Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Geschichte des Kirchenkreises Land II () VII Der Kirchenkreis und sein Ephoralarchiv IX Die Gemeinden des Kirchenkreises XII Grafik Die Gemeinden des Kirchenkreises Pankow (Stand 2000) VI Die Gemeinden des Kirchenkreises Berlin-Land II (Stand 1936) XIV

1. Der Kirchenkreis

1.1. Bestand und Verfassung 1 1.1.1. Allgemeines und Patronat 1 1.1.2. Umfang und Teilungen 1 1.1.3. Beziehungen zu anderen Kirchenkreisen 2 1.1.4. Gemeindegliederkarteien – Glieder, Aus-, Ein- und Übertritte 2

1.2. Geschichte 3 1.2.1. Allgemeines 3 1.2.2. Chroniken und Festveranstaltungen 3 1.2.3. Kriegs- und Notzeiten 3 1.2.4. Jahresberichte 4 1.2.5. Statistiken 4 1.2.5.1. Allgemeine Übersichten 4 1.2.5.2. Äußerungen des kirchlichen Lebens 4 1.2.6. Bildarchiv 5

1.3. Archivwesen, Drucke 6 1.3.1. Archiv 6 1.3.1.1. Allgemeines 6 1.3.1.2. Registratur 6 1.3.1.3. Archivverzeichnisse 7 1.3.2. Bücherverzeichnisse, Bibliotheken 7

1.4. Gemeindeorgane 7 1.4.1. Presbyterien 7 1.4.1.1. Übersichten 7 1.4.1.2. Verkehr der Presbyterien 7 1.4.1.3. Kirchliche Wahlen 8 1.4.1.4. Sitzungen der Vertretungsorgane 9 1.4.1.5. Kirchenälteste 9 1.4.2. Weitere Gemeindeorgane 9

I 1.5 Organe des Kirchenkreises 9 1.5.1. Schriftwechsel mit den Gemeinden 9 1.5.2. Kreissynode 10 1.5.3. Superintendentur 12 1.5.4. Kreiskirchenrat 13 1.5.5. Verschiedene Konvente 13 1.5.6. Kirchen- und Schulvisitationen 13

1.6. Verbandsorgane 15 1.6.1. Berliner Stadtsynodalverband 15 1.6.2. Verwaltungsamt und Kirchenkasse 15

1.7. Sprengel, Landeskirche 15 1.7.1. Verfügungen 15 1.7.2. Ephorenkonvente, Generalsuperintendentur 15 1.7.3. Kirchenleitung (Bischof) 16 1.7.4. Konsistorium (Verfügungen) 16 1.7.5. Provinzialsynode 17 1.7.6. Ökumene 17

1.8. Kirchenkampf und Bekennende Kirche 17

1.9. Beziehungen zu anderen Kirchen und zum Staat 19 1.9.1. Katholische Kirche 19 1.9.2. Andere Religionsgemeinschaften 19 1.9.3. Judentum 19 1.9.4. Kirche und Staat 19

2. Kirchliche Mitarbeiter und ihre Aufgaben

2.1. Allgemeines 21

2.2. Pfarramt und Pfarrer 21 2.2.1. Allgemeines, Korrespondenz 21 2.2.2. Amtsführung 22 2.2.3. Errichtung der Pfarrstelle 22 2.2.4. Pfarrstellenbesetzung 23 2.2.4.1. Erste Pfarrstelle 23 2.2.4.2. Weitere Pfarrstellen 25 2.2.4.3. Angelegenheiten der Pfarrer 25

II 2.2.4.4. Angelegenheiten der Hilfsprediger 27 2.2.4.5. Pfarramtskandidaten 27 2.2.4.6. Streitigkeiten betr. Beschwerden gegen Pfarrer 28

2.3. Pfarrer im Ruhestand und Pfarrwitwen 28 2.3.1. Emeritierungen 28 2.3.2. Pensionsfonds 29 2.3.3. Pfarrwitwen 29

2.4. Andere Mitarbeiter der Kirche 29 2.4.1. Allgemein 29 2.4.2. Küster 31 2.4.3. Diakone und Katecheten 31

2.5. Einkünfte 31 2.5.1. Pfarrer 31 2.5.2. Weitere kirchliche Mitarbeiter 33

3. Dienst und Leben

3.1. Gottesdienste 34 3.1.1. Allgemeines 34 3.1.2. Gottesdienste in den Gemeinden 34 3.1.3. Besondere Gottesdienste und Kirchenfeste 34 3.1.4. Reformations- und Missionsfeste 34 3.1.5. Kirchenmusik 35

3.2. Amtshandlungen 35 3.2.1. Allgemeines 35 3.2.2. Konfirmation 35 3.2.3. Trauungen 36

3.3. Kirchenbuchwesen 36 3.3.1. Kirchenbuchführung 36 3.3.2. Zweitschriften 36

3.4. Jugendunterweisung 37 3.4.1. Religionsunterricht 37 3.4.2. Konfirmandenunterricht 37 3.4.3. Kirche und Schule 38

III 3.5. Seelsorge 39 3.5.1. Seelsorge in Anstalten 39 3.5.2. Militär- und Siedlungsseelsorge 39 3.5.3. Kirchenzucht und Ausschlüsse 40 3.5.4. Gemeindearbeit und -pflege 40 3.5.5. Kinder- und Jugendarbeit 40 3.5.6. Frauen- und Männerarbeit 41 3.5.7. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 41

3.6. Liebestätigkeit und Fürsorge 41 3.6.1. Kollekten 41 3.6.2. Straßensammlungen 42 3.6.3. Innere Mission 42 3.6.4. Äußere Mission 43 3.6.5. Kirchliche Werke 43

4. Finanzverwaltung

4.1. Grund- und Geldvermögen 44 4.1.1. Lagerbücher 44 4.1.2. Grundstücke 44 4.1.3. Verpachtung 45 4.1.4. Kapitalvermögen 45

4.2. Nutznießungen, Gebühren, Kirchensteuern, Schenkungen 46

4.3. Steuern und Umlagen 47 4.3.1. Einkommensteuer 47 4.3.2. Umlagen und Lasten 47

4.4. Kassen- und Rechnungswesen 47 4.4.1. Rechnungswesen der Gemeinden ( a. vor 1945) 47 4.4.2. Haushaltspläne und Jahresrechnungen des Kirchenkreises 48 4.4.3. Haushaltspläne und Jahresrechnungen der Gemeinden 49 4.4.4. Kassenprüfungen 50 4.4.5. Synodalkasse 50

IV 5. Gebäude und Kirchhof

5.1. Allgemeines 52 5.2. Kirche 52 5.2.1. Bau 52 5.2.2. Reparaturen 52 5.2.3. Einzelne Teile und Zubehör 53 5.2.4. Kircheninventar 54

5.3. Gemeindehaus 54 5.3.1. Bau 54 5.3.2. Reparaturen 55

5.4. Pfarrhaus 55 5.4.1. Bau 55 5.4.2. Reparaturen und Nutzung 55

5.5. Kirchhof 55 5.5.1. Allgemeines und Ordnung 55 5.5.2. Verwaltung und Nutzung 56

Gemeinderegister (Spezialia) 57

V VI Geschichte des Kirchenkreises Berlin Land II (Pankow)1

Die Zusammengehörigkeit der Gemeinden im Kirchenkreis Pankow hat eine weit über 500 Jahre zurückreichende Geschichte. Schon aus dem Jahr 1459 ist eine Matrikel des Bistums erhalten, in der fast alle Gemeinden des heutigen Kirchenkreises gemeinsam innerhalb der Propstei Bernau erscheinen.

Mit dem Konfessionswechsel Joachims II. 1539 erfolgte die Einführung der Reformation in der Mark. Neben allem anderen brachte dies auch strukturelle Veränderungen mit sich. So wurde ein Jahr später eine Generalkirchenvisitation in Angriff genommen. Der Generalsuperintendent Jacob Stratner und der Jurist Johannes Weinleben wurden mit diesem schwierigen und langwierigen Unternehmen betraut. Die große Visitation sollte alle Gemeinden der Mark umfassen, und verfolgte unter anderem das Ziel, die Vermögensverhältnisse aller Gemeinden genau festzustellen, da in dieser Zeit des Umbruchs die Gefahr bestand, dass Kirchenbesitz in den Wirren verloren ginge. Außerdem musste in vielen Gemeinden zunächst für geeignete protestantische Pfarrer gesorgt werden, was sich oftmals als recht schwierig erwies.

Schließlich wurden auch die Kirchenkreise neu geordnet. Die Gemeinden des heutigen Kirchenkreises blieben zwar zusammen, wurden aber aus der Verbindung mit der Propstei Bernau gelöst und dem evangelischen Oberkosistorium in Berlin unterstellt. Somit wurde der Propst der Berliner Nicolaikirche sowohl für die Berliner Stadtgemeinden als auch für alle Landgemeinden nördlich verantwortlich. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war diese doppelte Verantwortung jedoch nicht mehr von einer Person zu bewältigen. 1810 wurden die Landgemeinden von den Stadtgemeinden getrennt und der zweite Pfarrer der Nicolaikirche zum Superintendenten der neu entstandenen Diözese Berlin Land ernannt. Dies ist die Geburtsstunde des Kirchenkreises Berlin Land.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine weitere Teilung nötig. Im 19. Jahrhundert entstanden im Berliner Umland die wichtigen Eisenbahnverbindungen, und unter diesem Einfluss entwickelten sich die Dörfer

1 Eine umfassende Geschichte des Kirchenkreises ist bisher nicht erschienen. Das Standardwerk ist noch immer: Ferdinand Beier, 400 Jahre Geschichte des Kirchenkreises Berlin-Land II, Berlin 1936, sowie – ganz Berlin behandelnd – Alfred Werbeck, Die Superintendenturen in Berlin, Berlin 1956.

VII an der Grenze Berlins zu großen städtischen Gemeinden, so dass es nicht mehr sinnvoll erschien, alle Gemeinden unter einer Diözese zu belassen. 1888 wurde daher die Teilung des Kirchenkreises in Berlin Land I und Berlin Land II beschlossen.

Die neue Diözese Berlin-Land II umfasste 1888 15 Parochien und machte in den folgenden Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durch. 1912 gab es schon 155.000 Gemeindemitglieder, 1932 mehr als doppelt so viele. Aus den 15 Parochien waren in dieser Zeit 32 geworden.

Die folgende Zeit des Nationalsozialismus war auch für diesen Kirchenkreis eine bewegende und schwierige Zeit. Zu nennen ist hier einerseits Reinhold Krause, der Mitglied des Kreiskirchenrats und der preußischen Generalsynode war, und als „Sportpalast-Krause“ in die Geschichte eingegangen ist. Zum anderen aber gab es in Pankow auch viele Zentren des Widerstands. Hierbei ist vor allem Rudolf Jungklaus, Pfarrer in der Hoffungsgemeinde und Mitglied der Bekennenden Kirche, zu nennen.2

Das Ende des Zweiten Weltkrieg und die Teilung Deutschlands brachten weitere Veränderungen für den Kirchenkreis. Zunächst wurde 1949 beschlossen, Berlin Land II in die neu geschaffenen Kirchenkreise Pankow und zu trennen. Die Landgemeinden wurden hierbei dem Kirchenkreis Reinickendorf angefügt. Als diese Lösung mit dem Bau der Mauer unmöglich wurde, entschieden sich die Gemeinden mit großer Mehrheit gegen den Vorschlag einer Verbindung mit dem Kirchekreis Oranienburg und für die erneute Verbindung mit den Pankower Stadtgemeinden. In dieser Form, als Kirchenkreis Pankow, existiert er bis heute.

Benjamin Möckel Berlin, im März 2005

2 Zum Kirchenkampf in Berlin siehe u.a. Olaf Kühl-Freudensein (Hrsg.), Kirchenkampf in Berlin 1932-1945: 42 Stadtgeschichten, ebenso: Hans-Rainer Sandvoß, Widerstand in Pankow und Reinickendorf, in: Gedenkstätte deutscher Widerstand, Berlin 1992.

VIII Der Kirchenkreis und sein Ephoralarchiv

Ursprünglich existierte im Berliner Umland nur ein Kirchenkreis, die Diözese Berlin Land. 1886 kam es zu der Teilung in Berlin Land I und Berlin Land II. Eine weitere Teilung erfolgte schließlich im Januar 1949, aus welcher im Westen der Kirchenkreis Reinickendorf und im Osten der Kirchenkreis Pankow hervorgingen.

Der Benutzer ist also gehalten, Veränderungen von Zuständigkeiten auch über das Reinickendorfer Kirchenkreis-Archiv zu verfolgen. Altakten dieser Gemeinden sind in die Registratur dieses neu gebildeten Kirchenkreises eingegangen. Auch sind eine Reihe Altakten von Kirchengemeinden, welche im östlichen Kirchenkreis verblieben, nach Reinickendorf geraten, u. a. Stolpe, Hohen-Neuendorf; man vergleiche dazu die Liste des Reinickendorfer Kreisarchivpflegers Lieske von 1979 (vgl. Findmittel 165, beim ELAB).

Für den Kirchenkreis Berlin-Land II sind die in der beigegebenen Übersicht aufgelisteten Gemeinden zu nennen. Die Selbstständigkeit bzw. Zugehörigkeit hat häufig gewechselt. Aus- und Einpfarrungen, Gründung neuer Pfarrstellen waren an der Tagesordnung. Diese hängen z. B. mit der Erschließung neuer Siedlungsgebiete um und in Berlin zusammen. Es wurden neue Pfarren gegründet, andere verloren ihre Selbstständigkeit. Oftmals geht dies schon aus bestimmten Aktentiteln hervor. Der Benutzer ziehe dazu den Gliederungspunkt 1.1.2. (Umfang und Teilungen) dieses Findbuches zurate.

Das Archiv umfasst 765 Akteneinheiten und erstreckt sich über den Zeitraum vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang der 1980er Jahre, womit die letzten Vorgänge abschließen. Die Verzeichnung hat im Winter 2003/2004 stattgefunden. Druckgut und Massenschriften wurden kassiert, soweit sie ohne Belang für das Archiv waren. Auch Buchgut wurde nicht berücksichtigt.

Das Archiv wurde magazingerecht verpackt und nach der Verzeichnung dem ELAB zur endgültigen Lagerung übergeben. Es steht dem Nutzer zur Verfügung.

Die Bearbeiter fanden die Akten in einem durchgehend guten Erhaltungszustand vor. Sie wurden von einem Aufboden, teils gestreut, teils in Schränken gelagert,

IX evakuiert und wurden in verschiedenen Stehordnern und Schnellheftern vorgefunden. Besonders der einen eher kleinen Anteil ausmachende Altaktenbestand (18- Jhdt. – Anfang der 20.Jhdt.) ist gut erhalten, die Akteneinheiten genäht.

Es hat seitens der Archivpflege mehrere Versuche einer Ordnungs- und Erfassungsarbeit gegeben. Teils weisen die Akten verschiedene Vorsignaturen auf. Ergebnis dieser Versuche ist ein Aktentitel-Verzeichnis (vgl. Signatur- Nummer 756, ausgesondert und zu finden unter Findmittel 198 beim ELAB). Die Zuweisung und Kategorisierung des Materials ist allerdings u. E. dabei stets unzulänglich geblieben. Die Versuche wurden zudem auf halben Wege eingestellt. Das geht schon aus der Tatsache hervor, dass es Akten mit 4, andere mit drei oder zwei, wieder andere mit überhaupt keiner Vorsignatur gibt.

Der weitreichendste frühere Versuch einer Erfassung ist eine nach Gemeinden und Verwaltungskategorien angestrebte Ordnung in den Jahren 1977-1982 gewesen, die aber nicht dem Maßstab einer durchgängigen Sachinhaltsverzeichnung entspricht und nicht durchgängig die bis dahin aufgelaufenen Akten berücksichtigt hat. Alte Protokolle weisen zudem noch auf neue Funde alter ungeordneter Akten im Jahre 1985 sowie auf Verluste hin.

Nunmehr liegt, orientiert an den Richtlinien für das Registratur- und Aktenwesen und den vorgegebenen Aktenplänen für Kirchenkreise und Gemeinden, erstmalig eine vollständige und sachinhaltserfassende Verzeichnung vor, die soweit wie möglich faktisch vorhandenen Akteninhalten Rechnung trägt.

Der vorgegebenen Gliederung auch nach einzelnen Gemeinden wurde insoweit Rechnung getragen, als dass gemeindespezifische Akten stets im Titel als Gemeindeakten, z. B. „Parochie : Ortsstatut“, gekennzeichnet sind. Dabei ist wichtig, dass die „Gemeinde“-Akten jeweils sachinhaltlich zu finden sind. Die thematische Unterteilung in eine jeweilige Sachgruppen erschien uns viel sinnvoller als die separate Reihung und Ausweisung aller Kirchengemeindeakten rein nach Orten ohne Rücksicht auf den Inhalt. Innerhalb der Themengruppen findet der Benutzer vor allen „Kreis“-Akten die Gemeindeakten alphabetisch geordnet vor, unabhängig von den chronologischen Daten.

Die Akten enthalten nicht nur Informationen zum kirchlichen Leben, sondern auch über das gesamte gesellschaftliche Leben und Lebensformen anderer Zeiten. Auf eine Reihe von Akten sei besonders hingewiesen. Für das 18.

X Jahrhundert findet der Nutzer einige interessante Schulakten (s. vor allem unter 1.5.6. Kirchen- und Schulvisitationen), die das Sozialleben vor den Toren Berlins in dieser Zeit beleuchten. Die große Zahl alter Kirchenvisitationsakten gibt außerdem wesentliche Einblicke in das gesellschaftlich-kirchliche Leben jener Zeit.

Auffällig im Bereich der Zeitgeschichte ist die große Zahl von Akten über die NS-Zeit (siehe dazu besonders unter 1.2.3. Kriegs- und Notzeitenakten, sowie unter 1.8. Kirchenkampf und Bekennende Kirche). Der Kirchenkampf war in einer der wichtigsten und der größten Gemeinde des Kreises, Pankow (1933: 69000 Seelen), ein bewegendes Moment. Angelehnt an die Dahlemer Verhältnisse, Pfarrer Niemöller und seinen oppositionellen „Pfarrernotbund“, hieß Pankow auch „ des Nordens“. Als herausragende Stimme der Bekennenden Kirche ist hier Pfarrer Rudolf Jungklaus zu nennen, seit 1911 vierter Pfarrer der Gemeinde. Auf NS-Seite hat, als Mitglied des Pankower Kreiskirchenrats, der als „Sportpalast-Krause“ in die Geschichte eingegangene Studienrat Dr. Krause, viel von sich Reden gemacht. Er war Gemeindemitglied der Gemeinde Niederschönhausen.

Zur Auseinandersetzung Kirche und Staat in der DDR wurde eine eigene Hauptgruppe gebildet (s. u. 1.9.4). Die Akten dieser Gruppe zeigen an, auf welche Widerstände Kirche und gesellschaftliche Ausübung des Glaubens in der DDR stießen.

Dr. Rainer Kramer, Wiss. Dok. Matthias

XI Gemeindeübersicht

I. Die Gemeinden des heutigen Kirchenkreises Pankow:

Alt-Pankow: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenbuch ab 1663, Matrikel von 1600 Bergfelde: Bis 1925 zu Birkenwerder, 1925-1944 zu Hohen-Neuendorf, ab 1944 selbständig Berlin-: Alte Pfarrgemeinde, 1773-1938 Filial von Lindenberg, ab 1938 wieder selbständig. Berlin-: Alte Pfarrgemeinde, 1689-1891 mit Pankow verbunden, 1891-1950 mit Rosenthal, ab 1950 selbständig Berlin-: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenregister ab 1600 Berlin-Buch (Anstaltsparochie): Als besondere Parochie gegründet 1953 Berlin-Buchholz (eh. Französisch-Buchholz): Bis 1773 Filial von Blankenburg, 1774-1776 von Lindenberg, 1776-1809 von Weißensee, 1810-1910 mit Buch verbunden, 1871-1878 auch mit Blankenfelde, 1910 mit der frz-reformierten Gemeinde Buchholz, ab 1941 selbständig Berlin-: Ursprünglich Filial von Buch, abgezweigt 1949 Berlin-Niederschönhausen: Ursprünglich Filial von Pankow, abgezweigt 1896 Berlin-Nordend: Ursprünglich von der zweiten Pfarrstelle von Rosenthal versorgt, ab 1950 Pfarrgemeinde Berlin-Rosenthal: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenbuch ab 1690, Kirchenregister ab 1643, Matrikel mit Pankow Und Blankenfelde 1600 Birkenwerder: 1706 abgezweigt von Stolpe, 1799-1833 mit Schönfließ verbunden, ab 1833 selbständig Borgsdorf: Bis 1799 Filial von Birkenwerder, 1799-1833 von Stolpe, 1834- 1948 von Birkenwerder ab1948 selbständig, eingekircht: Pinnow Glienecke: Bis 1915 Filial von Stolpe, 1915-1946 zur zweiten Pfarrstelle von Stolpe in gehörend, ab 1946 selbständig Hennigsdorf: 1917 von abgezweigt, eingekircht: Stolpe-Süd Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow: 1955 von Pankow abgezweigt Hohen Neuendorf-Stolpe: Bis 1904 zu Birkenwerder gehörig, 1904-1920 Filial von Birkenwerder, ab 1920 als Pfarrgemeinde abgezweigt, 1962 Vereinigung mit Stolpe

XII Lutherkirchengemeinde Berlin-: 1915 abgezweigt von Rosenthal Martin-Luther-Kirchengemeinde Berlin-Pankow: 1955 von Pankow abgezweigt Mühlenbeck: 1811-1891 Filial von Schönerlinde, ab 1891 selbständig Niederneuendorf: Ursprünglich Filial von Heiligensee, ab 1917 zum Pfarrsprengel Hennigsdorf gehörig, ab 1964 selbständig Schildow: Bis 1689 Filial von Blankenfelde, 1689-1890 von Schönerlinde, 1891-1954 verbunden mit Mühlenbeck, ab 1954 selbständig Schönerlinde: 1961 zum Pfarrsprengel Schönwalde Schönfließ: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenbuch ab 1682, 1834-1949 Filial von Stolpe, ab 1949 Filial von Bergfelde Schönwalde: 1961 zum Kirchenkreis Pankow, vorher Kirchenkreis Oranienburg

II. Weitere Gemeinden: Birkholz: Filial von Schwanebeck, 1971 zusammen mit Schwanebeck in den Kirchenkreis Weißensee eingegliedert

Frohnau: 1922 als Filialgemeinde von Stolpe abgezweigt, seit 1929 selbständig, heute Kirchenkreis Reinickendorf Heiligensee: Alte Pfarrgemeinde, bis 1917 mit den Filialen Hennigsdorf und Niederneuendorf, heute Kirchenkreis Reinickendorf : 1901 von Rosenthal abgezweigt, heute Kirchenkreis Reinickendorf Lindenberg: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenbuch ab 1650, heute Kirchenkreis Weißensee Alt-Reinickendorf: 1540-1600 verbunden mit Rosenthal, 1600-1690 mit St.Marien-Berlin, 1690-1900 mit Rosenthal, ab 1901 selbständig, heute Kirchenkreis Reinickendorf. Schwanebeck: Alte Pfarrgemeinde, Kirchenbuch ab 1596, 1971 in den Kirchenkreis Weißensee eingegliedert

XIII LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 1. Kirchenkreis

1.1. Bestand und Verfassung

1.1.1. Allgemeines und Patronat

267 Rosenthal: Ortsstatut 1905 - 1913

430 Schönerlinde: Eingliederung Schönewalde 1958 - 1961

753 Emblem des Kirchenkreises (35 cm großer Druck) o. J.

533 Verfügungen betr. Patronat 1903 - 1934

754 Pläne 1921 - 1931 Verwaltungsbezirk Pankow 1:20.000, Gemeindebezirk Blankenfelde/Buch 1:10.000, Blankenfelde/Buch „Randgebiete“, Gemeindebezirk Hennigsdorf 1:10.000

452 Umbildung der Kirchenkreise 1946 - 1959

643 Umfang der Kirchengemeinden 1958 - 1964 auch Skizzen und Lagepläne

1.1.2. Umfang und Teilungen (Aus-, Einpfarrungen)

143 Buchholz: Auspfarrung 1907 - 1926

136 Frz. Buchholz–Blankenfelde: Umpfarrung von Blankenfelde 1869 - 1877 und Buchholz Pfarrereinführung; Kirchengemeinde (Geschichte); Kirchen- inventar

239 Lindenberg: Separation 1823

176 Pankow: Einpfarrung des Weddings und der Kolonisten an der 1804 zur Sophienkirche Berlin

177 Pankow: Streit über pfarramtliche Zugehörigkeit der 1807 - 1838 Bewohner von (Luisenbad)

186 Pankow: Separation 1825

192 Pankow: Rezess in der Separation von Pankow 1858 - 1861

149 Rosenthal: Beschwerde eines Predigers betr. Einpfarrung 1791 - 1792

1 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

264 Rosenthal: Errichtung der Pfarre, Pfarrgrenzen 1908 - 1918

273 Rosenthal / Nordend: Umpfarrung 1925 - 1934 enth. a.: Kirchendienerin

380 Schönerlinde: Einpfarrung von Summt 1790 - 1813 enth. a.: Veräußerung des Kirchengutes

379 Schönerlinde: Auspfarrung von Mühlenbeck und Schildow 1885 - 1890

338 Schwanebeck: Vorschlag zur Aufhebung der Pfarre 1810 - 1819

24 Grenzen der Pfarrgemeinden 1963 - 1974

1.1.3. Beziehungen zu anderen Kirchenkreisen

165 Buch-Karow: Verselbständigung Karows 1932 - 1938

735 Schriftverkehr mit anderen Kirchenkreisen 1953 - 1959

721 Beziehungen zu anderen Kirchenkreisen I 1960 - 1966 722 Beziehungen zu anderen Kirchenkreisen II 1967 - 1972

92 Berichte zum Nachbarkreis Oranienburg 1980

1.1.4. Gemeindegliederkarteien – Glieder, Aus-, Ein-, Übertritte

118 Buch: Übertritte 1839 - 1864 115 Buch: Übertritte 1821 - 1856

363 Schönerlinde: Stuhlregister 1837 - 1844

437 Kirchenaustritte 1906 - 1921 Rundschreiben, Broschüren gegen die Austrittsbewegung

522 Kirchenaustritte 1924 - 1944 enth. a.: Arbeitskreis gegen die Austrittsbewegung

523 Wiedereintritte und Übertritte 1929 - 1944

38 Gemeindegliederverzeichnissse 1945 - 1954

2 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

1.2. Geschichte

1.2.1. Allgemeines

209 Pankow: Matrikel 1600 Photokopien aus dem Pfarrarchiv Rosenthal

1.2.2. Chroniken und Festveranstaltungen

211 Pankow: Pfr. Gerhard Hellmanns “Kleine Chronik der 1971 - 1977 Kirchengemeinde Alt-Pankow”

212 Pankow: Vortrag und Festreden 1930 1980 Festrede Pfr. Pankow zur 700-Jahr-Feier Vortrag H.-J. Beeskow zur 750-Jahr-Feier über den Fall „Sportpalast-Krause“ Gedicht zum 25-jährigen Bestehen des Frauenvereins

697 Berliner Kirchentage 1951/1961 1951 - 1961

696 Luthergedenkjahr 1983 1983 - 1985 Zeitungen, Termine, Aufrufe, Aufsätze

1.2.3. Kriegs- und Notzeiten

460 „Kriegsakten“ 1914 - 1918 Aufrufe zu Spenden und der Zeichnung von Kriegsanleihen; Gründung der Bürgermeister-Kuhr-Stiftung in Pankow 461 „Kriegsakten“ 1914 - 1917 Aufrufe zu Spenden und zur Zeichnung von Kriegsanleihen; Landverschickung von Stadtkindern

609 Revolution, Wahlen, Parteien 1918 - 1919 Flugblätter, Zeitungsartikel u.a. zur Trennung von Kirche und Staat

284 Wehrpflicht der Geistlichen 1935 - 1944

750 Rundschreiben des Wehrkreispfarrers an die Standort- und 1939 - 1942 Reserve-Lazarettpfarrer

751 Arier-Nachweise von Pfarrern und deren Ehefrauen 1939 - 1942

3 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

621 Listen der Gefolgschaftsmitglieder des Kirchenkreises 1940 - 1944 Eingezogene Pfarrer und Angestellte

749 Zum Heeresdienst Einberufene: Reklamationen 1940 - 1944

1.2.4. Jahresberichte

118 Buch: Gemeindeverhältnisse 1839 - 1864

143 Buchholz: Gemeindeübersicht 1907 - 1926

107 Heiligensee: Berichte über die Gemeinde 1866 - 1922

271 Rosenthal: Gemeindeübersicht 1923 - 1938

145 Wilhelmsruh: Gemeinde-Jahresbericht 1930 - 1938

403 Berichte und Tabellen über kirchliche Einrichtungen einzelner 1900 Gemeinden

1.2.5. Statistiken

1.2.5.1. Allgemeine Übersichten

512 Statistik zum Kirchenkreis 1906 - 1934 Erörterungen zum kirchlichen Meldewesen

424 Statistik zum Kirchenkreis 1920 - 1931 38 Statistik zum Kirchenkreis 1923 - 1938 425 Statistik zum Kirchenkreis 1933 - 1943

281 Pfarrstellenstatistik 1935 - 1945

426 Fragebogen über das Leben in den einzelnen Gemeinden 1942

1.2.5.2. Äußerungen des kirchlichen Lebens

101 Niederschönhausen: Statistik der Gemeinde 1899 - 1919

404 Statistische Tabellen 1886 - 1924 Taufen und Trauungen 405 Statistische Tabellen 1888 - 1924

4 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . Sterbefälle, Abendmahl, Konfirmation, Jugendgottesdienste, Übertritte und Austritte

550 Statistikunterlagen der Gemeinden für den KKR-Bericht 1929 - 1934

625 Gottesdienstbesucher-Statistik 1942 - 1944

524 Statistik I: Äußerungen des kirchlichen Lebens 1945 - 1950 525 Statistik II: Äußerungen des kirchlichen Lebens 1954 - 1974

1.2.6. Bildarchiv

67 Fotomappe zu Birkenwerder (Vasa sacra), Hennigsdorf o. J. (Pfarrhaus, Kirche), Hohen Neuendorf (Kelch, Altarraum)

80 Fotomappe von Blankenburg o. J. Kirche und Altar

62 Fotomappe von Blankenfelde o. J. Kirche, Altarraum, Vasa sacra

63 Fotomappe von Buch o. J. Kirche, Restaurierung, Glocken, Orgel, Altar, Pfarrhaus

64 Fotomappe von Buchholz o. J. Kirche, Pfarrhaus, Vasa sacra

59 Fotomappe von Hoffnung o. J. Kirche, Orgel, Altarraum

57 Fotomappe von Karow und Nordend o. J. Karow: Kirche, Pfarrhaus, Altarraum Nordend: wahrscheinlich Pfarrhaus (s. a. Signatur 472 unter 1.5.2. Kreissynode, der dortigen Signatur entnommen)

81 Fotomappe von Niederschönhausen o. J. Kirche, Altarraum, Vasa sacra

707 Foto der Alt-Pankower Kirche; s. a. 5.2.2 (Reparaturen, der o. J. dortigen Signatur entnommen!)

755 Fotos zum 100-jährigen Jubiläum der alten Pfarrkirche in Pan- o. J. kow 1959 dazu Fotos aus Rosenthal und Nordend

5 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 58 Fotomappe von Pankow o. J. Kirche (auch historische Aufnahmen), Altarraum

60 Fotomappe von Rosenthal o. J. Kirche, Altarraum, Gestühl, Vasa sacra, Pfarrhaus

61 Fotomappe von Schönerlinde o. J. Kirche, Altarraum Pfarrhaus Schönewalde

79 Fotomappe von Stolpe o. J. Kirche, Altar, Vasa sacra, Pfarrhaus

66 Fotomappe von Wilhelmsruh o. J. Kirche, Altarraum

65 Sammelmappe: Fotos des Kirchenkreises o. J. Altare, Vasa sacra, Pfarrhäuser; zumeist unbeschriftet

757 Kirchenkreis-Dias (geordnet) „Kunst“ o. J.

759 Diasammlung „Kirche im Bild“ 10. Folge o. J. 760 Diasammlung „Kirche im Bild“ 15. Folge o. J. 758 Diasammlung „Kirche im Bild“ 19.Folge o. J.

1.3. Archivwesen, Drucke

1.3.1. Archiv

1.3.1.1. Allgemeines

473 Archivpflege im Kirchenkreis 1950 - 1952

16 Archivwesen 1974

1.3.1.2. Registratur

109 Buch: Verzeichnis der Aktenstücke 1812

139 Buchholz-Blankenfelde: Archivverzeichnis o.J.

316 Aktenverzeichnis der Superintendentur 1886 314 Aktenverzeichnis der Superintendentur 1915

6 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 1.3.1.3. Archivverzeichnisse

315 Bücher- und Archivverzeichnis 1935

756 Findbuch „FM 198“ des Ephoralarchivs Pankow 1967 - 1988 (Findmittelsammlung des Archivdezernats)

1.3.2. Bücherverzeichnisse, Bibliotheken

247 Rosenthal: „Inventarium“ (Bücherverzeichnis) 1814 - 1837 auch Reinickendorf und Hermsdorf betreffend Auskünfte über Gemeindeglieder, Vermögensangelegenheiten

499 Kirchliche Bibliotheken 1903

315 Bücher- und Archivverzeichnis 1935

40 Synodal-Buchausleihe 1960 - 1973

41 Synodalbibliothek Katalog II Theologie o. J.

84 Synodal-Bücherei I o. J. Standort: Berlin-Pankow, Breitestr. 38 geordnet nach: Alphabet, Fachgruppen, Stichwörtern, „Neuere Bücher“ 85 Synodal-Bücherei II o. J. Broschüren: geordnet nach Kartons; Bücher: geordnet nach Abteilungen, Alphabet, Stichwörtern, „Neuere Bücher“

1.4. Gemeindeorgane

1.4.1. Presbyterien

1.4.1.1. Übersichten

98 Niederschönhausen: Gemeindekörperschaften 1897

38 („Kassa-Buch“): Namensverzeichnis der Vertreter in den Ver- 1945 - 1954 waltungsorganen der einzelnen Gemeinden und des KKR auch: Konfirmationen 1952; Gemeindegliederverzeichnisse; Pfarrer, Angestellte; Austritte , Übertritte; Statistiken

1.4.1.2. Verkehr der Presbyterien

131 Buch: Presbyterien 1801 - 1817

7 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

227 Lindenberg: Presbyterien Lindenberg, Blankenburg, 1817 - 1849 Schwanebeck

182 Pankow: Presbyterien 1817 - 1830

248 Rosenthal: Presbyterienmitglieder 1817 - 1858 auch Reinickendorf und Hermsdorf

361 Schönerlinde: Presbyterien 1918

300 Schwanebeck: Pfarramtskorrespondenz 1864 - 1899

556 Gemeindekirchenräte 1933 - 1938 u.a. Haushaltspläne der Synoden 1931-1932 und 1933-1934; Kirchenkampf: Pressehetze gegen Pfarrer der BK

513 Die Gemeinden des Kirchenkreises (I) 1945 - 1952 Schriftwechsel und Gemeindeorgane von Blankenburg, Buch, Buchholz, Karow, Niederschönhausen 514 Die Gemeinden des Kirchenkreises (II) 1945 - 1952 Schriftwechsel und Gemeindeorgane von Pankow, Blankenfelde, Rosenthal, Nordend; Vermögensauseinander- setzung Rosenthal – Nordend 515 Die Gemeinden des Kirchenkreises (III) 1945 - 1952 Schriftwechsel und die Gemeindeorgane von Wilhelmsruh, Mühlenbeck, Schildow, Schwanebeck, Lindenberg, Schönerlinde

521 Gemeindekirchenräte 1953 - 1957

744 Martin-Luther-GKR 1953 - 1963 Auch: Errichtung der 2. Pfarrstelle in Buchholz

1.4.1.3. Kirchliche Wahlen

144 Buchholz: Wahlen 1934 - 1937 345 Mühlenbeck: Wahlen 1917 - 1938 276 Rosenthal: Wahlen 1853 - 1915

269 Rosenthal: Wahlen 1919 - 1938 auch: Finanzen (bes. Kassenführung und Haushaltsplan): Bausachen (u.a. Instandsetzung )

8 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 366 Schönerlinde: Wahlen 1864 - 1922

312 Schwanebeck: Wahlen - Einrichtung der Presbyterien 1817 (Mitgliederlisten)

145 Wilhelmsruh: Wahlen 1930 - 1938

554 Kirchliche Körperschaften nach dem neuen Gemeinde- 1912 - 1921 wahlgesetz

1.4.1.4. Sitzungen der Vertretungsorgane

146 Blankenfelde: GKR-Sitzungsprotokolle 1920 - 1921

26 Einladungen zu den Sitzungen des KKR 1964 - 1974

1.4.1.5. Kirchenälteste

106 Niederschönhausen: Persönliches der Kirchenältesten 1933 - 1938

251 Rosenthal: Kirchenvorsteher 1827

299 Schwanebeck: Austritt des Kirchenältesten 1868

604 Ehrenurkunden 1929 - 1944

628 Disziplinarsachen gegen Kirchenälteste 1933 - 1934 Kirchenkampf

1.4.2. Weitere Organe und Vertretungen

513 Die Gemeinden des Kirchenkreises I 1945 - 1952 514 Die Gemeinden des Kirchenkreises II 1953

1.5. Organe des Kirchenkreises

1.5.1. Schriftwechsel mit den Gemeinden

559 Angelegenheiten einzelner Kirchengemeinden 1938 - 1944 Buchholz; Rosenthal; Blankenfelde; Nordend; Wilhelmsruh 558 Angelegenheiten einzelner Kirchengemeinden 1938 - 1944 Pankow; Buch; Karow; Blankenburg; Niederschönhausen

462 Kirchenkreis 1946 - 1949 auch: Wahlen; Verfahren gegen Pfarrer; Registratur, Archiv

9 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 4 Fotos des Kirchturms Rosenthal (s. a. 1.2.6. Bildarchiv)

655 Kirchenkreis und Ökumene 1960 - 1965

1.5.2. Kreissynode

614 Kreissynode I 1886 - 1932 Verhandlungen, Vorstandsprotokolle 615 Kreissynode II 1888 - 1899 Verhandlungen, Protokolle

612 Kreissynoden-Vorstand 1889 - 1904 Sitzungen, Protokolle, Briefe

595 Deputierte zur Kreissynode 1891 - 1929

607 Berichte und Fragebögen für die Kreissynode 1900 - 1907

616 Kreissynode III 1900 - 1904 Verhandlungen, Protokolle

613 Kreissynoden-Vorstand 1901 - 1912 Verhandlungen über Entlassungen von Kirchenältesten

617 Kreissynode IV 1904 - 1907 Verhandlungen, Protokolle 618 Kreissynode V 1908 - 1915 Verhandlungen, Protokolle

578 Ephoralberichte an die Kreissynode 1908 - 1920

594 Synodalreferate 1908 - 1921

619 Kreissynode VI 1916 - 1931 Verhandlungen, Protokolle, Anträge

597 Kreissynode: Wahlproteste und Sonderberichte 1921 - 1933

589 Bescheide des Konsistoriums über Kreissynodalprotokolle 1922 - 1932

577 Ephoralberichte an die Kreissynode 1922 - 1933

598 Kreissynode: Vorstand, Beratungen 1922 - 1940

579 Synodal-Referate 1923 - 1933

10 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

599 Gemeinde-Organe: Korrespondenz mit der Kreissynode 1924 - 1944

596 Wahlen der Fachvertreter zur Kreissynode 1925 - 1929

581 Geschäftsordnung für die Kreissynode (Druck) 1926

645 Kreissynodal-Vorstand 1939 - 1949 auch: 2 Lebensläufe von Pfarrern; Zeitungsausschnitt „Reichs- bote“ (1911)

463 Kreissynode 1945 - 1950 464 Kreissynode 1950 - 1952 u.a. Tätigkeitsberichte der Gemeinden 465 Kreissynode 1953 - 1954 u.a. 1 Foto der Friedhofshalle Rosenthal (s. a. 1.2.6 Bildarchiv, Signatur-Nr. 755) 466 Kreissynode 1955 468 Kreissynode 1956 467 Kreissynode 1957 - 1958 469 Kreissynode 1958 470 Kreissynode 1959 auch: GKR-Wahlen 471 Kreissynode 1960 - 1961 u.a. Bericht zur Arbeit der Jungen Gemeinden; Gemeinde- berichte zur Vorbereitung der Kreissynode 474 Kreissynode 1962 472 Kreissynode 1963 - 1964 u.a. 1 Postkarte mit Abendmahlsgeräten von Nordend (s.u. 1.2.6. Bildarchiv, Signatur 57) 475 Kreissynode 1965 - 1966 477 Kreissynode 1967 478 Kreissynode 1968 - 1969 479 Kreissynode 1970 - 1973 93 Kreissynode 1974 - 1979 763 Kreissynode 1980 - 1982

11 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 1.5.3. Superintendentur

119 Buch: Korrespondenz zwischen Pfarrer und Superintendenten 1845 - 1847

153 Buch: Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1846 - 1903

155 Buch: Schreiben an den Superintendenten 1863 - 1880

157 Buch: Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1871 - 1929 Sup. Siegel, Gareis (Oberschulinspektor)

236 Lindenberg: 1845 - 1899 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 188 Pankow: 1845 - 1861 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 278 Rosenthal: 1845 - 1890 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 382 Schönerlinde: 1908 - 1933 Korrespondenz der Geistlichen mit dem Superintendenten 303 Schwanebeck: 1845 - 1907 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 323 Korrespondenz mit den Superintendenten 1808 - 1919

432 Rundschreiben des Superintendenten 1886 - 1900 326 Rundschreiben des Superintendenten 1900 - 1930

421 Superintendentur-Besetzung I 1902 - 1907 422 Superintendentur-Besetzung II 1907 - 1914

394 Superintendent Gareis 1908 - 1912 auch: Brief von und an Sup. Beier 1930/1933

327 Neujahrs-Rundschreiben des Superintendenten 1909 - 1925

686 Korrespondenz einzelner Pfarrer mit dem Superintendenten 1937 - 1944

456 Superintendentur: Suchen, Hilfen, Leumundsbescheinigungen 1945 - 1949

682 Handakte Sup. Krahnert 1949 - 1953 Besetzung der Superintendentur; Varia; Gemeindegliederver- zeichnisse

47 Superintendentur – Ephorenkonvente 1952 - 1959

12 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . Korrespondenz von Sup. Krahnert; Einladungen, Tagesord- nungen und Protokolle zu den Groß-Berliner Ephorenkonven- ten

455 Superintendent 1951 1957

748 Rundschreiben des Sup. Krahnert an die Pfarrer 1953 - 1959

516 Superintendentur – Schriftwechsel mit den Gemeinden 1953 - 1960 Buch, Buchholz, Karow, Niederschönhausen, Pankow

25 Einführung des Superintendenten Gröpler 1974

123 Superintendentur 1975 - 1977 Bausachen, Wohnungsangelegenheiten; Kirchenkreis-Umlage; Verschiedenes

1.5.4. Kreiskirchenrat

454 Kreiskirchenrat 1950 - 1952 Auch: Superintendent; Archivpflege 453 Kreiskirchenrat 1951 - 1954 473 Kreiskirchenrat 1960 - 1963 auch: Archivpflege; Lebenslauf, Zeugnisse, Personalia

1.5.5. Verschiedene Konvente

291 Synodalkonvente 1886 - 1906

292 Synodal- und Pfarrkonvente 1913 - 1930

283 Pfarrkonvente 1920 - 1944 Einladungen und Berichte; Rundschreiben der Generalsuper- intendenten, des Oberkirchenrats und des Konsistoriums 747 Pfarrkonvente 1962 - 1975 122 Pfarrkonvente 1972 - 1982 Einladungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz

1.5.6. Kirchen- und Schulvisitationen

132 Buch: Kirchen- und Schulvisitationen 1810 - 1864

124 Über Visitationen in Buch 1810-1919 1968

13 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 156 Buch: Kirchenvisitationen und Vermögensverzeichnisse 1869 - 1920

642 Buch: Kirchenvisitationen 1960 - 1966

143 Buchholz: Visitationen 1907 - 1926 auch: Statistik; Auspfarrung; Einrichtung einer Pfarrstelle

107 Heiligensee: Kirchenvisitationen 1866 - 1922 auch: Statistik („Jahresbericht“)

226 Lindenberg: Kirchen- und Schulvisitationen 1816 - 1857

371 Mühlenbeck: Kirchenvisitationen 1895 - 1905

372 Mühlenbeck: Kirchenvisitationen 1907 - 1928 auch: Vermögensaufstellungen

101 Niederschönhausen: Kirchenvisitationen 1899 - 1919 auch: Statistik; Vermögensaufstellungen; Frauenverein

178 Pankow: Kirchen- und Schulvisitationen 1810 - 1862

196 Pankow: Kirchenvisitationen 1867 - 1908

244 Rosenthal: Kirchen- und Schulvisitationen 1812 - 1856

253 Rosenthal: Kirchenvisitationen 1861 - 1906 auch: Unterschlagungsprozess gegen Prediger Bernhardi; Ein Exemplar „Berliner Gerichtszeitung“ (1872)

266 Rosenthal: Kirchenvisitationen 1905 - 1926 auch: Vermögensübersichten; Dienstanordnungen; Umpfarrung

646 Schildow: Kirchenvisitationen 1960 - 1961

360 Schönerlinde: Kirchen- und Schulvisitationen 1819 - 1840

385 Schönerlinde: Kirchenvisitationen 1868 - 1916

336 Schwanebeck: Kirchen- und Schulvisitationen 1812 - 1855

333 Schwanebeck: Kirchenvisitationen 1868 - 1928

503 Kirchenvisitationen 1887 - 1943

14 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 442 Visitationen (Allgemeines) 1946 - 1949

443 Visitationen (einzelne Gemeinden) 1947 - 1949 431 Visitationen (einzelne Gemeinden) 1951 - 1957 440 Visitationen (einzelne Gemeinden) 1959 - 1969 764 Visitationen b(einzelne Gemeinden) 1962 - 1963

441 Generalvisitationen 1962

92 Berichte zum Nachbarkirchenkreis Oranienburg (betr. Pfr. 1980 Möckel, Bergfelde) v.a. Visitationsberichte

1.6. Verbandsorgane

1.6.1. Berliner Stadtsynodalverband

718 Berliner Stadtsynodalverband / Rechnungsprüfungsverband I 1960 - 1961 719 Berliner Stadtsynodalverband / Rechnungsprüfungsverband II 1963 - 1966 720 Berliner Stadtsynodalverband / Rechnungsprüfungsverband III 1967 - 1970

1.6.2. Verwaltungsamt und Kirchenkasse

712 Errichtung des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes in Pankow 1955 - 1956

713 Kreiskirchenkasse Pankow in Hennigsdorf 1969 - 1983 Haushaltspläne, Jahresrechnungen; Statistik, Prüfungen

1.7. Sprengel, Landeskirche

1.7.1. Verfügungen

427 Verfügungen 1845 - 1907 428 Verfügungen 1907 - 1929 429 Verfügungen 1930 - 1931 576 Verfügungen 1933 574 Verfügungen 1936

1.7.2. Ephorenkonvente, Generalsuperintendentur

423 Ephorenkonvente 1913 - 1933 417 Ephorenkonvente, Bd. 1 1911 - 1915

15 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

418 Ephorenkonvente, Bd. 2 1939 - 1941 u.a. Kirchenkampf um Pfarrstellenbesetzung und Pfarrer- versetzung 419 Ephorenkonvente, Bd. 3 1939 - 1941 BK-Superintendentenkonvent als Gegenbewegung zur Epho- renvereinigung; Streit mit dem Ober-Kirchenrat

445 Generalsuperintendent 1951 - 1957 450 Generalsuperintendent 1953 - 1962 451 Generalsuperintendent 1963 - 1965

120 Generalsuperintendentur 1967 - 1977 Rundschreiben und Einladungen des Generalsup. Schmitt

758 Ephorenkonvente 1956 - 1964 683 Ephorenkonvente I 1960 - 1973 684 Ephorenkonvente II 1974 - 1986

1.7.3. Kirchenleitung (Bischof)

449 Kirchenleitung (Bischof) 1950 - 1957 765 Kirchenleitung 1958 - 1961 446 Kirchenleitung (Bischof) 1960 - 1962 447 Kirchenleitung 1963 - 1964 448 Kirchenleitung 1965 - 1969

1.7.4. Konsistorium (Verfügungen)

87 Schriftwechsel mit dem Konsistorium 1908 - 1930

444 Kirchenleitung / Konsistorium 1933 - 1945

687 Korrespondenz mit dem Konsistorium 1937 - 1944 v.a. Pfarrstellenbesetzung

760 Konsistorialverfügungen 1941 - 1988 enth. a.: div. Korrespondenz, u.a. Kopie einer Matrikel von Pankow von 1600 714 Konsistorialverfügungen I 1941 715 Konsistorialverfügungen II 1943 - 1944

16 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

716 Konsistorialverfügungen III 1946 717 Konsistorialverfügungen IV 1947 - 1949 724 Konsistorialverfügungen V 1955 725 Konsistorialverfügungen VI 1956 726 Konsistorialverfügungen VII 1957 727 Konsistorialverfügungen VIII 1958 728 Konsistorialverfügungen IX 1959 736 Konsistorialverfügungen und Schriftwechsel X 1961 - 1967 737 Konsistorialverfügungen und Schriftwechsel XI 1962 - 1963 738 Konsistorialverfügungen und Schriftwechsel XII 1964 - 1965 739 Konsistorialverfügungen und Schriftwechsel XIII 1968 - 1971 88 Konsistorialverfügungen und Schriftwechsel XIV 1972 - 1973

1.7.5. Provinzialsynode

551 Provinzialsynode: Wahlen 1906 - 1933

552 Provinzialsynode: Tagungsunterlagen I 1929 553 Provinzialsynode: Tagungsunterlagen II 1929

741 Provinzialsynode / Missionsausschuss / Ökumene 1961 - 1969

740 Regionalsynoden 1962 - 1963

1.7.6. Ökumene

741 Ökumene 1961 - 1969

1.8. Kirchenkampf und Bekennende Kirche

344 Blankenburg: Kirchenkampf 1936 - 1938 345 Mühlenbeck: Kirchenkampf 1917 - 1938

535 B.K.-Mitgliederverzeichnis Pankow I 1934

145 Wilhelmsruh: Varia 1930 - 1938 Kirchenkampf; Wahlen; Finanzen; Pfarrstellenbesetzung; Gemeindejahresbericht

17 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 556 Kirchenkampf im Kreis 1933 - 1938 628 Kirchenkampf im Kreis 1933 - 1934

526 B.K.-Material I 1933 - 1937 Instruktionen, Nachrichten über Amtsbehinderungen, Auswei- sungen, Verhaftungen u.ä. 527 B.K.-Material II 1937 - 1938 Instruktionen; Nachrichten über Amtsbehinderungen, Auswei- sungen, Verhaftungen u.ä. 528 B.K.-Material III 1938 - 1939 Instruktionen; Nachrichten über Amtsbehinderungen, Auswei- sungen, Verhaftungen u.ä. 529 B.K.-Material IV 1935 - 1939 Rundschreiben; Zeitungsausschnitte mit Reden des Reichsmi- nisters Kerrl 530 B.K.-Material V 1936 Rundschreiben verschiedener Organe der B.K.; Bericht über NS-Studenten-Schulungslager 531 B.K.-Material VI 1934 - 1937 Rundbriefe verschiedener Organe der B.K. 532 B.K.-Material VII 1935 Augenzeugenberichte über Verfolgungen von B.K.-Mitglie- dern; Rundbriefe der B.K. Berlin-Brandenburg und des Präses der Bekenntnissynode 533 B.K.-Material VIII 1935 - 1939 “Treueid”; Gebetsgottesdienst anlässlich der Kriegsgefahr; Disziplinarverfahren gegen Pfr. Kurt Scharf 534 B.K.-Material IX 1937 - 1944 u.a. Stand der Verhaftungen und Behinderungen; Abschiedsbrief des Barons von Roenne aus der Todeszelle; Dankesbrief A. Hitlers an die Führung der Katholischen Kirche Deutschlands; die „Roten Karten“ der B.K. (in Abschriften) 536 B.K.-Material X 1933 - 1937 u.a. Denkschrift der DEK an Hitler; B.K.-Widerstand gegen “Sportpalast-Krause”; amtliche Organe der D.C. 537 B.K.-Material XI 1935 - 1941 Weltkirchenkonferenz in Oxford; Angriffe gegen Berliner Stadtmission; Angriffe gegen den „Politischen Katholizismus“; Tod des Pfrs. Schneider im KZ

18 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 538 B.K.-Material XII 1940 Urteile der Disziplinarverfahren gegen Pfr. Kurt Scharf, Hans Böhm und Martin Albertz 539 B.K.-Material XIII 1935 - 1942 u.a. Rundschreiben und Protokolle der Bekenntnis-Synoden; Kollektenfrage; Übertritte von Juden im Kirchenkreises (1934-1939 540 B.K.-Material XIV 1933 - 1946 Zeitungsausschnitte: u.a. Reden Niemöllers 1946 und des Bischofs von Chichester Okt. 1945

1.9 Beziehungen zu anderen Kirchen und zum Staat

1.9.1. Katholische Kirche

399 Berichte zum Katholizismus 1891 - 1930

1.9.2. Andere Religionsgemeinschaften

364 Schönerlinde: Bekehrung der Rosenfelder 1926

439 Sekten und Gemeinschaften 1906 - 1930

457 Freikirchen und Sekten 1916 - 1932

438 Gottlosenbewegung 1921 - 1932 Rundschreiben und Broschüren gegen die Gottlosenbewegung

1.9.3. Judentum

409 Dokumentation (Schulprojekt): 2. Waisenhaus der jüdischen 1990 - 1991 Gemeinde in Pankow (1882-1942)

408 Die jüdische Privatschule 1888 - 1910

539 Übertritte von Juden 1935 - 1942

1.9.4. Kirche und Staat

603 Trennung von Kirche und Staat 1918 - 1932 u.a. Zeitungsausschnitte, Zeitungen der ev. Presse, z.B. „Das evangelische Berlin“ (1929), „Der Reichsbote“ (1929)

602 Ev. Vereinigung „Mittelpartei“ 1918 - 1929

19 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 723 Korrespondenz mit Berliner Magistrat, Bezirksregierung, 1947 - 1951 Parteien, Firmen

735 Korrespondenz mit staatlichen Stellen 1953 - 1959 auch: EKU-Korrespondenz, Schriftwechsel mit anderen Kirchenkreisen

648 „Obrigkeitsfrage“ 1959 - 1960

653 Staat und Kirche 1960 - 1967

652 DDR-Verfassungsänderung: Glaubensartikel 1968

20 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 2. Kirchliche Mitarbeiter und ihre Aufgaben

2.1. Allgemeines

238 Lindenberg: Pfarramtsangelegenheiten 1859 - 1910

242 Lindenberg: Pfarrstelle 1904 - 1905

243 Lindenberg: Pfarramt – Varia 1918 - 1938 Wiederbesetzung der Pfarrstelle; Jahresrechnung der Kirchenkasse; Schulangelegenheiten

190 Pankow: Varia 1847 - 1864 Kirchenrechnung Niederschönhausen; Korrespondenz der Pfarrer mit Amtsbrüdern und dem Superintendenten 194 Pankow: Varia 1865 - 1918 u.a. Wertpapiere, Korrespondenz, Diakonie

370 Portokosten 1895 - 1916

742 Geistliche des Kirchenkreises (I) 1911 - 1964 Pfr. Jentsch, Sup. Dr. Fritsch, Pfr. Heyde, Pfr. Helbig, Pfr. Henninger 743 Geistliche des Kirchenkreises (II) 1949 - 1964 Pfr. Schmidtke, Pfr. Jungklaus, Pfr. Rauh, Pfr. Conrad, Pfr. Borkenstein

745 Pfarramt und Pfarrer des Kirchenkreises 1955 - 1966

676 Kirchliche Mitarbeiter I 1960 - 1963 auch: Emeriti, Pfarrwitwen und –waisen; Hilfsprediger; Kandidaten; Studenten; Stipendien

729 Die Pfarrer des Kirchenkreises (I) 1961 - 1970 Finanzen, Mitarbeiter-Angelegenheiten, Amtshandlungen, (Bausachen), Persönliches der Pfarrer, etc. 730 Die Pfarrer des Kirchenkreises (II) 1961 - 1970 Finanzen, Mitarbeiter-Angelegenheiten, Amtshandlungen, (Bausachen), Persönliches der Pfarrer, etc.

2.2. Pfarramt und Pfarrer

2.2.1. Allgemeines und Korrespondenz

229 Lindenberg: Amtstalar des Predigers 1819

21 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

320 Schwanebeck: Amtstalar des Predigers 1820

517 Allgemeiner Schriftwechsel mit den Pfarrämter I 1957 - 1960 518 Allgemeiner Schriftwechsel mit den Pfarrämter II 1960 519 Allgemeiner Schriftwechsel mit den Pfarrämter III 1964 - 1965 520 Allgemeiner Schriftwechsel mit den Pfarrämter IV 1965 - 1968

2.2.2. Amtsführung

144 Buchholz: Tätigkeit der Pfarrer 1934 - 1937 Konfirmanden (-freizeit); Pfarrstellenbesetzung; Wahlen (Konflikte)

99 Niederschönhausen: Amtsführung der Geistlichen 1897 - 1906 100 Niederschönhausen: Amtsführung der Geistlichen 1908 - 1921

368 Schönerlinde: Amtsführung 1866 - 1905

293 Schwanebeck: Pfarrerangelegenheiten 1932 - 1937 Finanzen (Kassenführung); Korrespondenz mit Ämtern

2.2.3. Errichtung der Pfarrstelle

344 Blankenburg: Errichtung der Pfarre 1936 - 1938 Pfarrhaus; Kirchenkampf; Pfarrstellenbesetzung; Finanzen (Umlage)

143 Buchholz: Errichtung der Pfarrstelle 1907 - 1926

744 Buchholz: Errichtung der 2. Pfarrstelle 1953 - 1963

375 Mühlenbeck: Errichtung und Besetzung der Pfarrstelle 1891 - 1902

94 Niederschönhausen: Errichtung und Besetzung der Pfarrstelle 1895 - 1897 Persönliches zu Gemeindegliedern

105 Niederschönhausen: Errichtung der II. Pfarrstelle, 1910 Ein Brief (1925)

201 Pankow: Errichtung und Besetzung der II. Pfarrstelle 1890 - 1911

258 Rosenthal: Errichtung und Besetzung der II. Pfarrstelle 1898 - 1905

22 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

2.2.4. Pfarrstellenbesetzung

2.2.4.1. Erste Pfarrstelle

344 Blankenburg: Errichtung der Pfarrstelle 1936 - 1938

146 Blankenfelde: Pfarrstellenbesetzung 1926 - 1938

160 Buch: Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre durch Prediger 1870 - 1872 Ansorge

161 Buch: Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre durch Prediger 1872 - 1874 Wackernagel

163 Buch: Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre 1883 - 1913 Pfr. Gareis bzw. Pfr. Pfannschmidt

144 Buchholz: Pfarrstellenbesetzung 1934 - 1937

139 Buchholz-Blankenfelde: 1879 - 1880 Übernahme der Seelsorge (Wackernagel/ Rettig) Inventarverzeichnisse (Archiv, Vermögen)

214 Lindenberg: Pfarrstellenbesetzung der Filiale Blankenburg 1724 - 1851

223 Lindenberg: Pfarrstellenbesetzungsangelegenheiten 1812 - 1816

237 Lindenberg: Pfarrstellenbesetzung 1854 - 1859

240 Lindenberg. Pfarrstellenbesetzung 1867 - 1869

374 Mühlenbeck: Besetzung der Pfarrstelle 1914 - 1923 Vermögensaufstellung

345 Mühlenbeck: Pfarrstellenbesetzung 1917 - 1938 Kirchenkampf; Finanzen, u. a. Besoldungen, Kirchensteuern, Umlagen; Wahlen; Friedhof; Gottesdienste; Konfirmation, auch Untericht; Kirchenbuchverkartung

106 Niederschönhausen: Pfarrstellenbesetzung 1933 - 1938

167 Pankow: Prediger in Pankow und Finanzen Schönhausen und 1717 - 1853 Blankenfelde

198 Pankow: Wiederbesetzung der Pfarrstelle durch Pred. Feller 1872 - 1873

23 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

202 Pankow: Wiederbesetzung der I. Pfarrstelle nach dem Tod von 1892 - 1911 Pf. Rettig

555 Pankow: Einsprüche gegen Pfarrer Loose (Abschriften) 1939 - 1940

210 Pankow: Handakte Pfr. Hellmann 1957 - 1974 Bewerbung; Korrespondenz mit seiner neuen Gemeinde, Handwerkern und Behörden; 100-Jahr-Feier der Alten Pfarrkirche „Zu den vier Evangelisten“

147 Rosenthal: Besetzung der Predigerstelle 1716 - 1818

277 Rosenthal: Pfarrstellenneubesetzung 1854 - 1861

255 Rosenthal: Wiederbesetzung der Pfarre (Pfr. Rouvel) 1872 - 1875

256 Rosenthal: Besetzung der Pfarrstelle (Pf. Schelck) 1875 - 1876

265 Rosenthal: Besetzung der 1. Pfarrstelle 1903 - 1912

270 Rosenthal: Pfarrstelle 1934 - 1938

369 Schönerlinde: Bestellung der Prediger 1750 - 1842 enth. a.: Mühlenbeck, Schildow; Pfarreinkommen

280 Schönerlinde: Besetzung der Pfarrstellen (Pfarrerwechsel) 1843 - 1844

367 Schönerlinde: Wiederbesetzung der Pfarre 1865

387 Schönerlinde: Besetzung der Pfarrstelle 1890 - 1892

383 Schönerlinde: Pfarrstellenbesetzung 1928 - 1937 enth. a.: Kassenführung

309 Schwanebeck: Pfarrstellenbesetzung (Interimsverwaltung) 1825 - 1827

301 Schwanebeck: Pfarrstellenbesetzung 1852 - 1864

298 Schwanebeck: Pfarrstellenbesetzung 1878 - 1880

296 Schwanebeck: Besetzung der Pfarrstelle 1888 - 1908

295 Schwanebeck: Besetzung der Pfarrstelle 1909 - 1917 Disziplinarverfahren gegen Pfarrer

24 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

145 Wilhelmsruh: Pfarrstellenbesetzung 1930 - 1938

650 Belange einzelner Pfarrgemeinden 1933 - 1944 Pfarrbesetzung; Pfarrerdienste und –vertretungen; Bausachen; Finanzen; Gemeindeleben; Wahlen

649 Pfarrer (Einzelne) 1938 - 1959 Ein Pfarrer-Lebenslauf

685 Pfarrstellenbesetzung – Berichtsbögen 1959

2.2.4.2. Weitere Pfarrstellen

199 Pankow: Vakanz in Folge des Ablebens des Predigers Feller 1874 - 1876

201 Pankow: 1890 - 1911 Errichtung und Besetzung der 2. Pfarrstelle

207 Pankow : 3. Pfarrstelle 1907 - 1911

488 Pankow: Besetzung der 3. Pfarrstelle 1936 - 1940

208 Pankow: Gründung der 4. Pfarrstelle 1910 - 1911

264 Rosenthal: 2. Pfarrstelle 1908 - 1918 enth. a.: Errichtung einer neuen Kirchengemeinde

274 Rosenthal: 3. Pfarrstelle 1909

275 Rosenthal: 3. Pfarrstelle 1909 - 1917

2.2.4.3. Angelegenheiten der Pfarrer

162 Buch: Suspension des Predigers Pannwitz 1858 - 1858

376 Mühlenbeck: Personalia der Geistlichen 1891 - 1907 Amtstätigkeit; Kassenführung

377 Mühlenbeck: Personalia der Geistlichen 1907 - 1903

97 Niederschönhausen: Beschwerde Lehrer Spier vs. Pf. Fangauf 1897

106 Niederschönhausen: Pfarrstelle 1933 - 1938 Pfarrbesetzung; Persönliches der Kirchenältesten; Organistenstelle; Amtshandlungen der Pfarrer

25 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

191 Pankow: Vertretung des Predigers Hainstein durch den 1850 Kandidaten Rockenstein

195 Pankow: Personalia der Geistlichen 1865 - 1914

151 Rosenthal: Dienstvernachlässigung des Predigers 1789 - 1805 1 Blatt; Pfarrbesoldung, Erbpacht (1805)

253 Rosenthal: Unterschlagungsprozess gegen Prediger Bernhardi 1861 - 1906

254 Rosenthal: Suspension des Predigers Bernhardi 1871 - 1872

356 Schönerlinde: Beschwerden der Prediger, Küster und 1752 - 1843 Gemeinde

368 Schönerlinde: Personalia der Geistlichen 1866 - 1905 Amtsführung

334 Schwanebeck: Beschwerden gegen Prediger und Küster 1745 - 1837

318 Schwanebeck: Streitsache Prediger vs. Küster 1821 - 1825

654 Die Pfarrer: Persönliches 1946. - 1954

688 Die Pfarrer des Kirchenkreises (I) 1945 - 1950 Blankenburg – Pankow 692 Die Pfarrer des Kirchenkreises (II) 1951 - 1954 Blankenburg – Pankow 693 Die Pfarrer des Kirchenkreises (III) 1954 - 1960 Blankenburg – Pankow 688 Die Pfarrer des Kirchenkreises (IV) 1946 - 1959 Rosenthal-Schwanebeck 689 Die Pfarrer des Kirchenkreises (V) 1960 - 1960 Blankenburg-Schwanebeck a) 690 Die Pfarrer des Kirchenkreises (VI) 1960 - 1961 Blankenburg-Schwanebeck b)

290 Urlaubsgesuche 1902 - 1933

282 Freizeiten der Pfarrer 1927 - 1932

650 Pfarrerdienste und Vertretungen 1933 - 1944

26 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

679 Emeriti I 1960 - 1976 680 Emeriti II 1960 - 1976

672 Ausgeschiedene Pfarrer A-K 1964 - 1983 671 Ausgeschiedene Pfarrer M-Z 1964 - 1983

700 Persönliches der Pfarrer 1975 - 1985

2.2.4.4. Angelegenheiten der Hilfsprediger

135 Buch: Streit zwischen Prediger Heinecke und dem 1818 - 1823 Schullehrer/ Kantor Kollberg

110 Buch: Predigerstelle in Franz. Buchholz 1821 - 1856

164 Buch-Karow: Hilfsprediger 1919 - 1928

104 Niederschönhausen: Hilfsprediger 1907 - 1909

205 Pankow: Errichtung und Besetzung der Stelle des 1893 - 1909 Hilfspredigers

206 Pankow: 2. Hilfspredigerstelle 1905

268 Rosenthal: Hilfsprediger 1907 - 1908

390 Hilfsprediger, Vikare, Gemeindehelferin S. Jungklaus 1938 - 1944 Streitigkeiten um Hilfsprediger Thiele und Pf. Hahn

746 Pfarrvikarin S. Jungklaus 1938 - 1949

389 Kandidaten und Hilfsprediger 1939 - 1944

675 Hilfsprediger, Kandidaten, Vikare 1952 - 1959

695 Pfarrwitwen, Hilfsprediger, Theologiestudenten, Waisen, 1964 - 1970 Angestellte

694 Vikare 1977 - 1985

2.2.4.5. Pfarramtskandidaten

353 Kandidaten des Predigeramtes 1886 - 1906

27 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

351 Lehrvikariat 1893 - 1902

352 Lehrvikariat – Kandidaten 1906 - 1931 354 Lehrvikariat – Kandidaten 1929 - 1935

388 Lehrvikariat – Entsendung zum Hilfsdienstjahr 1936 - 1938 Angriffe gegen BK-Pf. Süssbach, sowie Fragen seiner Besoldung; Suspendierung des Pf. Urbschat (BK) nach dem Streit mit Pf. Baeck (DC)

389 Kandidaten und Hilfsprediger 1939 - 1944

2.2.4.6. Streitigkeiten betreffend und Beschwerden gegen Pfarrer

125 Buch: Beschwerden zwischen Prediger und Küster 1774 - 1853

165 Buch-Karow: Pfarrer 1932 - 1938

213 Lindenberg: Streitigkeiten zwischen Prediger und Küster 1733 - 1850

215 Lindenberg: Streitigkeiten zwischen Prediger em. Rieter und 1750 - 1766 Adjunkt Clar

217 Lindenberg: Beschwerden des Predigers 1801 - 1828

230 Lindenberg: Streit zwischen Lehnschulze Gatkow und 1820 - 1821 Prediger Bandow

231 Lindenberg: Streit des Predigers Bandow mit der Gemeinde 1822 - 1827 um die Baumnutzung

233 Lindenberg: Streit des Predigers Bandow und des Küsters 1825 - 1826 Wendt um ein Endchen Wachslicht

173 Pankow: Gegenseitige Beschwerden von Prediger, Lehrer und 1775 - 1862 Gemeinde Niederschönhausen

2.3. Ruhestandsgeistliche und Pfarrwitwen

2.3.1. Emeritierungen

197 Pankow: Erimitierung des Predigers Ramdohr; Vakanz in 1868 - 1872 Folge des Todes des Predigers Stohwasser

28 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 752 Pfarrer im Ruhestand 1933 - 1944

673 Emeriti, Pfarrwitwen- und –waisen, Hilfsprediger, Kandidaten 1945 - 1951

695 Pfarrwitwen 1964 - 1970

2.3.2. Pensionsfonds

330 Pensions-, Witwen- und Waisenfonds I 1881 - 1902 331 Pensions-, Witwen- und Waisenfonds II 1903 - 1906

289 Pensionsfonds 1906 - 1927

2.3.3. Pfarrwitwen

127 Buch: Gnadenjahr der Predigerwitwen 1813 - 1835

128 Buch: Pension der Predigerwitwe Kürezyn 1819 - 1835

235 Lindenberg: Beiträge des Predigers Bandow zur Witwenkasse 1826 - 1828

220 Lindenberg: Gnadenjahr für Predigerwitwen 1852 - 1855 enth. a.: 1810

171 Pankow: Gnadenjahr der Predigerwitwen 1815 - 1851 enth. a.: 1766

365 Schönerlinde: Predigerwitwen/ Ruhegeld 1823 - 1843

328 Synodal-Witwenkasse 1873 - 1923

329 Anträge auf Witwen-Unterstützung 1888 - 1906

332 Witwen- und Waisenfonds, Verfügungen 1899 - 1922 Organisten, Kantor- und Küsterfonds

347 Synodal-Predigerwitwen- und Waisenkasse 1924 - 1939 348 Synodal-Predigerwitwen- und Waisenkasse 1933 - 1946

674 Pfarrwitwen und –waisen 1952 - 1959

29 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 2.4. Andere Mitarbeiter

2.4.1. Allgemein

106 Niederschönhausen: Organistenstelle 1933 - 1938

509 Kirchenbeamten-Versorgungskasse 1924 - 1945

604 Ehrenurkunden 1929 - 1944

508 Beamte, Angestellte 1938 - 1944 Streit mit dem Organisten Max Thierack (Nordend)

621 Eingezogene Angestellte 1940 - 1944

631 Glöcknerbund 1941 - 1943

38 Angestellte 1945 - 1954

620 Beamte und Angestellte – Superintendentur und Gemeinden 1945 - 1949 Listen, Dienstanweisungen, Gesuche etc.

46 Angestellte 1950 - 1954 Allgemeines; Vertretungen; Urlaub; Anträge; Anweisungen; Lebensmittelspenden

86 Personalakten 1957 - 1958

622 Personalakten 1959 - 1972 A.Härtel; Ilse Adler; Fritz Lüdtke; Wilhelm Jagusch; Gerhard Bemm; Joachim Kiekbusch; Wolfgang Gehlhaar; Johannes Vilter; Stephan-Maria Voigt

473 Personalia 1960 - 1963

677 Kirchliche Mitarbeiter II 1960 - 1965 678 Kirchliche Mitarbeiter III 1960 - 1965

729 Mitarbeiter-Angelegenheiten I 1961 - 1970 730 Mitarbeiter-Angelegenheiten II 1961 - 1970

647 Mitarbeitervertretung 1961 - 1968

24 Mitarbeiter-Angelegenheiten 1963 - 1974

30 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 695 Angestellte 1964 - 1970

623 Personalakten: Angestellte und Arbeiter A-K 1964 - 1981 624 Personalakten: Angestellte und Arbeiter L-Z 1969 - 1981

90 Stellenpläne 1975 - 1982 91 Stellenpläne 1983 - 1992

2.4.2. Küster

102 Niederschönhausen: Küstereinkommen 1904 - 1905

175 Pankow: Küster und Adjunkte in Pankow 1785 - 1861

263 Pankow: Küsterstelle Blankenfelde 1795 - 1849

273 Rosenthal/Nordend: Kirchendienerin 1925 - 1934

2.4.3. Diakone und Katecheten

632 Mühlenbeck: Schwesternstation „Sonne“ 1954 - 1959 Bemühungen um Wiederaufbau des Hauses zur Jugendpflege

507 Diakonissen und Gemeindehelfer 1893 - 1931

656 Katechetenausbildung 1945 - 1946

78 Persönliche Angelegenheiten der Katecheten 1949 - 1955 Religionsunterricht; Behinderung des christlichen Unterrichts in der DDR

72 Kreiskatechet 1951 - 1955

657 Katecheten 1960 - 1973 Gemeinde- und Kreiskatecheten, Katechetenkasse, Katecheten namentlich

390 Gemeindehelferin S. Jungklaus 1938 - 1944

2.5. Einkünfte

2.5.1. Pfarrer

129 Buch: Einkünfte der Predigerstelle 1815 - 1838

31 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 138 Buchholz-Blankenfelde: Pfarreinkommen 1873 - 1879

225 Lindenberg: Einkünfte der Pfarrstelle 1815 - 1842

232 Lindenberg: Unterstützung des Predigers Bandow 1826 - 1840

345 Mühlenbeck: Besoldungen 1917 - 1938

180 Pankow: Einkünfte der Predigerstelle 1814 - 1887

151 Rosenthal: Pfarrbesoldung 1789 - 1805

246 Rosenthal: Pfarrereinkünfte 1815 - 1887

357 Schönerlinde: Einkünfte des Predigers 1715 - 1898

369 Schönerlinde: Pfarreinkommen 1750 - 1842

359 Schönerlinde: Brandentschädigung für Prediger und 1810 - 1811 Küster/Lehrer

310 Schwanebeck: Einkünfte der Predigerstelle 1815 - 1889

322 Schwanebeck: Entschädigung für verspätete Einführung des 1819 - 1820 Predigers

321 Schwanebeck: Unterstützung von Prediger und Schullehrer 1822 - 1824

300 Schwanebeck: Akten vermischten Inhalts 1864 - 1899 Pfarreinkommen; Wertpapierangelegenheiten; Kollekten, Wahlen; Kirchenkasse

324 Einkommen der Geistlichen 1896 - 1933 Verpachtungen

285 Pfarreinkommensgesetze 1898 - 1899 Matrikel zur Feststellung der Pfarreinkommen in den einzelnen Gemeinden

286 Pfarrbesoldungsbedarf 1924 - 1933

287 Pfarrbesoldungsbeihilfen 1924 - 1931

757 Pfarrbesoldung 1945 - 1952

32 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 50 Pfarrbesoldungszuschüsse 1948 - 1968 Kirchenkreise Pankow und Reinickendorf

2.5.2. Weitere kirchliche Mitarbeiter

140 Buch: Finanzierung und Einkommen der Küster und Lehrer in 1896 - 1924 Franz. Buchholz

506 Kirchenbeamte, Gehalts- und Pensionsverhältnisse 1892 - 1931

392 Gehalt des Superintendenten 1918 - 1926

288 Personalbesoldung 1963 - 1973 P. Brandt, E. Wesendorf; Personalunterlagen und Lohnkonten

33 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 3. Dienst und Leben

3.1. Gottesdienste

3.1.1. Allgemeines

432 Amtshandlungen, Gottesdienste 1911 - 1932

667 Kirchlicher Dienst und kirchliches Leben 1960 - 1961

3.1.2. Gottesdienste in den Gemeinden

234 Lindenberg: Gottesdienstordnung 1825

345 Mühlenbeck: Gottesdienste 1917 - 1938

168 Pankow: Predigten in den Filialdörfern 1739

150 Rosenthal: zeitliche Verlegung der Abendmahlsvorbereitung/ 1807 Beichte

271 Rosenthal: Amtshandlungen, bes. Gottesdienste 1923 - 1938 Statistiken; Missionsarbeit; Jugend

681 Wortverkündigungen 1945 - 1953 Gottesdienste; Kirchenmusik; Predigtpläne; Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde Pankow 664 Wortverkündigungen 1958 - 1959 Gottesdienste; Kirchenmusik

3.1.3. Besondere Gottesdienste und Kirchenfeste

433 Kindergottesdienste I 1888 - 1921 434 Kindergottesdienste II 1942 - 1955 u.a. 60-Jahr-Feier Kindergottesdienste Pankow I

349 Vakanzpredigten 1904 - 1928

665 Gemeinde- und besondere Gottesdienste 1962 - 1965

3.1.4. Reformations- und Missionsfeste

346 Mühlenbeck: Glockenweihe 1896 - 1928

396 Reformationsfest 1904 - 1906

34 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

397 Reformationsfest 1907 - 1927

636 Missionswochen 1957 - 1958

665 Besondere Gottesdienste 1962 - 1965

476 Kreismissionsfeste 1962 - 1968

3.1.5. Kirchenmusik

112 Buch: Leitung des Kirchengesangs in Franz. Buchholz durch 1823 den Küster

113 Buch: Abtretung des Kirchenchores in Franz. Buchholz 1839 - 1853 Kirchenneubau nach Brand, Einweihung

502 Kirchenmusikpflege 1913 Über die Vergnügungssteuerbestimmung (1923)

3.2. Amtshandlungen

3.2.1. Allgemeines

376 Mühlenbeck: Amtstätigkeit 1891 - 1907

432 Amtshandlungen 1911 - 1932

3.2.2. Konfirmation

118 Buch: Konfirmationen 1839 - 1864 241 Lindenberg: Konfirmation 1881 - 1902 373 Mühlenbeck: Konfirmationen 1894 - 1904 345 Mühlenbeck: Konfirmationen 1917 - 1938 95 Niederschönhausen: Konfirmationen 1896 - 1914 294 Pankow: Konfirmationen 1881 - 1902 Konfirmandenlisten 489 Pankow: Konfirmationen 1922 - 1937 Unterstützungsbögen für Bedürftige 259 Rosenthal: Konfirmationen 1882 - 1909 Konfirmandenlisten

35 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

386 Schönerlinde: Konfirmationen 1883 - 1902 Konfirmandenlisten

395 Konfirmationen, Religionsunterricht 1920 - 1944

659 Konfirmationen und Jugendweihe 1954 - 1968 Rundschreiben, Vorträge, Hirtenworte u. ä.

759 Überlegung zur Konfirmation 1971

70 Goldene Konfirmationen 1964 - 1965

3.2.3. Trauungen

106 Niederschönhausen: Amtshandlungen der Pfarrer 1933 - 1938

366 Schönerlinde: Trauungen 1864 - 1922

399 Mischehen 1891 - 1930 Fragebögen; Berichte betr. Katholizismus

3.3. Kirchenbuchwesen

3.3.1. Kirchenbuchführung

154 Buch: Neue Matrikel 1822 - 1824

501 Kirchenbücher 1844 - 1913

3.3.2. Zweitschriften

130 Buch: Kirchenbuchduplikate 1810 - 1847

221 Lindenberg: Kirchenbuchduplikate von Lindenberg und 1812 - 1823 Blankenburg

345 Mühlenbeck: Kirchenbuchverkartung 1917 - 1938

179 Pankow: Kirchenbuchduplikate Pankow, Niederschönhausen, 1813 - 1817 Blankenfelde

152 Rosenthal: Kirchenbuchduplikate 1810 - 1823

358 Schönerlinde: Kirchenbuchduplikate 1810 - 1823

36 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

337 Schwanebeck: Korrespondenz mit dem Gericht über Duplikate 1810 - 1825 der Kirchenbücher

3.4. Jugendunterweisung

3.4.1. Religionsunterricht

271 Rosenthal: Jugend 1923 - 1938

414 Religionsunterricht 1906 - 1935 596 Religionsunterricht 1925 - 1929

71 Kirchlicher Erziehungsausschuss; 1946 - 1956 Religionsunterricht

75 Christliche Unterweisung an Schulen 1949 - 1956

627 Katecheten, Kreiskatecheten, Erziehungskammer 1949 - 1957 Behinderungen der schulischen Christenlehre

73 Kirchliche Erziehungskammer 1951 - 1955 Sitzungsprotokolle

666 Kirchlicher Dienst und kirchliches Leben – Jugenderziehung 1960 - 1965 Pfr. Bauers, Pfr. Wetzel und einzelne Gemeinden

3.4.2. Konfirmandenunterricht

118 Buch: Konfirmationsunterricht von Kindern der dt. Gemeinde 1839 - 1864 durch den franz. Prediger – Gemeindeverhältnisse in Franz. Buchholz Konfirmation, Übertritte; Gemeindeverhältnisse

159 Buch: Konfirmation 1880 - 1898

138 Buchholz-Blankenfelde: Varia (v. a. Konfirmanden) 1873 - 1879 Konfirmationsunterricht; Gemeindeglieder; Schule; Anleihen; Pfarreinkommen

200 Pankow: Konfirmation 1883 - 1912

302 Schwanebeck: Beschwerde gegen den Prediger betr. 1859 Konfirmandenunterricht

37 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

407 Einwirkung der Kirche auf die konfirmierte Jugend 1897 - 1902

406 Konfirmandenunterricht 1903 - 1927

48 Konfirmandenverzeichnis (alphabetisch) 1934 - 1942

38 Konfirmationen 1952 1945 - 1954

658 Konfirmandenunterricht 1946 - 1959 Namenslisten; Prüfungen; Zur Frage der Unvereinbarkeit mit der Jugendweihe

76 Konfirmandenprüfungen 1956 - 1958

68 Konfirmanden- und Vorkonfirmandenunterricht 1961 - 1973

69 Konfirmandenprüfungen 1966 - 1971

15 Christliche Unterweisung Jugendlicher 1970 - 1972

3.4.3. Kirche und Schule

144 Buchholz: Tätigkeit der Pfarrer 1934 - 1937

138 Buchholz-Blankenfelde: Schule 1873 - 1879

142 Franz. Buchholz: Schulzusammenführung 1847 - 1876

226 Lindenberg: Schulvisitationen 1816 - 1857

346 Mühlenbeck: Schulbau 1896 - 1928

193 Pankow: Schulen 1865 - 1877

204 Pankow: Schulinspektion, - vorstand 1892 - 1930

244 Rosenthal: Schulvisitationen 1812 - 1856

279 Rosenthal: Schule 1852 - 1860 Beschwerden gegen den Prediger Bernhardi

410 Pestalozzistift 1896 - 1910

567 Diensteinkommen der vereinigten Kirchen und Schulämter 1897 - 1919

38 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

411 Schularzt und ärztliche Atteste 1899 - 1902 1 Broschüre: Die Tuberkulose als Volkskrankheit und deren Bekämpfung (Druck, Berlin 1901)

413 Schulsachen 1899 - 1905

414 Schulsachen, Religionsunterricht 1906 - 1935 4. Bekenntnissynode zur Schulfrage; Religionsunterricht an Berufsschulen

412 Schulinspektion: Schulamt 1911 - 1919

415 Elternbeiratswahlen 1919 - 1932 Gemeindeblätter Mühlenbeck, Schildow (1930)

416 Schulsachen (Volksschule, Schulamt, Statistisches) 1919 - 1939

71 Katechetische Arbeitsgemeinschaft 1951 - 1954

3.5. Seelsorge

3.5.1. Seelsorge in Anstalten

166 Buch: Anstalten in Buch 1908 - 1925 Anstaltsgeistliche Pfr. Berendt, Pfr. Jahn

108 Buch: Amtsausübung in den Bucher Anstalten 1934 - 1937

401 Gefängnisseelsorge 1883 - 1909

400 Kirchliche Seelsorge für Taubstumme 1899 - 1914

661 Krankenhaus- und Jugendseelsorge 1948 - 1959 u. a. Krankenhausdiakon Vilter; Repressionen gegen die Junge Gemeinde

24 Angelegenheiten von Gemeindegliedern 1963 - 1974

3.5.2. Militär- und Siedlungsseelsorge

492 Kriegsgefangenen-Lazarett-Seelsorge und Akademischer 1912 - 1926 Hilfsbund Verschiedenes zur Nachkriegszeit; Fremdenlegion

494 Soldatenfürsorge 1914 - 1919

39 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

493 Militärseelsorge 1915 - 1918

458 Siedlungen und Kolonien 1927 - 1932

459 Siedlungsarbeit 1933 - 1944

660 Heeresseelsorge 1940 - 1944

3.5.3. Kirchenzucht und Ausschlüsse

216 Lindenberg: Anklage gegen Bauer Saltzmann wegen 1784 Schwängerung seiner Stieftochter

402 Kirchenzucht 1889 - 1903

350 Disziplinarsachen 1904 - 1918

562 Amtsenthebungsverfahren gegen Kirchenälteste 1933 - 1938 Richard Raapke; Dr. Krause („Sportpalast Krause“) incl. Wissenschaftliche Arbeit von J. Toaspern (1982)

661 Repressionen gegen die Junge Gemeinde 1948 - 1959

3.5.4. Gemeindearbeit und –pflege

138 Buchholz-Blankenfelde: Gemeindeglieder 1873 - 1879

271 Rosenthal: Missionsarbeit 1923 - 1938

3.5.5. Kinder- und Jugendarbeit

146 Blankenfelde: Fürsorgetätigkeit 1926 - 1938 GKR-Sitzungsprotokolle (1920/21); Pfarrstellenbesetzung; Kirchenreparatur

436 Jugendpflege 1911 - 1931

662 Ausflüge und Veranstaltungen des Kindergottesdienst- 1914 - 1945 Helferkreises Pankow

435 Kinder- und Jugendpflege 1915 - 1931 Erziehungs- und Pflegeheime der Mark Brandenburg

626 Jugendarbeit, Kampf um den Erhalt ev. Schulen; Kampf um 1919 - 1938 die Eingliederung des Ev. Jugendwerkes in die Hitlerjugend

40 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

632 Wiederaufbau des Hauses zur Jugendpflege 1954 - 1959

43 Kreisjugendpfarramt A-K 1962 - 1972 Anschriften, Einladungen, Gesetzentwürfe 44 Kreisjugendpfarramt L-Z 1963 - 1971 Ökumene, Rüstzeiten, Seelsorge an Wehrpflichtigen; „Wegweiser“

42 Kreisjugendpfarramt 1966 - 1973 Weiterbildung, Adressen, Literaturverzeichnisse, Konvent, Materialsammlung

3.5.6. Frauen- und Männerarbeit

101 Niederschönhausen: Frauenverein 1899 - 1919

608 Frauenhilfe und Mütterarbeit 1904 - 1933

663 Frauenhilfe; Männerwerk, Kindertagesstätten 1941 - 1961

635 Ev. Männerwerk 1942 - 1943

306 Evangelisches Jungmännerwerk 1972 - 1982

3.5.7. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

497 Eintrittsgelder in Kirchen 1901 - 1906

601 Ev. Presseverband I 1910 - 1920 391 Ev. Presseverband II 1920 - 1937

49 Andacht und Arbeit – Gemeindeblatt für Berlin-Pankow 1936 - 1937

3.6. Liebestätigkeit und Fürsorge

3.6.1. Kollekten

300 Schwanebeck: Kollekten 1864 - 1899

510 Kollekten I 1889 - 1906 511 Kollekten II 1907 - 1925

398 Gelder für den Bau der Protestationskirche in Speyer 1899 - 1901 (Sammlung)

41 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

710 Kollekten-Buch 1950 - 1957

708 Kollekten 1959 Gebühren (1954), Bericht zur finanziellen Lage im Kirchenkreis (1946)

709 Kollekten 1960 - 1969

761 Kollekten und Steueraufkommen 1977-1979 1980 Statistische Unterlagen für Synode 1981

703 Kollekten in den einzelnen Gemeinden (I) 1981 - 1987 702 Kollekten in den einzelnen Gemeinden (II) 1982 - 1987

3.6.2. Straßensammlungen

629 Opfergroschen 1945 - 1952

707 Straßensammlungen für kirchlichen Wiederaufbau 1957 - 1959

706 Opfergroschen 1958 - 1981 darin: 1 Kirchliches Amtsblatt (1949)

639 Listen zur Straßensammlung I 1962 - 1970 638 Listen zur Straßensammlung II 1964 - 1970

121 Straßensammlungen 1974 - 1980 GKR-Anträge und KKR-Beschlüsse zur Aufteilung und Verwendung der Gelder 307 Straßensammlungen 1980 - 1982

3.6.3. Innere Mission

592 Innere Mission 1896 - 1907

593 Berliner Hauptverein für Innere Mission 1907 - 1932

489 Unterstützungsbögen für Bedürftige 1922 - 1937

605 Ev. Hauptwohlfahrtsamt 1922 - 1933 600 Ev. Bezirkswohlfahrtsamt 1934 - 1944

633 Kirchliche Werke: Hilfswerk „Brot für die Welt“ 1960 - 1970

42 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

641 Innere Mission (Bezirksstelle) 1960 - 1961

639 Innere Mission (Verband) 1962 - 1970 Listen zur Straßensammlung

638 Innere Mission (Bezirksstelle, Pfarrämter) 1964 - 1970 Listen zur Straßensammlung

306 Innere Missionsarbeit, Hilfen 1972 - 1982 Ev. Jungmännerwerk

17 Zuwendungen an hilfsbedürftige Gemeindeglieder 1974

308 Innere Mission: Abrechnung von Benzingutscheinen 1974 - 1983

3.6.4. Äußere Mission

606 Äußere Mission 1895 - 1916 629 Äußere Mission 1945 - 1952 637 Äußere Mission 1962 - 1968

633 Hilfswerk „Brot für die Welt“ 1960 - 1970

741 Missionsausschuss 1961 - 1969

3.6.5. Kirchliche Werke

610 Gustav-Adolf-Verein 1888 - 1932 611 Gustav-Adolf-Verein 1898 - 1921 630 Gustav-Adolf-Verein: Provinzialfest 1940 - 1944

629 Kirchliche Werke 1945 - 1952 Gustav-Adolf-Verein; Opfergroschen; Äußere Mission

636 Missionswochen 1956 - 1957

634 Verschiedene kirchliche Werke 1960 - 1972 Berliner Missionsgesellschaft; Burckhardthaus; Johann- Gerhard-Institut; Stephanus-Stiftung; Hoffnungstaler Anstalten; Ev. Akademie 640 Kirchliche Werke 1962 - 1971 Gustav-Adolf-Verein

43 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 4. Finanzverwaltung

4.1. Grund- und Geldvermögen

4.1.1. Lagerbücher

109 Buch: Inventar und Archiv der Kirche Franz. Buchholz 1812 Verzeichnis der Aktenstücke, die sich im Archiv der Kirche befinden (1676-1805)

374 Mühlenbeck: Vermögensaufstellung 1914 - 1923 372 Mühlenbeck: Vermögensaufstellung 1907 - 1928 245 Rosenthal: Vermögensaufstellung 1812 - 1861

500 Lagerbücher im Kirchenkreis 1861 - 1906 557 Lagerbücher im Kirchenkreis 1939 - 1944

4.1.2. Grundstücke

134 Buch: Kirchen- und Pfarräcker zu Carow 1821 - 1837

165 Buch-Karow: Grundstücke, Finanzen, Pfarrer, 1932 - 1938 Verselbständigung der Filiale Karow u.a. Pfr. Baeck, Poethke

341 Lindenberg: Kirchvermögen von Blankenburg 1812 - 1856

228 Lindenberg: Pfarräcker und –wiesen 1818 - 1819

101 Niederschönhausen: Vermögensaufstellung, bes. Grundstücke 1899 - 1919

170 Pankow: Tausch der Pankower und Schönhauser Kirch- und 1765 Pfarrwiesen

262 Pankow: Kirchvermögen von Blankenfelde 1812 - 1847

184 Pankow: Vertauschung und Verkauf eines Ackerstückes der 1824 - 1855 Pfarre Pankow

185 Pankow: Abtretung von Kirchen- und Pfarrland der Kirche 1824 - 1858 Pankow zur Chaussee

148 Rosenthal: Anlegung einer Maulbeerbaum-Plantage 1779

44 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

366 Schönerlinde: Akten verschiedenen Inhalts 1864 - 1922 Grundstücke; Kirchbuchangelegenheiten; kirchliche Amtshandlungen, u.a. Konfirmationen, vor allem Trauungen; Finanzen, Rechnungswesen; Gebühren; Wahlen; Dienstverpflichtung (Lehrer)

335 Schwanebeck: Der Kirche Birkholz gehörige Capitalien (betr. 1739 - 1836 Grundstücke) Pachten

705 Grundstücksangelegenheiten 1951 - 1957

4.1.3. Verpachtung

114 Buch: Erbpacht des Kirchenackers zu Franz. Buchholz 1824 - 1844

340 Lindenberg: Erbpacht des Pfarrackers zu 1774 - 1833 Blankenburg

218 Lindenberg: Vererbpachtung des Kirchenackers 1808

174 Pankow: Vererbpachtung der Blankenfelder und Pankower 1777 - 1858 Pfarräcker, -wiesen und –gärten

260 Pankow: Vererbpachtung eines Ackerfeldes zu Blankenburg 1827 - 1847 Jahresrechnung

378 Schönerlinde: Gesuch um Landstück in Erbpacht 1826 - 1836

362 Schönerlinde : Erbpacht Kirchenacker 1835 Lagerskizze

335 Schwanebeck: Pachten 1739 - 1836

313 Schwanebeck: Pfarracker, -grundstücke (Verpachtung) 1817 - 1929 auch: Birkholz

324 Verpachtungen 1896 - 1933

4.1.4. Kapitalvermögen

126 Buch: Kirchvermögen von Buch und Karow 1805 - 1847

158 Buch: Wertpapiere 1873 - 1892

45 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

165 Buch-Karow: Kapitalien 1932 - 1938

138 Buchholz-Blankenfelde: Anleihen 1864 - 1899

261 Pankow: Pfandbriefe der Kirche Blankenfelde 1822 - 1823

252 Pankow: Verwaltung des Kirchvermögens von Blankenfelde 1824 - 1827 und Rosenthal

276 Rosenthal: Verschiedenes – Varii argumenti 1853 - 1915 Wertpapierverzeichnisse; Finanzen, Fonden, Kirchenkasse; Wahlangelegenheiten; Gräber; Vormundschaften, Nottaufe, Jugend, Stolgebühren

300 Schwanebeck: Wertpapiere 1864 - 1899

566 Kapitalvermögen der Kirchen und der kirchlichen Institute 1862 - 1927

568 Überschussabgaben der Kirchenkasse 1891 - 1907

569 Aufbewahrung der Wertpapiere 1899 - 1900

563 Verhandlungen über die Schaffung einer kirchlichen Girobank 1924

708 Kapitalien 1959

4.2. Nutznießungen, Gebühren, Kirchensteuern, Schenkungen

111 Buch: Geschenk des Staatsministers von Lottum 1820 Ein Blatt

137 Buchholz-Blankenfelde: Gebühren 1874 - 1878

342 Lindenberg: Stolgebühren Blankenburg 1824 - 1857

345 Mühlenbeck: Kirchensteuern 1914 - 1923

169 Pankow: Beschwerden des Predigers wegen Stolgebühren 1751

366 Schönerlinde: Gebühren 1864 - 1922

565 Realkosten-Ablösung 1836 - 1903

570 Stolgebühren 1875 - 1903

46 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

589 Kirchensteuern 1908 - 1932 Rundschreiben, Erlasse, Gutachten

505 Gebührenverordnungen 1926 - 1933

504 Geschenke und Vermächtnisse 1931 - 1943

708 Gebühren 1959

4.3. Steuern und Umlagen

4.3.1. Einkommensteuer

346 Mühlenbeck: Steuerklage 1896 - 1928

588 Einkommenssteuer-Angelegenheiten 1887 - 1931

590 Einkommenssteuer-Schätzungen, Synodalbeiträge 1927 - 1934

4.3.2. Umlagen und Lasten

344 Blankenburg: Finanzen (Umlage) 1936 - 1938

224 Lindenberg: Zahlung und Erstattung von Kriegskontributionen 1813 - 1815

345 Mühlenbeck: Umlagen 1917 - 1938

96 Niederschönhausen: Kirchliche Lasten von Schönholz 1896 (Beiträge) Laufzeitende nicht feststellbar.

583 Kreissynodalkasse 1867 - 1930

571 Kirchliche Umlagen 1896 - 1916 582 Kirchliche Umlagen 1933 - 1939

4.4. Kassen- und Rechnungswesen

4.4.1. Rechnungswesen der Gemeinden

376 Mühlenbeck: Kassenführung 1891 - 1907

269 Rosenthal: Finanzen 1919 - 1938

47 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

380 Schönerlinde: Rechnungswesen 1790 - 1813 366 Schönerlinde: Rechnungswesen 1864 - 1922

383 Schönerlinde: Kassenführung 1928 - 1937

300 Schwanebeck: Kirchenkasse 1864 - 1899

145 Wilhelmsruh: Finanzen 1930 - 1938

514 Die Gemeinden des Kirchenkreises: Finanzen 1953

729 Finanzen I 1961 - 1970 730 Finanzen II 1961 - 1970

670 Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, Teil 1 1974 - 1979 669 Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, Teil 2 1974 - 1979 668 Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, Teil 3 1974 - 1979

27 Bergfelde und Schönfließ: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 28 Birkenwerder Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 29 Borgsdorf: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 30 Glienecke: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 31 Hennigsdorf: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 32 Hohen Neuendorf- Stolpe: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 33 Mühlenbeck: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 34 Niederneudorf: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 35 Schildow: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 37 Schönerlinde: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988 36 Schönwalde: Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

4.4.2. Haushaltspläne und Jahresrechnungen des Kirchenkreises

6 Hauptbuch und Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1950 - 1958

83 Schriftwechsel zu den Finanzen 1951 - 1964 betr. Kirchenkreise Pankow und Reinickendorf

51 Haushaltspläne 1955 - 1965

48 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

7 Hauptbuch der Kreiskirchenkasse 1958 8 Hauptbuch der Kreiskirchenkasse 1959 - 1960 9 Hauptbuch der Kreiskirchenkasse 1960 10 Hauptbuch der Kreiskirchenkasse 1961

11 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1962 12 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1963 13 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1964 14 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1965 18 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1966 19 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1967 20 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1968 21 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1969 22 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1970 23 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1971 2 Jahresrechnung der Kreiskirchenkasse 1972

56 Bankgegenbuch 1972 - 1973

53 Tagesabschlussbuch 1972 - 1973

52 Einnahme – Ausgabebuch 1972 - 1973 54 Einnahme - Ausgabebuch 1973

55 Haushaltspläne und Jahresrechnungen 1973 - 1979 Kirchenkreisumlagen

3 Hauptbuch 1973 - 1975 Jahresrechnungen der Kreiskirchenkasse 4 Hauptbuch 1976 - 1978 Jahresrechnungen der Kreiskirchenkasse

82 Jahresrechnungen und Hauptbuch 1984 - 1987

4.4.3. Haushaltspläne und Jahresrechnungen der Gemeinden

591 Verfügungen betr. Kirchenkassenrechnungen und –etats 1850 - 1912

541 Jahresrechnungen der Gemeinden 1890 - 1900

49 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

542 Jahresrechnungen der Pfarrkassen der Gemeinden 1900 - 1910 543 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1910 - 1911 544 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1911 - 1912 545 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1912 - 1915 546 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1917 - 1919 547 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1919 - 1920 548 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1920 - 1921 549 Jahresrechnungen der Pfarr- und Kirchenkassen 1921 - 1924 481 Jahresrechnung der Kirchenkasse einzelner Gemeinden 1925 - 1926 480 Jahresrechnung der Pfarrkassen einzelner Gemeinden 1925 - 1926 482 Kirchenkassen (Übersichten und Rechnungslegung) 1926 - 1927 485 Jahresrechnung der Kirchenkassen einzelner Gemeinden 1927 - 1928 484 Jahresrechnung der Pfarrkassen einzelner Gemeinden 1927 - 1928 487 Jahresrechnung der Kirchenkassen einzelner Gemeinden 1928 - 1929 486 Jahresrechnung der Pfarrkassen einzelner Gemeinden 1928 - 1929

483 Spezial: Frohnau: Jahresrechnungen und Korrespondenz 1927 - 1928

561 Übersichten für das kirchliche Rechnungswesen der 1929 - 1932 Gemeinden – Rechnungen an die Synode

491 Rechnungslegung einzelner Gemeinden 1931 - 1932 490 Rechnungslegung einzelner Gemeinden 1932 - 1933

711 Gemeinde-Haushaltspläne und Jahresrechnungen 1963 - 1973

4.4.4. Kassenprüfungen

293 Schwanebeck: Finanzen 1932 - 1937

564 Rechnungsausschuss 1878 - 1931

587 Kassenprüfungen 1933 - 1938 39 Kassenprüfungen 1956 - 1959

4.4.5. Synodalkasse

584 Etats und Jahresrechnungen der Synode 1909 - 1924

50 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

585 Synodalkasse, Jahresrechnungen I 1921 - 1941 586 Synodalkasse, Jahresrechnungen II 1938 - 1944

5 Haushaltspläne und Jahresrechnungen der Synode 1938 - 1950

393 Hilfskasse des Generalsuperintendenten 1927 - 1934

1 Kreissynodalkasse 1941 - 1952

51 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 5. Gebäude und Kirchhof

5.1. Allgemeines

498 Pflege kirchlicher Gebäude 1921 - 1943

45 Gebäudereparaturen und –nutzung 1948 - 1952

698 Bauvorhaben – alle Gebäude 1960 - 1963

762 Gebäude 1957 - 1987 Denkmalpflege; Brandschutz; Baubedarf; Beihilfen; Bauausschuss

5.2. Kirche

5.2.1. Bau

113 Buch: Kirchenneubau nach Brand 1839 - 1853

346 Mühlenbeck: Neubau der Kirche zu Schildow 1896 - 1928 Schulbau und Einweihung; Glockenweihe (Gottesdienst); Steuerklage

187 Pankow: Kirchenbauten 1833 - 1859

384 Schönerlinde: Einweihung der Kirche zu Mühlenbeck 1874

495 Kirchbauten 1897 - 1927

572 Kirchengebäude und Grundstücke 1936 - 1946 1 Einführung Grundsteuerrecht (Druck); Ausgaben des Berliner Lokalanzeigers (1937/38, einzelne Seiten)

5.2.2. Reparaturen

146 Blankenfelde: Kirchenreparatur 1926 - 1928

733 Alte Kirche Pankow: Dach- und Malerarbeiten 1954 - 1958

734 Alte Kirche Pankow: Bauarbeiten, Instandhaltung, Schornstein 1955 - 1957 1 Foto der Alten Kirche (1933)

250 Rosenthal: Kirch- und Turmreparatur 1819 - 1840

257 Rosenthal: Einweihung der restaurierten Kirche 1880

52 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

269 Rosenthal: Instandsetzung 1919 - 1938

363 Schönerlinde: Kirchreparatur 1837 - 1844 Inventar: Orgel u. a.; Kirchgestühl

311 Schwanebeck: Gebäudereparaturen 1815 - 1863 v.a. Kirche; Turmuhr zu Birkholz, Orgel

704 Unterhaltung der Kirchengebäude 1951 - 1957

707 Baumaßnahmen, Sanierungen, Sicherungen 1957 - 1959 Straßensammlungen für kirchlichen Wiederaufbau 1 Fotographie: Kirche zu den 4 Evangelisten, Alt-Pankow (Entnommen! S. u. 1.2.6. Bildarchiv)

24 Allgemeiner Schriftverkehr der Superintendentur 1963 - 1974 Immobilien; Bau- und Reparatursachen, Baubeihilfen, Pacht; Grenzen der Pfarrgemeinden; Angelegenheiten bt. Gemeindemitglieder; Mitarbeitersachen

89 Bauangelegenheiten 1978 - 1985 Kirchenschäden, Reparaturbedarf

5.2.3. Einzelne Teile und Zubehör

339 Blankenburg/ Lindenberg: Streit wegen der Stühle in der 1748 Kirche zu Blankenburg

117 Buch: 2 Feuertiennen für Franz. Buchholz 1824

133 Buch: Kirchenkasten Buch, Carow, und Birkholz 1826 - 1849

141 Buch: Kirchturmbau (Finanzierung) 1884 - 1885

343 Lindenberg: Kirchturmreparatur in Blankenburg 1827 - 1838

172 Pankow: Logenumbau in der Kirche zu Niederschönhausen 1767

183 Pankow: Kirchenlogenabtritt des Bankiers Jüterbock und die 1823 - 1828 finanziellen Folgen

355 Schönerlinde: Anschaffung einer neuen Orgel 1809 - 1840

363 Schönerlinde: Orgel; Kirchgestühl 1837 - 1844

53 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

317 Schwanebeck: Altarbekleidung 1822 - 1824

305 Schwanebeck: Vasa sacra (Altarleuchten) 1827

304 Schwanebeck: Inventar – Altarleuchter 1828 - 1832

560 Orgel und Glocken 1913 - 1943

701 Metallablieferung: Türklinken („Metallmobilisierung“) 1942 - 1943

705 Orgeln; Glocken 1951 - 1957

644 Orgelstreitangelegenheit Kirchner 1956 - 1960

699 Orgeln; Glocken 1957 - 1959

651 Renovierungshilfen Heizung etc. für die einzelnen Gemeinden 1962 - 1963

5.2.4. Kircheninventar

112 Buch: Wiederanschaffung verbrannter Kirchengeräte (Vasa 1822 - 1823 sacra)

222 Lindenberg: Kirchen- und Pfarrinventar Lindenberg und 1811 Blankenburg

181 Pankow: Kircheninventar Pankow, Niederschönhausen, 1814 - 1849 Blankenfelde

297 Schwanebeck: Kircheninventar (Vasa sacra) 1879 Bücherliste

5.3. Gemeindehaus

5.3.1. Bau

203 Pankow: Erbauung des Diakonatshauses 1897 - 1900

496 Gemeindehäuser 1909 - 1914

77 Laufende Verwaltung der Immobilien 1957 - 1958 u.a. Anregungen zum Bau eines Gemeindezentrums

54 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

5.3.2. Reparaturen

269 Rosenthal: Instandsetzung 1919 - 1938

650 Bausachen 1933 - 1944

731 Gemeindehaus (Hadlichstr. 2): Bausachen o. J.

705 Instandsetzungen der Gemeindehäuser 1951 - 1957 Grundstücksangelegenheiten; Orgeln; Glocken; Kirchhof

700 Renovierung 1975 - 1985

5.4. Pfarrhaus

5.4.1. Bau

103 Niederschönhausen: Pfarrhausbau 1900 - 1901

189 Pankow: Pfarrhausbau 1847

249 Rosenthal: Pfarrgebäude 1818 - 1836

272 Rosenthal: Pfarrhausbau in Wilhelmsruh 1906 - 1907

5.4.2. Reparaturen und Nutzung

344 Blankenburg: Pfarrhaus 1936 - 1938

219 Lindenberg: Reparaturen am Pfarrgebäude 1806 - 1859

732 Pfarrhäuser (Breitestr. 38, Schulstr. 4): Bausachen 1954 - 1957

699 Bauabnahme, Sanierungen: Pfarr- und Gemeindehäuser 1957 - 1959 Orgeln, Glocken

700 Pfarrhäuser: Abnahme, Renovierung etc. 1975 - 1985 Gemeinderaumnutzung; Persönliches der Pfarrer

5.5. Kirchhof

5.5.1. Allgemeines und Ordnung

573 Friedhöfe/ Krematorium 1913 - 1929 Friedhofsordnung

55 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

705 Kirchhof 1951 - 1957

5.5.2. Verwaltung und Nutzung

345 Mühlenbeck: Friedhof 1917 - 1938

276 Rosenthal: Gräber 1853 - 1915

381 Schönerlinde: Genehmigung eines eigenen Begräbnisplatzes 1807

319 Schwanebeck: Kirchhofsnutzung 1821 - 1822

56 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . GEMEINDE-REGISTER:

Alphabetische Liste nach Kirchengemeinden, soweit sie extra ausgewiesen waren, je Gemeinde chronologisch

Bergfelde und Schönfließ

27 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Birkenwerder

67 Fotomappe (Vasa sacra), Hennigsdorf (Pfarrhaus, Kirche), o. J. Hohen Neuendorf (Kelch, Altarraum)

28 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Blankenburg/ Lindenberg

339 Streit wegen der Stühle in der Kirche zu Blankenburg 1748

344 Errichtung der Pfarre 1936 - 1938 Pfarrhaus; Kirchenkampf; Pfarrstellenbesetzung; Finanzen (Umlage)

80 Fotomappe; Kirche und Altar o. J.

Blankenfelde

62 Fotomappe o. J. Kirche, Altarraum, Vasa sacra

146 Fürsorgetätigkeit 1926 - 1938 GKR-Sitzungsprotokolle (1920/21); Pfarrstellenbesetzung; Kirchenreparatur

Borgsdorf

29 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Buch

63 Fotomappe o. J. Kirche, Restaurierung, Glocken, Orgel, Altar, Pfarrhaus

125 Beschwerden zwischen Prediger und Küster 1774 - 1853

57 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

131 Presbyterium 1801 - 1817

126 Kirchvermögen von Buch und Karow 1805 - 1847

132 Kirchen- und Schulvisitationen 1810 - 1864

130 Kirchenbuchduplikate 1810 - 1847

109 Inventar und Archiv der Kirche Franz. Buchholz 1812 Verzeichnis der Aktenstücke, die sich im Archiv der Kirche befinden (1676-1805)

109 Verzeichnis der Aktenstücke 1812

127 Gnadenjahr der Predigerwitwen 1813 - 1835

129 Einkünfte der Predigerstelle 1815 - 1838

135 Streit zwischen Prediger Heinecke und dem Schullehrer/ 1818 - 1823 Kantor Kollberg

128 Pension der Predigerwitwe Kürezyn 1819 - 1835

111 Geschenk des Staatsministers von Lottum; 1 Blatt 1820

134 Kirchen- und Pfarräcker zu Carow 1821 - 1837

110 Predigerstelle in Franz. Buchholz 1821 - 1856

115 Übertritte 1821 - 1856

154 Neue Matrikel 1822 - 1824

112 Wiederanschaffung verbrannter Kirchengeräte (Vasa sacra) 1822 - 1823

112 Leitung des Kirchengesangs in Franz. Buchholz durch den 1823 Küster

117 2 Feuertiennen für Franz. Buchholz 1824

114 Erbpacht des Kirchenackers zu Franz. Buchholz 1824 - 1844

133 Kirchenkasten Buch, Carow, Wartenberg und Birkholz 1826 - 1849

58 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 113 Abtretung des Kirchenchores in Franz. Buchholz 1839 - 1853 Kirchenneubau nach Brand, Einweihung

118 Konfirmationsunterricht von Kindern der dt. Gemeinde durch 1839 - 1864 den franz. Prediger – Gemeindeverhältnisse in Franz. Buchholz; Konfirmation, Übertritte; Gemeindeverhältnisse

119 Korrespondenz zwischen Pfarrer und Superintendenten 1845 - 1847 1 Blatt (1917)

153 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1846 - 1903

162 Suspension des Predigers Pannwitz 1858 - 1858

155 Schreiben an den Superintendenten 1863 - 1880

156 Kirchenvisitationen und Vermögensverzeichnisse 1869 - 1920

160 Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre durch Prediger 1870 - 1872 Ansorge

157 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1871 - 1929 Sup. Siegel, Gareis (Oberschulinspektor);

161 Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre durch Prediger 1872 - 1874 Wackernagel

158 Wertpapiere 1873 - 1892

159 Konfirmation 1880 - 1898

163 Vakanz und Wiederbesetzung der Pfarre 1883 - 1913 Pfr. Gareis bzw. Pfr. Pfannschmidt

141 Kirchturmbau (Finanzierung) 1884 - 1885

140 Finanzierung und Einkommen der Küster und Lehrer in Franz. 1896 - 1924 Buchholz

166 Anstalten in Buch 1908 - 1925 Anstaltsgeistliche Pfr. Berendt, Pfr. Jahn

108 Amtsausübung in den Bucher Anstalten 1934 - 1937

642 Kirchenvisitationen 1960 - 1966

59 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

124 Bericht über Visitationen 1810-1919 1968

Buchholz

64 Fotomappe o. J. Kirche, Pfarrhaus, Vasa sacra

143 Visitationen, Gemeindeübersicht 1907 - 1926 auch: Statistik; Auspfarrung; Einrichtung einer Pfarrstelle

144 Tätigkeit der Pfarrer 1934 - 1937 Konfirmanden (-freizeit); Pfarrstellenbesetzung; Wahlen (Konflikte)

744 Errichtung der 2. Pfarrstelle 1953 - 1963

Buchholz-Blankenfelde

139 Archivverzeichnis o.J.

138 Varia (v. a. Konfirmanden) 1873 - 1879 Konfirmationsunterricht; Gemeindeglieder; Schule; Anleihen; Pfarreinkommen

137 Gebühren 1874 - 1878

139 Übernahme der Seelsorge (Wackernagel/ Rettig) 1879 - 1880 Inventarverzeichnisse (Archiv, Vermögen)

Buch-Karow

164 Hilfsprediger 1919 - 1928

165 Grundstücke, Finanzen, Pfarrer, Verselbständigung der Filiale 1932 - 1938 Karow (u.a. Pfr. Baeck, Poethke)

Franz. Buchholz

142 Schulzusammenführung 1847 - 1876

Franz. Buchholz–Blankenfelde

136 Umpfarrung von Blankenfelde und Buchholz 1869 - 1877

60 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . Pfarrereinführung ;Kirchengemeinde (Geschichte); Kirchen- inventar

Frohnau

483 Jahresrechnung und Korrespondenz 1927 - 1928

Glienecke

30 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Heiligensee

107 Berichte über die Gemeinde 1866 - 1922

107 Kirchenvisitationen 1866 - 1922 enth. a.: Statistik („Jahresbericht“)

Hennigsdorf

31 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Hoffnung

59 Fotomappe o. J. Kirche, Orgel, Altarraum

Hohen Neuendorf-Stolpe

32 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Karow und Nordend

57 Fotomappe o. J. Karow: Kirche, Pfarrhaus, Altarraum Nordend: wahrscheinlich Pfarrhaus

Lindenberg

214 Pfarrstellenbesetzung der Filiale Blankenburg 1724 - 1851

213 Streitigkeiten zwischen Prediger und Küster 1733 - 1850

215 Streitigkeiten zwischen Prediger em. Rieter und Adjunkt Clar 1750 - 1766

61 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

340 Erbpacht des Pfarrackers zu 1774 - 1833 Blankenburg

216 Anklage gegen Bauer Saltzmann wegen Schwängerung seiner 1784 Stieftochter

217 Beschwerden des Predigers 1801 - 1828

219 Reparaturen am Pfarrgebäude 1806 - 1859

218 Vererbpachtung des Kirchenackers 1808

222 Kirchen- und Pfarrinventar Lindenberg und Blankenburg 1811

221 Kirchenbuchduplikate von Lindenberg und Blankenburg 1812 - 1823

341 Kirchvermögen von Blankenburg 1812 - 1856

223 Pfarrstellenbesetzungsangelegenheiten 1812 - 1816

224 Zahlung und Erstattung von Kriegskontributionen 1813 - 1815

225 Einkünfte der Pfarrstelle 1815 - 1842

226 Kirchen- und Schulvisitationen 1816 - 1857

227 Presbyterien Lindenberg, Blankenburg, Schwanebeck 1817 - 1849

228 Pfarräcker und –wiesen 1818 - 1819

229 Amtstalar des Predigers 1819

230 Streit zwischen Lehnschulze Gatkow und Prediger Bandow 1820 - 1821

231 Streit des Predigers Bandow mit der Gemeinde um die 1822 - 1827 Baumnutzung

239 Separation 1823

342 Stolgebühren Blankenburg 1824 - 1857

234 Gottesdienstordnung 1825

233 Streit des Predigers Bandow und des Küsters Wendt um ein 1825 - 1826

62 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . Endchen Wachslicht

235 Beiträge des Predigers Bandow zur Witwenkasse 1826 - 1828

232 Unterstützung des Predigers Bandow 1826 - 1840

343 Kirchturmreparatur in Blankenburg 1827 - 1838

236 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1845 - 1899

220 Gnadenjahr für Predigerwitwen 1852 - 1855 enth. a.: 1810

237 Pfarrstellenbesetzung 1854 - 1859

238 Pfarramtsangelegenheiten 1859 - 1910

240 Pfarrstellenbesetzung 1867 - 1869

241 Konfirmation 1881 - 1902

242 Pfarrstelle 1904 - 1905

243 Pfarramt – Varia 1918 - 1938 Wiederbesetzung der Pfarrstelle; Jahresrechnung der Kirchenkasse; Schulangelegenheiten

Mühlenbeck

375 Errichtung und Besetzung der Pfarrstelle 1891 - 1902

376 Personalia der Geistlichen 1891 - 1907 Amtstätigkeit; Kassenführung

373 Konfirmationen 1894 - 1904

371 Kirchenvisitationen 1895 - 1905

346 Neubau der Kirche zu Schildow 1896 - 1928 Schulbau und Einweihung; Glockenweihe (Gottesdienst); Steuerklage

372 Kirchenvisitationen 1907 - 1928 enth. a.: Vermögensaufstellungen

63 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 377 Personalia der Geistlichen 1907 - 1903

374 Besetzung der Pfarrstelle 1914 - 1923 Vermögensaufstellung

374 Vermögensaufstellung 1914 - 1923

345 Pfarrstellenbesetzung 1917 - 1938 Kirchenkampf; Finanzen, u. a. Besoldungen, Kirchensteuern, Umlagen; Wahlen; Friedhof; Gottesdienste; Konfirmation, auch Untericht; Kirchenbuchverkartung

632 Schwesternstation „Sonne“ 1954 - 1959 Bemühungen um Wiederaufbau des Hauses zur Jugendpflege

33 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Niederneudorf

34 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Niederschönhausen

81 Fotomappe o. J. Kirche, Altarraum, Vasa sacra

94 Errichtung und Besetzung der Pfarrstelle 1895 - 1897 Persönliches zu Gemeindegliedern

96 Kirchliche Lasten von Schönholz (Beiträge) 1896 Laufzeiten nicht feststellbar.

95 Konfirmationen 1896 - 1914

99 Amtsführung der Geistlichen 1897 - 1906

97 Beschwerde Lehrer Spier vs. Pf. Fangauf 1897

98 Gemeindekörperschaften 1897

101 Kirchenvisitationen 1899 - 1919 auch: Statistik; Vermögensaufstellungen; Frauenverein

64 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 103 Pfarrhausbau 1900 - 1901

102 Küstereinkommen 1904 - 1905

104 Hilfsprediger 1907 - 1909

100 Amtsführung der Geistlichen 1908 - 1921

105 Errichtung der II. Pfarrstelle, 1910 1 Brief (1925)

106 Pfarrstelle 1933 - 1938 Pfarrbesetzung; Persönliches der Kirchenältesten; Organistenstelle; Amtshandlungen der Pfarrer

Pankow

707 Foto der Alt-Pankower Kirche; o. J.

58 Fotomappe o. J. Kirche (auch historische Aufnahmen), Altarraum

755 Fotos zum 100-jährigen Jubiläum der alten Pfarrkirche in o. J. Pankow 1959 dazu Fotos aus Rosenthal und Nordend

209 Matrikel 1600 Photokopien aus dem Pfarrarchiv Rosenthal

167 Prediger in Pankow und Finanzen Schönhausen und 1717 - 1853 Blankenfelde

168 Predigten in den Filialdörfern 1739

169 Beschwerden des Predigers wegen Stolgebühren 1751

170 Tausch der Pankower und Schönhauser Kirch- und 1765 Pfarrwiesen

172 Logenumbau in der Kirche zu Niederschönhausen 1767

173 Gegenseitige Beschwerden von Prediger, Lehrer und 1775 - 1862 Gemeinde Niederschönhausen

65 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 174 Vererbpachtung der Blankenfelder und Pankower Pfarräcker, - 1777 - 1858 wiesen und –gärten

175 Küster und Adjunkte in Pankow 1785 - 1861

263 Küsterstelle Blankenfelde 1795 - 1849

176 Einpfarrung des Weddings und der Kolonisten an der Pankow 1804 zur Sophienkirche Berlin

177 Streit über pfarramtliche Zugehörigkeit der Bewohner von 1807 - 1838 Gesundbrunnen (Luisenbad)

178 Kirchen- und Schulvisitationen 1810 - 1862

262 Kirchvermögen von Blankenfelde 1812 - 1847

179 Kirchenbuchduplikate Pankow, Niederschönhausen, 1813 - 1817 Blankenfelde

180 Einkünfte der Predigerstelle 1814 - 1887

181 Kircheninventar Pankow, Niederschönhausen, Blankenfelde 1814 - 1849

171 Gnadenjahr der Predigerwitwen 1815 - 1851 Enth. a.: 1766

182 Presbyterien 1817 - 1830

261 Pfandbriefe der Kirche Blankenfelde 1822 - 1823

183 Kirchenlogenabtritt des Bankiers Jüterbock und die 1823 - 1828 finanziellen Folgen

185 Abtretung von Kirchen- und Pfarrland der Kirche Pankow zur 1824 - 1858 Chaussee

184 Vertauschung und Verkauf eines Ackerstückes der Pfarre 1824 - 1855 Pankow

252 Verwaltung des Kirchvermögens von Blankenfelde und 1824 - 1827 Rosenthal

66 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 186 Separation 1825

260 Vererbpachtung eines Ackerfeldes zu Blankenburg 1827 - 1847 Jahresrechnung

187 Kirchenbauten 1833 - 1859

188 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Super-intendenten 1845 - 1861

189 Pfarrhausbau 1847

190 Varia 1847 - 1864 Kirchenrechnung Niederschönhausen; Korrespondenz der Pfarrer mit Amtsbrüdern und dem Superintendenten

191 Vertretung des Predigers Hainstein durch den Kandidaten 1850 Rockenstein

192 Rezess in der Separation von Pankow 1858 - 1861

195 Personalia der Geistlichen 1865 - 1914

193 Schulen 1865 - 1877

194 Varia 1865 - 1918 u.a. Wertpapiere, Korrespondenz, Diakonie

196 Kirchenvisitationen 1867 - 1908

197 Erimitierung des Predigers Ramdohr; Vakanz in Folge des 1868 - 1872 Todes des Predigers Stohwasser

198 Wiederbesetzung der Pfarrstelle durch Pred. Feller 1872 - 1873

199 Vakanz in Folge des Ablebens des Predigers Feller 1874 - 1876

294 Konfirmation 1881 - 1902 Konfirmandenlisten

200 Konfirmation 1883 - 1912

201 Errichtung und Besetzung der 2. Pfarrstelle 1890 - 1911

204 Schulinspektion, - vorstand 1892 - 1930

67 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

202 Wiederbesetzung der I. Pfarrstelle nach dem Tod von Pf. 1892 - 1911 Rettig

205 Errichtung und Besetzung der Stelle des Hilfspredigers 1893 - 1909

203 Erbauung des Diakonatshauses 1897 - 1900

206 2. Hilfspredigerstelle 1905

207 3. Pfarrstelle 1907 - 1911

208 Gründung der 4. Pfarrstelle 1910 - 1911

489 Konfirmationen 1922 - 1937 Unterstützungsbögen für Bedürftige

212 Vortrag und Festreden 1930 1980 Festrede Pfr. Pankow zur 700-Jahr-Feier Vortrag H.-J. Beeskow zur 750-Jahr-Feier über den Fall „Sportpalast-Krause“ Gedicht zum 25-jährigen Bestehen des Frauenvereins

535 B.K.-Mitgliederverzeichnis 1934

488 Besetzung der 3. Pfarrstelle 1936 - 1940

555 Einsprüche gegen Pfarrer Loose (Abschriften) 1939 - 1940

733 Alte Kirche Pankow: Dach- und Malerarbeiten 1954 - 1958

734 Alte Kirche Pankow: Bauarbeiten, Instandhaltung, Schornstein 1955 - 1957 Ein Foto der Alten Kirche (1933)

210 Handakte Pfr. Hellmann 1957 - 1974 Bewerbung; Korrespondenz mit seiner neuen Gemeinde, Handwerkern und Behörden; 100-Jahr-Feier der Alten Pfarrkirche „Zu den vier Evangelisten“

211 Pfr. Gerhard Hellmanns “Kleine Chronik der 1971 - 1977 Kirchengemeinde Alt-Pankow”

Rosenthal / Nordend

273 Umpfarrung 1925 - 1934

68 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . enth. a.: Kirchendienerin

Rosenthal

60 Fotomappe o. J. Kirche, Altarraum, Gestühl, Vasa sacra, Pfarrhaus

147 Besetzung der Predigerstelle 1716 - 1818

148 Anlegung einer Maulbeerbaum-Plantage 1779

151 Dienstvernachlässigung des Predigers 1789 - 1805 1 Blatt; Pfarrbesoldung, Erbpacht (1805)

149 Beschwerde eines Predigers betr. Einpfarrung 1791 - 1792

150 Zeitliche Verlegung der Abendmahlsvorbereitung/ Beichte 1807

152 Kirchenbuchduplikate 1810 - 1823

244 Kirchen- und Schulvisitationen 1812 - 1856

245 Vermögensaufstellung 1812 - 1861

247 „Inventarium“ (Bücherverzeichnis) 1814 - 1837 auch Reinickendorf und Hermsdorf betreffend Auskünfte über Gemeindeglieder, Vermögensangelegenheiten

246 Pfarrereinkünfte 1815 - 1887

248 Presbyterienmitglieder 1817 - 1858 auch Reinickendorf und Hermsdorf

249 Pfarrgebäude 1818 - 1836

250 Kirch- und Turmreparatur 1819 - 1840

251 Kirchen-Vorsteher 1827

278 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1845 - 1890

279 Schule; Beschwerden gegen den Prediger Bernhardi 1852 - 1860

276 Verschiedenes – Varii argumenti 1853 - 1915

69 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . Wertpapierverzeichnisse; Finanzen, Fonden, Kirchenkasse; Wahlangelegenheiten; Gräber; Vormundschaften, Nottaufe, Jugend, Stolgebühren

277 Pfarrstellenneubesetzung 1854 - 1861

253 Kirchenvisitationen 1861 - 1906 auch: Unterschlagungsprozess gegen Prediger Bernhardi; Ein Exemplar „Berliner Gerichtszeitung“ (1872)

253 Unterschlagungsprozess gegen Prediger Bernhardi 1861 - 1906

254 Suspension des Predigers Bernhardi 1871 - 1872

255 Wiederbesetzung der Pfarre (Pfr. Rouvel) 1872 - 1875

256 Besetzung der Pfarrstelle (Pf. Schelck) 1875 - 1876

257 Einweihung der restaurierten Kirche 1880

259 Konfirmationen 1882 - 1909 Konfirmandenlisten

258 Errichtung und Besetzung der II. Pfarrstelle 1898 - 1905

265 Besetzung der 1. Pfarrstelle 1903 - 1912

266 Kirchenvisitationen 1905 - 1926 auch: Vermögensübersichten; Dienstanordnungen; Umpfarrung

267 Ortsstatut 1905 - 1913

272 Pfarrhausbau in Wilhelmsruh 1906 - 1907

268 Hilfsprediger 1907 - 1908

264 2. Pfarrstelle 1908 - 1918 enth. a.: Errichtung einer neuen Kirchengemeinde

264 Errichtung der Pfarre, Pfarrgrenzen 1908 - 1918

274 3. Pfarrstelle 1909

275 3. Pfarrstelle 1909 - 1917

70 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

269 Wahlen 1919 - 1938 enth. a.: Finanzen (bes. Kassenführung und Haushaltsplan): Bausachen (u.a. Instandsetzung )

271 Amtshandlungen, bes. Gottesdienste 1923 - 1938 Statistiken; Missionsarbeit; Jugend Gemeindeübersicht

270 Pfarrstelle 1934 - 1938

Schildow

646 Kirchenvisitationen 1960 - 1961

35 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Schönerlinde

61 Fotomappe o. J. Kirche, Altarraum Pfarrhaus Schönewalde

357 Einkünfte des Predigers 1715 - 1898

369 Bestellung der Prediger 1750 - 1842 Auch: Mühlenbeck, Schildow; Pfarreinkommen

356 Beschwerden der Prediger, Küster und Gemeinde 1752 - 1843

380 Einpfarrung von Summt 1790 - 1813 enth. a.: Veräußerung des Kirchengutes

380 Rechnungswesen 1790 - 1813

381 Genehmigung eines eigenen Begräbnisplatzes 1807

355 Anschaffung einer neuen Orgel 1809 - 1840

359 Brandentschädigung für Prediger und Küster/Lehrer 1810 - 1811

358 Kirchenbuchduplikate 1810 - 1823

360 Kirchen- und Schulvisitationen 1819 - 1840

71 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

365 Predigerwitwen/ Ruhegeld 1823 - 1843

378 Gesuch um Landstück in Erbpacht 1826 - 1836

362 Erbpacht Kirchenacker, Lagerskizze 1835

363 Kirchreparatur 1837 - 1844 Inventar: Orgel u. a.; Kirchgestühl, Stuhlregister

280 Besetzung der Pfarrstellen (Pfarrerwechsel) 1843 - 1844

366 Akten verschiedenen Inhalts 1864 - 1922 Grundstücke; Kirchbuchangelegenheiten; kirchliche Amtshandlungen, u.a. Konfirmationen, vor allem Trauungen; Finanzen, Rechnungswesen; Gebühren; Wahlen; Dienstverpflichtung (Lehrer)

367 Wiederbesetzung der Pfarre 1865

368 Personalia der Geistlichen 1866 - 1905 Amtsführung

385 Kirchenvisitationen 1868 - 1916

384 Einweihung der Kirche zu Mühlenbeck 1874

386 Konfirmationen 1883 - 1902 Konfirmandenlisten

379 Auspfarrung von Mühlenbeck und Schildow 1885 - 1890

387 Besetzung der Pfarrstelle 1890 - 1892

382 Korrespondenz der Geistlichen mit dem Superintendenten 1908 - 1933

361 Presbyterien 1918

364 Bekehrung der Rosenfelder 1926

383 Kassenführung 1928 - 1937

383 Pfarrstellenbesetzung 1928 - 1937 auch: Kassenführung

72 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis . 430 Eingliederung Schönewalde 1958 - 1961

37 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Schönwalde

36 Kassen- und Rechnungswesen 1980 - 1988

Schwanebeck

335 Der Kirche Birkholz gehörige Capitalien (betr. Grundstücke) 1739 - 1836 Pachten

334 Beschwerden gegen Prediger und Küster 1745 - 1837

337 Korrespondenz mit dem Gericht über Duplikate der 1810 - 1825 Kirchenbücher

338 Vorschlag zur Aufhebung der Pfarre 1810 - 1819

336 Kirchen- und Schulvisitationen 1812 - 1855

310 Einkünfte der Predigerstelle 1815 - 1889

311 Gebäudereparaturen 1815 - 1863 v.a. Kirche; Turmuhr zu Birkholz, Orgel

313 Pfarracker, -grundstücke (Verpachtung) 1817 - 1929 auch: Birkholz

312 Wahlen - Einrichtung der Presbyterien (Mitgliederlisten) 1817

322 Entschädigung für verspätete Einführung des Predigers 1819 - 1820

320 Amtstalar des Predigers 1820

319 Kirchhofsnutzung 1821 - 1822

318 Streitsache Prediger vs. Küster 1821 - 1825

317 Altarbekleidung 1822 - 1824

321 Unterstützung von Prediger und Schullehrer 1822 - 1824

309 Pfarrstellenbesetzung (Interimsverwaltung) 1825 - 1827

73 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

305 Vasa sacra (Altarleuchten) 1827

304 Inventar – Altarleuchter 1828 - 1832

303 Korrespondenz des Pfarrers mit dem Superintendenten 1845 - 1907

301 Pfarrstellenbesetzung 1852 - 1864

302 Beschwerde gegen den Prediger bt. Konfirmandenunterricht 1859

300 Akten vermischten Inhalts 1864 - 1899 Pfarreinkommen; Wertpapierangelegenheiten; Kollekten, Wahlen; Kirchenkasse; Pfarramtskorrespondenz

299 Austritt des Kirchenältesten 1868

333 Kirchenvisitationen 1868 - 1928

298 Pfarrstellenbesetzung 1878 - 1880

297 Kircheninventar (Vasa sacra) 1879 Bücherliste

296 Besetzung der Pfarrstelle 1888 - 1908

295 Besetzung der Pfarrstelle 1909 - 1917 Disziplinarverfahren gegen Pfarrer

293 Pfarrerangelegenheiten 1932 - 1937 Finanzen (Kassenführung); Korrespondenz mit Ämtern

Stolpe

79 Fotomappe o. J. Kirche, Altar, Vasa sacra, Pfarrhaus

Wilhelmsruh

66 Fotomappe o. J. Kirche, Altarraum

145 Varia 1930 - 1938 Kirchenkampf; Wahlen; Finanzen; Pfarrstellenbesetzung; Gemeindejahresbericht

74 LABB: Kirchenkreis Berlin-Land II (Bereich Kirchenkreis Pankow) Laufzeit . Sign. Aktentitel und Akteninhalt von bis .

75