AKTUELLE INFORMATIONEN (STAND 20.05.2020) – nach Region

Mölltal und Seitentäler / Mallnitz /Maltatal (Kärnten)

Am 5. Juni 2020 startet im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten die wöchentliche Erlebnisführung zu den Steinböcken in der Nationalparkgemeinde Heiligenblut. Weitere beliebte Programmpunkte wie Geotrail Tauernfenster, Gletscherweg Pasterze oder die Wildnistour im Seebachtal beginnen am 23. Juni.

Der Nationalpark Hohe Tauern bietet auch zwei NEUE Erlebnisführungen an: • Kräuterwanderung Heiligenblut ab 24. Juni 2020 • Naturjuwel „Stappitzer See“ ab 5. August 2020

Rent a Ranger jederzeit möglich Anmeldung und Information: +43 (0) 4825/6161 oder [email protected]

NEU: Haus der Steinböcke öffnet am 4. Juli 2020 seine Tore Das „Haus der Steinböcke“ verbindet ein modernes Besucher- und Informationszentrum mit der Dauerausstellung, die unter dem Titel „Der König und sein Thron“ das dem Steinwild gewidmet ist. Öffnungszeiten: 4. Juli 2020 bis 30. September 2020, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr 1. Oktober 2020 bis 31. Oktober 2020, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr Details auf: www.hausdersteinboecke.at

Besucherzentrum Mallnitz mit Ausstellung „univerzoom nationalpark“ individuelle Führungen und Touren mit Rangern buchbar buchbare Workshops in den rangerlabs zu Themen wie Klima, Inspiration Natur oder Kräuter Öffnungszeiten: 30. Mai 2020 bis 3. Juli 2020, täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr und 4. Juli 2020 bis 11. Oktober 2020, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung und Information: +43 (0) 4825/6161, [email protected], www.besucherzentrum-mallnitz.at

Pinzgau/Pongau/Lungau -

Die Salzburger Nationalparkverwaltung und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern legen alles daran die Sommersaison mit Ende Mai einzuläuten: Die Richtlinien zu Freizeiteinrichtungen betreffend Covid-19 Verordnung wurden selbstverständlich bestmöglich umgesetzt. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität. Der Nationalpark Hohe Tauern eröffnet mit 29. Mai die Sommersaison und bietet den Einheimischen und Gästen wieder ein umfangreiches Angebot. Den Anfang im umfangreichen Sommerprogramm machen die NationalparkWelten in und 11 weitere Nationalpark-Ausstellung (siehe Infobox) sowie die 12 Themenwege (Infobox) im gesamten Gebiet zwischen und Muhr im Lungau: Sie eignen sich hervorragend für eine spontane und individuelle Freizeitgestaltung bei jedem Wetter.

Mit der Schneeschmelze werden auch die Themenwege zugänglich und ermöglichen den Besuchern ein individuelles Wandererlebnis – entlang ausgewiesener Wege sind Infopoints positioniert, welche auf besondere Naturphänomene wie Gletscher Moränen, Hochmoore oder Permafrost Ereignisse hinweisen.

AKTIONSTAG: 29. Mai 2020 - Gratis Eintritt in die Nationalpark-Ausstellungen Vom 29.-31. Mai führen außerdem die Nationalpark-Ranger durch folgende Ausstellungen und geben interessante Informationen und Tipps: • Smaragde & Kristalle – Bramberg • NationalparkWelten – Mittersill (nur mit Onlinereservierung – begrenzte Verfügbarkeit!) • Nationalpark Gallery – (exkl. Ticket) • Könige der Lüfte – Wörth/ • Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde – Hüttschlag • (M)URSPRUNG – Natur im Fluss – Muhr im Lungau

INFOBOX Nationalpark Ausstellungen Nationalpark-Themenwege

Smaragde & Kristalle Friedensweg – Alpine Peace Crossing Krimml So schmeckt die Natur Gletscherlehrweg Hollersbach Obersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger NationalparkWelten Themenweg Seebach Mittersill Obersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger Nationalpark-Panorama Resterhöhe Energielehrweg Postalm Hollersbach Obersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger Gletscher-Klima-Wetter Geolehrweg Untersulzbachtal/Neukirchen am Großvenediger Nationalpark Gallery Smaragdweg Kitzsteinhorn/ Habachtal/Bramberg am Wildkogel Leben unter Wasser Bachlehrweg Ferleiten/Fusch Hollersbachtal/Hollersbach Könige der Lüfte Gletscherweg Wörth/Rauris Stubachtal/Uttendorf Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde Rauriser Urwald Hüttschlag Kolm Saigurn/Rauris (M)URSPRUNG – Natur im Fluss Könige der Lüfte Muhr im Lungau Krumltal/Rauris Themenweg Nassfeld Sportgastein

Debanttal/Iseltal-Seitentäler (Kalser-, Defereggen-, Virgen-, Tauerntal) Tirol

Geführte Rangerwanderungen: • ab 2. Juni 2020 (siehe Homepage Touren www.hohetauern.at/erlebnis) • Rent a Ranger jederzeit möglich • Kontaktlose Führungen in Kleingruppen mit max. 9 Teilnehmenden

Wichtiger Zusatzhinweis: Die Ranger wurden entsprechend den COVID-19 Bestimmungen in einem eigenen Seminar geschult und unterwiesen. Die Durchführung von Exkursionen erfolgt demnach kontaktlos und unter Einhaltung des geforderten Mindestabstandes sowie unter Einhaltung der jeweils gültigen Vorgaben seitens der Bundesregierung. Den Unterweisungen der Ranger ist zu folgen. Ein Mundschutz ist mitzunehmen und eine Teilnahme ist ausschließlich in gesundem Zustand möglich.

Nationalpark-Ausstellungen: • Großglocknerpanorama BIG FIVE, Glocknerwinkel Kals a. Gr. von 9:00 - 17:00 Uhr frei zugänglich • Nationalparkhaus Matrei: Shop & Servicebereich ab Mitte Juni geöffnet Sonderausstellung Gletscher: ab Mitte Juni geöffnet Dauerausstellung Tauernblicke: aufgrund der interaktiven Ausstellungselemente coronabedingt vorübergehend geschlossen • Tourismushaus – Nationalpark-Welcomebereich: geöffnet • Die Zirbe, St. Jakob: coronabedingt derzeit geschlossen

Themenwege (Informationen werden auf der Homepage lfd. aktualisiert): Geöffnet: • Kinderlehrweg Kals – frei begehbar • Wassererlebnisweg St. Jakob kleine Lehrwegrunde begehbar, große Lehrwegrunde bis Maria Hilf - voraussichtlich ab 29.5.2020 begehbar Derzeit gesperrt (wegen massiver Forstschäden): • Natur-Kraft-Weg Umbalfälle • Waldlehrpfad Zedlacher Paradies • Natur und Kulturlehrweg Oberhauser Zirbenwald • Natur und Kulturlehrweg Debanttal • Berge-Denken Kals (Lucknerhaus) • Geschichtenweg Dorfertal Kals

Wildtierbeobachtungsturm Oberhaus, St. Jakob: Voraussichtlich ab Mitte Juni begehbar (nach Öffnung der Mautstraße sowie Behebung der massiven Forstschäden)

Infos & Kontakt: Nationalpark Hohe Tauern Tirol, [email protected] bzw. +43 4875 5161-10