Repositorium für die Medienwissenschaft

Hans Jürgen Wulff Bärenfilme. Ein filmobibliographisches Dossier zu den Rollen und Funktionen von Bären im Film 2012 https://doi.org/10.25969/mediarep/12769

Veröffentlichungsversion / published version Buch / book

Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Wulff, Hans Jürgen: Bärenfilme. Ein filmobibliographisches Dossier zu den Rollen und Funktionen von Bären im Film. Hamburg: Universität Hamburg, Institut für Germanistik 2012 (Medienwissenschaft: Berichte und Papiere 137). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/12769.

Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: http://berichte.derwulff.de/0137_12.pdf

Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0/ Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0/ License. For Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz more information see: finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 137, 2012: Bären im Film.

Redaktion und Copyright dieser Ausgabe: Kathleen Schinkowsky u. Hans J. Wulff. ISSN 1613-7477. URL: http://www.rrz.uni-hamburg.de/Medien/berichte/arbeiten/0137_12.pdf Letzte Änderung: 25.3.2012.

Bärenfilme. Ein filmobibliographisches Dossier zu den Rollen und Funktionen von Bären im Film Zusammengestellt von Hans J. Wulff

Inhalt: Der Bär im Film / Hans J. Wulff Filmographie / Hans J. Wulff und Kathleen Schinkowsky I. Fiktionale Bärenfilme II. Animierte Bärenfilme III. Nichtfiktionale Bärenfilme Bibliographie / Kathleen Schinkowsky und Hans J. Wulff IV. Bären im Film: Literatur V. Mythologien und Symboliken des Bären in der Kulturgeschichte (Auswahl)

Der Bär im Film Die Ambivalenz, mit der den Tieren in allen Phasen von Hans J. Wulff der Kulturgeschichte begegnet wird, prägt die Bezie- hungsgeschichte von Mensch und Bär über alle Ob als fürsorgliches Muttertier, einfältiger Toll- Grenzen von Kulturen und Kontinenten hinweg. Bis patsch, unkontrollierbare Bestie oder schützenswer- heute sorgt das imposante Tier zugleich für Bewun- tes wildes Tier – der Bär zählt zweifellos zu den po- derung und Angst. Die Vielfalt der symbolischen pulärsten tierischen Protagonisten in fiktionalen wie und affektiven Bedeutungen, mit denen Bären belegt nichtfiktionalen Filmen. Die Geschichte der filmi- worden sind, zeigt sich auch in seiner medialen Dar- schen Bärendarstellung ist fast so alt wie die Ge- stellung, die von Prozessen der Symbolisierung, der schichte des Films. Die ersten Bären wurden wäh- Dämonisierung und Sentimentalisierung gezeichnet rend der Bärenfütterung im Zoo, mit Zirkuskunst- ist. Und zumindest die Zeit der bürgerlichen Moder- stückchen oder in Jagdfilmen abgelichtet. Die Kette ne kennt den Bären auch als Kuscheltier, als Teddy- mit fiktionalen und nichtfiktionalen Aufnahmen von bären und am Ende gar als Gummibären (nach ihrer Bären in Zoos und Zirkuszelten, in freier Wildbahn Einführung durch die Firma Haribo im Jahre 1922). oder als Tanzbären auf Jahrmärkten ist seitdem nicht Die Bärenpuppe – ein Substitut des realen Bären – mehr abgebrochen. Bären finden sich in allen Gen- mag für eine radikale Domestizierung eines Tieres res, sie bedienen alle Rezeptionsaffekte. Von senti- gelten, das zumindest in seinen großen Rassen eines mentalen Tiergeschichten über Horrorfilme bis hin der gefährlichsten Tiere ist, dem der Mensch in der zu primär informativen Tierdokumentarfilmen – Bä- Natur begegnen kann. Manche Geschichte der Bä- ren sind als filmische Darsteller von einer ähnlichen rendarstellungen führen die Affinität, die menschli- Universalität wie menschliche Figuren, können be- ches Kulturschaffen mit den Bären verbindet, auf drohliche Killer genauso sein wie Helfer in Notla- seine Fähigkeit zurück, sich auf die Hinterbeine zu gen, als hilflose Bärenjunge Mitleid und Fürsorge stellen; darin würde er dem Menschen ähnlich, ohne auf sich ziehen wie aber auch den Jäger zum Kräfte- mit ihm verwandt oder ihm freundlich gesinnt zu messen einladen. sein. Die Wärme des Fells, die Bedächtigkeit der meisten seiner Bewegungen, sein Heißhunger auf Honig sind andere Charaktereigenschaften, die das Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 2

Gefährliche zurücknehmen, ihn in menschlichen Ka- stand hohen Interesses, für viele Tierfilmer eine tegorien ganz anders fassen. große Herausforderung; weil es aber gefährlich ist, sich in die Nähe von Bären zu begeben, setzt sich Es bedarf einer „Kulturgeschichte des Bären“, die der Filmer aber auch handfester Gefahr aus. Die Bil- bis in die Vor- und Frühgeschichte zurückreicht der von Bären, die mitten im Fluss stehen und nach (Treff 1995; Storl 2005), vielleicht sogar einer an- springenden Lachsen haschen, gehören zum Ein- thropologischen Untersuchung (Bobbé 2002), will drucksvollsten, was diese Art von Aufnahmen pro- man verstehen, dass kein Wildtier eine solche Pro- duziert hat. Die Bären-Dokumentation der Frühzeit minenz in der Filmgeschichte hat wie der Bär. Im machen den Eindruck großer Naivität (und sind Rückblick auf die Zehntausende von Jahren der Be- wohl meist mit dressierten Bären inszeniert worden). gegnung von Mensch und Bär finden sich Bärenkul- Mit James Algars halbstündigem Film Bear Country te, die in Europa schon vor mehr als 70.000 Jahren (USA 1953) und Eugen Schumachers Langfilm Im nachgewiesen worden sind und die in manchen scha- Land der schwarzen Bären (BRD 1958) beginnt aber manischen Naturreligionen bis heute überlebt haben eine Kette von dokumentarischen Tierfilmen, die bis (Kohn 1986; Fleischhut 1989; Bakró-Nagy 1979). heute weiter bedient wird. Die Faszination am Ge- Oder es finden sich mythologische Deutungen, wie genstand scheint ungebrochen. in der griechischen Mythologie die ursa major (= große Bärin) als eine Inkarnation der Göttin Artemis (2) Protagonale Bären werden zwar meist in freier oder Kallisto angesehen war, die ihrerseits als Wäch- Wildbahn aufgenommen, doch werden sie in eine terin des Polarsterns und der Weltachse galt. Es fin- Spielhandlung eingebettet, die Züge des Dramas und den sich Legenden-Erzählungen wie die von Zeus, des Spielfilms trägt. Ob es um die Abenteuer einer der auf Kreta von zwei Bärinnen ernährt wurde. Und Bärenfamilie im Yellowstone-Nationalpark (wie in die „Berserker“ waren eine germanische Kriegerkas- dem Disney-Film Yellowstone Cubs, USA 1963, te, die ein Hemd aus Bärenhaut trug (die ber sark), Charles Draper) oder um eine Bärenwaise geht, die die ihnen den Mut einer Bärin gab, die um ihre Jun- von einem fremden Bären adoptiert und großgezo- gen kämpft (Blaney 1972; Oitana 2006; Schmidt gen wird (wie in L’Ours, Frankreich 1988, Jean-Jac- 2011). ques Annaud), tut wenig zur Sache.

Die Bedeutungsgeschichte des Bären ist in ihrer gan- Zwei Dinge kommen zusammen, die eine ganze Rei- zen Vielfalt und Widersprüchlichkeit auch im Film he von Bärenfilmen in einem Zwischenbereich zwi- gespiegelt. Ein einheitlicher narrativer oder dramati- schen den beiden filmischen Gattungen Spiel-/Doku- scher Typus lässt sich nicht ausmachen, und es gibt mentarfilm und ebenso in einer Spannung zwischen sicherlich kein Rollenfach des „Bären“. Vielmehr den beiden damit verbundenen Rezeptionsmodi an- stößt man auf eine ganze Familie von Motiven, ganz siedelt: Wenn in einem Film wie Toklat (USA 1971, unterschiedliche Konzeptionen des Bären. Und es Robert W. Davidson) die oft gerühmten Tieraufnah- sind nicht nur reale Bären, die vor der Kamera ge- men on location in den Wäldern Utahs gemacht wer- standen haben, sondern es sind auch die animierten den, so sichert dies dem Film einen eigenen Schau- Bärenfiguren, die es zu bedenken gilt und die ihrer- wert neben der Geschichte von der Rettung eines seits noch einmal eigene Bedeutungsfelder eröffnen. Nutztiere reißenden Bären, die der Film erzählt. Er hat ein doppeltes Thema, bietet dem Zuschauer seine Die folgende Filmographie umfasst das ganze Spek- Geschichte an ebenso wie Bilder einer Realität, die trum der Rollen und Motive. Wenigstens einige ei- der Zuschauer so nie gesehen hat und die eben nicht genständige Konzeptualisierungen und Repräsentati- eine filmisch-diegetische Welt darstellen, sondern onsweisen seien hier kurz aufgelistet. der äußeren Realität entstammen. Die Spektakulari- tät der Aufnahmen verbunden mit den Bindungskräf- (1) Die dokumentaren Bären: Das Leben vor allem ten von Geschichten schaffen ein Rezeptionsange- der großen Bärenarten (allen voran der Grizzly als bot, das auf mehreren Ebenen gleichzeitig lokalisiert größte Braunbärenart, gefolgt vom Eisbären) in frei- ist und die Gratifikationen von dokumentarischen er Natur zu beobachten, ist für Zuschauer ein Gegen- Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 3

Aufnahmen mit denen des Teilnehmens an einer aus der Ruhe zu bringen sind. Kindliche Bären zei- Spielhandlung miteinander verbinden. gen das Tolpatschige noch ausgeprägter, ihre Affini- tät zum Komischen liegt auf der Hand. (3) Im Western und in vielen Abenteuerfilmen ist die Begegnung mit wildlebenden Bären eine der größten Natürlich finden sich auch Filme mit Tanzbären im Bedrohungen, die dem Trapper oder Abenteurer be- eigentlichen Sinne – jenen Jahrmarktsvergnügungen, gegnen kann. Die Szene der Begegnung mit dem Bä- die aber einen noch primitiven Status der Unterhal- ren gehört zum festen Szeneninventar dieser Genres. tungskünste anzeigen. Es sind durchweg historische Diese Bären bleiben anonym, sie sind Teil der Wild- Filme, die oft ganz marginale Szenen mit dem Auf- nis und keine Prot- oder Antagonisten. Ob sie davon- tritt von Dompteur und Tanzbär als einprägsames ziehen oder getötet werden, beendet die Szene; von Bild des zeitgenössischen öffentlichen Entertain- größerem narrativen Belang werden sie dadurch ments enthalten. Im neueren Film gehören Tanzbä- nicht. Manchmal weitet sich die Rolle des Bären aus ren zum Inventar osteuropäischer Jahrmarktsvergnü- und er wird zur Inkarnation der feindlichen Natur gungen (wie in den Filmen Emir Kusturicas wie Zi- selbst. vot je cudo / Das Leben ist ein Wunder, Frankreich/ Serbien 2004). Eine ganze Reihe von biopic-artigen Filmen insze- niert auch die Begegnung mit dem Bären als einen (5) Die Horrorbären sind – wie andere Tiere auch, Höhepunkt der Begegnung von Aussteigern mit der die sich als Killer aufführen – ideale Bösewichte in Feindlichkeit der Natur (wie etwa in The Adventures Horror- und Splatterfilmen. Sie müssen getötet wer- of Frontier Freemont, USA 1976, Richard Frieden- den, will man sie an ihrem tödlichen Handwerk hin- berg, oder in Legend of the Wild, USA 1980, Charles dern (und wenn man eine Panzerfaust braucht, ist E. Sellier jr., Brian Russell). Dass die menschlichen auch diese genehm [wie in Grizzly – The Deadliest Helden die Auseinandersetzung mit dem Bären über- Claws on Earth, USA 1975, William Girdler]). leben, ist narrativ oft als „Prüfung“ zu lesen, als Leistung, die die Helden erbringen müssen, um sich (6) Genau die Gegenrolle spielen die Freundebären, zu den naturnahen Gestalten zu wandeln, die sie die den meist kindlichen Protagonisten gut gesonnen werden wollen. sind, die sie mit ihrer Kraft und Größe beschützen und abschirmen. Viele der Filme sind Kinderfilme. (4) Ganz anders dagegen sind die Tanzbären und die Man könnte den Eindruck gewinnen, dass diese komischen Bären im textuellen Gefüge lokalisiert. Spielfilme Ansichten der Plüsch- und Teddybären Auch sie treten fast ausschließlich als szenische und anderer Spieltiere dramatisieren. Manchmal Gags auf, als komische Zwischenspiele, in denen dreht sich das so natürlich scheinende Schutzverhält- sich ihre Gefährlichkeit ins Gegenteil verkehrt. nis um, der Mensch muss den Bären retten; wenn Wenn in Men’s Favorite Sport (USA 1964, Howard also in King of the Grizzlys (USA/Kanada 1970, Ron Hawks) ein Bär durch das Szenario fährt, den Zufall Kelly) der Indianer, der als Kind ein verwaistes Bä- und Unglück auf ein Moped verschlagen haben, renjunges aufzog und dann in die Wälder entließ, dann wird dem Camp in der Wildnis seine letzte Be- zum Beschützer und am Ende zum Retter des inzwi- drohlichkeit genommen – selbst die Bären scheinen schen ausgewachsenen Bären wird, als er hört, dass dem Unterhaltungsprogramm zuzugehören, das der- Rancher Jagd auf ihn machen, dann gibt der Film artige Anlagen anbieten. Ähnlich sind die Tolpatsch- den Blick frei auf die moralischen und sozialen Wer- Bären angelegt, die allein auf Grund ihrer Größe mit te, die den Kern der Beziehung von Mensch und Tier den Objekten ihrer Umgebung in Konflikt geraten. ausmachen. Diese Bären sind nicht nur unbeholfen, sondern auch ausgesprochen neugierig und versuchen, sich ihre (7) Auf der Grenze der Bärenfilme angesiedelt sind Umwelt wie in jeder guten Slapstickszene durch Be- die Filme mit Menschen in Bärengestalt. Es finden rühren, Beschnuppern und In-den-Mund-Nehmen sich Märchen wie Kvitebjørn Kong Valemon / Der anzueignen. Das macht sie ebenso menschlich wie Eisbärkönig (Norwegen/Schweden/BRD 1991, Ola lächerlich, zumal sie trotz aller Missgeschicke nicht Solum), der von einem Fluch erzählt, den eine Hexe Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 4

über einen jungen König verhängt, der sieben Jahre machen. In Grumpier Old Men (USA 1995, Howard als Eisbär durch die Welt streifen muss; nur in der Deutch) spielt Jack Lemmon eine Szene als Bär, be- Nacht kann er sich in seine menschliche Gestalt zu- vor er das Kostüm an seinen Sohn weitergibt, der rückverwandeln – eine Prinzessin erkennt seine Ver- sich so unerkannt seiner Freundin annähern und mit wunschenheit und hilft, dass er wieder ganz Mensch ihr versöhnen kann. In Town & Country (USA 2001, wird. Die Anklänge an die Struktur des alten und Peter Chelsom) trägt einer der beiden Helden in Er- mehrfach verfilmten Volksmärchens La Belle et la mangelung anderer Kostüme ein Bärenkostüm, was Bête sind evident (am eindrucksvollsten 1946 von zunächst in der Wärme des Festes äußerst unange- Jean Cocteau für den Film adaptiert) sind unver- nehm ist, später aber zu dramatischen Verwirrungen kennbar. Ein ähnliches Motiv ist auch im Märchen führt, als eine Freundin mit ihm eine Art Liebes- von Schneeweißchen und Rosenrot realisiert (eben- Ringkampf im Schnee spielt, der wiederum von sei- falls mehrfach adaptiert, zuerst wohl 1938 von Al- nen Kindern beobachtet wird, die eigentlich die dro- fred Stöger). Erwähnt sei auch der märchenartige hende Scheidung verhindern wollten, das Spiel nun Film Der Kuss des Bären ( Deutschland [...] 2002, aber missdeuten. Sergei Bodrov) über die Liebesgeschichte zwischen einer Zirkusartistin und einem Bären, der sich eines (9) Die Symbolbären – als emblematische Figuren Tages in einen Mann verwandelt. wie im Berliner Stadtsiegel, als Markenzeichen wie die seit 1912 so benannte Kondensmilch „Bärenmar- Von wiederum ganz anderer Art sind die Filme, die ke“ usw. – spielen im Film keine Rolle. Einzig Wim an den schamanischen Zauber der Vorzeit anknüpfen Wenders’ Filmgroteske Arisha, der Bär und der stei- und davon handeln, dass Menschen die Kraft, die nerne Ring (BRD 1992) ist bekannt geworden, in Unbesiegbarkeit und Unantastbarkeit der Bären ritu- dem ein Chauffeur mit seinen Töchtern, dem Berli- ell gewinnen können, sei es, dass sie Bärenzeremo- ner Bären und Wenders als frustriertem Weihnachts- nien vollziehen und den Bären als heiliges Tier ver- mann auf Reisen geht. ehren, sei es, dass sich Menschen mit Bärenfellen umhüllen oder Reste toter Bären als Totems verwen- Bei all diesen Überlegungen sind die Zeichentrick- den (wie Bärentatzen und -krallen). Das Motiv ist bären nicht berücksichtigt. Es finden sich zwar eine selten als Kern ganzer Filme realisiert worden und überraschend große Anzahl von Bärenfiguren in ani- wohl auf Geschichten aus der Vorzeit beschränkt. mierten Filmen und Serien. Die meisten sind kind- Ein Beispiel ist The Clan of the Cave Bear (USA adressiert, die Bären niedlich und kuschelig, erkenn- 1986, Michael Chapman) über eine junge Frau, die bar an Vorbildern wie dem Teddybären orientiert von einer Steinzeithorde aufgenommen wird, nach- (und wurden oft genug auch als Bärenpuppen vor dem der eigene Clan umgekommen war. In The 13th und nach den Filmen oder Serien vermarktet). Warrior (USA 1999, John McTiernan) machen sich dreizehn Wikinger-Krieger auf, um einem Dorf ge- Eines zeigt der kleine Überblick über Konzeptionen gen die Wendol zu helfen, eine Rotte von Bären- und Motive der Filmbären schnell: Das ist weder ko- menschen, die nachts im Nebel anrücken und ganze härent noch durchgängig realistisch! Und wer mein- Dörfer ausrotten. Es stellt sich heraus, dass die Wen- te, man könne sich den filmischen Darstellungen dol Menschen sind, die sich vor ihren Raubzügen in von Bären mit Beschreibungskategorien biologi- Bärenfelle hüllen und so die Kraft und Unerschro- scher oder ethologischer Herkunft annähern, wird ckenheit der Bären auf sich selbst übertragen. schnell feststellen müssen, dass es Deutungs- und Bedeutungshorizonte sind, die man braucht, um den (8) Fast ganz dem Komödiantischen zugeeignet sind Bärenfilm analytisch zu erfassen, die ihn zugleich Menschen in Bärenverkleidung (die in der folgenden und primär mit Kulturgeschichte in enge Beziehung Filmographie ebenso wenig verzeichnet sind wie die setzen (von vorgeschichtlichen Konzeptionen des Filme über Bärenkulte jeder Art): Gerade bei Anläs- Bären oder des Bärenhaften bis hin zu neuen Vor- sen wie Halloween oder bei Maskenbällen allgemein stellungen von Tier- und Naturschutz). Auf manche finden sich mehrere Beispiele, die sich über Männer kulturelle Spezifik – wie etwa die besondere Bedeu- (sehr viel seltener: Frauen) im Bärenkostüm lustig tung der Pandabären im chinesischen Kulturraum – Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 5 kann hier nur hingewiesen werden. Eine öffentliche Bobbé, Sophie (2002) L’ours et le loup. Essai d’anthro- Begeisterungswelle wie für den Eisbären „Knut“, pologie symbolique. Paris: Maison des Sciences de der 2006 im Berliner Zoo geboren wurde und l’Homme. Fleischhut, Susanne (1989) Der Bärenjagdkomplex bei ebendort 2011 auch verstarb, ist ebenso schwer er- den Iyiyu’c (East Main Cree) und Ilnu’c (Montagnais). klärbar wie die Hysterie, die sich auf „Bruno“ richte- Ein Beitrag zum Verständnis der rituellen Beziehungen te, einen Braunbären, der zwischen Tirol und Bayern zwischen Mensch und Tier bei subarktischen Jägern. hin- und herwanderte, und die schließlich zu seinem Bonn: Holos (Mundus-Reihe Ethnologie. 27.). Kohn, Mareile (1985) Das Bärenzeremoniell in Nordame- Abschuss führte (verfilmt als: Der Bär ist los! Die rika. Der Bär im Jagdritual und in der Vorstellungswelt Geschichte von Bruno, Deutschland/Österreich der Montagnais-Naskapi-East Cree und der Chippewa- 2008, Xaver Schwarzenberger). In allen diesen Fäl- Ojibwa. Hohenschäftlarn: Renner. len wird der Bär zum Objekt ganz unterschiedlicher Oitana, Luisa (2006) I berserkir tra realtà e leggenda. affektiver Aufladungen, er wird zur Projektionsflä- Alessandria: Ed. dell’Orso (Bibliotheca Germanica. Studi e testi. 20.). che, zum Material einer „wilden“ Phantasietätigkeit. Schmidt, Richard (2011) Berserker – die Tierekstasekrie- Vorbereitet ist das alles durch die Sentimentalisie- ger der Germanen. Leipzig: Bohmeier. rung oder Dämonisierung der Bären im Film, durch Storl, Wolf-Dieter (2005) Der Bär. Krafttier der Schama- die Faszination an ihren Verhaltensweisen, die Nied- nen und Heiler. 2. Aufl. Baden/ München: AT-Verlag. lichkeit der Bärenkinder und die schreckenerregende Treff, Hans-Albert (Hrsg.) (1995) Bärenstark. Natur- und Kulturgeschichte der Bären. [...] München: Pfeil. Kraft, die sie als Raubtiere haben. Bären im Film sortieren sich zu Bildern des Bären, sie werden in kulturelles Wissen transformiert und in die Lernge- schichten integriert, in denen Realität angeeignet wird. Filmographie Vielleicht werden sie manchmal zu Leitfiguren, zu Zusammengestellt von Hans J. Charaktermodellen. Erinnerungen an einprägsame Wulff und Kathleen Schinkowsky Medienerlebnisse sind im Lebenslauf genauso be- deutsam wie reale Erlebnisse. Und wenn Baloo der Filme, deren Längen nicht eigens ausgewiesen sind, Bär (aus Wolfgang Reithermans The Jungle Book, haben Spielfilmlänge. Für Filme kürzerer Länge wurde in aller Regel versucht, die Lauflänge explizit USA 1967) manchmal Jahrzehnte nach dem Sehen auszuweisen. des Films vielen Zuschauern immer noch präsent ist – seine Gutmütigkeit ebenso wie seine intellektuelle Unbedarftheit, seine Ruhe wie seine Lust am Genuss des eigenen Körpers, seine Musikalität wie seine be- I. Fiktionale Bärenfilme dingungslose Solidarität mit Mowgli, den er zu sei- nem Schutzbefohlenen erkoren hat –, dann lohnt es, 1905 darüber nachzudenken, welche Bedeutung die Film- L’Ours photographe; Frankreich 1905. bären in kulturell vermittelten Bildungsprozessen Pathé-Kurzfilm. Komödie. spielen. 1911 Patouillard et l’Ours policier; Frankreich 1911, Ro- meo Bosetti. [*] Ich danke Ludger Kaczmarek, Kathleen Schinkowsky 8min. Komödie. und Ina Wulff für wichtige Hinweise.

Literatur 1913 Casimir et l’Ours pompier; Frankreich 1913, Romeo Bakró-Nagy, Marianne S. (1979) Die Sprache des Bären- Bosetti. kultes im Obugrischen. Budapest: Akad. Kiadó (Biblio- Kurzfilm. Komödie. theca Uralica. 4.). Gavroche et l’Ours cherchent une place; Frankreich Blaney, Benjamin (1972) The “Berserkr” – his origin and 1913, Romeo Bosetti. development in old Norse literature. Ann Arbor, Mich.: Kurzfilm. Komödie. Univ. Microfilms Internat. Zuerst als Diss. 1972. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 6

1917 1960 A Roadside Impresario; USA 1917, Donald Crisp. L’Ours (Der Bär); Frankreich 196o, Edmond Se- chan. 1920 Im Jardin des Plantes, einer Art Zoo in Paris, kommt Nomads of the North; USA 1920, David M. Hart- ein neuer Bär aus den Karpaten an. ford. 1961 1921 Nikki, Wild Dog of the North (Nikki, Held des Nor- Brother of the Bear; USA 1921, Philip Carle. dens); USA 1961, Jack Couffer, Don Haldane. Kurzfilm. Ein Mühlenvorarbeiter setzt einen gezähm- Abenteuerfilm. Ein Hund, der von seinem Besitzer ge- ten Bären ein, um seinen Chef dazu zu bewegen, ihm trennt wurde, muss sich allein durch die kanadische seine Tochter zur Frau zu geben. Wildnis schlagen.

1935 1963 Man’s Best Friend; USA 1935, Edward A. Kull, Yellowstone Cubs (Bärenkinder); USA 1963, Char- Thomas Storey. les Draper. Tierhorror. Ein Bär tötet Tiere auf einer Farm. Ein 48min. Disney-Familienfilm. Die Abenteuer einer Bä- Hund wird der Wilderei verdächtigt. Doch als man auf renfamilie im Yellowstone-Nationalpark. ihn Jagd macht, greift der Bär die Jagenden an. Meister Petz im Wintersport; Deutschland 1935, Do- 1965 menico Gambino. Puschtschik jedet w Pragu (Ein Bär für Prag); Kurzfilm. UdSSR/ČSSR 1965, Lew Golub. Prager Pioniere auf Bärenjagd im weißrussischen Ur- 1949 wald. Arctic Fury (In der Hölle der Arktis); US 1949, Nor- man Dawn, Fred R. Feitshans jr. 1966 Ein auf dem Weg zu einer Eskimosiedlung mit dem The Bear and the Mouse; Kanada 1966, F.W. Remm- Flugzeug abgestürzter Arzt kämpft durch die Eiswüste ler, Ingmar Remmler. in die Zivilisation zurück. 8min. Kinderfilm. Eine Maus befreit mit Hilfe ihrer Verwandten einen Bären aus einer Bärenfalle. Mit ei- 1952 nem Voice-Over, der die Tiere sprechen macht. Snow; USA 1952, Boris Petroff. The Night of the Grizzly (Die Todesranch); USA Abenteuerfilm. Ein amerikanischer Pilot kann mithilfe 1966, Joseph Pevney. loyaler Eskimos russische Geheimversuche mit einer Western, Tierhorror. Ein Grizzly, den die Einheimi- neuen Waffe verhindern. Dabei muß er sich auch eines schen „Alter Satan“ nennen, reißt zunächst die Tiere gewaltigen Eisbären erwehren. einer Farm. Als man ihn zu stellen versucht, tötet er mehrere Jäger. Eine Belohnung wird ausgesetzt. Zwei 1953 einander hassende Männer versuchen, den Bären zu Natsuko no bôken (The Adventures of Natsuko); töten. Japan 1953, Noburo Nakamura. Die Heldin des Films zieht sich in ein Kloster auf 1967 Hokkaido zurück, um sich ganz der Kontemplation Gentle Giant (Der sanfte Ben); USA 1967, James und dem Spirituellen zu widmen. Dort lernt sie einen Nielson. Jungen kennen, der an nichts anderem Interesse hat als Kinderfilm. Basierend auf einem Roman von Walt einen Bären zu jagen, der seine Freundin getötet hat. Morey (1965). Handelnd von einer Freundschaft zwi- schen einem Siebenjährigen und seinem Schwarzbären 1957 Ben in den Everglades von Florida. Mali Medvedari (Der kleine Bärenführer); ČSSR – Pilotfilm der Serie: Gentle Ben (Mein Freund Ben); 1957, Jindrich Pus, Jiří Jungwirth. USA 1967-1969. – Sequel als TV-Film: Gentle Ben (aka: Terror on the Kinderfilm. Lustige Begebenheit zwischen einem klei- Mountain; aka: Gentle Ben: The Movie); USA 2002, nen Jungen und einem Braunbären. David S. Cass Sr. 1959 1969 Medved a Strasidla (Das Märchen vom Bären On- Rascal (Ein Frechdachs im Maisbeet); USA 1969, drej); ČSSR 1959, Jaroslav Mach. Norman Tokar. 43min. Märchenfilm. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 7

Kinderfilm. Disney-Adaption eines Kinderbuchs die er an Menagerien, Zoologische Gärten und Zirkus- (1963) von Sterling North über einen Elfjährigen, der se verkaufte. Seine Biographie ist mehrfach dramati- mit seinem Vater im Sumpf wohnt und einen Wasch- siert sowie um erfundene Geschichten erweitert wor- bären als Haustier geschenkt bekommt. Nach ver- den: schiedenen Abenteuern lässt der Junge den kleinen – TV-Serie: The Life and Times of Grizzly Adams Bären wieder frei. (Der Mann in den Bergen); USA 1977-78. – Das Buch lag auch der 52teiligen japanischen Ani- – TV-Film: The Capture of Grizzly Adams (Grizzly me-Serie Araiguma Rasukaru (Rascal der Waschbär), Adams: Auf der Flucht); USA 1982, Don Keeslar. Japan 1977, zugrunde. – The Legend of Grizzly Adams (aka: Grizzly Adams: The Legend Continues; dt.: Die Abenteuer des Grizzly 1970 Adams); USA 1990, Ken Kennedy. King of the Grizzlys (König der Grizzlies); USA/ – Grizzly Adams and the Legend of Dark Mountain Kanada 1970, Ron Kelly. (Grizzly Adams); USA 1999, John Huneck, David Disney-Tierabenteuer. Ein Indianer zog einst ein ver- Sheldon. waistes Bärenbaby groß und entließ es in die Wälder. Als Rancher den inzwischen erwachsenen Bären ab- 1975 schießen wollen, macht sich der Indianer zu seiner The Grizzly and the Treasure; USA 1975, James T. Rettung auf. Flocker. Snow Bear (Paka, die Polarbärin); USA 1970, Gun- Abenteuerfilm. 1898, am Yukon in Alaska: Ein Grizz- ther von Fritsch. ly verletzt einen Goldsucher schwer. Sein Sohn be- Disney-Kinderfilm über eine große Liebe zwischen müht sich, Hilfe zu holen. einem Eskimojungen und dem Eisbärweibchen Paka. Grizzly – The Deadliest Claws on Earth (Grizzly); USA 1975, William Girdler. 1971 Ein Grizzly tötet mehr als ein halbes Dutzend Men- Toklat; USA 1971, Robert W. Davidson. schen, bevor er mit einer Panzerfaust erlegt werden Abenteuerfilm. Ein armer alter „Mountain Man“ kehrt kann. in die Wildnis Oregons zurück, um einen Bären zu su- chen, den er aufgezogen und dem er das Jagen beige- 1977 bracht hat. Er hatte ihm den Namen „Toklat“ gegeben. Claws (aka: Devil Bear; dt.: Claws); USA 1977, Er findet den Bären, der die Tiere der Farmen reißt Richard Bansbach. und auf den eine Abschußprämie ausgesetzt ist. – Mit Abenteuerfilm. Bei der Jagd in den Wäldern von Alas- seinerzeit gerühmten Dokumentaraufnahmen wildle- ka wird ein großer Grizzlybär angeschossen, kann je- bender Bären in Utah. doch entkommen. Er wird zum Menschenjäger, bis ein Jäger ihn stellt. 1972 A Tale of Two Critters; USA 1977, Jack Speirs. Sest medvedu s Cibulkou (Sechs Bären mit Zwiebel; 48min. Disney-Naturfilm. Ein Bärenjunges und ein aka: Zwiebelchen und die sechs Bären); ČSSR 1972, Waschbär schließen Freundschaft miteinander. Oldrich Lipský. Zloy dukh Yambuya (Der böse Geist von Jambuj; IT: Komödie. Schulkinder schaffen Verwirrung, als sie The Evil Spirit of Yambuy; UdSSR 1977, Boris zwei Zirkusbären freilassen, als der Schulinspektor Buneyev. kommt. Abenteuerfilm. Eine Gruppe von Geodäten wurde 1949 damit beauftragt, Landkarten zur Erschließung 1973 der schwer zugängliche Taiga Ostsibiriens zu erstel- Starbird and Sweet William (aka: The Adventures of len. Auf einem Berg lebt dort ein menschenfressender Starbird); USA 1973, Jack B. Hively. Bär, den die Männer mithilfe des Einheimischen Abenteuerfilm. Ein junger Indianer muss nach einem Stammes der Ewenken zur Strecke zu bringen versu- Flugzeugabsturz in der Wildnis allein zurechtkommen. chen. Beruhend auf einer Geschichte von Grigori A. Fedossejew, der nach dem Zweiten Weltkrieg Ge- schichten der Einheimischen sammelte. Gedreht in der 1974 Taiga. The Bears and I (meine Bären und ich); USA 1974, Bernard McEveety. 1979 Disney- Familienfilm. Ein Mann zieht in der Wildnis Prophecy (aka: Prophecy: The Monster Movie; dt.: drei Bären groß. The Life and Times of Grizzly Adams; USA 1974, Prophezeiung); USA 1979, John Frankenheimer. Über einen gigantischen Killer-Bären, der aufgrund Richard Friedenberg. von Quecksilber in Fabrikabwässern zu Riesenwuchs John “Grizzly” Adams (1812-1860) war ein berühmter kalifornischer Trapper und Trainer von Grizzly-Bären, Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 8

und veränderten Verhalten mutierte und seit längerem Historischer Film. Im 19. Jahrhundert raubt der Sohn Menschen umbringt. einer armen Familie ein Bärenjunges, zieht es auf und trainiert den Bären, mit dem er auf Jahrmärkten und 1981 im Zirkus auftritt. Panda Land (BRD 1985: Pandaland); VR China/ Hong Kong 1981 [1982], Frankie Keung. 1986 Kinderfilm. Ein kleiner Junge, der mit Tieren sprechen Deadtime Stories; USA 1986, Jeffrey Delman. kann, bringt einen kleinen Pandabären zu einem Horrorfilm. Episodenfilm. Ein Babysitter erzählt in Panda-Reservat im Herzen Chinas. einer der drei Episoden die Geschichte von „Goldi- locks und den drei Bären“. 1982 Jiao Jiao xiaojie (Ein Panda namens Jiao Jiao); VR The Capture of Grizzly Adams (Grizzly Adams: Auf China, Chen Jingti. der Flucht); USA 1982, Don Keeslar. Kinderfilm aus dem Zirkusmilieu. Kleiner Junge freundet sich mit einer Panda-Bärin an und darf eine Ein unschuldig verfolgter Farmer versteckt sich mit Dressur-Nummer vorbereiten. einem zahmen Grizzly-Bären in den Bergen. Er wird zum Tode verurteilt. Doch ein Tornado rettet sein Le- ben. 1987 Matagi (Matagi, der Bärenjäger); Japan 1982, Toshio Berserker (aka: Berserker: The Nordic Curse; USA Gotô. 1987, Jefferson Richard. Nachdem ein alter Mann in den Bergen in den Bergen Splatterfilm. Sechs junge Leute werden in den Wäl- dern von einem Berserker, einem Wikinger und einem im Norden Japans von einem Bären angegriffen wur- Bären angegriffen. de, beschließt er, den Bären zu töten. Sein Enkel schließt sich ihm an. Grizzly II: The Concert (aka: Grizzly 2: The Pre- The Rogue and Grizzly (Mein Freund, der Grizzly); dator); USA 1987, André Szöts. USA 1982, Kent Bateman, Dick Robinson. Horrorfilm. Ein gigantischer Grizzlybär greift ein gro- ßes Rockkonzert, das im Nationalpark stattfindet, an, Abenteuerfilm. Ein Engländer wird zum „Mountain nachdem Wilderer ein Massaker im Grizzlybestand Man“ und schließt Freundschaft mit einem Indianer des Parks angerichtet haben. und einem Bären.

1984 1988 L’Ours (Der Bär); Frankreich/USA 1988, Jan-Jac- Goldy: The Last of the Golden Bears; USA 1984, Trevor Black. ques Annaud. Benabent-Loiseau, Josée / Annaud, Jean-Jacques: The Ein Mann verliert seine Ranch. In den Bergen trifft er Odyssey of the Bear. The Making of the Film by Jean- auf eine junge Frau. Die beiden nehmen sich eines Bä- Jacques Annaud. New York: Newmarket Press 1989. renkindes an, dessen Mutter von einem Zirkusbesitzer Blomkvist, Marten: Riktiga och “naturliga” filmdjur. erschossen wurde, der auf der Suche nach einem neu- In: Ord och Bild 3, 1989, S. 76-77. en Zirkusbären war und der versucht, das Junge zu Bousé, Derek: The Bear (review). In: Film Quarterly entführen. 43, 1990, S. 30–34. – Sequel: Goldy 2: The Saga of the Golden Bear; Cardoze, M. / Rabinovici, J.: Des ours bien léchés. In: USA 1986, Trevor Black. Ein junges Mädchen ver- Cinéma [Paris], 451, 1988, S. 2-4. sucht, ihren „Haustierbären“ gegen einen Zirkusbesit- Matussek, Matthias: Trip im Hochgebirge. In: Spiegel, zer zu schützen, der ihn im Zirkus ausstellen möchte. 7, 1989, URL: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d- – Sequel: Goldy III: The Magic of the Golden Bear 13494091.html. (Goldy III – Goldy und das Geheimnis der Bärin); O’Gara, Sean: The Bear (review). In: The Animals’ USA 1994, John Quinn. Ein Zirkuszauberer versucht, Agenda 1989, S. 50-51. eine Bärin in seinen Besitz zu bringen. Ein kleines Prédal, René: L’Ours de Jean Jacques Annaud. In: Jeu- Mädchen flieht mit dem Bären in den Wald. Ein ne Cinéma, 191, 1988, S. 4-9. Mann, der dort die gottgegebene Einheit mit der Natur Ryan, Desmond: Animal Magnetism. In: The Phila- sucht, rät ihm, die Bärin freizulassen. delphia Inquirer, 1989. Jegorka (Jegorka); UdSSR 1984, Alexander Janow- Schickel, Robert: The Bear Review and The Bear ski. Facts. In: Time 134,18, Oct. 1989, S. 97. Familienfilm. Eine Gruppe von Grenzsoldaten entde- cken ein Bärenjunges, das vom Sturm aufs Meer hin- 1989 ausgetrieben wurde; sie versuchen, es zu retten. The Legend of Grizzly Adams (Abenteuer des L’Orsalher (aka: Le montreur d’ours); Frankreich 1984, Jean Flechet. Grizzly Adams); USA 1989, Ken Kennedy. Kinderfilm. Ein entflohener Haftgefangener rettet mit einem Grizzlybär, einem Stinktier und einem Wasch- Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 9

bären eine Stadt vor den Überfällen eines Gangster- Tierthriller, Tierhorror. Nach einem Flugzeugabsturz trios. sind drei Männer – zwei von ihnen sind Rivalen – in der Wildnis Alaskas allein auf sich gestellt und müs- 1992 sen sich den Angriffen eines Grizzly-Bären stellen. Arisha, der Bär und der steinerne Ring; BRD 1992, Walking Thunder (Auf der Spur des großen Bären); Wim Wenders. USA 1997, Craig Clyde. 31min. Der Berliner Bär verlässt entnervt die Stadt Abenteuerfilm. Kinder- und Jugendfilm. Ein Junge und geht als Chauffeur von Anna und ihrer Tochter bleibt mit seiner Familie auf dem Weg nach Westen in Arisha auf Reisen. Mit dabei: Wim Wenders als frus- den Rocky Mountains liegen. Mit der Hilfe eines trierter Weihnachtsmann. Trappers, eines indianischen Medizinmanns und eines sagenumwobenen Bären namens ‚Walking Thunder‘ 1993 wird aus dem Jungen ein Mann und die Familie geret- Grizzly Mountain (Grizzly Mountain); USA 1993, tet. Jeremy Haft. Ms. Bear (Emily und der kleine Bär; aka: Family- Kinderfilm. Zwei Kinder geraten in einer Höhle in ei- trouble! aka: Ein Bär im Haus); USA/Kanada 1997, ne andere Welt, in der sie mit einem Grizzly, einem Paul Ziller. Adler und einem Waschbären den Bau einer Eisen- Kinderfilm. Ein kleines Mädchen findet ein von der bahn, die die Umwelt zerstören würde, verhindern Mutter verlassenes Bärenbaby und nimmt es mit nach können. Hause. Das Mädchen muss sich gegen den Widerstand der Nachbarn durchsetzen und vor allem eines Tier- 1994 fängers erwehren. Kvitebjørn Kong Valemon (Der Eisbärkönig); Nor- True Heart (Absturz in der Wildnis); USA 1997, Ca- wegen/Schweden/BRD 1991, Ola Solum. therine Cyran. Märchenfilm. Ein junger König wird von einer Hexe Kinder-Abenteuerfilm. Nach einem Flugzeugabsturz verflucht und muß sieben Jahre als Eisbär durch die muss sich eine Geschwisterpaar auf die Hilfe eines In- Welt streifen; nur in der Nacht verwandelt er sich in dianers und eines Bären verlassen, um Wilderern zu seine menschliche Gestalt zurück. In Winterland er- entkommen und mit den Eltern wieder vereint zu wer- kennt die Prinzessin den verwunschenen Prinzen und den. folgt ihm nach Sommerland. Little Panda (Little Panda); USA 1994, Christopher 1998 Cain. Shadow of the Bear; USA 1997, Mark Soulard. Kinderfilm. Als der Vater während einer Expedition TV-Abenteuerfilm. Ein Junge muss versuchen, seine verletzt wird, muss sein Sohn mit einem chinesischen Geschwister aus den Wäldern zu retten, in denen sie Mädchen allein auf die Suche nach einem Panda-Jun- mit einem Flugzeug abgestürzt sind und in denen ein gen gehen, das von Wilderern entführt wurde. gefährlicher Bär sein Unwesen treibt. Running Free (aka: One Paw; dt.: Running Free – Rettet das Bären-Baby!; aka: Running Wild – Die 1999 Fährte des Teufels-Bären); USA 1994, Steve Kro- Der Bär ist los; Deutschland 1999, Dana Vávrová. schel. Kinderfilm. Eine Zwölfjährige gerät während eines Kinderfilm. Über die Freundschaft eines Jungen mit Urlaubs, den sie gezwungenermaßen im tschechischen einem Vielfraß. Böhmerwald bei ihrer Mutter verbringt, in eine Intri- ge: Um es einem reichen Mann, der eine hohe Prämie für den Abschuss eines Bären ausgelobt hat, zu er- 1996 möglichen, tatsächlich auf Bärenjagd zu gehen, lassen Alaska (Alaska – Die Spur des Polarbären); USA die Dorfbewohner einen Zirkusbären frei, den das 1996, Heston, Fraser Clarke. Mädchen und ein gleichaltriger Zirkusjunge retten Die zwei Kinder eines in den Rocky Mountains abge- müssen. Zusammen mit den anderen Kindern des Dor- stürzten Transportfliegers machen sich auf die Suche fes flüchten für mehrere Tage mit dem Bären durch nach ihrem Vater, unterstützt von einem Eisbären, den die Wälder. sie vor einem Wilderer gerettet hatten. Grizzly Falls (Abenteuer im Land der Grizzlys); Ka- Ein Bär für alle Fälle; BRD 1996, Peter Adam. nada/Großbritannien 1999, Stewart Raffill. TV-Film. Ein Wildhüter und eine Journalistin machen Kinderfilm. Ein Junge wird von einer Grizzlybärin, sich auf den Weg nach Berlin, um ein Bärenjunges zu deren Junge von seinem Vater gefangen worden wa- retten, das in den Zoo verkauft werden soll. ren, entführt. Der Junge un die Bärin freunden sich miteinander an. 1997 Wild Grizzly (Wild Grizzly – Jagd auf Leben und The Edge (Auf Messers Schneide – Rivalen am Ab- Tod); USA 1999, Sean McNamara. grund); USA 1997, Lee Tamahori. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 10

Jugendabenteuerfilm. Ein Grizzly Bär entkommt aus 2007 seinem Reservoir und beginnt einen Streifzug durch The Golden Compass (Der goldene Kompass); USA die Wildnis von Pine Lake. Ein 16jähriger Junge, der 2007, Chris Weitz. für die Flucht des Bären verantwortlich gemacht wird, Fantasy-Film. In einem Parallel-Universum muss sich macht sich zusammen mit einem Ranger auf die Spu- ein junges Mädchen, das seinen besten Freund und an- ren der wilden Bestie. Gleizeitig zieht eine Gruppe dere Kinder retten will, die von einer Geheimorganisa- von Jägern los, die den Bären töten wollen. tion entführt worden waren, gegen eine ganze Armee bewaffneter Bären zur Wehr setzen. 2000 Grizzly Park (Grizzly Park); USA 2007, Tom Skull. Escape to Grizzly Mountain (Grizzly Mountain – Tierhorror. Acht straffällig gewordene Teenager wer- Flucht in die Vergangenheit); USA 2000, Anthony den zu einer Woche Sozialarbeit im Grizzly-Park ver- Dallessandro. urteilt. Sie müssen sich aber gegen einen entflohenen Ein zurückgezogen in den Bergen lebender Einsiedler, Schwerverbrecher und einen blutrünstigen Grizzly zur der die Sprache der Tiere spricht, muss sein Paradies Wehr setzen. gegen Eindringlinge verteidigen, die junge Bären für Grizzly Rage (aka: Off Road; dt.: Grizzly Rage – einen Zirkus einfangen wollen. Die Rache der Bärenmutter); Kanada 2007, David DeCoteau. 2001 Tierhorror. Vier Highschool-Absolventen verletzen ein Dr. Dolittle 2; USA 2001, Steve Carr. Grizzly-Junges auf einer Fahrt in einen für das Publi- Komödie. Dr. Doolittle muss nicht nur einen Bären, kum gesperrten Naturpark tödlich. Die Bärenmutter sondern einen ganzen Forst retten. taucht später auf, auf Rache sinnend.

2002 2008 Bears Kiss (Der Kuss des Bären; aka: Bear’s Kiss – Der Bär ist los! Die Geschichte von Bruno; Deutsch- Der Kuss des Bären); Deutschland/Schweden/Russ- land/Österreich 2008, Xaver Schwarzenberger. land/Spanien/Frankreich/Italien 2002, Sergei Bo- TV-Film. Ein Braunbär in freier Wildbahn sorgt 2006 drov. als Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern für Furo- Märchenartige Liebesgeschichte zwischen einer Zir- re. Die Jagd auf Bruno ist untersetzt mit einer Drei- kusartistin und einem Bären, der sich eines Tages in ecksgeschichte zwischen einer militanten Tierschütze- einen Mann verwandelt. rin, einem kanadischen Großwildjäger und einem Tier- The Country Bears (Die Country Bears – Hier tobt parkdirektor, einem bayerischen Alpenindianer und der Bär); USA 2002, Peter Hastings. Bärenflüsterer als Nebenfigur und einer Gruppe sau- fender finnischer Bärenjäger. Basierend auf dem „Country Bear Jamboree“ aus Dis- neyland. Musikfilm. Bärenjunges findet die Country- La peau de l’ours; Frankreich 2008, Gilles Daubeuf. Bear-Halle, baut sie wieder auf und kann die Musik- Ein Zirkusbär entkommt in die Bergwälder. Gleichzei- gruppe „Country Bears“ wieder zusammenführen. tig flieht ein Soldat, der des Mordes verdächtigt wird, in den gleichen Wald. 2004 A Bear named Winnie; Kanada 2004, John Kent 2010 Harisson. Bear; USA 2010, John Rebel. Horrorfilm. Als zwei junge Paare, die mit ihrem Auto Basierend auf einer wahren Geschichte über einen ka- mitten im Wald liegengeblieben waren, einen Bären nadischen Soldaten, der ein verwaistes Bärenjunges erschießen, der sie angegriffen hatte, taucht dessen Le- aufzog, das er „Winnie“ nannte. Es endete wahr- bensgefährtin auf und belagert die vier in ihrem Auto. scheinlich im Londoner Zoo und war das Vorbild für die Figur „Winnie the Pooh“, die A.A. Milne in einer Trolljegeren (Trollhunter); Norwegen 2010, André ganze Reihe von Geschichten dramatisierte. Øvredal. Fantasy-Horror. Als man einige tote Bären findet, ma- 2005 chen sich drei Studenten auf die Suche nach einem be- rühmten Jäger. Er stellt sich aber als Troll-Jäger her- Spirit Bear: The Simon Jackson Story; Kanada 2005, aus, der im Auftrag der Regierung einige Trolle, die Stefan Scaini. ihm entkommen sind, zur Strecke zu bringen versucht. TV-Film. Ein Fünfzehnjähriger wird in den Wäldern British-Columbias von einem weißen Kermodebären gerettet und wird zum politischen Aktivisten, der es schafft, 2500 Quadratkilometer auf der Princess-Roy- al-Insel unter Naturschutz stellen zu lassen. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 11

II. Animierte Bärenfilme von dem Trickster Br’er Rabbit, von den Listen des Br’er Fox und von dem etwas dümmlichen Br’er Bear In die Liste wurden auch Filme mit Teddybären auf- erzählt. Die Figur des Br’er Bear tritt noch in einigen anderen genommen. Geschichten in Nebenrollen auf.

1920 1947 L’ours et les deux compagnons; Frankreich 1920, Bongo; USA 1947, Jack Kinney. Marius O’Galop. 30min. Ein Tanzbär entkommt dem Zirkus und muss 9min. in der Wildnis zurecht kommen. Auch enthalten in: Fun & Fancy Free (Disneys wacke- 1922 re Helden); USA 1947, Jack Kinney [...]. Goldie Locks and the Three Bears; USA 1922, Walt Bongo; USA 1971. Auskopplung aus der Folge Jiminy Disney. Cricket Presents Bongo der TV-Serie Disneyland aus Nach einer Geschichte von Robert Southey (1837). dem Jahr 1955. [Andere beziehen die Verfilmungen auf die Märchen Fun and Fancy Free (Fröhlich, Frei, Spaß dabei; aka: der Brüder Grimm.] Micky, Donald & Goofy im Märchenland); USA – Goldilocks and the Three Bears; USA 193. P: Hugh 1947, Jack Kinney, W.O. Roberts, Hamilton Luske, Harman. Kurzfilm. 11min. William Morgan. – Goldilocks and the Three Bears; USA 1970, Marc Disney-Produktion. Eine der Episoden ist der gleich- Breaux. 30min. zeitig auch separat erschienene Film Bongo. – Goldilocks and the Three Bears / Rumpelstiltskin / Der Film erschien dt. zuerst in einer stark bearbeiteten Little Red Riding Hood / Sleeping Beauty; USA 1984, Fassung unter dem Titel Micky, Donald & Goofy im Steven Cuitlahuac Melendez. 30min. Direct-to-Video. Märchenland auf Video. In dieser Fassung waren alle Eine von vier Episoden. Teile der Rahmenhandlung entfernt, dafür wurde der – Goldilocks and the Three Bears; USA 1988. 8min. Kurzfilm Ben and Me eingefügt um die Zeit aufzufül- – Goldilocks and the Three Bears; USA 1991. 50min. len. Die ungekürzte Fassung wurde dt. erstmals am 14. – Goldilocks and the Three Bears; USA 1993, Milan 9.1999 auf Video veröffentlicht. Hierfür wurde der Klikar. 8Min. komplette Film neu synchronisiert, dabei wurden eini- – Goldilocks. USA 1997, Ed Bell. 30min. ge Lieder im englischen Original belassen. Varianten: – Goldilocks and the Three Bears Sing Their Little 1952 Bitty Hearts Out; USA 1994, John Clark – The Goldilocks and the 3 Bears Show (Goldlöck- Rock-a-Bye Bear; USA 1952, Tex Avery. chen und die 3 Bären); USA 2008, Howard E. Baker, 7min. Spike soll ein Bärenhaus während des Winter- Arish Fyzee. Direct-to-DVD. Matthews. 79min. Di- schlafs sauberhalten. Der Bär ist aber sehr tonemp- rect-to-Video. Goldlöckchen als TV-Showstar. findlich. – Goldlöckchen und die 3 Bären – Alle unter einem Winnie the Pooh; Großbritannien 1952. Dach; USA 2008. BBC-Serie, je 15min. Nach einem Kinderbuch des Auch Realverfilmungen: Autors Alan Alexander Milne aus dem Jahr 1926, be- – The Three Bears; USA 1951. 30min. TV-Film. nannt nach der Hauptfigur, einem Bären „von sehr ge- Musical. ringem Verstand“. – Goldilocks and the Three Bears; USA 1958, Harry – Winnie the Pooh and the Honey Tree; USA 1966, Kerwin. 11min. Wolfgang Reitherman. 25min. – Deadtime Stories; USA 1986, Jeffrey Delman. Eine – Winnie the Pooh and the Blustery Day; USA 1968, von drei Horror-Episoden. Wolfgang Reitherman. 25min. – Goldilocks and the Three Bears (Rettet das Tal der – Winnie the Pooh and Tigger Too; USA 1974, John Zauberbären!); USA 1995, Brent Loefke. Lounsbery. 25min. Trickstergeschichte. – The Many Adventures of Winnie the Pooh; USA 1946 1977, John Lounsbery, Wolfgang Reitherman. 74min. Omnibusfilm aus mehreren Kurzfilmen. Dumb Bell of the Yukon; USA 1946, Jack King. – Winnie the Pooh and a Day for Eeyore; USA 1983, 6min. lockt ein Bärenjunges von seiner Rick Reinert. 25min. schlafenden Mutter weg, die Donald angreift, als sie – Winnie the Pooh Friendship: Tigger-ific Tales; USA die Entführung entdeckt. 1988. 44min. Direct-to-Video. Song of the South (Onkel Remus’ Wunderland); – The New Adventures of Winnie the Pooh; USA USA 1946, Harve Foster, Wilfred Jackson. 1988–1991. TV-Serie, jew. 30min. Disney-Film. Episodenfilm, in dem der Geschichten- erzähler Uncle Remus einigen Jungen Geschichten Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 12

– Winnie the Pooh & Christmas Too (Pu und der – and the Magical Flight of the Spruce Weihnachtsmann); USA 1991, Jamie Mitchell. 26min. Goose; USA 1987, Arthur Davis, Oscar Dufau [...]. TV-Film. TV-Film. – Boo to You Too! Winnie the Pooh (Ferkel gruselt – Yogi Bear; USA 2010, Eric Brevig. sich); USA 1996, Rob LaDuca. 21min. Sowie weitere Ausgliederungen oder Sequels. – Winnie the Pooh: A Valentine for You; USA 1999, Keith Ingham. 60min. TV-Film. 1967 – A Winnie the Pooh Thanksgiving; USA 1998, Jun The Bear That Wasn’t; USA 1967, Chuck Jones, Falkenstein. Direct-to-Video. Maurice Noble. – Winnie the Pooh Franken Pooh; USA 1999. 10min. Ein Bär verschläft die Zivilisationsgeschichte – Winnie the Pooh Friendship: Pooh Wishes; USA und erwacht nach seinem Winterschlaf mitten in ei- 1999. 44min. Direct-to-Video. nem Industriegebiet. Er wird als Arbeiter behandelt. – Winnie the Pooh (Winnie Puuh); USA 2011, Ste- phen J. Anderson, Don Hall. 63min. Musical. – Realfilm, TV-Serie: Welcome to Pooh Corner; USA The Jungle Book (Das Dschungelbuch); USA 1967, 1983-1986, Gary Baker, Bill Edwards. Wolfgang Reitherman. – Parodie: Apocalypse Pooh, USA 1987. 8min. Geschichte des Findelkindes Mowgli aus der Sicht des Collage aus Winnie-the-Pooh-Cartoons, unterlegt mit Panthers Bagheera. Nach zehn Jahren Kindheit im Dialogen aus Apocalypse Now. Dschungel reist Mowgli begleitet von Bagheera und Zur Vorgeschichte: A Bear named Winnie; Kanada dem Bären Baloo zurück zu den Menschen. 2004, John Kent Harisson. – Maugli; Sowjetunion 1973, Roman Davydov. – Sequel: The Second Jungle Book: Mowgli & Baloo (Das zweite Dschungelbuch); USA 1997, Dee Mc- 1953 Lachlan. Barney’s Hungry Cousin; USA 1953, . – Sequel: The Jungle Book 2 (Das Dschungelbuch 2); 7min. Barney Bär trifft in einem Freizeitpark auf einen USA 2003, Steve Trenbirth. wildlebenden Bären. – The Jungle Book; USA 2010ff. TV-Serie, jew. 11 Rugged Bear; USA 1953, . Min. 6min. Während der Jagdsaison verstecken sich alle Auch als Realfilme: Bären in einer Höhle – bis auf einen. Er gerät an Do- – Jungle Book (Das Dschungelbuch); USA 1942, Zol- nald Duck, einen Jäger. tan Korda. – The Jungle Book (Das Dschungelbuch); USA 1994, 1955 Stephen Sommers. Bearly Asleep; USA 1955, Jack Hannah. – The Jungle Book: Mowgli’s Story (Das Dschungel- 8min. Ein Förster schickt die Bären in den Winter- buch – Mowglis Abenteuer); USA 1998, Nick Marck. schlaf. Einer gerät dabei in das Haus des Rangers. Beezy Bear; USA 1955, Jack Hannah. 1970 7min. Der Bär Humphrey raubt die Bienenkörbe einen Santa and the Three Bears; USA 1970, Tony Bene- Bienenzüchters aus, der ihn davon abzuhalten sucht. dict, Barry Mahon. 46min. Als ein Ranger zwei Bärenkindern von Niko- 1956 laus und Weihnachten erzählt, wollen die beiden Hooked Bear; USA 1956, Jack Hannah. Weihnachten zelebrieren – doch ihre Mutter will sie 6min. Humphrey der Bär beim Fischen. zum Winterschlaf bewegen. ; USA 1956, Jack Hannah. 7min. Ein Ranger versucht, seine Bären dazu zu 1971 bewegen, den Unrat zu entfernen, den Touristen Bongo; USA 1971. zurückgelassen haben. Kurzfilm. Auskopplung aus der Folge Jiminy Cricket Presents Bongo der TV-Serie Disneyland aus dem Jahr 1961 1955. The Yogi Bear Show; USA 1961-1988. TV-Serie. 1973 – Sequel-Serie: The New Yogi Bear Show; USA Robin Hood (Robin Hood); USA 1973, Wolfgang 1988-89, Robert Alvarez [...]. Reitherman. – Dazu: Yogi the Easter Bear; USA 1994, Robert Al- Die Figur des Little John als großer Bär. Der schlaue varez. 46min. Fuchs Robin Hood sorgt mit seiner Räuberbande da- Langfilme: für, dass der Sheriff von Nottingham in seine Schran- – Hey There, It’s Yogi Bear; USA 1964, Joseph Bar- ken gewiesen wird. bera, . Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 13

1975 – : Journey to Joke-a-Lot (Glücksbärchis – Coonskin; USA 1975, Ralph Bakshi. Die Reise ins Land Scherze-Viel); USA 2004, Mike Satire über die Rassenbeziehungen in den USA. Real- Fallows. Direct-to-Video. Computeranimiert. Fun- szenen sind mit Animationssequenzen untersetzt, die shine-Bear wandert ins Land Scherze-viel, in dem ihn vom Kampf Brother Rabbits, Brother Bears und die Bewohner zum König krönen. Preacher Fox’ gegen die Mafia und gegen einen rassis- – The Care Bears Big Wish Movie (Die Glücksbär- tischen Polizisten erzählen. chis – Der Große Wunsch); USA 2005, Larry Jacobs, 1981 Ron Pitts. Computeranimiert. Durch einen Wunsch- Tao Tao – Der kleine Pandabär; BRD 1981, Tasuo zauber erscheinen drei neue Bärchifreunde. Shimamura. – Care Bears: Oopsy Does It! (Glücksbärchis: Uupsi- bärchis großer Tag; aka: Uupsbärchis großer Tag); Kinderfilm. Über einen kleinen Pandabären, der ge- USA 2007, Davis Doi. Der Gangster Grizzle intrigiert fangen wird und sich in einem europäischen Zoo nach gegen die Glücksbärchis, aber Oopsy-Bear rettet sie. Heimat und Mutter sehnt. – Care Bears: The Giving Festival Movie; USA 2010, Larry Houston, Davis Doi. Direct-to-Video. 1983 – Care Bears to the Rescue; USA 2010, Davis Doi, Als je begrijpt wat ik bedoel (Oglu, das freche Dra- Larry Houston. chenmonster); Niederlande 1983, Harrie Geelen, Neue Serie: Care Bears (Glücksbärchis); USA 2007- Bjørn Frank Jensen. 08. Jew. 10min. 52 Episoden. Fantasyfilm. Bumbel der Bär findet ein Ei, aus dem Kissyfur; USA 1985. ein kleiner Drachen schlüpft. Der Bär muss eine Lö- TV-Serie. Jew. 30min. sung für die Probleme finden, die der Drachen verur- Rupert and the Frog Song; USA 1985, Geoff Dun- sacht. bar. The Care Bears in the Land Without Feelings (Die 13min. Der Bär Rubert gerät auf einer Wanderung in Glücksbärchis im Land ohne Gefühle); Kanada eine Frosch-Gemeinde, die in einem großen musikali- 1983, Pino Van Lamsweerde. schen Fest zusammenkommen. 30min. Prequel zu der Serie The Care Bear (1985-88). Dazu auch: 1986 – The Care Bears Battle the Freeze Machine; USA Ginga: Nagareboshi gin (IT: Silver Fang); Japan 1984, Pino Van Lamsweerde. TV-Film. 30min. 1986, Tomoharu Katsumata. The Great Bear Scare; USA 1983, Hal Mason. TV-Serie, jew. 22min. Ein verwaister Teddybär muß TV-Film, 30min. sich gegen einen monströsen Bären verteidigen.

1985 1987 Adventures of the Gummi Bears (Die Gummibären- The Adventures of ; USA 1987-88. bande); USA 1985-1991. TV-Serie. Jew. 22min. Über Illiops (bärenähnliche TV-Serie. Jew. 30min. Humanoide Gummibären auf Wesen) und ihren Kampf gegen eine Gangster-Organi- der Suche nach der lange untergegangenen Zivilisa- sation. tion der Gummibären. The Care Bear (Die Glücksbärchis); USA 1985-88. 1988 TV-Serie. Jew. 30min. Käpt’n Blaubär – The Care Bears Movie (Der Glücksbärchifilm; aka: Die Figur des Käpt’n Blaubär wurde zunächst als Epi- Glücksbärchen – Der Film); USA 1985, Arna Selz- sodenfigur in Die Sendung mit der Maus (ab 1988) nick. Die Glücksbärchis wachen über ein Geschwis- eingeführt. Auf Grund des großen Erfolgs der Figur terpaar, dieweil ein böser Zauberer die Herrschaft über kam es zur Gründung einer eigenen TV-Serie, die in die Erde übernehmen will. diversen Spin-Offs weitergeführt wurde: – Care Bears Movie II – A New Generation (Die – Käpt’n Blaubärs Seemansgarn (aka: Käpt’n Blau- Glücksbärchis im Abenteuerland 2); USA 1986, Dale bär); BRD 1990-98. Schott. Ein Zauberer versucht, ein Mädchen zu über- – Spinoff: Käpt’n Blaubär Club; BRD 1993-2001. reden, die Glücksbärchis zu fangen. – Spinoff: Blaubär und Blöd; BRD 2002-08. – The Care Bears Adventure in Wonderland (Bärchis – Spin-Off: Käpt’n Blaubär Mini-Club; BRD 1994- Abenteuer im Wunderland); USA 1987, Raymond Ja- 96. 29 Episoden. felice. Die Glücksbärchis und das Mädchen Alice ver- – Käpt’n Blaubär Magazin; BRD 2000. 47 Folgen. suchen, einen bösen Zauberer daran zu hindern, Wun- – Käpt’n Blaubär-Geschichten; BRD 2002. derland zu übernehmen. – Käpt’n Blaubärs Wunderkammer; BRD 2011. 4 – Care Bears Nutcracker Suite; USA 1988. Direct-to- Folgen. Mini-Musicals. Video. 62min. Die Nußknacker-Geschichte, dargestellt Film: durch die Glücksbärchis. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 14

– Käpt’n Blaubär – Der Film (aka: Käpt’n Blaubärs – The Berenstain Bears; USA 1985-87, Stan unglaublichstes Abenteuer); BRD 1999, Hayo Freitag. Berenstain, Jan Berenstain. TV-Serie, jew. 25min. Sedoj med ved’ (IT: The Grey Bear); Sowjetunion 1988, Leonid Kayukov. 2003 20min. Das Volksmärchen des kleinen Vanya, der auf Brother Bear (Bärenbrüder); USA 2003, Aaron Bären trifft, die sich in Menschengestalt verwandeln Blaise, Robert Walker. können. Ende der Eiszeit in Alaska. Ein junger Inuit erhält ein Totem mit einem Bärensymbol. Nachdem er einen 1990 Bären tötete, wird er selbst in einen Bären verwandelt Talespin (Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew); und lernt, dass Bären keine Bestien sind. USA 1990-94. – Sequel: Brother Bear 2 (Bärenbrüder 2); USA 2006, TV-Serie, jew. 30min. Ben Gluck. Baloo the Bear – die Figur aus dem Dschungelbuch – – Unter dem Titel: Sing Along Songs: Brother Bear – als Buschpilot, der in den 1930ern auf den pazifischen On My Way erschien 2003 eine 43minütige Videokom- Inseln fliegt. pilation mit den schönsten Liedern aus Disney- Animationsfilmen, drunter auch Auszüge aus Brother 1992 Bear. Bitsy Bears; USA 1992, Kim Dong Ho. TV-Film. 30min. Zwei Stoffbären werden zum Leben 2006 erweckt, als ihre Besitzer sie im Park vergessen und Open Season (Jagdfieber); USA 2006, Roger Allers, gelangen in das Land der Bitsy Bears. Jill Culton. Ein zahmer Grizzly strandet drei Tage vor Eröffnung 1995 der Jagdsaison in den Wäldern. Er ist auf die Hilfe ei- (Der kleine Bär); USA 1995-2000. nes schnellsprechenden Maultiers angewiesen – doch TV-Serie. 22 Folgen. Nach dem Buch von Maurice zusammen mit anderen Tieren des Waldes bilden sie Sendak. eine laute Einsatzgruppe gegen die Jäger. – Sequel: Open Season 2 (Jagdfieber 2); USA 2008, Matthew O’Callaghan, Todd Wilderman. 1997 – Sequel: Open Season 3 (Jagdfieber 3); USA 2010, The Adventures of Paddington Bear (Die Abenteuer Cody Cameron. von Paddington Bär); USA 1997-2001. TV-Serie, jew. 23min. 2007 Bärenbraut; BRD 2007, Derek Roczen. 1998 8min. Allegorie über die Beziehungen zwischen Men- The Teddy Bears’ Scare; USA 1998, Lee Williams. schen und Tieren – am Beispiel der Beziehungen einer 30min. Frau zu einem Bären. Der Mondbär; D 2007, Michael Maurus. 2001 52teilige Zeichentrickserie nach den Büchern von Rolf Der kleine Eisbär; BRD 2001, Piet De Rycker, Thilo Fänger und Ulrike Möltgen. Jew. 12min. Rothkirch. Nach der Kinderbuchreihe des holländischen Autors 2008 Hans de Beer (1987ff). Es folgten weitere Kinofilme The Bear; USA 2008, Eva Michon. und insgesamt 39 Kurzfilme, die auf Kika, ARD/ZDF 7min. Geschichten über einen menschenfressenden und ORF gesendet wurden. Bären, die während eines Angelausflugs erzählt wer- – Der kleine Eisbär – Neue Abenteuer, neue Freunde; den. BRD 2002, Thilo Rothkirch. Direct-to-Video. Kung Fu Panda (Kung Fu Panda); USA 2008, Mark – Der kleine Eisbär – Neue Abenteuer, neue Freunde Osborne, John Stevenson. 2; BRD 2003, Thilo Rothkirch. Direct-to-Video. Kinderfilm. Der fette und faule Panda Po lebt im alten – Der kleine Eisbär – Besuch vom Südpol ; BRD China als Nudelsuppen-Lehrling im Restaurant seines 2004, Thilo Rothkirch. Direct-to-Video. Vaters und träumt davon, ein wahrer Kung-Fu-Kämp- – Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel; fer zu sein. Ausgerechnet eine Prophezeiung stuft Po BRD 2005, Piet De Rycker, Thilo Rothkirch. als Retter des Tals vor dem grausamen Schneeleopar- den Tai Lung ein. 2002 The Berenstain Bears; USA 2002. 2009 TV-Serie. Jew. 30min. The Secret Lives of Teddy Bears; USA 2009, Robert – The Berenstain Bears’ Christmas Tree; USA 1979, Robbins. Mordicai Gerstein. TV-Film. 30min. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 15

13min. Zwei Teddy-Bären, die bei einem Familienum- 1911 zug zurückbleiben, müssen versuchen, sich in Sicher- Capturing Polar Bear Cubs; USA 1911. heit zu bringen. 1948 2010 Louisiana Story (Louisiana-Legende); USA 1948, Ursus; Lettland 2011, Reinis Petersons. John Flaherty. 11min. Ein Bär, der als Motorrad-Akrobat im Zirkus Halbdokumentarischer Film über die Abenteuer eines arbeitet, beschließt, alles hinter sich zu lassen und in Jungen und seines Waschbären, als Ölsucher in den die Wälder zu gehen. Sümpfen Louisianas ihre Arbeit aufnehmen.

2011 1953 Den kæmpestore bjørn; Dänemark 2011, Esben Toft Bear Country; USA 1953, James Algar. Jacobsen. 33min. Im Rahmen der Disney-Serie True-Life Adven- Die Schwester eines Elfjährigen, der bei seinem Groß- tures. Oscar-Prämierung als bester Kurzfilm (1954). vater in den Wäldern lebt, wird von einem 1000jähri- gen Bären entführt. 1958 Kleiner starker Panda (aka: Little Big Panda); L’Incanto della Foresta (Der verzauberte Wald); Ita- Deutschland/Spanien/Belgien 2011, Greg Manwar- lien/Spanien 1958, Alberto Ancilotto. ing, Michael Schoemann. Kinder-Dokumentarfilm über einen kleinen Waschbä- Kinderfilm. Das Volk der Pandas ist in großer Gefahr, ren, der im Wald verschiedenste abenteuerliche Er- weshalb der tollpatschige kleine Manchu eine aben- fahrungen und Entdeckungen macht. teuerliche Reise durch die Wälder Chinas antreten Kanada – Im Land der schwarzen Bären (aka: Im muss, auf der er das Leopardenmädchen Jung Fu und Land der schwarzen Bären); BRD 1958, Eugen den vorlaute Roten Panda Konfusius kennenlernt. Schuhmacher. Kung Fu Panda II; USA 2011, Jennifer Yuh. Auf einer Expedition durch die Wälder und Gebirge Als ein neuer Bösewicht auf den Plan tritt, der ganz Kanadas belauscht die Kamera große und kleine Tiere China mit einer neuartigen Superwaffe in die Knie in ihrem natürlichen Lebensrhythmus. zwingen und Kung Fu auf immer und ewig zerstören will, muss ein Pandabär mit seinen Freunden den Blick in die eigene Vergangenheit richten und unbe- 1978 queme Fragen über seine tatsächliche Herkunft beant- Cheechako’s First Day; USA 1978, Derek Muirden. worten. 8min. Lehrfilm für Film Loft in ass. with Encyclopae- dia Britannica Educational Corporation. Über einen kleinen Eisbären, der in einem Zoo zum ersten Mal seine Umgebung erkundet.

1984 III. Nichtfiktionale Bärenfilme Tiere vor der Kamera: Aus dem Familienleben der Grizzly-Bären; BRD 1984, Ernst Arendt, Hans 1897 Schweiger. Wild Bear in Yellowstone Park; USA 1897. Episode einer Fernsehserie, die 1974 für den Bayeri- Une Chasse à l’Ours blanc (US-Titel [1903]: Hunt- schen Rundfunk konzipiert wurde und seitdem durch- ing White Bear); Frankreich 1897. gehend von diesem Sender produziert wird. Jagdfilm. 1986 1902 Polar Bear; Kanada 1986, Paulle Clark. Feeding the Bears at the Menagerie; USA 1902. 11min. TV-Film für Owl-TV. Zwei Kinder begleiten einen Forscher ins Nordwest-Territorium, der die Ein- 1907 flüsse der Zivilisation auf die Bärenpopulation er- Isbjørnejagt (IT: Polar Bear Hunt); Dänemark 1907, forscht. Viggo Larsen. 1992 1909 Realms of the Russian Bear; Großbritannien[/Ruß- Grande chasse à l’ours blanc dans les mers po- land] 1992, Nikolay Drozdov. laires; Frankreich 1909. 50min. BBC-Film. Produzent: John Sparks. UA: 8.11. 1992. Erster Teil der gleichnamigen sechsteiligen Se- rie. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 16

Film über das Terrain und die Wildtiere der ehemali- TV-Dokumentarfilm mit Ewan McGregor, der an ei- gen Sowjetunion. Vor allem Aufnahmen der Land- nem Außenposten der Zivilisation an der nördlichen schaft und großer Naturereignisse. Hudson Bay von hungrigen Eisbären erzählt, die im Winter in die Nähe der Station kommen. 1993 Predators of the Wild: Grizzly Bear (Raubtiere: 2003 Grizzly – Der mächtige Bär Alaskas); USA 1993, Nomaden des Nordens; Deutschland 2003, Andreas Produktion: Malcom Penny, [dt. Präsentation: Hardy Kieling. Krüger]. TV-Produktion über Eisbären. 52min [dt. 45min]. Der Kameramann Joel Bennet zeigt, wie Grizzlies die Jahreszeiten erleben und wie 2004 wenig das Vorurteil stimmt, dass sie fürchterliche Bears; USA/Kanada 2004, David Lickley. Mörder sind. 39min. Produktion für die Imax-Kinos. Bears: Spy in the Woods; Großbritannien 2004, John 1994 Downer. Pandas; USA/Großbritannien 1994, Produzent: Bill 60min. Teil der TV-Serie BBC Wildlife Specials. Murphy. Weitere Bärenfilme der Reihe: Dokumentarfilmserie. Produziert von Wolfshead Pro- – Polar Bear. 1997. ductions (China) für Thirteen/WNet und BBC; ausge- – Grizzly: Face to Face. 2002, Mike Benyon. strahlt im Rahmen der Nature Series. Enthält u.a. Auf- – Polar Bear: Spy on the Ice. 2010. nahmen aus einem Bambuswald in einem chinesi- The Last Stand of the Great Bear: The Grizzly Bears schen Wildtierreservat. and the Wolves of the Great Bear Rain Forest; USA 2004, [Don Gibbon, Linda Bazan?]. 1996 National-Geographic-Produktion mit dem Ziel, ein Project Grizzly; Kanada 1996, Peter Lynch. Gebiet an der Nordwest-Küste British Columbias als Über einen kanadischen Tierfreund und -photogra- noch-intaktes Ökosystem zu schützen. phen, der sich den Traum erfüllt, in einem gepanzerten Anzug Grizzlys aus großer Näher zu beobachten 2005 Jeff Corwin Experience: Bears; USA 2005, Jeff 1997 Corwin. Le Fils de l’Ours (Der Sohn des Bären); Frankreich 30min. Produktion für den Discovery Channel. Über 1996, Jean-François Delassus. einen südamerikanischen Großbären in Peru, der fast Dokumentarfilm über einen 83jährigen Bauern in den ausgerottet ist. französischen Pyrenäen, der Rückschau auf sein Le- Kodiak: Island of the Great Bear; USA/Kanada ben als Bauherr und Bürgermeister einer von Land- 2005, Steven Quinth. flucht bedrohten Kleinstadt hält; zugleich gewährt er 48min. Über den Kodiak-Grizzly (Ursus Arctos Einblick in die Legenden um den ausgestorbenen, Middendorffi). heilsbringenden Pyrenäenbären. Grizzly Man (Grizzly Man); USA 2005, Werner Herzog. 1998 Über den Tierschützer Timothy Treadwell, der 13 The Ultimate Guide: Bears; USA 1998, Gary M. Sommer lang mit Grizzlybären in Alaska zusammen Kluger, Lori Oliwenstein. lebte, bevor er und seine Freundin Amie Huguenard Produktion für den Discovery Channel. Anfang Oktober 2003 von einem Bären in ihrem Zelt getötet wurden. 2000 Literatur: Curry, Patrick: Grizzly Man and the Spiritu- Polar Bear Safari; Großbritannien/Kanada 2000, al Life. In: Journal for the Study of Religion, Nature Miro Cernetig, Josh Freed. and Culture 4,3, 2010, URL: http://www.equinoxpub. com/JSRNC/article/viewArticle/9038. TV-Produktion. Über einen Eisbärenjäger, der mit Hil- Dewberry, Eric: Conceiving Grizzly man through the fe von Inuit in der kanadischen Arktis Jagd auf Eis- ‘Powers of the False’. In: Scope: An Online Journal of bären macht. Film and TV Studies, 11, 2008, URL: http://www. scope.nottingham.ac.uk/article.php?issue=11&id= 2001 1023. Growing Up Grizzly; USA 2001. Jans, N.: The Grizzly Maze. Timothy Treadwell’s fatal TV-Dokumentation. Über zwei verwaiste Bärenjunge. obsession with Alaskan bears. New York: Penguin The Polar Bears of Churchill, with Ewan McGregor; 2005. Großbritannien 2001, Polly Steele. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 17

Jeong, Seung-Hoon / Andrew, Dudley: Grizzly ghost: Knut. Aus der Kinderstube eines Eisbären; Deutsch- Herzog, Bazin and the cinematic animal. In: Screen land 2007, Georg Berger. 49,1, 2008, S. 1-12. 43min. Johnson, David T.: “You Must Never Listen to This”: Knut und seine Freunde; Deutschland 2007, Michael Lessons on Sound, Cinema, and Mortality from Her- Johnson. zog’s Grizzly Man. In: Film Criticism 32,2, Spring Über den Berliner Eisbären Knut und die Bedingun- 2008, S. 68-82. gen, unter denen Bärenjunge in der Wildnis aufwach- Ladino, Jennifer K.: For the Love of Nature: Docu- sen. menting Life, Death, and Animality in Grizzly Man and March of the Penguins. In: Isle: Interdisciplinary Studies in Literature and Environment 16,1, Winter 2008 2009, pp. 53-90. Bear Feeding Frenzy (aka: Feeding Frenzy: Bears Noys, Benjamin: Antiphusis: Werner Herzog’s Grizzly Australia); USA 2008, Scott Gurney. Man. In: Film-Philosophy 11,3, Nov. Nov. 2007, TV-Film. URL: http://film-philosophy.com/index.php/f-p/ Pandafuru raifu (Der kleine Panda. Tagebuch eines article/viewFile/122/82. Bärenkindes); Japan 2008, Tadashi Môri. Ward, Paul: The documentary form. In: Introduction Aus der Perspektive eines Pandabären erzählt. Die 4- to film studies. Hg. von Jill Nelmes. London [...]: jährigen Panda-Zwillinge Shu Hin und Ryu Hin wur- Routledge 2007, S. 186-188. den in einem japanischen Panda-Zentrum geboren, White, John W.: On Werner Herzog’s Documentary sollen aber in die Heimat aller Pandas – nach China – Grizzly Man: Psychoanalysis, Nature, and Meaning. 1. umziehen. In: Fast Capitalism 4, 2008, URL: http://www.uta. The Bear Man of Kamchatka; Großbritannien 2008, edu/huma/agger/fastcapitalism/4_1/white.html. Jeff Turner. Julie Kalil Schutten: Chewing on the Grizzly Man: Separat erschienene Folge aus der BBC-Dokumen- Getting to the Meat of the Matter. In: Environmental tarserie The Natural World von 2006; 50min. Porträt Communication: A Journal of Nature and Culture 2,2 des Bärenschützers Charlie Russell, der versucht, jun- (=Special Issue: Communication at the Nexus of Na- ge Kamtschatka-Grizzlys auszuwildern, nachdem rus- ture and Culture), 2008, S. 193-211. sische Wilderer den Bärenbestand fast vernichtet hat- ten. 2006 Der Bärenmann; Deutschland 2006, Andreas Kie- 2009 ling. Polar Bears and Grizzlies Bears on the Top of the Produktion im Rahmen der TV-Reihe Expeditionen World; Großbritannien 2009, Jeff Turner. ins Tierreich. Filmbericht über eine Reise des Aben- 50minütige Folge aus der BBC-Dokumentarserie The teurers und Tierfilmers Andreas Kieling mit seinem Natural World; verfolgt das Schicksal einer Eisbären- 10jährigen Sohn Erik in das Reich der Grizzlies. und einer Grizzlybärenmutter mit ihren jeweiligen The Great Polar Bear Adventure; USA 2006, Robert Jungen in einer sich rapide wandelnden Umwelt. Cohen. Dokumentarischer Spielfilm über eine junge Eisbären- 2010 mutter, die angesichts des Schmelzens des Eises mit Polar Bears: Spy on the Ice; Großbritannien 2010, ihren Jungen in ein neues Territorium wandern muss. John Downer. Planet Earth (Unsere Erde); Großbritannien/USA/ Mit Hilfe neuer Kameratechniken wie „Icebergcam“, Japan/Kanada 2006, Produktion: Alastair Fothergill. „Blizzardcam“, „Driftcam“ und „Snowballcam“ wer- Elfteilige BBC-Reihe, jew. 45min., u.a. auch über den Eisbären auf den norwegischen Svalbard-Inseln Großbären. beobachtet.

2007 2011 Bear Feeding Frenzy (Allein unter Bären; aka: Al- David Bittner unter Bären; Schweiz 2011, Roman lein unter Bären – Grizzlys in Alaska); USA 2007, Droux. Scott Gurney. Der Biologe David Bittner gewinnt das Vertrauen von 43min. Die beiden Abenteurer-Forscher Chris Doug- Grizzlies, die ihn in ihrer unmittelbarsten Nähe dul- las und Tom Smith wollen ein Experiment mit Bären den. machen. Herrscher des Nordens – Weiße Bären auf dünnem Arctic Tale (Königreich Arktis); USA 2007, Adam Eis; BRD 2011, Kai Schubert. Ravetch, Sarah Robertson. 43min. TV-Produktion über das Leben von Eisbären. Eine der beiden Geschichten des Films erzählt von ei- ner Eisbärin und ihren Jungen. Bären im Film // Medienwissenschaft/Hamburg, 137, 2012 /// 18

Bibliographie Clark, Douglas: Bears and Humans. In: Encyclopae- dia of Human-Animal Relationships. A Global Ex- Zusammengestellt von Kathleen ploration of Our Connections with Animals. 1. Ed. Schinkowsky und Hans J. Wulff by Marc Bekhoff. Westport, Conn. [...]: Greenwood Press 2007, S. 271-277.

IV. Bären im Film: Literatur Duve, Karen / Völker, Thies: Lexikon berühmter Tie- re. Frankfurt: Eichborn 1997. Ball, Ronald E.: Time-Lapse Cameras as an Aid in Studying Grizzly Bears in Northwest Wyoming. In: Gubernatis, Angelo de: Der Affe und der Bär. In: Bears: Their Biology and Management. 4. A Selec- Die Thiere in der indogermanischen Mythologie. tion of Papers from the Fourth International Confer- Leipzig: Grunow 1874, S. 414-432. ence on Bear Research and Management, Kalispell, Montana, USA, Febr. 1977 (1980), S. 331-335. Hoff, Benjamin: Tao te Puh. Das Buch vom Tao und von Puh dem Bären. Essen: Synthesis-Vlg. 1984. Chris, Cynthia: Watching Wildlife. Minneapolis: University of Minnesota Press 2006, xxii, 269 S. Nauwald, Nana: Bärenkraft und Jaguarmedizin: die Darin: The Giant Panda as Documentary Subject, S. bewusstseinsöffnenden Praktiken der Schamanen. 167-196. Aarau: AT-Vlg. 2002.

Ingram, David: Green screen: environmentalism and Pacher, Martine: Höhlenbär und Mensch. Tatsachen Hollywood cinema. Exeter: University of Exeter und Vermutungen. In: Der Höhlenbär. Hrsg. von W. Press, 2000, x, 230 pp. (Representing American Cul- v. Koenigswald. Stuttgart: Thorbecke 2000, S. 82- ture.). 105. Darin: 8. Wolves and Bears , S. 102-118. Rockwell, D.: Giving Voice to Bear. North American Meier, Albert: Walt Disneys animierte Bären. In: Indian Myths, Rituals, and Images of the Bear. Ni- Motive des Films. Ein kasuistischer Fischzug. Hrsg. wot, Colo.: Rinehart 1991. v. Christine N. Brinckmann, Britta Hartmann u. Lud- ger Kaczmarek. Marburg: Schüren 2011, S. 116-119. Sanders, Berry: Der Bär in Kunst und Literatur. In: Bären. Alle Arten vom Regenwald bis zum Polar- Schinkowsky, Kathleen: Die Darstellung des Bären kreis. Hg von I. Stierling. München: Orbis-Vlg. im fiktionalen und nichtfiktionalen Film. Magisterar- 2002, S. 164-176. beit Kiel 2011, 96 S. Shepard,Paul / Sanders, Berry: The Sacred Paw. The Bear in Nature, Myth, and Literature. New York: Vi- V. Mythologien und Symboliken des king 1985. Bären in der Kulturgeschichte (Auswahl) Storl, Wolf-Dieter: Der Bär. Krafttier der Schama- Brunner, Bernd: Mensch und Bär. Die Geschichte nen und Heiler. München: AT-Vlg. 2005. einer Beziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010. Treff, Hans-Albert: Bärenstark. Natur- und Kultur- geschichte des Bären. München: Pfeil 1995. Brunner, Bernd: Eine kurze Geschichte der Bären. Berlin: Claassen 2005. Tringlit: Das Mädchen, das einen Bären heiratete. In: Büffelfrau und Wolfsmann. Märchen, Mythen und Burri, Margritt: St. Gallus. In: ders.: Germanische Legenden der nordamerikanischen Literatur. Hrsg. Mythologie zwischen Verfälschung und Verdrän- von Frederik Hetmann. Krummwisch bei Kiel: Kö- gung. Zürich: Schweizer Spiegel Vlg. 1982, S. 82- nigsfurt 2001. 90. Werness, Hope B.: Bears [Art.]. In: ders.: The Con- Campbell, Joseph: Der Große Bär. In seinem: My- tinuum Encyclopaedia of Animal Symbolism in Art. thologie der Urvölker. 1. München: Dt. Taschen- New York [...]: Continuum 2004. buch-Vlg. 1996, S. 372-385.