Gemeindebriefes in Muss
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entwicklung Der Schülerzahlen an Gymnasien Im Landkreis Dachau Stand: 05
Entwicklung der Schülerzahlen an Gymnasien im Landkreis Dachau Stand: 05. Februar 2020 Ansprechpartner: Erstellung durch: LANDRATSAMT DACHAU SAGS - Institut für Sozialplanung, Sachgebiet Kreisschulen und ÖPNV Jugend- und Altenhilfe, Weiherweg 16, 85221 Dachau Gesundheitsforschung und Statistik Postfach 1520, 85205 Dachau Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Herr Albert Herbst Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Sachgebietsleiter Telefon: 0821/346298-3 Telefon: 08131/74-164 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Quelle: SAGS 2020 Folie 2 Gliederung Folie 1. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 4 2. Analyse der Schülerzahlen im Landkreis Dachau aus Sicht der Gymnasien 8 3. Prognose der Schüler an Gymnasien im Landkreis Dachau 20 4. Simulation des vierten Gymnasiums (Karlsfeld) und eines fünften Gymnasiums (Standort „offen“) im Landkreis Dachau 27 Quelle: SAGS 2020 Folie 3 Ergebnisse der Bevölkerungsprognose Quelle: SAGS 2020 Folie 4 Annahmen zur Bevölkerungsprognose Neben dem Ausgangsbestand (Erhebung zum 01. Oktober 2019 nach Alter und Geschlecht auf Gemeindeebene) gibt es drei Determinanten der Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: • Generatives Verhalten (Fruchtbarkeit, Zahl der Geburten) • Sterblichkeit • Wanderungen • Datengrundlage: Demographiespiegel 2017-2037 des Bayerischen Statistischen Landesamtes. Für die Gemeinden Bergkirchen, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulzemoos wurde die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes an die bekannten -
New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region. -
Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen Im Hauptort
Neuburg- Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen im Hauptort Durchschnittlicher Preis für erschlossene Pfaffenhofen Wohnbauflächen im Hauptort in Euro pro qm a.d. Ilm bis 200 Eur/qm über 200 bis 300 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern 180 über 300 bis 400 Eur/qm über 400 bis 500 Eur/qm Petershausen Altomünster 320 über 500 Eur/qm 235 Weichs Aichach- 260 Friedberg 270 Wert Markt Indersdorf Freising 360 Vierkirchen 310 Erdweg Röhrmoos 290 370 Haimhausen Odelzhausen 420 250 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn 400 Hebertshausen 210 Sulzemoos 385 260 Dachau 620 München Bergkirchen Land 430 Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 600 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Neuburg- Bodenpreise - Gewerbeflächen Schrobenhausen Durchschnittlicher Preis für erschlossene Gewerbeflächen in Euro pro qm Pfaffenhofen a.d. Ilm bis 100 Eur/qm über 100 bis 125 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern über 125 bis 150 Eur/qm 90 über 150 bis 200 Eur/qm Petershausen über 200 Eur/qm 120 Altomünster Weichs 135 Wert Aichach- 80 115 Friedberg Markt Indersdorf Vierkirchen Freising 120 115 Erdweg Röhrmoos Odelzhausen 100 110 Haimhausen 145 120 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn Hebertshausen 105 120 Sulzemoos 165 135 Dachau 270 München Bergkirchen 165 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 180 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010
Neuburg- Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010 bis -0,5 Pfaffenhofen a.d. Ilm über -0,5 bis -0,4 über -0,4 Hilgertshausen-Tandern -0,46 Wert -0,41 -0,21 Entwicklung des Billetermaßes zwischen Petershausen 2000 und 2010 -0,37 -0,18 Altomünster 0,01 Aichach- Weichs Wert der Zu- / Abnahme -0,45 -0,53 -0,22 Friedberg -0,15 Markt Indersdorf Vierkirchen Freising -0,45 -0,24 Ist Entwicklung -0,4 -0,22 Landkreis Dachau: -0,45 -0,14 Erdweg Röhrmoos Benachbarte Landkreise Odelzhausen -0,4 -0,25 -0,53 -0,15 Haimhausen Freising: -0,34 -0,14 -0,4 -0,2 Fürstenfeldbruck: -0,56 -0,13 Schwabhausen München Stadt: -0,41 0,07 Pfaffenhofen a.d.Glonn -0,36 -0,23 -0,46 -0,22 München Land: -0,51 -0,06 Hebertshausen -0,42 -0,21 Sulzemoos Neuburg-Schrobenhausen: -0,47 -0,19 -0,47 -0,1 -0,32 Pfaffenhofen a.d. Ilm: -0,45 -0,21 -0,17 Aichach-Friedberg: -0,48 -0,21 Dachau -0,46 München Bayern: -0,53 -0,16 Bergkirchen 0,01 -0,37 -0,16 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck -0,54 -0,2 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Quelle: LfStaD Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Zwischen Dorf und Metropole Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau Bevölkerung nach Altersklassen 2012 0% 20% 40% 60% 80% 100% Altomünster 5,6 13,9 8 54,9 13,3 4,3 Bergkirchen 4,6 13,5 8,5 57,6 12,1 3,7 Dachau 5,6 11,2 7,9 56,7 13,8 4,8 Erdweg 4,4 14,7 8,6 56,5 12,4 3,5 Haimhausen 4,4 12,9 8,8 57,1 -
Linie Erding Petershausen/Altomünster
Linie Erding ◄► Petershausen/Altomünster Umleitung, Haltausfälle und Schienenersatzverkehr Nacht Sonntag/Montag, 7./8. Juni 2020 Nacht Sonntag/Montag, 14./15. Juni 2020 jeweils 22.40 bis 4.40 Uhr Umleitung mit Haltausfällen und Schienenersatzverkehr wegen Anpassung der Oberleitung zur 2. Stammstrecke in Laim Züge aus /in Richtung Petershausen/Altomünster beginnen/enden in Allach. Zwischen Allach und Donnersbergerbrücke besteht Schienenersatzverkehr. Züge aus/in Richtung Erding beginnen/enden am Ostbahnhof. Zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing besteht wegen Sperrung der Strecke ebenfalls Schienenersatzverkehr. Die S 7 fährt als einzige Linie ohne Einschränkungen. Richtung Erding Richtung Petershausen/Altomünster Hinweise Hinweise Petershausen ab 21:52 ~ 22:32 22:52 ~ 23:32 0:12 ~ Erding ab ~ 21:58 ~ 22:38 23:18 ~ 23:58 0:38 Vierkirchen-Esterhofen 21:57 ~ 22:37 22:57 ~ 23:37 0:17 ~ Altenerding ~ 22:00 ~ 22:40 23:20 ~ 0:00 0:40 Röhrmoos 22:01 ~ 22:41 23:01 ~ 23:41 0:21 ~ Aufhausen ~ 22:03 ~ 22:43 23:23 ~ 0:03 0:43 Hebertshausen 22:05 ~ 22:45 23:05 ~ 23:45 0:25 ~ St.-Koloman ~ 22:06 ~ 22:46 23:26 ~ 0:06 0:46 Dachau an 22:08 22:48 23:08 23:48 0:28 ~ Ottenhofen ~ 22:10 ~ 22:50 23:30 ~ 0:10 0:50 Altomünster ab ~ 21:52 ~ ~ 22:52 ~ 23:52 ~ Markt Schwaben 21:56 22:16 22:36 22:56 23:36 ~ 0:16 0:56 Kleinberghofen ~ 21:56 ~ ~ 22:56 ~ 23:56 ~ Poing 22:00 22:20 22:40 23:00 23:40 ~ 0:20 1:00 Erdweg ~ 22:01 ~ ~ 23:01 ~ 0:01 ~ Grub 22:02 22:22 22:42 23:02 23:43 ~ 0:22 1:02 Arnsbach ~ 22:04 ~ ~ 23:04 ~ 0:04 ~ Heimstetten 22:05 22:25 22:45 23:05 23:45 -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Erdweg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Löwl Stefan, Landrat, Dachau 1974 102 Burgmaier Stephanie, M.A., Leiterin Abgeordnetenbüro, Kreisrätin, Sulzemoos 1981 103 Kolbe Stefan, 1.Bürgermeister, Kreisrat, Karlsfeld 1965 104 Eberl Lena, Personalberaterin, e.a. Richterin, Vierkirchen 1985 105 Strauch Peter, Dipl.-Betriebsw. (FH), Vertriebsleiter, Stadtratsmitglied, Dachau 1973 106 Westermeier Emmi, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Weichs 1959 107 Wagner Andreas, Dipl.-Finw. (FH), Finanzbeamter, Karlsfeld 1995 108 Böswirth Rosmarie, regionale Direktvermarkterin, Kreisrätin, Schwabhausen 1962 109 Schiller Florian, Dipl.-Kfm. (Univ.), Abteilungsleiter Einkauf, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Dachau 1982 110 Dr. Epple Christa, Diplom-Psychologin, Dachau 1959 111 Seidenath Bernhard, Mitglied des Landtags, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Hilgertshausen- 1968 Tandern 112 Zech Helmut, Maurermeister, stellv. Landrat, 1.Bürgermeister, Pfaffenhofen a.d. Glonn 1968 113 Grote Julia, M.A., Bankkauffrau, Dachau 1989 114 Stephan Tobias, Dipl.-Pol. (Univ.), Pressesprecher, Dachau 1976 115 Kreitmair Anton, Landwirtschaftsmeister, -
Vierkirchen Aktuell Esterhofen Giebing Gramling Jedenhofen Milbertshofen Pasenbach Ramelsbach Rettenbach Vierkirchen Wiedenhöfe
VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 1 Vierkirchen Aktuell Esterhofen Giebing Gramling Jedenhofen Milbertshofen Pasenbach Ramelsbach Rettenbach Vierkirchen Wiedenhöfe April/Mai 2021 Seite Vorwort 2 Rathaus/ 3 Gemeinde Kindergarten 20 Asyl 22 vhs/Kirche 23 Termine 24 Vereine 25 Verschiedenes 33 Notdienste 36 Redaktionsschluss für die Juni/Juli-Ausgabe: 16. Mai 2021 Foto: Lena Holzer Vorwort Verehrte Bürgerinnen und Bürger, durchführbar sind und wir uns von Woche bereits seit über einem Jahr beschäftigt uns lei- zu Woche anhand der der ein dominierendes Thema – Corona. Auch geltenden Regelungen der Landkreis Dachau ist aktuell wieder von beraten und alle As- steigenden Infizierungen betroffen. Wieder pekte abwägen wer- mal ist noch nicht abzusehen, wann mit einer den. Wann eine finale Normalisierung unseres Alltages zu rechnen Entscheidung getrof- ist. Stets aktuell informiert die Homepage des fen werden kann, ist Landratsamtes über die derzeit gültigen Rege- momentan noch nicht lungen. absehbar. Auch im Rathaus gilt weiterhin „Zutritt nur mit Der Gemeinderat hat jüngst beschlossen, eine Termin“. Viele Bürgerinnen und Bürger begrü- Ladesäule für E-Mobilität am Rathaus zu ßen diese Vorgehensweise, da so Wartezeiten installieren. Betrieben wird die 22kw-Doppel- z.B. im Bürgerbüro vermieden werden. Auch ladesäule von der Fa. ESB auf eigene Kosten, unsere Bücherei hat wieder geöffnet, aller- die Gemeinde beteiligt sich lediglich mit einen dings ebenfalls nur mit vorheriger Terminver- Investitionskostenzuschuss. einbarung. Informieren Sie sich bitte hierüber Von Seite 6 bis Seite 15 finden Sie den ers- auf unserer Homepage bzw. rufen Sie im Rat- ten Teil einer ausführlichen Präsentation der haus an, da sich immer situationsbedingt kurz- Gemeinde Vierkirchen Gemeinde, wie ich sie normalerweise bei den fristige Änderungen ergeben können. -
Beratungslehrkräfte Und Schulpsychologen/Innen an Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Dachau Ort Schule Beratungslehrer/In Sc
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Dachau (Stand 12.2019) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Altomünster DAH Grund- und Mittelschule Altomünster, Faberweg 13 - 15, 85250 Altomünster Handel, Doris Wolf, Christiane Tel. 08254/9985-102 oder 105, [email protected] Bergkirchen DAH Grundschule Bergkirchen, Sonnenstraße 21, 85232 Bergkirchen Prell, Sibylle Stöhr, Saskia Tel: 08131/36600 [email protected] Bergkirchen DAH Mittelschule Bergkirchen, Sonnenstraße 21, 85232 Bergkirchen Weindl, Christian Stöhr, Saskia Tel: 08131/36600 [email protected] Dachau DAH Grundschule und Mittelschule Dachau, Anton-Günter-Str. 3, 85221 Dachau Kuhn, Veronika Rosemarie Stephan Tel. 08131/10637, [email protected] Dachau DAH Grundschule an der Klosterstraße, Klosterstraße 5, 85221 Dachau Kuhn, Veronika Schmidmeister, Tel. 08131/82129, [email protected] Sandra Dachau DAH Grundschule Dachau an der Eduard-Ziegler-Straße, 85221 Dachau Albert, Astrid Schmidmeister, Tel. 08131/71592, [email protected] Sandra Dachau DAH Mittelschule Dachau an der Eduard-Ziegler-Straße, 85221 Dachau Stöhr, Saskia Stöhr, Saskia Tel. 08131/71592, [email protected] Dachau DAH Grundschule Augustenfeld, Geschwister-Scholl-Str. 4, 85221 Dachau Albert, Astrid Schmidtmeister, Tel. 08131/614252, [email protected] Sandra Erdweg DAH Grund- und Mittelschule Erdweg, Pater-Cherubin-Str. 3, 85253 Erdweg Arnoldussen, -
Reiseführer Travel Guide
Kultur & Tourismus Reiseführer Travel Guide inkl. Gastgeber Willkommen in Dachau / Welcome to Dachau Inhalt / Content INHALT/CONTENT Willkommen in Dachau & Führungen Welcome to Dachau & Guided Tours Seite 2 – 5 Liebe Besucher, liebe Gäste, Zeitgeschichte Dear visitors, dear guests, Contemporary History Seite 6 – 15 wie viel Dachau kennen Sie? Sicher die KZ-Gedenkstätte, die Historische Altstadt jährlich rund 900.000 Menschen aus aller Welt besuchen. Die Historic Old Town Seite 16 – 23 Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte ist erklärtes Ziel und Anliegen der Stadt. Künstlerstadt Aber auch das Wittelsbacher Schloss samt Hofgarten, das hoch über der Altstadt thront und Artists’ City Seite 24 – 29 einen einmaligen Fernblick über München bietet? – Ein echter Geheimtipp. Oder kennen Sie Dachaus Rolle als eine der bekanntesten europäischen Künstlerkolonien? Damals, im ausge- Natur & Freizeit henden 19. Jh., war jeder zehnte Einwohner hier ein Maler. Heute sind die wichtigsten Werke Nature & Leisure Time Seite 30 – 37 in der Gemäldegalerie Dachau zu sehen. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Jahr lohnen einen Besuch. Besonders hervorzuheben ist unser Dachauer Volksfest, das Mitte August die Regelmäßige Veranstaltungen Ludwig-Thoma-Wiese zur Feierzone macht. Regular Events Seite 38 – 41 Entdecken Sie Dachau in all seinen Facetten. Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt! Übernachtung How much of Dachau do you know? Most certainly the Concentration Camp Memorial Overnight Stay Seite 42 – 55 Site, visited by more than 900.000 people annually, -
Fahrplan Veröffentlichten Haltestellen Und Abfahrtszeiten
Vierkirchen-Esterhofen - Petershausen 7280 Anmeldung unter Telefon; 08134/ 93 51 785 Anmeldeschluss beachten; Anmeldeverfahren siehe unten Montag - Freitag Samstag Verkehrsmittel Anmeldeschluss 8.26 9.40 18.26 19.20 20.42 21.40 8.23 9.40 11.39 12.40 14.00 14.45 16.15 17.03 18.48 19.40 21.02 21.43 S2 Marienplatz ab 9.26 19.06 21.26 9.26 12.26 14.26 16.46 19.26 21.26 S2 Vierkirchen-Esterhofen an 10.03 19.43 22.03 10.03 13.03 15.03 17.23 20.03 22.03 VK 10/11 Vierkirchen-Esterhofen ab 10.10 19.50 22.10 10.10 13.10 15.15 17.33 20.10 22.13 VK 11 Vierkirchen, Indersdorfer Str. 10.11 19.51 22.11 10.11 13.11 15.16 17.34 20.11 22.14 VK 11 - Sparkasse 10.11 19.51 22.11 10.11 13.11 15.16 17.34 20.11 22.14 VK 11 - Asbacher Straße 10.11 19.51 22.11 10.11 13.11 15.16 17.34 20.11 22.14 VK 11 - Kriegerdenkmal 10.12 19.52 22.12 10.12 13.12 15.17 17.35 20.12 22.15 VK 11 - Freisinger Straße 10.12 19.52 22.12 10.12 13.12 15.17 17.35 20.12 22.15 VK 11 Rettenbach 10.14 19.54 22.14 10.14 13.14 15.19 17.37 20.14 22.17 VK 10 Mitterwiedenhof 10.16 19.56 22.15 10.16 13.16 15.21 17.39 20.16 22.19 VK 10 Milbertshofen, Ort 10.18 19.58 22.16 10.18 13.18 15.23 17.41 20.18 22.21 VK 10/11 Giebing 10.19 19.59 22.17 10.19 13.19 15.24 17.42 20.19 22.22 VK 11 Rettenbach 10.21 20.01 22.19 10.21 13.21 15.26 17.44 20.21 22.24 VK 11 Vierkirchen, Freisinger Straße 10.23 20.03 22.21 10.23 13.23 15.28 17.46 20.23 22.26 VK 11 - Kriegerdenkmal 10.24 20.04 22.22 10.24 13.24 15.29 17.47 20.24 22.27 VK 11 - Asbacher Straße 10.24 20.04 22.22 10.24 13.24 15.29 17.47 20.24 22.27 VK 11 - -
Sigmertshausen - Niederroth - Markt Indersdorf - 728 Weichs - Petershausen - Obermarbach
Gültig ab 29. März 2021 Sigmertshausen - Niederroth - Markt Indersdorf - 728 Weichs - Petershausen - Obermarbach Markt Indersdorf Umleitungsfahrplan ab 29.03. bis 09.04.2021 (Osterferien) Z Montag - Freitag Verkehrshinweis F F 3/4 MI Markt Indersdorf 06.38 b14.09 16.13 18.20 18.27 3/4 MI Markt I.,Abzw Gewerbe 18.21 3/4 MI Markt Indersdorf, Hafnerstraße 18.22 3/4 MI Markt Indersdorf, Industriestraße 18.23 3/4 MI Markt Indersdorf,L.-Braren-Str 18.24 3/4 MI Markt Indersdorf an 18.26 3/4 MI Markt I., Rothbachbrücke 14.10 18.29 18.29 3/4 MI Markt Indersdorf, Marktplatz 06.40 14.11 16.15 d18.30 d18.30 3/4 MI Markt Indersdorf, Schule 14.13 3/4 MI Markt Indersdorf, Unter. Markt 06.41 14.14 16.18 18.32 18.32 3/4 MI Markt Ind., Ahornstr. 06.42 14.15 16.19 18.33 18.33 3/4 MI Glonn, Emmeranstraße 06.43 14.16 16.20 4 WS Weichs, Erlbachbrücke 06.46 14.18 16.23 4 WS Weichs, Schulstraße 06.47 14.19 16.25 4 WS Weichs, Ludwig-Thoma-Straße 06.48 14.20 16.26 4 WS Weichs, Ringstraße 06.49 14.21 16.27 4 WS Ebersbach, Maibaum 06.50 14.22 16.28 4 WS Ebersbach, Seniorenwohnpark 06.51 14.23 16.29 4/5 PE Wasenhof, Abzw./ST2054 14.25 16.31 4 WS Ebersbach, Aussiedlerhof 06.53 4/5 PE Asbach (b.Petershausen) 06.54 4/5 PE Kollbach, Westenstraße 06.56 4/5 PE Kollbach, Rettenbacher Straße 06.57 4/5 PE Kollbach, Schmiedstraße 06.58 4/5 PE Kollbach, Rettenbacher Straße 06.59 4/5 PE Kollbach, Bachfeldstraße 07.00 4/5 PE Petershausen, Am Wendelstein 07.03 4/5 PE Petershausen, Schule 14.29 16.40 4/5 PE Petershausen an 07.05 14.32 16.42 4/5 PE Petershausen, Marbacher Str.