JAHRESBERICHT 2020 BKW Ökofonds Inhaltsverzeichnis

20 Jahre 2 Vorwort 3 Fokusthema – von wandernden Nasen BKW Ökofonds und treppensteigenden Schneidern 4 naturemade star – für mehr Lebensraum und Artenvielfalt 5 Interview mit der Biologin Martina Breitenstein 6 Vom 5 Zentimeter kleinen Rotauge bis zur 85 Zentimeter grossen Seeforelle Wir setzen uns für ökologische Aufwertungen im Gewässerraum ein. 12,4 Millionen Schweizer 8 Ein Ort der Artenvielfalt wird endlich gewürdigt Franken flossen dazu aus dem Fonds in die heimische Natur. Mit 252 Projekten haben wir 10 Übersicht über laufende Projekte

ökologischen Mehrwert geschaffen. 12 20 Jahre BKW Ökofonds – 20 Jahre für die Umwelt

14 naturemade – Strom aus erneuerbaren Quellen

15 Marktkunden

18 Zahlen und Fakten

19 Lenkungsgremium

20 Revisionsbericht

21 Impressum 2 BKW ÖKOFONDS 2020 Vorwort FOKUSTHEMA Von wandernden Nasen und treppensteigenden Schneidern

Fische schwimmen gerne gegen den Strom. Dabei überwinden sie sogar grössere Hindernisse – wie das Wasserkraftwerk Hagneck. Seit diesem Jahr trägt es – auch wegen der Fischgängigkeit – das Gütesiegel naturemade star.

Liebe Kundinnen und Kunden, Partner und Interessierte

Bibergängige Fischtreppen, revitalisierte Uferberei- che, regenerierte Moore, vernetzte Lebensräume für Geburtshelferkröten oder Zugvogelreservate – mit über 250 Projekten hat der BKW Ökofonds in den letzten 20 Jahren sichtbare Zeichen in der Landschaft gesetzt. Wasser ist auch für Moore die Lebensgrundlage. Zwei weitere Wasserkraftwerke mit Gütesiegel Viele dieser Feuchtgebiete hat der Mensch in den Möglich ist diese Erfolgsgeschichte nur dank vergangenen Jahrhunderten jedoch trockengelegt. unseren Kundinnen und Kunden: Pro Kilowattstun- Auch das Ökosystem des Hochmoors Étang de la de Strom aus naturemade star-zertifizierter Gruère im Jura erlitt Schäden durch gross angeleg- Wasserkraft, die sie kaufen, fliesst ein Rappen te Drainagen. Der BKW Ökofonds unterstützt die in den BKW Ökofonds. Jährlich fliessen so rund Revitalisierung dieses Gebiets von nationaler 1,6 Millionen Franken zurück in die Natur. Bedeutung, damit der Wasserhaushalt wiederher- gestellt und eine relevante Lebensraumaufwertung Im Jubiläumsjahr hat sich die Zahl der naturemade geschaffen werden kann. Mehr dazu erfahren Sie star-zertifizierten BKW Wasserkraftwerke verdop- ebenfalls in diesem Bericht. pelt: Nach Aarberg und Niederried-Radelfingen tragen seit Ende 2020 neu die Wasserkraftwerke Investitionen in die Zukunft Kallnach und Hagneck das Gütesiegel, das der Lebensräume aufwerten, Gewässer naturnah Verein für umweltgerechte Energie (VUE) vergibt. gestalten oder verbaute Gewässer wieder in ihren natürlichen Zustand zurückversetzen: Das bleiben Überlebenswichtige Fischpässe auch in Zukunft die obersten Ziele des BKW Eine Vorreiterrolle nimmt das Wasserkraftwerk Ökofonds. Investitionen in die Natur sind heute Hagneck mit seiner Fischaufstiegshilfe ein. Das wichtiger denn je und die Projektideen werden gross angelegte Umgehungsgewässer ist Thema uns auch im nächsten Jahrzehnt nicht ausgehen. des Schwerpunktbeitrags in diesem Jahresbericht. Unseren Kundinnen und Kunden, Partnern und Für die Fischbestände ist die uneingeschränkte Interessierten danken wir für das Vertrauen, das Durchgängigkeit der Gewässer absolut überlebens- sie uns entgegenbringen. wichtig. Bis 2030 sollen Schweizer Wasserkraft- werke deshalb so saniert werden, dass Fische die Hindernisse überwinden können.

Stephan Bütler Thomas Richli Präsident BKW Ökofonds Geschäftsführer BKW Ökofonds 4 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 5 naturemade star – für mehr «Die Durchgängigkeit von Gewässern ist Lebensraum und Artenvielfalt Gefährdete Fischarten im Portrait Nase (Chondrostoma nasus) für Fische überle-

Die Zertifizierung naturemade star steht für Natur, für eine intakte Die Nase ist ein gesellig lebender Grundfisch und lebt in den benswichtig» schnell strömenden Abschnitten der Flussmittelläufe. Nasen Tier- und Pflanzenwelt und für Wasserkraftwerke, die im Einklang mit bilden zur Laichzeit grosse, oft mehrere Hundert Tiere zählende der Natur stehen. Seit Anfang Jahr sind neu auch die Kraftwerke Hagneck Schwärme, die vom Ufer aus oft gut auszumachen sind. Ihren Interview mit der Biologin Namen verdanken die Nasen ihrem weit unterständigen Maul, Martina Breitenstein und Kallnach zertifiziert. das ihre Kopfspitze wie eine stumpfe Nase aussehen lässt. Maximallänge: 60 cm Laichzeit: April–Mai

Fische sind in Fliessgewässern ständig unterwegs. Warum bleiben sie nicht fix in einem Gebiet? Fische müssen grundsätzlich mobil sein, da sie in Die Wasserkraft ist das Rückgrat der Schweizer einen Fonds ein – beispielsweise den BKW einem sehr dynamischen Element leben. Bei Stromproduktion. Rund 57 Prozent der Energie Ökofonds. In diesen speisen Betreiberinnen wie Hochwasser beispielsweise werden sie mit der stammen aus der Wasserkraft – erneuerbar und die BKW einen Rappen pro verkaufte Kilowattstun- starken Strömung abgeschwemmt und müssen ökologisch. Wasserkraftwerke greifen aber auch in de (kWh). Aus dem Erlös und weiteren Unterstüt- anschliessend wieder zu ihrem Unterstand die Gewässerökologie ein, da sie mit der Stauung zungsgeldern können die genutzten Gewässer im zurückkehren können. Zur Fortpflanzung wandern den natürlichen Fluss des Wassers unterbrechen. Einzugsgebiet laufend aufgewertet werden. viele Fischarten der Fliessgewässer stromaufwärts, Gerade Uferbereiche verändern sich damit – also da die noch schwimmschwachen Jungfische nach wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflan- Über 80 Kilometer Fliessgewässer und Seeufer dem Schlüpfen mit der Strömung treiben. Auch zur zen. Um diesem Ungleichgewicht zu begegnen, sowie Lebensräume in der Grösse von rund 360 Nahrungssuche sind sie immer unterwegs und wurde das Gütesiegel naturemade star ins Leben Fussballfeldern sind seit der Geburt von nature- wechseln ihren Standort zwischen Ruhehabitat gerufen. Dieses zielt auf die Ökologisierung made revitalisiert oder neu geschaffen. und Jagdgründen und wieder zurück. Deshalb ist bestehender Anlagen, also darauf, diese besser in für die Fischbestände die uneingeschränkte Einklang mit der Natur zu bringen. So lässt sich Durchgängigkeit der Gewässer absolut überlebens- sicherstellen, dass die Artenvielfalt der Gewässer Wie Fische Wasserkraftwerke wichtig – sowohl mit als auch gegen die Strömung. und Feuchtbiotope erhalten bleibt. Ein besonderes überwinden Augenmerk liegt hier auf den Fischen, aber auch Welche Fische sind denn besonders auf sämtlichen in und an Gewässern lebenden Alle Fische wandern – ob zum Laichen, für die fleissige Wanderer? Tieren und Pflanzen. Nahrungssuche, für die Besiedlung neuer Lebens- Alle Fische wandern, nur ist die Wanderdistanz je räume oder zum Überwintern. Auf ihrem Weg nach Fischart und je nach Typ der Wanderung Bereits seit Jahren sind die BKW Wasserkraftwer- stossen sie oft auf künstliche Hindernisse. Dazu unterschiedlich gross. Manche Arten wie z. B. die ke Aarberg und Niederried-Radelfingen nature- zählen auch Wasserkraftwerke mit ihren Stauweh- Forellen oder Lachse wandern vor ihrer Fortpflan- made star-zertifiziert. Neu haben nun auch die ren, die quer in Flussläufen liegen. Damit die zung flussaufwärts zu ihren Laichgebieten, in Wasserkraftwerke in Kallnach (BKW) und Hagneck Fische über längere Fliessstrecken frei wandern denen sie geboren wurden. In diesen Gewässern, (Bielersee Kraftwerke) die Auszeichnung erhalten. können, verlangt das revidierte Gewässerschutz- die für die Entwicklung der Eier und der Jungfische gesetz von 2011 die sogenannte Fischgängigkeit. ideale Bedingungen aufweisen, bleiben sie bis zu Der Fonds für ökologische Aufwertungen Schweizer Wasserkraftwerke sollen bis 2030 so einer bestimmten Grösse, bevor sie abwärts Um weitere Kraftwerke umweltgerecht zu saniert werden, dass Fische beispielsweise via wandern und Gewässerabschnitte flussabwärts gestalten, richten Betreiber von Kraftwerken mit Umgehungsgewässer die Hindernisse überwinden besiedeln, oder wie die Seeforellen, die in den See einer Leistung von mehr als 100 Kilowatt (kW) können. Zu diesen Fischaufstiegshilfen gehören abwandern. Viele Arten der stehenden Gewässer unter anderem technische oder naturnahe wandern weniger weit und pflanzen sich eher in Fischpässe. Dabei durchschwimmen die Fische der nahe gelegenen Ufervegetation fort. Aber auch aufeinanderfolgende Becken, die durch einen ihre Jungfische wandern dann den unterschiedlich Verein für umweltgerechte Energie (VUE) senkrechten breiten Schlitz miteinander verbunden ergiebigen Futterquellen nach und sind somit sind. So schaffen es Fische, mehrere Höhenmeter dauernd auf Wanderschaft. Der VUE wurde 1999 gegründet und ist Träger der Gütesiegel- etappenweise zu überwinden, bis sie im Oberwas- Familie naturemade für Strom, Wärme, Biogas, Wertstoffe sowie ser ankommen. Eine andere Fischaufstiegshilfe ist der Fischlift. Um Wasserkraftwerke flussaufwärts zu überwin- Effizienzzertifikate. Der VUE setzt sich für die Förderung der Dabei gelangen die Fische per Lockströmung in den, nutzen Fische sogenannte Fischaufstiegshil- ökologischen Energieproduktion in Wind-, Sonne- und Biomasse- eine Wanne, die mittels einer Winde hochgezogen fen. Im WKW Hagneck hat WFN – Wasser Fisch kraftwerken sowie insbesondere für die Ökologisierung der wird. Im Oberwasser angekommen, werden die Natur AG in Zusammenarbeit mit den Fischern ein Wasserkraft ein. Im Vorstand des Vereins sind Umwelt- und Fische automatisch über eine Rinne ausgespült. Monitoring durchgeführt. Nutzen die aufsteigen- Konsumentenorganisationen, Verbände erneuerbarer Energien, Aktuell ist ein solcher Fischlift beim Wasserkraft- den Fische das Umgehungsgewässer fleissig? Grosskonsumenten von Strom sowie Energielieferanten, -händler werk Mühleberg im Bau. Ja, insgesamt konnten wir innerhalb eines Jahres und -produzenten vertreten. knapp 45 000 aufsteigende Fische zählen. In einer aktuellen Untersuchung chippen wir die aufstei- 6 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 7

Gefährdete Fischarten im Portrait genden Fische und setzen sie im Unterwasser an verschiedenen Stellen wieder aus. 13 Antennen, Seeforelle (Salmo trutta) die entlang des Umgehungsgewässers eingebaut sind, registrieren die wandernden Fische. So Forellen können sehr unterschiedliche Habitate besiedeln, bevorzugen allerdings kühle, sauerstoffreiche und gut strukturierte Gewässer. Sie können wir neue Erkenntnisse zur Benutzung der bilden sowohl residente Populationen in Fliessgewässern als auch einzelnen Aufstiegsarme, aber auch zur Abwärts- Populationen, in die Individuen in Seen und grosse Flüsse abwandern wanderung der Fische oder zur Nutzung des und zu stattlicher Grösse heranwachsen. Zur Fortpflanzung kehren sie in die kleineren Geburtsgewässer zurück, wobei sie auf ihrer Umgehungsgewässers als Lebensraum gewinnen. Wanderung grosse Distanzen überwinden können. Maximallänge: 140 cm Welche Fischarten waren besonders vertreten? Laichzeit: Oktober–Januar Die häufigsten aufsteigenden Fische waren die Rotaugen und Lauben, die vor allem im Sommer respektive im Frühling und Herbst sehr hohe Aufstiegszahlen aufwiesen. Egli und Gründling waren weitere häufige Fischarten. Insgesamt haben wir 29 Fischarten im Umgehungsgewässer Gefährdete Fischarten im Portrait nachgewiesen. Das sind fast alle im Bielersee Vom 5 Zentimeter kleinen Rotauge waren es über 1 000 Fische. Gesamthaft hat WFN lebenden Arten. bis zur 85 Zentimeter grossen 29 Fischarten entdeckt. Sowohl kleine Fische unter Schneider (Alburnoides Seeforelle fünf Zentimeter Körperlänge wie die Rotaugen als Gab es auch Überraschungen, was die auch grosse mit über 50 Zentimetern waren bipunctatus) Fischarten angeht? darunter – gar eine 85 Zentimeter lange Seeforelle. Der Schneider ist eine Kleinfischart (12–15 cm), Erfreulich war der Fund von mehreren Nasen. Diese Das Wasserkraftwerk Hagneck ist ein Vorzeigebei- Mit rund 70 Prozent aller aufgestiegenen Fische die sich bevorzugt an Stellen im Übergangsbe- Fischart ist auf der Roten Liste der gefährdeten spiel für Fischaufstiegshilfen. Anstelle eines waren Rotauge und Laube klar die häufigsten. reich zwischen stärkerer und beruhigter Fischarten der Schweiz und damit vom Aussterben einarmigen künstlichen Fischpasses wurde in Ausserdem hat WFN beobachtet, dass Alet und Strömung aufhält. Oftmals schwimmen Schneider in gemischten Schwärmen mit bedroht. Auch in der oberhalb des Bielersees Hagneck ein mehrfach verzweigtes Umgehungsge- Forellen die Umgehungsgewässer auch zur verschiedenen Altersklassen und anderen war diese Fischart ursprünglich häufig anzutreffen, wässer erstellt, das mit einer Gesamtlänge von Fortpflanzung nutzten. Fischarten. Im Winter besiedeln sie tiefere Zonen vor ca. 15 Jahren wurden die letzten Individuen in rund 550 Metern den Fischen viele Möglichkeiten des Fliessgewässers. Sie laichen ab Juni bis September in mehreren Portionen und wandern der Aare bei nachgewiesen. Umso mehr freut für den Aufstieg bietet (siehe Bild unten). Zudem Die Fischvielfalt zeigt, dass die Fischaufstiegshilfe in grösseren Schwärmen. es mich, dass wir sie nun wieder sichten. entstanden in den zig Becken und naturbelassenen funktioniert und wie im Ursprungsplan definiert Maximallänge: 15 cm Abschnitten des Umgehungsgewässers neue genutzt wird. Die Zahlen zeigen ausserdem, dass Laichzeit: Juni–September Die Forschung beisst sich die Zähne aus, wenn Lebensräume und Laichplätze für die Fische. Und es bei der Aufstiegshilfe zu keiner Selektion der es darum geht, die Fische flussabwärts an diese werden rege genutzt. In einem gross Arten kommt, also eine Vielzahl an Fischarten das Kraftwerken vorbeizubringen. Wie ist hier der angelegten Monitoring untersuchte das Gewässer- Kraftwerk überwinden können. Stand der Dinge? ökologiebüro WFN – Wasser Fisch Natur AG die Es ist und bleibt knifflig: Haben wir bei der Funktionalität der Wanderhilfe in Hagneck. Im Umgehungsgewässer entstanden ferner viele Aufwärtswanderung die «Leitströmung», die den Während einem Jahr hat WFN die aufsteigenden zusätzliche Lebensräume für diverse Tier- und Fischen die Richtung für den Einstieg der Fisch- Fische gezählt, die das Umgehungsgewässer Pflanzenarten. Selbst der Biber benutzt dieses als wanderhilfe zeigt, haben wir für die Abwärtswan- passierten. Fast 45 000 Fische nutzten die Wanderkorridor und Nahrungsgrund. derung keine hydraulische Leithilfe. Die Hauptströ- Fischtreppe im untersuchten Jahr. An Spitzentagen mung würde den abwärts wandernden Fisch direkt zur Turbine führen. Es gilt somit, den Fisch vor der Turbinenpassage zu schützen und in einen Abstiegskanal zu leiten. Bei Kraftwerken mit bis zu Das Fischzählbecken 90 m3/s Ausbauwassermenge wurden verschie- denste Massnahmen bereits umgesetzt, bei Am oberen Ende des Umgehungsgewässers grösseren Ausbauwassermengen sind Pilotstudien befindet sich eine Vorrichtung, um aufwan- im Gang. Detaillierte Monitorings sollen zeigen, dernde Fische in ein Zählbecken umzuleiten. wie wirksam diese Massnahmen für die abwärts Dieses Becken bildet eine Sackgasse und wandernden Fische sind. ermöglicht es, aufgestiegene Fische zu zählen. Das Zählbecken verfügt über Einrichtungen zur Entleerung und eine kleine Arbeitsfläche zum erleichterten Zählen. Während des Monitorings haben ausgebilde- te und gut instruierte Fischer der seeländi- Martina Breitenstein schen Fischereivereine die Fische täglich Die Biologin ist Geschäftsführerin gezählt sowie deren Art und die Körperlänge von WFN – Wasser Fisch Natur AG. protokolliert. Danach haben sie die Fische in WFN war seit Beginn der Planung Eimer gesetzt und im Oberwasser ausge- des WKW Hagneck involviert und führt nun das fischökologische setzt, damit sie ihre Wanderung flussauf- Monitoring durch. wärts weiterführen konnten. 8 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 9

Entstehung und Regeneration eines Hochmoores

Ein Ort der Artenvielfalt wird vor 13 000 Jahren endlich gewürdigt

Gletscher Der Étang de la Gruère, ein Moorsee im Jura, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem aber ist das gleichnamige Hochmoor ein echtes Naturjuwel. Mit

finanzieller Unterstützung des BKW Ökofonds wird dieses wertvolle Feucht- Verlandungsmoor Faulschlamm gebiet derzeit regeneriert. undurchlässiger Untergrund

Intaktes Hochmoor im 18. Jahrhundert

heute nur noch 10 bis 15 Prozent der Fläche ausmachen, die sie noch vor einigen Jahrhunderten Hochmoortorf Wasserpegel bedeckten. Dafür gibt es verschiedene Gründe: die Trockenlegung bestimmter Bereiche zur landwirt- schaftlichen Nutzung, der Abbau von Torf als Brennstoff, Hygienemassnahmen im Kampf gegen Malaria usw. Im Fall des Hochmoors am Étang de la Gruère lässt sich der Rückgang der Sumpfflächen durch die Entwässerung der Moore erklären. Um Torfabbau Entwässerung den Zufluss ihrer Mühle zum See zu verbessern, bauten die Betreiber vor mehr als 300 Jahren Entwässerungsgräben durch die angrenzende Moorlandschaft. Auch als die Mühle verschwunden Wasserpegel war, trockneten die Abflüsse das Moor weiter aus. Dies zog eine Veränderung der Flora und Fauna sowie die Freisetzung von tonnenweise CO2 infolge der Mineralisierung des Torfbodens nach sich.

Die jurassischen Freiberge bilden ein riesiges Regenerierung heute und einstauen Plateau, das von einem Mosaik aus Wäldern, Erste sichtbare Erfolge Wytweiden und Sümpfen durchzogen wird. Das der Revitalisierung Gebiet beherbergt zudem eines der schönsten Hochmoorgebiete der Schweiz, zu dem auch der Von der zunehmenden Sensibilisierung für das Étang de la Gruère gehört. Problem zeugte 1987 die Annahme der sogenannten Wasserpegel Rothenthurm-Initiative zum Schutz der Moore. Die Entstehung des Moores begann vor etwa Seitdem ist auch der Schutz des 23 Hektaren 13 000 Jahren, als sich die Gletscher zurückzogen. grossen Hochmoors am Étang de la Gruère sowie Auf den vom Eis frei gelegten undurchlässigen der 85 Hektaren Moorbiotope und Moorwälder Gesteinsschichten staute sich Wasser an. In diesen rundherum in der Verfassung verankert. 2014 Feuchtgebieten folgten verschiedene Vegetations- ergriff der Kanton Jura erste Massnahmen, um den stadien, bis schliesslich eine typische Hochmoor- Wasserhaushalt der Moore wiederherzustellen. Das entsprechende Projekt wird vom BKW vegetation entstand. Im Laufe der Jahrtausende Dazu mussten auch Bäume gefällt werden, die erst Ökofonds unterstützt. Da die Bauarbeiten mit den Das Hochmoor von La Chaux in Tramelan wuchs eine Torfschicht von mehreren Metern durch die Trockenlegung der Moorflächen überhaupt Baumaschinen nur möglich sind, solange der Boden heran, die in der Gegend des Étang de la Gruère so zahlreich gewachsen waren. In die einst gezoge- halbwegs trocken ist, stehen immer nur kurze Zwei Kilometer Luftlinie vom Étang de la Gruère entfernt befindet rekordverdächtige 9 Meter erreicht. nen Gräben wurden Holzpalisaden eingebracht, um Zeitfenster zur Verfügung. Die Arbeiten ziehen sich sich das Hochmoor von La Chaux, das mit einer Ausdehnung von Wasser anzustauen. Einige der Gräben wurden mit deshalb über vier bis fünf Jahre hin. Schritt für 40 Hektaren ebenfalls zu den grössten Hochmooren der Schweiz «Der Wasserspiegel im bereits Torf gefüllt. So konnten die für ein gesundes Schritt wird dieses lange beeinträchtigte Biotop zählt. Das Gebiet wurde durch die Nutzung der Schweizer Armee Hochmoor nötigen Wasserstände wiederhergestellt wieder zu einem wichtigen Lebensraum für eine und durch Entwässerung stark entwertet. Nun soll eine Fläche von regenerierten Bereich ist werden. Louis Roulet freut es, zu sehen, dass der Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Sumpfgebie- 10 Hektaren revitalisiert werden. Der BKW Ökofonds unterstützt wieder stabiler.» Wasserspiegel im bereits regenerierten Bereich te gehören zu den wertvollsten Naturräumen, das Projekt, bei dem in einem ersten Schritt mehrere Tonnen wieder stabiler ist und Schwankungen viel langsa- beherbergen sie doch rund die Hälfte aller Munition entfernt werden müssen. Erst danach beginnen die Louis Roulet, wissenschaftlicher Mitarbeiter des mer auftreten. Damit die Massnahmen aber ihre bedrohten Arten in der Schweiz. eigentlichen Revitalisierungsmassnahmen zur Wiederherstellung jurassischen Umweltamts, schätzt, dass die volle Wirkung entfalten, müssen im Gebiet noch des Wasserhaushaltes. inventarisierten Feuchtgebiete in der Schweiz weitere Entwässerungsgräben geschlossen werden. 10 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 11 Übersicht über laufende Projekte

Liestal

Porrentruy

Delémont

5

4 30 2 3 31 Ort Aufwertungsmassnahme Ort Aufwertungsmassnahme Solothurn 29

1 Les Breuleux Étang du Neuf-Lac 38 Rüegsau Revitalisierung Rüegsbach 1 32 28 34 2 Saignelégier, Le Regeneration Hochmoor de la Gruère 39 Trachselwald Revitalisierung Chlösterligräbli 33 14 Bémont 40 Sumiswald Revitalisierung Grüne und Zuflüsse 27 Biel 3 Tramelan Regeneration Hochmoor La Chaux 8 41 Kanton Bern Umsetzung Masterplan Orchideenschutz 26 4 Saicourt Sanierung Amphibientümpel Bellelay 42 Flamatt Flussaufweitung Sense Oberflamatt 11 15 5 Courtételle Revitalisierung Ruisseau de Châtillon 7 13 25 43 Schwarzenburg Aufwertung Mündung Winkelbach 12 35 6 Erlach Längsgraben Heidenweg 44 Brenzikofen Revitalisierung Rotache 16 Burgdorf 6 Aarberg 7 Plateau de Diesse Ausdolung Les Moulins 45 Niederhünigen Offenlegung Hünigenbach 17 36 40 8 Twann-Tüscherz Sanierung Trockenmauer Alfermée 46 Linden Revitalisierung Gridenbühl 37 39 9 Seeland Kulturlandvögel Grosses Moos 47 Wachseldorn, Moorregeneration Wachseldornmoos 22 38 10 18 19 24 10 Kallnach Künstlicher Biberbau Buchholterberg 9 20 23 11 Port Revitalisierung Spärs 48 Eggiwil Längsvernetzung 12 Jens Wasserbauplan Jäissbach 49 Eggiwil Längsvernetzung Rotbach Bern 41 21 13 Worben Renaturierung Luterbach 50 Guggisberg, Artenförderung Deutsche Tamariske 14 Lengnau Revitalisierung Moosbach, Schwarzenburg 48 Lengnauer Leugene 51 Rüschegg Regeneration Hochmoor Wissenbach 42 45 47 15 Diessbach Gesamtmelioration Diessbach 52 Boltigen Renaturierung Bumisey 46 49 16 Lyss Aufwertung Siedlungsrand 53 Spiez Aufwertung Bärlauchwäldli 43 17 Lyss Bäche Wannersmatt 54 Aeschi bei Spiez Flussaufweitung Kander, Sack 44 18 Kanton Bern Neophytenbekämpfung Aare 55 Kandergrund Fürtbächli 19 Radelfingen Auenlandschaft Brättelen 56 Kandertal Reptilienförderung Thun 20 Radelfingen Gesamtkonzept Aufwertung Talmatt 57 Ringgenberg Sanierung Trockenmauern 50 21 Wohlen, Mühleberg Förderung von Gelbbauchunken 58 Meiringen Ausdolung Mattenbächli 51 58 22 Kirchlindach Sanierung Glasbach 57 23 Wohlen Renaturierung Schlossmattbach 53 24 Wohlen Kulturlandschaft Birchen 25 Sicherung Biberbau an der Urtene 52 54 26 Bätterkinden, Revitalisierung Ämmeschache Utzenstorf

27 Bätterkinden Revitalisierung Emme Altisberg 55 28 Derendingen Aufwertung Grüttbach 29 Oberaargau Ökologische Entwicklung Aareraum 30 Oberaargau Neophytenbekämpfung Stau Bannwil 31 Langenthal, Aufwertung Unteri Sängi

Untersteckholz 56 32 Oberaargau Feuchtwälder Smaragdgebiet 33 Inkwil, Etziken, Sanierung Inkwilersee Bolken 34 Oberaargau Arten- und Lebensraumförderung Smaragdgebiet 35 Dürrenroth Revitalisierung Biberraum 36 Kanton Bern Weiherbauprogramm 2020–2024 37 Oberburg Revitalisierung Luterbach Laufende Projekte Neu gestartete Projekte 2020 12 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 13

20 Jahre BKW Ökofonds – Tätigkeitsgebiet Basel- 20 Jahre für die Umwelt Landschaft Was vor 20 Jahren mit der Erstzertifizierung des Wasserkraftwerks in Aarberg begann, ist eine wahre Erfolgsstory. Dank dem BKW Ökofonds Jura wurden in über 250 Projekten neue Lebensräume im Gewässerraum Solothurn geschaffen oder bestehende ökologisch aufgewertet. Eine beachtliche Summe ist dabei in die heimische Natur geflossen.

Das BKW Wasserkraftwerk wurde im Jahr 2000 als des Kantons Bern, ging auf die Partnerschaft des erstes Kraftwerk der BKW naturemade star-zerti- Renaturierungsfonds des Kantons Bern und des fiziert. Dies war die Geburtsstunde des BKW Ökofonds ein. Nach diesen Ansprachen ging es Ökofonds. Stolz blicken wir auf zwei Jahrzehnte nach draussen. Anhand der beiden Renaturierungs- Bern zurück. Exakt 252 Projekte haben wir in dieser Zeit projekte Kallnachkanal und Gewässerlandschaft selber realisiert oder mit finanziellen und fachli- Gauchert konnten die Gäste vor Ort entdecken, wie bauten wir den ersten bibergängigen Fischpass chen Mitteln unterstützt. Begonnen im Berner die vom BKW Ökofonds umgesetzten Projekte die (erstes Projekt) Seeland, haben sich unsere Tätigkeiten über den Natur positiv verändern können. gesamten Kanton Bern sowie die Kantone Jura, Basel-Landschaft und Solothurn erstreckt. Die stolze Summe von 12,4 Millionen Schweizer Wir blicken motiviert nach vorn Franken floss dabei in die heimische Natur. Das Resultat: neue oder verbesserte ökologische Der Geschäftsführer des BKW Ökofonds, Thomas Lebensräume. Richli, nutzte die Feier auch für einen Blick nach vorne: «Der Rückhalt, den wir mit dem BKW Ökofonds geniessen, ist immens. Das macht uns Wir haben gefeiert stolz und ist Antrieb für die kommenden Jahre.»

Das 20-Jahre-Jubiläum haben wir im vergangenen Oktober im Berner Seeland gefeiert. Rund 60 geladene Gäste kamen im Bildungszentrum Energie Projekte realisierte oder unterstützte der BKW Ökofonds mit der BKW in Kallnach zusammen. Stephan Bütler, finanziellen oder fachlichen Mitteln Präsident des BKW Ökofonds, erzählte mehr über die Geschichte des Fonds. Die Bedeutung der Wasserkraft für die Schweiz und die BKW erläuter- te Philipp Hänggi, Leiter Produktion und Mitglied der Konzernleitung der BKW. Und Michael Gysi, der Vorsteher des Amts für Landwirtschaft und Natur 12,4

Jubiläumsfilm 20 Jahre BKW Ökofonds Mio.Franken investierte der BKW Ökofonds in die heimische Natur 14 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 15 naturemade – Strom aus Marktkunden erneuerbaren Quellen Kundinnen und Kunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von mindestens 100 Megawattstunden können sich frei am Markt bewegen. Die Bäckerforum Kundinnen und Kunden können den BKW Ökofonds mit einem Rappen pro Aeschlimann AG und die energie wasser aarberg ag beziehen «Energy Origin verbrauchte Kilowattstunde Strom alimentieren. Dazu wählen sie ein Produkt, Wasser star» der BKW – und zahlen in den BKW Ökofonds ein. das naturemade star-zertifizierten Strom aus Wasserkraft enthält.

naturemade ist das Schweizer Gütesiegel für Die BKW bietet innerhalb der Naturstrom-Palette Energie aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen das Produkt «Energy Origin Wasser star» an: unter Weiterführende Links: (Wasser, Sonne, Wind und Biomasse). Das Gütesie- www.naturemade.ch strengen Kriterien hergestellt aus Schweizer gel wird unter anderem von WWF, Pro Natura und www.bkw.ch/produkte Wasserkraft und mit dem Gütesiegel naturemade dem Konsumentenforum unterstützt und vom star-zertifiziert. Aus dem Verkauf des Produkts Verein für umweltgerechte Energie verliehen. fliesst anteilsmässig Geld in den BKW Ökofonds. Zwei Kunden berichten über ihre Produktwahl und ihr Nachhaltigkeitsengagement.

Privatkunden energie wasser aarberg – Strom aus Aarberg für Aarberg Energy Blue Strommix Stromherkunft Zertifikat 100 Prozent erneuerbare 90 Prozent Wasserstrom Vorwiegend heimische Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einer Gemeinde, Energie, vorwiegend aus naturemade basic Wasserkraftwerke in der Sie ökologischen Strom von Ihrem regiona- Schweizer Wasserkraft Maximal 7,5 Prozent* Wasser- len Energieversorger beziehen können. Der Strom befürworten vermehrt Massnahmen zum Klima- strom naturemade star beinhaltet nur das Beste aus der Gemeinde: je wandel und eine damit verbundene CO2-Reduk- Mindestens 2,5 Prozent neue Mehr zu ewa: erneuerbare Energien (Sonne, hälftig Strom aus Photovoltaikanlagen, die in Ihrer tion. Dabei schätzen sie, dass erneuerbare www.ewaarberg.ch Biomasse) naturemade star Gemeinde stehen, sowie Strom aus dem Wasser- Ressourcen aus der Gemeinde für diese genutzt kraftwerk auf Gemeindeboden, produziert nach werden können.» Dennoch: Der dafür bezahlte * Massgebend für Fonds strengsten Qualitätsanforderungen. Durch Ihre Strompreis spiele nach wie vor eine zentrale Rolle Produktwahl zahlen Sie in einen Fonds ein, der bei der ökologischen Produktwahl. ewa geht als Renaturierungen ermöglicht. Einige davon finden Beispiel voraus und nutzt «Strom von Aarberg für Kunden im freien Markt ab Jahresverbrauch > 100 MWh Sie direkt vor Ihrer Haustür und Sie profitieren Aarberg», wie Fritz Aeschbacher zu sagen pflegt, durch idyllische Naherholungsgebiete und eine für die öffentliche Beleuchtung in der Gemeinde. Energy Origin Strommix Stromherkunft Zertifikat vielfältigere Flora und Fauna. Wasser star 100 Prozent Wasserstrom Vorwiegend heimische Umfassende nachhaltige Lösungen 100 Prozent Ökostrom naturemade star Wasserkraftwerke Regionaler geht nicht Nachhaltigkeit hat bei ewa einen grossen Stellen- aus Wasserkraft All dies ist möglich in Aarberg. Möglich macht es wert. Fritz Aeschbacher dazu: «Als Energieversorger energie wasser aarberg ag (ewa), das regionale haben wir eine grosse Verantwortung. Es gilt, mit Energieversorgungsunternehmen. Mit «ewa. umweltfreundlichen Produkten, der Förderung von aarberg» bietet ewa seit 2015 all ihren Kundenseg- erneuerbaren Energien und dem Zugang zu einer menten ein naturemade star-zertifiziertes autarken, ökologischen Energieversorgung die Stromprodukt, das vollumfänglich aus der Klimaschutzziele zu erreichen.» Das nachhaltige Gemeinde stammt. Der Strom aus naturemade Angebot von ewa reicht von der Photovoltaikanla- star-zertifizierter Wasserkraft kommt vom Wasser- ge über das Produkt Home Energy, Solarleuchten kraftwerk der BKW in Aarberg. Der kraftwerksbezo- mit intelligenter Steuerung bis hin zur E-Ladesta- Danke für Ihren Beitrag gene Bezug von naturemade star-zertifizierter tion. Und: «Fernwärme ist ein weiteres nachhalti- Wasserkraft ist einzigartig und am Kraftwerk ges Projekt, welches in Umsetzung ist. Auch hier ist Wer mit seiner Produktwahl in den BKW Ökofonds durch ein Schild ausgewiesen: «Hier wird für die die Devise ‹von Aarberg für Aarberg› wieder von einzahlt, engagiert sich mit uns dafür, dass neue ewa energie wasser aarberg ag ewa.aarberg.strom Bedeutung.», bemerkt Fritz Aeschbacher. Lebensräume für Mensch, Tier und Natur geschaffen produziert.» Fritz Aeschbacher, Leiter Beschaffung und bestehende aufgewertet werden. Gemeinsam und Vertrieb ewa, zur Resonanz: «Die Resonanz stehen wir ein für eine lebenswerte Zukunft! auf unser Stromprodukt ist gut. Die Kunden 16 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 17

Bäckerforum Aeschlimann AG – wo Urdinkelbrot mit dem Zusatz von Gerstengras, ist sicherlich gewöhnungsbedürftig.» Da müsse sich Innovation auf Altbewährtes trifft Mehr zum Bäckerforum manch eine oder einer zuerst überwinden, ein Aeschlimann: grünes Brot zu kaufen, das nach Heu riecht, www.baeckerforum.ch Die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1890. bemerkt Simon Aeschlimann lachend. «Aber es Damals haben die Vorfahren des heutigen Ge- lohnt sich», ergänzt er. schäftsleiters Simon Aeschlimann den Bäckereibe- trieb in Zollbrück gestartet. Simon Aeschlimann Höchste regionale Qualität: vom Mehl bis zum führt den Betrieb seit 2007 in der vierten Genera- Strom für den Backofen tion. Der Familienbetrieb hat sich gewandelt. Hat Das Bäckerforum schreibt Nachhaltigkeit gross. die erste Generation noch Brote aus dem Verkaufs- Oder mit Simon Aeschlimanns Worten: «Ökologie fenster heraus verkauft, wurde 2007 das Bäcker- und Wirtschaften gehören für mich zusammen.» forum Aeschlimann AG (Bäckerforum) gebaut. So verwendet das Bäckerforum Mehl, das in der Dieses umfasst nebst der Bäckerei und Konditorei Schweiz gewachsen ist und gemahlen wurde. Der mit dem Verkaufsladen ein Café mit Blick in die Backofen wird mit «Energy Origin Wasser star», Schaubäckerei. Zudem betreibt das Bäckerforum 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft, geheizt. einen Onlineshop und beliefert verschiedenste Seit mehr als zehn Jahren bezieht das Bäckerforum Kunden aus der Region. dazu jährlich 100 000 Kilowattstunden von der BKW. Auch beim übrigen Strommix setzt das Das Beste von früher neu gemixt Bäckerforum auf reine Schweizer Wasserkraft. Die Simon Aeschlimann ist innovativ und probiert Ökologie war auch beim Bau des Bäckerforums zusammen mit seinem 30-köpfigen Team, das er 2007 elementar, so beispielsweise mit der liebevoll als seine Familie bezeichnet, gerne Neues Wärmerückgewinnung. Blickt er nach vorne, so aus. So wie die Urdinkel-Tagesbrote. Dazu Simon wünscht sich Simon Aeschlimann fürs Bäckerforum Aeschlimann: «Wir haben neue Teige entwickelt, eine Photovoltaikanlage. Den Geschäftsleiter Brote ausgetüftelt und uns für sieben neue freut’s, dass er durch seine Produktwahl in den Tagesbrote mit besonderen Vorzügen entschieden. Fonds einzahlt: «So können wir unseren Beitrag Jedes ist einzigartig und doch haben alle etwas leisten. Und in die Natur investieren.» gemeinsam: Es sind gesunde, natürliche Produk- te.» Dem Geschäftsführer ist es wichtig, gesunde Brote wie zu Grossmutters Zeiten anzubieten. So enthalten die Brotwaren keine E-Nummern, also keine Lebensmittelzusatzstoffe. Die Innovation liegt im Mix: Diverse Flocken, Schrote, Saaten und Superfood-Körner werden in die Brote eingearbei- tet. Wie kommt das bei den Kundinnen und Kunden an? «Unser Montagsbrot, das grüne 18 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 19 Zahlen und Fakten Lenkungsgremium

Ein Rappen pro verkaufte Kilowattstunde naturemade star-zertifizierten Das Lenkungsgremium besteht je hälftig aus Führungspersonen von Strom aus Wasserkraft fliesst in den BKW Ökofonds. Mit diesen Mitteln Umweltverbänden und externen Fachspezialisten sowie aus Expertinnen wertet der BKW Ökofonds Lebensräume ökologisch auf. und Experten der BKW. Gemeinsam verwalten sie den BKW Ökofonds und verantworten den Fonds. Sämtliche Entscheide müssen vom Gremium einstimmig getragen werden.

Daniel Bernet Fischereiinspektorat des Kantons Bern Die Stromproduktion aus naturemade star-zer- Produktions- und Verkaufsentwicklung Das Lenkungsgremium ist hoch motiviert und tifizierter Wasserkraft entsprach im Jahr 2020 in GWh engagiert, um für eine lebenswerte Zukunft dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Wie beizutragen. Die Mitglieder verfolgen ein ge- 300 in den Vorjahren war es wiederum deutlich zu meinsames Ziel: mit dem BKW Ökofonds neue warm und zu trocken. Im landesweiten Mittel lag 250 Lebensräume zu schaffen und bestehende die Jahrestemperatur 1,5 Grad über der Norm. 200 für Mensch, Tier und Natur aufzuwerten. Gut Die Durchschnittswerte von 2020 und 2018 sind 150 vernetzt und fachlich spezialisiert, stellen sie die höchsten seit Messbeginn im Jahr 1864. Die 100 höchste Ansprüche an die Projekte, die durch Jahresniederschläge nördlich der Alpen erreichten 50 den Fonds unterstützt werden: Sie müssen Normmengen zwischen 75 und 90 Prozent. In den 0 ökologisch vollständig überzeugen. Thomas Richli

Alpen und auf der Alpensüdseite lagen die Werte 10

06 07 08 09 10 Geschäftsführer BKW Ökofonds 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 meist zwischen 80 und 100 Prozent der Norm. Die 2018 2019 2020 Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Dez – – – – – –

Niederschläge im Kanton Bern waren 2020 knapp 05 06 07 08 09 Dominique Helfer durchschnittlich. (Fondsverwalter) BKW Energie AG, Hydro Ap r Ap r Ap r Ap r Ap r Ap r 10

Produktion und Verkauf im Gleichgewicht Produzierte Energie Stand: 1. März 2021 Obwohl die finalen Absatzzahlen erst Mitte des Verkauf von naturemade star-Strom Jahres 2021 zur Verfügung stehen werden, zeich- net sich ab, dass praktisch die gesamte im Jahr 2020 produzierte Menge an naturemade star- Strom aus Wasserkraft abgesetzt werden kann. Wesentlich für dieses gute Ergebnis ist auch in diesem Jahr das Stromprodukt Energy Blue, das bis zu 7,5 Prozent naturemade star-zertifizierte Überblick: Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr 2020 Wasserkraft enthält. Felix Leiser in CHF Alnus AG Grosses Interesse an Mitfinanzierung Martina Breitenstein Im Berichtsjahr 2020 gingen 31 Finanzierungsan- Saldo BKW Ökofonds per 1. Januar 2020 8 804 555 Vertreterin der Umweltschutzorganisationen Pro Natura, WWF und Fischereiverband fragen für Renaturierungs- und Revitalisierungs- Mittelzuflüsse im Jahr 2020 1 503 629 projekte beim BKW Ökofonds ein, 26 davon wurden Mittelabfluss in Projekte Jahr 2020 1 873 004 positiv beantwortet. Der BKW Ökofonds ist gut Saldo BKW Ökofonds per 31. Dezember 2020 8 435 180 etabliert und wir sind geschätzte Partner – auch bei Grossprojekten. Da über den BKW Ökofonds Total Fondsvermögen 8 435 180 auch Machbarkeitsstudien finanziert werden, Davon gebundene Mittel für beschlossene Projekte 5 516 520 können wir bereits bei Projektideen unterstützen Netto Fondsvermögen 2 918 660 mit einer Anschubfinanzierung. Künftig wollen wir vermehrt eigene Projekte initiieren.

Stephanie Noser Verkaufskoordination, Stephan Bütler BKW Energie AG, Markt Präsident BKW Ökofonds

Urs Känzig Abteilung Naturförderung des Kantons Bern 20 BKW ÖKOFONDS 2020 BKW ÖKOFONDS 2020 21 Revisionsbericht

Ergebnis der Prüfung Der Fonds weist per Stichtag ein Vermögen von CHF 8‘435‘179.96 auf und ist wie folgt zusammengesetzt: - Kontokorrent BKW CHF 8‘435‘179.96 Impressum

Der Bestand ist entsprechend nachgewiesen. BKW Ökofonds Redaktion c/o BKW Energie AG Die gebuchten Aufwendungen (= Mittelabfluss in Projekte) von CHF 1‘873‘004.20 entsprechen dem Fonds- Viktoriaplatz 2 Untere Zollgasse 136, CH-3063 Ittigen reglement. BKW Group Communications, Bern [email protected] 3013 Bern Der Fonds hatte im Jahr 2020 total Mittelzuflüsse von CHF 1‘503‘629.45. Die Gutschriften aus dem Verkauf +41 31 921 91 91 T Katja Bauder, Andreas Schmidt, von Strom mit dem Label „naturemade star“ - dem ökologischen Mehrwert von 1 Rp./kWh („Ökorappen“) – +41 31 922 41 45 F RAB-Nr. 500‘488 betragen gesamthaft CHF 1‘503‘629.45. Gilles Seuret, Carol Mauerhofer CHE-113.717.846 MWST Die Gutschriften basieren auf dem Verkauf der Produktion des zweiten Halbjahres 2019 sowie einen Teil CH08 0900 0000 6023 3508 2 des ersten Halbjahres 2020. Ittigen, 24. März 2021 / MGE Konzept Die per Stichtag ausgewiesenen gebundenen Mittel für beschlossene Projekte von CHF 5‘516‘520 stimmen mit der Projektdatenbank überein. Process Brand Evolution, Zürich www.process-group.com Schlussfolgerung der Revisionsstelle

Nach unserer Beurteilung wurde die Fondsrechnung BKW Ökofonds auf den 31. Dezember 2020 in allen Bericht der reglementarischen, externen Revisionsstelle wesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit dem Reglement erstellt. Layout und Gestaltung über die Revision der Fondsrechnung “BKW Ökofonds“ auf den 31. Dezember 2020 Solid Identities GmbH, Zürich Verwendung dieses Berichts Unser Bericht dient einzig dem oben dargelegten Zweck und Ihrer Information. Aufgrund der Publikation im www.solid-identities.ch An das Lenkungsgremium Jahresbericht des „BKW Ökofonds“ und dessen Veröffentlichung im Internet wird er einem unbeschränkten Kreis von Personen zur Kenntnis gebracht. Der Bericht bezieht sich nur auf die oben bezeichnete Fonds- rechnung „BKW Ökofonds“. Fotografie Das Reglement des BKW Ökofonds vom 12. September 2018 verlangt, dass die Revisionsstelle jährlich eine Revision des Fonds durchführt. Wir wurden von Ihnen beauftragt, die Revision dieser Fondsrechnung Michel Roggo, Freiburg, www.roggo.ch auf den 31. Dezember 2020 durchzuführen. GMBH Beat App, Orpund ATIBA REVISION Verantwortung der Fondsverwaltung Bureau LIN’eco, Reconvilier Die Fondsverwaltung ist für die Erstellung der Fondsrechnung „BKW Ökofonds“ in Übereinstimmung mit Andreas Schmidt, Bern dem Reglement verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung angemessener interner Kontrollen mit Bezug auf die Erstellung der Fondsrechnung, die Daniel Steiner Markus Gehri Stephan Bögli, Nods frei von wesentlichen falschen Darstellungen als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus Treuhänder mit eidg. FA dipl. Wirtschaftsprüfer Albiana Selmani, Bern ist die Fondsverwaltung für die Auswahl und die Anwendung der Kriterien und das Führen angemessener zugelassener Revisor zugelassener Revisionsexperte Aufzeichnungen verantwortlich. (Leitender Revisor) Bäckerforum Aeschlimann AG, Zollbrück Lea Moser, Bern Verantwortung des Revisors Unsere Verantwortung ist es, eine betriebswirtschaftliche Prüfung durchzuführen und auf der Grundlage unserer Prüfung eine Schlussfolgerung über die Fondsrechnung „BKW Ökofonds“ abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem Schweizer Prüfungsstandard 950 „Betriebswirtschaftliche Prü- Druck fungen, die weder Prüfungen noch Reviews von vergangenheitsorientierten Finanzinformationen darstellen“ Vögeli AG, Langnau i.E. vorgenommen. Nach diesem Standard haben wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einzuhalten und unsere Prüfungshandlungen so zu planen und durchzuführen, dass hinreichende Sicherheit darüber erlangt www.voegeli.ch wird, ob die Fondsrechnung „BKW Ökofonds“ in allen wesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit dem Reglement erstellt worden ist. Unter Berücksichtigung von Risiko- und Wesentlichkeitsüberlegungen haben wir Prüfungshandlungen durchgeführt, um ausreichend geeignete Prüfungsnachweise zu erlangen. Die Auswahl der Prüfungshand- lungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des unabhängigen Prüfers. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Schlussfolgerung zu dienen.

R E V I S I O N R E V I S I O N COM21D2001 www.bkw.ch/oekofonds Telefon +41 584775111 CH-3013 Bern Viktoriaplatz 2 BKW Ökofonds