- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rothenbuch

Schlossplatz 1 63860 Rothenbuch Tel.: 0 60 94 / 9 40 - 0

ROTHENBUCH Nr. 11 Aktuell 13.03.2020

Gehen sie bitte zur Wahl!

Kommunalwahl 2020 – Nur wer wählt kann etwas bewirken! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Erstwähler, am kommenden Sonntag, 15. März 2020, sind Sie aufgerufen, bei den Gemein- dewahlen (Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder) und bei den Landkreis- wahlen (Landrat und Kreisräte), Ihre Stimme abzugeben. Bei dieser Kommunal- wahl entscheiden Sie mit Ihrer Stimme darüber, wer Ihre politischen Interessen in den nächsten sechs Jahren in Ihrem persönlichen Lebensumfeld wahrnimmt. Wir hatten in Rothenbuch immer eine hervorragende Wahlbeteiligung, die stets an der Spitze des Landkreises lag. Das zeugt von einem großen Verantwortungs- bewusstsein unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich bitte Sie deshalb auch bei dieser Wahl herzlich, dass Sie von Ihrem Wahl- recht Gebrauch machen: Gehen Sie wählen! Denn wer auf sein Wahlrecht ver- zichtet, überlässt anderen das Feld. Für besondere Ausnahmefälle haben wir einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Unter der Tel.-Nr. 0160 / 90103560 können Sie bei Verlust der Wahlunterlagen am Samstag bis 12.00 Uhr und bei plötzlicher Erkrankung am Sonntag, bis 15.00 Uhr unter der Tel.-Nr. der Gemeinde (940-12) die Briefwahlunterlagen anfordern.

Rathaus am 16. März geschlossen Am Montag, den 16.3.2020, müssen noch umfangreiche Wahlabschlussarbeiten für die Kommunalwahl erledigt werden, die keinen Aufschub dulden. Das Rat- haus bleibt deshalb geschlossen. In dringenden Fällen rufen Sie bitte unter den bekannten Telefonnummern im Rathaus an. Wir bitten um Beachtung und dan- ken für Ihr Verständnis! Freundliche Grüße Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister IHre VERWALTUNG - UNSER RATHAUSTEAM Wir sind für Sie da – Bürgerorientiert und flexibel

VERWALTUNG Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr Selbstverständlich können Sie mit uns auch Sie erreichen uns unter: individuelle Termine außerhalb der Telefon: 0 60 94 / 9 40 - 0 Öffnungszeiten vereinbaren Fax: 0 60 94 / 940-23 E-Mail: [email protected] Internet/Homepage: www.rothenbuch.de Die Sprechstunde des 1. Bürgermeisters oder gerne ist mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr auch nach Vereinbarung.

So erreichen Sie Ihre/n Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail

1. Bürgermeister Gerd Aulenbach 940 -14 [email protected] Geschäftsleiter/Bauamt Peter Joemann 940 -12 [email protected] Standesbeamtin / Soziales Isolde Binsack 940 -11 [email protected] Einwohnermelde- und Gisela Schnack 940 -16 [email protected] Passamt / VHS / Musikschule Kämmerer / Steuern Thomas Noll 940 -20 [email protected] Verbrauchsgebühren Kassenleiter / Kindergarten Udo Kunkel 940 -21 [email protected] Tourismus / Personalwesen Buchhaltung/Bauamt Tobias Roth 940 -22 [email protected] Auszubildender Jannik Amrhein 940 -13 [email protected] Sollten Sie telefonisch keine Verbindung in diesem Fall die persönliche Mailbox der erhalten, ist der/die Mitarbeiter/in im Ge- Mitarbeiter-/innen. Sie werden sobald wie spräch oder für Sie unterwegs. Nutzen Sie möglich zurückgerufen.

Bereitschaft / Störungen Wasserver- / Abwasserentsorgung Bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten Bei Störungen (nur Notfälle) in der der Verwaltung anrufen! Wasserversorgung oder Abwasser- Bei Störungen in der Hausinstallation wen- Entsorgung, Tel. 01 51 / 12 50 94 32 den Sie sich bitte an Ihren Installateur.

Bayernwerk AG Bayernwerk AG Technischer Kundenservice 09 41 / 28 00 33 11 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66

Sonstige, wichtige Telefonnummern

Freiwillige Feuerwehr 01 71 / 8 52 74 66 Arztpraxis Rothenbuch 7 49 40 00 Timo Krimm (1. Kdt.) Dr. med. Danga / K. Kokkalas Kindergarten 940-10 Volksschule 9 40 - 25 Renate Helm-Rosche (Kiga-Leitung) Matthias Kröner (Schulleiter) Grillplatz (Abnahme) 01 52 / 28 61 28 35 Vereinsring 01 52 / 28 61 28 35 Reinhard Krott Reinhard Krott (Entleih VR-Zelt u.a.) Forstbetrieb Rothenbuch 97 17 - 0 Kath. Pfarramt 13 77 Herr Vogel (Betriebsleiter) Monika Staudter (siehe Kath. Nachrichten) 2 Bereitschaftsdienste / NOTRUFE

Polizei / Feuerwehr / Kliniken Polizei: 110 Feuer, Rettungsleitstelle: 112 Kassenärztl. Vereinigung Bayern: 112 Notfallfax: für hör- und 112 (nur in lebensbedrohlichen Fällen) sprachbehinderte Menschen Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Kostenfreier Anruf unter: 116 117 Fr. ab 18.00 bis Mo. 8.00 Uhr, sowie Mo., Di. und Do. ab 18.00 Uhr an Feiertagen und Mittwoch ab 13.00 Uhr (erfragen Sie den diensthabenden Arzt)

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum : am Klinikum Main- in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr

Apotheken

Fr., 13.03.2020 Straße/HausNr. Stadt/Gemeinde Tel.Nr. Hubertus-Apotheke Ludwigstr. 2 Lohr a.M. 09352/25 05 Spessart-Apotheke Würzburger Str. 63 06095/995625 Sa., 14.03.2020: Laurentius-Apotheke, Kreuzbergstr. 5 Marktheidenfeld 09391/98190 St. Georgs-Apotheke Pfarrwiese 6 06094/8544, 06093/8544 So., 15.03.2020: Marien-Apotheke Hauptstraße 9 Lohr a.M. 09352/87 73 0 Brunnen Apotheke Hauptstr. 84 06094/796 Mo., 16.03.2020: Spessart-Apotheke Luitpoldstr. 21 Marktheidenfeld 09391/98630 Die., 17.03.2020: easyApotheke Georg-Mayer-Str. 15a Marktheidenfeld 09391/9088844 Mittw., 18.03.2020: Apotheke am See Hauptstr. 19 Partenstein 09355/7073 Do., 19.03.2020: Buchen-Apotheke Sendelbacher 7a Lohr a.M. 09352/87 86 0

Sozialdienste Nachbarschaftshilfe Rothenbuch Telefon: 0 60 94 / 98 40 33 Elisabeth Kappmeier Mobil: 01 70 / 853 7046 Wenn Sie Unterstützung oder Hilfe Nähere Angebote auch am Infostand im Rat- brauchen, dann rufen Sie uns an: haus (Erdgeschoss) Telefonseelsorge Anonym, kompetent, 24 Stunden erreichbar 0 800 / 1 11 01 11 oder 0 800 / 1 11 02 22 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Tel. 0 60 95 / 99 89 91 · Fax 0 60 95 / 99 89 92 63856 Bessenbach-Keilberg Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10 – 11 Uhr Ringstraße 4-6, Rufbereitschaft: 01 71 / 2 67 54 96 Seniorentagespflege Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44 · Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 63875 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr 3 Hauptstraße 278 E-Mail: [email protected] Kath. öffentl. Bücherei TV Räuberland e.V.

Rothenbuch, Pfarrheim Jägerwiese Januar - März 2020: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Samstags, sonn- u. feiertags geschlossen

Postagentur Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Lage / Öffnungszeiten: Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Hauptstraße 22 Tel. 8151 www.raeuberland.com Mo. bis Sa. 8.30 bis 12.00 Uhr http://www.raeuberland.com/ und 14.30 bis 17.30 Uhr [email protected] Di. und Do. Nachmittag geschlossen mailto: [email protected]

ABFALLWIRTSCHAFT

Abfuhr- und Entsorgungstermine Die Abfallbehältnisse ab 6.00 Uhr am Bitte achten Sie dabei darauf, dass Straßenrand bereitstellen. der Verkehr nicht behindert wird. Im Abfallkalender 2019 können Sie bzw. auch im Internet unter: diese Infos und vieles mehr nachlesen. www.abfallkalender-ab.de Es liegen noch Exemplare vor. Restmülltonne: Dienstag, 24.03.2020 Biomülltonne: Dienstag, 17.03.2020 Papiertonne: Freitag, 03.04.2020 Gelber Sack: Mittwoch, 18.03.2020

RECYCLINGhof / Wertstoffcontainer

Recyclinghof, Lichtenauer Weg Öffnungszeiten Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr (Nov. – März) von 16.00 - 18.00 Uhr (April – Okt.) Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: Grünabfälle, Schrott, Bauschutt (kleinere Hörgeräte, Schuhe, PU-Schaumdosen Mengen), Styroporteile (Faustgröße, nur (Schaumrückstände sind zu entfernen!), weiß) keine gewerblichen Abfälle, Korken CD’s und DVD’s, Altpapier in Übermen- und sonstige saubere Korkreste, Wachs, gen bzw. große Kartonagen. Altholz, Blei- und Kabelreste, Brillen,

Wertstoffcontainer, Lichtenauer Weg Wertstoffcontainer, (hinter Recyclinghof) Einmündung Rolandstraße Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider (Zufahrt Hotel Spechtshaardt) Glas / Dosen (Alu, Blech) / Altkleider Container-Benutzungszeiten: Strauchdeponie „Heidlücke“: Nur werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. 4 Samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Berlinale 2020 – „Silberner Bär“ für Jürgen Jürges Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale), die vom 20. Februar bis 1. März 2020 stattfanden, wurde auch dem deutschen Kameramann Jürgen Jürges eine besondere Ehre zu teil. Die Jury der Berlinale hat Jürges mit einem Silbernen Bären für eine „herausragende künstlerische Leistung“ ausge- zeichnet. Prämiert wurde der 79-Jährige für seine Arbeit am Experimentalfilm „DAU. Natas- ha“ der russischen Regisseure Ilja Chrschanowski und Jekaterina Oertel. Jürges hat in der Vergangenheit unter anderem mit Wim Wenders und Rainer Werner Fassbinder gedreht und erhielt bereits mehrfach Auszeichnungen für seine her- vorragende Kameraarbeit. Jürgen Jürges, hat seinen zweiten Wohnsitz in Rothenbuch und ist mit der gebür- tigen Rothenbucherin Gunda Jürges, geb. Hasenstab verheiratet. Im Namen der Gemeinde Rothenbuch darf ich Herrn Jürges meinen herzlichen Glückwunsch für diesen großartigen Erfolg aussprechen und wünsche ihm und seiner Familie weiterhin alles Gute. Freundliche Grüße Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister

wäre schön, wenn wieder genügend Bür- Amtliche Mitteilungen gerinnen und Bürger am „Frühjahrsputz“ unserer Flur teilnehmen. Informationen aus dem Rathaus Bürgerversammlung – zeigen Sie bitte Ihr Interesse Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Zeigen Sie bitte Ihr Interesse an der Ent- Ortsvereine, wicklung unseres Heimatortes und brin- unter dieser Rubrik informieren wir Sie gen Sie damit auch die Wertschätzung regelmäßig über alles Interessante und für die Arbeit des Gemeinderates und Wissenswerte aus unserer Verwaltung der gemeindlichen Mitarbeiter zum Aus- und unserer Dorfgemeinschaft. druck. Ich darf Sie deshalb bereits heute Einladung zum Seniorentreffen in der ganz herzlich zur Bürgerversammlung, Pfarrscheune auch im Namen des Gemeinderates, am Herzlich eingeladen sind alle Seniorin- Freitag, 3. April 2020, um 19.00 Uhr im nen und Senioren, die Lust und Laune Pfarrheim einladen. dazu haben. Der nächste Termin: Mitt- Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns woch, 25.3.2020, von 14 bis 17 Uhr. über die verschiedenen Punkte zu dis- Am 18.3.2020 findet der Seniorennach- kutieren. Nehmen Sie sich bitte die Zeit. mittag im Pfarrheim statt. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Aktion „Saubere Gemeinde“ - Anmerkung Frühjahrsputz 2020 zum Thema Flur- und Feldwege Ich darf nochmals an diese Aktion erin- Der Frühlingsbeginn steht vor der Tür nern, die am Samstag, 28. März 2020, und die „Holzmachersaison“ beginnt. durchgeführt wird. Meine Bitte geht vor Bitte denken Sie daran, dass gerade bei allem an die Ortsvereine, aber auch an dieser Witterung die Feldwege in unse- alle Privatpersonen. Jeder kann sich bei rer Flur pfleglich zu behandeln sind. Die dieser sinnvollen Aktion beteiligen. Es 5 nasse Witterung im Frühjahr führt dazu, dass die Feldwege tief „aufgefahren“ und genden Grundstück einfach eine neue damit kaum befahrbar und für Spazier- Spur gefahren und fremdes Eigentum gänger unpassierbar sind. beschädigt. Die Ursache ist darin zu sehen, dass Bei allem Verständnis, aber das muss auch bei tiefem Untergrund diese Grün- doch nicht sein! Wir sind alle in der oder Erdwege mit schwerem Gerät be- Pflicht. Jeder muss seinen Beitrag dazu fahren werden. leisten, dass die Feldwege und damit Gestatten Sie mir dazu folgende Anmer- unsere wunderbare Landschaft in Ord- kung: nung bleiben. Achten Sie bitte darauf Die Jagdgenossenschaft und die Ge- und fahren Sie nicht kreuz und quer über meinde investieren jedes Jahr sehr viel die Flur. Bleiben Sie bitte bei nasser Geld in die Erhaltung und Verbesserung oder feuchter Witterung auf den befes- unserer Feldwege. Diese landwirtschaft- tigten Wirtschaftswegen. Auch hier gilt lichen Wege sind als ein wesentlicher die Aussage: „Wenn jeder seinen Teil Bestandteil unserer Kulturlandschaft und zur Ordnung beiträgt, dann ist alles in als ein die Landschaft gestaltendes und Ordnung“. In diesem Sinne hoffe ich auf gliederndes Element anzusehen. Diese Ihr Verständnis und bitte um Ihre Rück- Feldwege dienen der Erschließung und sichtnahme. der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Energiespartipp Nutzflächen. Man kann sie unterschei- Kommunale Allianz - SpessartKraft den in: Die Absenkung der Raumtemperatur um • Wirtschaftwege (befestigte Feldwege) 1 °C ergibt eine Energieeinsparung von und etwa 6 %. Überprüfen Sie daher mit Hilfe • Grünwege (unbefestigte Feldwege) eines Thermometers die richtige Raum- Wirtschaftswege sind entsprechend temperatur. In Wohnräumen beträgt die- ihrer Beanspruchung befestigte oder na- se idealerweise zwischen 19 und 22 °C. türlich feste Feldwege (z. Bsp. geschot- Mehr Informationen: www.spessartkraft.de. terte oder „gerollte“ Wege), die bei ge- eigneter Witterung ganzjährig befahrbar Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei Fra- sind. gen zu den einzelnen Punkten sprechen Grünwege (Erdwege) sind unbefestigte Sie uns bitte an. Feldwege, die mit landwirtschaftlichem Freundliche Grüße Gerät nur bei geeigneter Witterung be- Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister fahrbar sind. Sie verbinden landwirt- schaftliche genutzte Grundstücke mit Fundsache dem befestigten Straßen- und Wegenetz. 1 Haustürschlüssel mit lila Band am Kel- Diese Wege sind in erster Linie Anlieger- lersweg gefunden wege oder so genannte „Gewannenwe- ge“ (...dort wo die Pflüge „wendeten“). Probealarm zur Leider ist festzustellen, dass diese Grün- wege von Personen befahren werden, Warnung der Bevölkerung die weder Grundstückseigentümer noch Sirenenwarnung am 26. März 2020 Bewirtschafter sind. Sehr oft wird einfach Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der befestigte Wirtschaftsweg verlassen und zur Information der Bevölkerung um abzukürzen. Und im schlimmsten wird am Donnerstag, den 26. März Fall auch bei tiefem Boden. Ob mit ei- 2020, um 11.00 Uhr, eine Probealarmie- nem geländegängigen Fahrzeug oder rung durchgeführt. mit einem PS - starken Traktor mit An- Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen hänger, eventuell noch voll beladen: mit einem einminütigen Heulton, dem Si- Die Schäden sind immens! Die Wege renensignal „Warnung der Bevölkerung“, sind für diese Beanspruchung nicht ge- ausgelöst. Zusätzlich wird über das Be- eignet und werden dadurch auf lange völkerungswarn- und Informationssys- Dauer zerstört. Als wäre das noch nicht tem „KATWARN“ eine Probewarnung genug, wird dann auf dem daneben lie- 6 per App/SMS versandt. Die Sirenen werden zur Warnung der Bitte überprüfen Sie die Gültig- Bevölkerung vor Katastrophen und keit Ihrer Reisedokumente Schadensereignissen von erheblichem Ausmaß ausgelöst, um zeitnah auf Sie beabsichtigen eine Reise anzutre- Warnhinweise im Radio aufmerksam zu ten? Dann überprüfen Sie die Gültigkeit machen. Ihres Personalausweises bzw. Ihres Rei- sepasses! Beantragen Sie rechtzeitig Es besteht also keinerlei Anlass zur Be- neue Reisedokumente. Die Bundesdru- sorgnis; bei dem Sirenenheulton „Rund- ckerei benötigt in der Regel bis zu 5 Wo- funkgerät einschalten, auf Durchsage chen für die Herstellung und Lieferung achten“ handelt es sich um eine reine der Pässe. Zur Beantragung müssen Sie Routineüberprüfung der Alarmierungs- persönlich ins Rathaus kommen zwecks einrichtungen. Unterschrift und evtl. Fingerabdrücke. Der Bayerische Rundfunk, Antenne Bay- Für das Lichtbild gelten folgende Bedin- ern und andere bayerische Sender wer- gungen: den während dieser Zeit auf den Probe- • Das Bild muss aktuell sein, alarm hinweisen. • Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto sein (Frontalaufnahme, keine Landratsamt Aschaffenburg Halbprofile) - Katastrophenschutzbehörde - • Eine Kopfbedeckung, die das Gesicht nicht verdeckt, ist aus religiösen An alle Geflügelhalter Gründen zulässig Am 14.03.2020 ist die nächste Impfstoff- • Die Augen müssen offen u. sichtbar sein ausgabe zur Geflügelimpfung vorgese- Die zusätzliche Speicherung von zwei hen. Fingerabdrücken geschieht auf freiwil- Wir bitten Sie, den Impfstoff am 14.03. liger Basis. Diese ermöglicht es sich 2020 zwischen 10 und 12 Uhr in der eindeutig auszuweisen. Ebenso stärken Tierarztpraxis in Hösbach-Bahnhof, Sei- die hinterlegten biometrischen Daten die belstraße 16, abzuholen. Bindung zwischen Ausweisdokument Wir geben den Impftermin rechtzeitig be- und -inhaber. Damit senken Sie die Ge- kannt, dass Sie evtl. Fahrgemeinschaf- fahr von Identitätsmissbrauch. Aus Da- ten bilden können. tenschutzgründen werden Sie schriftlich benachrichtigt. Die Ausgabe des neuen Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß Ausweises erfolgt nur gegen Rückgabe mit. Der Impfstoff muss schnellstmöglich Ihres alten Ausweises! Der neue Ausweis nach Auflösung an die Tiere verabreicht kann Ihnen nur gegen Rückgabe Ihres al- werden, da seine immunisierenden Ei- ten Ausweises ausgehändigt werden. genschaften höchstens 2 Stunden er- halten bleiben. Deshalb geben Sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Impfung Veröffentlichung von kein Trinkwasser. Geburtstags- und Ehejubiläen Es wird gebeten, die Nachimpfungen alle Wer keine namentliche Veröffentlichung 3 bis 4 Monate durchzuführen. seines runden Geburtstages (70./75./80. Mit freundlichen Grüßen usw.) bzw. seines Ehejubiläums (25., 50. Ihre Tierarztpraxis Frank oder 60.) wünscht, soll das spätestens 3 Wochen vorher im Rathaus melden. Selbstverständlich kann das auch tele- fonisch (Frau Binsack, Tel. 940-11) er- folgen. Wenn Sie aber nichts dagegen haben, dass wir Ihnen zu Ihrem runden allen Geburtstags- und Ehejubilaren Geburtstag/ Ehejubiläum im Mitteilungs- dieser Woche und wünschen alles blatt gratulieren dürfen, dann müssen Gute, Glück und Gesundheit. Sie gar nichts tun! Freundliche Grüße Wir bitten um Beachtung und stehen bei Ihr Gerd Aulenbach, 1. Bürgermeister 7 Fragen gerne zur Verfügung. Email oder Fax eine individuelle Leis- Sonstiges tungsberechnung angefordert oder über den Online-Service (s.u.) selbst ausge- Abfallwirtschaft; druckt werden. 16.03.2020- Zahlungstermin für Bescheide und Leistungsberechnung im Bürger-Online-Service Müllgebühren! Unter https://buergerservice.Lra-ab.de Die Müllgebührenstelle des Landrats- können Sie ein Service-Angebot der amtes Aschaffenburg weist darauf hin, Müllgebührenstelle nutzen und z.B. Zwi- dass zum 16.03.2020 die Restforderun- schenabrechnungen für einen Mieter- gen aus der Endabrechnung 2019 und wechsel selbst erstellen oder Bescheide die erste Rate der Vorauszahlungen für nochmals ausdrucken. 2020 der Abfallentsorgungsgebühren Hierzu sind folgende Schritte notwendig: fällig werden. 1. Registrierung am Bürgerservicepor- Die fälligen Beträge sind in den Beschei- tal des Landratsamtes unter dem Link: den ausgewiesen, die bereits zu Jahres- https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach beginn versandt wurden. Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre per- Werden die Müllgebühren nicht rechtzei- sönlichen Zugangsdaten per E-Mail. tig eingezahlt, sind zusätzlich zu den Ge- 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Ab- bühren noch Mahngebühren und Säum- fallentsorgungsbescheid und den per- niszuschläge fällig. sönlichen Zugangsdaten können Sie Ist bereits eine Einzugsermächtigung sich anschließend am Service „Abfall- oder ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wirtschaft-Online“ anmelden. worden, erfolgt die Abbuchung automa- 3. Ihre Daten werden nun von unseren tisch durch das Landratsamt. Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten Eigentümerwechsel geprüft. Anschließend erhalten Sie eine Eigentümerwechsel der angeschlos- E-Mail über die Freischaltung und kön- senen Grundstücke müssen der Müll- nen den Online-Service nutzen. gebührenstelle unverzüglich schriftlich Kontaktadresse Müllgebührenstelle mitgeteilt werden, da bis zum Eingang Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebüh- dieser Mitteilung der alte und der neue renstelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaf- Grundstückseigentümer als Gesamt- fenburg schuldner für die Abfallentsorgungsge- Telefonnummer 06021/394-396, bühren haften. Aus datenschutzrechtli- Fax-Nummer 06021/394-944 chen Gründen erfolgt keine automatische Email Weiterleitung an die Müllgebührenstelle [email protected] vom Grundbuchamt, Notar oder der Ge- www.abfallwirtschaft-ab.de meinde. Der Wechsel kann nur jeweils Öffnungszeiten: zum 1. eines Monats erfolgen, so dass Montag – Mittwoch 8–16 Uhr, der gewünschte Termin gleich mitgeteilt Donnerstag 8–17 Uhr, Freitag 8–12 Uhr werden soll. Änderungen Kreisjugendring Aschaffenburg Änderungen, z.B. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbe- Herzliche Einladung zur Frühjahrs- vollmächtigten müssen ebenfalls unver- vollversammlung 2020 züglich schriftlich der Müllgebührenstelle Wir laden herzlich ein zu unserer angegeben werden, damit diese bei der Frühjahrsvollversammlung am nächsten Abbuchung berücksichtigt wer- Montag, den 30. März 2020, 18.30 Uhr den können. bei der Alevitischen Gemeinde Mieterwechsel Aschaffenburg, Auhofstr. 4b, 63741 Wenn der Mieter wechselt, kann bei Aschaffenburg der Müllgebührenstelle für die interne Wie auch bei der letzten Vollversamm- Abrechnung telefonisch, schriftlich, per 8 lung besteht im Zeitraum von 18:00 bis 18:30 die Möglichkeit, sich bei einem Im- Es wird wieder ein eigenes Elternsemi- biss zu begegnen und auszutauschen. nar für Väter geben, damit auch die Vä- Die Vorstände stehen in dieser Zeit für ter in der Erziehung zu Profis werden. Fragen zum Verfahren und Ablauf der Am 16.05.2020 von 9.00 bis 14.30 Uhr Vollversammlung zur Verfügung. Die Sit- können sich Väter zum Thema „Starke zungen der KJR Vollversammlung sind Väter - liebende Väter“ schlau machen. grundsätzlich öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Broschüre mit den Angeboten der Wir bitten, die Teilnahme bis zum Vatertage sowie den Flyer für das Väter- 23.03.2020 (info@kjr-aschaffenburg. seminar und weitere Informationen gibt de) zurückzumelden. es im Landkreis Aschaffenburg bei: Wir freuen uns auf das Treffen und hof- Landratsamt Aschaffenburg, für Kin- fen, dass Viele kommen können. der Jugend und Familie, Familienbildung Viele Grüße Monika Mann und Verena Knecht Stephan Noll Claudia Trabert Tel. 06021/394-323 oder -647, Vorsitzender Geschäftsführerin [email protected], www.familie-ab.de. Vatertage - 31 gute Ideen für Bitte beachten Sie, dass bei den meis- Väter und ihre Kinder - ten Veranstaltungen eine vorherige An- meldung erforderlich ist, und dass diese Veranstaltungsreihe startet Anfang normalerweise schnell ausgebucht sind. April - Eröffnungsvortrag am 28.04. 2020 Väter und ihre Kinder stehen in den nächsten Monaten im Mittelpunkt: Dann bieten die drei Jugendämter im Landkreis Aschaffenburg, in der Stadt Aschaffen- burg und im Landkreis Miltenberg sowie die Familienseelsorger am bayerischen ALT vs. NEU Untermain wieder die Veranstaltungsrei- Der Wäschetrockner he »Vatertage« mit viel Programm an. Tipps zur Nutzung Die vielfältigen Angebote laden Väter Es wurde bereits im letzten der Energie- ein, zusammen mit dem Sohn oder der serie über Tipps berichtet, welche bei Tochter unterwegs zu sein und aktiv zu dem Kauf eines Trockners zu beachten werden. Zeit füreinander zu haben, ge- sind. Doch nicht nur für den Kauf gibt es meinsam Neues auszuprobieren, Aben- wichtige Tipps – auch beim Benutzen teuer zu bestehen - das ist für Väter wie des Trockners gibt es einige Hinweise, auch für die Kinder etwas sehr Wertvol- welche beachtet werden sollten. les. Die Veranstalter wollen Väter ermu- Standort des Wäschetrockners tigen, ihre Vaterrolle aktiv zu leben und Ein Wäschetrockner sollte in einem aus- das Vater-Sein als Bereicherung zu ver- reichend großen Raum mit genügend stehen. Abstand zu Wänden und Möbeln auf- In diesem Jahr werden 31 verschiedene gestellt werden, damit kein Hitzestau Möglichkeiten zur Gestaltung eines be- entstehen kann. Durch einen Hitzestau sonderen Vatertages angeboten. kann der Energieverbrauch erhöht wer- Väter und Mütter können zudem am 28. den. 04.2020 den Eröffnungsvortrag „Jungen Wäsche schleudern erziehen - eine Aufgabe für ganze Väter Wenn die Wäsche aus der Waschma- (und Mütter)“ von Andreas Purschke in schine in den Trockner kommt ist sie im der Mehrzweckhalle der staatlichen Re- Idealfall so geschleudert worden, dass alschule in Großostheim besuchen. Be- der Wäsche schon viel Feuchtigkeit ent- ginn ist 19.00 Uhr, der Vortrag ist kosten- zogen wurde und eine geringere Rest- frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 9 nässe vorhanden ist. Sortieren der Wäsche EL Salvador Bevor ein Trockner mit Feuchtigkeitssen- Familienaufenthalt: 02.06.20 – sor beladen wird, sollte darauf geachtet 01.07.20 werden, dass die Wäsche nach der vor- Deutsche Schule San Salvador handenen Restfeuchte sortiert ist. Das 20 Schüler*innen mit Deutschkenntnis- heißt es sollte kein übermäßig nasses sen Kleidungsstück mit rein, so dass der Alter 12 - 14 Jahre Trockner länger läuft. Neben einem hö- Brasilien heren Energieverbrauch durch die län- Familienaufenthalt: 21.06.20 – gere Laufzeit ist es auch möglich, dass 21.07.20 manche Kleidungsstücke zu lange ge- Pastor Dohms Schule, Porto Alegre trocknet und somit beschädigt werden. 13 Schüler*innen mit guten Deutsch- Beladen des Trockners kenntnissen Es sollte darauf geachtet werden, dass Alter 14 - 15 Jahre der Trockner voll beladen ist, denn dann EL Salvador wird weniger Energie verbraucht als bei Familienaufenthalt: 24.09.20 – einer halben Ladung. 19.12.20 Die richtige Programmwahl Deutsche Schule San Salvador Die Programmwahl ist auch entschei- 25 Schüler*innen mit guten Deutsch- dend: wird die Wäsche nach dem Trock- kenntnissen nen direkt gebügelt, dann ist die Ein- Alter 15 - 17 Jahre stellung ‚bügeltrocken‘ in den meisten Interessiert? Weitere Informationen bei: Fällen völlig ausreichend. Werden die Schwaben International e.V., Kleidungsstücke nicht mehr gebügelt, so Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart sollte die Einstellung ‚schranktrocken‘ ge- Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729- wählt werden. Jedoch ist immer darauf zu 31, achten, was das Kleidungsstück verträgt, [email protected] denn manche Kleidungsstücke sind nicht http://www.schwaben-international.de/ für den Wäschetrockner geeignet. schueleraustausch/ Reinigung des Wäschetrockners Nicht vergessen werden darf natürlich Diakonie Sozialkaufhaus die Reinigung eines Trockners: ein re- engagiert sich für gelmäßiges Reinigen des Flusensieb ist wichtig, denn ein voller Flusensieb ver- Armutsmigrant*innen längert die Trocknungszeit und erhöht Nach wie vor engagieren wir uns den Energieverbrauch. Auch der Feuch- für in Aschaffenburg gestrandete tigkeitssensor sollte, falls vorhanden, Armutsmigrant*innen. Unsere Fachstelle ab und zu gereinigt werden, ansonsten TABEA (Treff-Anlauf-und Beratungsstel- kann es zu einer falschen Messung der le für europäische Armutsmigrant*innen) Feuchtigkeit kommen. kümmert sich um verschiedenste Be- lange der humanitären Hilfe. Unter der Internationaler Schüler- Perspektive „Beschäftigung und Bil- austausch – dung statt Betteln“ begleitet TABEA da- rüber hinaus Integrationsschritte. Wir Lust Gastfamilie zu werden? unterstützenund vermitteln Übergänge Ermöglichen Sie einem jungen Men- in Erwerbsarbeit und helfen in der Fol- schen den Aufenthalt in Deutschland! ge bei der Beantragung von Sozialleis- Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie tungen und bei Wohnraumerlangung/ wird Ihnen Freude machen. Die Jugend- Notunterkünfte. Solche Übergänge von lichen verfügen über Deutschkenntnisse, mittellosen und nicht leistungsberech- müssen ein Gymnasium/Gesamtschule tigten Armutsmigrant*innen, oft ohne besuchen und bringen für persönliche Krankenversicherung und Obdach, Wünsche ausreichend Taschengeld mit. 10 brauchen nachhaltige Inter-Aktion. Sie sind sprachlich und rechtlich eine Her- Wie bei anderen Pflanzenarten auch ausforderung. Sie sind zeitlich und per- hängt der Anbauerfolg davon ab, dass sonell aufwendig, organisatorisch sehr einige Punkte beachtet werden. Stand- komplex. Es erfordert tägliches Engage- ortsansprüche, Kultur- und Pflegemaß- ment von Klienten in äußerst prekären nahmen, Bodenpflege, Düngung, Be- Verhältnissen und unseren Fachkräften. wässerung oder Schnitt zum richtigen Mut macht, dass es gelingt...Mehrere Zeitpunkt durchführen. Diese Aspekte haben auch in diesem Jahr schon den werden im Vortrag berücksichtigt. Übergang geschafft. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen Kontakt und Information: frei, wir freuen uns auf Euer Kommen. Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße Weitere Veranstaltungen unserer Obst- 7, 63739 Aschaffenburg, 06021/5807523 und Gartenbauvereine auf der Internet- Öffnungszeiten: seite Erwachsenen- und Kinderabteilung: www.kv-gartenbauvereine-ab.de Montag – Freitag, 10.00 – 16.00 Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Thomas Günther, 1. Vorsitzender Montag – Freitag, 9.00 – 15.00 Uhr Warenannahme: Bildungshaus Schmerlenbach Montag – Freitag 8.30 – 14.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Veranstaltungen mit Anmeldung: Internet: Mo. 16.03.20, www.diakonie-aschaffenburg.de Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Letzte Hilfe Kurs Unser Spendenkonto: Basiswissen für eine Begleitung auf Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, dem letzten Weg Konto: 10 29 037, Wenn ein geliebter Mensch im Sterben IBAN: DE97795625140001029037. liegt, ist es sehr wichtig, dass ein nahe- stehender Mensch da ist. Oft zeigt sich Kreisverband für Gartenbau und jedoch eine große Unsicherheit bei je- Landespflege Aschaffenburg e.V. nen, die begleiten, da viel altes Wissen Mittwoch, 25.03.2020 um 19.30 Uhr und Handlungskompetenz in diesem Vortrag : Gärtnern im Einklang mit der Themenfeld verloren gegangen zu sein Natur – Gartenwissen für Einsteiger scheinen. In dem Kurs, der Basiswissen im Wanderheim Mespelbrunn, Leitwiese vermitteln möchte, erfahren Sie, was für Referent: Otmar Seidel die Zeit des Sterbens und der Trauer Gärtnern im Einklang mit der Natur bein- wichtig ist, wo Sie Hilfe und Unterstüt- haltet nicht nur das Wissen über chemie- zung erhalten und was Sie persönlich freien Pflanzenschutz und organische tun können. Düngung, sondern setzt ein ganzheit- Der Letzte-Hilfe-Kurs ist ein Kurs für inte- liches und komplexes Denken voraus. ressierte Menschen, die lernen möchten, Jeder Freizeitgärtner kann mit wenig was sie für die ihnen Nahestehenden am Aufwand und bei Berücksichtigung ein- Ende des Lebens tun können (Informati- zelner wichtiger Aspekte in den verschie- onen zum Konzept: www.letztehilfe.info). denen Gartenbereichen sein Gartentor Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Natur ein wenig öffnen und ihren dem Hospizdienst des Malteser Hilfs- Einzug ermöglichen. dienstes e. V. Aschaffenburg. Freitag, 27.03.2020 um 18.00 Uhr Referentinnen: Ilona Englert, Pflege-/ Vortrag: Beerensträucher, Naschobst, Gesundheitsmanagement (BA) und Ko- Wildobstarten ordinatorin Hospizdienst Malteser Hilfs- mit Gärtnermeister Otmar Seidel dienst e. V. Aschaffenburg im OGV-Heim Haibach, Birkenwiese Uschi Liebald, ehrenamtliche Hospizbe- Beerenobst sollte in keinem Hausgarten gleiterin für Kinder, Jugendliche und Er- fehlen. 11 wachsene Di. 17.03.20, verhalten? Welches Religionsverständ- Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr nis bestimmt uns selbst und unsere Resilienz für den Pflegealltag Erwartungshaltungen an Menschen Impulse aus Musiktherapie und Biogra- anderer Religion? Was können wir von- fiearbeit einander lernen und wo gibt es Grenzen, Viele Herausforderungen stellen sich die es zu respektieren gilt? im Zusammenhang mit Pflege und Be- An diesem Tag geht es nicht primär um treuung von alten und sterbenden Men- theologische Inhalte, sondern vor allem schen. um Sensibilität für den alltäglichen zwi- Wie kann ich gut für mich in diesen Si- schenmenschlichen Umgang. Zusam- tuationen sorgen? Wo sind meine Kraft- men mit Osama Albernawi aus Syrien quellen? wollen wir das Verhalten von Christen Wir wollen an diesem Tag unsere Auf- und Muslimen in Alltagssituationen be- merksamkeit auf die „Sonnenstrahlen“ trachten. Das Ziel ist es, sich gegenseitig lenken, die uns zur Bewältigung zur Ver- besser zu verstehen und neue Perspek- fügung stehen und so unsere Resilienz tiven zu gewinnen. stärken. Referent*innen: Dazu gehören: Osama Albernawi, Student • Impulse aus der Musiktherapie und Dr. Monika Berwanger, Fortbildungsrefe- Biografiearbeit rentin Fortbildungsinstitut Würzburg • Entspannungsmomente und Impulse für die Selbstfürsorge Nähere Informationen u. Anmeldung: • Austausch über die Arbeit, Reflexion Schmerlenbach - Tagungszentrum des der hospizlichen Haltung Bistums Würzburg, Schmerlenbacher • gemeinsames Mittagessen Str. 8, 63768 Hösbach, Referentinnen: Martina Bitz, Musikthera- Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, peutin und Referentin für Biografiearbeit mail: [email protected] nach LebensMutig Ilona Englert, Pflege-/Gesundheits- Selbsthilfe bei Depressionen e.V. management (BA) und Koordinatorin Hospizdienst Malteser Hilfsdienst e. V. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei Aschaffenburg Depressionen, Ängsten, Burnout und Diese Veranstaltung zählt auch als erster Zwängen. Teil der Pflichtfortbildung für Betreuungs- Brauchen Sie Hilfe? kräfte nach §43b SGB XI. (weitere VA für Kontakt zu unseren Gruppen: den 04.11.2020 in Planung). Telef. 06021-23626 Veranstaltung in Kooperation mit dem Wermbachstr. 13 (Eing. Freihofsgasse) Hospizdienst des Malteserhilfsdienst in AB e.V. Aschaffenburg. Mo. - Do, 9.30 - 12.30 Uhr + Sa. 28.03.20, Do. 13.30 - 16.00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr www.redenundhandeln.de Studientag Islam: Christen und Musli- me im Alltag Al-Anon Angehörigengruppe Chancen und Grenzen Die Begegnung von Christen und Musli- Mespelbrunn men ist nicht erst seit 2015 eine gesell- Jeden 1. und 3. Montag im Monat Mee- schaftliche Realität, ob im Supermarkt, ting um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Mespelbrunn, Hauptstraße 161, gegen- Kindergarten. über Haus des Gastes. Doch die Frage ist: Ist die Begegnung geprägt von einem Nebeneinander, gar einem Gegeneinander oder doch einem Miteinander? Wodurch werden wir ge- [email protected] prägt und wie wollen wir uns in Zukunft 12 An die Abonnenten des Amts- und Mitteilungsblattes

Der Jahresbeitrag in Höhe von 30 Euro (inkl. 7 % MwSt) wird mit SEPA- Lastschrift in der Kalenderwoche 13/2020 abgebucht.

Ihre Mandatsreferenznummer wurde Ihnen 2013 übermittelt (die Mandats- referenznummer entspricht der Abonnentennummer).

Die Gläubiger-ID der Druckerei Tübel GmbH lautet DE93ZZZ00000141952.

Wir bitten Sie, uns Änderungen Ihrer Bankverbindung bis zum 23.03.2020 mitzuteilen, um Ihnen unnötige Bankgebühren wegen Rückläufer zu ersparen.

Ansprechpartner: Frau Hoppe, Telefon: 09372/4083860, Di. – Do., 8.30 – 15.00 Uhr.

13 Tore: Marlon Eicker 3, Lukas Schmidt Aus Vereinen und Verbänden und Furkan Yanginci. Im Juniorenbereich der SG kommt es am kommenden Wochenende zu fol- Turn- und Sportverein genden Begegnungen: 1947 Rothenbuch e.V. Freitag, 13.03.2020 U13/2-Junioren (D2-Jun.) 18:30 Uhr JFG Bayerischer Maingau 2 - Abteilung Fußball (SG) Rothenbuch- Sportheimdienst Spielort: Sportgelände Kahl vom 14.03.2020 bis 16.03.2020 Samstag, 14.03.2020 Robin Stegmann und Andreas Bauer U13/1-Junioren (D1-Jun.) 13:15 Uhr vom 21.03.2020 bis 23.03.2020 (SG) Rothenbuch-Waldaschaff - Andreas Hasenstab und TSV Bastian Stegmann Spielort: Waldaschaff Testspiel: U15/1-Junioren (C1-Jun.) 14:30 Uhr 14.03.2020, 14:00 Uhr JFG Mömlingtal - (SG) Hösbach-Bhf.- TSV Rothenbuch - Partenstein Waldaschaff-Rothenbuch In der Turnhalle liegengeblieben Spielort: Sportgelände Wiesentalstraße 1 beige glitzer Cowboyhut Obernburg 1 graue Weste, Gr. L U19-Junioren (A-Junioren) 14:30 Uhr 1 camouflage Windbreaker, Gr. L JFG Bayer. Maingau - 1 oliv Strickpullover, Gr. M (SG) Waldaschaff-Rothenbuch 1 schwarzer Parka, Gr. XL Spielort: Sportgelände Karlstein 1 schwarzes Top 1 graues Duschhandtuch Sonntag, 15.03.2020 1 schwarze Strickkappe NIKE U17-Junioren (B-Junioren) 10:30 Uhr 1 weißer Pullover, Gr. 152 (SG) Waldaschaff-Rothenbuch-Bessen- bachtal - (SG) TSV Soden 2 Abzuholen bei Jochen Hasenstab, Tel. Spielort: Waldaschaff 1740. Dienstag, 17.03.2020 Jugendfußball Verbandspokal C-Jugend U15/1-Junioren (C1-Junioren) 18 Uhr SG Strietwald - SG Rothenbuch 2:5 (SG) Hösbach-Bhf.-Waldaschaff-Rothen- Im Nachholspiel bei der SG Strietwald buch - SV Alemannia Haibach hatten wir auf dem kleinen Hartplatz Spielort: Rothenbuch doch einige Probleme. Am Ende siegten Die Jugendleitung wünscht viel Er- wir vielleicht etwas glücklich, aber nicht folg. Zuschauer sind wie immer recht unverdient und konnten so unsere Tabel- herzlich willkommen. lenführung weiter ausbauen. Tore: Marlon Eicker 3, Lukas Schmidt, Furkan Yanginci Freiwillige Feuerwehr Ergebnis vom Wochenende U15/1-Junioren (C1-Junioren) Rothenbuch e.V. SG Strietwald - (SG) Hösbach-Bhf.- gegr. 1874 Waldaschaff-Rothenbuch 2:5 Im Nachholspiel bei der SG Strietwald Feuer 1 12 hatten wir auf dem kleinen Hartplatz Polizei 1 10 doch einige Propleme. Am Ende siegten 1. Kommandant 0171 8527 466 wir vielleicht etwas glücklich, aber nicht 2. Kommandant 0151 1535 6902 unverdient und konnten so unsere Tabel- Feuerwehrgerätehaus 9 40 17 lenführung weiter ausbauen. 14 Feuerwache A`burg (06021) 45349-0 Gruppenführerschulung 5. Bericht des Kassenführers Am Sonntag, den 22. März 2020, treffen 6. Entlastung des Kassenführers und sich die Gruppenführer um 9:00 Uhr zu des Jagdvorstandes einer Schulung. 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Thema: Objektkunde 8. Beschlussfassung über die Verwen- Referent: Timo Krimm dung des „Jagdpachtschillings“ Übung 9. Wünsche und Anträge Am Mittwoch, den 25. März 2020, findet Die Teilnahme an den Versammlungen um 19:30 Uhr ein Übung statt. ist nur den Eigentümern oder Nieß- Thema: Brandübung brauchern von Grundstücken die in den Gruppenführer: Eberhard Roth/Michael jeweiligen Jagdrevieren liegen, gestat- Hasenstab tet. Sie können sich (ohne schriftliche Übung der Minibuster Vollmacht) durch den Ehegatten oder Am Donnerstag, den 26. März 2020, ist durch volljährige Verwandte in gerader um 17:30 bis 18:45 Uhr eine Ausbildung Linie vertreten lassen. Darüber hinaus für unsere Minibuster mit dem Thema können Eigentümer sich mit schriftlicher „112 – was passiert da eigentlich?“. Vollmacht durch einen Jagdgenossen Wie gewohnt werden die Kinder nach der betreffenden Jagdgenossenschaft dem Ende der Übungsstunde nach Hau- vertreten lassen. Die Vollmacht muss die se gefahren. bejagbare Fläche enthalten. Die Vorstandschaft Ludwig Kunkel Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft und Angliederungsjagdgenossen- schaft Rothenbuch SPD-Ortsverein Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Angliederungsjagdge- Rothenbuch nossenschaft Rothenbuch am Mittwoch, 27.3.2020, um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ ergeht an alle Eigentümer Bitte gehen Sie wählen! von Grundstücken, die zum Revier der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Angliederungsjagdgenossenschaft Ha- fenlohrtal gehören und auf denen die am kommenden Sonntag finden in Bay- Jagd ausgeübt werden kann, herzliche ern Kommunalwahlen statt. In den Ge- Einladung. meinden werden Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder, in den Land- Tagesordnung kreisen Landräte und Kreisräte gewählt. 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht Es sind die Wahlen, bei denen die Bür- des Jagdvorstandes ger die Gelegenheit haben, Politik vor 2. Neuwahlen der Vorstandschaft Ort mitzubestimmen. Nur wer wählt, 3. Wünsche und Anträge kann Einfluss nehmen auf die Gemein- Zu der anschließend um 19.30 Uhr be- depolitik. ginnenden, nichtöffentlichen Versamm- lung der Mitglieder der Jagdgenos- Unser Bürgermeisterkandidat Markus senschaft Rothenbuch ergeht an alle Fäth und die Gemeinderatskandidaten*in- Eigentümer von Grundstücken, die zum nen der Liste 5 – SPD haben in den letz- Revier der Jagdgenossenschaft Rothen- ten Wochen unsere Ziele umfassend buch gehören und auf denen die Jagd und konkret vorgestellt. Wir wollen die ausgeübt werden kann, ebenfalls herzli- bisherige, erfolgreiche Arbeit gemein- che Einladung. sam fortsetzen. Schenken Sie bitte un- Tagesordnung seren Kandidaten/innen Ihr Vertrauen. 4. Begrüßung und Rechenschaftsbericht Wir bitten Sie auch um Ihre Stimmen des Jagdvorstandes 15 für unsere Kreistagskandidaten*innen aus Rothenbuch und den umliegenden Spessartgemeinden, damit unsere Inte- Musikverein ressen auch im Kreistag Gehör finden. „Spessartklänge“ Herzlichen Dank! Rothenbuch e.V. Info-Stand am 14.3.2020 Auch an unserem Info-Stand, am Sams- Termine/Vorschau/Informationen: tag, 14. März 2020, ab 10 Uhr am Damm, 13.03.2020 Musikprobe zur gewohnten stehen wir Ihnen zu allen Themen und Zeit in der Pfarrscheune Fragen zur Gemeindepolitik nochmal 15.03.2020 Ständchen zur Bürgermeis- gerne zur Verfügung. Schauen Sie doch terwahl um 18.30 Uhr am mal vorbei. Rathaus Einladung zum Wahlabend Wir machen Musik…weil´s Spaß in der Turnhalle macht! Wir laden Sie nach der Wahl, am Sonn- Wir machen Musik…mach mit! tag, 15. März 2020 zum SPD-Wahlabend Die Vorstandschaft ab 19 Uhr in der Turnhalle herzlich ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Obst- und Mit freundlichen Grüßen Gartenbauverein Ihr SPD-Ortsverein Rothenbuch Rothenbuch

Gesangverein Lakefleisch am 14.03.2020 Am Samstag, den 14.03., veranstaltet „Liederkranz“ der Obst- und Gartenbauverein ein La- Rothenbuch kefleischessen auf dem Grundstück der Fam. Balling in der Gemarkung „Stöck“. GEM. CHOR „PHOENIX“ Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist ge- Samstag, 14.03.2020 sorgt, Essen bitte selbst mitbringen. Probentag im Pfarrheim, Beginn 9.00 Uhr Bei schlechter Witterung entfällt die Ver- Sonntag, 15.03.2020 anstaltung und wird zu einem späteren Ständchen zur Bürgermeisterwahl Zeitpunkt nachgeholt. Mittwoch, 18.03.2020 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim Singen? Gute Idee! Wanderfreunde Vorankündigung „Hochspessart“ Jubiläumskonzert 11. Juli 2020 Rothenbuch e.V. Zu unserem 120-jährigen Vereinsjubilä- um laden wir am Samstag, 11.07.2020, 21.03.2020 Wanderung auf dem Ruh- zu einer musikalischen und kulinarischen landspfad nach Weibersbrunn Reise ein. Heben Sie mit „Phoenix“ ab zu Zur Wanderung nach Weibersbrunn tref- einem Flug um die Welt. Wir freuen uns fen wir uns am Samstag, den 21.03.2020, auf zahlreiche Zuhörer, die mit uns an um 15.30 Uhr am „Wilderer-Hasenstab Bord gehen. Denkmal“ und laufen auf dem Ruhlands- pfad nach Weibersrbunn. Verein für Deutsche Die Senioren sprechen sich bitte mit Ka- Schäferhunde SV rin ab. Wanderführer: Ernst Roth und Herbert OG Rothenbuch Orth Wirtschaftsdienst Vorschau: vom 12.03.2020 bis zum 15.03.2020 29.03.2020 Gottesdienst für unsere ver- Dominik Wasner 16 storbenen Mitglieder 05.04.2020 Ostereiersuche – Heidi Fel- Sonntag, 27.09.2020, Rückfahrt Stopp ler in Nürnberg und Besichtigung der Histo- rischen Felsengänge. Im Anschluss Mit- 10.04.2020 Heringssalat-Essen im tagsrast in der Hausbrauerei Altstadthof. Wanderheim Am Karfreitag bieten wir in diesem Jahr Anschließend Rückfahrt nach Rothen- wieder unseren selbstgemachten He- buch. ringssalat an. Änderungen im Programmablauf sind Bezüglich Vorplanung und Einkauf möglich. bitten wir um Anmeldung bis zum Leistungen: 03.04.2020 bei Michaela Orth unter - 3 x Übernachtung m. Frühstück und Tel. 8272. Vielen Dank. Abendessen incl. Halbpension All-In- klusive von 18:00 bis 20:30 Uhr 4 Tagesfahrt nach Oberaufdorf vom - Nutzung des Wellnessbereichs 24.09. bis 27.09.2020 - Fahrt mit modernem Reisebus Zwischen Schliersee und Wilder Kai- - Rundfahrten und Wanderungen ser - Preis: 310,00 € pro/Person bei einer Liebe Wanderfreunde, liebe Rothen- Mindestteilnehmerzahl von 39 Perso- bucher, nen unser diesjähriger Vereinsausflug führt - EZ Zuschlag 66,00 € uns in die Perle des Inntals nach Ober- - zuzüglich Kosten für Eintritt und Berg- audorf. Unser Ausflug ist eine Kombinati- bahnen on aus „erfahren“ und „erwandern.“ Egal ob auf Schusters Rappen die Landschaft Anzahlung von 150 €/p. P. bis 15.06.2020 erkunden oder mit dem Bus die interes- auf folgendes Konto: santen und schönsten Plätze entdecken, Raiffeisenbank Heigenbrücken die Region hat für jeden etwas zu bieten. IBAN: DE23 7956 5568 0000 2271 37 Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Anmeldung und Infos ab sofort bei: Mi- chaela Orth, Tel. 06094/8272, oder orth. MSC Rothenbuch [email protected], Birgit Schell-Eich gegr. 1953 e.V. im Dorfladen oderBirgitschelleich@web. de. Am 27. März findet unsere Jahreshaupt- Programmablauf: versammlung 2020 im Clubkeller statt. Donnerstag, 24.09.2020, Abfahrt Rich- Beginn 20:00 Uhr. tung Schliersee – Bayrisch Zell. Gemein- same Fahrt mit der Bergbahn auf den Tagesordnung: 1. Begrüßung Wendelstein mit Mittagsrast im Panora- 2. Tätigkeitsbericht – Rückblick marestaurant. Anschließend Weiterfahrt 3. Kassenbericht zum Hotel „Wilder Kaiser“ in Oberaudorf. 4. Bericht der Revisoren – Freitag, 25.09.2020, zweigeteiltes Pro- Entlastung der Vorstandschaft gramm: Kaiserrundfahrt „Auf den Spuren 5. Vorschau – Veranstaltungen 2020 des Bergdoktors“ mit Möglichkeit zur Be- 6. Sonstiges sichtigung der Original-Drehkulisse. 7. Wünsche u. Anträge Wanderung von Ellmau zur Brenneralm, Anträge sind 14 Tage vorher, schriftlich Astberg zurück nach Going. an die Vorstandschaft zu richten. Samstag, 26.09.2020, zweigeteiltes Der Vorstand Programm: Vier-Seen-Fahrt: „Bayern aus dem Bilderbuch“ Thiersee, Schlier- see, Tegernsee über Achensee zurück Direkt zur Webseite der nach Oberaudorf. Unterwegs Einkehr in Druckerei Tübel GmbH: Bräustüberl Tegernsee möglich. Wande- Einfach mit dem Smartphone rung durch das Kaisertal nach Hinterbä- diesen QR Code scannen. renbad. 17 Freitag, 20. März 17.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 22. März - 4. Fastensonntag (Laetare) 08.45 Uhr Messfeier * für Kurt Bretzigheimer, Sohn Gerold und verst. Eltern, für Pius und Ottilie Eich und verst. Angeh. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr Gottesdienste in WEI (Weibersbrunn) Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr und WA (Waldaschaff): — — — — — Fr., 13.03. 07.00 Uhr Laudes: Fasten und Beten in Samstag, 14. März WA, Kirche 10.00 Uhr Beerdigung von Margareta Paul auf dem Friedhof Sa., 14.03. 10.00 Uhr Requiem und Beerdigung in WA 18.00 Uhr Messfeier zum 3. Fastensonn- tag So., 15.03. mit Gebetsanliegen für Demenzkranke: 08.45 Uhr MF in WEI „Sie haben vieles vergessen, wir sie 10.15 Uhr MF in WA aber nicht“ Mo., 16.03. * 2. Seelenamt für Anneliese Ans- 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in WA mann Mi., 18.03. * 2. Seelenamt für Arthur Hasenstab 18.30 Uhr MF in WA * Jahrtag für Roswitha Hasenstab und Do., 19.03. verst. Angeh. 18.30 Uhr MF in WEI * Jahrtag für Rosa Kunkel, Ehemann Fr., 20.03. Helmar und Tochter Hiltrud sowie für 07.00 Uhr Laudes: Fasten und Beten in verst. Angeh. WA, Kirche * Jahrtag für Maria Messner sowie für Sa., 21.03. Anna Mehling und verst. Angeh. 18.00 Uhr MF zum 4. Fastensonntag Sonntag, 15. März - 3. Fastensonntag in WA 14.30 Uhr Taufe des Kindes Greta Roth So., 22.03. Dienstag, 17. März - 10.15 Uhr MF (Familiengottesdienst) Dienstag der 4. Fastenwoche in WEI 18.00 Uhr Rosenkranz für Margareta Paul 14.30 Uhr Taufe in WA 18.30 Uhr Messfeier Ministranteneinteilung: * Requiem für Margareta Paul * 3. Seelenamt für Roland Kühnel 14. März * für Klara Hasenstab, Ehemann Ge- Elias H., Lasse, Rita, Toni, Mina org, Sohn Rudi, Enkel Heiko, Enkelin 15. März Stefanie sowie für Helene und August Elias E., Nicolai Aulbach 17. März * Jahrtag für Peter Eich, verst. Vater Amelie, Sylvia Richard und alle verst. Angeh. * Jahrtag für Rosa und Hermann Pret- 22. März terhofer und verst. Angeh. Maria, Paul, Lasse, Elias E., Mina Mittwoch, 18. März Heilige und Gedenktage: 14.00 Uhr SENIORENNACHMITTAG im 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Pfarrheim 18 Gottesmutter Maria „Du hast uns vergessen, wir aber dich erlebt habe und immer wieder erlebe, nicht“ habe ich es mir zu einer wichtigen Auf- Liebe Schwestern und Brüder im Glau- gabe gemacht, für demenziell erkrankte ben, Menschen, ihre Familienangehörigen so Demenz ist Teil der gesellschaftlichen wie auch für die PflegerInnen zu beten. Wirklichkeit: 1,5 Millionen an Demenz Am 14. und 15. März in den Gottesdiens- erkrankte Menschen leben heute in ten wollen wir gemeinsam an diese Men- Deutschland. In SchleswigHolstein sind schen denken und für sie beten. Hierzu es geschätzte 52.000, in Hamburg etwa lade ich alle demenzkranke Menschen 28.000 Menschen. Bei den über 90-Jäh- und ihre Angehörigen ein. rigen ist inzwischen nahezu jeder Dritte Mit Gottes Segen, betroffen. Daneben nimmt aber auch die euer Pfarrer Augustin Zahl der Früherkrankten (jünger als 65) stetig zu. Laut Prognosen werden diese Endspurt in der Kommunionvorberei- Zahlen in den kommenden Jahrzehnten tung weiter steigen. Dennoch bleibt diese So langsam geht die Vorbereitung der Wirklichkeit im gesellschaftlichen Le- Kinder auf den Tag der Erstkommunion ben meist verborgen: Erkrankte werden dem Ende zu. Gleichzeitig sind die kom- meist von ihren Angehörigen zu Hau- menden Wochen aber auch noch sehr se betreut. Aus Scham und Angst vor intensiv. Zurückweisung ziehen sich betroffene Nach wie vor kommen die Kinder und Familien oft in die eigenen vier Wände ihre Familien zu den Sonntagsgottes- zurück. Die vielen alltäglichen Heraus- diensten. Des weiteren kommen noch forderungen und Schwierigkeiten ver- folgende Termine für die Kinder und Fa- suchen sie, aus eigener Kraft zu meis- milien hinzu: tern. Die Verunsicherung durch Freunde, - das Treffen der Kinder mit mir am Nachbarn und Gesellschaft unterstützen Freitag, 20.03.2020, um 17.00 Uhr im diese Vereinsamung. Pfarrheim Auch wir in unserer Pfarreiengemein- - der Familienkreuzweg am Freitag, schaft erleben diesen Rückzug: Langjäh- 03.04.2020, um 17.00 Uhr in der Kir- rige Besucher von Gottesdiensten und che in Waldaschaff Veranstaltungen tauchen plötzlich nicht - die Beichte der Kommunionkinder mehr auf, Ehrenamtliche verschwinden am Mittwoch, 08.04.2020, um 17.00 aus den Teams. Oft herrschen Ratlosig- Uhr (i. d. Kirche) keit, Ohnmacht und Unkenntnis in den Die Kinder bringen bitte ein Messer Gruppen und Kreisen, wie man darauf und eine Unterlage mit, auf der sie reagieren soll. Um an Demenz erkrankte schneiden können. Wir wollen an die- Menschen und ihre Angehörige wieder in sem Tag eine Osterkerze basteln (im die Mitte der Gemeinde zu holen, kann Pfarrheim). das Angebot von besonderen Gottes- - die Gottesdienste am Palmsonntag, diensten ein erster Schritt sein. Diese Gründonnerstag, Karfreitag und Os- Gottesdienste stiften nicht nur Gemein- tern. Die genauen Uhrzeiten entneh- schaft, sondern lassen demenziell er- men Sie bitte dem Mitteilungsblatt und krankte Menschen auch an vertraute und dem Aushang im Schaukasten an der früher gelebte Frömmigkeit anknüpfen. Kirche bzw. am Pfarrheim. In ihnen schwingt mit, was unser Glaube - die Probe: Fr., 24.04.2020, 16.30 Uhr ist: Kein Mensch geht bei Gott verloren. Probe nur für die Kinder (in der Kir- Auch im veränderten Leben wird Gottes che) Ebenbild sichtbar. - die Sonntagsmesse mit Erstkom- Vor einiger Zeit besuchte ich eine de- munion am 26.04. - 10.15 Uhr menzkranke Frau. Dabei stand ihre - die Abendmesse mit Danksagung Enkelin und weinte bitterlich und sagte: der Kommunionkinder und Segnung „Oma, du hast uns vergessen, wir aber der Andenken am Dienstag, 28.04. - dich nicht...“ Seitdem ich dies hautnah 19 18.30 Uhr. Insgesamt werden 48 Kinder aus unse- Der Rest des gesammelten Geldes rer Pfarreiengemeinschaft das erste Mal kommt der Ministrantenkasse zu Gute. an der Mahlgemeinschaft mit Jesus teil- Wir freuen uns auf Dich und Deine An- nehmen. meldung (gibt es im Pfarrbüro/Schule) Allen Kommunionfamilien wünsche ich bis zum 06.04.2020. eine gute letzte Phase der Vorbereitung, Euer Mini-Team schon heute ein frohes Osterfest und ei- PS: Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei nen schönen, unvergesslichen Erstkom- uns unter 0151/55426739 melden. muniontag. Pfr. Augustin Vorschau: * 24. März, 18.30 Uhr Messfeier mit Bußgottesdienste in der Pfarreienge- Bußandacht, anschl. Beichtgelegen- meinschaft heit In der Pfarreiengemeinschaft finden die 19.30 Uhr Firmtreffen im Pfarrheim Messfeiern mit Bußandacht wie folgt * 31. März, 17.00 Uhr Hauskommunion statt: Dienstag, 24.03., in RO mit Beichtgelegenheit Mittwoch, 25.03., in WA * 03. April, 17.00 Uhr in WA, Kirche: Fa- Donnerstag, 26.03., in WEI milienkreuzweg für die Kommunionfa- jeweils um 18.30 Uhr. milien der PG im Anschluss besteht jeweils die Mög- — — — — — lichkeit zu einem Beichtgespräch. Katholisches Pfarramt Gärren 2020 „St. Nikolaus von Myra“, Jägerwiese 3 Wir brauchen DICH (!!!), um diese Jahrhunderte alte Tradition aufrecht Kontakte: zu erhalten Internet: www.pg-hubertus.de Auch dieses Jahr möchten wir wieder l Augustin Parambakathu, Pfarrer am Karfreitag (10. April) und Karsamstag Mobil: 0151 70 41 32 77 (11. April) mit unseren Ratschen durch Telefon: 06095 99 29 29 die Straßen ziehen, um die Kirchenglo- E-Mail: thomas.parambakathu@ cken zu ersetzen. bistum-wuerzburg.de Nach einer kurzen Einweisung wird ins- gesamt 4x gegärrt. l Pfarrbüro, Monika Staudter Ablauf: Telefon: 13 77 Donnerstag, 09.04.2020 Fax 98 46 98 14.30 Uhr Gruppeneinteilung, Einwei- E-Mail: pfarrei.rothenbuch@bistum- sung, Ratschen-Verteilung im Pfarr- wuerzburg.de heim Karfreitag, 10.04.2020 Öffnungszeiten: 7.00 Uhr gärren, anschließend ein Di. 9.00 bis 11.30 Uhr kleines Frühstück im Pfarrheim Do. 14.30 bis 16.00 Uhr 14.00 Uhr gärren, danach gemeinsa- l Pfarrbüro Waldaschaff 06095 780 mes Osterkerzen basteln und Litur- Pfarrbüro Weibersbrunn 230 giebesuch 18.00 Uhr gärren Kath. öffentliche Bücherei, Karsamstag, 11.04.2020 Jägerwiese 2 9.00 Uhr Geld sammeln an den Häu- Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr sern Bankverbindung 12.00 Uhr gärren, danach essen wir Raiffeisenbank im Pfarrheim Würstchen Waldaschaff-Heigenbrücken e.G.: Es wäre spitze, wenn Du dabei wärst. IBAN: DE27 795 655 68 0000229296 Als Dankeschön bekommst Du 20,00 € und natürlich die gesammelten Süßig- Sparkasse Aschaffenburg-: keiten! 20 IBAN: DE98 795 500 00 0190180232 Mittwoch, 18.03.20 Evangelische 16.00 Uhr Unterricht Präparanden Kirchennachrichten 19.00 Uhr Ökum. Jugendglaubenskurs, Kath. Pfarrheim Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19.30 Uhr Probe Kantatenchor Lohr a. Main, Tel. 0 93 52 87 16 13 Donnerstag, 19.03.20 Gottesdienste und Veranstaltungen 09.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 17.00 Uhr Unterricht Konfirmanden 14.03. bis 20.03.2020 Wochenspruch: Lukas 9,62 Samstag, 14.03.20 „Wer die Hand an den Pflug legt 13.30 Uhr CVJM-Familientag und sieht zurück, Sonntag, 15.03.20 der ist nicht geschickt für 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth, das Reich Gottes.“ Dekan i.R. Wehrwein 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Auferstehungskirche, Dekan i.R. Wehrwein 18.00 Uhr Konzert Gospelchor, Auferstehungskirche Montag, 16.03.20 19.00 Uhr Elternabend (Präparanden) Dienstag, 17.03.20 14.00 Uhr Mehrgenerationen-Café im EG / Ulmer-Haus 18.15 Uhr Probe Gospelchor 19.45 Uhr Probe Posaunenchor 21