Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt (Oder) - Słubice

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Geschichte

Foto: Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Geografische Lage

Szczecin

Stettin Hamburg Gorzów Wlkp. Bremen Gorzów Rostock Oder Kostrzyn Poland • ca. 80 km östlich von Warta Hamburg Rotterdam Frankfurt Warsaw Berlin (Oder) Slubice Hanover E 30 Moscow Amsterdam E 30 • ca. 450 km westlich von Potsdam Oder-Spree-Canal Warschau Munich Eisenhüttenstadt E 36 Guben Gubin Zielona Odra • unmittelbare Nachbarn Cottbus Nysa Góra Glogów Forst auf beiden Seiten der Wroclaw Polkowice Dresden Oder Prague E 40 E 65 Neiße • zusammen ca. 80.000 100 km Kryzwa Wroclaw Einwohner Legnica Katowice Trans-European road International Airport Major road Regional Airport Main railway-line Border crossing Main waterway Planned border crossing Special Economic Zone Border crossing on waterway

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Standort-Besonderheiten

• Studentenstadt mit der Europa-Universität Viadrina und dem Collegium Polonicum als Teil der Adam-Mickiewicz-Universität

• Studenten wohnen und studieren beiderseits der Oder

• 30% des Einzelhandelsumsatz in Frankfurt (Oder) wird durch polnische Bürger erzielt, in Słubice über 50% durch deutsche Bürger

• Viele Grenzpendler aus Słubice, die mit dem Zug von Frankfurt (Oder) aus zur Arbeit nach Berlin fahren

• wachsende Einwohnerzahl in Słubice

• Stadt Słubice verfügt über keinen ausreichenden ÖPNV

• Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen und Vereinigungen

• Inanspruchnahme von Sport- und kulturellen Angeboten beiderseits der Oder

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Verflechtung

Gezielte Verflechtung beider Städte

• Beschluss des Frankfurt-Slubicer Handlungsplans 2010-2020

• Gründung des Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrums

• Zahlreiche Tourismus- und Infrastrukturprojekte

• Gemeinsame Dachmarke und Stadtmarketingkonzept

• Fernwärmeprojekt Frankfurt (Oder)-Słubice

• Gemeinsamer grenzüberschreitender ÖPNV

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de ÖPNV - Projekt

Verlauf

• Erste Gespräche im Jahr 2000

• Gründung deutsch – polnischer Arbeitsgruppen, die sich mit rechtlichen, technischen u. wirtschaftlichen Fragen befassen

• Projektstudie und gemeinsames Strategiekonzept für gemeinsamen ÖPNV von 2011

• Start der grenzüberschreitenden Buslinie am 9. Dezember 2012

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de ÖPNV - Projekt

Eröffnung der gemeinsamen Buslinie am 09.12.2012

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Basic information

 Taktfolge ½ stündlich bis 09:00 Uhr, danach stündlich  Einsatz von Erdgasbussen  Beförderungskapazität: max. 90 Fahrgäste pro Bus

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Besonderheit VBB

5673 Podelzig Klessin 5672 Carzig Mallnow 5771 Niederjesar 5773 Alt Zeschdorf Lebus Döbberin C Wüste- 5770 Treplin 5772 Kunersdorf Petershagen Schönfließ b. FF Wulkow b. Georgenthal Einbindung von Słubice in das Booßen

5870 Pagram Rosengarten Tarifgebiet des Petersdorf Markendorf b. Briesen Siedlung Slubice Verkehrsverbunds Berlin- Sieversdorf Malchow Vorwerk 5971 A Frankfurt (VBB) (Oder) A (Mark) Frankfurt (Oder) Booßen Neuberesinchen Güldendorf Frankfurt (O)- Hohenwalde Rosengarten Kliestow Frankfurt Helenesee Lichtenberg 6071 (Oder) B Lossow Pillgram Biegen B 6074 Finkenheerd 6070 6072 Kraftwerk Fin- Vorteil 6171 kenheerd C Müllrose 6173 Brieskow Müllrose Groß Lindow Finkenheerd 6175 Pflegeheim Weißenspring Kaisermühl C Aurith  ein Fahrschein für das Schlaube- 6174 Biegenbrück Dubrow hammer W./Wirtschaft gesamte Gebiet Berlin - Brandenburg Kalläne Kunitzer Loose

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Fahrgäste

30000 1000

27500 900 25000 800 22500 700 20000

17500 600

15000 500

12500 400 10000 300 7500 200 5000

2500 100

0 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gesamt Wochentag Sa So Mittelwert Mittelwert W T

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Optimierungsbedarf

• Realisierung einer kompletten barrierefreien Nutzung (insb. an HAST)

• Schaffung zusätzlicher HST auf polnischer Seite

• Fahrplananpassung (unter Beachtung der Gegebenheiten in beiden Ländern wie z. B. Vorlesungsbeginn an Universitäten, Schülerverkehre in zweisprachigen Programmen, Fahrplan der Regionalbahn)

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de ÖPNV - Projekt Probleme

trotz gemeinsamer Mitgliedschaft in der EU :

- unterschiedliche Rechtsordnungen - keine oder umstrittene Rechtsgrundlagen der kommunalen Zusammenarbeit - keine eindeutigen Rechtsgrundlagen für gemeinsame Finanzierung kommunaler Vorhaben - Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Beförderungsleistung

Es fand eine Reihe von Treffen und Gesprächen zur Klärung dieser Fragen, z. B. Treffen mit Mitgliedern des EU-Parlaments wie Dr. Christian Ehler (2001) oder Joachim Zeller (2012).

Im April 2012 stellten Vertreter von Frankfurt (Oder) und Slubice dieses Problem dem Ausschuss der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit vor und besuchten ebenfalls EU-Vertreter in Brüssel im Oktober 2012.

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Shared Services in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – Möglichkeiten und Grenzen? 13.September 2013 “ Magdalena Warchol, Projektmanagerin Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), Böttnerstraße 1, 15232 Frankfurt (Oder) www.svf-ffo.de