PHANMAG 2015 | AUSGABE 6 / 7

SAMSTAG SAMSTAG – 1. AUGUST – – 15. AUGUST – Wiesbaden Phantoms Wiesbaden Phantoms vs. vs. Darmstadt Diamonds München Rangers (GFL 2) (GFL 2) AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Merchandise-Kollektion 2015

Cap, Navy Blau Stick: Wiesbaden Phantoms, mit Wappen, Gelb Größen: S/M , L/XL 22.- €

T-Shirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 15.- €

Hooded Sweatshirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 28.- €

Aufkleber Wiesbaden Phantoms mit Wappen Hintergrund: Transparent Breite: 16 cm 3.- €

Lanyard, Weiß Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen Navy Blau und Gelb 5.- €

Tasse, Weiß Druck: WE ARE Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Navy Blau und Gelb, Schrift: Schwarz 9.- €

Original Gameworn Jersey 2014 Verschiedene originale Game-Jerseys der Saison 2014 in verschiedenen Größen 60.- €

Alle Artikel sind zur Zeit ausschließlich an unseren Heimspieltagen im Stadion erhältlich!

Fragen zu den Artikeln per E-Mail an: [email protected] 2 andere Vereine beneiden. Besonders auffallend ist uns das um hervorragendeetwas Jugendarbeitist Unterstützung von Euch große bei ihren Heimspielen. Die auf hoffen U13 unsere und U17 Unsere den Meistertitel zu erringen. unserer Jugendteams an um der U15 zu folgen und zwei treten diesen In Herbstligen. die dann nen der GFL2-Mannschaft auf uns. Anschließend begin- Heimspielebeiden die warten Zunächst erleben. WiesbadenFootballkönnenin hieretwasnoch wir geht Ende zu nun Football-Jahr das bevor Doch Jahr wieder so zahlreich bei uns begrüßen dürfen. nächsten im auchhoffentlich wir die Stadtpolitik der und Presse der Vertreter alle an und ist uns ren, deren Unterstützung so unglaublich wichtig für natürlich sagen wir auch DANKE an unsere Sponso- Und machen! möglich erst Europaviertel im hier reichen unermüdlichen Helfer, die unsere Spieltage Teams! Ein weiteres DANKE richten wir an die zahl- Euren von Euch an DANKE ein auch also Daher getragen.Sieg manchem zu auch und unterstützt von Euch immer da und haben die Spieler lautstark viele warenRekord-Hitze trotz Denn wollen. ken sich unsere Mannschaften haben bei Euch, den Phans, bedan- Damit gekämpft. Schluss zum bis zurücklagen,aussichtslos sie wennauchund, ben gege - alles sie schwierigstenhabenBedingungen teilweise Unter aufgegeben! nie allem vor und geleistetviel habenBetreuer Spieler, Trainerund Teams. unseren zu Phans als wir sagen DANKE sondern uns lieber bedanken. damit beginnen Fehler und Schuldige zu benennen, nicht Punkt diesem an wollen wir Und gespielt. Rolle eine hierbei haben Faktoren Viele toms. Es war bislang nicht das Jahr der Wiesbaden Phan- z Zwei Heimspiele stehen an, zum Saison-Finale großen WillkommenHallo und herzlich wei Siegeher... müssen

AUSGABE 6

Foto: Dagmar und Ilja Peer Tripp / Go Go Phantoms! Und jetzt... Make some noise... dem Europaviertel. Wohnzimmer,unserem in hier Unterhaltung gute und Spaß viel Fall jeden auf Euch wünschen Wir und so eine Freude bereiten kann?! legen Weihnachtsbaum den unter Spielertrikot, echtes ein Beispiel zum Produkte, unserer eines man dem jemanden, auch ja ihr habt Vielleicht eigenen Teams gleich viel besser... des Sweatshirt einem mit man überstehtmonate Winter- kalten die aber warm, zwar noch ist momentan Es mit. Phanware unserer von etwas noch Euch nehmt geht,Winterpause die in dann ihr bevor Und Sieg. zum sie peitscht und viertel ren.Unterstützt siedabei lautstark hier Europaim - das hat jetzt noch zwei wichtige Spiele zu absolvie- GFL2-Team, unser Mannschaft, erste diese Und angekommen sind. sieBis dann eines Tages derin ersten Mannschaft beobachtetund nachnachsieund wieaufsteigen. Jüngsten ihre ersten Schritte auf dem Platz machen unsere wenn dabei Seid tragt. Sieg zum Herren die ihr wie so, genau Jugend unsere Unterstützt Andere. Und werdenes viele folgen. feiern durfte. Sie beide stehen als Beispiel für viele GFL2 der in Einstand seinen Touchdown einem mit Rams Nürnberg die gegen Kessler,der David Oder erzielte. Touchdowns zwei Landesliga der in direkt U19-Saison der Abschluss nach Udasco Leo wie sehen man konnte Zuletzt aus. wuchs Nach- eigenen unseren bilden Wir aufzusteigen. Altersklassehöhere nächst die in nahtlos gelingt immer fastJugendlichen unseren es dass dabei, 7 |1.

/ 15. AUGUST2015|PHANMAG

3 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Was bisher geschah – Der Rückblick auf die vergangenen Wochen des GFL2-Teams

Von den Rams überrollt. Das hatte sich unser bei uns zwei weitere Ballverluste durch Fumbles. Headcoach Patrick Griesheimer ganz anders vorge- Nürnberg punktete in den ersten neun Ballbesit- stellt. Am Tag nach seinem 40. Geburtstag sollte zen. Nur die letzten drei Angriffe der Rams endeten seine Mannschaft ihm einen Sieg gegen Nürnberg mit einem Punt. Nach dem Spiel sagte Headcoach schenken. Doch es kam ganz anders. Patrick Griesheimer fassungslos: „Es hat so ausge- sehen als hätte bei uns keiner Bock auf das Spiel gehabt. Das war eine der traurigsten Vorstellungen in der Geschichte der Phantoms“.

Es war der Tag des Cordarius Mann und seiner Nürnberg Rams und grenzte am Anfang der Partie schon fast an eine Lehrstunde in Sachen American Football, die Nürnberg uns erteilte. Cordarious Ein Grund dafür ist sicherlich der enge Spielplan, Mann, der führende Ballträger der GFL2-Süd, der für unser Team in elf aufeinanderfolgenden stellte eindrucksvoll sein ganzes Können unter Wochenenden jeweils ein Spiel auswies. Beweis und erzielte fünf Touchdowns an diesem denkwürdigen Tag im Europaviertel. Aber unsere Mann des Tages war ohne Zweifel Guido Reuels, GFL2-Mannschaft gab nicht auf und kämpfte bis der als Quarterback wieder auf dem Feld stand. zum Ende der Begegnung. Gereicht hat es trotzdem Eigentlich hatte er seine Karriere bereits beendet. nur zu einem 31-60. Weil Art Rubio aber gesundheitlich angeschlagen ist war nicht klar ob er überhaupt spielen könnte, und wenn, wie lange er wohl durchhalten kann. Somit entschied Patrick Griesheimer Guido zu reaktivieren, der sich auch gleich wieder ganz in den Dienste seiner Mannschaft stellte. Er warf an diesem Samstag drei Touchdowns (Art Rubio, 4 Yards; Jannis Fiedler, 49 Yards; David Kessler, 26 Yards) und hatte nur eine Interception. Es geschah bei seinem aller ersten Pass in diesem Spiel. Ein Missgeschick, das er danach nicht wiederholte. Danke, Guido, für Deine Unterstützung!

Beim Saisonauftakt in Nürnberg hatten unsere Jungs bereits mit 48-21 verloren und wollten unbe- dingt die Revanche. Unsere Phantoms hatten am 19. April insgesamt 13 Yard mehr Raumgewinn erzielt, aber deutlich weniger Punkte. Am vergange- nen Samstag trennten die beiden Teams wieder nur 18 Yard. Doch dieses mal hatte Nürnberg mehr Raumgewinn erzielt und deutlich mehr Punkte, als im Hinspiel. Die Statistik liest sich, aus unserer Sicht, wie ein schlechter Roman. Nürnberg konnte bereits nach elf Sekunden die 7-0 Führung herstellen. Nach Die Punkte für unsere Phantoms erzielten Jannis 2:36 stand es schon 14-0. Nürnberg fing einen Fiedler (6), Randall Payne (6), Thomas Hogue (6), Pass ab und brauchte gerade mal drei Spielzüge David Kessler (6), Art Rubio (6) und Tobi Kreuzer (1). um den zweiten Touchdown zu erzielen. Es folgten Fotos: Dagmar und Ilja Peer Tripp 4

AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Die aktuelle Tabellen Die Spiele der Phantoms GFL 2 Süd GFL 2 Süd 1. Ingolstadt Dukes 9 S 0 U 1 N 18:2 349:88 09.04. @ Nürnberg Rams 21:48 2. 8 S 0 U 0 N 16:0 352:78 09.05. @ Ingolstadt Dukes 0:28 3. 6 S 0 U 3 N 12:6 273:229 16.05. vs. Kirchdorf Wildcats 27:24 4. Nürnberg Rams 5 S 0 U 6 N 10:12 366:351 24.05. @ Holzgerlingen Twister 40:14 5. Wiesbaden Phantoms 5 S 0 U 7 N 10:14 239:347 29.05. vs. Frankfurt Universe 7:30 6. Darmstadt Diamonds 3 S 0 U 6 N 6:12 109:310 06.06. @ Kirchdorf Wildcats 6:32 7. Holzgerlingen Twister 2 S 0 U 7 N 4:14 140:261 13.06. vs. Ingolstadt Dukes 15:37 8. München Rangers 0 S 0 U 8 N 0:16 147:311 21.06. @ München Rangers 37:31 28.06. @ Darmstadt Diamonds 28:0 04.07. vs. Holzgerlingen Twister 24:9 11.07. @ Frankfurt Universe 3:34 18.07. vs. Nürnberg Rams 31:60 01.08. vs. Darmstadt Diamonds 15.08 vs. München Rangers Landesliga Mitte Landesliga Mitte 1. Hassloch 8 Balls 10 S 0 U 0 N 20:0 277:31 03.05. @ Hassloch 8 Balls 0:17 2. Wetzlar Wölfe 6 S 0 U 4 N 12:8 200:116 09.05. vs. Rodgau Pioneers 6:13 3. Hanau Hornets 4 S 0 U 4 N 8:8 124:155 16.05. vs. Hassloch 8 Balls 8:31 4. Wiesbaden Phantoms 4 S 0 U 5 N 8:10 110:119 13.06. vs. Fulda Saints 21:0 5. Rodgau Pioneers 3 S 0 U 7 N 6:14 122:274 28.06. @ Fulda Saints 30:13 6. Fulda Saints 1 S 0 U 8 N 2:16 110:248 05.07. @ Wetzlar Wölfe 10:16 11.07. vs. Wetzlar Wölfe 2:0 18.07. vs. Hanau Hornets 13:15 25.07. @ Rodgau Pinoneers 20:14 02.08. @ Hanau Hornets GFL Juniors Gruppe Mitte GFL Juniors Gruppe Mitte 1. 4 S 0 U 2 N 8:4 124:112 19.04. @ 58:14 2. Kaiserslautern Pikes 3 S 1 U 2 N 7:5 158:170 25.04. vs. Saarland Hurricanes 19:35 3. Marburg Mercenaries 3 S 0 U 3 N 6:6 166:156 09.05. @ Kaiserslautern Pikes 0:16 4. Wiesbaden Phantoms 1 S 1 U 4 N 3:9 115:125 30.05. vs. Marburg Mercenaries 14:16 14.06. @ Saarland Hurricanes 0:20 11.07. vs. Kaiserslautern Pikes 24:24 U 15 Oberliga Mitte U 15 Oberliga Mitte 1. Wiesbaden Phantoms 6 S 0 U 0 N 12:0 149:14 13.06. vs. BK Thunderbirds 20:0 2. BK Thunderbirds 3 S 0 U 2 N 6:4 70:64 13.06. vs. GI Golden Dragons 20:0 3. Frankfurt Pirates 2 S 0 U 3 N 4:6 60:81 20.06. @ Frankfurt Pirates 39:6 4. GI Golden Dragons 0 S 0 U 6 N 0:12 0:120 04.07. vs. GI Golden Dragons 20:0 Gießen hat vom Spielbetrieb zurückgezogen – 04.07. @ Frankfurt Pirates 20:0 daher alle Spiele gewertet. 18.07. @ BK Thunderbirds 30:8 Tuniermodus: Achtung: Doppelausgabe! Alle Tabellen und Ergebnisse sind 13.06. – Gießen, Waldstadion auf dem Stand vom 27.07.2015. 20.06. – Frankfurt, Philipp-Holzmann-Schule Spielbetrieb U17 und U13 Jugendligen mit Phantoms-Beteiligung 04.07. – Wiesbaden, Europaviertel starten im Spätsommer 2015. Siehe Seite 18, Terminvorschau. 18.07. – Bad Kreuznach, Salinental

6 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

münster druck design . fon 06723 2338 . www.muenster-druck-design.de

7 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

8 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Jugendfootball

Die Saison unserer U15 und U19 ist zwar beendet, aber es geht dennoch weiter. Einige unserer Jugendlichen dürfen, durch die Überschneidungen der Altersklassen, auch in den Herbstligen mitspielen. Andere wechseln nahtlos in die Herren-Mannschaften. So konnten wir beispielsweise Jasper Small bereits als Spielmacher in der GFL2-Mannschaft sehen, wo David Kessler im Spiel gegen Nürnberg sogar einen Touchdown erzielte und so einen perfekten Einstand feierte. Leo Udasco erzielte sogar zwei Touchdowns bei seinem ersten Einsatz im Erwachsenen-Bereich, als er für die Landesliga-Mannschaft gegen Hanau sein Debüt hatte.

U15 gewinnt auch das letzte Spiel gegen Bad U13 / U17 Herbstligen Kreuznach und beendet eine „perfect season“ Im September starten unsere U13 und U17 in ihre Unsere U15 beendete am letzten Samstag ihre Sai- Saison. Die Headcoaches Martin Spindler (U13) son in Bad Kreuznach. Nachdem die meisten Spiele und Gerd Meissner (U17) bereiten sich schon auf gewertet wurden, weil Gegner verletzungsbedingt die Saison vor und greifen auf einen sehr großen aufgeben mussten oder zurückzogen, wurde am Stab an Trainern und Betreuern zurück um an den Samstag dann doch noch einmal richtig von Anfang Erfolg der U15 anzuknüpfen. bis Ende gespielt. 30-8 gewann das Team von Ziel beider Mannschaften ist selbstverständlich Headcoach Jonny Ihl und beendete die Saison nicht nur die Meisterschaft, sondern die Ausbil- damit nicht nur als Meister, sondern auch unge- dung der Jugendlichen. Diese werden durch die schlagen. Eine „perfect season“ ist ein ganz beson- Herbstligen optimal gefördert und haben bei ihren deres Highlight an das sich jeder Sportler immer Spielen viel Spaß. wieder gerne zurückerinnert. Auf unsere Mannschaften warten attraktive Geg- Kurz vor Beginn des GFL2-Spiels erhielt unsere ner. In der U17 Jugendregionalliga Mitte spielen die U15 dann den Meister-Pokal. Darmstadt Diamonds, Marburg Mercenaries, Hanau Hornets und Frankfurt Pirates. In der U13 die Rodgau Pioneers, Frankfurt Universe, Frankfurt Pirates und Gießen Golden Dragons. Besonders interessant für alle Zuschauer, die unsere Jüngsten sehen und unterstützen wollen, wird der 19. September wenn im Europaviertel unsere U13 einen Turniertag spielt. Unsere U17 wird am selben Tag, ebenfalls im Europaviertel, auch ein Spiel bestreiten. Somit kann man beide Mannschaften an einem Tag und am selben Ort erleben.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und Danke für die tolle Saison! Fotos: Dagmar und Ilja Peer Tripp 9 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Nummer Name Vorname Position vorheriges Team 2 Small Jasper QB eigene Jugend 3 Reuels Guido QB Frankfurt Gamblers 4 Günther Jonathan WR eigene Jugend 5 Manns Peter LB Frankfurt Universe 6 Fiedler Jannis WR Marburg Merchenaries 7 John Benjamin DB eigene Jugend 8 Gölzenleuchter Nicolas LB Darmstadt Diamonds 9 Washington Andre DB Frankfurt Universe 10 Haag Mike RB Darmstadt Diamonds 11 Hähnel Patrick RB Frankfurt Universe 12 Rubio Art QB Frankfurt Pirates 14 Mörtel Luca LB eigene Jugend 15 Wies Dominic WR Frankfurt Pirates 17 Ramb Jaan WR eigene Jugend 18 Kessler David WR eigene Jugend 19 Jensen Timo WR Frankfurt Universe 20 Kiernan Adrian DB Institut Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterry Ca 22 Iannone Dominic DB eigene Jugend 23 Scheuren Maurice DB eigene Jugend 24 Münninghof Tim DB Solingen Paladins 25 Landes Michael DB München Rangers 26 Trumpfheller Patrick LB Marburg Merchenaries 27 Tsavlidis Stilianos DB eigene Jugend 28 Gebhardt Oliver DL eigene Jugend 29 Netz Nico WR eigene Jugend 30 Hobson Jr. Curtis RB Prospect Team WP II 31 Payne Randall RB Frankfurt Universe 33 Gemmerich Robin WR eigene Jugend 34 Poznanski Amos DB Langen Knights 35 Haake Niklas DB eigene Jugend 37 Perrier Kelly LB Aschaffenburg Stallions 41 Kreuzer Tobias DL Rüsselsheim Razorbacks 42 Reichert Tim LB eigene Jugend 43 Hogue Thomas RB Le Geant Souffelweyersheim 49 Macevicius Renaldas LB Frankfurt Pirates 51 Hack Edwin DL eigene Jugend 52 Sebisch Peter LB Langen Knights 53 Henderson McKenzie LB Darmstadt Diamonds 54 Schneider Carlos DL eigene Jugend 55 Leminh Thang OL eigene Jugend 56 Darboe Seedou DL eigene Jugend 57 Reuter Falk LB Langen Knights 58 Hood Patrick LB eigene Jugend 60 Schultze Friedrich OL eigene Jugend 62 Cockx Tizian OL eigene Jugend 68 Kottwitz Oscar OL eigene Jugend 69 Nachtsheim Rene DE Marburg Merchenaries 70 Ntim Owusu Nana Samuel DL eigene Jugend 71 Piening Max OL Frankfurt Pirates 72 Krcmar Djordje DL Dukes Novi Sad 73 Dorn Kevin OL eigene Jugend 76 Baumstark Robin OL eigene Jugend 77 Götz Stephan OL Darmstadt Diamonds 82 Merkl David TE eigene Jugend 83 Liepner Fred WR Frankfurt Pirates 86 Neumann Markus TE Langen Knights 88 Preßler Mathias LB Langen Knights 92 Valencia Julian DL Frankfurt Pirates 94 Corzani Marco LB eigene Jugend 96 Mansour Thomas DL eigene Jugend Nummern können am Spieltag abweichen! 10 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Nummer Name Vorname Position Nummer Name Vorname Position 1 Kunze Philip HB 3 Richardson Dmitri DB 2 Zettl Julian FS 4 Hirschel-Weber Daniel QB 3 Stramm Kevin WR 5 Johnson Anthony DL 6 Palko Matthias CB 7 Kunze Dennis ILB 6 Sheird Willie QB 8 Ohse Oliver WR 7 Sott Michael RB 9 Jones Rany WR 10 Chaar Saber WR 9 Grayson Anthony RB 11 Kramer Sebastian WR 11 Jones Khori CB 12 Gomez Justin QB 15 Saalfrank Benedikt SS 13 Bender Ghino RB/WR 17 Omdahl David QB 15 Schmidt Max WR 18 Schindler Martin S 20 Rudder Cliff CB 18 Khodabakhshi Shahrokh WR 21 Chatman Joe HB 22 Klemm Kevin WR 22 Jürke Florian OLB 23 Barz Dominik CB 25 Lintner Veit CB 24 Wu Kevin CB 27 Lucas Sebastian LB 25 Haag Jens CB 26 Häußler Daniel WR 29 Malz Duke DB 28 Feruga Max HB 33 Jackelski Kurtis LB 29 Gisonno Rocco ILB 30 Anderl Benedikt CB 34 Elser Jermain RB 31 Rogalski Robert OLB 36 Schreiber Dominic DB 32 Cassel Louis OLB 33 Dashevsky Patrick HB 39 Deutschmann Mario WR 34 Röth Macky HB 40 Mende Marc LB 35 Piro Michele WR 39 Markscheffel Fabian WR 42 Eggins Carlos WR 40 Mrowka Leander SS 43 Silva-Gomez Jhonattan LB 42 Fendt Florian OLB 43 Farnbacher Felix HB 45 Geßner Sebastian DB 44 Holmes Jermaine ILB 47 Hoffmann Ron-Florian DB 45 Crawford Benjamin FB 46 Alici Melih OLB 48 Sauer Andreas RB 47 Waldraff Benjamin DL 50 Kimpel Mark LB 48 Klaer Julius FS 53 Krapp Nikola DL/LB 49 Epple Bernhard WR 50 Hornstein Matthias ILB 54 Marge Rodrik OL/DL 51 Spitz David DE 55 Reining Sven DL 52 Podmaniczky Bela HB 53 Zillig Oliver OLB 56 Petelin Robin CB 54 Nieper Leon ILB 57 Battermann Heiko LB 56 Becker Stefan OT 55 Schmidt Wolfgang OG 59 Dietrich Felix OL 58 Donner Joe DE 66 Pride Carlos OL/DL 62 Gerlach Niko OG 64 Spitz Maximilian C 67 Hassenzahl Marcel OL 65 Frank Bennet DT 68 Giesbrecht Frank OL 66 Metzger Andy DT 69 Große Chris DE 69 Eric Scheu OL 72 Dubanoff Jörg OG 71 Anders Juri OL 74 Müller Philipp OT 75 Hauber Tobias C 75 Scharlach Sascha OL 76 Huck Fabian OG 76 Rey Oliver OL 77 Zebisch Martin OG 78 Kwizera William DT 77 Türkoglu Bedran OL/DL 79 Hirschmann Bernhard OT 78 Goos Daniel OL 80 Katz Aris WR 81 Richter Alexander CB 79 Bogner Toni OL 82 Agazzi Alessandro WR 81 Pelletier Vincent WR 83 Tries Simon WR 84 Barz Christoph WR 83 Schlittenlacher Josef WR 85 Zeiss Felix OLB 84 Besser Heiko WR 88 Meichner Tobias WR 89 Klima Luc WR 85 Hirsch Sebastian CB 90 Gumplinger Julian DE 93 Galinski Kevin DL 91 Jürgens Peter DE 92 Griesbeck Andi DE

94 Müller Frank DT Nummern BEIDER TEAMS können am Spieltag abweichen! 96 Klauser Lorenz DE 11

AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Rückblick auf die letzten Wochen der Herren II

Niederlage gegen Hanau Sieg im Rodgau

Gegen Hanau hätten sich unsere Phantoms mit 13-6 gewannen die Pioneers das Hinspiel im einem Sieg den Klassenerhalt sichern können. Europaviertel. Im Rückspiel wollten unsere Doch Hanau erwies sich als Kampffreudig und Phantoms die Revanche. Am Ende war es ein konnte sich mit dem Sieg auf Platz drei der Tabelle 14-20 Sieg, wodurch der direkte Vergleich aber, mit vorschieben, einen Platz vor uns. einem Punkt Vorsprung, von den Pioneers gewonnen wurde.

Rund 200 Zuschauer sahen im Rodgau bei stürmischem Wetter eine stark dezimierte Mannschaft unserer Phantoms. Gerade mal 24 Spieler konnten gegen die Pioneers auflaufen. Für die Pioneers standen deutlich mehr Spieler am Start.

Das Spiel begann mit einem Touchdown-Lauf der Pioneers. Und kurz vor ende des ersten Viertels erhöhten sie noch durch einen Touchdown-Pass und eine gelungene Conversion. Unser Spielmacher Bei unserer Landesliga-Mannschaft war der auffäl- Lucas Schlenger leistete sich einen Fehlpass und ligste Spieler Leo Udasco, der aus der U19 gerade konnte im ersten Viertel nicht punkten. erst zu den Herren aufgestiegen ist. Ihm gelangen beide Touchdowns. Unser Spielmacher Lucas Im zweiten Viertel hingegen warf er einen Pass Schlenger leistete sich leider drei Fehlwürfe. Einer auf Marcel Tonn zum Anschluss-Touchdown. wurde direkt bis in die Endzone zurückgetragen. So stand es zur Halbzeit, nach missglücktem Am Ende gewannen die Hornets mit 2 Punkten Vor- Extrapunkt, 14-6. sprung, 13-15. Unsere Landesliga-Mannschaft gab nicht auf und konnte im dritten Spielviertel durch einen Lauf von Michael Bancik, und gelungener Conversion, auf 14-14 ausgleichen.

Das Spiel blieb spannend bis zum Ende. Als der Schiedsrichter die Partie abpfiff hatten unsere Phantoms die Nase knapp vorn. Lucas Schlenger hatte einen Touchdown erlaufen und somit den Endstand von 14-20 hergestellt.

Offense Coordinator Reinhold Pradt lobte seine „Auf Seiten der Hornets spielten viele erfahrene Mannschaft nach dem Spiel: „Die Mannschaft hat Spieler und wir hatten eine schlechte Trainingsbe- hervorragend gekämpft und absolut verdient teiligung“, so Offense Coordinator Reinhold Pradt gewonnen. Danke an die vielen Fans die in nach dem Spiel. „Wir haben es verschenkt“. den Rodgau gekommen waren um uns zu unterstützen!“

Fotos: Dagmar und Ilja Peer Tripp

13 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Unsere heutigen Gegner

01.08.2015 15.08.2015 Darmstadt Diamonds München Rangers Nur ein Jahr nach den Wiesbaden Phantoms wur- Die München Rangers wurden bereits 1981 den die Darmstadt Diamonds gegründet. Ihr größ- gegründet. Sie entstanden aus der Jugend der ter sportlicher Erfolg war der Einzug in die Playoffs , nahmen aber erst 1983 am um den im Jahre 1990, der 2006 Spielbetrieb teil. Sie gehören zu den Gründungs- wiederholt werden konnte. Sie spielten von 2000 mitgliedern des American Football Verbandes bis 2005 in der GFL2, 2006-2008 in der GFL und Bayern. 1986 wurden sie Meister der 2. Bundesliga seit 2009 wieder in der GFL2. Auffallend ist, dass und stiegen erstmals in die 1. Bundesliga auf. die Diamonds jeweils nach einem Aufstieg in die Die Rangers durchlebten schwere Zeiten und GFL auch jeweils sofort die Playoffs erreichten. stiegen am Ende des Jahres 1991 aus der Die Darmstadt Diamonds waren seit ihrer Grün- 1. Bundesliga ab. Es folgte ein direkter Abstieg in dung bis 2002 ein eigenständiger Verein. In den die Bayernliga und 1997 schließlich die Einstellung Jahren 2003 und 2004 spielten sie als Abteilung des Spielbetriebes. des SV Blau-Gelb Darmstadt, bevor sie sich 2005 In den Jahren 1998-2000 begann der Wiederauf- der TSG 1846 Darmstadt anschlossen. bau von Verein und Mannschaft. Im Jahre 2001 Neben dem erreichen der GFL-Playoffs haben die feierten die Rangers ihr Comeback, genau 20 Jahre Diamonds in den Jahren 1987 und 1988 kein Spiel nach der Vereinsgründung. Seit 2014 stehen die verloren. Erst 1989 mussten sie eine Niederlage rangers wieder in der zweithöchsten deutschen einstecken, die einzige in drei Jahren. 1999 konn- Spielklasse, der GFL2. ten sie erneut eine „perfect season“ spielen. Der Verein der München Rangers stellt neben Bei den Darmstadt Diamonds wird seit 1988 auch der GFL2-Mannschaft eine zweite Mannschaft und sehr erfolgreiche Jugendarbeit gemacht. Die Dia- ein Jugend-Team, sowie eine Frauen-Mannschaft, monds konnten als bisher einizge Süddeutsche Oldstars und auch ein Cheerleading Squad. Mannschaft den Deutschen Meistertitel erringen. Dies gelang ihnen 1995 und erneut 2001. Von 2000-2003 standen sie dabei viermal in Folge im Endspiel der Deutschen Meisterschaft. Insgesamt wurden die Diamonds fünfmal Deutscher Vizemeis- ter und zweimal Deutscher Meister. 1995-2000 waren sie sechs Mal in Folge Hessenmeister. Spiele gegen Darmstadt sind immer etwas Beson- deres, denn Lokal-Derbys haben ihre eigenen Regeln. Unvergessen sind hierbei besonders die beiden Niederlagen aus dem Jahr 2010, das den- noch mit einem Aufstieg der Phantoms in die GFL endete, und die Niederlage vom letzten Jahr in Darmstadt, als die Diamonds kurz vor Spielende den einzigen Touchdown der Begegnung erzielen konnten.

14

AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Damit das Ei in jeder Saison fliegen kann…

Wenn Wochenende für Wochenende Kraft gepaart zu händeln? Wie z. B. Trainingsequipment mit Technik und Taktik auf dem Spielfeld stehen. anzuschaffen, das von den Coaches bei dem Wenn aus einem Team von 40-50 Kindern, Jugend- bestehenden Konkurrenzdruck in den jeweiligen lichen oder Männern 11 gegen 11 auf dem Platz Ligen benötigt wird? Oder z.B. Buskosten zu um Yards und Punkte kämpfen. Wenn die Fans ihre zahlen, die bei der Vielzahl der Mannschaften Offense anfeuern und die Defense mit lautem schnell mehrere tausend Euro betragen? Krach unterstützen und die Cheerleader ihre Touchdown-Pyramide zeigen – dann, ja, dann ist Klar, werden viele denken, wie machen es denn die Football-Zeit bei den Phantoms. anderen…Sponsoring ist das Lösungswort…und damit haben sie recht. Auch wir haben bei Unter- nehmen und Dienstleistern im Rhein-Main-Gebiet Freunde und Förderer gefunden, die uns, teilweise seit Jahren, finanziell und materiell unterstützen.

Sponsor zu sein oder zu werden, bei einer Randsportart wie dem American Football, bedeutet einfach Begeisterung für die tollen Aktionen auf dem Spielfeld und den Möglichkeiten, die die Phantoms ihren Spielern und Cheerleadern von 6 bis 66 Jahren bieten. Bedeutet aber natürlich auch Werbung für die eigene Sache zu machen und Aufmerksamkeit bei allen Vereinsmitgliedern (immerhin über 500) sowie Fans und Freunden der Phantoms zu erhalten.

Wir alle kennen und lieben diesen Sport, sind mit Und so suchen wir weiter Firmen und Betriebe, die dem spezifischen Vokabular vertraut, freuen uns gerne unseren Sport und unsere Leidenschaft über die Cheerleader und sind (teilweise) mit den sponsern wollen. Die Möglichkeiten der Unterstüt- Teams großgeworden. Wir feiern mit unseren zung sind mannigfaltig und die Phantoms bieten Mannschaften Siege und sind auch in den nicht so verschiedene Ideen und Konzepte. erfolgreichen Zeiten an jedem Heimspieltag im Europaviertel. Für uns sind der Sport und der Wir danken an dieser Stelle noch einmal ganz herz- Verein ein großer Teil unserer Freizeit. lich unseren diesjährigen Sponsoren und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Und Doch wie finanziert sich dieser enorme Aufwand? ein herzliches Willkommen an alle interessierten Wie ist es möglich, dass Woche für Woche Unterstützer der Saison 2016. alle Spieler und Cheerleader optimale Trainings- bedingungen erhalten und für alle der Spiel- und Wettkampfbetrieb jedes Jahres gewährleistet ist?

Natürlich wird ein Teil dieser Kosten durch Mitgliedsbeiträge, Eintrittskarten sowie Catering- und Merchandiseverkauf abgedeckt, aber das reicht leider bei weitem nicht. Die Anforderungen und Finanzen haben sich im Laufe der mehr als 30 Phantoms-Jahren nicht nur (sportlich) verändert, sondern sind extrem gewachsen. Heutzutage ist ein American-Football-Verein sicherlich mit einem kleinen mittelständischen Unternehmen zu vergleichen. Bei Interesse gerne Kontakt über Annette Richling Wie also sind die Ausgaben, die ein reiner Aktiven- ([email protected]) oder verein wie die Phantoms Woche für Woche haben, André Kröger ([email protected]). 16 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Das kleine Einmaleins einer großen Sportart

American Football ist ein Spiel über 4x15 (bzw. im gepassten Ball aufnehmen kann oder beim Pass- europäischen Amateurbereich 4x12) Minuten spiel einen Ball aus der Luft abfängt. zwischen zwei Mannschaften mit je 11 Spielern In der Regel wechselt das Angriffsrecht aber entwe- auf einem rechteckigen Feld von 120 Yards Länge der durch den Kickoff nach Punkterfolg einer und 53,3 Yards Breite, in dem in einzigartiger Mannschaft oder aber, wenn die Offense es nicht Weise Kraft, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit schafft, mit vier Versuchen die erforderlichen zehn mit komplexen Strategien und Taktiken kombiniert Yards zu überbrücken. wird. Meistens benutzt die angreifende Mannschaft Bei American Football geht es zuallererst einmal bereits ihren vierten Versuch, um den Ball durch um Raumgewinn, was sich im Grundprinzip des einen Punt - eine Art „Befreiungsschuss“ - so weit Spiels widerspiegelt: Die Mannschaft im Ballbesitz wie möglich in Richtung des Gegners zu schießen hat vier Angriffsversuche zur Verfügung, um eine und damit das Angriffsrecht abzugeben. Dies Distanz von zehn Yards (in Deutschland der Ein- geschieht natürlich nur, wenn es nur verschwin- fachheit halber zehn Meter) zu überwinden. Gelingt dend geringe Aussicht auf das Erreichen eines dieses der angreifenden Mannschaft (Offense) „First Downs“ gibt. gegen die Gegenwehr der verteidigenden Mann- Wie auch beim Kickoff wird der gepuntete Ball vom schaft (Defense), so erhält sie vier weitere Versu- gegnerischen Team aufgenommen und zurückge- che, um weitere zehn Yards Boden gutzumachen. tragen. Man spricht von einem „First Down“. Ist die Offense der gegnerischen Endzone nahe genug gekommen, wird der vierte Versuch auch Das Feld, auf dem Football gespielt wird, besteht gerne für einen Field Goal-Versuch verwandt, oder aus insgesamt 12 Abschnitten zu jeweils zehn in wichtigen Spielen sogar ausgespielt. Yards Länge. Die jeweils äußeren dieser Abschnitte sind die sogenannten Endzonen. Unter den 11 Spielern des Angriffs befinden sich 5 Das Maximalziel der Angriffsserie einer Mann- sogenannte Line-Spieler (Trikotnummern 50 bis schaft ist es, mit dem Ball in der Hand in die End- 79), deren Aufgabe darin besteht, durch Blocken zone einzudringen, die der Gegner verteidigt. Die die Verteidiger daran zu hindern, den Ballträger zu Belohung für diese Leistung sind sechs Punkte erreichen. Diesen 5 Spielern ist - bis auf Situatio - sowie das Recht auf einen Zusatzpunktversuch, in nen nach Ballverlusten - strikt verboten, den Ball zu dem entweder ein oder zwei weitere Punkte erzielt spielen (bzw. sogar ihn zu berühren). Getragen und werden können. geworfen wird der Ball nur durch die sechs übrigen Weitere Möglichkeiten, beim American Football zu Angriffsspieler. Die 11 Spieler der Verteidigung dür- Punkten zu kommen sind sogenannte „Field Goals“ fen ebenfalls nur durch Blocken stören. Lediglich (Feldtore), bei denen ein Spieler den ruhenden Ball der Ballträger darf festgehalten und zu Boden vom Boden aus zwischen die Pfosten des am Ende gerissen werden. des Feldes postierten Tores schießen muss. Anders Strategie und Taktik kommen in dieser nur auf den als beim Fußball muss der Ball hier über die Latte, ersten Blick als „wildes Geraufe“ erscheinenden damit es 3 Punkte gibt. Sportart eine besondere Bedeutung zu. Gelingt es der Defense (also der verteidigenden Dies ist möglich, da das Spiel nach jedem Spielzug Mannschaft), den balltragenden Spieler der angehalten wird und die Trainer ihre Spieler zu Offense in dessen eigener Endzone zu stoppen, so jedem Versuch („Down“) von außen Schachfiguren wird dies mit 2 Punkten belohnt. Man spricht von gleich neu formieren dürfen und können. Von einem „Safety“. daher ist die Bezeichnung „Rasenschach“ für die- Beim Kickoff wird der Ball in die Spielfeldhälfte des sen Sport nicht ganz abwegig. Gegners geschossen, von wo aus dieser ihn so weit Fouls werden grundsätzlich durch Raumverlust von wie möglich zurückzutragen versucht. Dort, wo der 15 (Unsportlichkeit und zu harter Körpereinsatz), Ballträger gestoppt wird, beginnt die eigentliche 10 (technische Fehler) oder 5 Yards (technische Angriffsserie („Drive“). Fouls) bestraft. Die Schiedsrichter zeigen Fouls Dabei hat die Offense prinzipiell zwei Möglichkei- zunächst nur durch Werfen oder Fallenlassen einer ten, um den Ball zu bewegen. Sie darf den Ball tra- gelben Flagge an. Nach Ende des Versuchs hat die gen bzw. beliebig oft rückwärts passen (Laufspiel) gefoulte Mannschaft dann meistens die Wahl zwi- oder einmal pro Spielzug vorwärts passen (Pass- schen der Strafe für das andere Team oder dem spiel). Ergebnis des Spielzugs. Die verteidigende Mannschaft kann das Angriffs- recht erobern, wenn sie bei einem Laufspielzug Mit freundlicher Genehmigung von einen fallengelassenen („Fumble“) oder rückwärts © Mario Pagel / footballforum.de) 17 AUSGABE 6 / 7 | 1. / 15. AUGUST 2015 | PHANMAG

Demnächst bei uns – August / September / Oktober

Samstag, 01. August – Europaviertel 17:00 Uhr – Phantoms vs. Darmstadt Diamonds (GFL2 Süd)

Samstag, 15. August – Europaviertel 17:00 Uhr – Phantoms vs. München Rangers (GFL2 Süd)

Samstag, 19. September – Europaviertel 09:00 – Frankfurt Universe vs. Rodgau Pioneers (U13 Jugendliga Mitte) 10:30 – Rodgau Pioneers vs. Frankfurt Pirates (U13 Jugendliga Mitte) 12:00 – Phantoms vs. Frankfurt Universe (U13 Jugendliga Mitte) 13:30 – Phantoms vs. Frankfurt Pirates (U13 Jugendliga Mitte) 15:00 – Phantoms vs. Hanau Hornets (U17 Regionalliga Mitte)

Samstag, 24. Oktober – Europaviertel 12:00 – Phantoms vs. Frankfurt Pirates (U17 Regionalliga Mitte)

Impressum / Herausgeber AFC Wiesbaden Phantoms e.V. Willy-Brandt-Allee 17 65197 Wiesbaden V.i.S.d.P.: André G. Kröger Redaktion: Annette Richling

18