Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Präventionsarbeit

Präventionsvortrag

07.09.2017 Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsarbeit

Präventionsteam

Beauftragte für Jugendsachen (Leiterin Präventionsteam) Beauftragter für Kriminalprävention Verkehrssicherheitsberater Sachbearbeiter Prävention in Holzminden 3 Kontaktbeamte (einer in Holzminden) Ansprechpartner auf örtlichen Dienststellen Polizeikommissariat Holzminden

Präventionsarbeit 2016

2 Ausstellungen 137 Beratungen 4 Projekte 10 Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit Div. weitere Vorträge Polizeikommissariat Holzminden

Präventionsarbeit 2016

Ca. 3000 erreichte Teilnehmer/innen 49 Maßnahmen Verhaltensprävention 127 Maßnahmen technische Prävention

Initiierung und Ausbildung Sicherheitsberater für Senioren Polizeikommissariat Holzminden

Straftaten zum Nachteil älterer Menschen

Kurzbetrachtung- Impulsgeber Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür "Hätten Sie mal ein Glas Wasser?"

"Darf ich bei Ihnen Blumen für den Nachbarn abgeben!"

Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür Vorsicht vor falschen Handwerkern, Polizisten oder anderen Amtsträgern

‹ Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. ‹ Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei Nachbarn nach.

‹ Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!

Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren an der Haustür Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe

Rate mal wer dran ist!? Der Enkeltrick

"Mir kam das alles seltsam vor und ich habe das Telefonat beendet und später die Polizei informiert."

Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe

"Rate mal wer hier spricht"

‹ Rufen Sie Ihren Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück

‹ Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

‹ Notieren Sie sich die angezeigte Telefonnummer

‹ Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. ‹ Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.

‹ wenn Sie Opfer geworden sind, wende Sie sich sofort an die Polizei

Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe Gewinnversprechen

‹ Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!

‹ Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon! ‹ Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches. Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren am Telefon - Diebe Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Diebe Sicher Einkaufen im Internet: Das Internet bietet nahezu alles, was das Herz begehrt: das unkomplizierte, schnelle und bei den meisten Online- Shops sichere und stressfreie Einkaufen überzeugt auch bislang skeptische Internetnutzer.

‹ Informieren Sie sich gut über den Anbieter, bei dem Sie im Internet einkaufen. Einfach den Anbieter "google'n" und Erfahrungsberichte lesen! ‹ Kaufen Sie nicht, wenn ein Internetverkäufer auf einer Zahlung per Bargeld-Transfer besteht und vermeiden Sie als Zahlungsart Vorauskasse! ‹ Sichere Zahlungsmethoden nutzen! Dazu gehören die Zahlung per Rechnung, Bankeinzug oder PayPal. ‹ Gleiches gilt für Internet-Apotheken! Achten Sie bei der Wahl einer Internet-Versandapotheke darauf, dass sie in Deutschland zugelassen ist. Versandapothekenregister (VAR) www.dimdi.de

Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Diebe Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Diebe

‹ Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails von Unbekannten erhalten. Öffnen Sie nur E-Mail-Anhänge, wenn Sie den Absender kennen.

‹ Wenn Sie Online-Banking betreiben: Geben Sie die Internet- Adresse Ihrer Bank immer per Hand in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren im Internet - Diebe Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Diebe un Taschen- und Trickdiebstahl

Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Diebe un Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Diebe un Einladung zum Taschen- und Trickdiebstahl

Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Die Tricks der Diebe und Betrüger – Gefahren unterwegs - Diebe un Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsteam

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Ihre Polizei