Spiele 1979 Bis 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Defensive Verstärkung Für Die Blue Devils
P R E S S E M I T T E I L U N G HAMBURG BLUE DEVILS e.V. Defensive Verstärkung für die Blue Devils Die Hamburg Blue Devils können mit Frank Pein (31) einen weiteren Rückkehrer in ihren Reihen begrüßen. Der 1,90m große und 120kg schwere Defensive Line Spieler wechselt von den Kiel Baltic Hurricanes zurück an die Elbe. Pein spielte bereits in der Saison 2005 für die Blue Devils. Anschließend absolvierte der gebürtige Hamburger ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Handels-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Im letzten Jahr gab er dann sein Football-Comeback in der GFL bei den Hurricanes. „ Wir mussten in der Saison 2012 gegen Frank spielen und er hat uns in der Linie wirklich große Probleme bereitet. Es ist so schön zu sehen, dass nach den vielen Neuzugängen u.a. in der Offensive Line jetzt auch die Defensive Line so enorm verstärkt wird. Ich kenne Frank sehr gut. Er passt super in unser System und vor allem ins Team. Solche Jungs machen am Ende des Tages den Unterschied aus “, freut sich Head Coach Maximilian von Garnier. Der smarte Defensive Tackle wird die Blue Devils nicht nur auf dem Feld unterstützen. „Ich freue mich wirklich sehr, dass ich den blauen Helm wieder aufsetzen und die Devils in der Defense unterstützen kann. Aber auch neben dem Platz kann ich als Anwalt dem Verein in allen Rechtsfragen zur Seite stehen. Besonders freue ich mich auf das Training mit Coach Rozic und bin sehr gespannt auf die Zukunft. Ich bin überzeugt, da geht was “, so Frank Pein zu seinem Wechsel. -
UNICORNS Media Guide Deutsch
Schwäbisch Hall UNICORNS ..................................................................................................................3 Coaching-Staff.........................................................................................................................................5 Roster – numerisch .................................................................................................................................9 Roster – alphabetisch ........................................................................................................................... 11 Depth Chart ........................................................................................................................................... 13 Schlüsselspieler Offense ..................................................................................................................... 14 Schlüsselspieler Defense ..................................................................................................................... 16 Ergebnisse Saison 2018 ....................................................................................................................... 18 Statistik 2018 ......................................................................................................................................... 19 Game Superlatives 2018 ....................................................................................................................... 26 Statistikvergleich UNICORNS – UNIVERSE, Saison 2018 ................................................................. -
Kickoff – Das GFL Football-Magazin”
“Kickoff – Das GFL Football- Magazin” startet am Mittwoch Große Free-TV-Bühne für American Football in Deutschland: Im wöchentlichen Format„Kickoff – Das GFL Football-Magazin“ berichtet SPORT1 ab sofort jeden Mittwoch in der Regel um 23:30 Uhr im Free-TV über die höchste deutsche Spielklasse im American Football. Nach einer kurzen Sommerpause beginnt in der German Football League (GFL) die entscheidende Phase der regulären Saison, bevor im September die Playoffs anstehen. Im Mittelpunkt der insgesamt zehn halbstündigen Sendungen steht neben einer Nachbetrachtung der Höhepunkte des jeweiligen Spieltags auch der Ausblick auf den German Bowl XL. SPORT1 wird das Finale um die Deutsche Meisterschaft im American Football am 13. Oktober in Berlin live und exklusiv im Free-TV übertragen.Das TV-Magazin ist Teil der im Frühjahr gestarteten Kooperation zwischen Deutschlands führender 360°-Sportplattform, der GFL und dem American Football Verband Deutschland (AFVD). Als Moderator des neuen Formats ist Tim Niemeyer im Einsatz, die Ex- Footballspieler Maximilian von Garnier und Sascha Gehloff begleiten das Magazin als Experten. Das wöchentliche TV-Magazin richtet sich nicht nur an eingefleischte Fans, sondern möchte Football auch für alle sportinteressierten Zuschauer spannend und unterhaltsam aufbereiten. Deshalb werden neben einem Rückblick auf die besten Spielzüge der vergangenen Woche auch Interviews und Analysen einen großen Raum einnehmen – mit den Hamburgern Sascha Gehloff und Maximilian von Garnier als Experten. Beide waren als Spieler für die Hamburg Blue Devils aktiv und gewannen dreimal den Eurobowl sowie zwischen 1996 und 2003 mehrere deutsche Meisterschaften. In der NFL Europa (zuvor NFL Europe bzw. World League of American Football) spielten beide bei Rhein Fire in Düsseldorf. -
Zu- Und Abgänge Gfl-Nord Saison 2012*
ZU- UND ABGÄNGE GFL-NORD SAISON 2012* ABGÄNGE ZUGÄNGE ABGÄNGE ZUGÄNGE Pos. Name Vorname Ziel Pos. Name Vorname vorher Pos. Name Vorname Ziel Pos. Name Vorname vorher KIEL BALTIC HURRICANES HC Patrick Esume LÜBECK COUGARS HC Mark Holtze Offense Offense Offense Offense OLOhrt Sven Karriereende OL Masnytzia Ron Hamburg Huskies K Klöhn André Karriereende OL Johst Maximilian Lübeck Seals OL Höft Michael Karriereende OL Calderon Philipp Hamburg Blue Devils OL Meßwarp Martin Karriereende OL Modest Mirco Pause QBSchlüter Oliver ??? OLTöwe Marten Düsseldorf Panther RB Lewin Christian Ass. Coach RB Wöhlke Steffen Leipzig Lions RB Andrew Michael Helsinki Wolverines OL Sommerfeld Steven Berlin Adler / Berlin Rebels RB Salau Collin Kiel Baltic Hurricanes RB Ketteritzsch Wolf-Ruben HSU Snipers (Uni Bundeswehr) TE Höft Matthias ??? OL Mambar Alexander Norderstedt Beavers TE Gilbert Locklan Perth Blitz TE Charpilloz Cedric Pause OL Heyer Peter Mönchengladbach Mavericks WR Freches Tom Karriereende RB Deed Trevar Delta State University WR Freches Kay Karriereende RB Salau Collin Lübeck Cougars WRGroß Timo Karriereende TE Saine Marvin Hamburg Blue Devils WR Heidary Hemaseh Dresden Monarchs TE Bodamer Thorsten Bremen Firebirds WR Love Aaron USA WR Smith Jamal Saskatch. Roughriders (CFL) WR Westphal Hilmar Assindia Cardinals Defense Defense Defense Defense DB Sommerfeld Clemens Hamburg Huskies DB Wyatt Jacob Basel Gladiators DBKidd Matthew ENG DBHill Andrew Langenfeld Longhorns (2010) DBMay Chris USA DBSenem Murat MMavericks / DPanther DBKränzlein René Studium DB Feddrau Daniel Hamburg Huskies DL Rieck Christopher Karriereende DL Pein Frank Hamburg Huskies DL Walsh Steven Dublin Rebels DB Bass Ryan Marburg Mercenaries DLKoe Darryl Karriereende DLKnoth Philipp ??? DLvan der VeenJorik Alphen Eagles DB Ibler Jan Berlin Rebels DL Boakye Sydney Ritterhude Badgers LB Matz Angelo Hamburg Blue Devils LB Knutz Malte Studium DLBorßim Jan Lübeck Seals LB Baunacke Rick Berlin Adler LB Tauiliili Michael Sacram. -
GFL Kalender 36
Nr. 33/19 13.08.2019 www.football-aktuell.de eHUDDLE 33/19 13. August 2019 GFL Kalender 36 Mercenaries können Comets nicht stoppen 3 NFL Zehnte Südmeisterschaft gesichert 4 Quinns Agent meckert 38 Lions Bollwerk hält gegen Dresden 6 Kritik an der NFL 38 Kiel reduziert Hildesheim auf 21 Punkte 8 Eagles verlieren und verlieren Backup-QB 39 Dukes zähmen Wildkatzen erneut 10 Erfolgreiches Debüt 40 Sieg nach Puntfestival 12 Broncos verpflichten Ex-Lion Riddick 40 GFL 2 St.-Brown-Touchdown leitet Sieg ein 42 Die Kritiker verstummen lassen 42 Fans und Head Coach sind begeistert 15 Ein Blick in die Zukunft 43 Paladins auch im zweiten Derby sieglos 16 Neue Männer braucht New England 43 Viel Arbeit für Detroit 43 Griffins müssen sich geschlagen geben 18 Kasim Edebalis siebte Station 44 Komfortable Situation für Elmshorn 19 Ein neuer Cornerback für die Chiefs 44 Regionalligen NFL Flag Football in Hamburg 45 Neuzugang mit gebrochener Hand 45 Oldenburg lässt Chancen ungenutzt 23 Angriff der Chiefs schon wieder in Fahrt 46 News Ein Corner statt eines Receivers 46 Invaders rüsten für Spitzenspiel 23 Wenig Aussagekraft auf beiden Seiten 47 McLaurin überzeugt 47 Meisterschaft nach Aufholjagd 24 Steelers starten mit Sieg in Preseason 48 Saisonfinale im Deutschordenstadion 25 Ravens mit bekannter Formel zum Sieg 48 Invaders zum ersten Mal in GFL-Playoffs 26 Browns in großartiger Frühform 49 U19 verpasst den Junior Bowl 26 Texans verstärken Backfield 49 Wiesbaden gewinnt Halbfinale in Berlin 27 Das Tight End-Projekt ist gescheitert 50 Schweden ringt Britannien -
Germany SWC Roster
Germany Senior National Team Roster No. Pos Name Last Name Ht. Wt. Team 2 RB Danny Washington 1,76 / 5-9 95 / 209 Rhein-Neckar Bandits 3 WR Danilo Narango González 1,92 / 6-4 101 / 223 Berlin Adler 4 DB Roman Solovij 1,81 / 5-11 82 / 181 MG Mavericks 5/69 OL Georg Bechtold 1,90 / 6-3 130 / 287 Munich Cowboys 6 WR Pascal Maier 1,84 / 6-0 86 / 190 Tyrolean Raiders (AUT) 7 DB Leonard Greene 1,87 / 6-2 88 / 194 MG Mavericks 9 QB Gary Lautenschlager 1,82 / 6-0 92 / 203 Munich Cowboys 12 QB Joachim Ullrich 1,90 / 6-3 90 / 198 Marburg Mercenaries 13 LB Jasson Scott 1,83 / 6-0 105 / 231 Stuttgart Scorpions 20 DB Falk Horn 1.85 / 6-1 92 / 203 Kiel Baltic Hurricanes 22 DB Mario Schmitt 1,80 / 5-11 85 / 187 Berlin Adler 25 DB Oliver Radke 1,85 / 6-1 92 / 203 Schwäbisch Hall Unicorns 26 DB Matthias Eck 1,82 / 6-0 88 / 194 Kiel Baltic Hurricanes 29 WR Felix Brenner 1,90 / 6-3 90 / 198 Schwäbisch Hall Unicorns 30 TE Christian Welker 1,92 / 6-4 109 / 240 Franken Knights 31 RB Jerome Morris 1,76 / 5-9 104 / 229 Munich Cowboys 32 DB Karl Michel 1,80 / 5-11 80 / 76 Berlin Adler 33 DB Clemens Sommerfeld 1.78 / 5-10 80 / 176 Hamburg Blue Devils 34 K Dennis Wiehberg 1,79 / 5-10 87 / 192 Tyrolean Raiders (AUT) 41 LB Mario Nowak 1,86 / 6-1 105 / 231 Berlin Adler 43 LB Steve Nzeocha 1,90 / 6-3 102 / 225 Düsseldorf Panther 44 LB Simon Brenner 1,88 / 6-2 105 / 231 Schwäbisch Hall Unicorns 45 LB Rick Baunacke 1.91 / 6-3 102 / 225 Kiel Baltic Hurricanes 47 RB Waldemar Schander 1,73 / 5-8 78 / 172 Schwäbisch Hall Unicorns 50 OL Nick Wieland 1,93 / 6-4 126 / 278 Kiel -
COMMERZBANK ARENA FRANKFURT Foto: Commerzbank-Arena Frankfurt
www.germanbowl.de German BOWL XLI COMMERZBANK ARENA FRANKFURT Foto: Commerzbank-Arena Frankfurt FanZone ab 14 Uhr vs GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Liebe Football-Freundinnen Herren, liebe Fans des und -Freunde, American Football, Football is coming home! In Frankfurt ich freue mich sehr, Sie alle haben vor mehr als vier Jahrzehnten wieder zum German Bowl in der unentwegte Pioniere damit Sportstadt Frankfurt am Main begonnen, American Football in herzlich willkommen zu heißen. Europa zu spielen. Und in Frankfurt küren wir heute den 41. deutschen Meister, dem wir in Nach acht Jahren Pause wollen wir an der Commerzbank-Arena eine würdige Bühne bereiten die rauschenden Football-Feste in der wollen: Herzlich willkommen zum German Bowl XLI. Commerzbank-Arena mit zuletzt mehr als 16.000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern Mit den New Yorker Lions aus Braunschweig und den anknüpfen. Unsere Football-Gemeinde hier in Schwäbisch Hall Unicorns kämpfen die beiden besten Frankfurt hat eine sehr lange Tradition. Nach dem Teams der German Football League, der größten und hochemotionalen Endspiel mit Frankfurt Universe stärksten Liga im American Football in Europa, um im vergangenen Jahr in Berlin steht für uns fest, den Titel. Beide haben in diesem Jahr noch kein Spiel dass das Finale in die Sportstadt Frankfurt gehört. verloren, der Titelverteidiger aus Schwäbisch Hall gar Als internationale Metropole freuen wir uns, dass seit beinahe drei Jahren nicht mehr. wir mit der Ausrichtung des German Bowls XLI einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Für spannenden Sport ist damit gesorgt, beste American Football-Sports leisten können – und Unterhaltung garantieren nicht nur Cheerleader das mindestens für die nächsten sechs Jahre. -
2021 Stadion Munich Cowboys Vs
Stadionzeitung www.munich-cowboys.de Ausgabe 01 05/06/2021 Preis: € 1,00 ZEITUNG 2021 STADION MUNICH COWBOYS VS. FRANKFURT UNIVERSE MC STADIONZEITUNG 1 KOSTENLOSES PROBETRAINING TRAINIERE IN STARKER GESELLSCHAFT. JETZT NEU: 6-MONATS ABO. Krafttraining Solarium / Solarium Balance Ausdauertraining Kostenloses Duschen Functional Training Personaltraining, Trainingsplanung ALL IN Vibrationstraining Power Plate Grouptraining MITGLIEDSCHAFT/ MONAT* € Wasser und Mineralgetränke Trainingsbetreuung 29,90 Massageliege angenehme Atmosphäre Massagesessel kostenlose Parkplätze clever fi t München-West · Hansastr. 18 · 80686 München · T 089 57950604 clever fi t München-Mitte · Marsstr. 20 · 80335 München · T 089 54444960 clever-fi t.com * Bei 12 Monaten Mindestlaufzeit: 29,90€ monatlich. , zzgl. einmaliger Anfangsgebühr 39,80€. Beim 6 Monatsabo Erstlaufzeit 6 Monate, halbjährliche Verlängerung, 4 Wochen Kündigungsfrist, 34,90€ mtl. zzgl. einmaliger Anfangsgebühr 39,80€ Alle Infos unter: https://www.clever-fi t.com/fi tnessstudio-in-der-naehe/clever-fi t- muenchen-mitte/#price. Das Angebot gilt in den Studios München-West und München-Mitte. ** Die einzelnen Angebote können in den Studios variieren. Ein Angebot eines Studios von der clever fi t Betriebs GmbH & Co. KG, Schwabsoiener Str. 3, 86956 Schongau. Offi zieller Fitnesspartner der Deutschen Eishockey Liga LIEBE FANS UND FREUNDE DER MUNICH COWBOYS, Es ist eine unglaublich lange Zeit her, dass wir ein Footballspiel in der German Football League, Deutschlands höchster Liga, durchführen durften. Mit dem 24:17-Heimsieg gegen die Ingolstadt Dukes am 31. August 2019 konnten wir die Saison 2019 versöhnlich beenden. Danach folgten lange Monate ohne American Football. Corona machte unseren Spielern und Trainern und dem gesamten Sport immer wieder einen Strich durch die Rechnung. -
Spielplan 2021 GFL
Spielplan 2021 GFL Gruppen und Staffeleinteilung GFL Gruppe Staffel Team GFL-Nord 1 Berlin Rebels New Yorker Lions Braunschweig Cologne Crocodiles 2 Dresden Monarchs Kiel Baltic Hurricanes Potsdam Royals GFL-Süd 1 Ravensburg Razorbacks Saarland Hurricanes Schwäbisch Hall Unicorns Stuttgart Scorpions 2 Frankfurt Universe Allgäu Comets Marburg Mercenaries Munich Cowboys Stand 30.01.2021 Seite 1 von 5 Spielplan 2021 GFL Staffel Staffel Spieltag Datum Gruppe Heim Ausw. Heim Auswärts 1 05./06.06.2021 GFL1 Nord 1 2 Berlin Rebels Dresden Monarchs GFL1 Nord 1 1 Cologne Crocodiles New Yorker Lions Braunschweig GFL1 Nord 2 2 Kiel Baltic Hurricanes Potsdam Royals GFL1 Süd 1 1 Saarland Hurricanes Stuttgart Scorpions GFL1 Süd 1 1 Schwäbisch Hall Unicorns Ravensburg Razorbacks GFL1 Süd 2 2 Marburg Mercenaries Allgäu Comets GFL1 Süd 2 2 Munich Cowboys Frankfurt Universe 2 12./13.06.2021 GFL1 Nord 1 2 New Yorker Lions Braunschweig Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Nord 2 1 Dresden Monarchs Cologne Crocodiles GFL1 Nord 2 1 Potsdam Royals Berlin Rebels GFL1 Süd 1 2 Ravensburg Razorbacks Munich Cowboys GFL1 Süd 1 2 Stuttgart Scorpions Marburg Mercenaries GFL1 Süd 2 1 Frankfurt Universe Saarland Hurricanes 3 19./20.06.2021 GFL1 Nord 1 1 Berlin Rebels New Yorker Lions Braunschweig GFL1 Nord 1 2 Cologne Crocodiles Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Süd 1 1 Saarland Hurricanes Schwäbisch Hall Unicorns GFL1 Süd 2 1 Marburg Mercenaries Ravensburg Razorbacks GFL1 Süd 2 1 Munich Cowboys Stuttgart Scorpions 4 26./27.06.2021 GFL1 Nord 1 2 Berlin Rebels Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Nord 1 2 New Yorker Lions Braunschweig Dresden Monarchs GFL1 Nord 2 1 Potsdam Royals Cologne Crocodiles GFL1 Süd 1 1 Ravensburg Razorbacks Saarland Hurricanes GFL1 Süd 1 2 Stuttgart Scorpions Frankfurt Universe GFL1 Süd 2 2 Allgäu Comets Munich Cowboys Stand 30.01.2021 Seite 2 von 5 Spielplan 2021 GFL Staffel Staffel Spieltag Datum Gruppe Heim Ausw. -
Sport1 Und German Football League Setzen Erfolgreiche Kooperation Fort
Unicorns holen zweiten Sieg im zweiten Spiel Im ersten Auswärtsspiel der Saison 2019 traten die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag im Ingolstädter ESV-Stadion an. Sie trafen dort auf wie erwartet gegenüber dem Vorjahr verbesserte Dukes, behielten aber dennoch mit 24:0 die Oberhand. Bis Mitte der Woche hatte Halls Head Coach Jordan Neuman lediglich den verletzten Julian Annerwall auf der Liste der Ausfälle für das Spiel in Ingolstadt. Bis zur Abfahrt am Samstag hagelte es aber geradezu Krankmeldungen und Absagen wegen Trainingsblessuren. So musste Neuman auf zehn weitere Akteure verzichten, darunter auch die beiden Linebacker Nick Alfieri (Wadenzerrung) und Daniel Emmanuel (Hexenschuss). Wegen einer Grippe musste sich auch Starting-Runningback Jerome Manyema abmelden, was dem Haller Angriff anzumerken war. Das nasskalte Wetter lud nicht gerade zu einem exzessiven Passspiel ein und so lag viel Verantwortung auf Manyemas Backup Maurice Schüle, der zumindest in der ersten Halbzeit schwer mit der starken Ingolstädter Verteidigung zu kämpfen hatte. Kommt hinzu, dass man der neu formierten und ebenfalls dezimierten Haller Offense Line auch im zweiten Spiel insbesondere bei den Running Plays noch Entwicklungspotenzial attestieren musste. So tat sich die Haller Offense in Summe durchaus schwer gegen ihre Gastgeber, die es verstanden, den Spielfluss bei den Unicorns ein ums andere Mal zu unterbinden. Allen voran der Ex-NFL-Spieler Justin Shirk, der mit vielen Tackles überall auf dem Platz zu finden war. Noch schwerer tat sich allerdings der Dukes-Angriff mit der Haller Defense, was auch das Zu-Null-Ergebnis dokumentiert. Die Verteidigungsreihe der Unicorns verstand es trotz der prominenten Ausfälle gut, die Dukes von der eigenen Endzone fern zu halten. -
Ligaeinteilung 2020 Stand: 21.12.2019 Regionalliga # Team 1 Hannover Spartans 2 Braunschweig 1
Ligaeinteilung 2020 Stand: 21.12.2019 Regionalliga # Team 1 Hannover Spartans 2 Braunschweig 1. FFC Lions II 3 Bremerhaven Seahawks 4 Hamburg Blue Devils 5 Hamburg Pioneers 6 Oldenburg Knights 7 Wolfsburg Blue Wings Oberliga # Team 1 Kiel Baltic Hurricanes II 2 Bremen Firebirds 3 Flensburg Sealords 4 Göttingen Generals 5 Hamburg Huskies 2 6 Hannover Grizzlies 7 Hildesheim Invaders II 8 Oldenburg Outlaws 9 Osnabrück Tigers 10 Rendsburg Black Knights 11 Ritterhude Badgers 12 Rotenburg Cyclones Sports Family Verbandsliga # Team 1 Emden Tigers 2 Hamburg Black Swans 3 Hamburg Blue Devils Prospects 4 Hamburg Ravens 5 Hannover Grizzlies II 6 Hannover Stampeders 7 Lüneburg Razorbacks 8 Schwarzenbek Wolves 9 Soltau Black Sharks 10 Wilhelmshaven Jade Bay Buccaneers Landesliga 1 # Team 1 Lübeck Cougars II 2 Buxtehude Jack Rabbits 3 Meppen Titans 4 Neumünster Demons 5 Nordhorn Vikings 6 Oldenburg Knights Cavaliers 7 Ostholstein Vikings 8 Salzgitter Steelers 9 Schaumburg Rangers 10 Westersteder Wölfe Landesliga 2 # Team 1 Aurich Easfrisian Ducks 2 Bredstedt Riptides 3 Bremen Rebels 4 Bremen Union Bulls 5 Celle Stallions 6 Delmenhorst Bulldogs 7 Elmshorn Fighting Pirates II 8 Frisia Warriors 9 Heide Saints 10 Kaltenkirchen Crusaders 11 Lohne Longhorns 12 Rehburg Raptors A Jugend Regionalliga # Team 1 Braunschweig Junior Lions 2 Elmshorn Fighting Pirates 3 Hamburg Iron Swans 4 Hannover Grizzlies U 19 5 Hildesheim Invaders 6 Kiel Baltic Hurricanes A Jugend Oberliga # Team 1 Bremen Rebels 2 Bremerhaven Seahawks U 19 3 Oldenburg Knights Youngsters 4 SG -
17.09. COLOGNE 2 EURO SCHUTZGEBÜHR CROCODILES Foto | Sebastian Sendlak CLASH of the YEAR THANK YOU for YOUR SUPPORT W 21.05
duesseldorfpanther.de 17.09. COLOGNE 2 EURO SCHUTZGEBÜHR CROCODILES Foto | Sebastian Sendlak CLASH OF THE YEAR THANK YOU FOR YOUR SUPPORT w 21.05. 04.06. 16.07. 30.07. 06.08. 20.08. 03.09. Stadion VfL Benrath | Karl-Hohmann-Str. 70 | 40579 Düsseldorf | Eintritt 12 € | Ermäßigt 10 € EINLASS JEWEILS 2 STUNDEN VOR SPIELBEGINN GSV DÜSSELDORF Einfach. Golf. Spielen. GAMEDAY MAG | 1 Litho_Panther_alle_04.05_1_Layout 1 06.05.16 10:11 Seite 1 an 4 Standorten in Düsseldorf am Kö-Center im Flughafen im Stadttor in der Graf-Adolf-Str. 24 Editorial „Gehören in die GFL“ Wir lieben Zähne. Hallo weltbeste Fans, als erstes möchte ich mich im Namen des gesamten Teams für Eure großartige und unerbittliche Unterstützung in dieser und den vergangenen Spielzeiten bedanken. Trotz der vielen Niederlagen und der mittlerweile schon vier schweren Jahre, die wir hinter uns haben, haben wir eines nicht verloren – und zwar Euch! Von Spiel zu Spiel konnten wir auf Euch und Euren Support vertrauen. Wir hoffen natürlich, dass wir auch bei dem wichtigen Auswärtsspiel am 02. Oktober im Relegations-Rückspiel gegen die Cologne Crocodiles auf Euch und das gar nicht mal so kleine bisschen Extramotivation zählen können! Die Saison 2016 war mit Sicherheit nicht die einfachste für uns. Das Team hat gekämpft und gekämpft und dennoch blieben wir bis zum heutigen Tage sieglos. Es gab einfach zu viele Hürden, die wir meistern mussten: Drei Defensive Coordinators hatten wir insgesamt, was natürlich immer wieder eine Umstellung erforderte. Doch wir haben nicht aufgehört an uns zu arbeiten und niemals aufgegeben. Und was lange währt wird endlich gut, sagt man.