JAHRESBERICHT 2017 • FF ACHAU

Floriani- Feier

Am 13. Mai 2017 versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Achau, um dem Schutzpatron der Feuerwehr, dem Heiligen Florian, zu gedenken.

Mehr auf Seite 17 VORSCHAU AUF 2018 VORWORT Feuerwehrkommandant FreiwilliGe FeUerweHr Lieber Achauerinnen! Liebe Achauer! ier ist er wieder, der Jahresbericht 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Achau, mit dem H wir für Sie einen Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr aus dem abgelaufenen Jahr bringen wollen. An dieser Stelle darf ich meinen Dank an die Gestalter dieses Jahresberichtes ausrichten, die in vielen Stunden die Ereignisse und Aktivitäten, sowohl in Bildern als auch in Texten zusammengestellt haben. INHALT

ACHAU Zahlreiche freiwillige Stunden wurden von den Feuerwehrkameraden/Innen aufgebracht. Sei es Einsatzstatistik 4-5 bei Einsätzen, Übungen, Schulungen und Fortbildungen oder Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten. Dafür möchte ich einen besonderen Dank an die Feuerwehrkameraden/Innen Einsätze 6–9 aussprechen. Anfang April konnten wir unser neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst 09.-10. JUNI 2018 stellen. Nach einer Planungs- und Fertigungsphase haben wir ein modernes zweckmäßiges Übungen 10–11 Fahrzeug für Mannschaftstransport und als Einsatzleitfahrzeug übernehmen dürfen. An die- ser Stelle ein besonderer Dank an die Gemeinde Achau, welche die Finanzierung fast zur Gänze Veranstaltungen 12 übernommen hat. Auch auf dem Gebiet der Ausbildung gab es einige Veränderungen. Die Grundausbildung wurde in eine Basisausbildung umgewandelt und die Ausbildungsstunden Mannschaft 13 verringert. Wir in Achau haben die Basisausbildung an die Einsatzanforderungen unserer Feuerwehr angepasst. Somit bekommen alle Mitglieder, welche in den aktiven Dienst treten, Neues MTF 14–15 FeUerweHrFeST eine umfangreiche Ausbildung an Fahrzeugen und Geräte der eigenen Feuerwehr und in einer Bezirksausbildung werden weitere Ausbildungsmodule besucht, um dann das notwendige SB Fahrmeisterei 16 Basiswissen für den Feuerwehreinsatz zu bekommen. Florianifeier 17 Ein besonderer Dank an die Bevölkerung von Achau, sowie der Gemeindeführung und den Damen und Herren des Gemeinderates, allen Betrieben und Förderern der Feuerwehr Feuerwehrjugend 18-19 Achau für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Wir werden auch weiterhin hilfreich zur Blutspendebus vor dem Feuerwehrhaus Verfügung stehen und unsere Aufgaben ehrenamtlich und pflichtbewusst erfüllen. „Freiwillig IMPRESSUM und professionell“. Termin: 2. November 2018 von 15.30 – 20.00 Uhr „DIE SIRENE“, ist ein Ihr Feuerwehrkommandant Mitteilungsblatt der Christian Giwiser Freiwilligen Feuerwehr Achau www.roteskreuz.at/blutspende Brandrat Auflage 800 Stück.

Bürgermeister Für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Achau Liebe Achauerinnen und Achauer! BR Christian Giwiser, Sulzweg 1, 2481 Achau iebe Achauerinnen und Achauer, Es ist wieder soweit und Sie halten den aktuel- L len Jahresbericht der FF Achau in Ihren Händen. Unsere Feuerwehr ist ein wichtiger Redaktion: Bestandteil unserer Gemeinde und trägt mit ihren Aktivitäten auch abseits der Einsätze viel Bianca Blei, zum gemeinschaftlichen Leben in unserem Ort bei. Die Kameradinnen und Kameraden haben Josef Rausch, immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung von Achau und dafür darf ich mich Christian Giwiser, auch im Namen der Gemeinde sehr herzlich bedanken. Auch im vergangenen Jahr haben Lucas Dworschak, BSc, die Mitglieder der FF Achau wieder in zahlreichen Einsätzen ihre Professionalität und ihre Wolfgang Satra bedingungslose Einsatzbereitschaft bewiesen. Es ist für die Feuerwehrfrauen und –männer unerheblich, wie groß oder klein der Einsatz ist, und egal ob Tag oder Nacht: Sie sind einfach Layout / Design: da und helfen. Wir sind froh und dankbar für diese Motivation und unterstützen auch seitens Lucas Dworschak, BSc, der Gemeinde gerne unsere FF Achau und hoffen, dass alle wieder wohlbehalten von den Wolfgang Satra, Einsätzen zurückkommen. Bianca Blei PUNSCHHÜTTE DER FF ACHAU Ein aufrichtiges Dankeschön und Gut Wehr! Fotos / Text / Daten: Archiv der FF Achau

JEDEN ADVENTSONNTAG BEI DER ACHAUER KIRCHE Druck: BEGINN 16 UHR Ihr Michael Exarchos Wograndl, 7210 Mattersburg Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten.

DIE SIRENE 2 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 3 DIE SIRENE EINSATZSTATISTIK 2017 EINSÄTZE

12 JÄNNER A U G U S T

Brandeinsatz 04.01. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 02.08. Technischer Einsatz LKW im Graben 10 Technischer Einsatz F E B R U A R 02.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 09.02. Technischer Einsatz Fahrzeugbergung - B11 03.08. Technischer Einsatz VU mit MR Schadstoffeinsatz 8 M Ä R Z 03.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 10.03. Technischer Einsatz Auspumparbeiten 04.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 19.03. Technischer Einsatz Pegelstandkontrolle 10.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 6 20.03. Technischer Einsatz Personensuche 11.08. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 22.03. Technischer Einsatz Fahrzeugbergung B16 14.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung

4 29.03. Technischer Einsatz Motorradbergung 19.08. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 31.03. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 25.08. Technischer Einsatz PKW im Graben A P R I L 29.08. Technischer Einsatz VU mit MR – Knoten 2 01.04. Technischer Einsatz Technische Hilfeleistung SEPTEMBER 03.04. Technischer Einsatz VU mit 2 PKW 06.09. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 0 1 1 6 4 5 8 6 11 6 8 1 3 27.04. Technischer Einsatz Verkehrsunfall 10.09. Technischer Einsatz Wespennestentfernung Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 28.04. Brandeinsatz Starke Rauchentwicklung 14.09. Technischer Einsatz Wassertransport MAI 19.09. Technischer Einsatz Wassertransport 04.05. Technischer Einsatz PKW im Graben 20.09. Technischer Einsatz Saugstellenüberprüfung 11.05. Technischer Einsatz Defekte Ampelanlage 20.09. Technischer Einsatz Saugstellenüberprüfung 12.05. Brandeinsatz TUS Alarm OKTOBER 13.05. Technischer Einsatz PKW im Graben Einsätze stunden Tätigkeiten Stunden 20.10. Brandeinsatz TUS Alarm 14.05. Schadstoff Einsatz Dieselspur B11 / B15 35 Übungen, Schulungen 810 26.10. Technischer Einsatz Türöffnung J U N I 52 Technische Einsätze 396 27.10. Technischer Einsatz VU – Klein LKW umgestürzt 76 Sachgebiete 715 03.06. Technischer Einsatz Wassertransport 19 Instandhaltungen 122 29.10. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 06.06. Technischer Einsatz VU mit 2 PKW 6 Brandeinsätze 57 51 Feuerwehrjugend 2.151 29.10. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 08.06. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 76 Tätigkeiten im Feuerwehrhaus 1.011 29.10. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 2 SchadstoffEinsÄtzE 18 11.06. Schadstoff Einsatz Ölspur auf B11 27 Veranstaltungen 1.897 29.10. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 19.06. Technischer Einsatz Wassertransport 23 Besprechungen/Versammlungen 416 29.10. Technischer Einsatz Sturmeinsatz 60 Gesamt 471 20.06. Technischer Einsatz Wassertransport 11 Kirchgang 377 NOVEMBER 23.06. Technischer Einsatz PKW Bergung nach VU 7 Repräsentationen 140 12.11. Brandeinsatz Grünschnittbrand 26.06. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 88 Sonstiges 1.233 DEZEMBER J U L I +17 Vergleich zu 2016 +44 413 Gesamt 9.122 06.07. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 03.12. Technischer Einsatz Auspumparbeiten 09.07. Technischer Einsatz Wespennestentfernung 11.12. Technischer Einsatz VU – LKW gegen PKW 10.07. Technischer Einsatz VU mit 2 PKW 28.12. Brandeinsatz Kellerbrand 17.07. Technischer Einsatz Wespennestentfernung Gesamtleistungen Anzahl Stunden 20.07. Brandeinsatz Mähdrescherbrand Einsätze 60 471 28.07. Technischer Einsatz Wespennestentfernung LEGENDE: TUS - Automatische Brandmeldeanlage Tätigkeiten 413 9.122 MR - Menschenrettung VU - Verkehrsunfall gesamt 473 9.593

DIE SIRENE 4 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 5 DIE SIRENE EINSÄTZE 2017 EINSÄTZE 2017

22. März - Verkehrsunfall pkw GEGEN lkw 20. Juli - Brand eines Mähdreschers

Am Mittwoch, den 22. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Achau zu einem Einsatz auf der B16 Richtung Münchendorf alarmiert. Ein PKW ist Am Donnerstag, den 20. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Achau zu einem Mähdrescherbrand auf einem Feld zwischen dem Schwechatbach auf einen LKW aufgefahren, welcher zu einer Baustelle zufahren wollte. Der Pkw -Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Die B16 war wäh- und der B15 alarmiert. Die Feuerwehren Maria Lanzendorf, Lanzendorf und Leopoldsdorf waren schon vor Ort und konnten bereits mit einem rend der Tätigkeiten von Feuerwehr, Polizei und Rettung für den gesamten Verkehr gesperrt. Der PKW wurde von der Feuerwehr sichergestellt. Die ersten Löschangriff den Feldbrand löschen. Die Kameraden hatten gerade mit der Brandbekämpfung beim Mähdrescher begonnen. Feuerwehr Achau war mit 15 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im Einsatz. Da dies das Einsatzgebiet der Feuerwehr Achau war, wurde der bestehende Einsatz von uns übernommen. Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren führten wir den Löschangriff fort. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf löschte unter schwerem Atemschutz mit Mittelschaumrohr. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und begonnenen Nachlöscharbeiten, rückten unsere Nachbarfeuerwehren wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein. Die Freiwillige Feuerwehr Achau blieb vor Ort und stellte mit weiteren Nachlöscharbeiten sicher, dass der Brand endgültig gelöscht war.

Die Freiwillige Feuerwehr Achau bedankt sich bei den Feuerwehren Maria Lanzendorf, Lanzendorf und Leopoldsdorf für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

13. Mai - Klein-LKW im Graben

Am Samstag, den 13. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Achau kurz nach halb elf Uhr alarmiert, da ein Klein-LKW auf der B11 in den Graben gerutscht war. Die Ölwanne des Fahrzeugs war an einem wegstehenden Kanaldeckel aufgerissen und so mussten die Einsatzkräfte nicht nur den Bus bergen, sondern auch das ausgelaufene Öl binden. Zwölf Mitglieder der Feuerwehr Achau standen bis zwölf Uhr im Einsatz.

14. Mai - Längere Dieselspur zieht sich durch Achau

Am Sonntag, den 14. Mai, zog ein schadhaf- ter LKW eine Spur aus Dieseltreibstoff von Himberg über das Ortsgebiet von Achau bis nach . Um 22:06 Uhr wurde unsere Wehr zum Beseitigen der Spur alarmiert, um mögliche nachfolgende Unfälle zu verhin- dern. Neun Mitglieder der Feuerwehr Achau arbeiteten gemeinsam mit Kameraden aus Himberg und Laxenburg bis 23:15 Uhr.

DIE SIRENE 6 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 7 DIE SIRENE EINSÄTZE 2017 Einsätze 2017

2. August - LKW-Sattelanhänger droht umzustürzen 11. August - Sturmschaden nach heftigem Gewitter

Ein LKW-Sattelzug war am 2. August beim Zurückschieben auf das noch sehr weiche Straßenbankett ge- Heftige Gewitter zogen in der Nacht von 10. auf 11. August über das Land und verschon- kommen, mit den hinteren Rädern eingesunken und steckte fest. Der Sattelaufleger - beladen mit 20 Tonnen ten auch unser Gemeindegebiet nicht. Eine Anrainerin meldete einen umgeknickten Baum Ballastgewichten für einen Mobilkran - konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Feuerwehr Achau entlang des Mödlingbaches. Da immer wieder Spaziergänger entlang des Mödlingbaches wurde um 11:58 Uhr zur LKW-Bergung alarmiert. Sehr rasch wurde entschieden, dass das Kranfahrzeug der unterwegs sind, wurde die Feuerwehr Achau verständigt, um die herunterhängenden Äste Feuerwehr Mödling dafür benötigt wird. Mit dem Kran Mödling wurden die Ballastgewichte vom Sattelaufleger und die abgeknickte Baumkrone zu entfernen. Unter Einsatz einer Motorkettensäge und entladen. Unter dem Einsatz der Seilwinde des RLFA-2000 Achau wurde der LKW wieder auf die Straße zurück- der Drehleiter konnten die abgeknickten Äste beseitigt werden. Im Einsatz gezogen. Nach dem Beladen der Ballastgewichte hat der LKW-Sattelzug seine Fahrt zum Bestimmungsort fort- standen die Feuerwehren Achau und Wiener Neudorf mit vier Fahrzeugen und 16 Mann. gesetzt. Im Einsatz standen die Feuerwehr Achau mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mitgliedern, die Feuerwehr Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wiener Neudorf für die Unterstützung. der Stadt Mödling mit zwei Fahrzeugen und fünf Mitgliedern. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr der Stadt Mödling für die professionelle Unterstützung und Zusammenarbeit.

29. Oktober - Mehrere Sturmeinsätze In Achau

Der heftige Sturm am Sonntag sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr Achau. Bei der Tankstelle am Kreisverkehr B11/B15 haben sich Deckenplatten gelockert. Wir konnten die Deckenplatten und die Beleuchtung wieder einhängen und sichern. Gleichzeitig wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu weiteren Einsätzen alarmiert. Auf der B16 waren 27. Oktober - Klein LKW umgestürzt im Graben, B11 Plakatwände umgestürzt und behinderten die Fahrbahn. Auf der L2079 Hennersdorferstraße, war eine Baustelleneinzäunung umgefallen und blockierte die Fahrbahn. Mehrere abgebroche- Um die Mittagszeit des 27. Oktober wurden die Feuerwehren Achau und Hennersdorf ne Äste wurden von den Straßen entfernt. Die Feuerwehr Achau war mit 17 Einsatzkräften und zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Obwohl zu diesem Zeitpunkt drei Fahrzeugen für zwei Stunden im Einsatz. wegen unterschiedlicher Meldungen nicht ganz klar war, ob es sich wirklich um eine Menschenrettung handelt, konnte nach der ersten Erkundung festgestellt werden, 11. Dezember - Verkehrsunfall im Ortsgebiet - B11 dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Klein-LKW mit Anhänger dürfte von einer Windböe erfasst worden sein und ist in den Ein PKW und ein LKW stießen um die Mittagszeit mitten im Ortsgebiet auf der B11 zusammen. Straßengraben gestürzt. Zum Bergung und Aufrichten des Gespannes wurden zwei Die Feuerwehr Achau wurde von der Bezirksalarmzentrale um 11:21 Uhr zum technischen Seilwinden eingesetzt. Der LKW mit Anhänger wurde danach von der Fahrbahn entfernt Einsatz alarmiert. und gesichert abgestellt. Die Feuerwehr Hennersdorf führte Fahrbahnreinigungsarbeiten durch. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste von der Exekutive die B11 gesperrt Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die werden. Der Verkehr wurde großräumig umgeleitet. Im Einsatz standen die Feuerwehren Ortsdurchfahrt war durch die beiden Unfallfahrzeuge blockiert. Die Aufgabe der Feuerwehr Achau und Hennersdorf mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften zwei Stunden lang. bestand darin, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden und die Verkehrsfläche freizumachen. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein Fahrzeug wurde bei der Polizeiinspektion Laxenburg sichergestellt. Der LKW konnte mit Unterstützung der Feuerwehr soweit fahrtüchtig gemacht werden, dass er in die nächste Werkstätte fahren konnte. Während der Bergungsarbeiten war die B11 im Ortsgebiet von Achau gesperrt. Der Verkehr wurde von der Polizei großräumig umgeleitet.

Die Feuerwehr Achau war mit neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen eineinhalb Stunden im Einsatz.

DIE SIRENE 8 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 9 DIE SIRENE ÜBUNGEN 2017 ÜBUNGEN 2017

24. April - Angriffsübung 4. November - Atemschutz HeiSSausbildung Stufe 4

16. Juni - Angriffs- und Räumungsübung VS Achau 7. November - Hydraulischer Rettungssatz

26. August - Unterabschnitsübung Hennersdorf 30. November- ÖAMTC-Schulung Elektrofahrzeuge

Gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen trainiert die Freiwillige Feuerwehr Achau regelmäßig Am 30. November von 18.00 bis 23.00 Uhr waren 22 Mitglieder der FF Achau zu Gast im ÖAMTC - unterschiedliche Einsatzszenarien im Rahmen einer Unterabschnittsübung. Zentrum in Wien-Erdberg.

Am 26. August übten die Feuerwehren Achau, Münchendorf und Hennersdorf die Zusammenarbeit Dort wurden wir von zwei kompetenten Technikern in die Problematik der Elektro- und Hybridtechnologie mit dem Roten Kreuz, der Polizei und der ÖBB die Rettung mehrerer verletzter Personen aus einem eingeschult. Der erste Teil der Schulung - eine Powerpoint Präsentation - führte in die Theorie des Personenzug am Bahnhof Hennersdorf. Dieser war laut Übungsannahme wegen einer Notbremsung Elektro-KFZ ein und zeigte Probleme und Gefahren bei Pannen, Unfällen und Bränden, sowie bei zum Stehen gekommen. Fahrzeugbergunge. All das wurde detailiert erklärt und jede Frage von den Technikern sehr verständlich beantwortet. Ein Rettungstrupp betrat den Waggon mit den Verletzten, während weitere Feuerwehrkameraden einen Brandschutz aufbauten. Im zweiten Teil wurden wir in die Werkstatt geführt, dort warteten Tesla, Toyota und Co. Akkus, Leitungen und Antrieb, durfte genauestens untersucht und erforscht werden. Obwohl Elektroautos Die Feuerwehr Achau nahm mit zwölf Mitgliedern an der Übung teil. noch nicht massenhaft anzutreffen sind, müssen wir uns doch der neuen Technologie und ihren Problemen im Feuerwehreinsatz stellen.

Dieser Vortrag war sicher ein perfekter Einstieg in dieses Gebiet und hat viele Gefahren aufgezeigt aber auch einige Ängste genommen.

DIE SIRENE 10 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 11 DIE SIRENE Veranstaltungen 2017 mannschaft feuerwehrball neuEintritte manschaftsstand (per 31.12.2017) Daniel Schrank, Karl Svoboda Aktive Mitglieder: 44 Am Samstag den 28. Jänner fand der alljährliche Ball der Freiwilligen Feuerwehr Achau im Landgasthaus Bedernik statt. Bereits vor 19:00 Uhr, FT Herbert Szirota (Gast Feuerwehrmann) Feuerwehrjugend: 12 einige Minuten vor Saaleinlass, warteten einige Gäste gespannt darauf, den großen Saal betreten zu dürfen, um noch einen guten Sitzplatz Mitglieder der Reserve: 11 zu ergattern. Kurz nach 20:00 Uhr marschierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Achau mit Begleitung in den Saal. Nach einer kurzen Überstellung in Reserve Eröffnungsrede unseres Feuerwehrkommandanten BR Christian Giwiser, wurde mit einem Walzer der Ball eröffnet. Für musikalische Unterhaltung Karl Grabner sorgte die Musikgruppe „Acapulco”. Die Musik fand großen Anklang bei den Gästen und auf der Tanzfläche ging es so gut wie immer rund. Gesamt: 67 Mitglieder austritte Kurz nach 23 Uhr wurde mit der Tombola begonnen. Die meisten Tombolagewinne wurden von der Bevölkerung und Firmen aus Achau gespen- Verena Wallisch, Bernhard Allinger, Gabriel Wichrowski, det. Als ersten Preis gab es einen Reisegutschein über 300 Euro, gespendet von unserem Ehrenmitglied Josef Pichler. Ein zweiter Hauptpreis, ein Bianca Blei, Gerhard Dittrich, Gregor Radlinger, Claudia Epple Samsung HD Fernseher, wurde von dem ortsansässigen Textilien, Stick und Textildruck Unternehmen Sinxxess gespendet. Beide Preise konnte der Bandleader der Musikgruppe gewonnen. Im Anschluss tanzten die Ballbesucher noch bis tief in die Nacht zu der Musik von „Acapulco“. EHRUNGEN - auszeichnungen Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen für die gute Stimmung aber auch bei der Bevölkerung für die großzügigen Geld- und Tombolaspenden. ELM Josef Reisinger - Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen - 70 Jahre EBR Karl Blieberger - Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen - 60 Jahre HLM Stefan Bachtik - Verdienstmedaille NÖ LFV - 2. Klasse in Silber OBM Hannes Giwiser - Goldenes Bewerterabzeichen des NÖ LFV

Verdienstmedaille der FF Achau in Silber BI Josef Rausch

in Bronze OFM Bernhard Kalcher

Feuerwehrfest

Das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Achau fand vergangenes Jahr am 10. BEFÖRDERUNGEN und 11. Juni statt. Das Fest war an beiden Tagen recht gut besucht. Ab 15 Uhr tru- delten die ersten Besucher ein und konnten bereits kühle Getränken genießen. Ab 16 FM -> LM Stefan Andachter FM -> LM David Swoboda Uhr gab es bereits schmackhaftes Essen aus unserer Küche. Um 19 Uhr begannen PFM -> FM Yvonne Svoboda LM -> ELM Karl Grabner die „Wiener Wald Buam“ mit der musikalischen Unterhaltung. Die Musik fand großen Anklang bei den Besuchern, welche dazu animiert wurden mitzusingen und mit- zutanzen. Zeitgleich mit der Musikalischen Unterhaltung wurde auch die Weinbar eröffnet, wo man mehrere ausgesuchte Rot- und Weißweine mit Käse und Grissini genießen konnte. Gegen 21 Uhr öffnete schließlich auch die Bar ihre Pforten. Die Aus & Weiterbildung Wiener Wald Buam versuchten gegen Mitternacht mit ihrem Set langsam zu einem Ende zu kommen. Sie wurden jedoch von mehreren Besuchern mit lauten Rufen zu BR Christian Giwiser - ÖBFVFS, FKDTF, ABFKDTF, LDVF EBR Karl Blieberger - FWGF Zugaben bewegt. Wodurch die Besucher angeregt wurden, bei diesen Liedern mit BI Josef Rausch - FKDTF LM Phillip Nemeth - CHF vollem Elan mitzusingen und zu tanzen. Für die Bar hat zu diesem Zeitpunkt der HLM Stefan Bachtik - FJLBBW, FSEC OFM Bernhard Kalcher - ASM10, FÜ10, FÜ70, FÜ90, GFÜ, ASMGFÜ Abend erst so richtig begonnen und es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden BSB Wolfgang Satra - FKDTF LM Stefan Andachter - FÜ20, RE30, VB10 gefeiert. FM Franz Neugebauer - ASMTRM, EH16 LM David Swoboda - CHF FM Aaron Sabau - ASMTRM, EH16 FM Yvonne Svoboda - ASMTRM, EH16 Am nächsten Tag begann das Frühschoppen bereits um zehn Uhr morgens. Die FM Michael Exarchos - ASMTRM FM Karl Svoboda - ASMTRM Besucher trudelten im Laufe des Vormittags langsam ein. Für die Unterhaltung küm- merte sich wie bereits in den vergangenen Jahren, „Reini“. Ab 14 Uhr hat wie immer unsere Tombola begonnen. Zu gewinnen gab es diverse Gutscheine, Sachpreise und Geschenkkörbe, welche von im Ort und Nachbarortschaften liegenden Firmen und Betrieben, sowie von diversen Privatpersonen gespendet wurden. Der Hauptpreis war Legende - Dienstgrade dieses Jahr ein Reisegutschein, gespendet von unserem Ehrenmitglied Josef Pichler. PFM - Probefeuerwehrmann​​​ FT - Feuerwehrtechniker Gegen 15 Uhr war das Fest beendet und es wurde mit den Aufräumarbeiten be- FM - Feuerwehrmann BSB - Bezirkssachbearbeiter gonnen. Als um 18 Uhr der größte Teil des Feuerwehrfestes bereits abgebaut und OFM - Oberfeuerwehrmann BI - Brandinspektor weggeräumt war, wurden wir noch zu einer längeren Ölspur auf der Hauptstraße LM - Löschmeister BR - Brandrat alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Achau dankt allen Gästen, sowie den zahlreichen HLM - Hauptlöschmeister EBR - Ehrenbrandrat Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Gemeinden für ihr Kommen. Einen be- ELM - Ehrenlöschmeister sonderen Dank möchten wir an dieser Stelle auch noch an alle Feuerwehrmitglieder und freiwilligen Helfern aussprechen, die sich für das Feuerwehrfest 2017 engagiert haben.

DIE SIRENE 12 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 13 DIE SIRENE Neues Mannschaftstransportfahrzeug

Bei der Florianifeier am 13. Mai wurde das neue Alle Funkgeräte sind mit externen Antennen ausgestattet, um auch Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) gesegnet. Frau im Direct-Mode-Operation-Betrieb optimale Funkreichweite zu er- Sandra Exarchos hat die ehrenvolle Patenschaft über- reichen. nommen. Schon nach den ersten Wochen und Monaten im Einsatzdienst, können wir wieder auf ein gelungenes Die nachrichtentechnische Ausstattung befindet sich auf dem Projekt zurückblicken, welches in Zusammenarbeit meh- aktuellen Stand der Technik. Das MTF hat eine permanente rerer Feuerwehrmitglieder in der Projektgruppe geplant Internetverbindung über eine MIMO LTE/UMTS Antenne, die mit ei- und letztendlich realisiert werden konnte. nen Automotiv -Router eine 50 MB/s (bis max. 300MB/s) Anbindung für eine lokales LAN und 2G/5G MIMO WLAN bereitstellt. Insgesamt Die ersten Vorgespräche haben im Herbst 2015 begonnen. befinden sich auf dem Dach des MTF vier Spezialantennen(13 HF- Nach mehreren Fahrzeugbesichtigungen bei Feuerwehren, Strahler UMTS/LTE/TERTA/GPS)! haben wir uns auf die Fahrzeugmarke Mercedes Benz geei- nigt. Das Fahrzeug dient für den Transport der Mannschaft Auf einem Einsatzlaptop können einsatzrelevante Daten über das zu Einsätzen, für die Beförderung der Feuerwehrjugend Internet abgerufen werden: zu diversen Veranstaltungen wie Landeslager, Bezirksleistungsbewerbe oder Wissenstest. Der aktiven • Rettungskarten für PKW, Mannschaft steht das Fahrzeug für die Fahrt zu Lehrgängen • Hydrantenplan des Gemeindewassernetzes, und Schulungen an der Landesfeuerwehrschule, • Brandschutzpläne Ausbildungen, Dienstbesprechungen und sonstigen • Wetterdaten Feuerwehrtätigkeiten zur Verfügung. Nach einge- hender Besichtigung von Fahrzeugen, sowie der Einholung von Angeboten und deren Prüfung, konnte die Firma Rosenbauer als der Lieferant Diese Zusatztechnik wird auch zur Einsatz- und Lageführung verwen- ermittelt werden, der für unsere Zwecke bestens geeignet ist. Der Gemeinderat hat den Antrag der Feuerwehr Achau für den Ankauf des det, um die eingesetzten Kräfte optimal mit einsatzrelevanten Daten Mannschaftstransportfahrzeuges einstimmig beschlossen und das Fahrzeug wurde durch die Gemeinde Achau Anfang Juni 2017 bestellt. und Information zu versorgen. Da dieses Fahrzeug als Einsatzleitung operieren kann, wird es als zentraler Kommunikationspunkt verwen- Das Fahrzeug der Marke Mercedes Benz „Sprinter“ 316 CDI hat eine Motorleistung von 163 PS und ist zur Erhöhung der Fahrsicherheit mit einem det. Eine zweite Board-Batterie versorgt alle Zusatzausstattungen Automatikgetriebe ausgestattet. Der Lenker kann sich somit voll auf den Straßenverkehr konzentrieren, welches bei Einsatzfahrten von großem mit Energie. Außerdem ist ein 800W-Wechselrichter verbaut, um Vorteil ist. Das Fahrzeug bietet neun Personen Platz und ist auch mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die feuerwehrtechnische Ausstattung ist diverse 230V-Verbraucher zu versorgen - mit Anschlüssen im sehr übersichtlich angeordnet, alle Schalter und Bedienelemente können vom Fahrzeuglenker oder Fahrzeugkommandanten sehr gut erreicht Fahrzeuginneren und im Heckbereich. werden und sind einfach zu bedienen. Das Dach des Fahrzeuges wurde als komplette Einheit gefertigt und darin enthalten ist die gesam- te Blaulichtanlage, Umfeldbeleuchtung, Lautsprecheranlage und Verkehrsleiteinrichtung. Im Heck des Fahrzeuges sind zwei Auszugladen mit Der Feuerwehr Achau steht mit diesem Fahrzeug, welches in Geräten für die Absicherung der Einsatzstelle, erste Löschhilfe und Erste-Hilfe-Ausrüstung untergebracht. Ein Wechselrichter sorgt für die elek- der NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung vorgeschrieben ist, trische Versorgung diverser Geräte. ein Mannschaftstransportfahrzeug und Führungsfahrzeug zur Verfügung. Dieses Fahrzeug wurde mit der Unterstützung des Das neue Fahrzeug transportiert nicht nur die Mannschaft, sondern steht auch der Einsatzleitung zur Verfügung und übernimmt taktische Landes Niederösterreich, der Rückerstattung der Nova und der Aufgaben zur Unterstützung des Einsatzleiters bei größeren oder aufwändigen Einsätzen. Ein abklappbares Schreibboard unterstützt die Rückerstattung der Umsatzsteuer gefördert. Das Fahrzeug „MTF“ ist Einsatzkräfte beim Arbeiten in der Einsatzleitung. aus dem Gemeindebudget mit EUR 61.372,00 finanziert worden. Wir danken der Gemeinde Achau für die Realisierung dieses Projektes. Dieses Fahrzeug verfügt auch über eine erweiterte funknachrichtentechnische Ausstattung bestehend aus einem Fahrzeugfunkgerät (mit GPS Das Konzept dieses neuen Fahrzeuges hat sich schon bei Einsätzen und DMO Repeater), zwei Handfunkgeräten und einem Smartphone. und Übungen bestens bewährt und ist für die kommenden Jahre eine wichtige Unterstützung für die Feuerwehr Achau.

DIE SIRENE 14 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 15 DIE SIRENE Sachgebiete Florianifeier

Fahrmeisterei FlorianiFeier Mit Fahrzeugsegnung

Das Sachgebiet der Fahrmeisterei wird in unserer Feuerwehr von Am 13. Mai versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Achau, um HLM Manfred Giwiser und seinem Gehilfen OFM Manuel Grabner dem Schutzpatron der Feuerwehr, dem Heiligen Florian, zu gedenken. Gegen 18 Uhr betreut. begann die Heilige Messe zu Ehren des Schutzpatrons in der Achauer Kirche. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr, besuchten auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung Der Fahrmeister und sein Gehilfe sind für die Fahr- und die Messe. Nachdem der Gottesdienst beendet war, ist die Veranstaltung vor der Kirche Betriebssicherheit sämtlicher Fahrzeuge, Anhänger und mo- weitergegangen. Hier war bereits alles für die Fahrzeugsegnung vorbereitet. Unter torbetriebenen Geräte zuständig. Denn was bringt die beste der Leitung von BM Martin Pillitsch stellte sich der Ehrenzug der Feuerwehr auf dem Ausbildung eines jeden Feuerwehrmitglieds, wenn das Gerät oder Platz vor dem neuen Mannschaftstransportsfahrzeug auf. Im Anschluss begrüßte BR Fahrzeug nicht einsatzbereit ist. Kleinere Reparaturen werden vom Christian Giwiser alle Anwesenden und stellte das neue Fahrzeug kurz vor. Anschließend Fahrmeister und seinem Gehilfen selbst durchgeführt. Wenn grö- begann Pfarrer Frühwirth mit der Segnung des Autos. Als Taufpatin fungierte Sandra ßere oder sicherheitsrelevante Mängel auftreten, wird von ihnen Exarchos und gab dadurch dem neuen Fahrzeug ihren Namen. Nachdem mit einem Glas eine Fachwerkstätte für die Instandsetzung beauftragt. Auch liegt Sekt angestoßen und der Taufpatin einen Strauß Blumen überreicht wurde, wurden wei- es in ihrem Tätigkeitsgebiet, die jährliche "Pickerl Überprüfung" tere Ehrungen anlässlich der Florianifeier durchgeführt. nach §57a durchführen zu lassen. HLM Stefan Bachtik wurde vom Kommandanten Christian Giwiser die Verdienstmedaille Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sachgebietes ist die 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Im Anschluss wurde Ausbildung der Kraftfahrer. Jeder, der ein Feuerwehrfahrzeug Karl Grabner, aufgrund seiner langjährigen Verdienste um die Feuerwehr Achau, in den lenken will, muss vorher vom Fahrmeister und dem Gehilfen auf Rang des Ehrenlöschmeisters befördert. die einzelnen Fahrzeuge eingeschult werden. Bei der Ausbildung wird nicht nur auf das Fahren der Fahrzeuge Wert gelegt. Ein Im Nachhinein wurde vor der Kirche die anwesende Bevölkerung dazu eingeladen, mit Einsatzfahrer wird im Einsatzfall zum Maschinist, das bedeutet, der Feuerwehr auf die erfolgreiche Fahrzeugsegnung anzustoßen und das neu getaufte dass er im Verlauf des Einsatzes im Bereich des Fahrzeuges bleibt Fahrzeug zu begutachten. und dessen Gerätschaften und Einrichtungen bedient. Unter an- derem muss ein Maschinist wie im Schlaf die Seilwinde bedienen, Im Anschluss verlagerte sich die Florianifeier zu Speis und Trank in das Restaurant des eine Umfallstelle ausleuchten oder Pumpen besetzen können. Die Achauer Winzerhofs. Ausbildung von diesen und weiteren Gerätschaften untersteht der Verantwortung des Fahrmeisters.

Außerdem umfasst sein Tätigkeitsfeld etwaige Um- und Einbauten in Fahrzeugen und bei Aggregaten, Überprüfung der Fahrtenbücher und ständige Kontrolle der Fahrberechtigungen.

Im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Achau stehen derzeit vier Fahrzeuge und zwei Anhänger:

• MTF - Achau (Mercedes Benz)

• RLFA 2000 (Steyr)

• LFA-W (MAN)

• Last (Iveco)

• SPA (Sonderpumpe - 200.000 Liter / Stunde)

• Abschleppachse

DIE SIRENE 16 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 17 DIE SIRENE FEUERWEHRJUGEND FEUERWEHRJUGEND

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2017 in Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2017 in mödling

Am Samstag, den 1. April, fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend im Die diesjährigen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe fanden am Samstag Feuerwehrhaus Biedermannsdorf statt. Der Wissenstest ist ein jährlich stattfindender den 17. Juni,in Mödling statt. Am Vormittag wurde der Bewerb um das Bewerb, bei dem die Mitglieder der Feuerwehrjugend ihr Wissen unter Beweis stellen Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber ausgetragen, so- müssen. Je nach Alter und Ausbildungsstand muss jedes Mitglied spezielle Kentnisse wie der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber. vorweisen. Neben eines schriftlichen Tests über Basiswissen der Feuerwehr, müssen Beim Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze traten drei Burschen an. Beim die Feuerwehrjugendmitglieder auch ihre Kenntnisse über Knoten, Feuerwehrgeräte Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber gab es einen tollen Erfolg der Gruppe und Feuerwehrfahrzeuge vorführen. Achau-Hennersdorf. Große Freude gab bei der ganzen Gruppe, denn es konnte der erste Platz im Bewerb Silber erreicht werden. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem schönen Von der Freiwilligen Feuerwehr Achau nahmen insgesamt elf Jugendmitglieder Erfolg. am Wissenstest in Biedermannsdorf teil: JFM Sebastian Exarchos erlangte beim Wissenstest das silberne Abzeichen. JFM Julia Nagy, JFM Tamara Skrivan und JFM Am Nachmittag fand der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb der aktiven Mannschaften Robin Wettl bekamen beim Wissenstest das Abzeichen in Bronze. des Bezirkes Mödling statt. Die Feuerwehr Achau stellte ebenfalls bei dem aktiven Bewerben eine Gruppe in Bronze und konnte ebenfalls das Bewerbsziel mit 347,56 Beim Wissenstestspiel für Feuerwehrjugendmitglieder unter 12 Jahren erlangte JFM Punkten erreichen. Das Kommando gratuliert den Bewerbsgruppen der Feuerwehr Leah Skrivan das silberne Abzeichen. JFM Tobias Dubovy, JFM Florian Grabner, JFM Achau recht herzlich zu diesen Erfolgen. Paul Grabner, JFM Denise Roiss, JFM Daniel Schrank und JFM Patrick Strobl bekamen beim Wissenstestspiel das Abzeichen in Bronze.

Sehr stolz auf die Leistungen des Achauer Nachwuchses zeigte sich auch Feuerwehrkommandant Brandrat Christian Giwiser, der in seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter auch die Abzeichenverleihung der Feuerwehrjugend-Mitglieder des Bezirks Mödling durchführen durfte.

ErlebnisWochenende muggendorf

Wie schon im Vorjahr verbrachte die Feuerwehrjugend Achau wieder ein unvergessliches Wochenende im Ferienheim der Pfarre Achau in Muggendorf. Von Freitag bis Sonntag war es keinen Augenblick langweilig und alle hatten Spaß beim abwechslungsreichen Programm. Am Abend konnten Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend 2017 dann die Ereignisse nach einem guten Abendessen, welches die Begleitpersonen, Jugendbetreuer Stefan Bachik, HLM Vom 6. Juli bis 9. Juli fand das Landeslager mit Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Neuhofen an der Ybbs im Bezirk Amstetten statt. Giwiser Manfred und LM Schrank Hans für die Kinder zube- Die Feuerwehrjugend Achau nahm mit einer Gruppe am Lager teil und erreichte bei allen Bewerben das Bewerbsziel. Unter der Organisation und reiteten, nochmals besprochen werden. Aufsicht unseres Feuerwehrjugendbetreuer OLM Stefan Bachtik und Betreuerin OFM Sabine Varga verbrachten die Jugendlichen einige schöne Tage im Zeltlager. Die Kameraden der Feuerwehr Achau gratulieren unseren jüngsten Feuerwehrmitgliedern zu ihren Leistungen. Komm zur Feuerwehrjugend!

olltest du schon immer Feuerwehrmann/-frau W werden? Du bist zwischen 10 und 15 Jahre jung? Dann komm zu uns!

Es warten zahlreiche aufregende Übungen und Aus­bildungs­abende, ein Jugendlager sowie interessante Ausbildung mit Feuerwehrgeräten. Außerdem erwartet Dich viel Spaß mit Gleichaltrigen. Solltest du Interesse haben, dann komm einfach an einem Dienstag um 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus und nimm unverbindlich an einer Jugendstunde teil. Wir würden uns freuen, dich vielleicht bald als Diese dauert ca. bis 19.30 Uhr. ein neues Feuerwehrmitglied in Achau begrüßen zu dürfen. Kontakt: Feuerwehrjugendbetreuer, Stefan Bachtik 0664 / 102 02 83 Mail: [email protected]

DIE SIRENE 18 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 19 DIE SIRENE Wir bedanken uns bei allen Firmen und Sponsoren, die zur Auflage des Jahresberichtes 2017 beigetragen haben. Ihre Freiwillige Feuerwehr Achau

seit 1951 G Installateur Hensler Tischlerei Auf den Hensler ist Verlass h Telefon: +43/2236 384299 e Email: [email protected] Inh. Sandro Melkowitsch r A-2481 Achau Hauptstrasse 6 | 2481 Achau | Tel.: 0664/21 33 187 | [email protected] eni ServiceStation SHOP, REIFENHANDEL, SERVICE Josef Pichler A-2512 Tribuswinkel, Oeynhausnerstrasse 55 T: 02252 / 80 317 A-2351 Wr, Neudorf, Hauptsraße 38 T: 02236 / 624 10, F: 02236 / 67 76 84 www.nv.at

WIR

SCHAFFENIhre Ansprechpartner bei Versicherung und Vorsorge: Peter Pfeiler | Harald Widhalm | Richard Niernsee Mödling DAS. Niederösterreichische 7 | 2340 Versicherung AG Enzersdorfer Straß[email protected] Tel. 02236/480 17 |

NV_Wortanzeige_192x135_KB_Moedling_Niernsee_Pfeiler_Widhalm_I.indd 1 17.04.18 11:52 Nur nicht den Kopf verlieren! Wir entsorgen Ihren Müll.

Die J. Sieber GesmbH steht seit 130 Jahren für professionelles Abfallmanagement. Zu Top-Preisen kaufen wir Ihren Schrott, Metalle und Papier. Wir entsorgen auch Ihre Gewerbeabfälle, Bauschutt, Altholz, gefährlichen Abfall und vieles mehr.

Profi tieren Sie von unserem schlagkräftigen Mulden- und Containerservice.

Josef SIEBER GesmbH cp–2.at Bahnstrasse 5 • A-2353 Guntramsdorf www.sieber.co.at • [email protected] Schrott- und Metallgroßhandel, Abfallwirtschaft: Tel.: +43 2236 522 94 0 Fax: +43 2236 522 94 26

Stahlhandel: Tel.: +43 2236 522 94 27 Fax: +43 2236 522 94 3 AUDIO - VIDEO SOLUTIONS

MIT UNS WIRD IhRe wie Ansichtssache. VeRANSTALTUNG eIN eRFOLG!

NUNTIO Audio-Video Solutions zählt zu den führen- den Veranstaltungstechnik-Unternehmen Österreichs. Modernste Technik, das langjährige Know-how sowie die 24-Stunden Erreichbarkeit garantieren einen perfekten Veranstaltungsablauf NUNTIO Audio-Video Solutions ist und Ihren Erfolg! Ihr kompetenter Partner in den Bereichen: » Licht- & Tontechnik » Beamer, Leinwände & Bühnentechnik » Dolmetschanlagen & Konferenztechnik » Fixinstallationen & Verkauf modernster Medientechnik Kaminkopfsanierung mit Köpfchen.

Wenn ein Kaminkopf nicht mehr schön ist, dann ist das nicht nur ein optischer Fehler, sondern meist ein Hinweis, dass auch die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Ein brüchiger Kaminkopf stellt eine ernste Gefahr für die Bewohner und NUNTIO Passanten dar. Abfallende Teile können Menschen ernstlich Audio-Video Solutions GmbH verletzen. Ganz abgesehen davon, dass auch das Dach beschädigt werden kann. Hauptstraße 30 | A-2481 Achau/Wien AHRENS saniert alte Kaminköpfe ganz professionell und T +43(0) 1 68 98 177 ohne große Kosten – dafür mit mehr Köpfchen! AHRENS Schornsteintechnik GesmbH F +43(0) 1 68 98 300 Wieselburg • Achau • Wien • Graz • Hallein E [email protected] | www.nuntio.at AHRENS. Ich bin der Schornstein. Info-Hotline: 0800/201 550 • www.ahrens.at

www.nuntio.at

Ahrens_Rfk_Feb12_1.indd 1 18.01.12 16:02 Erlebe die Vielfalt! Unsere speziellen Angebote Unser Wunsch ist, dass Du Dich im Winzerhof rundum wohl fühlst. Wir setzen daher auf eine beruhigende Atmosphäre, im Sommer 2018 ein behagliches Ambiente sowie eine persönliche Betreuung. Basierend auf dieser Philosophie haben wir bei der Errichtung unseres Hauses auf die Baubiologie geachtet und bei der Einrichtung unserer Zimmer Zirbenholz gewählt. Zirbenholz hat eine positive Wirkung auf den Körper: Es reduziert die Herzfrequenz, beruhigt und vertieft die Atmung und lässt den Körper besser Stress abbauen und entspannen. Suchst Du darüber hinaus eine Möglichkeit Dein Wohlbefinden zu steigern oder brauchst Du Unterstützung bei aktuellen Lebensthemen, dann kannst Du während deines Aufenthalts vielfältige energetische Methoden direkt im Haus in Anspruch nehmen. www.derwinzerhof.at Zimmer-Reservierung Familie Klein „Wir leben Individualität -“ GEMÜSEBRUNCH SELFNESS IM JUNI Tisch-Reservierung Mühlgasse 12-14 Veranstaltungs-Übersicht teile uns Deine persönlichen Wünsche 2481 Achau schon bei der Zimmerbuchung mit. +43 (0) 664 301 94 37 Newsletter-Anmeldung [email protected] Energethik-Termin Der Winzerhof freut sich auf Deinen Besuch! 17.06.2018 ZEIT FÜR DICH

Gemütlich, entspannend und beruhigend ist Dein Aufenthalt in unserer familiär geführten Hotel-Pension. Wir legen großen Wert auf eine hochwertige Ausstattung und die Harmonisierung von Räumen. Alle Zimmer sind baubiologisch ausgetestet und mit hochwertigen Zirbenholzmöbeln eingerichtet. Möglich ist, Dein Zimmer auch persönlich zu energetisieren und die nächtliche Erholungsphase mit einer Regenerationsplatte unter Deinem Bett zu unterstützen. Zum Frühstück verwöhnen wir Dich mit vollwertigen Lebensmitteln aus der eigenen Land- wirtschaft und von regionalen Lieferanten.

Natürliche und mit viel Liebe zubereitete Gerichte kommen in unserem Heurigen-Restaurant auf Deinen Tisch. In unserer Genussküche verzichten wir auf jegliche chemische Zusätze - aus Liebe zum GEMÜSEBRUNCH NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Menschen und zur Natur. Wir bereiten unsere geschmackvollen, hausgemach- ten Köstlichkeiten ausschließlich mit frischen Lebensmitteln aus der eigenen Landwirtschaft sowie von ausgewählten 22.7.2018 AB 31.5.2018 Partnerfirmen zu. Alte Gemüsesorten findest Du auf unseren Tellern ebenso wie Bio-Fleisch und Bio-Fisch aus der Region. Rot- und Weißwein sowie Traubensaft kommen aus unserem Weinbaubetrieb. Ab 31. Mai 2018 wird unser Heurigen-Restaurant als Ganzjahresbetrieb geführt. Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Euch da: Wir sehen den Menschen in seiner Gesamtheit und widmen uns Montag bis Freitag von 12:00 bis 22:00 Uhr, in unserer Energethiker-Praxis allen Ebenen des Seins: Körper, Geist und Seele. Die alltäglichen Herausforderungen Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr & in der Familie, der Partnerschaft oder im Beruf können die individuelle Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr Balance im Laufe der Zeit empfindlich stören. Wir helfen Dir, mit bewährten energetischen Anwendungen (u.a. BodyTalk™, Bioresonanz in Verbindung mit Von Montag bis Freitag servieren wir ein erlesenes vegan/vegetarisches Metavital NMLS Human Ganzkörperscan), Mittagsmenü mit viel Liebe und in überwiegender Bioqualität gekocht. Disharmonien auszugleichen und dadurch Dein körperliches, seelisches Ein Tagesteller für Fleischliebhaber ergänzt dieses Angebot. und geistiges Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Knackige Salatvariationen aus unserer Salatbar bieten eine leichte und frische Alternative zu unserem Menü. Modern, hell und stilvoll sind unsere Seminar-Räume (Beamer und Leinwand inklusive) im Winzerhof. Du planst für mehrere Einen Überblick über die Vielfalt an Veranstaltungen in unserem Haus, siehst du Stunden, einen oder mehrere Tage ein Seminar, einen Workshop oder online in unserem Veranstaltungskalender www.derwinzerhof.at/termine einen Vortrag? Wir bieten Dir die geeigneten Räumlichkeiten für bis zu 50 Teilnehmer. Bei der Organisation unterstützen wir mit Die aktuellen Mittagsmenüs findest Du auf unserer Homepage Kompetenz und Erfahrung und schaffen so den perfekten Rahmen oder wir schicken sie Dir gerne per Mail oder Fax zu. für Deine Veranstaltung. Auf Wunsch sorgen die liebevoll ausgesuchten Speisen aus unserer Genussküche für eine abwechslungsreiche Verpflegung Deiner Gäste. www.derwinzerhof.at