Familiennachzug bleibt ausgesetzt beschließt weitere Aussetzung des Familiennachzugs bei eingeschränktem Schutzstatus Der Bundestag hat die weitere Aussetzung des Famili- ennachzugs für Menschen mit eingeschränktem Schutzstatus bis Ende Juli dieses Jahres beschlossen. Danach können bis zu 1000 Familienmitglieder pro Monat aus humanitären Gründen zu den subsidiär Ge- schützten nachziehen. Hinzu kommt eine bereits beste- hende Härtefall-Regelung. Die Unionsfraktion ist zu- frieden mit dem erzielten Ergebnis. Mit der erfolgreichen Abstimmung im Bundestag ist klar, dass es auch weiterhin zu keinem unkontrollierten Familiennachzug kommen wird. Stephan Harbarth, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, ist deshalb zufrieden mit dem Ergebnis. So wird der Fami- Bundesinnenminister de Maizière im Plenum (Foto: DBT) liennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten bis Mitte Aufnahmemöglichkeiten erfolgen. „Auch in Zukunft des Jahres weiter ausgesetzt, nach dem 1. August wird es keinen Anspruch auf Nachzug zu subsidiär streng begrenzt und nur im Rahmen der deutschen Schutzberechtigten geben“, so Harbarth. Seite 2

Narren in Berlin

Foto: DBT / Inga Haar

Nächster Sprechtag von : Josef Rief ist auf Facebook mit Profil und Fan-Page unter: 05. Februar 14 - 16 Uhr im Wahlkreisbüro in Biberach www.facebook.com/josefriefmdb

Josef Rief, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Wahlkreisbüro: Heimatanschrift: 02.02.2018 Büro  (030) 227 – 71905  (030) 227 – 76060 Braithweg 27, 88400 Biberach Bergwalden 1 [email protected] www.josef-rief.de  (07351) 15 73 21  (07351) 1 57 31 88486 Kirchberg/Iller Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Ein guter Kompromiss die Aufnahme von monatlich 1.000 Flüchtlingen aus In der Bundestagsdebatte betonte Bundesinnenminister Griechenland und Italien. Damit hat die Unionsfraktion Thomas de Maizière, dass mit der Neuregelung ein ihr Ziel, die Zuwanderung nach Deutschland nicht zu guter Kompromiss zwischen Union und SPD gefunden erhöhen, erreicht. Denn für die Unionsfraktion ist der wurde. „Unser Kompromiss steht für Humanität und eingeschränkte, subsidiäre Schutz grundsätzlich ein Verantwortung, Menschlichkeit und Begrenzung“, so Schutz auf Zeit. So müssen subsidiär Geschützte de Maizière. „Die meisten Praktiker begrüßen diese Deutschland - etwa nach dem Ende des Bürgerkrieges Regelung“. in Syrien - wieder verlassen. Bereits im Vorfeld der Abstimmung hatte Unionsfrakti- onschef deutlich gemacht, dass künftig , innenpolitischer Sprecher der Unions- ein neues Gesetz „die genauen Ansprüche regeln und fraktion, hält die zwischen Union und SPD gefundene formulieren wird, wer kommen darf". Aber klar sei: Einigung für einen echten Durchbruch. So wird der „Es findet kein weiterer Zuzug nach Deutschland statt“. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten zu- Details der Neuregelung, die ab August greifen wird, nächst weiter ausgesetzt und dann in stark begrenztem wollen Union und SPD in den kommenden Wochen Umfang für humanitäre Fälle ermöglicht. „Das gibt ausarbeiten. unseren Kommunen die nötige Zeit und Planungssi- cherheit, um die Mammutaufgabe der Integration zu Zuwanderung nach Deutschland wird nicht erhöht meistern“, betont Mayer. „Mit dieser Begrenzung der Für besondere Einzelschicksale gilt künftig -wie schon Zuwanderung leisten wir einen Beitrag zum Erhalt des bisher- eine Härtefallregelung. Im Gegenzug entfällt gesellschaftlichen Friedens.“ ■

Eine Abordnung mit 160 Narren der Vereinigung freier Nach einem Gespräch im Fraktionssaal der CDU/CSU oberschwäbischer Narrenzünfte besuchte in dieser Wo- ging‘s auf die Kuppel zum Fototermin. Aus dem Wahl- che Berlin. (Siehe auch Foto S.1) Bevor in der Baden- kreis Biberach waren folgende Narrenzünfte vertreten: Württembergischen Landesvertretung am Abend zum NZ Heudorf, NZ Ertingen, NZ Dürmentingen, NZ Un- Narri-Narro angestimmt wird, stattet die Narren auch lingen, NZ Bad Buchau. ■ ihren Abgeordneten im Bundestag einen Besuch ab.

Sehr zufrieden mit Ausschussmitgliedschaften ran mitzuarbeiten, dass der Fokus auch auf Regionen Josef Rief ist sehr zufrieden mit seinen Ausschussmit- wie unsere gerichtet wird und nicht nur auf Ballungs- gliedschaften in dieser Legislaturperiode. Wie auch im räume. Im Familienausschuss will ich mich auch wei- letzten Deutschen Bundestag wird der Abgeordnete von terhin für die Belange von Mehrkindfamilien, die seiner Fraktion in den Haushaltsausschuss und den Fa- Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung, ein Baukinder- milienausschuss als Ordentliches Mitglied entsandt. Im geld und die Vermögensbildung einsetzen“, sagte Rief Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Ländli- nach der entscheidenden Fraktionssitzung am Montag. chen Raum wird Rief als stellvertretendes Mitglied Als Stellvertretendes Mitglied im Agrarausschuss des dabei sein. „Ich bin sehr zufrieden, dass ich trotz klei- Bundestages will Rief bei den Themen seiner Branche nerer Fraktion meine drei Schwerpunkte realisieren am Ball bleiben und dafür sorgen, dass die Stimme der konnte. Es ist mir wichtig, im Haushaltsausschuss da- Familienbetriebe auch weiter Gehör findet. ■

Josef Rief, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Wahlkreisbüro: Heimatanschrift: 02.02.2018 Büro  (030) 227 – 71905  (030) 227 – 76060 Braithweg 27, 88400 Biberach Bergwalden 1 [email protected] www.josef-rief.de  (07351) 15 73 21  (07351) 1 57 31 88486 Kirchberg/Iller Seite 2