DIGESTIFS SINGLE MALTS RUM

Alle Preise inkl. MwSt. LE GRAPPE Grappa Bepi Tosolini I Legni Rovere aus dem Eichenfass 2 cl 42 vol. % Fr. 8.50 I Legni Frassino aus dem Eschenfass 2 cl 42 vol. % Fr. 8.50

Grappa Plozza SA, Brusio Valtellina Grappa Passione Barrique «Huusgrappa» 2 cl 41 vol. % Fr. 8.50 Grappa N° 1 – Numero Uno 2 cl 45 vol. % Fr. 9.50

Grappa Piemont Grappa Bricco dell’Uccellone, Braida 2 cl 44 vol. % Fr. 11.50 Grappa di Barolo Bussia, Prunotto 2 cl 45 vol. % Fr. 10.00

Grappa Monovitigni von Nonino Grappa «Il Prosecco», Monovitigno (Barrique) 2 cl 41 vol. % Fr. 9.00 Grappa «Il Moscato», Monovitigno 2 cl 41 vol. % Fr. 8.50

Grappa Toscana Grappa di Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia 2 cl 42 vol. % Fr. 11.00 Grappa di Brunello, «Castello Banfi» 2 cl 45 vol. % Fr. 9.50 Grappa Tignanello, Antinori 2 cl 42 vol. % Fr. 11.00

Grappa Veneto Grappa di Recioto «Mezzanella», Masi 2 cl 50 vol. % Fr. 8.00

Le Grappe di Montagner Grappa di Castagno «Im Kastanienholzfass gereift» 2 cl 42 vol. % Fr. 9.50 Grappa di Primitivo 2 cl 42 vol. % Fr. 8.50 Grappa di Moscato 2 cl 42 vol. % Fr. 8.50 Grappa «18 Carati» war 18 Monate im Eichenfass 2 cl 42 vol. % Fr. 11.00 Grappa «Legno Diciotto» 2 cl 45 vol. % Fr. 15.00

Paolo Berta Tre Soli Tre 2006 2 cl 44 vol. % Fr. 15.00

Az. Agr. Elisabetta di Brunetti, Cecina Italien Grappa Riserva Sangiovese Brunetti 2 cl 42 vol. % Fr. 7.50 DIVERSE SPEZIALITÄTEN

Grappa Nardini, Aquavite Bassano 2 cl 50 vol. % Fr. 6.50 Brandy «Torres 20» Hors d’âge, Penedès 2 cl 40 vol. % Fr. 9.50 Cognac Normandie-Mercier, 15-jährig 2 cl 40 vol. % Fr. 12.50 Williams de Charrat, Princesse Valaisanne 2 cl 42 vol. % Fr. 7.00 Druse von Peter Posch, Eau-de-vie-de-lie 2 cl 43 vol. % Fr. 6.50 Twanner Marc von Peter Posch 2 cl 43 vol. % Fr. 6.50 Calvados 2 cl 40 vol. % Fr. 6.50 Vieille Prune von Ebneter Appenzell 2 cl 41 vol. % Fr. 6.50 Vieille Poire, Fassbind 2 cl 40 vol. % Fr. 6.50 Zürcher Oberländer Kirsch 2 cl 40 vol. % Fr. 6.50 Limoncello 4 cl 30 vol. % Fr. 7.50

Spezialitäten von Martin & Kathrin Fankhauser vom Stiegenhaushof im Zillertal 42 vol. % Fr. 7.50 Honig-Williamsbrand Zirbenbrand Bergheubrand Himbeerbrand Haselnussbrand Marillenbrand Weichselbrand Meisterwurzbrand

Verschieden Liköre je nach Brandjahr 24 vol. % Fr. 6.00

Ganz Speziell Bergheu Gin 4 cl 42 vol. % Fr. 10.50 mit Fentimans Tonic Fr. 14.00 Single Malt Whiskys aus Schottland, Irland, Schweiz, Kanada und Japan Diverse klassische und ausgezeichnete Rum

HIGHLANDS

Dalmore 15 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: 100 % in Sherry-Fässern gereift

Die Destillerie ist herrlich am Cromarty Firth gelegen. Schon die jungen Abfüllungen von Dalmore bestechen mit reifen, schweren und komplexen Noten, die unter den Highland-Malts dieser Kategorie seinesgleichen sucht. Rund 85 % des Whiskys reift in Bourbonfässern, der Rest in süssen Oloroso- und Amontillado-Fässern. Abschliesssend findet die Vermählung in den Sherryfässern statt. Eher ein «After-Dinner» Malt.

Der Name «Dalmore» ist halb gälisch, halb altnordisch und bedeutet «grosse Wiese». Auch den Hasen gefällts, keine andere Distillery hat ­soviele langohrige Mitbewohner wie Dalmore. Die Distillery Dalmore begann als typische Farmhausbrennerei im Jahre 1839. Das Wappen der Gründerfamilie MacKenzie, ein Hirschkopf, schmückt noch heute die ­Flaschen.

Eine Farbe wie Mahagoni. Eine feine Struktur, süsse Vanille und Aromen von Nelken, Zimt und Ingwer sowie Orangen und reife Limonen wird dieser Dalmore beschrieben. Ausschliesslich in Metusalem-, Apostoles- und Amoroso-Sherryfässern gereift.

Für uns eine absolut gelungene Abfüllung. Ganz klar dominieren die Sherry-Einflüsse. Nuss- und würzige Röstaromen, voluminös mit einer milden Süsse wie wir sie von Dalmore her kennen. Auf eine Art erinnert er, abgesehen von den Vol-%, an den A‘Bunadh von Aberlour. HIGHLANDS

Dalwhinnie 15 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 43 % Bemerkung: Classic Malts Farbe: Heller Bernstein Nase: Frisch, nach Heidekraut und vielleicht etwas Torf Körper: Leicht Gaumen: Mild, weich, anhaltende Aromen von Heidekraut, Honigsüsse und Vanille, gefolgt von Zitrusfüchten Abgang: Überraschend intensiv, mittellang

Dalwhinnie ist eine der höchstgelegenen Destillerien und steht seit 1897 an einem ziemlich abgelegenen Ort im geografischen Mittelpunkt der Highlands, was aber einen zuverlässigen Anschluss mit der Eisenbahn ergab.

Das Wort Dalwhinnie geht auf die gälische Übersetzung von «Versamm- lungsplatz» zurück, wohl in Anlehnung an die Viehtreiber aus dem 18. Jahrhundert, die auf ihrem Weg zu den Märkten in Crieff und Falkirk im Süden hier zu rasten pflegten. HIGHLANDS

Glenmorangie 12 Years 4cl Fr. 15.00 Quinta Ruban Abfüller: Original Volumen: 46 % Bemerkung: Nicht kältefiltriert

Handcrafted by the Sixteen Men of Tain! Obschon dieser Leitspruch heute nicht mehr ganz zutrifft (ausser man zählt die Guides mit...), ist Glen­ morangie nach wie vor der meistgetrunkene Malt Whisky Schottlands. Pionierarbeit leistete diese Destillerie bei der Einführung von verschiede- nen Endreifungen. Nebst Port, Madeira und Sherry gehören auch Finishes in mehr oder weniger seltenen, französischen Weinfässern (Sauternes / Burgundy) zum festen Angebot. Glenmorangie bedient sich in den Ozark Mountains in Missouri seiner eigenen Hölzer. Nach der Lufttrocknung verleiht die Brennerei die Fässer für vier Jahre an Jack Daniel‘s in ­Tennessee.

Ausgereift in Bourbon-Casks mit einem Finish in Ruby Port-Casks. Ruban steht im Gälischen für Rubin, was durchaus auch auf die Farbe des ­Whiskys zutrifft.

Schon von Beginn weg eine delikate Süsse in der Nase. Die Vorstellung eines köstlichen Portweins und die ersten Eindrücke am Gaumen stimmen überein. Eine wunderbare Süsse nach sonnengereiften Trauben, dazu die sanften Einflüsse von Glenmorangie. Etwas kurz im Abgang, aber köstlich. HIGHLANDS

Oban 14 Years 4 cl Fr. 14.50 Abfüller: Original Volumen: 43 % Bemerkung: Classic Malts Farbe: Oliv-golden Nase: Fruchtig nach Orange, Zitrone und Birne, Meersalz Körper: Schwer Gaumen: Obst, getrocknete Feigen, würzig, etwas Rauch, trocken Abgang: Geschmeidig, süsslich und einer Prise Salz

Die ersten Bewohner der Bucht von Oban waren Fischer. Umfangreiche Zeugnisse aus dieser Zeit erzählen von ersten Menschen um 4000 v.Chr., die in den Höhlen, wie sie auch hinter der Destillerie zu finden sind, lebten.

Oban ist heute eine sehr lebendige Stadt und wird auch gerne als Haupt- stadt der Westküste bezeichnet. Ein «Pint» in den Pubs am Hafen lohnt sich allemal. Die Brennerei selbst hat aufgrund der Hanglage und der um die Brennerei angesiedelten Stadt keine Möglichkeit zu expandieren.

HIGHLANDS

Old Pulteney 1996 4 cl Fr. 18.50 «Earl Manuel» Abfüller: Original Volumen: 61.7 % Bemerkung: Nicht kältefiltriert, nicht eingefärbt Cremig und lang. Für Freunde fassstarker Single Malts ein vorzüglicher Old Pulteney!

Die Pulteney Destillerie liegt am südlichsten Ende von Wick und wurde 1826 gegründet. Sie ist Schottlands nördlichste Destillerie auf dem Fest- land. Früher wurde Wick als solch wilder Ort betrachtet, dass es eine Zeitlang unter der Prohibition litt. Ironischerweise produzierte Pulteney während dieser Zeit der Abstinenz weiterhin Whisky. «Single Cask Bottling 2011 / 294 Bottles.

In der Nase dominierender Honig aber auch Limonen, Äpfel und Birnen. Ohne Wasser etwas stechend. Am Gaumen eine Explosion mit viel Vanille und Gewürzen. Süss. Mit (genügend) Wasser immer noch sehr voluminös, öliger und trocken werdend mit erkennbaren Eicheeinflüssen. LOWLANDS

Glenkinchie 12 Years 4 cl Fr. 13.50 Abfüller: Original Volumen: 43 % Bemerkung: Classic Malts

«Das grossartigste Getreideland, das ich kenne!» So beschrieb Robert Burns die Landschaft um Glenkinchie. Man nimmt an, dass zwei Bauern im Jahre 1825 in der Nähe von Glenkinchie zu wirtschaften begannen und ihre erste Destillerie Milton nannten. Das Land, das sie bebauten, hatte Jahrhunderte vorher der Familie de Quincey gehört. Daher der Name ­«Kinchie». 1837 wurde die Destillerie nach dem Kinchie Burn benannt, von wo auch das Wasser stammt. Glenkinchie ist noch eine der wenigen Destil- lerien in den Lowlands.

Der Nachfolger des 1987 lancierten 10 Years reifte weitere 2 Jahre in amerikaischer Eiche. Klassisch grasig, weich und süss, mit delikaten Aromen – ganz Glenkinchie.

LOWLANDS

Auchentoshan 12 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Triple Distilled

Auchentoshan ist der weltweit meistverkaufte Lowland Single Malt und die einzige Destillerie, welche die für die Lowland Malts typische Dreifach- Destillation noch anwendet. Auchentoshan ist das gälische Wort für «Eck- feld» und wird ausgesprochen: Ochentoschen. Die Destillerie wurde 1823 gegründet und liegt in der südlichen Region Schottlands, den Lowlands, am Fusse des Berges Old Kilpatrick am Stadtrand von Glasgow.

So leicht wie man es von diesem Lowlander erwartet. Ein Duft nach Zitro- nengras, mit verlockenden Aromen nach gerösteten Mandeln, Karamell und Toffee. Leicht ölig, mittellanger Abgang. SPEYSIDE

Cragganmore 12 Years 4 cl Fr. 13.50 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Classic Malts Farbe: Schwach golden Nase: Süsse Pflanzendüfte, Uferkräuter und ein wenig Honig Körper: Fest und rund, leicht Gaumen: Ein kerniger Malzgeschmack, Süsse, Sandelholz Abgang: Malzig mit einer Spur Rauch

Beim Zusammenfluss von Spey und Avon gründete 1869 John Smith Crag- ganmore. Nicht alltägliche Brennkesselformen verstärken den Rückfluss der schwereren, öligeren Bestandteile der Dämpfe, was zu den speyside- typischen, fruchtigen Noten dieses Malts beitragen.

SPEYSIDE

Cardhu 12 Years 4 cl Fr. 14.00 Cardhu 18 Years 4 cl Fr. 18.50 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Classic Malts

Cardhu ist eine der wenigen Destillerien des Konzern, dessen Single Malt, neben den Classic Malts, so prominent beworben wird. Cardhu heisst schwarzer Fels.

Die Brennerei Cardhu liegt am Nordufer des Spey, zwischen Cardow und Upper Knockando nahe der B9102. Die Destillerie Cardhu wurde von Helen Cummings 1811 gegründet. Zusammen mit ihrem Mann betrieb sie die Destillerie zuerst illegal, bis sie 1824 eine Lizenz erwarb. Sie brannten damals ihren Whisky noch auf ihrem Hof in Cardow. Erst die Schwieger- tochter baute 1874 an heutiger Stelle einen Neubau. Bereits seit 1893 stand Cardhu im Zeichen von und seit 1997 gehört alles zu UDV und damit dem Grosskonzern .

Im Aroma sehr zart, mit einem Hauch von Rauch. Der Geschmack ist sehr ausgewogen, angenehm malzig und leicht süss. Im Abgang eher lang, zartsüss und torfig. SPEYSIDE

Macallan Amber 4 cl Fr. 14.00 Abfüller: Original. The 1824 Series Volumen: 40 % Bemerkung: Ausschliesslich in Sherryfässern gereift Farbe: Schönes, leichtes Strohgelb Nase: Blumig und eine Zitrussüsse in der Nase, mit viel Vanille und dem Duft nach frisch geernteter Gerste, nach frischen Trauben, Sultaninen und Zimt, gefolgt von Toffee-Äpfeln und Süssigkeiten Gaumen: Am Gaumen frische grüne Äpfel, Limonen, gemischt mit Zimt, Ingwer und zunehmend fruchtigen Einflüssen Dezente Eiche Abgang: Das Finish ist leicht, mittellang mit fruchtigen Aromen, Cerealien, seidig trocken

Macallan wurde 1824 gegründet. Noch immer wird Macallan am selben Ort – bei Craigellachie auf einem kleinen Hügel über dem Spey – her­ gestellt. Dies geschieht in den traditionellen, kleinen Destillierapparaten aus handgetriebenem Kupfer, die über offenem Feuer erhitzt werden.

Die Fine Oak-Serie ist die ambitionierteste Erweiterung der Single Malt- Range in der 180-jährigen Geschichte der Destillerie Macallan. Sie sind feiner, floraler und zitrusartiger als die Sherry-Abfüllungen. Die Fine Oak-Serie reift in europäischen und amerikanischen Bourbon- und ­Sherryfässern. SPEYSIDE

Glenrothes 1991 «Duke Lukas» 4cl Fr. 18.50 Abfüller: Original Volumen: 43 % Bemerkung: Bottling 2010 Geruch: Ein Duft nach frischen Früchten (Beeren). Geschmolzene Schokolade? Geschmack: Nach getrockneten Pflaumen und Mirabellen, leichte Vanillenote. Nach Butterkeksen. Weich und cremig. Etwas Rauch. Mittellanges Finish.

Rothes liegt zwischen Ben Aigen und den Conerock Hills. Glenrothes wur­de 1878 gebaut und liegt bei Burn of Rothes. Man sagt, dass der erste Whisky in einer sehr windigen Nacht 1879 aus den Destillationsapparaten floss, in der gleichen Nacht, als die Tay-Eisenbahnbrücke zusammen- brach.

Berry Brothers & Rudd führen nebst dem Blend Cutty Sark, Glenrothes als ihren «Haus-Malt». Die Abfüllungen, immer mit Jahrgangsangabe und teils handgeschriebenem Etikett, begeistern auch hierzulande viele Geniesser und Kenner. Wegen der anhaltend grossen Nachfrage wurde ab 1963 von vier auf sechs, dann auf acht Brennblasen vergrössert. Im Jahre 1989 erhöhten letztmals zwei weitere Pot Stills die Produktion. SPEYSIDE

Glenlivet 16 Years Nàdurra 4 cl Fr. 17.50 Abfüller: Original Volumen: 54.5 % Bemerkung: American Bourbon Casks, nicht kältefiltriert Geschmack: Intensiver Duft von Früchten und Zitronen, mit Noten von Vanille und Rosenblüten Abgang: Lang und erfrischend

Glenlivet ist die älteste lizenzierte Destillerie in Schottland. Georg Smith war 1824 der Erste, der eine Lizenz erwarb und somit nach den bis heute geltenden Gesetzen legal Malt destillierte. Das Tal des Livet war das grösste Schwarzbrennereigebiet mit über 200 Destillierapparaten.

ORKNEY ISLANDS

Scapa 16 Years 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Seit zirka 2009 der Nachfolger des 14 Years Geruch: Süsse Butterbonbons, Trockenfrüchte und eine Spur Orange Geschmack: Perfekt ausgewogen, mit Akzenten von wildem Honig, Heidekraut und einem Bouquet von Gewürzen Abgang: Sehr reichhaltig und langanhaltend, etwas salzig

Die Scapa Destillerie wurde 1885 gegründet. Zwischen 1994 und 1997 war sie eingemottet. Danach kamen sporadisch einige Monate im Jahr Mit­ arbeiter von Highland Park und produzierten etwas Whisky. Sie steht auf einer Landzunge am Scapa Flow auf der, verursacht durch kräftige Winde, fast keine Bäume mehr stehen. Die Orkney Islands sind verwurzelt mit Geschichte und Folklore.

In der Flussmündung Scapa liegen immer noch die Geisterwracks der deutschen Kriegsschiffe des 1. Weltkrieges. Scapa ist nach Highland Park die zweitnördlichste Destillerie Schottlands und bringt einen erstaunlich honig- und heidekrautbetonten Malt hervor. INSEL SKYE

Talisker 10 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 45.8 % Bemerkung: Classic Malts Farbe: Leuchtend golden Nase: Kräftiger Torfrauch mit der Salzigkeit von Meerwasser, frische Austern, Süsse von Zitrusfrüchten Körper: Voll Gaumen: Süsse, getrocknete Früchte, Rauch- und Malzaromen, wärmend intensiv. Explodierende Pfeffer-Aromen. Abgang: Gewaltig, lang, wärmend, pfeffrig, appetitanregend

Talisker ist die einzige Destillerie auf der Insel Skye. Gegen 1825 kauften die MacAskill‘s das Land von den Macleods um Schafe zu züchten. Im Jahre 1830 errichteten sie gegen den Widerstand des Pfarrer Macleod die Destillerie und erzeugen seit damals den Single Malt mit seiner besonde- ren, mächtigen Eigenart.

INSEL ISLAY

Lagavulin 16 Years 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Original Volumen: 43 % Bemerkung: Classic Malts Farbe: Tiefes, bernsteinfarbenes Gold Nase: Intensiver Torfrauch, Jod, Seetang Körper: Voll, schwer Gaumen: Trockener Torfrauch, sanft und kraftvoll Süss, Meer und Salz Abgang: Lang, torfreich mit Salz und Seetang

In Sichtweite des Dunyvaig Castle findet man die Destillerie Lagavulin. Einer der bekanntesten torfig rauchiger Single Malts von der Insel Islay. SCHWEIZER SINGLE MALT

Ascona Single Malt Whisky 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Original (Brauerei Locher) Volumen: 43 % Bemerkung: Zur Zeit nur sehr limitiert pro Jahr erhältlich.

Aus Gerste der Region Ascona bei der Brauerei Locher verarbeitet. Swissness pur!

Langatun Old Bear 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original (Distillery Langenthal) Volumen: 40 % Bemerkung: Smoky

Im 2008 dreifach (!) mit leicht getorftem Malz destilliert und anschliessend in Rotweinfässern ausgereift, in denen vorher der bekannte Chateauneuf- du-Pape lagerte. 2011 abgefüllt.

In der Nase eine schöne Balance zwischen Holz und sehr feinem Rauch. Fruchtig und einige Röstaromen. Am Gaumen fruchtig malzig, Karamell und Aromen von Wein. Im Abgang dezent rauchig.

Langatun Old Deer 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original (Distillery Langenthal) Volumen: 40 %

Dreifach (!) destilliert und anschliessend rund drei Jahre in Eichenfässern aus Frankreich und der Schweiz (Sherry und Chardonnay) gereift. In der Nase eine schöne Balance zwischen Holz und Malz. Fruchtig, würzig, Vanille und Honig. Am Gaumen süss und fruchtig, wiederum etwas Holz und Zitrusnoten. Swiss Highland Single Malt (2011) 4 cl Fr. 18.50 Abfüller: Rugenbräu Volumen: 46 % Bemerkung: Abfüllung 2011 / Limitiert auf 1006 Flaschen Destilliert: Juni 2007 Abgefüllt: März 2011

Zweifach destilliert im Herzen des Berner Oberlandes bei der Firma Rugenbräu in Interlaken. Beinahe 4 Jahre in Oloroso-Sherryfässern aus amerikanischer Weisseiche im Felsenkeller bei 8–12 Grad gereift. In der Nase grüne Früchte mit Flieder, Nelke und Lilie. Am Gaumen klare Ein- flüsse des Sherryfasses. Weiche, fruchtige und würzige Aromen.

Säntis Malt Blau (Edition Säntis) 4 cl Fr. 14.50 Abfüller: Brauerei Locher, Appenzell Inhalt: 70 cl Volumen: 40 % Bemerkung: Old Oak Beer Casks

Ein Verschnitt aus verschiedenen, meist schon oft benutzten grossen Bierfässern.

Säntis Malt Grün (Edition Sigel) 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Brauerei Locher, Appenzell Inhalt: 70 cl Volumen: 40 % Bemerkung: Small Oak Beer Casks

Mehr Vanillenote, da er in ausgesuchten, kleinen, meist neueren Bierfässern ausgebaut wird.

Säntis Malt Schwarz (Edition Dreifaltigkeit) 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Brauerei Locher, Appenzell Volumen: 52 % Bemerkung: Peated! / Old Oak Beer Casks

Mit über Torf, Eiche und Buche geräuchtem Malz. Säntis Cream (Edition Marwees) 4 cl Fr. 9.50 Abfüller: Brauerei Locher, Appenzell Inhalt: 70 cl Volumen: 18 % Bemerkung: Rahmwhisky

Eine Kreation aus schneeweissem, sähmigem Alpen-Rahm und Säntis Malt aus Appenzell.

Öufi 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Öufi-Brauerei, Solothurn Volumen: 40 % Bemerkung: 1. Abfüllung 2011 Destilliert: 2002 Abgefüllt: 2013

Öufi Whisky ist das Produkt einer fruchtbaren Zusammenarbeit der Solothurner Öufi-Brauerei mit der Brennerei Hugo Grogg in Altreu am Jura-Südfuss. Aus feinstem Malz bereitet die Öufi-Brauerei die flüssige Basis, aus der Hugo Grogg nach allen Regeln der Kunst unseren Whisky destilliert. Das ausgeglichene Klima der Gegend zwischen Jura und Aare und die lange, elfjährige Reifung in ausgesuchten Eichenfässern verleihen unserem Whisky sein unvergleichliches, mildes und vollmundiges Aroma. Erstmals hatten wir im 2013 zwei Marsala Barriques à je 225 Liter zum Abfüllen. Das erste wurde im Februar, das zweite im November 2013 abgefüllt. (Marsala ist ein süsser, schwerer Wein aus Sizilien, vergleichbar mit Porto oder Sherry).

Stammheimer Whisky 4 cl Fr. 14.50 Abfüller: Brauerei Locher, Appenzell Volumen: 40 % Würze: Stammheimer Hopfentropfen, Unterstammheim Bemerkung: 3 Jahre im Biereichenfass Gold schimmernd. Angenehme und feine Geruchsnote. Mild bis herber Abgang. Wirkt nicht spritig. Hergestellt aus Braugerste. Thursky 4 cl Fr. 14.50 Abfüller: Thurella Volumen: 40 % Bemerkung: Letzte Abfüllung 2005 Destilliert: 2000 bis 2005 Abgefüllt: Dies ist die letzte Abfüllung von 2007

Spezieller Whisky aus dem Thurgau der Brennerei Egnach. Dies sind die letzten Flaschen, die es noch zu kaufen gab, denn 2005 wurde die Produktion eingestellt, da die Thurella aufgelöst wurde.

B2 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Brunschwiler Brauerei Gossau Volumen: 40 % Bemerkung: Swiss Lowlander Destilliert: Oak Cask

Ein schöner und ganz feiner Whisky aus der Ostschweiz. In der Nase etwas verhalten, aber ganz schön im Abgang.

Johnett 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Etter Zug Volumen: 42 % Bemerkung: Malz aus der Brauerei Zug, gereift in den Höllgrotten Baar Abgefüllt: 2008

Ein spezieller und uriger Whisky aus der Innerschweiz, der so manchen Single Malt Fan begeistern kann. IRLAND

Bushmills Three Wood 16 Years 4 cl Fr. 18.50 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Triple Distilled

In drei verschiedenen Fassarten, Oloroso-, Bourbon-Casks ausgereift und abschliessend als Portcask-Finish veredelt. Mit vollmundigem, malzig- süssem Aroma mit deutlichen Noten nach Marzipan, Honig, Vanille und Kakao.

Writers Tears 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 40 % Bemerkung: Irish Pot Still Blend (Midleton)

James Joyce, Oscar Wilde, Samuel Beckett, Jonathan Swift, George Bern- hard Shaw – wohl-klingende Namen berühmter irischer Schriftsteller und Dichter gaben diesem Irish Pot Still Blend Whiskey seinen Namen. Sie liessen sich – so sagt man – von diesem bernsteinfarbenen, verführerisch süssen Trunk vorallem wenns beim Schreiben einmal nicht so rund lief, gerne inspirieren…

Nach irischer Tradition dreifach destilliert und in Ex-Bourbon-Fässern gereift. Eine Kombination aus würzigem irischem Pure Pot Still Whiskey mit blumig, leichtem irischem Single Malt. In der Nase kommt sofort die für Irish Whiskeys typisch malzig-süsse Note zum Vorschein. Der Einfluss des Bourbonfasses zeigt sich vorallem durch die Vanillearomen.

Am Gaumen frisch, weich, Honig und schön eingebettete Gewürze. Im Abgang unglaublich weich und geschmeidig. Warmes Getreide, würzig. JAPAN

Yoichi 10 Years 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Original Volumen: 45 % Bemerkung: Aus der Yoichi Distillery auf Hokkaido

In der Nase saubere und frische Noten von Torf, zartem Rauch, Gewürzen und milder Frucht. Auf der Zunge weich und komplex mit dezenten Torf­ noten, etwas Vanille, Tabak und Eiche. Im Abgang verbleibt etwas Salz und Rauch. CANADA

Glen Breton 10 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 40 % Nase: Butterscotch, Heidekraut, Honig, Ingwer Geschmack: Cremig, Vanille, Mandeln, Karamell, Eiche Abgang: Rund, frisch und anhaltend, etwas Süsse, ein Hauch Torf

Glen Breton stammt aus der Glenora Brennerei in Nova Scotia in Kanada und ist unseres Wissens der einzige Single Malt Whisky, der in diesem Land hergestellt wird. Und wie es der Name «Neuschottland» bedeutet – ganz nach schottischem Vorbild!

Crown Royal 4 cl Fr. 9.50 Abfüller: , Kanada Volumen: 40 % Farbe: Bernstein Geschmack: Sehr weich und angenehm süss mit Eichen- und Roggennoten Abgang: Mild und ausgewogen

Seagrams Crown Royal ist einer der besten Canadian Whiskeys und geniesst durch seinen besonders weichen Geschmack hohes Ansehen auf der ganzen Welt. Erstmals wurde dieser Premium Whisky 1939, anlässlich eines Besuchs des englischen Königs George VI. in Kanada hergestellt. Deshalb erinnert die Flaschenform sehr stark an eine königliche Krone.

Dieser Blended Whisky ist in den USA einer der meistverkauften kanadischen Whiskys. Hergestellt wird er in grossen Mengen in der Crown Royal Brennerei Gimli am Lake Winnipeg. Geblendet und abgefüllt wird allerdings nicht hier, sondern in Amhertsburg, Ontario. Es sind verschiedene Variationen des Crown Royal mit verschiedenem Alkohol­ gehalt und unterschiedlich alten enthaltenen Jahrgängen auf dem Markt. Seit dem Jahr 2000 befindet sich die Whisky-Marke im Besitz des Unter- nehmens Diageo. International wurde der Crown Royal bereits häufig ausgezeichnet und er bekommt von Whisky-Kritikern regelmässig gute Bewertungen. RUM AUS ALLER WELT

JAMAICA

Myers‘s Rum Original Dark 4 cl Fr. 11.50 Abfüller: Myers‘s Rum Original Dark Volumen: 40 % Farbe: Tiefbraun

Sein körperreiches, volles Aroma sowie sein milder und weicher ­Geschmack entstehen durch jahrelange Reifung in ausgesuchten Eichen- fässern. Sein exotischer Charakter eignet sich ideal zum Herstellen ­attraktiver Carribean-Mix-Drinks. Ein Rum, der in keiner Bar fehlen sollte!

Coruba 18 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Rum Company Ltd. Volumen: 40 % Bemerkung: Jamaica Rum

Weich und elegant. Sanfte Noten nach Vanille und Toffee. Ein «Easy drinking»-Rum der Extraklasse.

PANAMA

Malecon Esplendida 1979 4 cl Fr. 19.50 Abfüller: Original / Carribean Spirits Volumen: 40 % Bemerkung: Limitierte Anzahl Flaschen!

Dunkelbernsteinfarbener Jahrgangs-Rum von 1979. Eine kleine Rarität in aufwendiger, schwerer Glasverpackung, nummeriert. Im Gesamteindruck sehr weich, rund und ausgesprochen harmonisch. Feine Geschmacks­ nuancen von Leder, Zimt, Trockenfrucht und Tabak, mit einem sehr langen Abgang. DOMENIKANISCHE REPUBLIK

Opthimus 21 Years 4 cl Fr. 18.50 Abfüller: Original Volumen: 38 % Bemerkung: Limitiert!

Für mindestens 21 Jahre in ehemaligen Bourbon Whiskey-Fässern gereift. Diese limitierte Abfüllung wurde 2009 abgefüllt und besitzt einen dunklen, rötlichen Bernsteinton in der Farbe und bietet dem Gaumen voluminöse Aromen von Honig, Toffee, Vanille, Kaffee und dunkler Schokolade mit Eichennoten und etwas Karamell. Der Nachklang ist lang und weich mit süssen und würzigen Nuancen.

Rum Brugal 1888 Gran Reserva – limitiert 4 cl Fr. 13.50 Abfüller: Brugal Volumen: 40 % Aroma: In der Nase erlesenes aromatisches Bouquet, leichte Würze, süssliche Aromen von Trockenfrüchten, Zimt und Schokolade Geschmack: Edel, komplex und wunderbar weich, vollmundig und aromatisch Abgang: Lang mit süsslichen Toffeenoten Bemerkung: 2-fach destillierter Rum mit Angabe des Jahrgangs und der Fässer auf dem Etikett.

Der Firmengründer Don Andrés Brugal Montaner verliess – wie einige Landsleute auch – sein Heimatland Spanien, um in der Karibik zu Reichtum zu gelangen. Nachdem er das Handwerk der Rumherstellung in Kuba gelernt hatte, zog es ihn um 1855 in die Dominikanische Republik, genauer gesagt nach Puerto Plata. In dieser Stadt reifen auch heute noch die Rums der Firma Brugal. Dort gelang ihm nach einigen Jahren die Entwicklung eines Herstellungsverfahrens, das die gleichbleibende Qualität des Rums sicherstellt. Dieses Geheimnis wird nun von Generation zu Generation weitergegeben. Brugal ist die heute Nummer 1 auf dem heimischen Bin- nenmarkt. Rum Brugal Siglo de Oro 4 cl Fr. 21.50 Abfüller: Brugal Volumen: 40 % Nase: Aroma von Holz und getrockneten Früchten Geschmack: Trotz der Süsse ist die Palette komplex. Sanft und ölig. Fliessende Karamellnoten. Danach Bitterschokolade mit einem leicht rauchigen Touch Abgang: Lang und angenehm mit scharfem Finish

Brugal Siglo de Oro ist der exklusivste Rum der Brugal Familie, der in einer limitierten Edition mit jährlich nur 30’000 Flaschen produziert wird. Dieser ultrapremium Rum basiert auf einer Selektion von Rums, die bis zu acht Jahre in mittelstark getoasteten amerikanischen Eichenfässern gereift sind. Diese exklusive Mischung wird danach wieder in neue Eichen- fässer für eine zweite Reifung gegeben, die zusätzliche acht Jahre dauert.

Rum Oliver‘s Exquisito Soleras 1985 4 cl Fr. 19.50 Abfüller: Oliver & Oliver Volumen: 40 % Nase: Riecht stark nach Rosinen, Gewürzen und Zitronenschale. Geschmack: Komplex mit Noten von Eiche und Bourbon Vanille. Abgang: Trocken mit feinen Noten von Rauch und Schokolade. Bemerkung: Limitierte Edition von 1‘000 Flaschen Einzeln von Hand nummeriert

Oliver Exquisito Soleras 1985 aus Santo Domingo kommt aus der « Rumküche » des berühmten Rumproduzenten Oliver & Oliver, der auch die Marken Quorhum, Opthimus, Puntacana Club, Cubaney, Presidente kreiert hat. Der Exquisito 1985 ist der Älteste einer dreiteiligen Exquisito Vintage Serie, die ebenfalls eine 1995- und eine 1990-Edition umfasst. Der Stil dieses Melasse basierten Rums aus der Domenikanischen Repub- lik ist spanisch / kubanisch. Die Basis ist ein Destillat von 1985, welches mit jüngeren Rums zu einem Durchschnittsalter von 15-25 Jahren. Rum Oliver‘s Exquisito Soleras 1990 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Oliver & Oliver Volumen: 40 % Nase: leicht nach Tabak, süsser Vanille und Zitrusfrüchten duftend Geschmack: Gut ausgewogen mit Noten von karamellisierten Äpfeln, gerösteten Nüssen, Eiche und zarten Mokkanoten Bemerkung: Limitierte Edition von 1‘000 Flaschen Einzeln von Hand nummeriert

Oliver Exquisito Soleras 1990 aus Santo Domingo kommt aus der «Rum- küche» des berühmten Rumproduzenten Oliver & Oliver, der auch die Marken Quorhum, Opthimus, Puntacana Club, Cubaney, Presidente kreiert hat. Der Exquisito 1990 ist der Mittlere einer dreiteiligen Exquisito Vintage Serie, die ebenfalls eine 1995- und eine 1985-Edition umfasst.

Der Stil dieses Melasse basierten Rums aus der Domenikanischen Republik ist spanisch / kubanisch. Die Basis ist ein Destillat von 1995, welches mit jüngeren Rums zu einem Durchschnittsalter von 15 bis 25 Jahren verschnitten wurde. KUBA

Legendario Dorado 5 Years 4 cl Fr. 11.50 Abfüller: Original Volumen: 38 % Nase: Süss, Vanille, würzig Gaumen: Toffee, sanft, würzig Finish: Süss, würzig, lange

Legendario Dorado Rum reift während 5 Jahren in Bourbonfässern. Die Kombination aus Destillaten­ verschiedenen Alters verleiht ihm seine charakteristische goldene Farbe.

BARBADOS

Plantation Extra Old 4 cl Fr. 15.00 20th Anniversary Abfüller: Original Volumen: 40 %

Ein herrlicher Blend aus ausgesuchten, lange in Eichenfässern gereiften Einzelrums. Komponiert und gereift sowohl auf Barbados wie auch in den Kellern des Chateau de Bonbonnet. In der Farbe von goldenem Bernstein bieten sich dem Gaumen Aromen von Vanille, Honig, florale Töne, ein Hauch Nuss, Banane sowie getrocknete Früchte.

Im Abang ist er voll, ausgewogen, lang, süsslich und fruchtig. Die Ab­ füllungen umfassen Destillate verschiedener unabhängiger Destillerien, die nach traditionellem Vorbild (kleine, kupferne Pot-Stills) produzieren. Zur Lagerung werden Limousin-Eichenfässern verwendet, die vorher edlen Cognac, Armagnac oder Whisky veredelten. TRINIDAD & TOBAGO

Pusser‘s Admiral Lord Nelson 4 cl Fr. 14.50 Ships Decanter Abfüller: Original Volumen: 42 %

Pusser‘s Ships Decanter Admiral Lord Nelson ist eine Spezialabfüllung des British Navy Rum in einer äusserst schmuckvollen Keramikflasche mit kunstvollen Verzierungen und einer besonderen Form, die vor allem eine hohe Standfestigkeit auf hoher See gewährleistet. Es wäre nämlich eine Schande, den Inhalt dieser Flasche zu verschütten.

Laut einer Legende hatte einst Admiral Lord Nelson mittels unkonventio- neller Taktik die berühmte Seeschlacht von Trafalgar gewonnen, bei der er durch den Genuss von Pusser‘s Rum unterstützt wurde. Dieser Pusser‘s Rum ist ein Blend aus 6 edlen Rums aus der Pusser‘s Distillery, die alle- samt in alten Eichenfässern lagern. Rum Angostura 12 years 1824 4 cl Fr. 16.50 Ships Decanter Abfüller: Angostura Ltd Volumen: 40 % Geschmack: Sehr weicher, etwas Vanille, feine Röst-Aromen, Toffee, Kakao mit leichter würziger Süsse

Das Haus Angostura ist angesiedelt auf der Insel Trinidad, im Herzen der Karibik, vor der Küste Venezuelas.

Die Geschichte des Hauses begann im 19. Jahrhundert in Südamerika während der Befreiungskriege. Damals diente der deutsche Arzt Dr. Johann Gottlieb Benjamin Siegert dem Revolutionshelden Simon Bolivar in der venezolanischen Stadt Angostura, die heute Ciudad Bolivar heisst. Nebenbei experimentierte der Mediziner mit exotischen Pflanzen und erfand 1824 den nach der Stadt benannten Angostura Bitter. Ursprünglich als fiebersenkendes Medikament für die Soldaten im Urwald gedacht, fand seine interessante Würze auch bald in ganz anderen Kreisen Anklang. 1875 wechselte Siegert hinüber auf die vorgelagerte Insel Trinidad, wo er in der Hauptstadt Port of Spain die Produktion von Angostura Bitter fortsetzte.

Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit dem Handel von ein- heimischen Rum. Anfangs wurde der Rum in verschiedenen lokalen Brennereien eingekauft und für den Handel abgefüllt. Nach intensiven Jahren der Forschungsarbeit auf den Gebieten der Destillations- und Gärungsmethoden wurde ab 1945 der Rum in der eigenen Brennerei produziert. Schnell entwickelte sich das Haus Angostura zu einem der wichtigsten und bekanntesten Produzenten der Karibik.

Der Angostura 1824 ist eine Mischung der besten im minimum 12 Jahre gelagerten Rums aus ausgewählten Fässern. Jede Flasche wird von Hand abgefüllt und ist das Resultat einer sehr strengen Selektion. Dieser Premium Rum wird am besten pur genossen. GUYANA

El Dorado 15 Years 4 cl Fr. 15.00 Abfüller: Original Volumen: 43 %

Die unverwechselbare, hervorstechende Farbe kann und wird nur noch von seinem milden Geschmack und der Fülle des Aromas übertroffen. Zurückzuführen ist diese Einmaligkeit auf die grossen Eichenfässer, wodurch der Rum seine perfekte und unvergessliche Konsistenz erlangt. «EL DORADO 15 Year Old» wurde von der «International Wine and Spirit Competition» vier Mal in Folge mit dem Titel «Best Rum World­wide» belohnt.

GUATEMALA

Ron Zacapa XO (23 Jahre) 4 cl Fr. 14.50 Ron Zacapa XO (25 Jahre) 4 cl Fr. 21.50 Abfüller: Industrias Licoreras de Guatemala Volumen: 40 % Bemerkung: Solera Grand Special Reserve

Ron Zacapa wird in Guatemala bereits seit 1976 produziert. Das wohl­ gehütete Geheimnis seiner Herstellung wird im Familienunternehmen weitergegeben und immer wieder perfektioniert. Die sorgfältige ­Überwachung jedes einzelnen Produktionsschrittes und die kontinuier­ liche Weiterentwicklung des ökologisch und technisch beispielhaften ­Destillationsverfahrens geniessen hierbei höchste Priorität.

Zur Herstellung aller Rumsorten aus dem Hause Zacapa wird ausschliess- lich das Beste des frisch geernteten Zuckerrohrs – der sogenannte Virgin Cane Honey – verwendet. Dieser Premium Rum eignet sich aufgrund seines intensiven, aber sanften Aromas hervorragend zum puren Genuss. In zwei Jahrgängen erhältlich. COSTA RICA

Rum Ron Centenario 20 años Fundacion 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Centenario Internacional Volumen: 40 % Nase: Leicht fruchtig mit leicht fruchtigen Noten von Brandy Geschmack: Süss und vollmundig

Der Ron Centenario Fundacion XX Anos Reserva Especial Rum wird von Kennern für Kenner exclusiver Rums hergestellt. Durch die lange und gewissenhafte Reifung hat der Fundacion XX Años Reserva Especial Rum einen einzigartigen geschmacklichen Charakter. Das Resultat dieses speziellen Prozesses ist ein erstklassiger bernsteinfarbener Premium Rum. Auszeichnungen des Ron Centenario Fundacion XX Años Reserva Especial Rum: Goldmedaille beim Internationalen Spirituosen Wettbewerb 2009!

Ron Centenario 30 años Edicion Limitada 4 cl Fr. 19.50 Abfüller: Centenario Internacional Volumen: 40 %

Eine limitierte Abfüllung dem wohl besten Rum, den ich im Keller habe. Nase und Gaumen harmonieren so schön zusammen, dass genau ein Glas von ihm das richtige «Bettmümpfeli» ist. Sie werden mir recht geben. PERU

Rum Cartavio XO 4 cl Fr. 16.50 Abfüller: Destilerias Unidas Volumen: 40 % Nase: Sehr weich und fein mit grandioser aromatischer Diversität. Noten von Toffee und Schokolade, Vanille, Gewürznoten und süssliche Fruchtaromen Geschmack: Süss und vollmundig Abgang: Ausserordentliche samtig weiche Länge

Der Cartavio XO Rum lagert für 18 Jahre in ausgewählten Sherry- oder Bourbonfässern.

Neben den würzigen Akzenten ist der Cartavio XO von einer angenehmen süssen Noten geprägt, bei welcher auch Vanille zu finden ist. Der Finish des Cartavio XO ist sehr lang anhaltend und von Süsse geprägt.

Auszeichnungen: International Wine & Spirit Competition, London: Silber + Best in Class 2010 Rum XP, Miami: Gold 2010, Gold + Best in Class 2011 Beverage Testing Institute, Chicago: Gold 2011 World Spirits Competiton, San Francisco: Gold 2012 Rum Ron Millonario XO 4 cl Fr. 18.50 Abfüller: Ron Millonario Volumen: 40 %

Der Aromatische Geschmack des Ron Millonario Reserva Especial entstammt dem Norden Perus, einem Land der Fülle, das einst von den Inkas bewirtschaftet wurde. Dank des warmen Klimas gedeiht hier ein Zuckerrohr von aussergewöhnlicher Qualität. Die Sonne verleiht diesem Gewächs die Kraft, die Stärke und die Würze, die im Rum Voll zur Geltung kommen. Von liebevoller Hand wird der Samen des Zuckerrohrs gesät und von fachkundiger Hand zu einem qualitativ hochwertigen Produkt verarbei- tet.

Der Ron Millonario XO verdankt sein unverkennbares Aroma und seinen einzigartigen Geschmack einem sorgfältigem Alterungs- und Reifungs- prozess. Die starken und geschickten Hände der Böttchermeister der Rumbrennerei stellen Fässer aus Amerikanischer und Slawischer Eiche her. Ein intensiver und anhaltender Duft von kandierten Früchten, Trocken- pflaumen und Nelken sowie ein feiner Hauch von Toffee, Karamell, Rosie- nen, Demerara-Zucker lässt die Sinne aufleben. Die ausgewogene Süsse, die sich anfangs im Mund verbreitet, verklingt langsam im Abgang und hinterlässt am Gaumen eine saubere Note.

Nach der Blinddegustation bei der Royal Mile Whiskies, war das Team von diesem Rum zutiefst angetan und beschreibt ihn als ein Äusserst süffiges «Getränk», dem man nur schwer wiederstehen kann.

Beim Internationalen Rumfestival wurde der kleine Bruder Ron Millonario 15 Solera Especial 2008 und 2009 zur Nummer 1 gewählt und 2009 sogar als beste Spirituose des Festivals ausgezeichnet. VENEZUELA

Rum Pampero Aniversario 4 cl Fr. 13.50 Abfüller: Pampero Volumen: 40 % Farbe: Kastanienbraun Nase: Walnuss, Honigsüsse, Rosmarin und Orangenschale Geschmack: Sehr weich und geschmeidig, würzige Noten von Lakritze und dunklem Karamell Abgang: Nicht sehr lang, aber cremig

«Aniversario» wurde1963 zum 25-jährigen Bestehen der Destillerie kreiert. Hergestellt aus feinstem venezolanischem Zuckerrohr und reinstem Quellwasser aus dem Grenzgebiet zum Terepaima Nationalpark, reifen die Destillate für diesen Premium-Rum bis zu 12 Jahre in edlen Eichenfässern, die zuvor für Bourbon Whiskey verwendet wurden.

Las Industrias PAMPERO wurde 1938 von Luis Manuel Toro und Alejandro Hernandez in , Venezuela gegründet. Hernandez kombinierte traditionelle Lager- und Reifemethoden mit moderner Technologie und kreierte so einen Rum von höchster Qualität. Seine anspruchsvollen Verfahren wurden später gesetzlich verpflichtet für alle venezuelanischen Rumproduzenten. Rum Diplomatico Reserva Exclusiva 4 cl Fr. 15.50 Abfüller: Distillerias Unidas Volumen: 40 % Farbe: Dunkler Bernsteinton Nase: Betörender Duft mit Noten von Pflaumen und getrockneten Früchten Geschmack: Angenehm rund und ausgeglichen zwischen den verschiedenen Nuancen von Holz, Vanille und Frucht

Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt und strenge Kontrollen garantieren deren Qualität. Nachdem die Melasse aus Zuckerrohr und Getreide mit Wasser vergoren und zweifach destilliert wurden, erfolgt die Reinigung und Lagerung in Eichenfässern. Diplomatico Reserva Exclusiva vereint Rums, die bis zu 12 Jahren reiften.

Die Tradition des Anbaus von Zuckerrohr in Venezuela geht bis auf das 15. Jahrhundert zurück und seit 1896 wird hier Rum hergestellt. Dieses Wissen gepaart mit den günstigen Bedingungen aus Klima und Boden verleihen hiesigem Rum seine einzigartigen und unvergleichlichen Eigen- schaften. Dies führte zu der Gründung der Herkunftsbezeichnung «Venezuela Rum» und des geschützten Gütesiegels.

In Destilerias Unidas, legt man Wert auf traditionelle Handwerkskunst. Das ist der Grund, warum die Destillierapparate aus Kupfer bestehen. Einige dieser Geräte und Brennblasen stammen noch aus dem vergange- nen Jahrhundert. Tradition und moderne Technologie zusammen mit der Erfahrung der Master Destillers ermöglichen es, eine breite Vielfalt von Spirituosen mitverschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen zu produzieren.

Rum Diplomatico Single Vintage 2000 – Limited Edition 4 cl Fr. 19.50 Abfüller: Distillerias Unidas Volumen: 43 %

Das Jahr 2000 bescherte eine der besten (und süssesten) Rohrzuckerernte in der Geschichte Venezuelas. Diplomatico beschloss, dieses Jahr und vor allem diese Ernte mit einem Single Vintage Rum zu zelebrieren. Der Diplomatico Single Vintage 2000 wurde als Pot Still Rum in ganz kleinen Chargen destilliert. Die Lagerung während 12 Jahren erfolgte in Bourbon und Single Malt Whiskyfässern und – für das Finish – im Sherry Fass. PHILIPPINEN

Rum Don Papa 4 cl Fr. 13.50 Volumen: 40 % Farbe: Heller Bernsteinton Nase: Aromatisch, fruchtiger Duft von Vanille, Erdbeeren und kandierten Früchten Geschmack: Sehr weich und delikat im Gaumen, mit herrlicher Textur Abgang: Leichter Süsse und langanhaltender Finish

Don Papa ist ein gelagerter Premium-Small Batch Rum von der Zucker- insel Negros, welche zu den Philippinen gehört. Destilliert aus bestem Zuckerrohr, reift Don Papa Rum zunächst für mehr als sieben Jahre in amerikanischen Eichenfässern in den Ausläufern des Mount Kanlaon. Der Rum wird dann durch Holzkohle filtriert, um alle Tannine und Verunreinigungen zu entfernen, bevor er zur Perfektion geblendet wird. Die Kombination aus der Qualität des Zuckerrohrs, kultiviert auf dem fruchtbaren vulkanischen Boden der Insel, der Reifung in Eiche und dem Können des Masterblenders gibt Don Papa einen reichen, weichen Ge- schmack. ST. LUCIA

Rum St. Lucia 1931 4 cl Fr. 19.50 Abfüller: St. Lucia Distillers Volumen: 43 %

Sobald sich die Flasche öffnet, strömen dem Geniesser frische Aromen von Mandarine und Toffee entgegen. Der St. Lucia 1931 Rum reift gleich in sieben verschiedenen Fässern, die alle aus amerikanischer Eiche beste- hen. Unter diesen Fässern befinden sich auch die Bourbonfässer von Jim Beam, Buffalo Trace und Jack Daniels. Auch zwei Portweinfässer sind dafür verantwortlich, dass der Rum am Ende so vollkommen schmeckt. Nach der Verblendung reift der karibische Rum für weitere drei Monate in Eichenholzfässern, damit sich die Aromen noch mehr entfalten können. Dieser aufwendige Lagerungsprozess ist sehr wichtig für den St. Lucia 1931 Rum. Immerhin soll die Destillerie auf eine ganz besondere Art und Weise geehrt werden. Die frischen Aromen vereinen sich mit einem liebli- chen Geschmack, der von Vanille, Rosinen und leichten Nussakzenten geprägt ist. Auch das Eichenholz bleibt nach so langer Reifezeit nicht unbemerkt und strahlt am Gaumen sehr würzige Noten aus. Ein lang anhaltender und gut ausbalancierter Nachklang rundet den Gesamtein- druck des Rums wunderbar ab.

Üppige, undurchdringliche Vegetation, taudicke Lianen, Regenwald und versteckte weisse Strände. Wegen des unwegsamen Geländes wurde die Zuckerrohrproduktion schon in den 50er-Jahren eingestellt. Zu mühsam war es, von Hand zu ernten, und natürlich auch zu teuer. So wird die Melasse heute von Guyana und Südamerika per Schiff angeliefert und mit einer 500 Meter langen Pipeline in die Tanks gepumpt. Saint Lucia Distil- lers darf sich zu Recht als beste Brennerei der Karibik für Melasserums bezeichnen. Nicht weniger als 165 internationale Auszeichnungen, darun- ter 64 mal Gold, hängen im Treppenhaus.