STEG-OFFENSIVE | 1 STEG-OFFENSIVE DAS STADIONMAGAZIN DER BSG WISMUT GERA

vs.

4. Spieltag | Saison 2016/17 | NOFV -Süd FC Einheit Rudolstadt

Geh zum Fußball in Deiner Stadt! 1,- € | Nr. 138 | 10. Jg | www.wismutgera.de 2 | VORWORT

Was mir am Herzen liegt! Endlich ist es soweit, das erste Heimspiel Im Ergebnis dieser Entwicklung ist erstmals unserer 1. Mannschaft wird in wenigen in dieser Saison kein Verein aus Gera in der Minuten angepfiffen. Landesklasse bzw. Thüringens Ist alles gut organisiert, klappt alles, ha­ vertreten. Aus diesem Grund haben wir ben wir eine gute Truppe beisammen, uns entschlossen mit dem VfL Gera, Euro­ läuft alles planmäßig? Dinge, die uns so trink und als Kooperationspartner dem kurz vor dem Spiel noch einmal durch den Lusaner SC eine gemeinsame SG in die Kopf gehen! Saison 2016/2017 ins Rennen zu schicken. Allen Schwierigkeiten zum Trotz haben In der nächsten Saison soll diese SG den wir eine gute und homogene Mannschaft, Rumpf eines neu zu gründenden Nach­ mit neuem Trainerteam und sportlichen wuchsvereins bilden. Leiter geformt!? Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Aus Fehlern in der alten Saison gelernt ausdrücklich darauf verweisen, das alle und das Geschenk Oberliga 2016/2017 Vereine der Stadt Gera sich in diesem beim Schopfe gefasst. neuen Nachwuchsverein mit einbringen Das dies nicht nur mit Spielern aus Gera können. möglich ist, muss eigentlich allen Fuß­ Die zweite Männermannschaft hat den ballverstehern klar sein. Die letzte Saison klaren Auftrag in die Kreisoberliga­ auf hat uns dies wohl in aller Deutlichkeit zusteigen. Auch diese Klasse kann nur gezeigt! Trotzdem haben wir versucht Zwischenstation sein, will man talentierte unserer Philosophie treu zu bleiben und Fußballer in Zukunft als Reserve für die mit jungen, talentierten Kickern aus der Oberliga halten. Region zu arbeiten. Seit dieser Saison haben wir auch eine Nicht umsonst haben wir für den Verein 2 3. Männermannschaft am Start. Hier steht JVS Stellen geschaffen, um junge Spieler der Spaß im Vordergründig. Nicht zu rosten, bei uns längerfristig zu binden. Diese Spie­ Bierbäuche in Grenzen halten und Spaß ler werden auch eingesetzt zur Unterstüt­ am runden Leder haben, ist ihr Auftrag! zung der Strukturen im Verein, und zur Ge­ Wünschen wir uns, dass alle diese Gedan­ winnung von Nachwuchs, beispielsweise ken in Erfüllung gehen! Viel Spaß beim zur Sichtung in Kindergärten und Schulen. Spiel und hoffentlich drei Punkte! Es muss uns wieder gelingen, mittelfristig Zum Stand der Verhandlungen und der höherklassigen Fußball, mit eigenen Talen­ Umsetzung der Baumaßnahmen am Steg ten, aus der eigenen Nachwuchsabteilung werden wir ausführlich im nächsten Pro­ zu spielen. grammheft Stellung nehmen! Die Jahre wo die Vereine von der guten Nachwuchsarbeit des 1. SV Gera und dem Frank Neuhaus 1.FC profitiert haben sind vorbei! 2. Vorsitzender INTERVIEW | 3

Fragen an Frank Müller „Ich denke wir sind eine relativ junge Truppe mit viel Potenzial, die von den er­ fahrenen Spielern geführt werden muss. Wir müssen auf jeden Fall hart an uns arbeiten, vor allem im taktischen Bereich und in der Handlungsschnelligkeit sehe ich noch Luft nach oben.“

Wie kam denn eigentlich der Kontakt nach Gera zustande ? „Da ich mich beruflich selbständig ge­ macht habe war für mich der hohe zeit­ liche Aufwand beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz nicht mehr zu meistern. Ich musste mich der Herausforderung stellen den Fußball und meine beruflichen Ver­ Im Vorfeld des 1. Oberliga Heimspiels pflichtungen unter einen Hut zu bringen. der neuen Saison 2016/17 sprachen Der aus Jugendzeiten gut erhaltene Kon­ wir mit unserem Neuzugang und Ka­ takt zu Carsten Weis führte schließlich zu pitän Frank Müller über seine ersten guten Gesprächen mit dem Trainer und Schritte im Fußball, die Mannschaft den Verantwortlichen des Vereins. Letzt­ und die Sportliche Weiterentwicklung lich hat mich das Konzept überzeugt, das der BSG. Gesamtpaket hat einfach gepasst.“

Hallo Frank, gib uns doch zu Anfang erst Noch eine abschließende Frage zur Zu- einmal ein paar Einblicke über den Be- kunft der BSG: Wo sollten deiner Mei- ginn deiner Sportlichen Laufbahn. nung nach sowohl in der näheren Zu- „Mit 5 Jahren begann ich mit dem Fuß­ kunft als auch langfristig gesehen die ballspielen bei meinem Heimatverein SV sportlichen Ziele liegen? Motor Zeitz. Mein Vater kickte früher in „Für die aktuelle Saison sollte schon ein der DDR-Liga, so wurde mir das fußballe­ einstelliger Tabellenplatz die Zielstellung rische Talent quasi in die Wiege gelegt.“ sein. Ich denke, dass man dann in ein paar Jahren auch weiter oben angreifen kann.“ Was ist deiner Meinung nach mit dem neu formierten Team in dieser Saison Wir möchten Frank für die Beantwortung möglich? Wie ist die Mischung in der unserer Fragen danken und wünschen Mannschaft? maximale sportliche Erfolge. 4 | STEG-OFFENSIVE

FC Einheit Rudolstadt

Gegründet: 1950 und 1996 Neugründung Vereinsfarben: grün-gelb Trainer: Holger Jähnisch Ort: Rudolstadt Thüringen Stadion: Städtisches Stadion im Heinepark ( 4000 Plätze) Saison 2015/16: 5. Platz in der Oberliga Süd mit 45 Punkten Letzte Begegnung mit der Wismut Gera 12.3.16 2:0 für Rudolstadt im Pokal am 14.11.15 verlor die BSG mit 3:5 nE

(Hinten von links): George Seturidze, Lukasz Derbich, Philip Nitsch, Marco Riemer, Benjamin Schröter, Bastian Göller, Marian Spanier, Philipp Röppnack (Mitte von links): Trainer Holger Jähnisch, Co-Trainer Thomas Rothe, Stefan Staskewitsch, Miroslav Khvasta, Arne Reetz, Jakob Schneider, Physiotherapeut Marcel Reinhardt, Torwart-Trainer Michael Schoke, Mann­ schaftsleiter Christian Unbehaun; (unten von links): Marco Pusch, Carsten Sträßer, Markus Güttich, Tim Ackermann, Max Bresemann, Sven Rupprecht, Benjamin Bahner, Christoph Grabinski. STEG-OFFENSIVE | 5

Am heutigen Spieltag trifft unsere Wis­ ten Sträßer vom ZFC Meuselwitz. Kurz mut- Elf auf einen starken Gegner, der vor Ende der Wechselperiode konnte der seit dem Aufstieg 2012 äußerst beein­ FC mit Vedat Temel noch einen Spieler druckende Spieljahre in der NOFV Ober­ vom FC Neugersdorf verpflichten. Der liga Süd absolviert hat. Aktuell befindet 22-jährige, gebürtige Türke kam bereits sich der FC Einheit Rudolstadt auf dem zu Einsätzen in der Oberliga und war in zweiten Tabellenplatz und kann mit einer der Saison 2015/2016 auch schon drei­ bunten Mischung aus erfahrenen und mal in der Regionalliga präsent. Er soll, ebenfalls jungen Spielern punkten, die so der sportliche Leiter René Just, der bisher besonders in ihrer Abwehr nicht an der kurzfristigen Transaktion beteiligt zu unterschätzen waren. Im vergangenen war, vor allem Lücken im Defensivbereich Jahr verloren unsere Jungs leider immer schließen. Diese kamen auf, da Marian recht unglücklich, was nicht zuletzt der Spanier und Arne Reetz dem Verein nicht guten Chancenverwertung der Jähnisch länger zur Verfügung stehen und auch Elf verschuldet ist. Christoph Grabinski noch ungewisse Zeit Das Team um Kapitän Christoph Grabinski bis zu seiner Rückkehr benötigt. konnte diese Saison durch acht Neuzu­ Um die starken Rudolstädter zu schlagen gänge verstärkt werden. Darunter zählen und für einen Punktausgleich in der Ta­ Marco Pusch, Sven Rupprecht, Miroslav belle zu sorgen, müssen unsere Männer Khvasta und Max Bresemann vom FC Rot- heute hinten sicher stehen, keine Chan­ Weiß Erfurt, alle vier äußerst talentierte, cen zulassen und jede Möglichkeit für junge Sportsfreunde, die in der bisher er­ sich nutzen und in einen sicheren Treffer fahrenen Mannschaft für frischen Wind umwandeln! sorgen. Dazu kommen der Schott-Ianer Wir drücken Euch die Daumen, Nichts ist Max Bresemann und der erfahrene Cars­ unmöglich, auf geht´s: kämpfen und siegen! 6 | INTERVIEW

Interview mit Carsten Hänsel noch das ganze Jahr anhalten werden, wäre von mehr zu träumen auch nicht realistisch. Die Mannschaft muss sich fin­ den und zusammenwachsen. Gerade das braucht Zeit und Geduld. Deshalb waren wir auch sehr glücklich, dass die Mann­ schaft in Jena sehr gut funktioniert hat und sich von dem zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus der Bahn hat werfen lassen. Das Pokalaus war und ist natürlich sehr bitter für uns, weil wir uns da schon was ausge­ rechnet haben. Aber der Fußball ist kein Wunschkonzert. In Weimar standen wir uns leider selbst im Weg. Heute im ersten Heimspiel wollen wir an unsere Leistung in Jena anknüpfen. Wir sind leichter Außenseiter und werden al­ les dafür tun, um die nächste kleine Über­ Wie stellst du dir die neue Saison vor? raschung zu schaffen. Dafür brauchen wir Wir sind ja aufgrund der umfangreichen natürlich auch unsere Fans im Stadion, Baumaßnahmen mit drei Auswärtsspie­ die uns 90 Minuten bedingungslos nach len gestartet und haben da vier Punkte vorn peitschen. geholt und sind damit gut, aber nicht ganz zufrieden, gestartet. Die Bedingun­ Welche Ziele hast du mit dem Verein? gen in der Sommervorbereitung auf die Wir haben im Sommer einen Umbruch neue Saison waren leider nicht so opti­ vollzogen und quasi einen halben Neu­ mal und teilweise schwierig. Trotzdem start gemacht. Wir haben auf allen Ebe­ muss man dem Vorstand und dem SV Aga nen im Verein sehr hart gearbeitet und ein riesen Kompliment und Dankeschön die Weichen für die Zukunft gestellt. aussprechen. Sie haben täglich alles ge­ Unsere 2. Mannschaft soll und muss den tan, um uns gute Trainingsmöglichkeiten Aufstieg in die Kreisoberliga schaffen, um zu schaffen. unseren Nachwuchsspielern auch eine Wir wollen uns dieses Jahr in der Oberli­ Perspektive für die Zukunft zu geben. ga etablieren und so schnell wie möglich Außerdem haben wir eine 3. Mannschaft nichts mit dem Abstieg zu tun haben. gemeldet. Auch das zeigt, was die BSG Nach dem Umbruch im Sommer und Wismut Gera für Potential hat. Im Nach­ den umfangreichen Baumaßnahmen, die wuchs sind wir mit der neugegründeten INTERVIEW | 7

SG sehr gut aufgestellt. 13 Teams in allen fußball in der Stadt und Region Gera eta­ Altersklassen kämpfen da Woche für Wo­ blieren. che um Punkte. Im Großfeld haben wir gerade im C und B Bereich gute Chancen Wo siehst du deine Stärken, dem Verein noch eine Liga nach oben zu klettern und zu helfen? bei unserer A zählt nach dem Aufstieg nur Das müssen andere beurteilen. Ich bin der Klassenerhalt. Im Kleinfeldbereich auf jeden Fall jemand, der dem Fußball haben wir auch sehr viele engagierte und Erfolg alles unterordnet. Trainer und Eltern. Da wird mit sehr viel Liebe gute Arbeit gemacht. Leider hat es Warum hast du dich für die BSG ent- bis jetzt meine Zeit noch nicht zugelas­ schieden? sen, um mir Spiele anzuschauen. Aber ich Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit den bin im regelmäßigen Austausch mit den Verantwortlichen im Verein. Die BSG ist Verantwortlichen und werde in naher ein Verein mit viel Geschichte und Traditi­ Zukunft auch dort präsent sein. Ich hoffe, on. Ich bin überzeugt, dass wir hier in den dass wir uns weiter so gut entwickeln und nächsten Jahren alle zusammen etwas er­ die BSG/SG im Männer und Nachwuchs­ reichen können. Glück Auf!

im Trainingsbetrieb 8 | UNSERE ZWEITE

Unsere Zweite Nach der guten Saison 2015/16, die leider gute Testspiele absolviert. Es wurden nur nicht mit dem Aufstieg in die Kreisober­ höherklassige Gegner ausgesucht, um liga gekrönt wurde, waren Trainer Roy einzuschätzen, in wie weit das Team ge­ Beck und Co-Trainer Michael Horn nicht gen Kreisoberligisten mithalten kann. untätig und bastelten fleißig am Kader für Gegen den SSV Großenstein gewann un­ die neue Spielzeit. sere Elf im ersten Test mit 6:3. Gegen Mün­ chenbernsdorf (0:1), Osterland Lumpzig Nach den Abgängen von Robert Wünsch (0:3) und den Kraftsdorfer SV (0:3) ­ver (zum Ligarivalen Rüdersdorf), Alex Frenzel lor man zwar, war aber in allen Spielen (TSV Gera-Westvororte), Fabian Runau gleichwertig. Es haperte nur an der eige­ (SG Thüringen Weida) und Enrico Pequeni­ nen Chancenverwertung. no (arbeitsbedingt), fand man adäquaten Die Vorbereitung macht uns Hoffnung für Ersatz. die kommende Saison, das Ziel „Aufstieg 2017“, wurde ja schon offiziell ausgege­ Mit Nico Dambrowski, Kevin Glatzel, Tom ben. Dieses Ziel schätzen wir auch als re­ Präger, Philipp Fritsch und Max Grunwald alistisch ein. schlossen sich gleich 5 junge Spieler von „Heute, nach 5 Pflichtspielen, liegen wir OTG Gera den Orange-Schwarzen an. voll auf Kurs. 3 Siege in der Kreisliga (Tabel­ Dazu kamen noch die Zugänge aus den lenführung) und der Einzug in die 3. Runde eigenen A-Junioren. Domenico Kampe, des Kreispokals stehen bis dato auf der Ha­ Stephan Jäger, Amizu Salifou, Dennis Töp­ ben-Seite. Wir werden uns weiter steigern fer, Tobias Schweiger und Louis Altheide und uns stetig verbessern, denn die Saison gehen in ihre erste Saison im Männerbe­ ist lang. Wenn die gesperrten Spieler noch reich. Damit bleiben sich die Trainer treu, dazu kommen, ist der Kader groß genug junge Spieler aus dem Verein und der um Ausfälle zu kompensieren. Die Qualität Stadt zu integrieren. und der Leistungsdruck wurden erhöht, so Alle Neuzugänge sind unter 21 Jahren! dass wir immer die beste Elf auf den Platz Aber auch routinierte Spieler aus ­ der schicken können. Das wird diesmal unser 1. Männermannschaft werden in der neu­ Trumpf sein!“ en Saison ihre Schuhe für die Reserve schnüren. Abwehrchef Ronny Steinbach und Mittelfeldmotor Kai Vitzthum werden ihre Erfahrungen an die Jungen weiter geben. Sie sind als Führungsspieler und wichtige Stützen gefragt. Die Vorbereitungsphase verlief sehr gut. Trainer Alle Spieler zogen voll mit und es wurden Roy Beck www.bauhaus.info

07548 Gera, Elsterdamm 5 Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 8 – 20 Uhr 10 | STEG-OFFENSIVE

Wir sagen Danke! Die BSG WISMUT GERA bedankt sich für die Unterstützung STEG-OFFENSIVE | 11

Bäckerei-Konditorei Räke Inhaber Ronny Räke

Untermhäuser Straße 50 Gerhart-Hauptmann-Straße 1 07548 Gera 07546 Gera Telefon 03 65 / 5 52 59 80 Telefon 03 65 / 4 20 88 53 meisterlich - handwerklich - traditionell

Ingenieurbüro Just Planung, Projektierung und Projektplanung für umweltschonende Energieanlagen

Dipl.-Ing. Hermann Just Eisenberger Str. 21a 07613 Hartmannsdorf E-Mail: [email protected] 12 | NACHWUCHS

Nachwuchs startet durch – Neue Spielgemeinschaft in allen Altersklassen Seit 1. Juli diesen Jahres agieren die Nach­ Verantwortlichen des Nachwuchsberei­ wuchsmannschaften der BSG Wismut ches gemeinsam bereits im Vorfeld der Gera im Rahmen einer neu gegründeten neuen Spielzeit nehmen müssen. Die or­ Spielgemeinschaft. Hatten die guten­ Er ganisatorische und finanzielle Absiche­ fahrungen bei der Zusammenarbeit mit rung des Trainings- und Spielbetriebes dem Lusaner SC 1980 in den vergange­ war dabei sicherlich die Größte. Da die nen zwei Jahren doch gezeigt, dass eine Spielstätte „Stadion am Steg“ noch nicht Zusammenarbeit mit anderen Vereinen fertig gestellt ist, mussten für alle Nach­ jetzt und in Zukunft in unserer Stadt sehr wuchsmannschaften Gelegenheiten für wichtig sein kann. Und so waren nicht ein zweimaliges Training und einen Spiel­ viele Gespräche nötig, und die Vorstän­ tag je Woche geschaffen werden. Dank de der drei Vereine Wismut Gera, VfL der Unterstützung der Stadt Gera und 1990 Gera und Eurotrink Kickers davon vieler Vereine wurde sie jedoch rasch ge­ zu überzeugen, dass der gemeinsame nommen. Weg in die Zukunft auch der Richtige ist. Erfreulich ist, dass im Rahmen einer wei­ teren Kooperationsvereinbarung auch die bereits existierende Zusammenarbeit mit dem Lusaner SC 1980 weiter vertieft wer­ den konnte. „Gemeinsam nach vorn schauen“ – so lautet auch das Motto der Verantwortli­ chen der neuen Nachwuchsspielgemein­ schaft. Mit Michael Dietl (Eurotrink Ki­ ckers, VfL 1990 Gera) konnte man einen Noch nicht alle Übungsleiter sind hier zu sehen und weitere Unterstützung ist gern gesehen und Nachwuchsleiter gewinnen, der als eben erwünscht. solcher schon mit über 25 Jahren ein­ schlägige Erfahrung aufwarten kann. Ihm Eine größere Hürde stellte die Absiche­ zur Seite stehen mit André Fischer (Wis­ rung der Mannschaften mit verantwort­ mut Gera – Verantwortlicher Kleinfeld), lichen Übungsleitern dar. Zwar stehen Michael Scherzer (Wismut Gera-Verant­ im Moment 18–20 Übungsleiter zur Ver­ wortlicher Großfeld) und Uwe Gatze­ fügung. Den Wunsch, jede Mannschaft mann (Eurotrink Kickers-Verantwortli­ mit mindestens zwei Verantwortlichen zu cher Öffentlichkeitsarbeit) drei erfahrene besetzen, konnte man sich jedoch (noch) Sportfreunde zur Seite. nicht erfüllen. Unter dem Namen „SG Viele Hürden haben die Vorstände und Gera“ sind nun in dieser Saison 14 Mann­ NACHWUCHS | 13

schaften aktiv am Spiel- und Wettkampf­ Die erste Aktion wurde bereits heute betrieb im KFA Ostthüringen beteiligt. durchgeführt: Vor dem heutigen Heim­ Von den Ältesten, den A-Junioren, bis zu spiel kamen alle Nachwuchskicker zum den Jüngsten, den Bambinis, ist die Spiel­ gemeinsamen Fototermin zusammen. gemeinschaft nicht nur in allen Altersklas­ Neben den obligatorischen Mannschafts­ sen vollständig, sondern zum Teil sogar fotos wurden auch alle Spieler einzeln ab­ doppelt und dreifach vertreten: gelichtet. In den Mannschaften der A-Junioren Das Ergebnis kann man in den kommen­ (Verbandsliga), B-Junioren (Kreisoberli­ den zwei Wochen auf der Internetseite ga), zwei Mannschaften der C-Junioren www.sg-gera.de sehen. Aber nicht nur (Kreisoberliga), drei Teams der D-Juni­ dort. Auch in Facebook kann man aller­ oren (Kreisoberliga und Kreisliga), drei hand aktuelle Neuigkeiten, Bilder und Mannschaften der E-Junioren (Kreisober­ Berichte zu unserer neuen Spielgemein­ liga und Kreisliga), drei Mannschaften bei schaft abrufen. den F-Junioren (Fair-Play-Liga und Turnie­ In den kommenden Wochen werden wir re) und einer Mannschaft bei den Bam­ an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, binis (nur Turniere) tummeln sich daher die einzelnen Mannschaften unserer seit Juli diesen Jahres über 200 fußballbe­ Spielgemeinschaft etwas genauer vorzu­ geisterte Jungs und Mädchen. stellen. Lasst euch überraschen, es ist in jedem Fall lesenswert. Neben dem Fußball soll vor allem das Zum Abschluss noch ein Anliegen: Kein Vereinsleben unseren Nachwuchskickern Nachwuchsfußball im Amateurbereich Spaß machen. Gemeinsame Aktionen sol­ funktioniert natürlich ohne ehrenamt­ len daher auch zukünftig das Bild unserer liche Mithilfe. Egal in welchem Bereich: gemeinsamen Spielgemeinschaft prägen. Es gibt immer viel zu tun. Vielleicht hat ja der eine oder andere nach dem Lesen unseres Beitrages Gefallen an einer Mit­ arbeit bei uns gefunden. Gesucht werden vor allem noch Übungs­ leiter, die uns unterstützen, den Trai­ ningsbetrieb der Kleinen und Jüngsten Kicker abzusichern. Aber auch Unterstüt­ zung bei der Öffentlichkeitsarbeit oder Förderer sind jederzeit herzlich Willkom­ men. Bei Interesse schreibt uns einfach eine eMail an nachwuchs@wismutgera. Einen guten Saisonstart legten unsere C-Junioren hin. Mit 7:3 konnte man u. a. gegen den JFC Gera II de oder kontaktiert uns telefonisch unter gewinnen (im Bild) 0179-5362971. 14 | STEG-OFFENSIVE

NOFV Oberliga Süd | Saison 2016/17 | Gesamttabelle Platz Mannschaften Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. FC International 3 2 1 0 6:00 6 7 2. FC Einheit Rudolstadt 3 2 1 0 4:00 4 7 3. SV Merseburg 99 3 2 1 0 6:03 3 7 4. BSG Chemie Leipzig 3 2 0 1 4:01 3 6 5. Bischofswerdaer FV 08 3 2 0 1 4:04 0 6 6. VfB Germania Halberstadt 3 1 2 0 5:03 2 5 7. Brandenburger SC Süd 05 3 1 2 0 5:04 1 5 8. VFC Plauen 3 1 1 1 6:03 3 4 9. BSG Wismut Gera 3 1 1 1 4:04 0 4 9. SV SCHOTT Jena 3 1 1 1 4:04 0 4 11. SG Union Sandersdorf 3 1 0 2 4:04 0 3 11. TV Askania Bernburg 3 1 0 2 4:04 0 3 13. FSV Barleben 1911 3 1 0 2 3:04 -1 3 14. FC Carl Zeiss Jena II 3 1 0 2 3:08 -5 3 15. SSV Markranstädt 3 0 0 3 2:10 -8 0 16. VfL Halle 96 3 0 0 3 0:08 -8 0

BSG Wismut Gera | Torjäger Impressum Pl. Name Verein T Herausgeber 1. Gehrmann, Max BSG Wismut Gera 2 BSG Wismut Gera e.V. (AG Öffentlichkeit) 2. Dos Santos, BSG Wismut Gera 1 Redakteure Raimison Draiton Maik Wengerodt, Frank Neuhaus 3. Söllner, Chris BSG Wismut Gera 1 Kontakt [email protected] 4. Fotos 5. Beate Pauli 6. Druck Druckhaus Gera GmbH 7. www.druckhaus-gera.de 8. Homepage 9. www.wismutgera.de 10.

Online-Kontakt www.wismutgera.de www.facebook.com/wismutgera twitter.com/wismutgera_de [email protected] STEG-OFFENSIVE | 15

Punkt- und Pokalspiele der BSG Wismut Gera | Saison 2016/17 Spieltag Datum Ort Gegner Ergebnis 1. Spieltag 07.08.2016 14:00 A Brandenburger SC Süd 1:1 (0:0) 2. Spieltag 13.08.2016 14:00 A Union Sandersdorf 0:2 (0:0) 3. Spieltag 26.08.2016 18:00 A FC Carl Zeiss Jena II 3:1 (1:0) 4. Spieltag 11.09.2016 14:00 H FC Einheit Rudolstadt -:- 5. Spieltag 17.09.2016 14:00 A Askania Bernburg -:- 6. Spieltag 25.09.2016 14:00 H BSG Chemie Leipzig -:- 7. Spieltag 02.10.2016 14:00 A SV 1899 Merseburg -:- 8. Spieltag 16.10.2016 14:00 A VFC Plauen -:- 9. Spieltag 23.10.2016 14:00 A Germania Halberstadt -:- 10. Spieltag 30.10.2016 13:30 H SV SCHOTT Jena -:- 11. Spieltag 05.11.2016 13:30 A SSV Markranstädt -:- 12. Spieltag 19.11.2016 13:30 H Bischofswerdaer FV -:- 13. Spieltag 26.11.2016 13:00 A VfL Halle 96 -:- 14. Spieltag 04.12.2016 13:00 H -:- 15. Spieltag 10.12.2016 13:00 A FSV Barleben -:- 16. Spieltag 19.02.2017 13:00 H Brandenburger SC Süd -:- 17. Spieltag 26.02.2017 14:00 H Union Sandersdorf -:- 18. Spieltag 05.03.2017 14:00 H FC Carl Zeiss Jena II -:- 19. Spieltag 12.03.2017 14:00 A FC Einheit Rudolstadt -:- 20. Spieltag 19.03.2017 14:00 H Askania Bernburg -:- 21. Spieltag 02.04.2017 14:00 A BSG Chemie Leipzig -:- 22. Spieltag 09.04.2017 14:00 H SV 1899 Merseburg -:- 23. Spieltag 16.04.2017 14:00 A VFC Plauen -:- 24. Spieltag 23.04.2017 14:00 H Germania Halberstadt -:- 25. Spieltag 30.04.2017 14:00 A SV SCHOTT Jena -:- 26. Spieltag 07.05.2017 14:00 H SSV Markranstädt -:- 27. Spieltag 14.05.2017 14:00 A Bischofswerdaer FV -:- 28. Spieltag 21.05.2017 14:00 H VfL Halle 96 -:- 29. Spieltag 28.05.2017 14:00 A Inter Leipzig -:- 30. Spieltag 04.06.2017 14:00 H FSV Barleben -:-

Nächstes Heimspiel am 25. September ab 14 Uhr im Stadion der Freundschaft BSG WISMUT GERA VS. BSG CHEMIE LEIPZIG 16 | STEG-OFFENSIVEAUFSTELLUNG

FC Einheit Rudolstadt BSG WISMUT GERA www.einheit-rudolstadt.de www.wismutgera.de

Torwart: Torwart: Tim Ackermann Alexander Just Max Bresemann Kay Lange Michael Schokeb Robert Winogrodzki Abwehr: Christoph Grabinski Abwehr: Arne Reetz Marcel Hartmann Marian Spanier Sebastain Dräger Lukasz Derbich Andreas Luk Giorgi Seturidze Frank Müller Bastian Göller Kai Vitzthum Mittelfeld: Stefan Raßmann Marco Riemer Dimitri Puhan Philipp Röppnack Maciej Zielinski Mittelfeld: Carsten Sträßer Carsten Weis Christian Schulz Chris Söllner Philip Nitsch Florian Schubert Markus Güttich Vedat Temel Phillip Roy Miroslav Khvasta Pedro Fagan Stefan Staskewitsch Lippold Steve Maik Müller Raphael Börner Sven Rupprecht Jakob Schneider Angriff: Marco Pusch Jegor Jagupov Angriff: Tom Rietsch Patrick Schröter Max Gehrmann Benjamin Bahner Dos Santos Benjamin Schröter Dennis Blaser

Trainer: Trainer: Holger Jähnisch Carsten Hänsel