PHANMAG 2016 | AUSGABE 3

#phamily

– SAMSTAG, 11. JUNI – Wiesbaden Phantoms VS München Rangers AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Merchandise-Kollektion 2016

Cap, Navy Blau Stick: Wiesbaden Phantoms, mit Wappen, Gelb Größen: S/M , L/XL 22.- €

T-Shirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 15.- €

Hooded Sweatshirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 28.- €

Aufkleber Wiesbaden Phantoms mit Wappen Hintergrund: Transparent Breite: 16 cm 3.- €

Lanyard, Weiß Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen Navy Blau und Gelb 5.- €

Tasse, Weiß Druck: WE ARE Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Navy Blau und Gelb, Schrift: Schwarz 9.- €

Original Gameworn Jersey 2014 Verschiedene originale Game-Jerseys der Saison 2014 in verschiedenen Größen 60.- €

Alle Artikel sind zur Zeit ausschließlich an unseren Heimspieltagen im Stadion erhältlich!

Fragen zu den Artikeln per E-Mail an: [email protected] 2 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Hallo im Europaviertel zum nächsten Double Header Eurer Phantoms!

Wir begrüßen heute die München Rangers zum aufregen und ärgern. Man kann es aber auch als GFL 2-Gastspiel in unserem “Wohnzimmer” und Motivation sehen, ohne Gelder der kommunalen hoffen auf ein spannendes, punktereiches Spiel. Sportförderung weiterhin dafür zu sorgen, dass der Natürlich mit dem besseren Ende für Eure Phan- Verein Wiesbaden Phantoms seiner sozialen Ver- toms, die am vergangenen Wochenende eben jene pflichtung nachkommt, jungen Menschen nicht nur Rangers mit 39:15 im Münchner Dante-Stadion sportliche Perspektiven zu bieten. Es ist alljährlich besiegen konnten. Einen kurzen Abriss des vor allem ein finanzieller Kraftakt. Die Leidenschaft Geschehens der vergangenen Wochen um unsere unserer Trainer in allen Teams ist nicht in Gold auf- Zweitliga-Phantoms findet Ihr wie üblich weiter zuwiegen. Aber die “Hardware” kostet nunmal. Der hinten im Heft. Spielbetrieb und Wettbewerb von gleich elf (!) Bevor sich die beiden GFL 2-Kontrahenten gegen- Phantoms-Teams kostet. Das ausgewogene Gleich- überstehen, freuen wir uns darauf, Euch unsere gewicht zwischen Anspruch und Möglichkeit in all U16 in ihrem letzten Saisonspiel präsentieren zu unseren Mannschaften zu bewahren, ist eine der können. Die Youngster von Headcoach Johnny Ihl schwierigsten Aufgaben, die man als Verein immer haben die jungen zu Gast und wieder bewältigen muss. wollen auch gegen den Bundesliga-Nachwuchs ihre wahrhaft beeindruckende Serie fortsetzen. Nicht nur, dass die jungen Phantoms bislang all ihre Saisonspiele gewannen, darunter auch das erste Aufeinandertreffen beim heutigen Gegner mit 41:0. Bisher ist es noch keinem Gegner gelungen, unse- rer U16 Punkte einzuschenken. Alle Spiele gewann das Ihl-Team bisher zu Null. Kein Wunder also, dass die Jungs schon vor dem heutigen Saisonfi- nale als Meister der U16-Regionalliga feststanden und heute nun mit Euch gemeinsam die errungene Meisterschaft mit einem nochmals aufregenden Spiel feiern wollen. Der Titel unserer U16 ist im übrigen, und dies sei Schaut Euch die Jungs heute genau an. All das, nicht nur am Rande erwähnt, die sage und schreibe was sie heute und in den vergangenen Wochen 38. offizielle Meisterschaft eines unserer Nach- erreicht haben, haben sie sich erarbeitet. Das Ver- wuchs-Teams. Insgesamt 36 mal gewannen unsere sprechen, irgendwann in die Fußstapfen der GFL jungen Footballer oder Cheerleader bereits einen 2-Spieler treten zu können, ist keine heiße Luft wie Landesmeister-Titel, gar zweimal durften wir uns Anderorten, wo man sich für viel Geld eine Star- bisher über eine Deutsche Meisterschaft freuen. Truppe zusammenkauft, während der eigene Nach- Das ist beeindruckend, oder? wuchs mehr und mehr dem Sport verloren geht. Die jungen Spieler aus unseren Nachwuchsteams Schaut Euch heute unsere U16 mal genau an. wissen, dass sie nicht nur die Chance haben, Schaut Euch die Leidenschaft und das Engagement irgendwann für die Phantoms in einer der Bundes- dieser Mannschaft an, der jungen Spieler und ihren ligen spielen zu können. Sie wissen, dass wir als Trainern. Wenn Ihr das tut, denkt daran, wie dies Verein alles dafür tun, dass dies so sein wird. alles zustande kommt. Welche durchaus beschwer- Schaut Euch unsere Jungs an und fragt Euch, ob lichen Wege wir als Verein immer wieder gehen sie es nicht wert sind, tatkräftig und lautstark müssen, um diesen jungen Aktiven solche Tage unterstützt zu werden. und solche Erfolgserlebnisse immer wieder besche- ren zu können. Die Wiesbadener Sportförderung Ihr wollt helfen, Euren Beitrag leisten, die Phan- WISPO hat bereits vor längerer Zeit beschlossen, toms unterstützen? Wir freuen uns auf Euch. ihre Förderung nur noch auf olympische Sportarten Sprecht uns an! zu beschränken. Also jene Sportarten, die ohnehin bereits gefördert und monetär bezuschusst wer- Habt einen schönen Samstag mit Euren Jungs hier den. Dazu gehören die Phantoms mit ihren über im Europaviertel! 200 Aktiven im Jugend- und Kinderbereich leider nicht. Man kann sich darüber natürlich vortrefflich #phamily 3 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah

Dem spannenden und erfolgreichen Saisonauftakt Am vergangenen Wochenende waren dann die gegen Absteiger Franken Knights folgte die Ernüch- München Rangers Gastgeber beim dritten Duell der terung gegen den Titelkandidaten Ingolstadt Dukes Phantoms gegen einen bayrischen GFL 2-Vertreter. einen Spieltag später. Nur phasenweise war man Die beiden längsten Auswärtsfahrten am Stück dem hochgerüsteten Aufstiegsaspiranten aus der innerhalb einer Woche in den Knochen und die Audi-Stadt gewachsen. Bereits zur Halbzeit stand gute offensive Leistung aus dem Spiel gegen die es 0:21 durch drei Touchdown-Pässe von Webster im Rücken, konnte man direkt auf Hochschild, Benschuh und Samuel. Unser im ersten Spielabschnitt durch Touchdowns von Angriff hatte bis hierhin zwar auch die Möglichkeit Jannis Fiedler und Otis Brown, Extrapunkte jeweils in zahlreichen Angriffsspielzügen Punkte auf die Nicolai Chesi, mit 14:0 in Führung gehen. Dies war Anzeigetafel zu bringen, scheiterte jedoch an unge- auch gleichzeitig der Halbzeitstand. München kam nauen oder vom Gegner abgefangenen Pässen, etwas wacher aus der Halbzeitpause zurück und verlorenen Bällen oder man trennte sich generell zu konnte die ansonsten gut aufgelegte Defense von schnell vom Ball. Die Ausbeute der Gäste war effek- tiver. Bezeichnend für das Spiel war eine Situation Primo Lursini zum 7:14 Anschluss überrumpeln. kurz vor der Halbzeit, als man an der 3-Meter Linie Erneut fehlte Damon Ogburn in der Verteidigung, der Gäste den Ball bekam, sich aber an der 16 der noch an einer Verletzung laborierte. Für die Meter Linie auf Grund eines Fumbles wieder von Punkte auf Seiten der Phantoms sorgten dann wie- diesem verabschiedete und die Dukes zum 21:0 im der Otis Brown und Nicolai Chesi mit Extrapunkt direkten Anschluss punktete. So blieb es Otis und Field Goal. Nachdem München noch einmal Brown kurz vor Ende eines von den Gästen kontrol- punkten konnte wechselte man mit 24:13 aus lierten Spiels vorbehalten, für den einzigen Phan- Sicht der Phantoms zum letzten Mal die Seiten. Ein toms-Touchdown an diesem langen, von vielen Safety für die Rangers liess diese dann kurz hof- Strafen geprägten Football-Samstag zu sorgen. fen, ehe erneut Brown die Endzone besuchte und auch der nächste Extrapunkt durch die Torstangen Nach Ingolstadt wartete mit den Kirchdorf Wildcats segelte. Den Schlusspunkt setzte dann ein gut im tiefen Süden Bayerns der nächste harte Bro- aufgelegter Quarterback Preston Rabb selbst und cken auf das Griesheimer-Team. Die bis dato unge- Joshua Hass trug sich mit zwei Zusatzpunkten in schlagenen Gastgeber behielten in einem wahren die Liste der Scorer beim letztlch ungefährdeten Touchdown-Festival auch gegen die Phantoms ihre 39:15 Sieg der Phantoms in München ein. weiße Weste und profitierten dabei vor allem von einem völlig verschlafenen ersten Spielviertel der Phantoms. Gleich vier Mal drangen die Kirchdorfer in die Wiesbadener Endzone vor und lagen bereits beim ersten Seitenwechsel mit 28:7 vorn. Doch die Mannen um Spielmacher Preston Rabb kämpften sich zurück ins Spiel und verkürzten den Vorsprung der Bayern zur Halbzeit auf 15 Punkte. 43:28 zeigte die Anzeigetafel. Doch die punktehungrige Offense der Gastgeber um den Ex-NFL-Spieler Alex Gillet (Green Bay Packers) beantwortete im zwei- ten Spielabschnitt jeden Phantoms-Touchdown ihrerseits mit weiteren Punkten und die Zuschauer durften sich über weitere zahlreiche Touchdowns freuen. Am Ende blieb es bei den 15 Punkten Vor- sprung für die Südbayern, die sich mit 63:48 durch- setzten und ihre Spitzenposition in der Liga behal- ten durften.

4

AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Die aktuelle Tabellen Die Spiele der Phantoms GFL 2 Süd GFL 2 Süd 1. Kirchdorf Wildcats 10:0 265:129 07.05. vs. Franken Knights 26:23 W 21.05. vs. Ingolstadt Dukes 7:32 L 2. Ingolstadt Dukes 6:0 129:36 28.05. @ Kirchdorf Wildcats 48:63 L 3. Wiesbaden Phantoms 4:4 120:133 04.06. @ München Rangers 39:15 W 4. Nürnberg Rams 2:4 76:101 11.06. vs. München Rangers 17:00 Uhr 5. 2:4 81:115 18.06. @ Franken Knights 16:00 Uhr 6. Gießen Golden Dragons 2:6 93:113 25.06. vs. Nürnberg Rams 17:00 Uhr 7. Franken Knights 2:6 79:149 02.07. vs. Ravensburg Razorbacks 17:00 Uhr 23.07. @ Gießen Golden Dragons 16:00 Uhr 8. München Rangers 0:4 15:82 31.07. @ Ravensburg Razorbacks 15:00 Uhr 13.08. vs. Kirchdorf Wildcats 17:00 Uhr 20.08. @ Ingolstadt Dukes 19:00 Uhr 28.08. @ Nürnberg Rams 15:00 Uhr 03.09. vs. Gießen Golden Dragons 17:00 Uhr

Landesliga Mitte Landesliga Mitte 08.05. @ Koblenz Red Knights 14:0 W 1. Hanau Hornets 10:0 134:19 14.05 vs. Fulda Saints 6:0 W 2. Wiesbaden Phantoms 2 6:2 36:18 21.05. vs. Koblenz Red Knights 7:6 W 3. Wetzar Wölfe 6:2 65:64 05.06 @ Rodgau Pioneers 9:12 L 4. Rodgau Pioneers 6:4 85:65 12.06. @ Wetzlar Wölfe 15:00 Uhr 5. Fulda Saints 0:8 25:71 18.06. vs. Wetzlar Wölfe 14:00 Uhr 26.06. @ Hanau Hornets 15:30 Uhr 6. Koblenz Red Knights 0:12 34:142 02.07. vs. Hanau Hornets 14:00 Uhr 09.07. vs. Rodgau Pioneers 17:00 Uhr 16.07. @ Fulda Saints 16:00 Uhr

GFL Juniors Mitte GFL Juniors Mitte 1. Wiesbaden Phantoms 12:0 124:67 03.04. @ 22:12 W 2. Saarland Hurricanes 8:4 200:77 09.04. vs. Saarland Hurricanes 15:14 W 16.04. vs. Mainz Golden Eagles 14:12 W 3. Mainz Golden Eagles 6:6 121:148 08.05. @ Saarland Hurricanes 19:10 W 4. Marburg Mercenaries 4:8 121:117 14.05. @ Darmstadt Diamonds 29:0 W 5. Darmstadt Diamonds 0:12 56:213 28.05. vs. Marburg Mercenaries 27:19 W 12.06. @ Mainz Golden Eagles 12:00 Uhr 18.06. vs. Darmstadt Diamonds 17:00 Uhr

U16 Regionalliga U16 Regionalliga 1. Wiesbaden Phantoms 10:0 249:0 01.05. @ Darmstadt Diamonds 56:0 W 07.05. @ Saarland Hurricanes 41:0 W 2. Darmstadt Diamonds 5:5 100:185 14.05. vs. Darmstadt Diamonds 63:0 W 3. Saarland Hurricanes 4:6 74:115 28.05. vs. Marburg Mercenaries 44:0 W 4. Marburg Mercenaries 1:9 16:139 04.06. @ Marburg Mercenaries 45:0 W 11.06. vs. Saarland Hurricanes 14:00 Uhr

U16 Flagliga U16 Flagliga 04.06. @ Mainz Golden Eagles 0:62 L 1. Mainz Golden Eagles I 10:2 318:62 @ Kelkheim Lizzards 13:33 L 2. Hanau Hornets 8:0 131:42 Turnier in Kelkheim 3. Kelkheim Lizzards 6:6 128:179 25.06. vs. Hanau Hornets 10:30 Uhr 4. Kassel Titans 5:1 123:81 vs. Kassel Titans 13:00 Uhr Turnier in Wiesbaden 5. Darmstadt Diamonds 1:7 66:167 28.08. @ Mainz Golden Eagles II 14:00 Uhr 6. Wiesbaden Phantoms 0:4 13:95 @ Darmstadt Diamonds 15:15 Uhr 7. Mainz Golden Eagles II 0:8 39:192 Turnier in Mainz 6 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

münster druck design . fon 06723 2338 . www.muenster-druck-design.de

7 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

8 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Unser Gegner – die München Rangers

Die München Rangers gingen aus der Jugend der Der Wiederaufbau von Verein und Mannschaft hervor und wurden im Jahr 1981 erfolgte in den Jahren 1998 bis 2000. Zum 20- gegründet. Am Ligabetrieb nahm der Verein damals jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 2001 kam noch nicht teil. Zunächst war man damit beschäf- es zu einem Comeback der Rangers. Der Verein tigt, eine spielfähige Mannschaft und einen funkti- nahm den Spielbetrieb in der Landesliga auf, stieg onierenden Verein aufzubauen. Die Rangers waren unmittelbar in die Bayernliga auf und konnte sich im Jahr 1982 Gründungsmitglied des Football- dort neben Mannschaften, wie beispielsweise den verbands Bayern und begannen ein Jahr später Nürnberg Rams oder den Erding Bulls etablieren. mit einer spielfähigen Mannschaft am Ligabetrieb Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Regionalliga der 2. Bundesliga Süd teilzunehmen, wo sich der gelang den München Rangers im Jahr 2014 der Verein dann auch in den folgenden Jahren zu etab- Aufstieg in die 2. Bundesliga. lieren begann. In der Saison 1986 gelang es den Rangers, mit nur einer Niederlage den ersten Platz in der 2. Bundesliga Süd zu belegen, den Meister in der 2. Bundesliga Nord zu schlagen und somit die Silver Bowl zu gewinnen. Damit sicherten sich die Rangers im Jahr 1986 erstmals den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Im Jahr 1987 trafen die Rangers erstmals auf den Dort erwies man sich im vergangenen Jshr aller- Lokalrivalen Munich Cowboys, den sie zumindest dings als nur bedingt konkurrenzfähig. Lediglich im Rückspiel besiegen konnten. In den darauf ein Sieg gelang den Rangers gegen den späteren folgenden Jahren konnten sich die Rangers in der Mitabsteiger aus Darmstadt. In allen übrigen 13 ersten Bundesliga behaupten und bis 1991 den Saisonspielen mussten sie dem jeweiligen Gegner Klassenerhalt sichern. Im Jahr 1990 erreichten die den Vortritt lassen und standen schon einige Spiel- Rangers die Playoffs, die aufgrund einer Neueintei- tage vor Saisonende als erster Absteiger fest. Die lung der Liga sehr wichtig waren und nur darüber Phantoms siegten seinerzeit mit 37:31 in München der Klassenerhalt sichergestellt werden konnte. und gewannen im Europaviertel mit 35:12. Der Die Rangers schieden jedoch im Achtelfinale der freiwillige Rückzug der Holzgerlingen Twister und Playoffs aus. Das Jahr 1991 markierte zugleich den der Verzicht des GFL 2-Vorletzten Darmstadt Niedergang der Rangers. Zuerst mit dem Abstieg in Diamonds beschert den Rangers nun aber eine die 2. Bundesliga und im darauffolgenden Jahr zweite Chance im Bundesliga-Unterhaus. zurück in die Bayernliga. Auch wenn ein weiteres Durchrutschen in die Landesliga vermieden werden konnte, kam es in den Folgejahren zu keinem Wie- deraufstieg in eine höhere Spielklasse. Im Jahr Die Rangers tragen ihre Heimspiele, wie auch Bun- 1997 mussten die Rangers am Ende der Saison desligist Munich Cowboys, im Münchner Dante- den Spielbetrieb gar komplett einstellen. Damit war Stadion aus und sind in diesem Jahr mit insgesamt das Kapitel eines der traditionsreichsten American sieben Football-Teams, darunter auch eine Damen- Football-Teams im Süden Deutschlands vorerst Mannschaft, und einem Cheerleader-Squad als beendet. Verein sehr gut aufgestellt.

9 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Wiesbaden Phantoms

Nummer Name Vorname Pos vorheriger Verein 2 Daye Marco RB Phantoms Jugend 3 Haas Joshua WR Montabaur Fighting Farmers 4 Günther Jonathan WR Phantoms Jugend 5 Netz Nicolai QB Phantoms Jugend 6 Fiedler Jannis ATH Marburg Mercenaries 7 John Benjamin DB Phantoms Jugend 8 Göltzenleuchter Nicolas LB Darmstadt Diamonds 9 Ogburn Damon DB San Jose State University 10 Brown Otis RB Evangel University 11 Hähnel Patrick RB 12 Rabb Preston QB West Texas A&M 14 Jeter Kalon WR 15 Ferrara Roberto RB Phantoms Jugend 16 Eggins Carlos WR Darmstadt Diamonds 17 Ramb Jaan WR Phantoms Jugend 18 Fay Johannes DB Phantoms Jugend 19 Small Jaspar QB Phantoms Jugend 20 Kiernan Adrian DB Institut Tecnologico y de Estudios Superiores des Monterry Ca 22 Klemm Kevin WE Darmstadt Diamonds 23 Scheuren Maurice DB Phantoms Jugend 24 Münninghoff Tim DB Solingen H 25 Geier Jochen DB Montabaur Fighting Farmers 27 Hood Patrick DB Phantoms Jugend 28 Gebhardt Oliver DL Phantoms Jugend 29 Gemmerich Robin WR Phantoms Jugend 31 Kessler David WR Phantoms Jugend 33 Blank Benedikt LB Phantoms Jugend 34 Kirschniok Alexander LB Tirol Raiders 37 Haag Michael RB Darmstadt Diamonds 41 Kayhan Emre RB Rodgau Pioneers 42 Reichert Tim LB Phantoms Jugend 44 Chesi Nicolai WR Darmstadt Diamonds 45 Jachelski Kurtis LB Darmstadt Diamonds 51 Hommer Jan LB Montabaur Fighting Farmers 52 Morlock Max LB 53 Henning Sebastian DL Montabaur Fighting Farmers 54 Schneider Carlos DL Phantoms Jugend 55 Leminh Thang OL Phantoms Jugend 56 Baier Christian DL Phantoms II 57 Reuter Falk LB Langen Knights 60 Maximilian Krauss LB Rodgau Pioneers 66 Reimann Steve OL Phantoms Jugend 68 Kottwitz Oskar OL Phantoms Jugend 70 Ntim Owusu Nana Samuel DL Phantoms Jugend 71 Heller Matthias DL Montabaur Fighting Farmers 72 Hoschützky Arnd OL Bonn Gamecocks 73 Dorn Kevin OL Phantoms Jugend 76 Baumstark Robin OL Phantoms Jugend 77 Götz Stephan OL Darmstadt Diamonds 80 Arbter Dominik WR Phantoms II 82 Merkl David TE Phantoms Jugend 83 Frick Whitney Lee WR Gießen Golden Dragons 86 Weigel Thommy TE Mainz Golden Eagles 88 Pressler Matthias RB Langen Knights 93 Petry Christopher DB Phantoms II 94 Corzani Marco LB Phantoms Jugend 96 Müller Marc DL Phantoms II 99 Flynn Carsten DL Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 10 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Muenchen Rangers

Nummer Spieler 1 P. Kunze 2 M. Palko 3 K. Stramm 4 F. Moreno 6 A. Pastoors 7 D. Kunze 9 D. Burnell 10 L. Wahed 11 M. Breitkopf 12 G. Fleming 13 M. Frey 14 D. Haeussler 15 P. Dashevsky 17 S. Tries 18 T. Heuberger 19 B. Kohn 20 R. Bass 23 A. Richter 25 L. Mrowka 26 L. Liess 27 M. Hauser 30 K. McCarthy 31 H. Maguire 32 F. Steiner 36 T. Dechene 42 F. Fendt 43 A. Weiss 44 N. Kinney 51 D. Spitz 54 M. Tremmel 56 S. Bramberger 58 M. Pohlemann 59 F. Vulic 62 N. Gerlach 63 M. Schletter 65 B. Podmaniczky 66 S. Herke 72 W. Kwizera 74 S. Faraji 75 A. Hoff 77 M. Zebisch 79 K. Orhan 82 K. Lechner 83 S. Bagnato 88 T. Meichner 90 A. Lucas 91 M. Grundll 96 L. Klauser Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 11 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

12 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah… U19

Großer Jubel im Europaviertel, mit 27:19 bezwang Quarterback Niklas Woelbert eine Angriffserie die man auch im Rückspiel den Bundesliganachwuchs mit einem 37 Yard Field Goal von Nico Strahmann der Marburg Mercenaries und sicherte sich somit endete. Beim 21:13 wechselte man letztmalig die mit dem sechsten Sieg die sichere Teilnahme an Seiten. den Play Offs zur deutschen Jugendmeisterschaft. Da einen Tag später der direkte Verfolger aus Saar- Weitere 12 Yards legte Ben dann im letzten Quar- brücken, den man erstmals in dieser Saison zwei ter noch einmal nach und erlief seinen vierten Mal besiegen konnte, gegen die Mainz Golden Touchdown des Tages. Der Extrapunkt missglückte. Eagles gewann, steht somit auch fest, dass nach Die Mercenaries gaben sich nicht auf und konnten 2011 zum zweiten Mal ein Viertelfinale um die noch einmal punkten. 27:19 stand auf der Anzeige- deutsche Jugendmeisterschaft im Europaviertel tafel, als Marburg erfolgreich den von allen erwar- gespielt wird. Terminiert ist das Spiel auf den teten Onside Kick durchführte und erobern konnte. 7. Juli 2016 um 17:00 Uhr. Eine letzte Angriffserie beendete Hendrik Steinrü- cken mit einer weiteren Interception für sein Konto Ben Wagner und die Marburg Mercenaries werden und sein Team. Die Offense ging aufs Knie und keine Freunde mehr. Markierte der junge Running liess die Zeit auslaufen. Back im Hinspiel am 3. April bereits drei Touch- downs, so wurde auch das Rückspiel eine Ben Am morgigen Sonntag findet das Hauptstadt Derby Wagner Show. Gleich vier Mal besuchte er die Teil 2 bei den Mainz Golden Eagles statt, Spielbe- Marburger Endzone. Zuerst aus 19 Yard Entfer- ginn ist bereits um 11:00 Uhr auf der bezirsksport- nung, dann aus 5 Yards zum frühen 12:0 im ersten anlage Mainz-Mombach. Zwei Siege fehlen dem Quarter. Nachwuchs noch, um erneut eine ungeschlagene Saison hinzulegen.

Was bisher geschah... U16 Flagfootball Kids

Mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet.

Zu Gast bei den Kelkheim Lizzards war das Team von Cheftrainer Stefan Sievert sehr hoffnungsvoll vor dem ersten Saisonspiel gegen die Mainz Gol- den Eagles 1. Bereits nach den ersten Spielminu- ten war man jedoch auf dem Boden der Tatsachen Marburg legte zu Beginn des zweiten Spiel- angekommen. Körperlich und technisch war das abschnitts nach und es stand kurzzeitig 12:6, ehe junge Team in allen Belangen unterlegen. Somit wieder Ben Wagner 75 Yards für seinen dritten musste man sich am Ende 0:62 geschlagen geben. Touchdown des Tages zurücklegte. Marburg kon- terte noch einmal und man ging mit einem 18:13 Im zweiten Spiel gegen die Kelkheim Lizzards war in die Halbzeit. das Spiel zu Beginn ausgeglichen. Man war beim Stand von 7:7 bereits in der gegnerischen Hälfte, Diese dauerte länger als gewöhnlich, da zwischen- als den Lizzards eine Interception gelang, die zum zeitlich Regen in Wiesbaden eingesetzt hatte und TD führte. Die Führung gaben die Kelkheimer nicht sich Blitze und Donner über der Stadt dazu gesell- aus der Hand und somit wurde das Spiel mit 13:33 ten. Zum Schutz der Spieler wurde das Spiel eine verloren. gute halbe Stunde unterbrochen. Ein Teil der 250 Zuschauer verließ dann leider auch das Europa- In den drei Wochen Spielpause bis zum Heimtur- viertel. nier am 26.06.2016 liegt nun sehr viel Arbeit für das Coaching-Team auf dem Tisch. Zu Gast sind Der dritte Spielabschnitt ist schnell erzählt. dann die Hanau Hornets und die Kassel Titans. Raphael Gardoni fing den Pass des Mercenaries Spielbeginn ist bereits um 10:30 Uhr im Europa- Quarterbacks ab und verschaffte der Offense um viertel. 13 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Jeder Regentropfen wurde mit Argusaugen begut- Was bisher geschah… achtet und jede Wolkenbewegung analysiert, immerhin spielt man auf Hockey Kunstrasen, mit völlig anderen Eigenschaften. Jedoch die Siegesse- rie der U16er hielt. 29:0 stand es nach dem 1. Vier- U16 tel, und 45:0 lautete letztendlich das Endergebnis. Zwei Siege über eine dezimierte Marburger Mann- Die Lieder in der hessischen U16 Jugendregional- schaft sicherte der U16 die Meisterschaft 2016. liga sind gesungen, die Wiesbaden Phantoms gewinnen die U16 Hessenmeisterschaft. „Der Der Unterschied der beiden Mannschaften war Glaube an sich selbst, aber gleichzeitig Respekt vor bereits vor Spielbeginn auch nummerisch sichtbar. dem Gegner, liegen uns am Herzen“, sagte HC Während die Gäste gerade mal die Mindestanzahl Jonny Ihl, und betonte, dass es sich um ist einer von 15 Spielern aufbringen konnten, war das Ros- der Kernpunkte der Phantoms-Philosophie handelt. ter der Phantoms mit über 40 Spielern, trotz zahl- Und das war nach dem Spiel deutlich zu beobach- reicher Abwesenheiten, wie üblich gut bestückt. ten. Heute steht nun das letzte Heimspiel und Darüber hinaus wurde die U16 Mannschaft durch anschließend die Meisterfeier an. nahezu die gesamte U19 Mannschaft unterstützt, die es sich nicht nehmen ließ, den jüngeren Jahr- „Wir nehmen jeden Gegner ernst“, sagte Coach Ihl. gang vor dem eigenem Spiel lautstark zu unterstüt- „und es ist das letzte Ligaspiel dieser beeindru- zen. Gleichzeitig war es das Ziel der U16er, bereits ckenden Mannschaft. Wir wollen vor heimischen beim ersten Vergleich eine emotional gute Grund- Publikum nochmal alles zeigen, was uns in diesem lage für das anschließende U19 Spiel zu schaffen; Jahr stark gemacht hat, und jeden Moment genießen.“ immerhin ging es beim U19 Spiel um das Heim- recht in den Playoffs. Die Partie entwickelte sich Freuen wir uns also auf ein Jugendfootballfest, auf insgesamt wie von allen Seiten erwartet. Marburg die Feier der Meisterschaft, und im Anschluss empfing zwar nach gewonnenem Coin-Toss den daran werden der 1. Mannschaft die Daumen Ball, musste sich aber nach den ersten 4 Versu- gedrückt. chen gleich vom Selbigen trennen. Wiesbaden punktete schnell und verwandelte auch gleich die 2-Point-Conversion. Der nächste Ballbesitz der Herren II Marburger brachte aber kurzzeitige Spannung ins Ein Sieg und eine Niederlage aus den letzten bei- Spiel. Mit einem gelungenen Passspiel konnten die den Spielen stehen nun auf dem Konto der Landes- Mercenaries rd. 70 Yards Raumgewinn erzielen ligamannschaft. Das Rückspiel gegen die Koblenz und wurden erst vor der eigenen Endzone aufgehal- Red Knights konnte man knapp mit 7:6 für sich ten. Sollte das der erste gegnerische TD der Saison entscheiden. War man im ersten Aufeinander- werden? Mitnichten! Es braucht mehr als nur ein treffen zu Saisonbeginn den Red Knights leicht Überraschungsmoment, um die Verteidigung der überlegen, so war das Rückspiel nicht ganz so ein- Wiesbadener zu überwinden. Mit den nächsten 4 fach zu meistern. Die Knights überzeugten durch Versuchen verloren die Marburger über 10 Yards eine enorm verbesserte Leistung und kämpften, an Boden. Und die Wiesbadener Verteidigung genau wie unser Team, hart um jedes Yard. Aller- zeigte sich auch für den restlichen Spielverlauf als dings konnten die Perspektiven Mannschaft der unüberwindbar, die eigene Endzone geriet nicht Phantoms bereits im ersten Viertel durch einen ansatzweise wieder in Gefahr. 54 Yard Touchdownpass von Gerrit Feuerbach auf Wenn der Angriff erst mal den Ball hatte, dann ging Philipp Heger und dem anschließenden Extrapunkt alles rasend schnell, mit nur 2 Spielzügen konnte von Feuerbach mit 7:0 in Führung gehen. Im zwei- Wiesbaden wieder punkten. Mit dem verwandelten ten Spielabschnitt erreichten dann der Gegner die 2-Point-Conversion stand es gleich am Anfang des Endzone. Allerdings misslang der anschließende 1. Viertels 16:0, und am Ende gar 22:0. Mit einem Extrapunktversuch, dies sollte am Ende entschei- weiteren TD ging Wiesbaden mit 30:0 in die Pause. dend für den Sieg der Wiesbaden Phantoms II sein. Nach dem Pausenpfiff ging die muntere Punktejagd In der zweiten Hälfte dominierten die Defenserei- der Phantoms weiter, sodass trotz der zwischen- hen beider Teams und es wurden keine weiteren zeitlich eingesetzten Mercy Rule (nach 35 Punkte Punkte erzielt. So stand es nach Abpfiff 7:6. „Wir Vorsprung wird die Zeit nicht mehr angehalten) ins- haben einen Schritt nach vorne gemacht. Respekt gesamt noch weitere Punkte zum 44:0 erzielt wer- an Koblenz, denn im Vergleich zum Hinspiel haben den konnten. Besonders anschaulich war dabei die sie sogar zwei Schritte nach vorne gemacht. Ein gewählte Spielstrategie. Der Ball wurde hauptsäch- ernsthafter Gegner“, sagte HC Reinhold Pradt nach lich durch die Luft befördert, zeitweise wurde ohne dem Spiel. RB gespielt und nur Ballfänger eingesetzt. Vergangene Woche reiste man zu einem der Ligafa- voriten, den Rodgau Pionners. Nach anfänglichen Bereits eine Woche später stand dann das Rück- Schwierigkeiten auf beiden Seiten, merkte man, spiel an. Selten waren Wetterprognosen so interes- sant wie beim Auswärtsspiel der U16 in Marburg. weiter Seite 16 ☞ 14

AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

☞ dass Rodgau besser ins Spiel fand wie die Einmal Dresden und zurück Phantoms. Folgerichtig fielen nach einem sehens- werten langen Pass die ersten Punkte für Rodgau, durch einen kurzen Lauf im ersten Viertel. Der Ext- rapunktversuch wurde von unserer Defense Samstag 21.05.2016; Start der Deutschen geblockt und es stand 6-0 für Rodgau. Danach Cheerleadermeisterschaft des CVD. fand die Phantoms Verteidigung immer besser ins Spiel und liess auch bis zur Halbzeit keine weiteren Ausgeruht und gut gelaunt wärmen sich die Mitglie- Punkte mehr zu. der der Groupstunt Gruppe aus Wiesbaden auf. Die Der Angriff zeigte mehrmals gute Ansätze, machte Vorbereitungen laufen gut und der Probedurchlauf sich aber mit etlichen individuellen Fehlern immer gelingt einwandfrei. Doch bereits beim Betreten der wieder die eigenen Bemühungen und vor allen Din- Auftrittsfläche merken alle „Mighty Lilies“ wie gen auch gute Feldpositionen zunichte. So dass unglaublich weich der Schwingboden ist und wie zweimal aus kurzer Distanz ein Field Goal versucht sehr dieser bei jedem Schritt nach gibt. Und tat- wurde, was aber beides Mal misslang. Man ging sächlich passiert das Denkbar schlechteste. Ein mit einem Rückstand von 6-0 in die Halbzeit. falscher Schritt während ihrer 1-minütigen Perfor- Die Halbzeitpause wurde willkommen aufgenom- mance führt zum Einsturz, doch die 5 Mädels las- men und das Team kam hellwach wieder auf das sen sich nicht unterkriegen und ziehen den Rest Feld. Erzeugte gleich einen Fumble und dieser des Programms ordentlich durch. wurde auch prompt durch unsere Defense gesi- chert. Der Offense gelang aber lediglich nur ein Trotz guter Bewertung belegen sie nach den Punkt- Field Goal durch Gerrit Feuerbach. Eigentlich hatte abzügen nur Platz 9 von insgesamt 12 Startern. man ab diesem Zeitpunkt das Spiel unter Kontrolle und mehrmals die nächste Möglichkeit zu punkten. Am sehr frühen Sonntagmorgen, genauer um 3 Uhr Leider musste man sich abermals, wegen kleinsten morgens, machen sich nun unsere Kleinsten auf Abstimmungsproblemen, mit einem Field Goal Ver- den Weg nach Dresden. Die Aufregung unserer such begnügen, der misslang. So begann ein Phairies ist sehr groß und so können sie es gar höchst spannender vierter Spielabschnitt. Das nicht abwarten ihr verbessertes Programm zu prä- Spiel schwappte nun hin und her und auch Rodgau sentieren. Kaum an der Halle angekommen, geht hätte den Sack endgültig zumachen können. Ihnen es zum Passcheck, weiter zum Warm Up, anschlie- gelang auch Mitte des letzten Viertels ein Touch- ßend der letzte Probedurchlauf. Rein in ihre Uni- down, der Extrapunkt wurde erneut geblockt. So form, die Schleifen gerade gerückt, stehen unsere stand es bei einer verbleibenden Spielzeit von Peewees bereit, um Wiesbaden bei der deutschen ungefähr fünf Minuten 12-3 für die gastgebenden Meisterschaft zu vertreten. Stolz rennen sie auf die Pioneers. Andre Franz gelang dann eine Intercep- Matte und rufen lauthals „Phairies are back...“. tion kurz vor der eigenen Endzone. Mehrere Wide Receiver mussten im Defense Backfield aushelfen Der Auftakt klappt super. Freudestrahlend absolvie- und für viele Spieler war dies eine Premiere, so ren sie ihr Programm, doch leider funktioniert nicht auch für Andre. Er trug den Ball bis über die Feld- alles perfekt. So ist es nun mal im Cheerleading, mitte zurück und brachte die Mannschaft zurück man hat nur eine Chance sich zu präsentieren und ins Spiel. Man überbrückte auf einmal den restli- selbst wenn etwas immer geklappt hat, kann es chen Raum und markierte mit einem sehenswerten sein, dass vor lauter Aufregung einmal etwas nicht Lauf von Robin Lupp einen Touchdown. Auch hier gelingt. Ihre Trainerinnen sind trotzdem stolz auf misslang der Extrapunkt. sie, denn immerhin haben sie sich bei ihrem zwei- ten Start an einer Landesmeisterschaft wieder für Um noch eine Chance auf den Sieg zu haben, die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Abzüge versuchte man einen Onside Kick, der jedoch von der sogenannten Drops führten letztendlich zum Rodgau gesichert werden konnte und der Gegner 11. Platz unserer Jüngsten. liess dann die Uhr auslaufen. Cheftrainer Reinhold Pradt zog das Fazit, dass heute wohl das Team gewonnen hatte, welches sich die letzten zwei Nun heißt es wieder von vorne anfangen. Denn 13 Wochen besser vorbereiten und eine höhere Trai- unserer 20 Phairies dürfen nicht mehr in der Pee- ningsbeteiligung aufweisen konnte, da die Pioneers wee Kategorie antreten und wechseln nun in den im Gegensatz zu den Phantoms weniger individu- Jugendbereich. Wir sind sehr stolz, dass alle elle Fehler machten. Das Team hat aber auch Mädels mit vollem Eifer weiter machen wollen und gegen die Rodgauer bewiesen, dass es nicht leicht Teil unserer Phamily bleiben. sein wird, Wiesbaden zu schlagen. Als nächstes warten die Wetzlar Wölfe auf das Perspektiventeam Und so heißt es nach wie vor... aus Wiesbaden. ONE TEAM ONE DREAM 16 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

17 AUSGABE 3 | 11. JUNI 2016 | PHANMAG

Demnächst bei uns – Juni / Juli

Samstag, 18. Juni – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Wetzlar Wölfe (Landesliga Mitte) 17:00 Uhr – Phantoms U19 gegen Darmstadt Diamonds (GFL Juniors) Samstag, 25. Juni – Europaviertel 10:30 Uhr – Phantoms U16 Flagturnier mit Hanau Hornets, Kassel Titans 17:00 Uhr – Phantoms gegen Nürnberg Rams (GFL 2) Samstag, 2. Juli – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Hanau Hornets (Landesliga Mitte) 17:00 Uhr – Phantoms gegen Ravensburg Razorbacks (GFL 2) Samstag, 9. Juli – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Rodgau Pioneers (Landesliga Mitte) 17:00 Uhr – Viertelfinale U19 (GFL Juniors)

Impressum / Herausgeber AFC Wiesbaden Phantoms e.V. · Willy-Brandt-Allee 17 · 65197 Wiesbaden V.i.S.d.P.: Christian Freund · Redaktion: Christian Freund, Josef Mehlinger, Kim Stark, Willi Turturica, Thomas Weinsheimer Fotos: Timo Matz, Clemens Mass, Wiesbaden Aktuell

18

Wir geben Wiesbaden den Kick Auch 2016 geht es mit spannenden Stadtentwicklungsprojekten nach vorn.

Wir entwickeln für Wiesbaden

Städtebauliche Projektentwicklung Bauträgertätigkeit Baumanagement Immobilienmanagement Stadterneuerung & Wohnbauförderung

Die Stadtentwicklungsgesellschaft ist der Komplettdienstleister für die Immobilienbranche der Landeshauptstadt

SEG Konrad-Adenauer-Ring 11 Telefon 0611 - 77 808-0 [email protected] Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH 65187 Wiesbaden Telefax 0611 - 77 808-19 www.seg-wiesbaden.de