AZ 3900 Brig Donnerstag, 19. August 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 192 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Heirat wider Willen KOMMENTAR Preis der Promis Grossrätliche Kommission beschliesst Zwangsfusion von Ausserbinn Dem TV-Dokumentarfilmer Otto C. Honegger habe ich A u s s e r b i n n. – (wb) Die in meinem Leben einmal und Gemeinde Ausserbinn soll zur zufällig die Hand gereicht. Fusion mit den Gemeinden Er- Es war eine ehrliche Gratu- nen, Mühlebach und Steinhaus lation für einen gelungenen gezwungen werden. Diesen Filmbeitrag im Schweizer Entscheid traf gestern die vor- Fernsehen. Dieser Tage beratende grossrätliche Kom- möchte ich, wenn ich es mission mit acht zu vier Stim- könnte, meinem Berufskolle- men, bei einer Enthaltung. Die gen zum zweiten Mal und Weichen sind damit gestellt. noch unvoreingenommener Erfolgreiche Schweizer Raif- Die Gemeindeverantwortlichen die Hand drücken. Ich feisen-Gruppe. Foto Keystone von Ausserbinn sind enttäuscht möchte ihm meine Verbun- über den von ihnen nicht so er- denheit aussprechen. Auf dem warteten Entscheid. Immerhin Otto C. Honegger, der sich habe man in den letzten Wo- als seriöser Journalist ei- Rekordniveau chen nach Lösungen gesucht nen Namen gemacht und S t. G a l l e n. – (AP) Die und sich auch bereit erklärt, un- verschiedenen beliebten Schweizer Raiffeisen-Gruppe ter gewissen Umständen ein TV-Politsendungen – und hat den Gewinn im ersten freiwilliges Zusammengehen Wirtschaftsgefässen (s)ein Halbjahr 2004 auf dem Re- mit den anderen drei Gemein- Gesicht gab, verursachte kordniveau der Vorjahrespe- den erneut zu prüfen, sagt Ge- einen schweren Verkehrs- riode behauptet. Der konsoli- meindepräsident Roland unfall. Sekundenschlaf am dierte Gewinn der genossen- Jentsch. Steuer. Ein Familienvater schaftlich organisierten Ban- Nun wird das Walliser Kantons- starb. Fünf Kinder sind kengruppe erhöhte sich um parlament über die Angelegen- Halbwaisen. Unentschuld- 0,3 Prozent auf 250,2 Millio- heit zu befinden haben. Sollte bar. Eine Tragödie. Ein nen Franken. Die Bilanzsum- die Zwangsfusion auch vom Fall für den Richter. me wuchs um 4,1 Prozent auf Grossen Rat gutgeheissen wer- Wie allerdings die «stärks- 106,3 Milliarden Franken. den, werde sich die Gemeinde te Zeitung» der Schweiz Die Raiffeisenbanken profi- Ausserbinn sicher wehren, sagt den Fall hochspielt und den tierten nach Angaben des Ver- Roland Jentsch. Wie angekün- Prominenten kaltstellt, bands in erster Linie vom ho- digt, werde man den Entscheid geht auf keine Kuhhaut. Ist hen Wachstum im Hypothe- dann vor Bundesgericht anfech- das der Preis der Promis? kargeschäft. Seite 6 ten. Seite 7 Die Gemeinde Ausserbinn will eine erzwungene Fusion notfalls vor Bundesgericht anfechten. Foto wb Pius Rieder Nachgedoppelt Karin Thürigs harte Arbeit mit Bronze belohnt

(Si) Die Konzentration auf den Radsport hat sich für das Multi- talent Karin Thürig gelohnt. Die 32-jährige Luzernerin ge- wann im Zeitfahren, wie insge- heim erhofft, eine Olympia- Medaille, die bronzene – nach Fischers Gold die zweite für die Schweiz. Karin Thürig musste auf der 24 km langen Strecke nur der Amerikanerin Deirdre Auf den Spuren der Säumer. Demet-Barry und der Hollände- rin Leontien Zijlaard-Van Moorsel den Vortritt lassen. Säumerzug gastiert im Goms Das Favoritensterben im olym- pischen Tennisturnier ging auch am Tag nach Roger Federers Filmproduktion zur Sbrinz-Route Out weiter. Prominenteste Op- O b e r g e s t e l n. – Gestern veranstaltete die Gemeinde Obergesteln ein grosses Säumerfest, denn ver- fer waren diesmal zwei Ameri- gangene Zeiten leben Mitte August auf. Der Säumerzug, der anlässlich eines Doku-Spielfilms von En- kaner: der Weltranglisten-Zwei- gelberg über den Joch-, Grimsel- und Griespass ins Pomatt nach Italien wandert, wurde im Goms te Andy Roddick und Titelver- freundlich empfangen. Der Weg, der durch vier Regionen führt, ermöglicht einen Einblick in die teidigerin Venus Williams. Aus- Sbrinz-Route. Diese war für die Säumer die kürzeste Handelsverbindung zwischen Norden und Süden. geschieden ist auch Patty Thürig: Konzentration nur auf den Radsport hat sich gelohnt. Wichtigster Umschlagplatz war damals Domodossola. Seite 15 Schnyder. Seiten 17/19 Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT Der Vergleich hinkt Herr der Lüfte Extremradfahrer Daniel Wyss

Laut Radiocontrol hat Radio Dominik Steffen hat sich sein Mitten in den Olympischen Rottu Oberwallis (RRO) im Hobby zum Beruf gemacht. Spielen nimmt der Gliser Vergleich zum zweiten Halb- Er ist Gleitschirmflieger und Extremradfahrer Daniel Wyss jahr 2003 im ersten Semester gehört zum Red Bull Akro (Bild) abseits der grossen 2004 21 Prozent seiner Hörer Team. In der Fliegerszene hat Öffentlichkeit ein Rennen verloren. Bei näherer Betrach- er sich weltweit einen Namen olympischen Ausmasses in tung wird allerdings schnell gemacht. Am kommenden Angriff. Das XXAlps Extre- einmal ersichtlich, dass der Wochenende ist der Oberwal- me führt die Dauerradler über Vergleich mit dem vorherigen liser am Red Bull Vertigo in 48 Pässe durch vier Länder. Semester auf Grund einiger Villeneuve am Start, wo er Dabei handelt es sich um ein wichtiger Neuerungen wenn schon einmal den zweiten Ultrarennen, bei dem Durch- überhaupt nur stark bedingt Platz belegt hat. Spektakel ist kommen einem Sieg gleich- zulässig ist. Seite 11 garantiert. Seite 13 kommt. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 2

NOTIERT Kerry gegen Bush Fliegender Arafat räumt Fehler ein C i n c i n n a t i. – (AP) Der demokratische US-Präsident- Miniroboter schaftsbewerber John Kerry T o k i o. – (AP) Der japani- Palästinensischer Präsident reagiert auf Kritik kritisiert die Pläne zum Ab- sche Elektronikkonzern Sei- zug von bis zu 70000 Solda- ko Epson hat einen neuarti- R a m a l l a h. – (AP) Unter ten aus Europa und Asien. gen fliegenden Miniroboter wachsendem Druck hat der Der Schritt könne die Sicher- entworfen. Eingesetzt wer- palästinensische Präsident heit Amerikas gefährden, ins- den soll der Micro Flying Ro- Jassir Arafat am Mittwoch öf- besondere im Kampf gegen bot II (FR-II) bei Rettungsak- fentlich Fehler eingestanden. den Terrorismus, verlautete tionen, für Sicherheitsaufga- Arafat räumte unter anderem aus Kerrys Umgebung. In ei- ben und in der Raumfahrt. ein, es gebe Fälle von Korrup- ner Rede vor Kriegsveteranen Die Maschine wiegt 12,3 tion innerhalb der Autono- in Cincinnati im Staat Ohio Gramm, sie ist mit 8,5 cm et- miebehörde. Bei einem israe- wollte Kerry dem Vernehmen wa handtellerbreit und lischen Angriff in Gaza-Stadt nach erläutern, dass die von gleicht einem Hubschrauber kamen in der Nacht fünf Pa- Präsident George W. Bush mit zwei übereinander lie- lästinenser ums Leben, da- angekündigte Verlegung die genden Rotoren. runter mindestens vier Extre- Beziehungen zu den Verbün- misten. Der israelische Regie- deten der USA untergraben Schröder glaubt an rungschef Ariel Scharon be- würde. Hartz IV reitete sich unterdessen auf Darüber hinaus würden die B e r l i n. – Bundeskanzler eine parteiinterne Abstim- Truppen in einer Zeit gefähr- Gerhard Schröder hat sich mung vor, die entscheidend lich reduziert, in der die zuversichtlich gezeigt, dass für seine politische Zukunft USA in weltweit 60 Ländern mit besserer Aufklärung auch sein könnte. gegen das Terrornetzwerk Al die Zustimmung zu der Ar- Mit seinem ungewöhnlichen Kaida kämpften. Kerry woll- beitsmarktreform Harz IV Eingeständnis reagierte Arafat te sich bei seinem Auftritt steigt. «Wir setzen darauf, auf zunehmende Kritik an sei- vor dem Veteranenverband dass sich am Ende die Ein- ner Amtsführung. In den ver- erstmals zu Bushs Plänen sicht durchsetzen wird, dass gangenen Monaten ist der äussern. Mitarbeiter seines die Reform notwendig ist», Druck auf den palästinensi- Wahlkampfteams haben sagte der Kanzler am Mitt- schen Präsidenten gewachsen, aber bereits zuvor kritisch woch in Berlin bei einer Pres- die Autonomiebehörde zu re- Stellung genommen. Der sekonferenz. Wirtschaftsmi- formieren und Machtbefugnisse Jassir Arafat, der palästinensische Präsident, räumte gestern öffentlich Fehler ein. Foto Keystone frühere General und NATO- nister Wolfgang Clement abzugeben. «Es gab falsche Oberbefehlshaber Wesley kündigte an, die Bundesre- Praktiken in einigen Institutio- Ahmed Kureia, der im Macht- sehen gewesen. Zuvor sei ledig- Block wollte am Mittwoch- Clark sagte, der Schritt wer- gierung wolle jedem fünften nen, und einige haben ihre Posi- kampf mit dem Präsidenten ver- lich ein unbemanntes Aufklä- abend zu einem Parteitag zu- de die nationale Sicherheit Langzeitarbeitslosen einen 1- tionen missbraucht», sagte Ara- gangenen Monat zunächst sei- rungsflugzeug über das Viertel sammenkommen, auf dem über der USA in bedeutender Euro-Job verschaffen. fat in der vom Fernsehen über- nen Rücktritt eingereicht, das geflogen. Die Hamas erklärte, die Bildung einer Grossen Koa- Weise untergraben. Der frü- tragenen Rede. «Es gab kein Gesuch dann aber wieder zu- drei ihrer Mitglieder sowie ein lition abgestimmt werden soll. here UN-Botschafter Ri- Taifun in Japan ausreichendes Bestreben, die rückgenommen hatte. Arafat Mitglied der Organisation Isla- Ein Beitritt der Arbeitspartei chard Holbrooke beschul- T o k i o. – Ausläufer des Tai- Rechtsstaatlichkeit, die Unab- wandte sich in seiner Rede auch mischer Dschihad seien getötet zur Regierung würde Scharons digte Bush, das Thema zu funs «Megi» haben in Japan hängigkeit der Justiz zu stär- direkt an Kureia: «Mein Bruder, worden. Die Identität des fünf- Mehrheit im Parlament sichern politischen Zwecken zu sechs Menschen das Leben ken», ergänzte er. «Aber wir ha- du hast meine volle Unterstüt- ten Opfers war nicht bekannt. und wäre wichtig für den ge- missbrauchen und von der gekostet. Erdrutsche und ben Massnahmen eingeleitet, zung für die Arbeit deiner Re- Dschabari wurde laut Hamas planten Abzug aus dem Gaza- Belastung der US-Armee Überschwemmungen rissen um dies zu lösen.» gierung.» leicht verletzt, einer seiner Söh- streifen. Das Vorhaben wird von durch den langen Einsatz im meist ältere Menschen in den Einer seiner schärfsten Kritiker, Die Umstände der Explosion in ne war unter den Toten. Insge- der Arbeitspartei unterstützt. Irak ablenken zu wollen. Tod, wie die Behörden mit- der frühere Kabinettsminister Gaza-Stadt blieben zunächst im samt wurden nach Kranken- Insbesondere die Hardliner in- Bush hatte am Montag in ei- teilten. Der Sturm traf die im Abdel Dschawad Saleh, warf Dunkeln. Israel erklärte, die hausangaben sieben Menschen nerhalb der Likud-Partei, die ner Rede vor den Kriegsvete- Süden Japans gelegenen In- Arafat vor, er selbst schütze die Luftwaffe habe einen führenden verletzt. gegen die Räumung der jüdi- ranen die Verlegung von seln Kyushu und Shikoku, er korrupten Funktionsträger. Die- Hamas-Aktivisten angegriffen. Im südlichen Gazastreifen feu- schen Siedlungen sind, wollen 60000 bis 70000 US-Solda- zog zuletzt westlich von Na- ser entgegnete wütend: «Ich Augenzeugen berichteten hin- erten palästinensische Extre- die Koalition deshalb verhin- ten in Europa und Asien an- gasaki nordwärts in Richtung soll sie schützen?» Saleh warn- gegen, zum Zeitpunkt der Deto- misten am Mittwoch zwei Mör- dern. Scheitert Scharon bei der gekündigt. Betroffen sind Korea. Die Böen erreichten te, es könne bald einen Auf- nation in einem Olivenhain ne- sergranaten auf die jüdische Abstimmung, könnte er ge- nach Angaben von US-Ver- Geschwindigkeiten von bis stand gegen Arafat geben. ben dem Haus von Ahmed Siedlung Newe Dekalim. Ein zwungen sein, Neuwahlen an- teidigungsminister Donald zu 126 Kilometer pro Stunde, Neben Arafat sass der palästi- Dschabari seien weder Hub- Mensch wurde leicht verletzt. zusetzen. Das Votum ist aller- Rumsfeld vom Sonntag auch in manchen Regionen fielen nensische Ministerpräsident schrauber noch Flugzeuge zu Der in Israel regierende Likud- dings nicht bindend. Standorte in Deutschland. seit Dienstag 50 Zentimeter Niederschlag. Maoistische Rebellen Informationsoffensive K a t h m a n d u. – Die mao- Plan angenommen istischen Rebellen in Nepal Schröder kündigt an haben am Mittwoch die Al Sadr möglicherweise zum Einlenken bereit Hauptstadt Katmandu weit- B e r l i n. – (AP) Mit massiver durchsetzen werde, dass die Re- gehend von der Aussenwelt B a g d a d. – (AP) In den Umsetzung dessen mitzuwir- der Gesundheitsdirektor der Information und Aufklärung form notwendig sei. Im Kabi- abgeschnitten. Die Aufstän- Konflikt um die irakische ken, was von Muktada al Sadr Provinz, Falah Hassan al Baira- will die Bundesregierung in nett sei am Mittwoch bespro- dischen drohten, jedes Fahr- Pilgerstadt Nadschaf kommt vorgeschlagen wird. Andern- mani, sagte. Unterdessen wurde Ostdeutschland um mehr Ak- chen worden, dass eine «Moni- zeug auf den Strassen anzu- möglicherweise Bewegung. falls werden alle die Verantwor- nach Angaben der amerikani- zeptanz ihrer Arbeitsmarkt- toringgruppe» des Arbeitsmi- greifen. Der Verkehr auf den Der radikale schiitische Pre- tung tragen», hiess es weiter. schen Streitkräfte ein US-Mari- reformen werben. Bundes- nisteriums, der Bundesagentur Ausfallstrassen sei zum Er- diger Muktada al Sadr habe Der Konflikt in Nadschaf lähm- neinfanterist bei einem Gefecht kanzler Gerhard Schröder für Arbeit und des Bundespres- liegen gekommen. An der einen von der irakischen Na- te die Arbeit der Nationalkonfe- in der Provinz Anbar getötet. kündigte am Mittwoch in seamtes eine «koordinierte In- zentralen Busstation strande- tionalkonferenz entworfenen renz in Bagdad. Die ursprüng- Bei Gefechten in der südiraki- Berlin eine «koordinierte In- formationskampagne» erarbei- ten hunderte Menschen, die Plan zur Beilegung der Krise lich bis Dienstag angesetzte schen Stadt Basra kam am formationskampagne» an. ten soll, mit der Sachaufklärung Stadt konnte nur per Flug- angenommen, sagte eine De- Versammlung wurde um einen Dienstag ein britischer Soldat In seiner Pressekonferenz zur über die umstrittenen Hartz-IV- zeug verlassen werden. legierte der Versammlung Tag verlängert. Am Mittwoch ums Leben. Halbzeit der Wahlperiode Massnahmen betrieben werde. am Mittwoch in Bagdad. Ei- sollten die Delegierten die Mit- Auf das Hauptquartier der mul- schloss er eine Kabinettsumbil- Der Kanzler zeigte sich über- Schneesturm ne Bestätigung von Seiten Al glieder des so genannten Natio- tinationalen Truppen unter Füh- dung aus. Schröder zog eine po- zeugt, dass alle Mitglieder sei- in Neuseeland Sadrs lag zunächst nicht vor. nalrates wählen, eine Art Über- rung Polens in Camp Babylon sitive Bilanz seiner Aussenpoli- nes Kabinetts mitarbeiten und W e l l i n g t o n. – Ein Das Abkommen sieht vor, gangsparlament. wurden am Mittwoch sechs tik. sich «an die Vorgaben halten» Schneesturm mit Windge- dass Al Sadrs Miliz die Waf- Auf einem Marktplatz in der Mörsergranaten abgefeuert. Schröder nannte es ein «selbst- werden. Diese Reform sei schwindigkeiten von bis zu fen niederlegt und sich aus nordirakischen Stadt Mossul Sieben Personen, darunter zwei verständliches Recht» der Men- «Kernbestandteil» seiner Poli- 180 Kilometern pro Stunde dem schiitischen Imam-Ali- schlug am Mittwoch eine Mör- polnische Soldaten, wurden schen zu protestieren. Er zeigte tik und binde die Kräfte «sehr ist über Neuseeland hinweg- Schrein in Nadschaf zurück- sergranate ein. Dabei wurden verletzt, wie ein Armeesprecher Verständnis für die Ängste de- sehr stark». Schröder lobte den gefegt. Das Dach des Flugha- zieht. nach Angaben der US-Streit- in Warschau mitteilte. Ein am rer die glauben, sie seien be- Einsatz der Minister und fens in der Hauptstadt Wel- Kämpfer von Al Sadrs Mahdi- kräfte mindestens sechs Zivil- Wochenende im Irak entführter nachteiligt. Er hoffe aber, dass schloss eine Umbildung des lington wurde teilweise abge- Miliz liefern sich seit knapp personen getötet und 23 weitere türkischer Lastwagenfahrer ist sich am Ende die Einsicht Kabinetts aus. rissen, der Flughafen wurde zwei Wochen Gefechte mit US- verletzt. wieder frei. Der türkische Aus- geschlossen. 190 Flüge fielen Truppen in Nadschaf. Der Ver- Südöstlich von Bagdad kamen senminister Abdullah Gül sagte aus, etwa 9000 Passagiere mittlungsversuch einer Frie- bei Zusammenstössen zwischen am Mittwoch, die Geisel sei ge- sassen im Terminal fest. Au- densdelegation der National- US-Soldaten und Aufständi- rettet worden und auf dem Weg Scharf bewacht tobahnen und Gleise waren konferenz verlief am Dienstag schen bis zu fünf Zivilpersonen in die Türkei. Über das Schick- wegen Schneewehen und zunächst ergebnislos. Ein Tref- ums Leben. Die Kämpfe in Kut sal eines zweiten, ebenfalls am Terrorverdächtige in London vor Gericht Trümmern unpassierbar. fen mit Al Sadr kam nicht zu al Hajj brachen am Dienstag- Samstag bei Mossul ver- Nach Polizeiangaben wurden Stande. Ein Sprecher der Auf- abend aus und dauerten am frü- schleppten Türken war indes L o n d o n. – (AP) Unter schar- Verdächtigen seien ideologisch etliche Bäume und Strom- ständischen sagte jedoch, Al hen Mittwochmorgen an, wie nichts bekannt. fer Bewachung sind am Mitt- motiviert und bereit gewesen, masten umgerissen. Sadr sei zu Verhandlungen be- woch in London acht vor zwei extreme Taten zu verüben. Bis- reit. Bedingung sei, dass die Wochen festgenommene Ter- lang seien die Ermittler bei der Köhler in Wien USA die Kämpfe einstellten. rorverdächtige vor Gericht vor- Suche nach Beweisen lediglich empfangen Der irakische Verteidigungsmi- geführt worden. Das Amtsge- auf die Spitze des Eisbergs ge- W i e n. – Bundespräsident nister Hasem Schaalan kündig- richt von Belmarsh verfügte, stossen. Rund hundert Compu- Horst Köhler ist am Mitt- te daraufhin am Mittwoch an, dass die Männer weiter in Haft ter und tausende Unterlagen woch zu einem eintägigen irakische Truppen könnten in bleiben. Am Mittwoch kom- müssten untersucht werden. Ei- Arbeitsbesuch in Wien einge- Kürze die Imam-Ali-Moschee mender Woche müssen sie vor ne Sprecherin von Anwälten der troffen. Nach der Begrüssung in Nadschaf stürmen, um die dem Zentralen Strafgericht in Verdächtigen erklärte, die Vor- mit militärischen Ehren dort verschanzten Kämpfer der London erscheinen. Die acht würfe würden in vollem Um- durch den österreichischen Mahdi-Miliz aus dem Heilig- Verdächtigen werden der Ver- fang zurückgewiesen. Bundespräsidenten Heinz Fi- tum zu vertreiben. schwörung zum Mord und zur Aus US-Regierungskreisen scher stand ein Arbeitsge- Am Mittwochabend sagte eine Durchführung eines Angriffs hiess es, einer der Beschuldig- spräch der beiden Staatsober- Delegierte der Nationalkonfe- mit radioaktiven oder chemi- ten, der 32-jährige Dhiren Ba- häupter in der Hofburg auf renz, Safija al Suhail, sie habe schen Waffen beschuldigt. rot, gelte als ein führendes Mit- dem Programm. Es ist bereits einen Brief von Al Sadrs Büro Zwei von ihnen wird ferner der glied des Terrornetzwerks Al der zweite Besuch Köhlers in in Bagdad erhalten. «Muktada Besitz von Plänen vorgeworfen, Kaida. In verschiedenen Be- Wien seit seiner Amtseinfüh- al Sadr hat sich mit den von der die für Anschläge auf die New richten tauche der Mann auch rung am 1. Juli: Rund eine Nationalkonferenz genannten Yorker Börse, den IWF in Wa- unter dem Namen Abu Eisa al- Woche später reiste er zur Bedingungen einverstanden er- shington und andere Finanzins- Hindi oder Abu Musa al-Hindi Trauerfeier für den verstorbe- klärt», zitierte Al Suhail aus titutionen in den USA hätten auf. Er soll am Ausspionieren nen Vorgänger Fischers, Tho- dem Schreiben. «Wir fordern genutzt werden können. Eine bedeutender Finanzinstitutio- mas Klestil, in die österrei- die irakische Regierung und die Vertreterin der Staatsanwalt- nen in Washington und New chische Hauptstadt. Nationalkonferenz auf, an der Al Sadr will zur Beilegung der Krise einlenken. Foto Keystone schaft erklärte vor Gericht, die York beteiligt gewesen sein. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 3

Kein Gentech-Moratorium Man könnte Initiative zur Ablehnung empfohlen – Positive Reaktionen der Wirtschaft neidisch werden... Publikumsrekord bereits Abend» eben nur «Pink- B e r n. – (AP) Der Bundesrat vor dem Start vermelden Fans» anspricht? Weil al- will kein Gentech-Moratori- zu dürfen – der Traum ei- so der «Mix im Pro- um. Er empfiehlt eine ent- nes jeden Organisators. gramm» fehlt? sprechende Initiative von Glücklich, wer dies Nun, Hauptsache, das Konsumenten- und Bauern- schafft. Denn wo der Vor- viertägige Festival geht organisationen zur Ableh- verkauf geschmiert läuft, ohne blöde Zwischenfälle nung. Aus Sicht der Landes- erspart man sich einiges über die Bühne. Und regierung bringt das Begeh- an Nervenflattern. Vor al- möglichst alle haben ren keine zusätzliche Sicher- lem, wenn es um einen grossen Spass dabei. heit und gefährdet den For- Freiluftanlass geht. Glücklich schätzen dür- schungsplatz Schweiz, die Ini- Die Organisatoren des fen sich dieser Tage nicht tianten hingegen sprechen Open Airs Gampel zäh- nur die Organisatoren in von einem «populären Anlie- len heuer zu dieser Sorte Gampel. Denn auch in gen». der «glücklichen Rekord- Leuk-Stadt startet heute Nach den Worten von Bundes- ler»: Donnerstag ein Kulturan- präsident Joseph Deiss ist die Am Tag vor dem heutigen lass, der mit grossem vor knapp einem Jahr einge- Festivalauftakt mehr als Publikumsinteresse auf- reichte Initiative überflüssig 70 000 Tickets an Mann warten kann: und kontraproduktiv. Sie renne und Frau gebracht zu ha- Die Nachfrage nach den auf der einen Seite offene Türen ben – eindrücklich. Und insgesamt zehn Vorstel- ein, werfe auf der anderen Seite für die Verantwortlichen lungen der Operette «Ei- aber auch «ein falsches Licht mehr als nur beruhigend. ne Nacht in Venedig» war auf den Forschungsstandort Worauf dieser Riesenzu- nämlich derart gross, Schweiz», das der Bundesrat in lauf eigentlich fusst? dass der Publikumsraum dieser Form nicht wolle, sagte Ist es die Musik, die der- gleich zwei Mal vergrös- er am Mittwoch nach der Verab- massen viele Leute an- sert wurde. Auch wenn schiedung der bundesrätlichen spricht? Oder ist die Lust sich 550 Plätze – so viele Botschaft in Bern. Eine Wahl- aufs Festen derart riesig? stehen in Leuk-Stadt pro freiheit der Konsumenten zwi- Bundespräsident Joseph Deiss informiert in Bern über die Beschlüsse des Gesamtbundesrats im An- Oder ist es ein bisschen Abend zur Verfügung – schen gentechfreien Produkten schluss an die Bundesratssitzung. Der Bundesrat lehnt die Initiative für ein Gentechnik-Moratorium ab. von beidem, das da die nicht mit den über 70 000 und Lebensmitteln, die gen- Foto Keystone Publikumszahl in die Hö- Eintritten zum Gampjer technisch veränderte Bestand- he schnellen lässt? Open Air vergleichen las- teile enthielten, sei bereits heute Schutz gegen die Risiken der Schweiz. Die Initianten hinge- als sie im neuen Gentechnikge- Das Open Air Gampel ist sen – eindrücklich ist auch mit dem neuen Gentechnikge- Gentechnologie und entspreche gen warfen der Landesregie- setz vorgesehen sind und will der grösste Anlass, der in dieser Run auf Plätze. setz garantiert. In andern Berei- damit auch in einer angemesse- rung vor, selektiv gegen das neben einem fünfjährigen Im- unserer Region über die Nun, auf alle Operetten- chen – namentlich bei der Ver- nen Weise den Anliegen des For- Volksbegehren zu argumentie- port-Moratorium für gentech- Bühne geht. Das Budget Fans warten von heute wendung tierischer Produkte in schungsstandorts Schweiz, sagte ren und dabei auch kritische in- nisch veränderte Pflanzen und soll sich auch auf etwas Donnerstag an zehn hof- der Lebensmittelproduktion – der Vorsteher des Eidgenössi- ternationale Studien zur Gen- Saatgut auch ein Verbot gen- über vier Millionen Fran- fentlich lauschige Som- renne die Initiative zudem ganz schen Volkswirtschaftsdeparte- technologie zu übergehen. Die technisch veränderter Tiere in ken belaufen. Geld, das merabende in Leuk- einfach offene Türen ein. ments (EVD). Eine Zustimmung «Gentechfrei-Initiative» sei der Landwirtschaft. Die Einfuhr auch wieder eingenom- Stadt. Auf die Festival-Ju- Als besonders stossend bezeich- zur Initiative hätte demgegen- beim Volk offensichtlich popu- von Gentech-Lebensmitteln men werden muss. Doch gend vier lange Nächte in nete Deiss allerdings die Folgen über auch mögliche Klagen we- lärer als beim Bundesrat. Die wird jedoch nicht explizit unter- dank dem Riesenauf- Gampel. der Initiative auf den For- gen der Verletzung von Staats- Stiftung für Konsumenten- sagt, und die Initiative lässt es marsch dürfte Gampel Und was uns zu guter schungsstandort Schweiz und verträgen zur Folge. schutz (SKS) bezeichnete das auch offen, ob eine «gentech- auch heuer problemlos Letzt ein klein bisschen die internationalen Handelsbe- Mit dem Nein zur «Gentech- Nein der Landesregierung als nikfreie Landwirtschaft» auch schwarze Zahlen schrei- wundernimmt: ziehungen. In diesem Bereich frei-Initiative» liegt der Bun- unverständlich. entsprechende Verbote bei Fut- ben. Ebenfalls etwas, das Wird das Kollegium in setze das Begehren ein unnötiges desrat auf der Linie des Wirt- Die Volksinitiative «für Lebens- termitteln, Düngern, Pflanzen- nicht allen Organisatoren Brig – auch es startet und falsches Signal gegen die schaftsdachverbands economie- mittel aus gentechnikfreier schutz- und Tierarzneimitteln gelingt. heute Donnerstag seinen Wissenschaft. Das neue Gen- suisse. Dieser zeigte sich in ei- Landwirtschaft» war im Sep- umfassen müsste. Falls Natio- Was übrigens beim dies- Betrieb – in Sachen Moti- technikgesetz, das erst Anfang ner ersten Reaktion erfreut über tember des letzten Jahres mit nal- und Ständerat keinen Ge- jährigen Open Air Gam- vation und Absenzen das Jahr in Kraft trat und von den den Entscheid des Bundesrats 120824 gültigen Unterschriften genentwurf vorlegen, muss die pel ins Auge fällt: Open Air Gampel am Initianten als zu wenig wirksam und sprach von einem Zeichen eingereicht worden. Sie ver- Volksabstimmung spätestens Ausgerechnet der Abend Freitag zu spüren bekom- kritisiert wird, biete genügend zu Gunsten einer innovativen langt schärfere Massnahmen, Mitte Januar 2007 erfolgen. mit der Sängerin Pink, men? Denn eine Nacht in dem teuersten Star (für Gampel mit anschlies- weniger als 250 000 sendem «Bankdrücken» Franken pro Abend ist auf dem Bildungshügel» NOTIERT diese Sängerin wohl – zumindest darauf dürfte Verpflichtungskredit kaum zu haben), erfreut nun wirklich niemand nei- Direktimport sich der geringsten disch werden . . . wird liberalisiert Das VBS beantragt 1,12 Milliarden Franken Nachfrage. Ist es des- Lothar Berchtold B e r n. – (AP) Der Direktim- halb, weil ein «Pink- port von Arzneimitteln durch B e r n. – (AP) Der Bundesrat Systeme eingeführt als ausser Munitionsvorräte sowie zur Li- Ärzte und Apotheker wird li- hat am Mittwoch VBS-Ver- Dienst gestellt worden seien. quidation von Munition. Mit beralisiert. Der Bundesrat pflichtungskredite über 1,12 Für Ausrüstung und Erneue- 50,9 beziehungsweise 41,6 Mil- verabschiedete Verordnungs- Milliarden Franken geneh- rungsbedarf bewilligte der Bun- lionen Franken machen Kampf- Entscheid gewürdigt revisionen im Heilmittel- migt. Die Kredite für Ausbil- desrat 336,7 Millionen Fran- munition und Übungsmunition recht. Dazu gehört auch eine dungsmunition, Beschaf- ken, zehn Prozent mehr als im die grössten Posten aus. Insge- Abacha-Gelder an Nigeria neue Tierarzneimittelverord- fungsvorbereitung, Ersatz- Vorjahr. Gemäss VBS entfallen samt liegt der Kredit für Ausbil- nung, die das Vertrauen der material und Instandhaltung, rund 67 Prozent auf Ersatz- und dungsmunition und Munitions- B e r n / G e n f. – (AP) Nigeria ist. Das Bundesamt ordnete Konsumenten in Lebensmit- Ausrüstung und Erneue- Nachbeschaffungen und dabei bewirtschaftung 70 Prozent soll die restlichen auf Schwei- deshalb die Überweisung dieser tel tierischer Herkunft stär- rungsbedarf werden dem insbesondere auf die Führungs- über dem Vorjahreswert. Das zer Banken liegenden Aba- Vermögenswerte zu Gunsten ken soll. Der Bundesrat ver- Parlament im Voranschlag unterstützung mit 111 Millio- VBS führt dies auf die Wieder- cha-Gelder in der Höhe von Nigerias an die Bank für Inter- abschiedete am Mittwoch das 2005 beantragt. nen Franken und das Material beschaffung von teureren Mu- einer halben Milliarde Dollar nationalen Zahlungsausgleich Heilmittelverordnungspaket Den grössten Posten machen für den Versorgungs- und nitionssorten zurück, die wäh- zurückerhalten. Dies verfügte (BIZ) in Basel an. Im Falle von II. mit 431,7 Millionen Franken Transportdienst mit 46,6 Mil- rend der Planungsphase für die das Bundesamt für Justiz am sieben Millionen Dollar ist die- die Verpflichtungskredite für lionen. neue Armee zurückgestellt wor- Mittwoch. Nigeria würdigte ser kriminelle Ursprung nach Höhepunkt laut Studie die Beschaffung von Ersatzma- Für Projektierung, Erprobung den seien. den Entscheid als mutig und Erkenntnissen des BJ nur wahr- erreicht terial, die Instandhaltung sowie und Beschaffungsvorbereitung Neu kommt der Bund vollum- historisch. Die Abacha-An- scheinlich. Diese Gelder sollen B e r n. – Der Konsum von die technische und logistische (PEB) beantragt das VBS mit fänglich für die Erstellung, Er- wälte werden die Verfügung deshalb auf ein Sperrkonto in Cannabis hat in den letzten Systembetreuung von Armee- 186 Millionen Franken 15,8 neuerung, Ausrüstung, Umnut- voraussichtlich anfechten. Nigeria fliessen und erst nach Jahren drastisch zugenom- und Spezialmaterial aus. Davon Prozent weniger als im Vorjahr. zung und Aufhebung von Nach bald fünfjährigem Ringen einem rechtskräftigen Einzie- men. Laut einer am Mittwoch entfallen 202,5 Millionen auf 127,5 Millionen Franken fallen Schutzbauten und Kulturgüter- um die in der Schweiz liegen- hungsentscheid den nigeriani- veröffentlichten Studie soll Luftverteidigung und Lufttrans- für laufende Vorhaben an und schutzräumen auf. Der Bundes- den Gelder des 1998 verstorbe- schen Behörden ausgehändigt nun aber der Höhepunkt er- porte und 109,4 Millionen auf 58,6 Millionen für neue Projek- rat gab dafür einen Kredit von nen nigerianischen Diktators werden. reicht sein. Beim Rauchen die Führung. Für Ersatzmaterial te wie die mögliche Beschaf- 18 Millionen Franken frei. Bis- Sani Abacha ist der Abschluss Der Verfügung des BJ waren sei die Trendwende bereits und Instandhaltung werden 6,8 fung eines ABC-Aufklärungs- her wurden die Schutzanlagen der spektakulären Fluchtgeldaf- zudem Garantien Nigerias vo- eingetreten. Die Cannabis- Prozent mehr Gelder beantragt fahrzeuges. gemeinsam von Bund, Kanto- färe in Sichtweite gerückt. Das rausgegangen, die zurückerstat- Prävention müsse sich ver- als im Vorjahr. Das Eidgenössi- Weitere 155 Millionen Franken nen und Gemeinden finanziert. Bundesamt für Justiz (BJ) gab teten Gelder für Entwicklungs- mehrt den Leuten mit tiefer sche Departement für Verteidi- bewilligte der Bundesrat für die Die Verpflichtungskredite in am Mittwoch bekannt, dass es projekte einzusetzen. Die Bildung widmen. In der gung, Bevölkerungsschutz und Wiederbeschaffung der für die der Gesamthöhe von 1,12 Milli- in einer Rechtshilfeverfügung Schweizer Botschaft in Nigeria Schweiz rauchen rund zwei Sport (VBS) begründet dies da- Ausbildung in Schulen und arden Franken müssen im Vor- die Herausgabe von rund 500 will die Einhaltung dieser Zusi- Millionen Menschen und mit, dass in den letzten Jahren Kursen verschossenen Muniti- anschlag 2005 noch vom Parla- Millionen Dollar an Nigeria be- cherungen beobachten. Die rund 250000 konsumieren mehr komplexere und teurere on, zur Bewirtschaftung der ment genehmigt werden. willigt hat. Das Bundesamt Projekte betreffen das Gesund- regelmässig Cannabis. machte damit von einer Aus- heits- und Bildungswesen so- nahmebestimmung im Rechts- wie Infrastrukturbauten, die der Rücktritt von hilfegesetz Gebrauch, ist doch armen Bevölkerung auf dem Franz von Däniken die Herausgabe von Vermö- Lande zu Gute kommen sollen. B e r n. – Staatssekretär genswerten grundsätzlich erst Die Gelder bleiben aber vorläu- Franz von Däniken tritt Mitte dann möglich, wenn im ersu- fig noch blockiert, kann doch Februar 2005 aus dem Eidge- chenden Staat ein rechtskräfti- die Verfügung des BJ innerhalb nössischen Departement für ger Einziehungsentscheid vor- von 30 Tagen beim Bundesge- auswärtige Angelegenheiten liegt. Ausnahmen von diesem richt angefochten werden. Die (EDA) aus. Der 55-jährige Prinzip sind dann möglich, Anwälte des Abacha-Clans Diplomat wird sich künftig wenn die betroffenen Gelder of- werden von dieser Möglichkeit für den Aufbau der philanth- fensichtlich kriminellen Ur- vermutlich Gebrauch machen, ropischen DROSOS-Stiftung sprungs sind und wenn berech- wie ihr Genfer Anwalt Bruno de einsetzen, wie EDA-Chefin tigte Ansprüche Dritter ausge- Preux auf Anfrage sagte. Der Micheline Calmy-Rey am schlossen werden können. Rechtsvertreter Nigerias in der Mittwoch dem Bundesrat Laut Mitteilung des BJ wurde Schweiz, der Genfer Anwalt mitteilte. Von Däniken werde in der mehr als 50-seitigen Ver- Enrico Monfrini, sprach auf bis zum Zeitpunkt des Aus- fügung detailliert dargelegt, Anfrage der AP von einem his- tritts seine Aufgaben unein- dass der überwiegende Teil der torischen und mutigen Ent- geschränkt weiterführen, teil- noch in der Schweiz blockier- scheid. Die Schweiz übernehme te das Departement weiter Der Posten zur Beschaffung von Ersatzmaterial gilt bei den Verpflichtungskrediten als der höchste. ten 500 Millionen Dollar offen- damit auch international eine mit. Foto Keystone sichtlich kriminellen Ursprungs Pilotenrolle. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 4

«Imaginer la guerre» Serbelnde Orden Ausstellung beleuchtet wechselvolle Geschichte des Generalstabs (M)eine Meinung Die «Herder Korrespon- Periode auf eine Identitätskri- B e r n. – (AP) Eine Ausstel- denz», eine weltoffene Mo- se hin. lung im Berner Bundesarchiv natsschrift für Gesellschaft Anfang der Achtzigerjahre illustriert die wechselvolle und Religion, veröffentlichte gab es nochmals ein kleines Geschichte des Generalstabs. kürzlich einen Artikel «zur «Zwischenhoch», das man- Die gemeinsam mit dem VBS Situation des Ordensnach- che zur euphorischen Deu- realisierte Ausstellung «Ima- wuchses in Deutschland». tung verführte, die Krise sei giner la guerre, Der schweize- Viele deutschsprachige Ka- nun überwunden. Doch seit rische Generalstab 1804 bis tholiken wissen noch, dass 2004» wird vom kommenden die christlichen Orden im Freitag bis am 17. Oktober zu Mittelalter entstanden sind, sehen sein. namentlich der berühmte Benediktinerorden, der um 200 Jahre lang führte der Gene- das Jahr 525 vom hl. Bene- ralstab die Armee in Friedens- dikt von Nursia gegründet zeiten und war für die Verteidi- wurde. Und viele haben gungsbereitschaft der Schweiz noch nicht vergessen, dass Joseph verantwortlich, wie das diese Orden im Laufe der Blatter Schweizerische Bundesarchiv Jahrhunderte – trotz man- (BAR) und das Eidgenössische chem Auf und Ab – Grossar- Departement für Verteidigung, tiges geleistet haben. Ende der Achtzigerjahre und Bevölkerungsschutz und Sport Der «HK»-Beitrag trägt den bis heute sinken die Zahlen (VBS) am Mittwoch mitteilten. programmatischen Titel wieder, nun auf früher kaum Er habe Vorgaben im Span- «Mut zur Lebenshingabe», für möglich gehaltene Tief- nungsfeld zwischen Politik, und stammt vom 44-jährigen stände. Heute haben viele Or- Verwaltung und Armee umge- deutschen Theologen Stefan densgemeinschaften seit Jah- setzt und auf veränderte Bedro- Kiechle, der in Paris promo- ren überhaupt keinen Nach- hungslagen reagiert. Dabei sei- viert wurde und zurzeit als wuchs. en subsidiäre Einsätze immer Novizenmeister der deut- Generell haben Frauenorden wichtiger geworden. Mit der schen Jesuiten in Nürnberg noch weniger Nachwuchs als Armeereform wurde der Gene- waltet. Der gelehrte Pater, der Männergemeinschaften. ralstab als eigenständige Orga- Bis zum 17. Oktober beleuchtet das Bundesarchiv in Bern im Rahmen einer Ausstellung die 200-jährige sich durch Gelassenheit und Auch die kontemplativen und nisation per Ende vergangenen Geschichte des Generalstabs. Foto Keystone Nüchternheit auszeichnet, monastischen Frauengemein- Jahres aufgelöst. Die komple- blickt freilich nur «200 Jahre schaften, die sich bis Mitte xen Aufgaben werden neu vom von Korpskommandant Chris- die Richtungsstreitigkeiten in Ein Simulationsraum vermit- zurück». der Achtzigerjahre noch recht Stab Chef der Armee wahrge- tophe Keckeis eröffnet. Im der Sicherheitskonzeption so- telt zudem einen Eindruck Mit der Säkularisation erstarb gut hielten und in der allge- nommen. Zentrum der Ausstellung steht wie die technologischen und lo- von der virtuellen Welt der im deutschsprachigen Raum meinen Krise als Hoffnungs- der Strategietisch. gistischen Herausforderungen Strategiespiele. Besucherin- das Ordensleben weitgehend. träger galten, sind heute gros- Eröffnung Er thematisiert die Planung und bei der Rüstungsbeschaffung, nen und Besucher können sich Ab Mitte des 19. Jahrhun- senteils fast ganz ohne Nach- heute Donnerstag die Kommunikation als zentrale wie beispielsweise bei der Mi- an Hörstationen mit Biogra- derts blühte es wieder auf, in wuchs. Ist das nicht zutiefst Das Bundesarchiv will aus die- Aufgaben des Generalstabs. rage-Affäre. fien, Fakten und Daten sowie historisch nie gekanntem erschreckend? In Deutsch- sem Anlass die wechselvolle Quellen des Bundesarchivs und gesellschaftlichen Vernetzun- Mass. Vor allem die tätigen land gibt es noch 5248 Or- Geschichte des Generalstabs Objekte des Vereins Schweizer Kartenwand gen des Generalstabs vertraut Orden entwickelten sich ex- densmitglieder; 880 Benedik- beleuchten. Armeemuseum dokumentieren, mit Operationsplänen machen. Auch Uniformen aus plosionsartig, mit vielen Neu- tiner, 480 Franziskaner, 406 Die Ausstellung wird heute wie sich die Anforderungsprofi- Eine Kartenwand mit Operati- 200 Jahren und persönliche gründungen und hohem Mit- Jesuiten, 381 Salesianer, 346 Donnerstag von Bundesrat Sa- le für Generalstabsoffiziere ge- onsplänen thematisiert eines Effekten der Generäle Dufour, gliederzuwachs, sie engagier- Steyler Missionare, 334 Pal- muel Schmid und Bundesarchi- wandelt haben. der wichtigsten Arbeitsinstru- Wille und Guisan sind zu se- ten sich im Sozialen, in der lottiner usw.; «Da derzeit kei- var Christoph Graf im Beisein Spannend sind laut Mitteilung mente des Generalstabs. hen. Schule, in der Seelsorge, in ne Wende abzusehen ist, wird der Mission. man sagen müssen, dass ‹die Schon nach dem Zweiten Orden› in der bisher gekann- Weltkrieg ging der Nach- ten Form in absehbarer Zeit wuchs langsam zurück, vor in Mitteleuropa verschwin- Zum Tode von Professor Alfred A. Schmid allem bei den tätigen Frauen- den werden.» Sic transit glo- orden und beim Brüdernach- ria ecclesiae. Gleichwohl Mitten im laufenden Sommer, war es Sitte, auch Vorlesungen 1964 bis 1990, hatte er das Dabei lag ihm das entspre- wuchs der Männerorden. Die wirft Pater Kiechle die Flinte am 26. Juli 2004, ist in seinem und Übungen von Dozenten Präsidium dieser Kommission chende Geschehen in unserem Konzils- und Nachkonzilsära nicht ins Korn. Unter der 84. Lebensjahr der bekannte anderer Fakultäten beizuwoh- inne. Über die Art seiner Tä- Kanton – so habe ich das emp- hatte weiter fallende, aber für hochgemuten Devise «Mut Freiburger Professor Alfred nen – einer Lehrveranstaltung tigkeit schreibt Bernhard Fur- funden – ganz besonders am heutige Massstäbe immer zur Lebenshingabe» fragt er Andreas Schmid gestorben. von Prof. Schmid über Giotto rer: «Schmid vertraute auf sei- Herzen. Bei den nicht seltenen noch recht hohe Eintrittszah- unentwegt: «Was bewegt jun- Wenn hier dieses Wissen- beigewohnt. Professor Schmid ne Überzeugungskraft im Ge- Begegnungen, welche mir im len; allerdings deuteten die ge Leute noch, in einen Or- schafters gedacht wird, so war schon 1956 bis 1957 De- spräch und auf seine ausge- Laufe der Jahre mit Kollega zahlreichen Austritte dieser den einzutreten?» ebenso sehr, weil es sich um kan der Philosophischen Fa- zeichneten Verbindungen in Alfred A. Schmid vergönnt einen landesweit sehr be- kultät. Er hat während mehr Politik und Kirche... Er führte waren, kam er regelmässig auf kannten Professor gehandelt als vier Jahrzehnten als Ordi- die Kommission straff, ja auto- Restaurationsvorhaben unter hat, wie auch, weil Professor narius allein das Fach Kunst- ritär, verfasste die meisten Einschluss von Sponsorenfra- Bereits 39 Prozent Schmid mit dem Wallis und geschichte betreut. Nach sei- Gutachten selber, übernahm gen im Wallis und im Ober- Autofahren mit Licht am Tag dem Oberwallis in vielfälti- ner Emeritierung hat die Uni- bei laufenden Restaurierungen wallis zu sprechen. Es muss ger Weise eng verbunden versität zu Zeiten, da neue einen Grossteil der Experten- hierzu besser berufener Feder B e r n. – (AP) In der Schweiz wagenlenker die Wirkung war. Vom Ruf, den der Ver- Lehrstühle Mangelware wa- mandate, fällte die Entscheide vorbehalten werden, seine Ver- fahren bereits zwei von fünf falsch einschätzen. Vermutlich storbene in der Schweiz ge- ren, zwei Nachfolgern das persönlich – der Präsident ver- dienste um unseren Kanton Autolenkern auch am Tag mit würden sie das Licht mit der nossen hat, zeugt allein schon grosse Gebiet der Kunstge- körperte die Kommission.» Er und das Oberwallis zu würdi- Abblendlicht. Vor drei Jahren Höhe der gefahrenen Ge- die Tatsache, dass die «Neue schichte anvertraut. diente der Schweizerischen gen. Als Beispiel für unzählige war es lediglich jeder Zehnte, schwindigkeit in Verbindung Zürcher Zeitung» seiner in ih- Gesellschaft für Kunstge- andere sei erwähnt, dass im wie die Beratungsstelle für bringen. Tatsächlich sei aber rem Inlandteil in einem 80 schichte (GSK) als Mitglied Band II der Kunstdenkmäler Unfallverhütung (bfu) am das Unfallverhütungspotenztial Zeilen grossen Nachruf ge- des Vorstands und als Präsi- des Kantons Wallis, «Das Un- Mittwoch mitteilte. Höhere im Ausserorts- und Innerortsbe- dacht hat. Dieser Aufsatz von dent der Wissenschaftlichen tergoms – Die ehemalige Licht-Einschaltquoten helfen reich klar höher als auf rich- Bernhard Furrer, der an der Kommission. Von 1987 bis Grosspfarrei Ernen» von Wal- laut bfu Unfälle verhüten. tungsgetrennten Autobahnen. Academia di architettura der 1990 war er Präsident des Stif- ter Ruppen folgende Restau- Deshalb befürwortet sie ein Eine bfu-Unfallanalyse der Jah- Università della Svizzera ita- tungsrats des Schweizerischen rierungen von Architekt Amé- Obligatorium. re 1998 bis 2003 ergibt eine po- liana «Restauro» lehrt, hebt in Nationalfonds zur Förderung dée Cachin erwähnt werden, Die dreijährige Kampagne sitive Zwischenbilanz. Die seinem im Folgenden mehr- Bernhard der wissenschaftlichen For- bei denen Alfred A. Schmid «Motor an. Licht ein!» der bfu durch das Fahren mit Licht am fach zitierten Nekrolog die Be- Schnyder schung. Er war Mitglied des als Experte der Eidgenössi- mit 18 weiteren Organisationen Tag beeinflussbaren Unfälle, deutung hervor, die Alfred A. Exekutivkomitees des Interna- schen Kommission für die zeigt Erfolge: 2001 waren nur die Zweier-Kollisionen am Tag, Schmid als Kunstwissenschaf- tional Council on Monuments Denkmalpflege mitgewirkt gerade elf Prozent der Autofah- seien mit 11,5 Prozent stärker ter und insbesondere als Denk- Im ganzen Land und darüber and Sites, des internationalen hat: jene der Pfarrkirche hl. rer tagsüber mit Abblendlicht zurückgegangen als die nicht malpfleger in der Schweiz zu- hinaus war Professor Schmid Zusammenschlusses aller am Georg von Ernen (1964–1968; unterwegs. Inzwischen ist die- beeinflussbaren Selbst- und kam. in erster Linie wegen seiner Denkmal tätigen Fachleute aus siehe Ruppen Seite 18), jene ser Anteil auf 39 Prozent gestie- Nachtunfälle (minus 9,3 Pro- Alfred A. Schmid ist 1920 in Verdienste um die Denkmal- verschiedensten Disziplinen der Binner Pfarrkirche hl. Erz- gen. In der Deutschschweiz be- zent). Insbesondere die schwe- Luzern geboren und hat 1946 pflege bekannt und aner- sowie Mitbegründer und erster engel Michael in Wileren trug die Einschaltquote 44 Pro- ren Unfälle von Velofahren und an der Universität Basel in kannt. Von ihm stammt der Präsident der schweizerischen (1958–1963; Ruppen S. 154) zent und im Tessin 41 Prozent. Personenwageninsassen hätten Kunstgeschichte promoviert. Satz: «Die Erhaltung der Landesgruppe dieses Rats. und jene der Pfarrkirche Sie- In der Romandie dagegen deutlich reduziert werden kön- Er hat von da an bis 1990 an Metzgergasse in Freiburg Als Präsident der Eidgenössi- ben Freuden Marias von Bell- schaltete nur gerade jeder Fünf- nen. Bei den schweren Que- der Philosophischen Fakultät wiegt zehn Bände Kunstge- schen Kommission für Denk- wald (1975–1977; Ruppen S. te das Abblendlicht am Tag ein. rungsunfällen zeigten sich auch der Universität Freiburg schichte auf.» Als 32-Jähriger malpflege hat er während Jahr- 294). Jeder zweite Autofahrer fährt positive Auswirkungen auf die Kunstgeschichte gelehrt, von wurde er Mitglied der Eidge- zehnten auch und gerade Res- Viele Walliser werden Alfred auf Autobahnen mit Licht, in- Sicherheit von Fussgängern und 1949 als ordentlicher Profes- nössischen Kommission für taurationen im an zu restaurie- A. Schmid ein ehrendes und nerorts sind es 36 Prozent und Motorradfahrern. Die bfu be- sor. Der Schreibende hat als die Denkmalpflege (EKD). renden Kunstdenkmälern rei- dankendes Andenken bewah- ausserorts 38 Prozent. Diese fürwortet deshalb nach wie vor junger Rechtsstudent – damals Ein Vierteljahrhundert, von chen Oberwallis betreut. ren. Zahlen lassen laut bfu den ein Lichteinschaltobligatorium Schluss zu, dass die Personen- für alle Motorfahrzeuge.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Redaktion Unterwallis: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Auflage: Tempelareal Regelmässige Beilage: Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] cky (hs) 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 www.publicitas.ch sonstwie verwendet werden. Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Leserbriefe: Herausgeber und Verlagsleiter: Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 6 Nestlé enttäuscht Erneut auf Rekordkurs V e v e y. – (AP) Nestlé hat im Mehr Lohn ersten Halbjahr 2004 Umsatz und Gewinn trotz höherer Roh- Raiffeisen-Gruppe hat Position ausgebaut KV Schweiz will 2,5 bis 3,0 Prozent stoffkosten und schlechteren Wetters leicht gesteigert. Für S t. G a l l e n. – (AP) Die Raif- Z ü r i c h. – (AP) Der Kauf- höhere Löhne bezögen, wäh- das ganze Geschäftsjahr werde feisen-Gruppe befindet sich männische Verband rend «normale» Angestellte das anvisierte Wachstum er- erneut auf Rekordkurs. Dank Schweiz (KV Schweiz) for- eine Reallohnsenkung hin- reicht, teilte der Konzern mit. dem starken Hypothekarge- dert in der laufenden Lohn- nehmen müssten, schrieb der Weil die Halbjahreszahlen aber schäft und dem Börsenauf- runde 2,5 bis 3,0 Prozent KV Schweiz. die Anleger enttäuschten, gab schwung stieg der Halbjah- mehr Lohn. Im Finanzsek- Der seit 20 Jahren geltende die Nestlé-Aktie an der Börse res-Reingewinn auf 250 Mil- tor werden mindestens drei Verfassungsgrundsatz von deutlich nach. lionen Franken, wie die Num- Prozent verlangt. Der KV gleichem Lohn sei weiterhin Der Nahrungsmittelkonzern mer drei unter den Schweizer Schweiz setzt sich weiterhin nicht verwirklicht. Die Lohn- Nestlé verbesserte den Reinge- Banken am Mittwoch in St. für die Lohngleichstellung unterschiede seien gleich ge- winn im ersten Semester 2004 Gallen mitteilte. der Frauen ein, ebenso für blieben. Um Lohngleichheit im Vorjahresvergleich um 2,1 Trotz der Offensive der Gross- klare Bonus- und Leis- zu erreichen, forderte der KV Prozent auf 2,838 Milliarden banken hat die Raiffeisen- tungslohnsysteme. Schweiz unter anderem höhe- Franken. Der Umsatz erhöhte Gruppe ihre Position im Hypo- Die Löhne entwickelten sich re Lohntransparenz, vor al- sich um 2,5 Prozent auf 42,454 thekargeschäft erneut ausge- in den vergangenen Jahren in lem wegen der zunehmenden Milliarden Franken. Bei kons- baut: Die Raiffeisen-Ausleihun- vielen Bereichen weniger Individualisierung der Löhne tanten Wechselkursen stieg der gen seien fast doppelt so stark stark als die Teuerung, wie der und der Einführung von Leis- Umsatz um 3,6 Prozent. Das gewachsen wie der Markt, sagte KV Schweiz am Mittwoch in tungslöhnen. In typischen organische Wachstum lag bei Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz Zürich bekannt gab. Zusam- Frauenberufen, so im Detail- 4,6 Prozent, bestehend aus ei- an einer Telefonkonferenz. Mit men mit der Kostenexplosion handel, würden deutlich nem internen Realwachstum einem Marktanteil von 13,6 bei der Krankenversicherung schlechtere Löhne bezahlt als von 2,8 (erstes Halbjahr 2003: Prozent sei man im Hypothe- sei die Kaufkraft der überwie- in von Männern dominierten 2,1) Prozent und Preiserhöhun- kargeschäft näher an die UBS genden Mehrheit des kauf- Branchen. Im Detailhandel gen um 1,8 (3,4) Prozent. Der herangerückt. männischen und des Verkaufs- sei das Lohnniveau vor allem Betriebsgewinn vor Amortisa- Der Erfolg aus dem Zinsenge- personals geschwächt worden. bei den mittleren Löhnen an- tionen (EBITA) verbesserte schäft stieg trotz schmaler Mar- Dies sei zu berücksichtigen, zuheben. Zudem sei der sich trotz gestiegener Rohstoff- gen gegenüber dem ersten Vor- sonst werde das wirtschaftli- Trend zu brechen, dass weni- und Verpackungskosten sowie jahressemester um 1,4 Prozent Die Raiffeisen-Gruppe befindet sich erneut auf Rekordkurs. Dank che Wachstum ausgebremst. ger Männer, aber mehr Frau- erhöhter Investitionen in eige- auf 797 Millionen Franken. Um des starken Hypothekargeschäfts und des Börsenaufschwungs stieg Der KV Schweiz fordert für en Teilzeit arbeiteten. ne Marken um 1,5 Prozent auf 29,5 Prozent auf 74,7 Millionen der Halbjahres-Reingewinn auf 250 Millionen Franken. Detailhandel und Industrie Bei Bonus- und Leistungs- 5,122 Milliarden Franken. Franken schnellte der Erfolg Foto Keystone 2,5 bis 3,0 Prozent mehr lohnsystemen muss laut dem Nestlé-Konzernchef Peter Bra- aus dem Kommissionsgeschäft. Lohn. Der Detailhandel müs- KV Schweiz die Verteilung beck-Letmathe bezeichnete die Vor allem im ersten Quartal ha- gen der höheren Kosten Der Konkurrenzdruck werde se vor allem die mittleren der Lohnsumme weit gehend Ergebnisse angesichts höherer be man vom wiederbelebten schrumpfte der Bruttogewinn zwar auch im zweiten Halb- Funktionsstufen berücksich- offengelegt werden. Das Per- Rohstoffkosten, schlechter Börsenhandel profitiert, sagte um 2,5 Prozent auf 420 Millio- jahr anhalten, man sei aber tigen, die Industrie die deutli- sonal müsse bei Lohn-, Qua- Wetterbedingungen und Vincenz. nen Franken. zuversichtlich, Ende Jahr das che Verbesserung der Auf- lifikations- und Prämiensys- schwieriger Geschäftsbedin- Der Vorstoss in die städtischen Rekordergebnis von 453 Mil- tragslage. Bei Banken und temen mitwirken können. Fi- gungen in Westeuropa als soli- Reingewinn Agglomerationen und der Aus- lionen Franken aus dem Vor- Versicherungen sei ange- xe Lohnbestandteile dürften de. gestiegen bau der Zusammenarbeit mit jahr zu überbieten, sagte Vin- sichts der Rekordgewinne 3300 Franken nicht unter- Nach dem Jahrhundertsommer Der Reingewinn stieg im ersten der Privatbank Vontobel in der cenz. «eine sehr gute Lohnrunde» schreiten. Der variable Lohn- 2003 sei der Geschäftsgang im Halbjahr um 0,3 Prozent auf die Vermögensverwaltung liess die Die sich verengende Zinsmarge mit Lohnerhöhungen von anteil müsse umso kleiner ersten Semester 2004 vor al- Rekordmarke von 250,4 Millio- Sachkosten um mehr als zehn dürfte durch den guten Verlauf mindestens drei Prozent an- sein, je tiefer der Grundlohn lem in der Region Europa so- nen Franken. Dass unter dem Prozent anschwellen. Der Per- des Hypothekargeschäfts mehr gesagt. In den vergangenen bemessen sei. Unter 4500 wie bei Nestlé Waters durch Strich eine Zunahme resultierte, sonalbestand wurde um 300 als kompensiert werden. Bei Jahren sei jeweils nur ein Franken sei der Teuerungs- das Wetter beeinträchtigt wor- verdankt die Raiffeisen-Gruppe Stellen aufgestockt, die Perso- den Kosten rechnet die Raiffei- Prozent der Lohnsumme ge- ausgleich zu garantieren, um den, sagte Finanzchef Wolf- den tieferen Wertberichtigun- nalkosten stiegen um 6,6 Pro- sen-Gruppe hingegen mit einem währt worden. Es könne nicht Reallohnsenkungen zu ver- gang Reichenberger. gen und Abschreibungen. We- zent. flacheren Anstieg. sein, dass Topkader immer meiden.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE ' & ) ) 5325.2 10083.15 1.2444 1.5349

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 82.1 Epcos 11.79 11.98 General Electric 32.14 32.78 Swissca Health EUR 363.58 Linde 42.2 42.14 General Mills 45.95 46.42 Swissca Leisure EUR 240.84 MAN 27.03 26.97 General Motors 41.58 41.96 BLUE CHIPS 17.8 18.8 Bobst Group N 41 40.5 17.8 18.8 SPI 3976.20 3941.62 18.8 Swissca Technology EUR 130.14 Metro ord. 37.09 36.68 Gillette 40.52 40.85 ABB Ltd N 6.66 6.73 Bon Appetit N 60.8 60.8 Swissca Ifca 300.5 MLP 11 11.19 Goldman Sachs 86.39 87.44 Adecco N 58.65 59.1 Bondpartners I 980 960G DAX 3705.73 3726.50 Swissca SMI 5378.40 5325.20 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 33.71 Schering 45 44.75 Goodyear 10.84 11.08 Bâloise N 46.5 47.2 Bossard Hold. I 68.9 68.4 Siemens 54.6 54.65 Halliburton 27.3 28.2 Ciba SC N 76.9 77.6 Bucher Hold. N 220.25 219 DJ Industrial 9972.83 10083.15 S & P 500 1081.71 1091.71 Swissca PF Income B 120.31 Divers Thyssen-Krupp 14.7 14.84 Heinz H.J. 37.04 37.29 Clariant N 15.4 15.35 BVZ Holding N 265 250G Japac Fund 219.51 VW 31.25 31.25 Hewl.-Packard 16.9 17.53 Converium N 23.75 24.85 CreInvest USD 276 274.5 Hong Kong 12256.12 12228.54 Swissca PF Yield B 135.27 Toronto 8232.18 8260.58 Swissca PF (Euro) Yield B 99.24 Seapac Fund 176.25 Home Depot 35.1 36.03 CS Group N 38.65 38.4 EE Simplon I 155.5 158.5G Chinac Fund 28.05 TOKIO (Yen) Honeywell 35.13 35.62 EMS-Chemie N 107 99.45 Elma N 192.75 193.5 Sydney-Gesamt 3495.40 3488.60 Swissca PF Balanced B 149.25 Casio Computer 1395 1405 Nikkei 10725.97 10774.26 Swissca PF (Euro) Bal. B 92.13 Latinac Fund 136.03 Humana Inc. 18.7 19.13 Forbo N 280 281 Fischer G. N 282 282 UBS Bd Fd-EUR 114.06 Daiwa Sec. 692 676 IBM 84.04 85.13 Givaudan N 738 734 Galenica N 183 181.25 MIB 30 26579.00 26621.00 Swissca PF Growth B 178.23 Fujitsu Ltd 655 661 Financ. Times 4358.70 4355.20 Swissca Valca 244.4 UBS Eq Fd-Asia USD 500.4 Intel 21.58 22.22 Holcim N 67.9 66.5 Geberit N 860 856 UBS Eq Fd-Germany EUR 213.66 Hitachi 636 650 Inter. Paper 41.96 42.01 Julius Baer I 342 348 Hiestand N 657 647 CAC 40 3533.13 3541.48 Swissca PF Equity B 189.3 Honda 5140 5200 Swissca MM Fund AUD 163.12 UBS Eq Fd-Global USD 103.53 ITT Indus. 77.13 78.28 Kudelski I 33.85 34.05 Jelmoli I 1558 1558 UBS Eq Fd-USA USD 704.09 Kamigumi 770 790 Johns. & Johns. 56.54 57.03 Lonza Group N 53.55 53.65 Kaba Holding N 230 240 Swissca MM Fund CAD 165.07 Marui 1391 1383 Swissca MM Fund CHF 141.13 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1122.46 JP Morgan Chase 37.93 38.32 Nestlé N 314 298 Kuoni N 496.5 470 UBS (CH) Sima CHF 81.3 Mitsub. Fin. 974000 1000000 Kellog 41.1 41.66 Novartis N 57.5 57.3 Leica Geosys. N 259 259.5 Swissca MM Fund EUR 92.92 NEC 667 681 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 106.56 Kimberly-Clark 63.94 64.94 Richemont I 31.1 30.85 Lindt Sprungli N 14195 14000 Ausländische Börse Olympus 2115 2095 King Pharma 11.94 12.12 Roche GS 119.75 120.5 Logitech N 56.15 56.5 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2300 2285 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.64 Kraft Foods 30.48 30.62 Roche I 149.25 150.5 Micronas N 51.1 52.5 Kurse um 22 Uhr 17.8 18.8 Sanyo 366 372 Lehman Bros 71.99 72.96 Schindler PS 350 350 Mikron N 13 13 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 103.08 Sharp 1485 1488 USA 1.2246 1.2626 Swissca Bd Invest MT EUR 104.21 Lilly (Eli) 62.83 64.56 Serono I -B- 779 783 Mövenpick I 306 310.5 PARIS (Euro) Sony 3630 3600 Limited 19.85 20.25 Straumann N 245 247.5 Nobel Biocare I 179.25 176.5 Euroland 1.5184 1.5544 Swissca Bd Invest MT USD 110.19 AGF 46.07 46.31 TDK 7030 6960 England 2.246 2.304 Swissca Bd Invest AUD 116.81 McDonalds 26.37 26.48 Sulzer N 347 348 OZ Holding I 72.95 74 Alcatel 9.73 9.78 Thoshiba 383 388 McGraw-Hill 74.04 75.63 Surveillance N 692 689 Pargesa Hold. I 3380 3389 Dänemark 20.41 20.91 Swissca Bd Invest CAD 120.67 BNP-Paribas 49.36 49.67 Norwegen 18.28 18.78 Swissca Bd Invest CHF 108.07 Merck 44.97 45.81 Swatch Group I 147.5 147.5 Phonak Hold. N 37.55 39 Lafarge 68.1 67.8 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 50.27 50.82 Swatch Group N 30.5 30.55 PSP CH Prop. N 47.15 47.7 Schweden 16.45 16.85 Swissca Bd SFr. 94 LVMH 52.55 52.2 3M Company 78.68 80 Kroatien 20.251 21.551 Swissca Bd Invest EUR 64.57 Microsoft Corp 27.05 27.46 Swiss Life N 132.75 132.75 PubliGroupe N 360 362 Suez-Lyon.Eaux 15.54 15.58 Abbot 40 40.59 Motorola 15.08 15.62 Swiss Re N 69.95 69.85 Rieter N 323 324 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 62.5 Téléverbier SA 31.63 31.5 Aetna Inc. 92.86 93.48 Zypern 2.601 2.721 Swissca Bd Invest JPY 11530 MS Dean Wit. 49.36 49.55 Swisscom N 410 409 Saurer N 59.7 59.3 Total 156.1 156.8 Alcoa 31.25 31.63 PepsiCo 50.32 50.27 Syngenta N 106 105 Schindler N 400 400 Kanada 0.941 0.965 Swissca Bd Invest USD 110.42 Vivendi 20.04 20.16 Altria Group 47.65 48.33 Japan 1.1145 1.1465 Swissca Bd International 93.7 Pfizer 31.38 31.85 UBS SA N 84.6 84.65 Schweiter I 217 220 Am Intl Grp 68.32 69.97 Procter &Gam. 54.84 55.2 Unaxis N 116.75 120.5 SEZ Hold. N 32.75 32.5 Australien 0.8785 0.9035 Swissca Bd Invest Int’l 99.14 LONDON (£) Amexco 49.73 50.03 Südafrika 0.1895 0.1945 Swissca Asia 69.75 Sara Lee 21.5 21.48 Valora Hld. N 291 290 SIG N 234 235 BP Plc 490.5 490.5 AMR Corp 8.13 8.53 SBC Comm. 25.37 25.58 ZKB Axxess Vi. I 24.35 24.05 Sika AG I 605 600 Swissca Europe 159.85 Brit. Télécom 181.25 182.25 Anheuser-Bush 52.96 53.07 Noten Swissca S&MCaps Europe 80.71 Schlumberger 58.91 60 ZKB Finanz Vi. I 163.75 162.75 Swiss N 7.79 8 Cable & Wireless 105.75 106 Apple Computer 30.87 31.75 Sears Roebuck 38.36 38.39 ZKB Pharma Vi. I 120 119.25 Synthes N 118.5 120.75 USA 1.2025 1.2925 Swissca North America USD 181.85 Diageo Plc 666 668.5 Applera Celera 10.77 10.94 Euroland 1.5125 1.5625 Swissca Emer. Markets Fd 121.4 SPX Corp 37.37 37.66 Zurich F.S. N 173 175.5 Tecan N 39 37 ICI 217 214 AT & T Corp. 14.34 14.45 Texas Instr. 19 19.81 Tradition I 98.6 100 England 2.195 2.355 Swissca Tiger 56.6 Invensys 15.5 14.75 Avon Products 43.79 43.86 Dänemark 19.8 21.6 Swissca Austria EUR 113.8 Time Warner 16.25 16.44 Vögele Charles I 35.5 35.55 J. Sainsbury 258.5 256.75 BankAmerica 86.88 87.52 Unisys 9.86 10.04 Von Roll I 1.2 1.21 Norwegen 17.65 19.45 Swissca France EUR 26.55 Rexam 403.25 409.5 Bank of N.Y. 28.71 29.37 Schweden 15.85 17.45 Swissca Germany EUR 88.1 United Tech. 92.17 92.9 Andere Titel WKB I 325 325.5 Rio Tinto N 1389 1372 Barrick Gold 19.21 19.43 Verizon Comm. 38.92 39.13 4M Tech. N 10.4 8.9 WMH N -A- 59 59 Kroatien 19 23.5 Swissca Great Britain GBP 149.3 Royal Bk Scot 1494 1502 Baxter 31.49 31.85 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 85.7 Viacom -B- 33.68 34.33 Agie Charmi. n 83 83.05 Vodafone 123.75 124.75 Black & Decker 68.35 69.14 Wal-Mart St. 54.97 54.46 Alcan 53.2 52.75 Zypern 2.54 2.8 Swissca Japan 62.9 Boeing 50.31 50.74 Kanada 0.915 0.995 Swissca Netherlands EUR 35.05 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 21.98 22.26 Ascom N 13.3 13.35 Bristol-Myers 23.05 23.25 Waste Manag. 27.71 27.67 Actelion N 114 115 Japan 1.0775 1.1825 Swissca Switzerland 218.1 ABN Amro 16.81 16.88 Burlington North. 35.05 35.03 Australien 0.8475 0.9375 Swissca S&MCaps Swit. 194.9 Akzo Nobel 25.84 25.95 Weyerhaeuser 62.21 62.73 Bachem N -B- 67 67.5 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 72.48 72.5 Xerox 13.21 13.47 Barry Callebaut N 240 240 Südafrika 0.175 0.21 Swissca Communication EUR 151.06 BolsWessanen 11.11 11.35 ChevronTexaco 94.14 94.17 Fortis Amev 17.5 17.46 BB Biotech I 60.75 61.5 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 440.09 Cisco 18.68 18.99 Edelmetalle Belimo Hold. N 611 605 3001 bis 4500 L. 60.70 Swissca Finance EUR 395.39 ING Groep 19.3 19.29 Citigroup 45.16 45.64 Swissca Gold 700 Philips 18.52 18.61 Coca-Cola 44.33 44.57 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 10.19 10.3 Colgate-Pal. 51.62 52.13 *Gold 16017 16267 Royal Dutch 40.61 40.73 ConocoPhillips 72.38 73.15 *Silber 262.6 272.6 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Unilever 48.95 48.45 Corning 10.66 10.65 USA 77.36 Dollar *Platine 34032 34782 ab Fr. 100 000.- CSX 31.47 31.69 Euroland 64.00 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 90 102 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 41.6 41.73 England 42.46 Pfund *Napoléon 90 102 Kundenfestgelder 3 6 12 Allianz Leben 351 350.01 Dow Chemical 40 40.5 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 494 523 Dänemark 462.96 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Aventis 66 65.75 Dow Jones Co. 40.89 41.29 * = Indikative Preise Mit Norwegen 514.13 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.40 0.75 CHF/SFr 0.41 0.52 0.70 Babcock Borsig 0.09 0.087 Du Pont 41.21 41.43 100 Franken Schweden 573.06 Kronen USD/US$ 1.74 1.96 2.27 BASF 43.15 43.45 Eastman Kodak 28.91 29.18 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Bay. Hyp&Verbk 13.21 13.2 EMC Corp 9.9 10.49 Kroatien 425.53 Kuna DKK/DKr 2.07 2.02 2.24 Bayer 20.17 20.42 erhalte Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira obligationen 1.37 2.00 2.50 Entergy 59.19 59.48 GBP/£ 4.85 4.95 5.16 BMW 33.7 33.61 Exxon Mobil 44.36 44.81 Commerzbank 13.35 13.45 ich... Zypern 35.71 Pfund Schweiz. Nationalbank FedEx Corp 78.63 79.1 SEK/SKr 2.05 2.14 2.35 DaimlerChrysler 33.85 33.65 Kanada 100.50 Dollar Mittlere Rendite der Fluor 43.5 43.93 JPY/YEN 0.00 0.02 0.02 Degussa Huels 26.28 26.9 Japan 8456.65 Yen Bundesobligationen 2.81 2.81 Foot Locker 21.53 21.91 CAD/C$ 1.95 2.13 2.45 Deutsche Bank 55.15 55.25 Ford 14.15 14.3 Australien 106.66 Dollar Deutsche Telekom 13.89 14.09 Südafrika 476.19 Rand Lombardsatz 2.27 2.16 EUR/EUR 2.04 2.13 2.24 Genentech 45.85 46.97 E.ON 57.75 57.45 General Dyna. 95.5 96.4 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 7 Ausserbinn soll sich beugen Die vorberatende grossrätliche Kommission spricht sich für die Fusion der Gemeinde Ausserbinn aus

A u s s e r b i n n. – Ausser- richt zugestellt. Nun habe er binn soll zur Fusion mit erfahren müssen, dass diese den Gemeinden Ernen, Unterlagen den Kommissions- Mühlebach und Stein- mitgliedern erst am gestrigen haus gezwungen werden. Tag vorgelegt worden seien, So hat sich die vorbera- erklärte uns Roland Jentsch. tende grossrätliche Kom- Eine seriöse Sitzungsvorberei- mission gestern ausge- tung sei so wohl nicht möglich sprochen. Der Entscheid gewesen. liegt nun beim Walliser Kantonsparlament und Falsches letztlich wohl beim Bun- Signal desgericht. Gegen den Fusionszwang sprach sich im Vorfeld die Vi- Die grossrätliche Kommission zepräsidentin der grossrätli- für Institutionen, Familienfra- chen Kommission Esther Wae- gen und auswärtige Angele- ber-Kalbermatten aus. Es wer- genheiten traf gestern den Vor- de dadurch ein falsches Signal entscheid im Fusionsstreit mit gesetzt und der Fusionswille der Gemeinde Ausserbinn. Der anderer Gemeinden nur noch Kommission gehören dreizehn weiter geschwächt, erklärte sie Mitglieder an, fünf aus dem uns auf Anfrage. An der gestri- Oberwallis. Mit 8 zu 4 Stim- gen Kommissionssitzung men, bei einer Enthaltung, konnte sie allerdings nicht teil- sprachen sich die Kommissi- nehmen. Vertreten wurde sie onsmitglieder für eine durch Susanne Hugo-Lötscher. Zwangsfusion aus. Mit dem nun gefällten Ent- «Ich bin sehr enttäuscht und scheid sei wohl keines der deprimiert», erklärte uns ges- Kommissionsmitglieder so tern der Ausserbinner Gemein- richtig glücklich, sagt Susanne depräsident Roland Jentsch. In Hugo-Lötscher und ergänzt: den letzten Wochen habe es «Persönlich bin ich ohnehin noch so ausgesehen, als ob der Ansicht, dass Zwangsfu- sich die grossrätliche Kommis- sionen nur dann durchgeführt sion gegen einen Fusions- werden sollten, wenn es sich zwang entschliessen werde. auch lohnt. An Kleinstgemein- Wegweisender Vorentscheid: Ausserbinn soll wider Willen mit den Gemeinden Ernen, Mühlebach und Steinhaus fusioniert werden. Der letztlich klare Entscheid den sollten indes keine Exem- Fotomontage wb überrasche deshalb. «Ich bin pel statuiert werden.» davon ausgegangen, dass die Richter im Frühjahr 2001 be- Kommission ihren Entscheid Notfalls vor reits einmal eine Zwangsfusi- vorsieht, dass Gemeinden notfalls vor Bundesgericht an- zumindest vertagen wird», Bundesgericht on im Kanton Tessin gutge- Rückblick vom Staatsrat gezwungen zufechten. Diesem Vorhaben sagt Roland Jentsch. Und wie geht es nun weiter? heissen hatten. werden können, «einer öffent- erteilten die Ausserbinner an- «Zuerst werden wir den Ent- Im November 2000 gab das lich-rechtlichen Form der Zu- lässlich einer Urversammlung Kooperativ scheid des Grossen Rates ab- Der Druck Stimmvolk in Ausserbinn, Er- sammenarbeit beizutreten.» Ende Mai grünes Licht. In der gezeigt warten», sagt der Ausserbinner nimmt zu nen, Mühlebach, Steinhaus Die Kleinstgemeinde Ausser- Folge fanden bis zum gestri- Der Gemeinderat hat sich in Gemeindepräsident Roland Das Kantonsparlament wird und Binn seine Vormeinung binn (ca. 45 Einwohner) gen Vorentscheid mehrere Ge- den letzten Wochen und Mona- Jentsch. Spreche sich der nun auf Grund des Vorent- zu einer geplanten Fünferfusi- wehrte sich in der Folge vehe- spräche zwischen Vertretern ten mehrmals mit Kommissi- Grosse Rat gegen die Zwangs- scheids der grossrätlichen on der Gemeinden ab. Damals ment gegen den staatlichen der Gemeinde Ausserbinn und onsmitgliedern getroffen. Da- fusion aus, dann sei Ausser- Kommission zu befinden ha- sprach sich nur die Gemeinde Fusionszwang. Es werde da- der grossrätlichen Kommissi- bei habe man sich kooperativ binn bereit, die freiwillige Fu- ben. Der Grosse Rat wird sich Binn gegen eine Fusion aus. mit der demokratisch gefällte on statt. Die Gemeindeverant- zur Lösungsfindung gezeigt. sion mit den Gemeinden Er- der Sache wohl schon im Sep- Die anderen vier Gemeinden Mehrheitsentscheid der Aus- wortlichen von Ausserbinn er- Auch wenn eine Fusion zum nen, Mühlebach und Steinhaus tember annehmen. Landet der erarbeiteten daraufhin ein Pro- serbinner missachtet. Der Ge- klärten sich schliesslich be- jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn erneut zu prüfen. Sollte der Fall dann tatsächlich vor den jekt für eine Viererfusion. Im meinderat gab sich kämpfe- reit, über eine Fusion aus frei- mache, «wir haben unseren Entscheid hingegen negativ Richtern in Lausanne, wird November 2002 wurde in den risch. In einem Flugblatt beti- en Stücken erneut abzustim- Willen bekundet, eine Fusion ausfallen, wovon nun sicher noch einmal viel Zeit verrin- vier Gemeinden abgestimmt. telte er die Walliser Regierung men. Dies allerdings unter aus freien Stücken nochmals in ausgegangen werden müsse, nen, bis über die Zukunft von Diesmal war es Ausserbinn, als «Totengräber der Demo- drei Bedingungen: Die finan- Erwägung zu ziehen», sagt dann werde die Gemeinde den Ausserbinn definitiv Gewiss- das die Fusion mit 19 zu 14 kratie». Der Staatsrat habe der ziellen Voraussetzungen für Roland Jentsch. Verärgert ist Entscheid wie angekündigt vor heit herrschen wird. Stimmen ablehnte. Im April Gemeinde Ausserbinn den eine Fusion müssten stimmen, der Gemeindepräsident aber Bundesgericht anfechten. Wie Sollte das Bundesgericht die dieses Jahres schaltete sich die Krieg erklärt, war ausserdem der Minderheitenschutz für auch aus anderem Grunde. Vor gross die Chancen für Ausser- Ausserbinner Beschwerde Walliser Regierung ein. Aus- zu lesen. Die ungewöhnliche kleine Gemeinden müsse ver- rund zwei Wochen habe die binn vor Bundesgericht sind, schliesslich abweisen, wird der serbinn sollte zur Fusion ge- Oppositionskampagne sorgte bessert werden und das derzeit Gemeinde der vorberatenden vermag Roland Jentsch zum Druck aus dem welschen Kan- zwungen werden. Möglich für nationales Medieninteres- angespannte Verhältnis zu den Kommission einen zweiten, er- jetzigen Zeitpunkt freilich tonsteil auf kleinere Oberwal- machte dies Artikel 111 der se. Anfang Mai entschied drei Nachbargemeinden müs- gänzten Anhörungsrapport in- nicht abzuschätzen. Tatsache liser Gemeinden nicht geringer inzwischen revidierten Walli- dann der Gemeinderat von se zuerst wieder in Ordnung klusive detailliertem Finanzbe- ist jedoch, dass die Lausanner werden. rob ser Gemeindeordnung, der Ausserbinn, die Zwangsfusion kommen. rob Turtmanntal gehört zum Mobilnetz Einweihung der GMS-Sendestation im Turtmanntal T u r t m a n n t a l. – Seit dem nicht prioritär eingestuft und sein. Notrufe sind nun möglich, zes im Vordergrund. Bestehende ses ermöglicht Internet, Online- erhalten. Die Betreiber haben die 30. Juli dieses Jahres ist mo- damit der Baubeginn nach hin- den Rettungskräften steht ein GSM-Stationen werden aber Shopping oder Video-Telefonie Auflage, bis Ende 2004 die Hälf- biles Telefonieren auch im ten verschoben», erklärte Erich weiteres Kommunikationsmit- laufend dem neuesten Stand der mit hohen Übertragungsraten. te der Bevölkerung mit UMTS- Turtmanntal möglich. Mit Schmid, Head of Network Roll- tel zur Verfügung. In Zukunft Technik angepasst. Weiter vo- Vier Betreiber haben von der Diensten zu versorgen. «Für uns der Errichtung der Sende- out bei der Swisscom Mobile. steht für Swisscom Mobile nicht rangetrieben wird hingegen der Eidgenössischen Kommunikati- ist das kein Problem», teilte stationen hat die Swisscom mehr der Ausbau des GSM-Net- Ausbau des UMTS-Netzes. Die- onskommission eine Konzession Erich Schmid mit. mw Mobile die gesamthafte Weg mit Hindernissen Netzversorgung für die Mo- Wie oben erwähnt, wurden ge- bilkommunikation in der wisse Gebiete zurückgestuft. Region realisiert. Gestern Grund dafür ist einerseits die fand eine kleine Einwei- sehr gute Netzabdeckung der hungsfeier statt. Swisscom, andererseits steigt Für einen Natelbesitzer ist es är- der Kostendruck stetig an. Die gerlich, wenn er in einer Region Kosten-Nutzen-Frage erhält keinen Empfang hat. Um den grössere Bedeutung. Deshalb Bedürfnissen der Mobiltelefo- war auch die Summe von mehr nierer gerecht zu werden, ist die als 300000 Franken dem Bau Swisscom um eine flächende- nicht förderlich. Erschwerend ckende Versorgung bestrebt. wirkte sich auch der Widerstand gegen die Mobilfunkantennen Ein Fleck auf der aus. Schliesslich erfolgte am 18. Landkarte Juni 2004 der Start zum Bau der Per Computer wird auf der 35 Meter hohen Station. Landkarte ein Ort definiert, um die Mobilfunkversorgung in «Kunden im Wallis diesem Gebiet sicherzustellen. ernst nehmen» Mit diesem Schritt begann am Trotz geringerer Rentabilität als 22. Januar 2002 das Projekt in anderen Gebieten konnte die «Sendestation Turtmanntal». Natelantenne im Turtmanntal ge- Ende August war der richtige baut werden. «Weil wir kein Ge- Standort für die Sendestation biet benachteiligen wollen und gefunden. Im Juni 2003 lag die die Kunden im Wallis ernst neh- Baubewilligung vor, dennoch men», führte Schmid aus, der begannen die Bauarbeiten rund schweizweit für die Realisierung ein Jahr später. Warum das? der Mobilfunknetze zuständig «Die Swisscom Mobile hat die ist. vorgesehenen Projekte nach Die Sendestation bedeutet für Prioritäten eingeteilt. Der Gäste und Einheimische, auch Erich Schmid (links), Head of Network Rollout bei Swisscom Mobile, schweizweit zuständig für die Realisierung der Mobilfunknetze, und Standort Turtmanntal wurde im Turtmanntal erreichbar zu Clément Praz, Projektleiter für den Bau der Natelstationen in Oberems und im Turtmanntal. Foto wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 8

Von Bush bis zu den Talibans Sieben Abende – acht Filme (blo) Sieben Abende, acht pion seine Liebe für den Rad- Filme – was die 14. Oberwal- sport. Unterwegs an der Tour liser Filmtage zwischen dem de France wird er entführt. 23. und 29. August bieten, sei Jetzt soll die Oma helfen... hier kurz vorgestellt: 26. August: «Mystic River» 23. August: «Fahrenheit von Clint Eastwood: Der 9/11» von Michael Moore: Alltag im rauen Arbeitervier- Der amerikanische Regisseur tel bietet nichts Spezielles. beleuchtet auf eigene Art die Doch eines Tages wird der Ereignisse nach dem Terror- kleine Dave vor den Augen anschlag vom 11. September seiner Kollegen entführt. Da- 2001. Dass er dabei gegen nach ist nichts mehr wie frü- den amtierenden US-Präsi- her – und 25 Jahre später denten G.W. Bush loszieht – kommt es erneut zu einer Tra- kein Wunder: Moore will gödie. Bush raus aus dem Weissen 27. August: «The Return» Haus haben. von Andrey Zvyaginsev: 24. August: Vorfilm «Lan- zwölf Jahre lang führen die ger Abgang» von Prisca Brüder Iwan und Andrej ein Koller: Es geht um den Ge- sorgenfreies Leben mit ihrer nerationenkonflikt im Walli- Mutter. Eines Tages taucht ihr ser Weinbau. Ein Kellermeis- Vater auf und nimmt die Kin- ter verliert seinen Job und da- der mit auf einen Camping- mit seinen Lebensinhalt. Und ausflug. will sich rächen. 28. August: «Gegen die Hauptfilm: «Les Invasions Wand» von Fatih Akin: Ei- Barbares» von Denys Ar- ne junge Türkin und ein de- card: Einst war der Profes- pressiver Alkoholiker gehen FKO-Präsidentin Regula Alpiger-Zollinger und FKO-Mitglied Jean-Pierre D’Alpaos: Am Montag heisst es im Stockalperhof wieder «Lein- sor ein «Frauenvernascher», eine Scheinehe ein, um ihren wand frei» für die Oberwalliser Filmtage. Archivbild wb jetzt liegt er im Sterben. Sein Elternhäusern zu entfliehen. steinreicher Sohn, die Ein Zweckbündnis, ganz klar. Schwiegertochter sowie sei- Doch plötzlich schleicht sich ne Ex-Frau und all die Ge- Liebe ein. «Nicht belehren – liebten versammeln sich am 29. August: «Osama» von Sterbebett. Sie philosophie- Siddiq Barmark: Afghanis- ren und blödeln über Leben tan unter dem Taliban-Re- und Tod. gime: Ein kleines Mädchen aber Anstösse vermitteln» 25. August: «Les Triplettes muss sich als Knabe ausge- de Belleville», Trickfilm von ben, um sich und seine Mut- Sylvain Chomet: Im trostlo- ter durchs Leben zu bringen. Vom 23. bis 29. August finden im Briger Stockalperhof sen Pariser Vorort zu Haue Eines Tages aber fliegt das die 14. Oberwalliser Filmtage statt entdeckt der dickliche Cham- Ganze auf. Mit «Fahrenheit 9/11», 20.00 Uhr. Und die Filme wer- «Der Moore-Film ist wohl langweilen würden. dem «Anti-Bush-Streifen» den bei jeder Witterung gezeigt. Kommt doch dieser Zeichen- Mit Valrando von Michael Moore, erfolgt Wie er das diesjährige Pro- gefragt, aber...» trickfilm praktisch ohne Worte am kommenden Montag gramm (siehe Kasten) beur- Mit dem Verlauf des Vorver- aus und verkörpert alles andere um 20.45 Uhr im Briger teilt? kaufs zeigt sich der FilmKreis als die bekannte Walt-Disney- auf Entdeckungstour Stockalperhof der Auftakt Dazu Jean-Pierre D’Alpaos: Oberwallis zufrieden. Hat sich Welt.» Von der Belalp aufs Sparrhorn der 14. Oberwalliser Film- «Vergleiche ich unser Pro- dabei ein besonders gefragter tage. «Osama», der erste gramm mit jenen der übrigen Film herauskristallisiert? B e l a l p. – Am kommenden Samstag, dem 21. August, führt Val- afghanische Spielfilm in Schweizer Open-Air-Kinos, «Ja, der neueste Streifen von Dokumente, rando eine Wanderung von der Belalp auf das Sparrhorn durch. Die der «Nach-Taliban-Aera» wage ich zu behaupten: Die Michael Moore hat sich schon Propaganda, Gefühle Tour dauert etwa fünfeinhalb Stunden und wird von Armin Fleisch- bildet am Sonntag darauf Oberwalliser Filmtage zählen als Renner entpuppt», erklärt «Fahrenheit 9/11» lief am 12. mann geleitet. Die Teilnehmer treffen sich um 8.05 Uhr am Bus- den Schlusspunkt. zum Besten, was es gibt. Wofür Jean-Pierre D’Alpaos. «So August in den Deutschschwei- bahnhof in Brig. Anmeldungen werden bis morgen Freitag um die Filme verantwortlich zeich- stark dieser Streifen aber auch zer Kinos – und damit auch im 12.00 Uhr im Sekretariat von Valrando in Sitten entgegengenom- Nicht nur diese beiden Filme nen, wozu aber auch die stim- ist – er ist nicht der einzige Film Briger Cinema Capitol – an. men. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bei jeder Witterung un- stehen für jene Programmge- mungsvolle Atmosphäre das Ih- mit grossen Qualitäten, den wir Der Streifen sorgt(e) denn auch ter der Nummer 0900 55 60 30 Code 19510 nach der Durchführung staltung, der sich der FilmKreis re beiträgt.» im Programm haben.» für Diskussionen: der Wanderung oder nach allfälligen Programmänderungen zu er- Oberwallis (FKO) verschrieben Spannung verspricht auch der Wie «ehrlich» geht Regisseur kundigen. hat: «Mit allen sieben Filmen, Berieselung des Publi- 16-minütige Spielfilm «Langer Michael Moore in seinem Anti- die wir an diesen Filmtagen zei- kums ist unerwünscht Abgang» von Prisca Koller: Ge- Bush-Streifen ans Werk? Setzt gen, wollen wir aufzeigen, dass Welche Ziele der FKO mit sei- dreht wurde dieser Film im er auf Vereinfachung? Oder vor der engagierte Film lebt», er- nen Filmtagen anpeilt? Wallis, zum Thema hat er einen allem auf Gefühle? klärt FKO-Mitglied Jean-Pierre «Wir warten mit Filmen auf, die Generationenkonflikt im Walli- Klar ist und bleibt für alle, de- D’Alpaos. für engagiertes Kino stehen. ser Weinbau. Zu entdecken ist nen Michael Moore ein Begriff Was aber nicht bedeutet, dass dieser Film am Dienstag, den ist: «Zählen zum Besten, wir damit belehren wollen», 24. August. Der Regisseur will mit diesem was es gibt» sagt das FKO-Mitglied. Film seinen Beitrag zur Abwahl Preisträger-Filme in Original- Was will man denn mit diesen Ein Trickfilm des amtierenden US-Präsiden- version mit deutsch/französi- Filmen? für Erwachsene ten G.W. Bush leisten. So ist schen Untertiteln und in stim- Nochmals Jean-Pierre D’Alpa- Und das FKO-Mitglied freut der Dokumentarfilm auch ein mungsvollem Ambiente präsen- os: «Wir wollen mit diesen Fil- sich besonders auf den Mitt- Propagandastreifen. Und Mi- tieren – dies ist auf den Nenner men Anstösse vermitteln. Ange- wochabend: Dann steht mit chael Moore versteht sein gebracht, was der FKO Jahr für sagt ist also nicht eine Beriese- «Les Triplettes de Belleville» Handwerk bestens: Fakten, Jahr mit seinen Filmtagen bie- lung des Publikums, sondern ei- ein Trickfilm auf dem Pro- Botschaft und Gefühle werden tet. «Film ab» heisst es im Sto- ne Auseinandersetzung mit Fil- gramm. Warum dieser Streifen dermassen miteinander ver- ckalperhof jeweils um 20.45 men, die letztendlich politische nichts für Kinder ist? knüpft, dass niemand im Publi- Uhr. Türöffnung ist jeweils um Botschaften vermitteln.» «Weil die Kleinen sich dabei kum unberührt bleibt. blo

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 9 Den Schwung nicht verlieren Der Verlust von Industriearbeitsplätzen in Isérables und die neue Regionalpolitik I s é r a b l e s / R i d d e s. – lichen Privatisierung der Bergge- Am Freitag, dem 13. Au- bietshilfe gleichkomme. gust, wurde die Hiobsbot- Es bestehe kein Grund dazu und schaft von der Schliessung zudem wehrt sich die Vereini- der in Isérables 25 Perso- gung gegen die künstliche Ge- nen beschäftigenden Fir- genüberstellung der Agglome- ma MEA (Mécanique rationspolitik und der Politik Electronique Appliquée des Ausgleichs zu Gunsten SA) verbreitet. Am kom- wirtschaftlich schwächeren Re- menden Freitag tagt in gionen und der Berggebiete. Mayens-de-Riddes, direkt Es gehe nicht um Widerstand ge- gegenüber Isérables, die gen Veränderungen, sondern um Vereinigung der Bergge- eine Entwicklungsform für die bietsvertreter des Unter- Randgebiete, die auf den Erfol- wallis. Sie wehrt sich vehe- gen der letzten 25 Jahren auf- ment gegen die geplante, baue, als dank Investitionshilfe- neoliberale Regionalpolitik gesetz das Gefälle zwischen des Bundes. Stadt und Land verringert wer- den konnte. Insgesamt 239,4 Isérables setzt seit über 50 Jah- Mio. Franken wurden für Infra- ren auf Industriearbeitsplätze. struktur und Entwicklungspro- In den 80er-Jahren arbeiteten jekte dem Kanton Wallis zur Ver- bis zu 40 Prozent der Bevölke- fügung gestellt. Im Jahre 2003 rung des 1200-Seelen-Dorfes waren es 8,3 Millionen Franken am Berghang oberhalb Riddes zinslose Darlehen, davon gingen in der industriellen Produktion. 1,7 Mio. an Gemeinden und Bur- Und dies im eigenen Dorf. Die- gerschaften, 6,5 Mio. an Aktien- se Erfolgsgeschichte erlebte gesellschaften, Vereinigungen immer wieder Hochs und Tiefs, und Stiftungen und 0,4 Mio. doch mit Hilfe der Gemeinde Franken an private Initianten. und der Wirtschaftsförderung Den Kreditgebern geschuldet konnten immer wieder Industri- werden Ende 2003 noch 24,3 en angelockt werden. Mio., vor zwei Jahren waren es noch 54,2 Mio. Franken. Ende einer Ausnahme? Kampf geht weiter Es gelang Isérables gar nach der Der Schlusssatz des Jahresbe- Schliessung der Decolletage richts der Vereinigung fasst die SA in St-Maurice deren Filiale Lage treffend auch für die Re- in Isérables neu zu betreiben. Bundespräsident Pascal Couchepin vor der Bevölkerung von Isérables am Tag des Ausflugs des Bundesratskollegiums im Juli 2003. gionalpolitik zusammen: Die Dies geschah im letzten Jahr Vereinigung, in deren Vorstand und betraf die Multinationale schen und Isérables ihre Männer ab Januar 2005 den Privatisierung rung, (Groupement de populati- auch Ständerat Simon Epiney, Tyco, die rationalisierte und Arbeitsplatzpolitik definieren Weg nach Sitten zu machen hät- on de montagne du Valais ro- Nationalrat Maurice Chevrier umdisponierte. Auch im neus- kann und 15 Prozent des Welt- ten. Dies obwohl die Lokalitä- der Regionalpolitik mand) unter der Feder ihres Prä- und Landeshauptmann Patrice ten Fall der Schliessung der marktes in ihrer Spezialität in ten im Bergdorf von der Ge- In ihrem Jahresbericht, der von sidenten Jean-Daniel Antille, Clivaz und der Gemeindepräsi- MEA und der Verlegung ihrer der Uhrenindustrie beliefert. meinde gemietet waren. In Isé- den Gemeinde- und Regionsver- Präfekt aus Salins, dass die neue dent von Isérables Narcisse Produktion nach Sitten zur an- Die SFT-Direktion befand, oh- rables gibt es deshalb bald nur tretern des Unterwallis in zwei Regionalpolitikkonzepte des Crettenand sitzen, der zurzeit gegliederten Uhrenmechanik- ne vorangegangene Gespräche mehr einen Industriebetrieb, der Tagen in Mayens-de-Riddes dis- Bundes, insbesondere mit ihrer die Delokalisierung hautnah er- firma Indtec fiel der Entscheid und Verhandlungen mit den lo- die aktuelle Zentralisierungs- kutiert und wohl abgesegnet geplanten Stiftung, die die Inves- lebt, schreibt: «Die Jahre verge- anderswo, nämlich in den Bü- kalen Behörden, dass die in Isé- und Restrukturierungswelle wird, schreibt die Vereinigung titionshilfen der öffentlichen hen, doch die Kämpfe bleiben ros der SFT Gruppe, die zwi- rables beschäftigten Frauen und überlebt hat. der Unterwalliser Bergbevölke- Hand ersetzen soll, einer eigent- dieselben.» and Neue Regionalpolitik – ein echter Fortschritt

In letzter Zeit ist viel von der fensichtlichen Zentralisie- Regionen und ihrer Bevölke- zona oder in Sedrun. Die bun- Investitionsvolumen auslösten, zum Vorgehen bei der Erstel- neuen Regionalpolitik die Re- rungstendenz ist diese staats- rung vermissen. Regionalpoli- desrätliche Antwort war lo- realisiert wurden. Das ist zwei- lung des neuen Konzeptes. Es de. Der Grund für diese Dis- politische Rechtfertigung so- tik ist eben nicht nur Wirt- gisch und konsequent. Nach fellos nicht alles, aber auch fällt auf, dass die faktische kussion ist einfach: Das EVD gar noch bedeutsamer gewor- schaftspolitik, sondern hat «alter» Regionalpolitik wäre nicht nichts. Wie würden das Analyse der bisherigen Regio- hat Anfang Mai ein völlig neu- den. Abgesehen vom Inhalt der ebenso sehr staatspolitische die Gemeinde auf die Anru- Berggebiet und die Randregio- nalpolitik sehr mager ausge- artiges Konzept der Regional- neuen Vorlage muss man sich und sozialpolitische Dimensio- fung von Hilfe durch Bund und nen heute aussehen, wenn man fallen ist. Es verwundert daher politik, das die Instrumente der fragen, ob der Zeitpunkt, den nen. Diese Aspekte werden im Kanton angewiesen, das neue nichts unternommen hätte? nicht, dass praktisch gleich- bisherigen Regionalpolitik, der Bundesrat für die Präsenta- neuen Konzept, vor allem im Recht aber würde die wirt- Und da kommt nun das neue zeitig mit dem Versand des u.a. die Berggebiete – aufhebt, tion des neuen Regimes ge- «Erläuternden Bericht», wenn schaftliche Tätigkeiten vor Ort NRP-Konzept und fegt das Be- neuen Konzeptes samt ausfor- in die Vernehmlassung bei wählt hat, politisch klug ist. überhaupt, dann äusserst stief- dann einmal so stärken, dass stehende intellektuell beste- muliertem Gesetzesentwurf Kantonen, Parteien und inte- Das in einem Moment, wo die mütterlich behandelt. die Gemeinde aus deren Erträ- chend mit einer geschliffenen (5. Mai 2004) zwei Institute ressierten Kreisen geschickt. Wirtschaft ihre Strukturen gen das Projekt aus eigenen Absichtserklärung weg. Im of- der Hochschule St. Gallen strafft, wo das Militär Installa- Ewig warten? Kräften realisieren könnte. An fiziellen Schreiben des EVD bzw. Lausanne mit einem Fra- von Jean-Pierre Bonny, tionen im Berggebiet schliesst, Der Faktor Zeit spricht bei der Stelle der leidigen Subventi- heisst es: «Das einzige Ziel der gebogen zur Evaluation des alt Nationalrat, Bern wo die SBB dezentrale Werk- Beurteilung des Projektes onspraxis tönt das ja wunder- NRP besteht in der Verbesse- IHG an die Bergregionen (3. stätten aufgeben, wo die Post «Neue Regionalpolitik» noch bar. Es steht allerdings zu be- rung der regionalen Wettbe- Mai 2004) gelangt sind. Die Wenn ich mir erlaube, mich zu auf dem Land Strukturen preis- in anderer Hinsicht eine emi- fürchten, dass unsere liebens- werbsfähigkeit, die mit einer Ergebnisse dieser Erhebung Wort zu melden, dann hat das gibt. Ich möchte die Fehlein- nent wichtige Rolle. Auch das würdige Dame aus Olivone Stärkung des Unternehmer- sind noch nicht publik. Er- seinen Grund. In den 70er- bis schätzung dieses Aspektes an sei an einem konkreten Bei- sich bis zu ihrem seligen Le- tums, der Innovationskraft und staunlich ist, dass wissen- Anfang der 80er-Jahre war ich einem konkreten Beispiel auf- spiel aufgezeigt. Vor wenigen bensende mit einem Fussbad von Wertschöpfungssystemen schaftliche Institute einen sol- in der Bundesverwaltung ge- zeigen. Vor wenigen Tagen hat Wochen wurde in Olivone im im kalten Brenno-Bach wird erreicht werden soll.» Die Re- chen Auftrag überhaupt ange- genüber meinen Chefs, den Bundespräsident Deiss in ei- Bleniotal eine Veranstaltung begnügen müssen... gionalpolitik grenze sich damit nommen haben. Es wäre wohl Bundesräten Brugger, Honeg- nem Interview im Tessiner über das neue Konzept der Re- von den unmittelbaren Aus- keine schlechte Idee gewesen, ger und Furgler, für die Konzi- «Giornale del Popolo» gesagt: gionalpolitik mit einem Refe- Ausgleich schaffen gleichsaufgaben ab. Letztere diese Analyse vor der Ausar- pierung und Weiterentwick- «Die Bundesbetriebe (le regie rat von Bundespräsident Jos- Ich möchte keineswegs den würden durch den Neuen Fi- beitung von Konzept und Ge- lung der Regionalpolitik ver- federali) sind keine Instrumen- eph Deiss unter starker Anteil- Eindruck erwecken, dass jede nanzausgleich und die Grund- setz vorzunehmen. antwortlich. Äusserer Anlass te der Regionalpolitik.» Diese nahme der Bevölkerung durch- Diskussion über die bisherige versorgungspolitik abgedeckt. Zudem geht aus den Vernehm- waren die Abwanderungsprob- Äusserung lässt perplex wer- geführt. In der Diskussion hat Regionalpolitik fehl am Platz Später wird darauf hingewie- lassungsunterlagen hervor, leme im Berggebiet und die den. Theoretisch lässt sie sich sich eine einheimische Frau sei. In 30 Jahren Existenz und sen, dass eine öffentlich-recht- dass Prof. Dr. Alain Thierstein wirtschaftlichen Monostruktu- zur Not verteidigen. Realpoli- besorgt nach dem Schicksal vor allem durch einige nicht liche Stiftung des Bundes mit 2001 im Auftrag des seco die ren in gewissen Randregionen tisch aber lässt sie die erforder- des Projektes des lange ersehn- 100 Prozent geglückte Revisio- Beteiligung der Kantone für «Zielerreichung der Schweizer (Uhren- und Textilindustrie). liche Sensibilität für die Nöte ten Schwimmbades erkundigt. nen (Stichwort: Verwässerung die Ebene der Gemeindever- Regionalpolitik» überprüft hat. Aber viel wichtiger war für und Sorgen der betroffenen Das nächste Bad sei in Bellin- der Regionen) weisen sich teil- bände und der ländlichen Räu- In einem kürzlich veröffent- den damaligen Bundesrat die weise auch Ansätze auf, die re- me, die bisher im Zentrum der lichten Aufsatz liess sich dieser staatspolitische Komponente. visionsbedürftig sind. Es gibt regionalpolitischen Aktivitäten wie folgt vernehmen: «Denk- Er war sich bewusst, dass der auch die eine oder andere Idee standen, vorgeschlagen werden bar wäre dort (d.h. in den föderalistische Aufbau unseres im neuen Konzept, die beden- soll. Ist das nun wirklich alles? Randgebieten) in den nächsten Landes einen Ausgleich zwi- kenswert ist. Das heisst nun Je nach Ausgestaltung bringt 20 oder 30 Jahren ein räumlich schen armen und reichen Re- aber noch lange nicht, dass das diese Kasse – eine unter den gezieltes Zurückbauen der all- gionen gebieterisch verlangte. Kind gleichsam mit dem Bade vielen des Bundes – wenig Si- gemeinen Infrastruktur. Dazu Ich höre noch jetzt Bundesrat ausgeschüttet werden muss, cherheit. Zudem gleicht die braucht es den demokratischen Ernst Brugger, wie er mir im- dass das Bewährte beseitigt NRP einem gewagten Poker- Meinungsbildungsprozess und perativ sagte: «Nicht auf dem oder zumindest stark herabge- spiel: Sie steht und fällt mit ein Anreizinstrument. Die Papier, sondern in der Praxis mindert werden soll. Fakt ist dem vorderhand noch unge- Menschen, die dort leben wol- muss etwas geschehen!» zum Beispiel, dass im Rahmen wissen Schicksal des Neuen len, müssten weitestgehend des IHG 54 Bergregionen mit Finanzausgleichs. Kommt er ohne öffentliche Dienstleistun- Jenseits der interkommunaler Zusammen- zustande und wenn ja, wie gen, also ohne Wasser- und Wirtschaftspolitik arbeit geschaffen und 8150 wird er ausgestaltet sein? Das Stromversorgung oder auch Diese staatspolitische Notwen- Projekte mit einem Investiti- sind schwer abwägbare Risi- Strassenunterhalt auskommen. digkeit der Regionalpolitik ist onsvolumen von 18,9 Milliar- ken, welche die Kantone mit Dadurch entstünden wieder und bleibt unvermindert aktu- den Franken im Berggebiet dem Konzept der Neuen Re- neue Freiräume, die ihren eige- ell. Ich gehe sogar einen durchgeführt wurden. Fakt ist gionalpolitik auf sich nähmen. nen Reiz hätten.» Zynischer Schritt weiter. Wegen der auch, dass im Rahmen des geht es nicht mehr. Ein weite- durch die Not mit den Bundes- Jean-Pierre Bonny stellte dem «Walliser Boten» obige Analyse bei «Bonny»-Beschlusses 838 Ungereimtheiten rer Kommentar erübrigt sich. finanzen hervorgerufenen of- einem Treffen in Oberwald zur Verfügung. Foto wb Projekte, die in Milliardenhöhe Abschliessend noch ein Wort WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 11

Treffpunkt Leukerbad Tou- «RRO laufen nicht rismus 10.00–11.00, Schaukäsen auf der Torrentalp, Besich- tigung Schaukäse an- die Hörer davon» schliessend Degustation von eigenen Milchproduk- Donnerstag, 19. August ten Radiocontrol attestierte RRO einen 21-prozentigen Hörerschwund – BETTMERALP: 8.00, 13.30–15.00, Kinderani- Gletschertour Katzen- mation «Kasperli-Stunde» Matthias Bärenfaller relativiert löcher–Märjelensee, Treff- in der Villa Champignon punkt beim Tourismusbüro 17.00–21.00, Sonnenun- O b e r w a l l i s. – In der de vor allem in Rand- und 8.45, Strahlertag, Wande- tergang mit Apéro, Nacht- aktuellen Ausgabe des Ma- Bergregionen die Zahl der Ra- rung von der Bettmeralp essen auf Torrent gazins «werbewoch» ist diocontrol-Uhren aufgestockt, nach Moosfluh, Besamm- RIEDERALP: 9.00–18.00, nachzulesen, dass RRO im womit die Vergleichbarkeit mit lung beim Tourismusbüro Täglich geöffnet Ausstel- Vergleich zum zweiten Se- früheren Hörerzahlen nicht 16.45, Dämmerschoppen lung und Tonbildschau in mester 2003 bisher einen mehr gegeben ist. Bisher wur- im Bergrestaurant Bett- der Villa Cassel Hörerschwund von 21 Pro- de gesamtschweizerisch pro merhorn, Besammlung bei 13.20, Badmintonturnier zent hinnehmen musste. 10000 Einwohner eine Uhr ab- Gondelbahn Bettmerhorn im Sportzentrum Bachtla Gleichzeitig wird einge- gegeben. In Rand- und Bergge- Talstation 13.30, Aletschwald für die räumt, dass der Vergleich bieten hingegen wird neu pro BINN: 13.30, Kräuterspa- ganze Familie, Natur- auf Grund eines System- 7000 Einwohner eine Uhr abge- ziergang mit Cecilia Wellig führung mit Spiel und In- wechsels nur bedingt statt- geben. Man vergleicht also fast BLITZINGEN. 14.00, Na- formation durch den haft sei. Diese Meinung schon Äpfel mit Birnen. tur-Kneippweg, Treff Hotel Aletschwald, Treffpunkt bei teilt auch RRO-Geschäfts- Castle der Villa Cassel führer Matthias Bärenfal- «Die Zahlen EISCHOLL: 11.30, Raclet- SALGESCH: ler. sind falsch» te-Mittag auf dem Bauern- 14.00–17.00, Tanz für die Im Auftrag der Publica Data, ei- «Man hat vergessen, diese Dis- hof à la discrétion ganze Familie im Hotel Vi- nem Tochterunternehmen der proportion zu berücksichtigen. 11.30–14.00, Käserei- num SRG, wird seit nunmehr zwei- Wir stehen dem neuen Erhe- besichtigung in den Breit- SIMPLON DORF: 20.00, einhalb Jahren das Verhalten bungsverfahren grundsätzlich matten Kirchenkonzert mit Elmar von Radiohörern akribisch ana- positiv gegenüber, aber die pu- ERNEN: 9.00, Mit dem Rittiner und Robert Zim- lysiert. Das so genannte Radio- blizierten Zahlen sind wissen- Bus auf die Alpe Chäser- mermann in der Pfarrkir- control-Verfahren bedient sich schaftlich nicht nachvollziehbar statt, Treff vor dem Touris- che dabei modernster Technik. und somit falsch», so Matthias musbüro TÖRBEL: 10.45, Führung Konkret werden an ausgewählte Bärenfaller. Auch sonst werde 17.30, Walt-Disney-Film- durch den Rundgang «Ur- Personen spezielle Armbanduh- nicht seriös gemessen. So wer- vorführung im Aragon Ser- chigs Terbil» ren verteilt, die mit einem hoch den beispielsweise all diejeni- vice-Center UNTERBÄCH: 9.00, Ge- empfindlichen Mikrofon ausge- gen, die RRO über Internet, den GLIS: 16.00, Autogramm- führte Wanderung in der stattet sind. Automatisch wird Infokanal oder über Digitnet stunde mit dem «Pink»- Augstbordregion dieses Mikrofon jede Minute hören auf Grund von Zeitverzö- Drummer Mylious Johnson VISP: 14.00, Kunstaus- für vier Sekunden aktiviert und gerungen, die sich durch das im Musikgeschäft P.M. stellung «Die Fahrt ins nimmt so alle Umweltgeräu- Digitalisieren und Analogisie- Raumklang zwanzigste Jahrhundert» sche auf. In einem weiteren ren der Daten erklären lassen, LEUK-STADT: im Kultur- und Kongress- Schritt werden die Daten in eine nicht erfasst. 18.30–23.00, Freilicht- zentrum La Poste digitale, 120-fach komprimierte «All das ist für uns sehr un- Operette «Eine Nacht in 20.00, DJ-Night im Insider- Zeichenfolge verwandelt. Das dankbar. Wir arbeiten seriös Venedig» auf der Turm- pub macht eine spätere Rekonstruk- und müssen uns dann mit matte VISPERTERMINEN: tion der ursprünglichen Geräu- falschen Zahlen auseinander LEUKERBAD: 16.00, Besichtigung des sche unmöglich, was zu 100 setzen», erklärte der RRO-Ge- 8.00–15.30, Tagestour Ro- Wohnmuseums, Treff am Prozent den Auflagen des Da- schäftsführer. Mittlerweile hat tekumme–Schwarzgrad, Tourist Office tenschutzes entspricht. Nach ei- Laut Radiocontrol hat RRO im ersten Halbjahr 2004 21 Prozent der Oberwalliser Lokalsender ner Betriebswoche werden die seiner Hörer verloren. Auf Grund einiger Neuerungen hinkt der gemeinsam mit dem Verband Uhren an Publica Data zurück- Vergleich mit dem zweiten Semester 2003 aber. Foto wb der Schweizer Privatradios «Gery’s «Gitti und geschickt, wo die Daten mit (VSP) von Publica Data ver- Hilfe der so genannten Audio- nen als auch für die Werbe- RRO-Geschäftsführer Matthias langt, dass die oben erwähnten Herzband» die Nachtfalter» Vergleichsmethode ausgewertet industrie, die im Detail über Bärenfaller, denn das Erhe- Probleme in absehbarer Zeit Am Gartenplausch werden. Dabei werden die von Reichweite und Hördauer infor- bungsverfahren habe noch mit ausgemerzt werden müssen. Letzter Musikplausch der Armbanduhr registrierten miert ist. Trotz allem scheint etlichen Kinderkrankheiten zu Die Publica Data habe sich ge- B r i g. – Morgen Freitag, den N a t e r s. – Am kommenden Tonsequenzen mit den von ih- das neue System aber auch sei- kämpfen. Die Vergleiche mit sprächsbereit gezeigt und auch 20. August, geht im autofreien Samstag, dem 21. August, fin- nen gleichzeitig aufgenomme- ne Tücken zu haben. Besonders dem vorangegangenen Semes- zugesagt, ihre Messtechnik zu Zentrum von Brig der neunte det auf dem Marktplatz in Na- nen Tonsequenzen der einzel- zu spüren bekam das nun auch ter, das bestätigt auch die Publi- verfeinern, bestätigte Matthias Gartenplausch über die Büh- ters der letzte Musikplausch nen Radiosender verglichen Radio Rottu Oberwallis (RRO). ca Data, seien dieses Mal nur Bärenfaller. ne. Ab 20.00 Uhr sorgt dieses Sommers statt. Ab 20.00 und schon steht fest, welche Laut Radiocontrol musste der bedingt statthaft. Der Grund «Jeder kann sicherlich nach- «Gery’s Herzband» für Unter- Uhr werden «Gitti und die Sender der Teilnehmer in den Oberwalliser Lokalsender im dafür sind Neuerungen, die auf vollziehen, dass im ersten Halb- haltung. Das Top-Trio aus Nachtfalter» auf der Bühne ste- definierten Zeiteinheiten gehört ersten Semester 2004 einen Hö- Januar 2004 eingeführt wurden. jahr 2004 nicht 15000 Hörer Kärnten begeistert das Publi- hen. Die Band hat in jüngster hat. rerschwund von stattlichen 21 Einerseits erfolgte ein Wechsel RRO einfach abschalteten, zu- kum seit vielen Jahren schon Zeit vor allem in der Schweiz in Prozent hinnehmen (im Ver- vom Empfangsgebiet zum mal wir auch keinen radikalen mit seinem Stimmungs- und der aktuellen Unterhaltungsmu- Ausgeklügeltes System gleich zum zweiten Semester (grösseren) Verbreitungsgebiet Programmwechsel vollzogen Partysound. sik Akzente setzen können. mit Tücken 2003). als Erhebungsgrundlage. Kon- haben. Mit musikalischer Qualität in Gängiger Schlagersound, mo- Ein wahrhaft ausgeklügeltes kret werden die Hörerzahlen Alle Anzeichen sprechen eine den verschiedensten Stilrich- dern und spritzig arrangiert, System, sowohl für die Radio- Vergleichbarkeit anhand von Sprachregionen ge- andere Sprache. Wir stellen tungen und österreichischem harmonische Klänge und viel sender, die anhand des eruierten wird angezweifelt messen und nicht mehr wie Kontinuität und sogar Wachs- Charme hat sich die Band be- Gefühl im musikalischen Aus- Hörerverhaltens ihre Program- Laufen RRO also die Hörer da- früher nach Sende- oder Emp- tum fest», so der RRO-Ge- sonders in der Schweiz glän- druck sind die Stärken dieser me entsprechend anpassen kön- von? «Sicher nicht», findet fangsgebiet. Andererseits wur- schäftsführer. hab zend etabliert. Band.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 13 «Spiel mit dem Wind» Dominik Steffen misst sich mit den weltbesten Akrofliegern

Z e r m a t t. – Vom 20. bis die leichteren Schirme zu tes- 22. August trifft sich die ten, waren sie auf der Suche Weltspitze der Gleit- nach einem Leichtgewicht und schirm- und Deltapiloten fanden es in der Gestalt von zur siebten Auflage des Dominik Steffen. «Andy und Red-Bull-Vertigos in Ville- Hannes haben das Akrofliegen neuve VD. Einmal mehr praktisch erfunden», erklärt wird der Himmel über Steffen. «Ich konnte einiges dem Genfersee zur Arena, von ihnen abschauen und habe in der sich die waghalsigen in dieser Zeit viel von ihnen ge- Luftakrobaten mit ihren lernt.» Als Arch und Hediger atemberaubenden Darbie- Paratech verliessen, blieb Stef- tungen messen. Mit dabei fen als einziger Testpilot ist auch Dominik Steffen zurück. aus Zermatt. Das Interesse am Akrofliegen ist In Fiesch in den letzten Jahren rapide ge- mit seinen Freunden stiegen. Dazu beigetragen hat Heute ist Steffen als Akro- nicht zuletzt das Red-Bull-Verti- Gleitschirmpilot ein prominen- go, welches seit 1998 jeden Som- ter Name in der Akroszene und mer in Villeneuve am Genfersee verdient auch sein Geld damit. ausgetragen wird. Der Oberwalli- Er gehört zum weltweit angese- ser Dominik Steffen ist mittler- henen Red-Bull-Akroteam. weile ein weltweit bekannter Star Dennoch ist er – wenn er nicht der Akroflieger-Szene. gerade in der Luft ist – mit bei- den Füssen auf dem Boden ge- Hinter dem Rücken blieben. Für Red Bull und Para- der Eltern tech pendelt er überall auf der Vom Fliegen träumte Steffen Welt als Test- und Akropilot schon, als er noch ein kleiner umher. Wenn er aber über seine Junge war. In Zermatt aufge- Zeit frei verfügen kann, kehrt er wachsen, sah er bald einmal die ins Wallis zurück und fliegt mit ersten Gleitschirme durch die seinen Freunden in Fiesch, wo Bergluft schweben. «Das hat er auch als Fluglehrer tätig ist. mich natürlich interessiert. Neben dem Fliegen studiert der Doch als ich mit 16 Jahren mei- Akrospezialist in Bern Wirt- ne Eltern fragte, ob ich einen schaft. Die Lust am Fliegen Kurs besuchen dürfe, verboten wird ihm so schnell aber kaum sie es mir», äussert sich Steffen. vergehen. Hinter dem Rücken der Eltern ging der heutige Luftakrobat «Das Risiko bist aber dann trotzdem zum Flie- du selbst» gen. Als ihm die Eltern ein hal- «Beim Gleitschirmfliegen», bes Jahr später auf die Schliche sagt er, «hast du die Gefahr di- kamen, war es längst zu spät. rekt unter Kontrolle. Das gröss- Nichts konnte ihn mehr aufhal- te Risiko ist die Selbsteinschät- ten. «Damals war ich sehr viel zung.» Wer in diesem Sport in der Luft. Ich trainierte die übertreibt, wird hart bestraft. verschiedensten Manöver und «Es ist das Spiel mit dem Wind, mit der Zeit wurde ich immer das mich absolut fasziniert. Die besser», sagt der Gleitschirm- Kombination von wenig Mate- flieger. rial mit der Urkraft des Windes ist begeisternd», schwärmt der Hobby Oberwalliser. Am kommenden zum Beruf gemacht Wochenende wird er in Ville- Im Appenzell traf Steffen eines neuve an den Start gehen. Am Tages auf die Gleitschirmpilo- Vertigo, wo er schon einmal ten Hannes Arch und Andy He- den zweiten Platz belegt hat, diger. Beide waren zu der Zeit will er auch in diesem Jahr für Testpiloten für «Paratech». Um Furore sorgen. dk Dominik Steffen aus Zermatt gehört zu den Elitefliegern der Akroszene. Fotos Ulrich Grill

Zum Anzeige 65. Geburtstag Aktive Senioren-Wandergruppe Brigerbad. – S a a s t a l. – eing.) Die Senioren-Wandergruppe der Pro Senectute Saastal hat sich in diesem Sommer Heute feiert insgesamt 15 Wanderungen vorgenommen. Lohnende Ausflugsziele finden die Seniorinnen und Senio- in Brigerbad ren aber nicht nur im Saastal, sondern auch auf Passübergängen, entlang von Suonen und in Unterwal- Richard liser Seitentälern. An den bisherigen Touren haben jeweils 20 bis 35 Wanderlustige teilgenommen. Die Clausen sei- anstrengendste Wanderung führte auf den Sattel, einen 2748 Meter hohen Aussichtspunkt oberhalb Hei- nen 65. Ge- mischgarten im Saastal, an dem die Gruppe die eindrucksvolle Rundsicht genoss. burtstag. Zu diesem Fest gratu- lieren ihm seine Gattin, seine Kinder mit Anhang und die fünf Enkelkinder ganz herz- lich. Sie alle wünschen ihm al- les Gute und vor allem beste Gesundheit. Glückwunsch zum 65. Grächen. – Heute feiert in Grächen Leo Jeiziner, genannt «Jei- zi-Leo», sei- nen 65. Ge- burtstag. Zu diesem Fest gratulieren ihm seine Frau, Schanggi und Maji, Schampi und Diani sowie die sechs Enkelkinder ganz herz- lich. Sie wünschen dem Jubilar für die Zukunft viel Glück, Lie- be und Gesundheit. Anzeigen informieren über günstigen Einkauf! Die herrliche Rundsicht auf dem Sattel entschädigte die Wandergruppe für die Mühen des Aufstiegs. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 14

Vortritt auch Mehr Sicherheit für Blinde ohne weissen Stock Der Artikel 6.4 der VRV räumt seit Jahrzehnten unbegleiteten im Strassenverkehr blinden Personen bei der Stras- senüberquerung den Vortritt Das Bundesamt für Stras- nen, welche sehbehinderte/blin- zu beschleunigen, brauchen ein, wenn diese durch das Monsieur et Madame Pierre-Eugène de Riedmatten sen arbeitet gegenwärtig de Menschen transportieren, sehbehinderte und blinde Fuss- Hochhalten des weissen Sto- Monsieur et Madame Hildebrand de Riedmatten an der Revision der Ver- diese Karte ebenfalls beantra- gänger zunehmend Querungs- ckes anzeigen, dass sie die Monsieur et Madame Marc de Skowronski kehrsregelverordnung gen können. hilfen, wie Leitlinien oder Auf- Strasse überqueren wollen. Messieurs Adrien, Henri, François et Philippe de Riedmatten (VRV) und der Signalisa- merksamkeitsfelder, welche mit Der SBV fordert neu nun eine Monsieur et Madame François Gally et leur fils Clément tionsverordnung (SSV). Querungshilfen den Füssen oder dem weissen Ergänzung dieses Artikels. Er Mesdemoiselles Marie et Aline de Riedmatten Der Schweizerische Blin- unerlässlich Stock wahrgenommen werden will auch jene Personen schüt- Monsieur et Madame Jean de Skowronski et leurs enfants den- und Sehbehinderten- Der Artikel 72 der SSV will können und so die Orientierung zen, welche mit dem Blinden- Helène, Marie-Gabrielle, Stanislas et Alexandre verband (SBV) erläutert neu alle hervorstehenden, be- ermöglichen und Sicherheit führhund unterwegs sind und Monsieur et Madame Jean-David Mermod im Rahmen der Vernehm- ziehungsweise taktilen Markie- bieten. wegen einer Mappe, Tasche Monsieur et Madame Charles Louis de Laguiche et leurs filles lassung die Sicherheits- rungen nicht mehr zulassen. Die Fachstelle für sehbehinder- oder anderen mitgeführten Ge- Elisabeth, Inès et Mathilde und Mobilitätsbedürfnis- Offiziellen Signalisationscha- tengerechtes Bauen arbeitet ge- genständen die zweite Hand für Monsieur Nicolas de Skowronski se blinder und sehbehin- rakter sollen nur noch die auf- genwärtig mit dem Schweizeri- den Stock zuweilen nicht frei Les enfants, petits-enfants et arrière petits-enfants de derter Fussgänger und gemalten, in der neuen Stras- schen Verband der Strassen- haben. Monsieur Louis de Kalbermatten bringt seine Forderungen sensignalisationsverordnung fachleute an den Spezifikatio- Les enfants, petits-enfants et arrière petits-enfants du ein. enthaltenen Markierungen ha- nen und Applikationskriterien Dabei wird aus Erfahrung da- Commandant de Corps et de Madame Roch de Diesbach ben. für solche taktile Leitlinien im von ausgegangen, dass der am Les enfants, petits-enfants et l’arrière petit-fils de Der Artikel 20 a der VRV führt Der SBV kann dieser Ände- Strassenraum. Der abgeänderte Strassenrand wartende Blinden- Monsieur et Madame Raoul von der Weid schweizweit eine einheitliche rungsabsicht nicht zustimmen: Art. 72 würde diese Bestrebun- führhund im weissen Geschirr Les enfants, petits-enfants et arrière petits-enfants de Karte ein, zwecks Parkierungs- In einer Zeit, wo die Einfüh- gen insofern zunichte machen und die blinde Person am Führ- Monsieur et Madame Paul de Chauliac erleichterung für Gehbehinder- rung von Begegnungszonen im als er das Anbringen taktiler griff ebenso klar die Absicht zur Les familles de Fischer, de Kalbermatten, Kuntschen, te und Personen, welche Geh- Trend liegt und die bewährten Markierungen im öffentlichen Strassenüberquerung symboli- Loretan, de Castella, de Meyer, de Torrente, de Werra, behinderte transportieren. Zebrastreifen oft aufgehoben Strassenraum generell verbie- sieren und Verkehrsteilnehmer de Riedmatten, de Lavallaz Der SBV fordert, dass Perso- werden, um den Verkehrsfluss tet. anhalten. Les familles parentes et alliées Madame Helena Rodrigues Madame Myriam Berod ses fidèles soignantes et amies Erfolgreicher Abschluss ont l’honneur de faire part de la perte douloureuse qu’ils viennent d’éprouver en la personne de Aus vielen Kantonales Jugendmusiktreffen Madame V i s p. – eing.) Im vergange- kleinen nen Mai führte die Jugendmu- sik Vispe das kantonale Ju- Adrien de Riedmatten gendmusiktreffen in Visp née Alberte de Kalbermatten Hilfen wird durch. Der Anlass war ein vol- ler Erfolg. leur très chère mère, belle-mère, grand-mère, arrière grand-mère, Unter dem Motto «Tänze aus tante, grand-tante et cousine, pieusement décédée, à Sion, le 18 ao- eine grosse aller Welt» präsentierten sich ût 2004, dans sa 92ème année, munie des sacrements de l’Eglise. sieben Vereine aus dem Ober- L’office de sépulture aura lieu à la Cathédrale de Sion, le samedi wallis im Konzertsaal sowie auf 21 août 2004 à 10 h 30. Hilfe den Strassen und Plätzen von Visp. Der beachtliche Zuschau- En lieu et place de fleurs, vos dons peuvent être adressés à l’Insti- eraufmarsch sowie die grosszü- tut Notre-Dame de Lourdes, C.C.P. 19-2216-0. gige Unterstützung der Sponso- Domicile mortuaire: chemin des Collines 16, 1950 Sion ren und der Bevölkerung haben Récitation du chapelet: jeudi à 20 heures. gezeigt, dass für gute Konzepte Priez pour elle. in der Jugendarbeit immer offe- ne Ohren und tatkräftige Hilfen zu finden sind. Unterstützung gab es auch vom Open Air Gampel. Für alle Akti- ven und Interessierten wurde im Festbüchlein ein Wettbewerb durchgeführt. Wer alle Visper-Lö- wen entdeckte – es waren mehr PC als 70 richtige Antworten – konn- DANKSAGUNG te mit dem nötigen Losglück ei- 30-712 nen 4-Tages-Pass für das diesjäh- Was wir waren, was wir hatten, rige Festival gewinnen; eine Das OK des Jugendmusiktreffens mit Olivier Imboden vom Open was wir haben, was wir sind, 800-6 grossartige Geste, die alle aktiven Air Gampel (hinten, 2. von rechts) und den Wettbewerbsgewinnern alles ist wie Traum und Schatten, Jungen zu schätzen wussten. (vorne). alles mit der Zeit verrinnt.

Für die liebe Anteilnahme beim Heimgang und bei der Beerdigung Licht am Ende Reka-Checks meines lieben Gatten, unseres lieben Papas, Schwiegerpapas, Grosspapas, Bruders, Schwagers, Onkels, Paten und Anverwand- ten des Tunnels neu elektronisch Zeitschrift «Paraplegie»: Reka) Reka lanciert in Zu- werden parallel dazu weiter he- sammenarbeit mit PostFi- rausgegeben und sind wie die Karl Meichtry-Meichtry Ein Velounfall und seine verheerenden Folgen nance die Reka-Card. Sie Reka-Card bei allen 6700 Re- wird ab 2006 als Ergän- ka-Partnern weiterhin einlösbar. danken wir allen von ganzem Herzen. B a s e l / N o t t w i l. – dritten Halswirbels lässt nur zung zu den beliebten Re- In diesen Dank schliessen wir vor allem Pfarrer Andreas Werlen eing.) Eine fröhliche Schul- mehr beschränkte Selbststän- ka-Checks angeboten. Die PostFinance als für die trostreichen Abschiedsworte, den Kirchenchor für die wür- reise sollte es werden, doch digkeit zu. Doch die Tetraplegi- neue Karte kann wie eine kompetente Partnerin dige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes sowie die Fahnen- für Fabrizia Alecci ging sie kerin erkannte während zehn Postcard oder Maestro- Mit PostFinance entschied sich delegation der Gemeinde Guttet-Feschel ein. Ein spezieller Dank schnell und tragisch zu En- Monaten in der Spezialklinik Karte an den bestehenden die Reka für eine kompetente gilt allen freiwilligen Helfern auf der Unglücksstelle, der Air Zer- de. Die Teenagerin aus Rü- auch Licht am Ende des Tun- Terminals bei den Reka- Partnerin, die das Kartenge- matt sowie dem Bestattungsinstitut Weissen. ti ZH verunglückte mit nels. Sie lernte geduldig, wie Partnern eingesetzt wer- schäft gut kennt. Die Finanz- Ein herzliches Vergelts Gott allen Spendern von heiligen Messen, dem Velo und ist seitdem man sich moderne Technologie den. dienstleisterin der Schweizeri- Messbundstiftungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten des querschnittgelähmt. zu Nutze machen und dem Da- Seit 1939 gibt die Reisekasse schen Post hat über 2 Mio. Kar- Vereins Altershilfe Sunnuschii, für die trostreichen Briefe, Karten sein einen anderen Sinn geben ein touristisches Zahlungsmittel ten im Umlauf und wickelte im und Worte. Der Alltag im Rollstuhl stellt kann. So schwer wie ein hartes heraus. Von 1939–1969 war Jahr 2003 rund 80 Mio. Karten- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, sie vor immense Herausforde- Schicksal lasten auf ihr und der dies die Reisemarke, seit 1969 Transaktionen im Handel ab. die Charly während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freund- rungen, die Fabrizia Alecci al- ganzen Familie nun aber auch der Reka-Check. Dieser zählt Sowohl die Reka als auch Post- schaft begegnet sind und allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen ha- leine nicht bewältigen kann. finanzielle Probleme, die vor heute zu den beliebtesten Lohn- Finance sind gut etablierte und ben. Dennoch, so zeigt ihr Porträt in Augen führen, wie eigentüm- nebenleistungen. Das Total der bekannte Schweizer Firmen, Gedenket seiner im Gebet und möge Charly allen in guter Erinne- der neusten Ausgabe der Zeit- lich und diskriminierend man- verkauften Checks betrug im die ihre Stärken in diese Koope- rung bleiben. schrift «Paraplegie», glaubt die ches in unserem Gesundheits- letzten Jahr über 490 Mio. ration einbringen: Reka hat ein Tetraplegikerin an eine lebens- wesen ist. Franken. Damit ist das Ver- schweizweit beliebtes Produkt Guttet-Feschel, im August 2004 Die Trauerfamilie werte Zukunft. Weitere Beiträge in der Num- kaufsvolumen in den letzten und einen grossen Kunden- Fabrizia Alecci erinnert sich nur mer 3/2004 der Zeitschrift «Pa- fünf Jahren um rund 40 Prozent stamm. PostFinance hat als noch, wie sie an jenem strahlen- raplegie» befassen sich mit der gestiegen. Gegen 2 Mio. Marktleaderin im Schweizer den Sommertag in einen Tunnel nachhaltigen Wirkung einer in- Schweizer benützen den Re- Zahlungsverkehr grosse Erfah- auf der alten Gotthardstrasse dividuell ausgerichteten Ergo- kaCheck als Zahlungsmittel. rung im Kartengeschäft. einfuhr. Dann muss es fürchter- therapie für Patienten im Von Mörel über die lich gekracht haben und die Ve- Schweizer Paraplegiker-Zent- Zusätzliches Hohe Akzeptanz der lofahrerin lag schwer verletzt rum Nottwil, mit dem Ab- Trägermedium Reka-Card am Boden. Nach aufwändigen schluss der ersten Etappe beim Bisher konnten Reka-Guthaben Die Marktforschung bestätigt Riederalp zur Moosfluh Operationen und mehreren Ta- Bau des neuen Zentrums für ausschliesslich in Form von Re- eine hohe Kundenakzeptanz der Zur Kolummne von Art Furrer gen im künstlichen Koma be- Klinische Forschung sowie mit ka-Checks erworben werden. Reka-Card bei Kunden, Reka- gann für die junge Frau aus Zü- der Orthotec Nottwil AG, die Ab dem Jahr 2006 wird die Re- Abgabestellen und Einlösern. (wb) In der gestrigen Ausga- be rer hat in seiner Kolumne näm- rich die ausserordentlich innert zehn Jahren zu einem ka in Zusammenarbeit mit Post- Mit der Weiterentwicklung des des «Walliser Bote» hat sich im lich präzise geschrieben: «Oder schwierige Zeit der Rehabilita- führenden Unternehmen auf Finance zusätzlich die Reka- Reka-Checks soll dessen starke letzten Abschnitt der Kolumne wer von Mörel über die Rieder- tion. Von vielen kompetenten dem Gebiet der Orthopädie- Card anbieten. Diese enthält Wettbewerbsposition als Lohn- von Art Furrer auf Seite 5 ein alp zur Moosfluh fährt, bezahlt Fachleuten im Schweizer Para- und Rehabilitationstechnik ge- das erworbene Reka-Guthaben nebenleistung und als touristi- Fehler eingeschlichen. Dabei 29 Franken inklusive eines Ta- plegiker-Zentrum Nottwil be- wachsen ist. und kann von der Kundschaft sches Zahlungsmittel gefestigt wurde geschrieben: «Oder wer gestellers in einem Restaurant kam Fabrizia Alecci alle not- Gratisexemplare der viermal wie eine Postcard oder Maest- und ausgebaut werden. Auch von Mörel über die Riederalp nach Wahl.» wendige Hilfe, um neue Zuver- jährlich in allen vier Landes- ro-Karte am Terminal der Reka- die Vorteile für die Kunden lie- fährt, bezahlt 29 Franken inklu- Die Redaktion des «Walliser sicht zu schöpfen und sich all- sprachen erscheinenden Zeit- Partner eingesetzt werden. Der gen auf der Hand: bei einem sive eines Tagestellers in einem Bote» bedauert diesen Druck- mählich wieder in ein Leben schrift «Paraplegie» sowie wei- Sicherheit wird grosses Ge- Verlust von Checks werden die- Restaurant nach Wahl.» Das ist fehler und bittet um Kenntnis- zurückkämpfen zu können, das tere Informationen sind erhält- wicht beigemessen: jeder Kun- se nicht zurückerstattet. Wer je- falsch und hat denn gestern nahme in der Hoffnung, das schon beendet schien. Die voll- lich bei der Schweizer Paraple- de erhält einen PIN-Code, der doch die Karte verliert, erhält auch für Verwirrung und Dis- Missverständnis aus dem Wege ständige Lähmung von Armen giker-Stiftung, St. Alban-Vor- vor der Bezahlung eingegeben Ersatz mit dem noch verfügba- kussionsstoff gesorgt. Art Fur- geräumt zu haben. und Beinen infolge Bruch des stadt 110, Basel. werden muss. Reka-Checks ren Guthaben. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 15 Säumen wie anno dazumal Der Säumerzug von Engelberg ins Pomatt machte gestern in Obergesteln Halt O b e r g e s t e l n. – Vergan- Das Geschäft brach ein, als Einladung an alle gene Zeiten leben dieser 1882 die Gotthardbahn eröff- Seniorinnen und Senioren Tage wieder auf. Säumer net wurde. Ein Säumer führte ab 60 Jahren ziehen mit ihren Pferden bis zu sechs Pferde über die auf den Säumerpfaden un- Alpenpässe. Jedes war mit Velogruppe serer Vorfahren von Engel- zehn Käselaiben beladen, was Brig-Glis und Umgebung berg über den Joch-, bis zu 150 Kilogramm ent- Wiederbeginn: Freitag, 20. Grimsel- und Griespass ins spricht. August 2004. – Zeit und Pomatt nach Italien. Ober- Ort: 8.00 Uhr Untere Rot- gesteln war gestern Etap- «Walser Znacht» tenbrücke Naters. – Anmel- penort. Für alle, welche nicht an der dung: nicht erforderlich. – Mit dem grossen Säumerzug, grossen Wanderung auf den Leitung: Edelbert Karlen, den wir im WB bereits detail- Spuren der Säumer teilnehmen Edmund Cathrein und Rolf liert vorgestellt haben, wird das konnten, bot das gestrige Merkli, Naters. – Frauen Säumerhandwerk mit der inter- Säumerfest in Obergesteln ei- und Männer sind herzlich nationalen Handelsgeschichte nen Hauch von Nostalgie. dazu eingeladen. zwischen der Innerschweiz und Nach der Ankunft der Säumer Italien für die Dreharbeiten in Obergesteln, wurde den An- Seniorenpass Oberwallis zum Doku-Spielfilm «Sbrinz- wesenden in der Mehrzweck- 6. bis 24. September 2004 Route» nachgestellt. Gestern halle ein feines «Walser Acht interessante Angebote Abend traf der Säumerzug in Znacht» dargelegt: Minestro- stehen zum Mitmachen zur Obergesteln ein. ne, Risotto oder Polenta dien- Auswahl. Haben Sie Lust, ten der leiblichen Stärkung. etwas Neues in netter Ge- Grosses Traditionelle Musik gab dem sellschaft zu entdecken? Säumerfest Anlass den passenden Rah- Dann fordern Sie das Pro- Anlässlich dieses Ereignisses men. gramm an bei Pro Senectu- organisierte die Gemeinde Gemeindepräsident Hans Hal- te, Sekretariat Oberwallis, Obergesteln ein grosses Säum- lenbarter zeigte sich gast- Balfrinstrasse 10, Visp. erfest. Nachdem die «Durch- freundlich und betonte die his- ziehenden» von der Grimsel torische Bedeutung der Säu- Jass-Nachmittage her mit leichter Verspätung im mer. In seiner Rede erinnerte Visp und Umgebung Gommer Bergdorf eingetrof- Hans Hallenbarter an jene blü- Datum: jeden zweiten, drit- fen waren, läuteten, wie es die henden Handelszeiten vor dem ten und vierten Freitag des Tradition will, die Kirchenglo- Wie in vergangenen Zeiten begeben sich die Säumer über die Pässe. Foto Keystone Bau der Gotthardbahn zwi- Monats. – Zeit: 13.30 Uhr. cken. Beim Empfang übergab schen den Innerschweizer – Ort: neu im Restaurant das Säumer-OK dem Verant- enormen Besucherstrom aus. hungen. Das Projekt ermög- im Engelbergtal. Er wurde Kantonen, dem Wallis und der Terrasse in Visp. – Am ers- wortlichen der Gemeinde, Prä- Dies beweist, dass ein grosses licht Einblicke, wie anno dazu- schon im 14. Jahrhundert Lombardei. ten Freitag des Monats wir sident Hans Hallenbarter, in Interesse am geschichtlichen mal in den Alptälern fürs wirt- schriftlich erwähnt. Heute ist es stiller geworden in im Anschluss an den Mit- Form eines symbolischen Ak- Hintergrund unserer Vorfahren schaftliche Überleben ge- Vor 600 Jahren begannen die dieser Beziehung, was den Ge- tagstisch im Rathaus ge- tes Käse und Salz. Hunderte besteht. Darum hat der Förder- kämpft werden musste. Das ersten Spediteure im Alpen- meindepräsidenten zu einem jasst. von Einheimischen, Oberwal- verein «Sbrinz-Route» be- Filmteam begleitete die Säu- raum, die Säumer, mit Oberita- Appell für eine intesivere Zu- lisern und Feriengästen wohn- schlossen, einen Doku-Spiel- mergruppe mit acht Pferden lien Handel zu betreiben. Sie sammenarbeit unter den Berg- ten dem sympathischen Emp- film zu dieser historischen vom 16. bis 20. August von führten Sbrinzkäse und Salz kantonen animierte. Gemütlich fang in Obergesteln bei. Route herzustellen. Der Film Engelberg nach Pomatt. mit sich, die sie gegen Wein, sassen Gäste und Gastgeber widmet sich einem einzigarti- Reis, Textilien und Gewürze später beisammen. Manch alte Doku-Spielfilm gen Kulturerbe, welches fast in Geschichte eintauschten. Umschlagplatz Geschichte lebte neu auf, wäh- Der historische Saumzug löste Vergessenheit geraten ist. The- Der vollfette Hartkäse Sbrinz und oberstes Handelszentrum rend der Säumerzug, der heute anlässlich des 600-Jahr-Jubilä- men sind der Käse- und Salz- ist einer der ältesten Käse Eu- in Italien war für diesen weiterzieht, bestaunt werden ums vom letzten Jahr einen handel sowie Familienbezie- ropas und hat seinen Ursprung Tauschhandel Domodossola. konnte. dk «NEAT und Die Musik der «Alten Zeit» Kultur» Themenabend jubiliert am 26. August V i s p. – Am Donnerstag, dem 26. August, führt die IG NEAT 150-Jahr-Feier und 3. Internationales Folkloretreffen im Gletscherdorf unter dem Titel «NEAT und Kultur – Kulturpolitische Aus- Alles Gute S a a s F e e. – Die Musik ge ist der Auftritt des Vereins Musikanten beträgt heute 25 Tanz- und Musikgruppen das sichten nach der Eröffnung der der «Alten Zeit» feiert an bei fast jedem Festanlass im Jahre. Die jüngste Spielfreudige folkloristische Herz dazu brin- NEAT» in Visp den im Mai ver- zum 90. diesem Wochenende ihr Dorf eine Selbstverständlich- zählt kaum zwölf Jahre und das gen, einige Takte höher als üb- schobenen 4. Themenabend N a t e r s. – Heute kann in Na- 150-jähriges Bestehen. An- keit und erfreut sich grosser Be- älteste Mitglied ist 60 Jahre lich zu schlagen. Mit fast 1200 durch. Referent ist Hubert The- ters Heidi Pfenninger-Schütz lässlich dieses Jubiläums liebtheit. jung. mitwirkenden Trachtenleuten ler, Ökonom und Inhaber der ihren 90. Geburtstag feiern. Ihre veranstaltet der Verein in Bis vor wenigen Jahren war die Nach 150 Jahren Vereinsge- aus dem Saastal, den angren- Theler Consulting. An diesem Kinder, Schwäger und Schwä- Saas Fee auch das 3. Inter- Musik der «Alten Zeit» eine schichte darf sich die Musik der zenden Nachbarländern, den Abend werden nach einer aktu- gerinnen sowie die Enkelkinder nationale Folkloretreffen. reine Männerdomäne. Nur die «Alten Zeit» über den gelunge- Beneluxländern und einigen ellen Auslegeordnung Tenden- mit Freundinnen und Freunden Zahlreiche folkloristische Ehrendamen und die Fahnenpa- nen Balanceakt zwischen Tradi- Schweizer Kantonen wird Saas zen und mögliche Massnahmen wünschen der Jubilarin zu die- Gruppen aus dem In- und tin waren weiblich. Doch seit tion und Fortschritt ohne jegli- Fee zum Schauplatz eines far- aufgezeigt: Die Oberwalliser sem Fest alles Gute, viel Glück, Ausland sind mit von der kurzer Zeit wirken auch junge chen Identitätsverlust freuen. benfrohen und freudigen Gross- Kulturwelt wird nach 2007 vor Gesundheit und Gottes Segen. Partie. Damen im Musikverein mit. anlasses. Neben den zahlrei- grossen Herausforderungen ste- Sie hoffen, mit ihr weiterhin so Einzig und allein die Melodien Reichhaltiges chen Darbietungen der Vereine hen. Die Konkurrenz kommt schöne Jahre wie bis anhin erle- Die immer grösser werdende kann man beim Verein als «alt» Festprogramm wird sicherlich der grosse Fest- näher, den Kulturschaffenden ben zu dürfen. Bedeutung des Tourismus für bezeichnen. Das Durchschnitts- Am Wochenende vom 21./22. umzug vom Sonntag den Höhe- tun sich neue Märkte auf. Wird Saas Fee liess auch der Musik alter der 25 Musikantinnen und August werden Trachten-, punkt bilden. bl das Oberwallis möglicherweise der «Alten Zeit» eine neue Rol- vom Espace Mittelland aufge- † Josef Schreiner le zukommen. Die überlieferten sogen? Wie positioniert sich die V i s p / S a a s F e e. – Am ver- Melodien werden von Touristen Oberwalliser Kultur unter den gangenen Donnerstag ist Josef wie von Einheimischen immer veränderten Vorzeichen? Wel- Schreiner im Paulusheim in mehr geschätzt. che kulturpolitischen Massnah- Visp im Alter von 73 Jahren men drängen sich auf? verstorben. Der Beerdigungs- Traditionsreicher Der Themenabend findet im gottesdienst findet heute Don- Verein Restaurant Casa Luce in Visp nerstag um 10.00 Uhr in der Die alten Melodien der Musik statt und beginnt um 18.30 Uhr. Bruder-Klaus-Kapelle in Visp der «Alten Zeit» sind mehr als statt. Wir entbieten den trauern- 140 Jahre von Generation zu den Angehörigen unsere auf- Generation über Gehör weiter- Anmassend... richtige Anteilnahme. gegeben worden. Erst seit ein paar Jahren werden sie in No- Ich finde es anmassend, ten festgehalten. Man versuch- dass Bischof Norbert Brun- Obligatorisches te nicht, grosse musikalische ner im WB vom 7. August Werke möglichst brillant zu in- Samstag, 21. August terpretieren und wiederzuge- ben. Vielmehr standen die Schützengesellschaft Emotionen des Menschen im Glis: Vordergrund. Gefühle wie Ju- 8.00 bis 11.45 Uhr auf der bel und Trauer sollten mit 2004 die Interzelebration Schiessanlage Chalchofen. möglichst einfachen Mitteln bei Eucharistie/Abendmahl Schiessverein «Asperlin» zum Ausdruck gebracht wer- als «schweres Vergehen», Raron: den. Klarinetten und Trom- «unerlaubt», «ungültig» 10.00 bis 11.30 Uhr. meln gehören deshalb immer bezeichnet. – Weiss er denn Schiessverein Stalden- noch zur Grundausstattung nicht, dass auch die Zele- ried: dieser traditionsreichen Mu- brierenden zu den Eingela- 17.00 bis 19.00 Uhr auf sikgesellschaft. denen gehören? – Das dem Schiessstand von Stal- Recht zu sagen, was in Sa- denried. Offen für Neues chen des Glaubens gül- Aufgebotsschreiben, Die Melodien der «Alten Zeit», tig/ungültig ist, steht einem Dienst- und Schiessbüch- oft auch «Alte Dorfmusik» ge- Menschen nicht zu. lein sowie Gehörschutz nannt, konnte man bis weit ins Markus Gautschi sind mitzubringen. 20. Jahrhundert nur am Fron- ref. Pfarrer, Leukerbad leichnamsfest hören. Heutzuta- Die Musik der «Alten Zeit» feiert am Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. OLYMPIA ATHEN 2004 Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 17 «Wenn der zweite Satz...» Yves Allegro zu seinem Aus im Doppel und Roger Federer

rlr) Für den Walliser Ten- sen werden. Ich ging mit mei- beiden Inder haben viele Grand nisprofi Yves Allegro sind nem Coach einspielen.» Slams gewonnen, zuletzt auch die Olympischen Spiele das Turnier in Toronto.» vorbei. Wie hat er die dra- Federer dürfte wohl keine matischen Stunden um Lust dazu gehabt haben. Trotzdem besassen Sie im Doppelpartner Roger Fe- «Wir spielen uns immer vor zweiten Satz Satzbälle. derer erlebt? seinem Einzel ein, danach «Wenn wir den zweiten Satz machte das keinen Sinn. Ob gewonnen hätten, der Vorteil WB: Yves Allegro, Sie haben Federer nun gewinnt oder ver- wäre im entscheidenden dritten mit Federer 2:6, 6:7 gegen liert.» bei uns gewesen, wir kamen Bhubathi/Paes verloren. Was nämlich immer besser ins war im Startsatz los? Ist Ihnen bei Federers Ein- Spiel. Letztlich haben ein, «Wir haben klar schlechter ins zelniederlage das anschlies- zwei Punkte den Unterschied Spiel gefunden, ich selbst habe sende Doppel in den Sinn ge- ausgemacht. Wir haben teils zweimal meinen Service nicht kommen? sogar dominiert, ich habe auch durchgebracht, war zu lang- «Nicht besonders, Roger ist schneller serviert.» sam. Und die Gegner haben professionell genug, sowas sehr gut returniert.» wegstecken zu können. Ich Was für ein Gefühl nehmen glaube auch nicht, dass die Sie nach Hause mit? Es war nach dem verloren Niederlage im Doppel etwas «Es war fantastisch für mich. gegangenen Einzel offen- mit seiner Niederlage im Ein- Vor vier Jahren habe ich die sichtlich, dass Federer nicht zel zu tun hat.» Olympiade am TV verfolgt in Form war. und nie daran gedacht, einmal «Jeder Spieler kann verlieren, Es ist aber aufgefallen, dass dabei zu sein, dabei ist das ein auch der Beste der Welt. Fede- Federer im Doppel mit ziem- Traum für jeden Sportler. Es ist rer hat alle seine Aufschlags- lich stark gesenktem Kopf eine Veranstaltung ausser Kon- spiele gewonnen, ich nicht. Es auf den Platz lief. kurrenz, weil sie nur alle vier bringt nichts, die Fehler bei Fe- «Er stand zwei Stunden im Ein- Jahre stattfindet. An was erin- derer zu suchen.» satz, er ist wohl ein wenig müde nern Sie sich bei Marc Rosset? gewesen. Sowas geht nicht An den Olympiasieg von Bar- Haben Sie sich Federers spurlos an einem vorüber. Dazu celona. Auch wenn wir im Ten- Einzelniederlage ange- ist die Nummer eins wöchent- nis im Gegensatz etwa zu den schaut? lich einer enormen Belastung Schwimmern auch das Jahr «Ja, ich war im Stadion. Ir- ausgesetzt. Man muss auch se- hindurch sehr grosse Turniere gendwie kam er an diesem Tag hen, dass wir nicht an irgendei- haben.» nicht in den Rhythmus. Nach nem Doppel gescheitert sind, dem Spiel waren wir in der Ka- sondern an einem Favoriten, ei- Yves Allegro, wir danken für Allegro (l., neben Federer): «Im zweiten Satz haben wir teils sogar dominiert.» Foto Keystone bine, er wollte in Ruhe gelas- nem der besten der Welt. Die das Gespräch. Phonak- Triumph «Ich kann nicht mehr richtig denken» Cancellara im Zeitfahren 10. Rad: Olympia-Bronze von Karin Thürig Si) Fabian Cancellara ist (Si) Nicht nur von der Kör- sondern auch von der Olym- 24-km-Radstrecke Gegenwind beim Olympia-Zeitfahren pergrösse her stach Karin pia-Ambiance... gab, hatte ich da ein gutes Ge- den hohen Erwartungen nicht Thürig (1,83 m) bei der «Ich hatte im Vorfeld geglaubt, fühl.» gerecht geworden. Nach ei- Siegerzeremonie im Zeit- dass dies so speziell nun auch nem verheissungsvollen Start fahren der Frauen heraus. wieder nicht sein könnte. Doch Welche Pläne hat die ehemali- erreichte der Berner nur den Auch bezüglich Emotionen da habe ich mich getäuscht. Das ge Vielstarterin Karin Thürig 10. Platz. Olympiasieger setzte die Bronzemedail- gesamte Leben im Olympi- jetzt im Hinterkopf für die wurde der Phonak-Profi Ty- len-Gewinnerin Akzente. schen Dorf ist eindrucksvoll. Zeit nach Olympia? ler Hamilton (USA). Ich habe Sportler kennen ge- «Ich habe für dieses Jahr noch Beim Wendepunkt nach 12 Überwältigt vom Erlebnis lernt, die ich ansonsten selbst die eine oder andere Option of- km belegte Cancellara den 5. Olympia und ihrem realisierten nur vom TV her kenne. Mit Ro- fen, zum Beispiel die Zeitfah- Platz, nur um sechs Sekun- Medaillentraum bildeten sich ger Federer habe ich mich bei- ren-WM im September und den von der Bronzemedaille «Tränen-Fälle» bei Thürig. «Ich spielsweise sehr gut unterhalten oder die Ironman-WM auf Ha- entfernt. Seit April hat Can- kann vor Freude gar nicht mehr können. Dennoch habe ich den waii am 16. Oktober offen. cellara beinahe ohne Pause richtig denken», sagte sie in ih- Fokus für mein Rennen behal- Doch ich denke, dass ich mein im Rennsattel gesessen. Die rer ersten Reaktion. ten.» Potenzial im Radfahren noch Auswirkungen: Er hätte Thürig ist im Radsport eine nicht ausgeschöpft habe. Des- praktisch ständig schlafen Quereinsteigerin mit einem War dies ihr bestes Zeitfah- halb ist für mich Peking 2008 können. Trotz seines robus- Background, der dem Begriff ren, das sie je bestritten ha- auf jeden Fall noch ein Ziel.» ten Körperbaus reichte die «Multisportlerin» neue Dimen- ben? Erholungszeit für den erst 24 sionen verleiht. Sie spielte Vol- «Das ist schwer zu sagen. Ei- Bereits am Samstag starten Jahre alten Athleten nicht leyball in der NLB für den BTV nes der besten war es sicher- Sie wieder in der 3-km-Bahn- aus. In der 13. Etappe der Luzern, begann 1999 mit Du- lich. Doch ich habe auch noch verfolgung. Tour de France hatte Tyler athlon und schliesslich mit nicht mehr als deren zehn be- «Da habe ich zuletzt auf Grund Hamilton aufgegeben, weil er Triathlon, ehe sie 2001 ihr ers- stritten. Auf jeden Fall bin ich der Trainingswerte einiges gut nach seinem Sturz am Ende tes Zeitfahren bestritt und vor am Limit gefahren und hätte gemacht gegenüber den letzten des sechsten Tagespensums zwei Jahren selbst auf der Bahn die 19 Sekunden Rückstand Vergleichen mit der Weltspitze. wegen seinen Schmerzen kei- debütierte. auf Silber auch bei einem noch Doch auch die anderen werden ne Kraft auf die Pedalen Im Duathlon war sie beispiels- besseren Rennen nicht wettma- hart trainiert haben. Ich denke, brachte. weise zweifache Langdistanz- chen können. Mit den Verhält- dass es wiederum mindestens Er fühle sich noch nicht im Weltmeisterin, im Triathlon nissen kam ich ansonsten gut ein Dutzend Medaillen-Anwär- Vollbesitz seiner Kräfte, hatte souveräne Ironman-Frankreich- zurecht. Für mich war es nicht terinnen geben wird. Für mich er danach gesagt. Im Zeitfah- Gewinnerin 2002 und letztjähri- heiss, sondern angenehm. Ich ist das eine andere Herausfor- ren nun widerlegte er seine ge Sechste bei der legendären hatte das Rennen in insgesamt derung, weil ich nach dem eigene Aussage. Nicht nur für Ironman-WM auf Hawaii, not- zwölf Abschnitte unterteilt. Es Start noch rascher den Rhyth- Hamilton, sondern auch für abene jeweils mit überragen- gab stärkere und schwächere mus finden und dann vollstän- dessen Arbeitgeber Phonak dem Radsplit. Schliesslich ist Phasen, aber keine Krise. Ob- dig im anaeroben Bereich fah- stellt dieser Olympia-Sieg das Reiten ihr bevorzugtes schon es auf dem Rückweg der ren muss.» den grössten Triumph dar. Hobby, und letztlich ein Tier- arzt der Freund der Retschwile- rin. Ein Gespräch mit Karin Karin Thürig musste auf der an auf dem 3. Platz und hielt Thürig. 24 km langen Strecke des Ba- diese Position bis ins Ziel. Sie deortes Vouliagmeni nur der hatte hart für diese Leistung Karin Thürig, welchen Stel- Amerikanerin Deirdre De- gearbeitet, denn der Bahn- lenwert messen sie dieser met-Barry und der überlege- Weltcup in Sydney (Au) und Olympia-Bronzemedaille bei? nen Holländerin Leontien Zi- die Bahn-WM in Melbourne «Ich bin sehr glücklich. Ich ha- jlaard-Van Moorsel den Vor- (Au) hatten sie mehr ent- be hart dafür gearbeitet und et- tritt lassen. täuscht, als sie gegen aussen was erreicht, das mir niemand zugeben wollte. Leaderin der mehr nehmen kann. Meine El- Mit ihrer Bronzemedaille si- Thüringen-Rundfahrt nach tern und zwei Tanten von mir cherte Karin Thürig der ihrem Auftakt-Sieg im Zeit- waren hier anwesend. Einen Schweiz die erste olympi- fahren, verteidigte sie die Tag vor dem Rennen bin ich die sche Auszeichnung im führende Position bis am Strecke noch zweimal abgefah- Strassenrennsport der fünften Tag. Dazu waren oft ren, habe mich anschliessend Frauen. Im Mountainbike Aufholjagden über 40 km nö- massieren lassen und über den hatte Barbara Blatter vor vier tig, was eher aussergewöhn- Gewinn der Goldmedaille von Jahren in Sydney Silber ge- lich ist. Karin Thürig im Marcel Fischer gefreut.» wonnen. Rückblick: «So kaputt wie in jenen Tagen war ich vorher in Thürig: «Ich hatte im Vorfeld geglaubt, dass dies so speziell nun Hamilton: Der grösste Tri- Sie wirken ganz euphorisiert. Karin Thürig lag von Anfang meinem Leben noch nie.» auch wieder nicht sein könnte. Doch da habe ich mich getäuscht.» umph. Foto Keystone Nicht nur über ihren Erfolg, Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 18

2. Liga: Raron Klinsmann siegte 4:0-Derbysieger – Pleite für Lippi (wb) Paukenschlag zum 2.- Torschützen gesucht (Si) Jürgen Klinsmann ist der Liga-Auftakt im Oberwalli- Einstand als Coach der deut- ser Derby. Raron setzte sich schen Nationalmannschaft in Brig gleich mit 4:0 durch. Mageres 0:0 vor 4000 Zuschauern im Zürcher Hardturm gelungen. Seine Equipe ge- Bereits zur Pause hatten die wann in Wien gegen Öster- Gäste die Basis zum Startsieg (Si) Die Torflaute im reich dank drei Toren von gelegt. Lienhardts Kopfball Schweizer Nationalteam Kevin Kuranyi 3:1. Immerhin (18.) bedeutete das 0:1, dann hält weiter an: Auch gegen ein Remis erreichte Marco verwertete Kenzelmann Ama- harmlose Nordiren gelang van Basten als neuer Bond- ckers Vorarbeit (44.) zum 0:2. dem Team vom Köbi Kuhn scoach Hollands mit dem 2:2 «Das war natürlich ein idealer im letzten Test vor Beginn in Schweden. Italiens Mar- Zeitpunkt,» so Raron-Trainer der WM-Qualifikation cello Lippi erlebte derweil Martin Schmidt. Brig-Trainer kein Treffer. Immerhin be- ein enttäuschendes Debüt. Rino Hischier bemängelte klagte die Schweiz beim Gegen Island verloren die al- «das Defensivverhalten, wir mageren 0:0 zwei Alumini- lerdings ohne diverse (Offen- erlaubten uns viele Eigenfeh- um-Treffer. siv-)Stars angetretenen «Az- ler.» Als Brigs Tor der Hoff- Fünf Tore in acht Spielen hat zurri» blamabel 0:2. nung zum Auftakt der zweiten die Schweiz in diesem Jahr bis- Hälfte ausblieb, war das Spiel her erzielt. Die Quote hat sich Testspiele gelaufen. Matthias Elsig (70.) gestern nicht erhöht, nur die Schweiz - Nordirland 0:0 und Jakob Stuhlert (75.) nutz- Anzahl Partien. Doch die Tor- Japan - Argentinien 1:2 (0:2) ten zwei Konter zum 0:4. flaute war schon vor dem Spiel Russland - Litauen 4:3 (1:1) «Das Resultat geht in Ord- bekannt gewesen: Mangels va- Moldawien - Georgien 1:0 (0:0) nung,» so Hischier, «uns labler Stürmer-Alternativen Lettland - Wales 0:2 (0:0) Norwegen - Belgien 2:2 (1:2) bleibt noch viel zu tun.» zum zurückgetretenen Stéphane Polen - Dänemark 1:5 (0:2) Chapuisat, dem verletzten Mar- Türkei - Weissrussland 1:2 (1:0) Aufsteiger Visp II: co Streller und dem in den Zypern - Albanien 2:1 (1:0) nächsten beiden WM-Ausschei- Färöer - Malta 3:2 (2:0) Remis zum Start dungsspielen gegen Färöer und Kroatien - Israel 1:0 (0:0) Tschechien - Griechenland 0:0 (wb) Dem 3.-Liga-Liganeu- Irland gesperrten Alex Frei hat- Schweden - Holland 2:2 (1:2) ling FC Visp II ist der Start in te Coach Kuhn in der Person Slow. - Serb.-M’negro 1:1 (0:0) die neue Meisterschaft halb- von Nachwuchstalent Johan Österreich - Deutschland 1:3 (1:1) wegs geglückt. Das 2:2 (0:0) Vonlanthen auf eine einzige Wicky gegen Elliott: Keine Tore beim Schweizer Test gegen Nordirland. Foto Keystone Irland - Bulgarien 1:1 (1:0) England - Ukraine 3:0 (1:0) ist ein durchaus gutes Resul- Sturmspitze vor Spielmacher Frankreich - Bosnien-H. 1:1 (1:1) tat, doch gemessen an den Hakan Yakin gesetzt und sein sen. In der 49. Minute köpfelte bereits geschlagenen Pascal Zu- allem bei hohen Flankenbällen Schottland - Ungarn 0:3 (0:1) Tormöglichkeiten hätte Visp System damit den personellen der eben erst eingewechselte berbühler auf der Torlinie noch blieb er auf der Linie kleben Island - Italien 2:0 (2:0) II gewinnen müssen. Nebst Nöten angepasst. Ludovic Magnin einen Corner- wegschlug. Es wäre ein zu ho- oder griff beim Herauslaufen Schweden - Holland 2:2 (1:2) den Toren von Damian Pfam- Dennoch wären gestern vor le- ball von Hakan Yakin an den her Lohn gewesen für die dürf- gar neben den Ball. Stockholm. – 20377 Zuschauer. – matter (67.) und Ylber Spahi- diglich 4000 Zuschauern im Pfosten und in der 89. Minute tigen Angriffsbemühungen der Tore: 4. Jonson 1:0. 17. Sneijder jaj (78.) aus der ersten Mann- Zürcher Hardturmstadion sah André Muff seinen Kopfball Gäste. Die besten Noten im Schweiz - Nordirland 0:0 1:1. 43. Van Bommel 1:2. 69. Ibra- Hardturm, Zürich. – 4000 Zuschauer. himovic 2:2. schaft traf der Aufsteiger auch Schweizer Tore möglich gewe- nach einem Freistoss von Ha- Schweizer Team verdienten – Sr. Vollquarz (Dä). England - Ukraine 3:0 (1:0) Schweiz: Zuberbühler; Haas, Murat mehrmals die Umrandung. kan Yakin von der Lattenunter- sich der neuernannte Captain St. James’ Park, Newcastle. – Yakin (46. Henchoz), Müller, Spy- Für Termen-Ried-Brig, das kante ins Feld zurückspringen. Johann Vogel und Ricardo Ca- 35587 Zuschauer. – Tore: 28. cher; Huggel (46. Magnin), Cabanas sich trotz ersatzgeschwächter Köbi Kuhn: «Es war kein Tore hätten jedoch auch auf der banas sowie Vonlanthen, der Beckham 1:0. 50. Owen 2:0. 71. (82. Frei), Vogel (77. Lonfat), Wicky; Wright-Phillips 3:0. Mannschaft tapfer schlug, grosses Spiel, aber eine ty- anderen Seite fallen können, nach einer Stunde jedoch leicht Hakan Yakin; Vonlanthen (60. Muff). skorten Lukas Roten (57.) pische Ouvertüre mit im- obwohl Nordirland zu den tor- verletzt ausgewechselt werden Nordirland: Carroll; Hughes, Crai- Österreich - Deutschland 1:3 und Patrick Rittiner (74.). Im merhin genügend Chancen geizigsten Mannschaften der musste. Überhaupt nicht auf gan (78. Duff), Williams (67. Mur- (1:1) zweiten 3.-Liga-Spiel des für den Sieg. Sicherlich hat Welt gehört. Im Februar erst be- Touren kam Benjamin Huggel dock), Capaldi; Elliott (81. Brunt), Ernst-Happel-Stadion, Wien. – Sonner, Johnston, Gillespie (51. 37900 Zuschauer. – Sr. Ciollina Abends gewann Lalden gegen man aber auch gesehen, endeten die Briten nach 1298 auf der rechten Aussenbahn und McVeigh); Healy (71. Hamilton), (It). – Tore: 2. Kuranyi 0:1. 10. Leuk-Susten 4:3 (1:0). Für dass einige Spieler noch Minuten eine 13 Spiele und ins- auch Hakan Yakin war nur ein Smith. Aufhauser 1:1. 61. Kuranyi 12. 73. den Sieger trafen Mike Hutter nicht in Form sind, oder gesamt zwei Jahre andauernde Schatten seiner besten Tage. Bemerkungen: Schweiz ohne Berner Kuranyi 1:3. (2x), Martin Zimmermann noch nicht in der Meister- Baisse ohne eigenen Treffer. In Der verhinderte Stuttgart-Söld- (krank), Gygax, Streller (beide verletzt) Frankreich - Bosnien-Herzego- und Martin Heynen auf Penal- schaft stehen. Jetzt wissen der 74. Minute glaubten sie ner konnte seine fehlende Spiel- und Barnetta (geschont). Nach der Pau- wina 1:1 (1:1) ty. Für Leuk-Susten trafen wir ganz genau, was uns in dann erneut jubeln zu können, praxis nicht verbergen. Einige se Magnin linker Verteidiger, Spycher Route de Lorient, Rennes. – 26527 im linken Mittelfeld und Wicky rechts Zuschauer. – Sr. McDonald (Scho). Caldelari, Ruppen (Elfmeter) zwei, drei Wochen gegen ehe Vogel einen Abschlussver- gefährliche Aussetzer hatte im Mittelfeld. 48. Pfostenkopfball – Tore: 7. Luyindula 1:0. 37. Grlic und Sven Lötscher. Färöer und Irland erwartet.» such von Stuart Elliott für den auch Goalie Zuberbühler: Vor Magnin. 88. Lattenkopfball Muff. 1:1. Island - Italien 2:0 (2:0) Reykjavik. – 14000 Zuschauer. – Tore: 17. Gudjohnsen 1:0. 19. Ei- narsson 2:0. Verpasst, aber nicht verblasst WM-Quali Gruppe 1: Rumänien - Finnland 2:1 (0:0) 1. Liga: Naters - Chênois 1:3 (0:2) Bukarest. – 23000 Zuschauer. – Sr. Gilewski (Pol). – Tore: 50. Mutu bhp) Den Heim-Saison- entscheidende Dämpfer kam Seite. Richard hatte nach einer gute Möglichkeit, doch Chên- berechtigt). 66. Besseyre schiesst Elf- 1:0. 90. Petre 2:0. 93. Eremenko start gegen einen guten fünf Minuten nach dem Wie- Stunde mit Murmann und Hen- ois-Hüter Basile parierte. Und meter neben das Tor. (Penalty) 2:1. Gegner verpasst, das kam deranpfiff. Besseyre hatte zen zwei weitere Nachwuchs- dann setzte derselbe Natischer Mazedonien - Armenien 3:0 bei den Absenzen von Wellig im Strafraum bereits spieler eingewechselt (auf der Stürmer einen Kopfball aus (2:0) Mittwoch-Runde in Skopje. – 10000 Zuschauer. – Sr. Lochmatter, Ebener und ausgespielt, da kam das Foul – Bank sassen vier Junioren), und kurzer Distanz neben das Tor. Guenow (Bul). – Tore: 5. Pandev Luyet trotz viel Talent und der Pfiff: Santos verwerte- Henzen sorgte für das Tor des der 1. Liga 1:0. 37. Sakiri 2:0. 89. Sumolikos- nicht unerwartet. Die willi- te den Elfmeter sicher zum Abends, als sein Weitschuss ge- Die Fakten Gruppe 1. 2. Runde. Mittwoch: Fri- ki 3:0. ge Art und Weise, wie sich 0:3. Die Reaktion fiel schwie- nau ins Lattenkreuz flog (65., Naters - Chênois 1:3 (0:2) bourg - Lausanne Sport 1:4. Grand- Gruppe 3: Lancy - Urania Genf 3:3. Echallens - Naters nach einem 0:3 ver- rig aus, weil die Bindung zwi- 1:3). Das Highlight schien Stapfen – 300 Zuschauer – Tore: 13. Liechtenstein - Estland 1:2 (0:1) Stade Lausanne-Ouchy 1:1. Naters - kaufte, lässt jedoch durch- schen den Reihen im Spiel kurzfristig zu verblassen, als Preite 0:1, 45. Besseyre 0:2, 50. San- Rheinpark, Vaduz. – 1000 Zu- Chênois 1:3. Malley - Bex 2:4. Mar- tos 0:3, 65. Henzen 1:3. schauer. – Sr. Bozinovski (Maz). – aus auch positive Erkennt- nach vorne zu wenig ineinan- nach einem gravierenden Feh- tigny - Servette U21 3:2. Stade Nyon- Tore: 33. Viikmäe 0:1. 48. Thomas nisse zu. der griff und frühe Ballverlus- ler hinten Torhüter Kalbermat- Naters: Kalbermatter; Wellig, Rup- nais - Serrières 0:4. Die neu formierte Mannschaft te oder ungenaue Zuspiele im- ter nichts anderes übrig blieb, pen, Ricci; Theoduloz (61. Henzen), Beck 1:1. 80. Lindpere 1:2. Brun (61. Murmann), Sieber, Frutiger 1. Lausanne Sport 2 2 0 0 10:1 6 Slowakei - Luxemburg 3:1 (1:1) des FC Naters braucht noch mer wieder den eigenen als Manso zu schubsen – Elf- 2. Bex 2 2 0 0 5:2 6 M., Pechoucek; Peterik, Pfammatter. Bratislava. – Sr. Kassai (Un). – To- Zeit, um sein effektives Poten- Rhythmus brachen. Pechou- meter. Doch Besseyre setzte 3. Serrières 2 1 1 0 5:1 4 re: 3. Strasser 0:1. 26. Vittek 1:1. Chênois: Basile; Dimic, Preite (66. zial ausspielen zu können. cek war wie immer viel unter- diesen kläglich neben das Tor. 4. Echallens 2 1 1 0 4:3 4 48. Gresko 21. 89. Demo 3:1. Gomez), Glavas; Santos, Martina, Martigny 2 1 1 0 4:3 4 Diese Erkenntnis steht nach wegs, doch blieb sein Einfluss Das war auf Natischer Seite Pereira (76. Powell), Rama, Del Ros- 6. Chênois 2 1 0 1 5:4 3 den ersten 90 Meisterschafts- diesmal beschränkt. Und der durchaus ein Zeichen, noch- so; Manso (90. Santos Melo), Bessey- 7. Stade Nyonnais 2 1 0 1 6:6 3 Figo: Nati adé minuten. Talent ist vorhanden, neue Tschechen-Stürmer To- mals etwas zu versuchen. Am re. 8. Grand-Lancy 2 0 2 0 4:4 2 9. St. Lausanne-Ouchy 2 0 2 0 2:2 2 doch bei den Ausfällen von mas Peterik, am Vorabend an- Engagement fehlte es nicht. Verwarnungen: 59. Frutiger (Foul- 10. Malley 2 0 1 1 3:5 1 (Si) Luis Figo (31) hat zu- Lochmatter und Ebener ging gereist, erhielt zu wenig Doch die grössere individuelle spiel), 66. Kalbermatter (Foul). 89. 11. Fribourg 2 0 1 1 2:5 1 mindest vorläufig den Rück- zu viel Erfahrung verloren. brauchbare Bälle, um sein Po- Klasse beim Gegner verhinder- Glavas (Foul). 12. Urania Genf 2 0 1 1 5:9 1 tritt aus der portugiesischen 13. Etoile Carouge 0 0 0 0 0:0 0 Vorab, was die defensive Orga- tenzial anzudeuten. te, dass es nochmals eng wer- Bemerkungen: Naters ohne Loch- 14. Young Boys U21 1 0 0 1 0:1 0 Nationalmannschaft erklärt. nisation betraf. Denn Chênois Doch einzelne gute Momente, den konnte. Pfammatter (83.) matter, Ebener, Christian Frutiger 15. Naters 1 0 0 1 1:3 0 Der offensive Mittelfeldspie- ging relativ «leicht» in Füh- die kamen wieder auf Natischer hatte aus spitzem Winkel eine (verletzt) und Luyet (noch nicht spiel- 16. Servette U21 2 0 0 2 2:9 0 ler von Real Madrid bestritt rung und schuf sich damit die 110 Länderspiele und schoss Basis zum Erfolg. 31 Tore für den EM-Zweiten. Bei Naters stimmte die Zuord- nung hinten erstmals nicht, als Preite einen Eckball relativ un- Celestini: Levante bedrängt zum 0:1 (13.) verwer- (Si) Fabio Celestini (28) hat ten konnte. Und dann, wenige den angestrebten Klubwechsel Sekunden vor dem Pausen- realisieren können. Der Ro- pfiff, reichte ein einfacher mand spielt in der kommen- Steilpass ins Zentrum aus, um den Saison für Levante, das in die Abwehr auszuhebeln. Bes- die spanische Primera Divisi- seyre stand alleine vor Kalber- on aufgestiegen ist. matter und nutzte die Möglich- keit sicher zum 0:2. Dazwischen und später, da gabs U21: 0:0 einiges mit guten Ansätzen. Mit (Si) Die Schweizer U21-Aus- viel Laufarbeit war Naters be- wahl hat die Hauptprobe für müht, seine Offensivleute in den EM-Start gegen Irland Abschlussposition zu bringen. bestanden. Das Team von Die Distanzschüsse von Pe- Trainer Challandes spielte in choucek (20.) und Theoduloz Belfast gegen Nordirland 0:0. (36.) waren zu wenig platziert. Dann flog Bruns Knaller (44.) knapp am Pfosten vorbei, Lottozahlen Chênois-Hüter Basile wäre an Lotto: 11, 19, 35, 39, 42, 45 diesen Ball nicht mehr herange- Zusatzzahl: 34 kommen. Joker: 1 7 0 7 0 2 Doch der nächste, und bereits Der neue Natischer Stürmer Peterik kann von Dimic nur regelwidrig gebremst werden: Ansätze waren da. Foto wb Extra-Joker: 4 4 8 0 7 2 OLYMPIA ATHEN 2004 Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 19 Portugal gescheitert Fussball: Medaillenkandidat gescheitert Ältester Frauen-Weltrekord

(Si) Portugal ist frühzeitig Claudio Gentiles Squadra die beim olympischen Fuss- Vorrunde, da das punktgleiche ausgelöscht ball-Turnier gescheitert. Ghana ausgerechnet gegen Ja- Der auf dem Papier erst- pan ein erstes Mal verlor. Die in klassig besetzte Medaillen- Griechenland mehrheitlich ent- Schwimmen: Historischer 4x200-m-Crawl – Dritter Olympiasieg kandidat vergab die Chan- täuschenden Minimalisten aus ce zur Viertelfinal-Qualifi- Italien kamen dank einem Plus- für Van den Hoogenband kation mit einem vermeid- tor mehr weiter und treffen am baren 2:4 gegen Costa Ri- Samstag im Viertelfinal auf Ma- (Si) Pieter van den Hoo- ca. li. genband wurde am fünften Ohne den gesperrten Cristiano Das Überraschungsteam Irak Finalabend im Aquatic Ronaldo verspielten die Portu- spielt in der Runde der letzten Centre erneut Olympiasie- giesen in den letzten 22 Minu- acht gegen Australien, der ver- ger über 100 m Crawl. Der ten einen 2:1-Vorsprung. Die lustpunktlose Top-Favorit Ar- 26-jährige Holländer Wende verschuldete der Stutt- gentinien duelliert sich mit schlug um sechs Hunderts- garter Profi Fernando Meira mit Costa Rica, und Paraguay misst tel vor dem in den USA le- seinem Eigentor zum 2:2. Itali- sich mit Südkorea. Einiges deu- benden Südafrikaner Ro- ens verstärkter Nachwuchs ver- tet nun darauf hin, dass der land Schoeman an. mied das Out um Haaresbreite. Olympiasieger erstmals nach Natalie Coughlin, Carly Piper, Trotz dem 0:1 gegen Gruppen- acht Jahren nicht vom afrikani- Dana Vollmer und Kaitlin San- sieger Paraguay überstand schen Kontinent stammt. deno gelang über 4x200 m Crawl die Verbesserung des äl- testen Weltrekords bei den tungslose Gruppenspiel im Pool Frauen. Das amerikanische In Kürze E gegen Dain Blanton/Jeff Ny- Quartett unterbot in 7:53,42 die gaard (USA) 21:16, 13:21, Bestleistung der Ende der Acht- Patty Schnyder 15:13. zigerjahre nicht über alle (Do- ausgeschieden ping-)Zweifel erhabenen DDR- ● (Si) Einen Tag nach dem Out Startverzicht von Kenteris Frauen vom 18. August 1987 in von Roger Federer hat auch der und Thanou Strassburg um satte 2,05 Sekun- letzte Schweizer Trumpf im ● Die mutmasslich in einen Do- den. Einzel nicht gestochen. Die als pingskandal verwickelten grie- Die Australierin Jodie Henry Nummer 10 gesetzte Patty chischen Sprintstars Kostadinos ihrerseits senkte über 100 m Schnyder scheiterte in den Ach- Kenteris und Ekaterini Thanou Crawl den Weltrekord ihrer telfinals 3:6, 3:6 an der sehr verzichten auf einen Olympia- Landsfrau Lisbeth Lenton vom stark aufspielenden Swetlana Start. Unmittelbar nach der An- 31. März dieses Jahres um 14 Kusnetsowa (Russ/5). hörung durch das IOC erklärten Hundertstel auf 53,52. Die 20- die beiden in Athen den erwar- Jährige war damit bereits am Cortesi 65. teten Rückzug. zweiten von insgesamt fünf ● Bettina Hoy war die grosse Schwimm-Weltrekorden in Dominatorin der Wettbewerbe Nagwa El Desouki Athen beteiligt (nach demjeni- im Concours Complet. Die paddelte zum Diplom gen in der 4x100-m-Crawl- Deutsche gewann Gold im Ein- ● Slalom-Kanutin Nagwa El Staffel). zel und mit dem Team. Die Desouki überzeugte als Sechste Van den Hoogenband, am Mon- Schweizerinnen Jennifer Eicher im Kajak-Einer und sicherte tagabend noch als Titelverteidi- (33.) und Marisa Cortesi (65.) Swiss Olympic ein weiteres ger von Sydney über 200 m spielten nur marginale Rollen. Diplom. Die 33-jährige Zugerin Crawl an Ian Thorpe (Au) ge- Cortesi auf Peppermint hatte schaffte in Athen das wertvolls- scheitert, wurde zum dritten mit ihrem Sturz im Geländeritt te Resultat ihrer Karriere. Mal Olympiasieger. Während alle Chancen auf eine anspre- Runner-up Schoeman für die chende Platzierung schon vor- Handball: Vier Teams erste Bahnlänge in 22,60 – zeitig vergeben. frühzeitig im Viertelfinal mehr als eine halbe Sekunde ● Weltmeister Kroatien, Europas unter dem Weltrekord des Hol- Ungeschlagen in die Champion Deutschland, Spanien länders – büssen musste, konnte Achtelfinals und Frankreich stehen beim der 26-Jährige aus Eindhoven, ● Patrick Heuscher/Stefan Ko- olympischen Handball-Turnier der in 23,27 nur als Fünfter ge- bel steigen ungeschlagen in die frühzeitig als Viertelfinalisten wendet hatte, auf den zweiten Achtelfinals. Die beiden fest. Alle vier Equipen erreichten 50 m enorm zulegen und den Schweizer Hoffnungen gewan- den Vorstoss ins Feld der besten Südafrikaner noch knapp über- Die USA-Staffel unterbot die Bestleistung der damals nicht über alle (Doping-)Zweifel erhabenen nen auch das dritte und bedeu- acht ohne Verlustpunkt. holen. DDR-Frauen vom 18. August 1987. Foto Keystone

Rad 2 (5:3). 3. Child/Heese 1 (3:4). 4. 6:3. Martina Navratilova/Lisa Ray- Halbfinal (9.30/8.30) Männer. Zeitfahren: Resultate Blanton/Nygaard 0 (1:6). mond (USA/3) s. Amélie Maure- ANDRÉ VONARBURG: Rudern, Gold: Tyler Hamilton (USA) Rad: Frauen. Pool D: Holly McPe- smo/Mary Pierce (Fr) w.o. Männer, Skiff, B-Final (10.20/9.20) Silber: Wjatscheslaw Jekimow Männer. Zeitfahren (48 km): 1. Ty- ak/Elaine Youngs (USA) s. Nicole Fussball: CAROLINE LÜTHI: Rudern, Frau- Russ) ler Hamilton (USA) 57:31,7 (50,062 Schnyder-Benoit/Simone Kuhn (Sz) Männer, Gruppe B. In Athen: Pa- en, Skiff C-Final (11.20/10.20) Bronze: Bobby Julich (USA) km/h). 2. Wjatscheslaw Jekimow 22:24, 21:17, 15:12. Guylaine Du- raguay - Italien 1:0 (1:0). In Volos: KAREL NOVY: Schwimmen, Män- 10. Fabian Cancellara (Sz) (Russ) 0:18,8. 3. Bobby Julich mont/Annie Martin (Ka) s. Kathrine Japan - Ghana 1:0 (1:0). – Rangliste ner, 50 m Crawl, Vorlauf und ev. Rubens Bertogliati (Sz) weiter zu- (USA) 0:26,4. 4. Michael Rogers Maaseide/Susanne Glesnes (No) (je 3 Spiele): 1. Paraguay 6. 2. Itali- Halbfinal (ab 10.00/9.00 und ev. rück (Au) 0:29,9. 5. Michael Rich (De) 21:19, 29:27. – Schlussrangliste: 1. en 4 (5:5). 3. Ghana 4 (4:4). 4. Japan 19.30/18.30) Gold, Silber, Frauen. Zeitfahren: 0:37,7. 6. Alexander Winokurow McPeak/Youngs 3 (6:2). 2. Du- 3. FLAVIA RIGAMONTI: Schwim- (Kas) 1:26,4. 7. Jan Ullrich (De) men, Frauen, 800 m Crawl, Vorlauf 1. Leontien Zijlaard-van Moorsel mont/Martin 2 (5:2). 3. Maasei- Gruppe D. In Heraklion: Costa Ri- Bronze 1:30,3. 8. Santiago Botero (Kol) (ab 10.33/9.33) (Ho) de/Glesnes 1 (2:5). 4. Schnyder- Be- ca - Portugal 4:2 (0:1). In Patras: 1:33,0. 9. Igor Gonzalez de Galdea- RICHARD STAUFFACHER: Se- Bogenschiessen 2. Deidre Demet-Barry (USA) noit/Kuhn 0 (2:6). Marokko - Irak 2:1 (0:0). – Ranglis- no (Sp) 1:55,5. 10. Fabian Cancella- geln, Männer, Mistral (13.00/12.00) Frauen Einzel: 3. KARIN THÜRIG (Sz) Die Ersten und zweiten jeder Gruppe te (je 3 Spiele): 1. Irak 6. 2. Costa ra (Sz) 2:10,6. – Ferner: 27. Rubens CHRISTOPHER RAST/CHRISTI- Gold: 9. Priska Doppmann (Sz) sowie die vier besten Gruppendritten Rica 4 (4:4). 3. Marokko 4 (3:3). 4. Park Sung-Hyun (SKor) Bertogliati (Sz) 4:44,8. – 40 gestar- AN STEIGER: Segeln, Männer, 49er Silber: Lee Sung-Jin (SKor) qualifizieren sich für die Achtelfi- Portugal 3. Reiten tet, 37 klassiert. nals. (ab 15.20/14.20) Bronze: Alison Williamson (Gb) Concours Complet. Einzel: Viertelfinal-Paarungen (Samstag, SIMON BRÜGGER/LUKAS ERNI: Frauen. Zeitfahren (24 km): 1. Fechten Gold: Bettina Hoy (De) Tennis:: 21. August): Mali - Italien (17.00 Segeln, Männer 470er (13.00/12.00) Leontien Zijlaard-van Moorsel (Ho) Frauen. Florett. Einzel: Silber: Leslie Law (Gb) Männer-Einzel, Achtelfinals: Fer- Uhr). Irak - Australien (17.00). Ar- ANJA KÄSER: Segeln, Frauen, 31:11,5 (46,165 km/h). 2. Deirdre Gold: Bronze: Kimberly Severson (USA) nando Gonzalez (Chile/16) s. Andy gentinien - Costa Rica (20.00). Para- Mistral (13.05/12.05) Valentina Vezzali (It) Demet-Barry (USA) 0:24,0. 3. Karin Silber: Roddick (USA/2) 6:4, 6:4. Carlos guay - Südkorea (20.00). Giovanna Trillini (It) Teams: Thürig (Sz) 0:43,3. 4. Christine Bronze: Sylvia Gruchala (Pol) Moya (Sp/3) s. Ivo Karlovic (Kro) Gold: Deutschland Thornburne (USA) 1:03,2. 5. Lada 4:6, 7:6 (7:3), 6:4. Sébastien Gros- Medaillenspiegel Gewichtheben Silber: Frankreich Kozlikova (Tsch) 1:03,8. 6. Oenone jean (Fr/8) s. Feliciano Lopez (Sp) Athen heute GSB Männer. Bis 69 kg: Bronze: Grossbritannien Wood (Au) 1:04,4. 7. Joane Somarri- 6:7 (4:7), 6:4, 6:0. Nicolas Massu Die 15 Finals 1. China 11 7 4 Gold: Zhang Guozheng (China) Schiessen ba (Sp) 1:14,4. 8. Zulfia Zabirowa (Chile/10) s. Igor Andrejew (Russ) Silber: Lee Bae-Young (SKor) : 2. USA 10 10 9 Frauen. Sportpistole: (Russ) 1:18,5. 9. Priska Doppmann 6:3, 6:7 (4:7), 6:4. Michail Juschni 3. Japan 8 3 2 Bronze: Nikolay Pechalov (Kro) Gold: Maria Grozdewa (Bul) (Sz) 1:28,9. 10. Edita Pucinskaite (Russ) s. Nicolas Kiefer (De/14) 6:2, Frauen, Einzel (14.00/13.00). Mixed (16.50/ 15.50) 4. Australien 6 4 6 Frauen. Bis 63 kg: Silber: Lenka Hykova (Tsch) (Lit) 1:30,5. 3:6, 6:2. Tomas Berdych (Tsch) s. 5. Ukraine 5 1 1 Gold: Natalja Skakun (Ukr) Bronze: Irada Aschumowa (Aser) Tischtennis: Tommy Robredo (Sp/15) 7:6 (7:2), Bogenschiessen: 6. Russland 3 6 6 Silber: Hanna Batsiuschka (WRuss) 29. Monika Rieder (Sz) Frauen. Doppel. Viertelfinals: Guo 4:6, 8:6. Mardy Fish (USA) s. Max Männer (17.39/ 16.39) 7. Italien 3 4 2 Bronze: Tatjana Stukalawa (WRuss) 34. Cornelia Froelich (Sz) Yue/Niu Jianfeng (China) - Ai Fuji- Mirnyi (WRuss) 6:3, 4:6, 6:1. Taylor Fechten: 8. Frankreich 3 3 4 Dent (USA) s. Ivan Ljubicic (Kro) Judo Frauen. Doppel-Trap: numa/Aya Umemura (Jap) 4:2 (11:3, Männer, Säbel, Einzel (19.40/18.40) 9. Griechenland 2 0 1 12:10, 9:11, 12:14, 11:4, 11:8). Song 6:4, 6:4. – Viertelfinal-Tableau: 10. Südkorea 2 5 3 Männer. Bis 90 kg: Gold: Kimberly Rhode (USA) Gewichtheben: Ah-Sim/Tie Yana (Hongkong) - Berdych - Dent, Moya (3) - Massu 11. Holland 2 3 4 Gold: Surab Swiadauri (Geo) Silber: Lee Bo Na (SKor) Frauen, bis 69 kg (16.30/15.30) Wang Nan/Zhang Yining (China) 2:4 (13), Fish - Juschni, Grosjean (8) - 12. Rumänien 2 0 1 Silber: Hiroshi Izumi (Jap) Bronze: Gao E (China) Männer, bis 77 kg (20.00/19.00) Bronze: Kasanbi Tajow (Russ) (4:11, 11:3, 13:11, 8:11, 10:12, Gonzalez (16). Türkei 2 0 1 Bronze: Mark Huizinga (Ho) Schwimmen 8:11). Lee Eun-Sil/Seok Eun-Mi Frauen-Einzel, Achtelfinals: Swet- Judo: 13. Deutschland 1 2 1 Männer. 100 m Crawl: Männer, bis 100 kg (ab 16.30/15.30) Frauen. Bis 70 kg: (SKor) - Kim Hyang-Mi/Kim Hyon- lana Kusnetsowa (Russ/5) s. Patty 14. Ungarn 1 1 1 Gold: Pieter van den Hoogenband Hui (NKor) 4:2 (12:10, 4:11, 11:9, Schnyder (Sz/10) 6:3, 6:3. Justine Frauen, bis 78 kg (ab 16.30/15.30) 15. 1 0 2 Gold: Masae Ueno (Jap) (Ho) Silber: Edith Bosch (Ho) 11:8, 9:11, 11:7). Tamara Boros/Cor- Henin-Hardenne (Be/1) s. Nicole Schiessen: 16. SCHWEIZ 1 0 0 Silber: Roland Mark Schoeman nelia Vaida (Kro) - Kim Bok- Pratt (Au) 6:1, 6:0. Amélie Maure- Männer, Laufende Scheibe Südafrika 1 0 0 Bronze: Annett Böhm (De) (SA) Bronze: Dongya Qin (China) Rae/Kim Kyung-Ah (SKor) 0:4 smo (Fr/2) s. Chanda Rubin (12.30/11.30) V.A. Emirate 1 0 0 Bronze: Ian Thorpe (Au) (4:11, 5:11, 3:11, 8:11). (USA/16) 6:3, 6:1. Anastasia Myski- Frauen, Skeet (14.30/13.30) 20. Nordkorea 0 2 1 Kanu Männer. 200 m Brust: Badminton: na (Russ/3) s. Eleni Daniilidou Schwimmen: 21. Österreich 0 2 0 Männer. Slalom. Canadier-Einer: (Grie) 7:5, 6:4. Mary Pierce (Fr) s. Polen 0 2 0 Gold: Michal Martikan (Slk) Gold: Kosuke Kitajima (Jap) Männer. Einzel. Viertelfinals: Shon Frauen, 200 m Brust (19.39/18.39) Silber: Daniel Gyurta (Un) Seung Mo (SKor/7) s. Hong Chen Venus Williams (USA/6/TV) 6:4, Männer, 200 m Rücken 23. Grossbritannien 0 1 1 Silber: Tony Estanguet (Fr) 6:4. Ai Sugiyama (Jap/8) s. Karolina Slowakei 0 1 1 Bronze: Stefan Pfannmöller (De) Bronze: Brendan Hansen (USA) (China/2) 10:15, 15:4, 15:10. Taufik (19.46/18.46) Sprem (Kro/12) 7:6 (8:6), 6:1. Fran- Männer, 200 m Lagen (20.15/19.14) Simbabwe 0 1 1 11. Ronnie Dürrenmatt (Sz) Frauen. 200 m Delfin: Hidayat (Indo) s. Peter Gade (Dä/6) 15:12, 15:12. cesca Schiavone (It/11) s. Fabiola Frauen, 100 m Crawl (20.20/19.20) 26. Georgien 0 1 0 Frauen. Slalom. Kajak-Einer: Gold: Otylia Jedrzejczak (Pol) Zuluaga (Kol) 6:7 (5:7), 6:1, 6:3. Ali- Indien 0 1 0 (Thai) s. Ronald Susilo (Singapur) Turnen: Gold: Elena Kaliska (Slk) Silber: Petria Thomas (Au) cia Molik (Au) s. Lisa Raymond Indonesien 0 1 0 15:10, 15:1. Soni Dwi Kuncoro (In- Frauen, Kunstturnen, Mehrkampf Silber: Rebecca Giddens (USA) Bronze: Yuko Nakanishi (Jap) (USA) 6:4, 6:4. – Viertelfinal-Ta- Portugal 0 1 0 do/8) s. Park Tae Sang (SKor) 15:13, (ab 21.00/20.00) Bronze: Helen Reeves (Gb) Frauen, 4x200 m Crawl: bleau: Henin-Hardenne (1) - Pierce, Serbien/Monten. 0 1 0 15:4. – Halbfinals: Ponsana - Hiday- Die Schweizer Einsätze: 6. Nagwa El Desouki (Sz) Gold: USA at, Kuncoro - Shon. Myskina (3) - Schiavone (11), Sugi- Spanien 0 1 0 Silber: China yama (8) - Molik, Kusnetsowa (5) - MARTIN LACIGA/PAUL LACI- 32. Kuba 0 0 4 Leichtathletik Beachvolleyball: GA: Beachvolleyball, Männer, Vor- Männer. Kugel: Bronze: Deutschland Mauresmo (2). 33. Belgien 0 0 2 Resultate. Männer. Pool E: Patrick runde, (14.30/13.30) Brasilien 0 0 2 Gold: Juri Bilonog (Ukr) Männer-Doppel, Viertelfinals: Ma- Turnen Heuscher/Stefan Kobel (Sz) s. Dain MICHAEL KURT: Kanu, Männer, Bulgarien 0 0 2 Silber: Adam Nelson (USA) hesh Bhupathi/Leander Paes (Ind/5) Kunstturnen. Männer. Mehr- Blanton/Jeff Nygaard (USA) 21:16, Slalom, Vorläufe (10.40/9.40 und 36. Argentinien 0 0 1 Bronze: Joachim Olsen (Dä) s. Wayne Black/Kevin Ullyett kampf: 13:21, 15:13. Julien Prosser/Mark 12.40/11.40) Kanada 0 0 1 (Sim/4) 6:4, 6:4. Frauen. Kugel: Gold: Paul Hamm (USA) Williams (Au) s. John Child/Mark OLIVIER GREMAUD, CHRISTI- Kolumbien 0 0 1 Gold: Irina Korschanenko (Russ) Silber: Kim Dae Eun (SKor) Heese (Ka) 21:13, 15:21, 15:12. – Frauen-Doppel, 2. Runde: Zi AN STOFER, FLORIAN STOFER, Mongolei 0 0 1 Silber: Yumileidi Cumba (Kuba) Bronze: Yang Tae Young (SKor) Schlussrangliste: 1. Heuscher/Ko- Yan/Jie Zheng (China) s. Myriam SIMON STÜRM: Slowenien 0 0 1 Bronze: Nadine Kleinert (De) 24. Andreas Schweizer (Sz) bel 3 (6:2 Sätze). 2. Prosser/Williams Casanova/Patty Schnyder (Sz/6) 6:3, Rudern, Männer, Doppelvierer, Tschechien 0 0 1 SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 20 Dorsaz zweifacher Meister Titel werden vergeben Schiessen: Walliser Meisterschaften Gewehr 50 m Elite Schiessen: Walliser Matchmeisterschaften (wb) Am kommenden dardgewehr Zweistellung (wb) Mit einem doppelten Samstag, dem 21. Au- (16.00 Uhr). Triumph von Daniel Dor- gust, kommt es auf dem Dehlia Emery (Lens, Freige- saz (Zermatt) endeten die Schiessstand Châble- wehr), Fredy Hager (Torgon, Walliser Meisterschaften Croix in Collombey-Mu- Standard), Rudolf Ritz der Kleinkaliberschützen raz zu den Walliser Ein- (Bitsch, Armeewaffen), Mar- in Brig. Nach der erfolgrei- zel-Matchmeisterschaf- tin Abgottspon (Staldenried, chen Titelverteidigung im ten der Schützen. Junioren) und Julien Pralong Liegendmatch holte sich Zwischen 13.00 und 17.30 (Hérémence, Nachwuchs) Dorsaz am Sonntag auch Uhr werden die vier verschie- gelten als Titelverteidiger. Ta- den Titel des Dreistellungs- denen Titel vergeben. Ge- gesform und Nerven werden meisters. schossen wird in den Katego- entscheiden. Der Andrang zur Walliser Meis- rien Nachwuchs und Junioren Gut möglich, dass im Stan- terschaft der Liegendschützen liegend (ab 13.00 Uhr), Frei- dardgewehr der Zermatter Vi- war gross. 52 Schützen absol- gewehr Dreistellung (13.00 zemeister Raphael Julen er- vierten zunächst die Qualifika- Uhr), Armeewaffen Zweistel- neut ganz vorne mitmischen tion über den dezentralisierten lung (14.30 Uhr) und Stan- kann. Match, wovon 24 Schützen an der Elimination teilnehmen konnten, bevor die zwölf besten Schützen erneut zunächst ein Programm von 60 Schuss zu absolvieren hatten. Bei schwie- rigen Bedingungen (böigem bis sturmhaftem Wind) verschaffte sich dabei Daniel Dorsaz die beste Ausgangslage. Mit 589 Punkten distanzierte er die Ver- folger Thomas Burgener (Fies- Die Medaillengewinner im Dreistellungsmatch (von links): Christian Zufferey, Daniel Dorsaz und ch) und Willy Heiz (Zermatt) David Schers. um sechs und mehr Zähler. Aber auch Burgener und Heiz jedoch wieder zu stabilisieren so dass zumindest im Kampf Roland Schnidrig, Lothar Zur- konnten den letzten zehn und blieb schlussendlich um um Silber eine spannende Aus- briggen (Saas Grund) und Ar- Schüssen des Finals gelassen fast zwei Punkte vor Heiz. gangslage vorhanden war. nold Fabian (Brig). entgegenschauen. Ihr Vor- Dass ein grosser Vorsprung al- Die Resultate, Liegendmatch: 1. sprung auf die weiteren Verfol- Schwache Beteiligung lerdings keine Garantie für den Dorsaz Daniel, Zermatt, 690,5; 2. Raphael Julen, Fredy Hager und Remy Vannay (als Siegertrio ger Roland Schnidrig (Grä- im Dreistellungsmatch Titel sein muss, hatte Dorsaz Burgener Thomas, Fiesch, 681,9; 3. 2003): Mischen sie im Zweistellungsmatch der Standard- chen) und Christian Bumann Die Entscheidung um den Titel vor einem Jahr erleben müssen. Heiz Willi, Zermatt, 680,3; 4. Schnid- gewehrschützen erneut ganz vorne mit? rig Roland, Grächen, 673,8; 5. Bu- (Naters) betrug ebenfalls be- des Walliser Meisters im Drei- Dieses Mal gab er sich jedoch mann Christian, Naters, 672,9; 6. reits fünf Punkte. stellungsmatch litt auch in die- keine derartige Blösse mehr: Schers David, Orsières, 669,9; 7. Va- Die zehn Finalschüsse zemen- sem Jahr etwas unter der Auch wenn ihm mit 87,6 Punk- rone Pierrot, Savièse, 665,8; 8. Jollien tierten schliesslich die Aus- schwachen Beteiligung. Sieben ten im Final nur eine mässige Jean-Michel, Savièse, 663,8; 9. Mül- gangslage. Erneut gelang Dani- Schützen nahmen teil und nach Leistung gelang, so reichte ler Armin, Bitsch, 570,0; 10. Julen Beat, Zermatt, 566,0; 11. Grand Pas- Fux/Kalbermatter siegten el Dorsaz mit 101,5 Punkten 60 Schüssen hatte sich Dorsaz dies doch aus, um sich den cal, Sitten, 565,0; 12. Pettmann René, das beste Resultat und somit die auch in dieser Konkurrenz von zweiten Meistertitel des Wo- Ayent, 563,0. Tennis: 22. Scintilla-Cup in St. Niklaus souveräne Titelverteidigung. den Verfolgern deutlich distan- chenendes zu sichern. Mit der Dreistellungsmatch: 1. Dorsaz Da- Spannung kam im Kampf um ziert. David Schers (Orsières) besten Finalleistung (93,0 niel, Zermatt, 651,6; 2. Zufferey (wb) Am vergangenen Wo- Die Resultate, Viertelfinals: Lochmat- Platz zwei auf, nachdem Burge- lag mit 552 Punkten bereits um Punkte) überholte Zufferey Christian, Sitten, 644,0; 3. Schers Da- chenende wurde der tradi- ter Bernadette/Imboden Hugo s. Sar- ner nach drei Schüssen den zwölf Zähler hinter dem Favori- noch Schers und sicherte sich vid, Orsières, 641,3; 4. Schnidrig Ro- tionelle 22. Mixed-Scintil- bach Dorli/Kalbermatter Peter 6:3, 6:0. land, Grächen, 622,5; 5. Zurbriggen Kalbermatter Cecil/Kalbermatter Ar- Grossteil seines Vorsprungs ge- ten. Seinerseits wies er jedoch die Silbermedaille. Nicht in Lothar, Saas Grund, 619,3; 6. Arnold la-Cup in St. Niklaus aus- thur s. Lochmatter Carmen/Fux Oliver gen Heiz eingebüsst hatte. Da- nur einen Punkt Vorsprung auf den Kampf um die Medaillen Fabian, Brig, 611,0; 7. Pfaffen Erwin, getragen. 6:3, 6:2. Burkhalter Sarah/Lochmatter nach wusste er seine Leistung Christian Zufferey (Sitten) auf, eingreifen konnten dagegen Naters, 527,0. Im zweitägigen Turnier kam es Matthias s. Brantschen Ruth/Brant- zu spannenden und interessanten schen Roland 7:5, 6:3. Fux Vivi/Kal- bermatter Serge s. Kalbermatter Ramo- Partien. Vivi Fux und Serge Kal- na/Kalbermatter Cesi 6:0, 6:3. bermatter bekamen es im Final In Kürze Halbfinals: Lochmatter/Imboden s. mit Bernadette Lochmatter und Kalbermatter/Kalbermatter 6:4, 6:2. Schwingerkönig gesucht Hugo Imboden zu tun. In zwei Fux/Kalbermatter s. Burkhalter/Loch- Verstärkungen für Sätzen mit 6:1 6:3 setzten sich matter 6:2, 6:3. Baulmes Am Eidgenössischen in Luzern Fux und Kalbermatter durch und Final: Fux/Kalbermatter s. Lochmat- ● (Si) Der Challenge-Lea- gewannen den 22. Scintilla-Cup. ter/Imboden 6:1, 6:3. gue-Neuling FC Baulmes hat (Si) Der Sieg am Eidgenös- Abderhalden auf der Schwäg- Trumpf der Nordostschweizer aufgerüstet. Von Meyrin wur- sischen Schwing- und Älp- alp in Grenzen; sein um ein Jahr ist Stefan Fausch (29). Mit Reto de der französische Mittel- lerfest in Luzern führt älterer Klubkamerad Arnold Attenhofer (27) und vor allem feldspieler Sebahattin Yoksu- über die Nordostschweizer, Forrer sprang in die Bresche. Urban Götte (22) sind zwei zoglu (23) verpflichtet, von die mit Thomas Sutter Der amtierende Schwingerkö- weitere Leistungsträger heran- Thun der dort nicht mehr er- (1995 in Chur), Jörg Ab- nig gewann das Bergfest im Ap- gereift. wünschte paraguayische derhalden (1998 in Bern) penzellischen dank des Die Innerschweizer hoffen, ihre Stürmer Israel Rodriguez und Arnold Forrer (2001 in Schlussgangerfolgs über Tho- gute Ausgangslage besser nüt- (22). Das Duo wird voraus- Nyon) die drei letzten mas Sutter zum zweitenmal zen zu können als 1998 in Bern sichtlich am Samstag gegen Schwingerkönige stellten. nach 2001. Forrer betrachtet und 2001 in Nyon. Beide Male Yverdon debütieren. Es ist zu erwarten, dass die dies als gutes Omen: Fünf Wo- stellten sie in Heinz Suter und Nordostschweizer am Wochen- chen nach dem ersten Triumph Martin Grab den Halbzeitlea- Palumbo zu YF Juventus ende erneut die Akzente setzen auf der Schwägalp erkämpfte er der. Auf ihnen sowie Adrian ● Der Challenge-League- werden. Für die erfolgsver- sich in Nyon den Königstitel. Laimbacher und Daniel Oder- Aufsteiger YF Juventus Zü- wöhnten «Bösen» aus dem Zu Beginn dieser Saison waren matt ruhen auch diesmal die In- rich hat sich mit Ivan Palum- NOS-Verband sprechen einige Forrers Leistungen unter den nerschweizer Hoffnungen. bo von Chiasso verstärkt. Der Faktoren, zum Beispiel die Erwartungen geblieben, weil er Grab (25) stieg als Innerschwei- 21-jährige Mittelfeldspieler Leistungsdichte innerhalb des sich auf die Prüfungen als Kä- zer Leader in die Saison, ver- kam in der vergangenen Sai- Teilverbands und richtiges sermeister vorbereitet und im mochte jedoch der Rolle in kei- son bei den Tessinern zu 18 Formtiming. Als gefährlichste Schwingen etwas zurückge- ner Weise gerecht zu werden. Einsätzen und erzielte ein Herausforderer gelten die In- steckt hatte. Die Form kam in- Für den Expo-Sieger von 2002 Tor. nerschweizer. des im richtigen Moment zu- gelten allerdings mildernde Die Finalisten Serge Kalbermatter, Vivi Fux, Bernadette Loch- rück. Seine auf der Schwägalp Umstände. Grab musste wegen matter und Hugo Imboden. Thornton: 7 Millionen Jörg Abderhalden... präzis und wuchtig gezeigten eines Anfang April im Training ● Joe Thornton, der im Falle Auch in Bezug auf Erfolge an Schwünge nähren Hoffnungen erlittenen Innenbandrisses am des zu erwartenden Streiks in den bedeutendsten Kräftemes- auf eine erfolgreiche Titelver- linken Knie die Saison mit Ver- Der NHL- Lauftrainings der National Hockey League sen der Saison haben die Nord- teidigung. spätung in Angriff nehmen und für den HC Davos spielen ostschweizer gegenüber den In- Auch der letzthin von viel Ver- bekundete einige Mühe, den Streik naht (wb) Das Lauf- und Fitness- wird, hat von den Boston nerschweizern die Nase vorn. letzungspech verfolgte Thomas Tritt zu finden. Auffallend wa- team Oberwallis bietet wieder Bruins einen Vertrag für ein Jörg Abderhalden (25) hob sich Sutter (31) meldete sich auf der ren vor allem die grossen Form- (Si/dpa) Der Streik in der Na- verschiedene Trainings an. Jahr von über 6,75 Millionen mit sieben Kranzfestsiegen in Schwägalp zurück. Ein weiterer schwankungen. tional Hockey League wird im- Treffpunkt ist jeweils der Sport- Dollar erhalten. Die Summe Serie innerhalb von zehn Wo- mer wahrscheinlicher. Die platz beim Regionalschulhaus wurde von einem Schiedsge- chen von der Konkurrenz deut- Spielergewerkschaft NHLPA Brig-Glis. Am Montag (18.00 richt festgelegt, nachdem der lich ab. Der Schwingerkönig lehnte in der dritten Verhand- Uhr) wird Ausdauer für Er- 25-jährige Center mit der Of- von Bern und Topfavorit für Lu- lungsrunde die Vorschläge der wachsene und Jugendliche trai- ferte des Klubs nicht zufrie- zern überstand in dieser Zeit- Liga ab, die vor allem eine Ge- niert, am Dienstag (17.00 Uhr) den gewesen war. In der ver- spanne 42 Kämpfe ungeschla- haltsobergrenze für die Profis ist eine Lektion für Jugendliche gangenen Saison hatte gen und musste nur drei gestell- beinhalteten. und Wettkämpfer angesetzt; Thornton 5,5 Millionen Dol- te Gänge in Kauf nehmen; 23 Man habe sich keinen Schritt in ebenso am Donnerstag (18.00 lar kassiert. Mal liess er sich die Maximal- irgendeine Richtung bewegt, Uhr). Am Freitag (17.00 Uhr) note 10,00 notieren. sagte NHLPA-Direktor Ted steht ein Training für laufbe- Kratochvil in Anlässlich der Hauptprobe auf Saskin nach dem fünf Stunden geisterte Kinder (ab Kindergar- Washington weiter der Schwägalp verlor Abderhal- dauernden Meeting, dem dritten tenalter) und Jugendliche auf ● Der Qualifikant Michel den allerdings überraschend ge- innerhalb von sechs Wochen. dem Programm. Kratochvil (ATP 153) steht in gen Hanspeter Pellet und Adi Wenn bis zum Ende des bisheri- Washington D.C. erst zum Tschümperlin. Vielleicht kamen gen Arbeitsvertrags am 15. Sep- dritten Mal in diesem Jahr in die Niederlagen im richtigen tember keine Einigung erzielt Sport am TV der 2. Runde eines ATP- Moment. Wer den Toggenbur- wird, dürfte es zu Streiks und Heute Donnerstag Hauptturniers. Der Berner be- ger kennt, weiss, dass er daraus Spieler-Aussperrungen kom- SF2 zwang den bereits 31-jährigen die Konsequenzen ziehen wird, men. 6.30 Athen aktuell Amerikaner Jeff Salzenstein zumal er jetzt nicht mehr als Die nächsten Gespräche sollen 7.20 Athen live (ATP 159) im ersten Duell mit einziger Kronprinz gilt. in der kommenden Woche in 12.45 Athen update 13.15 Athen live 6:4, 7:6 (7:1). In der Nacht Ottawa geführt und am 30. Au- 17.45 Athen update auf Donnerstag traf Kratoch- ...oder wieder gust und 1. September in Mon- 17.50 Athen live vil auf den Russen Dimitri Nöldi Forrer? Fausch (links) gegen Abderhalden: Zwei Kronfavoriten am Eidge- treal am World Cup fortgesetzt 22.20 Athen aktuell Tursunow (ATP 68). Der Schaden hielt sich für Jörg nössischen. Foto Keystone werden. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 21

Die Strecke Länge: 2280 km Start: Vaduz/FL Ziel: Roquebrune/F «Was erwartet mich da?» Abschnitt Österreich 526 km 12 Pässe Daniel Wyss hat Mut. Der Gliser startet am Sonntag zum XXAlps Extreme, 13150 Höhenmeter Bekannt: Timmelsjoch einem der härtesten Radrennen der Welt Abschnitt Italien rlr) Das neu geschaffene vadetscher ein Ex-Race across 426 km 11 Pässe XXAlps Extreme ist mit America-Sieger. Marcel Knaus, 10335 Höhenmeter dem legendären Race der ebenfalls teilnimmt, wurde Bekannt: Stelvio across America das härtes- im letzten Jahr in Amerika te Radrennen der Welt. gleich bei seinem ersten Start Abschnitt Schweiz 612 km Der Gliser Daniel Wyss sehr guter Vierter. 13 Pässe steht in den Alpen vor be- Das Amerika-Rennen ist auch 14992 Höhenmeter schwerlichen 2300 km, stets das grosse Ziel von Wyss Bekannt: Gotthard 55000 Höhenmetern und gewesen, doch «finanziell liegt 48 Pässen in vier Ländern. das bei mir nicht drin». Trotz Abschnitt Frankreich 560 km seiner höchsten sportlichen 12 Pässe Nach dem Staldner Beny Furrer Leistungen machen Sponsoren 15663 Höhenmeter will sich jetzt auch der zweite in der Regel einen Bogen um Bekannt: Galibier Oberwalliser Extremradfahrer die Ultra-Athleten. Mit der höchste internationale Weihen letztjährigen Inszenierung des Die Daten sind nicht fix, sie kön- nen Änderungen erfahren. verdienen. XXAlps Extreme hat Wyss ein Denn was das Race across «solches Mordsrennen» jedoch Geplante Passage im Wallis America für Amerika, ist das quasi vor die Haustür gesetzt Nufenen: Mittwoch 19.42 Uhr XXAlps Extreme für Europa – bekommen. Ulrichen: Mittwoch 20.06 Gletsch: Mittwoch 21.12 ein echter Grand Slam in der «Aber ich», so Wyss, «frage Grimsel: Mittwoch 21.36 Ausdauer-Radszene. Wer sich mich schon, was erwartet mich Martinach: Donnerstag 5.56 an einem dieser Rennen eta- da?» Forclaz: Donnerstag 7.56 bliert, gilt in Kreisen der Ultra- Wyss hat sich mittlerweile in Radsportler als Meister seines der Ultra-Radszene einen Na- Die Zeiten sind sehr relativ. Ge- nauere Informationen über Fachs. men geschaffen, nicht zuletzt www.xxalps.com oder Natelnum- Man kann beide Längststre- als Sieger der letzten Langstre- mer 0786015265 (Team Daniel cken-Wettkämpfe wenig mit- cken-WM in Graz über 1056 Wyss). einander vergleichen, das Ren- km oder als er Clavadetscher in nen in den ewig welligen und den bisherigen Rennen be- Die Teilnehmer windigen Wüsten und Prärien zwang, so etwa am Race across Andrea Clavadetscher (FL) in den Staaten ist eher eine Be- the Alps (RATA) über 14 Pässe Marcel Knauss (CH) lastung für den Kopf, das nie und 540 km. Die Strecke Daniel Wyss (CH) enden wollende Auf und Ab in Brig–Simplon–Verbania (See Rainer Klaus (D) Valentin Zeller (A) den Alpen eher für die Beine. entlang)–Locarno–Nufenen– Olivero Simone (I) Beim XXAlps haben die Teil- Brig hat er trainingshalber in Jean-Marc Velez (F) nehmer zwischen Vaduz und zehn Stunden hinter sich ge- Roquebrune nordöstlich von bracht. Doch das XXAlps Ext- Nizza über 48 Pässe zu bewälti- reme stellt sie alle in den Schat- Die letzten Tage gen, darunter der Nufenen und ten. Daniel Wyss wird beim die Grimsel, in Frankreich Wyss: «Dort, wo die anderen XXAlps Extreme von einem gleich deren drei über 2500 Rennen aufhörten, fängt das sechsköpfigen Team mit ei- mü.M. Der höchste Punkt ist XXAlps erst an.» nem Fahrer- und einem Ru- der Übergang «Col de la Bon- Im Sommer ist er den Strecken- hewagen begleitet. «Wichtig nette mit 2802 mü.M. die abschnitt in Österreich und Ita- ist dieser Tage viel essen und Durchschnittssteigung etwa auf lien abgefahren, das sind knapp viel schlafen, viel Kohlehyd- den Col D’Iséran beträgt knapp 1000 km weniger als die Hälfte. rate, Speicher auffüllen und 12 Prozent. «Ich», so der Dauerradler, etwa zehn Stunden schlafen.» Für die über 2000 km und «weiss, dass ich 48 Stunden am Wyss wiegt bei 172 cm Grös- 55000 Höhenmeter haben die Stück fahren kann. Was aber se 63 kg, der letztjährige Sie- Extremsportler gerade mal passiert mit meinem Körper, ger Wolfgang Fasching verlor sechseinhalb Tage und Nächte wenn ich nach zwei Stunden während des Rennens rund Zeit, eine Pausenregelung gibt Schlaf wieder aufs Rad steige? vier Kilogramm. Wyss: «Ich es nicht. Wyss will die ersten 48 Ich weiss es nicht.» darf maximal zwei bis drei Stunden möglichst durchfahren. Unsicherheiten gibt es bei ei- Kilogramm verlieren, denn Der letztjährige Sieger Wolf- nem derartigen Radabenteuer Gewichtsverlust heisst Leis- gang Fasching benötigte bei der genügend, am wenigsten noch tungseinbusse. Unter 60 kg Premiere 110 Stunden, das sind die Puste. Wie reagiert das wäre kritisch.» Am Freitag- rund viereinhalb Tage. Er fehlt Knie? Der Rücken? Das Ge- nachmittag fährt das Team diesmal. säss? Und wie ist eigentlich das nach Vaduz. Am Samstag Dass eine derartige Tortour Wetter, wenn die Extremfahrer steht Dopingkontrolle auf nicht die Masse anspricht, ver- reihenweise auf über 2000 dem Programm. Der Start ist steht sich von selbst. Am Sonn- mü.M. pedalen? am Sonntag um 14.00 Uhr. tag um 14.00 Uhr gehen in Im letzten Jahr waren die Ver- Initiant des XXAlps Extreme Liechtenstein denn auch hältnisse glänzend. Trotzdem ist der Ex-Weltcupskifahrer «bloss» sieben Athleten an den kamen nur fünf von acht ins Andy Wenzel. Start, darunter mit Andrea Cla- Ziel. Wyss: 48 Pässe, darunter der Nufenen und die Grimsel, 2300 km, 55000 Höhenmeter. Foto wb Wieder ein Rekordlauf am Matterhorn? Der internationale Matterhornlauf lockt immer mehr Läufer an den Start bhp) Verschiedene Gründe den sei, die neben Zermatt noch Kasten) gerüstet zu sein. Intern dürften dabei mitspielen. den Aletsch-Gletscherlauf, die wurden die Aufgaben der einzel- Tatsache ist, dass der In- Tour des Alpages und den Cour- nen Verantwortlichen mittels ei- ternationale Matterhorn- se pédestre Thyon–Dixence be- nes Pflichtenhefts genau defi- lauf, der am Sonntag seine inhaltet. «Zusammen mit diesen niert und damit die Strukturen 22. Auflage erlebt, sich ei- Organisatoren haben wir in der optimiert. Neu wird zudem die ner ungebrochenen Anzie- Läuferszene viel Werbung be- Kategorie der Nordic Walker hungskraft erfreut. trieben für unsere Veranstal- sein. Constantin: «Das hat sich OK-Präsident Mario Constantin tung.» Nicht zu vergessen, was kurzfristig aufgedrängt.» Um die rechnet damit, dass die Best- die Anziehungskraft betrifft, ist 20- bis 40-Jährigen besser zu marke an Teilnehmern erneut natürlich das Panorama und der staffeln, wird für die Teilnahmer übertroffen wird, obwohl erst Streckenverlauf, gilt doch der zwischen 30 und 40 Jahren eine im letzten Jahr mit 1143 Läufe- Matterhornlauf als einer der eigene Kategorie eingeführt. rinnen und Läufern ein neuer schönsten Bergläufe überhaupt. Berglauf-Weltmeister, Vorjah- Rekord erzielt wurde. «Anhand Neuerungen auf die Auflage ressieger und Rekordhalter Jo- der Anmeldung ist eine Steige- 2004 hin blieben nicht aus. Mitte nathan Wyatt ist diesmal in Zer- rung um 5 Prozent mö%glich.» Mai wurde der «Verein Matter- matt nicht dabei. Der Neusee- Constantin weist darauf hin, dass hornlauf» gegründet. Dies in ers- länder ist an den Olympischen dieses gestiegene Interesse eng ter Linie aus Haftungsgründen Spielen in Athen im abschlies- mit der Integration des Laufes in und um für die Schweizer Berg- senden Marathon am Start. die Valais/Wallis-Tour verbun- laufmeisterschaften 2005 (siehe Auch der Mexikaner Ricardo Meija, Sieger von Siders–Zinal, ist in seine Heimat zurückge- SM-Test 2005 dem Bahnhofplatz auf 1581 kehrt und lässt den Matterhorn- Meter über Meer und lauf aus. Dafür ist eine starke (wb) Für die Organisatoren Schwarzsee auf 2582 Meter kolumbianische Fraktion ge- wie für die Teilnehmer be- über Meer. Der Start der meldet und mit Billy Burns ist kommt dem Matterhornlauf Volksläufer erfolgt um 8.00 ein Topmann dabei. 2004 eine zusätzliche Bedeu- Uhr, zehn Minuten später Es ist vorab eines, was die tung: Es ist ein Test für die werden die Teilnehmer am Laufsport-Begeisterten erneut Schweizer Berglauf-Meister- Nordic Walking auf die Stre- in grosser Anzahl am Fusse des schaften, die 2005 am selben cke geschickt. Der Start der Matterhorns ihre eigene Aus- Datum auf derselben Strecke Eliteläufer erfolgt um 9.30 dauer testen lässt. Es ist die in Zermatt ausgetragen wer- Uhr, den Streckenrekord hält Aussicht auf einen anspruchs- den. Jonathan Wyatt (2003, vollen Berglauf, und um die ei- 14,35 km sind es zwischen 1:01:59,2). genen Chancen auf die Berg- lauf-SM abzuschätzen. Anziehungspunkt Matterhornlauf: Es könnte erneut einen neuen Teilnehmer-Rekord absetzen. Foto wb TV/RADIO Walliser Bote Donnerstag, 19. August 2004 22

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 24 Donnerstag, 19. August 2004

NOTIERT ÖIAG und Swisscom Schweizer Tourismus Tramdepot durch Brand stark beschädigt spürt leichten Aufwind B a s e l. – (AP) Ein Anbau angeblich einig Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Die des Rückgangs doch sehr er- des Tramdepots Wiesenplatz Schweizer Tourismusbranche freulich. Der Anstieg der Lo- der Basler Verkehrsbetriebe Auch für Bundesrat ein Thema hat in der Sommersaison einen giernächte sei den ausländi- ist am frühen Mittwochabend leichten Aufwind gespürt. Im schen Gästen zu verdanken. durch einen Brand stark be- B e r n / W i e n. – (AP) Die Vergleich zum Vorjahr wird mit «Die Ausländer sind zurück», schädigt worden. Verletzt Swisscom und die österrei- einer Zunahme der Hotelüber- sagte Schmid. So wird erwartet, wurde niemand, wie BVB- chische Staatsholding ÖIAG nachtungen von einem Prozent dass die Zahl der Übernachtun- Sprecher Pius Marrer auf An- haben sich laut Österreichs gerechnet. Vor allem die Zahl gen von Gästen aus dem Aus- frage sagte. Das Ausmass des Nachrichtenagentur APA auf der japanischen Gäste wuchs land um 2,3 Prozent anwächst, Schadens war vorerst unklar. die Übernahme der Telekom explosionsartig an. «Man kann während das Volumen aus dem Das Feuer war laut Marrer Austria durch die Schweizer von einem Turn-around spre- Inland um ein halbes Prozent gegen 17.45 Uhr in einem geeinigt. Bestätigungen lagen chen; einem sanften Turn- abnimmt. Mehr als zehn Pro- Oldtimer-Tram aus den 60er- vorerst aber nicht vor. Auch around», sagte Jürg Schmid, zent mehr Gäste seien aus Ja- Jahren aus noch ungeklärten der Bundesrat befasste sich Direktor Schweiz Tourismus, pan, Korea, Indien, USA und Gründen ausgebrochen. am Mittwoch mit dem The- an einer Pressekonferenz am Russland zu erwarten. Ein «ex- ma, doch fiel kein Entscheid. Mittwoch in Zürich. Der erwar- plosionsartiger Zuwachs» sei Mehr als 20 tote Häftlinge Bundesratssprecher Achille tete Zuwachs von einem Pro- vor allem bei den Gästen aus S a n S a l v a d o r. – Bei ei- Casanova sagte nach der ersten zent bei den Logiernächten sei Japan mit 25 Prozent und den ner gewaltsamen Auseinan- Bundesratssitzung nach den kein gewaltiger Anstieg, aber koreanischen Reisenden zu be- dersetzung unter Insassen ei- Sommerferien, die Landesre- nach drei schmerzvollen Jahren obachten. nes Gefängnisses in der sal- gierung habe über die Kontak- vadorianischen Hauptstadt te der Swisscom zur Telekom San Salvador sind nach An- Austria (TA) gesprochen. Als gaben der Polizei am Mitt- Mehrheitsaktionär werde der Bäumlers Mitgliedschaft woch mindestens 23 Häftlin- Bundesrat aber erst entschei- ge getötet worden. Dutzende den, wenn Anträge des Swiss- sistiert weitere seien verletzt wor- com-Verwaltungsrats vorlä- den. Den Angaben zufolge gen, sagte Casanova. B e r n. – (AP) Der Zürcher Na- Bäumle habe die Grüne Frakti- brach der blutige Streit unter Die österreichische Nachrich- tionalrat Martin Bäumle gehört on öffentlich als zu links und rivalisierenden Häftlings- tenagentur APA meldete am zumindest vorerst nicht mehr dogmatisch kritisiert und diffa- gruppen am frühen Morgen Abend unter Berufung auf der Grünen Fraktion der Bun- miert. «Es ist ein Widerspruch, aus. Die Gefangenen seien Kreise, die der österreichi- desversammlung an. Seine Mit- einer Fraktion angehören zu mit Messern und Stöcken schen Staatsholding ÖIAG na- gliedschaft wurde als Folge der wollen, von der man sich so aufeinander losgegangen. he stehen, die beiden Partner durch die Gründung der GLiZ deutlich abgrenzt», sagte Bühl- hätten sich auf den Verkauf vollzogenen Abspaltung sis- mann. Auch wenn Bühlmann Weniger Konkurse von 42,2 Prozent an Swisscom tiert, wie Fraktionspräsidentin sowie Ruth Genner als Präsi- S t. G a l l e n. – Die Schwei- geeinigt. Cecile Bühlmann sagte. Bäum- dentin und Ueli Leuenberger als zer Wirtschaft zeigt bei Fir- Swisscom sei bereit, 17 Pro- le reagierte mit Unverständnis Vize-Präsident der Grünen Kri- mengründungen, -löschun- zent der TA-Aktien zum und enttäuscht. Gemäss den tik am Vorgehen von Bäumle gen und -konkursen im ersten Stückpreis von 15 bis 15.50 Statuten der Grünen könne ein übten, wollen sie seine Mit- Halbjahr 2004 ein uneinheit- Euro in bar abzugelten, den Mitglied nicht gleichzeitig Mit- gliedschaft in der Fraktion nicht liches Bild. Auffallend ist der Rest in Swisscom-Aktien. Da- glied einer andern Partei sein. endgültig ausschliessen. Rückgang der Konkurse im durch erhielte die ÖIAG eine Bau sowie in Industrie und 11-Prozent-Beteiligung an Die Swisscom ist angeblich bereit, 17 Prozent der Telekom-Austria- Gewerbe, wie aus der Bran- Swisscom. Durch einen Syndi- Aktien zum Stückpreis von 15 bis 15.50 Euro in bar abzugelten. chenstatistik der Creditre- katsvertrag wirke dieser ÖI- Foto Keystone Prämiensenkungsinitiative form vom Mittwoch in St. AG-Anteil indirekt wie eine Gallen hervorgeht. Sperrminorität an Telekom Österreich erwächst dem Ver- wartet laut ihrem Branchenlei- zu Stande gekommen Austria, die unter bisherigem kauf seitens der TA-Gewerk- ter Kommunikation, Michel Weitere Indoor-Hanf- Namen als AG nach österrei- schaft, aber auch der SPÖ und Pillonel, vorerst ab. Sobald der B e r n. – (AP) Die SVP-Initia- terschriften nur dank eines in- Plantage entdeckt chischem Recht weitergeführt der Regierungspartei FPÖ teils Deal konkreter werde, werde tive für tiefere Krankenkassen- tensiven Schlussspurtes, an B o v e r e s s e. – Die Polizei werden solle. harsche Opposition. Die Kontakt mit den österreichi- prämien kommt vors Volk. Das dem sich auch die Parlamentari- hat am vergangenen Montag Weder ÖIAG noch Swisscom Schweizer Telekom-Gewerk- schen Gewerkschaften ge- Begehren ist formell zu Stande er beteiligen mussten, zusam- im neuenburgischen Val-de- nahmen zu den Berichten Stel- schaften stehen noch Gewehr sucht. gekommen. Die SVP will die mengebracht. Mit der Initiative Travers eine weitere Indoor- lung. Die Swisscom verwies bei Fuss, verfolgen die weitere An der Wiener Börse stand der Krankenkassenprämien durch soll der Leistungskatalog in der Hanf-Plantage entdeckt. In auf die Mitteilung vom Diens- Entwicklung aber kritisch. TA-Kurs bei 14.16 Euro. Das wirtschaftliche Anreize und ei- Grundversicherung begrenzt der Anlage auf dem Gemein- tag, laut der Gespräche über ei- «Wenn wir das Gefühl haben, waren 3,9 Prozent mehr als am ne Überprüfung des Leistungs- werden. Zudem will die SVP degebiet Boveresse wurden ne Zusammenführung der bei- dass es in die falsche Richtung Vortag. Die Schweizer Börse katalogs senken. Die Prüfung den Anteil der öffentlichen insgesamt 1042 Hanfpflan- den Unternehmen stattfanden, gehen sollte, so werden wir reagierte gelassen. In einem um habe ergeben, dass von den am Hand an der Krankenversiche- zen entdeckt. Fünf Personen aber noch kein Entscheid ge- uns sicher einschalten», sagte ein Prozent schwächeren Ge- vergangenen 28. Juli einge- rung auf 50 Prozent beschrän- wurden polizeilich befragt, troffen wurde. Der ÖIAG-Auf- Vizepräsident Giorgio Pardini samtmarkt verlor die Swiss- reichten 102394 Unterschriften ken, für eine transparentere Fi- zwei Personen in Untersu- sichtsrat wird kommenden von der Gewerkschaft Kom- com-Aktie nur gerade 0,2 Pro- deren 101226 gültig seien, nanzierung sorgen und die Ver- chungshaft gesetzt, die Pflan- Sonntag über einen Verkauf der munikation auf Anfrage. Auch zent auf 409 Franken. schreibt die Bundeskanzlei. Die tragsfreiheit zwischen Ärzten zen vernichtet. TA an Swisscom beraten. In die Gewerkschaft transfair SVP hatte die notwendigen Un- und Versicherern einführen.