ACHAU aktuell Nachrichten der Sozialdemokraten Dezember 2016 - Nr. 116

Frohe Weihnachten und alles gute im neuen Jahr!

Wünschen Rudi Moser und das Team der SPÖ Achau Liebe Achauerinnen und liebe Achauer !

Berichte, Fakten, Informationen!

Ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. An dieser Stelle möchte ich mich beim Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Die letzten Wo- chen im Jahr sind stets dem Budget gewidmet, welches von GGR Doris Koch und der Gemeindeverwaltung mit viel Engagement und Zeit erstellt wurde. Das Großprojekt Umbau und Zubau der Volkschule konnte erfolg- reich abgeschlossen werden. Eine moderne zeitgemäße Bildungs- und Betreuungsstätte für unsere Kinder wurde am 23. September feierlich eröffnet. Hier ist ein entsprechender Dank an unsere bei- den Architekten DI Cromy und DI Schneider auszusprechen, die die- sen Zubau großartig und umsichtig planten. Ebenso möchte ich dem ganzen Lehrpersonal und Team der Volksschule Achau für die Geduld in der Bauphase danken. Die veranschlagten 3,1 Mio Euro werden nach Abrechnung aller Verbindlichkeiten vermutlich nicht überschritten werden. Wie man sieht erfordert die Infrastruktur für eine Gemeinde sehr viel Geld. So steht das nächste Projekt in den Startlöchern. Nachdem die alte Kläranlage den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit bereits überschrit- ten hat wird in der Lanzendorfer Straße eine neue Kläranlage und in einem weite- ren Bauabschnitt ein neuer Bauhof und ein Volksschuleröffnung Altstoffsammelzentrum errichtet. Die Bauarbeiten der ÖBB (Ausbau der Pottendorfer Linie) sind voll angelaufen. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird auch die Trasse der Aspang Bahn verlegt und unterfahren. Durch diese Ver- legung wird die Hennersdorfer Straße vor der Ortseinfahrt wesentlich begradigt. Nachdem die Eisenbahnkreuzung wegfällt besteht die Befürchtung, dass künftig die Fahrzeuge mit über- höhter Geschwindigkeit in die Ortschaft einfahren. Diesbezüglich wurde mit der Bauleitung der ÖBB Kontakt aufgenommen um sinnvolle Maßnahmen zu treffen. Wer kennt diese Verkehrsdurchsage nicht? „Stau vor dem Kreisverkehr zwischen Achau und Münchendorf“. Diese Nachricht hören wir täglich im Radio. Wenn die Bahnbrücke an der B 16 neu errichtet wird (Aufhebung der Höhenbegrenzung), wird sich der LKW-Verkehr drastisch erhöhen. Die Verkehrsbelastung an der B 11 und an der B 16 ist jetzt schon enorm. Speziell der Schwerverkehr ist für viele Anrainer unerträglich. Trotz Gesprächen mit den Verantwortlichen scheint eine schnelle Lösung nicht in Sicht. Mit Ihrer Unterstützung sind wir gerne bereit wieder eine Aktion gegen die „Verkehrshölle Achau“ zu starten. Rechtzeitig zur Adventzeit wurde eine neue Weihnachtsbeleuchtung angeschafft. In diesem

2 Achau aktuell Sinne wünsche ich allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen eine ruhige und stressfreie Vorweihnachtszeit.

Ihr Vizebürgermeister Rudi Moser Ein Rückblick auf das Arbeitsjahr 2016 aus finanzieller Sicht!

Im Februar des Jahres starten wir ambitioniert mit der Beschluss- fassung einer neuen Aufschließungszone und damit verbunden einer Änderung des Flächenwidmungsplanes, sowie mit einer Bür- gercard und dem Abschluss eines Mietvertrages für den Jugendtreff. Einige Maßnahmen zum Hochwasserschutz wie hydraulische Un- tersuchung und Bachbettsanierung belasteten auch unseren Haus- halt mit rund 130.000,- Euro Ein eher unvorhergesehener hoher Kostenaufwand, stellten die Sanierungsmaßnahmen eines unserer Grundstücke in der Münchendorfer Straße in der Höhe von ca. 86.000,- Euro dar. Doch nicht nur belastende Ereignisse begleiteten uns im Frühjahr. Nach etlichen Jahren Rück- zahlung wurde heuer unser Feuerwehrhaus ausbezahlt. Im März 2016 brachte uns der Rechnungsabschluss 2015 einen Sollüberschuss im ordentlichen Haushalt von rund 67.000,- Euro Vom BM für Land und Forstwirtschaft und vom Wasserwirtschaftsfonds bekamen wir bereits die Förderungen für die neue Kläranlage zugesprochen. Im Mai erfolgte im Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss zum Grundstücksverkauf Laxenburger Straße. Bereits im September dieses Jahres konnten wir den Verkauf in der Höhe von 1,12 Mill. Euro zum Abschluss bringen. Im Zuge der Fertigstellung unserer neuen Volksschule wurden Investitionen für die Neugestal- tung des Schulweges und der Parkplätze von rund 87.000,- Euro notwendig. Um auch den Schulweg für unsere Kinder sicherer zu gestalten wurden auch weitere 113 200,- Euro in den Gehweg und der Schaffung neuer Parkräume in der Hintausstraße investiert. Mit dem Ausbau der Pottendorfer Linie kamen auch einige nicht geplante Ausgaben, wie Ko- sten für ein Gutachten der Hochwasserschutzanlage Krottenbach 44.280,- Euro Verlegung Hauptleitung EVN Gemeindewasserleitung 49.800,- Euro und der Verlegung des Kanales ent- lang der Pottendorfer Linie in der Höhe von 19.000,- Euro auf uns zu. Nach einer intensiven Gebarungseinschau durch das Land NÖ bereiten wir nun bereits das Bud- get für 2017 vor. Wir sind bemüht die an uns gestellten neuen Auflagen zu erfüllen und unse- ren Haushalt transparent, kostennah und mit unseren neuen Projekten für 2017 zu planen. Ein DANKE für die gute Arbeit dem Team rund um die Finanzen, bestehend aus der „Alten“ und „Neuen“ Amtsleitung und dem Bürgermeister! Doris Koch GGR Finanzen

Achau Rückblick 3 Aktuelles aus dem Gemeinderat Petra Moser Mein Name ist Petra Moser und ich wohne jetzt schon seit 10 Jahren in Achau. Ich komme ursprünglich aus Windischgarsten OÖ und habe in Linz an der Höheren Bundeslehranstalt maturiert. Ich bin verheiratet und habe 1 Tochter. Meine berufliche Laufbahn habe ich im Alpenkurhotel Gösing als Receptionistin gestartet, war danach einige Jahre im Hotel Imperial und dann 10 Jahre lang bei McDonald´s als Franchisenehmer tätig. Danach habe ich mich entschlossen auf gesunde Ernährung um- zusatteln und die Ausbildung zur selbständigen Ernährungstrainerin und Ernährungscoach abgeschlos- sen. In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen unterwegs und spiele Tennis. Am 2. 11. 2017 wurde ich als Gemeinderätin in den Sozialausschuss gewählt und möchte dort mein Wis- sen und meine Erfahrung über Ernährung und Gesundheit in verschiedene Projekte einfließen lassen. Leo Tatzreither hat mit Ende Oktober sein Mandat als Gemeinderat aus persönlichen und beruflichen Gründen zurückgelegt. Leo Tatzreither war Obmann des Schrebergartenvereines und arbeitete bei vielen anderen Vereinen aktiv mit. Durch seine unkomplizierte und offene Art konnte er viele Freunde gewinnen. Wir wünschen Dir für den weiteren Lebensweg das Beste.

Dr. Marion Thurner Nachdem Dr. Heinz Schneikhart sein Mandat als Gemeinderat aus persönlichen Gründen zurücklegte, übernahm Dr. Marion Thurner die Agenden des Umweltgemeinderates.

Der Bildungsgemeinderat wird nunmehr von der GGR Karin Baumgartner übernommen.

Tagesausflug des Achauer Pensionistenverbandes

Am 15.11.2016 fuhr Ortsgruppenleiter Manfred Posch mit seinen Senioren aus Achau zum Ganslessen nach Trattenbach zum Kummerbauerstadl. Auf 1100 Meter Seehöhe gab es neben einem wunder- baren „Gansl“ auch andere kulinarischen Spezialitäten. Anschließend wurde das Werk Gloggnitz der Firma Lindt besucht. Ein Filmvortrag über die „Schokolade- macher“ wurde präsentiert. Mit dabei an Bord waren auch Vzbgm Rudolf Moser, Alt.Bgm. Anton Doleys, Alt.Bgm. Josef Brunner und die Gemeinderäte Franz Würtz und Erich Schauer. Der gelungene Ausflug fand seinen Ausklang beim Heurigen Geiszler in .

4 Achau aktuell Maifest war toller Erfolg!

Das diesjährige Maifest war wieder sehr gut besucht. Einer der ersten schönen Frühlingstage bescherte eine gelungene Veranstaltung.

Unser Stammpublikum sowie zahl- reiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. Mit Grillspezialitäten, Fass- bier und selbstgemachten Mehlspei- sen wurden unsere Gäste verpflegt.

Für unsere Kleinsten sorgte die Hüpfburg für Spaß und Abwechslung. Der Höhe- punkt für Jung und Alt war die Entzündung unseres Brauchtumsfeuers.

Achau aktuell 5

NEWSLETTER November 2016

Sehr geehrte Sicherheitspartner für GEMEINSAM SICHER!

Saison der ͣDämmerungseinbrüche͞ hat 1.10. Aufzwängen Fenster EG Uhren, Schmuck eingesetzt 1.10. Perchtoldsdorf Aufzwängen Balkontür OG Bargeld, Schmuck 11 der 23 Einbrüche in Wohnräumlichkeiten im 3.10. Vösendorf Einschlagen Fenster EG keines Oktober wurden in der Dämmerungszeit verübt. Sechs 4.10. Brunn Aufzwängen Eingangstür keines weitere Wohnraumeinbrüche wurden tagsüber 5.10. Vösendorf Aufzwängen Eingangstür Bargeld, Schmuck begangen. 6.10. Gießhübl Nachsperre Eingangstür keines Es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhält. 9.10. Hinterbrühl Aufzwängen Dachfenster Schmuck, Notebook

Seien Sie aufmerksam und melden Sie 11.10. Mödling Aufbrechen Eingangstür Schmuck verdächtige Wahrnehmungen sofort über 11.10. Achau Aufbrechen Balkontür Schmuck den Notruf 133 der Polizei. 14.10 Brunn Einschlagen Fenster Schmuck, Bargeld 19.10. Mödling Aufbrechen Eingangstür Schmuck, Bargeld Täuschen Sie Ihre Anwesenheit vor. 20.10. Sittendorf Aufbrechen Fenster keines Sorgen Sie z.B. mit einer Zeitschaltuhr 20.10. Aushebeln Eingangstür Bekleidung, Schmuck dafür, dass während der Dämmerungszeit 20.10. Gumpoldskirchen Aushebeln Eingangstür Schmuck, Bargeld Licht im Haus/in der Wohnung brennt. 21.10. Giehübl Einschlagen Fenster OG Bargeld, Münzen

Beachten Sie bitte die Sicherheitstipps im 22.10. Brunn Aufbrechen Fenster OG Schmuck Anhang! 25.10. Perchtoldsdorf Aufzwängen Fenster EG keines 27.10. Gießhübl Aufbrechen Eingangstür sonstiges Alarmanlagen sind der wirksamste 28.10. Perchtoldsdorf Sonstiges Garagentor keines

Einbruchsschutz. Präventionsbeamte des 29.10. Mödling Aufzwängen Eingangstür unbekannt Bezirkspolizeikommandos kommen ins 29.10. Mödling Aufzwängen Eingangstür unbekannt Haus und beraten kostenlos! 30.10. Perchtoldsdorf Aufzwängen Fenster EG keines Tel.: 059133 3330 305 31.10. Grub Aufbrechen Fenster EG Schmuck

42 Fahrräder gestohlen In den Gemeinden (1), (6), (1), Gießhübl (3), Gumpoldskirchen (2) (2),

Hinterbrühl (1), (3), (1), Mödling (13), Perchtoldsdorf (4), Sulz (1), Vösendorf (3), Wiener Neudorf (1)

wurden Fahrräder gestohlen. Tatorte waren diesmal hauptsächlich öffentliche Plätze, Kellerabteile und Wohnhausanlagen.

Auch diesen Monat möchten wir auf die Präventionstipps zum Schutz ihres Drahtesels hinweisen: http://www.bmi.gv.at/cms/bk/praevention_neu/vermoegen/fahrraddiebstahl.aspx

Einbrecher verhaftet Am 14.10.2016 wurde in Brunn ein 41-jähriger Lette bei einem Einbruch in ein Wohnhaus von einem Nachbarn beobachtet. Dieser alarmierte die Polizei und der Einbrecher wurde festgenommen. Wir bedanken uns beim aufmerksamen Nachbarn.

Zu allen oben angeführten Straftaten erhalten Sie nähere Informationen bei Ihrer/Ihrem

Sicherheitsbeauftragen.

6 Achau aktuell

Samstag 21. Jänner 2017

N Beginn: 20 Uhr N

Die SPÖ Achau lädt ein. hat e

E

0XVLNÅÅ(PRWLRQ´

Damenspende & Quiz

7DQ]HLQODJHGGHU$$FKDXHUÅÅ&RXQWU\55RVH//LQH''DQFHU´

9RUYHUNDXI½½- $EHQGNDVVH½½

Tischreservierung 0664 53 53 888

Ehrenschutz: NR Hannes Weninger

Landgasthaus Bedernik

2481 Achau, Hauptstraße 78

Das Team der SPÖ Achau freut sich auf Ihren geschätzten Besuch!

Achau aktuell 7 d d d d d d d Vorschau: d f d d d d 16.12.2016, 16 Uhr d d d Kasperl im Parteiheim, Hauptstraße 68 d d d d f 21.01.2017,d 20 Uhr d Nelkenball im Landgasthaus Bedernik d d d f 18.02.2017, 15 Uhrd d Kindermaskenball im Landgasthaus Bedernik f d d EinladungEinladung derder MitgliederMitglieder zurzur

JahreshauptversammlungJahreshauptversammlung

undund anschließenderanschließender

WeihnachtsfeierWeihnachtsfeier derder SPÖSPÖ AchauAchau

LandgasthausLandgasthaus BedernikBedernik

17.12.2016,17.12.2016, abab 1616 UhrUhr

8 Achau aktuell