Ohv Pm Hvl Tf Lds Los Mol Bar Pr Opr Um Ee Osl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ihr Partner Für Ihre Großen Und Kleinen Feierlichkeiten. Werte Einwohner, Liebe Gäste Aus Nah Und Fern
№ 5 Ausgabe Oktober 2015 17. Jahrgang Foto: R. Kramarczyk Werte Einwohner, liebe Gäste aus nah und fern, herzlich willkommen in Briesen (Mark) zum Tag der offenen Tür • Ausstellung zur Schulentwicklung in Briesen (Mark) und zum 1. Schul- und Sportlerball in der Sporthalle des Amtes • u.v.m. Odervorland. In der Aula; jetzt auch Mensa, werden bis 13:00 Uhr Kaffee und Das Programm im kurzen Überblick: Kuchen sowie Deftiges und Softgetränke angeboten. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Tag der offenen Tür 13:15 Uhr Beginn einer Simultan-Schachpartie in der Aula Die Grundschule und die freie Oberschule präsentieren im sanierten WIM Judith Fuchs wird an so vielen Brettern wie möglich spielen. Schulhaus was und wie Schule heute ist. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Offenes Schulhaus – mit und ohne Füh- 10:00 Uhr Auftakt in der Aula - gemeinsames Programm beider rung Schulen Es besteht die Möglichkeit durch das Schulhaus zu gehen und die • „Schnupperstunde“ für die neuen Erstklässler im Sommer Ausstellung zur Schulentwicklung in Briesen zu besichtigen. 2016 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das Gemeindezentrum in Briesen öffnet • „Aktiv und Kreativ“ Angebote zum Selbermachen im seine Türen. Kunstraum Besichtigung der historischen Ausstellung, Kaffee und Kuchen. • „Aufgepasst und mitgemacht“ ein Quiz für alle Ab 18:00 Uhr Einlass für den 1. Schul- und Sportlerball in der • Einblicke in PC Lernprogramme und die Unterrichtsge- Sporthalle des Amtes Odervorland mit der Band „Burning Beats“, staltung incl. Buffet und Verlosung. • „Projekt Obststreuwiese“ Praxislernen in der Oberschule • „Sport frei“ Sport und Spielangebote auf dem Schulhof Eintrittskarten können noch bis zum 02. -
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Öffentliches Auslegungsverfahren Zum Geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal Zwischen Neubrück Und Fürstenwalde“
Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Vom 2. Juni 2020 Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg beabsichtigt, das Ge- biet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ in einem förmlichen Verfahren gemäß § 9 des Bran- denburgischen Naturschutzausführungsgesetzes vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 und 2, § 23 und § 32 Absatz 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), von denen § 23 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist, sowie § 8 Absatz 1 und 3 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes und § 4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung vom 27. Mai 2013 (GVBl. II Nr. 43) durch den Erlass einer Rechtsverordnung als Naturschutzgebiet festzusetzen. Das geplante Naturschutzgebiet liegt im Landkreis Oder-Spree. Von der geplanten Unterschutzstellung sind folgende Flächen ganz oder teilweise betroffen: Stadt/Gemeinde: Gemarkung: Flur: Berkenbrück Berkenbrück 2, 5 bis 9; Briesen (Mark) Neubrück Forst 1, 3, 5, 7; Fürstenwalde/Spree Fürstenwalde/Spree 21, 45; Langewahl Langewahl 2, 4; Madlitz-Wilmersdorf Madlitz Forst 1; Rietz-Neuendorf Alt Golm 5, 6, 7; Drahendorf 1, 2, 4; Neubrück 1 bis 7, 9, 14. Der Verordnungsentwurf und die dazugehörigen Karten werden erneut öffentlich ausgelegt, da Änderun- gen an dem Entwurf von 2018 vorgenommen wurden. Der Entwurf der Verordnung und die dazugehörigen Karten werden daher im Zeitraum vom 3. August 2020 bis einschließlich 4. September 2020 bei den folgenden Auslegungsstellen während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausgelegt: 1. 2. -
BEGRÜNDUNG Zum BEBAUUNGS- PLAN
BEGRÜNDUNG zum BEBAUUNGS- PLAN Planvorhaben: Bebauungsplan "WG Kersdorfer Straße" im beschleunigten Ver- fahren nach §13b BauGB in der Gemeinde Briesen Auftraggeber: Gemeinde Briesen Amt Odervorland Landkreis Oder-Spree Land Brandenburg Planer: Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH Neu Zittauer Straße 41 15537 Erkner Telefon: (03362) 8870980 Briesen, Mai 2018 Entwurf Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Planungsgegenstand 3 1.1 Anlass und Erforderlichkeit 3 1.2 Lage, räumlicher Geltungsbereich, Bestand einschl. Umgebung 4 1.3 Äußere Erschließung 5 2. Übergeordnete Planungsvorgaben 6 2.1 Landes- und Regionalplanung 6 2.2 Flächennutzungsplan 7 2.3 Landschaftsplan 8 3. Planinhalt und Auswirkungen der Planung 8 3.1 Art der baulichen Nutzung 9 3.1.1 Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO 9 3.2 Maß der baulichen Nutzung 10 3.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen 11 3.4 Erschließung und städtebauliche Struktur 11 3.5 Natur und Landschaft 12 3.6 Schallschutz 19 3.7 Denkmalschutz 19 3.8 Kampfmittelbelastung und Altlasten 20 4. Verfahren 20 Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH, Neu Zittauer Straße 41, 15537 Erkner, Telefon 03362 8870980 BRSE-BP-13b-Kersd-Str-Begründ-2018-05-25.doc Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 3 1. Planungsgegenstand 1.1 Anlass und Erforderlichkeit Ausgehend vom Willen der Gemeinde Briesen Wohnbauflächen zur Verfügung zu stellen, soll die städtebauliche Ordnung für die Fläche an der Kersdorfer Straße durch einen Be- bauungsplan auf Antrag der Eigentümer nach § 13 b BauGB hergestellt werden. Das Flur- stück 731, der Flur 1, in der Gemarkung Kersdorf in Briesen soll im Beschleunigten Verfah- ren städtebaulich mit integrierter Außenbereichsfläche geordnet werden Da die Stärkung der Wohnbevölkerung eine wichtige Grundlage für die Gesamtgemeindli- che Entwicklung ist, soll dieser hier entsprochen werden. -
Kontaktdaten Der Direktvermarkter Wildfleisch
Kontaktdaten Direktvermarkter LOS Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Schneeberger Weg 40, 15848 Beeskow - Tel.: 03366 35-1901 Nebenstellen: 15517 Fürstenwalde - Tel.: 03361 599-1981 und 15890 Eisenhüttenstadt - Tel.: 03364 505-1950 E-Mail: [email protected] Betrieb Nachname Vorname Postadresse Telefon Fax Handy E-Mail Straße Hausnr. PLZ OT Ort (kompl.) Krüger, Klaus-Peter Krüger Klaus-Peter Am Pottack 2 15295 Wiesenau 033609 - 7240 01715121765 [email protected] Rüdinger, Klaus Rüdinger Klaus Geschwister-Scholl-Str. 61 15537 Neu Zittau Gosen-Neu Zittau 03362820916 03362881771 01749058743 [email protected] Schmidt, Dr. Frank-Peter Schmidt Frank-Peter Am Fuchsbau 8a 15526 Petersdorf Bad Saarow 01723966848 [email protected] Reinicke, Klaus Reinicke Klaus Görsdorfer Weg 20 15848 Kossenblatt Tauche 033674256 033674256 01607641717 [email protected] Erpinder, Ulrich Erpinder Ulrich Fünfeichenerweg 12 15890 Rießen Siehdichum 033654230 017658886365 [email protected] Korn, Detlef Korn Detlef Beeskower Str. 18 15848 Friedland 01736188731 Garkisch, Toni Garkisch Toni Zur Klätsche 3 15898 Ratzdorf Neißmünde 0336528090 01736066016 [email protected] Behrendt, Klaus Behrendt Klaus Springseeweg 2a 15859 Limsdorf Storkow 0336775043 Herter, Maik Herter Maik Lindenstr. 46 15518 Tempelberg Steinhöfel 03343271456 01783566060 [email protected] Paulenz, Heiko Paulenz Heiko Sawaller Str. 16 15848 Trebatsch Tauche 01738096570 01738096570 Kirstein, Jörg Kirstein Jörg an der Oderbruchbahn 2 15517 Fürstenwalde 03361344238 015118845104 jö[email protected] Balzer, Klaus-Dieter Balzer Klaus-Dieter Groß Muckrow 6A 15848 Friedland 0336735173 01744263006 Kipsch,Reiner Kipsch Reiner Mühlenstr. 16 15295 Brieskow-Finkenheerd 03360974319 01734676456 Wittchen,Dany Wittchen Dany Ratzdorfer Straße 13 15898 Neißemünde 033652822543 015228787468 Guthke,Detlef Guthke Detlef Ranziger Dorfstr. 11C 15848 Ranzig Tauche 015202021248 Bogun, Martin, Dr. -
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 E.V
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 e.V. Samstag, 17. April 2010 Ergebnisliste nach Altersklassen Platz Nr NameJG Verein 1. R 2. R Total Gesamt 30 km Lauf männliche Jugend - 30 km Lauf 1. 654Ledwig, Felix 91 ArcelorMittal 1:01:44 1:03:56 ( 1. ) 2:05:40 Männer - 30 km Lauf 1. 717Stöhlmacker, Christoph 84 Berlin 1:08:57 1:11:25 ( 13. ) 2:20:22 2. 696Schmidt, Christian 81 TV Fürstenwalde 1990 1:06:43 1:22:59 ( 21. ) 2:29:42 3. 718Babisch, Thomas 83 Schlaubetal-Marathon-Verein 1:21:06 1:34:16 ( 44. ) 2:55:22 Senioren M 30 - 30 km Lauf 1. 682Bruckhuisen, Mario 76 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:05:16 1:07:02 ( 6. ) 2:12:18 2. 681Aust, Benny 79 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:02:15 1:15:31 ( 11. ) 2:17:46 3. 693Matiaske, Jürgen 78 TV Fürstenwalde 1990 1:12:23 1:20:54 ( 26. ) 2:33:17 4. 686Böttcher, Marco 76 SG Stern Ludwigsfelde 1:16:10 1:28:31 ( 34. ) 2:44:41 Senioren M 35 - 30 km Lauf 1. 673Blohm, Percy 71 Eisenhüttenstadt 1:03:15 1:07:37 ( 4. ) 2:10:52 2. 704Ziechmann, Marco 74 TV Fürstenwalde 1990 1:04:38 1:09:29 ( 7. ) 2:14:07 3. 716Holtz, Michael 71 Berlin 1:04:13 1:10:26 ( 8. ) 2:14:39 4. 714Reinwald, Jens 72 TV Fürstenwalde 1990 1:05:56 1:09:41 ( 9. ) 2:15:37 5. 691Schmidt, Torsten 73 Strausberg 1:08:28 1:19:02 ( 19. ) 2:27:30 6. -
Errichtung Und Betrieb Von Drei Windkraftanlagen in 15518 Briesen (Mark)
Errichtung und Betrieb von drei Windkraftanlagen in 15518 Briesen (Mark) Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 27. Dezember 2019 Die Firma Windmüllerei Biegen GmbH & Co. KG, Wokrenter Weg 21 in 18246 Jürgenshagen beantragt die Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), auf den Grundstücken in 15518 Briesen (Mark), Gemarkung Biegen, Flur 2, Flurstücke 165 und 168 drei Windkraftanlagen zu errichten und zu betreiben. (Az.: G03119) Für das Vorhaben besteht die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Errichtung und den Betrieb von drei Windkraftanlagen des Typs ENERCON E-138 mit einem Rotordurchmesser von 138 m, einer Nabenhöhe von 160 m und einer Gesamthöhe von 230 m. Die Nennleistung beträgt 3,5 MW je Anlage. Zu jeder Windkraftanlage gehören Fundament, Zuwegung und Kranstellflächen. Es handelt sich dabei um Anlagen der Nummer 1.6.2 V des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) sowie um ein Vorhaben nach Nummer 1.6.1 X der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Die Inbetriebnahme der Anlagen ist im Dezember 2020 vorgesehen. Auslegung Der Genehmigungsantrag sowie die dazugehörigen erforderlichen Unterlagen werden einen Monat vom 6. Januar 2020 bis einschließlich 5. Februar 2020 an folgenden Stellen ausgelegt und können dort während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden: - Landesamt für Umwelt, Genehmigungsverfahrensstelle Ost, Müllroser Chaussee 50, Zimmer 112 in 15236 Frankfurt (Oder) - Amt Odervorland, Bahnhofstraße 3-4, Bauamt, Haus II in 15518 Briesen (Mark) Die ausgelegten Unterlagen enthalten auch die Untersuchungen zur Prüfung der Umweltverträglichkeit, insbesondere Angaben zu Schall und Schattenwurf, Auswirkungen auf Avifauna, Fledermäuse, Wasser, FFH- und SPA-Gebiete und eine naturschutzfachliche Eingriffs-/Ausgleichsplanung. -
435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow
0b 435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow BOS b 435 0b 435 Montag - Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Verkehrshinweise 98 99 98 99 99 99 99 99 99 98 e R R b R a Fürstenwalde/Spree, Palmnicken OSZ ab .................. -Weinbergsgrund ................ 14.08 . Fürstenwalde/Spree, Bahnhof / P+R ................ Anschlusshinweis .................. RE1 Magdeburg/Berlin an .319 .5 04 .6 08 .6 08 .6 08 .6 36 .6 36 .7 36 .7 36 . 10.36 . 11.36 12. 36 . 14.08 14. 08 14. 08 RE1 Frankfurt (Oder) an . .520 .5 50 .5 50 .5 50 .6 50 .6 50 .7 50 .8 50 . 10.50 . 11.50 12. 50 . 13.50 13. 50 13. 50 RB35 Bad Saarow an . .5 16 ... .619 .6 19 .7 19 .8 19 . 10.19 . 11.19 12. 19 . 14.19 14. 19 14. 19 Fürstenwalde/Spree, Bahnhof ab .358 .5 25 .6 10 .6 15 .6 13 .6 54 .6 55 .7 55 .8 55 . 10.55 . 11.55 12. 55 . 14.18 14. 20 14. 20 -Am Stern .400 .5 27 .6 12 .6 17 .6 15 .6 56 .6 57 .7 57 .8 57 . 10.57 . 11.57 12. 57 . 14.20 14. 22 14. 22 -Niederlagetor .401 .5 29 .6 14 .6 18 .6 16 .659 .7 58 .8 58 . 10.58 . 14.23 -Stadtzentrum .6 58 . 11.59 12. 59 . 14.22 14. 24 -G.-Scholl-Str. .6 59 . 12.00 13. 00 . 14.23 14. 25 -Wassergasse .7 00 . -
Informationszentren Zur Geschichte Des Oder-Spree-Kanals
Wir machen Schifffahrtmöglich. Informationen fürBesucher Informationszentren zur Informationszentren zur Geschichtedes Oder-Spree-Kanals Führungen nurnachVoranmeldung: Geschichte desOder-Spree-Kanals Wasser-und Schifffahrtsamt Berlin AußenbezirkFürstenwalde/Spree Mühlenbrücken2,15517 Fürstenwalde/Spree Telefon 033617732-0 SchleusenanlageKersdorf Herausgeber An der Kersdorfer Schleuse9,15518 Briesen (Mark) Wasser-und Spree-Oder-Wasserstraße km 89,73 Schifffahrtsamt Berlin Warte-/Liegestellen Mehringdamm129 Sportschifffahrtkm89,60linkes Ufer (unterhalb) 10965 Berlin km 89,90 linkes Ufer (oberhalb) Telefon +49 30 69532-0 Telefax+49 30 69532-201 Anfahrtmit dem Rad [email protected] Tour Brandenburg &Spreeradweg (16kmvon www.wsa-berlin.wsv.de Fürstenwalde, 20 km vonBeeskow), Märkische Schlössertour (20kmvon Beeskow,5kmvon Satz Briesen), Radtour Oder-Spree (16kmvon Fürsten- Mediahaus GmbH Fürstenwalde walde,18kmvon Müllrose) )DKUUDGVW¥QGHU ÷QGHQ6LH DQ GHQ =XIDKUWHQ Druck Bundesamt für Seeschifffahrt und Anfahrtmit dem Auto Hydrographie Rostock (BSH) A12Richtung Frankfurt/Oder,Abfahrt Briesen, Ausschilderung Schleuse Kersdorf folgen Stand:August 2014 Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt Informationen Unterschleuse 1, 15890Eisenhüttenstadt www.wsv.de Spree-Oder-Wasserstraße km 127,30 Warte-/Liegestellen Diese DruckschriftwirdimRahmen der Öffentlichkeits- Sportschifffahrtkm127,2 Schleusenrang (oberhalb) arbeit der Wasser-und Schifffahrtsverwaltung des Bundes km 129,6städt. Liegestelle kostenlos herausgegeben. Sie darfnicht zur Wahlwerbung -
LAKE EXPERIENCE Your Holiday
www.scharmuetzelsee.de Your LAKE EXPERIENCE Your holiday WELCOME to the holiday region of lakes Scharmützelsee and Storkower See An unique and beautiful tourism destination! Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 3 The lakes Scharmützelsee WELCOME and Storkower See to the holiday region Page Page 6 Bad Saarow 22 Fun on the water and 10 Wendisch Rietz sailing 12 Storkow (Mark) 24 Swimming and 14 Diensdorf-Radlow, fishing Reichenwalde, Dahmsdorf, Langewahl 16 Cultural centres and activities 26 Biking 26 Nordic Walking and Hiking 28 Carriage rides and 18 Wellness and horseback riding spa facilities Zoos 20 Golf and Tennis Other leisure and sporting facilities The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. 4 Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 5 Attractions This attractive region comprising an area of 320 km² is characterized by forested, hilly landscape formed in the last ice age. There are over 30 lakes of various sizes, most of them linked to one another like a string of pearls via a series of canals and waterways. The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. The famous German poet and writer Theodor Fontane travelled through the Mark Brandenburg (March of Brandenburg) and stopped here to ex- perience untouched nature and this unique landscape. The Storkower See with a water surface area of 3.9 km² is the second largest lake of the region. -
Arbeitsdatei Flyer NK 2016 NEU 27.6
Briesen (Mark) Petersdorf Gemeinde- & Vereinshaus Briesen (Mark) 12 Landgalerie Mark Brandenburg 6 Karl-Marx Straße 3 Briesener Straße 2 10-18 Uhr aktuelle Kunstausstellung, 14-16 Uhr offene Heimatstube www.ortschronik-briesen-mark.de Sonderausstellung – Bilder und Kunstobjekte Briesen (Mark) von Kindern aus unserem Amtsbereich im Rahmen des Projektes „KinderKunstKlamauk“, Schleusenanlage Kersdorf, „Atelier Kwantensprung“ Wolfgang Jelinek Kaffee und Kuchen Informationszentrum zur Geschichte des 1 Waldschlösschen, Falkenberger Straße 22 7 www.landgalerie-mark-brandenburg.de Oder-Spree Kanals, 11-18 Uhr Möbel-, Bilder- & Fotografieausstellung An der Kersdorfer Schleuse 9 Golem Kunst und Baukeramik GmbH www.throne.de 13 Sieversdorfer Str. 19 Petra Brandl 11:30 ½ stündliche Führungen, bis Treffpunkt vor dem Schleusenwärterhaus auf 10-16 Uhr Besichtigung Bodenfliesen & Verkauf von Garten- & Wildkräuterbegehung Fliesen Petra & Esther Brandl 16:00 Uhr der Drahendorfer Seite www.wsa-berlin.wsv.de. www.golem-baukeramik.de Feuerjonglage mit Kindern am Lagerfeuer, vegetarische Gerichte, Kaffee und Kuchen, Pillgram Brandenburger Pfirsichbaumsetzlinge Falkenberg abzugeben Hofgalerie„M“ Monika Schüller Eröffnung NaturKultur 2016 14 Jacobsdorfer Str. 3 a Ponymobil, Anett Gebauer, Frankfurter Str. 29 f 2 11-17 Uhr aktuelle Ausstellung in der Galerie und im Evangelische Kirche Skulpturgarten, 10 bis Reitvorführungen der kleinen Nachwuchsreiter, Falkenberg Lesung, ab 14:00 Uhr Live-Musik, 14:30 Uhr Ponyreiten für Besucherkinder, Kürbissuppe, Kaffee und -
Landkreis Oder-Spree Und Stadt Frankfurt
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder) Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Oder-Spree Spreeinsel 1 15848 Beeskow Telefon: 0 33 66 / 35 17 -10 bis -14 Telefax: 0 33 66 / 35 17 -18 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/LOS-FF/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 bei der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und im Internetshop GEOBROKER https://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € 1) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/ by-2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß dieser Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB [Jahr] und der Lizenz mit Verweis auf den Lizenztext genutzt werden. Zusätzlich ist die Internetadresse www.gutachterausschuss-bb.de anzugeben. Beispiel für den Quellenvermerk: © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB 2021, dl-de/by-2-0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0), www.gutachterausschuss-bb.de Die Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen wird nach dem Urheberrechtsgesetz verfolgt.