Ein Frankfurter Stadtteil Im Grünen Verhalten Bei Sirenen-Alarm Bei Gefährdung Durch Brandgase, Dämpfe, Schadstoffe O.Ä
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tagesordnung Der 4. Sitzung Des OBR 6 Am 07.09.2021
Ortsbeirat für den Ortsbezirk 6 - Stadt Frankfurt am Main Frankfurter Westen Goldstein - Griesheim - Höchst - Nied - Schwanheim - Sindlingen - Sossenheim - Unterliederbach - Zeilsheim XII. Wahlperiode Letzte Aktualisierung: 24. August 2021 E i n l a d u n g zur 4. Sitzung des Ortsbeirates 6 am Dienstag, dem 7. September 2021, 17:00 Uhr, SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske) Hinweis für Besucherinnen und Besucher der Sitzung: Stark reduzierte Platzkapazität aufgrund der derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Entsprechend dem Publikumsandrang kann der Einlass nicht für alle Besucherinnen und Besucher der Sitzung garantiert werden. Allgemeine Bürgerfragestunde I. Vorstellung zum aktuellen Planungsstand der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim Vertreterinnen und Vertreter der BEOS AG werden die aktuellen Planungen der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim vorstellen. Fragen und Anregungen der Anwesenden werden im Anschluss beantwortet. II. Allgemeine Fragen und Anregungen Tagesordnung 1. Angelegenheiten des Amtes für Straßenbau und Erschließung 2. Mitteilungen der Ortsvorsteherin Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am 26.10.2021 um 17:00 Uhr im SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske), statt. - 1 - 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der letzten Niederschrift Zu den folgenden -
75 Jahre Zugehörigkeit Zur Stadt Frankfurt Am Main, FSB 2003/1
statistische kurzinformationen 75 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Frankfurt am Main Am 1. April 1928 wurden im Zuge einer in Osten der Stadt. Dadurch vergrößerte sich das Preußen allgemeinen Eingemeindungsbewe- Frankfurter Stadtgebiet um etwa 44 % auf gung sechs bis dahin selbständige Gemeinden 19 468 ha; womit Frankfurt den höchsten Flä- nach Frankfurt eingegliedert, nämlich Höchst chenzuwachs in seiner Geschichte verzeichnen (einschl. Sindlingen, Zeilsheim und Unterlie- konnte. Die Einwohnerzahl erhöhte sich um derbach), Sossenheim, Nied, Griesheim und fast 76 000 auf ca. 550 000. Schwanheim im Westen und Fechenheim im Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main frankfurter statistische berichte 1’2003 4 Die Vorgeschichte dieser Eingemeindungen dustrie und der damaligen Reichsbahn gebaut stellt sich für die einzelnen Gebiete recht un- worden, so bis 1900 in Fechenheim, Unterlie- terschiedlich dar. Während die Stadt Frank- derbach und Zeilsheim, bis 1930 in Nied, Gries- furt schon vor 1928 mit den Industriestandor- heim, Sindlingen, Schwanheim und Unterlieder- ten Fechenheim und Griesheim sowie mit den bach. Nach Kriegsende galt es, Wohnraum für mehr ländlich strukturierten Gemeinden Sos- die vielen Kriegsflüchtlinge zu schaffen, was senheim, Nied und Schwanheim eine Eini- z.B. 1950 auf dem Gebiet von Sindlingen/ Zeils- gung erzielt hatte oder kurz davor stand, ges- heim (Siedlung Friedenau), 1960 in Sossenheim talteten sich die Verhandlungen mit Höchst (Carl-Sonnenschein-Siedlung und Henry-Du- schwieriger. nant-Ring) und in Schwanheim (Siedlung Kels- terbacher Weg) geschehen ist und naturgemäß Eigenen Expansionswünschen folgend, hatte einen rasanten Anstieg der Bevölkerung zur Fol- sich Höchst schon 1917 mit Sindlingen, ge hatte. Zeilsheim und Unterliederbach zusammen- geschlossen und beanspruchte noch im Jahr In den 50er- und 60er-Jahren erhöhten sich die 1927 Teile von Sossenheim, Nied und Einwohnerzahlen in Fechenheim um ca. -
Report Frankfurt Am Main - the Metropolis on the River Main with an International Format, a Global City at the Centre of Europe
RESIDENTIAL MARKET FRANKFURTREPORT FRANKFURT AM MAIN - THE METROPOLIS ON THE RIVER MAIN WITH AN INTERNATIONAL FORMAT, A GLOBAL CITY AT THE CENTRE OF EUROPE FRANKFURT AM MAIN A CITY WHICH IS GROWING HORIZONTALLY AND VERTICALLY, INTEGRATING MEETING THE DEMAND FOR LIVING SPACE WITH MODERN CONCEPTS! RESIDENTIAL MARKETREPORTFRANKFURT 3 BOOMTOWN 5,722,000 759,000 2,300,000 Population of the Rhine- Population of Population of Frankfurt FRANKFURT am Main Main metropolitan region Frankfurt am Main am Main and its suburbs The most international city in Germany, the largest financial centre in continental Europe & the fastest growing major city 2019: 759,000 +13.3% +7.1% P O P U L +4.4% A 2035: +2.4% TOP 4 T POPULATION GROWTH IO N FORECAST 2019–2035 (%) GR OWTH 860,000 HAMBURG BERLIN MUNICH FRANKFURT AM MAIN POPULATION GROWTH IN THE FRANKFURT RHINE/MAIN METROPOLITAN REGION FORECAST 6,100 Frankfurt am main IS THE CITY WITH BY FAR THE 5,900 STRONGEST POPULATION GROWTH FORECAST AMONG 5,700 THE TOP 4 IN GERMANY. IN ADDITION, THE RHINE-MAIN thousandsin REGION AS A WHOLE IS ALSO GROWING AT AN ABOVE- 5,500 AVERAGE RATE. 5,300 1999 2003 2007 2011 2015 2019 2023 2027 2031 2035 Source: Oxford Economics, Stadt Frankfurt am Main 4 5 FRANKFURT NO.1 Financial Centre AM MAIN Continental Europe GLOBAL FINANCIAL CENTRE 311 destinations in 97 countries BREXIT-WINNER 70.5 M Approx. 25 applications to Passengers in 2019 BaFin for new banking licences >1,400 NORDRHEIN-WESTFALEN FLIGHTS departures and arrivals daily HESSEN INTERNATIONAL REACH 1 of 30 global gateway cities 5 MOTORWAYS & 6 MAJOR TRUNK ROADS link Frankfurt with SECTOR MIX TALENT BASE the whole of Europe Frankfurt am Main is regarded as the job 27 Universities and other motor of the Rhine-Main area and has by institutions of higher education, far the highest office employment rate in Frankfurt am Main 50 educational facilities with Wiesbaden Germany at over 50%. -
Buses and Trains In
Selected Fares for Frankfurt & airport 2021 (valid from 1st of July 2021) Purchasing tickets 1.7.2021 from valid and Tickets and and Tickets and s Transit Maps Maps Transit Transit Single ticket Weekly, monthly or annual RMV tickets are Maps Transit RMV-PrepaidRabatt For immediate travel only Frankfurt & Airport Save 20 percent on every single available as eTicket RheinMain (Chip cards Single ticket Adults 2,75 5,10 ticket purchase with the RMV-App Valid for 1 trip incl. change Children aged 6 - 14 1,55 3,00 can be purchased at all ticket offices) or as by loading at least € 40 onto your Adults „Handy-Ticket“ using the RMV-App meinRMV account. Short-trip Max. 2km, destinations 1,50 listed at stops/ticket machines Children aged 6 - 14 1,00 Ticket machines at all S-Bahn, U-Bahn and Day tickets tram stations and at selected bus stops Ideal for families! Valid until 5 am on following day The RMV group day ticket Adults 5,35 9,95 entitles up to five passengers to Day ticket From bus drivers (no season tickets) Children aged 6 - 14 unlimited travel within Frankfurt 3,00 5,85 for only € 11,50. Group day ticket For up to 5 people 11,50 16,95 VGF-TicketShops (season tickets only) Locations at vgf-ffm.de/ticketshops Season tickets „RMV-HandyTicket“ mobile phone ticket RMV-App: Mobile phone ticket Weekly ticket transferable 26,80 Registration at www.rmv.de 2021 2021 2021 No change, no queues at Monthly ticket transferable 93,10 2021 in one in in one in ticket-machines, and no fare- Annual ticket personal or transferable 12 × 77,60 RMV-TicketShop (selected season tickets only) knowledge needed. -
Day Care for Children with the Possibility of Foreign Language Teaching in and Around Frankfurt Am Main
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Day care for children with the possibility of foreign language teaching in and around Frankfurt am Main Frankfurt Economic Development – Wirtschaftsförderung Frankfurt – GmbH Hanauer Landstraße 126 – 128 60314 Frankfurt am Main Telephone: +49 (0)69 21236209 Fax: +49 (0)69 2129800 Email: info@frankfurtbusiness.net Internet: www.frankfurtbusiness.net WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Day care for children with the possibility of foreign language teaching in and around Frankfurt am Main 1 accadis International School Bad Homburg 11 Frankfurt International School Dietigheimer Straße 24 An der Waldlust 15 61350 Bad Homburg 61440 Oberursel Tel. 06172 984141 Tel. 06171 2024480 Fax 06172 984140 Fax 06171 2024384 Email [email protected] Email [email protected] Internet www.school.accadis.com Internet www.fis.edu Languages german/english Languages english/various First Language Programme ENGLISH 3 Crazy Caterpillars 14 International Bilingual Montessori School Hauptstraße 17 Westendstraße 45 61462 Königstein 60325 Frankfurt am Main Tel. 0178 7253294 Tel. 069 745646 Email [email protected] Fax 069 745632 Internet www.crazycaterpillars.com Email office@ibmsfrankfurt.com Languages german/english Internet www.ibmsfrankfurt.com/ibms/ibms.php?l=de Languages german/english (french, spanish, latin) 4 Villa Luna Kindertagesstätte 15 Internationale Schule FrankfurtRheinMain (ISF) Darmstädter Landstraße 180 60598 Frankfurt am Main Straße zur Internationalen Schule 33 Tel. 069 69866969 65931 Frankfurt am Main Fax 069 69866970 Tel. 069 3482970 Email [email protected] Fax 069 34829720 Internet www.villaluna.de Email info@isfnet.de Languages german/english Internet www.isfnet.de Languages english 7 ErasmusKindergarten 18 K.I.D.S. -
Neue Schulen Zeigen Ihre Stärken
MITTWOCH, 31. JANUAR 2018 FRANKFURTER RUNDSCHAU Neue Schulen zeigen ihre Stärken Rund 180 Eltern machen sich beim Informationsabend des Stadtelternbeirats schlau VON SANDRA BUSCH Wenn der Gradmesser für das Interesse an einer Schule das Abfotografieren von Präsentationsfolien mit dem Handy ist, dann liegt das Gymnasium Römerhof am Montagabend in der Gunst der Eltern ganz vorne. Der Stadtelternbeirat hatte alle sieben neuen Schulen an dem Abend ins Goethe-Gymnasium eingeladen, damit sie ihre Konzepte und Profile den rund 180 erschienenen Eltern vorstellen können. Und als die Leiterin der Planungsgruppe fürs Gymnasium Römerhof, Judith Prager, ihre Präsentation auf die Leinwand wirft, da zücken die Eltern reihenweise die Handys. Stundenplan, Ganztagsangebote, Schwerpunkte – alles wird mit dem Smartphone festgehalten. Als erste Fremdsprache kann Spanisch gewählt werden, es wird einen bilingualen Zweig geben. „Das Profil mit Spanisch ist interessant“, sagt eine Mutter, deren Sohn auf die Eichendorffschule in Griesheim geht. Endlich gebe es ein Gymnasium in der Nähe, „es wird heiß erwartet“. Vor allem weil „das damals mit Nied nicht geklappt hat“. Das Gymnasium Nied, das nun Adorno-Gymnasium heißt und ursprünglich mal in Nied gebaut werden sollte. Das klappte aber nicht. Die Mutter hofft nun, dass die Griesheimer überhaupt eine Chance haben, an die neue Schule zu kommen, die im Sommer am Römerhof in Bockenheim eröffnet. „Nicht, dass nur Kinder aus dem Rebstock und dem Europaviertel genommen werden, weil Griesheim manchmal ein schlechter Ruf vorauseilt. “ Projekt IGS 15 beeindruckt Das Adorno-Gymnasium stellt sich an dem Abend genauso vor wie das Gymnasium Nord, IGS Kalbach-Riedberg, KGS Niederrad und IGS Süd. Alles Schulen, die seit 2015 in Frankfurt eröffnet wurden. -
HWRM-Plan Main in Hessen Maßnahmensteckbrief - Lokale Planungsebene
kein Lageplan vorhanden HWRM-Plan Main in Hessen Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 15 Stadt Frankfurt HWRM-Plan Main in Hessen Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen HW-Brennpunkt: 15 Gewässer: Main Stadt Frankfurt von [km]: 19,69 bis [km]: 46,45 Kommune: Frankfurt am Main Länge [km]: 26,76 Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Auf Stadtgebiet befindet sich ein Deich im Stadtteil Sindlingen am rechten Ufer (Länge 1.7 km) zwischen Kläranlage und Brücke im Zuge der B40. Bei einem HQ10 sind im Stadtgebiet Frankfurt 2.8 ha Siedlungsfläche betroffen und somit statistisch 328 Einwohner. Die gefährdeten Bereiche liegen entlang der Mainuferstraßen in den Stadtteilen Höchst, Nied, Niederrad, Gutleutviertel und Altstadt. Auf einer Fläche von 12 ha sind bei HQ10 Industrieflächen zumeist als anlagenfreies Mainvorland betroffen, dies betrifft die ufernahen Randbereiche der Industrieparks Höchst und Griesheim, Uferabschnitte im Gutleutviertel und in Fechenheim sowie den Osthafen. Landwirtschaftliche Nutzfläche wird auf insgesamt 113 ha in Höchst, Nied und Schwanheim im Uferbereich sowie im Fechenheimer Mainbogen geflutet. Bei HQ100 sind potenziell 4.453 Einwohner auf 42 ha Siedlungsfläche betroffen. Diese Flächen befinden sich vorwiegend entlang der ufernahen Straßen entlang des Mains, in Sindlingen, Höchst, Schwanheim, Griesheim, Niederrad, Altstadt, Oberrad und Fechenheim sowie im Stadtteil Nied zwischen Nidda und Bahnlinie. Potenziell sind 47 ha Industriefläche gefährdet. Diese liegen u.a. in den 3 großen Industrieparks Höchst, Griesheim und Fechenheim. Des Weiteren sind Flächen in Schwanheim, im Osten von Höchst (Nähe KGV Höchst Am Nußbaum), in Nied nördlich der Oeserstraße und am Nieder Kirchweg unterstrom der Schwanheimer Brücke betroffen. Betroffene Industrieflächen gibt es darüber hinaus im Gutleutviertel und Sachsenhausen Nord. -
Stadtteil-Sonntag in Nied
Sonderaktionen von Nied Ö nungszeiten von 13:00 bis 19:00 Uhr Stadtteil-Sonntag Auch in diesem Jahr wird der Gewerbeverein Nied e.V. am 20. September in der Lotzstraße mit seinen Mitgliedern ein Straßenfest veranstalten. Start ist um 13.00 Uhr für Speisen und Ge- tränke, sowie Musik, ist gesorgt. in Nied Es locken viele besondere Angebote, Vorführungen und ein Flohmarkt, an dem jeder sich betei- ligen kann. 20. September 2015 Anmeldung bei Gerhard Gabler Tel: 015122934955 und über Email: [email protected] von 13:00 bis 19:00 Uhr Lasst Euch einfach überraschen. STRASSENFEST IN DER LOTZSTRASSE Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zu allen teilnehmenden Stadtteilen finden Sie unter: www.ab-in-die-stadtteile.de VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN DEINEM STADTTEIL Entdecke deine Läden in deinem Stadtteil Nied / Me n Bahnhofsviertel Bockenheim Bornheim Dornbusch Fechenheim Gallus Nied Nordend Ostend Rödelheim Sachsenhausen Sindlingen Sossenheim Die Mitglieder des Gewerbevereins e.V. präsentieren sich beim Straßenfest in der Lotzstraße: Wassermann Gebäudereinigung-Gabler Getränkelieferservice Luthmerstraße 30b Vorm Wald 8 Weinschänke Zur alten Schmiede Lotto am Neumarkt Beunestraße 4 Neumarkt 2 Dachdecker Welcher Mode Lifestyle Vorm Wald 8 Am Neumarkt 6 Elektro-Service PartyLite Schmidtbornstraße 22 Am Selzerbrunnen 3b Stahl und Metallbau Schlosserei Tapsi‘s Trimmstübchen Riedel Oeserstraße 136 Beunestraße 20-22 Unternehmens-Beratung Haarstudio Wolfram Schäfer Schmidtbornstraße 23 Ferdinand Scholling-Ring 93 Angelfachgeschäft -
Office Market Profile
Office Market Profile Frankfurt | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Frankfurt Development of Main Indicators Low space take-up in the fi rst quarter Take-up in the fi rst quarter of 2020 was just 67,600 sqm, the fourth worst quarterly take-up result for more than 20 years. This was mainly due to the low deal overhang from the previous year, as the fourth quarter of 2019 was the third strongest quarter in the last ten years, and to the eff ects of the current coronavirus crisis. In contrast, the number of deals was comparatively high, since mainly medium and large-sized searches for space were post- poned. The vacancy rate rose slightly to 5.8% due to infrastructure; these investments will also have an impact numerous vacancies resulting from contracts signed in on space concepts in the medium and long-term. If the 2018 and 2019. Across the submarkets, prime and average catch-up eff ects come in the second half of the year, over- rents remained unchanged. In the current economic all performance in 2020 could remain strong, provided climate, owners and (existing) tenants are engaged in that there is enough time for deals to be concluded and intensive exchanges and solutions are being sought in that property owners do not put together too attractive the form of incentives, subletting or fl exible contractual lease extension packages. arrangements. In the short term, many companies will focus on creating or improving their remote working Frankfurt: Off ice Space Market Areas with Rental Bands (€/sqm/month) Frankfurt: Office Space Market Areas with Rental Bands (€/sqm/month) JLL Research 2020/Q1 Kalbach Oberhoechstadt/Ts. -
Announcement
Announcement Information and Registration www.turnfest.de Content Content Editorial 3 Frankfurt am Main 6 Event Timetable 8 Priced events 10 General information 11 Tickets 11 Right of Participation 11 Registration Procedure 12 Cancellations 13 Legal Responsibility 13 How to get there 14 Public Transport 15 Accommodation 16 Overview of Costs 17 Festival events 18 Opening day 18 Festival Mile 18 Ecumenical open-air Service for Whitsun 18 Stadium Gala 18 Show events 19 Turnfest-Gala 19 Japanese Gymnastics and Culture Night 19 Tuju-Show/Gymnastics Youth Show 19 Danish Performance Team 19 Touristic offers 20 Sightseeing in the city 20 Excursions 22 Boat cruises 25 Museums 26 Tour of the Frankfurt Airport 28 International issues 29 International Sport Science Congress 30 1 Content Competition Invitation 32 Olympic and Individual Sports 33 Games 41 Group Competitions 47 Participation Activities 48 Badges 52 Hiking 54 Performances 57 Show Performances with and without Judging 57 International Presentations 58 Showstage for Older Adults 58 Large Group Performances 59 Rendezvous of the Best 60 The Magnet Stages 60 Choreography Workshop 61 Turnfest-Academy 2009 62 Imprint Gymnastics Festival event centre 66 Published by: Info Markthalle 66 Verein Deutsche Turnfeste e.V. International German Gymnastics Trend hall GYMWELT 66 Festival Frankfurt 2009 Trend hall GYMNASTICS/TURNEN 67 Responsible for all contents: Office of Kinderturn-Land/Kids Gymnastics Land 67 the International German Gymnastics Tuju-Club/Gymnastics Youth Club 67 Festival Frankfurt 2009 Editional staff: Keith Egloff, María Paz Kinderturnen/Kid´s gym 68 Labarca-Neuhaus, Oliver Mai Kinderturn-Land/Kid´s Gymnastics Land 68 Layout: B2 Design Kinderturn-Show/Kid´s Gymnastics Show 68 Picture Credits: Volker Minkus, Kinderturn-Academy/Kid´s Gymnastics Academy 68 Tourismus + Congress GmbH Frankfurt am Main Activities for Youths 69 Tuju-Club/Gymnastics Youth Club 69 Contact International Youth Camp 69 Verein Deutsche Turnfeste e.V. -
Ausländische Einwohner 2019, FSA 2020/04
Ausgabe 04/2020 statistik. aktuell Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Frankfurt am Main am 31. Dezember 2019 Ausländische Frankfurterinnen und Frankfurter Entwicklung der ausländischen Bevölkerung 2019 im kommen aus 178 Nationen Vergleich zum Vorjahr Das anhaltend starke Frankfurter Bevölkerungs- wachstum spiegelt sich auch in der Entwicklung Türkei -0,7 der ausländischen Bevölkerung wider. Von den ins- Kroatien -0,1 gesamt 758 574 Frankfurterinnen und Frankfurtern, Italien -0,2 die am 31. Dezember 2019 mit Hauptwohnung in Polen -3,0 der Stadt gemeldet waren, besitzen 227 392 nicht Rumänien -0,5 Serbien 3,5 die deutsche Staatsangehörigkeit, das sind 4 771 Bulgarien 0,6 (+2,1 %) mehr als zu Jahresbeginn. Indien 13,5 Spanien 2,4 Der Ausländeranteil beläuft sich auf 29,98 Pro- Griechenland -1,2 zent und liegt damit um 0,21 Prozentpunkte höher Bosnien u. Herzegowina 3,4 als im Vorjahr. Fast die Hälfte der ausländischen Marokko 3,0 Frankfurterinnen und Frankfurter besitzt eine EU- Afghanistan 9,0 Staatsangehörigkeit (101 035/44,4 %), ein Viertel China 5,1 (54 389/23,9 %) hat eine der übrigen europäischen Frankreich 1,8 Staatsangehörigkeiten, weitere 43 400 (19 %) kom- Portugal 1,1 men aus Asien, 18 210 (8 %) aus Afrika und 8 097 Russische Föderation 6,7 (4 %) aus Amerika. Insgesamt 178 der 197 Nationen Eritrea 9,7 Japan 1,8 der Welt sind in Frankfurt zu Hause. Die drei häu- Vereinigte Staaten 1,9 figsten Staatsangehörigkeiten bilden nach wie vor Islamische Republik Iran 8,9 die Frankfurterinnen und Frankfurter aus der Türkei Österreich 0,7 (25 212/-183), aus Kroatien (16 268/-18) und Italien Republik Korea 6,7 (15 218/-24). -
Impressum Titel Kommunalwahlen Am 26.März 2006 in Frankfurt Am Main: Ergebnisse Der Ortsbeiratswahlen. Reihe Frankfurter Wahl
Impressum Titel Kommunalwahlen am 26.März 2006 in Frankfurt am Main: Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen. Reihe Frankfurter Wahlanalysen. Heft 39. April 2006. Herausgeber Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat Bürgeramt, Statistik und Wahlen Zeil 3 60313 Frankfurt am Main Verantwortlich Rudolf Schulmeyer Konzeption und Koordination Waltraud Schröpfer Druck Druckerei Böcher Eichenstr. 55 65933 Frankfurt am Main Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet ISSN 0943-7053 Kommunalwahlen am 26. März 2006 in Frankfurt am Main Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen Inhalt Seite Ortsbeiratswahlen 2006 in Frankfurt am Main 5 Ergebnisse in den Ortsbezirken Ortsbezirk 1 – Innenstadt I 9 Ortsbezirk 2 – Innenstadt II 19 Ortsbezirk 3 – Innenstadt III 29 Ortsbezirk 4 – Innenstadt IV 39 Ortsbezirk 5 – Süd 49 Ortsbezirk 6 – West 59 Ortsbezirk 7 – Mitte-West 69 Ortsbezirk 8 – Nord-West 77 Ortsbezirk 9 – Mitte-Nord 85 Ortsbezirk 10 – Nord-Ost 93 Ortsbezirk 11 – Ost 101 Ortsbezirk 12 – Kalbach/Riedberg 109 Ortsbezirk 13 – Nieder-Erlenbach 115 Ortsbezirk 14 – Harheim 121 Ortsbezirk 15 – Nieder-Eschbach 127 Ortsbezirk 16 – Bergen-Enkheim 135 Anhang Tabelle A.1: Endergebnis der Ortsbeiratswahlen 2006 nach Stimmen 144 Tabelle A.2: Sitzverteilung der Ortsbeiratswahlen 2006 144 Thematische Karten: Wahlbeteiligung in den Ortsbezirken 2006 146 Veränderung der Wahlbeteiligung gegenüber 2001 147 Veränderte Stimmzettel in den Ortsbezirken 2006 148 Parteienmehrheiten in den Ortsbezirken 2006 149 Stimmenanteile der CDU in den Ortsbezirken 2006 150 Stimmenanteile der SPD in den