Geological Field Trips
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Assessore all'Agricoltura, alle Foreste, Bevölkerungsschutz und Gemeinden alla Protezione civile e ai Comuni Herrn Präsidenten Dr. Ing. Roberto Bizzo Bozen, 07.08.2018 Südtiroler Landtag [email protected] Bearbeitet von: Matthias Zöschg Herrn LT Abg. Tel. 0471 415367 Andreas Pöder [email protected] BürgerUnion Südtirol Ladinien Südtiroler Landtag [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 3510-18: Verpachtung von Almen an Nicht-Provinzansässige Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter, in Beantwortung der oben genannten Anfrage kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: 1. Welche Südtiroler Almen sind aktuell an Nicht-Provinzansässige verpachtet (genaue Auflistung)? Aktuell sind folgende an Nicht-Provinzansässige verpachtete Südtiroler Almen bekannt: Malga Lasté Proveis Pichl Ulten Bartler Pfitsch Astalm Mühlwald Seebergalm Mühlwald Schwarzenbach - Innerbacheralm Ahrntal Malga di Revò Proveis Bergmahd - Senges Freienfeld Adleralm (Sennerberg Ridnaun) Ratschings Kühbergalm Ratschings Maiernbergalm (Moarberg) Ratschings Maritscherberg Ulten Auerberg Ulten Außerfalkomai St. Pankraz Riedbergalm Sterzing Geismahd Pfitsch Gliederalpe Ochsenweide Pfitsch Platten Pfitsch Lavitz Pfitsch Plätzen Pfitsch Leitneralm Brenner Wechselam Brenner Schlupperalm (Porstalm) Ratschings Landhaus 6, Brennerstraße 6 39100 Bozen Palazzo 6, via Brennero 6 39100 Bolzano Tel. 0471 41 50 00 Fax 0471 41 51 99 Tel. 0471 41 50 00 Fax 0471 41 51 99 http://www.provinz.bz.it/schuler http://www.provincia.bz.it/schuler [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215 Prot. Datum | data prot. 08.08.2018 Prot. -
Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail
50. Raiffeisen Jugendwettbewerb – Teilnehmende Raiffeisenkassen Raiffeisenkasse Adresse Tel. E-Mail Raiffeisenkasse Algund Alte Landstraße, 21, 0473 268111 [email protected] 39022 Algund Raiffeisenkasse Bruneck Europastraße 19 0474 584 000 [email protected] Genossenschaft 39031 Bruneck Raiffeisenkasse Hauptstraße 4 0471 617600 rk.deutschnofen-aldein@ Deutschnofen-Aldein 39050 Deutschnofen raiffeisen.it Genossenschaft Raiffeisenkasse Eisacktal Großer Graben 12 0472 824000 [email protected] Genossenschaft 39042 Brixen Raiffeisenkasse Etschtal Dr.-Weiser-Platz 9 0471 259500 [email protected] Genossenschaft 39018 Terlan Raiffeisenkasse Freienfeld Trens/Rathausplatz 3 0472 647139 [email protected] Genossenschaft 39040 Freienfeld Raiffeisenkasse Kastelruth O.v.Wolkenstein 0471 711711 kastelruth.stulrich@ - St. Ulrich Straße 9/A raiffeisen.it Genossenschaft 39040 Kastelruth Raiffeisenkasse Laas Vinschgaustraße 48 0473 626666 [email protected] Genossenschaft 39023 Laas Raiffeisenkasse Lana Maria-Hilf-Straße 22 0473 863100 [email protected] 39011 Lana Raiffeisenkasse Latsch Hauptstrasse 38 0473 769050 [email protected] 39021 Latsch Raiffeisenkasse Marling F. Innerhoferstraße 3 0473 447300 [email protected] Genossenschaft 39020 Marling Raiffeisenkasse Meran Freiheitsstraße 40, 0473011400 [email protected] 39012 Meran Raiffeisenkasse St. Valentin a.d.H. - 0473 634642 rk.obervinschgau@ Obervinschgau Landstraße 72 raiffeisen.it Genossenschaft 39027 Graun im Vinschgau Raiffeisenkasse Partschins Spaureggstraße, -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
Merancard? the Merancard Is an Advantage Card, Which Is Handed out to Guests in Partici- Pating Partner Accomodations in Merano and Environs
» What is the MeranCard? The MeranCard is an advantage card, which is handed out to guests in partici- pating partner accomodations in Merano and environs. The card is included in the room price and grants access to a number of services without additional charge or at a discounted price (see included services). » How long is the MeranCard valid? The MeranCard is valid from 15th October 2018 to 30th June 2019. The card is valid for your entire stay, provided that it coincides with the validity period of the card. Should you stay for longer than one week, you are entitled to another card. The MeranCard must be validated each time when using public transportation or visiting a museum. In order to benefit from the discounts, the card must MeranCard MERANCARD - INCLUDED SERVICES presented in advance. 2018 /2019 » Who receives the MeranCard? Your advantage card » Bus and train All guests staying at a partner accomodation in Merano and environs get a in Merano and Environs – Use of all public means of transportation belonging card of their own. Children aged between 6 and 14 get a junior card. 15th october 2018 - 30th june 2019 to the South Tyrol Integrated Transport Network: Children under the age of 6, accompanied by an adult holding the MeranCard, all city and extra – urban buses do not require a card of their own. – Regional trains in South Tyrol (Brennero – Trento, Malles – The card is personalized and cannot be transferred. The MeranCard is not San Candido). The card is not valid on Italian InterRegional available for purchase and is handed out to guests with at least one overnight trains or on OEBB, DB, Eurostar or Intercity trains. -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16. -
Tag Der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Ulten, Val d’Ultimo, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2018 in Weißbrunn, Ulten Valley (municipality of Ultimo, South Tyrol, Italy) The 19 th Biodiversity Day in South Tyrol was held in the municipality of Ulten/Ultimo. A total of 886 taxa were found. Einleitung Der 19. Südtiroler Tag der Artenvielfalt wurde am 30. Juni 2018 im Talschluss von Ulten abgehalten. Wie in den Jahren zuvor oblag dem Naturmuseum Südtirol sowohl die Organisation im Vorfeld als auch die Koordination vor Ort. Begleitend zu den Felderhebungen der zahlreichen Fachleute (siehe einzelne Beiträge) war ein didakti- sches Rahmenprogramm vorgesehen, das eine vogelkundliche und eine naturkundliche Wanderung im Untersuchungsgebiet (Organisation: Nationalpark Stilfserjoch unter der Koordination von Ronald Oberhofer) sowie ein Kinder- und Familienprogramm im Nationalparkhaus Lahnersäge in St. Gertraud umfasste (Organisation und Durchführung durch die Mitarbeiterinnen des Naturmuseums Südtirol Johanna Platzgummer, Elisabeth Waldner und Verena Preyer). Für allgemeine Informationen (Konzept und Organisation) zum Tag der Artenvielfalt und insbesondere zur Südtiroler Ausgabe siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it DOI: 10.5281/ zenodo.3565390 Gredleriana | vol. 19/2019 247 | Untersuchungsgebiet Das Untersuchungsgebiet umfasste in seinem Kern die Flur „Weißbrunn“ im Talschluss von Ulten westlich der Ortschaft St. Gertraud, d.h. den Bereich zwischen dem Weißbrunnsee (Stausee) und der Mittleren Weißbrunnalm. Im Süden war das Gebiet begrenzt durch die Linie Fischersee-Fiechtalm-Lovesboden, im Nordwesten durch den Steig Nr. 12 östlich bis zur Hinteren Pilsbergalm. -
Referenzliste
Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau -
Ultentalcard
» Was ist die UltentalCard? ultenTal Die UltentalCard enthält diverse Leistungen, welche Ihnen ohne IM MERANER LAND ALPIN-MEDITERRANES LEBENSGEFÜHL UltentalCard zusätzliche Kosten bzw. zu vergünstigten Preisen zur Verfügung stehen. – Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol – Freie Fahrt mit ausgewählten Seilbahnen in Südtirol Bei jeder Fahrt entwerten · obliterare ad ogni corsa – Einmaliger Eintritt in über 90 Museen in Südtirol Name · nome – 10% Rabatt auf den Fahrradverleih und Skiverleih „Rentandgo Ulten“ museumobil – 10% Rabatt auf den „Skiverleih Ultental“ GuestCard – Mit der UltentalCard genießen Sie zudem die Vorteile der GuestCard (exklusive Leistungen und Angebote vor Ort) 7 Tage | 7 giorni » Was kostet die UltentalCard? Die UltentalCard ist nicht käuflich zu erwerben. Die UltentalCard wird UltentalCard in ausgewählten Partnerbetrieben im Ultental ab einer Übernachtung ausge- 2017 | 2018 INKLUDIERTE LEISTUNGEN händigt und ist im Zimmerpreis inbegriffen. DER ULTENTALCARD » Wie lange ist die UltentalCard gültig? Die Vorteilskarte im Ultental Die UltentalCard ist während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes gültig. » Exklusivleistungen Die Karte muss bei jeder Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder – Eine Berg & Talfahrt pro Tag mit der Kabinenbahn Schwemmalm in den Museen entwertet werden. – Eine Berg & Talfahrt pro Tag mit dem Sessellift Breiteben Um in den Genuss der Vergünstigungen der UltentalCard zu kommen, (nur während der Öffnungszeiten im Winter) muss die Karte vorab gezeigt werden. – Einen Eintritt für die Langlaufloipe, das Outdoor- Schwimmbad in St. Walburg und den Eislaufplatz in Kuppelwies » Wer erhält die UltentalCard? – 10 % Rabatt auf den Fahrrad-, E-Bike- und Skiverleih Alle Gäste der ausgewählten Partnerbetriebe im Ultental erhalten eine Karte. „Rentandgo Ulten“ Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erhalten eine Juniorkarte. -
White Marble from Laas (Lasa), South Tyrol – Its Occur- Rence, Use and Petrographic-Isotopical Characterisation
Austrian Journal of Earth Sciences Volume 105/3 Vienna 2012 White marble from Laas (Lasa), South Tyrol – its occur- rence, use and petrographic-isotopical characterisation Michael UNTERWURZACHER1)2)*) & Ulrich OBOJES3) KEYWORDS 1) Department of Geography and Geology, University of Salzburg, Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg, Austria; Laas Marble petrography 2) Institute of Archaeology, University of Innsbruck, Austria; provenance 3) Office for Geology and Building Materials Testing, Autonomous Province of Bozen-South Tyrol, Italy; South Tyrol isotopes *) Corresponding author, [email protected] quarries Abstract Laas Marble is one of the most important marbles in Central Europe. It occurs within the S-charl-Campo Crystalline in Northern Italy. Laas Marble is often pure-white, sometimes grey, and is mostly calcitic. It frequently contains quartz, mica and sometimes tremolite as accessory minerals. Its grain size decreases from east to west depending on the (Alpine) metamorphic grade, with a maximum grain size ranging from 2.5 mm near Morter (east) to between 0.6 and 1.75 mm near Laas (west). The whiteness values of Laas Marble ranges from 94.63 to 97.04 %. The highest whiteness values were recorded for samples from the operating "Weiß- wasserbruch" underground quarry near Laas._____________________________________________________________________ Laas Marble has been used since prehistoric times and is still in use today. It is currently extracted from three quarries: the Weiß- wasserbruch quarry near Laas (1526 m.a.s.l.), -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft Assessora allo Sviluppo del territorio, al paesaggio und Denkmalpflege ed ai beni culturali An die Landtagsabgeordneten Sven Knoll Bozen/Bolzano, 27.02.2020 Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Bearbeitet von/redatto da: Silvius-Magnago-Platz 6 Alexandra Strickner 39100 Bozen BZ [email protected] Ulrike Lanthaler [email protected] [email protected] Zur Kenntnis: An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Josef Noggler Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen BZ [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 653/2020 – Ensembleschutz – Wie ist der Stand? Sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer im Betreff angeführten Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 60 Gemeinden haben zum 25. Februar 2020 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Corvara, Eppan, Feldthurns, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch, Kurtinig, Lana, Latsch, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Mühlbach, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen – Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, Sterzing, St. Lorenzen, St. Christina Gröden, St. Ulrich, Taufers in Münster, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. -
Formulario Definitivo
Re-evaluation report: framework and guidance This is one of a set of three publications. The other two are The Charter and The journey continues: a guide to re-evaluation. Together the trio forms guidance on how to remain a member of the European Charter for Sustainable Tourism for a further five years. The Charter Principles for Sustainable Tourism The underlying aims of the European Charter for Sustainable Tourism in Protected Areas are to - increase awareness of, and support for, Europe’s protected areas as a fundamental part of our heritage, that should be preserved for, and enjoyed by, current and future generations; - improve the sustainable development and management of tourism in protected areas, which takes account of the needs of the environment, local residents, local businesses and visitors. The Charter principles involve working in partnership, preparing and implementing a strategy, and addressing key issues. Charter protected areas make a series of commitments to achieve the underlying aims: 1 To involve all those implicated by tourism in and around the protected area in its development and management. A permanent forum, or equivalent arrangement, should be established between the protected-area authority, local municipalities, conservation and community organisations and representatives of the tourism industry. Links with regional and national bodies should be developed and maintained. 2 To prepare and implement a sustainable tourism strategy and action plan for the protected area. The strategy should be based on careful -
Beschluss Landes Schulranglisten Anlage
Anlage / Allegato C Sedi scolastiche di scuole primarie Entlegene Grundschulstellen disagiate (Punkt B.6.6. der Bewertungstabelle) (Punto B.6.6. della tabella di valutazione) I. Grundschulen mit deutscher Unterrichtssprache I. Scuole primarie in lingua tedesca 1. Entlegene Schulstellen in den Schuljahren ab dem 1. Sedi disagiate negli anni scolastici a decorrere Schuljahr 2010/2011 dall’anno scolastico 2010/2011 Grundschulsprengel Circolo di scuola elementare Auer Aldein/Oberradein Ora Aldino/Redagno di Sopra Altrei/Hauptort Anterivo/Capoluogo Eppan Eppan/Perdonig Appiano Appiano/Predonico Klausen I Lajen/St. Peter Chiusa I Laion/San Pietro Klausen II Feldthurns/Garn Chiusa II Velturno/Caerna Vahrn Vahrn/Schalders Varna Varna/Scaleres Schulsprengel Istituzione scolastica comprensiva Brixen/Milland Brixen/Afers Bressanone/Millan Bressanone/Eores Brixen/St. Leonhard Bressanone/San Leonardo Bruneck I Gais/Mühlbach Brunico I Gais/Riomolino Percha/Oberwielenbach Perca/Vila di Sopra Bruneck II St. Lorenzen/Onach Brunico II San Lorenzo/Onies Graun Graun/Langtaufers Curon Curon/Vallelunga Laas Laas/Tanas Lasa Lasa/Tanas Mals Mals/Planeil Malles Malles/Planolo Mals/Schleis Malles/Clusio Mals/Matsch Malles/Mazia Meran/Obermais Schenna/Obertall Merano/Maia Alta Scena/Talle di Sopra Schenna/Verdins Scena/Verdines Mühlbach Mühlbach/Spinges Rio di Pusteria Rio di Pusteria/Spinga Mühlbach/Vals Rio di Pusteria/Valles Naturns Schnals/Unser Frau Naturno Senales/Madonna Schnals/Katharinaberg Senales/Monte S. Caterina Schnals/Karthaus Senales/Certosa Nonsberg Proveis/Hauptort Val di Non Proves/Capoluogo Olang Olang/Geiselsberg Valdaora Valdaora/Sorafurcia Prad Stilfs/Innersulden Prato allo Stelvio Stelvio/Solda Ritten Ritten/Signat Renon Renon/Signato Ritten/Wangen Renon/Vanga Sand in Taufers Mühlwald/Lappach Campo Tures Molini/Lapago Sand in Taufers/Rein Campo Tures/Riva Sarntal Sarntal/Aberstückl Val Sarentino Sarentino/Sonvigo Sarntal/Durnholz Sarentino/Valdurna Sarntal/Pens Sarentino/Pennes Sarntal/Weißenbach Sarentino/Riobianco Schlern Kastelruth/St.