Österreichische Post AG | RM 14A040216K | 4010 Linz | Aufl age St. Pölten-Land 40.292 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)74 16 / 538 77 St. Pölten-Land am tmt. abSeite 2 nahme stimmte. Inbetrieb- dessen gegen ebenfalls letztendlich und war beteiligt lich am Bau des Kraftwerkes maßgeb- der Kastner, Stefan Traismaurer Zwentendorf dem mit sich unterhielt Tips aus. das Atomkraftwerk gegen einer Volksabstimmung in Bevölkerung österrei- chischen der Mehrheit knappe eine sich sprach Jahren 40 Vor Zeitzeuge berichtet AKW: Traismaurer 15.11.2018 / 46 /KW www.tips.at Kreativmarkt heuer dabei. sind Aussteller Krea- 130 statt. tivmarkt Designverliebt XXL fünfte der fi ndet Glanzstoff der Konerei Seite 32/Foto: MarkusNeulinger n e alten der In beleben. Am Samstag, dem1. Dezemberfi ndet eingroßerKrampuslauf statt. Schaurige Gesellen und Kindergärten. tain“ errichten in Nepal Schulen Verein „Children of the Moun- Die Naturfreunde NÖ und der  für Licht ins Dunkel. riazellerbahn und in Wienerbruck pott spielt unplugged in der Ma- Die Mostviertler Band Opfekom-  Hilfe fürNepal Konzert imZug >> Seite 12 >> Seite 9 DieLabentaalPass Neustift-InnermanzingwilldasBrauchtum desKrampuslaufes wieder- Vorhang. in Hofstetten-Grünau vor den nachtsaktion den Antlashof Tips holt anlässlich der Weih-  geschaffen werden. ne und nachhaltige Infrastruktur park , soll eine moder- Am Campus 33, dem Wirtschafts-  Weihnachtsaktion Wirtschaftspark >> Seite 21 >> Seite 15 24. de ver & 25.

XXL 11. li si

kreat 18 Seite 32/Foto: BrigitteMüller 5 GLANZSTOFF eb

ivm

ark gn t

t .a t 2 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018

Die Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf jährte sich am 5. November 2018 zum 40. Mal. Foto: Robert Herbst

ZeItZeuGe SteFan KaStneR „Diese Zeit hat mich sehr geprägt“

ZWentendORF/tRaISMau- beitstag habe es drei Verzollun- größte Baustelle Österreichs“, so mit ‚Nein‘ stimmte“, erklärt Kas- eR. Es war der Sonntag, der 5. gen, also eine Hausbeschau, vom der Traismaurer. Als die Proteste tner, für den damals drei Gründe November 1978, als sich eine Zollamt Langenlebarn gegeben. gegen AKWs in der BRD began- ausschlaggebend gewesen seien. knappe Mehrheit der österrei- Es sei auch ein eigener Zollde- nen, sei immer mehr Personal aus „Erstens drehte die Stimmung chischen Bevölkerung in einer klarant der Firma Panalpina vor Deutschland nach Zwentendorf auf der Baustelle unter den Mitar- Volksabstimmung gegen das Ort gewesen. gekommen. „Viele Baustellen beitern. Viele hatten ihre Zweifel Atomkraftwerk (AKW) Zwen- mussten in der BRD einen Bau- an der Sinnhaftigkeit der Atom- tendorf aussprach. Der Trais- täglich ein ameisenhaufen stopp einlegen. So kam es, dass kraft, obwohl sie mit ihr gutes maurer Stefan Kastner war „Das Ausmaß der Warenbewe- die Bauleitung vergrößert werden am Bau des AKW maßgeblich gung war enorm! Die Baustelle musste“, berichtet Kastner, der Ich war der letzte

beteiligt – und stimmte am 5. glich an manchen Tagen einem sich noch heute gerne an viele der Arbeitnehmer, eNu Foto: November mit „Nein“ ab. Ameisenhaufen! Die Zufahrts- Bau-Kollegen erinnert. „Wir sind der den Standort straße zum AKW war mit LKWs mit Tränen in den Augen ausei- des AKW von MICHAELA AICHINGER zugepflastert. Eine Herausfor- nander gegangen. Es war ein verlassen hat. derung! Doch ich hatte mit den Traum, auf dieser Baustelle ge- STEFAN KASTNER Alles begann, als Stefan Kastner LKW-, Kran-, Stapler- und Uni- arbeitet zu haben und für meine am 1. Jänner 1974 seitens der Sie- mog-Fahrern ein gutes Team spätere Entwicklung im Arbeits- mens KWU Bauleitung mit der und für die damalige Zeit etwas leben die wertvollste Erfahrung, Geld verdienten. Halbwahrhei- Lagerleitung für das AKW be- Neues: eine sehr große Trag- die mir passieren konnte“, betont ten und Gerüchte betreffend traut wurde. „Vier Lagerhallen lufthalle“, unterstreicht Kastner. Kastner. Pannen beziehungsweise Unfäl- im Ausmaß von je 500 Quadrat- Nach und nach seien auch die le in AKWs in der BRD mach- metern sowie zahlreiche Außen- Fremdfirmen am Gelände an- Immer mehr Zweifel ten die Runde“, berichtet Kastner. lagerplätze waren mein Reich, gekommen: unzählige Rohrbau- Im Jahr 1978 kamen bei dem Das wichtigste Argument gegen wo jeden Tag dutzende Transpor- š rmen oder etwa Gerüstš rmen Traismaurer aber immer mehr Atomkraft in Österreich sei für te abgeladen wurden“, erinnert – die Bau ARGE wurde immer Zweifel betreffend „Ja zur Atom- ihn jedoch die ungeklärte Atom- sich der Traismaurer. Jeden Ar- größer. „Zu dieser Zeit war es die kraft“ auf. „So kam es, dass ich müll-Endlagerung gewesen. „Ein www.tips.at Land & Leute Regionales 3

weiterer Punkt war die politische offenheit bis hin zu dem, was ich Verknüpfung von Bundeskanz- arbeitstechnisch mitnahm“, be- ler Bruno Kreisky, der sagte, tont Kastner, der diese besondere dass er bei einem ‚Nein‘ seine Zeit immer wieder auœ eben lässt: politischen Ämter zurücklegen „Jedes Mal, wenn ich mit Freun- würde“, so Kastner. den am ehemaligen Kraftwerks- Gelände vorbeikomme, mache Heißtest und abstimmung ich eine kleine Führung und er- Im Sommer 1978 sei wieder zähle meine Anekdoten.“  Bewegung in die Mannschaft der Siemens KWU gekommen. „Der Heißtest stand auf dem Pro- gramm! Dieser bezog sich nur auf den Reaktor und die unmittelbar damit verbundenen Systeme. Die Die Baustelle am Areal des AKW Zwentendorf. Foto: Manfred Kraus/Archiv Stefan Kastner Turbine war davon nicht betrof- fen“, erinnert sich der Traismau- der 31. August 1979 gewesen. Berufsleben. Diese Erfahrungen rer. Der Test verlief erfolgreich. „Nach der Volksabstimmung haben mir später sehr geholfen“, Doch drei Monate später kam es war es noch meine Aufgabe, die unterstreicht der Traismaurer. Amtlicher Stimmzettel für die Volks- zur historischen Volksabstim- bereits vorhandenen Reservetei- abstimmung Foto: Wikipedia/ Universität Wien mung – übrigens war dies die le an die Gemeinschaftskern- abschied mit Wehmut erste bundesweite Abstimmung kraftwerk Tullnerfeld GmbH zu Der Abschied von der Baustelle Die wichtigsten Zahlen in der Zweiten Republik. übergeben und das verbliebene ging für Kastner nicht ohne Weh- 3.183.486 Menschen haben über „Nach der Volksabstimmung war Inventar der Siemens Bauleitung mut über die Bühne. „Erst nach die Inbetriebnahme abgestimmt: ich der letzte Arbeitnehmer, der zu verkaufen. Dieser Berufsab- und nach wurde mir bewusst, wie 50,5 Prozent dagegen, 49,5 Prozent dafür. Der Unterschied den Standort des AKW Zwen- schnitt war ein herausfordernder, sehr mich die Zeit von 1974 bis betrug 30.068 Stimmen. (Quelle: tendorf verlassen hat“, berichtet prägender, aber auch ein viel- 1979 menschlich und charakter- www.noe.gv.at/datenschutz) Kastner. Laut Lohnzettel sei das fältiger und schöner in meinem lich geprägt hat, bezüglich Welt-

FeueRWeHR Das ideale Weihnachtsgeschenk! Grundausbildung CITY NTS 2019 1. Halbjahr 2019 /HaIndORF. 22 theoretischen und praktischen Aus- Freitag, 15. Februar 2019 | Beginn: 19.30 Uhr neue Feuerwehrmitglieder haben bildung stand die Abschlussprüfung Theaterstück »Der Weibsteufel« von Karl Schönherr im Abschnitt St. Pölten-West die an. Alle Teilnehmer schlossen er- Ein unterhaltsames, witziges Theaterstück mit auch ernsten Seiten aber einerseits auch ein Krimi, aber auch eine Komödie … Grundausbildung zum Start ihrer folgreich ab. Abschnittsfeuerwehr- VVK: € 10,– | AK: € 12,– Feuerwehrlaufbahn absolviert. kommandant Johann Speiser be- Samstag, 16. März 2019 | Beginn: 19.00 Uhr Der feuerwehrübergreifende Kurs dankte sich bei den Jungkameraden Salonorchester »Goldene 20er und 30er Jahre« Gerry Artens-Filmschlager der damaligen Zeit, Rhythmen von Foxtrott, Swing, wurde erstmals nach dem neuen für ihre Bereitschaft zum Dienst, Charleston, Tango, Rumba und mehr … VVK: € 18,– | AK: € 20,– Lehrplan des NÖ Landesfeuer- bei den Ausbildern, Prüfern und den www.bilderkabinett.at Freitag, 26. April 2019 | Beginn: 19.30 Uhr wehrverbandes gestaltet. Nach der veranstaltenden Feuerwehren. The Ridin Dudes Band mit »2 Programme in One Konzert« Diese Band steht für gelebten Rockabilly Lifestyle, authentischen Look auf der Bühne, sympathischen Umgang mit dem Publikum und humorvolle Moderation. VVK: € 20,– | AK: € 22,–

Samstag, 18. Mai 2019 | Beginn: 16.00 Uhr BALKONE& ZÄUNE Rampenlicht-Productions-Tourneetheater präsentiert AUSALUMINIUM »INKI – die Geschichte eines Octopus« Kindermusical ab 5 Jahre 1 Kind: € 5,– | 1 EW: € 8,– | Familie (3 Pers.): € 17,– und jedes weitere Kind: € 3,–

Freitag, 24. Mai 2019 | Beginn: 19.30 Uhr Das Lastkrafttheater präsentiert »Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock« Nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy Eintritt frei! Schenken Sie Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2019 Eintrittskarten! Stadtfest am Rathausplatz JETZT Eintritt frei! WIN TER- Veranstaltungsort: Volksheim, Auring 29, 3130 TT Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie bereits im Rathaus. Weitere Informationen finden Sie auf www.herzogenburg.at od RABARN ! Mail: [email protected] oder Tel.: 02782/833 15 79 SICHE Gerne können die Karten auch reserviert und an der Abendkassa zum Vorverkaufspreis abgeholt werden. 50 % Ermäßigung für Schüler bis 18 Jahre sowie f. Lehrlinge, Studenten und Präsenzdiener mit Ausweis! (diese Ermäßigung gilt NICHT für das Kindermusical) Gratishotline: 0800 20 2013 www.leeb.at Der Kulturausschuss der Stadtgemeinde Herzogenburg freut sich über Ihren Besuch! 4 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018

ReGIOnaLPLanunGSGeMeInSCHaFt Standortmarketing Pielachtal 4.0

RaBenSteIn. Unter dem Motto „Durch mehr Wertschätzung auch mehr Wertschöpfung in der Region Pielachtal erzielen“ fand die Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal statt. Neben einer Un- ternehmensbefragung und einem Standortmarketingkonzept wurde auch der gemeinsame Werbeauf- tritt der Pielachtaler Adventmärk- te beschlossen.

Die Hauptzielsetzung des Stand- ortmarketings Pielachtal 4.0 ist die Verbesserung der Lebens-, Wohn-, Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal traf sich zur Vorstandssitzung. Foto: Melanie Scholze-Simmel Freizeit-, Tourismus-, Kultur-, Auf- enthalts- und Wirtschaftsqualität in beitet werden. „Um langfristig eine meinschaft Pielachtal. Im Februar te im Pielachtal gemeinsam auftre- der Region Pielachtal. Dabei möch- starke Rolle im wirtschaftlichen 2019 startet die Umsetzungsphase ten. Die Kooperation wurde in der te die Kleinregion Pielachtal alle Standortwettbewerb spielen zu kön- des Standortmarketings Pielach- Vorstandssitzung von den Bürger- Wirtschaftsbetriebe in der Region nen, bedarf es einer einzigartigen tal 4.0. In branchenspezifischen meistern der Gemeinden und den einbinden. Positionierung des Wirtschaftsrau- Stammtischen, bei denen sich alle Arbeitsgemeinschaften in den Ad- mes Pielachtal und einer begleiten- Wirtschaftsbetriebe einbringen ventmärkten befürwortet. unternehmensumfrage den Kommunikationsstrategie, die können, werden die zukünftigen Daher führt das externe Beratungs- sowohl nach innen als auch nach Projekte und Maßnahmen disku- advent-Broschüre unternehmen Egger & Partner außen gerichtet sein muss. Mittel- tiert, formuliert und umgesetzt. Geplant ist eine gemeinsame Wer- im November 2018 eine Unter- fristig gilt es, die Arbeitsplätze und Eine aktive Öffentlichkeitsarbeit bebroschüre für neun Adventmärk- nehmensumfrage durch, die den Wertschöpfung sowie Nahversor- sowie laufende Informationsveran- te, die an rund 24.000 Haushalte im Standortmarketing-Prozess einlei- gung und Kaufkraftbindung in der staltungen werden den Umsetzungs- Pielachtal und in der Landeshaupt- tet. Nach dem Vorliegen der Daten Region Pielachtal zu sichern und prozess unterstützen. stadt verschickt wird. In Koopera- und Fakten dieser Umfrage soll ein langfristig auszubauen“, so Bürger- Ein weiteres Projekt ist die neue tion mit der NÖVOG wird es im Standortmarketingkonzept inklusi- meister Kurt Wittmann, Obmann Dachmarke „Advent im Pielachtal“, Advent auch spezielle Sonderzüge ve eines Maßnahmenkataloges erar- des Vereins Regionalplanungsge- unter der künftig neun Adventmärk- an der Mariazellerbahn geben.

BIOeneRGIe-naHWÄRMe Auszeichnung für Kirchberg/Pielach

HeILIGenKReuZ/KIRCHBeRG. Voranschreiten der Bioenergie- Anlässlich der Feierlichkeiten Nahwärme beteiligt waren. Wir zum Jubiläum „35 Jahre Bio- verfolgen einen klaren Plan, den energie-Nahwärme“ im Stift wir auch in den nächsten Jahren Heiligenkreuz durfte sich die weiter vorantreiben müssen. Es Gemeinde Kirchberg/Pielach geht um unser Niederösterreich über eine Auszeichung für die und die Zukunft, die wir für die erste kommunale Wärmeversor- nächsten Generationen gestal- gung freuen. ten“, so Landeshauptfrau-Stell- „Die Energiewende ist nicht vertreter Stephan Pernkopf. In vom Himmel gefallen. Wir 35 Jahren wurden in Niederöster- haben daher jene vor den Vor- (v.l.) Agrar Plus-Geschäftsführer Christian Burger, Bürgermeister Anton Gonaus, reich 750 Bioenergie-Nahwärme- hang geholt, die maßgeblich am LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gemeinderat Josef Engel Foto: NLK/Filzwieser anlagen errichtet. www.tips.at Land & Leute Regionales 5

„tHe RIdIn dudeS“ Ehrenbürger in USA KReMS/HeRZOGenBuRG. Als die Auszeichnung von Bürger- erste Österreicher haben zwei meister Jason Shelton entgegen. Mitglieder der Rockabilly-Band Die US-Stadt würdigt damit das „The Ridin Dudes“ die Ehrenbür- Engagement der Band, die im gerschaft von Tupelo verliehen be- März 2019 eine Fanreise mit 40 kommen – der Geburtsstadt von Personen nach Tupelo veranstaltet. Auch der Heilige Nikolaus muss die Schulbank drücken. Foto: Wolfgang Zarl Elvis Presley. Sänger Ron Glaser Dort werden die Musiker unter an- aus Krems und Manager René derem ein exklusives Club-Kon- PRaXIS Grohs aus Herzogenburg nahmen zert geben. Kurs für Nikoläuse

St. PÖLten. Die Katholische Kindern und Erwachsenen den Jungschar bietet gemeinsam mit Blick auf den Nikolaus und sein der Katholischen Männerbewe- Handeln zu eröffnen, ist es not- gung am Montag, 19. Novem- wendig, sich mit dieser Figur aus- ber, von 18 bis 21 Uhr eine Ni- einanderzusetzen. Die Referenten kolausschulung in der Pfarre St. informieren über Hintergründe Pölten-Viehofen an. An diesem und wichtige Gestaltungsregeln Informationsabend bekommen für Nikolausfeiern in der Fami- alle Organisatoren einer Niko- lie oder Gruppe und berichten lausaktion und Nikolausdarstel- über Erfahrungen in der Praxis. ler pädagogische Grundsätze und Infos gibt es unter der Nummer Empfang in den USA: Sänger Ron Glaser (l.) und Manager Rene Grohs (r.) von praktische Tipps vermittelt. Um 02742/3243354. The Ridin Dudes mit dem Bürgermeister von Tupelo (Mississippi), Jason Shelton

Neu ab 15. November im FMZ St. Pölten Süd Rödlgasse 3, 3100 St. Pölten

Deichmann Jubeltage Do. 15. 11. -Sa. 17. 11. 2018 und zusätzlich -20% -30% auf den 2. Artikel* auf den 3. Artikel*

*Gilt für alle Schuhe und Taschen. Rabattiert wird jeweils der preiswerteste Artikel. Ausgenommen Gutscheine. Nur in dieser Filiale gültig.

44. 1 110 624 ·Größe 36 – 42

deichmann.com 6 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018

KunSt Trutschnig erhält Prämierungen

WeInBuRG. Der Künstler bat. „Dadurch bin ich zur Male- Heinz Trutschnig darf seit kur- rei gekommen“, so der Künstler. zem seine Werke, die im Mu- „Bildende Kunst bedeutet für seum of Modern Art in New mich Unabhängigkeit, Freiheit York ausgestellt waren, wieder und Ausdruck meiner Gedanken in Händen halten. Zudem ist und Geschichten für mich und für auch die Auszeichnung „Met- die Gesellschaft“. Wichtig sei es ropolitan Empire Preis 2017“ für Trutschnig, dass Menschen eingetroffen. durch seine Werke zum Nach- denken, Kommunizieren oder aber auch zum Beschreiten neuer Darüber hinaus ist der Weinbur- Ziele und Wege angeregt werden. ger Künstler in Italien wieder unter Ehrenpreisträgern. „Dies- Höhepunkt new York mal geht es um den Pablo Picas- Dass sich die künstlerische Tätig- so Preis und um die Auszeichung keit des Surrealisten auch über die ‚Art and human rights supporter Landesgrenzen hinaus herumge- 2018/19‘. Die Überreichung wird sprochen hat, beweist die Einla- Mitte Dezember in Italien statt- dung zur Ausstellung im renom- „ nden“, zeigt sich Trutschnig er- mierten Museum of Modern Art freut. in New York. „Darüber habe ich Seine künstlerische Laufbahn be- mich sehr gefreut. Ich denke, das gann im Jahr 2003, als Trutsch- Trutschnig mit dem „Metropolitan Empire Preis 2017“ aus dem Folk Art Muse- war mein bisher größter Erfolg“, nigs Gattin Helga ihn um ein Bild um/Museum of Modern Art aus New York Foto: zVg Trutschnig unterstreicht Trutschnig. G N U B R E W

- 31.12.2018: Von 1.10.2018 esvignette* Mit Gratis-Pkw-Jahr Jetzt fürs Leben vorsorgen.

Damit Sie später so flexibel sind wie heute. NAG

#IchWerde ASFI to:

100 Fo Nähere Infos auf www.volksbank.at/vignette

* Für die Aktion gilt: Eine gratis Pkw-Jahres-Vignette 2019 für einen Neuabschluss (Versicherungsantrag) einer ERGO fürs Leben, einer Lebensvorsorge Classic oder einer Lebensvorsorge Dynamic im Zeitraum von 1.10.2018 bis 31.12.2018 mit spätestem Versicherungsbeginn 1.2.2019. Ab einer laufenden Prämie von 75 Euro monatlich, 225 Euro pro Quartal, 450 Euro pro Halbjahr oder 900 Euro pro Jahr bzw. ab 15.000 Euro Einmalprämie. ERGO fürs Leben, Lebensvorsorge Classic und Lebensvorsorge Dynamic sind Er- und Ablebensversicherungen der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft. Bei Prämienfreistellung, Rücktritt oder Beendigung des Versicherungsvertrages (Rückkauf) bzw. Reduktion der vereinbarten laufenden Prämien unter die oben genannten erforderlichen laufenden Mindestprämien inner- halb von 24 Monaten ab Versicherungsbeginn ist der Vignettenpreis in voller Höhe an die ERGO Versicherung AG zu bezahlen. Diese Aktion kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. Eine Barablöse ist nicht möglich. Diese Werbung wurde von der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, ERGO Center, Businesspark Marximum Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110 Wien erstellt.

In Kooperation mit www.tips.at Land & Leute Regionales 7

SCHOn GeHÖRt Gemeldet aus den Gemeinden

BÖHeIMKIRCHen nuSSdORF OB deR tRaISen GeBuRten: GeBuRten: GeBuRt: Pia Ringlhofer, am 11. Oktober; Sebastian Rummel, am 10. Oktober; david Kauscheder, am 20. Oktober; Maria Philomena Zach, am 21. Oktober; Patrick Sommerauer, am 16. Oktober; tatjana Johanna Brunner, thomas Johann Lechner, am 27. Oktober; OBeR-GRaFendORF am 07. November; GeBuRt: Marlies ebner, am 20. Oktober; tOdeSFaLL: GeBuRtStaG: Karl dorkl (82); aloisia Josefa Wieser GOLdenen HOCHZeIt: OBRItZBeRG-RuSt (85); Foto: Katrin Göschelbauer Christine und Manfred Herzog; GeBuRt: Foto: Katrin Göschelbauer GeBuRt: teodora Milovanovic, am 12. Oktober; Ioan Votav, am 22. Oktober; GeBuRtStaG: tOdeSFaLL: Franz Ferdinand Josef Bartl (72); Steinberger (85); tOdeSFaLL: Foto: Stadtgemeinde PeRSCHLInG Robert Karner (72); GeBuRt: HeRZOGenBuRG Carolina Lackner, am 15. Oktober; GeBuRten: GeBuRtStaG: Leah angerer, am 23. Oktober; umut Hedwig Jungbauer GOLdenen HOCHZeIt: RaBenSteIn eryilmaz, am 29. Oktober; (90); Foto: Katrin Göschelbauer Maria und Klaus Krempl; Foto: Stadtgemeinde tOdeSFaLL: GeBuRtStaG: Karl arner (91); Charlotte Puhl (102); HOFStetten-GRÜnau GeBuRtStaG: Foto: Manuel Grünbichler anna Harb (90); GeBuRt: Foto: Stadtgemeinde daniel Josef Scholze-Simmel, am 15. Oktober; WÖBLInG InZeRSdORF tOdeSFaLL: anna Maria Schmidberger (83); GeBuRtStaG: GOLdenen HOCHZeIt: Maria Swoboda (95); elfriede und Friedrich Spitznagl; Foto: Katrin Göschelbauer GeBuRtStaG: Foto: Stadtgemeinde Gerne veröffentlichen wir auch anton Hess (80); Foto: Gemeinde Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik!

KIRCHBeRG an deR PIeLaCH Bitte um Zusendung an: GeBuRt: [email protected] Florian Purer, am 23. Oktober; Hauptplatz 18 GOLdenen HOCHZeIt: GeBuRt: 3250 Wieselburg GOLdenen HOCHZeIt: Christine und Maria Franziska und Michael Stein- emilia Kozusnik, am 25. Oktober; Friedrich eder; Foto: Katrin Göschelbauer widder; Foto: Stadtgemeinde

DERLEITWOLF. Freude am Fahren DERNEUEBMW X5.

Göndle Wiener Straße 215 3100 St. Pölten Tel.: 02742 / 257 50 10 www.goendle.bmw.at to fo

BMWX5: von 195 kW (265 PS) bis 294 kW(400 PS),Kraftstoffverbrauch gesamt von 6,0 bis 8,5 l/ 100 km,CO2-Emissionen von 158 bis 193 g CO2 /km. ol mb Sy 8 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018

BeRuFSWeLt 361 Schüler informierten sich bei der Lehrstellenbörse in Böheimkirchen

BÖHeIMKIRCHen. Erstmals im heimkirchen veranstaltet darüber neuen Rathaus fand vergangene hinaus zwei Schnupperwochen Woche wieder die Lehrlingsbör- im Herbst. Ein besonderes Mo- se der Marktgemeinde statt. 361 dell gibt es ab März. Im P‘ icht- Jugendliche von Schulen aus gegenstand „Berufsorientierung“ Böheimkirchen, Neulengbach, gehen Schüler jeden Dienstag in St. Pölten und Herzogenburg Betriebe, bei denen sie schon eine schnupperten in die große Be- “ xe Zusage haben. Diejenigen, bei rufswelt hinein. denen das noch nicht der Fall ist, können noch einmal in die Be- rufswelt hineinschnuppern. Die „Wir veranstalten die Lehrlings- Schüler werden in den Betrieben börse, um Böheimkirchner Be- Foto: Thomas Lettner von den Lehrkräften besucht und triebe zu unterstützen, ihren Fach- Bei der Lehrstellenbörse konnten die Jugendlichen auch selbst Hand anlegen. erhalten am Ende des Schuljahres kräftebedarf abzudecken“, sagte eine eigene Note. Für Schüler der Bürgermeister Johann Hell (SPÖ). Gewinnspiel teilnahmen. Der Ge- Lehrstellenbörse vertreten. „Die NMS Böheimkirchen, die lieber Zusätzlich hatte auch das Schloss winner erhielt ein Tablet. Die Neue Kooperation mit der Gemeinde weiter die Schulbank drücken Thalheim einen eigenen Stand. Mittelschule Böheimkirchen war funktioniert super. Für die Schü- wollen, gab es vergangene Woche Erstmals durften die Schüler an mit allen vierten, allen dritten ler ist es schon interessant, an das eine Infoveranstaltung, bei der den Infoständen einen Fragebo- und den beiden Klassen der Poly- Danach zu denken“, sagte Direk- sich 17 weiterführende Schulen gen ausfüllen, womit sie an einem technischen Schule (PTS) bei der tor Wolfgang Haydn. Die PTS Bö- vorgestellt haben. www.tips.at Land & Leute Regionales 9

Die Mostviertler Band Opfekompott spielt unplugged in der Mariazellerbahn und danach in Wienerbruck für Licht ins Dunkel. Foto: Fred Lindmoser / lifepictures.at

LICHt InS dunKeL Benefi zkonzert in Mariazellerbahn BeZIRK. Am 1. Dezember ver- Kauf eines Konzerttickets wird wandelt sich die Himmelstreppe automatisch eine Sitzplatzreservie- wieder in eine Konzertbühne. Die rung in der Bahn vorgenommen. Mostviertler Originale von Opfe- Abendkassa-Tickets sind in der Öt- kompott performen sowohl un- scher-Basis je nach Verfügbarkeit plugged in der Mariazellerbahn erhältlich. Der Ticketpreis kommt als auch on stage in der Ötscher- zur Gänze Licht ins Dunkel zugu- Basis Wienerbruck. te und inkludiert neben den beiden Konzerten die Hin- und Rückfahrt mit der Himmelstreppe (inklusive Bereits zum dritten Mal engagiert Sitzplatzreservierung und Ge- sich die Band aus dem Pielachtal tränk) sowie ein kleines Buffet in im für ein Konzert eher unge- der Ötscher-Basis. Kinder bis 15 wöhnlichen Ambiente der Maria- Jahre zahlen die Hälfte. zellerbahn für den guten Zweck. „Da wir selber aus der Region Samstag, 1. Dezember 2018 kommen und auch gerne mit der • 14.37 Uhr: Abfahrt der Himmel- Mariazellerbahn fahren, bietet die streppe in St. Pölten Hbf Himmelstreppe einen perfekten und Beginn des Unplugged- Rahmen für diesen Anlass“, erklärt Konzertes in der Mariazellerbahn • 16.32 Uhr: Ankunft der Himmel- Bandmitglied Michael Flieger. Die streppe in Wienerbruck Einnahmen des Beneƒ zkonzertes • 17.30 Uhr: Beginn des Konzertes FREUERÖFFNUNG gehen zur Gänze an Licht ins Dun- von Opfekompott kel. in der Ötscher-Basis Wienerbruck AB DONNERSTAG, 15.11.18 AB 8:30 UHR Der Zustieg zum Konzert im Zug • 19.29 Uhr: Retourfahrt der ist während der Hinfahrt zwischen Himmelstreppe ab Wienerbruck Shopping-Spaß für die ganze Familie.Erleben Sie uns in einer von St. Pölten (14.37 Uhr) und Wie- • 21.22 Uhr: Ankunft in St. Pölten mehr als 1.800 Filialen und auf www.ernstings-family.com nerbruck (16.32 Uhr) an jeder Hal- Hbf testelle möglich: unter anderem gegenüber Merkur-City Süd in Ober-Grafendorf (14.54 Uhr), Tickets für das Konzert sind in Hofstetten-Grünau (15.06 Uhr), limitierter Aufl age in den Filialen der in St. Pölten (15.23 Sparkasse im Pielachtal sowie online im NÖVOG-Webshop erhältlich: Uhr), (15.41) und Lau- *Der Rabatt ist einlösbar in der genannten Filiale und gilt nur im Aktionszeitraum. Nicht gültig www.webshop.noevog.at für Gutscheine, preisgebundene Bücher und Versandkosten.Internetpakete können nicht benbachmühle (15.49 Uhr). Bei nachträglich in der Filiale rabattiert werden. Nicht kombinierbar mit anderen (Aktions-)Rabatten. 10 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018

WettBeWeRB Beste Berufsfotografen des Landes im WIFI St. Pölten ausgezeichnet

St. PÖLten. Im WIFI St. Pöl- vier Hauptkategorien konnten ten fand Ende Oktober ein Ga- schließlich Thomas Gobauer aus laabend zum niederösterreichi- Lanzenkirchen (Bezirk Wiener schen Berufsfotografen-Award Neustadt-Land; Pressefotogra- 2018 statt. ‚ e), Daniel Schalhas aus Amstet- ten (Portraitfotogra‚ e), Marcella Wallner aus Mank (Werbefoto- Geplant und organisiert wurde gra‚ e) sowie Markus Hofstätter der Wettbewerb vom Loosdorfer aus Muckendorf (Bezirk Tulln; Gerald Macher, einem Mitglied Kreativfotogra‚ e) gefeiert wer- des Fachgruppenausschusses. den. „Der Award zeigt ganz Die Berufsfotografen konnten deutlich das künstlerische und ihr fachliches Können sowie ihre handwerkliche Potenzial unserer Kreativität unter Beweis stel- Kolleginnen und Kollegen. Der len und von einer prominenten Pamela Draxler (Mödling) gewann mit diesem Foto in der Kategorie Familienfoto. Galaabend mit der Verleihung Fachjury unter der Leitung von der Awards mit viel Prominenz, Michael Fuchs und Berufsfoto- nehmer ließen sich diese Chan- zeits- und Aktfotogra‚ e, Werbe- Fachleuten, Berufsfotografen grafenmeister Friedrich Jansen- ce nicht entgehen und reichten , Produkt- und Architekturfotos, und geladenen Gästen wird allen berger sowie Dietmar Schönfuss, insgesamt 1.376 Arbeiten in den Businessportraits sowie freie Anwesenden noch lange in Erin- Leiter der Zerti‚ zierungsstelle, Kategorien Pressefotogra‚ e, Por- Arbeiten zum Thema „FALCO“ nerung bleiben“, sagte Landesin- kritisch bewerten lassen. 96 Teil- traitfotogra‚ e, Familien-, Hoch- ein. Als preisgekrönte Sieger der nungsmeister Josef Henk.

#GENAUMEINS

Mein 100% Optiker Meine neue Gleitsichtbrille inklusive Schweizer Premiumgläsern mit dem

* um 0,-

Test Optikerketten *Gültig bis +–6dpt./2cyl. Aufpreis für höhere Stärken 18 Euro pro Glas. Minderjährige bedürfen immer der Zustimmung des gesetz- t lichen Vertreters. Nähere Infos auf hartlauer.at/brillensorglospaket oder in jedem Hartlauer Geschäft. Monatliche Versicherungs- 1,3 (SEHR GUT) SERVICE prämie des Brillensorglospakets: 9,90 Euro für eine Fern- oder Nahbrille und 19,90 Euro für eine Gleitsichtbrille.

Qualitätstest.a Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Teilkategorie im Test 02/2017 6 Anbieter Stadtplatz 13, 4400 SSteyrteyr Österreichs größter Optiker. 160x in Österreich! hartlauer.at www.tips.at Land & Leute Regionales 11

Eine „Gebärdengruppe“ unter der Leitung von Juho Saarinen gebärdete Udo Jürgens‘ Hit „Immer wieder geht die Sonne auf“. Foto: Thomas Lettner

JuBILÄuMSFeIeR 60 Jahre Verband der Gehörlosen

St. PÖLten. Im Bildungshaus vertretung, wurde der Verband St. Hippolyt feierte der Gehör- 1988 aktiv. Das Bewusstsein, losenverband NÖ vergangene dass nur ein starker Landesver- Woche sein 60. Jubiläum. Dabei band für die Gehörlosen in Nie- wurde auch die Geschichte des derösterreich etwas erreichen Verbands beleuchtet. konnte, stieg. 1989 wurde die erste Gebärdensprachdolmet- scherin angestellt. 1995 startete Nach einem Wortgottesdienst be- man mit zwei Dolmetscherinnen grüßte der Landesverbandsleiter die mobile Betreuung in den Be- des Gehörlosenverbands NÖ zirkshauptmannschaften Amstet- Lukas Huber die Besucher der Ju- ten, Wr. Neustadt, St. Pölten und biläumsfeier. Nach Festreden der Mistelbach. Das Büro des Gehör- Jean Carriere Ehrengäste aus der Politik warf losenverbands NÖ befand sich Jacke 139.99 Manuela Lunzer, die Generalse- bis 2006 in der Wiener Straße, Pullover 45.99 kretärin des Gehörlosenverbands bis 2016 in der Matthias Corvi- Hemd 39.99 NÖ, einen Blick zurück auf des- nus-Straße und nun in der Renn- Jeans 69.99 sen 60-jährige Geschichte. bahnstraße. Die Feier wurde von Der Gehörlosenverband NÖ ist künstlerischen Beiträgen gehör- der Dachverband der vier in NÖ loser Menschen abgerundet. Eine bestehenden Gehörlosenverei- Gebärdengruppe unter der Lei- ne aus St. Pölten, Wr. Neustadt tung von Juho Saarinen trug etwa und dem Wald- und Weinviertel Udo Jürgens‘ Hit „Immer wieder und vertritt alle gehörlosen und geht die Sonne auf“ vor. schwerhörigen Menschen sowie Cl-Träger (Cochlea-Implantat; Gehörlosenverband NÖ Hörprothese) im Bundesland. Rennbahnstraße 43/Top 5 Vor der Gründung des Verbands 3100 St. Pölten im Jahr 1958 gab es nur den Ge- Tel. 02742/21990 hörlosenverein St. Pölten. Bis www.gehoerlos-noe.at fussl.at 1987 nur eine reine Interessen- 12 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 46. Woche 2018 natuRFReunde-nePaLHILFe Kindern eine Zukunft schenken

BeZIRK. „Gemeinsam sind wir stark“ – unter diesem Motto arbeiten die Naturfreunde und der Verein „Children of the Mountain “ seit eini- gen Jahren unermüdlich am Aufbau von Schulen und Kin- dergärten in der nepalesischen Bergregion Tandrang.

von MICHAELA AICHINGER

„Seit zehn Jahren ist der Ver- ein ‚Children of the Mountain‘ in Nepal aktiv. Unterstützt wird er seit sechs Jahren von den Na- turfreunden. Bereits zwölf erd- Den Kindern in den Bergregionen bleibt der Zugang zu einer Ausbildung oft verwehrt. Foto: Ernst Dullnigg/Naturfreunde Niederösterreich bebensichere Schulen und 15 Kindergärten wurden gebaut rer Arbeit, denn in unseren Schu- Arbeit gut erledigen zu können, projekt unterstützen möchte, und eröffnet“, berichtet Ernst len gilt das ‚Girls-First‘-Prinzip; benötigen sie gutes Equipment. kann dies auf vielfältige Weise Dullnigg, Landesgeschäftsfüh- Mädchen sind in der nepalesi- Daran scheitert es jedoch oft, da tun. Vor allem wanderbegeis- rer der Naturfreunde Niederös- schen Gesellschaft noch immer es aufgrund der steigenden Prei- terte Abenteurer kommen bei terreich. Er arbeitet gemeinsam nicht gleichberechtigt und haben se in Kathmandu für die Sherpas den „Trekking-Hilfs-Reisen“ der mit John und Brian Matthews es dadurch oft noch schwerer als schier unleistbar geworden ist“, Naturfreunde auf ihre Kosten. von „Children of the Mountain“ die Jungs. In unseren Schulen erklärt Dullnigg die Problematik. Dabei heißt es „Eine Woche wan- (COTM) daran, Kindern in der machen wir hier keinen Unter- dern, eine Woche mit anpacken“. Region eine bessere Zukunft zu schied“, erklärt Dullnigg. nächstes Schulprojekt ermöglichen. Die Naturfreunde wollen bereits ausrüstung für Sherpas in diesem Winter das nächste Das Beben 2015 „Keine existenzgrundlage“ Die Naturfreunde und die COTM Schulprojekt beginnen. „In der hat vielen „Vor allem seit dem verheeren- bauen aber nicht nur Schulen und Bergregion Bandipur in dem Menschen die den Erdbeben im April 2015 hat stellen Lernunterlagen zur Verfü- 900-Einwohner-Dorf Kalchowk Existenzgrundla- die Nepalhilfe alle Hände voll zu gung. Sie bringen auf ihren Rei- müssen in der Jal Devi Primary ge geraubt. Foto: Naturfreunde NÖ Foto: tun, um direkt vor Ort zu helfen. sen auch zahlreiche Kletter- und School sieben Schulklassen für ERNST DULLNIGG Dieses Beben hat vielen Men- Wanderutensilien mit und teilen etwa 60 bis 70 Volksschulkinder schen die Existenzgrundlage ge- ihr Know-How mit den hiesigen neu errichtet werden. Baubeginn raubt. Die Bewohner der Region Sherpas. „Die Sherpas leben vom wird im Winter 2018/19 sein. Die „Voraussichtlich im April 2019 Tandrang, die Dalit, zählen ohne- Wander-Tourismus im Himalaya. Bausumme beträgt rund 55.000 werden wir ins Tsum Valley, das hin zu der untersten, also ärmsten Damit können sie die Existenz Euro“, informiert Dullnigg. Tal des Glücks, im Gebiet um Hindukaste. Sie sind die ‚Unbe- ihrer Familien sichern. Um ihre Wer dieses umfassende Hilfs- den 8.000er Manaslu reisen. Ich rührbaren‘. Ihnen bleibt der Zu- war heuer im Mai dort und es ist gang zu einer guten Ausbildung wirklich ein sehr beeindrucken- in der Praxis oftmals verwehrt. des Hochtal im Himalaya!“, lädt Hier möchten die Naturfreunde Dullnigg zur nächsten Reise ein. Österreich und die COTM anset- Anmeldungen sind im Büro der zen“, berichtet Dullnigg. Naturfreunde Landesorganisati- on Niederösterreich bei Stefanie „Girls First“-Prinzip Leeb (stefanie.leeb@naturfreun- Durch den Bau von Schulen de.at) möglich. werde auch den Ärmsten der Armen der Zugang zu einer um- Spendenkonto Nepalhilfe fangreichen Bildung und damit Naturfreunde und Children of einer guten Zukunft ermöglicht. the Mountain „Vor allem die Mädchen in diesen IBAN: AT80 3293 9000 0242 4380 BIC: RLNWATWW939 Bergdörfern pro› tieren von unse- Gemeinsam werden Schulen errichtet. Foto: Ernst Dullnigg/Naturfreunde Niederösterreich www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 13

Die Rechner, die mehrere hundert Kilowatt Leistung benötigen, werden von zwei Wasserkraftwerken – eines davon an der Pielach – gespeist. Foto: Coin Factory GmbH coiN factorY GMBh Ein Jahr Crypto-Mining im Pielachtal

PiElachtal. Im Herbst 2017 sie- ehrlich zu sein nicht klar, dass wir Mit unseren Partnerunternehmen weiter. Das Mining ist die Basis für delte sich im Pielachtal die Coin schon wenige Monate später einen – die allesamt aus dem regiona- die Verwendung des Bitcoins. Wir Factory an, die sich mit dem Mi- zweiten Standort benötigen wer- len Umfeld kommen – tragen vergleichen den aktuellen Status ning von Bitcoins und anderen den. Nun sind wir am Markt gefes- wir sicher auch unseren Teil zur der Crypto-Währungen mit dem Kryptowährungen beschäftigt tigt, haben ein solides Unterneh- Wertschöpfung in der Region bei. Internet der 1990er-Jahre. Alles ist sowie Cloud Mining-Pakete ver- men aufgebaut und man kennt uns Lediglich die Hardware wird von erst am Anfang. kauft. Tips bat Geschäftsführer in der Branche als zuverlässigen Übersee bezogen. Alles andere Rafael Ribarsch zur Jahresbilanz. Partner. Uns werden laufend Stand- kommt von Händlern und Dienst- Tips: Was sind Ihrer Meinung nach orte angeboten. Wir sondieren die leistern aus der Region. die Vorteile von Crypto Mining von MICHAELA AICHINGER Möglichkeiten und werden uns made in Austria? zum rechten Zeitpunkt für den für Tips: Ist der Hype um Crypto Mi- Tips: Wie hat sich die Coin Facto- uns besten Standort entschließen. ning immer noch so groß? Ribarsch: Die Vorteile für das ry 2018 entwickelt? Mining Made in Austria liegen für Tips: Wie viele Kunden betreut die Ribarsch: Wenn man das zweite mich auf der Hand. Die Coin Fac- Rafael Ribarsch: Wir sind über Coin Factory derzeit? Halbjahr 2017 als einen Hype am tory GmbH ist ein österreichisches ein Jahr mit unserem Geschäfts- Crypto-Markt bezeichnen möchte, Unternehmen mit Rechenzentren modell am Markt und haben im Ribarsch: Über den Kundenstock dann war das sicher eine besonders am Qualitätsstandort Österreich November 2017 mit der Einfüh- und die Anzahl der Kunden möch- spannende Phase in der Entwick- betrieben von der Kraft des Was- rung der Website samt Online Shop ten wir nicht sprechen. Wie aber lung von Bitcoin & Co. Das ist sers beziehungsweise 100 Prozent unsere Produkte auch den Kunden zuvor erwähnt, wurden unsere ur- aber nur oberfl ächlich betrachtet so Ökostrom. Die Coin Factory agiert unkompliziert zugänglich gemacht. sprünglichen Planungen und Er- zu sehen, denn solche Phasen gab somit den österreichischen Geset- Wir sind in der glücklichen Situa- wartungen bei weitem übertroffen. es in den vergangenen Jahren im- zen entsprechend und ist keine Fir- tion, nach diesen ersten zwölf Mo- Aber nicht nur wir sind zufrieden. mer wieder. Doch den Blick nur auf ma aus dem fernen Ausland, die für naten ein mehr als zufriedenstellen- Besonders freut es uns, dass auch den Kurs einer Crypto-Währung zu den Kunden nicht greifbar ist. Und des Resümee ziehen zu dürfen. unsere Kunden zufrieden sind. Das richten, ist unserer Meinung nach was uns immer wieder wichtig ist ist zumindest das Feedback, das zu wenig. Wenn man sich mit der zu betonen: wir unterscheiden uns Tips: Die Coin Factory betreibt wir von ihnen erhalten. gesamten Branche rund um Bitcoin von anderen Mitbewerbern nicht zwei Rechenzentren in Niederös- & Co beschäftigt, wird man sehr nur, aber besonders in zwei Punk- terreich. Ist ein drittes angedacht? Tips: Wie viele Mitarbeiter be- schnell erkennen, was hier alles ten: 100 Prozent des Mining-Er- schäftigen Sie derzeit? in Bewegung ist und an laufenden trages fl ießen an den Kunden und Ribarsch: Als wir mit dem ers- Innovationen auf uns zukommt. wir verwenden kein Multi-Level- ten Standort und Wasserkraftwerk Ribarsch: Die Coin Factory be- Die Branche ist schnelllebig und Marketing oder ein vergleichbares an den Start gingen, war uns um schäftigt aktuell vier Mitarbeiter. entwickelt sich rasch und stetig Vertriebssystem. 14 Anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-Land 46. Woche 2018

BUchtiPP Tullnerbacher Autor beschäftigt sich mit Tagebüchern Kaiser Karls VI. . Stefan Seitschek mütterlich behandelt. „Karl VI. scheidungsstrukturen am Wiener widmet sich in seinem jüngsten regierte die Habsburgermonarchie Kaiserhof nachvollzogen werden. Buch der Person und insbesonde- knapp 30 Jahre, die in seiner Herr- Schließlich notierte Kaiser Karl re den Tagebüchern Kaiser Karls schaft ihre größte Ausdehnung er- VI. Ereignisse bei Hof, wie etwa VI. (1685 – 1740). Tips sprach mit reichte. Er war Kaiser des Heiligen die Abhaltung von Opern, Schei- dem Tullnerbacher Autor und Römischen Reiches und damit eine benschießen oder Jagden. Auf Rei- Wissenschafter über eine faszinie- der bedeutenden Persönlichkeiten sen machte er sich kurze Notizen zu rende historische Persönlichkeit. im europäischen Machtpoker des den besuchten Orten und Regionen, 18. Jahrhunderts am Beginn der die ihm ge§ elen oder auch ‚schlecht von MICHAELA AICHINGER Aufklärung“, erklärt der Wissen- ort‘ waren“. schafter. Allein aufgrund dieser Im Jahr 1707 begann Erzherzog Rolle scheine die Beschäftigung mit Kaiser Karl Karl inmitten des Kon ikts um das seinen beinahe alltäglich geführten VI. war eine habsburgische Erbe im Spanischen Notizen von Bedeutung. bedeutende Erbfolgekrieg in Barcelona mit Persönlichkeit einer regelmäßigen Tagebuchfüh- Kaiser Karl VI. Fotos: zVg Seitschek Politik, familie, reisen & co im europäischen rung. Wenige Jahre später kehrte er Dass der Inhalt der Tagebücher viele Machtpoker des in die Habsburgermonarchie zurück „Die Tagebücher Kaiser Karls VI. Rückschlüsse auf politische sowie 18. Jahrhunderts. und wurde zum Kaiser des Heili- sind zwar im Kreis der Historiker gesellschaftliche Entwicklungen gen Römischen Reiches gewählt bekannt, jedoch gelten diese auf- zulässt, liegt für Seitschek auf der STEFAN SEITSCHEK (1711). Trotz seiner beinahe drei- grund ihrer Eigenhändigkeit und Hand. „Abgesehen von Hinweisen ßigjährigen Regierungstätigkeit ist den durchgängigen Kürzungen als zu den politischen Entwicklungen Karl VI. führte von 1707 bis zu Karl VI. der Nachwelt vor allem schwer zu benützen, insbesondere aus Sicht des Kaisers, die nur mit seinem Tod 1740 Tagebuch bezie- als Vater Maria Theresias bekannt. für konkrete Forschungsvorhaben“, genauer Sachkenntnis der Ereig- hungsweise sind die Notizen für Dabei erreichte unter ihm in dip- erklärt Seitschek die Gründe für nisse verständlich werden, erfah- diese Jahre erhalten. „Immer wie- lomatisch schwierigen Zeiten die seine Aufarbeitung der Tagebücher. ren wir in den Tagebüchern etwas der gibt es größere und kleinere Habsburgermonarchie ihre größte über die dem Kaiser nahe stehenden Lücken, etwa umfasst das Jahr 1718 Ausdehnung. Zum teil in Geheimschrift Personen, insbesondere über die Fa- nur knapp zwei Seiten. Nach dem Karl VI. habe in den Büchern die milie: so sorgte er sich um den Ge- Tod des wenige Monate alten Soh- Unmittelbare Einblicke einzelnen Tagesstationen nebenein- sundheitszustand seiner Gattin Eli- nes zu Beginn des Monats Novem- In den Tagebüchern tauchen neben andergereiht, selten seien satzähnli- sabeth Christine [Anm. d. Red.: Sie ber 1716 fehlen etwa die Einträge diplomatischen Fragen auch die kai- che Strukturen oder gar Satzzeichen ist auf der Münze mit Karl VI. zu bis zum Ende des Jahres. Rechnet serlichen Ratgeber wie Prinz Eugen vorhanden. In den letzten Lebens- sehen.]. Insbesondere wird das etwa man also rund drei Jahre bei den oder sein Vertrauter Graf Althann jahren habe sich der Kaiser bei Krankheiten oder Tagebüchern ab, kann man von auf. Diese einzigartige Quelle ver- zudem vermehrt einer auch den Schwanger- knapp 11.000 Einträgen ausgehen, mittelt der Nachwelt darüber hinaus Geheimschrift be- schaften deutlich, die durchschnittlich drei Zeilen unmittelbare Einblicke in die Per- dient. „Kurzum: die die er akribisch umfassen. Insbesondere im letzten sönlichkeit des Kaisers und seiner Bearbeitung dieser verzeichnete“, Lebensjahrzehnt sind die Einträge Familie. „Ich habe die Tagebücher Quelle stellt eine berichtet Seit- aber etwas umfangreicher“, so Seit- zum ersten Mal in einem größeren besondere Her- schek. Ähnlich schek. Ausmaß ausgewertet und die ge- ausforderung dar, habe es sich mit Der Autor selbst beschäftigt sich seit schilderten Ereignisse durch zahl- kann aber für künf- dem eigenen Ge- etwa acht Jahren mit Karl VI. 2011 reiche Textauszüge illustriert“, so tige Forschungsvor- sundheitszustand kuratierte er die Ausstellung „300 Seitschek, der seit 2010 am Öster- haben zu dieser Epoche oder bei Kuraufent- Jahre Karl VI. – Spuren der Herr- reichischen Staatsarchiv arbeitet des eher bekannten Prinz halten verhalten. Nicht schaft des ‚letzten‘ Habsburgers“, und derzeit als Universitätsassistent Eugen wertvolle Impulse liefern“, zuletzt werden Seitschek zufol- die im Österreichischen Staatsar- am Institut für Österreichische Ge- so Seitschek. ge die Töchter oder konkret auch chiv zu sehen war. schichtsforschung an der Universi- Ähnlich den Tagebüchern wurde Maria Theresia genannt, wenn diese tät Wien sowie als Sekretär der die Person Karls VI. laut Seitschek Karl VI. besuchte. „Mehrfach fal- Stefan Seitschek Österreichischen Gesellschaft zur im Gegensatz zu Prinz Eugen, der len Hinweise zu seinen Ratgebern, Die Tagebücher Kaiser Karls VI. Erforschung des 18. Jahrhunderts Tochter Maria Theresia oder auch wie etwa Prinz Eugen. Anhand die- Verlag Berger tätig ist. der Künstler der Zeit etwas stief- ser Anmerkungen können die Ent- ISBN 978-3-85028-856-9 www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 15 caMPUs 33 Wirtschaftspark wird erweitert traisMaUEr. „CAMPUS 33 – die Autobahn A1. Richtung Norden Tradition trifft Innovation“: nach über die Donaubrücke Traismau- diesem Motto soll im Wirtschafts- er mündet die Schnellstraße S33 park Traismauer eine moderne in die Schnellstraße S5, die nach und nachhaltige Infrastruktur Wien weiterführt beziehungsweise geschaffen werden. Kürzlich wur- abspringend vom Autobahnkno- den neue Werbetafeln zur Ver- ten führt die „alte S33“ Richtung marktung des Bauteils B sowie Krems/Donau. ein neues Logo präsentiert. Wirtschaftsstandort stärken „Für mich ist es besonders wich- „Wir haben uns mit dem Wirt- (v.l.) Alexander Simader (Obmann Werbeverein Wirtschaft Traismauer), Sabine tig, unter den Gesichtspunkten der schaftspark zum Ziel gesetzt, so- Anzeletti (HYPO NÖ), Bgm. Herbert Pfeffer (SPÖ), Christine Rauter (HYPO NÖ) Nachhaltigkeit und Innovation den wohl traditionelle Unternehmen und Dieter Lutz (Vizepräsident Wirtschaftskammer NÖ) Foto: Stadtgemeinde Traismauer Wirschaftsstandort Traismauer mit vielleicht schon 100-jähriger weiter zu stärken und damit neue Geschichte als auch Firmen mit in- schaftsstandort Traismauer weiter- Werbevereins Wirtschaft Traismau- Arbeitsplätze zu schaffen“, betont novativen Ideen und Produkten für entwickelt werden. er. Durch die „hervorragende Ver- Traismauers Bürgermeister Pfef- Traismauer zu gewinnen“, erklär- „Der 53.000 Quadratmeter große kehrsanbindung“ könnten die Weg- fer. Innovation stehe nicht im Wi- te Bürgermeister Herbert Pfeffer Bauteil B besticht vor allem durch strecken sehr kurz gehalten werden. derspruch zu Tradition. „Ganz im (SPÖ). Nachdem die Grundstücke die – exible Gestaltung der Betriebs- Direkt westlich des „CAMPUS 33“ Gegenteil: es können beide Berei- des Bauteils A zur Gänze verge- grundstücke, die individuell nach beš ndet sich der „Autobahnkno- che voneinander proš tieren“. Mit ben wurden, soll mit der Vermark- den Ansprüchen der Firmen ange- ten Traismauer“. Von dort führt der Erweiterung des „CAMPUS tung des Bauteils B der „CAMPUS passt werden können“, unterstreicht die Schnellstraße S33 nach Süden 33“ solle diese Vision verwirklicht 33“ erweitert und damit der Wirt- Alexander Simader, Obmann des Richtung St. Pölten und mündet in werden.

nachrichten.at/auktion Ab 17.November können Sie wieder tolle Produkte und Dienstleistungen OÖNachrichten ersteigern. Sparen Sie bis zu 50 %! Online-Auktion Auktionszeitraum 17. bis 27. November 2018

Auf nachrichten.at/auktion mit- steigern. Die ersten Schnäppchen gibt es am Mostdipf-Mittwoch 21. November 2018! 16 Anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-Land 46. Woche 2018 hEUriGEN-kaMPaGNE „Schau rein und huck di zuwa“ im Weinbaugebiet Traisental

WÖlBliNG. Mit der Kampagne man, dass ein Teil Kulturgut verlo- „Schau rein und huck di zuwa“ ren geht“, so Pröll. Der Impuls von will der Verein Weinstraße und „Schau rein und huck di zuwa“ soll Tourismus Traisental-Donau die insbesondere „das Hinsetzen und persönliche Kommunikation in miteinander reden“ fördern. Dass regionalen Heurigenbetrieben „bei dem einen oder anderen Sprit- fördern. zer schon viele gemeinsame Ideen geboren worden sind“, sei ohnehin kein Geheimnis, erklärt Häupl. Mit Alt-Landeshauptmann Erwin Für Projektinitiator Walter Pernikl Pröll (ÖVP) und dem ehemaligen sollte es als „typisch für die Region“ Wiener Bürgermeister Michael gesehen werden, dass man sich bei Häupl (SPÖ) wurden für die Kam- den Heurigenbetrieben zusammen- pagne hochrangige Unterstützer Erwin Pröll und Michael Häupl sind die Paten der Initiative. Foto: fi scher-media.at setzt und den gemeinsamen Aus- gefunden. Gemeinsam mit den tausch zwischen Einheimischen Verantwortlichen freuten sich die Millionen Euro präsentiert hätten, ligkeit“ wieder mehr zur persönli- und Fremden pš egt. So könnten da- beiden Paten über das große öf- wäre die Medienpräsenz wohl nicht chen Kommunikation zu bewegen durch etwa Touristen Insider-Tipps fentliche Interesse an der Präsen- so hoch gewesen“, befand Pröll im – auch mit fremden Gästen. „Wenn über die Region erhalten und im tation in Wölbling. „Wenn Michael Winzerhof Erber. man heutzutage immer mehr Men- Idealfall könnten nachhaltige Be- und ich vor ein paar Jahren einen Ziel der Kampagne sei es, die schen aber alleine oder schweigend kanntschaften oder auch Freund- Investitionsplan mit mehreren 100 Heurigengäste am „Ort der Gesel- an den Tischen sitzen sieht, merkt schaften entstehen.

WohNBaU „Wir wollen leistbaren Wohnraum für Jungfamilien schaffen“

WEiNBUrG. Anfang November das Gesamtprojekt in der Planung wurde im Amtshaus die Schlüs- auf und ist vom Land genehmigt. selübergabe an die ersten Mieter Das bedeutet, dass die Anmeldun- der neuen Doppelwohnhäuser gen bereits entgegengenommen gefeiert. Tips sprach aus diesem werden können“, so Kalteis. Ins- Anlass mit Bürgermeister Peter gesamt werden laut Kalteis entwe- Kalteis (SPÖ) über die Wohnbau- der zwölf Doppelhäuser oder zehn projekte in der Gemeinde. Häuser sowie ein großvolumiger Wohnblock errichtet. „Durch das Wohnprojekt entstehen insgesamt „Leistbaren und qualitätsvollen entweder 26 Wohneinheiten oder 24 Wohnraum für Jungfamilien zur plus zwölf“, so der Bürgermeister. Verfügung zu stellen, ist eines mei- Abgesehen von den Doppelhäusern ner wichtigsten Projekte“, unter- vereint das Gesamtprojekt zwölf streicht der Orts-Chef. Insgesamt Wohnungen mit je sechs in betreu- seien 14 Bauparzellen im Gemein- barem und jungem Wohnen. „Hier debaurecht vergeben und zum Groß- erscheint mir der generationsüber- teil auch bebaut. Vier Doppelhäuser greifende Aspekt sozialpolitisch konnten bereits vergeben werden. (v.l.) Wilhelm Gelb (Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten), interessant“, unterstreicht Kalteis. „Im Frühjahr folgen die nächsten Alexander und Ingrid Glaninger mit Kindern sowie Vizebürgermeister Michael Anmeldungen: b.hoheneder@woh- vier Einheiten. Gleichzeitig liegt Strasser (l.u.) und Bürgermeister Peter Kalteis (r.) Foto: Gemeinde Weinburg nungsgen.at; 02742/77288-0. www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 17

GENEratioNENWEchsEl Bürgermeister legt Funktion zurück hErZoGENBUrG. Franz Zwicker Besonders stolz sei er darauf, dass (SPÖ) hat am vergangenen Mon- „unzählige Vorhaben umgesetzt tag sein Amt als Bürgermeister werden konnten und die Gemein- zurückgelegt. definanzen trotzdem österreich- weit stets im Spitzenfeld geblieben sind.“ Zwicker abschließend: „Na- Der 62-Jährige begründet diese türlich gab es auch Angelegenhei- Entscheidung damit, dass er aus ten, wo keine geeignete Lösung ge- gesundheitlichen Gründen bei der funden werden konnte. Mein Motto nächsten Gemeinderatswahl nicht lautete immer, die Sorgen und Nöte mehr angetreten wäre. Der derzei- der Bevölkerung ernst zu nehmen tige Vizebürgermeister Christoph und Entscheidungen so zu treffen, Artner soll sein Nachfolger werden. dass die kommenden Generationen „Mit meiner Entscheidung zum pro– tieren können.“ jetzigen Zeitpunkt hat ein neues Franz Zwicker, Jahrgang 1956, Team die Möglichkeit, sich ausrei- (v.l.) Der ehemalige Bürgermeister Franz Zwicker und sein Nachfolger Christoph wurde 1990 Mitglied des Gemein- chend einzuarbeiten“, erklärt der Artner bei der „Schlüsselübergabe“ im Herzogenburger Rathaus Foto: mai derates, dem er seither ohne Unter- Stadtchef. Der Fahrplan für die brechung angehört. 2000 wurde Nachfolge sieht vor, dass die par- kann er sich in der nächsten Sitzung sondere Ehre, an der Spitze dieser er erstmals zum Stadtrat gewählt teiinternen Gremien am Samstag, des Gemeinderates der Wahl stel- Stadt mit Lebensqualität zu stehen. und übernahm 2005 die Funktion dem 17. November den derzeitigen len. Viele freudige Ereignisse prägen die des Vizebürgermeisters. Nach dem Vizebürgermeister, Christoph Art- Auf seine Amtszeit blickt Franz Zeit, in der ich gemeinsam mit allen Rücktritt von Anton Rupp folgte er ner, als Kandidat für das Amt des Zwicker folgendermaßen zurück: Verantwortlichen unser Herzogen- diesem am 2. Jänner 2007 in der Bürgermeisters nominieren. Somit „Es war und ist für mich eine be- burg weiterentwickeln konnte.“ Funktion des Bürgermeisters.

BÄckErEi BErGEr Aus für einen Standort . Vor einer großen nennen, wir wollen diese Verhand- Herausforderung steht Altleng- lungen in aller Ruhe führen und ab- bach in Sachen Nahversorgung. schließen“, betont Kosak. „Der Ver- „Mit 1. Dezember schließt die mieter steht jedenfalls einer neuen Bäckerei Berger ihren Standort Lösung nicht im Wege.“ in Altlengbach“, berichtet ÖVP- Vizebürgermeister Daniel Kosak. 150 neue Wohnungen Altlengbach sei eine wachsende Gemeinde. Ein Nahversorger im Eigentümer Walter Berger begrün- Ort habe laut Kosak ökonomisch det die Schließung folgendermaßen: sehr gute Chancen, weil gerade im Was wäre das Weihnachtsfest ohne die passende kulinarische Begleitung? „Ich strukturiere meinen Betrieb Einzugsbereich des Zentrums bis um. Dieser besteht aus mehreren zu 150 neue Wohnungen entstehen. Nah&frisch Standorten. Ich will etwas kürzer „Wir als Gemeinde werden natür- treten, auch aus gesundheitlichen lich Unterstützung geben, so gut wir Gründen. Ich unterstütze jede Nach- können. Nahversorgung lebt aller- Köstliche Weihnacht folgelösung, so gut ich kann“. dings auch davon, dass sie in An- Tatsächlich arbeitet man in der Ge- spruch genommen wird. Wir brau- . Für die Weih- meinde schon an einer Nachfolge- chen hier mit der Bevölkerung ein nachtszeit hat sich Andrea Stürzl Nah&Frisch, Kirchstetten Wiener Straße 30, Kirchstetten lösung. „Für uns ist klar, dass wir gemeinsames Verständnis, einen von Nah&Frisch einiges einfallen Tel. 02743/78 471 weiterhin eine Nahversorgung brau- Nahversorger auch tatsächlich zu lassen. Auf Bestellung bietet sie Öffnungszeiten: chen und wollen“, so Kosak. „Wir nutzen und dort einzukaufen.“ Bis Brötchen sowie pikante Schmankerl Mo. – Mi., 6.30 – 12.30, 15 – 18 sind daher mit potentiellen Interes- Jahresende soll Kosak zufolge „im an. Übrigens: Nah&Frisch punktet Uhr; Do., 6.30 – 12.30 Uhr; Fr., senten schon in Gesprächen. Es ist Idealfall“ eine mögliche Nachfolge mit einem Lieferservice im gesam- 6.30 – 18 Uhr; Sa., 7 – 12 Uhr aber noch zu früh, um Namen zu geklärt sein. ten Gemeindegebiet! Anzeige 18 Anzeigen Wirtschaft & Politik St. Pölten-Land 46. Woche 2018

ENErGY aWarD Hafnerbach holt sich Silbermedaille

BaDEN/hafNErBach. Die Euro- pean Energy Awards 2018 wurden im Casino Baden an 54 europä- ische Gemeinden und Städte für langjähriges Engagement im Kli- maschutz vergeben. In der Kate- gorie „Silber“ wurde Hafnerbach ausgezeichnet.

In Hafnerbach gibt es seit 2009 eine sehr engagierte Energiegruppe be- stehend aus Bürgern der Gemeinde. Sie wurde 2017 für ihre Aktivitä- Die Marktgemeinde Hafnerbach freut sich über den European Energy Award in Silber. Foto: BMNT/APA-Fotoservice/Rastegar ten zum österreichischen Klima- schutzpreis nominiert. Regelmäßi- gebäude mit erneuerbarer Energie Millionen Bürgern teilnehmen. In Eine Auszeichnung wird verliehen, ge Energiebefragungen sowie ein versorgt, die Straßenbeleuchtung ist Österreich ist der European Energy wenn die Gemeinde über 50 Prozent Energiekonzept sind die Grund- auf LED umgestellt. Award durch das e5-Programm ver- aller möglichen Maßnahmen zur lage für zahlreiche Umsetzungen, Der European Energy Award ist ein breitet, das heuer sein 20-jähriges Steigerung der Energieefš zienz, zur wie das E-Carsharing und der E- internationales Qualitätsmanage- Jubiläum feiert. Alle Kommunen, Versorgung mit erneuerbaren Ener- Fahrtendienst sowie die eklatante ment- und Zertifizierungsinstru- die am e5-Programm für energie- gien und zum Klimaschutz umsetzt. Steigerung der PV-Anlagen durch ment für kommunalen Klimaschutz, efš ziente Gemeinden teilnehmen, Insgesamt wurden heuer 41 öster- eine Einkaufgemeinschaft. In Haf- an dem zwölf Nationen und über kommen für die Verleihung des reichische Gemeinden und Städte nerbach sind bereits alle Gemeinde- 1.400 Städte und Gemeinden mit 40 European Energy Award in Frage. prämiert.

MitGliEDErVErsaMMlUNG Michelbacher neu im NEOS-Landesteam tUllN/MichElBach. Bei ihrer Landesmitgliederversammlung in Tulln haben die NEOS Nie- derösterreich die ersten Wei- Wirtschaftsverband NÖ Sozialdemokratischer Foto: chen für die kommenden Wah- Das Bezirksvorstands-Team des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes len gestellt. Drei Mitglieder des Landesteams wurden neu WirtschaftsVErBaND gewählt – darunter ist auch der Michelbacher Gemeinderat Ulrich Mayer mit NEOS-Landesspre- Neue Vorsitzende Ulrich Mayer. cherin Indra Collini Foto: Bernd Gutmannsthal BEZirk. Christine Kürzel ist neue Vizepräsidentin des Wirtschafts- Mayer, der mit NEOS 2015 in Mi- Bezirksvorsitzende des Sozialde- verbandes Österreich und Präsidi- „Ich freue mich über das große Ver- chelbach in den Gemeinderat ein- mokratischen Wirtschaftsverban- umsmitglied sowie Fachgruppen- trauen, das mir die NEOS-Mitglie- gezogen ist, hat damals für ein Er- des (SWV) St. Pölten. Vertreterin des SWV NÖ. „Im der ausgesprochen haben. Jetzt geht gebnis von 15,4 Prozent gesorgt. Sie folgt Werner Blum nach, der Mittelpunkt unserer Arbeit stehen es an die Arbeit, denn dass es uns Sein Blick ist deshalb auch auf die seine langjährige Tätigkeit als Be- die kleinen und mittleren Betriebe NEOS braucht, das zeigt sich gerade Gemeinderatswahl 2020 gerich- zirksobmann beendete. Zu Kürzels und besonders auch die Jungunter- dieser Tage. Steuergeldmissbrauch, tet: „Jetzt gilt es, NEOS gut in den Stellvertretern wurden Christian nehmer. Wichtig ist uns ein enger Packelei und Geheimniskrämerei Gemeinden Niederösterreichs auf- Kreuzeder aus Böheimkirchen und Kontakt zu diesen Wirtschaftstrei- bei Förderungen stehen an der Ta- zustellen und viele weitere Bürger Friedrich Neuninger aus Karlstet- benden, damit wir uns bestmöglich gesordnung. Da braucht es dringend für unseren Weg zu begeistern!“, so ten bestellt. Kürzel ist Geschäfts- um ihre Anliegen kümmern kön- mehr Kontrolle“, so Mayer. Mayer abschließend. führerin der Traisenbau GmbH, nen“, erklärte Kürzel. www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 19

DiskUssioN „Radhighway Wien – St. Pölten“

BEZirk. Die Grünen Niederöster- „Ein ‚Radhighway St. Pölten – reich wollen mit ihrer Initiative Wien‘ ist für den Alltags-Radver- „Ausbau der Radinfrastruktur“ kehr kaum relevant, touristisch ist den Umstieg auf das Rad fördern. die Route mit dem Traisentalradweg Anträge betreffend Finanzierung und dem Donauradweg bereits er- der regionalen Radwege, unter an- schlossen“, reagiert ÖVP-Bezirks- derem auch eines „Radhighways partei-Obmann Martin Michalitsch Wien – St. Pölten“, wurden laut auf die Kritik der Grünen. Das Land Landessprecherin Helga Krismer Niederösterreich setze sowohl hin- im Landtag abgelehnt. sichtlich des Alltags-Radverkehrs, als auch des touristischen Radver- kehrs zahlreiche Initiativen, um „Im Hinblick auf die aktuelle Be- den Ausbau von Radwegen – für werbung St. Pöltens als Kulturhaupt- deren Planung und Errichtung die stadt 2024 könnte ein Radhighway Gemeinden zuständig sind – zu un- zwischen Wien und St. Pölten als (v.l.) Helga Krismer, Georg Ecker und Silvia Moser vorm Landhaus Foto: Die Grünen NÖ terstützen. „Um gemeindeübergrei- zukunftsträchtiges Projekt verwirk- fende Radwege zu forcieren, haben licht werden“, so Krismer. Wenn das der Strecke, sondern Synergieef- Radweg und Bahn eine realistische wir beispielsweise die sogenannten Radgrundnetz zwischen der Bun- fekte durch eine Streckenführung Möglichkeit“, meint die Landes- ‚Radlgrundnetze‘ ins Leben geru- des- und der Landeshauptstadt, das entlang der Bahntrasse und Anbin- sprecherin der Grünen. „Leider fen, im Zuge derer gemeinsam mit streckenweise bereits besteht, lü- dungen an die Bahnhöfe ergeben. hat die ÖVP kein Interesse an der Gemeinden Radwegplanungen, ckenlos ausgebaut werde, würden „Somit wäre eine Anreise von und Erhöhung des Radverkehrsanteils auch rund um St. Pölten sowie im sich dadurch nicht nur Stauminde- in die hoffentlich zukünftige Kul- im Bezirk St. Pölten und lehnte im Wiener Umland, vorgenommen rungen in den Gemeinden entlang turhauptstadt mittels Nutzung von Landtag die Grünen-Anträge ab“. wurden“, betont Michalitsch.

WirtschaftsEMPfaNG hErZoGENBUrG Schwerpunkt-Thema Digitalisierung hErZoGENBUrG. Etwa 80 Un- ternehmer fanden sich zum Wirt- schaftsempfang 2018 ein, zu dem Herzogenburgs Bürgermeister Franz Zwicker (SPÖ) eingeladen hatte. Austragungsort war erst- mals das neue Rathaus.

Der neue Leiter der Wirtschaftsser- vicestelle Herzogenburg, Dominik Neuhold, war erster Gesprächspart- ner und stellte nicht nur sich selbst, Bürgermeister Franz Zwicker (6.v.r.) lud zum Wirtschaftsempfang ins neue Rathaus. Foto: Egon Fischer sondern vor allem die Leistungen der Wirtschaftsservicestelle vor. Zusammenhang Themenbereiche Harald Schneeweis, Geschäftsfüh- direktor Wolf, IW-Obfrau Evely- Besonders stolz waren die Initiato- wie Globalisierung versus Regio- rer der San Real Bau, die vor zwei ne Moser und IT-Experte Andre- ren des Wirtschaftsempfanges, dass nalisierung, den demographischen Wochen den Grundstein für den as Munk. Alle waren sich darüber mit Reinhard Wolf, Generaldirektor Wandel und die Bedeutung der Gewerbepark „BusinesS33“ an der einig, dass Investitionen in den der Raiffeisen Ware Austria (RWA), Bildung an. Der Tradition folgend S33-Abfahrt Herzogenburg Süd ge- Breitbandausbau, das veränderte ein sehr prominenter, in Herzogen- wurden beim Wirtschaftsempfang legt hatte. Konsumverhalten der Menschen burg wohnhafter Keynote-Speaker auch Herzogenburger Unterneh- Den Abschluss des ofŸ ziellen Teils und individuelle Lösungen im digi- präsentiert werden konnte. Wolf mer vorgestellt: Martin Nentwich, bildete eine Podiumsdiskussion talen Bereich für die Unternehmer referierte zum Thema Digitalisie- der seiner Gartenwerkstatt in der zum Thema „Digitalisierung“ mit Herausforderungen für die nahe Zu- rung, sprach aber auch in diesem Wiener Straße errichtet hat, und Bürgermeister Zwicker, General- kunft sind. tips. deals.

€25.- dein. deal.

€ 25,- Gutschein

Originalgutschein muß dem Monteur mitgegeben werden. Nur ein Gutschein pro Leistung einlösbar. Gültig ab23.11. bis 31.12.2018. Keine Barablöse möglich.

unter dem Hammer tips. deals. Zum 1; Zum 2; Kia Rio 1.4 MPi Titan Zum 3! und viele weitere Produkte

Kia Rio 1.4 MPi Titan, Baujahr: 2018, KW 73,3/100 PS, Farbe: schwarz, Bluetooth Freisprecheinrich- tung, ESC – Elektronische Stabilitätskontrolle, HAC – Berganfahrassistent, LED Tagfahrlicht, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, USB-Anschluss 2. Sitzreihe, Parksensoren hinten, Lenkradheizung, uvm. Symbolfoto € 7.895.-- Mindestgebot Preis beim Anbieter: € 15.790,-- Anbieter & Gewährleistungsp icht: Hans Eder GmbH An der Trauner Kreuzung 6, 4061 Pasching www.auto-eder.at Ersteigern auf www.tips.at/versteigerung Die Versteigerung endet am Sonntag, 25.11.2018, um 20 Uhr. www.tips.at Leben Anzeigen 21

TIPS-WeIHnACHTSAKTIOn Wohnen und Beschäftigung für psychisch beeinträchtigte Menschen

HOFSTeTTen-GRÜnAU. Der Antlashof bietet Wohnen und Beschäftigung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ab 15 Jahren. Tips holt die Ein- richtung anlässlich der Weih- nachtsaktion vor den Vorhang.

von MICHAELA AICHINGER

„Insgesamt zwölf Menschen wer- den derzeit in zwei Wohngemein- schaften zu je sechs Leuten direkt vor Ort betreut. Sie alle sind auch in der Tagesstätte im Einsatz. Zu- sätzlich be nden sich in der Tages- stätte noch sechs Personen“, erklärt Sabine Hödlmoser vom Antlashof. Derzeit sind dort 16 Mitarbeiter tätig. „Mithilfe des multiprofes- sionellen Teams aus Sozialpäda- gogen, Sozialarbeitern, Kranken- pŠ egern und vielen mehr werden die Gäste auf ein möglichst selbst- Insgesamt werden derzeit 18 Menschen am Antlashof in Hofstetten-Grünau betreut. Foto: Antlashof Ges.m.b.H bestimmtes Leben vorbereitet“, so Hödlmoser. treuenden Person besetzt“, erklärt denen Bereichen Fuß fassen und „Antlas“ steht für Erneuerung, Hödlmoser. Die Dispensierung, werden dabei von Arbeitsanleitern also Neubeginn, und für Im einklang mit der natur also das Verteilen der Medikamen- betreut“, erklärt Hödlmoser. die (Wieder-) Aufnahme in die Das Leben und Arbeiten im Ein- te in die Medikamentendispenser Gemeinschaft, also Teilhabe am klang mit der Natur fördere die nach ärztlicher Anordnung, werde Antlas-Wohnassistenz gesellschaftlichen Leben. Die psychische Stabilität, die durch von Diplomierten Krankenschwes- Unter dem Titel „Home Sweet „Antlas“ Ges.m.b.H wurde von der die Betreuung am Hof und die tern übernommen. Die Ausgabe Home“ bietet der Antlashof seit Emmausgemeinschaft St. Pölten Zusammenarbeit mit niedergelas- werde überwacht. Mai 2018 eine Wohnassistenz an. als Mehrheitsgesellschafter und senen Psychiatern sowie der zu- „Die Wohnassistenz begleitet und von vier Privatpersonen gegründet. ständigen Konsiliarpsychiaterin Vielfältige Tätigkeiten unterstützt Erwachsene mit psychi- „Antlas“ ist eine gemeinnützige erhalten werden soll. Das Wohn- Die Tätigkeitsbereiche in der Ta- schen Beeinträchtigungen im täg- und mildtätige Gesellschaft mit heim besteht aus den zwei Wohn- gesstätte umfassen Hödlmoser zu- lichen Leben in den eigenen vier beschränkter Haftung, die nicht gewinnorientiert ist und partei- gemeinschaften, die jeweils einen folge Garten- und Holzarbeit, Kü- Wänden“, informiert Hödlmoser. politisch unabhängig agiert. Die Aufenthaltsraum samt Küche, zwei chen- und Instandhaltungsarbeiten Derzeit betreuen zwei Mitarbeiter Gesellschaft ist offen für Menschen, Bäder beziehungsweise Toilet- sowie Tierbetreuung – derzeit vor fünf psychisch erkrankte Men- die Unterstützung suchen und für ten für Männer und Frauen sowie allem die Betreuung der Pferde. schen zu Hause. Ziel der Wohn- Mitarbeiter aller Nationen und sechs voll ausgestattete Einzel- In den Werkstätten werde vorwie- assistenz ist Hödlmoser zufolge Kulturkreise sowie aller Konfessi- zimmer umfassen. „Frühstück, gend mit Holz und Metall gearbei- die Erreichung oder die Erhaltung onen, Religionen und Menschen Mittagessen und Abendessen wer- tet. Die Betreuung in der Tagesstät- größtmöglicher Selbstständig- nichtreligiöser Weltanschauungen, den gemeinsam eingenommen, die te erfolge Montag bis Donnerstag keit durch Unterstützung in der sofern die „Antlas“-Grundregeln Reinigung der WohnŠ ächen wird von 8 bis 16 Uhr und Freitag von Haushalts- beziehungsweise Le- akzeptiert werden. ebenfalls mit den Gästen erledigt. 8 bis 12 Uhr. Wochenenden und bensführung oder der Freizeitge- Unterstützung in lebensprakti- Feiertage seien immer frei. Zu- staltung bis hin zur Begleitung zu Spendenkonto schen Aufgaben beziehungsweise sätzlich gebe es pro Jahr maximal Behörden, Ärzten oder sonstigen „Antlas“ Ges.m.b.H. IBAN: AT23 47150 2012 7140000 Freizeitgestaltung wird je nach Be- zehn angekündigte zusätzliche Terminen. Das Ausmaß der Be- BIC: VBOEATWWNOM darf geboten, der Hof ist rund um Schließtage. „Die Gäste können treuung könne bis zu 40 Stunden Verwendungszweck: „Tips-Spende“ die Uhr von mindestens einer be- in der Tagesstätte in den verschie- im Monat betragen. 22 Anzeigen Leben St. Pölten-Land 46. Woche 2018

VORTRAG LeSUnG Depression erkennen „Wenn die Seele krank ist“ HAUnOLDSTeIn. Depressionen HeRZOGenbURG. Autoren des kung wichtig. Nur durch das Reden sind sehr häufig seelische Prob- Buches „Einblicke, Ausblicke, über die Erkrankung könne man leme. Alleine in Niederösterreich Lichtblicke – Wenn die Seele bestehende Tabus durchbrechen und leiden mehr als 150.000 Menschen krank ist“ lesen im Pfarrzentrum anderen Betroffenen Mut machen. daran. Oft im Stillen und ohne Herzogenburg aus ihren Texten. fachgerechte Unterstützung. Jeder Immer noch ein Tabu Vierte in Österreich hat bereits Er- „Depressionen sind so häu¡ g, dass fahrung mit Burnout oder Depres- „Einblicke Ausblicke Lichtblicke – etwa jede vierte Person in Österreich sion gemacht. Der Übergang zum Wenn die Seele krank ist“: so heißt einmal im Leben in unterschiedlich Zustand der totalen Erschöpfung ist das Buch, das 2017 im Caritas Ei- starker Form betroffen ist“, schreibt schleichend und wird oft zu spät be- genverlag erschienen ist und tief- Caritasdirektor Hannes Ziselsber- merkt. Der kostenlose Vortrag des gründige, zum Teil sehr berühren- ger im Vorwort zum Buch. Trotz- Katholischen Bildungswerkes Hau- de Texte, Gedichte und Geschichten dem sind psychische Erkrankungen noldstein möchte über das Krank- von Menschen mit psychischen Er- nach wie vor ein Tabu. Das Buch heitsbild aufklären, Erkennungs- krankungen enthält. Entstanden „Einblicke Ausblicke Lichtblicke – und Behandlungsmöglichkeiten sind diese unter anderem bei einem Wenn die Seele krank ist“ rückt die- aufzeigen, nützliche Adressen wei- Schreibworkshop, den die Ö1-Mo- Psychisch Erkrankte ziehen sich oft ses Thema in den Mittelpunkt. Nach tergeben und eine Begegnung mit deratorin Andrea Hauer geleitet zurück. Foto: aslysun/Shutterstock.com dem Motto „Wer fühlen kann, kann Fachkräften, Betroffenen und An- hat, und bei verschiedenen anderen schreiben“, entstanden literarische gehörigen ermöglichen. Anlässen in Zusammenhang mit sprechen ist schwierig, denn viele Texte, die den Menschen hinter der Therapien und der Auseinanderset- Betroffene ziehen sich aus Angst, Diagnose zeigen. Do., 22. November, 19.30 Uhr zung mit der jeweiligen psychischen stigmatisiert zu werden, lieber zu- Erkrankung. Über das Leben mit rück. Den Autoren des Buches ist So., 18. November, 10.30 Uhr Pfarrzentrum Haunoldstein Pfarrzentrum Herzogenburg Info: 0676/3823779 einer psychischen Erkrankung zu das Öffentlichmachen ihrer Erkran-

Leben mit dem mond Mondkalender von Siegrid Hirsch

do, 15. November Sa, 17. November Sägeholz schneiden; Butter herstellen; gute Ungünstig: Brot backen, körperliche An- Wirkung von Medikamenten strengungen aufsteigender Mond aufsteigender Mond Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel Blütentag – Lichttag Blatttag – Wassertag do, 22. November Nahrungsqualität: Fett Nahrungsqualität: Kohlenhydrate di, 20. November Körperregionen: Venen, Unterschenkel Körperregionen: Fersenbein, Füße, aufsteigender Mond Günstig: Pflege von Zimmerpflanzen, die Zehen aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag blühen sollen; Schnittblumenpflege; Repara- Siehe gestern, ab heute ist der Merkur rück- Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Salz turen im Haushalt; Aufräumarbeiten; Woh- läufig (bis 06. 12.), bei allen geschäftlichen Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kiefer, Zähne, nung gründlich lüften; Ordnung machen; Aktionen besonders aufpassen Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Kehlkopf, Mandeln Massagen; Kosmetik; Reisen und Kontakte zu Ohren Siehe gestern neuen Menschen; gute Lernphase So, 18. November siehe gestern; heute geschnittene Bäume (Christbäume) nadeln nicht bis wenig (3 Tage Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle- Gar ab 16:55 Uhr Widder – aufsteigender Mond Fr, 23. November tenarbeiten vor dem 11. Vollmond) Blatttag – Wassertag (06:40 Uhr); bis 05:12 Uhr Stier – aufsteigender Mond Fr, 16. November Nahrungsqualität: Kohlenhydrate mi, 21. November Körperregionen: Fersenbein, Füße, Blütentag – Lichttag bis 05:45 Uhr Wassermann – Zehen bis 0:45 Uhr Widder – aufsteigender Mond Nahrungsqualität: Fett aufsteigender Mond Siehe gestern und morgen Wurzeltag – Kältetag Körperregionen: Atmungsorgane, Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Salz Schultern, Arme, Hände Nahrungsqualität: Kohlenhydrate mo, 19. November Körperregionen: Kiefer, Zähne, Günstig: mit dem Abstillen beginnen; Ge- Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen Kehlkopf, Mandeln burten; Quellen suchen und fassen; Heilkräu- aufsteigender Mond Günstig: Pflanzen gießen, auch anhaltend Günstig: Bei guter Witterung Garten winter- ter anwenden; Festlichkeiten wässern; Zimmerpflanzen düngen; Kom- Fruchttag – Wärmetag fest machen; noch Bäume und Ziersträucher Ungünstig: Pflanzen gießen; Operationen, posthaufen bearbeiten; Gartenzäune setzen; Nahrungsqualität: Eiweiß pflanzen; umsetzen und umtopfen; Kompost- Zahnbehandlungen, Impfungen Wasserbau; Wasserinstallationen; Schlacht- Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, haufen bearbeiten; Brennholz einlagern; Fuß- tag; Salben herstellen; Bewerbungsgesprä- Ohren böden trocken reinigen; Zwischendüngung che; hohe Wirksamkeit von Medikamenten Günstig: Haltbarmachen von Lebensmit- von Zimmerpflanzen; Zahnbelag bekämpfen; Den aktuellen Mondkalender Ungünstig: Haare schneiden; Obstbäume teln und Obst; Brot backen; Trocknen von Massagen; Entspannungsübungen; Familien- finden Sie auch unter schneiden; Malerarbeiten Früchten und Gemüse; Bäume für Bau- und angelegenheiten tips.at/mondkalender und freya.at www.tips.at Leben Anzeigen 23 nÖ-CHALLenGe 8,6 Millionen Minuten Bewegung in Niederösterreichs Gemeinden nIeDeRÖSTeRReICH. Drei Mo- landeten Waidhofen an der Ybbs nate lang wurde im Zuge der und Zwettl. „NÖ-Challenge“ gelaufen, ge- Sportlandesrätin Petra Bohuslav wandert und mit dem Rad ge- (ÖVP) über die NÖ-Challenge: fahren. Insgesamt wurden rund „Wir wollen die Bevölkerung 8,6 Millionen aktive Minuten dazu bewegen, regelmäßig Sport und 116.000 Einzelaktivitäten zu betreiben. Dazu brauchen wir absolviert. die Gemeinden.“ Die ersten drei Gemeinden in jeder Kategorie wurden bei der Abgerechnet wurde das große feierlichen Abschlussveranstal- niederösterreichische Bewe- Goran Bogicevic/shutterstock.com Foto: tung im ORF Niederösterreich gungskonto am 30. September Die „NÖ-Challenge“ wurde wieder zum echten Lauftreff in Niederösterreich. ausgezeichnet. 2018. Die Ortschaften mit den Bohuslav versprach noch auf meisten Bewegungsminuten je meinde, gefolgt von Oed-Oehling der „Kategorie 5.001 bis 10.000 der Bühne mit Johannes Pressl, Einwohner und somit Sieger der und Annaberg. Einwohner“ ex aequo die aktivs- Vizepräsident des NÖ Gemein- „NÖ-Challenge“ gliedern sich Bei den „2.501 bis 5.000 ten Gemeinden und verwiesen debundes, und Rupert Dworak, wie folgt: Einwohner“-Gemeinden konnte Wilhelmsburg auf den 3. Platz. Präsident vom Verband sozialde- In der Kategorie „0 bis 2.500 sich Atzenbrugg vor Oberwalters- In den Gemeinden „über 10.000 mokratischer Gemeindevertreter Einwohner“ war Weissenbach dorf und Ziersdorf durchsetzen. Einwohner“ erreichte Bad Vöslau in NÖ, eine Weiterführung für an der Triesting die aktivste Ge- Schrems und Vösendorf waren in den 1. Platz. Ebenfalls am Podest 2019. 

TEILEN macht Sinn Auch Kinderturnen steht auf dem Programm. Foto: evgeny kondrashov/Shutterstock.com SPORTUnIOn Aktiv sein im Alltag GeReRSDORF. Die Sportunion Interesse wecken: ‚Judo für Kin- Gerersdorf möchte mit ihrem der‘ am Samstag vormittags und Durch Teilen wird Suppe zur Suppe abwechslungsreichen Sportpro- ‚Sanfte Bewegung für Erwach- mit Sinn – und von der fließt 1 Euro gramm den Körper der Gemein- sene‘ am Samstag nachmittags“, an die Wiener Tafel suppemitsinn.at debürger wieder in Schwung erklärt Helga Weiss, Präsidentin bringen. „Wir haben uns wieder der Sportunion. bemüht, Altbewährtes weiter zu Weitere Informationen: Mit freundlicher führen, doch zwei neue Angebo- Unterstützung von www.gerersdorf.sportunion.at te werden vielleicht ebenfalls das 24 Anzeigen Leben St. Pölten-Land 46. Woche 2018

AUSbILDUnGSLeHRGAnG „Reden kann helfen“: Mitarbeiter für TelefonSeelsorge NÖ gesucht beZIRK. Die Niederösterreichi- fonSeelsorge ist aus ganz Öster- sche TelefonSeelsorge sucht neue reich unter der Nummer 142 ohne Mitarbeiter aus dem Bezirk. Ab Vorwahl zu erreichen. Für die An- Jänner 2019 startet ein Ausbil- rufenden entstehen keine Kosten. dungslehrgang in St. Pölten. Die Anrufe scheinen nicht in der Telefonrechnung auf. Dies gilt je- doch nur für Kunden österreichi- Die TelefonSeelsorge stellt eine scher Anbieter. Auch die Mail- und besondere Form der Lebens- und Chatberatung ist kostenfrei. Krisenhilfe dar. Sie ist ein Ange- Ein wichtiger Punkt ist auch die bot für Menschen, die einen kom- Offenheit. Die Mitarbeiter der Te- petenten, einfühlsamen und ver- lefonSeelsorge begegnen allen An- schwiegenen Gesprächspartner rufenden mit Respekt und Wert- suchen. schätzung, unabhängig von deren Die Arbeit der TelefonSeelsorge religiöser, politischer oder ideo- basiert auf vier Grundsätzen. Dies logischer Anschauung. Zuletzt ist ist zum einen die Erreichbarkeit. auch die Vertraulichkeit zu unter- Die TelefonSeelsorge ist unter der streichen: alle Mitarbeiter unterlie- Notrufnummer 142 Tag und Nacht gen der Schweigep’ icht. Infos für erreichbar. Ein weiterer Grundsatz Interessierte: 02742/26791 oder te- ist die Gebührenfreiheit. Die Tele- TelefonSeelsorger: Hans Wimmer mit Irmgard Bayrhofer Foto: Wolfgang Zarl [email protected].

„DA bAUeRnLODn“ Plattform für nachhaltige Produkte

KIRCHbeRG/PIeLACH. Ge- und regen Kontakt zu den örtli- meinsam in gemütlich geselli- chen Produzenten. Gerne bilden ger Atmosphäre bäuerliche Pro- wir dafür diese Plattform, die dukte aus der Region anbieten: das Geschäftslokal darstellt“, so das wollen sechs junge Land- Fugger weiter. wirte in ihrem „Bauernlodn“, Einerseits soll der „Bauernlodn“ der seit Anfang November seine bäuerlichen Produzenten aus der Pforten für Konsumenten ge- Region den Verkauf ihrer Er- öffnet hat. zeugnisse erleichtern. „Anderer- seits möchten wir Konsumenten in unser Projekt miteinbeziehen, Ergänzend zu ihren Produkten indem sie mit 200 Euro einstei- legen Doris Fugger, Bernhard gen können. Man erhält diese Heigl, Christina Fellner, Micha- über fünf Jahre in Form von 41 el Enne, Bettina Reisenbauer Euro-GenussGutscheinen zu- und Stefan Taschl als Vollver- rück. Damit werden wir in der sorger auch ausgewählte Bio- Das junge Team von „da Bauernlodn“ möchte den ökologisch nachhaltigen Anfangsphase unterstützt, sodass produkte auf. „Unser Ziel ist Haushaltseinkauf erleichtern. Foto: „da Bauernlodn“/zVg Fugger wir gemeinsam aus dem Vollen es, den ökologisch nachhaltigen schöpfen können“, erklärt Fugger Haushaltseinkauf zu erleichtern Qualität“, unterstreicht Doris ein persönlicherer werden kann“. abschließend. und die Speisekammern, Keller Fugger. Den jungen Landwirten „Man sollte wissen, wo die Dinge und Kühlschränke mit lokal pro- sei es „ein echtes Anliegen, dass herkommen, die täglich am Tel- Weitere Infos: duzierten Lebensmitteln zu fül- der Kontakt zwischen Erzeugern ler liegen und uns nähren. Von Tel. 0664/4109607 www.dabauernlodn.at len. Und das in einer ehrlichen und Genießern der Waren wieder uns verlangt das Transparenz www.tips.at LEBEN Anzeigen 25

NATUR IM GARTEN SPIELE- Wildsträucher pfl anzen TIPP von Christian Huber BEZIRK. Heimische Gehölze Dann wird das Substrat mit den sind, egal, ob als einzelne Ge- Füßen behutsam angedrückt, ein Blöde Kuh, keiner will staltungselemente oder im Ver- Gießrand geformt und ausgiebig sie! band als Hecke gepfl anzt, für gewässert“, erklärt Katja Batako- Mensch und Tier ein Highlight vic, fachliche Leiterin der Aktion Wie wäre es mit einem feinen Kar- im Garten. Idealerweise geht es „Natur im Garten“. tenspiel für Freunde und Familie? im Herbst an die Pfl anzung von Dosierter Ärgerfaktor inklusive. Je- Holler, Dirndl und Co. „Mehr als Sichtschutz“ der der drei bis sechs Spieler erhält „Wildstrauchhecken sind viel 9 Tierkarten auf die Hand. Schafe, mehr als nur Gestaltungselemen- Pferde, Schweine und Kühe wollen Wurzelnackte Pflanzen sollten te oder Sichtschutz. Sie warten clever ausgespielt werden. Ziel, in mindestens eine halbe Stunde mit duftenden Blüten, schmack- den folgenden drei Runden, ist es, in das Wasser gestellt werden, haften Früchten und prächtiger als Erster all seine Karten runter wurzelnackte Sträucher erhal- Herbstlaubfärbung auf und be- gespielt zu haben. Klar, dass das ten vor der P anzung außerdem reichern gleichzeitig den Garten die Mitspieler auch wollen. Doch halt, wir möchten auch die we- einen Pflanzschnitt – Wurzeln enorm für die heimische Tier- nigsten Minuspunkte erhalten. Die werden ein bisschen angeschnit- welt. Der Schwarze Holunder Aktionsmöglichkeiten sind simpel. ten, oberirdische Teile um zirka Wildstrauchhecken – eine Bereicher- mundet über 60 Vogelarten, die Bin ich am Zug, kann ich eine Karte ein Drittel gekürzt. Danach ist ung für Tiere Foto: fotolia/zVgNatur im Garten Hagebutten der Hundsrose sind spielen, ein Pärchen oder passen. es wichtig, das P anzloch dop- eine Köstlichkeit für Sieben- Spiele ich z.B. das Schwein, muss pelt so breit und tief wie der hub sollte mit reifem Kompost schläfer & Co und die Haselnuss mein linker Nachbar eine Karte Wurzelballen groß ist auszuhe- gemischt werden. „P anzen Sie ist für mehr als 110 verschiedene ziehen. Beim Pferd müssen alle ben und den Boden mit einer die Sträucher so tief, wie sie in Insektenarten attraktiv“, so Ba- Spieler reihum eine Karte verdeckt Grabgabel zu lockern. Der Aus- der Baumschule gesetzt waren. takovic. weitergeben und die Kuh zwingt mich selbst zum Kartenziehen. Das Schaf macht nichts. Spiele ich allerdings ein Pärchen, kommt eine DIÖZESE Will-keiner-haben-Karte ins Spiel. Diese kreist fortan, wenn jemand dasselbe Pärchen spielt. Dum- Neue Religionslehrer merweise zählt sie Minuspunkte und jede Runde werden sie höher. BEZIRK. 40 angehende Religi- Wer die wenigsten Minuspunkte onspädagogen erhielten bei der einheimst gewinnt. Fazit: Spielt sich sehr fl üssig, ist Sendungsfeier im St. Pöltner sehr einfach zu erklären und zu Dom die kirchliche Lehrerlaub- spielen, macht großen Spaß, trotz nis der Diözese – darunter zwei oder wegen der kleinen Ärgernis- aus dem Bezirk St. Pölten. Sie se. Rundum tolles Spiel. nahmen von Diözesanbischof BrettSpielWölfe-Empfehlung: 4 Alois Schwarz die „missio cano- von 5 Heuler. nica“ entgegen. Gewinnspiel: Auf tips.at wird 3 x „Blöde Kuh“ verlost.

Bischof Schwarz betonte die im Religionsunterricht gestellten Fragen: nach dem Universum, nach der Freiheit oder nach der Herzensbildung. Er spendete den künftigen Lehrern bei der Feier Bei der Sendungsfeier (v.l.): Birgit Weihermüller, Fachinspektorin Jutta Prohaska, den Segen. Im Anschluss an den Johannes Pöllinger, Schulamts-Referent Hermann Kremslehner, Bischof Alois Gottesdienst verteilte die Berufs- Schwarz, Roswitha Marchhart, Sarah Reichl, Susanne Higer-Bachmann, Karin gemeinschaft der Religionslehrer Weinreich und Gabriele Halbmayr Foto: Wolfgang Zarl Name: Blöde Kuh symbolische Geschenke. Verlag: Drei Hasen in der Abend- Der diözesane Schulamts-Re- dagogen: „Sie werden dringend ansteht.“ Bei Interesse zur Aus- sonne ferent Hermann Kremslehner gebraucht, da in den nächsten bildung: Tel. 02742/324 3700 oder Alter: ab 8 Jahren wirbt auch um neue Religionspä- Jahren eine Pensionierungswelle [email protected]. Spielerzahl: 3 - 6 Spieler 26 Anzeigen Marktplatz St. Pölten-Land 46. Woche 2018

Brautkleid/Hochzeit Landmaschinen Wortanzeigen Suche Mahl- Mischanlage, Viehwaage, Pflug, Wen- Bestellschein depflug, Volldrehpflug, sons Beetpflug, Sämaschine, Güllefass, Kreiselegge, Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem Mähwerk, Schwader, Heu- frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Tiges raupe, Kultivator, Trak- Hauptplatz 18, 3250 Wieselburg, Info-Telefon: 07416 / 53877 tor, Miststreuer 06641431128 i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at marktplatz oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Sie feiern doch auch keine Verkaufe 1 Paar Schneeket- 08/15 Party, oder? Fax: 07416 / 53877-1695 möglich. Keine telefonische Annahme! Aktuelles ten, 12,5-28 Netz, € 390,- Dann sollten Sie auch keinen Im guten Zustand!  0676- 08/15 DJ engagieren! WORTANZEIGE auf Rechnung: Familie Fröhlich kauft: hochwer- 3485102 tige Pelze, Bleikristall, Perser- DJ Tommy macht Ihre: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie teppiche, Porzellan, Streichin- Hochzeit, Betriebsfeier, Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, strumente, Münzen, Schmuck, Party usw... zum besonderen nicht gültig für Erotik-Anzeigen) Uhren und Dekoratives, Erlebnis! Impressum pro Wort: € 0,93 pro Wort im Fettdruck: € 1,86  0676-3625146 Infos unter 0664-3415628 Redaktion St. Pölten-land Private Wortanzeige: Fahrräder Hauptplatz 18 zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). ORIGINALVERPACKTES "Retro 3250 Wieselburg Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Tel.: 07416 / 53 877 Kult-Fahrrad" von PUCH, Farbe Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Lebensmittelkleinproduzenten Fax: 07416 / 53 877-1695 aufgepasst! Miete deinen Amarena (Dunkelrot), Reifen- E-Mail: [email protected] Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) Mini-Shop im Linzer Zentrum. größe 28 Zoll, Unisex, gefeder- www.markthalle12.at ter Gelsattel, 7-Gang Shimano. Redaktion: [email protected] Neupreis: 700 Euro Fixpreis: Michaela Aichinger PREISVERZEICHNIS AUSGABEN DER TIPS Suche zuverlässige und ord- 600 EURO 06645185286 Kundenberatung: nungsliebende Haushaltshil- Charlotte Baumgartner Preis pro Ausgabe, pro Woche OÖ NÖ Geschäftliches (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, wöchentliche Ausgaben: wöchentliche Ausgabe: fe im Raum Bischofstetten, Sekretariat: 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Braunau Amstetten Bezahlung und weitere Details SEHER 0664-3535277 Brigitta Zwölfer Eferding/Griesk. 14-tägliche Ausgaben: werden persönlich besprochen. Geschenke Normaldruck € 5 Enns Krems Bitte melden Sie sich unter Auflage St. Pölten-Land: Freistadt Melk 0676-7481360 40.292 Fettdruck € 10 Gmunden Scheibbs Kirchdorf Ybbstal Antiquitäten Aufpreis für Foto € 10 Linz monatliche Ausgaben: ACHTUNG! Kaufe Ihre Anti- zuzügl. Textkosten Linz-Land Bucklige Welt Medieninhaber: quitäten von A bis Z FA. TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Perg Gmünd Chiffre-Anzeige € 10 SCHRATTENECKER: 0664- Promenade 23, 4010 Linz Unabhängig von der Anzahl der Ried Horn Tel.: 0732 / 78 95 Rohrbach St. Pölten 4210222 Herausgeber: Ausgaben wird zusätzlich zu den Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Textkosten eine einmalige Gebühr Schärding St. Pölten-Land von € 10 verrechnet Steyr Wr. Neustadt Erscheinungsweise: Urfahr/U. Wr. Neustadt-Land Ballonfahren Geschenk- monatlich Fotoglückwunsch € 20 Vöcklabruck Waidhofen/Thaya Geschäftsführer und idee Weihnachtsaktion: Chefredakteur: Josef Gruber im Format 64 x 40 mm Wels Zwettl Panorama Ballonfahrt Mo-Fr Verkaufs-/Marketingleitung: 1+1 gratis 07252/73473 Moritz Walcherberger Key-Account-Leitung: i Annahmeschluss: www.ballonfahren.com Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Redaktionsleitung: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) Verkaufe ein Bild von K. Hausbau/Baustoffe Michael Payer Lechner aus 1959, Öl, € Leitung Producing/Grafik: Innenausbau (Rigips-Dach- Martina Rauter 100,-, 0664-8157559 Leitung Sekretariate: ausbau, Spachtelarbeiten) Gewünschte Rubrik: ...... http://marktplatz.tips.at/36784 Nicole Bock 0676/5403065 (Hr. Mayr) Produktionsleitung: Sammler sucht Antiquitäten, Freundliche Pensionistin sucht Reinhard Leithner Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Druck: OÖ Druckzentrum GmbH & Co KG Pelze, Orientteppiche, Porzel- Landhaus auf Dauer für lan, Briefmarken, Münzen, sich, Hund und Katz - Eisenstra- Eine Verwertung der urheberrechtlich usw.,  0650-3697826 geschützten Zeitung und aller in ihr ße oder Waldämter des Kremser enthaltenen Beiträge, Abbildungen www.strasser-kauft.at Bezirks 0680-1263455 und Einschaltungen, insbesondere Weltkrieg-Militaria durch Vervielfältigung oder Verbrei- 0676-4115133. Heirat tung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig JULIA`S Partnerkatalog und strafbar, soweit sich aus dem Computer Urheberrechtsgesetz nichts anderes für alle Singles zw. 40 - 80 ergibt. Insbesondere ist eine Einspei- Jahren heute kostenlos cherung oder Verarbeitung der auch anfordern:  0664-2201555 in elektronischer Form vertriebenen Name ...... Zeitung in Datenbanksystemen ohne www.partneragentur-julia.at Zustimmung des Verlages unzulässig.

Straße ...... PLZ/Ort ...... Kontakte Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter Tel...... Ich, Anna 67, suche Mann, von www.tips.at/seiten/4-impressum 55 bis 77 Jahren, für Zweisam- ständig abrufbar. E-Mail ...... keit.Sitze im Rollstuhl, bin in Gesamte Auflage der Verkaufe eine Apple Watch einem Pflegeheim, aber in allen 30 Tips-Ausgaben: Unterschrift ...... 1.021.906 2, neuwertig, € 250,--, Bereichen selbstständig.Kontakt 0664-8157559 bitte nur zu Singels. Geld liegt bei http://marktplatz.tips.at/36788 06766244436 IBAN: ...... Mitglied im BANKEINZUG VRM, 7,5 Mio. Kleinanzeige aufgeben? ges. Auflage i Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at) Jetzt auch ONLINE: marktplatz.tips.at www.tips.at Marktplatz Anzeigen 27

marktplatz Musik marktplatz Wohnungen Mehr stellen auf Schöne Eigentumswohnung regionaljobs.at Landmaschinen Verschiedenes gesucht. AWZ Immobilien: Kaufe Schallplatten und CD`s, Nette-Familie.at,  0676-7243750 Immo 0664-9969228. Zu kaufen gesucht Die besten Stellenanzeigen Seriöser Ankauf von bIlIen aus Ihrer Region. Jobs Privat: Zinn, Kupfer, Porzellan, Tafelsilber, Uhren, Schmuck, Vermietung Verkaufe 2 Stück Traktor MACH7 "selbstgeMACHt" CD Münzen, Orden, Blechspiel- kaufgesuche stellenangebote (/Stapler) Sitz, Stückpreis € 30,- erhältlich: www.mach7.at oder zeug, Teppiche. Barzahlung!  0680-3143236 unter [email protected], Preis:  0688-64298765 Immobilien Betriebsobjekte Verkaufspersonal Wir kaufen Ihre Alt-Batterien 15,- zzgl. Versandkosten PENSIONISTEN: Immobilie Engagierte VerkäuferIn für zu Bestpreisen! verkaufen - weiterhin darin Immobilien gesucht, vollberuf- Partnerschaft Anruf unter  0660-4594363 wohnen. AWZ Immobilien: lich, gerne Quereinsteiger. Privat: Fescher, sympatischer 100% Postverteilung im www.Leibrente.at, www.AWZ.at, Mann, 50 Jahre, 178 cm, ganzen Streugebiet 0664-6331862. 0664-8697630. schlank, humorvoll sucht eine Häuser Diverses Personal hübsche jüngere Partnerin für Vermiete Sägewerk mit La- Verkaufe Steyr 50 plus, neu- eine schöne Zukunft. Gerne Einfamilienhaus/Bungalow gerplatz, hauptsächlich für VERKÄUFER, Führungskräf- er Motor, ist erst 30 Std. gelau- auch Ausländerin. Bitte SMS an dringend zu kaufen gesucht. Dachstühle, Kundenstock vor- te, Handwerker gesucht (m/w)! fen, alle Öle und Filter gewech-  0660-4580944 AWZ Immobilien: handen, Standort 4371 Dim- AWZ Personalvermittlung: selt, Reifen neuwertig, original Erbengemeinschaft.at, bach (Unteres Mühlviertel). www.Ehrgeiz.at, Lack, sehr guter Zustand! VB € Tiere 0664-9969228.  07260-4451 0664-8697630. 6500,-  0676-3485102 Suchen dringend Pflegestellen Maschinen/Werkzeug/Leihg. in Österreich. Infos unter www.tierherzeninnot.at KFZ 0680-1159911 Chiffreanzeigen 30 Jahre Bitte geben Sie bei einer Verkaufe Sonnenblumen- Diverses sind es wert, dass man kerne schwarz Vogelfutter, Chiffreanzeige unbedingt dich besonders ehrt. die Chiffrenummer der 25kg Säcke, 18Euro/Sack KFZ-Kauf Drum wollen wir dir 0664/2129813 betreffenden Anzeige auf Ab heute! heute sagen, es ist schön, dem Briefumschlag bekannt. Verkauf Kaufe Autos für Export. dass wir dich haben. Nur so ist eine prompte 0699-81816863 Weiterleitung an den Geld zurück aus (alten) ACHTUNG! Zahle Bestpreis Alles Gute wünscht dir deine Familie Interessenten möglich. Maschinen-Flohmarkt Lebensversicherungen! Egal ob für PKW, ab 97, Motor - Unfall- Nächster Termin: 7. De- abgelaufen, gekündigt oder schaden, alles anbieten. zember von 7.30-12.00 noch laufend! Ich sage Ihnen 0676-5342072 Uhr. 2A-Ware, Ausstellungs- unentgeltlich wie das geht! GUTSCHEIN für Ihre kostenlose stücke, Mustermaschinen, Aus- 0664-2616286 oder per Mail: Führerschein laufmodelle, Transportschäden [email protected] u. Gebrauchtmaschinen. Holz-, EU-FÜHRERSCHEIN Metall- und Blechbearbeitungs- CZ Verlängerungen PRIVATE GRATIS maschinen sowie Gartengerä- 0676-3530304 WORTANZEIGE te, Baumaschinen und Werk- in einer Tips-Ausgabe nutzfahrzeuge Ihrer Wahl stattzubehör. HOLZMANN Wortanzeige und ZIPPER Maschinen Sternwaldstraße 64, 4170 Has- Verkauf in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl lach, 07289-71562-0 www.holzmann-maschinen.at www.zipper-maschinen.at Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben & GRATIS private KOMPLETT-SET Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre "Villeroy & Boch" 1748 private Gratis-Wortanzeige: „Tips1“ Aktion gültig bis 31. Dezember2018 Germany, NEU, unbenutzt! Keine Gebrauchsspuren, Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at da noch nie verwendet!! Toyota Material Handling Ess-, Suppen-, Dessert- Besuchen Sie uns vom teller, Kaffeetassen & 21. Nov. bis 24. Nov. 2018 Unterteller, Eierbecher, auf der Austro Agrar Tulln AKTION Kaffeelöffel, jeweils und holen Sie sich Ihren NEU: Maschinen-Floh- 6 Stück, Preis € 950,-. € 500,- Messegutschein. markt in Grieskirchen  0650-2159203 (Bezirk Halle 13A/Stand 13A19 Nächster Termin am 16. Fotoglückwünsche Vöcklabruck). www.toyota-forklifts.at November von 7.30-12.00 Uhr! 2A-Ware, Ausstellungs- stücke, Mustermaschinen, Aus- um nur 10 € laufmodelle, Transportschäden Lieber Onkel, u. Gebrauchtmaschinen. Holz-, Metall- und Blechbearbeitungs- wir wünschen dir maschinen sowie Gartengerä- alles Liebe zum te, Baumaschinen und Werk- stattzubehör. HOLZMANN und Geburtstag! Mit dem Code „fg10“ schalten Sie bis 31. Dezember 2018 Ihre Fotoglückwünsche ZIPPER Maschinen Gewerbe- (im Standardformat 64 x 40 mm) statt um 20 € um nur 10 € pro Ausgabe. Bitte den park 8, 4707 Schlüßlberg, Viele Bussis 07248-61116 Emily und Maja Bestellschein ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden bzw. abgeben oder www.holzmann-maschinen.at Ihre Glückwünsche auf „www.tips.at/fg“ ganz einfach selbst gestalten. www.zipper-maschinen.at 28 Anzeigen Sport St. Pölten-Land 46. Woche 2018

GrAND prIX FLIEGErHorSt prESENtED BY rAIFFEISEN Radevent geht 2019 in 6. Aufl age

MArKErSDorF. Der Grand Prix Zum Abschluss werde in gewohn- Fliegerhorst presented by Raiffei- ter Form am Sonntagnachmittag sen fi ndet 2019 zum sechsten Mal ein Hobbyrennen über zwei Stun- statt. 2018 nahmen knapp 500 den über die Bühne gehen. Starter an dem zweitägigen Event Den finanziellen Weg bis hin zu teil. Tips bat Veranstalter Florian einer erfolgreichen Veranstaltung König zum Gespräch. am Fliegerhorst bezeichnet König als schwierig. „Für uns ist der Weg in Markersdorf immer sehr steinig: „Nachdem wir unseren Weg, den nicht nur die schlechten Bodenbe- Nachwuchs- und Damenradsport schaffenheiten, die die Fahrer sehr zu fördern, weitergehen wollen, schätzen, machen den Fliegerhorst werden diese Kategorien 2019 wie- aus; auch der ˆ nanzielle Weg ist der im Vordergrund stehen“, un- immer sehr holprig. So durften wir terstreicht König. Trotz des Erfol- erst bei der fünften Auflage von ges bei der fünften Au‚ age werde In diesem Jahr gingen knapp 500 Radfahrer an den Start. Foto: Daniel Strobl einem Erfolg in allen Belangen es aber erneut einige Änderungen sprechen. Besonderer Dank dafür geben. Form statt; auch das Kinderrennen St. Margarethen geben“, so König. gilt natürlich unseren Sponsoren, „Erstmalig wird am Freitag ein Ein- für die Jahrgänge bis 2008 wird Um den Damenradsport in Öster- allen voran der Raiffeisenbank, die zelzeitfahren für Elite Damen und erneut ausgetragen. Dieser Kinder- reich aufzuwerten, werde es nur bei den Hauptsponsor bildet“. Juniorinnen in Schwarzenbach an bewerb wird wieder zur Kids Bike den Damen eine Gesamtwertung der Pielach stattˆ nden. Am Sams- Trophy zählen. Auch der Sonntag geben. „Somit dürfen wir uns hier Termin: 12. bis 14.April 2019 tag ˆ nden die Bewerbe am Flieger- wurde neu umstrukturiert; hier wird als einzige Damen Radrundfahrt Fliegerhorst Markersdorf horst in Markersdorf in gewohnter es erstmalig ein Straßenrennen über Österreichs zählen“, erklärt König. www.radrennteam-pielachtal.at

UNIoN rADCLUB St. MArGArEtHEN Aktion „Kilometer-Radeln 2018“

St. MArGArEtHEN. Bereits zum fünften Mal organisierte heuer der Union Radclub St. Margarethen (URC) die Aktion Kilometer-Radln gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde St. Margarethen und der Ge- meinde Hürm.

Bei dieser Aktion galt es, im Zeitraum vom 1. April bis 30. September so viele Kilometer als möglich mit dem Fahrrad zu- rückzulegen. Die gefahrenen Ki- lometer wurden in Sammelpässe Die zahlreichen fl eißigen Radfahrer kamen kürzlich zu einer Abschlussfeier zusammen. Foto: Manfred Gundacker eingetragen und Anfang Oktober in den Gemeindeämtern Hürm aus St. Margarethen sowie die Kilometeranzahl ergibt eine Stre- fahrene Kilometer zwei Euro für und St. Margarethen gesammelt. Organisatoren Petra Gastecker cke, die sechs Mal rund um die ein soziales Projekt. Der Betrag Bei der Abschlussfeier konnten und Manfred Gundacker das Erde führt. Die geradelten Kilo- wird noch durch weitere Spenden URC-Präsident Pfarrer Franz stolze Ergebnis von 243.235,24 meter dienten auch heuer wieder aufgerundet, damit eine stattliche Xaver Hell, Bürgermeister Jo- Kilometern, die von 178 Rad- einem sozialen Zweck. Der URC und runde Summe an die Caritas hannes Zuser aus Hürm und fahrern in sechs Monaten gera- St. Margarethen und die Gemein- Werkstätte in St. Leonhard am Bürgermeister Franz Trischler delt wurden, präsentieren. Die de Hürm spendeten je 1.000 ge- Forst übergeben werden kann. www.tips.at Motor Anzeigen 29 tEStFAHrt Subaru Outback: das Lösungsheft

Der Subaru Outback ist ein rückseitigen Querverkehr. Weite- klassischer Cross-Over im bes- re Gimmicks – eine Rückfahrka- ten Sinne. Egal welche Aufga- mera, ein Side View Monitor für be das Leben stellt, der Subaru rempelfreies Parken, umfangreiche Outback hat fast immer die Konnektivität, 8-Zoll-Touchscreen, dafür passende Lösung. Navi, Harman-Kardon Audiosys- tem und eine einfache Bedienung. Foto: Fahrfreude.cc Das war schon bei seiner Einfüh- Kombi mit viel Platz Der Subaru Outback – ein Vorzeigekombi mit bis zu 1.848 Litern Kofferraumvolumen rung 1995 so und hat sich seitdem Der Subaru verfügt über 200 Mil- nie geändert. Einerseits besteht limeter Bodenfreiheit und eine drehungen und einer „Lineartronic“ die Quintessenz der Marke aus der Traktions- und Bergabfahrkon- genannten CVT-Automatik. Eine Daten Subaru Outback zeitlosen Kombi aus permanenten trolle. Sprich, er ist mehr SUV als nicht ganz alltägliche Kombination. Premium 2.5i Lineartronic Allrad, Boxermotor und endlos die Mehrheit seiner Konkurrenten. Der Verbrauch lag mit knapp neun Motor Platz. Andererseits hielt bereits Gleichzeitig aber mit einer schlan- Litern etwas hoch. Mehr gibt es auf 4-Zylinder-Boxer-Benziner 2015 das Fahrassistenzsystem Eye- ken Silhouette, tollen Platzver- www.fahrfreude.cc  Leistung Sight Einzug in den Outback. hältnissen und bis zu 1.848 Litern 175 PS Eben dieses wurde für den Modell- Kofferraumvolumen ein Vorzeige- Max. Drehmoment jahrgang 2018 weiter aufgewertet. kombi. Für derart mannigfaltige 235 Nm bei 4.000 U/min Neben den Basics wie Notbrems- Talente braucht es einen passenden Testverbrauch system samt Kollisionswarner, Antrieb, seines Zeichens im Test- 8,9 Liter adaptiver Tempomat und Spurhal- wagen ein 2,5-Liter Boxer-Benziner Preis ab teassistent überwacht das System mit 175 PS, 235 Newtonmeter maxi- 41.990 Euro auch den toten Winkel und den males Drehmoment bei 4.000 Um-

KrAFtStoFFBEZEICHNUNG Neue Richtlinie in Kraft getreten

Seit 12. Oktober gilt für die wird Benzin in Diesel-Fahrzeuge Kennzeichnung von Kraftstof- gefüllt. Sind mehr als zirka fünf fen an Zapfsäulen und Tankde- Liter des falschen Kraftstoffes ckeln eine neue Richtlinie der getankt worden, sollte das Ge- Europäischen Union. misch abgesaugt werden. Wurden weniger als fünf Liter getankt, muss der Tank, ausgehend von „Mit dieser Neuerung wer- einer Tankgröße von ungefähr den Autofahrer in ganz Europa 50 Litern, nicht unbedingt geleert bei der Auswahl des richtigen werden. „Volltanken mit dem ge- Kraftstoffes für ihr Fahrzeug eigneten Sprit reicht aus, um die unterstützt“, berichtete ÖAMTC- Die neue Kraftstoffkennzeichnung an den Zapfsäulen Foto: ÖAMTC Fahrt fortsetzen zu können“, er- Techniker Steffan Kerbl. Ab so- klärte der ÖAMTC-Techniker. fort werden an Tankstellen und in kraftstoffe steht“, warnte Kerbl. in unmittelbarer Nähe des Tank- Generell reagieren moderne Die- neuen Fahrzeugen gra¡ sche Dar- Für den Techniker ist daher wich- deckels angebracht. Bestands- selmotoren heikler auf Benzin stellungen und Buchstabenkürzel tig, dass auf die Form der Sym- fahrzeuge sind nicht betroffen als Benzinmotoren auf Diesel. eingesetzt, um Fehlbetankungen bole geachtet wird. Die Form für und müssen auch nicht nachge- Ein mit Benzin betankter Diesel zu vermeiden. Benzinkraftstoffe ist ein Kreis, rüstet werden. kann unmittelbar einen Motor- „Grundsätzlich ist die europa- für Dieselkraftstoffe ist es ein „Dass Lenker falsch tanken schaden erleiden. weite Vereinheitlichung sinnvoll, Quadrat und für gasförmige kommt öfter vor, als man denkt“, Im umgekehrten Fall dagegen aber gerade im deutschsprachi- Brennstoffe ist es eine Raute. berichtete Kerbl. Allein der wird der Benziner stottern und gen Raum kann Verwirrung ent- Die neue Kennzeichnung wird ÖAMTC rückt mehrmals täglich qualmen oder absterben, es droht stehen, weil das Kürzel B nicht bei Neufahrzeugen, mit Erstzu- aus, um falsch getankte Kraft- aber nicht unbedingt ein Motor- für Benzin-, sondern für Diesel- lassung ab dem 12. Oktober 2018, stoffe abzusaugen. Am häu¡ gsten schaden. 30 Anzeigen Das ist los St. Pölten-Land 46. Woche 2018 tiCKEtGEWiNN Bunter Musik- und Kabarettreigen st. PÖltEN (-laND). Mit einem zu den Hirten auf dem Feld wird vielfältigen Kulturprogramm Klassikern neues Leben einge- Jimmy Schlager & Band Markus Hirtler als Ermi Oma: lädt der private Veranstalter haucht und auch moderne Eigen- Donnerstag, 15. November, 20 Uhr 24 STUNDEN PFLEGE(N) – Remigius Rabiega von Bestma- kreationen dürfen nicht fehlen. Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Österreich-Premiere nagement ein, die Herbst- und Mittwoch, 9. Januar, 19.30 Uhr Winterzeit zu genießen. Die großen seer-Balladen Safer Six „Made in Austria“ Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Auf ihrer „Stad“-Tour machen Freitag, 16. November, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Soluna – Fantasy Ballet wiederum die Seer kurz vor Donnerstag, 17. Januar, 20 Uhr Die stille Zeit rückt wieder näher Weihnachten in der Region halt. Stefan Haider Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf und mit ihr die Hoffnung auf Das Publikum erwartet eine Donnerstag, 22. November Besinnlichkeit und Ruhe. Diese zweistündige musikalische Reise Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Luis aus Südtirol – Oschpele! sechs jungen Männer wollen sich zu den großen Seer-Balladen mit Freitag, 1. Februar, 20 Uhr aber mit Ruhe allein nicht zufrie- einigen Liedern aus dem aktuel- Gernot Kulis „Herkulis“ Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf den geben: Piccanto, die A-capel- len Album „Seer Weihnacht“ und Freitag, 23. November, 20 Uhr la-Band aus Salzburg, ist unter eine Einstimmung auf die bevor- Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Mike Supancic – Familientreffen dem Titel „Crossover Christmas“ stehende „stade Zeit“. Donnerstag, 7. Februar, 20 Uhr wieder auf Weihnachtstour. Im Die Seer – das sind acht Indivi- Alex Kristan „Lebhaft“ Kulturhaus Wagram, St. Pölten Gepäck hat sie über 400 Jahre dualisten, zum Ensemble zusam- Samstag, 24. November, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Vierkanter – OHRakel an Weihnachts-Gesangstradition, mengeschweißt. „Künstler“, die Donnerstag, 7. März, 20 Uhr präsentiert im modernen, farben- auf der Bühne ihr Bestes geben, Tini Kainrath & Heart Chor Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf reichen Gewand des 21. Jahrhun- die den direkten Draht zum Pub- Sonntag, 25. November, 18 Uhr derts. Von Maria im Dornwald bis likum suchen und — nden. Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Alexander Goebel – Rote Lippen reloaded Kammerhofer & Mayerhofer Freitag, 8. März, 20 Uhr Donnerstag, 29. November, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Stefan Jürgens – Was zählt Tricky Niki: „Hypochondria – Donnerstag, 14. März, 20 Uhr Alles wird (wieder) gut!“ Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Freitag, 30. November, 20 Uhr Michelbachhalle, Michelbach Pizzera & Jaus – unerhört solide Freitag, 15. März, 20 Uhr Peter & Tekal: „Es ist ein Arzt Sporthalle, Ober-Grafendorf entsprungen“ Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr Udo Jürgens Show – Sein Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Leben, seine Musik, seine Liebe! The Ridin‘ Dudes & Kainrath Samstag, 16. März, 20 Uhr Piccanto sind unter dem Titel „Crossover Christmas“ auf Tour. Foto: Leo Hartinger Donnerstag, 13. Dezember, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Michelbachhalle, Michelbach Gernot Kulis – Herkulis Piccanto „Crossover Christmas“ Donnerstag, 28. März, 20 Uhr Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Die Paldauer – hautnah Die Seer „Stad-Tour“ Donnerstag, 4. April, 20 Uhr Freitag, 21. Dezember, 20 Uhr Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf Sporthalle, Ober-Grafendorf ABBA – Super-Trouper-Show Rudy Giovannini Freitag, 5. April, 20 Uhr Freitag, 21. Dezember, 16 Uhr Michelbachhalle, Michelbach Kirchberghalle, Kirchberg/Pielach Weitere Infos und Tickets auf Anita Hofmann-Musical „Komm www.bestmanagement.at! lass uns träumen“ Tips verlost auf www.tips.at/ Sonntag, 23. Dezember, 17.30 Uhr gewinnspiele für jede Veran- Pielachtalhalle, Ober-Grafendorf staltung jeweils 3x2 Karten! Die Seer wollen mit ihrer Tour auf das Weihnachtsfest einstimmen. Foto: Management www.tips.at Das ist los Anzeigen 31 iNtERViEW „Solange du jung, dynamisch und sexuell aktiv bist, wirst du gehört“ oBER-GRaFENDoRF. Kaba- Die Frage ist, eine Struktur zu rettist Markus Hirtler kommt fi nden, wie man das verbessern in Gestalt der „Ermi-Oma“ kann. in die Pielachtalhalle, um ein- mal mehr auf Missstände in Wie sehen Sie die Pfl ege der Zu- der Pfl ege hinzuweisen. Bei der kunft? Wird man irgendwann von Österreich-Premiere von „24 einem Roboter gepfl egt? Stunden Pfl ege(n)“ am 9. Jän- ner, 19.30 Uhr, knöpft sich die In Japan gibt es die Pfl egeroboter selbstbewusste alte Dame dieses schon. Vielleicht haben die aber Mal das Thema 24 Stunden- auch einen ganz anderen Zugang Pfl ege vor. zur Robotik. Die Pfl ege ist zur Dokumentierfabrik verkommen. Das Wichtige für den Patienten oder Bewohner ist aber die Net- Tips: In welchen Berufen im tobetreuungszeit. Man wird viel Gesundheitsbereich haben Sie mehr auf soziale Kompetenz set- schon gearbeitet? zen müssen. Herzensbildung im Umgang mit anderen Menschen Hirtler: Ich bin grundsätzlich Das neue Programm der Ermi-Oma „24 Stunden Pfl ege(n)“ feiert am 9. Jänner wird das Wichtigste bleiben. diplomierter Krankenpfl eger, in der Pielachtalhalle Österreich-Premiere. Foto: Christopher Mavric war später Pfl egedienstleiter und Das wird aber nicht so bleiben, dann Heimleiter. Dann habe ich Was hat Sie so beschäftigt? wir wegkommen von dem Bild wenn man sich die demographi- die Sozialmanager-Ausbildung „Wenn man alt wird, wird man sche Entwicklung ansieht. gemacht, und dann ist die Oma Als junger Krankenpfl eger war tattrig und pfl egebedürftig“. passiert. das Schreiben für mich immer Da werde ich gleich wieder zor- meine Art der Seelenhygiene. Um welche Missstände geht es in nig. Jeder Politiker weiß über die Inwiefern ist Ihnen die Oma Ich habe in der Pfl ege viele Din- „24 Stunden-Pfl ege(n)“? demographische Entwicklung „passiert“? ge erlebt, die ich nicht verstan- Bescheid. Jetzt vom Pfl egenot- den habe. Solange du jung, er- Wenn ich mich zurückziehe zum stand zu reden halte ich für ab- Ich bin mehr oder weniger ge- folgreich, dynamisch und sexuell Schreiben, greife ich Themen strus, weil man das schon seit nötigt worden. Eine ehemalige aktiv bist, wirst du gehört, und auf, die mir sehr unter den Nägel ewig weiß. Die Leute, die in der Chefi n von mir hatte die Idee, wenn du draußen bist, wirst du brennen. Das Thema 24 Stun- Verantwortung stehen, haben seit dass sich das ganze Team im Fa- nicht mehr gehört. Ich habe ganz den-Pfl ege ist ein Riesenthema. den 60ern weggeschaut. Wenn sching als Märchenfi gur verklei- viele Menschen erlebt mit sozia- In dem Programm „24 Stunden man das ASVG (Allgemeines det. Ich habe mir gedacht, dass ler und emotionaler Kompetenz, Pfl ege(n)“ geht es um die, die Sozialversicherungsgesetz) ich das nicht unbedingt haben die ganz wertvolle Persönlich- 500 Kilometer weit fahren und nachgeschraubt hätte, wäre es muss und habe mich nicht auf keiten sind, und die auf einmal ihre Familien im Stich lassen, nie ein Problem gewesen, eine der Liste eingeschrieben. Eines nicht mehr en vogue waren. Ich um auf unsere Eltern zu schauen. gute Pfl ege zu gewährleisten. Tages ist meine Chefi n gekom- habe mir gedacht, wie es sein Es geht auch um die, die gepfl egt Das Thema ist aber nicht sexy men und hat gesagt, dass sie kann, dass wir Menschen nicht in werden und sich unter Umstän- und man gewinnt keine Wahlen noch die Oma vom Rotkäppchen die Mitte der Gesellschaft holen, den nicht wehren können. Ich damit. Die Ermi-Oma hat ei- braucht. Ich habe mir gedacht, die so große Schätze sind, die zeichne das Bild, wie ich es er- nen ganz anderen Zugang dazu. Spaßbremse bin ich auch keine widerstandsfähig sind und ge- lebt habe. Ich habe erlebt, dass Sie sagt: „Wir alten Menschen und habe mich so angezogen, lernt haben, mit Problemen um- die Familie aus Rumänien nach- sind der größte Dienstgeber im wie ich heute auf der Bühne ste- zugehen. Alt ist für mich nicht kommt und man gemeinsam Land.“ Als Dienstgeber kann he. Es war, als ob der Blitz einge- automatisch vergesslich, de- Weihnachten feiert, aber auch, man sich eigentlich überlegen, schlagen hätte. Ich habe gewusst, ment, arm und einsam. Alt kann dass die rumänische Pfl egerin wer für wen arbeitet. Der alte dass ist genau die Figur, mit der auch heißen reich, emotional nach ein paar Tagen heimfährt Mensch hat aber keine Lobby. ich das, was mich schon seit und sozial kompetent, Lebens- und das Gold und Silber und die Mehr zu lesen auf zwanzig Jahren beschäftigt, auf stärke und Widerstandsfähigkeit. Vorhänge weg sind. Es kann su- tips.at/n/444427 die Bühne bringen kann. Ich wünsche mir einfach, dass per sein, aber auch großer Mist. 32 Anzeigen Das ist los St. Pölten-Land 46. Woche 2018 laaBENtal Pass NEUstiFt-iNNERMaNZiNG „Wir wollen der Figur des Krampus das schlechte Image nehmen“

NEUstiFt-iNNERMaNZiNG. Er ist ein Highlight im Veranstal- tungskalender: der Krampuslauf auf dem Dorfplatz. Gestaltet wird dieser von der Laabental Pass. Tips sprach mit Schriftführer Hans Hofmann über ein wieder- belebtes Brauchtum.

„Wir sind eine kleine Gruppe, die 2007 beschlossen hat, unter einem eigenen Namen und eigenem Logo als Pass aufzutreten. Pass bezeich- net die Gruppe aus Nikolaus, Krampus und anderen Begleitern“, erklärt Hofmann. Organisiert ist die Laabental Pass nicht als eigenstän- Die Laabental Pass Neustift-Innermanzing ist am 1. Dezember beim Krampuslauf zu sehen. Foto: Brigitte Müller diger Verein, sondern als „Ableger“ des heimischen Fußballvereines, auf den Heim-Krampuslauf, den Hoffnung, auf keine ‚echten‘ Highlight im Jahreskalender der des FC Neustift-Innermanzing. die Laabental Pass jedes Jahr ver- Krampusse zu treffen“, erinnert Gemeinde ist. Wir freuen uns auch Ziel der Pass ist es, das Brauchtum anstaltet. „Unsere Gruppe besteht sich Hofmann. Im Laufe des Er- immer wieder über Gastgruppen, des Krampuslaufes, den Nikolaus- aus 14 Krampussen, einigen Kin- wachsenwerdens seien andere Sa- die bei uns mitmachen; hier haben brauch und die Hausbesuche in der derkrampussen, einem Nikolaus chen wichtiger geworden und der sich schon einige schöne Freund- Gegend wiederzubeleben und der und Helfern“, berichtet Hofmann. Krampus(brauch) in Vergessenheit schaften mit anderen Gruppen er- Bevölkerung zugänglich zu ma- Einige Mitglieder der Laaben- geraten. „Erst vor einigen Jahren geben“, betont Hofmann. chen. „Leider ist von diesem wun- tal Pass haben sich schon lange erinnerten sich einige von uns an derschönen Brauch schon sehr viel mit dem Thema „Krampus“ be- die unbeschwerte Zeit zurück und Keine entarteten Masken in Vergessenheit geraten. Wir wol- schäftigt. „Viele von uns wollten diesen angenehmen Schau- Bei ihrer Ausrüstung achten die len auch versuchen, der Figur des haben sich in ihrer er wieder erleben. Die alten Masken Mitglieder der Pass darauf, dass Krampus das schlechte Image und Kindheit am Kram- wurden hervorgekramt oder neu sie keine entarteten Masken ver- den Schrecken zu nehmen und es so pustag eine Gummi- gekauft, Schafsfelle umgehängt, wenden. „Bei uns hat jeder aktive weit schaffen, dass diese maske übergestülpt Ruten gebunden und man ging Krampusläufer oder ein Neumit- Figur und der Brauch und sind dann wieder in einer kleinen Gruppe auf glied die Freiheit, sein Kostüm von der Bevölkerung mit vollen Hosen die Straße. Die Passanten waren nach seinen eigenen Vorstellungen wieder angenommen auf die Straße erfreut über unseren ‚Lauf‘ und so zu gestalten, wobei es jedoch bis zu werden. Wir sind uns der hinaus und kam dann der Gedanke auf, einen einem gewissen Grad zum Rest der Verantwortung bewusst, die durch den größer angelegten Krampuslauf zu Gruppe passen muss. Bevor sich mit dem Tragen einer Maske Ort ge- veranstalten“, blickt Hofmann auf jemand eine neue oder gebrauchte einhergeht. Auch den Nimbus z o g e n die Anfänge der Pass zurück. Maske anschafft, wird dies meist des Kinderschrecks, des bruta- in der in der Gruppe besprochen“, erklärt len Schlägers und so weiter wol- Hunderte Besucher Hofmann. Es gibt also keine ein- len wir dem Krampus nehmen“, 2009 wurde Hofmann zufolge der heitlichen Masken bei der Laaben- unterstreicht Hofmann. erste richtig große Lauf vor Pub- tal Pass. „Das wollen wir bewusst likum abgehalten, der bei der Be- vermeiden; jeder soll seinen Kram- Die Pass kommt gut an völkerung sehr gut ankam. „2010 pus so verwirklichen, wie er ihn In Neustift Innermanzing hatten wir bei unserem Lauf, dem sich vorstellt“, so Hofmann. habe man das schon gut ge- größten bis dahin, an die 700 Be- schafft: die Bevölkerung sucher; der Hauptplatz in unse- Krampuslauf schätzt Hofmann zufol- rem kleinen Ort platzte aus allen Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr ge „ihre“ Krampusse Nähten. Seitdem veranstalten wir Dorfplatz Neustift Innermanzing und freue sich jedes Jahr Foto: Brigitte Müller jedes Jahr unseren Lauf, der ein www.tips.at Das ist los Anzeigen 33

aUsstEllER Kreativmarkt deluxe st. PÖltEN. Am Samstag, 24. bracht. Heuer sind über 130 Aus- November (10 bis 19 Uhr), und steller aus Österreich, Deutsch- Sonntag, 25. November (10 bis land, Ungarn und Slowenien in 18 Uhr), ˜ ndet zum bereits fünf- den Bereichen Fashion, Creativ/ ten Mal der Designverliebt XXL Design und Food mit dabei. Vor Kreativmarkt statt. Während für der Konerei sind genügend Gratis- die ersten beiden Kreativmärkte Parkplätze vorhanden. Die Veran- das ehemalige Löwahaus genutzt staltung ist auch mit öffentlichen Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim Foto: Ivo Kljuce wurde, ist man nun schon zum Verkehrsmitteln zu erreichen. Der dritten Mal in der Konerei der Veranstalter rechnet mit 10.000 tiCKEtGEWiNN ehemaligen Glanzstoff unterge- bis 15.000 Besuchern. „Die vier Jahreszeiten“

WalPERsDoRF. Auf Schloss Wal- nuel Bach und Johann Sebastian persdorf ist am Freitag, dem 7. De- Bach zu hören. Der Solist Yury zember um 19.30 Uhr ein Konzert Revich ist „Artist of the Year“ der mit dem Kurpfälzischen Kammer- Echo Klassik Awards 2016. orchester und Yury Revich (Violi- ne) zu hören. Auf dem Programm stehen unter anderem „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vival- di. Weiters sind Werke von Johann Foto: Markus Neulinger Bernhard Bach, Carl Philipp Ema- Über 130 Aussteller aus dem In- und Ausland bereichern die alte Konerei.

www. MostviertelEvents.at

Der Musikverein lädt zum traditionellen Cäcilienkonzert ein. Foto: MV Traismauer erkrainer Ob t MUsiKVEREiN Even Cäcilienkonzert tRaisMaUER. Der Musikver- trum der Blasmusik. Kapellmeis- ein Traismauer veranstaltet seit terin Melanie Steininger bemüht mehreren Jahren ein Konzert zu sich jedes Jahr um ein abwechs- Ehren der Heiligen Cäcilia, die als lungsreiches Programm. Schutzpatronin der Musiker gilt. Heuer wird es einige Werke aus Das Cäcilienkonzert bildet nun dem Barock geben ebenso wie Orig. Tiroler Echo, Hauskapelle Avsenik, Ensemble Osttirol, Die Jungen Helden, Denis Novato & Gegi (Ex Klostertaler) den Abschluss des heurigen Jah- moderne Klänge oder Spirituals res, das ganz im Zeichen von 60 wie „Let it shine“. Sonntag 24. März 2019 Jahren Musikverein Traismauer NV-Forum, Neue Halle 3 gestanden ist. Das Konzert ˜ ndet WIESELBURG So., 18. November, 16.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Traismau- Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) Stadtpfarrkirche Traismauer KVV: alle Volksbanken, oeticket.com er statt und bietet ein breites Spek- Konzertinfo: 0664 /28 35 900 34 Anzeigen Das ist los St. Pölten-Land 46. Woche 2018

Terminanzeigen Rabenstein: Leopoldifeier, Cafe Pub "Na Neustift-Innermanzing: Feuerwehrball, Weinburg: Spielegruppe für Babys und Klein- Und", 14.00, VA: Senioren-u. Pensionisterver- Neue Mittelschule Laabental, 20.00, kinder, Pfarrheim, 09.00 - 11.00, VA: Eltern- band VA: FF Innermanzing Kind-Gruppe, Info: Ingrid Gruberbauer, Wöchentliche Termine  Stössing: Leopoldifeier der Senioren, GH Rabenstein: SCR u. UHG Winteropening, 0676-889061010 oder Michaela Blaser,  : Karate für Kinder 10 - 14 Jah- Zwarawirt, 13.00 Winterhalle, 20.00 0664-1479663 re, Volksschule, 18.00 - 18.45, jeden Donners- Traismauer: Leopoldifeier, Kellergasse tag, VA: Itokai Kampfkunstschule Carich, St. Margareten/Sierning: 3. Jahresfeier MI, 21. November Eichberg, 18.00 Kulturcafe, 15.00  0650-8401204 Herzogenburg: "Die wundersame Wirkung Asperhofen: Karate für Kinder 6 - 10 Jahre, FR, 16. November Weinburg: Bazar - Wintersportartikel, der Cannabispflanze" (Hanf), kostenloser Vor- Kerschanhalle, 14.00, VA: Naturfreunde trag, Rathaus, 2. Stock, 18.30 Volksschule, 17.00 - 17.45, jeden Donnerstag, Asperhofen: Workshop: Abstraktes Malen in  VA: Itokai Kampfkunstschule Carich, 0650- Acryl für Kinder, ab 7 Jahre, Treffpunkt Asper- Weinburg: Perchtenlauf & Perchtendiso, Kirchberg/P.: Filmvorführung "Ein wilder 8401204 hofen, Voranmeldung auf der Gemeinde, 19,30 Sommer", Kirchberghalle , 19.00 Innermanzing: QI GONG plus LnB Bewe- 15.30 - 17.30 SO, 18. November DO, 22. November gungslehre, Hödlgasse 6, 10.00 - 11.30, jeden Asperhofen: Workshop: Abstraktes Malen in Freitag Acryl für Kinder, 3 - 6 Jahre, Treffpunkt Asper- Hafnerbach: Jahreshauptversammlung Ener- Asperhofen: Eltern Kind Treffen, Treffpunkt Innermanzing: QI GONG, Hödlgasse 6, hofen, Voranmeldung auf der Gemeinde, giegruppe, Gasthaus Fischer Asperhofen, 09.00 - 11.00 19.00-20.30, jeden Mittwoch Haunoldstein: Depression kann jede/n 13.00 - 15.00 Haunoldstein: Kinder-Kirche, Pfarrzentrum, treffen, Erkennen - behandeln, Pfarrzentrum, Inzersdorf: Mutter-Kind-Runde "Spielrun- Eichgraben: Multimedia-Reisebericht 09.45 - 10.30 de", Mehrzweckhalle, jeden Dienstag, 09.30 - "Grenzgänge", Wienerwaldmuseum, 19.30 Herzogenburg: Betriebsseelsorge Gottes- 11.00 19.30 - 21.30 Herzogenburg: Lange Nacht der Bibel, Pfarr- dienst, Betriebsseelsorgezentrum, 09.30 : Rorate Messe, Wallfahrts- Herzogenburg: Auffrischung Erste Hilfe, Rot zentrum St. Stephan, 19.00 kirche, jeden Mittwoch, 6.00, VA: Pfarramt, Kreuz Bezirksstelle, Anmeldung unter Herzogenburg: Leopoldi-Weinkost, Volks- Kirchstetten: schauen & staunen, für Kinder Info:  02772-52496 oder  0676-  059144-67400 heim von 1-3 Jahren, Bücherei, 09.00 - 09.45 826633233 Herzogenburg: Konzert "Alles wegen Emil Hofstetten-Grünau: Theater "Und ewig Neulengbach: Zukunfts-Salon, Hauptplatz Maria Anzbach: Stammtisch Zeitbank - Jung seiner unanständigen Lust", Schupfengalerie, rauschen die Gelder", Bürger- und Gemeinde- 60, 18.00 - 21.00, VA: Marthas Schuhkastl zentrum, 15.00, VA: Landjugend und Alt helfen einander gegenseitig!, Restau- 19.30 Rabenstein: "Der kleine Tag" - Musicalpro- rant Hubauer, jeden 1. Montag im Monat, Hofstetten-Grünau: Theater "Und ewig : Wiener Sängerknaben, Schloß Thal- duktion, GuK - Veranstaltungssaal, 18.00, 18.00, VA: Zeitbank, Info:  0650-5796211 rauschen die Gelder", Bürger- und Gemeinde- heim, 15.00 - 17.00 VA: Gesangsklasse Jeanette Roeck Neulengbach: Eltern-Kind-Runde, Eltern- zentrum, 20.00, VA: Landjugend Kasten: Kultur- und Theaterverein Kasten - Schwarzenbach: Notar-Beratung, Kind-Zentrum, jeden Mittwoch bis 23. Jänner Kirchstetten: Jungschartreffen, Vereinsräu- Aufführung, Gasthaus Gwörthwirt, 16.00 - Gemeindeamt, 16.00 - 17.00 2019, 09.15 - 11.15, VA: Eltern-Kind-Zentrum me, 17.30 - 19.00 17.00 Traismauer: Wirtshaussingen, GH Windhör, Neulengbach: Jugendgruppe beim Roten Neulengbach: Lukas Perman & Ramesh Nair Nußdorf: Krimibrunch mit Natalie Mesensky 19.30, Info: Lewinger Gigerl Kreuz (ab 6 Jahren), jeden Donnerstag bis - Gentleman of Swing, Bühne im Gericht, (Lesung) und Taner Türker (Cello), Urzeitmuse- 17.1.2019, 17.00 - 18.00, VA: Ö Rotes Kreuz, 19.30, VA: K. Hintermeier um, 10.00, Info: Verbindliche Anmeldung bis FR, 23. November LV NÖ, Bezirksstelle Neulgengbach, Info: Obergrafendorf: Safer Six - Made in 11. Nov. unter  2783-7465  05914467000 Ebersdorf: Perchtenlauf am See mit Perch- Austria, Pielachtalhalle, 20.00 : Pfarrkaffee, Pfarrheim Prin- tendisco, Restaurant Seeplatz'l - Ebersdorfer Neulengbach: Kinderatelier für Kinder von 1- Prinzersdorf: Dorferneuerungsverein - Le- zersdorf, 10.30 See, 18.30 - 23.00 5 Jahren, Eltern-Kind-Zentrum, jeden Freitag sung mit Wein und Schmankerl - Wolfgang bis 1.2.2019, 15.00 - 16.00, VA: Eltern-Kind- Rabenstein: Pfarrkaffee (Deutschbach), Kapelln: die vierkanter a capella kabarett - es Böck, Gemeindeamt Prinzersdorf, 19.30 Zentrum, Info:  02772-51697 oder Pfarre, 09.30 - 12.00, wird scho glei pumpern !, Schloß Thalheim,  0664-1721314 Prinzersdorf: Lesung mit Wein und Schman- Info: Karl Scheikl,  0676-6511346 2.00 kerl - Wolfgang Böck, Gemeindeamt, 19.30 - Kasten: Kultur- und Theaterverein Kasten - Neulengbach: Schwangerenturnen / Ge- Schwarzenbach: Kirtag, Ortsplatz 22.00, VA: Dorferneuerungsverein Aufführung, Gasthaus Gwörthwirt, 19.30 - burtsvorbereitung für Frauen, Akademiekinder- Rabenstein: Jungbürgerfeier, GuK-Veranstal- Traismauer: Cäcilienkonzert, Stadtpfarrkir- 20.30 garten - Turnsaal, jeden Mittwoch bis che, 16.30, VA: Musikverein 19.12.2018, 19.00 - 20.00, VA: G. Gutscher, tungssaal, 19.00, VA: Gemeindeamt, Maria Anzbach: Lesung mit Musik, Media- Info:  0277254083 Info: Sollten Sie Matura-, Studien-, Lehrab- Wimpassing: Sparvereinsauszahlung, Gast- thek, 19.00, VA: Mediathek schluss oder Meisterprüfung erfolgreich absol- haus Dankgl Neulengbach: Live in Concert - Maya Haak- Ollersbach/Schönfeld: Meditation, viert haben, bitte bei Manuel Grünbichler unter Wölbling: Patrozinium des Kirchenchores, vort, Bühne im Gericht, 19.30, VA: K. Hinter- Froschauerstraße 23, jeden 1. Mittwoch im Mo-  02723-2250 melden nat, 20.00 - 22.00, 08.30 - 10.30 meier Schwarzenbach: Bunter Nachmittag für 6.6.2018 bis 5.12.2018, VA: Hilfe zur Selbsthil- Rabenstein: "Der kleine Tag" - Musicalpro- Ältere, Gasthaus Hochreiter fe, Info: R. Zelizko  0664-4060761 MO, 19. November duktion, GuK - Veranstaltungssaal, 11.00, Prinzersdorf: Musik belebt die Sinne - ge- SA, 17. November Kirchstetten: nähen & schenken, Geschenk- VA: Gesangsklasse Jeanette Roeck meinsam statt einsam, Pfarrheim, jeden ersten sackerl nähen und bedrucken, Bücherei, 18.00, Rabenstein: Vorweihnachtliche Jahresab- Dienstag im Monat, 04. September, 02. Okto- Gerersdorf: Bezirksball, GH Birgmayr-Lech- ner, 20.30, VA: Landjugend Bez. St. Pölten, Kosten € 15,- schlussfeier, GuK - Veranstaltungssaal, 19.00, ber, 06. November und 04. Dezember, 14.30 - VA: Naturfreunde 15.30, VA: R. König, Info:  0664-5513272 Info: Musik - Die Romantiker, Neulengbach: Vortrag "Unendlich leben. Einlass ab 19.30, Kartenbestellungen tägl. von Was in meinem Leben noch so alles zu tun Stössing: Hobbyliga-Schießen, Schützenhaus, Weinburg: Geführte Entspannungs-Meditati- 16.00 - 18.00 unter  0664-1979141 ist.", Pfarrheim, 19.00 - 21.00, VA: katholi- 18.30, VA: Schützenverein on, Mariazeller Str. 19, 18.30 (jeden Donners- Hofstetten-Grünau: Preisschnapsen, sches Bildungswerk tag), VA: Martina Dutter, Info: Anm. unter Traismauer: Babara Motive (Konzert), Fine Landgasthof Kammerhof ***, 14.00  0664-75027522 Wölbling: Arbeitskreissitzung, Gemeindeamt Art Galerie, 20.00 Hofstetten-Grünau: Theater "Und ewig Sitzungssaal, 19.00 - 23.00, Weinburg: Stockschützentraining, Stock- rauschen die Gelder", Bürger- und Gemeinde- VA: Gesunde Gemeinde SA, 24. November platz, jeden Mittwoch, 18.30 und jeden zentrum, 20.00, VA: Landjugend Eichgraben: Workshop „Grundlagen der Sonntag, 09.00, DI, 20. November Info: Feigl Thomas,  0664-5352455 Hofstetten-Grünau: UHG und SCR WIN- Grünen Kosmetik“, 10.00 - 12.00, Info unter TER OPENING, Halle Firma Winter www.wiesen-kraeuter-wissen.at Weinburg: Tischtennistraining, Stockplatz, : Mutter-Eltern-Beratung, Markt- 18.30, jeden Dienstag, Info: Paukowitsch Kapelln: FF-Thalheim Herbstball, Schloß Thal- gemeinde Sitzungssaal, 11.00, Herzogenburg: "The Ridin Dudes", Garten- werkstatt, 18.30 Stefan,  0650-6667800 heim Neulengbach: Babytreffen, Fragen rund um Kasten: Kultur- und Theaterverein Kasten - ihr Kind (von 0 - 8 Monate) mit Hebamme Hofstetten-Grünau: Generalversammlung DO, 15. November Aufführung, Gasthaus Gwörthwirt, 19.30 - besprechen und Erfahrungen austauschen, Tennisclub, 19.30 Hofstetten-Grünau: Heiliger Leopold - 20.30 Ord. Dr. Forstenpointner, 09.00 - 11.00, Inzersdorf: Kirchenkonzert der Trachtenka- Wortgottesfeier, Kirchenplatz, 19.00, VA: Pfar- Kirchberg/P.: Sascha - Sascha's Travestie VA: Gutscher Gunda,  02772-540 83 pelle Inzersdorf-Getzersdorf, 18.00 re Grünau Show, Kirchberghalle, 20.00 Prinzersdorf: Vortrag "Metalle" Gratz-Con- Karlstetten: Kirchenkonzert, Pfarrkirche, Kasten: Sprechstunde des Bürgermeisters, Mainburg: Leopoldi-Tanz, Aufriss Mainburg, sulting, Gratz Consulting GmbH, 19.00 - 21.00 19.00 17.00 - 18.00 Tanzbar Bolleros-Clubbing, D`Bar, 21.00 Rabenstein: Deko-Weihnachtsbäume aus Kasten: Kultur- und Theaterverein Kasten - Obergrafendorf: Jimmy Schlager & Band - Neulengbach: "Raum für dich", Villa Rosa, heimischer Weide herstellen, ASBÖ-Garage, Aufführung, Gasthaus Gwörthwirt, 19.30 - Powidl, Pielachtalhalle, 20.00 14.00 - 18.00, VA: Villa Rosa 18.00 20.30 www.tips.at Das ist los Anzeigen 35

SA, 24. November MI, 28. November Nußdorf: Nikolausfeier, Vereinshaus Franz- Top-Termine hausen, 15.00 Kirchstetten: Jugendkonzert, Mehrzweckhal- Asperhofen: Adventkranz binden, Treff- Obritzberg: Adventsingen, Pfarrkirche Klein- le Totzenbach, 19.30 punkt Asperhofen, 17.00 hain, 17.00 - 18.00 Kirchstetten: Miniaufnahme, Messe mit den Prinzersdorf: Adventkranzbinden, Clubhaus Obritzberg: Christbaum Erstbeleuchtung, Singing Girls, Pfarrkirche, 19.00 der Sportanlage Prinzersdorf, 17.00 - 18.00, FF Schweinern, 17.0 VA: SPÖ Mainburg: Nacht der Rosen, Aufriss Main- St. Margarethen/Sierning: Adventan- burg, Tanzbar Bolleros-Clubbing, First Floor, St. Margarethen/Sierning: Mutter-Kind- dacht, Pfarrkirche, anschließend Adventsfeier 21.00 Basteln im Advent "Bau dir dein Lebkuchen- im GH Schmidl, 13.30 - 18.00, VA: Senioren- MCP Joensson Foto: Maria Anzbach: Generalversammlung des haus", GH Planer, 15.30 - 17.00, Info: Voran- bund meldung bis 18. Nov. unter  0664/4182445 ESV, Restaurant Hubauer, 12.00, VA: Stock- St. Margarethen/Sierning: Krampus-Stel- schützenverein zen-Wurstschnapsen, GH Planer, 17.00, DO, 29. November VolKstÜMliCHE staRWEiHNaCHt Neidling: Messe zum Christkönigstag, Pfarr- VA: Kameradschaftsbund kirche, 19.00, VA: Jungschar Herzogenburg: Der Schwedenbomben WiEsElBURG. Zur Volkstümlichen Truck kommt, Rathausplatz, 09.00 Traismauer: Adventkonzert, Stadtpfarrkir- Starweihnacht kommen Andy Borg, die Nußdorf: Weintaufe mit Paten Mag. che, 18.00, VA: Musikschule Edlseer, das Schneiderwirt Trio und die Matthias Stadler, Urzeitmuseum, 18.00 Hofstetten-Grünau: Betreues Reisen - Stift Heiligenkreuz, VA: Rotes Kreuz, Traismauer: Feierliche Christbaumerstbe- Mayrhofner auf die Bühne. Sonntag, Prinzersdorf: Musikschule, Ballettabend, Eu- Info u. Anmeldung: Manuela Glaubacker, leuchtung, Hauptplatz, 16.30 16. Dezember, 16 Uhr, Wieselburg, NV- ropamittelschule, 18.00 - 20.00  0676-878713302 Weinburg: Christbaumerstbeleuchtung, Forum. Karten: Volksbanken, Ö-Ticket, Rabenstein: SCR Preisschnapsen, GH "Zum Hans Heiland, Telefon: 0664/2835900 Prinzersdorf: Pfarre, Missionskerzen verzie- Amtshaus, 18.00 Alten Brauhaus", 13.00, VA: SC Rabenstein u. www.mostviertelevents.at ren und Adventkranz binden, Pfarrheim Prin- Weinburg: Dorfmuseum geöffnet, UHG Hofstetten zersdorf, 09.00 - 11.00 14.00 - 16.00 SO, 25. November : Rau(c)hnächte - Räuchern, alte Wölbling: Adventkranzsegnung, Pfarrkirche, 16.00 - 18.00 Hafnerbach: Sparvereinsauszahlung, Gast- Bräuche, wirksame Rituale und Magisches, haus Fischer Alch. NHK Roland Surböck, Dorfwirtshaus Deimbacher, 19.00 - 21.00, Info: Anmeldung SO, 2. Dezember Kapelln: Jungbürgerfeier, Musikheim, 10.00 Gemeindeamt  02786-2247 Hollenburg: Kirchenkonzert, Pfarrkirche, Karlstetten: Vereinsstammtisch Verein Le- 16.00, VA: Bläserkorps bensWandel mit Agni Hotra, im Zentrum Le- FR, 30. November Inzersdorf: Adventkranzsegnung; 1. Advent- bensWandel, 19.00, Anmeldung: bis 3 Tage Hofstetten-Grünau: Vortrag - Scotland- sonntag mit Pfarrgottesdienst in den Pfarren, vorher unter  0650-5657565 Coast - mit dem Mountainbike durch Schott- ganztägig Foto.www.truecolor.at Kasten: Bücherflohmarkt - Gemeindebüche- land, Bürger-u. Gemeindezentrum, 19.30, Maria Anzbach: Adventmeile, Ortszentrum - rei, 09.00 - 10.00 VA: VHS Pielachtal KoMM lass UNs tRÄUMEN Gemeindezentrum, ab 10.00, VA: Adventkomi- oBER-GRaFENDoRF. Unter dem Titel Kasten: Kultur- und Theaterverein Kasten - Kirchstetten: 235. Kulturstammtisch - H. tee „Komm lass uns träumen“ lädt Anita Aufführung, Gasthaus Gwörthwirt, 16.00 - Mauritius Lenz, Gemeindefestsaal, 19.00 Neulengbach: Geschichten rund ums Weih- Hofmann zu einem Weihnachtsmusical 17.00 Neulengbach: Adventkonzert der Musikschu- nachtsfest, Lengenbacher Saal, 17.00 - 19.00, für die ganze Familie ein. Sonntag, 23. Rabenstein: Feuerwerk der Tasten- Olga le Neulengbach-Asperhofen, Aula im Schulzen- VA: Theaterverein "Die Lengenbacher" Dezember, 17.30 Uhr, Pielachtalhalle, Karotkikh, GuK - Veranstaltungssaal, 18.00, trum, 18.00 - 20.00 Ober-Grafendorf. Karten und Infos auf Neulengbach: Kinderbasteln, Lengenbacher VA: Marktgemeinde www.bestmanagement.at! Neulengbach: GANDALF & Peter Aschen- Saal, 14.00 - 16.00 Schwarzenbach: Adventmarkt der Frauen- brenner - Symphonische Seelenbilder, Bühne Neulengbach: kleine Adventwanderung mit bewegung, VAZ im Gericht, 19.30, VA: K. Hintermeier Ziegen vom Sonnenkogl im Schloßpark/Kirchen- St. Margarethen/Sierning: Mini-Messe Neustift-Innermanzing: Chorgemeinschaft platz (bei Regen findet die Wanderung nicht mit Pfarrkaffee, Pfarrhof, 08.00 Altlengbach - Singen in Innermanzing zur statt), 16.30 - 17.00 Christbaumbeleuchtung, 16.30 Stössing: Sparvereinauszahlung, GH Zwara- Neulengbach: Tierische Adventeinstim- wirt, 10.30, VA: Sparverein Einigkeit Obritzberg: Adventfeier, Gasthaus Stöger, mung, Egon Schiele Platz, 15.00 - 17.00 19.00 - 23.00, VA: Pfarre Wölbling: Jugendmesse, 08.30 - 10.00 Stollhofen: Pfarrkaffee, Pfarrzentrum, 09.00 Rabenstein: Adventkonzert - Sängerrunde MO, 26. November Stössing: Weihnachtsbrunch, Refugium Pöllau, GuK - Veranstaltungssaal, 20.00, Hochstraß, 10.00 Neulengbach: Trommelworkshop mit Wer- VA: Komitee Rabensteiner Advent Traismauer: Adventfeier, Hof Badegruber, PR_Agentur_König Foto: ner, Pfarrheim, 26.11.2018, 19.00 - 21.00, Statzendorf: Wildessen, Gasthaus Deimba- 16.00 HaNsi HiNtERsEER VA: katholisches Bildungswerk cher, 12.00, VA: Pensionistenverband aMstEttEN. Hansi Hinterseer gibt Rabenstein: Gemeinsames Keksebacken, Traismauer: Familienmesse, Stadtpfarrkir- mit dem Tiroler Echo ein wunderbares NMS Grünau Schulküche, 16.00, SA, 1. Dezember che, 09.30 Weihnachtskonzert. Samstag, 1. VA: Sommerauer Edith, Info: Anmeldung unbe- Hafnerbach: Adventeröffnung, Cafe Velo Wölbling: Christbaumerstbeleuchtung, Dezember, 18 Uhr, Sporthalle Amstetten, dingt erforderlich unter  0664-2103632 16.00 - 23.00 Herzogenburg: Adventsingen, Rathausplatz Karten: Kultur- und Tourismusbüro, Tel. 07472/601-454, www.avb.amstetten.at Herzogenburg: Nikolaus kommt nach Gu- MO, 3. Dezember sowie in allen Volksbanken tenbrunn, FF Haus So im Blick. So Tips. Altlengbach: Adventkonzert der Musikschu- Kirchstetten: Der Nikolaus kommt!, Dorf- le Altlengbach-Laabental, Mittelschule Laaben- Alle Termine auf einen Blick in Ihrer platz tal, 17.00 Tips und auf www.tips.at/events Kirchstetten: Kekse backen mit Kindern, Schulküche der VS Totzenbach, 09.00 - 12.00 DI, 4. Dezember Mainburg: Sie wünschen - wir spielen Tanz- Herzogenburg: Bibelcafe, Betriebsseelsorge- DI, 27. November party, Aufriss Mainburg, Tanzbar Bolleros-Club- zentrum, 15.00 Rabenstein: Spielgruppe Mini-Raben, Pfarr- bing, First Floor, 21.00 Kirchberg/P.: Dirndltaler Musikantenstamm- Foto: Christian Brecheis Foto: zentrum, 09.00 - 11.00, Info: Kinder von 0 - 4 Maria Anzbach: Adventkonzert, Wallfahrts- tisch, Dirndlhof, 15.00 - 22.00 Jahren, Cornelia Janker,  0650-8813061 kirche, 19.30, VA: Adventkomitee MI, 5. Dezember staRWEiHNaCHt 2019 St. Margarethen/Sierning: Mutter-Eltern- Maria Anzbach: Familienmesse, Wallfahrts- ZWEttl/WiEsElBURG. Die Beratung, Gemeideamt, 09.30 - 10.00 kirche, 18.00, VA: Pfarramt, Info:  02772- Frankenfels: VAG-Krampus-Show, 18.00 Kastelruther Spatzen, die Zellberg Buam St. Margarethen/Sierning: Mutter-Eltern- 52496 oder  0676-826633233 Haunoldstein: Special-ZEIT: Basteln im Ad- und die Edlseer bei der Volkstümlichen beratung, Gemeindeamt, 09.30 - 10.00 Maria Anzbach: Kleidersammlung, Pfarr- vent umrahmt von Weihnachtsmusik- und Ge- Starweihnacht: Freitag, 20. Dezember St. Margarethen: Mutter-Eltern-Beratung, heim/Stadl, 9.00 - 11.00, VA: Pfarrcaritas, In- schichten - „Entdecke den Künstler in dir“, für 2019, 19.30 Uhr, Stadthalle Zwettl NÖ; Gemeideamt, 09.30 - 10.00 fo:  02772-53538 Kinder, Pfarrzentrum, 15.00 - 18.00 Samstag, 21. Dezember 2019, 17 Uhr, Wieselburg NV-Forum, Neue Halle 3 Traismauer: Dienstagstreff - Reisebericht Neulengbach: Hl. Messe in der Stadtpfarrkir- Maria Anzbach: Nikolausfeier, Wallfahrtskir- Karten: alle Volksbanken, oeticket.com, von Helmut Fink "Unsere Nachbarn Böhmen che anschl. Adventkranzweihe am Egon Schie- che, 16.00, VA: Pfarramt, Info:  02772- Tel. 0664/2835900 und Mähren", Rupertisaal, 14.30 le Platz, 18.00 - 19.00 52496 oder  0676-826633233 36 Anzeigen Das ist los St. Pölten-Land 46. Woche 2018

MI, 5. Dezember Maria Anzbach: Gospel Konzert, Wallfahrts- Inzersdorf-Getzersdorf: Mutter-Eltern-Be- Eichgraben: kirche, 19.30, VA: Pfarramt, Info:  02772- ratung, VS Inzersdorf, 13.00 - 14.30, 17., 18. Nov.: Dr. Astrid Klausgraber, Neulengbach: Repair Cafe, SpeiseLokal, 52496 oder  0676-826633233 VA: NÖ. Landesregierung  02773-46680; 17.00 - 20.00, VA: SpeiseLokal Neidling: Vorweihnachtliche Besinnung, Neulengbach: Adventlesung für Kinder, 24., 25. Nov.: Dr. Michael Fertschak, Weinburg: Spielegruppe für Babys und Klein- Pfarrkirche, 16.00, VA: Kirchenchor Stadtbibliothek, 16.00 - 17.00  02773-46493; kinder, Pfarrheim, 09.00 - 11.00, VA: Eltern- 01., 02. Dez.: Dr. Astrid Klausgraber, Obritzberg: Patrozinium Hain mit Frimlin- DO, 13. Dezember  02773-46680; Kind-Gruppe, Info: Ingrid Gruberbauer, gen, Pfarrkirche, anschließend Pfarrkaffee,  08., 09..: Dr. Michael Fertschak, 0676-889061010 oder Michaela Blaser, 09.0 - 10.00 Herzogenburg: Jahresfestkreis Advent,  0664-1479663  02773-46493; Prinzersdorf: Verkauf der Missionskerzen, Pfarrzentrum, 15.30 Herzogenburg, Inzersdorf-Getzersdorf: DO, 6. Dezember Pfarrkirche, 09.45 - 11.00 Hofstetten-Grünau: Roratemesse, Pfarrkir- 17., 18. Nov.: Dr. Hannes Speiser, che, 06.30 - 07.30 Asperhofen: Nikolausfest, Verein Talente/ Schwarzenbach: Hl. Messe, Pfarrkirche,  02782-84920; Biobauernhof "Zum gmiatlichen Platzl", 17.30 10.30 Kasten: Gesunde Gemeinde - Arbeitskreistref- 24., 25. Nov.: Dr. Robert Ziegler, fen, Gasthaus Geppl, 18.30 - 19.30 Herzogenburg: Benefiz Adventfenster mit Li- St. Margarethen/Sierning: Adventbesin-  02782-84900; ve Musik, Gartenwerkstatt Nentwich, 15.00 nung, Kirche/Pfarrhof, 17.00 Kirchstetten: rhymes & songs, Kinder 0 - 4 01., 02. Dez.: Dr. Bernhard Harb, Jahren, Bücherei, 09.00 - 10.00  02782-82400; Kapelln: Klangschalenmeditation im Schloss SO, 9. Dezember 08., 09. Dez.: Dr. Sophia Seidler-Silbermayr, Wölbling: Weihnachtsfeier, GH Plank, 14.00 - Thalheim, 18.30  02782-83140; Kapelln: Pfarrkaffee, Kirche/Kirchenplatz/ 23.30, VA: Seniorenbund Kirchstetten: Eltern-Kind Treff, für Kinder Pfarrhof von 0-3 Jahren, Vereinsräume, 09.30 - 11.30 Kapelln, Weißenkirchen, Atzenbrugg, Kapelln: Weihnachten im weißen Rössl, FR, 14. Dezember Sitzenberg-Reidling, Adletzberg, Gu- : Mutter-Elternberatung, Gemeindeamt, Schloss Thalheim, 15.00 Herzogenburg: Paldauer, Anton Rupp Frei- tenbrunn, Heiliegenkreuz, Hameten, 14.15 Pottschal, Gemeinlebarn, Zwenten- Kirchstetten: spielen & entdecken, Büche- zeithalle, 19.30 Neulangbach: La uno y Tres - Jazz and Latin dorf/D.: rei, 14.00 - 17.00 Kirchstetten: Jungschartreffen, ab 5 Jahren, Christmas, Lengenbacher Saal, 19.30 - 21.00 17., 18. Nov.: Dr. Harald Richter, Neidling: Advent, Gasthaus Kaller Stadl, Vereinsräume, 17.30 - 19.00 Neulengbach: Nikolaus in der Stadtbiblio-  02277-2208; 10.00 - 19.00, VA: SPÖ Maria Anzbach: Filmabend "Stille Nacht", thek, 17.00 - 18.00 24., 25. Nov.: Dr. R. Rabl und Dr. V. Taschler- Neidling: Adventfeier, Pfarrheim, 14.00, Gemeindezentrum, 19.00, VA: Marktgemeinde Rabl OG Gruppenpraxis,  02276-2401; Rabenstein: Spielgruppe Mini-Raben, Niko- VA: Jungschar Wölbling: Markttag, Oberwölbling, Kirchen- 01., 02. Dez.: Dr. Jürgen Haas, laus, Pfarrzentrum, 09.00 - 11.00, Info: Kinder  02784-2200; von 0 - 4 Jahren, Cornelia Janker,  0650- Neulengbach: Adventzauber - 10.00 hl. gasse, 14.00 - 18.00 Messe, 11.00 - 12.00 Pfarrkaffee, 14.00 Kut- 08. Dez.: Dr. Vera Witsch, 8813061  schenfahrt, 14.00 - 16.00 Kinderbasteln im Voranzeigen 02275-5253; Schwarzenbach: Mutterberatung, Volks- 09. Dez.: Dr. R. Rabl und Dr. V. Taschler-Rabl Pfarrheim, 14.00 - 17.00 Pfarrkaffee, 16.00 Herzogenburg: Reisepassanträge ab schule, 13.00 OG Gruppenpraxis,  02276-2401; Lieder zum Advent in der Stadtpfarrkirche, 01. Nov. im Stadtamt möglich, ebenso sind Tradigist: Der Nikolaus kommt, Sportplatz - 17.30 Benny zaubert im Stadtkeller, ab 17.00 neue Parteienverkehrszeiten, und zwar: Kirchberg/P., Loich, Frankenfels, hinter dem FF Haus, 16.00, VA: Sport Aktiv- Bläsergruppe am Kirchenplatz/Egon Schiele Montag - Freitag von 08.00 - 12.00, sowie Schwarzenbach/P., Rabenstein: club, Info: Voranmeldung bis 04. Dez., Platz Montag von 13.00 - 15.45 und 17., 18. Nov.: Dr. Gerhard Lienbacher,   0664-5163921 oder 0676-7600620 Schwarzenbach: Adventkonzert, Mittwoch von 13.00 - 18.30  02722-7300; Traismauer: Nikolomarkt, Innenstadt, ganz- Pfarrkirche, 14.00 24., 25. Nov.: Dr. Clemens Willmann, Notrufe  02722-7200; tägig Traismauer: Krippenspiel, Schloß, 01., 02. Dez.: Dr. Martin Brachinger, Wölbling: Nikolausaktion, VA: ÖVP 15.00 - 16.30 und 17.00 - 18.30, Feuerwehr  122  02725-400; VA: Gesangsverein Polizei  133 FR, 7. Dezember Rettung  144 08., 09. Dez.:Dr. Clemens Willmann,  02722-7200; Asperhofen: Kekse backen, Treffpunkt As- MO, 10. Dezember Ärztenotdienst  141  perhofen, 17.00 Traismauer: Pensionistencafe, Tagesbetreu- Apothekennotruf 1455 Kurzfristige Änderungen der diensthaben- Euro-Notruf  112 den Ärzte erfragen Sie bitte telefonisch vor Ih- Gerersdorf: Gemeinderatsitzung, ungszentrum, 14.00 - 17.00, VA: Volkshilfe Telefonseelsorge  142 rem Arztbesuch oder unter dem häusärztlichen Jungbürgerfeier, Gemeindeamt, 18.00 DI, 11. Dezember Gas-Notruf  128 Notdienst  141 Herzogenburg: Adventfeier in St. Andrä/ Bergrettungsdienst  140 Traisen, Kirche, 17.00 Herzogenburg: Kinder aufgepasst: Geschich- Kinder-Notruf Rat auf Draht  147 Neulengbach, Maria Anzbach, Asper- ten und Lieder zum Mitsingen, Kulturzentrum hofen: Kirchberg/P.: Jugendvigil, Pfarrsaal, 18.00 Vergiftungsinformationszentrale Reither-Haus, 15.00  01-4064343 17., 18. Nov.: Dr. Günther Schrefl, Kirchstetten: lesen & schauen, Bücherei, Rabenstein: Spielgruppe Mini-Raben, Opfernotruf - kostenfreie Beratung  02772-58244; BilderbuchKino ab 4 Jahren: 16.00 - 16.50, Advent, Pfarrzentrum, 09.00 - 11.00, für Verbrechensopfer  0800-112112 24., 25. Nov.: Dr. Herbert Fohringer, AbenteuerLesen ab 6 Jahren: 17.00 - 17.50 Info: Kinder von 0 - 4 Jahren, Cornelia Janker, Bankomat Kartensperre  0800-  02772-53950; Maria Anzbach: Adventlesung, Gemeinde-  0650-8813061 2048800 01., 02. Dez.: Dr. Karl jun. Tenora,  02772-52475; zentrum, 19.00, VA: Adventkomitee St. Margarethen/Sierning: Notarsprech- AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe  120 08., 09. Dez.: Dr. Herbert Fohringer, Neulengbach: Krampuslauf am Kirchen- tag, Gemeindeamt, 17.00 (unbedingt bis Frei-  02772-53950; platz, 18.00 - 20.00 tag vor Termin am Gemeindeamt anmelden), ARBÖ Pannendienst  123  Gesundheitsberatung  1450 Ober-Grafendorf, Hofstetten, Wein- Obritzberg: Offenes Dorfhaus, 18.00 - 21.30 02747-3472 burg, Grünau: St. Margarethen: Notarsprechtag am Ge- Stössing: Besinnlicher Advent, Pfarrkirche, Ärztedienst 17., 18. Nov.: Dr. Eduard Zeller, meindeamt, Gemeindeamt, Termin nach 19.00, VA: Musikverein  02723-2939; Vereinbarung, 17.00,  02747-3472 Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift- Wölbling: Perchtenlauf, 17.00 - 23.55 Innermanzing, St. Christophen: 24., 25. Nov.: Dr. Maria Regina Wölbling: Weihnachtsfeier und Jahreshaupt- 17., 18. Nov.: Dr. Henriette Barbara Franke, Trevisol-Bittencourt,  02747-67560; SA, 8. Dezember versammlung, Volksheim Anzenhof,  02774-28851; 01., 02. Dez.: Dr. Andreas Fischer, 15.00 - 23.30, VA: Pensionistenverband 24., 25. Nov.: Dr. Martin Ruzicka,  02747-2592; Hafnerbach: Leopold Jakob Gedenkschnap-  02774-29396; 08., 09. Dez.: Dr. Maria Regina Trevisol-Bit- sen, Kantine TSU MI, 12. Dezember 01., 02. Dez.: Dr. Günther Malli, tencourt,  02747-67560; Herzogenburg: Adventkonzert des Motet- Altlengbach: Anambel Zupan - Weihnachts-  02774-6420; Oberwölbling, Karlstetten, Hafner- tenchores, Stiftskirche, 17.00 konzert, Hotel Steinverger, 19.30 08., 09. Dez.: Dr. Petra Susanne Neuhauser, bach, Markersdorf, Prinzersdorf, Stat- Herzogenburg: Barbarafeier, Pfarrzentrum, Asperhofen: Kekse backen, Treffpunkt As-  02774-2352; zendorf Neidling, St. Margarethen/S., 17.00 perhofen, 17.00 Böheimkirchen, Kirchstetten, Kasten, Obritzberg, Haunoldstein, Gerersdorf: Kirchstetten: Nikolausmesse, mit dem Kir- Eichgraben: Gemeinderatssitzung, Großer Stössing, Michelbach, Unterwolfs- 17., 18. Nov.: Dr. Birgit Wurstbauer, chenchor und der Jungschar, Pfarrkirche Tot- Saal, 19.00 bach, Wolfersbach:  02749-8300; zenbach, 08.30 01., 02 Dez.: Dr. Powondra u. Partner OG, 24., 25. Nov.: Dr. Dietmar Rudolf Gemeinlebarn: Mittendrin in Gemeinlebarn, Gruppenpraxis,  02743-2227; Kleinbichler,  02749-50300; Kirchstetten: Punschstand der ÖVP, bei der FF-Haus, 15.00, VA: Verschönerungsverein 08. Dez.: Dr. Rene Chahrour, 01., 02. Dez.: Dr. Wolfgang Maurer, Volksschule in Totzenbach, 10.00 Inzersdorf-Getzersdorf: Kaffeetreff für  02743-8200;  02786-6858; Mainburg: Krampusparty, Aufriss Mainburg, alle Junggebliebenen, Vereinslokal 09. Dez.: Dr. Regina Fehrmann, 08., 09. Dez.: Dr. Herwig Rotter, Tanzbar Bolleros-Clubbing, First Floor, 21.00 GSR Inzersdorf, 15.00 - 18.00  02744-5300;  02741-7300; www.tips.at Das ist los Anzeigen 37

Terminanzeigen Karlstetten: Flohmarkt "rund ums Kind", Neulengbach: Jaga Advent - Eröffnung des Fitness-Tips Dorfzentrum Weyersdorf, Sonntag, 18. Novem- Neulengbacher Advent, Lengenbacher Saal, ber, 09.00 - 13.00 1.12.2018, 19.00 - 22.00 Altlengbach: Functional Movement Arts (F- Ärztedienst M-Dance), Mittelschule Laabental, jeden Frei- Oberwölbling: Markttag in Oberwölbling, Nußdorf: Adventmarkt, FF-Haus 15.00, 08. tag, 18.00 - 19.15 , Pottenbrunn (St. Pölten): Kirchengasse, jeden 2. Freitag im Monat Dezember, VA: Feuerwehrjugend 17., 18. Nov.: Dr. Eva Werner, Altlengbach: Kettlebell Training, Mittelschu- Prinzersdorf: Flohmarkt, Wachaustraße 45, Prinzersdorf: VVP Adventmarkt mit Konzert,  02742-42550; le Laabental, jeden Samstag von 09.00 - 09.45 31.8.2018 bis 2.9.2018, 5.10.2018 bis Hauptplatz, ganztägig, 24., 25. Nov.: Mag. Dr. Friedrich Kaiblinger, 7.10.2018, 26.10.2018, 1.11.2018 bis Samstag, 01. und Sonntag 02. Dezember Altlengbach: P.I.I.T Professional Intensive In-  02742-42000-5283; 4.11.2018, 7.12.2018 bis 9.12.2018, 9.00 - terval Training, Volksschule, jeden Donnerstag 01., 02. Dez.: Dr. Mathias Salzmann, Rabenstein: Adventmarkt, Oggersheimer 17.00, VA: S. Stern, Info:  0676-7335747 von 19.15 - 19.45  02745-2200; Platz und GuK, 15.00 - 22.00, 01. Dez., 08., 09. Dez.: Mag. Dr. Friedrich Kaiblinger, 10.00 - 19.00, 02. Dez. Altlengbach: "Rücken und mehr", Volks- Adventmärkte schule, jeden Donnerstag von 20.00 - 21.00  02742-420005283; Schwarzenbach: Advent, Ortsplatz, Asperhofen: Dynamisches Yoga, Volksschu- Traismauer, Hollenburg (Krems), Nuß- 08., 09. Dez. le, jeden Dienstag von 19.00 - 20.30, Info und dorf/T.: St. Margarethen/Sierning: Adventmarkt Anmeldung unter  0664-2108017 17., 18. Nov.: Dr. Ingeborg Haslhofer-Jünne- mit Perchtenlauf (Manker Perchten), Kulturca- mann, MAS,  02783-7100; fe, 15.00 - 21.00, 24. Nov. Asperhofen: Yoga für Jeden, Volksschule, je- 24., 25. Nov.: Dr. Markus Lukestik, den Mittwoch von 18-30 - 19.30, Anmeldung  02783-41404; St. Margarethen/Sierning: Adventmarkt, und Info unter  0664-2108017 Kulturcafe, 09.00 - 19.00, 25. Nov. 01., 02. Dez.: Dr. Wolfgang Pramendorfer, Gerersdorf: Kinderturnen, Volksschule-Turn-  02783-7700; Statzendorf: Adventausstellung "Advent & saal, 23. Okt. - 18. Dez, jeden Dienstag, 08., 09. Dez.: Dr. Ingeborg Haslhofer-Jünne- mehr", Floristin Minichshofer, 16.00 - 19.00, "Die starken Hüpfer", 4-6 Jahre, 15.00 - 15.45 mann, MAS,  02783-7100; ADVENTTAGE IN WEITRA 24. Nov., 12.00 - 18.00, 25., 26., 27., 28., "Springmäuse", Eltern-Kind-Turnen 2-5 Jahre, Wilhelmsburg, 1. und 2. Dezember 29., 30. Nov. 16.00 - 16.45, St. Georgen/Steinfelde: Adventzauber in der gesamten Altstadt Traismauer: Advent, "Power Tiger", ab der 2. Klasse, 17.00 - 18.00 17., 18. Nov.: Dr. Erwin Weber, Altlengbach: Altlengbacher Adventzauber, Ahrenberger Kellergasse, ab 10.00, 24. und Getzersdorf: Gesunde Gemeinde -Yoga für  02746-3746; Freizeit- & Kulturzentrum, 16.00 - 22.00, 25. Nov. Erwachsene, jeden Donnerstag von 19.00 - 24., 25. Nov.: Dr. Franz Christian Holzhau- Freitag 30. November - Samstag 01. Dezember Traismauer: Adventmarkt, Schloß, 20.30 ser, MAS,  02746-2350; und 07. + 08. Dezember ganztägig, 08. und 09. Dez., VA: ÖVP Hofstetten-Grünau: Bäuerinnenturnen des 01., 02. Dez.: Dr. Viktoria Mellauner, Turnvereines Union Hofstetten-Grünau, Grü-  02746-8300; Asperhofen: Adventauftakt in Dornberg, FF- Wölbling: Adventmarkt, Kirchengasse, nauer Halle, jeden Dienstag, 20.00 - 20.50 08., 09. Dez.: Dr. Erwin Weber, Haus, 16.00, 24. November 08., 09. Dez., VA: Dorferneuerungsverein  02746-3746; Asperhofen: Adventdorf, FF-Haus, 14.00 - Wölbling: Weihnachtsausstellung, Innerer Hofstetten-Grünau: Bleib Fit - Rückenschu- 20.00, am 01. Dezember Kühstand 38, 01., 02. Dez. le des Turnvereins, Grünauer Halle, jeden Zahnärzte Dienstag, 18.00 - 18.50 Asperhofen: Adventmarkt in Habersdorf, Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, Verein Talente/Biobauernhof, "Zum gmiatli- Tierärzte Hofstetten-Grünau: Body Cross, Grünauer Halle, jeden Mittwoch, 19.00 - 19.50 09.00 - 13.00,  141 oder siehe unter: chen Platzl", 15. + 16. Dezember St. Pölten Notdienste: www.notdienstplaner.at Gerersdorf: Weihnachtsmarkt, Neumühle, 17., 18. Nov.: Mag. Fuchs, Roul Asslan Gas- Hofstetten-Grünau: BODYWORK Turnver- ein UNION Hofstetten-Grünau, Grünauer Halle, Blutspenden 14.00 - 20.00, 23., 24., 25., 30. Nov. und se 3,  0664-3828172; 01., 02. Dez. 24., 25. Nov.: Mag. Krehon, Fesslerstrasse jeden Montag, 19.00 - 19.50 Blutspende Blutbank des Universitätsklini- 34,  0650-5734662; Hofstetten-Grünau: FATBURNER - Turnver- Herzogenburg: "G´miatlicher Advent in Her- kums St. Pölten, Propst-Führer-Straße 4: Mon- 01., 02. Dez.: Dr. Wagner, Sattersdorfer ein Union Hofstetten-Grünau, Grünauer Halle, zogenburg", Kirchenplatz, tag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - Hauptstr. 150,  0664-4332729; jeden Montag, 20.00 - 20.50 01. Dezember ab 14.00 - 22.00 13.00; Mittwoch 8:00 - 18:00, ausgenommen 08., 09. Dez.: Mag. Bauer, August Novy 02. Dezember ab 14.00 - 20.00 Hofstetten-Grünau: FIT4CARVING - Strasse 23,  0664-3217893; Feiertage; Schigymnastik, Grünauer Halle, jeden Diens- Herzogenburg: Ossarner Advent, Dorfplatz Telefonische Voranmeldung ist unbedingt erfor- tag, 19.00 - 19.50 Bürgerservice in Ossarn, 13.00, am 02. Dezember derlich! Hofstetten-Grünau: Keep on Moving, Grü- Hofstetten-Grünau: 31. Grünauer Advent, Altlengbach: Mutter-Eltern-Beratung, Bür- Gesundheits-Tips nauer Halle, jeden Mittwoch, 20.00 - 20.50 gerbüro, 11.15, am 22. November Kirchenplatz und Grünauer Halle, 07. - 09. Dez. Altlengbach: Atemtechnik und Meditation Inzersdorf: Bodyworkout mit Trixi, Mehr- Fundtierhomepage NÖ - Suche nach ver- Kapelln: WIP Adventmarkt zweckhalle, jeden Montag, 18.30 missten Tieren: www.tiersuche.noe.gv.at mit Elmar Spielauer, Mittelschule Laabental, Karlstetten: Adventmarkt Verschönerungs- 03. Sept. bis 17. Dez., jeden Montag, Inzersdorf: Kinderturnen mit Manuel, Mehr- Kasten: Mutterberatung, Gemeindeamt, verein, Schloßkeller und Schloßplatz, 09.00 - 09.45 zweckhalle, jeden Freitag, 14.00 - 15.00, am 28. November Freitag, 30. November - Samstag, 01. Dezem- Info unter  0664-4764871 ber, 16.00 Altlengbach: Budokon Yoga mit Elmar Kirchstetten: Mutter-Eltern-Beratung, Ge- Spielauer, Mittelschule Laabental, 03. Sept. bis Inzersdorf: Pilates 1, Mehrzweckhalle, jeden meindesitzungssaal, 13.30, am 22. November Kirchberg/P.: Weihnachtsmarkt auf Gut 17. Dez., jeden Montag, 18.00 - 19.15 Dienstag um 18.00 Friedstein, Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr. Freitag, 30. November, 14.00 - 19.00 Altlengbach: Calisthenics mit Elmar Inzersdorf: Pilates 2, Mehrzweckhalle, jeden 10.00 - 18.00, gebührenfrei,  0800-810013 Samstag, 01. Dezember, 14.00 - 19.00 Spielauer, 04. Sept. bis 18. Dez., jeden Dienstag um 19.00 Herzogenburg: Lerncafés - Integration Sonntag, 02. Dezember, 14.00 - 19.00 Dienstag, 18.30 - 19.45 Kapelln: Fitgymnastik, Volksschule, jeden durch Bildung, Stiftsgasse 1,  0676- Mittwoch, 19.0 - 20.00 Kirchstetten: Weihnachtsmarkt im Pflege- Altlengbach: Drop-In Yogastunde für alle 838447927 oder  0676-838447146, VA: heim Clementinum, 09. Dezember, ab 09.00 Levels mit Susanne Kosak, Mittelschule Laaben- Kapelln: Wirbelsäulengymnastik, Volksschu- Caritas tal, 02. Sept. bis 23. Dez., jeden Sonntag, le, jeden Donnerstag von 19.00 - 20.00 St. Pölten: Rat&Hilfe - Beratungsstelle der Laaben: Weihnachtsmarkt am Kogelhof, 09.00 - 10.15 Kapelln: Yoga im Schloss Thalheim, jeden Caritas. Beratung und Begleitung für Familien, 14.00 - 20.00, 07., 08. Dezember und 11.00 - 20.00, 09. Dezember Altlengbach: Functional Movement Yoga Mittwoch um 18.30 Paare, Einzelpersonen in unterschiedlichen Le- (Intermediate) mit Elmar Spielauer, benslagen.  02742-353510 Loich: Adventmarkt, Dorfplatz, 08. Dez. Kapelln: Yoga in Kapelln, Kindergarten, je- Mittelschule Laabental, 04. Sept. bis 18. Dez., den Freitag, von 18.00 - 19.00 Weinburg: Kostenlose Rechtsberatung, Loich: Weihnachtsmarkt, Volksschule, jeden Dienstag, 09.00 - 10.15 Gemeindeamt, 07. Dezember, 09.00 VA: Kath. Frauenbewegung, 08. Dez. Rabenstein: Zumba @ the beach, Pie- Altlengbach: Kundalini Yoga - Rückbildung lachtalarena, jeden Montag, 19.00 Märkte Maria Anzbach: Romantik Adventmarkt, mit Baby, Mittelschule Laabental, MTB - Mensch-Tier-Balance - Zentrum, 10.00 - 11.15, 24. Aug. bis 21. Dez., jeden Frankenfels: Schiflohmarkt & Public Viewing 8.12.2018, 15.00, VA: MTB Freitag, Info: Anmeldung erforderlich,  „Levi“, Gasthaus Voralpenhof, 09.00 - 14.00, Neidling/Afing: Adventmarkt, fairwurzelt, 0664-9256362 100% zuverlässig. am 18. November 10.00 - 17.00, 30. Nov. bis 02. Dez. Altlengbach: Meditation, Mittelschule Laa- 100% Postverteilung Hofstetten-Grünau: Pielachtaler Bauern- Neulengbach: Christbaumverkauf & Weih- bental, jeden Montag von 09.00 - 09.45 markt, Hauptplatz, 09.00 - 12.00, 14-tägig, (inkl. Werbeverweigerer) nachtsmarkt, Schulgasse (Kleinraßberg) 116, Ollersbach/Schönfeld: Gesundheitstreff, - zuverlässige Verteilung im 24. November 10.12.2018 bis 23.12.2018, 8.00 - 18.00, VA: Froschauerstraße 23, 21.11.2018 & Karlstetten: Bauernmarkt, Schloßplatz, Holzspielwaren Wallisch, Info:  0699- 19.12.2018, 20.00 - 22.00, VA: Hilfe zur ganzen Streugebiet. 07. Dez. 2018, 15.00 - 18.00 10148612 Selbsthilfe, Info: R. Zelizko  0664-4060761 38 Anzeigen Das ist los St. Pölten-Land 46. Woche 2018

Terminanzeigen Neulengbach: Nordic Walking, Almersber- Maria Anzbach: Mal- und Zeichenkurs, Wilhelmsburg: "Der SCHORNalist ist 70", ger Strasse (Eislaufteich), jeden Dienstag bis Adalbert-Stifter-Gasse 539, 22.11.2018 17.15 mit Buchpräsentation "Weltklasse! Traisen- & 30. April, 09.00 - 11.00, ab 01. Mai bis 30. - 19.15 & 29.11.2018 18.00 - 20.00, VA: Gölsental", Rathaus, 17.00, 15. Nov., Fitness-Tips Dez. , 08.00 - 10.00, VA: Seniorenbund Kunst am Anzbach weitere Öffnungszeiten: 16. Nov. 15.00 - 21.00, Neulengbach: Abenteuer-Turnen für Kinder Neulengbach: Pilates für Fortgeschrittene, Weinburg: Energetik - geführte Entspan- 17. Nov. 10.00 - 16.00, von 4 bis 6 Jahren, großer Turnsaal Volksschu- Akademiekindergarten - Bewegungsraum, je- nungsmeditation, Mariazellerstraße 19, 18.30, 18. Nov. 10.00 - 16.00, le, jeden Donnerstag bis 17.1.2019, 15.45 - den Montag, 10.9.2018 bis 19.11.2018, jeden Donnerstag, ab 04. Okt., 16.35, VA: Verein Blum, Info: M. Stach 20.00 - 20.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach Info: Sonderpostamt-Marke, Ersttagsstempel,  0699-11757347 15. Nov. 14.00 - 18.00  0699-11757347 Ausstellungen Neulengbach: Abenteuer-Turnen für Kinder Neulengbach: Pilates für Frauen Anfänger, Büchereien von 6 bis 10 Jahren, großer Turnsaal Volks- Villa Rosa, jeden Donnerstag bis 17. Jänner Frankenfels: Nixhöhle, Altlengbach: Bücher- und Medienzentrum, schule, jeden Donnerstag bis 17.1.2019, 2019, 09.45 - 10.40, VA: Verein Blum, Info: geöffnet 29. April bis 28. Oktober, Hauptstraße 68, Mo. 14.00 - 19.00, Fr. 17.00 - 16.45 - 17.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach M. Stach  0699-11757347 Dauer der Führung ca. 70 Minuten,  0699-11757347 19.00, Sa. 9.00 - 11.00 Neulengbach: Pilates für Anfänger, Weg zur Höhle ca. 20 Minuten, Frankenfels: Öffentl. Gemeinde-, Schul- und Neulengbach: BodyWave Zumba Fitness, Akademiekindergarten - Bewegungsraum, je- Höhlentemperatur ca. + 6 ° C., Pfarrbibliothek, Markt 13, Mo., Mi., Fr. 7.00 - Borg, jeden Freitag bis 30.11.2018, 18.00 - den Donnerstag bis 17. Jänner 2019, 20.00 - Führungen: Sonn- u. Feiertag um 11.00, 7.30, Di. 16.00 - 18.00, Fr. 16.00 - 19.00, So. 19.00, VA: Schöner & Pawelka OG, Info: 20.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach 13.00, 14.30 und 16.00, 9.00 - 11.30  0664-2310212  0699-11757347 Mittwoch nur Juli u. Aug. um 14.00 u. 16.00, Freitag nur Juli u. Aug. um 14.00, Herzogenburg: Öffentliche Bücherei, Rat- Neulengbach: ITOKAI-Karate für Kinder von Neulengbach: Pilates für Frauen Fortge- Samstag nur Juni - Sept. um 14.00, hausplatz 8, Öffnungszeiten: Di. 8.00 - 12.00 6-10 Jahren, Volksschule, jeden Montag & schrittene, Villa Rosa, jeden Donnerstag bis Höhlenführung außerhalb der offiziellen und 13.00 - 18.00 Donnerstag, 16.00 - 16.45, jeden Dienstag 17. Jänner 2019, 08.45 - 09.40, VA: Verein Führungszeiten fast jederzeit mit Inzersdorf: Öffentl. Bücherei, Dorfstraße 20, 17.00 - 17.45, VA: Itokai Kampfkunstschule Blum, Info: M. Stach  0699-11757347 Mindestgebühr möglich, Carich, Info:  0650-8401204 Do. 17.00 - 19.00, Fr. 16.00 - 18.00, So. Neulengbach: Pilates für Fortgeschrittene, VA: Verkehrsverein 10.00 - 12.00 Neulengbach: ITOKAI-Karate für Kinder von Akademiekindergarten - Bewegungsraum, je-  02725-245 oder 0681-10414561 10-14 Jahren, Volksschule, jeden Donnerstag, den Donnerstag bis 17. Jänner 2019, 19.00 - Kirchberg/P.: Öffentl. Schulbibliothek, Schul- Herzogenburg: Vernissage, Frau Lietzow, 17.00 - 17.50, VA: Itokai Kampfkunstschule 19.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach gasse 6, Di., Do. 7.00 -7.30, Mi., Fr. 16.00 - Kulturzentrum Reither-Haus, Carich, Info:  0650-8401204  0699-11757347 19.00 16. Nov. bis 15. Dez. Klein-Hain: Öffentl. Pfarrbücherei, Kremser Neulengbach: ITOKAI-Karate für Erwachse- Neulengbach: Pilates für Fortgeschrittene, Str. 3-5, Do. 18.30 - 19.30, Sa. 15.00 - 16.30, ne und Kinder ab 14 Jahren, Volksschule, je- Akademiekindergarten - Bewegungsraum, Hofstetten-Grünau: Bahnhofsmuseum ge- So. 10.00 - 11.00 den Donnerstag, 18.00 - 18.55, VA: Itokai jeden Montag bis 21. Jänner 2019, 18.00 - öffnet!, jeden Sonntag, 15.00 - 18.00, bis 16. Kampfkunstschule Carich, Info:  0650- 18.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach Dez. Neulengbach: Stadtbibliothek Neulengbach,  0699-11757347 Altes Rathaus, Hauptstraße 54; 8401204 Kirchstetten: Most. - Ausstellung im Dorfar- Öffnungszeiten: Mi. 8.30- 13.30, Fr. 16.00 - Neulengbach: ITOKAI-Kickboxen ab 14 Jah- Neulengbach: Pilates für Anfänger, Akade- chiv, jeden 01. Samstag im Monat geöffnet, 19.00, Sa. 9.30-13.00 ren, Volksschule, jeden Montag bis 14.1.2019, miekindergarten - Bewegungsraum, jeden von 14.00 - 17.00 18.00 - 18.55, VA: ITOKAI Kampfkunstschule Montag, 10. September bis 19. November, Ober-Grafendorf: Öffentl. Bücherei der Maria Anzbach: Aufführung "Antigone", Carich, Info:  0650-8401204 19.00 - 19.55, VA: Verein Blum, Info: M. Stach Pfarre, Mariazeller Str., Do. 15.00 - 17.00, So.  0699-11757347 Gemeindezentrum, 15.11.2018 bis 9.00 - 10.30 Weinburg: Rückenschule mit Norbert 18.11.2018, VA: schaustellerei, Info: J. Vogl Obritzberg: Pfarrbücherei, Am Kirchenberg Schrott, Sporthalle, 19.00, jeden Montag Rabenstein: Dance-Mix mit Betty, GuK-Ver-  0664-4162948 anstaltungssaal, 19.00, 05., 12., 19. Dez., 1, Mi. 18.00 - 20.00, So. 9.30 - 10.30 09. Jän., Info: Anmeldung  0664-2013632 Maria Anzbach: Ausstellung "Edles aus der Prinzersdorf: Öffentliche Gemeindebüche- Weinburg: Entspannungs-Meditation, Natur", Restaurant Hubauer, 23.11.2018, rei, Gemeindeamt, Hauptplatz 1, Öffnungszei- Wohlfühlpraxis Energetik Dutter, 18.00, VA: A. Wurm-Zöchbauer, Info: ten: Mo. und Do. 17.00 - 19.00  Ihre jeden Donnerstag, 18.30, 0664-6349546 Rabenstein: Öffentl. Gemeinde- und Pfarrbü- ab 04. Okt. 2018 - 18. April 2019, Anmeldung Maria Anzbach: Goldammer Ausstellung - cherei, Marktplatz 6, Mo. 16.00 - 18.00, Fr. Redakteurin unter  0664-75027522 Sammlung Altenburger, Galerie, 9.11.2018 bis 13.00 - 15.00, So. 9.00 - 10.30 Weinburg: Yoga, Sporthalle, 19.00, (jeden 16.12.2018, DO & FR 10.00 - 18.00, SA 13.00 Reidling: Öffentl. Bibliothek, Leopold Figl Mittwoch), VA: Sportverein Folie-Teich - 18.00, VA: A. Altenburger, Info:  0664- Platz 3, Sa. 9.00 -12.00 2003034 vor Ort Beratungs-Tips Traismauer: Lesen & Basteln, Stadtbücherei, Neulengbach: Ausstellung "Egon Schiele - 15.00 - 16.00, 07. Dez. Inzersdorf: Mutter-Eltern-Beratung, Mutter- 100. Todestag", Museum Region Neuleng- Traismauer: Lesung Gaby Eder, Michaela Aichinger beratungszimmer der VS, 13.00 - 14.30, am bach, 14.9.2018 bis 2.12.2018, FR & SA Stadtbücherei, 19.00, 14. Dez. 0676 / 502 43 04 12. Dezember [email protected] 13.00 - 17.00, SO & Feiertag 10.00 - 17.00, Traismauer: Stadtbücherei, Gartenring 36, www.tips.at Neulengbach: Eltern.Tisch, Eltern-Kind-Zen- VA: Kulturvereinigung, Info: M. Gratz  0664- Mi. 15.00 - 17.00, Fr. 16.00 - 18.00, So. trum, 1x monatlich - 23.11.2018, 14.12.2018, 4561669 10.00 - 12.00 18.1.2019, 17.00 - 19.00, VA: Elter-Kind-Zen- Neulengbach: Ausstellung "Das Konzept Wölbling: Öffentl. Schulbibliothek der HS,  trum, Info: C. Nebosis 0664-1721314 der Linie", Stadtkeller, 10.11.2018 bis Oberer Markt 15, Mi. 18.00 - 19.30, Do., Fr. Kurse & Seminare 25.11.2018, SA & SO 14.00 - 16.00 9.30 - 10.30, So. 9.00 - 10.30 Altlengbach: Itokai Kinderkarate, Neulengbach: Krippenausstellung des Krip- 6 - 10 Jahre, Turnsaal Volksschule penbauvereines, Rathaus Zimmer Lengenbach St. Christophen, 17.00 - 17.45, und Millennium, 6.12.2018 15.00 - 19.00, 22. Aug. bis 26. Dez., jeden Mittwoch, 7.12.2018 11.00 - 16.00, 8.12.2018 11.00 - VA: Itokai Kampfkunstschule Carich, 16.00 & 9.12.2018 10.00 - 18.00  0650-8401204 St. Margarethen/Sierning: Weihnachten - Altlengbach: Itokai Kinderkarate, Bräuche im Advent bis zum Dreikönigstag, www.facebook.com/tips.at 4 - 6 Jahre, Turnsaal Volksschule Pfarrhof, VA: KBW, St. Christophen, 16.00 - 16.40, Termine: 17. Nov. 17.00 - 20.00, Seniorenveranstaltungen 22. Aug. bis 26. Dez., jeden Mittwoch, 18. Nov. 09.00 - 12.00 Altlengbach: Weihnachtsfeier des Pensionis- VA: Itokai Kampfkunstschule Carich, Traismauer: Krippenspiel-Museum, Schloß, tenverbandes Altlengbach, Gasthaus Koberger,  0650-8401204 16.00 - 19.00, jeweils jeden Mittwoch, Freitag 12.00, 12. Dezember Altlengbach: Itoka Karate für Erwachsene, und Sonntag, von 30. Nov. bis 23. Dez. Herzogenburg: Seniorentreff, Rot Kreuz Be- Turnsaal Volksschule St. Christophen, zirksstelle, 14.00, am 01. Dezember 19.00 - 19.55, 22. Aug. bis 26. Dez., Traismauer: Kripperl - Depotführung, Schloß, 14.30 - 16.00, 30. Nov. und 02. Dez. Hofstetten-Grünau: Seniorentreff im Kreise jeden Mittwoch, VA: Itokai Kampfkunstschule von Freunden, LGH Kammerhof, am 14. De- Carich,  0650-8401204 Traismauer: Vernissage: Young Photogra- zemver um 14.30, VA: Gesundheits- & Soz. Weinburg: Yoga, Sporthalle, 19.00, jeden phers 2018, Galerie Fine Art, 19.00, 16. Nov., Dienste, Info: Kostenfreier Transport möglich, Mittwoch Ausstellungsdauer 17. Nov. bis 21. Dez. Anmeldungen unter  0676-878713302 www.tips.at Das ist los Anzeigen 39

Seniorenveranstaltungen Neulengbach: Senioren Gymnastik, Volks- schule, 17.45 - 19.00, jeden Dienstag (außer Inzersdorf: Adventfeier Seniorenbund In- Schulferien), VA: Seniorenbund, Info: Johannes zersdorf-Getzersdorf, Gasthaus Stelzhammer, Schmidt,  0664-4879255 14.30, am 09. Dezember Neulengbach: Weihnachtlicher Senioren- Kirchstetten: Pensionistennachmittag, Amts- und Pensionistennachmittag, Lengenbacher haus Buffetbereich Obergeschoß, 14.00, am Saal, 5.12.2018, 14.30 - 16.00 20. November und 11. Dezember Neulengbach: Seniorentreff beim Roten Kirchstetten: Pensionisten Weihnachtsfeier, Kreuz, jeden Dienstag bis 15.1.2019, 14.00 - Gasthof Gnasmüller, 11.00, am 01. Dezember 17.00, VA: Rotes Kreuz, Info:  05914467000 Kirchstetten: Pensionisten Adventfahrt, Kar- Oberwölbling: Seniorentreff, Rotes Kreuz, tause Gaming und Bruckners Bierwelt, am 08. 14.00 - 18.00, am 16. November Dezember Prinzersdorf: Kaffeeplauscherl, GH Wegl, je- Kirchstetten: Stammtisch Zeitbank 55+, den ersten Montag im Monat, 3.9.2018, Weihnachtsfeier, Gasthof Gnasmüller, 18.00, 1.10.2018, 5.11.2018 & 3.12.2018, 9.00 - am 10. Dezember 11.00, VA: Pensionistenverband Maria Anzbach: Adventfeier der Senioren, Prinzersdorf: Kegel- u. Spielenachmittag in Restaurant Hubauer, 10.12.2018, 15.00, VA: Obergrafendorf, 14.00 - 19.00, 24. Nov., Seniorenbund, Info:  0699-19529251 VA: Pensionistenverband,  0664-7947384 Maria Anzbach: Fahrt zum Advent auf der Prinzersdorf: Leopoldifeier, Gasthaus Zau- Rosenburg, 8.12.2018, ganztägig, VA: Senio- ner, 16.11.2018, 15.00 - 19.00, VA: Pensionis- renbund, Info: Fr. Wunderl  0699-19529251 tenverband Maria Anzbach: hl. Messe für verstorbene Prinzersdorf: Pensionisten, Kaffeeplauscherl Senioren, Wallfahrtskirche, 18.11.2018, 9.00, im Gasthaus Wegl, 09.00 - 11.00, 03. Dezem- VA: Seniorenbund, Info:  0699-19529251 ber MEHR AUF Maria Anzbach: Pensionistentreff, Restau- Rabenstein: Senioren- und Pensionistentan- WWW rant Hubauer, 6.12.2018, 15.00, VA: Pensio- zen, GuK-Veranstaltungssaal, 18.00 - 19.45, STARMO . nistenverband Termine: 22., 29. Okt., 05., 12., 19., 26. Nov. VIE.A T Maria Anzbach: Rundwanderung in Plan- Stössing: Leopoldifeier, Gasthaus Zwarawirt, kenberg, Treffpunkt Friedhofsparkplatz, 9.00, 15. November, 13.00, VA: Seniorenbund VA: Seniorenbund, Info: Fr. Wunderl  0699- Wölbling: Seniorentreff, Rotes Kreuz 19529251 oder Hr. Riedl  0676-5446985 Betreutes Wohnen, 16. November, 14.00 - Maria Anzbach: Wanderung auf den Heger- 18.00, berg, Treffpunkt Friedhofsparkplatz, VA: Marktgemeinde 28.11.2018, 9.00, VA: Seniorenbund, Info: Fr. Wölbling: Seniorentreff, Betreutes Wohnen, Wunderl  0699-19529251 oder Hr. Riedl 16. November, 14.00 - 18.00, VA: Marktge-  0676-5446985 meinde

Foto: Produktion West (v.l.) Dagmar Bernhard (Anna) und Alexandra Kronberger (Karin)

FilM Ein wilder Sommer

KiRCHBERG. In der Kirchberg- die ortsansässige Fabrik, Ar- halle wird am Mittwoch, 21. No- beitsstelle vieler Dorfbewohner, vember, 19 Uhr, die Wachausaga ihre Türen schließt, stehen viele „Ein wilder Sommer“ gezeigt. In unter Schock. Sie haben nun die m o c .

dem Film von Anita Lackenber- Wahl: Entweder sie suchen sich k r ger und Gerhard Mader geht es woanders eine neue Anstellung

um die junge Studentin Anna, oder sie müssen sich innerhalb d.signwe die ihrem Onkel Schorsch in der Dorfgemeinschaft neu erŒ n- seinem Wirtshaus aushilft. Dort den. Karten sind auf www.best- wirft nicht nur der dorfbekann- management.at und in der Raika BEIDER NÖ te Schürzenjäger Kurt ein Auge Kirchberg an der Pielach erhält- LANDES-FEUERWEHRSCHULE auf die neue Frau im Dorf. Als lich. Anzeigen St. Pölten-Land präsentiert

LIVE

Tickets ab jetzt erhältlich bei www.oeticket.com

WOODSTOCK AREA | ORT IM INNKREIS www.elwoodmusic.at