Heinrich Schreiber Und Ignaz Heinrich Von Wessenberg - Spätaufklärer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Heinrich Schreiber Und Ignaz Heinrich Von Wessenberg - Spätaufklärer Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KARL-HEINZ BRAUN Heinrich Schreiber und Ignaz Heinrich von Wessenberg - Spätaufklärer Originalbeitrag erschienen in: Achim Aurnhammer (Hrsg.): Poeten und Professoren: eine Literaturgeschichte Freiburg in Porträts. Freiburg: Rombach, 2009, S. 169-191 Karl-Heinz Braun Heinrich Schreiber und Ignaz Heinrich von Wessenberg - Spätaufklärer Spätaufklärer, eine gemeinsame Charakteristik. Sie erschließt eine Geistes- verwandtschaft als Verbundenheit beider, als beachtliche Schnittmenge ihres Denkens und Auftretens, die jedoch ihre Grenzen durch persönliche Zu- gangsweisen konturiert. Beide Persönlichkeiten gehören zur Geschichte der Freiburger Universität. Beide erlangten von ihr die Doktorwürde; Heinrich Schreiber durch die Philosophische Fakultät 1821 und 1829 den theologischen Doktor wegen seiner aufgeklärten theologischen Wissenschaftlichkeit. Seine philosophi- sche Habilitation war noch im gleichen Jahr seiner Promotion 1821 ge- schehen.' Ignaz Heinrich von Wessenberg hatte den theologischen Doktor ehrenhalber 1815 erhalten. 2 Schreiber gehörte der Universität als akade- mischer Lehrer in der Theologischen und in der Philosophischen Fakultät an, wirkte sogar als Prorektor. Freiherr von Wessenberg, nicht minder ge- bildet, lehrte nie an der Universität, er stand ihr eher als Gönner im Sinne der Aufklärung gegenüber. Wessenberg - hier muss man ihn zuerst nennen - und Schreiber stehen für eine bestimmte geistige Wachheit, um nicht zu sagen intellektuelle Erwe- ckung, die ihren Nährboden in der katholischen Aufklärung Josephinischer Prägung besaß.' Dies ist zunächst der Hintergrund, vor dem sich beide Persönlichkeiten durchaus eigen und eigenwillig entwickelten. 1 DIETER SPECK, »... von einiger Heftigkeit und Rechthaberei in Meinungen nicht ganz freigesprochen.« Heinrich Schreiber und die Albert-Ludwigs-Universität, Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land< 115 (1996), S. 71-117, hier S. 79-83. 2 WOLFGANG MÜLLER, Fünfhundert Jahre Theologische Promotion an der Universität Frei- burg im Breisgau, Freiburg 1957 (Beiträge zur Freiburger Wissenschafts- und Universitäts- geschichte 19), S. 96, Nr. 635 bzw. S. 46. 3 Zum Kontext: HARM KLUETING (Hg.), Katholische Aufklärung — Aufklärung im katholi- schen Deutschland, in Zusammenarbeit mit NORBERT HINSKE und KARL HENGST, Ham- burg 1993 (Studien zum achtzehnten Jahrhundert 15) (Lit.); ACHIM AURNHAMMER/WIL- HELM KÜHLMANN (Hg.), Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus. Literarisches Leben in Südbaden um 1800, Freiburg 2002. Karl-Heinz Braun 1. Was ist Josephinismus? Ein schillernder Begriff des frühen 19. Jahrhunderts, eben jener Zeit, in der Wessenberg und Schreiber wirkten. 4 Er versucht die Reformen, die im spät- barocken Österreich des 18. Jahrhunderts angeordnet und irgendwie auch rezipiert worden waren, in den Griff zu bekommen. Bereits die gewaltigen Unterschiede so genannter »österreichischer Länder«, die sich »von der belgischen Kanalküste bis nach Siebenbürgen, von Böhmen bis Mailand und von Freiburg im Breisgau bis Galizien« 5 erstreckten, lassen erahnen, dass die Vorgaben Maria Theresias und Josephs II. auf unterschiedlichen Boden und Verständnis fielen und in den differenzierten Gegebenheiten dementsprechend andere Valenz erhielten. Im politisch hochdifferenzierten Vorderösterreich traf diese Politik auf eine stete Opposition der Stände. Ihre Taktik bestand darin, »sich mit stillem Widerstand bis zum Tode des Kaisers zu gedulden«. 6 Erst recht bei den ein- fachen Leuten fehlte die Begeisterung für Josephs Reformpolitik. Lediglich eine bestimmte Intelligenz begrüßte die Flut an Reformen, Führungsper- sönlichkeiten etwa, die an Neugestaltungen interessiert waren und - wie hier an der Universität Freiburg - Professoren. Die zum Tod von Joseph II. 1790 gehaltene Trauerrede des Freiburger Universitätsrektors, des Juristen Franz Xaver Jellenz, 7 an seine Kollegen dokumentierte dies: »Väter der 4 HARM KLUETING, Einleitung, in: Der Josephinismus. Ausgewählte Quellen zur Geschich- te der theresianisch-josephinischen Reformen, hg. von DEMS., Darmstadt 1995 (Aus- gewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit 12a), S. 1; ELISABETH KovÄes (Hg.), Katholische Aufklärung und Josephinismus, Wien 1979; DEREK BEALES, Joseph II., Bd. 1, In the Shadow of Maria Theresia 1741-1780, Cambridge 1987, S. 439: »The origins of the term [josephinism] seem never to have been studied in detail, and in any case would interest us mainly as an element in the mythology that grew up around the emperor after his death«, hier in Distanz zu Elisabeth Koväcs. Auf jeden Fall muss die hohe Wertschätzung Josephs II. bereits zu dessen Lebzeiten angesetzt werden, sie wird nicht erst durch die Begrifflichkeit geschaffen; siehe auch PAUL VON MITROFANOV, Joseph II. Seine politische und •kulturelle Tätigkeit. Aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt von VERA VON DEMELId. Mit einem Geleitwort von DR. HANNS ScHui-ihR,Wien/Leipzig 1910; RUDOLF ZINNHOBLER, Josephinismus, 3LThK, Bd. 5, 1996, Sp. 1008-1010, wobei der Hochjosephinismus zwischen 1780 und 1790 anzusetzen ist (nicht 1740-1780). 5 KLUETING [Anm. 4], S. 1. 6 EBERHARD GOTHEIN, Der Breisgau unter Maria Theresia und Joseph II., Heidelberg 1907 (Neujahrsblätter der Badischen Historischen Kommission NF 10), S. 30. 7 Die Matrikel der Universität Freiburg i.Br. von 1656-1806. Im Auftrage der Archivkom- mission bearb. und hg. von FRIEDRICH SCHAUB, Freiburg i.Br. 1955, S. 892-893, Nr. 1: geboren 1749 in Selzach/Krainjurastudium in Wien, Militärdienst, Prof. iur. can. in Inns- bruck, 1782 Prof. des bürgerl. Rechts in Freiburg, 1797 Direktor der Juristischen Fakultät 170 Heinrich Schreiber und Ignaz Heinrich von Wessenberg - Spätaufklärer Hohenschule! [...] Gott gebe der Erde mehr Fürsten wie Joseph, und den Fürsten mehr solcher Unterthanen wie Ihr!« 8 Dabei stellten die Reform- maßnahmen im Bereich öffentlicher Religionsausübung die markantesten Weichenstellungen dar, hinter denen vor allem aufgeklärte Intellektuelle ihre Anliegen verwirklicht sahen. Scharf konturiert sprach Jellenz dies in seiner Trauerrede an: Gelebte Religiosität bestehe nicht in Gelderpressungen, im Müssiggange, in zeit- und sittenverderbenden Wahl- farten, in Bruderschaften, in lächerlichen Vorstellungen, und Verkleidungen hölzerner Bilder, in der Hersagung geist- und herzloser Gebetformeln, in der ei- teln Hofnung auf Wunderwerke, in abergläubischen Andächteleyen, wodurch der Verstand nicht belehrt, das Herz nicht gebessert wird, wenn sage ich, die katholische Religion darinn besteht, so hab ich auch keine, und Joseph hat sie mit Recht vertilgt. 9 Damals ging es um eine Veränderung des gesamten Staatswesens mit sei- ner ökonomischen Ordnung, seinen sozialen Strukturen, seinen Verwal- tungseinheiten und vielem mehr." Für die Religion bedeutete dies eine energische Forcierung einer reduktiven Frömmigkeit, weg von barocker Lust an Effekten. Bei diesem auch auf anderen Gebieten zu beobachtenden Rationalisierungsprozess, bei der Effizienz einen primären Rang einneh- men sollte, stand im religiös-sittlichen Bereich ein gewisser Jansenismus Pate, der sich in der österreichischen Rezeption als »Rigorismus«," Nüch- ternheit, Strenge und als moralische Kontrolle präsentierte. Hinter dem Bestreben nach Reform stand das Interesse an neuen Wertigkeiten. Ne- bensächliche religiöse Formen, die im Barocken durchaus Lebensqualität in Innsbruck, [gestorben 1805]; abweichende Daten: FRANZ QUARTI-JAL/GEORG WIELAND, Die Behördenorganisation Vorderösterreichs von 1753 bis 1805 und die Beamten in Ver- waltung, Justiz und Unterrichtswesen, Bühl 1977 (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br. 43), S. 288, Nr. 1594. 8 Franz Xaver Jellenz, Trauerrede auf Joseph den Zweyten, Röm. Kaiser, und König. Als die Hoheschule zu Freyburg im Breisgau Ihm ihre lezte Pflicht erwies, Freyburg im Breis- gau 1790, S. 65. 9 Ebd., S. 38. 10 KARL OTMAR FREIHERR VON ARETIN, Der Josephinismus als Problem des katholischen aufgeklärten Absolutismus, in: Österreich im Europa der Aufklärung, Bd. 1, hg. vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung sowie der Österreichischen Akade- mie der Wissenschaften, Wien 1985, S. 509-524, hier S. 518; KLUETING [Anm. 4], S. 6: »[...] erst in ihrer Summe machen sie das aus, was wir Josephinismus< oder >theresianisch- josephinische Reformen< nennen«. 11 PETER HERSCHE, Der Spätjansenismus in Österreich, Wien 1977 (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte Österreichs 7; Schriften des Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof- Fonds 11), S. 27. 171 Karl-Heinz Braun bedeuten konnten, wurden als petites de'votions, als >Andächteleien< an den Rand gedrängt. Das Wesentliche des Glaubens, eine innerlich-persönliche Gottesbeziehung, hatte im Vordergrund zu stehen. »Im Extremfall« war das Kirchengebäude der Jansenisten »ein kahler Raum ohne Schmuck, Bil- der oder Skulpturen, ihr Altar ein bloßer Tisch oder Block, auf dem es weder Kreuz, noch Leuchter, noch Reliquien gab«.' 2 Solche Reduktionen passten zum josephinischen Programm einer Effizienz- steigerung, und das nicht nur, aber auch aus ökonomischen Gründen. Ein Vortrag der Wiener Hofkanzlei vom 16. Mai 1781 mag programmatisch die Einstellung darlegen: Die katholische Religion gewinnt ungemein vieles, wenn sie nach und nach in ihre ernsthafte, einfache und mit dem vorhabenden Endzwecke eines öffentli- chen Gebethes zu Gott übereinstimmende Verfaßung bey dem culto externo wie- derum zurückgeführet wird; denn eben derley übertriebene Anwendung des unschicksamen Gepränges ist
Recommended publications
  • KARL-HEINZ BRAUN Konstanzer Traditionen Im Erzbistum Freiburg
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KARL-HEINZ BRAUN Konstanzer Traditionen im Erzbistum Freiburg Originalbeitrag erschienen in: Freiburger Diözesan-Archiv 110 (1990), S. 261 - 280 261 Konstanzer Traditionen im Erzbistum Freiburg"- Von Karl-Heinz Braun In diesem Beitrag gilt es, Erbschaften des ehemaligen Bistums Konstanz, über das wir in den letzten Tagen so Großartiges gehört haben, manifest zu machen, Kontinuität zwischen altem und einem neuen Bistum aufzuzeigen; auch so, daß Altes im Neuen entdeckt werden kann und nicht einfach als passe in den Archivkellern verschwindet. Gleichzeitig muß bemerkt werden: „Es wäre naiver Realismus, zu meinen, die Kontinuität läge simpel in den Dingen. Kontinuität ist eine Kategorie des historischen Bewußtseins, unter der wir das Material der historischen Überlie- ferung auswählen und organisieren . (eben) . eine Kategorie des nachge- borenen Beobachters". Auch soll hier keineswegs im Sinn einer kritischen Kontinuitätshistorie das Frühere vom Späteren her erklärt werden' — die Gefahr einer Institutionsgeschichtsschreibung apologetischen Zuschnitts wäre sonst leicht gegeben. Darum möchte ich auch das Erzbistum Freiburg wie das Bistum Konstanz als historische Größe verstehen. Eine bloß auf das heutige Freiburg sich beschränkende Untersuchung hieße jene bedeutenden Fermente zu übersehen, die, aus dem alten Bistum kommend, dem neuen, katalysierend in vielfältiger Weise zu Hilfe gekommen waren. Es ist gleichzei- tig selbstverständlich, daß diese Konstanzer Traditionen historisch-kritisch verifizierbar sein müssen'. * Vortrag vom 1. 10. 1988, gehalten in Weingarten während einer gemeinsamen Studientagung des Geschichtsvereins und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie des Kirchengeschichtlichen Vereins für das Erzbistum Freiburg über das Thema „Die Diözese Konstanz. Geschichte — Institutionen — Persönlichkeiten". Der Vortragscharakter wurde beibehalten. 1 T Nipperdey, 1933 und die Kontinuität der deutschen Geschichte, in: ders.
    [Show full text]
  • JOHANN BAPTIST JORDAN Known in Religious
    JOHANN BAPTIST JORDAN known in religious life as FRANCIS MARY OF THE CROSS JORDAN Childhood, Youth, and Young Adulthood 1848-1878 DSS XIII, Text and Excursus A Biographical Study by Fr. Timotheus Robert Edwein, SDS 1981 English Edition, 2008 Johann Baptist Jordan, c. 1865 TABLE OF CONTENTS Table of Contents i Author’s Preface iv Editor’s Preface, June 1990 vi Editor’s Preface, January 2005 viii Short Chronology (1848-1878) ix Abbreviations and Notes x 1. The Homeland and Ancestry of Johann Baptist Jordan 1 1.1 Gurtweil 6 1.2 Gurtweil in 1848: the revolutionary years 10 1.3 Jordan Family history 10 1.4 Jordan Family’s economic situation 15 1.5 Baptist’s mother’s native place 17 1.6 Baptist’s relatives 18 1.7 Right to dwell in the Jordan Family home 20 1.8 Baptist’s other relatives 21 2.. Johann Baptist’s Immediate Family 23 2.1 The Jordan household 27 2.2 Lorenz’s community service 28 2.3 Lorenz’s accident 29 2.4 The Jordans’ little wooden house 32 2.5 Mother Notburga 33 2.6 Debts 34 2.7 Assistance 36 2.8 Leibgeding: right to home and maintenance 37 2.9 Death of Widow Notburga 37 3. Johann Baptist’s Brothers 39 3.1 Martin and Edward Jordan 42 3.2 Martin Jordan, soldier 42 3.3 Martin Jordan, husband 46 3.4 Contract to maintain Mother Notburga 47 -i- 3.5 Debt burden 47 3.6 Martin Jordan in Alb 52 3.7 Edward Jordan 53 3.8 Fishing business 54 3.9 Edward Jordan: Army recruit 55 3.10 Edward Jordan: Accountant and contractor 55 3.11 Edward Jordan: Husband and father 56 4.
    [Show full text]
  • Diözesan Archiv
    Freiburger Diözesan Archiv Zeitschrift des Kirchengeschichtlichen Vereins für Geschichte, christliche Kunst, Altertums- und Literaturkunde des Erzbistums Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer 126. Band (Dritte Folge • Achtundfünfzigster Band) 2006 VERLAG HERDER FREIBURG Das „Freiburger Diözesan-Archiv" erscheint jährlich einmal Der Umfang beträgt zur Zeit 25 bis 35 Bogen, enthält Abhandlungen und Quellenpublikationen, die Geschichte und Kunstgeschichte der Erzdiözese Freiburg und der angrenzenden Diözesen betreffend, und bringt auch Abhand- lungen aus dem Gebiet der heimatlichen Kunstgeschichte. Alle für dieses Organ bestimmten Beiträge und darauf bezüglichen Anfragen sowie die zur Besprechung bestimmten Bücher, Zeitschriften und Ausschnitte aus Zeitungen sind zu richten an Herrn Universitätsprofessor Dr. Hugo Ott, 79249 Merzhausen, v.-Schnewlin-Straße 5, Telefon (07 61) 40 23 36, Telefax (07 61) 4 56 77 46. Das Manuskript darf nur auf einer Seite beschrieben sein, muss sich auch in stilistisch druckfertigem Zustand befinden und längstens bis 1. Januar dem Schriftleiter vorgelegt werden, wenn es in dem Band des betreffenden Jahres Berücksichtigung finden soll. Das Honorar für die Mitarbeiter beträgt für den Bogen: a) der Darstellungen 50 Euro; b) der Quellenpublikationen 30 Euro. Jeder Mitarbeiter erhält 20 Sonderabzüge kostenfrei; weitere Sonderabzüge, welche bei Rücksendung des ersten Korrekturbogens bei der Druckerei zu be- stellen sind, werden gegen Berechnung geliefert. Jeder Teil eines Druckbogens und der Umschlag werden als voller Bogen berechnet. Die Vereine und Institute, mit denen der Kirchengeschichtliche Verein für das Erzbistum Freiburg im Schriftenaustausch steht, werden ersucht, die Empfangs- bestätigung der Zusendung sowie die für den Austausch bestimmten Vereins- schriften an die Bibliothek des Kirchengeschichtlichen Vereins im Kirchenge- schichtlichen Seminar der Universität Freiburg im Breisgau, 79085 Freiburg i.Br., Werthmannplatz 3, zu senden.
    [Show full text]
  • „Seine Zelibatspolemik Wird Ihm Keine Rosen Bringen ...“
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KARL-HEINZ BRAUN „Seine Zelibatspolemik wird ihm keine Rosen bringen ...“ Zum Freiburger Moraltheologen Heinrich Schreiber und seinen Kollegen in der Theologischen Fakultät Originalbeitrag erschienen in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land 116 (1997), S. 207 - 225 „Seine Zelibatspolemik wird ihm keine Rosen bringen ... 4 4 Zum Freiburger Moraltheologen Heinrich Schreiber und seinen Kollegen in der Theologischen Fakultät Von KARL-HEINZ BRAUN „Seine Zelibatspolemik wird ihm keine Rosen bringen, sie wurde selbst in Carlsruhe nicht gut aufgenommen; auf jeden Fall war sie unklug und nicht zeit gemäß, allein die Herren Gelehrten wollen coüte qui coüte Aufsehen erregen und kümmern sich weni- ger um Wißenschaft als um dergleichen Albemheiten." 1 So der ehemalige österrei- chische Diplomat Johann Philipp von Wessenberg an seinen Bruder Ignaz Heinrich, den ehemaligen Generalvikar und Bistumsverweser von Konstanz. Beide waren früh in wichtige Ämter des Staates und der Kirche gelangt und — gemessen an ihrem Alter — ebenso früh von diesen enthoben worden. Sie hatten nun nach ihrer Pensio- nierung nicht nur Zeit und Muße, ihre Zeitgenossen kritisch zu beobachten, sie be- saßen mehr noch als diese eine erstaunliche Kompetenz im Umgang mit den meisten Problemen der Zeit. Was Johann Philipp von Wessenberg hier 1834 zeichnet, ist keineswegs ein Gen- rebild ultramontaner Kunst, welche die eigentliche Problematik in den Hintergrund drängt, um die peripheren Farben zur vordergründigen Thematik werden zu lassen; etwa so als ginge es den gegen herrschende kirchliche Sitten und Gepflogenheiten Vorgehenden gar nicht um eine echte Reform, sondern nur um deren eigene Proble- matik, welche sich als Wichtigtuerei und Angeberei manifestiere.
    [Show full text]
  • Seine Königliche Hoheit Von Gottes Gnaden Großherzog Von Baden 1818 – 1918
    miscellanea juridica heidelbergensia 9 miscellanea juridica heidelbergensia 9 Herausgeber: Herausgeber: Juristische Fakultät der Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Von dem im Deutschland des 19. Jahrhunderts vorherrschen- den Verfassungstyp der konstitutionellen Monarchie ist ver- traut geblieben, wie er das politische Kräftespiel zwischen Monarch, Regierung und Volksvertretung geregelt hat. Die Erinnerung daran, was er für die Person und das Amt des souveränen Monarchen und für seine Dynastie bestimmte, ist demgegenüber weitgehend verblasst. Dem will die vorlie- gende Untersuchung abhelfen. Sie geht von der badischen Verfassungsurkunde von 1818 aus und endet mit der Abdan- kung des Großherzogs 1918. Sie versucht zu erklären, was der Verfassungssatz „Seine Person ist heilig und unverletz- lich“ für das „Gottesgnadentum“ des Großherzogs, seinen Rang unter den Monarchen des Deutschen Bundes, die Hul- digungspflicht der Untertanen, die Thronfolge und derglei- chen bedeutet hat. Abgedruckt sind auch Gutachten, die von Dorothee und Reinhard Mußgnug Heidelberger Professoren zu aktuellen Fragen des Badischen Fürstenrechts erstattet wurden. Seine Königliche Reinhard Mußgnug war bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2009 Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfas- 1918 – Baden, 1818 von Gottes Gnaden Großherzog Königliche Hoheit von Seine sungsgeschichte der Neuzeit und Finanz- und Steuerrecht an Hoheit von Gottes Gnaden der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.
    [Show full text]
  • Das Erzbistum Freiburg – Ein Großherzoglich Badisches Erbe?
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KARL-HEINZ BRAUN Das Erzbistum Freiburg – ein großherzoglich badisches Erbe? Originalbeitrag erschienen in: Freiburger Diözesan-Archiv 126 (2006) = Folge 3, Bd. 58, S. [77]-92 Das Erzbistum Freiburg — ein großherzoglich badisches Erbe? Von Karl-Heinz Braun Das Erzbistum Freiburg und das alte Großherzogtum Baden besitzen beach- tenswerte Gemeinsamkeiten, in ihrer Geschichte, ja sogar bis in die Gegenwart hinein. Nicht als wäre hier eine gleichberechtigte Partnerschaft festzustellen, eher ein spannungsgeladenes Gegenüber, das im Auf und Ab politischer Gärun- gen sich stets neu und anders einstellte. Zunächst soll auf die Politik und ihre Sprache um 1806 hingewiesen werden: denn diesem Jubiläum gilt es ja gerecht zu werden, um in Kontrast dazu die kirchlichen Verhältnisse und deren Neuorga- nisation innerhalb eines kurfürstlich bzw. großherzoglich badischen Regiments zu skizzieren. Baden wird Großherzogtum „Am Anfang war Napoleon." Dieses bekannte Diktum des verstorbenen His- torikers Thomas Nipperdey, mit dem dieser seine „Deutsche Geschichte von 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat" 2 einleitete, bringt das Ganze, auch die Entwicklung Badens zum Mittelstaat, auf den Punkt. Napoleon wurde zum Vor- zeichen der Geschichte der Deutschen im Neunzehnten Jahrhundert, gleich ob sie zu seinen Bewunderern oder Gegnern gehörten. Napoleon, der „General der Revolution und ihr Bändiger zugleich" 3 besiegelte die seit 1792 wütenden Revo- lutionskriege. Schon auf dem Rastatter Kongress (1797–)1799 war der Rhein als sog. „natürliche Ostgrenze" Frankreichs definiert und die Entschädigung links- rheinischer Reichsstände vereinbart worden. 4 Im Anschluss daran ordnete der Reichsdeputationshauptschluss im Frühjahr 1803 die Säkularisation aller geistli- 1 Vortrag vom 2. November 2006, gehalten im Regierungspräsidium Freiburg im Rahmen der Ausstellung „1806 Baustelle Baden".
    [Show full text]
  • Die Erzdiözese Freiburg, in Der Ich Mit Unterbrechungen Seit 1956 Lebe, Wird 2021 Und (Oder Bis?) 2027 Ihr 200Jähriges Jubiläum Feiern
    1 DAS ERZBISTUM FREIBURG 1821/27 BIS 2019 DOKUMENTE UND ÜBERLIEFERTES ZU GEDEIHEN, GEFÄHRDUNGEN UND VERLUSTEN zusammengestellt und erläutert von Norbert Ohler Inhalt Vorwort S. 1 Einleitung S. 2 Dokumente und Überliefertes S. 6 Nachwort S. 503 Abkürzungen, Siglen und Zeichen S. 504 Quellen und Literatur S. 509 Register S. 523 Zeittafel, von Jesu Geburt bis 1821 S. 544 1 Vorwort Die Erzdiözese Freiburg, in der ich mit Unterbrechungen seit 1956 lebe, wird 2021 und (oder bis?) 2027 ihr 200jähriges Jubiläum feiern. Das hat mich bewogen, Zeit zu nutzen, die der Ruhestand mir reichlich lässt, um Quellen zum Leben des Erzbistums zusammenzustellen. Zugute gekommen sind mir Erfahrungen, die ich als Lehrer an der Universität Freiburg gemacht habe; hilfreich war, was ich in den Diözesen Paderborn, Limburg, Grenoble, Bamberg, Münster und Paris erlebt habe. Aufgenommen habe ich auch, was in wissenschaftlichen Darstellungen eher selten Platz findet; ich denke etwa an den pietätvollen Umgang mit 'Frühchen' oder den Dienst der Ministranten. Während der Arbeit habe ich bedauert, dass ich Dokumente zu vielen Lebensäußerungen in der Erzdiözese früher unbeachtet gelassen habe. Lücken in der Sammlung erklären sich damit, dass ich in einem Dorf lebe, 84 Jahre alt und auf den Rollstuhl angewiesen bin. Manche für das Thema bedeutsame Veröffentlichung ist in Freiburger wissenschaftlichen Bibliotheken zwar einzusehen, aber nicht auszuleihen. Ich scheue Treppen und Aufzüge, auch wenn Helfer gern ihre Dienste anbieten, wie im Erzbischöflichen Archiv. Für diese Arbeit habe ich es nur an zwei Tagen genutzt (erreichbar war es für mich mit dem Taxi; für die Hin- und die Rückfahrt waren jeweils dreißig Euro fällig).
    [Show full text]