom der Nachkriegsjahre überlebte nur noch ein Aus- siedlerhof am Rande der Nid- dawiesen. Die evangelische Neu entstanden sind ne- Christuskirche ben der Erweiterung des alten in Alt-Nied, Ortskerns und dem Wohnbe- 1830–1907 zirk westlich der Nidda die Simultankirche für beide christlichen Nieder Eisenbahnersiedlung Konfessionen. vor dem Niedwald sowie nach dem Zweiten Weltkrieg fünf chen über 50 Ortsvereine eine weitere, in sich geschlossene sinnvolle Freizeitgestaltung. Wohnbezirke, in denen heute Als einer der geschichts- insgesamt über 17.000 Men- trächtigsten Stadtteile im Frank- schen leben. furter Westen kann Nied sechs Die gebürtigen Nieder sind denkmalgeschützte Bauwerke schon lange nicht mehr so do- aufweisen: zwei historische minant wie vor dem letzten Niddabrücken, eine klassizisti- Eisenbahnersiedlung: Krieg. Zahlreiche Neubürger sche Saalkirche, ein Rathaus Das Torhaus am sind hinzugekommen, darun- mit nachbarocken Stilelemen- Neumarkt (unten) ter auch viele ausländische ten, die 1919–1926 erbaute Ei- und Siedlungshäus- chen am Brunnenpfad. Mitbürger, deren Anteil an der senbahnersiedlung und das Ortsbevölkerung gegenwärtig 1957/58 erstellte Bau-Ensem- 29 % beträgt und sich damit im ble der Heinrich-Stahl-Straße. Stadtteildurchschnitt bewegt. Adalbert Vollert Für alle aber bieten die Uferpartien von Main und Nidda, der 60 ha große Nied- wald sowie Spielplätze und Grünanlagen, aber auch kirch- liche und städtische Einrich- tungen vielfältige Erholungs- und Bewegungsmöglichkei- ten. Darüberhinaus ermögli-

13 verfasst von Bücher zur Nieder Ortsgeschichte Adalbert Vollert

vergriffen Ein Frankfurter Stadtteil in alten Karten und Ansichten 1984. 120 S., 220 Abb.

Der reich illustrierte Bildband berichtet über fünf Jahrhunderte Ortsgeschichte. Zehn ausgewählte Kapitel erläutern, in Text und Bild, den dargestellten historischenVer- lauf.

Historische Notizen eines derte. Themenbezogene Fotogra- Frankfurter Stadtteils fien und Zeichnungen unterstüt- 1989. 112 S., 100 Abb., zen die feuilletonistisch darge- 20 Zeichn. stellten Erzählungen. Lesenswerte Information für Alt- 37 historische Beiträge erläu- und Neubürger über das Leben der tern ortsgeschichtliche Begeben- Ortsbewohner in der »guten, alten heiten der beiden letzten Jahrhun- Zeit«.

Ein Frankfurter Stadtteil in hunderts bis zum Bauboom nach alten Ansichtskarten dem Zweiten Weltkrieg. 1994. 108 S., 102 Abbildun- Ausführliche Bildunterschriften er- gen läutern die historischen Zusam- menhänge der dargestellten An- 98 alte Ansichtskarten, darunter sichtskarten. Zwei maßstabgerech- künstlerisch gestaltete Farblitho- te Gemarkungskarten und ein Orts- grafien, dokumentieren das Orts- plan mit den alten Straßennamen bild des heutigen Frankfurter bestimmen den Standort der jweili- Stadtteils vom Ende des 19. Jahr- gen Abbildung.

Chronik eines Frankfurter heit ihren Platz gefunden hat. Das Stadtteils in 30 reich illustrierten Kapiteln 1998. 140 S., 126 Abb. dargestellte ortsgeschichtliche Ge- schehen reicht von der Vorge- Nach der letzten, 1978 von der schichte bis in die heutige Zeit, er- Frankfurter Sparkasse herausge- gänzt durch einen umfangreichen gebenen, bereits vergriffenen Orts- statistischen Anhang. chronik erschien 20 Jahre später Als Standardwerk der Nieder eine aktualisierte, bildmäßig er- Ortsgeschichte Pflichtlektüre für gänzte und aufwändigere Ausga- jedenhistorischinteressiertenAlt- be, in der auch die NS-Vergangen- und Neubürger.

Die vom Heimat- und Geschichtsverein Nied e.V. 14 herausgegebenen Bücher und Schriften sind erhältlich im Museum, Beunestraße 9a, oder zu bestellen über: lektoriert von Gertrud Vollert und Tochter Brigitte Vollert Bücher zur Nieder Ortsgeschichte

1992. 36 S., 20 Abb. über 1.000 Jahre Nieder Kirchen- geschichte der beiden christlichen Die auf Anregung der örtlichen Gemeinden sowie von den vier Got- Geistlichkeit erstellte, kurzgefass- teshäusernindem heutigenFrank- te Aufzeichnung gibt Auskunft furter Stadtteil.

Straßennamen erzählen tionen und maßstabgerechte Stra- 2003. 170 S., 224 Abb. ßenkarten sind den einzelnen (2. Aufl. 2005) Wohnbezirken zugeordnet und die- nen zur Texterläuterung. Der Gang durch die sieben Nie- Ein Straßenverzeichnis sowie der der Wohnbezirke ermöglicht einen Eingemeindungsvertrag von 1928 fundierten Einblick in die bauliche vervollständigen das in zweiter, Entwicklung des heutigen Groß- überarbeiteter Auflage erschiene- stadtbezirks. Beigefügte Illustra- ne Buch.

Eisenbahngeschichte eines der beiden durch Nied führenden Frankfurter Stadtteils Bahnlinien über die hiesige, 50 2007. 140 S., 213 Abb. Jahre in Betrieb befindliche Eisen- bahnwerkstätte bis zur zugehöri- Eine reich illustrierte Dokumen- gen, heute unter Denkmalschutz tation der Nieder Verkehrs- und stehenden Wohnsiedlung. Eisenbahngeschichte. Nied wurde Die Fülle des Archivmaterials, die einstmitderGrundsteinlegung der anesprechende Text- und Bildge- Taunusbahn zum Ausgangspunkt staltung sowie der informative, des Eisenbahnbaus im gesamten umfangreiche statistische Anhang Rhein-Main-Gebiet. sind von besonderem Interesse für Der Bogen ist weit gespannt. Er alle Geschichts- und Eisenbahn- reicht von der Postkutschenzeit, freunde.

Die Zeit der Revolutions- und oft ein Dorf zwischen den Fronten Befreiungskriege 1792–1815 zu sein. In dem reich illustrierten 2009. zahlr. Abb. Buch werden die näheren Umstän- de dieses Kriegsgeschehens aufge- Zwei Jahrhunderte ist der 23- zeigt und das Nieder Dorfleben so- jährige Reichskrieg gegen Frank- wie die politischen Verhältnisseje- reich vergangen und doch schon ner Zeit beschrieben. Zeitgenössi- fast vergessen. Hart umkämpft scheBeiträge verdeutlichendieda- war damals das Rhein-Main-Ge- malige Situation des Dorfes und biet, wo Nied das Schicksal traf, seiner Bewohner.

Telefon 069|39 87 89 Telefax 069|35 35 61 45 15 Internet www.geschichtsverein-nied.de Ärzte

Peter Fischer Dr. med. Carola Koch Allgemein- Kehreinstraße 2 Sauerstraße 58 medizin/ Eingang Oeserstraße 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398700 prakt. Ärzte ' 069/398240 A. Matin Safi Monika Henrich Alt Nied 13 Bolongarostraße 20 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398211 ' 069/306430 Dr. med. Dorith Weinrauch Gemeinschaftspraxis Oeserstraße 13 Dr. med. Wolfgang Hönmann 65934 Frankfurt-Nied Dr. med. Almut Körner ' 069/397473 Oeserstraße 31 65934 Frankfurt-Nied Allgemeinmedizin und ' 069/393040 Akupunktur Dr. med. A. Assadkhani Dr. med. Heinrich Keller Alzeyer Straße 42a Bolongarostraße 65 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398383 ' 069/312738

Innere Medizin Fachärzte Dr. med. Markus Koch Dr. med. Michael Pflug Sauerstraße 58 Alzeyer Straße 1 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398700 ' 069/385677

16 Ärzte

Zahnarztpraxis Dr. Büttner Dr. med. dent. Ursula Wacker Neumarkt 6 Alt Nied 6 Zahnärzte 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/393239 ' 069/388000

Oralchirurgie Dr. med. dent. Dr. Johanna Dressler Mihaela Wallbraun Nieder Kirchweg 22 Alt Nied 21 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398323 ' 069/398992

Dr. med. vet. Regina Albert Oeserstraße 14 Tierarzt 65934 Frankfurt-Nied ' 0160/97297298

Weitere Ärzte / Fachärzte in Ärztenetz Frankfurt-West der näheren Umgebung Ansprechpartner: weitere finden Sie unter: Frau Dr. Carola Koch Informationen ' 069/398760 Frau Dr. Almut Körner ' 069/393040

Barbara Teubner Hebamme Ferdinand-Scholling-Ring 2 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38778822

17 Apotheken

Luthmer-Apotheke Luthmerstraße 12 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396257

Phönix-Apotheke Mainzer Landstraße 800 65934 Frankfurt-Nied ' 069/397545 Ê 069/384270 www.apotheke-phoenix.de

Bewegung an der frischen Luft: Hier in Nähe der Holzbrücke über die Nidda …

18 Physiotherapie, Krankengymnastik / Pflegedienste

Praxis für Physiotherapie Ergotherapeutische Praxis Dirk Bröscher Petra Pelchen Physio- Alt Nied 3 Schmidtbornstraße 1 therapie, 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' ' Kranken- 069/395965 069/393958 gymnastik Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Annerose Hellmer M. Salhi Neumarkt 4 Luthmerstraße 49 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/386969 ' 069/38980776

Krankengymnastik Christa Nathan Alt Nied 13 65934 Frankfurt-Nied ' 069/35358993

Caritas Zentralstation Alpha – Pflegedienst Süd- Pflegedienste Bolongarostraße 59 West 65934 Frankfurt-Nied Alt Nied 4–6 ' 069/306441 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38995961 Häusliche Krankenpflege 24-Stunden-Notfall-Bereit- Friedel Hilse schaftsdienst: Neumarkt 2 ' 0173 / 681 14 44 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38986817

…oderinder Halle bei einem der vielen Angebote der Sport- gemeinschaft Nied.

19 Einkaufen in Nied

Bäckereien & Backstuben

Ihre Bäckerei Dürkheimer Str.

Müller’s Backstube Gabis Backstube Oeserstraße Neumarkt

Schulbäcker Oeserstraße Nieder Backstubb & Stehcafé Bolongarostraße Lebensmittel

Paradies-Markt Bergmannweg

Metzgereien Metzgerei & Party- Service Rühl Alt Nied

Metzgerei Benzkirch Neumarkt

20 Einkaufen in Nied

Lebensmittel- märkte

REWE REWE Mainzer Landstraße Werner-Bockelmann-Straße

Plus Alt Nied Plus Bolongarostraße

Lidl Nahkauf Dürkheimer Straße Oeserstraße Sonstige

Profi Getränke Shop Alzeyer Straße Schlecker Bergmannweg

21 Seniorenwohnanlagen

Frankfurter Wohnungsge- Vermieter: FWG nossenschaft e.G. (FWG) Feldbergstraße 17–19 Birminghamstraße 3a 60323 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069/726165 Ê 069/721801 www.fwg-eg.de

WohnBau-Rhein-Main AG Vermieter: Mumm-von-Schwarzenstein- WohnBau-Rhein-Main AG Straße 2–2a Riedhofweg 23 65934 Frankfurt-Nied 60596 Frankfurt am Main ' 069/633010

FrankfurterVerbandfürAlten- ' 069/2998070 Betreuung und Behindertenhilfe e.V. Ê 069/299807350 durch: Gummersbergstraße 24 ; [email protected] 60435 Frankfurt am Main www.frankfurter-verband Gemeinnütziges Siedlungs- Vermieter: GSW werk GmbH (GSW) Blumenstraße 14–16 Alzeyer Straße 1a 60318 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069/15440 Ê 069/1544111 mit Betreuung ; [email protected] www.gsw-ffm.de

Gemeinnützige Wohnungs- Vermieter: GHW ges. mbH Hessen (GHW) Westerbachstraße 3 Bolongarostraße 71–75 60489 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069/975510 Ê 069/97551150 mit Betreuung ; [email protected] www.ghw.de

Wohnheim GmbH Vermieter: – Birminghamstraße 10–22 Wohnheim GmbH – Mumm-von-Schwarzen- Waldschulstraße 20 stein-Straße 1 65933 Frankfurt am Main – Kurt-Blaum-Straße 1–7 ' 069/390060 65934 Frankfurt-Nied Ê 069/39006222 alle Häuser ; [email protected] mit Betreuung www.wohnheim-frankfurt.de

22 Seniorenclubs

Gemeindehaus der evang. Senioren- Kirchengemeinde Oeserstraße 3a clubs 65934 Frankfurt-Nied der evang. Kirchen- gemeinden

Gemeindehaus der evang. Kirchengemeinde Grüne Winkel 29a 65934 Frankfurt-Nied

Kath. Gemeindezentrum St. Markus Nieder Kirchweg 12 65934 Frankfurt-Nied Seniorenclubs der kath. Pfarr- gemeinden Kath. Gemeindezentrum Dreifaltigkeit Oeserstraße 126 65934 Frankfurt-Nied

sonstige Begegnungs- stätten Begegnungszentrum Nied Senioren-Bibelcafé Frankfurter Verband der Stadtmission Birminghamstraße 20 Lotzstraße 54 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/385800 ' 069/316402

23 Spielplätze

Selzerbrunnen

Wörthspitze

Ferdinand-Scholling- Ring

Niddaschule Kerbeplatz

Luthmerstraße Spiel- + Im Sechholder Bolzplatz

24 Spielplätze

Mumm-von-Schwarzenstein- Straße Birminghamstraße

Kurt-Blaum-Straße

Werner- Bockelmann- Straße

Bolzplatz 25 Spielplätze / Fahrbücherei

Alzeyer Straße

Bücherbus der Stadtbücherei Haltestellen – Oeserstraße 140 mittwochs 13.30–14.30 Uhr – Dürkheimer Str. 38 mittwochs 14.45–16.15 Uhr – Werner-Bockel- mann-Str. 28 freitags 17.00–18.00 Uhr

26 Schulen

Grund- schulen Friedrich-List-Schule Heusingerstraße 14 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 212-454 77 Ê 069/382075 ; friedrich-list@ frankfurt.schule.hessen.de

Fridtjof-Nansen-Schule Dürkheimer Straße 47 65934 Frankfurt-Nied '069 / 212-455 04 Ê 069 / 212-429 05 ;[email protected]

Niddaschule Oeserstraße 2 65934 Frankfurt-Nied '069 / 212-455 57 Ê 069 / 212-456 91 ;[email protected]

27 Kindergärten

Kindergarten der kath. Pfarrgemeinde, St. Markus Leiterin: Brigitta Prager Beunestraße 1 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398395

Kindergarten der evange- lischen Kirchengemeinde, »Löwenzahn« Leiterin: Fr. Ruschitzka Oeserstraße 3b 65934 Frankfurt-Nied ' 069/399500

Kindergarten der ev. Kirchengemeinde Leiterin: Ulrike Ludwig Am Rosengarten 2b 65934 Frankfurt-Nied ' 069/395756

28 Kindergärten / Kindertageseinrichtungen

Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Leiterin: Annemarie Schultejans Grüne Winkel 29a 65934 Frankfurt-Nied ' 069/393380

Kindertages- einrichtungen

Kindertageseinrichtung der ev. Kirchengemeinde, Kita »Kunterbunt« Leiterin: Inge Ruckes Werner-Bockelmann-Straße 44 65934 Frankfurt-Nied ' 069/393074

Städtische Kinder- tageseinrichtung KT 28, »Die Niddapiraten« Leiter: Andreas Walter An der Wörthspitze 3 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 212-454 85

29 Kindertageseinrichtungen

Städtische Kindertageseinrich- tung KT 107 Leiterin: Brunhild Siegel Dürkheimer Straße 49 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 212-454 95

Städtische Kinder- tageseinrichtung KT 138, »Tintenklecks« Leiter: Werner Dreste Therese-Herger- Anlage 9 65934 Frankfurt-Nied ' 069/381027

Kindertagesstätte »Lilliput« Franz-Simon-Straße 2–6 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38996551

Internationale Kita Nied der Lehrer- kooperative e.V.

30 Kindertageseinrichtungen

Krabbelstube »Nieder Wasserflöhe« Alt Nied 1a 65934 Frankfurt-Nied ' 069/382571

Krabbelstube »Urmeli« Leiterin: Frau Wehner Beunestraße 29 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38039691

Kindertageseinrich- tung der evang. Kirchengemeinde, Krabbelstube »Lukas« Leiterin: Elisabeth Vogel Neumarkt 5a 65934 Frankfurt-Nied ' 069/20171747

31 Jugendeinrichtungen

Adresse: Jugendberatung Birminghamstraße 119 Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38999213 Ê 069/93997457 ; [email protected]

Öffnungszeiten: Montag: Termine nach Vereinbarung Dienstag: 13.00–18.00 Uhr offene Sprechstunde Mittwoch: 10.00–17.00 Uhr offene Sprechstunde Donnerstag: Termine nach Vereinbarung Freitag: Termine nach Vereinbarung

Alterszielgruppe: 13–27 Jahre

Träger der Einrichtung: Projektgruppe Kind in Nied e.V.

Angebote: – Beratung und Betreuung in allen relevanten Lebensberei- chen wie Schule, Ausbildung, Arbeit, Schulden, Sucht, Fami- lie, Beziehungen, Straffälligkeit, Behördenangelegenheiten, berufliche Orientierung, Arbeitslosigkeit, Konflikt- und Krisensituationen; Beratung findet je nach Wunsch der Klienten/Klientinnen einzeln oder in Gruppen statt; Beratung für Eltern und Lehrer/-innen – Jugendgerichtshilfe nach Absprache – Rechtsberatung durch eine Anwältin für Strafrecht und Ausländerrecht, nach Terminabsprache – Begleitung auf Wunsch zu anderen Einrichtungen wie Schulen, Ämtern und Behörden. Auch Hausbesuche können vereinbart werden. Unterstützung auch während der Aus- bildung, beim Lernen für Prüfungen oder bei Problemen im Betrieb.

32 Jugendeinrichtungen

Adresse: Birminghamstraße 119 Jugendhaus 65934 Frankfurt-Nied Nied ' 069/38997895 Ê 069/38997897 ; [email protected]

Café: Dienstag: 18.00–21.00 Uhr Tägl. wechselnde Menüs Mittwoch: 16.00–22.00 Uhr (1,50–2,00 €), Donnerstag: 16.00–22.00 Uhr ? Billard, Tischfußball, Freitag: 16.00–21.00 Uhr Dart, Playstation Sonntag: 15.00–19.00 Uhr (14-tägig)

Alterszielgruppe: 13–25 Jahre

Träger der Einrichtung: Projektgruppe Kind in Nied e.V.

Angebote: – Hallenfußball: Montag 16.00–17.30 Uhr Mittwoch 19.00–20.30 Uhr – HipHopTanz: Montag 16.00–17.30 Uhr – Kartprojekt (14-tägig): Donnerstag 18.00–22.00 Uhr – Klettern am12 Meter hohen Kletterturm (wetterabhängig) Dienstag 14.30–17.30 Uhr Freitag 15.00–17.30 Uhr – Kochen: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14.00–16.00 Uhr – Kraftsportraum: während der Café-Zeiten für Jugendliche ab 16 Jahren – Mädchenangebote: Dienstag 14.30–17.30 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr – Musik am Computer: Dienstag 14.30–17.30 Uhr – Werkstatt (Fahrräder, Mopeds, Karts, Holz- und Metallar- beiten): Dienstag 18.00–21.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr – Außengelände: Basketball, Fußball, Tischtennis auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzbar

In den Ferien gibt es spezielle Programme, Ausflüge und Kurz- freizeiten.

33 Jugendeinrichtungen

Jugendhaus Nied Jugendhaus Birminghamstraße 119 65934 Frankfurt-Nied

Kinderhaus Nied Kinderhaus An der Wörthspitze 1 65934 Frankfurt-Nied

34 Jugendeinrichtungen

Adresse: An der Wörthspitze 1 Kinderhaus 65934 Frankfurt-Nied Nied ' 069/398525 Ê 069/39048192 ; [email protected] Alterszielgruppe: 6–14 Jahre Träger der Einrichtung: Projektgruppe Kind in Nied e.V. Angebote: Hausaufgabenbetreuung: Montag–Freitag: 12.00–14.00 Uhr Café: Montag: 14.00–18.00 Uhr Snacks und Dienstag: 14.00–20.30 Uhr Getränke, Spiel, Mittwoch: 14.00–18.00 Uhr Internet, Tischtennis, Freitag: 14.00–18.00 Uhr ? Tischfußball Ausflüge: Donnerstag (Schwimmen, Kino, Picknick, Eisbahn etc.) Mädchentag / Jungentag: Freitags 14-tägig, im Wechsel im Kinderhaus bzw. auf einem Ausflug Spezielle Angebote: – im Saal: Bewegungsspiele (Trampolin, Luftkissen, Fußball, Tanzen) – im Außengelände (bei schönem Wetter): Kletterwand, Fahr- räder, Inline-Skates – Werkstattbereich: Montag Holzwerkstatt, Mittwoch: Fahr- radwerkstatt und Töpferwerkstatt – Gartenprojekt: Dienstag Nachmittag – Basteln und Malen: Dienstag Nachmittag – Hallenfußball in der Niddaschule (Dienstag 15.30–16.30 Uhr) – Teenieabend: Dienstag 18.00–20.30 Uhr (Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren) – Kindertheater: von Oktober bis März einmal im Monat – Spezielle Ferienprogramme

Adresse: Kinderhaus Nied (s. oben) & Träger: ; [email protected] Alterszielgruppe: 6–13 Jahre (12 Ganztagsplätze) èèè Hortgruppe 63

35 Jugendeinrichtungen

Öffnungszeiten: Hortgruppe 63 Während der Schulzeit: Montag–Freitag 11.30–17.00 Uhr im Hessische Schulferien: Montag–Freitag 8.00–17.00 Uhr Kinderhaus Nied Angebote: – Mittagessen wird täglich selbst zubereitet – Hausaufgabenbetreuung – Freizeitaktivitäten: Bewegungs- und Kreativangebote, Ausflüge, Projekte und Aktionen – Mädchen- / Jungentag: freitags im Wechsel, parallel dazu ein Mädchen- / Jungenausflug – Ferien: Ferienspiele und Freizeiten Besonderheit: Der Hort arbeitet nach teiloffenem Konzept mit festen Bezugs- personen. Förderung und Unterstützung individueller Fähigkei- ten. Kooperation mit Eltern, Schulen und anderen Institutionen.

Jugendclub Adresse: Oeserstraße 126 65934 Frankfurt-Nied Georgskeller ' 069/396072 Ê 069/38999887 ; [email protected] Der Jugendclub ist eine offene Einrichtung mit geschlechts- spezifischem Schwerpunkt. Neben der Hausaufgabenhilfe und Erstberatung in Krisensituationen gibt es Kreativangebote, Kinoabende, Ferienprogramm, Freizeiten, Ausflüge und Bewe- gungsangebote, jeweils in Absprache und unter Mitarbeit der Jugendlichen. Altersgruppen: 13–15 Jahre, 16–21 Jahre, 21 Jahre und älter Besondere Angebote: – Angebote in den Ferien – Angebote nur für Jungen, nur für Mädchen – Beratungsangebote in Konflikt- und Krisensituationen – Hausaufgabenhilfe – Sportangebote

36 Jugendeinrichtungen

Adresse: Oeserstraße 3a Kinder- 65934 Frankfurt-Nied und ' 069/398245 Ê 069/39043070 Jugendkeller

Die Einrichtung liegt im Einzugsbereich Alt-Nied. Aufgrund der Wohnstruktur und unseres sonstigen Angebotes vor allem im Bereich der Hausaufgabenhilfe für Grund- und Hauptschüler/ innen wird sie vor allem von türkischen und marokkanischen Mädchen und Jungen besucht; aber auch andere Nationalitäten sind vertreten (bosnisch, afghanisch, pakistanisch, italienisch). Aufgrund der personellen Besetzung liegt der Schwerpunkt der Arbeit insgesamt im Mädchenbereich. Vor allem in der Alters- gruppe bis 16 Jahre sind die Mädchen eindeutig in der Mehrheit. Aufgrund der geringen Größe der Einrichtung ist kein Raum für Mädchen alleine reserviert. – Mädchentag ist Mittwochs. Neben der Einzel- bzw. Kleinstgruppenbetreuung der Hausauf- gaben bestehen z.Zt. zwei Gruppenangebote für Mädchen im Alter von 12/13 bzw. ab 14 Jahren. Diese beiden Gruppen finden ab ca. 15 Uhr statt und bieten neben speziellen Freizeitangeboten (Na- turkosmetik, Seidenmalerei ...) auch die Möglichkeit, sich in Ruhe über Probleme auszutauschen, die im Spannungsfeld zwischen Familie und Außenwelt mit z.T.sehr unterschiedlichen Wertorien- tierungen stehen. Ebenso spielen – vor allem in der Gruppe der Äl- teren – Schul- und Berufswahlprobleme eine große Rolle. Gemein- same Besuche etwa des BIZ und anderer Einrichtungen finden bei Bedarf auch außerhalb des Mittwochtermins statt.

Altersgruppen: 6–12 Jahre, 13–15 Jahre

Besondere Angebote: – Angebote nur für Jungen – Angebote nur für Mädchen – Angebote zur beruflichen Orientierung – Beratungsangebote in Konflikt- und Krisensituationen – Hausaufgabenhilfe

37 Der Grüngürtel

NiedNied im Frankfurter GrünGürtel

Am Wasser: er Frankfurter »GrünGür- lungsgebiet. Er steht allen Bür- Mainufer (oben) tel« ist der grüne Frei- gerinnen und Bürgern jederzeit Nidda-Altarm (un- Draum rund um den Kern und kostenfrei zur Verfügung – ten) und Selzer- von Frankfurt am Main. Wie direkt vor der Haustür. Für brunnen (rechts eine Lebensader durchzieht er Kinder und Jugendliche gibt es unten). die Stadt – zum Durchatmen, sogar ein Bildungsprogramm: Stelen (rechts Luftholen und Abstand gewin- »Entdecken, Forschen, Lernen unten) begleiten nen. Mit seinen rund 80 Qua- im GrünGürtel«. den GrünGürtel dratkilometern ist er Frank- Wald, Auen- und Hügel- mit Erläuterungen. furts wichtigstes Naherho- landschaften wollen entdeckt werden. Gärten, Parks, Obst- wiesen, Dünen, Äcker, Bäche, Weiher und Nidda-Altarme sind Lebensräume für eine rei- che Pflanzen- und Tierwelt. Stadtwald, Niddatal, Berger Rücken, Nieder Main- und Niddaufer fügen sich zu einem großen grünen Gür- tel zusammen.

38 Der Grüngürtel

Das Nieder Main- und Niddaufer hat eine Gesamt- länge von 6 km. Es führt von der Nied-Schwanheimer Main- brücke über die Wörthspitze, durch die weiträumigen Nidda- wiesen, vorbei an den fünf Alt- armen und dem Niedwald, bis hinter das Nieder Nadelwehr an die Stadtteilgrenze zu Gries- heim. Auf der Niddauferstrecke zählen wir 10 kleinere und grö- ßere Brücken. Die Landschaft ist oft unerwartet schön – auch wenn der Verkehr in unserem Ballungsraum manchmal un- Mehr zum GrünGürtel überhörbar ist. erfahren Sie unter: www.gruenguertel.de. Auskunft gibt auch das Umwelttelefon 1996 als gutes Beispiel für unter ' 212-39 100. nachhaltige Stadtentwick- lung aus. Der GrünGürtel liegt im Herzen des Regional- parks RheinMain. ¢

Die Stadtverordneten be- schlossen 1991, den GrünGür- tel als Fläche zu entwickeln und dauerhaft zu schützen. Einstimmig. 1994 erklärte Hessen ihn zum Landschafts- schutzgebiet. Und die Verein- ten Nationen zeichneten ihn

Niddaübergänge: Fußgängerbrücke, Wehr und Eisenbahnbrücke, links das Gaaßebrückche in Nähe der Mündung, wo auch die Hausboote (oben) festgezurrt sind. Mandatsträger

ufgaben: Förderung der Beziehungen zwischen der Bevölke- Stadt- rung und der Verwaltung. Mitwirkung bei der Vorbereitung bezirks- Aund Durchführung von Wahlen, statistischen Erhebungen sowie bei der Vorbereitung von Informationsveranstaltungen des vorsteher Magistrats, Ehrung von Ehe- und Altersjubilaren. Stadtbezirksvorsteher 6.42: Stadtbezirksvorsteher 6.43: Georg Endres (CDU) Friedrich Willems (CDU) Kehreinstraße 8 Bergmannweg 2 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396582 ' 069/392779 Ê 069/396582 Ê 069/93995133 ; [email protected] ; [email protected] Sprechstd. nach Vereinbarung Sprechstd. nach Vereinbarung Stellvertreter: Stellvertreter: Rolf Schubert (SPD) Alfons Rusko (SPD) M.-v.-Schwarzenstein-Str. 1 Am Selzerbrunnen 8 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/392382 ' 069/398763 ; [email protected] Ê 069/398763

tadtverordnete üben ein freies Mandat aus. Sie sind an Auf- Stadt- träge und Wünsche der Wählerinnen und Wähler nicht ge- verordneter Sbunden und brauchen bei ihrer Tätigkeit nur Rücksicht auf das Gemeinwohl zu nehmen. Gleichwohl ist es Aufgabe der Wäh- lerinnen und Wähler, die gewählten Stadtverordneten bei ihrer Mandatsausübung kritisch zu beobachten. Sie beurteilen, wie sich diese im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Parteizugehö- rigkeit, politischen Aussagen und Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern bewegen. – Stadtverordnete sind keine Berufspoliti- ker. Sie üben ein Ehrenamt aus. Aufgaben der Stadtverordneten: Wichtigster Punkt: Aus- übung des Mandats. Darüber hinaus repräsentieren die Mitglie- der der Stadtverordnetenversammlung die Stadt Frankfurt bei offiziellen Anlässen, Empfängen, Veranstaltungen (z. B. Mes- sen), aber auch in Verbänden und Vereinen. Sie sind als politi- sche Funktionäre auch gegenüber den Bürgerinnen und Bür- gern sowie ihrer Partei verpflichtet. Die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung erhalten keine Gehälter oder Diäten. Als ehrenamtlich Tätige wird ihnen pauschal eine monatliche Aufwandsentschädigung gewährt.

40 Mandatsträger

er Stadtverordnetenvorsteher leitet die Sitzungen der Stadt- verordnetenversammlung, hat aber eine ganze Reihe von Stadt- Dweiteren Aufgaben und Befugnissen. So ist er u.a. zuständig verordneten- für: – die termingerechte Erstellung der Ladungen für die Sitzungen vorsteher – die Feststellung der Beschlussfähigkeit der Stadtverordneten- versammlung – die Sitzungsleitung – die Feststellung der Tagesordnung und die Ausübung des Haus- und Ordnungsrechts. Der Stadtverordnetenvorsteher ist bei der gesamten Amts- führung zur Neutralität verpflichtet, darf also keine Fraktion bevorzugen oder benachteiligen. Wenn er sich selbst an der Dis- kussion beteiligen möchte, muss er für diese Zeit die Sitzungs- leitung an die Stellvertretung abgeben. Dem parlamentarischen Brauch entsprechend, stellt die stärkste Fraktion den/die Stadtverordnetenvorsteher/in. Stadtverordneter CDU und Stadtverordnetenvorsteher: Karlheinz Bührmann Dienstanschrift: Alzeyer Straße 2 Stadtverordnetenvorsteher 65934 Frankfurt-Nied Karlheinz Bührmann ' 069/397508 Bethmannstraße 3 Ê 069/3904623 60311 Frankfurt am Main ; karlheinz.buehrmann@ ' 069 / 212-338 62 t-online.de Ê 069 / 212-405 51 ; stadtverordnetenvorsteher @stadt-frankfurt.de

ufgaben: Förderung der Beziehungen zwischen Hilfeempfängern und Sozialbezirks- A der Sozialverwaltung. vorsteherin Sozialbezirksvorsteherin: Stellvertreterin: Karin Willems (CDU) Ilse Bosinger (SPD) Bergmannweg 2 Werner-Bockelmann-Straße 84 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/392779 ' 069/398538 Ê 069/93995133 ; [email protected] ; [email protected] Sprechstd. n. tel. Vereinbarung

41 Mandatsträger

ie Ortsbeiräte haben eine Mittlerrolle zwischen den Stadttei- Ortsbeiräte len ihres Ortsbezirkes und der Stadtverordnetenversamm- Dlung. Dabei sollen sie ihre genauere Kenntnis der Probleme »vor Ort« einbringen und zugleich näher an der Bevölkerung sein. GrundsätzlichmüssendieOrtsbeirätezuallenFragenvon Stadtverordnetenversammlung oder Magistrat gehört werden, die ihre Ortsbezirke betreffen, insbesondere auch vor der Verabschie- dung des städtischen Etats. Die Stadtverordnetenversammlung kann Kompetenzen auf die Ortsbeiräte allgemein oder im Einzel- fall übertragen. So kann ein Ortsbeirat z.B. bei Verkehrsberuhi- gungsmaßnahmen oder in der Grünpolitik durch eine Ortsbeirats- initiative dem Magistrat direkt Handlungsaufträge erteilen oder ihn zur Prüfung und Berichterstattung auffordern. Ein wichtiges politisches Instrument der Ortsbeiräte sind die Anregungen an die Stadtverordnetenversammlung. Die im Orts- beirat verabschiedete Anregung muss von der Stadtverordne- tenversammlung beraten und entschieden werden. Bei Angelegenheiten der laufenden Verwaltung können die Ortsbeiräte ohne Zustimmung der Stadtverordnetenversamm- lung dem Magistrat Handlungsaufträge erteilen. Außerdem können sie in allen Angelegenheiten, die ihnen übertragen sind oder die wichtige Belange des Ortsbezirks betreffen, Anfragen an den Magistrat richten.

Ortsbeiratsmitglied FDP: Georg Diehl Oeserstraße 80 65934 Frankfurt-Nied ' 069/39043121 Ê 069/39043120 ; g.diehl@ erlebnisreitschule.de

Heusinger Straße Taunusblick Bolongarostraße

42 Mandatsträger

ie inhaltlichen Schwerpunkte in der Arbeit der Kinderbeauf- tragten liegen insbesondere bei der direkten Einbeziehung Kinder- Dvon Kindern, um deren Lebenssituation im Stadtteil unmit- beauftragte telbar verbessern zu können. Ortsbegehungen auf öffentlichen und privaten Spielplätzen, Ortstermine zur Schulwegsicherung, Sprechstunden in Kinderein- richtungen, Spielplatzaktionen und Kinderanhörungen in Zusam- menarbeit mit dem Kinderbüro, Aktionen zum Thema »Kinder und Verkehr« sind nur einige Beispiele dafür, in welcher Weise Kinderinteressen im Stadtteil direkt und unmittelbar vertreten werden. Die Kinderbeauftragten suchen und pflegen das direkte Ge- spräch mit Eltern und die enge Kooperation mit den Kinderein- richtungen im Stadtteil als eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Kinderlobby. Kinderbeauftragte: Christine Lühn Im Sechholder 4 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38980260 ; [email protected]

er Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Bürgerin- nen und Bürger Frankfurts. Er berät den Magistrat der Stadt Senioren- Dbei allen wichtigen Angelegenheiten, die die Belange älterer beirat Menschen in Frankfurt betreffen. So befasst sich der Seniorenbeirat beispielsweise mit: – Grundsätzen der Altenpolitik in Frankfurt, – der Planung und Durchführung von Programmen für Ältere, – Fragen zur Gestaltung der ambulanten und stationären Pflege, – Sicherheit im Verkehr und im Wohnumfeld für Senioren, – Angeboten der Beratungsdienste, – Angeboten der Freizeitgestaltung, z.B. Tageserholungen oder Kulturveranstaltungen Seniorenbeauftragter: Stellvertreter: Hermann Beck Horst Buchholz Hunsrückstraße 40 Alzeyer Straße 28 65929 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069/319800 ' 069/386968 ; [email protected]

43 Parteien

CDU CDU – Stadt- Alzeyer Straße 2 bezirksverband 65934 Frankfurt-Nied Frankfurt-Nied ' 069/397508 Vorsitzender: Ê 069/3904623 Karlheinz Bührmann ; [email protected] SPD SPD – Ortsverein Alzeyer Straße 37 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied Vorsitzender: ' 069/397939 Helmut Grohmann Ê 069/38997733 ; [email protected]

F.D.P. Oeserstraße 80 FDP Vorsitzender 65934 Frankfurt-Nied westliche Stadtteile: ' 069/39043121 Georg Diehl Ê 069/39043120 ; [email protected]

Wo Nidda und Main sich treffen – die Wörthspitze, aufgenommen vom Tu r m d e r J u s t i n u s - 44 kirche in Höchst. Ortsgerichtsvorsteher / Schiedsperson

ufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren mit dem Ziel der gütlichen Einigung bei Rechtsstreitigkeiten Schiedsperson A zur Vermeidung von Privatklageverfahren – in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtli- che Ansprüche – in Strafsachen bei den Vergehen des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung, der Körperverletzung, der Bedrohung, der Sach- beschädigung und der Verletzung des Briefgeheimnisses – in vermögensrechtlichen Streitigkeiten vor dem Amtsgericht über Ansprüche, deren Gegenstand an Geld oder Geldwert die Summe von € 750 nicht übersteigt. Ansprechpartner für Nied: Stellvertreter: Ludwig Schäfer Wolfgang Münz Am Brennhaus 8 60529 Frankfurt am Main 65933 Frankfurt am Main ' 069 / 666 28 45 ' 069/381883 Ê 069/66163378 Sprechzeiten: montags von È 0173 / 962 42 87 18.00–19.00 Uhr ; wolfgang@muenz- Autogenstraße 6a frankfurt.de

ufgaben: Der Ortsgerichtsvorsteher ist unter anderem zuständig Ortsgerichts- A für die: vorsteher – Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften – Sicherung von Nachlässen – Errichtung von Grundstücksgrenzen – Schätzung von Grundstücken und beweglichen Sachen

Ansprechpartner für Nied: Hans Spang Sprechzeiten: Geisenheimer Straße 96 mittwochs 17.00–18.30 Uhr 60529 Frankfurt am Main im Saalbau Nied ' 069/93540007 Eingang: ; [email protected] Heinrich-Stahl-Straße 3

Wohnen auf und an Verkehrswegen: links Hausboot in der Niddamün- dung, rechts die Oeserstraße im 45 Ortskern. Präventionsrat

ie Gewährleistung der Si- mium gehören d. Bürgermeis- cherheit der Bürgerinnen ter/in sowie die Dezernenten/ Dund Bürger ist eine ge- innen für Sicherheit, Soziales, samtgesellschaftliche Aufgabe. Integration und Bildung sowie Lange Zeit stand zur Zielerrei- der Frankfurter Polizeipräsi- chung traditionell eher der po- dent und d. Leiter/in der Staats- lizeilich repressive Ansatz im anwaltschaft an. Vordergrund. Es wurde aber Ziel des Präventionsrates zunehmend deutlich, dass ist die Entwicklung und Steue- ohne begleitende Bemühungen rung von Ansätzen zur Straf- aller gesamtgesellschaftlichen tatenvorbeugung und -verhü- Gruppierungen ein weiterer tung sowie deren Umsetzung Frank Goldberg Rückgang der Kriminalität unter Einbezug aller gesell- Leiter der Geschäftsstelle nicht möglich ist. Auch die schaftlichen Kräfte dieser des Präventionsrates wachsende Bedeutung des Stadt. Der Präventionsrat Themas Sicherheit im Be- sieht sich als Informations- wusstsein der Bürgerinnen sammler und Impulsgeber, der und Bürger führte dazu, der auf der Basis von Kriminali- Verbrechensvorbeugung einen tätslagebildern und erkannten deutlich höheren Stellenwert Problemfeldern Analysen er- neben der aktuellen Verbre- stellt, Lösungen erarbeiten chensbekämpfung einzuräu- lässt und über die Behörden- men. und Dezernatsleitungen in Am 22. Juli 1996 wurde zielorientierte praktische Maß- deshalb der Präventionsrat der nahmen umsetzt. Stadt Frankfurt a. M. als be- Aus dem Präventionsge- hördenübergreifende Arbeits- danken und dem Präventions- gemeinschaft zwischen Stadt, rat als übergeordnetes Gremi- Polizei und Staatsanwalt- um heraus entwickelte sich in schaft gegründet. Diesem Gre- Frankfurt a. M. ein Präven-

46 Präventionsrat tionsnetzwerk, bestehend aus Frank Goldberg Der den Facharbeitskreisen und ltd. Magistratsdirektor den regionalen Präventionsrä- Geschäftsstelle des Präven- Präventionsrat ten (Regionalräte). Fachar- tionsrates beitskreise gibt es zu den The- Kurt-Schumacher-Straße 45 men Sicherheit, Jugend und 60313 Frankfurt am Main Prävention, Drogen, Gewalt ' 069 / 212-35 443 gegen Frauen, Gewalt gegen Ê 069 / 212-31 455 Schwule und Lesben sowie ; praeventionsrat@stadt- Städteplanung. Mitglieder die- frankfurt.de ser Arbeitskreise sind Exper- www.gewalt-sehen-helfen.de ten aus den jeweiligen The- menbereichen. Eine sehr wichtige Rolle im Präventionsnetzwerk nehmen die Regionalräte ein. Zurzeit gibt es in 15 Frankfurter Stadt- teilen Regionalräte, in denen Stadtteilmultiplikatoren sich Info- regelmäßig präventiv mit lo- Broschüre kalen Sicherheits- und Pro- blemlagen befassen. Die Geschäftsführung für den Präventionsrat, die Ar- beitskreise und die Regional- räte hat die Geschäftsstelle des Präventionsrates. Sie betreut, berät, unterstützt und doku- mentiert die Präventionsar- beit.

47 Regionalrat

fühls und -Bewusstseins wird Der Regionalrat ein Umfeld geschaffen, das (= regionaler Präventionsrat) kriminelle Handlungen we- im Stadtteil Nied sentlich erschwert oder gar nicht erst möglich macht. Hierzu arbeiten Bürgerin- Gewalt und Kriminalität ha- nen und Bürger, Vereine, Ver- ben sehr oft einen örtlichen bände, Kirchengemeinden, Bezug und örtliche Ursachen. Gewerbevereine, Sozialein- Aus dieser Überzeugung her- richtungen, Parteien, Woh- aus versteht sich der Regional- nungsbaugesellschaften, Poli- rat als behördenübergreifende zei und Stadtverwaltung im Stadtteilführer Arbeitsgemeinschaft des Nie- Regionalrat kooperativ und der Stadtteils mit dem Ziel, der zielgerichtet zusammen. Gewalt und Kriminalität vor Ort präventiv zu begegnen. Werner Dreste Dies geschieht insbesondere Vorsitzender des Regional- durch die Nutzung und Vernet- rates Frankfurt am Main-Nied zung der vorhandenen örtli- Therese-Herger-Anlage 9 chen Sozialstrukturen, die im 65934 Frankfurt-Nied Regionalrat repräsentativ ver- ' 069/381027 treten sind. ; werner.dreste@stadt- Durch die Sammlung, Aus- frankfurt.de wertung und Verbreitung von Informationen zur Kriminali- tätsvorbeugung, der Initiie- rung und Unterstützung von Stadtteilprojekten sowie der Förderung eines »Wir«-Ge-

Müllsammelaktion 2009 48 Regionalrat

Maßnahmen – Themen – Erfolge (Beispiele, chronologisch) 03.02.1998 Gründungsversammlung des Regionalrates Nied 11.03.1998 finanzielle Unterstützung des Fußballprojekts des Jugendhauses 24.03.1999 Fragebogenaktion über Angsträume in Nied 30.10.2002 Referat über den Islam 25.11.2003 Fragebogenaktion 50+ 05.10.2005 Präventionsveranstaltung für Senioren zum Thema Trickdiebstahl 25.01.2006 Veröffentlichung der Nieder Broschüre »Nied – ein Frankfurter Stadtteil im Grünen 20.09.2006 gemeinsame Bürgersprechstunde mit Regional- rat/Ordnungsamt/Polizeirevier 27.03.2007 gemeinsame Bürgersprechstunde mit Regional- rat/Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/Polizei 5. und Schüler der Niddaschule gestalten S-Bahnauf- 6.06.2007 gang mit Farben 14.11.2007 Besuch des Alevitischen Kulturzentrums 16.08.2008 Teilnahme am Stadtteilfest mit Infostand, Nied- Quiz, -Flugblatt, Präsentation Faltblatt »Tipps und Hilfen für ein sicheres Lebensgefühl in Nied« 27./28.3.09 Müllsammelaktion Neugestaltung des 28.04.2009 gemeinsame Bürgersprechstunde mit Regional- S-Bahn-Aufgangs rat/Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/Polizei 2007 durch Schüler 22.08.2009 Renovierung S-Bahnaufgang mit Farben der Nidda-Schule

Stadtteilfest 2008 Renovierung des S-Bahn-Aufgangs 2009 49 Gaststätten

Zur Waldlust – Hotel und Restaurant – Oeserstraße 16 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 93 99 86-0

Grüner Baum Alt Nied 2 65934 Frankfurt-Nied ' 069/93998797

Restaurant Schmackofatz Heinrich-Stahl-Straße 3 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398671

Zum Griechen An der Wörthspitze 2–4 65934 Frankfurt-Nied ' 069/36008349

50 Gaststätten

Shanghai – China Restaurant – Sauerstraße 25 65934 Frankfurt-Nied ' 069/397862

Restaurant Nidda-Halle Oeserstraße 74 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38981881

Restaurant Nassovia Mainzer Landstraße 791 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396252

51 Gaststätten

Mardej Bistro – Restaurant Franz-Simon-Straße 1 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38982647

Anglerheim Grüne Weide 20 65934 Frankfurt-Nied ' 069/394666

Der Goldene Wok Restaurant Mainzer Landstraße 793 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38778935

Eis-Café Riviera Mainzer Landstraße 788 65934 Frankfurt-Nied ' 069/392994

52 Gaststätten

Weinschänke Zur alten Schmiede Beunestraße 4 65934 Frankfurt-Nied ' 069/383210

Gabis Backstube & Café Neumarkt 5 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38981955

Holzkopp – Biergarten – Spielmannstraße 26 65934 Frankfurt-Nied ' 069/39047500

53 Gaststätten

Marketenderin Am Rosengarten 2 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 39 04 552

Pizzeria Imola Alt Nied 19 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38018770

Pizzeria Da Roma Luthmerstraße 51 65934 Frankfurt-Nied ' 069/33086305

Pizzeria Romana Schmidtbornstraße 2 65934 Frankfurt-Nied Gaststätten

Dampflok – Pilsstube – Mainzer Landstraße 775 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 38 08 486

Kehrein-Treff Franz-Simon-Straße 22 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396676

Zum Laternchen – Bierstube – Oeserstraße 71 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396169

Oeserklause – Pilsstube – Oeserstraße 89 65934 Frankfurt-Nied ' 069/394218 Gaststätten

Niddastrand Oeserstraße, Reiterhof 65934 Frankfurt-Nied ' 0151 / 23 56 02 02 www.niddastrand.de

Nidda-Treff Alt Nied 2 65934 Frankfurt-Nied

Absacker Alt Nied 24 65934 Frankfurt-Nied

56 Der Vereinsring

m Jahre 1955 wurde der organisiert die »Volksmusik im »Ortsvereinsring Frankfurt Beunehof«, das Nieder Stadt- Iam Main-Nied« gegründet. teilfest, den Weihnachtsmarkt Die Gründung verfolgte das und eine Feierstunde zum Ziel, beim Bau und Ausbau des Volkstrauertag. Außerdem hat Bürgerhauses Nied ein Mit- er die Patenschaft über das spracherecht zu erreichen. Be- Grab des Bürgermeisters Franz

VEREINSRING Beunehofsingen

F .

V R

.

A E

N

D

K Der Vereinsring E F I

U N R T I N Frankfurt am Main-Nied A M M A teiligt waren insgesamt 19 Nie- Simon (Amtszeit 1891–1917) der Vereine. auf dem Nieder Friedhof über- Von 1955 bis 1988 wurde nommen. der Ortsvereinsring als lose Der Vereinsring Nied fun- Bindung der Nieder Vereins- giert darüber hinaus als Binde- vorstände angesehen. Es gab glied zwischen der Stadtver- Stadtteilfest kaum Schriftverkehr und waltung Frankfurt am Main schon gar keine Akten, da das und den einzelnen Mitglieds- Ziel »Bürgerhaus Nied« im vereinen. Weiterhin fördert er Jahre 1967 erreicht war. Im die gegenseitige Unterstützung Jahre 1988 zählte der Orts- bei ortsinternen Veranstaltun- vereinsring Nied 39 Mitglieds- gen. Er vertritt seine Mitglieds- vereine. Er gab sich eine Sat- vereine im Stadtverband der zung und führte nun den Na- Frankfurter Vereinsringe e.V. men »Vereinsring Frankfurt und informiert seine Mitglieds- am Main-Nied«. Seit 1998 ist vereine über gesetzliche Grund- er ein eingetragener und ge- lagen, Verordnungen und Vor- Weihnachtsmarkt meinnütziger Verein und heißt schriften in Vereins- und Versi- nun »Vereinsring Frankfurt am cherungsfragen. Er hält und Main-Nied e.V.«.Im Jahre 2009 pflegt Kontakte zu Firmen und gehören dem Vereinsring 48 Einrichtungen, die dem Ver- Nieder Vereine an. einsleben dienlich sind. Kontakt: Der Satzungszweck des Mitglied werden kann jeder Helmut Grohmann (Vorsitzender) Vereinsrings ist die Förderung Verein aus Nied und jeder Ver- ' 069/39 79 39 des Heimatgedankens und der ein, der »Nied« in seinem Na- Ê 069/38 99 77 33 Kultur, der Heimatpflege, der men trägt oder seine haupt- ; grohmann.ffm Heimatkunde und der Denk- sächlichen Aktivitäten in Nied @t-online.de malpflege im Stadtteil Nied. Er ausübt. ¢ www.vereinsring-nied.de

57 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

Vereinsring Frankfurt am Main-Nied e.V. Vorsitzender: Helmut Grohmann, Alzeyer Straße 37, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 7939, Ê 069/38997733 ; [email protected], www.vereinsring-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Alevitische Gemeinde Frankfurt Vorsitzender: Vahap Aslan, An der Steinmühle 16, Angeln 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/419116 ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Anglerverein Frankfurt a.M.-Nied 1920 e.V. Der Verein widmet sich dem Naturschutz und der Landschafts- schutzpflege, der Hege und Pflege des Fischbestandes, der Rein- haltung von Gewässern und der sie umgebenden Natur, der Pfle- ge und Förderung des waidgerechten Fischens. Vorsitzender: Rudolf Bender, Auf der Hohl 26, 35641 Schöffengrund, ' 06445/923463 ; [email protected], www.av-nied.de Geselligkeit

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. – Ortsverband Frankfurt/Main & Höchst – Vorsitzender: Thomas D. Müller-Witte, Silostraße 23, 65929 Frankfurt/Main, ' 069 / 31 40 72-0, Ê 069 / 31 40 72-22 ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Nied Zusammenarbeit mit Stadtverordnetenversammlung, Magistrat und Fachämtern der Stadt Frankfurt am Main sowie mit anderen Ruhe Institutionen auf allen Gebieten der Sozialarbeit, insbesondere zur vorbeugenden, helfenden und heilenden Tätigkeit. Vorsitzender: Rolf Schubert, Mumm-v.-Schwarzenstein-Str. 1, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 23 82, Ê 069/38980740 ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Bahn-Landwirtschaft – Unterbezirk Frankfurt-Nied Bereitstellung und Sicherstellung der Nutzung von Pachtland im Sinne der mit der Bundesbahndirektion bzw. ihren Nachfolgern abgeschlossenen Pachtverträge. Förderung des Kleingarten- wesens, fachliche Beratung der Mitglieder, Schaffung von Grün- Gartenfreunde flächen, die der Allgemeinheit zugänglich sind, Jugendarbeit.

58 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

Vorsitzender: Andreas Bach, Heusinger Straße 67, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 38 67 74, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Billardclub Nied 1985 e.V. Der Club pflegt das Karambolage- und Poolbillard, nimmt an Turnieren, Ligen und dem Ligabetrieb in Hessen teil. Grillfest im Sommer, Weihnachtsfeier. Vorsitzender: Peter Luyendyk, c/o Billard-Club-Nied e.V., Bogenschießen Bolongarostraße 20, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 /30 72 32

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Bogensport-Club Frankfurt e.V Der Bogensport-Club Frankfurt ist einer der ältesten Bogensport- vereine Deutschlands und war der erste in Hessen. Der Verein widmet sich vornehmlich der Pflege von Sport und Spiel, der Wahrung des ideellen Charakters des Bogensports sowie der sportlichen Förderung von Jugendlichen. Sportgelände: Oeserstraße 74. Vorsitzender: Claus Moxter, c/o Geschäftsstelle ' Simsonstraße 5, 60385 Frankfurt/Main, 0 61 05 / 94 64 09, Festumzug ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A CDU – Ortsverband Nied Kommunalpolitischer Einsatz für Nied und seine Bürgerinnen und Bürger, Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens im Stadtteil, Kontaktpflege zu den Vereinen, Organisationen und allen Nieder Bürgerinnen und Bürgern. – Sprechstunde: Stadt- teilbüro Alt Nied 22, freitags 17.30–18.30 Uhr Vorsitzender: Karlheinz Bührmann, Alzeyer Straße 2, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/397508,Ê 069 / 39 04 623, ; [email protected], www.cdu-nied.de Skating, Tischtennis

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A DRK– Ortsverband Frankfurt-Höchst Der Verein als karitative humanitäre Hilfsorganisation widmet sich dem K-Schutz, Sanitätsdienst, Kranken-/Behindertentrans- port-, Rettungs-, Blutspendedienst, der Betreuung alter und hilfsbedürftiger Mitbürger, der Jugendarbeit im Jugend-Rot- Kreuz u.a. Ausbildung in erster Hilfe und Sofortmaßnahmen am Unfallort. Geschäftsstelle: Adelonstraße 31, 65929 Frankfurt/Main, ' 069 / 30 27 63, Ê 069 / 31 12 51, ; [email protected] Auftritt

59 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Eisenbahner-Gesangverein 1899 – Frankfurt am Main-Nied e.V. Pflege des Chorgesangs, insbesondere durch Gewährleistung ge- genseitiger Hilfe, der Unterstützung von Nieder Vereinen bei Großveranstaltungen, der Vermittlung der Freude am Singen durch Auftritte für Nieder Bürger, Singen für soziale Belange, z.B. in Pflege- und Altenheimen. Vorsitzender: Ernst Siller, Krumme Weiden 2, 65934 Frankfurt- Ehrungen Nied, È0179/6904947

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt am Main-Nied Gottesdienste: Apostelkirche (Heusingerstraße 1) und Christus- kirche (Alt Nied 10) im viermonatigen Wechsel 9.00 Uhr und 10.30 Uhr, jeweils am zweiten Sonntag im Monat im Gemeinde- zentrum Nied-Ost. Gemeindegruppen: Bibel teilen, Bibel hören, Christuskirchen- Kids, Crazy Angels, Eine-Welt-Laden, Flötenkreis, Frauenkreis, ökumenischer Frauenkreis, Frühstück im Foyer, Frühstückstreff der Apostelkirche, Joyful Singers, Kantorei, Kinderjungschar, Kin- Gospelchor derkirche, kleine Apostel, Männergesangverein, Männerkreis, Mi- niclub, Miniclub »Die Niedlichen«, PopChor’N (Dekanatschor), Rückengymnastik, Seniorennachmittag, Teenagerkreis. KV-Vorsitzender: Hans Joachim Buley, Gemeindebüro: Oeserstraße 3a, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/398245, Ê 069/39043070,; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Förderverein Niddaschule e.V. Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Nidda- schule und verschiedener Schulprojekte. Beteiligung an der Anschaffung spezieller Schulbücher, Hard- Kinderturnen und Software im EDV-Bereich der Schule. Veranstaltung von Schulfesten, Teilnahme am Nieder Weih- nachtsmarkt, Übermittagsbetreuung der Schüler in Zusammen- arbeit mit der Evangelischen Christuskirchengemeinde. Vorsitzender: Gerhard Fromm, Im Ziegelfeld 10, 65934 Frank- furt-Nied, ' 069 / 30 88 929, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Förderverein der Friedrich-List-Schule e.V. Förderung der Bildung und Erziehung der Schüler der Friedrich- List-Schule u.a. durch Anschaffung von Lern- und Lehrmitteln sowie durch materielle und ideelle Unterstützung der an der Oldie-Abend Schule entwickelten und praktizierten Unterrichtsprogramme.

60 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Beteiligung an diversen Schul- festen bzw. schulischen Veranstaltungen. Vorsitzender: Jochen Wolf, Wilhelm-Koppel-Weg 29, 65934 Frankfurt-Nied, È 0177 / 73 87 279, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Förderverein der Fridtjof-Nansen-Schule e.V. Förderung diverser Aktivitäten und Projekte von Schülern und Beunehof-Gäste Eltern der Fridtjof-Nansen-Schule: Früh- und Mittagsbetreuung, Schulsport, Theater AG u.a., Gewaltprävention, Schulgarten. Vorsitzender: Michael Ernst, Nieder Kirchweg 63, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 32 59, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Fränki-Elf-Nied Verein für Freizeitkultur und Oldie-Musik. Gegründet 1978 als Freizeitfußballverein. Zahlreiche Ausflüge werden mit Besichti- gungen von Städten und Bauwerken, aber auch Landschaften verbunden. Aktive Beteiligung am Nieder Vereinsleben. Zur Pfle- ge der Oldie-Musik wurde 1993 die Reihe »Beat Comes to Nied« Kinderfest ins Leben gerufen, welche großen Zuspruch weit über die Orts- grenze hinaus erfährt. 2007 wurde mit »Nied tanzt in den Mai«, gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein und dem 1. Nieder Carneval Club, der Tanz in den Mai mit starker Oldie-Ausrichtung im Stadtteil wiederbelebt. – Vorsitzender: Günter Gemeinder, Ferdinand-Scholling-Ring 13, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/393220,; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Frankfurter Rudergesellschaft Nied von 1921 e.V. Förderung und aktive Teilnahme an rudersportlichen Veranstal- tungen, Leistungs- und vor allem Breitensport. Ruder-Wander- Rudersport fahrten, Fußball, Gymnastik und Volleyball, Schwimmen, Kraft- ecke, Sauna. – Vorsitzender: Bernd Ravens, c/o Herma Spies, Im Sechholder 36, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/392853, ; [email protected], www.frg-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Freiwillige Feuerwehr 1897 Frankfurt/M.-Nied Einsätze bei Bränden, Hilfeleistung bei Sturm, Hochwasser- und anderen Katastrophen, Unfällen, vorbeugender Brandschutz durch Beratung, Aufklärung und Unterricht in Kindergärten, Schu- len, Altenwohnanlagen. Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte zur Gewährleistung des Auftrages zum Schutz der Bevölkerung. Freiwillige Feuerwehr

61 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

Förderung der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr. Teilnahme an Veranstaltungen Nieder Vereine, Schulprojektwochen. Wehrführer: Ralf Schwinn, Taunusblick 3, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 31 89, Ê 069 / 38 98532, ; [email protected], www.ff-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Fußballverein Alemannia 08 Ffm-Nied e.V. Pflege der Kameradschaft und Freundschaft. Sportwerbewoche Fußball unserer Aktiven. Jugendtag, an dem alle Jugendmannschaften vorgestellt werden. Jahresfahrten aller aktiven Mannschaften. Teilnahme am Stadtteilfest. Weihnachtsfeiern der einzelnen Ab- teilungen. – Vorsitzender: Jörg Höntsch, Rosengarten 27, 65795 Hattersheim,È01 77 / 86 68 187, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Edelweiß Nied Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erhaltung und Pflege der Miesbacher Tracht durch Tanz, Schuhplatteln und Tragen der Tracht zu erhalten. Der Verein ist Mitglied des Rhein- Main-Gaues. – Vorsitzender: Christoph Gassinger, Phillip-Fleck- Vogelschutz Straße 26, 60486 Frankfurt/Main, ' 069/779300, www.alemannia 08nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Gewerbeverein Nied Unterstützung der Nieder Gewerbetreibenden, Vertretung der In- teressen der einzelnen Mitglieder, Bemühungen, alle Veranstal- tungen im Stadtteil Nied mit Aktivitäten zu unterstützen. Aus- richten des Nieder Frühlingsfestes auf dem Neumarkt. Teilnah- me am Nieder Stadtteilfest und Weihnachtsmarkt. Vorsitzender: Herbert Gath, Im Sechholder 16, 65934 Frankfurt- Nied, ' 069/396007,; [email protected] Gebaggert www.gewerbeverein-nied.de wird immer VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Haus- und Grundbesitzer Verein e.V. Interessenvertretung der Haus- und Grundbesitzer, Vermieter- Beratung. – Vorsitzender: Norbert Hinz, Kurt-Blaum-Straße 18, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 38 85 54, ; norbert-hinz@ gmx.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Heimat- und Geschichtsverein Nied e.V. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. Einrichtung und Unterhaltung des Heimatmuseums. Heimatgeschichtli- Im Rückwärtsgang che Ausflugsfahrten im Frühjahr und Herbst; Beteiligung am nach vorn gerichtet 62 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

Stadtteilfest und Weihnachtsmarkt; Wechselausstellungen und Mundartabende im Heimatmuseum; Besuch von Schulklassen; Edition heimatgeschichtlicher Bücher; heimatgeschichtliche Vor- träge. – Vorsitzender: Wolfgang Lampe, Vorm Wald 20, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/398789,Ê 069/35356145, www.geschichtsverein-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Ffm-Höchst 1909 e.V. Zucht und Veredelung der Gesangs-, Farb- und Positurkanarien Männergesangverein sowie Mischlinge, Wildzucht, Exoten und Sittiche. Außerdem Bemühen um den Schutz der einheimischen Wildvögel. Vereins- meisterschaft, Landesverbands-, Deutsche Meisterschaften und alle 10 Jahre die Weltschau in Deutschland, an denen einige der Züchter mit großem Erfolg teilnehmen. Vorsitzende: Karin Hasenbach, Kirchstraße 36, 65830 Kriftel, È0177 / 588 13 58, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Kantorei der Evangelischen Christuskirchengemeinde Nied 1887 Pflege der geistlichen Chormusik aus Vergangenheit und Gegen- wart, Mitwirkung bei Gottesdiensten und Konzerten. Auch für Jubiläumsfeier Angehörige anderer Konfessionen offen. Adventsmusik zum Weihnachtsmarkt, Singen bei Geburtstagen und Jubiläen, Grill- fest, Konzerte in der Kirche, jährlicher Ausflug, Faschingsveran- staltung im Gemeindehaus (evtl. mit anderen Vereinen), Mithilfe beim Gemeindefest der Christuskirchengemeinde. Vorsitzender: Bernd Schröder, Nieder Kirchweg 43, 65934 Frank- furt-Nied, ' 069/397139,; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Katholische Pfarrgemeinde Frankfurt-Nied PGR-Vorsitzender: Klaus Ottenhus, c/o Pfarrbüro Mainzer Land- straße 785, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 38 98 31-0, Beat comes to Nied Ê 069 / 38 98 31-31, ; [email protected] Caritas-Zentralstation für häusliche Krankenpflege: Doris Lamprecht, Bolongarostraße 59, ' 069/306441

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Kleingärtnerverein am Wiesenweg e.V. Erhaltung von Kleingartenanlagen aus Umweltschutzgründen, Pflege des öffentlichen Grüns als Naturschutzbereich. Deren Er- weiterung und Schaffung neuer Anlagen. Auf die zweckmäßige Bebauung der Gärten im Sinne kleingärtnerischer Nutzung und deren Erholung hinzuwirken. Durchführung von Gemein- schaftsarbeiten, Erntedankfest, Sommerfest. Stadtteilfest

63 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

Vorsitzende: Elsbeth Wolf, Spielmannstraße 27, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 66 21, Ê 069 / 38 01 47 30, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Kleintierzuchtverein Frankfurt-Nied 1905 e.V. Vorsitzender: Peter Schneider, Dufourstraße 9, 65936 Frankfurt/ Main, È0176 / 621 56 47

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Gespräche A M M A Kulturkreis Georg Heck e.V. Förderung von Kunst und Kultur durch mehrtägige Studienrei- sen im In- und Ausland sowie Besuch und Ausrichten von Aus- stellungen, Veranstaltungen mit Vorträgen und die Bekanntma- chung der Werke von Künstlern, gestaltender oder bildender Art. Förderung und Publikation der Werke des Frankfurter Malers und Max Beckmann-Meisterschülers Georg Heck. Vorsitzender: Klaus-Ludwig Schulz, Justinianstraße 20, 60322 Frankfurt/Main, ' 069/558582, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Männergesangverein Frankfurt-Nied 1857 e.V. Mitmachen Pflege des Chorgesangs, Unterstützung bei Festen und Feiern, öf- fentliche Auftritte, chorinterne Feierlichkeiten, Familienausflüge. Vorsitzender: Klaus Spielberg, Auf dem Berg 7, 65934 Frankfurt- Nied, ' 069 / 39 39 99, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A 1. Nieder Carneval Club von 1969 e.V. Pflege und Förderung des karnevalistischen Brauchtums, Ju- gendarbeit: Tanzgarden für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren, Showtanzgruppe, Männerballett, Damen- und Herren-Komitee. Große Fastnachtsitzung, Country-Fasching, Kindermaskenbälle, Heringsessen, Mitwirkung an Fastnachtsitzungen, Familienaus- flug, Teilnahme an und Ausrichten von Tanzsportturnieren, Meis- terschafts- und Qualifikationsturnieren. Veranstaltungen im Stadtteil und darüber hinaus. Vorsitzender: Engelbert Dominski; Geschäftsführer: Willi Frank, Mainzer Landstraße 747, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 36 10, Ê 069 / 20 32 80 81, ; [email protected], http://1.nieder.cc

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Obst- und Gartenbauverein Nied 1893 e.V. Förderung des Obst- und Gartenbaues, der Landschaftspflege, des Natur- und Umweltschutzes, der Verschönerung des Stadt- Laufen teils Nied und Förderung des Heimatgedankens, Beratung und

64 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

Fachvorträge, Lehrfahrten zu Obst- und Gartenbautagen, Bun- des- und Landesgartenschauen. Blumenwettbewerbe, Ernte- dankfest, Wanderungen, Besuch von Ausstellungen, Besichti- gungen, Teilnahme am Stadtteilfest und Weihnachtsmarkt. Vorsitzender: Friedrich Liederbach, Lotzstraße 32, 65934 Frank- furt-Nied, ' 069/398539,; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Pfennigfuchser Kegelverein Karneval Geselligkeit beim Kegeln. Vorsitzende: Beate Vögler, Mainzer Landstraße 783, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/397512,Ê 069/397512, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Reitclub Georgshof e.V. Gesundheitsförderung und Leibesertüchtigung aller Personen, insbesondere der Jugend im Rahmen der Jugendpflege, durch Reiten, Fahren und Voltigieren; die Ausbildung von Reiter, Fah- rer und Pferd in allen Disziplinen. Veranstalten von Reitturnie- ren, Schnupper-Kurse für Anfänger. Vorsitzender: Georg Diehl, Oeserstraße 80, 65934 Frankfurt-Nied, Pferdesport ' 069/39043121,Ê 069/39043120, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Schachclub 1961 »König« Nied e.V. Pflege, Förderung und Verbreitung des Schachspiels. Veranstal- tung von Schachturnieren, Teilnahme an Mannschaftswett- kämpfen sowie in regelmäßigem Turnus ein Vereinsausflug und eine Jahresabschlussfeier. Vorsitzender: Werner Hölzenbein, Luisenstraße 16, 60316 Frankfurt/Main, ' 069 / 49 40 414, Ê 069 / 49 40 414, ; [email protected] Skatclub »Fortuna 69 – Frankfurt« Unser Skatverein besteht seit 1969. Zur Zeit zählt unser Verein über 45 aktive Mitglieder, darunter auch Damen. Wir sind Mit- glied im DSKV und in der Verbandsgruppe 1460 organisiert. An den Übungsabenden wird nach den gültigen Skatregeln ge- spielt. Unser Spiellokal ist das Clubhaus des Vereins für dt. Schä- ferhunde e.V. in Frankfurt-Nied, Mainzer Landstraße 701. Wir spielen jeden Freitag ab 18.30 Uhr. Ansprechpartner: Helmut Kunz, ' 069 / 43 15 02, www.dskv.de Erziehung

65 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A SPD – Ortsverein Frankfurt-Nied In regelmäßigen Abständen diskutiert der Vorstand mit seinen Mitgliedern bei Mitgliederversammlungen aktuelle Themen der Politik aus Stadt, Land und Bund. Sommerfest, Weihnachts- markt, Abend der Vereine, Jubilarenehrung, Jahresabschlussfei- er, Radtouren, Grillabende. – Sprechstunde jeden zweiten Mitt- woch im Monat im Saalbau Nied, 19.00–20.00 Uhr. Zuschauerandrang Vorsitzender: Helmut Grohmann, Alzeyer Straße 37, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 79 39, Ê 069 / 38 99 77 33, ; [email protected], www.spd-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Sportgemeinschaft 1877 Frankfurt/Main-Nied e.V. Anbieten von sportlicher Ausbildung und Betätigung. In diesem Rahmen wird zwar der Breitensport bevorzugt, der Leistungs- sport jedoch nicht vernachlässigt. Derzeit 18 Abteilungen: Gym- nastik, Turnen, Trampolin, Herzsport, Handball, Judo, Karate, Radsport, Schwimmen, Sportakrobatik, Tennis, Tischtennis, Tanzsportgruppe, Fitness-Gymnastik, Frauengymnastik, Leicht- »Wassersport« athletik und Kurse für Gäste. Sportfeste, z.B. Sportler- und Jubila- renehrung vor Weihnachten. Vorsitzender: Gert Bugdoll; Geschäftsstelle: Oeserstraße 74, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 17 16, Ê 069 / 38 83 27, ; [email protected], www.sgnied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Stadtmission Frankfurt-Nied e.V. Die Stadtmission ist eine selbstständige Gemeinde innerhalb der evang. Kirche und Mitglied im Stadtmissionsverband Frankfurt e.V. sowie im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband Nieder Kerb e.V. Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Fami- liengottesdienste und Gästegottesdienste, Glaubensgrundkur- se, Angebot zur Seelsorge und Lebensberatung, Teilnahme am Stadtteilfest, Weihnachtsmarkt und andere Aktionen. Vorsitzender: Peter Arnold, Lotzstraße 54, 65934 Frankfurt- Nied, È0175 / 248 08 99, ; [email protected], www.stadtmission-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Taunusclub Frankfurt-Nied Pflege des Wanderns und des Heimatgedankens. Durchführung Spielmobil von Gemeinschaftswanderungen und anderen Veranstaltun-

66 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

gen, die das Wandern fördern. Bezeichnung von Wanderwegen sowie Anbringen von Wegemarkierungen im Taunus. Es werden jährlich bis zu 26 Wanderungen im Taunus oder in den benach- barten Mittelgebirgen angeboten, davon 1–2 Wanderwochen und einige Bustouren. Vorsitzender: Alban Höflein, Wickerer Weg 9, 65795 Hatters- heim 1, ' 06190/71608,; [email protected], www.taunusclub-frankfurt-nied.de Wa n d e r n »The Roving Gamblers« Countryband Pflege der Country-Musik. Kontaktadresse: c/o Klaus Hietel, Oeserstraße 148, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 39 58 07, www.the-roving-gamblers.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt-West e.V. Tierschutz, Tierheim mit Tiervermittlung, Kastration von Kat- zen. Teilnahme an der Fernsehsendung »Herrchen gesucht«, Ta- Shanty-Chor ge der offenen Tür, Stammtisch, Basar in Nied und Schwalbach. Tierheimbesichtigung von Kindergärten und Schulklassen. Teil- nahme am Weihnachtsmarkt in Nied und Schwalbach. Vorsitzende: Katharina Pavlicevic-Preis, Nieder Kirchweg (u.d. Brücke), 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/785895, ; [email protected], www.tierheim-nied.de

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A VdK Hessen-Thüringen – Ortsverband Frankfurt-Nied Der VdK berät und hilft in Fragen des Sozialrechtschutzes. Über- prüft Versicherungsunterlagen und Rentenbescheide. Hilft bei Tierheim Anträgen auf Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Un- fallversicherung, Behindertenrecht, Wohngeld, Sozial- und Al- tenhilfe, Soziale Entschädigung (Gewaltopfer, Kriegs- und Wehrdienstopfer), Berufliche Integration, hilft beim Erledigen des Schriftverkehrs, bei Behördengängen, bei Anträgen oder im Streitfall. Infofahrten im Frühjahr und Herbst, VdK-Treff und Weihnachtsfeier, Teilnahme am Nieder Stadtteilfest. Vorsitzender: Karl Blum, Sauerstraße 30, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/398742,; [email protected] Mobiler Hilfsdienst: VdK Mobiler Hilfsdienst, Ostparkstraße 37, 60385 Frankfurt/Main, ' 069/43459 Repräsentation

67 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Vereine A M M A =Mitglieder des Vereinsrings

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) – Ortsgruppe Frankfurt/ Main-West e.V. Zucht und Ausbildung Deutscher Schäferhunde. Durchführung von Zucht- und Leistungsveranstaltungen, Zuchtschauen (Aus- stellungen), Leistungsprüfungen, Wettkämpfen. Beratung bei Aufzucht, Haltung und Pflege des Deutschen Schäferhundes. Erziehung andersrassiger Hunde zum verkehrssicheren Begleit- hund, Hundeführerschein. Vorsitzender: Gerhard Winkler, Reifenberger Straße 11, 65719 Hofheim, È0178 / 634 50 81, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Verein zur Förderung des Handballsports in der SG 1877 Frank- furt-Nied e.V. Der »Vor«-Sitzende Förderung des Handballsports in der SG 1877 Ffm.-Nied, Bereit- stellung von Mitteln zur Aus- und Weiterbildung junger Sportler. Der Gewinn aus den Aktivitäten wird verwendet zur Anschaf- fung von Spielkleidung, Handbällen, med. Ausrüstung, für Zu- schüsse zu Ausbildungsmaßnahmen. Turnierteilnahme, Sai- sonabschlussfahrten, Trainingslager und gesellige Unterneh- mungen mit der Jugend. Vorsitzender: Peter Willems, c/o Hubert Schäfer,Im Sechholder 64, 65934 Frankfurt-Nied, È0172 / 808 35 54

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N Hundeausbildung A M M A Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Ffm.-Nied e.V. Förderung der in Frankfurt am Main-Nied ansässigen Freiwilli- gen Feuerwehr, insbesondere der Jugendfeuerwehr. Vorsitzender: Holger Nickert, c/o Karl Blum, Sauerstraße 30, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069/398742, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Verein zur Förderung des Fußballsports in der Alemannia Nied e.V. Förderung des Jugend- und Schüler-Fußballsports in der Ale- mannia 08 Nied. Vorsitzender: Günter Weichel, Oeserstraße 54, 65934 Frankfurt- Nied, È0172 / 910 09 43, ; [email protected]

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Verein zur Unterstützung berufstätiger Eltern e.V. Kindertagesstätte Lilliput, Franz-Simon-Straße 2–6, 65934 Frankfurt-Nied, ' 069 / 38 99 65 51, Ê 069 / 93 99 72 53, Westkunst ; [email protected]

68 VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A =Mitglieder des Vereinsrings Vereine

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Westkunst Frankfurt-Nied e.V. Vorsitzender: Achim Breit, Luthmerstraße 12, 65934 Frankfurt- Nied, ' 069/93998888,; [email protected], www.westkunstnied.de

Freiwillige Feuerwehr

VEREINSRING

F .

V R

.

A E

N

D

K

E

F I

U N R T I N A M M A Saalbau GmbH, c/o Jürgen Küster, Eschersheimer Landstr. 23, Kooptiertes Mitglied 60322 Frankfurt/Main, ' 069 / 15 308-122, Ê 069 /15 308-135, ; [email protected], www.saalbau.com

Als Veranstaltungsprofi ist die SAALBAU GmbH der Stadt Frank- furt am Main unter dem Motto: »Wir machen Begegnungen mög- lich« ihren Vereinen und der Wirtschaft ein erfahrener und zu- verlässiger Partner. Sie betreibt und vermietet 30 eigene Häuser, die für alle Arten von Veranstaltungen – Bildung, Kultur, Kom- merz und Freizeit – genutzt werden können. Der Saalbau Nied ist verkehrsgünstig angebunden. Der große Saalbau Nied Saal bietet sich für Events mit bis zu 1.000 Personen an, auch Heinrich-Stahl-Straße 3 Messen und Ausstellungen sind in diesem Haus möglich. Die 65934 Frankfurt-Nied sechs Nebenräume unterschiedlicher Größe eignen sich hervor- '069/398671 ragend für kleine private Feiern. Ê 069/3904662

69 Heimatmuseum

HeimatmuseumHeimatmuseum NiedNied

m 18. Oktober 1982 wur- de im alten Nieder Orts- A kern, im Erdgeschoss der ehemaligen Beuneschule, das »Heimatmuseum Nied« eröff- net. Der Gründer Da nach Schließung der des Heimat- Schule die Unterrichtssäle für und Geschichts- Wohnzwecke hergerichtet vereins Nied, worden waren, musste die Adalbert Vollert, zu präsentierende Ortsge- mit Brandgrab- funden aus schichte auf drei kleine, sepa- einem römi- rate Räume aufgeteilt werden. schen Gräber- Das Museumskonzept sah da- feld am Nieder her drei verschiedene Abtei- Kirchweg. lungen vor:

70 Heimatmuseum

– Vor- und Frühgeschichte Linie für die Befestigung des Modell des alten, – Mittelalter und Neuzeit obergermanischen Limes her- engeren Nieder – Neueste Zeit, gestellt wurden. Brandgrab- Ortskerns um 1895 im Maßstab wo auf insgesamt 27 Schauta- funde aus Nieds römischer 1:300, angefertigt feln und 7 Vitrinen das histori- Zeit sind ebenso vorhanden, vonMartinAnders. sche Geschehen dargestellt ist. wie Feinkeramik aus dem 3. Auf jeder einzelnen Schau- Jahrhundert, aufgrund ihres tafel ist die jeweilige ortsge- Materials und ihrer Bemalung schichtliche Epoche mit einer »Wetterauer Ware« genannt, Jahreszahl versehen, darunter aber ohne Zweifel aus Nieder Die Fahne des Nieder Bayern- mit einigen Sätzen beschrie- Produktion stammend. Vereins »Bava- ben sowie bild- und kartenmä- Die zweite Abteilung – ria« von 1909. ßig erläutert. Damit erhält der Mittelalter und Neuzeit – gibt Betrachter einen umfassenden einen Blick in die Zeit von Einblick in die Nieder Ortsge- 800 bis 1866. Sie doku- schichte von den frühesten mentiert mit eindrucks- Anfängen bis in die jüngste vollem Bild- und Kar- Gegenwart, vertieft durch ar- tenmaterial den chäologische Fundstücke so- Verlauf der frän- wie maßstabgerechte Nachbil- kischen Epo- dungen in den einzelnen Vitri- che mit der nen. Festle- Im Mittelpunkt der ersten, gung der der vor- und frühgeschichtli- Urmarks- chen Abteilung, stehen Expo- grenzen, die nate der römischen Militärzie- Ersterwähnung gelei westlich der Niddamün- des Ortes 1218 im dung, deren Produkte aus dem Hochmittelalter, die 1. und 2. Jahrhundert in erster hanauische und kur-

71 Heimatmuseum

mainzische Periode mit der dem Wandel des Ortes vom Einführung der Reformation, Bauern- und Fischerdorf zur den jahrhundertelangen Streit Arbeiterwohnsitzgemeinde. um die Nieder Dorfherrschaft, Es folgen die Jahre der ers- die Schreckenszeit des 30-jäh- ten Vereinsgründungen mit der rigen Kriegs mit der totalen prächtigen Fahne des Bayern- Fahne der Einäscherung des Ortes, den vereins »Bavaria«, der 1. Welt- Freiwilligen anschließenden Wiederaufbau krieg mit der nachfolgenden Feuerwehr Nied- Siedlung von unter kurmainzischer Herr- Zeit der Weimarer Republik, 1952. schaft, die Zeit der napoleoni- die Eingemeindung nach schen Wirren mit dem Ende Frankfurt 1928, die Jahre der des Alten Reiches bis zur nach- nationalsozialistischen Dikta- Alter Feuer- folgenden Epoche der nas- tur mit den Folgen des 2. Welt- melder der sauischen Reformpolitik. kriegs und schließlich die bau- Gemeinde Nied Die dritte Abteilung führt liche Ortsentwicklung in den (unten re.). in die neueste Zeit, die letzten Nachkriegsjahren bis zum 150 Jahre der Nieder Orts- heutigen Stadtteil mit sieben geschichte, be- Wohnbezirken und 17.000 ginnend mit Einwohnern. dem Übergang an Besondere Aufmerksam- Preußen 1866, dem keit wird der ehemaligen heraufziehenden In- »Königlich-Preußischen-Loko- dustriezeitalter mit motiv-Hauptwerkstätte«, dem späteren »Eisenbahnausbesse- rungswerk Nied« in der Oeser- straße gewidmet, das – von 1918 bis 1967 in Betrieb – mit einer originalgetreuen Nach- bildung im Maßstab 1:400 vertreten ist. Ebenso vertreten

72 Heimatmuseum

ist ein Modell des alten Nieder Stadtteilgeschehens seinen Stellwände für Ortskerns im Maßstab 1:300, Besuchern vergegenwärtigt. Wechsel- desgleichen zahlreiche, weite- Das Heimatmuseum Nied, ausstellungen im 1991 eröff- re maßstabgerechte Nachbil- im Hintergebäude Beunestra- neten neuen dungen repräsentativer Orts- ße 9a, ist sonntags von 14 bis Museumsraum. gebäude von Martin Anders. 17 Uhr bei freiem Eintritt ge- 1991 erhielt das Nieder öffnet und für Termine außer- Heimatmuseum den gegen- halb der Öffnungszeiten unter überliegenden Raum im Erd- der Rufnummer 069 / 39 87 89 »Modellbauer« geschoss zur Erweiterung sei- zu erreichen. Martin Anders (li.) und Mu- ner Präsentationsmöglichkei- Im Museum selbst können seums-Gründer ten. Hierzu wurde der Raum auch die bisher erschienenen Adalbert Vollert von den vorhandenen Zwi- Bücher zur Nieder Ortsge- begeistern eine schenwänden befreit sowie schichte erworben werden. Schülergruppe im ein Deckenstrahlersystem in- Adalbert Vollert Heimatmuseum. stalliert für die vorgesehenen Wechselausstellungen lokal- historischer und ortsvereins- spezifischer Themen. Damit möchte das Heimatmuseum Nied ein lebendiges Bilder- buch der Ortsgeschichte sein, das mit seinen Schautafeln, seinen Exponaten und Model- len in den Vitrinen, aber auch mit den zu platzierenden Stell- wänden bei Wechselausstel- lungen sowohl die einzelnen Entwicklungen des Ortes, als auch die aktuellen Bezüge des

73 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

Abflussreinigung Phönix-Apotheke A Mainzer Landstraße 800 Heinz Haslinde 65934 Frankfurt-Nied Coventrystraße 57 ' 069/397545 65934 Frankfurt-Nied Ê 069/384270 ' 069/397884 www.apotheke-phoenix.de Allround Service Autohäuser R. Jakobi, Kfz-Meister Autohaus Muth & Co. GmbH Franz-Simon-Straße 16 Westerbachstraße 295 65934 Frankfurt-Nied Richtung Höchst 65936 Frankfurt am Main ' 069/97843527 ' 069/93402134 Ê 069/93402136 Änderungs-Schneidereien ; autohaus_muth_gmbh@ G. Sali t-online.de Alt Nied 29 Volvo Centrum Frankfurt 65934 Frankfurt-Nied Nieder Kirchweg 121 ' 069/97696602 65934 Frankfurt-Nied A. Korkmaz ' 069 / 39 00 05-0 Alt Nied 12 ACF – Auto Center Frank- Denzerstraße 65934 Frankfurt-Nied furt GmbH ' 069/38985998 Nieder Kirchweg 117 65934 Frankfurt-Nied Angelfachgeschäft ' 069/392051 Norbert Ulshöfer Kehreinstraße 18 Automobile / -reparaturen 65934 Frankfurt-Nied Autohaus Noack ' 069/398540 Nieder Kirchweg 13 Ê 069/38996495 65934 Frankfurt-Nied ; [email protected] ' 069/399294 Bolongarostraße www.angel-ulshoefer.de Autohobby Mietwerkstatt Apotheken Nieder Kirchweg 113 65934 Frankfurt-Nied Luthmer-Apotheke ' 069/396620 Luthmerstraße 12 65934 Frankfurt-Nied KFZ – Klima-Service ' 069/396257 Alessandro Sorrentino Ê 069/387495 Lotzstraße 29 65934 Frankfurt-Nied ' 069/27292373 Schmidtbornstraße 74 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

KFZ-Meisterbetrieb 65934 Frankfurt am Main A–B Wiesenborn GmbH ' 069/316366 Oeserstraße 90 65934 Frankfurt-Nied Banken & Sparkassen ' 069/393613 1822 Frankfurter Sparkasse Szott Motors Mainzer Landstraße 780 Bolongarostraße 55 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/24182224 ' 069/56995409 Nassauische Sparkasse Alt Nied 22 Autoteile und -zubehör 65934 Frankfurt-Nied Brunnenpfad ' 069 / 130 71 74 02 Autoteile Szott Ê Bolongarostraße 59 069/392663 65934 Frankfurt-Nied Sparda-Bank Hessen eG ' 069/313144 Heusinger Straße 76 65934 Frankfurt-Nied Bäckereien ' 01802 / 50 09 05 Bäckerei und Konditorei Volksbank Müller oHG Alt Nied 13 Oeserstraße 105 65934 Frankfurt-Nied ' Ferdinand-Scholling- 65934 Frankfurt-Nied 069 / 38 98 33-16 Ê Ring ' 069/35356558 069 / 38 98 33-29 Gabi’s Backstube Baudekoration Neumarkt 5 65934 Frankfurt-Nied Dayanc Baudekoration ' 069/38981955 Schwedenpfad 4 65934 Frankfurt-Nied Ihre Bäckerei ' 069/33998631 Dürkheimer Straße 40 Ê 069/33998632 65934 Frankfurt-Nied ' 069/395862 Bauunternehmen Mainzer Landstraße Ê 069/395862 Christian Traband Franz-Simon-Straße 7 Backwaren 65934 Frankfurt-Nied Schulbäcker ' 069/396346 Spielmannstr. 2 / Oeserstraße Oliver Winkler 65934 Frankfurt-Nied ' Oeserstraße 25 069/395038 65934 Frankfurt-Nied Nieder Backstubb ' 069/39047925 Bolongarostraße 40 Ê 069/39048347 Oeserstraße 75 Nieder Branch enbuch =Mitglied des Gewerbevereins

B–E Bestattungsinstitut Druck & Satz Schwind Herbert Back Franz-Simon-Straße 2 Am Rosenberg 5 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 297 04 80 ' 069/319387 Ê 069/303913 Blumen ; [email protected] Die Pusteblume Lotzstraße 21 EDV 65934 Frankfurt-Nied Elexon – EDV Schulungen ' 069/35358807 und Seminare Ê 069/38997120 Spielmannstraße 19 65934 Frankfurt-Nied Floristikbetrieb Elvira Kopp ' 0700/35396633 Oeserstraße 32 ; [email protected] 65934 Frankfurt-Nied ' 069/394610 Eiscafés Eis-Café Riviera Buchbindereien Mainzer Landstraße 788 Buchbinderei A. Diller 65934 Frankfurt-Nied ' Jahreszeiten Luthmerstraße 26 069/392994 65934 Frankfurt-Nied ' 069/383920 Elektroinstallationen Elektrik Vacha GmbH Cafés Schmidtbornstraße 5a Eis-Café Riviera 65934 Frankfurt-Nied Mainzer Landstraße 788 ' 069/38010760 65934 Frankfurt-Nied Elektro Service ' 069/392994 Giovanni Chiaverini Gabis Backstube & Café Schwedenpfad 5 Neumarkt 5 65934 Frankfurt-Nied ' 65934 Frankfurt-Nied 069 / 738 40 46 Ê ' 069/38981955 069 / 738 40 46 È 0177 / 738 40 46 Drogerien Elektrohaus Euler GmbH Schmidtbornstraße 11–13 Schlecker 65934 Frankfurt-Nied Bergmannweg ' 069/398275 65934 Frankfurt-Nied Ê 069/396382 Kundendienst: 069 / 38 73 15

76 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

Michael Pfortner HMS Tuptim Sandig Vorm Wald 18 Fliesenverlegung und Verkauf E–F 65934 Frankfurt-Nied Dürkheimer Straße 68 ' 069/39043469 65934 Frankfurt-Nied ' 069/33093845 Energieunternehmen Mainova AG Friseursalons Solmsstraße 38 Salon Fäth 60623 Frankfurt am Main Inh.: G. Löllmann & B. Wagner ' 0800 / 114 44 88 Bolongarostraße 252 Süwag Energie AG 65934 Frankfurt-Nied Brüningstraße 1 ' 069/313139 65929 Frankfurt am Main ' Heike Fehrmann 069 / 3107-0 Alt Nied 13 65934 Frankfurt-Nied Fahrräder und Zubehör ' 069/38998093 Emil Müller Sauerstraße 12 Haar Akademie Heusinger Straße 76 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396434 ' 069/398313 Jahreszeiten Fahrschulen Haarstudio Wolfram Fahrschule Metz Inh. Wolfram Wolski Oeserstraße 5 Schmidtbornstraße 23 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' È0172 / 690 12 44 069/398250 www.haarstudio-wolfram.de Finanz- u. Wirtschaftsberatung Fatma Malgir Martin Schäfer Alzeyer Straße 1 Heusinger Straße 20 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398558 ' 069/38987822 Fußpflege Fliesen Corina Neumann Lothar Himmler Oeserstraße 7 Taunusblick 10 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38039439 ' 069/38778608

77 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

Garten- u. Landschaftsbau Restaurant – Café Schlott G Batterie (Mainufer) Garten- u. Landschafts- pflege Hebing 65929 Frankfurt am Main ' Kehreinstraße 40 069/30067680 Ê 65934 Frankfurt-Nied 069/307671 ' 069/393579 www.hotel-schiff-schlott.de Müller Gartenbau Restaurant »Schmackofatz« Alt Nied 3 Heinrich-Stahl-Straße 3 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/34058672 ' 069/38997310 China Restaurant Gaststätten mit Biergärten »Shanghai« Anglerheim Sauerstraße 25 Grüne Weide 20 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/397862 ' 069/394666 Zur Waldlust Holzkopp Oeserstraße 16 Spielmannstraße 26 65934 Frankfurt-Nied Flussaufwärts: 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396211 Brücken ' 069/39047500 Ê 069 / 93 99 86-10 Restaurant Nidda-Halle Zum Griechen Oeserstraße 74 An der Wörthspitze 2–4 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38981881 ' 069/36008349 Niddastrand Oeserstraße 80 Gaststätten 65934 Frankfurt-Nied Absacker ' 0151/23560202 Flussabwärts: Alt Nied 24 Wörthspitze Oeserklause 65934 Frankfurt-Nied Oeserstraße 89 Dampflok 65934 Frankfurt-Nied Mainzer Landstraße 775 ' 069/394218 65934 Frankfurt-Nied Restaurant Nassovia ' 069 / 380 84 86 Mainzer Landstraße 791 65934 Frankfurt-Nied Der Goldene Wok ' 069/396252 Mainzer Landstraße 793 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38778935 Angeln im Fluss 78 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

Gaststätte »Zum Grünen Gebäudeservice Baum« G Alt Nied 2 Peter Arnold 65934 Frankfurt-Nied Hausmeisterservice Lotzstraße 54 ' 069/93998797 65934 Frankfurt-Nied Kehrein-Treff È 0171 / 412 14 31 Franz-Simon-Straße 22 65934 Frankfurt-Nied Bender GmbH Gebäude- ' 069/396676 dienst Marketenderin Luthmerstraße 5 Am Rosengarten 2 65934 Frankfurt-Nied ' 65934 Frankfurt-Nied 069/67867480 ' 069 / 39 04 552 Gebäudereinigung Marina Nidda-Treff & Gerhard Gabler Alt Nied 2 Luthmerstraße 30b 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' Pizzeria Da Roma 069/38039643 Luthmerstraße 51 Ê 069/38039642 65934 Frankfurt-Nied ' STS-Dienstleistungen 069/33086305 Hausmeisterservice u. Ausblicke vom Pizzeria Imola Gartenpflege Stefan Siebertz Kirchturm Alt Nied 19 Sauerstraße 7 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38018770 ' 069/30851103 Pizzeria Romana Ê 069/35350372 Schmidtbornstraße 2 65934 Frankfurt-Nied Glaserei Bistro – Restaurant Mardej Franz-Simon-Straße 1 Glaserei Wolf Im Sechholder 15 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied Mainaufwärts: ' 069/38982647 ' 069/38997548 Blick zum Nachbar Weinschänke »Zur alten È 0177 / 738 72 79 Schmiede« Beunestraße 4 65934 Frankfurt-Nied Großhandel ' 069/383210 Bahl Collection Zum Laternchen – Bierstube Silberschmuck (925 Sterling) Oeserstraße 71 Oeserstraße 1 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/396169 ' 069/38996981 »Luft«-Fahrt 79 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

H–K Heizungs- und Lüftungsbedarf Industrie-Dienstleistung Peter F. Wagenknecht Infraserv Nieder Kirchweg 18 (Betreibergesellschaft des 65934 Frankfurt-Nied Industrieparks Höchst) ' 069/385566 65926 Frankfurt am Main Ê 069/385566 ' 069 / 305-40 00 Hochzeits-Zubehör Ingenieurbüro Very Venus – Kerstin Lucas Markus Estenfeld Kurt-Blaum-Straße 22 »Rund«-Wege Schmidtbornstraße 9 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' ' 069/58604020 069/383667 Ê 069/395332 È 0172 / 610 18 21 Hotels Ursulahof Kegelbahnen Alzeyer Straße 1 Keglerklause »Sportslive« 65934 Frankfurt-Nied Oeserstraße 74 ' 069/399301 65934 Frankfurt-Nied ' 069/399462 Fußgängerwege Zur Waldlust Oeserstraße 16 65934 Frankfurt-Nied Kioske ' 069 / 93 99 86-0 »Zum Treppchen« Ê 069 / 93 99 86-10 Am Mainplacken 1 ; [email protected] Ecke Mainzer Landstraße www.zur-waldlust.de 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38997596 Hotelschiff Schlott Trinkhalle Mainberg 3 Tillystraße 2 65929 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied Radwege ' 069 / 300 46 43 Kosmetikstudios Hundepflege Kleopatra Inh.: J. Bork Tapsis Trimmstübchen Tillystraße 1 Oeserstraße 136 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/17512157 ' 069/398698 La Belle Heusinger Straße 76 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38999329 Wasserwege 80 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

Rita’s Kosmetik-Studio Schlecker Drogeriemarkt Am Selzerbrunnen 2b Bergmannweg K–M 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/382111 www.ritas-kosmetik-studio.de Lieferservice Die Bringer Kunsthandlungen Sebastian Amend Aargus Kunsthandel GmbH Lotzstraße 21 Luthmerstraße 12 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/15448286 ' 069/93997935 Flussübergänge: Malerbetriebe Wehr Lebensmittel Hans-Peter Dörr Lidl Oeserstraße 95 Oeserstraße 155 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/392596 Ê 069/38996114 Nahkauf Dürkheimer Straße 40 Marc Zechel 65934 Frankfurt-Nied Maler und Lackierer Mainzer Landstraße 650 Eisenbahnbrücke Paradies-Markt 65934 Frankfurt-Nied Shila Arefi È 0177 / 462 59 99 Bergmannweg 65934 Frankfurt-Nied Metallbau ' 069/385285 Peter Riedel Plus Beunestraße 20–22 Alt-Nied 4 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/387599 Ê Plus 069/38998822 Bolongarostraße 51 Fußgängerbrücke 65934 Frankfurt-Nied Metzgereien Metzgerei & Party-Service REWE-Markt Benzkirch Mainzer Landstraße 786–790 Jägerallee 27 65934 Frankfurt-Nied 65933 Frankfurt am Main ' 069/38981200 ' 069/391713 REWE-Markt und Werner-Bockelmann-Straße 7 Neumarkt 6 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 380 31 80 www.benzkirch.de Nied-Schwanheimer Brücke 81 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

M–R Metzgerei & Party-Service Pelzwaren Helmut Rühl Pelzstudio Udo Mackeldey Alt Nied 25 Alt Nied 21 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398363 ' 069/398686 Ê 069/398363 www.partyservice-ruehl.de Pflasterbau Möbel J. Eckart KG Luthmerstraße 4 Möbelhaus Holger Ling 65934 Frankfurt-Nied Ruhe Alt Nied 11 ' 069/398200 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398966 Ê 069/396011 Postdienste Postshop Nied Mode Dürkheimer Straße 40 65934 Frankfurt-Nied Mode für Sie – ' 069/38010673 HB Fashion Baetz Oeserstraße 57 65934 Frankfurt-Nied Raumausstattung/-gestaltung Bewegung ' 069/39043399 Vorhangschienen-Technik Ê 069/398754 Gruber GmbH È 0177 / 536 61 82 Alt Nied 18 65934 Frankfurt-Nied Montage ' 069/398208 Ê Montagebau Dramac 069/398042 Dürkheimer Straße 13 www.vorhangschienen- 65934 Frankfurt-Nied gruber.de È 0171 / 425 85 33 Raumdesign Ê 069/38030857 Stefan Wächter Taunus-Blick ; [email protected] Eppsteiner Weg 13 65835 Liederbach/Ts. Parkettfußböden ' 069/303070 Ê 069/38999889 Bembé Parkett GmbH & Co. KG PartyLite – Accessoires Luthmerstraße 10 Ursula Hartmann 65934 Frankfurt-Nied Am Selzerbrunnen 3b ' 069/373505 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 297 88 75

City-Blick 82 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

Rechtsanwälte Bernd Schmitt Tillystraße 1 R–S Joachim Lindnau 65934 Frankfurt-Nied Sauerstraße 55 ' 069/312578 65934 Frankfurt-Nied ' 069/38984040 Ê 069/38984049 Schlüssel & Schlösser B.V.S Sicherheitstechnik Reisebüros Am Selzerbrunnen 1b 65934 Frankfurt-Nied Ihr Reisebüro Schischke ' 069/392614 Oeserstraße 20 Ê Schwäne 65934 Frankfurt-Nied 069/39047623 ' 069/393005 Schlüsseldienst Rhein-Main Mumm-v.-Schwarzenstein- Reitstall Straße 5 65934 Frankfurt-Nied Georgshof ' Oeserstraße 80 069/38982868 65934 Frankfurt-Nied Schlüsselnotdienst – ' 069/39043119 Heimwerkerdienst Backer Grüne Winkel 7 Saalbau 65934 Frankfurt-Nied È Gänse an Land … Saalbau Bürgerhaus Nied 0171 / 692 59 36 Heinrich-Stahl-Straße 3 65934 Frankfurt-Nied Schreib- und Papierwaren ' 069/398671 Gabi’s Schreibwaren Lotzstraße 21 Sanitärinstallationen 65934 Frankfurt-Nied ' Brunnett u. Schmitt 069/398247 Beunestraße 4–6 Siegfried Melm 65934 Frankfurt-Nied Neumarkt 1 ' 069/38999305 65934 Frankfurt-Nied … und im Wasser Horst Dullstein ' 069/385561 Spielmannstraße 7 65934 Frankfurt-Nied Second Hand-Kleidung ' 069/386565 Secundo – Secondhand- Norbert Gorille kleidung für Kinder und Sauerstraße 31 Damen 65934 Frankfurt-Nied Alt Nied 19 ' 069/38030137 65934 Frankfurt-Nied Ê 069/38030138 ' 069/93997226 Nutria 83 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

S–T Sonnenstudio Tankreinigung und -schutz Sun Place – Sonnen- und Roland Osterhagen Nagelstudio Mainzer Landstraße 695 Luthmerstraße 53 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/395670 È 0160/95115672 Tankstellen Spirituosen Shell GmbH »Die Hexenküche« Bolongarostraße 61a Karin Freund 65934 Frankfurt-Nied Oeserstraße 95 ' 069/315592 65934 Frankfurt-Nied Shell GmbH ' 069/15625497 ; Oeserstraße 90 [email protected] 65934 Frankfurt-Nied ' 069/393613 Steinmetzbetrieb Alfred Graf GmbH Textilreinigung Luthmerstraße 24 Martinizing Textilpflege 65934 Frankfurt-Nied Bäume ' Mainzer Landstraße 788 069/396761 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398466 Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Norbert Back Tiefbau Steuerberater & Wirtschafts- STS Spezial Tiefbau- prüfer Systeme GmbH Oeserstraße 39 Dürkheimer Straße 32 65934 Frankfurt-Nied 65934 Frankfurt-Nied ' 069/30851822 ' 069/235904 Insel Jacob Möhlig Spielmannstraße 21 Tierheime 65934 Frankfurt-Nied ' Tierschutzverein Schwal- 069/398639 bach und Frankfurt West e.V. Nieder Kirchweg Straßenbau (unter der Brücke) J. Eckart KG 65934 Frankfurt-Nied Luthmerstraße 4 ' 069/399111 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398200 Fluss: Main

84 =Mitglied des Gewerbevereins Nieder Branchenbuch

Tischlereien Deutsche Annington T–W Süd-West GmbH Schreinerei Hauschopp Ludwigstraße 13 Spielmannstraße 34 60329 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069 / 633 01 ' 069/393071 Frankfurter Eisenbahn- Transporte siedlungsverein eG Diez Transport GmbH Albert-Linel-Straße 5 Fuhrunternehmen 60486 Frankfurt am Main ' Kolpingstraße 32 069/71718910 65934 Frankfurt-Nied Gemeinnütziges Siedlungs- ' 069/396700 werk GmbH Blumenstraße 16 Trödel 60618 Frankfurt am Main Trödelstübchen ' 069 / 154 40 Alt Nied 7 GWH – Gemeinnützige 65934 Frankfurt-Nied Wohnungsbaugesellschaft ' 069/35350054 Hessen mbH Westerbachstraße 33 Veranstaltungsservice 60489 Frankfurt am Main Bäume magic music ' 069/975510 Stefan Lüttich Oeserstraße 144 Nassauische Heimstätte 65934 Frankfurt-Nied GmbH ' 069/26010428 Untermainkai 13 Ê 60311 Frankfurt am Main 069/26010429 ' È 0173/3018049 069 / 606 93 00 Sahle Baubetreuungsge- Versicherungen sellschaft mbH Frankfurt Mecklenburgische Valentin-Senger-Straße 114 Grünanlage Versicherungsgruppe 60389 Frankfurt am Main Sauerstraße 35 ' 069/59793523 65934 Frankfurt-Nied ' Stil & Wohnen Immobilien 069/393331 Gezer Mainzer Landstraße 786–790 Wohnungsbauunternehmen 65934 Frankfurt-Nied ABG Frankfurt Holding ' 069/38010226 Elbestraße 48 60329 Frankfurt am Main ' 069 / 360 81 Flüsschen: Nidda

85 Nieder Branchenbuch =Mitglied des Gewerbevereins

W Wohnbau Treuhand GmbH Wohnbau Rhein-Main AG & Co. Fernheizwerk KG Riedhofweg 32 Coventrystraße 32 60596 Frankfurt am Main 65934 Frankfurt-Nied ' 069/333010 ' 069/393265 FWG – Frankfurter Woh- Wohnheim GmbH nungsgenossenschaft e.G. Waldschulstraße 20 Feldbergstraße 17 65933 Frankfurt am Main 60323 Frankfurt am Main ' 069/390060 ' 069/71447611 Kriegerdenkmal Ê auf dem Friedhof 069/721801

Infraserv – Der Industriepark ist wichtiger Bürgertelefon Forschungs- und Produktions- Unter ' 069 / 305 40 00 Der Industriepark standort für die chemische steht den Anwohnern des In- Höchst und pharmauzeutische Indu- dustrieparks eine zentrale An- strie und ein bedeutender Wir- laufstelle zur Verfügung, die Seit 1863 ist Höchst schaftsfaktor in der Rhein- 12 Monate im Jahr 24 Stunden als Industriestand- Main-Region. Am Standort ar- am Tag besetzt ist. Das Bürger- ort eine feste Größe beiten rund 22.000 Menschen telefon ist erste Adresse für im Frankfurter Wes- in etwa 90 Unternehmen. Für Anfragen oder mögliche Be- ten. Viele Menschen, Forschung, Produktion, Lage- schwerden der direkten Nach- die im Industrie- rung und Transport der Güter barn des Standorts. Es ist auch park arbeiten oder gibt es umfangreiche Sicher- im Fall einer Betriebsstörung gearbeitet haben, heitsvorkehrungen, um mögli- erste Anlaufstelle für Fragen. wohnen in einem che Risiken für Nachbarn und der vielen Stadtteile Beschäftigte zu vermeiden. www.ihr-nachbar.de des Ortsbezirks 6 – Sollte es dennoch einmal zu ei- Hier finden auch die Men- so auch in Nied. ner Betriebsstörung kommen, schen in Nied alle für sie wich- arbeiten Industriepark Höchst, tigen Informationen zum In- Berufsfeuerwehr und Polizei dustriepark: Hinweise zum gemeinsam daran, Mitarbeiter Verhalten bei Alarm oder Stö- und Anwohner zu warnen und rungen, aktuelle Medieninfor- zu schützen. mationen, Neuigkeiten über den Standort, ein Vereinsregis- Sirenenwarnung ter der westlichen Stadtteile, In Nied und den anderen Wissenswertes zum jährlichen Stadtteilen um den Industrie- Spendenkonzept von Infra- park Höchst sind Sirenen in- serv Höchst, zur Daueraus- stalliert (s. Hinweise auf der stellung »Zeitstreifen« und ak- vord. Umschlagseite). tuelle Veranstaltungstipps.

86 Verkehrsanbindung

Straßenbahnen Linie 11: Höchst Zuckschwerdtstraße Ö Nied (Tillystr., Kirche, Luthmerstr., Birminghamstr.) Ö Griesheim Ö Hauptbahnhof Ö City (Theater, Römer) Ö Hanauer Landstr. Ö Schießhüttenstraße Linie 21: Nied Kirche (Luthmerstr., Birminghamstr.) Ö Gries- heim Ö Hauptbahnhof Ö Ö Stadion Buslinien Linie 51: Höchst Industriepark Ö Höchst Bhf. Ö Nied (Tillystr., Kirche, Dürkheimer Str.) Ö Schwanheim Ö Niederrad Triftstraße Linie 54: Griesheim S-Bhf. Ö Nied (Dürkheimer Str., Kirche, Tillystr.) Ö Höchst Bahnhof Ö S-Bhf. Linie 59: Höchst Cheruskerweg Ö Höchst Bhf. Ö Nied (Til- lystr., Kirche, Bhf., Nidda-Kampfbahn, Neumarkt) Ö Griesheim S-Bhf. Ö Griesheim Erzbergerstraße S-Bahnen S1:Wiesbaden Ö Höchst Bhf. Ö Nied Bhf. Ö Griesheim Ö Hauptbahnhof Ö City (Taunusanlage, Hauptwache, Konstab- ler) Ö Offenbach Ö Rödermark S2:Niedernhausen Ö Höchst Bhf. Ö Nied Bhf. Ö Griesheim Ö Hauptbahnhof Ö City (Taunusanlage, Hauptwache, Kon- stabler) Ö Offenbach Ö Dietzenbach

Autobahn und Flughafen – erreichbar in 10 bis 15 Minuten

Schiffsanlegestelle in Höchst: Personenschifffahrt zum Rhein & Fährbetrieb zum Schwanheimer Ufer Kirchen

Christuskirche Evangelische Alt Nied 10 Kirchen- Gemeindebüro: Oeserstraße 3a gemeinden 65934 Frankfurt-Nied ' 069/398245 ; christuskirche-nied@ t-online.de

Apostelkirche Heusingerstraße 1 Gemeindebüro: Heusingerstraße 3 65934 Frankfurt-Nied ' 069/392413 ; apostelgemeinde@ t-online.de

Stadtmission Frankfurt-Nied e.V. Lotzstraße 54 65934 Frankfurt-Nied Sonstige Gemeinden

Ichthys-Gemeinde Nieder Kirchweg 7 65934 Frankfurt-Nied

88 Kirchen

Katholische Kirche Katholische St. Markus Mainzer Landstraße 789 Pfarr- 65934 Frankfurt-Nied gemeinden Gemeindebüro: Mainzer Landstraße 787

Kirche Dreifaltigkeit Kirche und Gemeindebüro: Oeserstraße 126 65934 Frankfurt-Nied

Italienische Katholische Gemeinde Höchst-Nied / Main-Taunus Comunità Cattolica Italiana c/o Herrn Pfarrer Giacomo Giacomel Nieder Kirchweg 15 65934 Frankfurt-Nied ' 069/15391890 Ê 069/33091667 ; [email protected] www.comunita-italiana-ffm.de Sonstige Gemeinden

Alevitische Gemeinde Frankfurt An der Steinmühle 16 65934 Frankfurt-Nied

89 Polizei

Gebeschusstraße 10 17. Polizei- 65929 Frankfurt/Main revier ' 069 / 755-117 00 (Höchst)

Frankenallee 365 16. Polizei- 60326 Frankfurt/Main revier ' 069 / 755-116 00 (Frankfurt) Ê 069 / 755-116 09

Polizeiposten Alt Nied 1 65934 Frankfurt-Nied Nied Mo.–Do.: 8.00–15.00 Uhr Freitag: 8.00–13.00 Uhr Kontaktbeamte für den Bereich Nied: Herr Jung: ' 069 / 755-116 71 Herr Brand: ' 069 / 755-116 70 Ê 069 / 755-116 79

90 Ordnungsamt

icherheit endet nicht am Nachmittag, und deshalb hat das Ordnungsamt für alle Sicherheitsfragen eine 24-Stunden- Sicherheits- SHotline eingerichtet, an die sich der Bürger rund um die Uhr telefon – auch am Wochenende und an Feiertagen – in Fragen der Sauber- keit, Sicherheit und Ordnung wenden kann. Denn Frankfurts Bürger dürfen mit ihren Sorgen und Nöten auch nachts und am Wochenende nicht allein gelassen werden. Deswegen nehmen die Mitarbeiter am Sicherheitstelefon alle Probleme auf, versuchen diese durch Hinterfragen fachgerecht zu analysieren und fragen dabei nicht nach Zuständigkeiten. Anschließend wird dann entschieden, ob sich die Task-Force Sicherheit in besonders dringenden Fällen selbst um die Sache kümmert, die Polizei eingeschaltet wird oder am nächsten Werk- tag die zuständige städtische Stelle. Den Satz: »Wir sind nicht zuständig«, werden Sie hier garantiert nicht hören!

Sicherheitshotline Sicherheitstelefon ' 069 / 212 – 440 44 (Task-Force) Ê 069 / 212 – 440 40 Tag und Nacht: ; [email protected] 069 / 212-440 44

Wache West Stadtpolizei Bolongarostraße 109, 2. OG Öffnungszeiten: montags – freitags 8.00 – 20.00 Uhr ' 069 / 212 – 404 44 Ê 069 / 212 – 454 66

91 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

• Städtische ADAC-Pannen-Notdienst Babysitter- und Tages- Anlaufstellen ' 0180 / 222 22 22 pflegevermittlung Eschersheimer Landstraße • Not- und AIDS – Anonyme 241–249 Hilfsdienste Beratungsstelle 60320 Frankfurt am Main • Beratungs- Braubachstraße 14–16 ' 069/559405 60311 Frankfurt am Main Ê 069 / 596 96 56 stellen ' 069 / 212-432 70 ; [email protected] www.gesundheitsamt.stadt- frankfurt.de Balance – Beratung und Therapie bei Anwaltsnotdienst in Straf- EssStörungen e.V. sachen (Tag und Nacht) È Waldschmidtstraße 11 0172 / 690 69 03 60316 Frankfurt am Main www.asb-frankfurt.de ' 069/49086330 Ê 069/49086331 Apotheken – Dienstbereit- ; [email protected] schaft für Frankfurt www.balance-bei- ' 069 / 115 00 essstoerungen-frankfurt.de Ärztlicher Bereitschafts- Blaues Kreuz Frankfurt/ dienst für Frankfurt Main e.V. Höchst– Bürgeramt ' 069 / 115 00 im Bolongaropalast Suchtkrankenberatung Ärztlicher Notfalldienst Franz-Simon-Straße 37 (im Ärztehaus Galluswarte) 65934 Frankfurt-Nied ' Mainzer Landstraße 265 069/396232 60326 Frankfurt am Main Bürgeramt Höchst ' 069/19292 Bolongarostraße 109 Augen-Netzhautabteilung 65929 Frankfurt am Main ' (Uniklinik Frankfurt, Haus 7) 069 / 212-456 02 Ê Theodor-Stern-Kai 7 069 / 212-457 97 ; Trausaal im 60596 Frankfurt am Main buergeramt.zentrale@ Standesamt Höchst ' 069/63015649 stadt-frankfurt.de Ê 069/63015621 Bürgerberatung ; [email protected] Römerberg 32 www.uni-augenklinik- 60311 Frankfurt am Main frankfurt.de ' 069 / 212-400 00 (Römertelefon) Ê 069 / 212-335 76 ; buergerberatung@ stadt-frankfurt.de Höchst – Sozialrathaus 92 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

Deutscher Mieterbund – Kofferraum-Service: Höchst, • Städtische Mieterschutzverein Frank- Breuerwiesenstraße 2 Anlaufstellen furt – Zweigstelle Höchst ' 0180/33722550 Melchiorstraße 15A ; [email protected] • Not- und 65929 Frankfurt am Main Hilfsdienste ' 069/307625 FiM – Frauenrecht ist Men- • Beratungs- Ê 069/30038491 schenrecht e.V. stellen www.mieterbund-hessen.de Varrentrappstraße 55 60486 Frankfurt am Main Deutscher Wetterdienst ' 069 / 707 54 30 Frankfurter Straße 135 ' 069 / 707 54 50 63067 Offenbach am Main Ê 069 / 707 54 66 ' 069 / 80 62-0 ; [email protected] Ê 069 / 80 62-26 08 www.fim-frauenrecht.de ; [email protected] www.dwd.de Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon Drogennotdienst ' 0800/2010111 Elbestraße 38 (gebührenfrei) 60329 Frankfurt am Main ' 069 / 24 26 44-0 Frankfurter Mieterverein e.V. Ê 069 / 24 26 44-29 Zeil 43 ; [email protected] 60313 Frankfurt am Main Höchst – Schlossturm www.drogenberatung-jj.de ' 069/280050 Ê 069 / 131 02 82 Zentrum für Erziehungs- ; ffm-mieterverein@ hilfe Frankfurt am Main – t-online.de ZfE Station West Oeserstraße 2 (Niddaschule) Frauennotrufe Hessen – 65934 Frankfurt-Nied Frankfurt am Main ' 069 / 212-39 407 Kasseler Straße 1A ; zentrum.erziehungshilfe 60486 Frankfurt am Main @yahoo.com ' 069/709494 Schlosshof Ê 069/777109 EssStörungen (Balance – ; info@frauennotrufe- Beratung und Therapie) hessen.de ' 069/49086330 www.frauennotrufe-hessen.de Ê 069/49086331 Kinderärztlicher Notdienst FES Service Center (Städtische Klinik Ffm-Höchst) Zeil 94a Gotenstraße 6–8 60311 Frankfurt am Main 65929 Frankfurt am Main ' 069 / 212-32 63 (Service Nr.) ' 069 / 31 06-23 75 Schlosskeller 93 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

• Städtische Kinderbüro Mieter helfen Mietern Anlaufstellen Schleiermacherstraße 7 Frankfurt e.V. 60316 Frankfurt am Main Große Friedberger Straße 16–20 • Not- und ' 069 / 212-390 01 60313 Frankfurt am Main Hilfsdienste ' 069 / 212-390 04 ' 069/283548 • Beratungs- Tipps für Kinder Ê 069/296330 stellen Ê 069/430247 ; [email protected] ; kinderbuero.amt51@ www.mhm-ffm.de stadt-frankfurt.de ; info@frankfurter- Mietrechtliche Beratung kinderbuero.de Adickesallee 67–69 60322 Frankfurt am Main www.frankfurter- ' kinderbuero.de 069 / 212-400 46 Ê 069 / 212-327 41 Kindernotfallambulanz (in ; Mietrechtliche-Beratung@ der Kinderklinik Ffm-Höchst) stadt-frankfurt.de Friedhof Nied Gotenstraße 6–8 65929 Frankfurt am Main Notaufnahme (Städtische ' 069 / 31 06-33 22 Kliniken Frankfurt-Höchst) Gotenstraße 6–8 ' 069 / 31 06-23 74 65929 Frankfurt am Main Ê 069 / 31 06-20 31 ' 069/4600 ; [email protected] ' 069/4612 www.skfh.de Ê 069 / 31 06-46 14 Kriminalpolizeiliche Bera- ; [email protected] tungstelle (Polizeiladen) www.skfh.de Zeil 33 Notdienst-Ambulanz 60313 Frankfurt am Main (im Ärztehaus Galluswarte) ' 069/75555555 THW-Übung auf Mainzer Landstraße 265 Ê 069/75582339 dem Kerbeplatz 60326 Frankfurt am Main ; poea.ppffm@polizei. ' 069/19292 hessen.de www.polizei.hessen.de/ Notfallfax für Hör- und internetzentral/broker.jsp?u Sprachbehinderte Men=56137558-806a-8f33- Ê 112 62d6-1611142c388e www.stadt-frankfurt.de/ feuerwehr/notfax.htm La Strada Mainzer Landstraße 93 Notfalltelefon bei Gefähr- 60329 Frankfurt am Main dung von Mitbürgern ' 069/231020 Adickesallee 67–69 Ê 069/231004 60322 Frankfurt am Main Der Römer ; [email protected] ' 069 / 212-700 70

94 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

Notmütterdienst Familien- Schlaganfall-Soforthilfe • Städtische und Altenhilfe e.V. Frankfurt am Main Anlaufstellen Lurgiallee 6–8 ' 069 / 112 60439 Frankfurt am Main Sicherheitshotline / Task- • Not- und ' 069 / 95 10 33-0 Force Sicherheit Hilfsdienste ' 069/776611 ' 069 / 212-440 44 • Beratungs- Ê 069 / 95 10 33-77 Ê 069 / 212-440 40 stellen ; [email protected] ; sicherheit@ www.haushaltshilfe.org stadt-frankfurt.de

Opfernotruf Frankfurt/Main Sorgentelefon für Kinder ' 01803 / 34 34 34 und Jugendliche ' 0800 / 111 03 33 Pflanzenberatungsstelle (gebührenfrei) ' 069/434201 Sozialpädagogische Fami- Pollenflugvorhersage lienhilfe (Caritasverband) Städtische Frankfurt am Main Rüsterstraße 5 Kliniken Höchst www.wetteronline.de/ 60325 Frankfurt am Main dldlpol.htm ' 069/97206044 Ê 069/97206042 Präventionsrat Geschäftsstelle ; [email protected] Kurt-Schumacher-Straße 45 www.caritas-frankfurt.de 60313 Frankfurt am Main ' 069 / 212-354 43 Sozialrathaus Höchst Ê 069 / 212-314 55 Palleskestraße 14 ; praeventionsrat@ 65929 Frankfurt am Main stadt-frankfurt.de ' 069 / 212-455 27 www.gewalt-sehen-helfen.de Ê 069 / 212-457 58 ; srh-hoechst@ Uni-Klinken Niederrad Rechtsauskunft stadt-frankfurt.de ' 069 / 17 00 98 46 (Rechts- anwaltskammer Frankfurt) Sperrmüll-Telefon und ' 0130/842284 Abfallberatung ' 069 / 28 26 69 (Frankfurter Weidenbornstraße 40 Anwaltsverein e.V.) 60389 Frankfurt am Main ' 0180/33722550 Römertelefon (telefonische (Callcenter) Bürgerberatung) Ê 0180/337225597 ' 069 / 212-400 00 ; [email protected] ' 069 / 212-341 00 www.fes-frankfurt.de Geschäftsstelle des Präventionsrates

95 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

• Städtische Stadtwerke Frankfurt/Main Ê 069 / 212-391 40 Anlaufstellen Kurt-Schumacher-Straße 10 ; umwelttelefon@ 60311 Frankfurt am Main stadt-frankfurt.de • Not- und ' 069/2130 www.umweltamt.stadt- Hilfsdienste Ê 069/21322740 frankfurt.de • Beratungs- www.swf-holding.de stellen Verband alleinerziehender TAMARA – Beratung und Mütter und Väter e.V. Hilfe für Prostituierte Adalbertstraße 15–17 Alfred-Brehm-Platz 17 60486 Frankfurt am Main 60316 Frankfurt am Main ' 069/97981884 ' 069/490374 Ê 069/97981878 ' 069/490450 ; Vamv_frankfurt@ Ê 069/432571 hotmail.com ; [email protected] www.vamv-bundesverband.de www.zefra.de/tamara Industriearchitektur Verband binationaler Fami- Taxizentrale Frankfurt/Main lien und Partnerschaften e.V. ' 069/230033 Ludolfusstraße 2–4 ' 069/230001 60487 Frankfurt am Main ' 069/250001 ' 069 / 707 50 89 ' 069 / 713 75 60 Telefonseelsorge evang. Ê ' 069 / 707 50 92 0800/1110111 ; [email protected] www.verband-binationaler.de Telefonseelsorge kath. ' 0800/1110222 Verbraucherzentrale THW Ortsverband Frankfurt Hessen e.V. Höchster Porzellan – Tilsiter Straße 6 Große Friedberger Straße 13–17 Rohformen und … 60487 Frankfurt am Main 60313 Frankfurt am Main ' ' 069/70769050 01805 / 97 20 10 ; [email protected] (Service-Telefon) ' www.thw.org/frankfurt 0900 / 19 72 012 (Ernäh- rungsfragen: Di 10–14 Uhr) Tiernothilfe Frankfurt ' 0900 / 19 72 010 (Verbrau- ' 069/94741851 cherrecht: Mo–Do 10–18 Uhr) È 11 72 87 07 ' 0900 / 19 72 011 (Bau- u. Altersfragen: Di+Do 10–14 Uhr) Umweltamt/Umwelttelefon Ê 069/97201050 Galvanistraße 28 ; [email protected] …Figuren 60486 Frankfurt am Main www.verbraucher.de aus Kinderhand ' 069 / 212-391 00

96 Hilfsdienste und Beratungsstellen von A–Z

Vogelgrippe-Hotline für Ge- Zahnärztlicher Notdienst • Städtische flügelhalter Frankfurt/Main (Uniklinik Frankfurt) Anlaufstellen ' 0611 / 815 44 45 Theodor-Stern-Kai 7 ' 0611 / 815 44 44 60596 Frankfurt am Main • Not- und ' 069/63016713 Hilfsdienste WEISSER RING e.V. (Mo–Fr 7:30–11+13–16 Uhr) • Beratungs- Heddernheimer Landstraße 56 ' 069/63015877 stellen 60439 Frankfurt am Main (Mo–So: ab 17 Uhr) ' 069/252500 Ê 069/63017929 ' 01803 / 34 34 34 Opfer- (Mo–So: ab 17 Uhr) Notruf ; [email protected] Ê 069/253778 www.klinik.uni-frankfurt.de/ ; [email protected] zzmk www.weisser-ring.de Zahnärztlicher Notfallver- tretungsdienst Frankfurt ' 069 / 660 72 71 Über den Dächern Bandansage (KZVH) von Nied

Herausgeber: Regionalrat Frankfurt am Main-Nied und Vereinsring Frankfurt am Main-Nied e.V., Impressum mit Unterstützung des Präventionsrates Frankfurt am Main Redaktion: Georg Endres, Karl Blum, Willi Wolf, Helmut Grohmann, Ilse Bosinger Gestaltung: Georg Endres, Fotosatz Back Titelblatt: Herbert Back Bildmaterial: Georg Endres, Regina Schneider, Vereine, Fraport (U4, S. 87), Presseamt der Stadt Frankfurt (U4, S. 94), Stadtvermessungs- amt Frankfurt (U3) Satz & Druck: Fotosatz Back, Am Rosenberg 5 65934 Frankfurt-Nied ' 069/319387 ; [email protected] Ausgabe: 2. Aufl. Oktober 2009 Das Redaktionsteam Alle Angaben ohne Gewähr! Diese Ausgabe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Wünsche, Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden wir gerne in der nächsten Ausgabe berücksichtigen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Einverständnis der Herausgeber.

97 Stadtteilp lan NIED

ÖFFENTLICHE GEBÄUDE 1 Bürgerhaus, Saalbau Nied, Heinrich-Stahl-Str. 3, P 8 ZEICHENERKLÄRUNG MUSEEN 2 Heimatmuseum Nied, Beunestraße 9a, P 7/8 r Spielplatz/Bolzplatz SEHENSWÜRDIGKEIT 1 1 Öffentliches Gebäude, Sehens- 1 Eisenbahnersiedlung Nied, O 9 würdigkeit; siehe Register 2 Altes Rathaus, P 7 3 Eisenbahnbrücke, P 7/8 6 Kirche, Alevit. Kulturzentrum Schule SCHULEN Fridtjof-Nansen-Schule, Grundschule, Hort, Kindergarten, Krippe; Dürkheimer Straße 47, P 8 gemeinsamer Standort Friedrich-List-Schule, Grundschule, Heusingerstraße 14, O 9 Niddaschule, Grundschule, Oeserstr.2, P 8 Polizei, Feuerwehr Krankenhaus, Apotheke HORT,KINDERGARTEN, KRIPPE Ev.Apostelgemeinde, Grüne Winkel 29a, O 9 Post Ev.Apostelgemeinde Nied Ost, Werner-Bockelmann-Straße 44, P 9 Freibad, Hallenbad Ev.Christuskirchengemeinde, Am Rosengarten 2b, P 8 Parkhaus, Parkplatz Ev.Christuskirchengemeinde, Oeserstraße 3b, P 8 Internationale Kita Nied der Lehrerkooperative e.V., Park-and-Ride Brunnenpfad 29, O 9 Autobahn, Anschlussstellennr. Kath. Gem. St. Markus, Beunestraße 3, P 7 Sozialpäd. Verein "Nieder Wasserflöhe", Alt-Nied 1a, P 7 Bundesstraße Städt. KT 28 "Die Niddapiraten", An der Wörthspitze 3, P 7 Städt. KT 107, Dürkheimer Str.49, P 8 Einbahnstraße, Städt. KT 138 "Tintenklecks", Therese-Herger-Anlage 9, O 9 Durchfahrtssperre Unterstützungsverein "Lilliput", Franz-Simon-Straße 2-6, P 8 Fußgängerzone Unterstützungsverein "Urmeli", Beunestraße 29, P 8 "Kind in Nied e.V." Kinderhaus, An der Wörthspitze 1, P 7 Bebauung, überwiegend "Kind in Nied e.V."Jugendhaus, Birminghamstraße 119, P 8 Gewerbe und Industrie Öffentliches Gebäude, STRASSENVERZEICHNIS NIED Hochhaus ab ca. 50m Alter Schulpfad P 7 Alt-Nied P 7/8 Im Ziegelfeld P 7 Christlicher, Jüdischer Friedhof Alzeyer Straße P 8 In der Krümm P 7 Josef-Benner-Weg O 9 Kleingartenanlage, Sportanlage Am Hühnerberg P 7 Am Mainplacken P 8 Kahnplatz P 8 Stadtteilgrenze Am Rosenberg P 7 Kehreinstraße P 8 Am Rosengarten P 8 Kolpingstraße P 8 Stadtgrenze Am Selzerbrunnen O 9 Kurt-Blaum-Straße P 8/9 An der Steinmühle P 7 Landauer Straße P 8 Haltestellen mit Umstiegs- Endhaltestelle An der Wörthspitze P 7 Lotzstraße P 8 möglichkeiten sind bei gleich Haltestelle Auf dem Berg P 8 Luthmerstraße P 8 lautenden Haltestellennamen Nr. Auf dem Gleichen O/P 8 Mainzer Landstraße P 7-9 nur einmal beschriftet. Bergmannweg O 8 Mumm-von-Schwarzen- Beunestraße P 7/8 stein-Str. O/P 9 12 RegionalExpress, StadtExpress, Bildäckerstraße P 8 Neumarkt O 9 RegionalBahn Birminghamstraße O/P 8 Nieder Kirchweg P 7/8 Südbahnhof Express-Haltestelle Bolongarostraße P 7 Oeserstraße P 7-O 10 Brunnenpfad O 9 Russingerstraße P 7 S4 Sauerstraße P 8 S-Bahn Coventrystraße P 8 Denisweg O 9/10 Schliephakestraße O 8 U1 U-Bahn Denzerstraße P 8 Schmidtbornstraße P 7/8 Dürkheimer Straße P 8 Schwanheimer Brücke P 8 Unterirdische Strecken Faulbrunnenweg O 9 Schwedenpfad P 7 12 Ferdinand-Scholling-Ring O 9 Spielmannstraße P 8 Straßenbahn Franz-Diehl-Weg O 9 Stichgärtenstraße P 7 Franz-Simon-Straße P 8 Taunusblick O 9 60 Bus Georg-Heck-Weg O 9 Therese-Herger-Anlage O 9 Fahrtrichtung, Strecke mit Grüne Winkel O 9 Tillystraße P 7 einseitiger Haltestelle Hans-Kobald-Weg O 9 Vorm Wald O 9 Heinrich-Stahl-Straße P 8 Waldschulstraße OP 10 Bahnlinie Heusingerstraße O 8/9 Werner-Bockelmann-Str. P 8-O 9 Holzlachstraße P 7 Werner-Haustein-Straße P 8 Im Grund P 8 Wilhelm-Koppel-Weg O 9 Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, 2008 Im Sechholder P 8 Wilhelm-Schmelz-Weg O 9 7 8 9

r O

1

SG 1877 Nied e.V. r r r FV Alemannia r Nied e.V. 3 r r r r rrr

2 rr P r r 7 8 9 im Niedwald Bärlauchpracht Nilgänse … GrünGürtel GrünGürtel

…mit Nachwuchs

Schwanenfamilie

von Nied Die »Rose«

Schildkröten

in der Sonne Entengeschnatter Nutrias Graureiher Lebendiger Lebendiger