8

18 SONNTAG, 2. DEZEMBER 2012 | BERLINER MORGENPOST 2. Dezember

Das Event zum Advent – Hendrik Otto mag Pasta und zeigt 18 Schülerinnen und Schülern, wie das geht. Dazu gibt es viel Gemüse. Sein Wunsch, die ju Ketchup, Kinder, wird’s nicht geben Der Zwei-Sterne-Koch aus dem Lorenz Adlon Esszimmer kocht an einer Berliner Grundschule sein liebstes Weihnachtsgericht: Nudeln

T VON ALEXANDRA KILIAN Koch Marcel Nielebrock und Direktorin Uta Eling begrüßt. Liebt Zitrusduft Ulrika Herzberg-Bartoleit verschenkt Limoncello und Zitronen- Sieben Wärmeleuchten strahlen heiß auf An der Borsigwalder Grundschule an Orangen-Marmelade an Verwandte und Freunde den Pass, ein Foto hängt mittig darüber. Es der Miraustraße unterrichten 20 Lehr- zeigt Hendrik Otto, umrahmt von seinem kräfte rund 360 Schüler von der ersten bis Team. Es ist 13 Uhr, Besteck klappert, Sa- zur sechsten Klasse. Im Hort betreuen lat wird verlesen und Geflügel zerlegt. Die zehn Erzieher und Erzieherinnen rund Geschenke aus der Küche: Mannschaft des Zwei-Sterne-Kochs im 170 der Schüler, die im Anschluss an den ist komplett konzentriert. Unterricht teils bis 18 Uhr in der Schule Und Hendrik Otto? Ist längst schon wie- bleiben. Offenes Arbeiten, Tanzen, Nicht mit Zitronen gehandelt der weg. Er hat heute einen Termin außer Schwimmen, Sport und Spiele werden Haus, einen speziellen Termin. Zwei Stun- dort geboten – sowie ein frisches Mittag- Aperitif und Konfitüre ganz leicht selbst gemacht den Vorbereitung inklusive Anfahrt essen mit Bioprodukten. Dieses findet im braucht er mindestens. Das oberste Gebot Nachbargebäude statt, in der Toulouse- T VON KAROLINE BEYER gibt sie Wodka und Rum hinzu, entfernt lautet: die Gäste glücklich machen. Im- Lautrec-Schule – ein sonderpädagogi- die Schalen und siebt die Flüssigkeit so- mer. Auch, wenn es dieses Mal ausschließ- sches Förderzentrum mit Schwerpunkt Es ist wieder Zeit für Zitronen. Freunde lange durch, bis sie klar ist. Anschlie- lich Kinder sind. Oder gerade deshalb. für körperliche und motorische Entwick- und Verwandte fragen Ulrika Herzberg- ßend füllt sie sie in kleine Glasflaschen Für die Weihnachtsserie der Berliner lung, das einen großen Gemeinschafts- Bartoleit schon dauernd nach ihrem und verschließt sie gut. Dann verziert sie Morgenpost hat sich Hendrik Otto sofort raum für beide Bildungseinrichtungen so- selbstgemachten Limoncello und ihrer die Gefäße mit Schleifen und Tannen- begeistern lassen. Kochen mit Kindern? wie die Großküche, in der Hendrik Otto Marmeladen-Kreation. Also macht sie zweigen und beschriftet sie mit einem Wunderbar, er habe schließlich eine zehn- heute kochen wird, bietet. sich an die Arbeit. Und so zieht der in- Goldstift. Ungefähr zwei Liter Limon- jährige Tochter, Nathalie. Und bei ihnen Drei Schüler der Toulouse-Lautrec sind tensive Duft von frischen Zitronen in cello ergibt das Rezept. Ulrika Herz- zu Hause im Süden , da gebe es mit schon da. Sie sitzen an einem der Tische Schwaden durch ihre Wohnung. „Es berg-Bartoleit empfiehlt, ihn im Kühl- Frau und Tochter an seinen freien Tagen, mit Direktorin Uta Eling und warten. Ma- riecht fantastisch“, sagt sie. „Selbst nach- schrank aufzubewahren. Die verbliebe- sonntags und montags, auch ganz norma- rija, 14, hat das Schwarz-Jampel-Syndrom. Marcel Nielebrock, werden gleich mit ein- Rührend Marija dem ich so viele Flaschen hergestellt ha- nen Zitronenschalen friert sie bis zur Zu- les, kindgerechtes Essen. „Mein Töchter- Sie ist seit ihrer Geburt körperlich einge- gebunden. „Herr Nielebrock, so, Sie sagen kümmert sich um das be, liebe ich den Duft immer noch.“ Der bereitung der Marmelade ein. lein mag am liebsten Pasta, deswegen gibt schränkt. Ömer, 11, und Nikola, 12, haben mir bitte gleich, wo die Teller sind. Frau Gemüse, Mascha (l.) Zitronenlikör mit der italienischen Note es die auch heute“, sagt Hendrik Otto. Nu- Lähmungserscheinungen, halbseitig. Albanus, wo finde ich die Schneidebret- um die Pasta, Hendrik wird als Aperitif oder zum Dessert glei- Limón-Naranja-Marmelade deln stünden doch ziemlich oft zu Hause Hendrik Otto? Von dem haben sie noch nie ter?“ Und ob die Messer auch kindgerecht Otto würzt nach chermaßen gern getrunken oder als T 1 Kilogramm unbehandelte Zitronen, auf dem Tisch, sagt Hendrik Otto. „Nur gehört. Nur, dass sie heute kochen wer- seien? „Klar, ich kenne den Herrn Otto (Foto oben). Otto fruchtiger Schuss in den Sekt gegeben. Orangen oder eine Mischung aus Ketchup dazu gibt’s nicht – da werd’ ich den, darauf freuen sie sich schon. Was es schon“, sagt Marcel Nielebrock und zieht probiert, Isabel und Die kleinen 0,3-Liter-Flaschen, die Ulri- beiden Sorten sauer.“ denn gibt, wollen sie wissen. „Spaghetti?“, gefragte Schubläden auf. „Man hat ja ver- Chelsea sehen ihm zu ka Herzberg-Bartoleit füllt, sind für sie T 1 Packung Gelierzucker 2:1 fragt Ömer, „jaaa, das ist lecker!“ Er sei folgt, was in den letzten Wochen so in der ein schönes Weihnachtsgeschenk. Auch T 500 Gramm Zucker Lollo Rosso, Lauch und Löwenzahn auch schon mal im Adlon gewesen, mit Presse stand.“ im Nikolausstiefel machen sie sich gut. T 2 Päckchen Vanillezucker Der 38-Jährige steht auf dem Parkplatz Mitschülern. „So ein großes Haus“, sagt Im Lorenz Adlon Esszimmer, dem „Tatsächlich freuen sich alle, wenn ich T vielleicht ein Schuss Aperol der Borsigwalder Grundschule in Reini- er, „und so schön.“ Er streckt seinen linken Gourmetrestaurant des Adlon-Hotels, hat wieder ‚in Produktion’ gehe“, sagt die ckendorf und hievt rote Körbe voller Ware Arm in die Luft über seinem Kopf. Dann sich Hendrik Otto 2010 innerhalb von nur 55-jährige Inneneinrichterin. Zubereitung aus einem Transporter. Kräuter in Töpfen, überlegt er kurz. Aus dem Haus „da am sechs Monaten wieder einen Michelin- 27,6 Kilogramm Zitrusfrüchte ver- Ulrika Herzberg-Bartoleit schält die Penne in Plastik, Lollo Rosso und Löwen- Tor“ kommt der Koch von heute? „Mann, Stern erkocht. Bereits ein Jahr darauf, im zehrt jeder Deutsche durchschnittlich in Früchte und püriert das Fruchtfleisch. zahn, Lauch und Rauchspeckwürfel lan- ist der gut“, sagt Ömer. November 2011 – und damit einzigartig in einem Jahr, im Herbst und Winter vor al- Ebenfalls fein zerkleinert werden die in den auf einem kleinen Küchenwagen. Gar- Hendrik Otto arbeitet seit April 2010 im Berlins Gastro-Geschichte – erhielt Hen- lem Apfelsinen und Mandarinen. Zitrus- Streifen geschnittenen Schalen von zwei demanger Lukas Bachl, sein Mann für die Hotel Adlon Kempinski am Pariser Platz. drik Otto einen zweiten Stern. Den er nun, früchte gehören zur Adventszeit einfach Früchten oder die aufgetauten Limon- Vorspeisen, packt mit an, schiebt den Wa- Nach der Ausbildung im Kurhotel Lauter- vor einem knappen Monat, erneut bestä- dazu: Sie sind ein schöner Kontrast zum cello-Schalen. „Den Wodka, in dem sie gen Richtung Grundschulküche. Auf frei- bad in Freudenstadt zog es den Hallenser tigt hat. Gemeinsam mit Christian Lohse trüben Wetter und neben lagen, schmeckt man in der Mar- williger Basis helfe er, wie er sagt. So laufe ins Gourmetrestaurant Haerlin des Ho- aus dem Fischers Fritz, Daniel Achilles Nüssen und Schokolade melade kaum, weil das echte Zi- das beim Chef immer. Hendrik Otto hat es tels Vier Jahreszeiten in Hamburg, in die aus dem Reinstoff und Tim Raue aus sei- ein Muss in jedem tronen-Aroma so intensiv nicht mehr gehört, er wird im Gebäude Traube Tonbach zu Altmeister und Drei- nem gleichnamigen zählt er Nikolausstiefel. ist“, erklärt sie. Die Masse der Toulouse-Lautrec-Schule längst von Sterne-Koch Harald Wohlfahrt, nach zur Spitze der Köche Berlins. Steckt man Nelken in wie auf der Gelierzucker- Köln ins La Vision im Hotel am Wasser- die Schale einer packung angegeben ko- turm und schließlich, im Jahr 2008, in die „Cool! Dürfen wir die behalten?“ Orange, verbreitet sich chen und in saubere Hauptstadt ins Restaurant Vitrum des Im Gemeinschaftsraum der Toulouse- ein feiner Geruch im Gläser füllen. Schon fertig. Ritz-Carlton Hotels am Potsdamer Platz. Lautrec-Schule sind inzwischen alle Kin- Zimmer, der unaufdring- Wer jetzt von den Zitrusfrüch- Gemischter Dort erkochte er sich erneut den zuvor in der eingetroffen. An langen, niedrigen Ti- lich anregt und einen in ten so begeistert ist wie Ulrika Köln erkämpften Michelin-Stern. Die schen sitzen sie, zwei Mädchen spielen ein bessere Stimmung versetzt. Herzberg-Bartoleit, kann auch Blattsalat wichtigste Auszeichnung in der Gastrono- Klatschspiel mit den Händen, Ömer, Ma- Aufmerksam Ulrika Herzberg-Barto- eine Tarte backen – das perfekte mie, die jedes Jahr vom Guide Michelin rija und Nikola gucken, was die fremden Isabel (l.) und leit, die zwischen Zehlendorf und Mal- Mitbringsel für einen Adventskaffeebe- erneut vergeben wird. Kinder machen. Und keiner merkt, als Chelsea wenden lorca pendelt, verwendet die unbehan- such bei guten Freunden. Dann schloss das Vitrum, im Jahr 2009. Hendrik Otto pünktlich um 14 Uhr zu ih- die roten Paprika delten Früchte, die sie von der Insel mit- Und Hendrik Otto machte Pause. Sechs nen tritt. „Sooo, wir haben uns was über- und passen bringt, nicht nur für Limoncello, son- Cremige Zitronen-Limetten-Tarte Monate. „Jobsuche und Beratung“, sagt er, legt für Euch“, sagt er und stellt sich mit genau auf, dass dern auch für Zitronen-Orangen-- Mürbeteigboden habe er da gemacht. Eine „kreative Pause, einem Pappkarton in der Hand und sei- nichts anbrennt. Marmelade. „Häufig werde ich auf T 150 Gramm Mehl um sich weiterzubilden und etwas mehr nem Gardemanger an der Seite vor die Das Gemüse ist Mallorca von Freunden mit Zitronen T 75 Gramm weiche Butter Zeit mit seiner Frau und der Tochter zu Kinder. „Wir kochen ja heute zusammen“, die Grundlage und Orangen aus ihrem Garten be- T 100 Gramm feiner Zucker verbringen“, hieß es in der Pressemittei- sagt Hendrik Otto, „aber keine Sorge, ich der Pasta-Sauce schenkt, weil sie gar nicht wissen, wohin T 1 Ei lung des Hotels. habe jetzt keine ganzen Kaninchen oder damit. Also musste ich mir eine gute Ver- T 1 Prise Salz Hendrik Otto hat noch einen Moment Lämmchen mitgebracht.“ „Ih“ und „Bäh“ wendung einfallen lassen.“ Sie wollte, T 1 Messerspitze Backpulver Zeit, bevor er die Kinder, drei von der schallt es ihm entgegen. „Aber ein wenig abgesehen von Konfitüre, so viel aus den T unbehandelte Zitronenschale Toulouse-Lautrec- und 15 von der Borsig- Fleisch für eine schöne Pasta schon“, sagt Früchten machen, wie möglich und fand Crème walder Grundschule, begrüßt. Er schiebt Hendrik Otto. Keine Reaktion. „Und, ein ein Rezept für Limoncello, der auf Spa- T 8 Eier Salat (Lollo Rosso, Lollo Bian- in der Küche die verschiedenen Zutaten paar Schürzen und Kochmützen“, sagt er Dann teilen sie die Gruppen auf. Sechs nisch „Licor de limón“ heißt. Sie orien- T 7 EL Zucker co, Eichlaub rot und grün, Lö- aus den roten Kisten zu den Posten, an de- und zieht die mit dem Namen des Hotels Kinder für den Salat, sechs für die Pasta tierte sich aber nur an den Mengenanga- T 225 ml frisch gepresster Zitronensaft wenzahn gelb, Rucola, Frisée) nen gekocht werden soll. Salate, Öl und versehenen Stoffe – seine Idee, wie er und und sechs für den Nachtisch. ben, wandelte das Rezept beherzt ab T 100 ml frisch gepresster Limettensaft Kirschtomaten Kräuter auf den linken Tisch, Speck, Pas- die Pressesprecherin betonen – sowie wei- Im Lorenz Adlon Esszimmer stehen und verwendet nun Wodka und Rum T unbehandelte, geriebene Zitronen- junger Lauch ta, Zucchini in die Mitte an den Herd. Am ße Papierkochmützen aus dem Karton. neun Männer inklusive Hendrik Otto in statt Doppelkorn und Weingeist. oder Limettenschale 100 Milliliter Balsamico Fenster baut Lukas Bachl die Produkte für „Cool!“, sagt Ömer, „Dürfen wir die behal- der Küche. Der Jüngste des Teams ist T 300 ml Sahne 300 Milliliter Olivenöl den Nachtisch auf – und eine große Ma- ten?“, fragt Marija. „Ja, klar“, sagt Hendrik 21 Jahre alt. Die Küche steht für moderne Limoncello Salz, Pfeffer schine mit einer runden Schüssel auf der Otto und verteilt. Lukas Bachl hilft. Beide Einflüsse bei klassischen Gerichten wie T 8 unbehandelte Zitronen Zubereitung Schnittlauch, Petersilie Spitze. Die Mitarbeiter der Grundschule, binden hier Schürzen zusammen, kleben Caneton à la presse, Wachtel-Essenz oder T 1 Flasche Wodka Butter erst mit Zucker und dann mit Ei Zitronenmelisse Küchenhilfe Gabriele Albanus und Koch da das Papier der Mützen aneinander. bretonische Seezunge. Besonders gelobt T ca. 200 ml Rum (Havanna) und Salz verrühren. Mehl, Backpulver wird Hendrik Otto für seine Saucen, er ha- T 1 Kilogramm Zucker und geriebene Zitronenschale dazuge- Die verschiedenen Blattsalate be ein feines Gespür das das Zusammen- T ca. 1 Liter Wasser ben und alles gut kneten. Den Teig min- putzen, waschen und gut schleu- spiel, heißt es. „Herrlich frisch und mit ei- T 2 Päckchen Vanillezucker destens eine halbe Stunde in den Kühl- dern. Anschließend in mundge- gener Handschrift“, bezeichnete Stefan schrank stellen. Dann ausrollen und rechte Stücke zupfen. Die Kirsch- Elfenbein von der Berlin-Partner-Jury in Zubereitung gleichmäßig in einer gefetteten Tarte- tomaten vierteln und zu dem ge- diesem Jahr die Entwicklung von Hendrik Mit dem Spargelschäler zieht sie die oder Springform (Ø 26 cm) verteilen, zupften Salat geben. Den jungen Ottos Arbeit. Die Jury würdigte ihn mit Schale von den gründlich gewaschenen mit einer Gabel überall kleine Löcher Lauch in feine Ringe schneiden dem Titel des Berliner Meisterkochs. An Zitronen, ohne dass sie das Weiße dar- einstechen. Im vorgeheizten Backofen und ebenfalls zugeben. Olivenöl fünf Tagen in der Woche steht Hendrik Ot- unter mitnimmt, und legt die Schalen für bei 160 Grad etwa 10 Minuten backen. in Balsamico-Essig rühren, mit to von morgens um neun bis abends gegen eine Woche in Wodka und Rum in einem Die acht Eier mit dem Zucker ver- Salz und Pfeffer abschmecken Mitternacht in der Küche. Manchmal geschlossenen Gefäß ein. Die Früchte quirlen und langsam die Sahne, die Li- und die gehackten Kräuter zuge- wird es noch später. An freien Tagen kom- hebt sie ebenfalls eine Woche lang ge- mettenschale und die Säfte unterrühren ben. Salat mit der Vinaigrette ma- men Dreharbeiten, Veranstaltungen, Auf- kühlt auf und presst sie dann aus. Den bis eine glatte, cremige Masse entsteht. rinieren und in einer großen tritte hinzu. Es bleibt wenig Zeit für die Saft kocht sie mit Zucker und Wasser Auf den Teigboden gießen, bei 160 Grad Schüssel mischen. Anrichten. Familie. Auch, wenn Hendrik Otto betont, ein. Sie fischt die Schalen aus Wodka etwa 30 Minuten backen. Vor dem Ser- wie gern er mit seiner Tochter Inline-Ska- und Rum, mischt sie unter den Sud. Das vieren auskühlen lassen und mit dün- Das Team 18 Kinder der Borsigwalder Grundschule und der Toulouse-Lautrec- tes fahre oder mit seinen beiden Frauen Ganze lässt sie zwei Tage ruhen. Dann nen Zitronenscheiben belegen. Schule haben gemeinsam mit Hendrik Otto und Lukas Bachl (hinten, l.) gekocht auf dem Sofa liege. 9

BERLINER MORGENPOST | SONNTAG, 2. DEZEMBER 2012 BERLIN 19

ungen Köche glücklich zu machen, erfüllt sich. Gegessen wird gemeinsam und zum Schluss gibt es viel Lob und ein paar Autogramme Das Restaurant Pasta mit Rauchspeck, Champignons und rot-grünem Gemüse

400 Gramm Penne Pasta bissfest kochen und mit ein 10 Champignons bisschen Olivenöl und frisch gemah- 1 Paprika rot lenem Pfeffer abschmecken. 1 Zucchini Für die Sauce die Schalotten würfeln 4 Schalotten und gemeinsam mit den Speck- und 2 Zehen Knoblauch Chorizowürfeln in einer Pfanne in 400 Milliliter Tomatensauce etwas Olivenöl leicht anrösten. Geschichte Bereits nach der Eröffnung 100 Gramm Rauchspeckwürfel Knoblauch schälen und hacken und des Hotels Adlon im Jahr 1907 gab es ein 100 Gramm gewürfelter Chorizo Zucchini, Paprika und Champignons Gourmetrestaurant im Haus, das „Lorenz Olivenöl waschen und klein schneiden. In die Adlon“. Es wurde nach seinem Gründer, Thymian Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer dem als Laurenz Adlon in geboren Rosmarin würzen und abschmecken. Dann mit Sohn eines Schuhmachers, benannt. Die der Tomatensauce auffüllen. Einmal Majoran damaligen Klassiker des Lorenz Adlon, aufkochen, Kräuter hinzugeben und „Seezungenfilet Adlon“ und „Canard à la Lorbeer 20 Minuten ziehen lassen. Die Kräu- presse“ stehen auch heute wieder, nach Minze ter entfernen und die gar gekochte der Neueröffnung des Hotels im Jahr Wasser Pasta in die Gemüsesauce geben. Chili Nach Belieben mit Parmesan garnie- 1997 Salz ren – und servieren. auf der Karte. Das „Esszimmer“ wurde erst nachträglich zum Titel hinzugefügt – und soll die private Atmosphäre des mit nur 22 Plätzen betonen.

Küche Im April 2010 folgte Hendrik Otto auf Thomas Neeser, der das Lorenz Adlon Esszimmer fast zehn Jahre prägte. Der 38-jährige Otto steht für moderne Ein- flüsse bei klassischen Gerichten, über- raschende Aromen und ausgefeilte

RETO KLAR (11) Saucen. „Man sollte es einfach mal erlebt haben“, schreibt der neue Guide Michelin in seiner Ausgabe für das Jahr 2013, der per“, „wunderbar“, sagt er bei jeder Kelle, nach dem anderen für die Kinder, die sich dem Küchenchef zum zweiten Mal in die er in die Teller hebt. Bis ein Junge Pas- sofort in eine Schlange in der Küche an- Folge zwei Sterne verlieh. ta ohne Sauce verlangt. „Mein Freund, oh- stellen. „Wann kommst Du denn wie- ne Sauce geht es nicht“, sagt Hendrik Otto der?“, fragt eins der Mädchen. „Na, erst Design Die Uniformen des Service um – und gibt zum Probieren ein wenig dazu. mal kommst Du zu uns, oder?“, sagt Hen- Restaurantleiter Boris Häbel und Somme- „Das war schon eine Herausforde- drik Otto und lacht. „Also, ich würde ihm lier Shahab Jalali wurden von dem Berli- rung“, sagt Hendrik Otto, als er sich mit zu fünf Sterne geben“, sagt ein Junge. „Ne, ner Patrick Hellmann entworfen. Das den Kindern in den Gemeinschaftsraum 100!“, ruft Ömer. Team trägt weißes Hemd mit lilafarbener setzt und auch eine Portion isst. Er habe Am Ende des Tages lassen sich einige Krawatte, Cardigan in Grau oder Schwarz das zwar schon mal gemacht, zur Eröff- Autogramme geben, auf die Papiermüt- und graue Hosen. nung der Küche in der Schule seiner Toch- zen. Und sie fragen nach den Bildern des ter in Großbeeren. Aber das sei schon län- Fotografen. Es sind schöne Fotos gewor- Moderne Die Türen des Restaurants ger her. Und die einzige, die nicht dabei den. 18 Kinder strahlend in der Küche. öffnen sich automatisch, auf einem Süß Als Über- gewesen sei, sei seine Tochter gewesen. Und dazwischen Hendrik Otto, umrahmt Flachbildschirm wird eine Präsentation raschung haben „Das wäre schon schöner gewesen, aber von den Schülern aus Reinickendorf. über die Abläufe in der Küche sowie des die Gäste aus sie war dann doch zu aufgeregt“, sagt er. Service im Restaurant gezeigt. dem Adlon eine Dann steht er wieder auf, schon nach kur- In unserer Adventsserie machen wir bei Zuckerwatte- zer Zeit. „So, dann wollen wir mal wieder den 20 bekanntesten Gastro-Persön- Maschine mit- in die Küche“, sagt Hendrik Otto. lichkeiten Berlins einen Hausbesuch. An gebracht. Gute den Adventssonntagen veranstalten Idee, finden Chel- Überraschung aus der Maschine wir mit vier Sterneköchen zusätzlich sea, Mika und Er hat noch eine Überraschung für die besondere Events. Heute hat Hendrik Jessica (v.l.) Kinder mitgebracht. Sie kommt aus der Otto mit Kindern in einer Grundschule Maschine, die Lukas Bachl anfangs am gekocht – am nächsten Sonntag ser- Fenster aufgebaut hat. Es gibt Zuckerwat- viert Marco Müller („Weinbar Rutz“) te. Und Hendrik Otto dreht einen Spieß Wagyu-Schulter bei der Feuerwehr.

Apfelkrapfen mit Vanillesauce

Für die Krapfen: Für die Sauce:

4 Äpfel (Gala oder Boskop) 250 Milliliter Milch 125 Gramm Malzbier (alk.frei) 2 Eigelb 100 Gramm Mehl 1 halbe Vanilleschote 2 Eigelb 25 Gramm Zucker 1 Prise Salz 4 Gramm Stärke 20 Gramm Öl 2 Eiweiß Eigelb, Zucker und Stärke verrüh- 10 Gramm Zucker ren. Milch und Mark der Vanille in „Der Herr Otto hat eine ganz tolle Art, 100 Gramm Zucker einem Topf aufkochen lassen und ei- mit Kindern umzugehen“, sagt Direktorin 10 Gramm Zimt nen Teil der Milch in die Ei-Masse Uta Eling. Sie ist mit in die Küche gekom- geben. Alles zur heißen Milch zu- men, schaut kurz zu. Die Kinder zupfen Öl, Eigelb, Mehl, Salz und alkohol- rückgeben und nochmals aufkochen am Salat, schneiden Lauch in Ringe. Mehr freies Malzbier zu einem glatten Teig lassen. Durch ein Sieb passieren. Ge- oder weniger groß. „Lasst Euch Zeit, Vor- verrühren. Eiweiß mit Zucker steif meinsam mit den heißen Apfelkrap- sicht mit den Händen“, sagt Hendrik Otto, schlagen und unter den Teig heben. fen anrichten. der ruhig zwischen den Tischen wechselt, Äpfel schälen und entkernen und in schaut und schafft. Hinter ihm kippen Ringe schneiden. Die Apfelrin- zwei Mädchen Tomatensauce aus großen ge anschließend in Mehl wäl- Einweckgläsern in Pfannen, die in der zen, durch den Teig ziehen Mitte bereit stehen, wieder zwei überwa- und in 160 Grad heißem chen das heiße Wasser für die Nudeln. Lu- Öl circa eine Minute von kas Bachl kocht mit den Kindern am Des- beiden Seiten backen, sert, Marcel Nielebrock und Schul-Kü- bis die Ringe eine gold- chenhilfe Gabriele Albanus überwachen braune Farbe anneh- das Geschehen am Salat. „Hendrik?! Darf men. Danach die Rin- ich ein Stück Wurst probieren?“, fragt ein ge auf Küchenpapier Mädchen, das die Chorizo-Wurst auf ei- abtropfen lassen und nem Brett vor dem Fenster schneidet. „Na durch die Zucker-Zimt- klar, Wurst gibt Power!“, ruft Hendrik Ot- Mischung ziehen. to durch die Küche. Das Mädchen steckt sich das zweite Stück in den Mund. Hen- drik Otto lacht. Nach einer knappen Stun- de ist das Essen fertig. Der Meisterkoch steht am großen Nudeltopf und hebt Pen- ne in Teller, die die Kinder Richtung Ge- meinschaftsraum tragen. „Jawoll“, „su-