Inhalt

Coaching-Staff ...... 3

Roster – numerisch ...... 7

Roster – alphabetisch ...... 9

Depth Chart ...... 11

Schlüsselspieler Offense ...... 12

Schlüsselspieler Defense ...... 14

Ergebnisse Saison 2012 ...... 16

Statistik 2012 ...... 17

Game Superlatives 2012 ...... 23

Rückblick ...... 25

Unicorns-Fakten ...... 26

Unicorns-Erfolge ...... 27

Weitere Informationen ...... 28

Kontakt: Axel Streich Pressesprecher Schwäbisch Hall UNICORNS Mobil: +49 172 719 88 79 Email: [email protected] Web: www.unicorns.de

Media Guide - XXXIV Seite 2 von 28

Coaching-Staff

Siegfried Gehrke Head Coach & Offense Coordinator

Geboren: 8. Februar 1965 Familie: verheiratet, 2 Söhne Beruf: Lehrer für Sport, Englisch und Ethik

Erfahrung als Coach: • von 1985 bis 1990 Head Coach der Unicorns Juniors • Head Coach der Schwäbisch Hall Unicorns seit 1991 • 1995 Aufstieg in die Regionalliga Mitte • 1996 Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd • 2000 Aufstieg in die GFL Süd • seit 2001 jedes Jahr außer 2008 in den Playoffs • vier Halbfinalteilnahmen • 2011 German-Bowl-Sieger (Deutscher Meister) • Gesamtbilanz in der GFL (ohne Playoffs): 88 Siege, 48 Niederlagen, 6 Unentschieden

Karriere als Spieler: • 1983 Gründungsmitglied der Unicorns • 1984 bis 1990 in 1. und 2. Bundesliga Stammspieler auf verschiedenen Positionen, v.a. Quarterback, Tight End und Center • von 1991 bis 1994 sporadische Einsätze als Spielertrainer • "Abschiedsspiel" 2003 in der zweiten Mannschaft der Unicorns

Aus- und Weiterbildung: • Mitglied in der Coaches Association (AFCA) seit 1987 • 1991 vierwöchiges Praktikum am Virginia Military Institute (Division I-AA) unter Offensive Coordinator Craig Johnson (heute Minnesota Vikings) • Übungsleiterlizenz durch Abschluss des Sportstudiums 1994 • Lehrwart im AFV Baden-Württemberg 1996 bis 1999 (Einführung der C-Trainer-Ausbildung) • 1996 Mitglied in der AFVD-Kommission zur Erstellung der Ausbildungsrichtlinien Trainer B • Teilnahme an den AFCA Conventions 1997, 2001, 2006 und 2009 • C-Lizenz 2002 • B-Lizenz 2005 • Referent bei der Wisconsin Football Coaches Association Convention März 2011

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 3 von 28

Coaching-Staff

Siegfried Gehrke war 1983 der Initiator und eines der Gründungsmitglieder der UNICORNS. 1986 stieg unter seiner Führung die Jugendmannschaft der UNICORNS in den Spielbetrieb ein. Diese betreute er hauptverantwortlich bis 1990, seinem letzten Jahr als aktiver Spieler. 1991 übernahm er dann die erste Mannschaft als Head Coach. In dieser Funktion gelang dem B-Lizenz-Trainer nach einer Durststrecke zu Beginn seiner Amtszeit der Aufstieg aus der Oberliga bis in die GFL im Jahre 2001.

2003 und 2004 übernahm er parallel dazu erneut die Jugendmannschaft und auch die Flaggies können immer auf ihn als Berater und „Aushilfs-Coach“ zählen. Siegfried Gehrke ist einer der wenigen deutschen Trainer, die als Football- Kapazität anerkannt sind und er ist ein gern gesehener Referent bei Trainerseminaren und Coaching-Clinics des Foot- ball-Verbandes.

Aus dem GREEN BOOK (Jubiläumsschrift zum 25. Jubiläum der UNICORNS 2008)

Siegfried Gehrke ist der “Mr. Football” in Schwäbisch Hall und weit darüber hinaus! Ihm ist viel mehr zu verdanken als die bloße Tatsache, dass es die Unicorns überhaupt gibt. Seit der durch ihn initiierten Gründung ist Sigi der stärks- te Motor der Unicorns und ihr sportlicher Kopf, der sich für keine Aufgabe bei „seinen“ Unicorns zu schade ist. Sein fast unbezwingbarer Optimismus, gepaart mit der Fähigkeit, Dinge anzupacken, voranzutreiben und durchzu-setzen, waren die entscheidenden Faktoren für viele wichtige Entwicklungsschritte der Unicorns. Gute Einzelbeispiele dafür sind der Aufbau der Jugendarbeit, die Integration amerikanischer College-Spieler und in jüngerer Vergangenheit das Haller Schul-Flag-Turnier sowie die Gründung des Bambini-Flag-Teams.

„Ein toller Spieler war ich eigentlich nie“, behauptet Sigi von sich selbst, obwohl er in seiner aktiven Karriere 105 Punkte für die TSGler erzielt hat und in 13 Spielzeiten auf den verschiedensten Offense-Positionen auf dem Platz stand. Die für ihn richtige Aufgabe fand er als Trainer an der Seitenlinie. Zunächst war er von 1985 bis 1990 Head Coach der ersten Jugendteams und 1991 übernahm er die Leitung der aktiven Mannschaft.

2003 und 2004 übernahm er parallel dazu erneut die Jugendmannschaft und auch die Flaggies können auf ihn immer als Berater und „Aushilfs-Coach“ zählen. Im Vorstand war er kurzzeitig als Gründungs-Abteilungsleiter, 1990 als Ju- gendleiter und von 1986 bis 1993 als stellvertretender Abteilungsleiter tätig.

Siegfried Gehrke lebt den Sport American Football wie kaum ein anderer. Er ist ein besessener Football-Arbeiter, der ungezählte Tage und Nächte vor dem Fernseher bei der Spielanalyse, am Schreibtisch vor seinen Spielzügen oder am PC bei der Trainingsplanung verbringt. Vor 25 Jahren verstand auch er die komplizierten Footballregeln noch nicht, doch inzwischen ist er einer von wenigen deutschen Trainern, die als Football-Kapazität anerkannt sind. Deshalb ist er auch ein gern gesehener Referent bei Trainerseminaren und Coaching-Clinics des Football-Verbandes.

Wenn es die Unicorns einem Menschen ganz besonders zu verdanken haben, das zu sein, was sie heute sind, dann ist es Siegfried Gehrke !

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 4 von 28

Coaching-Staff

Andreas Wengertsmann Defense Coordinator & Defensive Backs

Andreas Wengertsmann fing 1990 in der UNICORNS-Jugend an, bevor er 1992 zu den Aktiven wechselte . Im selben Jahr begann er auch, die Jugendmannschaft zu coachen, ab 1993 als Defensive Coordinator. 1998 startete der geprüfte C-Trainer seine Coaching- Karriere in der ersten Mannschaft, 2001 wurde er für eine Saison Head Coach der Jugend. Danach veränderte er sich beruflich nach und war von 2003 bis 2005 Head Coach der GFL-Mannschaft der . Seit seiner Rückkehr nach Hall 2007 steht er wieder bei den UNICORNS an der Seitenlinie.

Sven Mielke Linebacker

Sven Mielke ist einer der erfolgreichsten Spieler, die je ein Unicorns-Trikot trugen. 1992 machte er als 13-Jähriger seine ersten Schritte auf dem Footballfeld und schloss 1998 seine Jugend-Karriere als Nationalspieler mit dem Gewinn der Europameisterschaft ab. Von 1999 bis 2007 war er als Linebacker eine feste Größe bei den Aktiven, nur unterbrochen von einem Studienjahr am Allegheny College in Pennsylvania, wo er natürlich auch Football spielte. 2004 wurde er in die Herren-Nationalmannschaft berufen und bestritt ein Länderspiel gegen Tschechien. Nach zwei Jahren berufsbedingter Pause spielte er 2010 seine Abschlusssaison für die Unicorns und gehört seit diesem Jahr zum Coaching Staff.

Florian Günter Offense Line

Florian Günter spielte 14 Jahre lang als Guard bei den Unicorns, bevor er nach der Saison 2006 die Footballschuhe an den Nagel hängte. Davor hatte er schon zwei Jahre lang auch die Jugendmannschaft der Unicorns in der Offense Line verstärkt. Als junger Spieler der ersten Mannschaft begann er bereits 1995, sein Wissen an die Jugendspieler als Coach weiterzuge- ben. Dies währte bis 1999, dem Jahr des Beginns seines Innenarchitektur-Studiums. Seit 2011 betreut er jetzt erstmals die erwachsenen Unicorns.

Bernd Schnurrer Defense Line

Bernd Schnurrer stieß 1991 als Jugendspieler zu den Unicorns und wurde in seinem ersten Jahr im Verein gleich baden-württ embergischer Pokalsieger. Von 1992 bis 1999 stand er als Defensive Lineman in der ersten Mannschaft, die in dieser Zeit bis in die Oberliga abstieg und dann wieder den Durchmarsch in die 2. Bundesliga schaffte. GFL-Luft schnupperte er erstmals 2000 und 2001 bei den . 2002 kehrte er für sein letztes aktives Jahr zu den Unicorns zurück. Nach einigen footballfreien Jahren stieg er 2009 in der Jugend- mannschaft ins Coaching ein und betreut nun im ersten Jahr auch die Defensive Line der Aktiven.

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 5 von 28

Coaching-Staff

Marc Volz Running Backs

Marc Volz gehört seit 1 999 den Unicorns an. Damals begann er als Jugendspieler und stieg dann 2001 zeitgleich mit dem Erreichen der GFL in die erste Mannschaft hoch, in der er bis 2008 als vielseitiger Offensive Lineman spielte. Bereits 2001 trat er auch erstmals als As- sistant Coach bei der Jugend in Erscheinung, eine Funktion, die er seitdem mit nur einem Jahr Unterbrechung ausübt. 2009 und 2010 coachte er die Offensive Line der Aktiven unter Coordinator Jordan Neuman. 2011 musste er aus beruflichen Gründen vorübergehend kürzer treten und konzentrierte sich auf die Jugend.

Jemil Hamiko Special Teams Coordinator & Wide Receiver

Jemil Hamiko began 1994 in der Jugendmannschaft der Sindelfingen Gators mit dem Foot- ball. 1997 wechselte er zu den Stuttgart Scorpions und nach Ende seiner Jugendkarriere 1999 lockten ihn die Holzgerlingen Twister. In Holzgerlingen war er auch einer der Initiatoren des heute sehr erfolgreichen Jugendprogramms. Nebenher spielte er noch zwei Jahre GFL- Football bei den Scorpions, übrigens unter dem damaligen Head Coach Andreas Wengerts- mann. Von 2008 bis 2011 führte er als Cheftrainer die Herren der Twister von der Regionalli- ga in die GFL 2, ehe er im vergangenen Herbst zu den Unicorns kam.

Brian Adkins Quality Control

Brian Adkins wuchs in San Diego in Kalifornien auf und spielte dort bereits im Alter von fünf Jahren Football. An der Coronado High School agierte er später vor allem als Fullback und Defensive Tackle, außerdem war er als Diskuswerfer und Kugelstoßer sehr erfolgreich. Nach- dem ihn seine Karriere im US-Militär nach Baden-Württemberg gebracht hatte, trainierte er hier seit 1995 verschiedene Teams, unter anderem als Head Coach die Kornwestheim Cou- gars, die Stuttgart Silver Arrows, die Fellbach Warriors und zuletzt die Albershausen Crus- aders. Seit dem Herbst 2009 gehört er dem Coaching Staff der Unicorns an.

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 6 von 28

Roster - numerisch

# Name Vorname Position Alter Größe Gewicht 1 Küstner Sebastian WR 20 1,88 90 2 Waldvogel Fritz WR 21 1,75 77 3 Brenner Johannes WR 29 1,93 91 4 Spitzlberger Jake QB 23 1,78 79 5 Brenner Felix WR 24 1,90 90 7 Michitti Bruno S 29 1,77 85 8 Nishizaki Paul DT 24 1,78 127 9 Hornung Patrick S 31 1,79 85 10 Rushing Brian RB 21 1,80 90 13 Weldeslase Teschim QB 23 1,82 84 14 Gaugler Thomas CB 27 1,83 82 16 Wollensack Bernd WR 24 1,78 82 18 Adegbesan Aurieus WR 19 2,03 90 20 Koch Roman LB 33 1,85 90 21 Schander Waldemar RB 26 1,73 75 22 Jäger Gerhard S 22 1,72 77 23 Häfner Tobias RB 36 1,76 78 24 Ilgner Maximilian CB 26 1,75 82 25 Radke Oliver S 28 1,84 92 27 Stengel Johannes LB 28 1,80 86 28 Leutert Maximilian S 18 1,85 85 29 Reichert Pit S 32 1,84 92 31 Küstner Johannes CB 22 1,85 83 32 Emmanuel Daniel LB 24 1,91 112 33 Schorr Matthias CB 24 1,81 76 35 Seiffer David CB 26 1,73 80 36 Burk Tobias LB 21 1,72 76 37 Stecher Mark LB 33 1,88 96 38 Devincentis Christian CB 31 1,75 74 39 Frech Lukas LB 21 1,78 87 40 Ziegner Jonathan LB 22 1,83 94 41 Vogel Klaus RB 22 1,80 88 42 Mauch Julian WR 24 1,81 81 44 Dierolf Hannes LB 23 1,74 78 45 Weiß Timo S 22 1,73 70 47 Christmann Janis CB 19 1,80 77 49 Goth Timothy Allan RB 21 1,66 70 50 Brenner Simon LB 28 1,88 107 51 Hertlein Adrian LB 19 1,88 88 52 Gaugel Nikolai DT 20 1,82 95 53 Konrath Manuel LB 21 1,81 105 54 Labus Gregor LB 30 1,83 97 55 Hellwig Pascal DT 21 1,86 95 56 Graf Daniel T 20 1,85 115 57 Broecker Felix G 23 1,90 152 59 Erler Gabriel T 25 1,87 114 60 Ellinger Hennes DT 23 1,70 115 61 Rothe Christian G 31 1,93 124

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 7 von 28

# Name Vorname Position Alter Größe Gewicht 62 Flachs Jan-Frederik T 27 2,06 148 64 Baier Christoph G 27 1,86 129 65 Jenss Tobias G 25 1,77 120 66 Staudacher Patrick G 19 1,78 105 69 Becker Kevin C 24 1,85 108 70 Maisinger Eduard DT 22 1,82 104 72 Rogge Marco C 21 1,77 99 75 Schulz Mario C 30 1,80 140 79 Wahl Stefan G 27 1,87 143 80 Wertheimer Alex DE 24 1,92 111 81 Ebner Martin WR 30 1,83 76 82 Schönemann Sven DT 33 1,84 127 83 Whitted Jason WR 21 1,88 77 86 Hambalek Thomas WR 25 1,85 87 87 Schäfer Lucas WR 19 1,91 85 88 Rabus Kai WR 29 1,86 86 89 Pollety Marcel DT 25 1,83 110 91 Rauch Thomas DE 30 1,93 100 95 Papke Joscha DT 31 1,88 109 98 Browne Daniel DT 29 1,78 114

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 8 von 28

Roster - alphabetisch

Name Vorname # Position Alter Größe Gewicht Adegbesan Aurieus 18 WR 19 2,03 90 Baier Christoph 64 G 27 1,86 129 Becker Kevin 69 C 24 1,85 108 Brenner Felix 5 WR 24 1,90 90 Brenner Johannes 3 WR 29 1,93 91 Brenner Simon 50 LB 28 1,88 107 Broecker Felix 57 G 23 1,90 152 Browne Daniel 98 DT 29 1,78 114 Burk Tobias 36 LB 21 1,72 76 Christmann Janis 47 CB 19 1,80 77 Devincentis Christian 38 CB 31 1,75 74 Dierolf Hannes 44 LB 23 1,74 78 Ebner Martin 81 WR 30 1,83 76 Ellinger Hennes 60 DT 23 1,70 115 Emmanuel Daniel 32 LB 24 1,91 112 Erler Gabriel 59 T 25 1,87 114 Flachs Jan-Frederik 62 T 27 2,06 148 Frech Lukas 39 LB 21 1,78 87 Gaugel Nikolai 52 DT 20 1,82 95 Gaugler Thomas 14 CB 27 1,83 82 Goth Timothy Allan 49 RB 21 1,66 70 Graf Daniel 56 T 20 1,85 115 Häfner Tobias 23 RB 36 1,76 78 Hambalek Thomas 86 WR 25 1,85 87 Hellwig Pascal 55 DT 21 1,86 95 Hertlein Adrian 51 LB 19 1,88 88 Hornung Patrick 9 S 31 1,79 85 Ilgner Maximilian 24 CB 26 1,75 82 Jäger Gerhard 22 S 22 1,72 77 Jenss Tobias 65 G 25 1,77 120 Koch Roman 20 LB 33 1,85 90 Konrath Manuel 53 LB 21 1,81 105 Küstner Johannes 31 CB 22 1,85 83 Küstner Sebastian 1 WR 20 1,88 90 Labus Gregor 54 LB 30 1,83 97 Leutert Maximilian 28 S 18 1,85 85 Maisinger Eduard 70 DT 22 1,82 104 Mauch Julian 42 WR 24 1,81 81 Michitti Bruno 7 S 29 1,77 85 Nishizaki Paul 8 DT 24 1,78 127 Papke Joscha 95 DT 31 1,88 109 Pollety Marcel 89 DT 25 1,83 110 Rabus Kai 88 WR 29 1,86 86 Radke Oliver 25 S 28 1,84 92 Rauch Thomas 91 DE 30 1,93 100 Reichert Pit 29 S 32 1,84 92 Rogge Marco 72 C 21 1,77 99 Rothe Christian 61 G 31 1,93 124

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 9 von 28

Name Vorname # Position Alter Größe Gewicht Rushing Brian 10 RB 21 1,80 90 Schäfer Lucas 87 WR 19 1,91 85 Schander Waldemar 21 RB 26 1,73 75 Schönemann Sven 82 DT 33 1,84 127 Schorr Matthias 33 CB 24 1,81 76 Schulz Mario 75 C 30 1,80 140 Seiffer David 35 CB 26 1,73 80 Spitzlberger Jake 4 QB 23 1,78 79 Staudacher Patrick 66 G 19 1,78 105 Stecher Mark 37 LB 33 1,88 96 Stengel Johannes 27 LB 28 1,80 86 Vogel Klaus 41 RB 22 1,80 88 Wahl Stefan 79 G 27 1,87 143 Waldvogel Fritz 2 WR 21 1,75 77 Weiß Timo 45 S 22 1,73 70 Weldeslase Teschim 13 QB 23 1,82 84 Wertheimer Alex 80 DE 24 1,92 111 Whitted Jason 83 WR 21 1,88 77 Wollensack Bernd 16 WR 24 1,78 82 Ziegner Jonathan 40 LB 22 1,83 94

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 10 von 28

Depth Chart

Offense

SE 5 Felix Brenner 1 Sebastian Küstner SB 3 Johannes Brenner 16 Bernd Wollensack LT 59 Gabriel Erler 56 Daniel Graf LG 61 Christian Rothe 66 Patrick Staudacher C 69 Kevin Becker 75 Mario Schulz RG 57 Felix Broecker 79 Stefan Wahl RT 62 Jan Flachs 72 Marco Rogge SB 2 Fritz Waldvogel 86 Thomas Hambalek SE 88 Kai Rabus 19 Aurieus Adegbesan RB 21 Waldemar Schander 10 Brian Rushing QB 4 Jake Spitzlberger 5 Felix Brenner

Defense

DE 80 Alex Wertheimer 89 Marcel Pollety DT 98 Daniel Browne 55 Pascal Hellwig DT 8 Paul Nishizaki 60 Hennes Elinger DE 91 Thomas Rauch 89 Marcel Pollety LB 32 Daniel Emmanuel 40 Jonathan Ziegner LB 50 Simon Brenner 27 Johannes Stengel LB 44 Hannes Dierolf 20 Roman Koch CB 24 Max Ilgner 25 David Seiffer S 22 Gerhard Jäger 7 Bruno Michitti S 25 Oliver Radke 45 Timo Weiß CB 33 Matthias Schorr 31 Johannes Küstner

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 11 von 28

Schlüsselspieler Offense

#2 Fritz Waldvogel, Wide Receiver ... kommt von der University of St. Thomas in Minnesota (Division 3) ... hält dort fast alle Recei- ving-Rekorde nach vier sehr erfolgreichen Jahren ... war auch als Kickoff und Punt Returner überragend mit insgesamt zehn Touchdowns ... wurde zweimal zum wertvollsten Spieler der Minnesota Intercollegiate Athletic Conference gewählt (2009 und 2011) ... war einer von vier Finalisten bei der Wahl zum besten Spieler in der Division 3 ... spielte am College auch Basket- ball …

#3 Johannes Brenner, Wide Receiver ... begann 1999 in der Unicorns-Jugend ... spielte dort Quarterback, Slotback und Defensive End ... verbrachte das Schuljahr 2000 / 2001 als Austauschschüler in Michigan ... an seiner High School als Offensive und Defensive Lineman aktiv ... stieß während der Saison 2001 zum GFL- Team der Unicorns, obwohl er noch Jugendspieler war ... 2002 während der Saison von Defensi- ve End auf Offensive Tackle umgeschult, für diese Leistung als Most Improved Player Offense ausgezeichnet ... seit 2003 als Wide Receiver im Einsatz ... Statistik 2003: 21 Fänge für 173 Yards und 1 Touchdown ... Statistik 2004: 23 Fänge für 262 Yards und 1 Touchdown ... Statistik 2005: 57 Fänge (Team Leader) für 522 Yards und 3 Touchdowns, 13 Läufe für 51 Yards ... verletzte sich 2006 in einem Vorbereitungs- spiel an der Schulter und musste die gesamte Saison pausieren ... Bruder von Simon und Felix Brenner ... Most Valu- able Player Ball Handling 2005 und 2008 ... kam 2007 aus beruflichen Gründen nur in 8 Spielen zum Einsatz ... Statis- tik 2007: 22 Fänge für 247 Yards ... Statistik 2008: 39 Fänge für 463 Yards und 3 Touchdowns ... Statistik 2009: 46 Fänge für 597 Yards und 9 Touchdowns ... Statistik 2010: 26 Fänge für 335 Yards und 1 Touchdown ... Statistik 2011: 48 Fänge für 706 Yards und 6 Touchdowns ... 2009 und 2010 im Kader der Nationalmannschaft ... spielte 2009 in einem Freundschaftsspiel in Frankreich und erzielte dabei einen Touchdown für Deutschland ... 2010 Europameisterti- tel mit Deutschland …

#4 Jake Spitzlberger, Quarterback ... kommt von der Universität Nebraska-Kearney (Division 2) zu den Unicorns ... war dort vier Jahre lang Starter und führte die Lopers zu 37 Siegen bei 8 Niederlagen ... hält bei UNK den Rekord für Total Offense mit 11.563 Yards (9.067 Pass und 2.496 Lauf) ... wurde nach seiner letzten College-Saison (2011) zum Offense-Spieler des Jahres in der Rocky Mountain Athletic Conference gekürt ... kam 2011 bei der Wahl zum besten Spieler der Division 2 (Harlon Hill Trophy) unter die neun Finalisten …

#5 Felix Brenner, Wide Receiver ... begann 2001 mit dem Football bei den Unicorns-Flaggies ... wechselte 2003 in die Jugend und wurde dort gleich Starting Quarterback und Meister der Leistungsliga Baden-Württemberg ... vier Jahre baden-württembergische Auswahl, dabei ein Sieg beim Länderpokalturnier ... ver- brachte die Saison 2006 als Austauschschüler in den USA und spielte dort auch Football an der Waynesfield-Goshen High School in Ohio ... Statistik 2007: 10 vollständige Pässe bei 17 Versu- chen für 178 Yards und 1 Touchdown sowie eine Interception; 5 Läufe für 35 Yards und 1 Touchdown; 4 Fänge für 20 Yards ... Statistik 2008: 50 vollständige Pässe bei 115 Versuchen für 609 Yards, 6 Touch- downs und 11 Interceptions; 31 Läufe für 76 Yards und 1 Touchdown ... Statistik 2009: 3 vollständige Pässe bei 7 Versuchen für 19 Yards, 1 Interception; 53 Fänge für 687 Yards (Team Leader) und 6 Touchdowns ... Statistik 2010: 27 Fänge für 272 Yards und 4 Touchdowns ... Statistik 2011: 50 Fänge für 812 Yards und 13 Touchdowns ... seit 2009 als Receiver im Kader der Nationalmannschaft ... 2011 Teilnahme mit Deutschland an der Weltmeisterschaft in Öster- reich ... 2009 und 2011 MVP Ball Handling …

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 12 von 28

Schlüsselspieler Offense

#10 Brian Rushing, Runningback ...hat im Flag Bereich bei den Heilbronn Salt Miners gespielt ... seit der Saison 2007 bei den Unicorns ... 2007 GFLJ Halbfinale DM 2007, Jugend B BaWü-Meister, D 1 BaWü-Auswahl ... 2008 GFLJ Viertelfinale DM (MVP Special Teams), BaWü-Auswahl, Berufung in die Jugendnati- onalmannschaft für ein Länderspiel gegen Polen ... 2009 GFLJ Viertelfinale DM, BaWü-Auswahl ... 2010 GFLJ Halbfinale ... Statistik 2010: 52 Läufe für 335 Yards und 4 Touchdowns, 3 Fänge für 90 Yards ... Statistik 2011: 90 Läufe für 436 Yards und 4 Touchdowns, 8 Fänge für 78 Yards und 1 Touchdown …

#21 Waldemar Schander, Runningback ... kam 2009 von den Pforzheim Panthers ... war als Jugendspieler zweimal Most Valuable Player der baden-württembergischen Auswahl ... Statistik 2009: 30 Läufe für 191 Yards und 1 Touch- down, 2 Fänge für 16 Yards ... Statistik 2010: 135 Läufe für 665 Yards und 4 Touchdowns, 27 Fänge für 322 Yards und 2 Touchdowns ... Statistik 2011: 80 Läufe für 447 Yards und 7 Touch- downs, 14 Fänge für 186 Yards und 2 Touchdowns ... war 2011 mit der deutschen National- mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Österreich dabei …

#61 Christian Rothe, Guard ... seit 2000 als Stammspieler bei den Aktiven ... aus der eigenen Jugend ... spielte nur ein Jahr in der Unicorns-Jugend, schaffte aber gleich den Sprung in die baden-württembergische Aus- wahl ... wird auch immer wieder als Center und Defensive Lineman eingesetzt ... 2001, 2003, 2004, 2007, 2008, 2010 und 2011 Most Valuable Player Blocking ... 2009 im erweiterten Kader der Nationalmannschaft …

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 13 von 28

Schlüsselspieler Defense

#8 Paul Nishizaki, Defense Tackle ... kam 2011 vom Linfield College zu den Unicorns ... bildete am Infield College vier Jahre lang das Herzstück einer der besten Defenses der 3. College-Division ... 2010 ins Pre-Season All- America Team gewählt ... Statistik 2011: 6 Sacks, 1 eroberter Fumble, 55 Tackles …

#25 Oliver Radke, Safety ... kam 2005 von den Franken Knights ... seit 2004 Nationalspieler, dabei Titelgewinn bei den World Games 2005, Vizeeuropameister 2005, WM-Dritter 2007, Europameister 2010 und WM- Fünfter 2011 ... S tatistik 2005: 54 Tackles, 5 Interceptions (Team Leader), 1 Touchdown-INT- Return, 4 abgewehrte Pässe ... Statistik 2006: 5 Interceptions, 9 abgewehrte Pässe, 54 Tackles ... Statistik 2007: 2 Interceptions, 5 abgewehrte Pässe, 49 Tackles ... Statistik 2008: 1 Interception, 3 abgewehrte Pässe, 42 Tackles ... Statistik 2009: 2 Interceptions, 8 abgewehrte Pässe, 64 Tack- les ... Statistik 2010: 4 Interceptions, 15 abgewehrte Pässe, 1 eroberter und 1 forcierter Fumble, 36 Tackles ... Statistik 2011: 2 Interceptions, 3 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 28 Tackles …

#32 Daniel Emmanuel, Linebacker ... seit Herbst 2011 bei den Unicorns ... begann 2004 in der Jugend der Kümmersbruck Red Devils mit dem Football ... spielte dort vor allem Running Back ... 2009 bis 2011 für die Plattling Black Hawks in der GFL als Linebacker und Punter aktiv ... der wahrscheinlich härteste Hitter im Team …

#44 Hannes Dierolf, Linebacker ... begann 2005 mit dem Footballspielen in der Unicorns-Jugend ... bereits 2006 Starting Line- backer und MVP Defense ... verbrachte das Schuljahr 2006/2007 an einer High School in Ohio ... Landesauswahl 2007 ... in der Saison 2008 als Linebacker und Running Back eingesetzt ... Einladung zum Tryout für die Jugendnationalmannschaft ... wurde 2009 als GFL-Rookie gleich zum Leading Tackler der Unicorns ... Statistik 2009: 2 Interceptions, 2 eroberte Fumbles (einen davon über 70 Yards zum Touchdown getragen), 4 abgewehrte Pässe, 84 Tackles ... Statistik 2010: 2 Interceptions, 1 eroberter Fumble, 8 Sacks, 67 Tackles ... Statistik 2011: 2 Interceptions, 9 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 4 Sacks ... 2009 MIP Defense ... 2010 MVP Run Defense …

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 14 von 28

Schlüsselspieler Defense

#50 Simon Brenner, Linebacker ... begann 2000 in der Unicorns-Jugend ... wurde 2002 MIP Offense und 2003 MVP Run Defen- se in der Jugend ... wird auch als Offensive Lineman sowie in den meisten Special Teams einge- setzt ... vier Jahre hintereinander in die Landesjugendauswahl berufen ... 2002 und 2003 MVP Defense von Baden-Württemberg beim Jugendländerturnier in Berlin ... Statistik 2004: 1 Sack, 2 QB Hurries, 1 abgewehrter Pass, 22 Tackles ... Statistik 2005: 1 Sack, 1 QB Hurry, 1 abgewehrter Pass, 18 Tackles ... 2005 Most Improved Player Defense ... Bruder von Johannes und Felix Brenner ... Statistik 2007: 2 Sacks, 1 abgewehrter Pass, 1 eroberter Fumble, 78 Tackles ... Statistik 2008: Most Valu- able Player Run Defense, 1.5 Sacks, 1 eroberter und 1 erzwungener Fumble, 89 Tackles (Nummer 1 im Team) ... Sta- tistik 2009: 1 Interception, 5 abgewehrte Pässe, 1 erzwungener Fumble, 2 Sacks, 77 Tackles ... Statistik 2010: 1 ero- berter Fumble, 2 Sacks, 59 Tackles ... Statistik 2011: 2 Interceptions, 6 abgewehrte Pässe, 1 eroberter Fumble, 98 Tackles (Team Leader) ... seit 2008 im Nationalteam, Teilnahme an EM 2010 und WM 2011 ... 2009 und 2011 MVP Run Defense …

#80 Alex Wertheimer, Defense End ... letzte Station war das Occidental College in Los Ange les ... wurde dort 2009 als Junior ins All-America Team der Division 3 gewählt ... war drei Jahre lang Team Captain bei Oxy ... führte die Southern California Intercollegiate Athletic Conference dreimal hintereinander in der Sack- Statistik an und war in der Liga 2009 Defense MVP ... war auch in seinem letzten College-Jahr (2010) wieder auf dem Weg zum All-American, verpasste aber die zweite Saisonhälfte wegen einer Knieverletzung …

#91 Thomas Rauch, Defense End ... kam 2005 von den Franken Knights ... auch als Kicker einsetzbar ... 2004 und 2005 National- spieler, dabei unter anderem Titelgewinn bei den World Games 2005 und Vizeeuropameister 2005 ... Statistik 2005: 33 Tackles, 1,5 Sacks, 3 QB Hurries, 3 abgewehrte Pässe, 1 Fumble verursacht ... Statistik 2007: 8 Sacks, 2 Fumbles verursacht, 29 Tackles ... Statistik 2008: 7 Sacks, 3 eroberte Fumbles, 2 Fumbles verursacht, 1 abgewehrter Pass, 34 Tackles ... Statistik 2009: 8 Sacks, 3 abgewehrte Pässe, 32 Tackles ... Statistik 2010: 14 Sacks (GFL-Spitze), 1 ero- berter Fumble und 55 Tackles ... Statistik 2011: 12 Sacks (GFL-Spitze), 2 abgewehrte Pässe, 4 erzwungene Fumbles, 62 Tackles ... 2005, 2007, 2008 und 2010 Most Valuable Player Pass Defense ... 2011 als Defensive End und Kicker mit der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Österreich …

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 15 von 28

Ergebnisse Saison 2012

European Football League (EFL) 21.04. Badalona Dracs UNICORNS 6 : 44

05.05. UNICORNS Parma Panthers 44 : 14

27.05. Raiffeisen Vikings Vienna UNICORNS Viertelfinale 25 : 13

German Football League (GFL) 12.05. Stuttgart Scorpions UNICORNS 10 : 6

19.05. UNICORNS Rhein-Neckar Bandits 54 : 6

02.06. UNICORNS 57 : 28

09.06. UNICORNS 30 : 53

23.06. UNICORNS 21 : 59

30.06. UNICORNS Munich Cowboys 48 : 0

07.07. UNICORNS Franken Knights 70 : 39

28.07. UNICORNS Wiesbaden Phantoms 55 : 20

04.08. UNICORNS 61 : 45

11.08. Saarland Hurricanes UNICORNS 16 : 42

19.08. Marburg Mercenaries UNICORNS 37 : 48

25.08. Franken Knights UNICORNS 7 : 47

01.09. Rhein-Neckar Bandits UNICORNS 37 : 27

08.09. UNICORNS Stuttgart Scorpions 27 : 6

22.09. UNICORNS Düsseldorf Panther Viertelfinale 41 : 25

29.09. UNICORNS Halbfinale 38 : 21

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 16 von 28

Overall Team Statistics 2012

TEAM STATISTICS SHU OPP SCORING 691 332 Points Per Game 46.1 22.1 FIRST DOWNS 365 288 Rushing 150 96 Passing 194 157 Penalty 21 35 RUSHING YARDAGE 2663 1644 Yards gained rushing 2892 2156 Yards lost rushing 229 512 Rushing Attempts 474 461 Average Per Rush 5.6 3.6 Average Per Game 177.5 109.6 TDs Rushing 42 10 PASSING YARDAGE 4553 3548 Comp -Att -Int 315 -462 -14 295 -515 -15 Average Per Pass 9.9 6.9 Average Per Catch 14.5 12.0 Average Per Game 303.5 236.5 TDs Passing 53 32 TOTAL OFFENSE 7216 5192 Total Plays 936 976 Average Per Play 7.7 5.3 Average Per Game 481.1 346 .1 KICK RETURNS: # -Yards 56 -1236 84 -1762 PUNT RETURNS: # -Yards 28 -446 3-97 INT RETURNS: # -Yards 15 -436 14 -250 KICK RETURN AVERAGE 22.1 21.0 PUNT RETURN AVERAGE 15.9 32.3 INT RETURN AVERAGE 29.1 17.9 FUMBLES -LOST 21 -15 13 -6 PEN ALTIES -Yards 108 -940 98 -792 Average Per Game 62.7 52.8 PUNTS -Yards 23 -967 53 -2061 Average Per Punt 42.0 38.9 Net punt average 34.3 30.5 TIME OF POSSESSION/Game 21:12 26:48 3RD -DOWN Conversions 85/150 76/200 3rd -Down Pct 57% 38% 4TH -DOWN Conversions 20/29 16/49 4th -Down Pct 69% 33% SACKS BY -Yards 44 -272 11 -71 MISC YARDS 37 0 TOUCHDOWNS SCORED 100 46 FIELD GOALS -ATTEMPTS 3-4 6-10 ON -SIDE KICKS 1-1 3-4 RED -ZONE SCORES (68 -79) 86% (29 -47) 62% RED -ZONE TOUCHDOWNS (65 -79) 82% (24 -47) 51% PAT -ATTEMPTS (64 -87) 74% (32 -39) 82% ATTENDANCE 10700 5345 Games/Avg Per Game 9/1189 6/891 Neutral Site Games 0/0

Score by quarters 1st 2nd 3rd 4th Total Schw.Hall Uni corns 162 234 153 142 691 Opponents 57 104 99 72 332

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 17 von 28

Overall Individual Statistics 2012

RUSHING GP Att Gain Loss Net Avg TD Long Avg/G J.Spitzlberger 14 159 1143 119 1024 6.4 23 35 73.1 B.Rushing 12 99 569 16 553 5.6 7 29 46.1 W.Schander 10 99 490 17 473 4.8 7 19 47.3 T.Goth 8 46 294 19 275 6.0 0 27 34.4 F.Waldvogel 12 21 200 21 179 8.5 2 26 14.9 F.Brenner 14 18 75 1 74 4.1 2 15 5.3 T.Haefner 8 13 50 3 47 3.6 0 15 5.9 G.Jaeger 13 1 18 0 18 18.0 0 18 1.4 B.Wollensack 13 2 15 0 15 7.5 0 11 1.2 K.Vogel 6 6 11 3 8 1.3 0 5 1.3 L.Schaefer 8 1 4 0 4 4.0 0 4 0.5 G.Erler 11 0 0 0 0 0.0 1 0 0.0 J.Brenner 11 9 23 30 -7 -0.8 0 13 -0.6 Total...... 15 474 2892 229 2663 5.6 42 35 177.5 Opponents...... 15 461 2156 512 1644 3.6 10 62 109.6

PASSING GP Effic Cmp-Att-Int Pct Yards TD Long Avg/G J.Spitzlberger 14 197.0 277-388-8 71.4 4107 48 79 293.4 F.Brenner 14 103.8 20-41-3 48.8 222 3 23 15.9 J.Brenner 11 80.0 14-28-3 50.0 132 1 22 12.0 B.Rushing 12 255.1 2-3-0 66.7 28 1 14 2.3 F.Waldvogel 12 368.8 2-2-0 100.0 64 0 33 5.3 Total...... 15 182.8 315-462-14 68.2 4553 53 79 303.5 Opponents...... 15 129.8 295-515-15 57.3 3548 32 83 236.5

RECEIVING GP No. Yards Avg TD Long Avg/G F.Waldvogel 12 110 1691 15.4 23 61 140.9 F.Brenner 14 53 911 17.2 13 79 65.1 T.Hambalek 9 34 541 15.9 7 67 60.1 J.Brenner 11 28 329 11.8 5 41 29.9 B.Wollensack 13 26 223 8.6 1 22 17.2 K.Rabus 12 13 251 19.3 1 77 20.9 A.Adegbesan 3 11 155 14.1 0 45 51.7 B.Rushing 12 11 141 12.8 1 25 11.8 W.Schander 10 10 76 7.6 0 31 7.6 J.Mauch 9 6 49 8.2 1 14 5.4 L.Schaefer 8 5 63 12.6 1 25 7.9 S.Kuestner 8 4 92 23.0 0 29 11.5 T.Goth 8 2 0 0.0 0 2 0.0 A.Wertheimer 14 1 16 16.0 0 16 1.1 J.Whitted 6 1 15 15.0 0 15 2.5 Total...... 15 315 4553 14.5 53 79 303.5 Opponents...... 15 295 3548 12.0 32 83 236.5

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 18 von 28

Overall Individual Statistics 2012

PUNT RETURNS No. Yards Avg TD Long F.Waldvogel 15 336 22.4 2 77 G.Jaeger 8 78 9.8 0 24 F.Brenner 3 14 4.7 0 13 B.Wollensack 1 8 8.0 0 8 T.Rauch 1 10 10.0 0 0 Total...... 28 446 15.9 2 77 Opponents...... 3 97 32.3 1 95

INTERCEPTIONS No. Yards Avg TD Long H.Dierolf 2 -1 -0.5 0 0 D.Seiffer 2 57 28.5 0 32 S.Brenner 2 113 56.5 1 90 J.Ziegner 2 74 37.0 0 43 M.Illger 2 35 17.5 1 35 B.Michitti 2 37 18.5 0 19 G.Jaeger 1 55 55.0 0 55 M.Schorr 1 23 23.0 0 23 O.Radke 1 43 43.0 0 43 Total...... 15 436 29.1 2 90 Opponents...... 14 250 17.9 0 60

KICK RETURNS No. Yards Avg TD Long F.Waldvogel 20 603 30.1 1 89 B.Wollensack 19 362 19.1 0 47 TEAM 3 0 0.0 0 0 K.Rabus 3 63 21.0 0 25 B.Michitti 3 47 15.7 0 28 D.Emmanuel 2 57 28.5 0 55 B.Rushing 2 4 2.0 0 4 W.Schander 2 76 38.0 0 66 L.Schaefer 1 0 0.0 0 0 T.Hambalek 1 24 24.0 0 24 Total...... 56 1236 22.1 1 89 Opponents...... 84 1762 21.0 3 98

FUMBLE RETURNS No. Yards Avg TD Long Total...... 0 0 0.0 0 0 Opponents...... 0 0 0.0 0 0

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 19 von 28

Overall Individual Statistics 2012

PATs SCORING TD FGs Kick Rush Rcv Pass DXP Saf Points F.Waldvogel 28 0-0 0-0 0-0 1 0-0 0 0 170 J.Spitzlberger 23 0-0 0-0 3-5 0 5-8 0 0 144 F.Brenner 15 0-0 5-9 0-0 1 0-0 0 0 97 C.Devincentis 0 2-3 53-72 0-0 0 0-0 0 0 59 B.Rushing 8 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 48 T.Hambalek 7 0-0 0-0 0-0 1 0-0 0 0 44 W.Schander 7 0-0 0-0 0-0 1 0-0 0 0 44 J.Brenner 5 0-0 0-0 0-0 1 0-0 0 0 32 T.Rauch 0 1-1 5-5 0-0 0 0-0 0 0 8 B.Wollensack 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 J.Mauch 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 G.Erler 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 L.Schaefer 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 M.Illger 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 S.Brenner 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 K.Rabus 1 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 6 D.Emmanuel 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 1 0 2 M.Leutert 0 0-0 1-1 0-0 0 0-0 0 0 1 D.Seiffer 0 0-0 0-0 0-0 0 0-0 0 0 0 Total...... 100 3-4 64-87 3-5 5 5-8 1 0 691 Opponents...... 46 6-10 32-39 1-1 2 2-6 0 0 332

TOTAL OFFENSE GP Plays Rush Pass Total Avg/G J.Spitzlberger 14 547 1024 4107 5131 366.5 B.Rushing 12 102 553 28 581 48.4 W.Schander 10 99 473 0 473 47.3 F.Brenner 14 59 74 222 296 21.1 T.Goth 8 46 275 0 275 34.4 F.Waldvogel 12 23 179 64 243 20.2 J.Brenner 11 37 -7 132 125 11.4 T.Haefner 8 13 47 0 47 5.9 G.Jaeger 13 1 18 0 18 1.4 B.Wollensack 13 2 15 0 15 1.2 K.Vogel 6 6 8 0 8 1.3 L.Schaefer 8 1 4 0 4 0.5 Total...... 15 936 2663 4553 7216 481.1 Opponents...... 15 976 1644 3548 5192 346.1

FIELD GOALS Made-Att Pct 01-19 20-29 30-39 40-49 50-99 Long Blkd C.Devincentis 2-3 66.7 2-2 0-0 0-1 0-0 0-0 17 0 T.Rauch 1-1 100.0 0-0 1-1 0-0 0-0 0-0 22 0

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 20 von 28

Overall Individual Statistics 2012

PUNTING No. Yards Avg Long TB FC I20 50+ Blkd F.Brenner 21 864 41.1 63 4 0 10 4 0 T.Rauch 1 54 54.0 54 0 0 1 1 0 S.Brenner 1 49 49.0 49 0 0 0 0 0 Total...... 23 967 42.0 63 4 0 11 5 0 Opponents...... 53 2061 38.9 64 0 1 10 11 1

KICKOFFS No. Yards Avg TB OB Retn Net YdLn T.Rauch 66 4187 63.4 16 3

C.Devincentis 44 2383 54.2 3 5

M.Leutert 3 164 54.7 0 1

S.Brenner 3 154 51.3 0 1

Total...... 116 6888 59.4 19 10 21.0 40.9 29 Opponents...... 63 3462 55.0 5 3 22.1 33.7 36

ALL PURPOSE GP Rush Rcv PR KR IR Total Avg/G F.Waldvogel 12 179 1691 336 603 0 2809 234.1 J.Spitzlberger 14 1024 0 0 0 0 1024 73.1 F.Brenner 14 74 911 14 0 0 999 71.4 B.Rushing 12 553 141 0 4 0 698 58.2 W.Schander 10 473 76 0 76 0 625 62.5 B.Wollensack 13 15 223 8 362 0 608 46.8 T.Hambalek 9 0 541 0 24 0 565 62.8 J.Brenner 11 -7 329 0 0 0 322 29.3 K.Rabus 12 0 251 0 63 0 314 26.2 T.Goth 8 275 0 0 0 0 275 34.4 A.Adegbesan 3 0 155 0 0 0 155 51.7 G.Jaeger 13 18 0 78 0 55 151 11.6 S.Brenner 15 0 0 0 0 113 113 7.5 S.Kuestner 8 0 92 0 0 0 92 11.5 B.Michitti 13 0 0 0 47 37 84 6.5 J.Ziegner 11 0 0 0 0 74 74 6.7 L.Schaefer 8 4 63 0 0 0 67 8.4 D.Emmanuel 15 0 0 0 57 0 57 3.8 D.Seiffer 8 0 0 0 0 57 57 7.1 J.Mauch 9 0 49 0 0 0 49 5.4 T.Haefner 8 47 0 0 0 0 47 5.9 O.Radke 14 0 0 0 0 43 43 3.1 M.Illger 1 0 0 0 0 35 35 35.0 M.Schorr 14 0 0 0 0 23 23 1.6 A.Wertheimer 14 0 16 0 0 0 16 1.1 J.Whitted 6 0 15 0 0 0 15 2.5 T.Rauch 15 0 0 10 0 0 10 0.7 K.Vogel 6 8 0 0 0 0 8 1.3 H.Dierolf 13 0 0 0 0 -1 -1 -0.1 Total...... 15 2663 4553 446 1236 436 9334 622.3 Opponents...... 15 1644 3548 97 1762 250 7301 486.7

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 21 von 28

Overall Individual Statistics 2012

Tackles Sacks Pass Defense Fumbles Blkd

DEFENSIVE LE A- Rcv - GP Solo Ast Total TFL-Yds No-Yds Int-Yds BU PD Qbh FF Kick Saf DERS Yds 44 H.Dierolf 13 55 50 105 10 - 31 3 - 16 2 - -1 2 4 . . . . . 50 S.Brenner 15 56 47 103 14 - 31 3 - 15 2 - 113 2 4 . . 1 . . 32 D.Emmanuel 15 62 34 96 19 - 73 10 - 57 . 4 4 . 1 - 0 2 1 . 25 O.Radke 14 36 24 60 4 - 10 . 1 - 43 1 2 . . 1 . . 80 A.Wertheimer 14 32 23 55 23 - 122 16 - 103 . . . . . 1 . . 91 T.Rauch 15 30 25 55 18 - 53 10 - 35 . 1 1 . . . 1 . 8 P.Nishizaki 15 20 31 51 11 - 35 2 - 19 ...... 7 B.Michitti 13 33 15 48 1 - 6 1 - 6 2 - 37 6 8 . 1 - 0 1 2 . 22 G.Jaeger 13 28 16 44 3 - 11 . 1 - 55 3 4 . . . . . 33 M.Schorr 14 32 12 44 1 - 1 . 1 - 23 9 10 . . . . . 40 J.Ziegner 11 15 23 38 5 - 5 1 - 3 2 - 74 . 2 . . . . . 24 M.Ilgner 11 16 12 28 1 - 2 . . 2 2 . 1 - 0 . . . 98 D.Browne 15 10 17 27 4 - 11 1 - 8 ...... 89 M.Pollety 13 8 16 24 3 - 8 1 - 2 ...... 35 D.Seiffer 8 15 6 21 . . 2 - 57 6 8 . 1 - 0 . . . 27 J.Stengel 12 4 12 16 ...... 45 T.Weiss 8 5 10 15 . . . 1 1 . . . . . 20 R.Koch 10 5 3 8 ...... 60 H.Ellinger 11 2 5 7 1 - 5 1 - 5 ...... 88 K.Rabus 12 5 2 7 1 - 2 ...... 16 B.Wollensack 13 2 4 6 ...... 3 J.Brenner 11 6 . 6 . . . 1 1 . . . . . 31 J.Kuestner 9 4 2 6 ...... 55 P.Hellwig 13 2 4 6 4 - 25 1 - 3 ...... 82 S.Schoenemann 9 3 2 5 1 - 2 ...... 24 M.Illger 1 1 4 5 1 - 6 . 2 - 35 2 4 . . . . . 95 J.Papke 8 1 3 4 ...... 24 M.Illgner 1 2 2 4 ...... 39 L.Frech 8 3 . 3 ...... 87 L.Schaefer 8 2 1 3 ...... 1 S.Kuestner 8 2 1 3 . . . 1 1 . . . . . 2 F.Waldvogel 12 2 1 3 ...... 86 T.Hambalek 9 1 1 2 ...... 42 J.Mauch 9 2 . 2 ...... 36 T.Burk 5 1 1 2 ...... 29 P.Reichert 2 . 2 2 ...... 38 C.Devincentis 14 2 . 2 1 - 1 ...... 59 G.Erler 11 1 . 1 ...... 66 P.Staudacher 5 1 . 1 ...... 54 G.Labus 2 . 1 1 ...... 6 J.Schreiber 1 . 1 1 ...... 41 K.Vogel 6 1 . 1 ...... 10 B.Rushing 12 1 . 1 ...... 57 F.Broecker 8 1 . 1 ...... 70 E.Maisinger 4 ...... 1 - 0 . . . 4 J.Spitzlberg er 14 ...... 1 - 0 . . . 83 J.Whitted 6 ...... 1 1 . . . . . Total...... 15 512 416 928 127 - 441 44 - 272 15 - 436 42 57 . 6 - 0 6 4 . Opponents...... 15 524 368 892 66 - 190 11 - 71 14 - 250 35 49 . 12 - 0 6 2 .

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 22 von 28

Game Superlatives 2012

INDIVIDUAL GAME HIGHS

Rushes 19 J.Spitzlberger at Stuttgart Scorpions (12.05.2012)

T.Goth vs Stuttgart Scorpions (08.09.2012) Yards Rushing 139 J.Spitzlberger vs Duesseldorf Panther (22.09.2012) TD Rushes 4 J.Spitzlberger vs Wiesbaden Phantoms (28.07.2012) Long Rush 35 J.Spitzlberger vs Rhein-Neckar Bandits (19.05.2012) Pass attempts 39 J.Spitzlberger at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Pass completions 31 J.Spitzlberger at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Yards Passing 410 J.Spitzlberger vs Rhein-Neckar Bandits (19.05.2012) TD Passes 7 J.Spitzlberger at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Long Pass 79 J.Spitzlberger vs Munich Cowboys (30.06.2012) Receptions 16 F.Waldvogel at Marburg Mercenaries (19.08.2012) Yards Receiving 236 F.Waldvogel at Franken Knights (25.08.2012) TD Receptions 3 F.Waldvogel vs Saarland Hurricanes (02.06.2012)

F.Waldvogel at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012)

J.Brenner at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012)

F.Brenner vs Franken Knights (07.07.2012)

F.Waldvogel vs Wiesbaden Phantoms (28.07.2012) F.Waldvogel at Marburg Mercenaries (19.08.2012) Long Reception 79 F.Brenner vs Munich Cowboys (30.06.2012) Field Goals 2 C.Devincentis at Rhein-Neckar Bandits (01.09.2012) Long Field Goal 22 T.Rauch vs Berlin Adler (29.09.2012) Punts 3 F.Brenner vs Saarland Hurricanes (02.06.2012)

F.Brenner at Rhein-Neckar Bandits (01.09.2012)

F.Brenner vs Stuttgart Scorpions (08.09.2012) Punting Avg 57.0 F.Brenner at Munich Cowboys (23.06.2012) Long Punt 63 F.Brenner vs Stuttgart Scorpions (08.09.2012) Long Punt Return 77 F.Waldvogel vs Marburg Mercenaries (04.08.2012) Long Kickoff Return 89 F.Waldvogel vs Franken Knights (07.07.2012) Tackles 13 D.Emmanuel at Munich Cowboys (23.06.2012)

B.Michitti vs Marburg Mercenaries (04.08.2012)

H.Dierolf at Franken Knights (25.08.2012) Sacks 3.0 T.Rauch vs Saarland Hurricanes (02.06.2012) A.Wertheimer at Franken Knights (25.08.2012)

T.Rauch at Franken Knights (25.08.2012)

D.Emmanuel vs Berlin Adler (29.09.2012)

T.Rauch vs Berlin Adler (29.09.2012) Tackles For Loss 5.0 T.Rauch vs Saarland Hurricanes (02.06.2012) Interceptions 2 M.Illger at Rhein-Neckar Bandits (01.09.2012)

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 23 von 28

Game Superlatives 2012

TEAM GAME HIGHS

Rushes 42 vs Duesseldorf Panther (22.09.2012) Yards Rushing 271 vs Duesseldorf Panther (22.09.2012) Yards Per Rush 9.0 vs Franken Knights (07.07.2012) TD Rushes 5 vs Marburg Mercenaries (04.08.2012) vs Duesseldorf Panther (22.09.2012) Pass attempts 39 at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Pass completions 31 at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Yards Passing 410 vs Rhein-Neckar Bandits (19.05.2012) Yards Per Pass 15.6 at Franken Knights (25.08.2012) TD Passes 7 at Wiesbaden Phantoms (09.06.2012) Total Plays 75 vs Saarland Hurricanes (02.06.2012) Total Offense 622 vs Franken Knights (07.07.2012) Yards Per Play 10.7 vs Franken Knights (07.07.2012) Points 70 vs Franken Knights (07.07.2012) Sacks By 8 at Franken Knights (25.08.2012)

vs Berlin Adler (29.09.2012) First Downs 32 vs Duesseldorf Panther (22.09.2012) Penalties 16 vs Franken Knights (07.07.2012) Penalty Yards 136 vs Franken Knights (07.07.2012) Turnovers 6 at Stuttgart Scorpions (12.05.2012) Interceptions By 3 vs Saarland Hurricanes (02.06.2012)

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 24 von 28

Rückblick

Saison 2011 – ein Haller Football-Traum!

Die Saison 2011 wird vielen Hallern und besonders den UNICORNS wohl ewig in Erinnerung bleiben! Für die einen war sie ein lang gehegtes Ziel, das mit viel Arbeit und Beharrlichkeit erreicht wurde. Für andere war es ein Traum, der am 8. Oktober 2011 in Erfüllung gehen sollte.

An diesem Tag standen die Schwäbisch Hall UNICORNS zum ersten Mal in ihrer 28-jährigen Geschichte im GERMAN BOWL, dem Endspiel um die deutsche Football-Meisterschaft, das 2011 zum 33. Mal ausgetragen wurde. Dafür waren neben dem Team 1.000 Haller Fans nach Magdeburg in die MDCC-Arena gereist, wo die UNICORNS vor 12.000 Zu- schauern gegen die antreten mussten.

Den Weg dorthin hatten sich die UNICORNS unter ihrem Head Coach Siegfried Gehrke mit einer exzellenten Saison- leistung erspielt: 15 Siege, kein Unentschieden und keine Niederlage — die Perfect Season sollte in Magdeburg ihren krönenden Abschluss erhalten!

Dank der Live-Übertragung des Spiels im Fernsehen fieberte ganz Schwäbisch Hall mit den UNICORNS mit. Die TSG- Footballer hatten ihre Heimatstadt in ihren Bann geschlagen und die „UNICORNS-Mania“ ausgelöst. Außerdem gelang es ihnen, mit einem hochklassigen, punktereichen und bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel ihren Sport auf brei- ter Front und weit über die Region hinaus in Szene zu setzen.

Am Ende hatte sich jeglicher Aufwand, jede Anspannung, jede Trainingsminute und jeder weite Weg gelohnt: Die UNICORNS besiegten die Kiel Baltic Hurricanes mit 48:44 und feierten die deutsche Meisterschaft 2011!

Zwei Tage später wurde das erfolgreiche Team auf einem in grün getauchten Haller Marktplatz von 2.000 Fans gefeiert und durfte sich im Rathaus in das goldene Buch der Stadt eintragen. Im Hällisch Fränkischen Museum findet man seit- her verschiedene Erinnerungen an dieses einmalige Stück Haller Sportgeschichte!

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 25 von 28

UNICORNS-Fakten

Gründung: 9.11.1983

Hauptverein: Turn- und Sportgemeinde Schwäbisch Hall e.V.

Mitglieder: 280

Stadion: Hagenbachstadion, Neue Reifensteige 41, 74523 Schwäbisch Hall

Sportarten: • American Football für Erwachsene und Jugendliche • Flag-Football für Kinder und Jugendliche • Cheerleading für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Vorstand: • Jürgen Gehrke Vorsitzender • Bernd Marckwardt stv. Vorsitzender • Roland Ehrenfried Jugendleiter • Heike Ehrenfried Kassierin • Axel Streich Pressesprecher • Michael Peßniker GFL-Teammanager • Bernd Jenß Flag-Leiter • Alexander Koppenhöfer Referent für Sponsoring • Diana Schröder Cheerleaderbeauftragte

Mannschaften im Spielbetrieb: • Senioren I — GFL (1. Bundesliga) • Senioren II Oberliga Baden Württemberg • A-Jugend German Football League Juniors — GFL-J (Jugendbundesliga) • B-Jugend B-Jugend-Liga Baden Württemberg • C-Jugend C-Jugend-Liga Baden Württemberg • Junior Flag I Junior-Flag-Leistungsliga Baden Württemberg • Junior Flag II Junior-Flag-Liga Baden Württemberg

Spiele der ersten Mannschaft (Senioren I) seit Gründung: • Pflichtspiele 355 (davon 186 Siege, 10 Unentschieden, 159 Niederlagen) • Freundschaftsspiele 100 (davon 61 Siege, 7 Unentschieden, 32 Niederlagen)

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 26 von 28

UNICORNS-Erfolge

Seniors Pokalsiege • BaWü-Pokalsieger 1995

Seniors Deutsche Meisterschaft • Viertelfinale 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011 und 2012 • Halbfinale 2005, 2009, 2011 und 2012 • Süddeutscher Vizemeister 2004, 2005 und 2010 • Süddeutscher Meister 2009, 2011 und 2012 • Deutscher Meister 2011

Seniors Eurobowl (EFL) • Viertelfinale 2012

Seniors EFAF-Cup • Halbfinale 2005

Juniors A Pokalsiege • BaWü-Jugendpokalsieger 1990

Juniors A Landesmeisterschaft • BaWü-Meister 1994, 1996, 1997 und 2003

Juniors A Deutsche Meisterschaft • Viertelfinale 1994, 1996, 1997, 2005, 2006, 2007, 2008 2009, 2010, 2011 und 2012 • Halbfinale 1994, 1997, 2007, 2010 und 2012 • Süddeutscher Meister 1997, 2009, 2010, 2011 und 2012 • Deutscher Vizemeister 1997

Juniors B Landesmeisterschaft • BaWü-Meister 2005, 2007 und 2009

Juniors C Landesmeisterschaft • BaWü-Meister 2011

Junior-Flag Landesmeisterschaft Feld • BaWü-Meister 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2008 und 2009

Junior-Flag Landesmeisterschaft Halle • BaWü-Meister 2006 und 2010

Junior-Flag Deutsche Meisterschaft Halle • Deutscher Vizemeister 2008

Junior-Flag U13 Europameisterschaft • Vizeeuropameister 2008 als Vertreter des deutschen Verbandes

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 27 von 28

Weitere Informationen

Internet: www.unicorns.de www.germanbowl.de www.gfl.info www.afvd.de www.baltic-hurricanes.de www.schwaebischhall.de

Bilder: Download unter www.unicorns.de Ï MEDIA Ï Bildmaterial oder bei Axel Streich (siehe Kontakt unten)

Green Book: Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum (2008) der Schwäbisch Hall UNICORNS mit ausführlicher Chronik Download unter www.unicorns.de Ï MEDIA Ï Green Book

Kontakt: Axel Streich Pressesprecher Schwäbisch Hall UNICORNS Mobil: +49 172 719 88 79 Email: [email protected]

Media Guide - German Bowl XXXIV Seite 28 von 28