Wandertouren Plus 60Ig

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wandertouren Plus 60Ig Wandertouren plus 60ig Verkers- Region Parkplatz Art Beschrieb mittel wann? Sugiez Auto+ Murten (Schiff) f Murten-Camping Löwenberg-Sugiez-Praz-Schiff nach Murten. 1 Murten Schiff Juli Sensemare a,a Büfel-Alte Schwarzwasserbrücke- Restaurant Schwarzwasserbrücke.-Mittelhäusern- 2015 2Sensegraben Auto Scherligraben-Sensemare 2018 Auto+ Pompaples a,a Pompaples-Croy-Romainmotier-Croy-Bahn nach Sarraz-Pompaples. 3 Romainmotier Bahn Bern Bahn+ Flamatt-Bern-Bärengraben- Altenbergsteg-Blutturm-Fähre- Reichenbach-Bremgarten- Flamatt f 2018 4 Bremgarten Bus Bus nach Bern-Flamatt. Juni Solothurn Flamatt f Bern-Solothurn-Aare-Emmenspitz-Solothurn-Bern-Flamatt 5 Emmespitz Bahn Laupen Rewag-Saanesteg-Aare Saanespitz-Wittenberg-Saanesteg- Hinderi-Rewag Gümmenen f 2018 6 Hinderi-Rewag Auto Hinderi-Rewag Feb. Bürglen Bürglen- Brünisberg-Pierrafortscha-Maison Rouge-Felsbrocken- Bürglen (FR) a,a 2017 7 Pierrafortcha Auto Granges-sur-Marly-La Schürra-Breitfeld-Bürglen. Ca. 2 h juli 8 Dählhölzli Bahn Flamatt f Flamatt- Bern-Bundeshaus-Aare-Dählhölzli-Bern-Flamatt. Auto+ Schwarzenburg a,a Schwarzenburg_Bahnhof-Kirche Wahlern-Nerida-Nidegghöchi- 9 Schwarzenburg Bahn Äckenmatt-Bahn nach Schwarzenburg. Allenlüften- f Allenlüften-Buech-Heggidorn-Ledifluh-Allenlüften. 10Ledifluh Auto Schulhaus Altenryf Kloster a,a Kloster Altenryf-Saane abwärts-Brücke-Chessalles- 11 Hauterive Auto Altenryf Zusammenfluss Saane_Aergera-Kloster Büffel Sensemare f Sensemare-Riederenbrücke-Hollywood-Hängebrücklein- 12 Hängebrücklein Auto Alte Schwarzwasserbrücke-Büffel-Sensematt-Sensemare Wasserscheide f Wasserscheide-Selibühlsattel-Schuepfenfluh-Selibühlegg-Wasserscheide 13 Schuepfenfluh Auto Gurnigel a,a Galmwald Wald Pflegeheim f Pflegeheim-Tierpark-Salvenach-Eichenpfad (Galmwald Fee)-Pflegeheim 14 Jeuss Auto Jeuss 1/12 Wandertouren plus 60ig Verkers- Region Parkplatz Art Beschrieb mittel wann? Bern f Flamatt-Bern-Naturhistorisches Museum-Dählhölzli-Bodenackerfähre in 15 Elfenau Bahn Bern der Elfenau-Dählhölzli-Bern-Flamatt La Berra f Flamatt-La Roche-La Berra-Selbahn-Bergstation-Cousimbert (Käseberg)- 16Berra Auto Station Monsoflo a,a zurück mit Seilbahn- Talstation Monsoflo-Flamatt Landstuhl Thörishaus-Dorf f Neuenegger Wanderung 1(blau). Höchster Punkt Neuenegg-Landstuhl- 17 Denkmal Bahn Buechehöhi-Chapf-Denkmal-Grabstätte-Tennishalle-Sense entlang-Flamatt. Eggelried Flamatt a,a Flamatt-Steig-Eggelried-Bagewil-Dählholz-Nofelenau. (Pic-nic-Pause)-Sense entlang- 18 Laupen Zu Fuss Laupen-Chutzen-Brüggelbach-Neuenegg-Flamatt Bramberg Bramberg f Restaurant Denkmal in Bramberg-Laupenschlacht-Denkmal- zum Wald (Forst)- 19 Heitere Auto Heitere-Bruchere-Waldhütte-Bramberg. Auried Laupen f Laupen-Sensesteg-Laupen_Bad-Saanesteg-Naturreservat Auried-östlich- 20 Kriechenwil Auto Landi Bauerhaus (Risau)-Schützenhaus-Kriechenwil-Saanebrücke-Landi(Laupen). Rosshäusern f Rosshäussern Station westlich-Info Zenter(BLS)-links in Wald-Rosshäusern Dorf- Rosshäussern Station Schnurrenmüli-Feld-Spengelried-links auf Strasse und dann rechts auf Feldweg-Süri- 21 Spengelried Auto Rosshäussern Station. Thun Flamatt f Thun- Kunstmuseum- Kirche_Scherzlingen- Schloss_Schadau-Thun-Flamatt. 22 Schadau Bahn Düdingen Düdingen f Klangweg: Schrebergärten-Schiffenensee-Ottisberg-Alberwil-Wittenbach 23 Klangweg Auto Schrebergärten a,a Grandfey-Station_Poya- Bahn_Düdingen-Schrebergärten. Ca. 3,5h Jan. 24Zohlhaus Auto Zollhaus f Zollhaus-Schwarzsee; zurück mit Bus nach Zollhaus. 2017 Flamatt a,a Flamatt-Rain-Grossried-Bergli-Blattishaus-ehemaligen reformierten Grossried Friedhof-Geretsried-Brätlistelle am Waldrand-Riedernbrücke-Sense 25 Geretsried entlang-Restaurant Camping-Flamatt. Moosseebad f Autobahn-Schönbühl-Moosseebad-Seerose-Richtung Moosseedorf- 26Moossee Auto Holzausichtspunkt am See-Schulhaus Staffel-Bahnhof-Moosseebad-Flamatt. Cressier Auto Cressier-Richtung Schloss-Bois de Boulay-Münchewiler-Bodenmünzi- Cressier f 2018 27 Murten Bahn Bahnhof Bahnhof Murten-mit Bahn nach Cressier. Mai Tafers Tafers f Frühere Grasstrocknerei-Lamprat-Menziswil-Marienkapelle- Tafersspital-oder 28 Chli Schönberg Auto Kirche Heitera-Chli Schönberg-entlang Galterengraben-Tafersspital-Grotte-Kirche. 2,5 h 2/12 Wandertouren plus 60ig Verkers- Region Parkplatz Art Beschrieb mittel wann? Tafers Tafers a,a Schiessstand-Brunnenberg-Juch-Südöstlich Sitzplatz-Wissenbach- 29 Juch Auto Kirche Lengebeza-Rohr-Steinegaweg-Kirche. Flamat od. a,a Fa. Ramseyer- Autobahnbrücklein-Geretsried-Riedern-Regina-Riedern_ 30 Geretsried Herrenmatt brücke-Flamatt. Bahn Flamatt a,a Flamatt-Solothurn (Bahn)-Oberbalmberg (Bus)-Rötifluh (1395 Meter)- Solothurn Bus Hotel Weissenstein- Oberdorf Station (Seilbahn)- Oberdorf (Bushaltestelle) 31 Weissenstein Seilbahn -Solothurn (Bus)- Flamatt (Bahn). Mariahilf f Kapelle-Angstorf-Jetschwil-Bauernhof-(Brügger)-östlich Schloss (de Boccard)-Horia Auto Parkplatz (Düdingen Bach)-Düdingen-Kirche-östliche Grotte-westlich Bahnhof-Bus Mariahilf. 32 Düdingen Bus Edelweiss Kirchplatz f Wünnewil-Amtmerswilweg-Kohlgässli-Staffelsholz-Brugeraholz-Uttiwil- 33Wünnewil Auto Wünnewil Bodenholz-Frisenneit-Elswil-Wünnewil. Buechholz f Hötli Meja (Buechholz)-Hergotskreuz_Richtung Käppeli (Lochete)-Bauernhaus Tutli Buechholz Meja a,a (Bodenacker)-höchsten Punkt der Gemeinde (Banholz)-Breiteli-Ledeügrabe-Richtung 34 Wünnewil Auto Hof Oertli-Hütli Meja (Buechholz). 35 Schmitten Auto Berg f Berg-Vetterwil-Wiler-Rohr-Bäriswil-Franilis_Moos-Lustorf-Berg Flamatt f Flamatt, linke Seite Sense nach Osten, Riederenbrücke, rechte Seite Sense 36Flamatt Zu Fuss zurück nach Flamatt. Flamatt Flamatt a,a Flamatt, linke Seite Sense nach Osten, Autobrücke (Zeughaus), Neuenegg, Schore, 37 Landstuhl Zu Fuss Bittershus, Schorewald, Schorgasse, Thörishaus-Dorf, Flamatt Golfplatz a,a Vom Parkplatz vorbei am Bauernhof, Dietisberg, Kapelle, Bauernhof Tutli, Wünnewil Golfplatz, grossen Teich, Waldhütte, Waldbahn, Galgenhügel, Scheune, 38 Blumisberg Auto Klubhaus, Parkkplatz. Neuenegg a,a Bahn ab Neuenegg, Laupen, Schlossweg, Schloss, Laupenholz, Wyden, Laupen Auto Viehplatz Brambergdenkmal, Brüggelbach, Hostudenweg, Neuenegg. 39 Bramberg Bahn Laufzeit ca. 2Std. Kirchplatz a,a Ueberstorf, Bäckerei, Kaplaneistrasse, Umbertsried, Alte Eibe, Obermettlen, 40 Ueberstorf Auto Hinterried, Oberholz, Feuerstelle, Höhi, Umbertsried, Ueberstorf. Fast 2,5 Std. 3/12 Wandertouren plus 60ig Verkers- Region Parkplatz Art Beschrieb mittel wann? Kirchplatz f Kirchplatz, Richtung südwest Villars s/Glane, Jumbo, entlang Autobahn, westlich Chemin de Gas, südlich über Autobahn, Rastplatz, westlich Auto- bahnbrücke (Payerne) östlich Chemin de Poudriere, links nordöstlich Chemin de 41Givisiez Auto Touvent, Bauernhaus, Kirchplatz. Fast 2,5 Std. Hinterkappelen a,a Stägmatt-Steg, Zeltplatz Eymatt, östlich durch Bremgartenwald, ARA-Bern, Bremgartenwald Stägmatt-Steg f Neubrück, westlich Stuckishausstr., Aare entlang, unter Halenbrücke, Stägmatt-Steg. 42 Bern Auto Ca. 2.5 Std. Schmitten Gwatt a,a Gwatt, Mülital_Kappele, Zirkels, Bunzwil, Burghohle, Lanthen, Ochsenried, 43 Gwatt Auto Sportplatz Schmitten_Unterdorf, Vitaparcour, Gwatt. 2,5 Std. Bramberg Bramberg Hornussenplatz Hinterbramberg, nörtlich Ruesematt, nordwestlich Spengelried, 44 Süri Auto Hornussen Platz südöstlich Oeli, Hinderes Wideholz, Denkmal, Hornusseplatz. 1,5 Std. Bösingen a,a Bösingen, Riederbergholz, Fendringen, Bodenholz, Richterwil, Litzistorf, 45 Bösingen Auto Schulhaus Vogelshus, Lischera, Hanenhus, Bösingen. ca 3 Std Ueberstorf Kirchplatz a,a Ueberstorf, Schloss, Moos, Alblingen, Hangart, Höhi, Umbertsried, 46 Höhi Auto Ueberstorf. Ca 3 Std Wünnewil Wünnewil a,a Wünnewil, Pfaffenholz, Höhenweg, Obermülital, Gwatt, Bahnhof, Hagnet, 47 Schmitten Auto Schulhaus Elswil, Staffelsholz, Wünnewil. (ca. 3 Std.) Bern Bahn Flamatt a,a Flamatt_Bahn nach Bern, Tram nach Wabern, Marsch auf Gurten, 48 Gurten Tram Bus Marsch nach Blinzeren. Bus nach Bern, Bahn nach Flamatt. Ca. 2,5 Std. Centre la f Nach Belfaux, Parkplatz rechts oben am Waldrand, Quer im Wald, 49Belfaux Auto Sonnaz Golfplatz_Sarrazin (1782Lossy), Kappelle und zum Parkplatz. (ca. 2 Std.) f Flamatt mit Bahn nach Morges; Parc de l'Indépendence (Tulpenschau), Morges Bahn Saint-Sulpice, Bus nach Bourdonnette (701), Metro M1 nach Lausanne-Flon; 50 Lausanne Bus Metro M2 nach Lausanne-Gare, Bahn nach Flamatt, ca 9 Std. Unterwegs! Rüti Mit Auto bis Tennishalle, Schüracher, Rüti, Galmis, Bethlehem, Farneraholz Tennishalle a,a 2018 51 Düdingen Auto Rütihubel, Brugerwald, Tennishalle, ca 2,5 Std. März Schützenhaus a,a Mit dem Auto bis Schützenhaus, Sense entlang, Oeli, Dählholz, Amtmerswil, Oeli WüFLa Eggelried, Zehnthus, Buechen, Brügholz, Sensebrücke, Schützenhaus. 52 Wünnewil Auto (ca. 3Std) 4/12 Wandertouren plus 60ig Verkers- Region Parkplatz Art Beschrieb mittel wann? Altenryf Altenryf a,a Mit Auto bis Kloster, Circuit Hauterive, teils Sanne entlang, Brücke la Tuffière, 2018 53 Tuffière Auto Kloster Richtung Arconciel, Bois d'Anaux, Kloster. Raiffeisen Nr. 32 April Neubrügg a,a Mit Auto via Autobahn nach Neubrügg (Stuckishaus), rechts Flussaufwärts Neubrügg Holzbrücke teils Aare entlang, Fähre Zehendermätteli, links Flussabwärts, Felsen- 54 Bremgarten Auto au, Neunrügg. Ca. 2 Std. Flamatt f Flamatt, Neuenegg, rechts Sense Flussabwärts, Laupen, zurück mit Bahn. 55Flamatt Zu Fuss Ca. 1,5 Std. Kirchplatz a,a Ueberstorf, Moos, Hintercher, Selgiswil, Wallismatt (Gilgen-Heidi), Moos, 56Ueberstorf Auto Ueberstorf. Ca. 2,5 Std. Bern Bahn Flamatt f Bahn und Bus bis Dählhölzli, Elfenau, Bodenackerfähre, Marzili, 57 Elfenau Bus Schwellenmätteli, Bärengraben, Bus zum
Recommended publications
  • 3/2020 40 Jahre Jegenstorfer Beilage Heftmitte
    Der Je gens torfer 3/2020 40 Jahre Jegenstorfer Beilage Heftmitte Mitteilungsblatt der Gemeinde Je gens torf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil Der Je gens torfer 3/2020 Das Informationsblatt für die Gemeinden Je gens torf, Iffwil und Zuzwil wird viertel jährlich an alle Haushaltungen verteilt. Inhalt Seite Editorial . 3 Gemeindeversammlung . 4 Gemeinderat . 5 Gemeindeverwaltung . 6 Feuerwehr . 7 «Sorgende Gemeinschaft» . 9 Nachbargemeinden . 10 Aktuell . 11 Kulturell . 14 Jugendarbeit . 17 Persönlich . 20 Dienst am Mitmenschen . 21 Schule . 23 Parteien . 25 Kolumne . 28 Vereine . 29 Neueröffnungen . 39 Von unseren Lesern . 40 Veranstaltungskalender . 41 Hohe Geburtstage . 42 Kreuzworträtsel . 43 Titelbild •••••••••••••••••••••• Mohnblumen im Juli Impressum Foto: Franz Knuchel Herausgeber: Informationskommission der Gemeinde Je gens torf Erscheinungsdatum: 7 . September 2020 Auflage: 3’400 Exemplare, gedruckt auf chlorfreies Papier Beiträge: Gemeindeverwaltung Je gens torf E-Mail: gemeinde@je gens torf .ch Druck: Egli Druck AG, Schönbühl Nächste Ausgabe: 4/2020, Montag, 7 . Dezember 2020 Redaktionsschluss Nr. 4/2020: Dienstag, 10. November 2020 2 Der Jegenstorfer 3/20 Jegens torf . Wetten, dass eine Mehrheit der Jegenstorferinnen Editorial •••••••••••••••••••••• und Jegenstorfer noch nie in unserer Exklave Scheunen war! Jegenstorf • Eine ganztägige Unternehmung ist die Schlossvelotour (oder Veloschlosstour?) . Wir starten beim Schloss Jegenstorf und fahren zum Schloss in Fraubrunnen . Der heutige barocke Schlossbau im Dorfzentrum war ursprünglich eine Zisterzien- serinnen-Abtei . Im Schlosskeller wird übrigens ein buntes Die Wiederentdeckung der nahen Kulturprogramm geboten . Weiter geht es Richtung Utzenstorf Landschaften zum Schloss Landshut – dem einzigen Wasserschloss im Kan- ton Bern . Das Schloss hat eine schöne Parkanlage und beher- Moossee statt Südseestrand . Bollwald statt Urwald . Schloss bergt zwei Museen: das Schweizer Museum für Jagd und Wild Jegenstorf statt Versailles .
    [Show full text]
  • Jahresbericht BKW Ökofonds 2019 (PDF, 4
    JAHRESBERICHT 2019 BKW Ökofonds Schwerpunkt Neophyten Inhaltsverzeichnis Rappen für Rappen fliesst 2 Vorwort 3 Neophyten in den BKW Ökofonds. 4 Gefährlich für Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft 7 Unermüdlicher Kampf gegen Neophyten Dank der Produktwahl 9 Tipps für den eigenen Garten unserer Kundinnen und 10 Übersicht über laufende Projekte 12 Verein für umweltgerechte Energie (VUE) Kunden. Und Rappen für 14 naturemade – Strom aus Rappen fliesst zurück erneuerbaren Quellen 15 Marktkunden in die Natur – für uns alle. 18 Zahlen und Fakten 19 Lenkungsgremium 20 Revisionsbericht 2 BKW ÖKOFONDS 2019 Vorwort Liebe Kundinnen und Kunden, Partner und Interessierte «Es war einmal» – so beginnen Märchen. Mit einem Märchen lässt sich der BKW Ökofonds natürlich nicht direkt vergleichen – nur schon, weil er sehr real ist. Aber es gibt durchaus Parallelen. So spie- len Tiere und Pflanzen eine wichtige Rolle, wie das auch bei Märchen oft der Fall ist. Das Gütesiegel schafft Vertrauen, indem es die Pflanzen und Tiere als Helden Qualität der Energie sichtbar macht. Hinter In Märchen wird den Helden eine Aufgabe gestellt, «naturemade» steckt der Verein für umweltge- die sie lösen müssen. Unsere Aufgabe als Präsi- rechte Energie (VUE). Mehr zum VUE erfahren dent und als Geschäftsführer des BKW Ökofonds Sie ebenfalls in diesem Bericht. besteht darin, Tiere und Pflanzen zu Helden werden zu lassen. Wir wollen Lebensräume ökologisch Nur gemeinsam schaffen wir es aufwerten und damit Mehrwert schaffen. So set- Das achtköpfige Lenkungsgremium kämpft für die zen wir die uns zur Verfügung stehenden Gelder Aufwertung von Lebensräumen. Kritisch und mit richtig ein, zum Beispiel, indem wir gefährdete Bedacht prüft es Projekte, die der Fonds selber heimische Arten bewusst schützen und die initiiert oder mit finanziellen oder fachlichen Mitteln Biodiversität fördern.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Inkl. Mitwirkungsbericht
    TEIL-ORTSPLANUNGSREVISION BÄTTERKINDEN ERLÄUTERUNGSBERICHT Einwohnergemeinde Bätterkinden | Kanton Bern Auflageexemplar vom 22. März 2021 Zonenplan | Gemeindebaureglement | Erläuterungsbericht INHALTSVERZEICHNIS 1. Planungsgegenstand 5 1.1 Ausgangslage 5 1.2 Anlass der Planung 5 1.3 Planungsorganisation 6 2. Übergeordnete Rahmenbedingungen 7 2.1 Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) 7 2.2 Wasserbaugesetz (WBG) 7 3. Anpassung Baureglement 9 3.1 Umsetzung BMBV - Begriffsdefinition 9 3.2 Umsetzung BMBV - Messweise 11 3.3 Umsetzung WBG/GSchG 13 3.4 Weitere Anpassungen 13 4. Festlegung der Gewässerachsen 14 4.1 Ausgangslage 14 4.2 Gewässerfeststellung und Gewässerachsen 15 4.3 Bestimmung der Gewässerräume 17 4.4 Spezielle Gewässerräume 22 4.5 Bewirtschaftung im Gewässerraum 25 5. Auswirkung der Planung 31 6. Planerlassverfahren 32 6.1 Information und Mitwirkung (Art. 58 BauG) 32 6.2 Erste Vorprüfung (Art. 59 BauG) 34 6.3 Zweite Vorprüfung (Art. 59 BauG) 34 6.4 Öffentliche Auflage (Art. 60 BauG) 35 6.5 Beschluss (Art. 66 BauG) 35 Anhang 37 1. PLANUNGSGEGENSTAND 1.1 Ausgangslage Aufgrund der Änderung des übergeordneten kantonalen Rechts - namentlich die Ver- ordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) und das Wasserbau- gesetz (WBG) - sieht die Gemeinde Bätterkinden eine Teil-Revision der Ortsplanung vor. Eine eigentliche Revision respektive Änderung des materiellen Rechts im Bau- reglement ist gemäss den Grundsätzen über die Planbeständigkeit nicht zulässig, da die letzte Revision im Jahr 2011 genehmigt wurde. 1.2 Anlass der Planung Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) Die Einführung der BMBV wurde durch interkantonale Vereinbarung über die Harmoni- sierung der Baubegriffe (IVHB) von 2005 ausgelöst und hat zum Ziel, die schweizweit sehr unterschiedlichen Begriffe und Messweisen zu vereinheitlichen und damit sowohl Planenden als auch Behörden und Grundeigentümern die Anwendung zu erleichtern.
    [Show full text]
  • B-Poscht Mai 2019
    NR. 2 / 2019 GEMEINDE BÄTTERKINDEN INHALT B-Poscht 3 Vorwort 4 Gemeindeversammlung 7 Gemeinderat und Kommissionen 10 Verwaltung 11 Schule 13 Bibliothek 14 Vereine, Organisationen 29 Parteien 32 Kirchgemeinde 33 Gratulationen 34 Veranstaltungen 2 IMPRESSUM Herausgeberin: Gemeinde Bätterkinden Redaktion: Gemeindeverwaltung Bätterkinden, Bahnhofstrasse 4, 3315 Bätterkinden, [email protected] Einsendung Artikel: Die Einsendung von Informationen, Texten und Bildern durch Vereine und Institutionen ist erwünscht. Den Redaktionsschluss aller Ausgaben finden Sie unter: www.baetterkinden.ch/ Gemeindeverwaltung/Dienstleistung/B-Poscht Nächster Eingabeschluss: Freitag, 16. August 2019 Druck: Albrecht Druck AG, Obergerlafingen Auflage: 1’700 Exemplare Titelbild: Vertrauen bei Reiter und Pferd auf dem Ponyhof Bätterkinden. B-POSCHT. Gemeinde Bätterkinden VORWORT Peter Kuhnert an Gemeindeverbände delegiert, die mit Unterstützung des Kantons auch für den Hochwasserschutz zuständig sind. Bei allen drei Verbänden, dem Schwellenverband Emme 1. Sektion, dem Gemeindeverband Limpachtal und dem Wasserbauverband Urtenenbach, sind wir als Gemeinde eingebunden und beteiligt. In allen drei Verbänden gibt es nicht nur Unterhalts-, sondern auch Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte, die uns mehr oder weniger betreffen. Sehr augenscheinlich ist dies momentan an der Emme im Bereich «Hagerhüsli» bis Schalunenwehr. Dort haben nach Jahren der Planung die Bauarbeiten für das Revi- talisierungsprojekt «Ämmeschache-Urtenensumpf» begonnen. Mehrere Informationsveranstaltungen
    [Show full text]
  • Jahresbericht BKW Ökofonds 2020
    JAHRESBERICHT 2020 BKW Ökofonds Inhaltsverzeichnis 20 Jahre 2 Vorwort 3 Fokusthema – von wandernden Nasen BKW Ökofonds und treppensteigenden Schneidern 4 naturemade star – für mehr Lebensraum und Artenvielfalt 5 Interview mit der Biologin Martina Breitenstein 6 Vom 5 Zentimeter kleinen Rotauge bis zur 85 Zentimeter grossen Seeforelle Wir setzen uns für ökologische Aufwertungen im Gewässerraum ein. 12,4 Millionen Schweizer 8 Ein Ort der Artenvielfalt wird endlich gewürdigt Franken flossen dazu aus dem Fonds in die heimische Natur. Mit 252 Projekten haben wir 10 Übersicht über laufende Projekte ökologischen Mehrwert geschaffen. 12 20 Jahre BKW Ökofonds – 20 Jahre für die Umwelt 14 naturemade – Strom aus erneuerbaren Quellen 15 Marktkunden 18 Zahlen und Fakten 19 Lenkungsgremium 20 Revisionsbericht 21 Impressum 2 BKW ÖKOFONDS 2020 Vorwort FOKUSTHEMA Von wandernden Nasen und treppensteigenden Schneidern Fische schwimmen gerne gegen den Strom. Dabei überwinden sie sogar grössere Hindernisse – wie das Wasserkraftwerk Hagneck. Seit diesem Jahr trägt es – auch wegen der Fischgängigkeit – das Gütesiegel naturemade star. Liebe Kundinnen und Kunden, Partner und Interessierte Bibergängige Fischtreppen, revitalisierte Uferberei- che, regenerierte Moore, vernetzte Lebensräume für Geburtshelferkröten oder Zugvogelreservate – mit über 250 Projekten hat der BKW Ökofonds in den letzten 20 Jahren sichtbare Zeichen in der Landschaft gesetzt. Wasser ist auch für Moore die Lebensgrundlage. Zwei weitere Wasserkraftwerke mit Gütesiegel Viele dieser Feuchtgebiete hat der Mensch in den Möglich ist diese Erfolgsgeschichte nur dank vergangenen Jahrhunderten jedoch trockengelegt. unseren Kundinnen und Kunden: Pro Kilowattstun- Auch das Ökosystem des Hochmoors Étang de la de Strom aus naturemade star-zertifizierter Gruère im Jura erlitt Schäden durch gross angeleg- Wasserkraft, die sie kaufen, fliesst ein Rappen te Drainagen.
    [Show full text]
  • Regionale Velonetzplanung Gemäss RGSK II Und Kantonaler Sachplan Veloverkehr
    Regionale Velonetzplanung gemäss RGSK II und kantonaler Sachplan Veloverkehr Dokumentation der Differenzen Januar 2019 Impressum Herausgeber Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM Holzikofenweg 22 3001 Bern Auftragnehmer Transitec Beratende Ingenieure AG Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM / Januar 2019 Regionale Velonetzplanung gemäss RGSK II und kantonaler Sachplan Veloverkehr Dokumentation der Differenzen Technischer Bericht Projekt- Datei Version Datum Änderungsgrund Koreferat Projektleitung bearbeitung 1403_170-rap-jfl-3- 1 03.05.18 - A. Renard J. Fleury J. Fleury RKBM.docx Aufnahme Kapitel 1 "Sektor Stadt 1403_170-rap-jfl-3- 2 09.05.18 Bern" A. Renard J. Fleury J. Fleury RKBM.docx + diverse Korrekturen Aufnahme der Korrekturen 1403_170-rap-jfl-3- gemäss 3 03.01.19 A. Renard J. Fleury J. Fleury RKBM.docx Besprechung mit der RKBM vom 30.10.18 Hinweis zum Ausdrucken Das Layout des vorliegenden Dokuments ist gedacht, um wie folgt ausgedruckt werden: Seiten 1-10 und 13-62: A4 beidseitig mit Binden auf der langen Seite Seiten 11-12 und 63-66: A3 beidseitig mit Binden auf der kurzen Seite So kann die Legende (letzte Seite des vorliegenden Dokuments) zur besseren Lesbarkeit der Karten ausgeklappt werden. Transitec Beratende Ingenieure AG Aarbergergasse 30 · CH-3011 Bern T +41 (0)31 381 69 12 [email protected] · www.transitec.net Regionalkonferenz Bern-Mittelland – Regionale Velonetzplanung gemäss RGSK II und kantonaler Sachplan Veloverkehr – Dokumentation der Differenzen / Januar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ..........................................................................................
    [Show full text]
  • TBA WA HS GRP Urtenen Ge
    Oberingenieurkreis III Tiefbauamt des Kantons Bern Gewässerrichtplan Bäriswil, Bätterkinden, Deisswil b.M., Datum Dossier 10. Januar 2017 Diemerswil, Fraubrunnen, Hindelbank, Iffwil, Jegenstorf, Kernenried, Krauchthal, Gemeinden Revidiert Mattstetten, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil. Projekt-Nr. 7055.10 Gewässer Alle Gewässer im Einzugsgebiet der Urtenen Gewässerrichtplan Urtenen Projektverfassende Hunziker Betatech AG naturaqua PBK Jubiläumsstrasse 93 Elisabethenstrasse 51 3005 Bern 3014 Bern Tel 031 300 32 00 Tel 031 335 25 25 [email protected] [email protected] Kanton Bern Gewässerrichtplan Urtenen – Inhalte Bedeutung und Inhalte des Gewässerrichtplanes Urtenen 1 Perimeter und Richtplankarte 2 Generelle Massnahmen (X) 3 Streckenbezogene und punktuelle Massnahmen 4 Prozessspezifische Massnahmen (Y) 5 Planerlassverfahren 6 Umsetzungsliste 7 Organisation/Kommission 8 Erläuterungen 9 Dokumente 10 Seite 1/2 Kanton Bern Gewässerrichtplan Urtenen (GRP Urtenen) Register 1: Bedeutung und Inhalte des GRP Urtenen 0 Kurzbeschrieb: Kernaussagen 3 1 Ausgangslage und Vorgeschichte 4 2 Ziele und Inhalte des Gewässerrichtplans Urtenen 5 2.1 Gesetzesauftrag 5 2.2 Ziele des integralen Hochwasserschutzkonzepts (iHWSK) 5 2.3 Ziele des Projekts „Lebensraum Urtenen“ 5 2.4 Grundsätze und Stossrichtungen des GRP 6 3 Aufbau des Gewässerrichtplans Urtenen 8 4 Überblick über die Massnahmen und Restriktionen 9 5 Rechtliche Wirkung des Gewässerrichtplans 11 5.1 Verbindlichkeit 11 5.2 Gegenstand der Festsetzungen 11 5.3
    [Show full text]