Sport1 Und German Football League Setzen Erfolgreiche Kooperation Fort

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sport1 Und German Football League Setzen Erfolgreiche Kooperation Fort Unicorns holen zweiten Sieg im zweiten Spiel Im ersten Auswärtsspiel der Saison 2019 traten die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag im Ingolstädter ESV-Stadion an. Sie trafen dort auf wie erwartet gegenüber dem Vorjahr verbesserte Dukes, behielten aber dennoch mit 24:0 die Oberhand. Bis Mitte der Woche hatte Halls Head Coach Jordan Neuman lediglich den verletzten Julian Annerwall auf der Liste der Ausfälle für das Spiel in Ingolstadt. Bis zur Abfahrt am Samstag hagelte es aber geradezu Krankmeldungen und Absagen wegen Trainingsblessuren. So musste Neuman auf zehn weitere Akteure verzichten, darunter auch die beiden Linebacker Nick Alfieri (Wadenzerrung) und Daniel Emmanuel (Hexenschuss). Wegen einer Grippe musste sich auch Starting-Runningback Jerome Manyema abmelden, was dem Haller Angriff anzumerken war. Das nasskalte Wetter lud nicht gerade zu einem exzessiven Passspiel ein und so lag viel Verantwortung auf Manyemas Backup Maurice Schüle, der zumindest in der ersten Halbzeit schwer mit der starken Ingolstädter Verteidigung zu kämpfen hatte. Kommt hinzu, dass man der neu formierten und ebenfalls dezimierten Haller Offense Line auch im zweiten Spiel insbesondere bei den Running Plays noch Entwicklungspotenzial attestieren musste. So tat sich die Haller Offense in Summe durchaus schwer gegen ihre Gastgeber, die es verstanden, den Spielfluss bei den Unicorns ein ums andere Mal zu unterbinden. Allen voran der Ex-NFL-Spieler Justin Shirk, der mit vielen Tackles überall auf dem Platz zu finden war. Noch schwerer tat sich allerdings der Dukes-Angriff mit der Haller Defense, was auch das Zu-Null-Ergebnis dokumentiert. Die Verteidigungsreihe der Unicorns verstand es trotz der prominenten Ausfälle gut, die Dukes von der eigenen Endzone fern zu halten. Ihren zweiten Ballbesitz nutzten die Unicorns am Samstag um zwei Minuten nach Anpfiff mit 7:0 in Führung zu gehen. Tyler Rutenbeck wurde dazu über 25 Yards von Jadrian Clark bedient (PAT Tim Stadelmayr). Danach wechselte der Ballbesitz mehrfach, meist durch Befreiungskicks, einmal aber auch durch eine Passinterception von Ingolstadts Fred Payne. Erst fünf Minuten vor der Halbzeit konnten die Haller ihre Führung ausbauen. Nach mehreren Pässen auf den am Samstag gut aufgelegten Aurieus Adegbesan standen die TSGler fünf Yards vor der Dukes-Endzone, in die dann Jadrian Clark zum 14:0 (PAT Stadelmayr) eindrang. Damit ging es auch zur Pause in die Kabinen. Hall erhöhte den Druck auf die Gastgeber früh im dritten Viertel. Ein 13-Yard-Pass von Clark auf Nate Robitaille (PAT Stadelmayr) brachte ihnen die 21:0-Führung, die die Latte für die Dukes noch höher legte. In der Folge zeigten diese ihren besten Angriffszug, bei dem sie immer wieder Lücken in der Haller Laufverteidigung aufdecken konnten. Ingolstädter Punkte verhinderte aber Halls Xequille Harry, der einen Dukes-Pass in der Haller Endzone abfangen konnte. Bereits zum Start ins letzte Viertel stellte Tim Stadelmayr mit einem 45-Yards-Fieldgoal den späteren 24:0- Endstand her, obwohl die Unicorns in der Offense inzwischen flüssiger agierten und die Haller Defense weiterhin die Angriffsbemühungen der Dukes in Schach hielt. Ein vielversprechender Drive, der an der Haller 13-Yard-Linie startete und die Unicorns mit einem guten Mix aus Pass- und Laufspielzügen bis an Ingolstadts 30-Yard-Linie führte, blieb ohne Punkte. Ein Fumble bei der Ballabgabe von Jadrian Clark an Brandon Kohn machte die Chance auf weiter Punkte zunichte. „Eine gegnerische Offense bei Null Punkten zu halten ist immer eine tolle Leistung“, freute sich Halls Head Coach nach dem Spiel. „Wir mussten heute mit vielen Ausfällen zurecht kommen und ich denke, dass die Nachrücker einen guten Job gemacht haben“, ergänzte Neuman. „In der Offense haben wir unseren Rhythmus erst in der zweiten Hälfte gefunden und wir müssen daran arbeiten, dass wir Angriffszüge zuverlässiger auch mit Punkten abschließen.“ Dafür bleibt den Unicorns nicht viel Zeit. Schon am kommenden Samstag müssen sie um 17:00 Uhr im heimischen OPTIMA Sportpark gegen die Munich Cowboys antreten. Die Punkte für Hall erzielten: Tyler Rutenback (6), Tim Stadelmayr (6), Jadrian Clark (6) und Nate Robitaille (6) Viertelergebnisse: 0:7 / 0:7 / 0:7 / 0:3 / Final: 0:24 Alle Punkte: 0:7 – Tyler Rutenbeck – 25-Yard-Pass von Jadrian Clark (PAT Tim Stadelmayr) 0:14 – Jadrian Clark – 5-Yard-Lauf (PAT Tim Stdelmayr) 0:21 – Nathaniel Robitaille – 13-Yard-Pass von Jadrian Clark (PAT Tim Stadelmayr) 0:24 – Tim Stadelmayr – 45-Yard-Fieldgoal Sport1 und German Football League setzen erfolgreiche Kooperation fort Sport1 ist auch in diesem Jahr die Heimat für den German Bowl im Free-TV: Deutschlands führende 360°- Sportplattform überträgt das Endspiel um die 41. Deutsche Meisterschaft im American Football am Samstag, 12. Oktober, live ab 18:00 Uhr. Damit setzen Sport1 und die German Football League (GFL) ihre im Frühjahr 2018 begonnenen Kooperation fort. Zudem wird die GFL wie bereits in der vergangenen Saison mit einem eigenen News-Channel auf Sport1.de und in den Sport1 Apps vertreten sein. Auch „Kick Off – Das GFL-Magazin“ wird ab September im Free-TV auf Sport1 fortgesetzt. Die 41. Spielzeit der deutschen Bundesliga im American Football ist am Samstag, 27. April, gestartet. Der German Bowl XLI kehrt dabei zu seinen Wurzeln zurück und wird nach acht Jahren Unterbrechung in Magdeburg und Berlin wieder in Frankfurt am Main ausgetragen. Daniel von Busse, COO TV und Mitglied der Geschäftsführung der Sport1 GmbH: Die German Football League hat für uns großes Potenzial: Im vergangenen Jahr verfolgten das Finale zwischen Frankfurt und Schwäbisch Hall bereits 220.000 Zuschauer in der Spitze. Daher haben wir uns entschieden, die erfolgreiche Partnerschaft mit der GFL fortzusetzen und den German Bowl auch in diesem Jahr auf Sport1 im Free-TV zu übertragen. Zudem halten wir Football-Fans mit unserem GFL News-Channel auf Sport1.de und in den Sport1 Apps während der Saison stets auf dem Laufenden.“ Robert Huber, Präsident des American Football Verbandes Deutschland (AFVD): Mit dem German Bowl XLI am 12. Oktober 2019 in der Commerzbank Arena in Frankfurt am Main spielt die German Football League ihr Finale in einem der schönsten und modernsten Stadien in Europa. Gemeinsam mit unserem Partner Sport1 werden wir das hochwertigste und meistbesuchte Football-Spiel in Kontinental-Europa vor einer tollen Kulisse präsentieren, und hoffen auf neue Zuschauerrekorde sowohl im Stadion als auch im Fernsehen.“ „Kick Off – Das GFL-Magazin“ ab September auf Sport1 Das im August 2018 gestartete GFL-Magazin wird auch diese Saison wieder die entscheidende Phase der regulären Spielzeit in der GFL und die Playoffs eingehend beleuchten. Im Mittelpunkt von „Kick Off – Das GFL-Magazin“ steht neben einer Nachbetrachtung des jeweils vorangegangenen Spieltags auch der Ausblick auf den German Bowl XLI. Insgesamt wird es fünf Ausgaben geben, die erste Sendung ist am Mittwoch, 4. September, auf Sport1 im Free-TV zu sehen. Tradition, Spannung und Action in der höchsten deutschen Spielklasse im American Football Die German Football League – die deutsche Bundesliga im American Football – ist die traditionsreichste Liga im American Football in Europa. Gegründet von sechs Teams im Jahre 1979, umfasst sie inzwischen 16 Mannschaften – je acht in der GFL Nord und der GFL Süd. Die vier bestplatzierten Teams jeder Staffel spielen in den Playoffs um den Einzug in den German Bowl. Der German Bowl ist regelmäßig das am besten besuchte Spiel im europäischen Verbands-Football. Unicorns fahren zum ersten Auswärtsspiel Am kommenden Samstag sind die Schwäbisch Hall Unicorns zu Gast bei den Ingolstadt Dukes. Um 18:30 Uhr beginnt im Ingolstädter ESV-Stadion das erste Auswärtsspiel für die Haller und die Saisonpremiere für die Dukes. Jordan Neuman hat großen Respekt vor der Aufgabe seines Teams am kommenden Samstag: „Das erste Auswärtsspiel in der Saison ist immer eine besondere Herausforderung“, sagt der Haller Cheftrainer. „Außerdem wird Ingolstadt zuversichtlich und mit hohen Erwartungen in das Spiel gehen. Sie konnten in der GFL-Süd über den Winter die meisten Neuzugänge vermelden und haben sich insbesondere auf der Quarterback- und den Receiverpositionen enorm verstärkt.“ Ihr neuer Spielmacher Anthony Gardner spielt schon seit 2012 in Europa und hat dabei Stationen in Slowenien, Frankreich, Italien und in der Schweiz absolviert. Mit den Ljubljana Silverhaks spielte er 2017 in der österreichischen Top-Liga AFL und wurde dort mit dem Titel des Angriffsspieler der Jahres gekürt. An Ostern absolvierten die Dukes ein Testspiel gegen die in dieser Saison ebenfalls wegen namhafter Neuzugänge hoch gehandelten Potsdam Royals aus der GFL-Nord. Diese Partie gestalteten die Bayern überaus ausgeglichen und unterlagen am Ende nur knapp mit 14:16. Besonders auffällig agierten dabei die Neu-Dukes Moritz Albrecht als Runningback und der NFL-erfahrene Linebacker Justin Shirk. Ingolstadts Head Coach Eugen Haaf zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden und zuversichtlich: „Es waren in der Tat nur Kleinigkeiten, die es noch abzustellen gilt.“ Zuversichtlich können aber auch die amtierenden Deutschen Meister aus Hall sein. Beim Saisonstart-Sieg gegen Marburg vor einer Woche hat man gezeigt, dass die Vorbereitungszeit effektiv genutzt wurde. „Es hat mir sehr gut gefallen, wie sich die jungen Spieler, wie zum Beispiel Ian Gehrke, Maurice Fürbacher, Lucas Schäfer und Julian Annerwall präsentiert haben.“ Kräfte, auf die Neuman in dieser Saison verstärkt bauen will. Auf Julian Annerwall müssen die Haller allerdings
Recommended publications
  • UNICORNS Media Guide Deutsch
    Schwäbisch Hall UNICORNS ..................................................................................................................3 Coaching-Staff.........................................................................................................................................5 Roster – numerisch .................................................................................................................................9 Roster – alphabetisch ........................................................................................................................... 11 Depth Chart ........................................................................................................................................... 13 Schlüsselspieler Offense ..................................................................................................................... 14 Schlüsselspieler Defense ..................................................................................................................... 16 Ergebnisse Saison 2018 ....................................................................................................................... 18 Statistik 2018 ......................................................................................................................................... 19 Game Superlatives 2018 ....................................................................................................................... 26 Statistikvergleich UNICORNS – UNIVERSE, Saison 2018 .................................................................
    [Show full text]
  • Eleven International Players to Compete for a Spot in the 2021 Nfl International Player Pathway Program
    ELEVEN INTERNATIONAL PLAYERS TO COMPETE FOR A SPOT IN THE 2021 NFL INTERNATIONAL PLAYER PATHWAY PROGRAM Eleven athletes from nine countries will compete for a spot in the 2021 International Player Pathway Program, the NFL announced today. Instituted in 2017, the program aims to provide elite international athletes the opportunity to compete at the NFL level, improve their skills, and ultimately earn a spot on an NFL roster. “Since its creation in 2017, this program has been a part of the league’s continuous efforts to strengthen the pipeline of international players in the NFL,” said Damani Leech, NFL Chief Operating Officer of International. “We look forward to providing athletes from around the world with the opportunity to showcase their skills as we continue to grow the game globally.” Aaron Donkor (Germany), Taku Lee (Japan), Yoann Miangue (France), Leonel Misangumukini (Austria), Adedayo Odeleye (United Kingdom), Ayo Oyelola (United Kingdom), Max Pircher (Italy), Sammis Reyes (Chile), Bernhard Seikovits (Austria), Lone Toailoa (New Zealand) and Alfredo Gutierrez (Mexico) will soon begin training in the United States in hopes of being selected for a practice squad position for next season through the International Player Pathway Program. One of the NFL's eight divisions, to be chosen at random, will receive the international players selected for the 2021 program. At the conclusion of preseason training camp, each player will be eligible for an international player practice squad exemption with his assigned team. This provides the
    [Show full text]
  • GFL Kalender 36
    Nr. 33/19 13.08.2019 www.football-aktuell.de eHUDDLE 33/19 13. August 2019 GFL Kalender 36 Mercenaries können Comets nicht stoppen 3 NFL Zehnte Südmeisterschaft gesichert 4 Quinns Agent meckert 38 Lions Bollwerk hält gegen Dresden 6 Kritik an der NFL 38 Kiel reduziert Hildesheim auf 21 Punkte 8 Eagles verlieren und verlieren Backup-QB 39 Dukes zähmen Wildkatzen erneut 10 Erfolgreiches Debüt 40 Sieg nach Puntfestival 12 Broncos verpflichten Ex-Lion Riddick 40 GFL 2 St.-Brown-Touchdown leitet Sieg ein 42 Die Kritiker verstummen lassen 42 Fans und Head Coach sind begeistert 15 Ein Blick in die Zukunft 43 Paladins auch im zweiten Derby sieglos 16 Neue Männer braucht New England 43 Viel Arbeit für Detroit 43 Griffins müssen sich geschlagen geben 18 Kasim Edebalis siebte Station 44 Komfortable Situation für Elmshorn 19 Ein neuer Cornerback für die Chiefs 44 Regionalligen NFL Flag Football in Hamburg 45 Neuzugang mit gebrochener Hand 45 Oldenburg lässt Chancen ungenutzt 23 Angriff der Chiefs schon wieder in Fahrt 46 News Ein Corner statt eines Receivers 46 Invaders rüsten für Spitzenspiel 23 Wenig Aussagekraft auf beiden Seiten 47 McLaurin überzeugt 47 Meisterschaft nach Aufholjagd 24 Steelers starten mit Sieg in Preseason 48 Saisonfinale im Deutschordenstadion 25 Ravens mit bekannter Formel zum Sieg 48 Invaders zum ersten Mal in GFL-Playoffs 26 Browns in großartiger Frühform 49 U19 verpasst den Junior Bowl 26 Texans verstärken Backfield 49 Wiesbaden gewinnt Halbfinale in Berlin 27 Das Tight End-Projekt ist gescheitert 50 Schweden ringt Britannien
    [Show full text]
  • BASL Vol 15 2
    VOLUME 15 · ISSUE 2 · 2007 sport and the law journal ISSUE 2 VOLUME 15 SPORT AND THE LAW JOURNAL Editor British Association for Sport and Law Limited Simon Gardiner c/o The School of Law, King’s College London Strand, London WC2R 2LS Editorial Board Telephone: 020 7848 2278, Fax: 020 7848 2788 Dr Hazel Hartley Murrey Rosen QC www.britishsportslaw.org Dr Richard Parrish Jonathan Taylor Martin Matthews Registered Office Registered in England. Company No. 4947540. Directors Registered Office: 66 Lincoln’s Inn Fields Michael Beloff QC: President London WC2A 3LH. Mel Goldberg: Chairman VAT Reg No. 673 5989 73 Paul Harris: Deputy Chairman Gerry Boon: Hon. Treasurer ISSN 1353-0127 Serena Hedley-Dent: Hon. Secretary Darren Bailey Graphic design Morris Bentata www.heliographic.co.uk Nick Bitel Stephen Boyd Sara Friend Edward Grayson Jane Mulcahy Walter Nichols Murray Rosen QC Sam Rush Jonathan Taylor Maurice Watkins VOLUME 15 · ISSUE 2 · 2007 Contents Editorial 2 Opinion and Practice Interview with Michael Beloff QC 4 Stephen Boyd Annual Review of Football Finance 2007 11 Highlights Sports Business Group at Deloitte Analysis On the front foot against corruption 16 Simon Gardiner and Urvasi Naidoo Sport Governance and EU legal order: 28 Present and future Professor Melchior Wathelet Survey and Reports Sports Law Foreign Update 43 Walter Cairns 1 ISSUE 2 VOLUME 15 SPORT AND THE LAW JOURNAL Editorial By Simon Gardiner, Editor This issue of the Sport and the Law Journal concerns a Subsequently, in March 2007, the European Parliament number of on-going and current topics. The Opinion and adopted a resolution on “The Future of Professional Practice section provides an interview with the Right Football in Europe”, the content of which was partly Hon.
    [Show full text]
  • COMMERZBANK ARENA FRANKFURT Foto: Commerzbank-Arena Frankfurt
    www.germanbowl.de German BOWL XLI COMMERZBANK ARENA FRANKFURT Foto: Commerzbank-Arena Frankfurt FanZone ab 14 Uhr vs GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Liebe Football-Freundinnen Herren, liebe Fans des und -Freunde, American Football, Football is coming home! In Frankfurt ich freue mich sehr, Sie alle haben vor mehr als vier Jahrzehnten wieder zum German Bowl in der unentwegte Pioniere damit Sportstadt Frankfurt am Main begonnen, American Football in herzlich willkommen zu heißen. Europa zu spielen. Und in Frankfurt küren wir heute den 41. deutschen Meister, dem wir in Nach acht Jahren Pause wollen wir an der Commerzbank-Arena eine würdige Bühne bereiten die rauschenden Football-Feste in der wollen: Herzlich willkommen zum German Bowl XLI. Commerzbank-Arena mit zuletzt mehr als 16.000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern Mit den New Yorker Lions aus Braunschweig und den anknüpfen. Unsere Football-Gemeinde hier in Schwäbisch Hall Unicorns kämpfen die beiden besten Frankfurt hat eine sehr lange Tradition. Nach dem Teams der German Football League, der größten und hochemotionalen Endspiel mit Frankfurt Universe stärksten Liga im American Football in Europa, um im vergangenen Jahr in Berlin steht für uns fest, den Titel. Beide haben in diesem Jahr noch kein Spiel dass das Finale in die Sportstadt Frankfurt gehört. verloren, der Titelverteidiger aus Schwäbisch Hall gar Als internationale Metropole freuen wir uns, dass seit beinahe drei Jahren nicht mehr. wir mit der Ausrichtung des German Bowls XLI einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Für spannenden Sport ist damit gesorgt, beste American Football-Sports leisten können – und Unterhaltung garantieren nicht nur Cheerleader das mindestens für die nächsten sechs Jahre.
    [Show full text]
  • 2021 Stadion Munich Cowboys Vs
    Stadionzeitung www.munich-cowboys.de Ausgabe 01 05/06/2021 Preis: € 1,00 ZEITUNG 2021 STADION MUNICH COWBOYS VS. FRANKFURT UNIVERSE MC STADIONZEITUNG 1 KOSTENLOSES PROBETRAINING TRAINIERE IN STARKER GESELLSCHAFT. JETZT NEU: 6-MONATS ABO. Krafttraining Solarium / Solarium Balance Ausdauertraining Kostenloses Duschen Functional Training Personaltraining, Trainingsplanung ALL IN Vibrationstraining Power Plate Grouptraining MITGLIEDSCHAFT/ MONAT* € Wasser und Mineralgetränke Trainingsbetreuung 29,90 Massageliege angenehme Atmosphäre Massagesessel kostenlose Parkplätze clever fi t München-West · Hansastr. 18 · 80686 München · T 089 57950604 clever fi t München-Mitte · Marsstr. 20 · 80335 München · T 089 54444960 clever-fi t.com * Bei 12 Monaten Mindestlaufzeit: 29,90€ monatlich. , zzgl. einmaliger Anfangsgebühr 39,80€. Beim 6 Monatsabo Erstlaufzeit 6 Monate, halbjährliche Verlängerung, 4 Wochen Kündigungsfrist, 34,90€ mtl. zzgl. einmaliger Anfangsgebühr 39,80€ Alle Infos unter: https://www.clever-fi t.com/fi tnessstudio-in-der-naehe/clever-fi t- muenchen-mitte/#price. Das Angebot gilt in den Studios München-West und München-Mitte. ** Die einzelnen Angebote können in den Studios variieren. Ein Angebot eines Studios von der clever fi t Betriebs GmbH & Co. KG, Schwabsoiener Str. 3, 86956 Schongau. Offi zieller Fitnesspartner der Deutschen Eishockey Liga LIEBE FANS UND FREUNDE DER MUNICH COWBOYS, Es ist eine unglaublich lange Zeit her, dass wir ein Footballspiel in der German Football League, Deutschlands höchster Liga, durchführen durften. Mit dem 24:17-Heimsieg gegen die Ingolstadt Dukes am 31. August 2019 konnten wir die Saison 2019 versöhnlich beenden. Danach folgten lange Monate ohne American Football. Corona machte unseren Spielern und Trainern und dem gesamten Sport immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
    [Show full text]
  • Spielplan 2021 GFL
    Spielplan 2021 GFL Gruppen und Staffeleinteilung GFL Gruppe Staffel Team GFL-Nord 1 Berlin Rebels New Yorker Lions Braunschweig Cologne Crocodiles 2 Dresden Monarchs Kiel Baltic Hurricanes Potsdam Royals GFL-Süd 1 Ravensburg Razorbacks Saarland Hurricanes Schwäbisch Hall Unicorns Stuttgart Scorpions 2 Frankfurt Universe Allgäu Comets Marburg Mercenaries Munich Cowboys Stand 30.01.2021 Seite 1 von 5 Spielplan 2021 GFL Staffel Staffel Spieltag Datum Gruppe Heim Ausw. Heim Auswärts 1 05./06.06.2021 GFL1 Nord 1 2 Berlin Rebels Dresden Monarchs GFL1 Nord 1 1 Cologne Crocodiles New Yorker Lions Braunschweig GFL1 Nord 2 2 Kiel Baltic Hurricanes Potsdam Royals GFL1 Süd 1 1 Saarland Hurricanes Stuttgart Scorpions GFL1 Süd 1 1 Schwäbisch Hall Unicorns Ravensburg Razorbacks GFL1 Süd 2 2 Marburg Mercenaries Allgäu Comets GFL1 Süd 2 2 Munich Cowboys Frankfurt Universe 2 12./13.06.2021 GFL1 Nord 1 2 New Yorker Lions Braunschweig Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Nord 2 1 Dresden Monarchs Cologne Crocodiles GFL1 Nord 2 1 Potsdam Royals Berlin Rebels GFL1 Süd 1 2 Ravensburg Razorbacks Munich Cowboys GFL1 Süd 1 2 Stuttgart Scorpions Marburg Mercenaries GFL1 Süd 2 1 Frankfurt Universe Saarland Hurricanes 3 19./20.06.2021 GFL1 Nord 1 1 Berlin Rebels New Yorker Lions Braunschweig GFL1 Nord 1 2 Cologne Crocodiles Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Süd 1 1 Saarland Hurricanes Schwäbisch Hall Unicorns GFL1 Süd 2 1 Marburg Mercenaries Ravensburg Razorbacks GFL1 Süd 2 1 Munich Cowboys Stuttgart Scorpions 4 26./27.06.2021 GFL1 Nord 1 2 Berlin Rebels Kiel Baltic Hurricanes GFL1 Nord 1 2 New Yorker Lions Braunschweig Dresden Monarchs GFL1 Nord 2 1 Potsdam Royals Cologne Crocodiles GFL1 Süd 1 1 Ravensburg Razorbacks Saarland Hurricanes GFL1 Süd 1 2 Stuttgart Scorpions Frankfurt Universe GFL1 Süd 2 2 Allgäu Comets Munich Cowboys Stand 30.01.2021 Seite 2 von 5 Spielplan 2021 GFL Staffel Staffel Spieltag Datum Gruppe Heim Ausw.
    [Show full text]
  • American Football
    COMPILED BY : - GAUTAM SINGH STUDY MATERIAL – SPORTS 0 7830294949 American Football American Football popularly known as the Rugby Football or Gridiron originated in United States resembling a union of Rugby and soccer; played in between two teams with each team of eleven players. American football gained fame as the people wanted to detach themselves from the English influence. The father of this sport Walter Camp altered the shape and size of the ball to an oval-shaped ball called ovoid ball and drawn up some unique set of rules. Objective American Football is played on a four sided ground with goalposts at each end. The two opposing teams are named as the Offense and the Defense, The offensive team with control of the ovoid ball, tries to go ahead down the field by running and passing the ball, while the defensive team without control of the ball, targets to stop the offensive team’s advance and tries to take control of the ball for themselves. The main objective of the sport is scoring maximum number of goals by moving forward with the ball into the opposite team's end line for a touchdown or kicking the ball through the challenger's goalposts which is counted as a goal and the team gets points for the goal. The team with the most points at the end of a game wins. THANKS FOR READING – VISIT OUR WEBSITE www.educatererindia.com COMPILED BY : - GAUTAM SINGH STUDY MATERIAL – SPORTS 0 7830294949 Team Size American football is played in between two teams and each team consists of eleven players on the field and four players as substitutes with total of fifteen players in each team.
    [Show full text]
  • VII. ELITE Cheerleading Championship 2010 Results - Finals
    VII. ELITE Cheerleading Championship 2010 Results - Finals PeeWee Cheer 1 8,22 Little Wildcats TSV Bayer 04 Leverkusen Leverkusen GER 2 7,89 Froggies SSD Log Dragomer Log pri Brezovici SLO 3 7,49 Purple PeeWees Raiffeisen Vikings Wien AUS 4 7,26 Jaguars Gothenburg Cheer One Gothenburg SWE 5 7,19 TLC Cuties TuS Lübeck Lübeck GER 6 7,15 Twist Mini SK Twist Nova Gorica Nova Gorica SLO 7 6,85 CLL Minis Cheer Label Langenfeld Langenfeld GER 8 6,40 Little Dolphins Cheerleader SV Bayer 05 Uerdingen Uerdingen GER 9 6,37 Firestorm XS ASC Bremen Firebirds Bremen GER 10 6,19 Mini Pirates HV Grün Weiß Werder Werder GER 11 5,91 Little Twisters TSV Rudow Berlin GER 12 5,90 Twinkle Diamonds Diamonds Cheerleader Aachen Aachen GER 13 5,72 Mighty Storms PeeWees TUS Harburg-Wilhelmsburg Hamburg GER 14 5,48 GFC Little Witches AFC Gelsenkirchen Devils Gelsenkirchen GER 15 5,41 Fire and Ice OSC Bremerhaven Bremerhaven GER 16 4,85 Blue Stars Blue Stars Kornenburg Kornenburg AUS Junior Allgirl Cheer 1 8,09 8,36 Bobcats Gothenburg Cheer One Gothenburg SWE 2 7,74 7,99 Loony Dolphins Cheerleader SC Bayer 05 Uerdingen Uerdingen GER 3 7,30 7,16 Junior Rebels ASV Köln Köln GER 4 6,83 7,00 JunAcs AFC Berlin Adler Berlin GER 5 6,36 6,93 Youth Wildcats TSV Bayer 04 Leverkusen Leverkusen GER 6 6,80 Purple Cheerios Raiffeisen Vikings Wien AUS 7 6,75 Cheercats 1. FFC Braunschweig Braunschweig GER 8 6,73 Crazy Angelz Angelz Cheerleader Plauen Plauen GER 9 6,72 Amazing Stars TuS Griesheim Griesheim GER 10 6,44 TLC Goody TuS Lübeck Lübeck GER 11 6,43 JNS Cheerleaders JNS Cheerleaders
    [Show full text]
  • Eurobowl XXIX – Der Kampf Um Die Europäische Krone
    Eurobowl XXIX – Der Kampf um die europäische Krone Am kommenden Samstag (20. Juni, Kick-Off 18 Uhr, PreGame-Party ab 16 Uhr) kommt es zwischen den New Yorker Lions und den Schwäbisch Hall Unicorns zum rein deutschen Duell um die Krone für die beste europäische Vereinsmannschaft im New Yorker Eurobowl XXIX im Braunschweiger Eintracht- Stadion. Fast genau 12 Jahre ist es her, das die Lions aus Braunschweig zum letzten Mal in einem europäischen Finale als Sieger vom Platz gehen konnten. Am 5. Juli 2003 standen sich ebenfalls im heimischen Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße die Braunschweiger Footballer und die Mannschaft der damaligen Chrysler Vienna Vikings gegenüber. Die Lions gewannen die Begegnung knapp mit 21:14 und sicherten sich damit ihren zweiten Eurobowl- Titel nach 1999. Weniger lange her, um genauer zu sagen gerade einmal knapp acht Monate, ist der letzte Sieg der Löwenstädter gegen das Team der Unicorns. Im German Bowl XXXVI, am 11. Oktober 2014 in Berlin, besiegten die New Yorker Lions von Head Coach Troy Tomlin die Mannschaft der Haller um Cheftrainer Siegfried Gehrke deutlich mit 47:9 und sicherten sich damit ihren bereits neunten Meistertitel. Nach der bitteren Niederlage redeten die Einhörner nicht lange um den “heißen Brei” herum und gaben selbstbewusst zeitnah mit dem Ausspruch “Challenge accepted” das Motto für die Saison 2015 heraus, um die offene Rechnung mit den New Yorker Lions zu begleichen. Das diese Chance für die Schwäbisch Haller nun früher als gedacht kommt, ist der bisher makellosen Leistung der GFL Süd Mannschaft zu verdanken. Sowohl in der Football-Bundesliga, als auch im BIG6 Wettbewerb konnte das Team von Head Coach Gehrke bisher jedes Spiel deutlich für sich entscheiden.
    [Show full text]
  • Hildesheim Invaders 2 EURO SCHUTZGEBÜHR Foto | Hubert Bädorf
    w duesseldorfpanther.de 21.05. Hildesheim Invaders 2 EURO SCHUTZGEBÜHR foto | hubert bädorf EINLASS JEWEILS 2 STUNDEN VOR SPIELBEGINN SAVE THE DATE FOR YOUR LOCAL TEAM 21.05. 04.06. 16.07. 30.07. 06.08. 20.08. 03.09. SA 16 UHR SA 17 UHR SA 17 UHR SA 17 UHR SA 17 UHR SA 17 UHR SA 17 UHR Stadion VfL Benrath | Karl-Hohmann-Str. 70 | 40579 Düsseldorf | Eintritt 10 € | Ermäßigt 8 € GSV DÜSSELDORF Einfach. Golf. Spielen. GAMEDAY MAG | 1 1153 Sport / A4 / 10.06.2010-1 Elektrisiert Editorial Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke. ENDLICH GEHT ES WIEDER LOS: LET’S PLAY FOOTBALL! Hallo, liebe Panther-Fans, herzlich willkommen zum ersten Heimspiel der GFL-Saison 2016. Ihr seid sicher genau so gespannt auf die neue Spielzeit wie wir. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich hinter den Kulissen unseres Vereins eine Menge getan. Der Vorstand hat sich neu aufgestellt, neue Partner und Sponsoren konnten gewonnen werden, die erste Mannschaft wurde mit hochkarätigen Neuverpflichtungen verstärkt. Das Ziel ist klar formuliert: Schritt für Schritt wollen wir die Düsseldorf Panther wieder nach oben führen. TEAMGEIST | STOLZ | ENTHUSIASMUS Um dies zu erreichen, gehen wir neue Wege. Ein SEIT 1978 sehr gutes Beispiel dafür ist die Kooperation mit der Unternehmensberatung avantum consult AG, die uns mit dem Anwenden analytischer Methoden und Systeme aus der Unternehmenspraxis auf unseren Sport uns dabei unterstützen, langfristig erfolgreicher zu sein. Wir hoffen natürlich, dass erste Erfolge bereits heute zu sehen sein werden. Ein Sieg im ersten Spiel gegen den Aufsteiger aus Hildesheim wäre der perfekte Einsteig in eine spannende Saison.
    [Show full text]
  • BLUE DEVILS Football All-Games Results 1992 - 1996
    BLUE DEVILS Football All-Games Results 1992 - 1996 Es folgt eine Liste aller bisher ausgetragenen Spiele der Hamburg Blue Devils. Aufgeführt werden das Spieldatum, die Spielnummer, der Heim- und Auswärtspartner, die Markierung W(Win), L(Loss) oder T(Tie), sowie das Spielergebnis aus der Sicht der Hamburg Blue Devils 1992-2008 © by Didi Stolze & Mario Hommes 2008-2014 HBD Statistik Team (Klüß, Haß, Thürkow, Kobe) 2015 -2018 HBD Statistik Team (Haß, Thürkow, Hylla) DATE No Opponent Type W/L RESULT ATT. 12.09.1992 1 vs. Moskow Bears (RUS) Indip. W 40 : 0 6.200 19.09.1992 2 vs. Amsterdam Crusaders (NL) Indip. W 65 : 0 6.800 26.09.1992 3 vs. Manchester Spartans (GB) Indip. W 42 : 25 9.600 1992 3 3-0-0 147 : 25 22.600 08.05.1993 4 vs. Manchester Spartans (GB) Indip. W 35 : 20 9.950 05.06.1993 5 @ Aix en Provence Argonoutes (F) Indip. W 42 : 20 800 12.06.1993 6 vs. Pacific Lutheran University (USA) Charity L 18 : 42 15.200 19.06.1993 7 vs. Amsterdam Crusaders (NL) Indip. W 48 : 21 7.900 26.06.1993 8 vs. Helsinki Roosters (SF) Indip. W 55 : 20 8.200 14.08.1993 9 vs. Cologne Crocodiles Indip. W 31 : 21 10.200 21.08.1993 10 @ Manchester Spartans (GB) Indip. W 23 : 21 760 28.08.1993 11 vs. Uppsala 86ers (S) Indip. W 36 : 27 7.100 04.09.1993 12 vs. Finland Allstars (SF) Indip. W 16 : 6 7.600 11.09.1993 13 @ University of Findlay Oilers (USA) Charity L 7 : 28 5.950 26.09.1993 14 vs.
    [Show full text]