Editorial Scheiweda Blättel Eh! Bien oui! Vous serez pro- Un rappel d’informations, une Bestimmt werden Sie über- ra und Fauna und einer noch bablement étonnés. L’idée de information plus précise vous rascht sein. Die Idee die- außergewöhnlich geschützten ce journal est venue sponta- sont donc proposés. ses Blättels kam spontan von Umwelt. Wir wohnen am Ran- nément d’une petite fille néeEnfin question ultime: nous einem kleinen Mädchen, des- de des wunderbaren, majestä- d’une maman allemande, d’un connaissons-nous assez? sen Mama Deutsche und der tischen Bienwaldes, zu des- papa portugais et domiciliés à Pourquoi, par exemple, ces en- Papa Portugiese ist, mit Wohn- sen Schutz ein Naturschutz- Scheibenhard français. Elle n’a fants qui habitent à quelques sitz im französischen Scheiben- großprojekt ins Leben geru- pas lu le Traité de l’Elysée, elle centaines de mètres les uns hard. Sie hat den Elysee-Ver- fen wurde. Ein Reichtum also, n’a pas fait Sciences Po, elle des autres ne se connaissent- trag nicht gelesen, sie hat nicht der für viele unbekannt bleibt. ne se réveille pas tous les ma- ils pas? C’est bel et bien une politische Wissenschaft studiert Wir verfügen auch über lokale tins en prononçant le mot Euro- frontière qui dicte l’organisation und ihr erstes Wort beim Auf- Infrastrukturen, die es verdie- pe, elle a simplement exprimé quotidienne de leur journée, el- wachen ist nicht Europa, Euro- nen ausführlicher bekannt zu ce bon sens de l’enfant qui sou- le est bien là cette frontière, so- pa. Ganz einfach hat die reine sein und die den Bürgern bei- vent dépasse largement le bon lide, inébranlable, malgré les Vernunft eines Kindes gespro- derseits zur Verfügung stehen. sens des adultes. élans lyriques du monde po- chen. Also mehr Informationen, ge- Nous sommes donc un petit litique qui ne cesse de fêter Wir sind eine kleine Gruppe, die nauere Informationen. groupe à nous lancer dans cet- l’amitié franco- allemande. Et den Schritt zum Amateurjour- Aber eine letzte Frage: Kennen te aventure, à nous improviser quand un doux rêveur propose nalismus wagt, sich ganz be- wir uns gut genug? Warum zum journalistes en herbe, consci- Beispiel kennen sich die Kinder, ents que cela ne sera pas facile. die einen Katzensprung vonei- Souvent sollicités par les jour- nander entfernt wohnen, nicht? nalistes professionnels ils cons- Es besteht noch eine Grenze, tatent que nous vivons, géogra- die diesen Kindern den Tages- phiquement, à Scheibenhard(t) ablauf ganz genau vorschreibt. étroitement, les uns à côté des Sie ist noch da, diese Gren- autres mais nous avons quel- ze, solide, felsenfest und da quefois du mal à leur montrer ändern die lyrischen Anspra- que nous vivons aussi ensem- chen über die deutsch-franzö- ble. Nous sommes un seul vil- sische Freundschaft kaum et- lage, mais connaissons – nous was. Und wenn da so ein Träu- assez bien notre localité et son mer den Wunsch äußert, Zwei- environnement? Nous avons sprachigkeit auf beiden Seiten ce privilège de vivre, au plus in den Schulen einzuführen, près de la et sa vallée Quelle: Preussens wird er ein netter naiver Utopist exceptionnellement bien pro- un enseignement bilingue des wusst ist, dass es keine leich- genannt. tégée avec une faune et une deux côtés de la Lauter, on le te Sache wird. Eben die ech- Unser Blättel, ganz beschei- flore spécifiques. Nous - habi traite de gentil utopiste. ten Journalisten stellen uns den, versucht eine neue kleine tons à la lisière d’une gran- Notre journal, modestement, immer wieder Fragen, was un- Lücke in dieser Grenze aufzu- de forêt majestueuse, le Bien- essaie d’ouvrir, un tout petit sere enge Nachbarschaft be- brechen. wald, placé au niveau national peu, une nouvelle brèche … et trifft und wir haben dann Mühe, Wir auf Ihr Verständnis sous haute protection avec un nous comptons sur votre com- ihnen zu zeigen, dass wir nicht und warum nicht auch auf Ihre presque statut de parc naturel. préhension et pourquoi pas sur nur nebeneinander leben, son- Unterstützung. Il est d’une richesse souvent votre soutien. dern auch miteinander. Wir sind Teilen Sie uns Ihre Wünsche méconnue par nous. Nous dis- Communiquez-nous vos souha- ein Dorf, aber kennen wir genau und Anregungen zur Gestal- posons d’infrastructures locales its et vos idées pour la concepti- unsere Ortschaft und ihre nahe tung unseres „Scheiweda Blät- qui méritent d’être présentées on de notre “Scheiweda Blättel“. Umgebung? Wir haben das Pri- tel“ mit. plus précisément et qui peuv- Tous ensemble nous réussirons vileg, ganz nahe an der Lau- Gemeinsam erreichen wir ent être mises à disposition de plus et mieux au profit de notre ter zu wohnen, in einem Lau- mehr, gemeinsam für unser nos habitants des deux côtés. cher village de Scheibenhard(t). tertal mit seiner eigenen Flo- Heimatdorf Scheibenhard(t).

Francis Joerger Edwin Diesel Maire Scheibenhard Ortsbürgermeister Von Scheiweda für Scheiweda

SCHEIWEDA BLÄTTEL 2 1. Ausgabe | März 2018

SCHEIWEDA GRIESSPFLUDDE

Le plaisir procuré par des mets simples et traditionnels est pro- Die Freude an einfachen, aber leckeren bodenständigen Gerich- bablement un élément qui lie le Palatinat et l’Alsace et plus pré- ten ist sicher seit langem und bis heute ein verbindendes Ele- cisément les deux Scheibenhard(t). C’est pourquoi nous souhai- ment zwischen Pfalz und Elsass, vor allem aber auch zwischen tons, dans notre Blättel, consacrer une rubrique à ce thème sous Scheibenhard(t)ern auf beiden Seiten der Lauter. Deshalb wol- forme de recettes et d’anecdotes. (Vos propositions seront les bi- len wir diesem Thema einen Beitrag widmen mit Anekdoten und envenues.) Dans cette édition nous évoquons les « Gries spfl ud- Rezepten (Anregungen von Lesern stets willkommen!). Beginnen den » sobriquet attribué aux habitants de Scheibenhard Alsace wir heute mit den beliebten „Pfl udden“, die sogar i n Verbindung et devenu le nom de l’association carnavalesque de Scheiben- mit unserem Grenzfl uss den Namen eines örtlichen Faschings- hardt Palatinat: Lauterpfl udden. vereins bilden.

Quelle: Helffrich Quelle: Helffrich Recette pour 4 personnes Rezept für 4 Personen - 1 litre de lait - 1 Liter Milch - 200g de semoule - 200 g Grieß - 2 œufs - 2 Eier - 1 cuillère à café de sel - 1 Kaffeewlöffel Salz

Faire chauffer le lait avec le sel, ajouter la semoule en pluie fi ne, Milch mit dem Salz aufkochen, Grieß langsam hinzufügen, um- remuer jusqu‘à obtenir une bouillie épaisse. Hors du feu, ajouter rühren bis ein dicker Brei entsteht. Vom Feuer nehmen, die ver- les œufs battus. étaler cette préparation sur un plat, laisser refro- rührten Eier hinzufügen. Diese Masse in einer Schale ausbreiten, idir et reposer 1 heure. eine Stunde kühlen und ruhen lassen. Découper ensuite cette masse au couteau en losanges ou rec- Später diese Masse mit einem Messer in rechteckige Stücke tangles. Dans une poêle, disposer les « Pfl udde » dans l‘huile schneiden. In der Pfanne die « Pfl udde » beidseitig anbraten. chaude. Faire dorer des deux côtés. Warm servieren und als Beilage eingemachtes Obst (Mirabellen, Servir chaud accompagnées de fruits au sirop, (mirabelles, quet- Zwetschgen, Kirschen...) oder Apfelmus. sches, cerises...) ou compote de pommes.

G. Helffrich

IMPRESSUM E-Mail: [email protected]

Druck: Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH, Linkenheimer Landstr. 133, 76149 Karlsruhe-Neureut Verlag: Pfalz-Echo Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Georg-Todt-Str. 3, 76870 Kandel, Tel.: 0 72 75-98 56 0, Mail: [email protected] Herausgeber: Commune de Scheibenhard, 32, rue de Tirallieurs Tunisiens, 67630 Scheibenhard, Tél.: +33 3 8894 80 82 Ortsgemeinde Scheibenhardt, Mühlweg 15, 76779 Scheibenhardt, Tel.: +49 7277 674 Geschäftsleitung: Francis Joerger + Edwin Diesel Anzeigenleitung: Francis Joerger + Thomas Ehl Redaktion: Karin Bartels, Tobias Bartels, Heinz-Peter Benz, Karl-Heinz Benz, Fabienne Buhl, Edwin Diesel, Thomas Ehl, Jessica Heinrich, Gérard Hellfrich, Francis Joerger, Bernd Preusse, Dagmar Preusse, Roland Prütting, Martim Silva, Holger Zimmermann Für die Richtigkeit aller veröffentlichten Terminangaben, Berichte, Veranstaltungshinweise wird keine Haftung übernommen.

SCHEIWEDA BLÄTTEL 3 1. Ausgabe | März 2018 NOTRE UNSER SCHEIBENHARD(T) SCHEIBENHARD(T) ET SES ENVIRONS UND UMGEBUNG

Quelle: Ehl

La Lauter est un affluent de la rive gauche du Rhin. La rivière Die Lauter ist ein linker Nebenfluss des Rheins, welcher zwischen prend sa source dans les Vosges du Nord, au sud du château der Pfälzischen Hauptwasserscheide südlich der Burg Gräfen- Gräfenstein et juste au-dessus du hameau Wieslauterhof, dans stein und knapp oberhalb des Weilers Wieslauterhof im Pfäl- la forêt du Palatinat. Tout au long de son écoulement vers le zer Wald entspringt. Auf dem Weg Richtung Rhein dient sie zur Rhin, elle reçoit de nombreux petits affluents. Partant de Hin- Entwässerung mehrerer kleinerer Nebengewässer. Von Hinter- terweidenthal via Dahn, Bruchweiler et Bärenbach, elle arrive à weidenthal über Dahn, Bruchweiler-Bärenbach gelangt sie nach , puis suit son cours au sud du Bienwald vers Lau- Wissembourg und weiter am südlichen Rand des Bienwaldes terbourg jusqu’à Neuburg, où elle se jette dans le Rhin. Entre über bis nach Neuburg, wo sie im Rhein mündet. Weiler et Neuburg, elle fait figure de frontière reent l’Allemagne Auf ihrem Weg zwischen Weiler und Neuburg bildet sie die Lan- et la . desgrenze zwischen Deutschland und Frankreich.

Quelques faits sur la Lauter: Einige Daten über die Lauter: - Altitude de la source 240 m - Quellhöhe 240 m ü. NHN - Altitude de la confluence 105 - Mündungshöhe 105 m ü. NHN - 74 km jusqu’au Rhin - Länge 74 km

Dans une prochaine édition nous traiterons le thème des passes In einer späteren Auflage werden wir über die Fischaufstiegs- à poissons et des différentes espèces de poissons, incluant les anlagen und über die unterschiedlichen Fischarten (bis hin zum écrevisses et différentes espèces animales. Flusskrebs und weiteren heimischen Tierarten) berichten.

Quelle: Joerger Quelle: Joerger

SCHEIWEDA BLÄTTEL 4 1. Ausgabe | März 2018

FRENKLE KLAUS ...

L´européen avant équipe allemande ou, mieux Europäer der Lizenz zu bekommen, war von dit, une équipe européenne, himalayischen Hindernissen l’heure tous les joueurs se sentant tou- ersten Stunde geprägt. Außerdem gab es da- Années soixante-dix. L’Europe chés personnellement par ces Sechziger Jahre. Europa wurde zu noch eine restriktive Klau- n’était pas encore célébrée insultes. Sur un terrain de foot noch nicht täglich bejubelt, die sel: nur vier « Ausländer » er- quotidiennement, les barrières naissait l’Europe, sur un terrain Schranken beiderseits der Brü- laubt! Eine betonstarke Para- de part et d’autre du pont étai- de foot la frontière s’ébréchait. cke waren noch aktiv im Dienst graphenmauer! Frenkle Klaus, ent encore en fonction et ma- Scheibenhard avait retrouvé und markierten noch eine echte der « Deutsche », ein starker, térialisaient encore une vraie un esprit de village, uni et so- Grenze. Ohne feierliche Ver- athletischer Kerl, ähnlich Ro- frontière. Et voilà que, en de- lidaire. kündung, ohne Medientrommel, naldo, genau so nett und sym- hors de toute proclamati- Cette merveilleuse aventure se unauffällig, langsam, ohne sich pathisch wie er groß war, wur- on et médiatisation tonitruan- termina brutalement, tragique- darüber bewusst zu sein, be- de der Boss dieser Mannschaft: te, discrètement, lentement, la ment, lors d’un match amical. gann die junge Nachkriegsge- Trainer, großer Bruder, hilfsbe- jeune génération d’après-guer- Klaus, l’ami, le modèle spor- neration von Scheibenhard(t), reiter Freund. re de Scheibenhard(t), sans tif et de camaraderie, soudain diese Grenze zu öffnen. Man en être consciente, à sa fa- s’écroula pour ne plus se rele- kannte sich, mehr und mehr traf Es herrschte volle Eintracht und çon, commençait à ouvrir cette ver. Choc, stupeur, immense man sich, man feierte zusam- mit wenigen Worten wurde die- frontière. On se connaissait, de tristesse, tout le village était en men und eines Tages fand man se Mannschaft ein gefürchte- plus en plus on se rencontrait, deuil et fi t ses adieux, dans une sich zusammen, dasselbe Tri- ter Gegner auf dem Platz. Je- on était amené à faire la fête parfaite communion, à KLAUS, kot tragend, in Frankreich auf den Sonntag knallte Klaus den ensemble et les circonstances l’européen avant l’heure. einem Fußballplatz. Es war kei- Ball, mehrmals, mit erstaun- aidant, on se retrouva dans Klaus, ce mot est souvent en- ne leichte Angelegenheit, denn licher Leichtigkeit in die Netze. l’équipe de foot, côté français, core prononcé, sa mémoire ne die Erlaubnis für einen deut- Dieser « Deutsche », der dem portant le même maillot. Ce ne s’effacera pas. schen Spieler, die französische Gegner wiederholt Niederla- fut pas chose facile car des au- gen brachte, erweckte allmäh- torisations pour un jeune alle- lich eine wachsende Feindse- mand d’obtenir une licence ligkeit. Und bald kamen die Be- française n’étaient pas une sim- leidigungen: boche, Schwob… ple formalité, frontière oblige. A Rund um Klaus bildete sich ei- cela s’ajouta une clause restric- ne Einigkeit, die ganze Mann- tive, frontière oblige encore, de schaft fühlte sich deutsch oder limiter le nombre d’étrangers à noch besser gesagt europä- quatre par équipe. Un petit par- isch, denn alle Spieler fühlten cours du combattant! Frenkle sich betroffen. Auf einem Fuß- Klaus, l’ « allemand », un grand ballplatz erwachte Europa, auf gaillard athlétique à la Ronaldo, einem Fußballplatz bröckelte mais tout aussi gentil et sym- die Grenze. Scheibenhard(t) pathique qu’il était grand, peu war wieder eine Dorfgemein- à peu, devint la fi gure de proue schaft. de cette équipe. Sans formalité aucune, il endossa le maillot de Dieses wunderbare Abenteuer joueur-entraineur, d’animateur wurde während eines Freund- de l’équipe. L’entente était par- schaftsspiels brutal, tragisch faite, et, avec très peu de mots, beendet. Klaus, der Freund, cette équipe fi t montre d’une ef- der große Bruder, fi el plötzlich fi cacité redoutable. Klaus, tous zu Boden und stand nicht mehr les dimanches, avec une faci- auf. Ein gewaltsamer Schock, lité déconcertante, expédia de eine immense Trauer, das gan- nombreuses balles (65 dans ze Dorf stand in Leid zusam- une saison) dans les fi lets ad- men und nahm von seinem verses. Cet allemand, qui im- Klaus Abschied. Die Erinne- posa maintes défaites aux rung an Klaus, den Europäer, équipes adverses, devint au fi l erlischt nicht. des matchs l’objet d’une animo- sité grandissante à son égard. Francis Joerger Et bientôt des mots fusè- rent dans les rangs adverses: boche, schwob … Et c’est là aussi que l’esprit de groupe fi t que l’espace d’un match, en solidarité autour du capitaine, cette équipe était devenue une Quelle: Joerger

SCHEIWEDA BLÄTTEL 5 1. Ausgabe | März 2018

GENERATIONS GENERATIONEN

Deutschland Frankreich

Kleinkindergarten / Kita „Sonnenschein“ Micro-Créche „Les Lutins du Pont“ Micro-Créche 1-3 Jahre 0-3 ans

Kindergarten / Kita „Sonnenschein“ Ecole Maternelle Ecole Maternelle 3-5/6 Jahre 3-5/6 ans

Kita „Sonnenschein“ Périscolaire „LE PETIT PERISCOPE“ Hort / Périscolaire 6-14 Jahre 3-12 ans

Grundschule / Grundschule Berg Ecole Primaire de Scheibenhard / Neewiller Ecole Primaire 6-10 5/6-11 ans

Micro-Créche „Les sont encadrés par une infi r-Micro-Créche „Les von 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Lutins du Pont“ mière et trois éducatrices de Lutins du Pont“ Kinder werden von einer Kran- jeunes enfants. Parmi les ac- kenschwester und drei spezia- La micro-crèche est située tivités proposées citons le yo- Die micro-crèche ist im voll- lisierten Erzieherinnen betreut. dans les locaux remis comp- ga, des ateliers danse, cuisine, ständig renovierten und mo- Unter anderem werden Yoga, lètement à neuf de l’ancienne peinture. L’activité langagière dernisierten Gebäude der frü- Tanz, Kochen und Malen ange- école. Elle peut accueillir dix est particulièrement ciblée et heren Schule untergebracht. boten. Ein besonderes Augen- enfants de 10 semaines à 6on se dit bonjour en français et Hier können zehn Kinder im Al- merk wird auf die Sprachent- ans du lundi au vendredi de 7en allemand. ter von 10 Wochen bis zum 6. wicklung gelegt und man be- heures à 18h30. Les enfants Lebensjahr aufgenommen wer- grüßt sich auf Deutsch und auf den. Die Öffnungszeiten sind Französisch. von Montag bis Freitag jeweils

Quelle: Mairie Kita Kita élèves jusqu’à 14 ans. Des in- bensjahr. Nähere Informatio- „Sonnenschein“ formations plus précises vous „Sonnenschein“ nen erteilt Ihnen gerne die Lei- seront fournies volontiers par terin der Kita, Frau Steffi Mo- La Kita Sonnenschein propo- Madame la directrice, Stef- Die Kita Sonnenschein bietet ritz. Die Öffnungszeiten sind se un accueil pour un maxi- fi Moritz. La structure assu-Plätze für die Betreuung von von Montag bis Freitag jeweils mum de 30 enfants, dont 20re l ‘accueil de lundi à vendre- maximal 30 Kindern an, da- von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr. places pour la journée entiè- di de 7h15 à 16h.N’hésitez pas von 20 in der Ganztagsbetreu- Schauen Sie gerne mal vorbei, re. Sont accueillis les enfants à vous renseigner sur place. ung. Es werden Kinder vom er- um sich zu informieren. Sie er- depuis leur première année Vous pouvez joindre la Kita par sten Lebensjahr bis zum Schu- reichen die Kita auch per Te- jusqu’à leur entrée dans le cir- téléphone au +49 7277 251 ou leintritt aufgenommen. Dane- lefon unter +49 7277 251 oder cuit scolaire. Parallèlement est par mail KITA-Sonnenschein@ ben besteht auch ein Angebot per Mail KITA-Sonnenschein@ proposé un accueil pour les Scheibenhardt.de. für Schulkinder bis zum 14. Le- Scheibenhardt.de.

Quelle: Preussens

SCHEIWEDA BLÄTTEL 6 1. Ausgabe | März 2018 EVENEMENTS GEMEINSAME EN COMMUN VERANSTALTUNGEN

La réception du Nouvel An (janvier), Après-midi des aînés Neujahrsempfang (Januar), Seniorennachmittag (März), (mars), Festival de musique franco-allemand (avril), Fête du Wandelkonzert (April), Brückenfest (Juni), Martinsumzug Pont (juin), le défi lé de la Saint Martin (novembre) (November)

Retour sur la partir de 14h30, les deux com- Rückblick auf den Seniorennachmit- réception du munes invitent à leur traditi- Neujahrsempfang tag im Bürgerhaus Nouvel An onnelle rencontre des seniors à la salle polyvalente de Schei- Am Freitag, den 12. Janu- Am Sonntag, 25. März 2018, Vendredi, le 12 janvier 2018 benhard Alsace Cette sympa- ar 2018 fand der gemein- laden die beiden Gemeinden eut lieu la réception du Nouvel thique après-midi récréative same Neujahrsempfang der links und rechts der Lauter ab an des deux communes dans est déjà une longue tradition beiden Gemeinden von links 14.30 Uhr wieder zum Seni- la salle communale de Schei- de notre village et permet de und rechts der Lauter im Bür- orennachmittag im Bürgerhaus benhardt. Lors des salutations se rencontrer, d’échanger avec gerhaus Scheibenhardt statt. Scheibenhard/Elsass ein Die- d’accueil le maire Edwin Diesel des amis et parents des deux Bei der Begrüßung der Gäste se beliebte Veranstaltung ist se réjouissait d’une salle bien côtés de la Lauter et de nouer zeigte sich Ortsbürgermeister ja inzwischen schon ein fester pleine. Lors de leurs allocu- de nouveaux contacts. Autour Edwin Diesel sehr erfreut über Bestandteil unseres kulturellen tions les deux maires, respec- d’un buffet « Kaffee, Kuchen » das vollbesetzte Bürgerhaus. Gemeinwesens und bereitet tivement, fi rent une rétrospec- le Lauterchor invite à pousser In ihren Ansprachen gingen für die Bürgerinnen und Bürger tive des principaux évènements la chansonnette dans les deux sowohl Edwin Diesel als auch aus den beiden Ortsteilen eine et réalisations des deux com- langues. Nous souhaitons, dès sein elsässischer Kollege Fran- willkommene Gelegenheit, sich munes. Ils exposèrent aussi les à présent, une bonne après-mi- cis Joerger auf die vielfältigen mit Verwandten und Freun- principaux projets à venir des di. Ereignisse in den beiden Ge- den von „hüben und drüben“ deux communes. Cela con- meinden im abgelaufenen Jahr zu treffen oder auch neue Kon- cernait les futurs chantiers ain- ein. Ebenso erhielten die Gäste takte zu knüpfen. Kaffee und si que les activités culturelles. 23ème édition de beim Ausblick für 2018 einen Kuchen und auch danach „eb- Le président de la Verbands- la Fête du Pont le Überblick über die verschie- bes zu esse un zu trinke“, wird gemeinde, Reinhard Scherrer, 2/3. juin denen geplanten Maßnahmen bereitgestellt, der Lauterchor dans son mot d’accueil, abor- der beiden Gemeinden. Di- sorgt für den musikalischen da les multiples compétences Selon la tradition cette fête est es bezog sich sowohl auf bau- Rahmen. Fröhliches Mitsingen de sa collectivité. L’harmonie ouverte offi ciellement le same- lichen Maßnahmen, aber ins- ist dabei nicht nur erlaubt, son- municipale de Scheibenhardt di à 16 heures par les maires besondere auch auf die viel- dern durchaus erwünscht. Wir assura sous la direction de Ul des deux communes. Les as- fältigen kulturellen Veranstal- wünschen gute Unterhaltung! i Kreger l’encadrement musical sociations locales assurent tungen der Vereine. de la soirée. un accueil culinaire varié. Les Verbandsbürgermeister Rein- Brückenfest am stands restent une attractivité, hard Scherrer sprach in seinem 2/3. Juni Rencontre des que l’on veuille simplement re- Grußwort die vielfältigen Auf- seniors à la salle garder, déguster ou acheter. gaben und Aktivitäten inner- Das Fest wird wie alljähr- polyvalente halb der Verbandsgemeinde lich am Samstag um 16 Uhr an. Musikalisch umrahmt wur- von unseren beiden Bürger- Dimanche, 25 mars 2018, à de die Veranstaltung durch den meistern offi ziell eröffnet. Die Musikverein Scheibenhardt mit Scheibenhard(t)er Vereine sind seinem Dirigenten Uli Kreger. mit ihren bekannten kulina- Der nächste Neujahrsempfang rischen Spezialitäten aus Kü- fi ndet turnusmäßig im kom- che und Keller bestens auf den menden Jahr wieder in Schei- Besucheransturm vorbereitet. benhard/Elsass statt. Zahlreiche Stände säumen die Straße auf beiden Seiten der Lauter und laden zum Verwei- Programmübersicht / le programme len, Probieren, Genießen und Samstag/Samedi, 02.06.2018 zum Kaufen ein. 16:00 Uhr: Offi zielle Eröffnung durch unsere beiden Bürgermeister 17.30 Uhr: „Ensemble Happaranka“ – böhmische Blasmusik, Bühne Elsass 20:00 Uhr: „Anti Tank Gun“ – Rock & Pop der letzten 30 Jahr e, Bühne Pfalz 21.00 Uhr: „Déclic“, Bühne Elsass

Sonntag/Dimanche, 03.06.2018 10:00 Uhr: Festgottesdienst auf der Lauterbrücke mit den Alphornbläsern 11:00 Uhr: Musikvereine aus der Südpfalz, Bühne Pfalz 14:30 Uhr: „Die Schwalbenblaskapelle“ aus Rastatt, Bühne Elsass 15:30 Uhr: „The Old Queich Stompers“ Dixiland & New Orleans Jazz, Bühne Pfalz 17:00 Uhr: „Les Joyeux Lurons“, Bühne Elsass Quelle: VG Hagenbach

SCHEIWEDA BLÄTTEL 7 1. Ausgabe | März 2018 CALENDRIER DES FETES VERANSTALTUNGSKALENDER SCHEIBENHARD(T) 2018

Gemeinsamer Seniorennachmittag 25.03. 14.30 h Salle polyvalente Gemeinden Scheibenhard(t) Après-midi en commun des aînés

Spielenachmittag 28.03. 14.00 h Bürgerhaus (D) AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi récréative

Fischessen 30.03. 11.30 h Clubhaus Sportverein Scheibenhardt Repas Poissons

Seniorennachmittag 11.04. 14.00 h Ratsstube AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi des aînés

Wandelkonzert 15.04. 17.00 h Kirche St. Ludwig / Salle poly- Gemeinde Scheibenhard(t) Concert transfrontalier valente (F)

Spielenachmittag 25.04. 14.00 h Bürgerhaus (D) AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi récréative

Maibaum stellen Rastplatz Lauterbrücke 01.05. 10.30 h Obst- u. Gartenbauverein / Fête 1er mai Placette près du pont Gemeinde Scheibenhardt

toute la journée Kerwe 05. - 07.05. Salle polyvalente Gemeinde Scheibenhard ganztägig Fête du village

toute la journée Flohmarkt 06.05. Rue de l´Eglise Footballclub Scheibenhard ganztägig Marché aux puces

Seniorennachmittag 09.05. 14.00 h Ratsstube AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi des aînés

toute la journée Kerwe 12. - 15.05. Festplatz beim Bürgerhaus (D) Musikverein Scheibenhardt ganztägig Fête du village

Spielenachmittag 23.05. 14.00 h Bürgerstübchen AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi récréative

toute la journée 02. - 03.06. 23. dt./fr. Brückenfest Lauterbrücke Gemeinde Scheibenhard(t) ganztägig 23. Fête du pont Seniorennachmittag 13.06. 14.00 h Ratsstube AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi des aînés

toute la journée Schulfest 22.06. Salle polyvalente et école Gemeinde Scheibenhard ganztägig Fête de l‘école

Sonnwendfeier 23.06. 18.00 h Grillhütte Feuerwehrverein „St. Florian“ Fête de la St Jean

Spielenachmittag 27.06. 14.00 h Bürgerstübchen AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi récréative

Südpfalztour Einzelzeitfahren U13/ 29.06. 15.00 h Radsportbezirk Südpfalz / U15 Festplatz / Hasenweg Gemeinde Scheibenhardt Manifestation cycliste

Seniorennachmittag 11.07. 14.00 h Ratsstube AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi des aînés

toute la journée Sportfest 13. - 15.07. Sportplatz (F) FC Scheibenhard ganztägig Tournoi de Foot

toute la journée Sportfest mit Bouleturnier 19. - 23.07. Sportplatz (D) Sportverein Scheibenhardt ganztägig Fête sportive et pétanque

Spielenachmittag 25.07. 14.00 h Bürgerstübchen AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi récréative

Sommerschnittkurs 04.08. 14.00 h Obst- u. Gartenbauverein Cours de taille Obstanlage an der L 545

Seniorennachmittag 08.08. 14.00 h Ratsstube AWO Ortsverein Scheibenhardt Après-midi des aînés

toute la journée 18. - 19.08. Fête de la musique Festplatz beim Bürgerhaus (D) Musikverein Scheibenhardt ganztägig

SCHEIWEDA BLÄTTEL 8 1. Ausgabe | März 2018

DIVERS / VERSCHIEDENES „DIES UND DAS“

Les mathématiques – Mathematik – notre langue commune unsere gemeinsame Sprache

Cette année, nous avons passé le réveillon avec des amis, deux Dieses Jahr verbrachten wir Silvester zusammen mit zwei franzö- familles françaises dans les montagnes de la Savoie. Nous par- sischen befreundeten Familien in den Bergen in der Savoie. Wir lons tous un peu français, et les amis français parlent tous un peu sprechen alle ein bisschen Französisch und die französischen allemand. Le soir, l’ainé d’une des familles a présenté cette devi- Freunde ein wenig Deutsch. Der älteste Sohn der einen Familie nette à son père. legte abends diese Aufgabe seinem Vater vor.

-20 = -20

16 - 36 = 25 - 45

4² - 4*9 = 5² - 5*9

4² - 4*9 + 81/4 = 5² - 5×9 + 81/4

4² - 2*4*9/2 + (9/2)² = 5² - 2*5*9/2 + (9/2)²

(4 - 9/2) * (4 - 9/2) = (5 - 9/2) * (5 - 9/2)

(4 - 9/2)² = (5 - 9/2)²

4 - 9/2 = 5 - 9/2

4 = 5

Où est l’erreur ? Le lendemain, tous, l’un après l’autre, nous avons Wo ist der Fehler? Am nächsten Morgen suchten wir alle, nach- cherché et trouvé l’erreur. Ni la langue française ni la langue alle- einander, den Fehler und fanden ihn. Französisch und Deutsch mande n’étaient nécessaires ... seulement le langage des mathé- brauchten wir dafür (fast) nicht ... nur die Sprache der Mathematik.

matiques. Amusez-vous bien, et à bientôt, Karin et Tobias Viel Spaß beim Suchen, und bis bald, Karin und Tobias

rands ou égaux à 0. à égaux ou g rands plus nombres les pour uniquement vrai est b = a ↔ b² = a² gne: 0. gleich größer Zahlen für nur b = a ↔ b² = a² aus denn

la septième à la huitième li huitième la à septième la de passons nous lorsque produit se L’erreur Solution: Zeile, achten er d und siebten der zwischen passiert Fehler Der Lösung: -

Quelle: Diesel Quelle: Fussballverein Scheibenhard

SCHEIWEDA BLÄTTEL 9 1. Ausgabe | März 2018 ASSOCIATIONS / VEREINE „HIWWE UN DRIWWE“

AMICALE DES SAPEURS POMPIERS / FEUERWEHR(FÖRDER)VEREIN Contact: M. HELFFRICH Gérard +33 3 88 54 64 18; E-Mail: [email protected]

ASSOCIATION DE PÊCHE / ANGELSPORT- UND FISCHZUCHTVEREIN e.V. Kontakt: Hr. CARL Reinhard +49 7277-609; E-Mail: [email protected] www.asv.scheibenhardt.de

ARBORICULTEURS / OBST- UND GARTENBAUVEREIN Contact: M. BORDENKIRCHER Bernard +33 3 88 94 63 41; E-Mail: [email protected]

ARBEITERWOHLFAHRT Kontakt: Hr. BENZ Karl-Heinz +49 7277-91 91 78; E-Mail: [email protected]

CHORALE SAINTE CECILE / CHOR SAINTE CECILE Contact: Mme BUHL Fabienne +33 3 88 54 67 79; E-Mail: [email protected]

CLUB DE BRICOLAGE / HEIMWERKER CLUB Contact: M. HELFFRICH Gérard +33 3 88 54 64 18; E-Mail: [email protected]

CLUB DE GYMNASTIQUE / GYMNASTIK CLUB Contact: Mme EIDEL Laurence +33 3 88 54 68 66; E-Mail: [email protected]

CLUB CARNAVAL „DIE LAUTERPFLUDDE“ e.V. / FASCHINGSVEREIN Kontakt: Hr. STEPHANY Thomas +49 7277-715; E-Mail: di elauterpfl [email protected] www.lauterpfl udde.wg.am

ASSOCIATION DES POMPIERS “ST. FLORIAN” e.V. / FEUERWEHRVEREIN Kontakt: Hr. CARL Christian +49 7277-89 99 663; E-Mail: [email protected] www.feuerwehr-scheibenhardt.de

FOOTBALL CLUB / FUSSBALL CLUB Contact: M. MOOG Eddy +33 3 88 54 65 26; E-Mail: [email protected]

FRAUENGEMEINSCHAFT SCHEIBENHARDT Kontakt: Fr. RINNERT Martina +49 7277-507; E-Mail: [email protected]

APRÉS-MIDI DES AÎNÉS / KAFFEEKRÄNZEL Contact: Mme KRUMEICH Daniele +33 3 88 94 89 85; E-Mail: krumeich.desiré@orange.fr

(Chorale franco-allemande) / LAUTERCHOR Contact: M. BORDENKIRCHER Jean-Paul +33 6 78 54 51 93; E-Mail: [email protected] Kontakt: Fr. ZIMMERMANN Erna +49 7277-83 10; E-Mail: [email protected]

CLUB DE MUSIQUE SCHEIBENHARDT e.V. / MUSIKVEREIN Kontakt: Hr. HOFFMANN Dominik +49 7277-89 99 43; E-Ma il: [email protected] Kontakt: Hr. ECKERT Günther +49 6342-77 94; E-Mail: m [email protected] www.mv.scheibenhardt.de

OBST- UND GARTENBAUVEREIN SCHEIBENHARDT e.V. Kontakt: Hr. GABRIEL Edgar +49 7277-642; E-Mail: [email protected]

CLUB SPORTIF SCHEIBENHARDT 1949 e.V. / SPORTVEREIN Kontakt: Hr. VÖLKEL Holger +49 7277- 83 77; E-Mail: [email protected]

Wir möchten alle Vereine herzlichst dazu einladen sich kurz zu präsentieren, Zuschriften an E-Mail: Nous invitons toutes les associations à nous fournir une brève présentation à l’adresse mail suivante: [email protected]

SCHEIWEDA BLÄTTEL 10 1. Ausgabe | März 2018 UN PEU D‘HISTOIRE ETWAS GESCHICHTE

Scheibenhard et Scheibenhardt: avec anxiété aux préparatifs de Scheibenhard und Scheiben- deutsche Nationalität besaßen, cette différence d‘orthographe guerre. Construction, de part et hardt: Bezieht sich dieser -orthowird ein Teil von ihnen wieder fait-elle référence à deux vil- d‘autre, de la Ligne Maginot et grafische Unterschied auf zweizu Franzosen, obwohl sie kein lages distincts? Oui et non, car de la Ligne Siegfried. A verschiedene Dörfer? Ja und Wort der französischen Spra- ce qui, à l‘origine, était un seul Scheibenhard(t), villages pour- nein, denn ursprünglich han- che verstehen. In den dreißiger village s‘est scindé, pour former tant paisibles et unis par des li- delte es sich um ein einziges Jahren des letzten Jahrhun- une partie allemande et une ens de parentés, la France et Dorf, das in einen französischen derts beobachten die Einwoh- partie française. Leur histoire? l‘Allemagne exhibent toutes und einen deutschen Teil ge- ner der beiden Dörfer mit Ban- Elle est le reflet des soubresau- deux leur puissance militaire. spalten wurde. Ihre Geschich- gen die Kriegsvorbereitungen ts de l‘histoire des deux derniers Les deux villages sont situés te? Sie ist das Spiegelbild der in Deutschland und Frankreich. siècles. Au moment de sa fon- dans une zone de tension ex- bewegten Geschichte der letz- Auf der einen Seite der Gren- dation, au XIIè siècle, le villa- trême, qui se concrétise par la ten zwei Jahrhunderte. Zur Zeit ze wird die Maginotlinie, auf der ge de Scheibenhard qui s‘étend construction d‘un bunker à 20 ihrer Gründung im 12. Jahrhun- anderen Seite die Siegfriedli- de part et d‘autre de la Lauter, m du pont et l‘édification d‘undert dehnt sich die Gemeinde nie gebaut. In Scheibenhard(t), fait partie de l‘évêché de Spi- mur de 80 m de long du cô- Scheibenhard diesseits und jen- den beiden friedlichen Dörfern, re (Allemagne) dont le domaine té allemand. Longtemps avant seits der Lauter aus. Wie meh- die durch verwandtschaftliche comprend plusieurs communes l‘ouverture des hostilités, l‘état rere Gemeinden im nördlichen Beziehungen eng miteinander d‘Alsace du Nord. Pas de chan- de guerre est déclaré à Schei- Elsass, gehört sie zum Bistum verbunden sind, stellen Frank- gement jusqu‘au XIXè siè- benhard car les villageois essu- Speyer. Bis zum 19. Jahrhun- reich und Deutschland ihre je- cle. Même après l‘annexion de ient déjà des tirs. dert gab es keine Änderungen. weilige militärische Stärke zur l‘Alsace à la France en 1648, 1939: la guerre est déclarée. Selbst nach der Annektierung Schau. Die beiden Dörfer liegen l‘Evêque garde l‘administration Les deux villages sont évacués. des Elsass durch Frankreich in einer Zone extremer deutsch- de ses terres en Alsace. Cho- Mais un an plus tard, les villa- 1648 behielt der Fürstbischoffranzösischer Spannungen. Nur se curieuse, l‘Evêque continue geois reviennent; la défaite fran- die Verwaltung seines Besitz- 20 Meter von der Grenze, bauen de percevoir la dîme, le Roi Sol- çaise a fait de l‘Alsace un terri- tums im Elsass. Ein eigenartiger die Franzosen einen Bunker. Auf eil se satisfait d‘une quote-part. toire allemand. Ceci n‘a pourtant Zustand: Der deutsche Bischof deutscher Seite wird an der Lau- 1814-1815: Congrès de Vienne pas donné lieu à des manifesta- zieht weiterhin den Zehnten ein ter entlang eine 80 Meter lange Talleyrand et Metternich tra- tions effrénées de patriotisme. Il und der Sonnenkönig begnügt Betonwand zum Schutz errich- cent à grands coups de crayon ne pouvait d‘ailleurs pas en être sich mit einem Anteil. tet. Schon lange vor Beginn der de nouvelles frontières en Euro- autrement! Comment raisonner 1814 – 1815: Der Wiener Kon- bewaffneten Auseinanderset- pe. Scheibenhard est coupé en en termes d‘alliés ou d‘ennemis gress. Talleyrand und Metter- zung zwischen den beiden Staa- deux: une partie allemande, une lorsque son fils ou sa fille habite nich ziehen mit großen Strichen ten herrscht in Scheibenhard(t) partie française. La rivière qui le village allemand! die neuen Grenzen in Europa. Kriegsstimmung. traverse le village, la Lauter, de- 19 mars 1945: Scheibenhard Scheibenhard wird in zwei Teile 1939: Der Krieg ist ausgebro- vient brusquement une frontière est le théâtre d‘une bataille dé- getrennt: in einen französischen chen. Beide Dörfer werden eva- naturelle. Au-delà de la frustra- cisive. En fin de journée, le -vil und einen deutschen Teil. Der kuiert. Ein Jahr später kommen tion de ses habitants se posent lage alsacien est libéré et le vil- Bach der durch das Dorf fließt,die Einwohner wieder zurück. très rapidement des problèmes lage allemand reste définitive- die Lauter, wird plötzlich zu einer Durch die französische Nieder- pratiques puisqu‘il faut créer ment entre les mains des Fran- natürlichen Grenze. Zum Frust lage werden das Elsass und da- deux villages au fonctionne- çais. La 1ère armée française der Dorfbewohner über die Tei- mit auch der komplette Ort wie- ment distinct. Dès 1825, le- gouvient de fouler la terre du Reich lung gesellen sich schnell ganz der deutsches Gebiet. Es gab vemement bavarois, qui éten- hitlérien. Qui prétendra, après praktische Probleme. Schließ- keinen Anlass für überhebliche dait son pouvoir jusque dans le une aussi tumultueuse histoire, lich müssen zwei Gemeinden patriotische Kundgebungen. Rheinland-Pfalz, donne l‘ordre que Scheibenhard(t) n‘est pas mit eigener Verwaltung gegrün- Was wird aus dem Begriff Feind, de construire une école dans un symbole? Symbole inconte- det werden. Schon 1825 ordnet wenn der Bruder oder die Toch- le village du Palatinat. Seuls stable de l‘Europe des guerres, die bayerische Regierung, die ter auf der anderen Seite der l‘église et son cimetière restent le village franco-allemand est ihre Macht bis in die Pfalz aus- Lauter wohnen. communs jusqu‘en 1932. en passe de devenir une repré- gedehnt hatte, den Bau einer 19. März 1945: Scheibenhard(t) 1870: le village alsacien de- sentation microcosmique de la eigenen Schule im pfälzischen ist Schauplatz einer entschei- vient allemand, sans pour au- construction européenne. Ortsteil an. Nur die Kirche und denden Schlacht. Am Abend tant perdre son indépendance J.F. der Friedhof werden bis 1932 ist das französische Dorf be- administrative. noch gemeinsam genutzt. freit und der deutsche Ortsteil 1918: Traité de Versailles. 1870: Das elsässische Schei- fest in französischer Hand. Die L‘Alsace est à nouveau fran- benhard wird deutsch, ohne je- 1. Französische Armee betritt in çaise. A Scheibenhard, la Lau- doch seine administrative Unab- Scheibenhard(t) den Boden von ter redevient frontière. Les vil- hängigkeit zu verlieren. Hitlers Drittem Reich. Wer wird lageois vérifient à leurs- dé 1918: Der Vertrag von Ver- bestreiten, das Scheibenhard(t) pens l‘absurdité des guerres sailles. Das Elsass wird wieder mit seiner wechselvollen Ge- car après 48 ans de nationalité französisch. In Scheibenhard(t) schichte ein Symbol ist? Aus allemande ils deviennent à nou- wird die Lauter zur Staatsgren- einem Symbol eines Europas veau français alors qu‘ils ne par- ze. Die Dorfbewohner bekom- der Kriege, wurde das deutsch- lent pas un mot de cette langue. men erneut zu spüren, wie ab- französische Dorf zu einem Dès les années 30, les habi- surd Geschichte sein kann. Sinnbild für den Aufbau eines tants des deux villages assistent Nachdem sie 48 Jahre lang friedlichendie Europas. Quelle: Mairie

SCHEIWEDA BLÄTTEL 11 1. Ausgabe | März 2018 COURRIER DES LECTEURS / LESERBRIEF HARMONIE ET FRATERNITé EINIGKEIT - FRATERNITé

Cela commença déjà à cet- membre de l’harmonie munici- Es begann schon in der Zeit, als über die Grenze hinaus. Viele te époque, où des bar- pale nommé aussi Hymne de der Schlagbaum an der Lauter- Jahre konnte der Chor diese rières essayaient de séparer Scheibenhardt. brücke die Scheibenhard(t)er wichtige Botschaft, aber auch die les Scheibenhard(t)ois. Les A présent le Lauterchor a pris zu trennen suchte. Die Jungen, Verbundenheit zur Heimat beim jeunes, mais aussi les plus an- de l’âge. On fête et pousse tou- aber auch die Älteren fanden Neujahrsempfang allen Interes- ciens, trouvèrent toujours la jours la chansonnette ensem- jedoch immer wieder Möglich- sierten zeigen. Ein Gründungs- possibilité de les contourner. ble. Encore aujourd’hui règne keiten, dies zu unterlaufen. Zum mitglied dichtete den Text zum D’une part il y avait la paren- cet esprit d’union et de fraterni- einen gab es Verwandte, Arbeit zweiten „Scheibenhard(t)er Lied té, le travail et les champs de té. Ces deux valeurs sont diffi- und Äcker auf der anderen Sei- - Am Ende vom pfälzischen Lan- l’autre côté de la Lauter, d’autre ciles à atteindre quand il y a une te der Lauter, aber auch Fußball de, an der Grenze nach Frank- part on s’adonnait à la pratique frontière et même quand il n’y spielen oder sich beim Angeln reich hinein“. Und ich habe aus du football ou on se mesurait en a plus. Le Lauterchor avec messen musste sein. Freude über diese Begegnungen aux concours de pêche. ses rencontres y contribue fort. das Lied „Die Lauter“ geschrie- Je me suis réjouie de l’invitation Und der Besuch des traditio- ben, verbindet sie doch Elsäs- La participation à la traditi- à participer au Scheiweda Blät- nellen Musikvereinsfestes sollte ser und Pfälzer als Freunde und onnelle fête de la musique sous tel. Faire renaître les histoires trotz unterschiedlicher Wäh- Nachbarn. Auch bei den Alten- chapiteau, malgré deux mon- sur la vie à Scheibenhard(t) et rungen nicht versäumt werden. nachmittagen werden die Lieder naies différentes dans le porte- les lire est intéressant. Non des Am Ende dieses Festes sangen gemeinsam gesungen, teils monnaie, ne pouvait être man- informations administratives, alle bis dato existierenden Ver- deutsch, teils französisch. Selbst quée. A la fin de cette fête, en- mais des expériences person- eine ihre Lieder, einige waren ja bei der Kerwe in Scheibenhard semble, toutes les associations nelles. Je me réjouis déjà à la seit Kindheit bekannt. So ent- erklingt am letzten Tag der Chor. de l’époque chantaient à tue- lecture des témoignages des stand in den 60er Jahren das Der Kreis schließt sich mit dem tête leurs chants, dont certains anciens mais aussi d’histoires erste „Scheibenhardter Lied“. dritten „Scheibenhardter Lied“ étaient connus depuis leur ten- liées à certaines maisons ou aus der Feder eines Mitgliedes dre jeunesse. C’est ainsi que rues mais aussi d’anecdotes de Aus Spaß am gemeinsamen Sin- des Musikvereins, das auch ger- dans les années soixante fut nouveaux arrivants qui, comme gen taten sich Männer und Frauen ne Scheibenhardter Hymne ge- créé le premier « Scheiben- moi, ont été accueillis et adop- von hüben und drüben vor über nannt wird. hardter Lied - la Chanson de tés ici. J’écris cette histoire en 25 Jahren zusammen und grün- Scheibenhard(t) » tant que première fan du Sch- deten einen Verein, dessen Mit- Nun ist der Lauterchor in die Jah- eiweda Blättel. Erna Zimmer- glieder sich aus dem Elsass und re gekommen. Das gemeinsame Le plaisir de chanter ensem- mann du Mühlweg à Scheiben- der Pfalz zusammen setzten. Singen und Feiern wird aber im- ble fit se rassembler, il y a plushardt. Der „Lauterchor“ war geboren, mer noch praktiziert. Noch heu- de 25 ans, des femmes et des ein Kind dieser Zusammenkünf- te lebt der Lauterchor diese Einig- hommes des deux côtés de te und gemeinsamen Interessen keit - Fraternité. Diese besonde- la Lauter pour créer une as- ren Werte sind schwer zu Zeiten sociation avec des membres eines Schlagbaumes zu errei- d’Alsace et du Palatinat. Le « chen, aber auch ohne ihn geht Lauterchor » était né, fruit de es nicht von selbst. Der Chor ces rencontres et de ces in- trägt durch die Begegnungen térêts communs au-delà des beim Singen und Zusammen- frontières. De nombreuses an- kommen der Vereinsmitglieder nées cette chorale put trans- dazu bei. Über den Aufruf zum mettre cet important message Mitwirken am Scheiweda Blät- et cette union lors de la récep- tel habe ich mich gefreut. Mit tion du Nouvel An. Un membre Geschichten über das Leben in composa le texte du deuxième Scheibenhard(t) selbst beitragen « Scheibenhardter Lied – Au oder darüber lesen zu können bout du pays palatin, à la fron- ist interessant. Nicht amtliche In- tière vers la France ». Le bon- formationen, sondern Erlebnisse heur de ces rencontres m’a fait von uns. Ich freue mich schon écrire la chanson « Die Lau- über viele Beiträge von den Alt- ter », texte qui unit Alsaciens eingesessenen, gerne auch über et Palatins en tant qu’amis et Geschichten, die an bestimmte voisins. Lors des traditionnelles Häuser oder Straßen geknüpft rencontres des aînés les chan- sind, aber auch über Anekdoten sons furent chantées tantôt en von Zugezogenen, die hier auf- français, tantôt en allemand. Il genommen und heimisch gewor- va de soi qu’au dernier jour de den sind, so wie ich. Diese Ge- la « Kerwe » la chorale chan- schichte schreibe ich als 1. Fan te. La trilogie se complète avec des Scheiweda Blättel. Erna Zim- le troisième « Scheibenhard- mermann aus dem Mühlweg in ter Lied » sorti de la plume d’un Scheibenhardt.

SCHEIWEDA BLÄTTEL 12 1. Ausgabe | März 2018

Stephane BOUCHOT DIRECTEUR DE MAGASIN Téléphone: 03 88 94 84 49 [email protected]

C.S.F. / SCHEIBENHARD -2 / DIRECTION MAGASIN - ENTREPOT Route de - RD468 67630 SCHEIBENHARD

D468 Route de Strasbourg | 67 630 Scheibenhard Horaire d’ouverture : Du lundi au samedi de 8h30 à 19 h30.

Frohe Ostern! Joyeuses Pâques!

Soutenez-nous en insérant dans la prochaine édition. Merci. Unterstützen Sie uns und inserieren Sie in der nächsten Ausgabe. Danke.